1889 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsfonds gewährt werden. In Münster und Braunsberg (4 1409673 S 52 I), und das Nedizinalwese 245 307.0 (- 693 S). Universität Kiel 84 000 M0 (= 66 800. 44 4 . ö . werden, da dort Wittwen⸗ und Waisen⸗Versorgungsanstalten 1 568 795 M 12 83 (4 36515 MS). Mehr: für einen ᷓ. Es bestehn die e gr in e fn e er, zu . . ; 9 . Zweite Beilage

nicht bestehen, die Wittwen⸗ und Waisengelder vollständig aus gierungs⸗Medizinal⸗Rath bei der zum 1. Juli 1889 neu zu in welchem die Kunstsammlung der Universität, aus Gipg—⸗ . Staatsfonds gewährt. Zur Aushülfe in Fällen besonderen gründenden Regierung in Kiel für drei Vierteljahr. Bei den abgüssen nach antiken Skulpturen bestehend, und die Gemälde⸗ . , . auch für 5 J der ar hie er ne, . ig, , en s des oh re e nnr n mn n r, Aufnahme 8 39.2 9 2 ö . 2 s 2 vor dem Inkrafttreten der neuen Organisation verstorbenen sich die Einnahmen aus den gerichtsärztlichen Geschäften ent- finden sollen. Zu diesem Zwecke ist der Uninersität ein vo D t N 32 ö ; d K l St t 2A Universitätslehrer, sowie mit Rücksicht darauf, daß einzelne Klassen sprechend vermindert und sind die . ichten auf Praxis, züglich gelegenes, 6452 m großes Grundstuück als aum ki . zum el en e 8 * 1 el er Un 0m l ren zl en all 8 * U el kr. von Universitätslehrern, welchen die Mitgliedschaft der unter welche sich dem von auswärts in einen kleinen mit Aerzten unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden, welches jedoch er ö ö. 2 * Nr. 4 erwähnten Anstalten bisher zugänglich war, denselben bereits; ausreichend versehenen Ort berufenen Kreis- nach dem Tobe der jetzigen Eigenthümerin an die Universitt M 442. : Berlin . Freitag, den 15. Februar J 1889. künftighin nicht mehr beitreten können, werden ferner zu phhysikus darbieten, in manchen Gegenden äußerst ungünstige. Übergeht. Ueberdies hähen die Provinz Schleswig ⸗Holstein, eh ö. . Unterstützungen Mittel bereit zu stellen sein. Insoweit die Die Besetzung derartiger Stellen stößt daher fortgesetzt auf die Stadt Kiel und die Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde . ; Mittel des Etats fonds zur y der vorbezeichneten Schwierigkeiten. Dasselbe ist der Fall bei Erledigung von in Kiel Beiträge zu den Baukosten in Höhe von 100 000 e 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. . gn e r gen ten auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Zwece nicht erforderlich sein werden, sollen dieselben Anstalten Phhysikaten in 66 Gegenden, in denen die Bevölkerung bezw. 30 000 c und 10000 M zugesichert. Um bis zur 2. . 3 Vorladungen u. dergl. ö r, n, , r chen ettelbanken kr Verstärkung ihres Vermögens überwiesen werden, Um die arm, der Dienst aber wegen der Boden- und klimatischen Ver⸗ Ausführung bezw. Vollendung dieses Baues die Kunstsanm⸗ 3. , Vexpachtungen, Verdingungen ze. . z 6 . rr . assen thunlichst zur Erfüllung ihrer Aufgaben ohne Staats. hältnisse besonders anstrengend ist und einträgliche Neben! lung der Universität, welche zur Zeit zum größten Theile in 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ; . beihülfe in den Stand zu setzen. Zur Ausführung dieses ämter, welche dem Physikus übertragen werden konnten, nicht der ehemaligen Schloßkapelle des Schlosses in Kiel aufgestellt Plans wird die Bereitstellung von 160 900 S6 . ge⸗ vorhanden sind. Die e ed mn solcher Stellen mit geeigneten ist, angemessen unterzubringen und gleichzeitig dem Kunstverein 1) Steckbriefe Deutschen Reichg⸗Anzeiger zu Berlin sowie im ist und hat laut Protokoll vom J. November 1838 nügen, worguf der nicht fundationsmäßige Zuschuß an die Personen wird sich nur ermöglichen lassen, wenn den in die- einen wenigstens theilweisen Ersatz für die von ihm auf Rappoltsweiler Kreisblatt angeordnet. h die ,, . . k Professoren⸗Wittwen⸗Versorgungsanstalt der Universttät Berlin jelben zu berufenden Physikern ein größeres Einkommen aus Schloßgrund erbaute, neuerdings abgebrochene Kunsthalle zu und Untersuchungs⸗Sachen. Colmar, 1; Februar 1389, ĩ , n, wer, nit Sing ung der Erforder· mit 1 00S jährlich, sowie der bisher zur Unterstützung für Einen; aiserl J 1885 i n, ö J ug dot ter uin auf Samfstag,

t erblieh ö ö 1 . . gr r cg nner, n, Es . die . fern ng . ö , 6. n, n . ssols7]) GSEtechrief. . n ebene von Universitätslehrern zur Verwendung gelangte in den bezeichneten Fällen ellenzulagen bis zum Betrage sorisches Kunst-⸗Museum erbaut werden. in demselben den Bäckerlehrling Max Heinrich Paul . 36 riqhti t: . ö ittags 9 61 etrag von durchschnittlich 8000 6 jährlich zur Anrechnung von je 900 6 zu gewähren und ist zu diesem Behufe die ein Raum zur Aufstellung eines Theiles der Bilder des cg geren 1 ul am 1a Juni 3 (.. 8) Der r ge , e ift ieb ers. , 2 . ., ie in n fta t ln ö. kommen. Zu Stipendien und Unterstüͤtzungen für würdige und Summe von A4 060 M in den Eiat eingestellt worden. Kunstvereins vorgesehen wird, haben die genannten Korpo⸗ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ** alsos] Aufgebot. nach 8 841 der R. C. P O. der allfallsige Inhaber bedürftige Studirende 68 766 6 38 3 (unverändert). Zur Er⸗ Durch Absetzung der Besoldungen, einer entsprechenden rationen zur Bedingung für die Gewährung der schweren Diebstahis in actis J. 3315/38 verhängt, sons2) Bekanntmachung. Die 1) Barbara Mauth, Wittwe von Joh. dieser Urkunde aufgefordert. seine Rechte spätestens änzung des Fonds für Studirende deutscher Herkunft zum ahl, entbehrlicher Kreiswundarztstellen hat eine, neue Baukostenbeiträge gemacht. Dieser Bau erfordert nach Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Durch Beschluß der Straffammer des Kaiserlichen Nikolaus Ammer, Rentnerin zu Großblittersdorf, im Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde ᷣ. . ö n,, ö den 5 est⸗ ö nn 365 Staatskasse. vermieden werden können. dem revidirten Kostenanschlag 26 000 S6 Universität . n n., . . h eg ö. 6 J 6 R . ger ebene ö k die Kraftlogerklärung der wen un Pee Tri, für ĩ ö ; ö ; i ir izinal⸗ k ötti . iversit , ; as im De n Reiche befindliche Vermögen mann bestandenen und bis jetzt noch nicht getheilten u

webrn m schn, serdeenne zöc mn, wenge ur ihhhirz helleren, dg g, , ge, g, wenne. ,, , e vermöge rechtlicher Verpflichtung an die Gymnasien zu Brauns⸗ rungs- und Medizinal⸗Raths in Berlin haben im Laufe der Bonn 66 800 M (4 50 200 M6). Für sämmtliche Bibliotheken Statur groß, kräftig, Haare Vraun, Stirn hoch, ge—⸗ . e. . Hern hein! Kreis Molsheim, blitters dorf, 4 Fulie Ammer, mindersährig, vertreten gez. Schr am m, K. Amtsrichter.

berg, Gumbinnen, Berlin, Brandenburg 26. belgufen sich auf Zeit in einem solchen Maße zugenommen, daß dieselben von der Universitäten, der Akademie in Münster und des Lyesum wölbt, Augenbrauen hrünett, Augen hellbraun. Nase wnletzt dort wohnhast gewefen, Schmiedgefelle, zur durch ihren Vater als gefetzlichen Wormund, Peter Vorstehendes Rufgebot wird gemäß 58. S4 und Ammer zu Großblittersdorf, 5 Marie Ammer, Ehe⸗ Si7 der R. C. P. DO. öffentlich bekannt gemacht.

230 419 M 22 3 (4 9306 S½½ 96 ), die Zuschüsse für die dem genannten Beamten allein nicht länger mehr sachgemäß Hosianum in Braunsberg 40 000 S6 (— 10 000 S6). Zum Cern nnn, m n , nn, . Zeit in Paris, mit Befchlag belegt. ö 7 . rau de äckerg un ramer ephan Becker in . . .

vom Staate zu unterhaltenden Anstalten wie Friedrichs-⸗ erledigt werden können. Die Beschaffung eines dauernden Bau von Gebäuden für höhere Lehranstalten und zu anderen ; abern, den 13. Februar 1889. fund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: ö Der Rel iser ic Erste Staatsanwalt. Stieringen, 6) Stephan Becker, Bäcker und Kramer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J.

Kollegium und Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg, Gym⸗ Hülfsarbeiters ist daher dringend erforderlich. Für das in außerordentlichen Ausgaben für diese Institute sind autz⸗ elu . . ö nasien zu Allenstein. Bartenstein 2c. auf 3 86 142 M 62 4 annover zu errichtende Impf⸗ und Lympherzeugungs⸗Institut: geworfen 732 0090 e gh 244 260 5 3 hen eines n en 3. e, ,. ie kr f ereh⸗ Narbe, (Unterschtist) in Stieringen, der ehelichen Crmächtigung wegen, (L. S5 Baumüller, Sekr. . S863 Mt). n , . ah ö und . ö ö.. , . 4 i . . n , deim Luisen· Gym⸗ , bags J . , 6 spegze nn gebot nderen gemeinschastlich zu unterhaltenden Anstalten, das des Assistenten zusammen ür das in Köln nasium zu Berlin betragen die Kosten nach dem superrevidirten z . 16 ) 571 5 inz, in sei

Gymnafium zu Küstrin, die Sber-Feealschule zu Breslau 2. zu errichtende Impf⸗ unb & mpherzeugungs⸗Institut: Zur Projekt 157 700 MJ. Für das erste D . ein Betrag log? hinter vin r ,, Jacob und Ge⸗ 6 Veschluß 9 . i,, . . . e , . 3 . ö . . Inn gehe betragen 110 749 M6 50 3 (4 47 065 6 und die Zuschüffe Remunerirung des Vorstehers S500 6, zur Remunerirung des er od . usreichen. Der Neubhu eines Direktor⸗W GJ . in n n, ,, i im, hat das

9 8 „öur NRemun augreichen. Der Neubhu eines Direltor⸗Wohnhauses nossen unterm 12. März erlassene, unterm ist bie durch Beschluß desfelben Gerichts vom Handen gekommenen acht ocigen Pfandbriefe der mann und Sander in Oppenheim, bat das Aufgebot für die von Anderen zu unterhaltenden, aber vom Staat zu Assistenten 1000 M6, zusammen 4500 S, mithin sind 8250 MSW für das Französische Gymnasium ist dringendes Bedürfniß; 17. Juli 1889 und 22. Juli 1884 erneuerte offene 33. Juni 1568 gezen Carl Ruodi, geboren am ktiengeselsschaft für Boden. und Communalkredit eines am 28. September 1885 von, der Firma

unterstützenden Anstalten, nämlich Realgymnasium zu Osterode, mehr erforderlich. Allgemeine Fonds sind mit 184 878 S6 ) derselbe soll auf dem der Anstalt gehörigen Grundstück erfolgen. Strafvollstreckungs⸗Requtsition ist bezüglich des 5. Mai 18657 ssishei sgesprochene Ver⸗ in Elfaß Lothringen zu Straßburg: Kellermann und Sander in Qppenheim an eigne ö ö j ñ ͤ stelng h f sols Arheiters Karl Ludwig Franz Liefke aus Landsberg ,, n , . . h. 26. F Litt. A. ö o „M Nr. 2814, Ordre ausgestellten, auf die Firma Marshall und

Realgymnasium zu Pillau ꝛc. ergeben eine Summe von 20 8 (— 14 ) verzeichnet. Die Kosten stellen sich nach dem superrevidirten Projekt au ) sö6 376 M G64 3 C 4 50s Mü). Die Gefammtfumme der Die einmaligen und agußerordentlichen Aus- S6 0605 S6 5) Einmalige e gi. für das , l zee bddren den gehtn ar 8. Deiember 196 zu Eolmar, an 6. gebrkr iss Wal, 316, w,, mnihuñf an die höheren Lehranstalten ist mit 5 418 473 ] ga ben Kapitel 14) betragen 6 198 407 6 (K 1278297 6. Unterrichtswesen sind mit J 053 155 Me ( 66 250 6), C) für . V. Debruar 1889 Der Grste Staategnwalt:; MJ // H 8 ö ö 8. 3 (4 315 727 6 96 3) verzeichnet. 12 Die Aus— 4 Für Ministerium 67 799 S6 (4 67 700 ). Nachdem ein Kunst⸗ und mwissenschaftliche Zwecke mit SS 266 S 36. Lan gk . F. d. (Unterschrift), Staat anwalt. . y, . i . ire, rah n,, gaben für das Elementar ⸗Unterrichtswesen sind mit rsatzgrundstück für das bisher von dem Staats-Ministeriuni (4 467 916 60) verzeichnet. Zur Errichtung des nothwendigen r 1 , Inhaber i. Urkunden wird aufge⸗ . 1889, Wormittogs 1 uhr, bor dem oh 490 921 6. 94 3 (( 19 215 844 6 66 I) benutzte Grundstück Behrenstraße 72 heschafft ist, wird beab⸗ Neubaues für die Gipsformerei der Königlichen Museen auf 848 ö fordert, späteftens in dem auf den 5. Jauuar 1892, unter eichnetenꝰ Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ angegeben, davon kommen auf die Schullehrer⸗ und Lehrerinnen⸗ sichtigt, das letztere ganz für die Zwecke des Ministeriums der einem in der Sophie⸗Charlottenstraße zu Charlottenburg be⸗ lo Former (Tambour) Paul Richard Ley, am 2) Zwangsvoilstreckungen Vormittags 5 ühr, vor dem unkerzeichneten termine feine Rechte anzumelden und zie Urkunde Seminare 5 279916 6 65 Pf. (4 69 891 6 97 ). Das geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zu verwenden und für diesen legenen, bisher dem Eisenbahnfiskus gehörigen Grundstück 30 Ert ern 1855 zu Döbrkfugt, Kress Luckau, ge— g. ge J gen Gerichte, Ciwilsitzungsfaal, anberaumten Aufgebots« vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der neu errichtete Seminar zu Friedeberg N⸗M. reicht nicht hin, Zweck um⸗ und auszubauen. Für diesen Zweck sind einschließ⸗ sind nach dem superrevidirten Projekt die Kosten auf boren, zuletzt in Nowawes, Auguststraße h /s Aufgebote, Vorladungen u. dgl. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Urkunde erfolgen wird, um den ganzen Bedarf an Lehrkräften für die Provinz lÜich der Kosten der inneren Einrichtung nach dem superrevidir⸗ 270 009 S64 veranschlagt. Für das erste Baujahr sind wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der ssolgaf . z vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Oppenheim, den 25, Jannar 1889. und ö. ö. ie; , ö ö ig i . ,,, . ö ö. , 150 000 S ausrei ö e, Vereinigung von eifrigen 3 ohne . a, n 9 ö ö. Zwangs ver ste gerung . ö . ,, . osen zu decken. Es hat si aher das Bedürfniß heraus⸗ stliche Verwaltung 4 M6). Nach⸗ und uneigennützigen reunden der Wissenschaft hat ebertretung gegen §. 36 r. 3 des Strafgesetz,. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das im Grund⸗ . ,,, , . ,, gestellt, den Nebenkursus in Kyritz fortbestehen zu lassen. dem der Neubau des Domes in Berlin durch Allerhöchste Ordre die Bibliotheca Meermanniana zu Cheltenham, von der Ab⸗ huchs in Verbindung mit Art. J. s. 3 Nr. 8 des buche von der Dorgtheenstadt Band 3 Nr. 227 auf as aiserliche mts gericht. z Durch geringe bauliche Veränderungen am Seminargebäude Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Friedrich vom ᷣsicht geleitet, den Erwerb dieser . Sammlung zu F,, dom, , ,. é den Namen des ,,,, . oz 8 Bekanntmachung. la zie Ca rtassenbt e fe gaz tischen Sparkasse zu in Warendorf ist es möglich geworden, zu den bisherigen 29. März 1888 angeregt worden war, haben Se. Majestät Gunsten eines vaterländischen Instituts zu vermitteln, zu dem ö . i . G f , nag! an g n m , nn beer ee e ü itt ain . Personen haben das Aufgebot der nach⸗ Stolp, Nr. 1707, welches für die Arbeiter 5 Internats-Zöglingen weitere 30 Seminaristen aus dem der Kaiser und König durch Allerhöchste Irdre vom 9. Juli mäßigen Preise von 14 000 Pfd. Sterl. 285 359 S am Pytetan. Lindenstraßé Hä. zur HDauptverhanblung e' Acprik 1zsg, Bormittags L ühr, vor stehend aufgeführten Urkunden zum Zwecke der Kraft⸗ Framseschen Kinder J, Ehe in Kuckow ausgefertigt Externgt in das Internat überzuführen. Durch den Abgang 1888 diesen Plan aufgenommen und die thunlichste Förderung 25. Juli iss angekauft und sich erboten, dieselbe der König⸗ geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ dem unter eichneten Gericht an Gerichtsstelle loserklärung derselben beantragt: und Anfangs dieses Jahres auf 1226 A gültig , bei ,,,, , . in Munster ö es der Sache befohlen. Hiernach wird der Bau iner Begräbniß⸗ lichen Bibliothek zu Berlin gegen Erstattung des Selbstkosten= selbe auf Brund der nach s. 473 der Stres teen, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel 6, er rf, ö i en s. . J gweig n, G geen P 6 j ůni J ja soᷣ z 5 5 j 2 j 4 73 5 en. j j L 28 r 1e * . ö [ui ö . möglich geworden, eine Lehrerinnenstelle in eine ordentliche Lehrer⸗ stätte für das preußische Königshaus in der Art, wie er im preises nebst 4 Proz. Zinsen zu überlassen. Es empfiehlt 6 ordnung von dem Königlichen Landwehr - Bezirks ö ,, . en n fe gehn gh er kd cheese, sripig Gitti g kino, er kang! os zlaffg bat.

stelle umzuwandeln und dadurch die Einrichtung des Seminars Jahre 1876 beabsichtigt war, nicht zur Ausführung gelangen. um so mehr, von diesem dankenswerthen Anerbieten Gebrau Kommando zu Steglitz ausgestellten Erklärung ver⸗ , . Der näaber bes Buchs mird an gefordert späke tens 2) der Geheime Justizrath R. Stämmler zu im Aufgebotstermine, am 5. Inni 1889, Vor⸗

derjenigen anderer Lehrerinnen- Seminare gleichzustellen. Das Der in dem genannten Jahre durch den Etat als erste Bau⸗ zu machen, als die Bibliotheca Meermanniana nicht bloß im urtheilt werden. fro , e, ) Bedürfniß nach katholischen weiblichen Lehr ö, hatte die Ein⸗ rate zur Verfügung gestellte Betrag von 600 009 Se wird Allgemeinen von ungewöhnlicher Bedeutung ist, sondern nament⸗ Potsdam, den 4 Januar 1889. Grun dhuchlatts . , und H Berlin M, Kaiserhofftraß ? ; mittags ihr, bei dem unterzeichneten Gericht richtung eines Lehrexinnen Kursus in Montabaur nothwendig daher, soweit er nicht durch die Vorarbeiten jenes Baues ver⸗ lich auch für die deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Ur⸗ Gerichteschreiber des enn e gintggerichte Abth. V ö . . . r . ce das Aufgebot des ÄAntheilscheins der Braun. (Zimmer 17) seine Rechte anzumelden und das Buch 6. Nachdem sich dieses Bedürfniß als ein dauerndes wendet worden ist, zweckmäßig für den Neuhau des Domes in theil aller Sachkenner einen unvergleichlich hohen Werth hat. kJ bPenba . D, Zimmer 41, einge ehen, werden. , . , . März 1869 a nd. ö letzteres für kraftlos erklär

z ö ; l über r., Serie 4243 Nr. 335, werden wird.

erausgestellt hat, erscheint es geboten, dieser Einrichtung eine Aussicht zu nehmen sein. An Interims⸗Räumlichkeiten wird Das früher fiskalische Grundstück Oranienburgerstraße 29, . Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ) 8

este Gestalt zu . Das Seminar zu Siegburg hat bis zur gottesdienstlichen Versorgung der Domgemeinde zu Berlin, in welchem sich das Institut für Kirchenmusik be⸗ n sttnecht , ,. J . 6 , Ersteher . , 3) die Wittwe Elife Mann aus Kassel, z. Zt. in Stolp, den 9 November 1888.

letzt der Vollzahl der Lehrkräfte entbehrt. Neu hinzugetreten während der Bauzeit eine Interimskirche mit 1266 findet, ist gegen bas für die Zwecke der Finanzverwaltung 2z ar den fett Wokfheinnr zeta Weiße! eren Worhan denfein der Betrag au dem Grund. Göppingen . . Königliches Amtsgericht.

ist das mit einer Mädchenschule als Uebungsschule verbundene Sitzplätzen nothwendig werden. 3) in Bau von nutzbar zu machende Grundstück Oranienburgerstraße 76 ver⸗ wöhnhost, würd' beschutdigt, al Ersahreservist ohne buche fur Zeit der Cintragung des Bersteigerungs, 9. . n , . h. so3gzs! Aufgebot

Lehrerinnen⸗ Seminar zu Trier, welches bisher als höhere Unwwersttätsgebäuden und zu anderen Universitätszwecken tauscht worden. Für das Institut für Kirchenmusik wird auf Erkaubuiz ausgewandert zu sein. . Permnerks nicht hernorging, nsbelondere, derartige Krell, gährahiengäleihe über r. I as] Gparkasenbuch br siadtischen Sparkasse zu

Mädchenschule geführt wurde. Die Zuschüsse i, die Präpa⸗ sind ausgeworfen: Universität Königsberg 233 50) S6, dem Grundstück der Akademischen Hochschule für Musik, Pots⸗ Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs . a . Einen, ,, c der Second-⸗Lieutenant Heyne zu Braunschweig Tilftr Rr, S316 über 196 M6 o5 3, ausgefertigt

randen⸗Anstalten betragen 477 330 M (4 6966 S), für die (4 123 500 6. Universität Berlin 605 360 66 416 400 S6). damerstraße 120, ein neues Gebäude errichtet, zu welchem ia Verb. mit 8. 11 deg Reichsges; betr. Aenderung , . ,, en rn ö. .. das Aufgebot des g n , der Braun für August, Max und Malwine Zobel, ist angeblich

Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin 88 Io. C 1440 MS), für Nachdem die Verlegung der naturwissenschaftlichen Samm⸗ Zwecke Kap. 15 Tit. H8 des Extraordingriums für 1888/89 die der Wehrpflicht, vom 11, Febr. 188. . anzumelden und, falsz kr Merch dee Gm ber schweigischen Bank vom 4. Full 1887 Nr. 347. verloren gegangen und soll auf den Antrag des

die Schulaufsicht 2342 011 S 71 ( 4180450671 F) und für lungen aus dem Universitätsgebäude nach dem Museum für Mittel bewilligt sind. Bis zur Fertigstellung dieses Neubaues Derselbe wird auf Montag, den 8. April wiberspricht, dem Geröchte glaubhaft zu machen, Die unbekannten Inhaber vorbegeichneter Urkunden Vormundes der genanntzn Gigenthümet, des

das Elementarschulwesen 46572008 M 32 3 (4 18724630 S6. Naturkunde erfolgt ist, wird beabsichtigt, die Räume, welche muß das betreffende Institut in den bisherigen Räumen verbleiben, . Ir hrt fe , 9 . e ,,, widrigenfalls diefelhen bei Feststellung bes ge werden hierdurch aufgefordert, spätestenz in dem auf Schneidermeisters Julius Westphal ,, zum

, , I ,

H. ehr: auf Grund des örsälen und für Seminarzwecke einzurichten und damit einem miethen. Der Miethsbetrag für 1. pri 90 beträgt ö iat t ; ei. Vertheilung des, Kaufgeldes gegen die be— ; ö ; ; e. s 9 ;

Seeg vom 14. Juni 15538 zweite Hälfte des Gesammtbedarfs Mangel abzuhelfen, welcher sich bei der außerordentlich ge⸗ 7) Die einmaligen . nr das technifche Ünterrichts⸗ ö e,, ,,,, ,, 10 uhr,

von 20 000 000 M 10 000 900 1, auf Grund einer besonderen stiegenen Frequenz der Universität besonders in letzter wesen betragen 142 125 ½ (4 113 125 . Die Herstellung von dem Königlichen Landwehr Bezirks Kommando e . ea, das ,. 9. Sil g tie kanben rhreu legen. wibrigenfalls diesclren für kraftloß bei dem unkerzeichneten Gericht (Jitiumer Nr. 30)

. . 6 Mh, , ö K 33 r n, m. ge g hat. ö . dem ahr ich n, . elektrischen ,, für vier große . zu i f . . . werden. Hen r, . . Wege r ö 3 K - ane l; 9 . . 19 2. . e en. ö i ; l ichzeiti i Techni l i i eien, den 19. Februar ö i, . r s. ; wi i a rkläru esselben erfol⸗

aben für Taubstummen⸗ und Blindenwesen betragen ci Zustande der übrigen Räume sellen gleichzeitig auch diese der Technischen Hochschule zu Berlin erfordert eine Summe Ce, wn f e rm d nmwalt. Ferbeizufithren, widrigenfalls nach e e, i cn r n, ,. 9 . . . 8 die Kraftloserklãrung

unverändert) und die für Waisenhäuser und andere Wohl⸗ neu hergerichtet werden. Endlich fehlt es an ausreichenden von 9110 S6. Zur Anschaffung der Torsionsmaschine mit mg das Kaufgeld in B f den Anspruch an ; . alten 115 459 6 26 8 (4 17300 S6). 13) Die Treppen und Korridoren sowie Heizungs⸗ und Lüftungs⸗ Hülfsapparaten und 3 für die Oelprüfungs⸗ Pr. Rn aur, Ass. e ere rn bi ref Vs ire über die Wehmann. Tilsit, den 31. Dezember . . J Ertheilung des Zuschlags wird am 1. April w Königliches Amtsgericht. V.

sgaben für Kunst und Wissenschaft ergeben eine Summe anlagen. Demgemäß ist ein umfassender innerer Umbau des Abtheilung der mit der Technischen Hochschule zu Berlin ver— r . ; sol) ainfgebot von 3 Sö0 a7 M ( 576 902 M), darunter Kunst-Museen zu Nniversitätsgebaudes . Die Kosten des Umbaues des bundenen Mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt ist eine Summe Ib0o96] Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. ,,, an obenbezeichneter Ge⸗ Räs Antrag der lsürntzramik Madevsti, lösozs) Aufgebot.

Berlin 97h Iz 6 (4. 79 50 M), Kunstgewerbe⸗Museum Gebtzudeg, einschließlich derjenigen der inneren Einrichtung, von 6090 S erforderlich. Der von dem Ministerium der Vermögensbeschlagnahme. ebe , ! 8 ; p Hzorene Kopczik zu Paulsdorf bei Zabrze, wird der Das Sparkassenbuch (Quittungsbuch) Nr. 411 der Durch Hesdluß, der Stönftzmnist n. 3 . . y Inhaber ö. von der FBeutschen Lebens. Sparkasse des Kreises Wongrowitz zu Wongrawitz,

391 3938 MS (4 391 393 M6, National⸗Galerie zu Berlin jedoch abgesehen von den noch nicht feststehenden Kosten des öffentlichen Arbeiten der Anstalt ertheilte Auftrag, die Kon⸗ ) g z . 1. ; sI 910 M6. (unverändert), Königliche Bibliothe zu Berlin Herd uch des westlichen Gebäudeflügel, be ich auf struktionsweise und die Festigkeitseigenschaften von Drahtseilen Landgerichte ö, vom 6. , ist Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. versicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck am 20. Oktober ausgeferrigt für die Frau Nepomucena Michalska in 390 264 S ( 55 MS), Geodätisches Institut zu oo00 S Für das erste Baujahr ist ein Betrag von zur Sicherung des Grubenhetriebes zu untersuchen, konnte auf der ö. ö. . Ger nn ef lb ermogen 75s ö tei 1876 auf das Leben der AÄntragstellerin in Höhe von Wongrowitz über 1518 33 3 ist ange ig we, Verlin 101 330. 40. J . 200 000 S erforderlich. Nach dem superrevidirten Pro- vorhandenen Werder-Maschine nicht ausgeführt werden. Es ö a6 Fiche Te rden 3. , 4. Februar gwangsvers eigerung. 6 39090 ausgestellten, auf Inhaber lautenden Poliee loten gegangen, und soll auf den . der Eigen Institut zu Berlin 107 200 M. (4 14960 6), Astro⸗ jekt betragen die Gesammtkosten 3 8i0 900 (S Da-⸗ erwies sich als nothwendig, für den Hweck die Beschaffung öh? in Stuttgart, Lehrer . Im Wege der gwaängsvollftrecfung soll das Ritter. Nr. 0 433, welch abhanden gekommen, gufgehördert, thümtrzn vermittweten Frau Freie ph̃n ö n,. hysikalisches Observatorium auf dem Telegraphenberge von sind 450 900 SJ für die innere Einrichtung be⸗ einer neuen Maschine ins Auge zu fassen. 8 Einmalige 2) Karl Ernft Keiser, gebören 26. Delember Kut Jedlin mit Nieder -Boischow Band J. Blatt seine Rechte und Ansprüche an dieselbe spätestens in n , . in Fe ent zum Zwecke der neuen ei Potsdam 70 642 (unverändert), zur Unterhaltung des rn, nzwischen hat es sich als möglich herausgestellt, Ausgahen für Medizinalzwecke ergeben eine Summe von 1367 in Heslach, Stadidirektionsbezirks Rr. 8 Artikel . 1 ,. . . h *. ö. inn 36 5 * . ö . e ,,, . ger er des Buhhes aff— 6 6 ꝛc. . e ma , dꝛghne r n. ie nn,. 34 eine , als . ,, ,. in . *. 6 ö. tz n. le , hig Es 6 ght e,, , 6 , . 6 ö. . 2 . r 3 e., , 9 ö. 1 ö ,. öh n , ,,,, unverändert), für Kunst⸗ und wissenschaftliche nommene Anordnung der Sammlungen besser guszunutzen. In das in Privatbesitz befindliche, von der Schumann⸗, der gegen welche das Hauptverfahren wegen 3h etztere zu Sohren auch die Polict vorzulegen, widrigenfalls diefelbe gi. Uugust 1885, Vormittags ih ühr, bei Anstalten und Zeche ,, 99 e e, , wu e ge dessen wird eine Vermehrung den ,,,, r rt und der Unterbaümstrafg, Pegrenzte, Hrundstüc gl. e erf tg ec . ae 3. 5 spi⸗ ö ö. 3. 6 . ech koiftth erklart ö. wird. . l dem , Gericht k Nr. 18) ihre . für das Meßbildperfahren 158 000 6 Ch 18000 c; Fände erforderlich, Zur angemessenen Ausstattung der in C(haritestraße J. und Schumannstraß 22 23 das sogengnnte Wenge bn? doo Un Wschlczriekeg? iwrden Iss, ormiFctags F ührg, vor dem unttfrzeich, Lübeck, den 13 Februgt 1859, Hechte ansumelden und das Huch vorzulegen. widrigen ˖ Der Mehrbetrag von 3000.0 gegen die seit dem Jahre 1885/86 dem neuen Musenm für Naturkunde untergebrachten Institute, Triangelgrundstück zu dem angemessen erscheinenden Preise von J lun rf gg n 1599 , neten Gericht an Gerichte stelle Zimmer Nr. 22, Das Amtsgericht. Abth. II. falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. im Extraordinarium bewilligte Sehon nen von durchschnittlich des geolsgisch⸗paläontologischen, des mineralogisch⸗petrographi⸗ . . z versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4247,40 M0 enfeldt, Dr. Wongrowitz, 4. Februgr 1889.

2 I, . As n , ,, . , n ,, n gersffers öl r e er i sreiber Ahn glitter mn erich.

ö. , . . fius bn eg gn ., . K. . 7 und srt erg en . ui nee, J. J r inn g ö . eh, . . , auernde Bedürfniß sich rechtfertigt, vorzugsweise dazu ern u. s. w. bedarf es, nachdem für diesen Zweck dur a bea igt wird, die im Bebauungsplan der Stadt Berlin 2 6 ) ñ ö befinmt Frrihete äiräfte z Kenännzn, welehe bei ain den Fiat füä j. zihrit zs c bcpeit, A0 6ßö cz , , n , nn,. (hh set e 'r ie eth Or. Heer n , , , denn Käse lfte löl an henden ger cföhfan melt Sinh ä Bigenthtene, Kele e, üös gane di ein e, des Meßbildverfahrens auf längere Zeit mit⸗ macht worden sind, unter Beschränkung auf das unabwelsbar belcgenen Theile der Charits⸗ und der Unterbaumstraße unter auf g. 3. 8 k rw e ger r harte! etwaige Äbschätzungen und Urban zu Lgafan, Kreis Striegau, hat dag Nufgebot Oberledinger Vogtei registrirten Jramobiles steht wirken und so nicht nur eine allgemeine Kennmniß desselben Nothwendige 6 überschläglicher Berechnung weiterer 50000 ustimmung der Stadtgemeinde zu kassiren und in das Eigen 1 Hf er il. befindliche Vermögen des andere das Grundstück betreffende Jtachwelfungen, der Police Nr. 3 2a7 der nn r Versicherungs⸗ im Grundbuche verzeichnet: Johann Janssen Müller ewinnen, sondern auch, die, nöthige Erfahrung und Marl. Zur Aufstellung und SHrdnung der eben Samm⸗ thum des Charité Krankenhauses überzuführen. Als Gegen. ahnenflüchtlgen Alfons Sperrt, geö. 4. Dezember fowie besondere Kaufbedingungen können in der gesellschast Pronidentig über 2909 Thaler, d. 4. ju Sroßwolhe. lebung sich aneignen, die sie zur späteren selbstän⸗ lungen, insbesondere der Schausammlung, ist die ausgedehnte leistung beansprucht die Stadtgemeinde zwecks Verbreiterung g68 zu Blienschweller, Kieig Schletistadt, bis zur Gerichtsschreiberei, Zimmer Str. 18, eingesehen Frankfurt a. M, 17. Juni 1968, Versicherungs⸗ Nach einfacher Abschrift eines Kontraktös vom . . , K en i. fern fn U , , , . , n der n, , J . . h ö Anlegung der ehe ta . rwe 6 . . 5 . e ine rn r ng, n , wei 1 e , . e lte 8. . . . a k 3u e an vom Staat und von Anderen zu unterhaltende erforderlich. em durch den Etat für 1. . r sogenannten Panke⸗Uferstraße die freie Uebereignung zweier wird die Publikation diefer Verfügung im Deutschen nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An . ; ; ö Anstalten, wie Akademie der Künste in nin m ü; nstitut diesen Zweck . ein Betrag .. o bog hr 3 en ö. jener w . 6 . e , nn von eee n. und in den ‚Elsässer Nachrichten“ r i, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Urkunde wird ,, . spätestens in dem auf 9 Johann zu 1st, der Hof⸗ und Domkirche zu Berlin, Kunst⸗Akademie zu Königs⸗ worden ist, bedarf es für das Jahr 1. April 1889 90 weiterer bezw. 1970 und 1860 m Größe, sowie neben einigen sonstigen angeordnet. rundbuche zur Jeit der Cintragung des Versteigerungs Dien stag, den 26. Auguft 185899, Bormittags ) Antje zu Vin, 2c. betr i 2d 377 ( id Sh „S). ö 26 606 0 An den Gebäuden d r i ti i ,, V 9 9. andnissen bie Zahl Colmar, 1 Februar 1889. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 5 . erg agen 20 (* R . das n den Gebäuden der hyglenischen Inftitute ist weniger in Betracht mmenden Zugeständnissen hie, Zahlung ; Kaiserl. andgericht. Strafkammer. orderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anjumelden I Hinrich zu i, Techn sche , ist ine Summe ven l s seg 6 Line Röihe von baulichen Instandsetzungen . ewor. des ortsstatutgrischen Meitrags zur demnächftigen Pflasterung;n, gez. Seg g. Weber. Dr. Weber. . oder Kosten, spätestens im De feiern g. und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft- D. auf die Wittwe Trientje Janssen Meyer, geb. 529 642 6 ) wa mn Bei der technischen Hoch⸗ den. Zur Schaffung ,,,. Zustände sind nach dem der neu anzulegenden Straßen für die anliegenden fiskalischen Für richtige Albschrift: kfermin' vor der Uufforderung zur Abgabe von Ge loerklärung der Urkunde erfolgen wird. Mäaller, zu r

zu *, ule in Berlin ist ulfsunterricht im Schiffbau eine revidirten Kostenanschlag 15 500 Se nöthig. Zur Ausstattung Grundstüͤcke, ferner die Regulirung des Bürgersteiges und im (. 8) Der Landgerichts ⸗Sekrersr Die bel s. boten anzumelden, und, fall der betreibende Gläubiger Frankfurt a. M., den 5. Janugr i589). g auf die. Wittwe Elsche Janssen Steenblock, geb. Hill e von „6, nothwendig. Die gestiegene eines besonderen In ch für theoretische hy sowie für einige Falle der . der Panke⸗Uferstraße ö. einen Kanali⸗ J widerspricht, dem Gericht glaubhafr zu machen, Kön gicheß Amnsgericht. Abtheilung Tv. Muller. 1 4. ; . reguenz macht es erforderlich, daß die bisher im kleine bauliche Aenderungen ist ein Betrag von ĩi0 000 M erforder⸗ sationsbeitrag von 50 S für das laufende Meter. Die log os Beschlusß. widrigenfallz dieselben beü Feststellung des. erin ten . . J d,. 6 dessel 86 . ö . an. 2. eichnen und Konstruiren vereinigten Jahrgänge künftig lich. Zur Beschaffung von Instrumenten, Apparaten 2c. für ein Gesammtkosten dieser letzteren Leistungen werden sich nach M Auf Bericht des Landgericht. Raths Dr. Weber, quf SHehotrs nicht berüihichtigt werden und, bei. Ver. l4lz281ñ Unfgebyt ü er gun een . . garn * 3 e, de, ner, 1 J , m, mm, , , ., , , , bar lee The r Tel er n' ele SEisenschiffbau etwas erweitert werden und der Unterricht im 6 auf 10 000 e berechneten Betrag bereit zu stellen. Summe der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben mi . ; . mehr doßichnluner Genen dente ee, de, gen ee'ntrarte bon, Tenn, . . 6 chiffbau früher beginnen. Kultus und Unterrichk ge⸗ niversität Greifswald . , (4 bid S6). Universitst der der dauernden Ausgaben beträgt O9] S860 245 t . a,, nn, n 9 . . g e e. ,. me r ere n , . 1. ö. Sr, 3 Re n 33 Über . . . 1 . ö

am ergeben eine Summe von 9088 702 4 8 I Breslau 651 9õ0 S ( 266 950 ι6). Universität Halle 1 (4 22 745 146 M). ; reitausend Mark mit lag belegt. Gleichzeitig die Cinftellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ H26 „, verzinslich zu 45sũ0 p. a, mit dem Zeichen D. . ö 2 ö wird w . . ea g ne 16 e g 56 Held. a aufgeld in! Rr. S66ß zu Verlust gegangen oder gestohlen worden ihr J Antheil am Platze dem Johann Luilen Schmidt

/ /// / / / / ///