1889 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

Mp0 * Panaktvn. 208 289 22 Aetien⸗Capital⸗Conto. 13475 Hypotheken Conto .

Aertva. . und Grundstückg⸗Conto. . iverse Creditoren

Jgassa Conta 208 423 97

andan, den 31. Januar 1889.

D nl de Gesell z . 4 w,, , 666 J

Der An Max

128 og Eis g

Rs d p

tsrath: u eller.

olg]

Lilan des Leipziger Cassenvereins am 31. Bejember 1888.

Activa.

Cassen Bestand und zwar an: Coursfähigem deutschen geprägten Gelde J k J

pR, Eigenen Noten in Abschnitten zu 500 m

M 1 067732. 90 19 925. öI6 900. 183 000.

M 1 846 657. 80 121 418.65

MS 1 968 M6. 55 127 500.

2 Ogh h76

Wechsel⸗Bestände und zwar: / Platzwechsel, a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige. J Remessen ˖ Wechsel auf deutsche Plätze: . a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige. b. später fällige. J

M 739 137. 65 2 525 763.90

0 289. 70 229 528. 05

4 264719

Betrag der Lombardforderungen und zwar: . a. auf Effecten (einschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3 Buchstaben b, e, d des Bankgesetzes bezeichneten Art... . sfeeten ..

Mop 371 439. 65

939 639

Bestand an Effeeten ... .... Effecten des Reservefonds:

MS 79 500. 4 0so , der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig 66 100. Mac eig Hel bersttgter 4 0so Eisenb. Prior. II. und III. Emission

38 000. Berlin⸗Anhalter 4 9 Eisenb. Prior. Litt. C. à 101.55. 21 300.— Werrabahn 4960 Prior. à 101.40. 15 0090. Preußische 40,0 Gonsols à 103. 30.

10 000 400 Anleihe der Leipziger Handelskammer à 101.70.

8 500 Magdeburg ˖ Leipziger 4 Sο Cisenb. Prior. Litt. B. à 101.90.

6000. Oberschlesische 4 Jo Eisenb. Prior. Litt. D. à 101.80 Guthaben bei der Reichsbank und andere Debitoren... .. Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen Immobiliar · Conto:

Werth unseres Grundstückes Markt Nr. 2

J Banknotenanfertigung nach Abschreibung von M 1615.20 ..

Effecten des Digpofltionsfonds für die Beamten bei Invalidität und Sierbefallen . „17 000.— 4 0. Pfandbriefe der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig

à 101. 40 Conto a nuovo: ür noch zu empfangende Pfandzinsen. ür noch zu empfangende Miethen ... ür noch zu empfangende Effecten⸗Verwaltungsspesen.

Pasnivn. k Der Reservefond, nach der Gn einn. aus dem Geschäftsgewinn per 1887. Gesammtbetrag emittirter Banknoten zu 500 M: Im Umlauf befindlich. . ö

268 200——

M 2 8(2 500. -

277 31

236 629

405 745 3 287

Tess

14221 161 126

ð 226 hh

6. 3 000 000 247 093

3 000 000

k , . der Giro⸗Gläubiger.. JJ Guthaben auswärtiger Bankhäuser . ..

Betrag der Depositen zu 15 ο0 Zinsen auf Rechnungsbücher. . Die Kündigungsfristen sind laut Regulativ: für Beträge bis 1 500 M eintägige,

ö 3 00 , achttägige,

15 000, vierzehntägige,

150 000, vierwöchentliche,

darüber nach besonderer Vereinbarung.

Betrag der Depositen gegen Cheds Betrag der nach

k Dispositionsfond für die Beamten bei Invalidität und Sterbefällen .. Conto a nuovo: .

ür zurück zu schreibende Zinsen auf Wechsel per hien...

ür zurück zu schreibende Jinsen auf Wechsel per deutsche Plätze.

ür voraus empfangene Miethen. . .. ür . zu berichtigende Courtagerechnungen. ür noch zu berichtigende Handlungsunkosten.. Noch unerhobene Dividende pro 1887 ö

J . . aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren

echseln. J

127 500.

§. 9, 10 des Bankgefetzes an die Reichskasse noch abzuführenden

46 2 565.90

1327 526 6 264 262 715

216 811

N ziz

13118 5 151 728

284

5 412 60 122 487

Leipzig, den 31. Dezember 1888. Die Direction des Leipziger Cassenvereins. Heydenbluth. pp. Grofse. Vorstehender Abschluß wird von uns genehmigt. tsrath des Leipziger Cassenvereins.

Der n Dr. Rudolf Wachsmuth, Vorsitzender. B. Lim burg er, fiellv. Vorsitzeder. Wilh. Dodel.

Fritz Mayer. E. Röder. Wilh. Schmidt.

Gewinn und Perlust⸗Conto des Teipziger Cassenvereins

Pevet. am 31. Dezember 1888.

8 225 556

CxCoœdit.

Sn, s Für Steuern, Abgaben und Staatg⸗ aufsicht ö 11 692 50

Ldocalmieth ee. 4 000 , ,. Gehalte, Löhne, ratificationen, Bücher, Druck⸗ kosten, Insertions gebühren, Porto, Notenelnlösung in Berlin und Bureaubedürfnisse .. bezahlte Depositen⸗Zinsen.

nungs jahre. wärtige Plãtzt ... empfangene Pfandzinsen

44517 9 582

noch zu empfangende

Für Uebertragung vom vorigen Rech⸗ Zinsen von Wechfeln auf deipꝛig Zinsen von Wechseln auf aug⸗

„S6 26 658.75 dergleichen.. 14221.20

166 8

495 40 74 349 75

20 233 -

40 879 95

noch zu bezahlende oten · Steuer chreibung auf: anknoten⸗Anfertigung.. 1615

Gewinn Saldo 12 487 Zinsen im

vereinnahmte Corrent.

. waltung. 193 894 20

Leipzig, den 31. Dezember 1888. Die Direction des Leipziger Cassenvereins. Heyden bluth. pp. Grosse. Vorstehender . wird von uns genehmigi. er Anf sichtsrath ves Fel ziger Caffenvereins. Dr. Rudolf Wachsmuth, Vorsitzender. B. Lim burger, stellv. Vorsitzender. Fritz Mayer. G. Röder. Wilh. Schmidt.

3 und Gewinn auf Effecten rträgnisse des Hausgrundstũckes

onto⸗ Provifionen für EGffecten⸗ Ber⸗

33 v0 I5 is oog So

4 058 35

1968 20 193 894 20

Wilh. Dodel.

J.

X

keoingg ö eipziger Cafsenverein.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das * 1888 auf

Ri Procent oder 6 67. 50 pro Actie

festgesetzt worden und kann dieser Betrag bereits von heute ab an unserer Casse gegen den Dividenden schein Nr. 20 in Empfang genommen werden.

Leipzig, den 14 Februar 1889. Die Direction des Leipziger Cassenvere ins.

(bolgꝰ . eipzi er Cassenverein.

Nachdem in der heute abgehaltenen Generalver⸗

sammlung die aus dem Aufsichtsrath unseres Vereins

ausgeschiedenen Herren Commerzienrath Emil Röder und Consul B. Limburger wiedergewählt worden sind, befteht der Aufsichtsrath ans:

Herrn General⸗Consul Dr. Rudolf Wachsmuth, Director der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, als Vorsitzenden, ;

Herrn Consul B. Limburger, in Firma: J. B. Limburger junior, als dessen Stellvertreter, Herrn Conful Wilhelm Dodel, in Firma: G. Gaudig & Blum, errn Fritz Mayer, in Firma: Frege Co,. errn Commerzienrath Emil Röder, in Firma“ Vetter & Co.,

Herrn Consul Wilhelm Schmidt, in Firma: Hammer & Schmidt.

Leipzig, den 14. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath des Leipziger Cafsenvereins. Dr. Rudolf Wachsmuth.

boösnngn Genossenschaftliche Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Preußen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktisnäre der Bank findet Freitag, den 8. März er., Nachmittags 35 Uhr, im Bank⸗

lokale statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1888.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888; Feststellung der Dividende pro 1888; Entlastung des Vor⸗ standes und Aussichtsrathes bezüglich ihrer e n fh nme ür das Jahr 1857.

3) Ersatzwahl für das ausscheidende Drittel des

.

93 Wahl für einen ausscheidenden Revisor.

5) Etwaige weitere Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes oder der Aktionäre gemäß S. 30e u. f des revidirten Statuts vom

X7. Februar 1885.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888 liegen vom 19. Fe⸗ bruar er. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß (wozu gedruckte Formulare im Geschäftslokale der Bank in Empfang genommen werden können) spätestens bis zum 5. März er. bei der Bank einzureichen resp. gemäß §. 27 des revidirten Statuts vom 27. Februar 1885 eine Bescheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen.

Königsberg i. / Pr., den 8. Februar 1889.

Der Anfsichtsrath der Genossenschaftlichen Grund⸗Credit⸗Bank fr die Provinz Preußen. Carl Dorno.

lor! Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die General⸗ versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1388 am Samstag, den 9. März a. C., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigstraße 1, stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens J. Mr Ifd. Is. inklusive ihre Interimsscheine bei der Haupt- bank unter Uebergabe eines, die Rummern in arith⸗ metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses, entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleich⸗ falls, die Nummern enthaltendes, amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 26 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

I. Die Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie des Berichtes der Revisionskommisston, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinnverthei⸗ lung, Ertheilung der Entlastung, Feststellung

n el lange den fsichtsraths · Mitglied

Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes na S8. 19 der Statuten. ; ö

III. Wahl der Revisionskommission nach 5§. 34

der Statuten

Die für die Generalversammlung bestimmten , , . Bilanzen und Anträge stehen vom 25. Februar a. 6. ab hier und bei unseren Filiglen den Aktionären zur Verfügung.

München, den 1. Februar 1889.

= Der Aufsichtsrath.

H. Präsident. von Auer. Nachdruck wird nicht honorirt.

(bo3 9]

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Zu der Tagesordunng der auf den 26. Fe⸗ brnuar 18889, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Direktion zu Lübeck einbe⸗ rufenen außerordentlichen Geueralversammlung der Aktionäre wird als weiterer Gegenstand der ge⸗

schäftlichen Behandlung nachträglich hinzugefügt: ) Neuwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des . (5. 18 Absatz 4 des

Statuts). Lübeck, den 14. Februar 1889. Der Uufsichtsrath der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Siebol d, p. t. Vorsitzender. ———

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

(b7odol e, nn, ,,

Die Kreisthierarztstelle ves Kreises Hünfeld ist erledigt. Mit derselben ist neben der Berechtigung für die im veterinärpolizeilichen Interesse aus⸗ . Verrichtungen nach den gesetzlichen Vor⸗

chriften Gebühren zu liquidlren, ein jährliches Ge⸗ alt von 600 M verbunden.

Bewerber um die Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die 2 und einen Lebenslauf beifügen.

Kassel, den 265. Januar 1889.

Der Negiernngs⸗Präsident. Rothe.

(27580

Ingenieure, Verwalter, Inspektoren, ehem. Gutsbesitzer. Reisende u. A. erhalten für die Empfehlung solider Bedarfsartikel der Landwirth⸗ schaft, des Bau⸗ und Maschinenwesens

hohe Bonifikationen bezw. Prownisionen und Rabatte

unter Zusicherung strengster Diskretion. Versiegelte Offerten erbeten unter M. J. 997 an Rudolf Mosse, Magdeburg.

(bo? 7] Betauntmachun

Anna Marie Schwenke, Tochter des Bäckermeifters Heinrich Schwenke aus Dohen⸗ stein, hat sich am 21. März 1888 aus ihrem Eltern⸗ hause entfernt und seitdem keine Nachricht gegeben. Kurze Zeit nach ihrer Entfernung ist dieselbe in Dresden und Chemnitz gesehen worden.

Alle Nachforschungen sind bisher vergeblich gewesen.

Die tief betrübten Eltern bitten einen Jeden, der irgend welche Auskunft über die Schwenke zu geben vermag, uns Anzeige zugehen zu lassen.

Die Schwenke ist fast 24 Jahre alt, von schlanker Statur und auf dem rechten Auge leidend.

Sohenstein, den 4. Februar 1889.

Der Stadtrath. Dr. Ebeling, Bürgermeister.

(b S3 4]

Zur Generalversammlung der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig Sonnabend, den 23. Februar a. Er. , Vormittags 11 Uhr, im Trietzschlerschen Saale, Schulstraßse Nr. 14 hier, werden die Mitglieder der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Die Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nachzu⸗ weisen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1888.

2) Rechnungsablage und Entlastung der Ver⸗ waltung.

3) Beschlußfassung über Schädennachbewilligunge⸗ .

4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath.

Leipzig, 6. Februar 1889.

Direktion der Gesellschast zu gegenseitiger Jagelschäden Vergütung in Teipꝛig. Ernst Freiherr von . Garl Töpfer.

etler.

(bb 302]

Patent Bett⸗Sopha u. Lehnstühle ein u. zwei⸗ schläfrig i. d. Fabrik R. Jaekel, Markgrafen Str. TZ O0. Illustrirte Kataloge gratis und franco.

(b 9ꝰꝛ34]

Academie der Rünste.

Unter den Linden 38. Aypotheose Kaiser Wilhelm .

Colossal gemälde von Professor

F. Keller.

Täglich geöffnet von 10— Uhr. Eintrüt 1 S6 Sonntags 50 3.

56776

Nordland ⸗Panorama Friedrichstraße 236. Wilhelmstraße 10.

Heute Sonntag, Eintr⸗Pr.:

) Jeder Besucher kann ein Kind unter 16 Jahren 2 frei mit einführen

60458]

Lübecker

Feuerversicherungs⸗Verein von 1826.

Ordentliche Generalversammlung Donnẽrstag, den 28. Jebruar 1889, Mittags

12 Uhr, im Casino in Lübeck. =

Ta 1) Vorlage det Geschaftẽkenckt waltungsraths.

e sorvnung: 8. Bericht der Revisoren und Quittirung des Ver⸗

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths und Revisoren in Gemäaͤßhelt der

10, 11, 20 des Vereinsstatuts.

3) Vorlage von Verträgen mit anderen Gesellschaften. 4) Antrag auf Errichtung eines Garantiefonds und Abänderung der §§. 1, 6, 26, 47, b2

des Statuts. Lübeck, den 8. Februar 1889.

Der Berwaltungsxath. Dr. A. Brehmer, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs⸗

M 43.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 16. Februar

ischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekannt 8 d I84, * Zeichen⸗ 3 . 2 t gisenbahnet * len fi ger g e f u r se, 9 ö. , . 2 g., Genossenschafts /, Zeichen · und Muster Registern, über Patente, Konturse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 63)

Das Central⸗ . Negiste für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reich und Königlich Preußifchen Staatg⸗

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrͤge gus dem Königreich Sach sen, dem . Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig; resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. I6oꝛs 1]

Anchen. Unter Nr. 4496 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Nheinische Eon⸗ serven⸗Salzfabrik J. Bermann“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bermann in Aachen. Aachen, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. (60264 Ins hiesige Handelgregister ist Fol. 231 zur Firma Kühlke * Donoy heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Achim, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Ahans. Sandelsregister (6 0263] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ein

getragene Firma Gebrüder Hellmann zu Schöp⸗

pingen (Gesellschafter: der Bierbrauereibesitzer

Anton Hellmann zu Billerbeck und der Bierbrauerei⸗

besitzzer Heinrich Hellmann in Schöppingen) ist ge⸗

löscht am 8. Februar 1889.

Ahaus, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Sandelsregister 60262] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma

S. Hellmann zu Schöppingen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Heinrich Hellmann zu Schöp⸗

pingen am 11. Februar 1889 eingetragen. Ahaus, 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. (60260 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2212 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Martin Adolph Rode⸗ mann zu Altona. = Ott der Niederlassung: Altona. Firma: A. Nodemann. Altona, den 13. Februar 18898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

(60269 Karmen. Unter Nr. 1270 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Blanke . Raacke vermerkt, daß das Geschäft nach dem Tode des Kauf mannes Wilhelm Raacke von dem seitherigen Theil haber Carl Blanke unter der Firma Carl Blanke fortgeführt wird.

Demnächst wurde eingetragen unter Nr. 2951 des Firmenregisters die Firma Carl Blanke und als 6 alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Blanke; erner

unter Nr. 1117 des Prokurenregisters die den Kaufleuten

I) Wilhelm Blanke zu Barmen,

2) Carl Macht zu Barmen,

3) August Rathof zu Elberfeld ertheilte Kollektivprokura mit der Maßgabe, daß die Unterschrift je zweier Prokuristen rechtsverbindlich ist.

Barmen, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister (60361 des ,,, . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. , , Vergleiche Nr. 9423 und 16 696 des Firmen ˖ registers. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Berliner Mörtelwerke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der n ett;

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschräͤnkt worden. Das Statut ist in den Urkunden vom 22. Januar 1889 und 8. Februar 1889 festgestellt, welche

ch im Beilage ˖ Bande Nr. 761 zum Gesellschaftz⸗ . J. Seite 10 bis 46 und Seite 149 bis

efinden. ;

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe von Mörtel! und Kalkwerken und dem Handel mit Baumaterialien jeder Art, infonderheit in dem Erwerbe und Fortbetriebe der bisher den

Erren Julian Prerauer, Robert Guthmann und Wilhelm Catpari gehörigen Mörtel werke.

Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erweiterung des Unternehmeng Grundstücke jeder Art anzukaufen und zu Pachten, Fabrilen und Ziegelelen anzulegen und zu erwerben, sich bei Geschäften anderer zu betheiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. .

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts rathe ernannt werden.

Zur Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ist erforderlich, daß

. von den nachgenannten Personen abgegeben werden:

1) wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, entweder .

a. ö. diesem Vorstande und einem Prokuristen, oder

b. von einem Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen,

e. von zwei ,,, .

2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, entweder,

2. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter, ;

C. von zwei Stellvertretern der Vorstandsmit⸗ glieder oder

d. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder ;

e. von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter der Vorstandsmitglieder, oder endlich

f. von zwei Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft versehen und von zwei nach vorstehenden Be . stimmungen zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen unterzeichnet sind. dabei einen dieses Vertretungs Verhältniß, Pro⸗ kuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz ihren Namen beizufügen. .

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenig—⸗ stens drei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Einberufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. * - k

Das Grundkapital der Gesellschaft ist quf 3 600 0090 6 festgesetzt und zerfällt in 3600 Aktien über je 1000 ½, welche auf jeden Inhaber lauten. Die Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.

In Anrechnung auf das Grundkapital sind nach näherer Maßgabe der im Statut enthaltenen Spezial⸗ Bestimmungen eingebracht worden:

I. von dem Aktionär Kaufmann Julian Prerauer die demselben gehörigen Mörtelwerke, insbesondere:

a. die im Grundbuche von Niederlöhme Band 2 Nr. 60. Band 5 Nr. 154, Band 6 Nr. 160, Band 7 Nr. 181, 183, 189 und 190, sowie die im Grundbuche von Gosen Band 7 . 308, 309 und 314 verzeichneten Grund⸗ tücke;

die durch ihn von den Grunds'schen Eheleuten und von Herrn Oehlmann in Niederlöhme gekaufte Parzelle von 137916 und 10120 Quadratmetern Flächeninhalt nebst allen darauf befindlichen Baulichkeiten, Betriebs Einrichtungen u. s. w.;

„die ihm abgetretenen Rechte aus dem Pacht⸗ vertrage, welche n. Franz Peschlow unterm 29. Oktober 1887 mit den Kettlitz'schen Ehe⸗ leuten in Betreff der Sandausnutzung des Grundstücks Niederlöhme Band 1 Nr. 13 abgeschlossen hat;

diejenigen Gebäude und maschinellen Anlagen, welche von ihm auf dem Terrain errichtet worden, das er von der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn · Verwaltung gepachtet hat;

alle Maschinen, Wagen, Pferde, Geräth⸗ schaften u. s. w.

zu dem vereinbarten Preise von 1 061 500 M wozu noch .

ö 3 Außenstände des Geschäfts

m ;

treten, also zuf. ammen zum Preis⸗ e 1298 500 S

,,

Eingebracht sind ferner: .

II. Von dem Aktionär Baumeister Robert Guth

mann: das gesammte Geschäftsvermögen seiner bis⸗ herigen Firma:

„Berliner Mörtelwerke R. Guthmann )“

mit Ausschluß des in der Feldmark Zernsdorf be⸗

legenen Grundstücks von ungefähr 60 Morgen, ins⸗ besondere also:

a. das in der Uferstraße vor dem Schlesischen Thore zu Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin von den einzelnen Grundstüͤcken Band 3 Nr. 118 verzeichnete Grundstück;

die in der Stadtbahn . am Bahnhofe . belegenen, im Grund⸗ buche von Charlottenburg Band 18 Nr. 706 und 708 verzeichneten Grundstücke;

die Grundstüͤcke Band 7 Nr. 186, 187 und 188 des Grundbuches von Niederlöhme;

alle zum Betriebe seines Geschäfts bestimmten Maschinen, Werkzeuge, Geraͤthschaften, Wagen,

Schiffe u. s. w. zu dem vereinbarten Preise von 1 700 000

wozu noch . . Außenstände des Geschaͤfts mi

treten, ʒusammen alf o zum Preis ö

Stellvertreter haben h

vn , . Eingebracht sind endlich: III. von dem Altionär Kaufmann Wilhelm Cat

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. wg für das Vierteljahr. 265 8.

Abonnement betragt ü A 50 3

Einzelne Nummern sosten

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 .

pari: dessen gesammtes Handlungsvermögen, ins⸗ besondere:

a. das Grundstück Mühlenstraße Nr. 66 und 67 zu Berlin, Band 39 Nr. 2459 des Grund⸗ buches der Königstadt;

b. alle Maschinen, Geräthschaften, Werkzeuge, Pferde, Wagen u. f. w., ferner

e. das Recht aus dem mit dem Halbbauer

Friedrich Wilhelm Schmidt in Niederlöhme

am 13. April 1886 abgeschlossenen Pacht⸗ vertrage, betreffend die Sandausnutzung der Grundstücke Band 1 Nr. 7 und 10 des Grundbuches von Niederlöhme, zu dem ver⸗ einbarten Preise von.. . 560 000 4, wozu auch hier die Außenslände des Geschäftes, und zwar mit 174 000, treten, zusammen also zum Preise

ven 74

Auf diese Einlagen erhalten:

J. der Kaufmann Julian Prerauer 1287 Stück, als vollgezahlt anzusehende Äkrien der Gesellschaft und 11 506 M baar,

II., der Baumeister Robert Guthmann 1547 Stück, als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesell⸗ schaft, während er den Rest mit 500 000 der ö. gegen Verzinsung kreditirt; endlich er⸗ 5

III. der Kaufmann Wilhelm Caspari 724 Stück, als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft. Bemerkt wird noch, daß die Aktiengesellschast die Befugniß hat, gegen Uebernahme der entsprechenden Pflichten in die Rechte aus demjenigen Pachtvertrage J ,, der Kaufmann Julian Prerauer Februar unterm e ,. 1879 mit der Berlin⸗Göorlitzer Eisenbahn abgeschlofsen hat, und daß die 3 genann⸗ ten Aktionäre sich verpflichtet haben, bis zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Entfernung von Berlin kein Mörtelwerk zu errichten, noch sich an einem solchen zu betheiligen, noch auch in Berlin selbst Handel mit Mörtel zu treiben. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Baumeister Robert Guthmann, J der Kaufmann ö,. Prerauer, 3) der Kaufmann Wilhelm Caspari. 4) der Kaufmann Albert Beschetznick, 5) der Kaufmann Wilhelm Gröning, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. ö. ersten Aufsichtsrath bilden:

ö die soeben zu 1 bis 3 Genannten,

) 4) der Direktor Georg Koblanck zu Berlin, 5) der Fabrikbefitzer Hermann Simon zu Berlin. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Kaufmann Albert Beschetznick zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Gröning zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: . 1) der gerichtliche Bücher ⸗Revisor Ernst Bier⸗ stedt zu Berlin, . ; , Y) der gerichtliche Sachverständige, Civil⸗Ingenieur Albert Pütsch zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Wallstraße Nr. 26. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9423, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Berliner Mörtelwerke N. Guthmann) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Aktien⸗ gesellschaft „Vereinigte Berliner Mörtelwerke“ übergegangen; die Firma ist . erloschen. J Nr. 11 423 des Gesellschafts⸗ registers. Endlich ist in unser Firmenregister unter Nr. 16695, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Caspari Mörtelwerke . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ö. Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesell⸗

a „Vereinigte Berliner Mörtelwerke⸗“ übergegangen; die Firma ist dadurch erloschen.

Vergleiche Nr. 11423 des Gesellschafts⸗˖ registers.

Berlin, den 13. Februar 1889. Königliches ö I. Abtheilung 56. a.

Kernburg. Handelsrichterliche (60266 ; Bekanntmachung.

Die Fol. 386 des hiesigen Handelsregisters einge

tragene Firma: A. FJ. Dahl in Sandersleben

ist auf Verfügung von heute gelzscht worden.

Bernburg, den 12. Februar 1889.

Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rernbur. GHandelsrichterliche 160267 Bekanntmachung.

Die Fol, 568 des hiesigen Handelsregisters ein ö. Firma W. Hoffmann in Rien durg a. S. st auf Verfügung von heute gelöscht worden.

Bernhurg, den 12. Februar 1889.

Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bielereldjl. Sandelsregister 60268] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1230 die Firma J. S. Manecke in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Manecke zu Gütersloh am 12. Februar 1889 eingetragen.

Ritter reld. Bekanntmachung. [60271] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 366, woselbst die Firma „Arthur Fischer“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: , . Zweigniederlassung in Düben ist auf⸗ gehoben.“ Bitterfeld, den 11 Februar 1889. . Königliches Amtsgericht.

Eockemnheim. Bekanntmachung. (602 70]

Nach Anzeige von heute haben der Kaufmann Reinhold Qpificius dahier und der Schreibmaterialien⸗ händler Wilhelm Fornoff zu Sachsenhausen seit dem 1. Januar 1889 am hiesigen Orte eine Holz⸗ Kohlen ˖ und Baumaterialienhandlung unter der 6. R. Cyifieins Æ Cie. auf gemeinschaftliche

echnung und Verbindlichkeit errichtet. Zur Zeich⸗ nung der Firma ist der Mitinhaber Reinhold Opifieius allein berechtigt. (F. R. 232.)

Bockenheim, 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(60265 Erandenbur a. H. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 258 Nachstehendes vermerkt: . Diedrich Eger. itz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Emil Diedrich, 2) Kaufmann Hermann Eger, Beide zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1889 be⸗ gonnen. Brandenburg a. S., 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. Sandelsrichterliche (bo 72] ,, Die Fol. 371 des Handelsregisters eingetragene Firma „Fr. Horn“ in Radegast ist erloschen. Cöthen, den 13. Februar 1889. Herzoglich 1 Amtsgericht.

wencke.

Dortmund. Handelsregister (6 0273] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Im Ge w, ist am 12. d. M. bei der Handelsgesellschaft a. in Firma „Thier Ce * hier (Nr. 27) Fol⸗ gendes eingetragen: Als Theilhaber sind in die Gesellschaft ferner eingetreten: 1) der Kaufmann Joseph Cremer zu Brüssel, 2 desl fen Ehegattin Auguste, geb. Schlüter, aselbst, Ersterer mit, Letztere ohne Berechtigung, die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten und 1 g n. J . geolgend in Firma „J. Sixtus“ hier Folgendes: An Stelle des Kaufmanns Jacob Sixtus, wel⸗ cher verstorben, ist dessen Tochter, Fräulein Elfriede Sixtus zu Dortmund in dat. Geschäft als Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist n zur Vertretung der Gesellschaft nicht efugt.

(60274 Eupen. Bei Nr. 123 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Carl Bindelle zu Eupen als Inhaber der Firma Carl Bindelle daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Framkrurt a. O. Gandelsregister 60275] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1061, wo elbst der Kaufmann Zacharias Goldberg zu gren⸗ rt a. O. als Inhaber der Firma „Z. Gold 1 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1889 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Isaack zu Frankfurt a. D. Fre e , nel, . 2 * n 3. Goldberg fortsetzt. ergle Nr,. 1280 des Firmenregisters. t . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter r. 1280 der Kaufmann Louis Isaack zu Frankfurt a, O. als Inhaber der Firma „Z. Leben e Nchf. * eingetragen worden. ankfurt a. O., den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

, as hiesige Handelsregister eingetragen die ö. 2 M Grüne, offene

dane ge nig zu Geestemnnde, errichtet

,,

ersön aftende Gese z

1) der Fabrikant ri ien.

2) n mn. Wilhelm Grü . da elm n er,

von denen . berechtigt ist., die ͤfkn *

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Geestemiinde, den 12. Februar 1889. Königliches Amłtgericht.ä J.

.

Heinrich Stege zu Geeste⸗

23

8

8