lek, zu den Bergmann Franz ret, g
Juli .
ehnart. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (60232 Oeffentliche Zustellung.
Der Bessard, Louis, Geschäftsagent in Remilly, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Metz, klagt gegen 1) die Leonie Simon und 2) Leontine Simon, Beide ohne Gewerbe, früher in Ancerville, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 3) Anna Cuny,
Wittwe des Fierhändlers Nicolaug Simon in Ancerville, ) Emil Simon, ohne Gewerbe dort⸗ selbst, aus Zinsschulden und Auslagen, welche der ehemalige Notar Gandar in Remilly im Auftrage der Beklagten bestritten hat, und welche Forderung Kläger aus der Konkursmasse Gandar erworben hat, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die Beklagte, Wittwe Simon, verurtheilen, an Kläger die Summe von siebenhundert dreiundsechszig Mark 59 Pf. mit Zinsen seit 2. Januar 1886 zu bezahlen; die übrigen itbeklagten verurtheilen, zusammen und solidarisch mit der Wittwe Simon die gleiche Hauptsumme mit Zinsen zu bezahlen; die Beklagten in derselben Weise, in welcher sie zur Hauptsache und zu den Zinsen verurtheilt werden, auch zu den Kosten verurtheilen; das Urtheil gegen Sicherheit 6 vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die
eklagten 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 21. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 13. Februar 1889.
(ö. 8) . (Unterschrift), Obersekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(60231 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Julius Bär in Alsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, klagt gegen den Bergarbeiter Prokop Knizeck, früher in Röhrsdorf bei Wilsdruff, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von 400 M. Kaufpreis für Waaren, nebst Verzugszinsen zu 6 vom Hundert davon seit dem 1. April 1882 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 460 S sammt Zinsen zu 69½ vom 1. April 1882 ab zu ver urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 2. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 13. Februar 1889.
; ; Kaden, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löoꝛ 27] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Johann Fluder zu Nadstawki, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, klagt gegen den Schneider Casimir Grzeęda aus Zacharzew, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlebhnsforderung von 240,00 4 mit dem Antrage, den Beklagten als Erben resp. Benefizial⸗ Erben des verstorbenen Wirths Wawrzyn Grzeda aus Zacharzew zur Zahlung von 240 M nebst h 0so
.
t. I. C. 58 / d9.
verurtheilen und das Urtheil für
mündlichen Königliche L6
Iwc der zug der
lung cht zu
offentiẽ ten e enn, , , 39
e⸗ o, den 11. Februar 1889.
160229] Oeffentliche Zustellung.
Koblen durch missionär Wilh. Jos. Elven, zur
Köln, Gereonstraße 42, auf den 27. 1889, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 14. Februar 1889. . Jansen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. (60223) Oeffentliche Zustellung. , w enj Zust J
gegen den Besitzer Otto Zerull, früher in Königi. Waldau bei Kulm, jetzt unbekannten Amen hl wegen 200 M und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 206. 99 M6 nebst 6 G Zinsen seit dem 25. September 1888 zu zahlen, 3 6 Protestkosten zu erstatten, dem Be—⸗ klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 13. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ n. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ acht. . Sedelmayr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60230 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Br. Ernst Müller in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bloch in Straßburg i. Els, klagt gegen die Maria Clementine Mion in Gütern getrennte Ehefrau Ludwig Hergat, früher in Sierck, dann zu Brüssel, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsorts, wegen seiner, ihm aus einem Gütertrennungsprozesse der Beklagten gegen ihren Ehemann zustehenden Anwaltsgebühren, an. Rückerstattung der Kosten einer Verzichterklärung, mit dem Antrage auf kostenfällige — einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens — und provisorische vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von vier und sechszig Mark zwei und dreißig Pfennig nebst Ho / Zinsen vom Klagetage an, und ladet die Beklagte zur mündlichen erh ile des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straslburg i. Els., Civilsitzungssaal, auf den 26. März 1889, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. AUunterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
be, een,
ie efrau des geschäftslosen Franz Lohmar, Johanna, geb. Paschen, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br, Cillis zu Bon. klagt gegen ihren Ehemann guf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 11. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: (L. 8 Donner, Landgerichts⸗Sekretaͤr.
l6o239) Gütertreunungs⸗Klage.
Die Ehefrau des Packers Josef Maubach, Louise,
geb Schmitz, Näherin zu Bonn, vertreten durch echtsanwalt Jansenius in Bonn, klagt gegen den
genannten Ehemann. wegen Gütertrennung. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der
L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Bonn ist Termin auf den 1. April 1889, Vor⸗
mittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 12. Februar 1889.
(L. S.). . Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60238 Gütertrennungs⸗Klage.
Die Ehefrau des Ackerwirths Friedrich Mittler, Wilhelmine; geb. Wirths, ohne Geschäft, zu Hoch wald bei Waldbröl, vertreten durch Rechtsanwalt
Pr. Cillis in Bonn, klagt gegen den genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗
Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu 5591 1]
Nach Beschluß der bürgerli
heimbezahlt und in ein 31 / iges Anlehen
handlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer
vorläusig voll ·
streckbar zu erklären, und ladet den Bekl J . . ** . . . 2
Wendlandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In der Zwangs vollstreckungssache der zum Armen⸗ recht zugelassenen Kleidermacherin Selma Kern zu
Cassinostraße 23, Gläubigerin, vertreten echts anwalt Esser zu Köln, gegen den Kom⸗ eit ohne bekann⸗ ten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, Schuldner, wegen Forderung, wird der Schuldner zur Leistung des Offenbarungeeides unter Abkürzung der Ladunggfrist auf drei Tage vor das Königliche Amtsgericht zu Februar
3
aufmann Aron Caro in Fordon, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolfen in Bromberg, klagt
oa soll im Wege der Submission ĩ indest⸗ fordernden vergeben werden. ssiön an die Mindest
Nachmittags 6 Uhr, um wel i 6 = . rg hr. elche Zeit der Eröffnungs
Bonn, den 11. Februar 1889.“ 98 8) Klein,; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I6MꝘ36] Bekanntmachung.
Ehemann, mit dem Antrage auf Trennun zwischen ihnen bestehenden Gäütergemeinschaft. ;
8. April 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt Der Landgerichts. Sekretär: Weidig.
602 3h] — Bekanntmachung.
mann Peter Claire,
handlung des Rechtsstreits
Parnem ann, stellv. Landg⸗Seer.
60240] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen dandgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schieferdecker Heinrich Gossens jr. zu Remscheid (die Ehefrau zum Armen⸗ ,
ꝛ mi irkung seit dem 1. Dezember 1888 für aufgelöst erklärt worden.
. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6009 Bekanntmachung. Als Mitglied des Vorstands der Anwaltskammer für den Bezirk des Ober Landesgerichts Hamm ist der Justiz⸗Rath Nocholl in Essen an Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Justiz⸗ Raths Gützloe in Efsen gewäblt und in den Vorstand eingetreten.
Dies wird hiermit öffentli . bracht. h zur öffentlichen Kenntniß ge
Damm, den 6. Februar 1889. Königliches Ober ⸗Landesgericht.
3 . ön. ürtt. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesselts , , Rechts anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts . Brüstle von Ludwigsburg gelöscht worden. Den 13. Februar 1889.
Der Präsident: von Firnhaber.
— — — — ———— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
los ö . Es sollen im Wege des Meistgebots ungefähr 1900 kg alte. Düffelmäntel, welche im a. . zu Elberfeld lagern, verkauft erden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Haupt- Kanzlei hierselbst zur Einsicht offen; 1 3. Abdrücke derselben gegen Einsendung von 20 3 für das Stück von dem Kanzleirath Peltz hier bezogen werden. Kauflustige wollen ihre Angebote versiegelt und postfrei mit der Aufschrift: „Abtheilung J. 2 gebot auf Ankauf alter Mäntel bis zum 8. März d. J. einschliestlich an uns einsenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt in Gegen—⸗ . . . —̃ unserem Verwaltungs. gebäude, Zimmer Nr. 67, Vormittags 1 . Elberfeld, den 9.2. 1889. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. t ö ie Lieferung des Bedarfs des Königli ini⸗ kums pro Etatsjahr 1889. 90 an: J
. und Fleischwaaren, Backwaaren,
Eier,
Butter,
Viktualien, Kolonialwaaren,
Milch, 6. Soda und Wachsstöcken, ier, r n, Steinkohlen und Gottesberger
Rr Re m & 9 Se
Die Offerten sind bis spätestens zum 20. d. Mts.,
nden wird, versiegelt und mit der Auf⸗
schrift ‚Lieferungsofferte pro 1889 / 905 versehen, im
dez Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin . März 1889, Vormittags 1 Uhr,
Die Marig Wursthorn, Ehefrau von Clemens Dpitz, Schuhhändler in Schlettstadt, vertreten durch RNechtganwalt Becker, klagt gegen ihren ö er
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor der IJ. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den
Die Clementine Cuny, Ehefrau des Holzhauer eter Claire in Wisch, vertreten durch Rechtsanwalt tieve in Zabern, 16 gegen ihren genannten Ehe⸗ g ollhauer zu Wisch, mit dem
Antrage auf ,, du mündlichen Ver⸗ dechte st die Sitzung der Civil⸗
kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom S. April 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
i g rere n die Verpflichtung enth
e erten müssen die Verp ng enthalten daß Suhmittent sich den Lieferungsbedingungen vom heutigen Tage, welche wochentäglich von 16 bis 12 Uhr im Bureau einzusehen sind, unterwirft. Die Ertheilung des Zuschlageg erfolgt im Eröff nungstermin bezw. bis zum 28. d. Mts. — Abschrift der Lieferungubedin⸗ gungen ist gegen Erstattung der Kopialien im Bureau des Königlichen Klinikums zu haben.
Gleichzeitig sollen die Küchenabfälle, soweit sie nicht durch die Anstalt selbst Verwendung finden, in den Meistbietenden vergeben werden.
Offerten hierauf sind ebenfalls bis 20. d. Mis. einzureichen.
Berlin, den 2. Februar 1889.
Die Verwaltung s⸗Direktion des Königlichen Klinikums. Bosse. 59970] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militär- Waisenhaus ⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1889 bis Ende März 1890 bestẽhend in ungefahr: ;
für Potsdam 000 Pfd. Kochbutter,
DPretzsch 1500. dergl. soll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten hierauf werden bis zum 2. März d. J., Vormittags 10 uhr, im Geschäͤftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Die da⸗ selbst ausgelegten Bedingungen sind von den Sub⸗ mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 11. Februar 1889. Königliches großes Militär⸗Waisenhans.
lb 76] Bekanntmachung. Submissionstermin auf Lieferung von
S2 000 kg raffin. Rüböl,
103 600 kg rohem Rübsl,
33 000 kg Baumöll,
26 500 kg Schwefelsäure,
13 000 Kg Chamottemehl,
3700 kg Talg am 27, Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Die Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 156 übersandt werden. Danzig, den 2 Februar 1889.
Königliche Direktion der Gewehrfabrit.
boꝛan] In der biesigen Königlichen Strafanstalt sind vom 1. Juli 1889 ab die Arbeitskräfte von eireag 40 mit Fabrikation von Rohr⸗ und Cocosmatten beschäftig ⸗ ten männlichen Gefangenen disponibel und sollen die selben kontraktlich auf 3 Jahre zu weiterer Arbeit vergeben werden. Ausgenommen sind die in der Anstalt bereits betriebenen Arbeitszweige, namentlich Leinenweberei, Corsettenweberei und Fabrikation von Marmorwaaren. Arbeitgeber werden ersucht, dieserhalb mit der unterzeichneten Direktion in Verbindung zu treten und werden Offerten bis zum 1. März ds. Is. entgegen genommen. Diez, den 14. Februar 1889.
Königliche Strafanstalts ˖ Direktion.
) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. (60183) :* Bekanntmachung. Anhalt -Bessau-Cõthen sche Prãmienanleihe. Die Couponsbogen der letzten Serie V. zu den Prämienscheinen der Prämienanleihe vom Jahre 1867, enthaltend die Zinseoupons Nr. 1—8 fur die Termine 1. April 1890 bis 1. April 1897, werden vom 1. März d. J. ab gegen Präsenta⸗ tion und. Abstempelung der Prämienscheine durch die Herzoglich Anhaltische Landeshauptkaffe hier . ,,, ge gigen sc
owei e Prämienscheine behufs der C 6 Aushändigung in den Kassenlokalen k ist ein Nummerverzeichniß in zwei Exemplaren bei⸗ zufügen, von welchen das eine sofort quitfirt zurück- gegeben wird. Gegen Rücklieferung dieser Quittung erfolgt seiner
Zeit die Aushändigung der Prämienscheine nebft
Couponsbogen. Bei Einsendung der Prämienscheine durch die
Post genügt ein Exemplar des Nummerverzeichniffes mit vollstaͤndiger Angabe der Adresse des .
Die Rücksendungen durch die Post erfolgen unter
Angabe des Nominalwerthes der Prämienscheine sofern in dem Anschreiben ein anderweiter bezü ĩ Antrag nicht gestellt ist. Jö
Dessau, den 12. Februar 1889.
Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗ Verwaltung.
Seilbronn a. Neckar.
Heimzahlung von Stadtobligationen.
en Collegien u. mit Genehmigung der Kön. Kreisregierung werden die
umgewandelt.
Die Kündigung betrifft die Obligationen:
8
Litt. A. Nr. I bis 534 vom 1. Juni, 30. / 81. Oktober, 1. /15. November, 1. /11. Litt. B. Nr. I bis 2090 von den elben Tagen über Ib g — 171 S 43 . ö
4 0sigen Anlehen der Jahre
Januar
Litt. C.- Nr. 1 bis 500 vom 31. Dezember 1882 und 10. November 1884 ü Litt. D. Nr. I bis 500 von den gleichen Tagen über 500 M uber 1000 K
Die Inhaber dieser Obligationen erhalten auf 1. Mai d. J.
sie nicht vorziehen, neue Zi ao / zige Stadtobligatio
Diese Umtauschung muß jedoch in der Zeit vom
bei den genannten Bankhäusern unter Einreichung der betr. Stücke angemeldet Spätere Anmeldungen zur Umtauschung werden nicht mehr berüchsichtigt.
Eiwa fehlende
ins⸗Coupons werden Am 22.
anuar 1889.
bei den Bankhäusern Sam. J. Stern in
eilbronn,
Ephr. Meyer 6h? in Sannover,
A. E. Wassermann in Bamber Mitteldeutsche Creditbank in
den Nennwerth incl. Zins à 40 bis zu obigem Tag gegen bescheini
nen, welche in Stücken von 2
25. werden.
am Kapital in Abzug gebracht.
Oberbürgermeister. Hegelmaier.
und Berlin, rankfurt a. / M.
Stadtpfleger. Füg er.
In Vertretung: Mertens.
1864.65 und 1882/84 auf 1. Mai d. J.
1866 über 500 Fl. — S57 M 14 8.
te Rückgabe der Obligationen nebst unverfallenen Zins⸗Coupont baar ausbezahlt, sofern c, 1000 M, 500 M und 200 i gefertigt werden, zum Nennwerth in Tausch zu nehmen.
Januar bis 25. Februar d. J. Formulare zu dieser Anmeldung werden von denselben verabfolgt.
Bureau des Königlichen Klinikums, Ziegelstraße
5) KWommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
41 ln gehende
840 8
Berloosung. =. ,, e. ö — 36
lin ⸗ Potsdam ⸗ Magdeburger enbahn rr am 10. und 11. Januar 1889 zur Zurück⸗
lung am 1. ixblisseem a.
Juli 1889 ausgeloost worden:
(abzuliefern mit Talons und Zins⸗ scheinen Reihe VIII. Nr. 5 32 40 51 61 89 113 140 270 288 299 05 351 469 503 526 532 629 653 678 735 802
12577 1282 1358 1493 1470 1577 1607 1629 1631 1832 1732 1768 1787 1822 1864 1984 2042 2079 2095 2117 2332 2342 2382 2383 2389 26599 2630 2631 2643 2670 2784 2831 2832 2843 299090 3055 3099 3133 3155 3187 3382 3396 3398 3409 3439 3761 3799 3800 3822 3847 3996 4011 4021 4074 4076 4338 4381 4434 4435 4477 4612 4623 4657 46665 4668 4800 4833 4878 4880 4932 5083s 5115 i142 5296 5299 5427 5448 5490 5498 5504 5h70 5597 b600 5658 5751 5851 5897 5921 5934 5945 6l06 6113 6116 6184 6195 6306 6387 6413 6434 6450 6676 6577 6611 6666 6696 6868 6881 6889 6907 7012 7201 7244 7266 7298 7327 7328 73365 7337 7383.
II. Litt. C. neue Emission“ Talons und Zinsscheinen Nr. 81 136 159 208
410 535 545 611 744
933 978 998
Nr. 4 - 192):
50 888 900 955 967 981 1938 1168 1202
1506 1513 1519 1573 1633 1634 1636 1721 1898 1920 1937 1941 2124 2166 2260 2320 2412 2523 2529 2535 2675 2697 2725 2766 2907 2938 2969 2992 3199 3282 3317 3322 3509 3516 3611 3708 3859 3883 3909 3941 4163 4227 4280 4317 4491 4527 4568 4599 4708 4766 4767 4787 4946 4952 4972 5016 5367 5371 5419 5422 5526 5h45 höh7 bb69 5783 5813 5822 5846 6052 60655 6092 6097 6223 6227 6244 6282 6489 628 6532 6569 6747 6780 6796 6834 7016 7055 7062 7196
Reihe V. Nr. 7 . Al 264 302 357 369
(abzuliefern mit
745 810 813 920
1036 1065 1236 1253 1259
12361 1981 1290 13109 1313 1355 1375 1457 1483 1553 18579 1597 1643 1714 1750 1859 2038 2170 2296 2415 2451 2728 2841 2924 2986 3025 3229 3252 3262 3325 3441 3626 3628 3734 3752 38654 4452 4488 4554 4572 4773 5165 5172 5196 b212 5280 5h74 58h 5608 5633 644 5774 5928 5965 5999 6060 6539 6545 66598 6749 6814 7142 7156 7195 7248 7471 7567 7583 7606 7643 7675 7801 7872 7903 7905 7981 8317 8549 8552 S645 8757 gobl 9gloß 9156 9160 9175 9349 9374 9506 9533 9585 794 S924 9939 10007 10944 10046 10132 10267
10657 11362 11638 11876 1245 12778 13003
13296 13481
13772 14047
14501
14751
14907
169121
16367
19721 16114 16472 16738 17288 1517 17960 18478 18738 198210 19588 19962 20291 20665 21285 21647 21999 22302 22534 22932 23277 23763 24013 24347 24766 25146 25h24 26981 26526 27027 27447 27789 27951 28293 286511 28926 29308 29659 30209 30437 30731 31279 31475 31777 32107 32433 32650 33230 33874 34668 34810 34984 35199 36437 36114 36682 37023 37433 37616
1019 11377 115652 11882 12352 12802 13006 13309 13494 13837 14203 14563 14774 14910 165135 16387 15794 16157 16504 16739 17401 17651 17985 18492 18758 19234 19629 19971 20392 20843 21320 21699 22080 22305 22575 22933 23384 23801 24016 24382 24768 26196 26h 26982 26651 27038 27466 27792 27966 28313 28573 28983 29314 29750 30276 30477 30908
10978 115392 11583 11888 12406 12814 13055 13341 13538 13873 14307 14567 14787 14947 15229 15468 16728 16273 16526 16823 17423
31333
31480 31785 32133 32467 32783 33259 34079 34689 34815 34991 35243 36441 36211 36719 37050 27515 37628
11190 11434 11593 11991 12495 12879 13075 13352 13576 13893 14333 14581 14798 14971 15258 15638 16932 16281 166536 16872 17435 17696 18124 18566 18814 19297 19654 20119 20422
21126
Ii 3rʒ 3176 zzibl 3d 4g 3631 3 0h 33415 Ig do 3414 aß 34834 hg Ih gd 26314 667 Nod Ii hbõ gr dab zd6zs Id hg 28736 I db habs ggg zz zo dd load zig Sibi] zidao 32269 335i 3b 3g abs dag g⸗ 34540 zol 36r o db rg 36a gp 36785 37 i5ꝰ rb y5 zrbĩb
2542 26583 26597 2624 3050 3076 3143 3220 3479 3480 3518 3625 4088 4295 4330 4427 5063 50h 5os6 5119 5310 5372 544 5466 5707 5720 5723 5765 6098 6435 6465 656520 6878 6945 6968 7097 7510 7517 7545 7547 7681 7696 7736 7757 7983 8020 8062 80890 8846 8932 8977 9049 9242 9g293 9303 9324 9616 715 9730 9761
11196 11461 11678 12080 12713 12881 13164 13385 13687 13983 14406 14606 14825 16033 16322 15562 15966 16355 16616 17124 17449 17724 18209 18634 18938 19469 19753 20152 20498 21244 21419 21850 22188 22473 22818 23034 23447 23864 24202 24672 24900 26372 25849 26365 26792 27151 27638 27871 28078 28366 28751 29123 29446 29969 30288 30614 31239 31413 31614
31916
32302 32521 33137 33418 34249 34708 34910 35121 35281 36604 36478 36853 373198 37541 37764
11272 11477 11821 12184 12715 12904 13208 13440 13695 14010 14432 14613 14843 15040 16331 15676 16105 16415 166659 17216 17457 17760 18402 18657 19024 19499 19803 20219 206h4 21264 21436 21861 22202 22608 22826 23065 23610 23890 24235 24731 24930 26417 26869 26368 26878 27272 27700 27875 28085 28420 28826 29217 29461 29962 30305 30660 312659 31460 31731 32033 32305 32664 33206 33669 34379 34744
11828 11488 11867 12210 12742 12939 13255 13444 15723 14034 14470 146653 14864 16066 15359 16682 16112 16435 16663 17233 17481 17884 18463 18693 19177 19570 18913 20246 20609 21278 21636 21898 22284 22515 22899 23103 23749 23992 24239 24754 25137 26448 26932 26478 26943 27285 27733 27932 28268 28474 28885 29269 29648 30201 30345 30716 31263 31464 317569 32034 32394 32693 33228
34923
35159 35286 36677 36698 36911 37401 376990 37811
38261 38272
38122 38489 38669 38888 39505 39856 40073 40632 41093 41637 42121 42499 42843 43263 43699 44199 44426 446765 45049 46680 46018 46200 46842 47047 47428 47728 48121 48861 49155 49362 49633 49871 öoh9ꝰ] b1021 b1636 52119 52429 b2610 53132 b 3405 hᷣ3hhh b3 962 h4b80 b4914 hbbol bh 912 56117 hᷣbboo 6823 57615 57802 8129 h84hd 58716 h9oob h 9200 ö 9616 60075 60450 60889 61173 61614 61848 62202 62489 62755 62965
38114 38429 38606 38885 39427 398090 40059 40539 40971 41613 41939 42331 42812 43176 43668 44133 44377 44689 45017 45615 46011 46194 46832 46996 47299 47718 48119 48838 49112 49286 49629 49849 bod oh 50969 51668 h 2004 b2395 52662 52878 b 3363 b34ᷣ96 ö 3915 54347 54998 hhhöl öh8l4 h bog h6hh4 56799 57532 57782 b 7946 8391 58705 58996 59131 h 9h84 60033 60423 60868 61169 61595 61771 62174 62421 62739 629h1 63386 63697 64188 64848 65113 66449 66932 66630 66789 67207 67666 67848 68283 68619
37886 37920 38043 38348 38582 38748 392241 39713 40048 40600 40731 41471 41713 42307 42648 43069 435576 44029 44331 44523 44937 45425 45943 46098 46793 46927 47234 47633 48088 48528 49077 49248 49534 49777 ö0199 50757 51313 51879 52318 52519 52834 53243 53479 3698 54338 4698 5b hö 56773 öᷣ6004 56319 56687 57361 57728 57911 58297 bS6b 49 58918 ö90b8 o9461 59798 60326 60644 61074 61282 61723 62060 62398 62634 62929 63282 63563 63924 64686 60h 6b 363 6b dh? 66381 66718 67023 67545 67813 68183 68482
38113 38401 38692 38861 39402 39752 40049 40523 40736 41585 41764 42330 42748 43159 43624 44054 44354 44561 44943 46470 46009 46167 46799 46968 47280 47692 48097 48809 49105 49274 49612 49819 ho220 0787 51411 51965 h 2366 h26b4 h 2864 3248 b 3489 b 8888 b4346 54896 hhhob 5b798 bb042 56372 b6708 57h0b 57736 57945 58369 b 8673 h 8920 h9goðl h9bl8 b9868 60361 60823 61086 61515 61768 62069 62407 62719 62948 63346 63687 640hl 64814 6hod8 6bd40l bbð l 66483 bb 7b9 67033 67648 67822 68197 6487
37981 38281 38579 38741 39193 39621 40027 40444 40723 41441 41704 42260 42631 43055 43477 43932 44301 44455 44878 45403 45931 46083 46636 46925 47224 47615 48019 48447 49047 49194 49441 49762 ho00bhꝰ 50726 51154 h18654 52235 52514 52778 b 3239 h 3440 h 3666 4246 54659 5399 bb 760 bb9h2 6317 56647 57302 57666 57898 o8249 58628 h8804 590490 ö94h6 b 9764 60318 60673 61001 61234 61702 62025 62325 62602 62926 63261 63485 63867 64664 64941 6b 353 66759 66254 66662 66991 67456 67736 68156 68471
386515 38557 38678 38692 38921 39059 39577 39613 39881 39945 40177 40414 40647 406418 41359 41435 41661 41666 42126 42212 42605 42621 42898 43914 43274 43319 43767 43793 44278 44298 44442 44448 44742 44749 4ho97 45358 45731 45838 46025 46034 46333 46482 46849 46923 47118 47146 47498 47540 47755 47782 48248 48393 49001 49039 49160 49179 49398 49406 49667 49733 49936 49980 bob34 50676 51111 51153 51765 51810 52202 52217 b2444 52447 b 2646 B2696 53168 53212 bo d404 53435 3h99 bs3606 54020 54172 54628 546650 oh193 55339 bb603 hb728 bo926 5b934 56138 bᷣ6189 56603 56640 56939 57019 57635 57646 57804 57878 58139 58159 58495 8668 58739 58761 59017 b9ol7 59268 ho9448 b9652 59718 60100 60122 60468 60482 60900 60919 61195 61213 61621 616653 61910 61940 62268 62394 62505 62511 62759 62895 63017 63045 63416 63474 63656 63818 64424 64617 64904 64920 65161 65269 6b671 65753 66103 66237 66b87 66636 66932 66945 67320 673990 67689 67703 68120 68142 68410 68414 69004 69102 69108 69109 69219 69243 69253 692654 69259 69322 69338 69399 69606 69648 69724 69804 69835.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1889 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen in Magdeburg, in Berlin — Ab⸗ theilung für Werthpapiere — , zeip zig Platz Nr. 17, in Breslau, Mtona, Köln rechtsrheinisch)h und bei der Stations⸗ kasse in Potsdam, sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M. zur Einlösung einzureichen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. Juni 1889 auf.
Aus früheren Verloosungen sind von den Berlin⸗ Potsdam ⸗Magdeburger Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen folgende 86 . Einlösung vorgelegt:
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1888 (abzuliefern mit Talons und Zintscheinen Reihe VIII. Nr. 2 bis 12).
Nr. 2101 5146 5300 6734 7023.
Il. Litt. C. „neue Emission“.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reibe V. Nr. 3 bis 12).
Nr. 336 702 1484 1723 2132 3110 3799 3962 6380 6419 11361 11501 15588 19496 20828 21368 22923 23368 23402 24959 25126 25220 27334 28987 31597 33373 35769 38274 43300 46060 46111 46653 46794 48201 48469 48487 49564 51260 1507 53192 54587 54757 56120 57374 59050 62212 62219 62233 69141. .
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1888 (abzuliefern mit 3 6 Zinsscheinen Nr. 5
Nr. 188 504 2538 2908 2911 3640 958 531 6654 7714 8243 N35 9744 9983 11066 11239 11688 12292 14918 14957 14962 151109 16213 16717 16771 17363 17742 18821 20873 21466 21530 21771 27204 29266 29357 30709 339059 33948 34063 36330 37145 384866 38559 49749 42174 43689 46602 47964 480986 48348 49365 19748 5263 52650 53340 53648 54723 55685 bö6gd 56125 59405 59709 694568 6060 60641 61720 628659 62861 63037 67963 684975 69418 69439 69693.
II. Litt. D. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1886 (abzuliefern mit Talon und Zingscheinen Reihe III. Nr. h bis 12).
à 600 M Nr. 11600.
63656 64364
66125 bbb 660hh 66664 66 So 67272 67675 68085 68338 68682
63390
64879
II. Eitt. E.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1886 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe L,. Nr. 2 bis 127).
Nr. 3253.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den Zeitpunkten, zu welchen sie zur Rück⸗ zablung ausgeloost sind, aufgehört.
Magdeburg, den 13. Januar 1889.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(bo zb]
Berliner Aquarium,
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien,
Dr. Sermes. Dr. Langerhaus. Die diesjährige ordentliche Generaluer⸗ sammlung der Commanditisten unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 6. März er., Abends Sh Uhr, im Geschäfts lokale, Schadowstr. 14 . statt, wozu die Herren Commanditisten unter Hinweis auf die §§. 21 = 26 des Gesellschaftsstatuts hierdurch
ergebenst eingeladen werden. . 2a, ,, 1) Mittheilung des Geschäftsberichts, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlust⸗ Rechnung.
2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der
Decharge. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Besitzveränderungen müssen zur k in das Aktienbuch unter Vorlegung der Aktien bis zum 4. März, Abends 5 Uhr, angemeldet werden.
Die Einlaßkarten zur Generalversammlung sind von jetzt ab bis zum h. März, Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Schadomstr. 141. in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 16. Februar 1889.
Schindler, Vorsitzender des Aufssichtsraths.
ois? amburg⸗Altonaer
Pferdebahn ⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 13 00 genehmigt und ist solche von Donnerstag, den 14. d. Monats an bei der Kasse der Commerz und Digsconto⸗Bank in Hamburg mit MÆ 130 per Dividenden⸗Schein Nr. 11 zu erheben.
Es wurden einstimmig wiedergewählt:
zum Mitgliede des Verwaltungsrathes: Herr C. Heinrich Schaar, zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes: err Otto Thiemer, err Carl Schemmann, err Alfred Kayser, und zum Ersatzmann: Herr C. Budde. Saunburg, den 13. Februar 1889. Der Verwaltungsrath: C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.
lsorze1 Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionaͤre unferer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 19. März 1889, Nachmittags 2 Uhr, in den Lokalen der Notare Herren Drs. Gobert u. Asher hier, gr. Burstah Fr. 8, J. Etage, abzuhaltenden vierundzwanzig⸗ , ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ⸗
1) erh des Geschãftsberichtes und der Bilanz ür 1888.
2) Mittheilung des ö der Bilanz⸗ prüfung durch die nach §. 14 des Statuts ernannte Kommission.
3) . über die vom Verwaltungs rath und den Herren Revisoren vorzuschla⸗ gende Dividende pro 1888 von sechs Procent.
4) Neuwahl eines Verwaltungsrathmitgliedes.
5) e der Revisoren für das Betriebsjahr 1889.
6) Intscheidung über etwaige Anträge und Vor⸗ chläge des Verwaltungsrathes oder der
ctionaire.
Abrechnungen und Einlaßkarten zu der General- verfammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 5. März er. an im Comptoir der Gesellschaft, . Brook Nr. 25 B, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 15. Februar 1889.
Der Verwaltungsrath. Th eod. Roeper, Vorsitzender.
60177 Bekanntmachung.
Die Inhaber von Aktien⸗Antheilscheinen der
Vereinõbank zu Pirna fordern wir hierdurch er⸗
ebenst auf, die vierte und letzte Einzahlung nach Fon von 30 Procent — M 300 per Stück . 4 oso Zinsen vom 1. Januar 1889 am 1. März d. J. bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft ju leisten. Der Dividendengenuß pro 1889 erstreckt sich dann auf das ganze Geschäͤftsjahr und für die volle Summe von S 1090.—.
Wir bitten, die betr. Antheilscheine mit einzureichen, wogegen die Vollaktien in Empfang genommen werden können.
Pirna, am 30. Januar 1889.
Vereinsbank zu Pirna.
Der A tsrath: Der Vorstand: , . ö Weiß. Ohn sorge.
sbodio) Stuttgarter Eisfabrik Stuttgart.
Die Ii. ordentliche n , , ,
findet am 11. März, Nachmittags 3 Uhr, in
nuserem Burean statt. nung
Tages ord z — 1) Feststellung der n, , g Gewinn und erlustrechnung pro 1888. 9 Erledigung der g§ę. 22 und 23 der Statuten. Dle Vorlagen zu Ffffer 1 liegen zur Einsicht⸗ nahme auf dem Bureau auf. tuttgart, den 14. Februar 1889. Für den Aufsichtsrath:;
à 300 M Nr. 32948.
keoero Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft. SG, findet
Am Dienstag, den 5. März 1 . Vormittags Ji uhr, im Oberen Musenm hier, die XV). ordentliche Generalversammlung nuserer Aktionäre statt, zu welcher wir dieselben hiermit einladen.
wer n,
1) Abänderung des 5. 11 der Gesellschafts statuten in dem Sinne, daß die Inhaberaktien in Namenaktien umzuwandeln seien.
Y) Berathung und Genehmigung der Bilanz pr. 31. Dezember 1888 mit Gewinn und Ver⸗ . und des Geschäftsberichts pr.
3) , des Aufsichts ⸗ und Verwaltungs⸗ raths.
4) Ergänzung des letzteren und Neuwahl des ersteren.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnun
sowie der Geschäftsbericht, liegen vom 18. d. I.
1 auf unserem Bureau zur Einsicht der Aktionäre
offen.
Stuttgart, 13. Februar 1889.
Der Verwaltungsrath: A. Moser, fr
78656] Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Kammgarunspinnerei Kaiserslautern. Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Samstag. den 2. März a. c., Nachmittags 13 Uhr, im Comptoirgebäude der Fabrik stattfindenden Generalversammlung höflichst eingeladen. , . z 1) Vorlage der Bilanz. Y) Geschaͤftsbericht. ( 3H Bericht der Revisions ⸗Kommission Decharge · Ertheilung. 5 Vertheilung des Reingewinnes. 55 Wahl der Revisions⸗Kommission. aiserslantern, 26. Januar 1889. Der Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Carl Karcher, Vorsitzender.
6 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Derren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 5. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen fünf und fünfzüigften Generalversammlung im Saale unseres Gesell schafthauses, Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, ergebenst
eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1388, sowie des den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell schaft entwickelnden Vorstandsberichtes und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrathes:
Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;
Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrathe und dem Vorstand zu er⸗ theilende Entlastung.
2) 3 von vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.
Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs rathes werden vom 19. Februar d. J. ab in unserer Hauptkasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst auch die erforderlichen Eintrittskarten vom Sonnabend, den 2. März d. J. ab bis zum Dienstag, den 5. März d. J., Mittags 12 Uhr, ausgegeben.
Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktionäre sind, bis zum Tage vor der General ⸗ versammlung einzureichen.
Magdeburg, den 15. Februar 1889 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor.
Rob. Tschmarke.
leon] Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Hagel⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen 41. Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. März er,, Bormittags 11 Uhr, in dem Saale des Gefen chafts haufes der Magdeburger Feuerversicherungs · Gesellschaft hier felbst, Breiteweg 7 und 8, ergebenst eingeladen.
In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung resp. Beschlußfaffung gelangen:
I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz pro 18868, sowie des den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vorstandsberichtes nebst den Vorschlägen über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrathes;
Bericht des Verwaltungsrathes über die
rüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und uber die Vorschläge zur Gewinnvertheilung;
Beschluß der Generalversammlung über an ng, der Bilanz, über die Vor⸗ schläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Entlastung.
2 . von vier Mitgliedern des Verwaltungz⸗ rathes.
Die Jahregrechnung und Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des rathes werden vom
und
Fir m ger 31. y, . ab in re. aupt⸗Kasse hier, Breiteweg 7 und 8, zur
ktionäre ausgelegt, ebendaselbst auch die er⸗ forderlichen Eintrittslarten vom ᷣ ven 1. März er., ab bis Mittwoch, den G. er., Vormittags 10 „ausgegeben. Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktlonäre sind big zum 5. März er. elnzureichen.
Mag den 1 Maadebargg. 9
er
Der Vorsitzende. Silber.