1889 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

a

——

1 8

1000 nn. S600 6 6p & ( 134,90 bz 356 B go bj !. 102, 25 b 117,75 b G 96, 10 b

* 2

x S . . . m 3

88 *

500 S800 1. Pb. —, 1000 120, coG

z00n. Ro 152, 00 bz

zbh Es gob:

Weißbier ( Ger.) e. .

o. ilseb. Wstf. Union St Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

S 20

2

Versicherungs⸗ Gesellschaften. dourt unb Dividende M pr. Sti.

Dividende vrols87 1888] ˖

Aach. M. Feuer 20 v. 1000 Mer 420 Aach. Rück h. G. 20 7/9 v. 400 Mur 108 2325 G Brl. d. u. Wassv. 20 6 / o v. 00 Mun 120 18506

Berl. Feuerv. G. 20 Y v. 1000 Mar 150

Brl. Sag. A.⸗ G. 20 do v. i900 Mun 153 S840 B Brl. Lebens v. G. 20 0 o v. 1000 Mm 178 39006 Cöln. ö 20 oso v. 00 Mun 36 4126

Cöoln. Rückv. G. 20 bso v. 00 Mm 40 e. Colonia, Feuerv. W Yo v. 1000 M 399 S875 G Concordia, Lebv. 0 S/ 9. 1000 Mer 37 2345 Ot. Feuerv. Berl. 20 / ov. 1000 Me 90 19516 YVt. Lloyd Berl. 20 6/9 v. 1000 Mr 200 34006

Deutsch. Phöni 20 0so v. 1000 Mr 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 0so v. 2400. 150 2050 B Drsd. Allg. Trsp. 10 9 v. 1000 Ma 300 3525 G Dũůffld. Trop. V. 10 oo v. 19900 Mn 2235 3250 Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 1000 Mar 259 59756 . 20 os v. 1000 Mur 300 2955 G Germania, Lebv. 20 0s0 v. M0 Men 45 1055

Gladb. Feuerv. 20 5so v. 1000 Mun 0 Leipziger Feuerv. 60 oMov. 1900 M 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Mag deb. Feuerv. 20 H v. 10990 Mun Magdeb. Hagel. 33 00 v. 500 Mar Magdeb. Lebens v. WM o/o v. H00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 1000 v. 500 Mun Nordstern. Lebv. 0 Yso v. 10900 Nun Oldenb. Vers.⸗ G. 200 /0 v. 00 Mνn Preuß. Lbns v. G. WM o/o v. H00 Mun Preuß. Nat. Vers. 2h oo v. 00 Mich rovldentia, 100/90 von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 1Oo ov. 1000 M Rh. Westf. Rück. 103 o v. 400 Man Sãächs. Rückv. Ges. hoo v. 00 Mn Schles. Feuerv. G. 200 /o v. B00 Man Thuringia, V. G. 20. 1000 Mir Transatl. Gütr. 20 0/9 v. 1500 46 Union, Hagel vers. W 0/o v. HM0 Mn Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 Mr 1! Wstdtsch. Vs. B. 200 / ov. 1000 Aus.

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 14. Februgr. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ziemlich feste Haltung; wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen günstiger lauteten. Das Geschäft ent wickelte sich ziemlich lebhaft; aber sehr bald machte ch von den Laurahütte⸗Aktien ausgehend, in ge

elangreicher Realisationen ziemlich allgemein eine Ab⸗ schwächung bemerkbar, die erst in der zweiten Hälfte der Börsenzeit wieder einer Befestigung wich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische

solide Anlagen, die auch theilweise lebhafter um⸗ ingen; fremde festen Zins tragende Papiere ver- ehrten bei fester Gesammthaltung gleichfalls ziem⸗ lich lebhaft; bevorzugt waren Russische Anleihen, auch Noten.

Ber Privatdiscont wurde mit 18 bez. u. Gld. notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fest und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden sest und ruhig; Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien belebt und etwas anziehend, andere . Eisenbahnaktien ziemlich fest, aber wenig ebhaft.

Inländische Eisenbabnaktien durchschnittlich fest und theilweise, wie Ostpreußische Südbahn und Magrienburg ⸗Mlawka, lebhafter.

Bankaktien blieben ruhig bei ziemlich fester Haltung; die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile ze. nach festerem Beginn abgeschwaͤcht, aber ziemlich lebhaft,

Industriepapiere theilweise schwächer, im Allge—⸗ meinen fest und ziemlich belebt; Montanwerthe nach festem Beginn stark nachgebend. .

Fourse um 25 Uhr Beruhigt.! DOesterreichische Kreditaktien 168,25, Franzosen 106,62, Lombarden 43,00, Türk. Tabackaktien 94,26. Bochumer Guß

6106 42003 G 631 G 390 1035 13006

9goG 36 6 13716

7906

20406 4251 G 1500 495

33906 14106

Lill 111111,

200.50, Dortmunder St.‘ Pr. 102,00, Laurahütte

145,25, Berl. Handelsges. 185 75, Darmstädter Bant 177,25, Deutsche Bank 176,25, Diskonto⸗Kᷣom⸗ mandit 239,50, Russ. Bk. 59,75, Lübeck ⸗Büch. 175,50, Mainzer 114,12, Marienb. S5, 62, Mecklenb. 153,26, Dstpr. 108, 00. Duxer 193,25 Elbeihal 90, 90, Galizier S7. 00, Mittelmeer 121,30, Gr. Ruff. Staatsb. —M Nerdwestb. ——, Gotthardbahn 139,75, Rumänier 107,20, Italiener 96 00, Oest. Goldrente 94, 90, do.

apierrente 70, 30, do. Silberrente 70,80, do. 1860 er vose 120, 00, Russen alte 10,75, do. 1880 er 88,76, do. 1384er —, 490 Ungar. Goldrente 85,25, Egypter 86,25, Ruff. Noten 217,59, Russ. Orient II. 66 / 60, do. do. III. S6, 25, Serb. Rente 84 60, Neue Serb. Rente 86. 50.

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B. (Schluß · Course. ) Ruhig. Londoner . 20,257, Pariser Wechsel 80, 85, Wiener Wechsel 168 85, Weichs anleihe 109,05, 40, ungarische Goldrente 85, 30, Ital. 96,00, 1880 Russen 88,90, II. Orientanleihe 66,30, III. Orientanleihe 65,70, 40s9 Spanier 765,00, Unif. Egypt. 86,00, Konv. Türken 15,30, 40½ port. Anl. 66,30, o/ Cv. Port. 100, 50, oo serb. Rente 84. 70, Central Paeifie 111.60, ranzosen 2124, Bottvardbahn 136, 00, Hess. Ludwigs⸗ ahn 169 90, aotnb. 84 z, Nordwestb. 153,46, Kreditakt. 2b03, Darmst. Bk. 173,60, Mitteld. Kreditbank 116,50, Reichsbank 152 86. Diskonto⸗Kommandit 245, 30, Dresdener Bank 168,70, A.⸗C. Guano⸗W. 12400, go / griech. Monopol Anleihe 77,0, 440 /o Portugtesen 98. 10, Galizier 1733, Privatdisk. 140,0.

Frankfurt a, M., 13. Februar. (W. T. B.) Efletlen⸗ Societät (Schluß.) Kreditektien 261, ranzosen 213, Lombarden —, Galizier 1735, igypter 86,20, 4 ung. Goldrente 85, 80, 1880er

Nussen S8 00, Gotthardbabn 136. 60, Digkonto⸗ Kom- mandit 2367 ö Ji. g rn 2

n ,, uh -G ourfe. 3 9so s 3 Rente 95, 0. 40/0 sächs. Anleihe 105,75, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 190,59, Leipz. Baal⸗ Aktien 140, 00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 260 09. Sãchstsche Bank Aktien 110 50, Kette! Deutsche Elbschiff Att. S4. 25, Zuckerfabrik Glauzig Aktien I06, 00. Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,75, Thür. Gas ⸗Gesellschafts · Akt. 147, 00, Leipziger Kammgarn Srinnerei⸗ Akt 222 00, Oesterr. Banknoten 169,90.

Hamburg, 13 Februar, (B C. B.) Befestigt. Preußische 4 Gonsols 109, 00, Kreditaktien 261, Franzosen 532, Lombarden 2104, Deutsche Bant 1723, Disk. Komm. 236, H. Kommerzb Lat, Nationalbank für. Deufschland. 145, Nordd. Bank 178, Lubeck Büchener Gisenbahn 1714, Mecklb Fr. Fr. 1493, Unterelb. Pr. Akt. 1016. Laurahütte 1478, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 165, A -C. Guano⸗W. 1268, Hamb. Packetf. Att. 149, Dyn. Trnst. A. 95, Privatdiskont 18 ½, B. Handels gesellschaft 182.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 2611, Lombarden 210, Laurahütte 1475, Diskonto⸗Kommandit 2363, Ostpr. Südbahn 1033, Mecklenburger 1493, Elbethal 84z, Dresdener Bank 160 . Still.

Wien, 13. Februar, (B. T. B.) Schluß Conrse.. Sesterreichische Silberrente 83, 76, Böhm. Westb. 318, 900, Buschth. Eisenb. 324,00, Nordb. 2512,90, Kronpr. Rudolfbahn 199.90, Lemb.“ Gzernowitz 222,75, Pardubitzer 162,509, Amsterdam 160 10, Deutsche Plätze 9, 25, Lond. Wechsel 12126, Pariser Wechsel 47, 96, Russ Bankn. 1,273, Silber coupons 100, 00, Alp. Mont. Att. 56560. .

Wien, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312,25, Oest. Kreditaktien 310 ho, Franzosen 252,50, Lombarden 101,00, Galizier 206, 00, Nordwestb. 183,50, Glbethal 2053,50, Oest ö 83,30, 5 o do. 98, 80, Taback 105,50,

nglo 127,39), DOesterr. Goldrente 111,25, ung. Papierrente 94 O5, 4/0 ung. Goldrente 191,26, Marknoten 59, 30, Napoleons g. 59, Bankv. 107,76, Untonb. 223, 00, Länderbank 226 90, Buschthierader 328. Nebenwerthe theilwrise lebhafter und steigend, anderes ruhig, ziemlich fest, Schluß abgeschwächt.

London, 13. Februar. (W. T. B.) Fest. Engl. 26 M, Consols 39,900, Preuß. 40/0 Consol 107, Italienische 5 C Rente 945, Lombarden 90h, 4 00 õungar. Goldrente 86, 4,0 Spanier ]748, Ottomanbank 11, Suctzaktien 88, Canada Pacifie 53, De Beers Aktien neue 17, Platz- discont 24 o, Silber 423.

In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Ster,

Aus der Bank flossen heute 145 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Amerika.

Raris, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 amortisirbare Rente S7, 4, 3 a Rente 83,625, 45 ;, Anleihe 19406, Italienische Ho / Rente 96,70, DOest. Goldr. 94, 4060 ungarische Goldrente So4gz, 4 06 Russen de. 1880 89,40, Franzosen 530, 0h, Lombarden 227,50, Lombardische Prioritäten 305,00, Bangue ottomane hb, 06, Bangue de Paris 89h, 00, Banque d'escompte 538, 75, Gredit foncier 1361,25. do. mobil. 436,25, Meridional⸗Aktien 773,B, 5, Panama⸗Kanal⸗Aftien 66,00, Panama Kanal Obligationen 65,9090, Riv Tinto 50b, 25, Suezkanal⸗Aktien 2227,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz , 315, Cheques auf London 26,833.

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) Boulrtrvard⸗ Verkehr. 3 d Renie 83,65, Italiener 9ö, 6h, 4090 ungarische Goldrente —, Türken 15,70, Spanier 76, 34, Egypter 434,68, Ottomanbank 535,62, Rig Tinto 511,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 653, 75. Behauptet.

Amsterdam , 15. Februar. (W. X. B.) Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 685, Oesterr. Silberrente Januar⸗Fuli do. 69, do. Goldr. 409 ung. Goldt. 8453, bo /o Russen von 1877 101, Russ. gr. Eijenb. 1206, do. J. Orientanl. 625, do. II. Orientanleihe 625, Konv. Türken 155, 3500 holländ. Anl. 102, Hoso gar. Transv. Eisenb. Oblig 10553. Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗ aktien 114, Marknoten 59,20, Russische Zoll⸗ couvons 1913. .

New-gork, 13 Februar (V3. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 4,86, Gable Transfers a 8p, Wechsel auf Paris 5, 203, Wechsel auf Berli sort, 4 ,. fundirt, Anleihe von 1577 1288, Canad. Pacifie Aktien 832, Central Pacifie do. 366, Ghicago u. North⸗Western do. 1063, Chie⸗Petiziw. 3. S. Paul do. 63, Illinois Gentral do 1073, Lake Shore Michigan South. do. 1045, Louisvillt u. Nashville do. 583, N.. I. Lake Erie und Western do. 286, N.J. Lake Grie, West, 21d Mort Bonds 10286, t..., Gent. und Hudson River do. 1695, Northern Pacifie Pref. do. 624, Norfolk & Western Preferred do. 51t, Philadelphia u. Reading do. 485, St. Louis und San Francises Pref. do. 643, Union Paeifie do. 6bz, Wabash, St. Louis Pacifte Pref. do. 263.

Geld leicht, für Regierungsbonds 19 /ν, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 6.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Wetzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 RR Loco geschäfte los. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 180 - 198 A nach Qualität. Lieferungaqualitat 191,5 M, per diesen Nong; —, per Februgr⸗Rärz —, per März⸗April —, per April⸗Mai 194,25 193,5 bez., per Mai⸗Juni 194,75 194 —1 94,25 bez., per Juni⸗Juli 195, 75 195,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept. Oftober 190, 50 190— 190,26 bez.

Rauhweizen per 10006 kg. LoFeo —. Termine —. Gek. 1. Kündigungspr. S6 Loco 0. nach Bu. Gelbe Lieserungsquglität S, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 Kg, Loco ruhig. Termine niedri⸗ ger. Getündigt 190 t, Kündigungspreis 152 S Moev 146 157 * nach Qualität. Lieferungsqual. 152 , inländ. mittel 148 148,5, guter 150 = 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März-⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 153,5 153 163,25 bez, per Juni⸗Juli 155,5 1653,28 —–— 153,5 bez., per Juli⸗August 153,75 153,5 153,76 bez., per September Oktober 194,5 154,25 164,5 bez.

Gerste per 109000 kg. Flau. Große und kleine 120— 197 6 Futtergerstẽ 122 135 M6

Hafer per 1000 xg. Loco Kauflust zu etwas kesseren

reisen. Termine gut behauptet. Gekündigt t.

ündigungepreis Loco 133 160 1 nach Qual. dieferungsqualitãät 137,5 M6. pommerscher. mittel 139 142, guter 145 - 148, feiner 152 —- 157 ab Bahn bez., preußischer mittel 139 142, guter 13 - 146, seiner 150-155 ab Bahn ben., russischer 13932140 frei Wagen bez., russ. feiner 146-150 ab. Bahn bez, ver diesen Monat per April Mai 138 hez., per Mai Juni 138 1, per Juni⸗Juli 138 - 188,69 bei.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt —= t. Kündigungspreis Loco 132 142 M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai per Sept. Oktober —.

Erbsen per 10069 kg. Kochwaare 165 200 A, Futterwaare 138 - 145 ½ nach Qualität.

Roggenmehl wenig verändert. Nr. Gu. per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungs preis S, per diesen Monat 21 35 „S, per Februar März per April Nai 21,45 - 21,40 bez., per Mai- Juni —, per Juni-⸗Juli 21,55 bez.

Kartoffelmehl pr. L100 kg brutig inel. Sa. Termine matt. Gek. Sack. Kündigungspeis S Prima⸗Qual loco und per diesen Monar 26,30 A6, per April⸗Mai 25, 60 M,

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inck Sack Termine matt. Getünd. Sack. Kün= digungspreit Æ Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 265, 90 „S6, per April⸗Mai 25,60 4M

Rüböl per 104 kz mit Fag. Termine fester. Gekünd. Ctr. Kündigungspreisß S Loc. mit Faß A Loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,2 A, ver , . 57,8 57,9 bez., per Mai⸗ Juni 57, 1— 57,2 bez, per Sept - Okt. 51,3 bez.

Petroleum. (Rasfinirtes Standard withe) her 105 kg mit Faß in Posten von 100 ECtr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Æ Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 12 100 i 10 90901 * nach Tralles loco mit Faß lversteuerter). Termine. Gekündigt J. Kändigungspreis per diesen Monat —. . .

Spiritug mit 50 S6. Verbrauchgabgabe ohne Faß Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 53 bez., Her diesen Monat, per Februar -⸗März und per März April ver April; Mai 52, 7— 52,5 bez, per Mai⸗Juni 53,2 52,9 bez., per Juni Juli dd 3 hz, h bez. per Juli⸗August 54,35 - 54,1 bez., per August⸗September 54,8 54,7 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchkabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,8 bez, mit Faß loco = Per diesen Monat, ber Februar ⸗März und per März-⸗April per April ⸗Maäm 33,2 —– 33 33,1 bez., per Mai⸗Juni 353,6 33,4 bez.. Per Juni⸗Juli 54,2 = 34 bez, ver Juli⸗August 34,7 34,6 bez., per August⸗Septbr. Jh, 1 -= 36 bez.

Weizenmehl Nr. M 25,75 23, 15, Nr. O0 23, 75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 20,50, do, seint Mtacten Nr. O u. 1 22,50 21,5 bez. Nr. 0 1.5 S böher als Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack. ö

Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 290 3, 5 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 180 1.30 6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3, 60 2, 8; Mu per Schock. Behauptet.

Berlin, 13. Februar. Marktprelse nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste ] Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

886 2

, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. utter 1 kü. ; Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg.

Aal

SE 2588

50

49 206 40 50 40 80 80

60 40 80 40 40 20

rebfe 60 Stück

Stettin, 13. Februar. (W . B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco alte Usanee 182 197, do. per April ⸗Mai 190.00, do. pr. Juni⸗Juli 192,50. Roggen loco fest, alte Usance 142 147, do. p. April ⸗Mai 15106, do. pr. Juni⸗Juli 151,60. do. pr. Herbst neue Usance 152,500. Pomm. Hafer leco 137 136. Rühl niedriger, vr. April⸗Mai bs 00, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 MS Konsumsteuer 52,40, mit 70 , Konsumsteuer 33, 090, pr. April⸗ Mai mit 70 S Konsumsteuer 35,360, vr. August September mit 70 S Konsumsteuer 55, 09). Petro⸗ leum loeo 11,80. ;

Posen, 13. Februar. (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß 50er 51,50, do. loco ohne Faß 70er 32,09, do. 70er und darüber —, do. pr. Februar 50er —, do. pr. Februar 70er —, —.

till.

Breslau, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 6s exkl. 50 M pr. Februar I, 30, pr. April ⸗Mai bl, Ho, pr. Mai Junt ——,. do. 10 M BVerbrauchzabgahe pr, Februar 31, 60, pr. April⸗Mai pr. Mai⸗Juni —. Roggen pr. Februar 153,00, pr. April ⸗Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni 1665,00. Rüböl loco vr. Februar 59, 50, do. pr. April ⸗Mai bd, 0. Zink: umsatzlos.

Maunheim, 13. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,5. pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,309. Roggen pr. März 15,50, pr. Mai 165,59, pr. Juli 15,55. Hafer pr. März 13,50, pr. Mai 13,90, pr. Juli 14,20.

Bremen, 13 Ferruar. (KB. X. ) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white

S = & do & R , D ö J J = 01 1—

*

*.

g ölu, 13. Februar. (W. T. 1 Getreide⸗ markt Welzen hiesiger loco 21 099, do. neuer 18.75, do. fremder loco 2.00, pr. Mär 20, 15, pt. Mai 20,45. Roggen, hiesiger lreo neuer 1800, fremder loco 17,06, pr. Mär 15,15, pr. Mai 165,35. Hafer hiesiger loc 14 50, fremder 15,50 Rüböl loco 63, 00, yr Mai 59. 50, pr. Oktober 53, 50.

m, Februar ( L. B.) Gere eide⸗ markt. eizen loco fest, holftein. lecs 160-170. Roggen loco fest, mecklenburgischen loch 166 175 russischer loco fest, 102 = 104. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 61. Sriritus matt, per Februar 191 Br., pr. März⸗April 20 Br. pr. April⸗Mai 203 Br, pr Mai⸗Juni 206 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum feft. Standard white loco 6.55 Br. 645 Gd., pr. Mär 6, 50 Br. Damburg., 13 Februar (W. T. B.) ach mittagsbericht . Kaffee Good average Santos pvr. Februar 82 pr. März 82, pr. Mai 83, pr. September 84. Rahig.

Zuckerm arkt Rüben Rohzucker J. Produk,

Basis 83 / Rendement, frei ar Bord Hamburg vr. Febr. 13,923, pr. März 14026, pr. Mai 14,20, pr Juli 14537. Ruhig. . Pest, 133 Februar. . T. B.) Produrten markt. Weizen loco fester, vr. Frühjahr 739 CGcd. 7,40 Br., pr. Herbst 7.57 God., 758 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.30 Go, 5.32 * r. Mais pr. Mal Juni 5.066 Gd. 5,08 Br

London, 13 Februar W 1. B. 6 Java zucker 165 ruhig Rüben⸗Rohzucker 133 ruhig. Chilikupfer 779 14, per 3 Monat nominell. London, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. . Fremde Zußuhren feit letzten Mentag: Weizen 55 610. Gerste 11440, Hafer 15 000 Qrtr.

Englischer Weizen anziehend, für den Export gefragt, fremder w 3 Ih. höher gehalten, jedoch ruhig, Mehl tbeurer, Mais und Gerste stetig, Vafer eg. 4 sh. theurer, ziemlich thätig, Bohnen und Erbsen stramm.

Liverposi, 13 Februar (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Erport 5090 . Ruhig. Middi ameritanische Lieferung: Februar / Ver känferpreis. Februar März 5i 33 do, März⸗ April hass, do, April⸗Mai 535, do., Mai⸗Juni Höä/ a Werth, Juni -Juli hi? / z do., Juli. August os / g. Verkäuferpreiß, August⸗ September Hos / C do., 5 Käuferpreis, September 53 d. do.

Glasgow, 13 Februar (W. X. PB.) Roh⸗ eisen (Schluß) Mixed nambers warrants 41 sh 11 8 bis 41 sh. 10 d.

Paris, 15. Februar (W T B.) Getreide⸗ mack l. Weizen träge, pr. Februar 25.90 pr. März 26,25. pr. Mäcgh⸗ Juni 26,60, pr Mai- August 25, 75. Mehl matt, pr. Februar 57. 75, pr. März 58,25, mn. März⸗Juni h8, 360, pr. Mai⸗August 9,25 Müböl ruhig. pr. Februar 4,50, or März 74,25, pr. Mai-August 69.25, pr. September Dezember 60,75. Spiritus ruhig, por. Februar 39,50, vr März 40 00, pr. Maͤrz⸗ April 40.25, pr Mai ⸗August 41,75.

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) Rohzucker S880 behauptet, loco 37, 037, 75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 40,60, pr. März 40,80, pr. März⸗Juni 41,25, pr. Mai⸗ August 41,60.

Amsterdam, 13 Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. März —, pr. Mai 207, pr. November 210. Roggen loee und auf Termine höher, pr. März 121 à 122 A 123 à 122, pr. Mai 123 à 124 à 125 à 124, pr. Oktober 129 à 128, Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Mai 31, pr. Herbst 27.

Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.). Java⸗ Kaffee good ordinarv 505. Baneazinn 573.

New⸗Hork, 13. Februar. (W T B.) Waaren⸗ berich! Baumwolle in New⸗gork 10,090, do. in New⸗Orleans /s Raff. Petroleum 70 0υηë Abel Test in New⸗York 7, 19 Gd., do. in Philadelphia 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork (Marke Parkers) 7,20, do. Pipe line Certificates 894. Ruhig. stetig. Schmalz loco 7, 00, do. Rohe und Brothers 7.30. Zucker (fair refining Muscovados) 413/is. Mais (New) 45. Rother Winterweizen lou 98t. Kaffee (Jair Rio) 178. Mehl 3 D. 40 C. Getreidefracht 4 Kupfer pr. März 16,55. Weizen pr. Febr. 964, vr. März 974, pr. Mai 1094, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 15,72. do. vr. Mai 15.72.

Eisenbahn Einnahmen.

Schuja⸗Iwanowo⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 99 S569 Rbl. (— 6013 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 1142223 Rbl. (4 65 599 Rbl.).

Orel⸗Griafi⸗Eisenbahn. Im Nov. pr. 333 387 Rbl. (4 39 985 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 4 387 739 Rbl. (4 380000 Rbl..

Kursk⸗-Kiem Eisenbahn. Im Dez. pr. 490 024 Rbl., bis ult. Dez. vr. 5 796 784 Rbl.

Kursk⸗ Charkow ⸗Asom⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 860 713 Rbl. (— 121 856 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 10 924 519 Rbl. (4 586 876 Rbl.).

Koslom⸗Woronesch⸗Rostom⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 719 300 Rbl. (4 85 726 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 9 176730 Rbl. (4 923 931 Rbl.!.

Generalversammlungen.

28. Febr. Stettiner Straßen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord Gen. ⸗Vers. zu Stettin.

28. Leipziger Immobilien ⸗Gesellschaft. Ord. Gen.“ Vers. zu Leipzig.

2. März Schiff- und Maschinenban⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Oberlausitzer Bank zu Zittau. Ord. Gen. Vers. zu Zittau. Berlin ⸗Nenendorfer Aktien ⸗Spin⸗ nerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen Vers. zu Stettin. Schlesische Damp fer⸗Compagnie vor⸗ mals Gebr. Priefert. Ord. Gen. Vers. zu Breslau Deutsche Nationalbank in Bremen. Ord Gen. -Vers. zu Bremen. 3 Bank. Ord. Gen. Vers. zu

eipzig.

Deutsche Continental · Gas ⸗Gesell · schaft. Ord. Gen. VerJ!. zu Dessau. Frankfurter Bank. Ord. u. außerord.

loco 6, 4h bez.

Gen. ⸗Vers zu Frankfurt a. M.

Nas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 80 53. Alle Nost Anstalten nehmen Gestellnug an; sür Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Egyedition

gV., Wilhelm straße Nr. 32.

Ginzelne um mern kosten 25 8.

M 43.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem Kaufmann Ru dol ph Hertzog zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Direltor des Gym⸗ nasiuins zu Neuß, Dr. Tüching den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaße; sowie dem Oberlehrer derselben Anstalt, Pro⸗ essor Dr. Roudolf und dem Baurath Mo eller zu Düssel⸗ derf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seitens des Kaiserlichen Konsuls Hasselquist in Calmar . ist der Kaufmann Thore Linnell zum Kon— ular⸗Agenten in Oscarshamn bestellt worden.

Bekanntmachung,

vetreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen gra lege

Vom 8. Februar 1889.

Nachdem die Königlich italienische Regierung der inter⸗ nationalen Reblaus⸗ Konvention vom 3. November 1881 (R. G.⸗Bl.“ von 1882 S. 125) beigetreten ist, wird in Er⸗ ganz der Bekanntmachung vom 33. Juli 1883 nachstehend das an derjenigen italienischen Eingangsstellen ver⸗ . uber welche die Einfuhr aller zur Kategorie der

be nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächs⸗

usern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen egetabilien aus dem Reichagebiet nach Italien erfolgen darf:

1) Für die auf dem Landwege ankommenden Sendungen: Ventimiglia, Modane, Luino, Chia sso, Ala, Pontebba, Udine, Palmanova, Visinale, Trivignano, Bard, Grimaldi, Piena in der Provinz Porto Maurizio, Riva di Trento.

2) Für die auf dem Seewege ankommenden Sendungen: Genua, Livorno, Civita Vecchia, Neapel, Brindisi, Bari, Ancona, Venedig, Palermo, Messina, Catania, Syrakus, Cagliari, Porto Torres.

Berlin, den 8. Februar 1889.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung.

Am 11. d. M. ist an der Bahnstrecke Waldhof —Mann⸗ 23 Neckarvorstadt der Hessischen ö, , der , n Lucienberg für den Personenverkehr eröffnet

rden.

Berlin, den 15. Februar 1889. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung.

Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 3 des zweiten Sarge der perio⸗ dischen Druckschrift: „Der erftarbeiter“, ver⸗ antwortlicher Redacteur Gutav Dräger in Bahrenfeld, Ver⸗ 1 ven J. Brockmann in Hamburg, Druck von J. H. W. Dietz in Hamburg, nach §. 1 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 14. Februar 1889.

Die Polizei⸗Behörde. Senator Hachmann, Dr.

Bekanntm aachung, betreffend Kraftloserklärung von Werthpapieren.

Auf Grund des §. 27 des ,, vom 8. Juli 189, betreffend die Ausführung der Civilprozeßordnung, wird

Berlin, Sunabend, den

der durch Ausschlußurtheile elsaß⸗

Jahre 1888 für kraftlos erklär

führungs⸗Gesetzes zu den Prozeßord fallenden Pa

Datum / des Urtheils

10. Juli 1888 Amtsgericht Straßburg.

10. Juli 1888 Amtsgericht Straßburg.

t nig req Pre

M e, der on

Se. N den Iteglerungs Rath Frei

Geheimen Finanz ⸗Räthen und vortragenden Räthen im Finanz⸗ Ministerium e . sowie .

dem Kaufmann Adolph Leopold Möller zu Altona den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Des . Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Brandenburg zum 3. März d. J. nach der Stadt Berlin zu berufen.

Berlin, den 16. Februar 1889.

Ihre Durchlauchten der Erbprinz und die Erbꝑrinzessin zu Schaumburg⸗Lippe sind gestern . hier eingetroffen und im 3. Schlosse ab⸗ gestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Sommer⸗Kursus der Lehran stalten für Musik.

A. Akademische Meisterschulen für musikalische Kompositionen.

Vorsteher: die Professoren Bargiel, Freiherr von Herzogenberg, Ober⸗Kapellmeister Taubert.

Die d ,, haben den Zweck, den in sie auf⸗ at,, Schu lern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in er Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete . welche sich einem der genannten Meister anzuschließen en, haben sich bei genf e ben in den ersten Wochen des April persoöͤnlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse ,.

den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ . Ueber die künstlerische 3 . J.. er zur

ufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung

unentgeltlich. B. Hochschule für Mu sik. Direktorium: die Professoren Joachim, Bargiel Rudorff, 9 ze un a hi. 9 Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗

sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. 35, Potsdamer⸗ straße 120, unentgeltlich zu haben ist. ö s

Beifügung der unter Nr. VIII des Prospekis angegebenen nöthigen Nachweise ieh bis zum 165. . 9 das ö der Anstalt, W. 35, Pots damerstraße 120, zu Vie Aufnahme⸗Prüfungen finden statt:

1) für Klavier, Orgel und Komposition am 25. März,

nachstehende Uebersicht der im Laufe des Jahres 1 von elsa , . Gerichten für kraftlos erklärten Werth⸗ papiere bekannt gemacht: ;

. h Freiherrn don Rheinbab Schleswig und den Regierungs⸗Rath Köhler aus Aachen zu

Die Anmeidtingen ind schriftlich und portofrei unter

e, ,,. K er Liste der e ee. gelöscht: der Nechts⸗ anwalt ß bei dem Landgericht in Kleve. . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtõanwalt Naumann aus Bochum bei dem Amt in Herzberg g. H., der Gerichts⸗Assessor Dr. KalinowsFky bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Klebs bei dem Amtsgericht in Wehlau, der Gerichis⸗Assessor Stein⸗ ber f bei dem Landgericht in Göttingen und der Gerichts⸗ Asseßor Gottsmann bei dem Amtsgericht in Bauerwitz. Der Amtsgerichts⸗Rath Windthorst in Bielefeld, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lorenz in Zeitz und der Rechtsanwalt und Notar Seckels in Aurich sind gestorben.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preusten. Berlin, 16. Februgr. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen big gegen gus4 Uhr allein und begaben Sich darauf nach dem 2 hause in der Kesselstraße, um der Rekruten⸗BVesichtigung des . des Garde⸗Füsilier⸗Regiments bis gegen 121 Uhr

ohnen. ; Nach dem Königlichen Schlosse zurückgekehrt, ertheilten Se. . dem Dompropst von 5 2 3 . und demnächst den beiden Gebrüdern Freiherren von . mrs ehe, sese gegen ar Uh, begab Nach dem „gegen 21 Uhr, begaben Allerhö dieselben Sich zu Wagen nach Schloß 22 und 6. 82 zu Schlitten nach Potsdam.

Um 4 Uhr daselbst angelangt, ließen Se. Majestät das Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment alarmiren, nahmen, nach Be⸗ Eikigun⸗ ö. . K, . m Offizier⸗ asino ein und kehrten mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 6 Uhr 56 Minuten Abends nach . r io dug

Bei de Kaiserliche Majestäten begaben Sich darauf nach der Philharmonie und wohnten daselbft gemeinsam dem Concert zum Gedãächtniß Richard Wagner s bis zum Schlusse bei.

re,, Post und n nn und j Ju

6 e. uss . 9 a. , . r Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sow 3 us ö für Justizwesen . heute Sitzungen. 6 Am Freitag, den 15. d. M., Vormittags, ierselbst der 6 dem Jahre 1875 . ĩiesige llerhöchsten Hofe beglaubigte . , Gesant und bevollmächtigte Minister 2 rer Königlichen Hoheiten der Großherzöge von Mecklenburg⸗ Schwerin und von ö Strelitz, Bevollmächtigter zum Bundegrath, ne Ra von Prollius.

ndel und

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rath s . u

Morgens 9 Uhr,

e Regierung Sr. Majestät des Kai und beklagt aufrichtig den ö diefe 3 2