1889 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. Theater und Musik. des Dankes gebührte aber auch dem Hrn. Dircktor Scherenberg, welcher Kepien der im Nachlaß des Kamme von Seidel

Die Aufflbrung den ßen. natlonalen.¶ Augsftattungsstũches ein beianntes Talent für derarrige Augstattungs werke wieder einmal befindlich gewesenen, in Tusche rten * d her Germania“ im *g er ea rer batte ih einer er im besten Licht gere gt ah. Ber Heifaũl. welche; des öfteren laut Heintz. Kracht. i nn gftian ; . ‚— e en, Wu dein skum ju erfreuen. Dicfe patrioztsche wurde, war daher ein wohlverdienter und der wederholte Hervorruf erbrachte den Nachwzig, d Heintze Krach in Zauche be⸗ E 8 st E E 1 1 9 E a E rn st r welche bor einigen Jabten erschien ber Gebrüder Scherenberg bewies, daß das Vublilum dag Bedürfniß güterter märkischer Edelmann, 9. t dem Jahre 1433 dem Statt. J / . jaer und Königlich Preußi taats⸗-Amzei ö ar fal Mn rie Wil belm t e eater. r vom 2 , ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . haliznahiẽ gen spler zu wit en kauftem 1 ab. Morgen findet bereltz die Jö. Aufführung statt. dem Pildniß Zerer'z ergab fich die bisher unbekannte Thatsgche, daß

eg 'smner! Funn braut faaniget. Welse ahne liter der Gichter em war G ennabczd wurdc un Refihenz-KTiÿ egtar neben den Ferfelbe im Jahre 444 geboren ist, Mrofessor hr Fischer be⸗ 44 Berli M tag, de 18 h 1889 in Kicsen Wert an das , Gern her nn, irre re, , Rervösen Frauen welche zum fünsztzften Male mit immer sprach, ein aus. Gusor vom 6. Februar 1566 S datirtes 0 erlin, ontag, den 18. Fe ruar 0 bewährten Spruch, daß die Geschichte all;eit unsere ke Lehr · gleichem Erfolg aufgeführt wurden, ein neues einaktiges Lustspiel. Schreiben Derfflinger g, in welchem dieser sich bei den Gebeimen . . e,, , uffn , . Pike 6 Se. 56 , 9 gas . k . 9 fe , ') diesen Neub szuführen, so ist darin eine Schenkung enthalten. Zu dies Ueberzeugung werde wohl auch bei dem Abg. von Meyer

J P n Vo ahrha roß un . . j z iesen Neubau auszuführen, J nkung enthalten. Zu dieser 1 . glücksich zu machen. Nicht die Künste des Friedens uud nicht en, nn. e. 3. a. err gan . ,,. n e gh * ,,. 36 , Nichtamtliches. Schenkung dedarf es schon nach der Gemeindeordnung der Genehmigung größer n. feitdem er Landrath a. D. sei. Er selbst meine, 2 r g fe ant He er ie. bit 3er ö. ö ug eine ö. en fan. kleine Ine. ist 28 beauftraat habe, Di Rittmeister verlobte sich später mit 2 Preußen. Berlin, 18. Februar. Im weiteren Verlauf n , eln, ,,, ö ö. 5 ö. 6. , . be e. ö,. 3 , 2 ,, , ,,,, ,, einige Überzeugende Venspiele. ie mme der Griechen, ver⸗ ; . j ; h . ĩ ö ( l räsident versagt. egen die Versagung hat i e genannte Ge⸗ . ; ö ö j fammell bei den olympischen Spielen, zeigen ung, wohin die wie, 36 9. eee. ,, . er , 4 . . Ei 4. ,. a . n n rn nm nn. k ö * ur kerten von Pfuel, von Klützow und von Günther, in die meinde ö beim Sber Yraͤsidenten, der Ober. Prästzent hat die anzubieten, wie r. von. Meyer neulich gemeint habe. Bei e , nn ,,, , e en n fit ge f ij ge gas e eta Ge e fe ge , milf ng , Ge in , Ce Farhstische Centralkemmmisfion die Herren von Stephan, Persigunß ögs Regierung, wiäsen en etz tigt, (darfs bg än einem Prézeß in Glatd habe ein Landiath erklären müssen, und Gäfarenübermůuͤth den Staat zu Grunde richten; im drliten Bild . ef feln 66. 2 t . nan 884 7 1 n n, Murer, ö die e gem n 3 en Baumstark und von Alvensleben, in die Matrikular—⸗ kommunale Angelegenheit handelt, so ist damit formal die Sache zu daß ihm Artikel aus Berlin unentgeltlich zugeschickt würden, wird der Sieg des Kreuzes ber den Halbmond verherrlicht In * er n g . 7 ö an entf, dg . M* r, ie len, tz hifg H rn ber, f , , From mif sio n die Herren. Graf zur Lippe, von Winterfeldt⸗ Ende gelangt. Der Gemeinderath und der Kirchenporstand Hat sich die er nach Gutdünten in das Kreisblatt aufnehme. Als einst einem gewaltigen Gesammtbilde, einer Apotheose des Zollern⸗ era er n, to 6. ö. gc u . 966 . 14 n . 9 . gin. ef ren bisch ategz sin . ö. Menkin, Graf Zieten⸗Schwerin und Prinz zu Hohenlohe—⸗ nunmehr aber an den Minister des Innern gewendet, um im Auf. dem „Kulmer Kreisblatt“ ein freisinniger Wahlgaufruf bei⸗ ö , , Juhe tigen gewchhi ,,, . n e verein ein dürften, J . Sᷣrie . n 3773 J möge. abe na r ö J i q i e e , , , en, n. . , e , he , ,,, , w ert, g gen, b, , , , Schlußbiide haben der Dichter Scherenberg und der Direrltor Die Königliche Hochschule für Musik veranstaltet am ent 3 Li dt lia n n g. . ð eng a rien, er *. Grafen Zieten⸗ chwerin wählte das Haus Herrn von Die en diefes Kapitals von 32 815 im Betrage von de daß es d . bei den Ab nl ul dign ö Scherenberg in der glücklichsten Weife zusammengewirst, indem näm . Donnerstag, den s8. Febrngr. Abends 6 Uhr, in, der, hicsigen 9 , . 9 . 53 en G ffn ,, Mellenthien. . 1305 . Ffowig die bei Aufgabe der Holznutzung nicht mebr u er, Uh, da es deshalb bei den Abonnenten um Ent 9 14 sich die Pbantasie des Sichters dem Theater- Direktor die dank Garnifonkirche eine Aufführung, in welcher zwei mehrchzrige Phmmndchogis gockgimahchen erthvollen Beitrag aus diesem, bi her Ucher die Petition des Neulander Deichver- hebende Brennhoölztare im Betrage van, ohr e, werden verwendet bitte. Gegen amtliche Blätter, die überhaupt keine Politi Psalmen von Heinrich Schütz und drei Kantaten von J. S. Bach wenig benutzten Schaße zu erwarten habe. Gymnasial⸗Direktor bandes zu Winsen an der Luhe um Gewährung einer zur Beffreitung der Bedürfmisse der politischen Gemeinde in Serrig; trieben, sei nichts einzuwenden; wenn sie es aber thäten, dann

barsten Mottre für eine prachtvolle Wandelscenerie schuf, deren ö ö , . d, .

Bilder von Theil zu Theil mit w d i zur Aufführung kommen werden. Als Solisten werden müwirken die Mr, Schwarß beleuchtete die älteren kirchlichen Verhältnisse im Nord di ñ̃ ; re Fichen aber nicht aus. Die Gemeinde muß außerdem jetzt jährlich müßten sie allen Parteien Gerechtigkeit widerfahren lassen. wurden. 3 ger ber i ig ng 1 93 i n n, Damen Marie Schulz and Helene Jorpkan sawie zie Herren Hermann pelten Berleng namen i in Meat and Kehr sedang die eil . 2 W e , . e de 63 e aufbringen, ö öh) . 1 in i e nel eng i in . 43 a er, durch g g, , g. Fr . . ö. ö eng ag if r nt H ir er n, nn, n . kerl f hl e d ie zur Tagesordnung , ö k . 3 ige e, . dum ie n Kreisblatt eine Wahl für dieses Haus beanstandet und eine Urg, roman eleuchtet von dem dur ie Wolken hrechen⸗ . . ö . ö ö i. aturalleistungen im Betrage von o der Staatestenern zu leisten. j z ri

den' Mond, die Burg zu Nürnberg, Sanssouei mit der beer Der Violinist Hr. Louis Schmidt jun, aug Amerika der Simultan · Gemeinden. Gleichfalls ohne Debatte erklärte das Haus auf Antrag Wenn jenes Kapital der Kirchengemeinde überwiesen würde und wenn 2 mit a ,,, ,, r , Mühle, Babelsberg, die Straße Unter den Linden mit ihren histo⸗ lab am Sonnabend, unter Pitwirkung der Königlichen Hof Opern. des Referenten Dr. Baumstark die Nachrichten von der die Holzfällung stattfaͤnde, so müßten diese Beträge von der Gemeinde ihn der ie Benutzung a kinn 6 ; 3 h P 1. rischen Palästen, daß Alles gleitet an uns, wie ein Traumgebilde wor= n er. . . und des , Orchesters Stuttgart, 14. Februar. (M. Allg. Itz) In den Tagen Verwaltung Ter, preußischen Staatsbergwer ke, durch erhöhte Steuern aufgebracht. werden. Es würde sich die Be⸗ ö a, ö illigt ö, ö 2 uch ö . kn ennd' fesfi ßur die Gre artglelt der Warflellung. Vat leßte Mid, im Sagse der, Sing wicade giti ert, iger chem er zum vom J. bis 50. Juni d. J. wird hier zur Feier des Regierung Hütten und -Salinen pro 1887 / 8s für durch Kenntniß⸗ . e ern 2 a, k ede gr ehre eln . 2 , ö.

eine Apotheose mit dem Blick auf das zukünftige Reichstagsgebäude, ersten Mal vor dem hiesigen Publikum erschien. Der noch jugend⸗= iiäums des Königs 1 eine G ĩ ‚. nahme erledigt. ö f liche Künftler besitzt eine bereits weit entwickelte technische Fertigkeit, nn n es w ö h Es err der mündliche Bericht der verstärkten Agrar⸗ Der Regierung. Präsident hat, auch abgesehen davon, daß die Dr. Friedenthal und Windthorst (Bielefeld). Wenn heute

k , zu de. , unser . mit der zine sebr frische, feurige, oft leidenschaftlich erregte Ausdrucks Kirch de und die politische G de sich nicht deck T kl d aus und übertr an geschmackvollem rrangemen es, was in i r ö ; ' . . * * 1 z 366 9 3 ir engemein e Un ie po i is e emein e 1 ni ecken, indem i i i o trage . uh ile. . me . ö. r i fre, . ö. . ö te 3. ö ö end andi, ee n e , i ee le. eb he ü r n , n. . ze n e W ö Cher 5 ö ö 9) ö. ö . * 9 . ö , ö e , de, n . . . lichen Barstellung dreier bekannter Parlamentarier dürfte man freili ; uten, ot, zu einer en firmen Württembergs, und daneben werden sämmtliche künst⸗ f ; ͤ ; ; ö. orhanden sind, mit vollem Re ie Genehmigung versagt, weil ihre dunklen Kanäle kaum verfol könne, was früher bei bak der Tons verleitend, selbst bis? in die Töne des F von Grundstäcken in der Provinz Hannover. ihre dunklen Kanäle kaum vers gen . . eib des Tons verleltend, felbst bis in die Töne des Flageoletts se P 3. 5 durch diefe Liberalität für die arme Gemeinde eine nicht sehr beträcht der offizibsen „Provinzialcorrespondenz“ thenigstens möglich

schon bei der zweiten Vorstellung abgesehen haben. Die Darstellung Kent ö ; . ] lerischen, mechanischen und technischen Reproduktiongverfabren, in ͤ ff j ʒ mi ar im großen Ganjen eine glückliche. Die Direkt: hinein zu verspüren ist. Auch eine größere Sauberkeit des ; . ; . ; ; Die Kommission beantragt die unveränderte Genehmigung liche und bedenkliche Erhöhung der Kommunassteuerlast entstanden ; ; den ( groß z ne glücklich rektion ha e Gchmidt ihren Erzeugniffen, ferner Buchbinderei und Gravirarbeiten, des Entwurf. ih. *in de. ** 16 ö un bachtn f er fen, bisch Gesuch ah gewefen sei. Er bitte also den Minister, dem heutigen Un⸗

es sich angelegen sein lassen, tüchtige Kräfte zu enga—⸗ Spiels ist noch durch fortgesztzte Studium zu grzielen; 8 Papi ikati iftgießerei ? . ; . —̃ giren / welch? geeignet waren, die dramatische Wirkung ge, spielte außer Bem in letzter Zeit oft und gern gehörten Concert (op 26) ,,, bess ati: Ink berß' Generaldiskussion beeichnete Dr. Dernburg die zuweisen. und, wenn dasselbe ne, einmal an mich gelangen sollte wefen der offiziösen Presse ein Ende zu machen.

gefälligen Dichtung zu, verstärken, Frau Lange ⸗Prätgrius verfügt in von M. Bruch noch elne neue, sehr originelle Romani von dein Pißäiothet in Stuttgart, der Tübinger Univerffiäts. Bibliothek und Einbringung des Entwurfs als eine höchst erfreuliche That⸗ dann würde ich nicht anders entscheiden können. Minister des Innern, Herrfurth:

reichem Maße über diesenigen Mittel, welche zur, Darstell ung, der . 9 . 6 mehrerer stãdtischen Bibliotheken des Landes owie des Königlichen Archiws sache; es handele sich um die Uebertragung als praktisch und Abg. Szmula beklagte sich über eine ungerechtfertigte Auf⸗ ö 39 ö ö . in Kulm, den der

,, . . , ( . sie rm Ganz schei Chen ig aaf en m nnen wärt. Frl. Glelßz brachte ist eine hochinteressante geschichtlich retrospektive Barführung alterer nützlich erkannter Maßnahmen des altpreußischen Nechts auf lösung einer politischen Verfammlung in Oberschlesien, wie Hr. Äbg. Rickert zur Sprache gebracht hat, ist mir nicht bekannt. Ich

3 edig . mit Glü 3er ihr zugefallenen Aufgabe. Hr. Tauer ist als im Vortrage der Pamina⸗Arie aus der Zauberflöte und in einigen Erzeugnisse der graphischen Künste' gesichert, und auch das Statistische Hannover. Bemängeln müsse er nur die Bestimmung, daß über das Verbot polnischer Theatervorstellungen, die von lese nicht alle 183 Kreisblätter, und danke Gott, daß ich sie nicht zu

, n nr gn ö . J ö 4 . . arg und ö ihre t g g rr . n ,, 5 6 c ö auch . 30 . Privaten , ö mithin , n i chr H k . ö . ö

ung ein durchaus glaubbaftes Bild diefes wahnwitzigen Cäf darbot.! umfangteiche und gut geschulte Sopran timme ganz vortrefflich zur ö ö ñ ; —⸗ olle, wo der Besitzer das Trennstück zu ö entlichen Zwecken Genehmigung bedürften. Von einer polnischen Agitation sei Wenn aber der Herr Abgeordnete behauptet, as Verfahren des . . J siellungsraum, lin der Gewerbehglles astgzd mn m Hitekten amt unentgeltlich abtreten woll? Darin liege eine Enteignüng der dabei durchaus nicht die Rede, Kreisblatt ⸗Redacteurs fei gesetzwidrig gewesen, so möchte ich ihn doch

Die übrigen Mitwirkenden waren jeder nach besten Kräften bemüht FBeltung. Das Phil barmonische Orchester bewährte unter Hrn, Kogel s 4bert Prinz Sachsen⸗Weimar⸗Eifenach hat das ; i, . ö isblã r j z Leitung ' wiederum seine anerkannte Tüchtigkeit, und zwar noch gan ragen. Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar-Gisenach hat da Fami 6 h j 3 mri s⸗ . daran erinnern, daß die weitaus größere Mehrzahl der Kreisblätter, zum Geikngen beizutragen. Ba Ballet und die Gruppengrrangements z gans Protektorat der Äusstellung übernommen. Familie, weil hier von einem Umtausch von Realwerthen Minister des Innern, Herr furth: darfen geln er hu dl stah ö ele mlcher Bekauntinachmngen. benutzen

waren wie immer prächtig. Die Musik des Hrn. Kapellmeisters besonders in der Ausführung der, Prometheus. Ouverture von Beethoven egen Realwerthe und auch von einer bemeßbaren Entschädi⸗ Meine Herren! Der erste Fall, ist überhaupt nicht an, das ö ; 29

Raida entspricht dem Charakter der Dichtung und hat verschedene . ö sähiton git, a chahlreich erschienene J 3 keine * sein . Besser hätte bieser . Minssterlum gelangt, ich habe also keine Veranasfung gehabt, irgend ö w sinde . arg nnn t berg ö ag. Nummern 6 Hag Publikum erwigs sich für bie Publitum spendete allen Künstlern reiche Beifallsbezeugungen. Rom, 18. Februar. (W. T. B) Auf der Insel Vulcano, ein allgemeines Landesgesetz seine Regelung gefunden. eine Kntscheidung in diefer Angelegenheit n treffen, k nn,, . C ref ler e , an en ig. gebolene Seistung fehr empfaͤnglich, es erkannte sehr wohl, die der südlichsten der Liparischen Infeln, wurden an 12. d. M. inner Ober⸗Bürgermeister Möllmann (Osnabrück) hatte für die Wenn 6. den gern eren el iht ö 6 Regierung it nur verantwortlich für den amtlichen Theil diefer

scwierige zufgah. an, weiche sich, er Dichter in, diesenm Mannigfaltiges. halb 78. Stunden 89, und am 14. d M. innerhalb 38 Stunden Spezialdiskufsion eine Reihe von Abänderungsanträgen ein⸗ übrigens in di sem Fall Remezur eingzhretzn, Blätter.“ Sb dies auch bei dem Kulmer Kreisblatt der Fall ist,

Werk gestellt hatte, und zollte ihm Dank dafür, daß ji vul kanifche Expkosionen beobachtet, welche sehr, häufig ; ; ö 3. hörde rektifizirt worden ist, nicht der Wortlaut der Rektisikation dem ; ; ; = ; ; / ebracht, die den Vorschriften des Entwurfs eine präzisere e, . en ; weiß ich nicht; aber bei der großen Mehrzahl geschieht es, und über ö ch Hrif h f . BVeschwerdes hre mitgetheilt wird, i is, ne belannte Sache; aher die Annahme von Inseraten oder über die Beilegung von Beilagen ha

er kähn an dag preizwerthe Unternehmen, ein patriotisches Verein für Geschichte der Mark Brandenburg elektrischer Flatur waren. Dabei wurde jedoch gar keine Erschütterung . d, , g. n , Festspich grohen Stils zu schreiben, herangegangen war. Die Hälfte Sitzung vom 15. Februar 1555. Amtörichter Dr. Holtze legte die des Bodens wahrgenommen. . . . . n, 49 leder fn ken nn, , , . ö . nur Ter Verleger und Redacteur zu entscheiden. Wenn er im vor= * . ] liegenden Falle dieses Blatt nicht hat beilegen wollen., und wenn er

—— ————᷑ —— —— www n 2 * * . —— —— .. durch den Zusatz: „bezw. Grundstückstheile“ ergänzt werden. Remedur eingetreten und elwas Weiteres würde ich nicht verxanlassen , z u. ö 56G = sz es doch aus Verfehen gethan hat, und sich demnächst über das Ver⸗ Wetterbericht von 1. Februar 1889, Wetterbericht vom 18. Februar 1889, Die rächsle Aufführung von König Heinrich Almenrausch und. Edelweitz. Oberbaverisches t ö. J . ,, tm, keinen Morgens. der Vierte findet am Freltag, den z. Februar, statk. Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 5 Auf- , , zulehnen. Eine sachliche einet Zelt, wo ih icht zul än sint Co hanbelte which um einen Vorwurf machen. . . ie, , zügen von Dr. Hermann von Schmid. Musik von Differenz bestehe nicht; der in den geltenden preußischen Ge⸗ Angriff hegen inis poltelliche Vers ügung. Viefer Angriff war er Was den anderen Fall anbelangt, die Auflösung einer Wahlver⸗ Berliner Theater. Dienstag: Cornelius Müller. Anfang 71 Uhr. setzen von 1860 und 1860, deren Wirksamkeit jezz auf Hannover folgt in der Weife, wie es das Landezverwaltungsgefeß vorschreibt sammlung, fo ist ja auch von dem Hrn, Abg. Rickert anerkannt wor. 3 ; ng , . Zum letzten Male: Almenrausch ausgedehnt werden solle, enthaltene bezügliche Ausdruck sei aber demmächst von den Betreffenden im Verwaltungsftreltver fahren . es ö . 4 . n., . . ö . . i i f j ö . , rren, ist eine ungeheuer ere Au ie die . . Hine ch: Zum 1. Male: Saus Fourcham— . , Zum 1. Male. Saus im Giuc. . Sinne der Auffassung des Antragstellers ausgelegt . , aber nicht mehr kompetent, He ö. n, , . ö n,. . re, ö Tann ist er e, Wünmerstag Der Ktaufmanu von wenedig . Der Antrag des Ober-Bürgermeisters Möllmann wurde Abg. von Strombeck: Nicht direkt, aber indirekt habe neulich . kf n . . . 1. en r,. J . Central Theater. Dienstag: Zum b8. Male: abgelehnt, 8. 1 unverändert genehmigt. Die übrigen Anträge der Minister den Redakteur der Eichs feldia⸗ Künemund, zu den * V . ; 3 d 963 ö. . l r der ' ; öfflichtverletzung aussetze? Meine Herren, die Behauptung, daß nur 7 Theat ; Leuchttugeln. Gesangtpofse in 4 Alten von. W. wurden theils abgelehnt, theils zurückgezogen. Die Vorlage Preßpiraten gerechnet, die von unerlaubtem Nachdruck lebten. die ober jene Worte, welche zum Zeitpunkt der Auflösung gefallen De e nsind r ier siin . , , JJ än n,, Kopenhagen. Dunst Kopenhagen. Nebel Sardou. Vorher: Die Lerche Lustspiel in 1 Akt . H, in, n, ; genehmigt. . . werden, da gesetz lich als Nachdruck nicht zu bezeichnen sei der er solchen Verhandlungen beigewohnt hat, weiß, daß es auf die . S ? . Schluß 33 Uhr. Nächste Sitzung Montag 12 Uhr. i ĩ : f ganze Temperatur derfelben, auf den Ton, in dem die Worte ge⸗ . , ,., k S . von C. Gendinet und A. Wolff. Adolph Ernst - Theater. Dresdenerstraße 72. chluß zou Uhr. Näch tzung g h ö , , ö ö. . sprochen find, namentlich bei sozialdemokratischen Versammlungen, an⸗

HSapyaranda . Hayaranda. ll Nebel Mittwoch: Die Rosa⸗Domino's. Lustspi . X j ? ö . piel in ; 7 ; ; r . h ; j St Petersburg W St Petersburg W wolkenlos 3 Akten von A. Delacour und A. Hennequin. *r rc. , 643 en , In der vorgestrigen (16) Sitzung des Hauses, Entstellungen im „Worbiser Kreisblatt“ schwer gelitten habe, ann,, k .

Noblau· Mohkau⸗=. bedeckt Vorher: Der Ranbmürder. Lustspiel in 1 Akt . ; 6 der Abgeordneten entgegnete bei der weite ier öffentlich in u nehmen ü gn s irkli e . e ren. ; ö . , g ,, ,, s ö gl hurgꝰ . gbr duigꝰ . : . 3 . 8 . . 3 Atten vo Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. bei dem Titel „Gehalt des Ministers“, auf die Beschwerden Conrad'schen Sache die Absicht des Ministers gewesen sei, von hörden darauf hinzuweisen, daß sie mit besonderer Vorsicht bei der Helder 5. Helder ; vo rin Hen ti Ibsen . ö des Abg. von Czarlinskl der Minister des Innern, Herrfurth: einer Revision des Kölner Erkenntnisses durch das Chren⸗ Auswahl, der Beamten verfahren möchten, denen die Ucbenwachung hin . dfebel Eylt —̃ᷓ S Reber Anfang Uhr. ö 8 r ö. . . . der ,, . . ,,, e , n e niger 6 i . . n ö n en, ö. vice n , ,,. mburg .. 7 / mb . W Neb ilien⸗ ö Seitens des Hrn. Abg. von Czarlinski soeben erhoben worden sind, essert. abe aber doch den Eindruck gemacht, als ob der 66 n nn 9 i ? 6 ti . Wallner - Theater. Dienstag: Zum 132. und , , . ct fön e ö ö ö . ö 33 3 J e en . . . 1 ö Er Es habe ihn überrascht, daß auch d eufahrwasser i eufahrwasser wolki ö ; 9. mn Henn, 6 mit ziemlicher Bestimmtheit sagen zu können; die weitaue größte Ehrengerichts zu schroff gegenüberstelle. In diesem Hause ei von Eynern: Es habe ihn überrascht, daß auch der Memel... Memel. . Ji Nebe letzten Male; Madame Bonmward; Schwank in ö . ö . inn . Möehtjahs, viellicht alle fin. üherbamt, nicht, Fuß rghiti mn dk 9 . . . ei ginnt ö Gerichte Abg. . . die Rheinbrohler Sache gesprochen habe. Far Münter II Mecbe s Atten von Alex Bisson und Antonie Mart. r , mit Hin. Kaufinann Alfre Ministeriums gekommen und haben eine Entscheidung in der Ministerial⸗ aufrecht zu halten. In fast allen Parteien bestehe Einverneh⸗ Der Bürgermeister Conrad in Hönningen habe nur als pflicht⸗ ünster .. Farlgruhe;. 111 6 Regen . . n,, ge dich e,, . e g, r, ge , . ö 3 . bet ngen ger, men darkther, und der klbg. von Bernuth habe es in dieser getreuer Beamter die . ungen feiner Oberbehörde zur ß . . nnd ö ein, ein tidu - ö . ; . ; ö . Karlsruhe .. R Wiesbaden. 773 bedeckt 1 Art. Mit heilweifer Benutzung einer engllschen Emil Grundmann (Neumarkt). Kech Karoline treffen ö . . ö. . n, ger staden ab, ö . . Session des Reichstages noch n daß die li brug each! Diese Verfügungen hätten der ultramon⸗ Ider von Franz Wallner. Anfang 73 Uhr Häuser mjt rn, Eugen Vogt (Facknangꝭ zahl' Polizeiliche Verfügungen von Orts, und Kreisbehörden in der Ehrengerichte für das Publikum die erforderliche Ga⸗ tanen Partei nicht gepaßt und sie habe den vielfach von ihr Mittwoch:; Zum 1. Male; Das Schützen fest. Frl. Elisabeth Burdach mit Hrn. Buchdruckerei Provinz Wesipreußen. Für derartige polizeiliche Verfügungen ist die rantie nicht böten, wie es die ordentlichen Gerichte thäten, beliebten Weg des persbnlichen Angriffs eingeschlagen, da sie Schwank in 3 Mten von Ji. Misch und W. Jacohg, g bestter Karl Wilutzl ¶Medenau - · Fischhausen) Räten rache Wern'l en estkeitkdertehter?è gegchen, und ich und daß eine HRieform der Ehrengerichtsbarkeit anzustreben fachlich nicht? habe angreifen können. Der ultramontanen , FHirdlaun?! G66 a . 6 e , Schnörche. Schwank in 1 Aft V h . äh ! . . Riemer mit Frl. Marie kann den Herren, die sich dadurch beschnyrt fühlen, nur anheimstellen, sei. In Betreff des Verbots von , möchte er artei der Rheinprovinz sei keine Verleumdung zu schlecht Bret lan... : in, ,, wolfenlos vol. ashtole;, falgende Tage: Dieselbe Vor. Gwbäre n: Cin n, , ,,, ,, , , ,, ulichin e it geit, es ib den Minister bitten, einma! genereile Anweisnngen an, die gewefen, um fie gegen den Jürgermeister zu,. der= Jie dai n , s detect ö steftan ö , , , a l,, Nebel. ) Gestern Vorm. Schnee, Nachm. Hrn. Gustav Wesel (Breslau). Hrn. Prem. . 14 j . . in einer Versammlung, die nicht von sozialdemokratischer Seite gegen ihn vorliegen konnte, ha e aber ni unden, u ; 3 k. , . ,,, nachdem ein Sozial⸗ so sei ihm hier 6 eklatante Genugthuung zu Theil geworden.

G Regen. rtarn- ö ; .. Lieut. Gustav Frhrn. v. Berg (Potsdam). Möglichkei lizelli haungen „lennsn' einberufen gewesen sei, passirt, daß : 1) Nachts Schnee und Regen. ) Nachts Schnee. ueber sicht der Witterung. e, n , . . ee. . Fine Tochter: Hrn., Prgfessor SH. Martius i, , , men, J,, demokrat über die Ai zvef hing Hi rah habe und er Conrad sei überhaupt nicht durch ein Gericht verurtheilt Während das Minimum, welches gestern vor dem ö ung stu (Roßleben). Hrn. Rektor Franke (Neuhaldens⸗ Meine Herren, was insbesondere die Namensschreibung anlangt, zum Wort habe kommen sollen, die Versammlung aufgelöst worden, der Redacteur der „Kölnischen . sei nur

. !

in o Celsius

sp.

Stationen. Wetter.

Stationen. . Wetter.

Bar. auf 0 Gr. in O Celsius

Temperatur Temperatur 51 C. 40 R.

Mullaghmore Mullaghmore bedeckt Aberdeen Aberdeen. wolkig

—=— d

Wiesbaden. W l München. 775 W Regen München.. Chemnitz.. 772 Regen) Chemnitz.. Berlin... 769 . Berlin ... S Wien.... 771 3 wolkig

K do & XN C O Do 0

nebersicht der Witterung. Skagerrach lag, fich ausgeglichen hat, ift ging neue in 4 Akten und 12 Bildern mit Ballet und Chören. lebem. ; 9 ö. ; ] h . ; ent. ö Ein Minimum. von Nordwesten ko . liegt . . e ,,, en l em. er⸗ Dink veg. e n, ,., Musik von C. G ? h rb ö. n ) Ec, , ir e r ö e pee ,, . ö . ö ö , . . , n , ,. am Eingange des Skagerrakg, während daz Maximum Höhe zugenommen. Uebe ö. GCentral⸗ an Mitiwoch und folgende Tage: Germania. Cann veg. , 2 die Behörden, namentlich die Standesbeamten, hicht befugt sind, diese lung widerrechtlich auflöse, einfach bei Gericht belangen und Thatsachen falsch gewesen seien. Der Abg. Bachem habe , farmer hen fe j 7 zugenommen. r Central⸗Europa ist das rl. Martha v. Bremen (Stargard i. P.). Namen“ mit deutschen Lettern zu schreiben. Aber ich möchte daran n . . ; 9 ben Bu iz e . 1 383 ne m nnr, . 1 fan 9j e ah, . zetier ußig und stari neblig, vielfach find geringe J . Irn. Premier ˖ Lientenant v. Heimburg Tochter armen, meiz dert keck Cereuwellen vr komint, Jeimand un be) eine Entschädigung beanspruchen. Aufmerksam wolle er jedoch im vorigen ahre den Bürgermeister als einen p ich a kind rn 64 6 mit Nieder Riederfchiage gefallen. Ganz Heutschiand, der FRord. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Gren CMldenburch,! (hr Maurermeister Karl ren rr gt? werf er feinen deutschen Itamen mit epöinischen Lauten schließlich noch den Minister auf das heutige System der widrigen Beamten und bescholtenen Mann hingestellt, der das dagger mn ffn t n e, , ,, often, wo strenge Kalte herrscht, ausgenommen, hat ienstag: Mit neuer glänzender Ausstattung Gcert (Berlin. = Hr. Prediger rr g n , Fchreibt; und wenn irgend ein beliebiger Schuster oder Reifschläger offizibsen Preffe machen, ohne näher darauf einzugehen, weil Gefängniß mit dem Aermel gestreift habe. Nach dem ehren⸗ net feln ast heran, Megen oder Tha uwetter. Schneehöhe Berlin 64, Bamberg zum 75. Male (in Kut bn Sprach) Der Schaede Naedel b. Lehnin). Frl. Gerhardine sich mit Cy oder gier schreibt, so ist sein ,, Rane polo. der Minister noch nicht lange genug im Amt sei, um erfolgreich , . Erkenntniß sei es des Hauses Pflicht gewesen, . 13 em. Haparanda hang ö Seewarte. Wiratz, odez:, Cin Tag, e Ritzen; Bun ezh⸗ Senn er eff 5 . ͤ , nifirt, das ist unberechtigt, und eine soiche Schreibung darf in den in diefes Wespennest eingreifen zu können. Die ganze Organi⸗- den Mann hier ausdrüclich 4 u nehmen. Die Abgg. n m n e nnr dne, nn, . . ,,,, , e ner hee Gee, ee deen an ble, e ne,. ·— we ne, Hf, s. br. zer C ich. Hr. , alamität. Auch konservative Zeitungen, hätten dieses in, letzꝛ(l. darguf hin ßen . reng . Mittwoch: Der Mikado. i n n, , n n . . ö i 6 n, ö . . ö 6 . k ien, , . Minister des . für hf abwarten. e. . n ne bot f i 39 . ; ö Schauspielhaus. 50. tellung. . . . Fr. = ; p . die Sache nicht verantwortlich, es Jeien eine ganze Reihe von erfahren gegen onrad ausfallen werde, g Theater Anzeigen. 6 idle rin n . * n, Nesidenz- Theater. Dienstag; Zum 53. M.; ar, In, e e g, fg, ö. , , ,,. n ,, alt. Ziessorig, die hier in Betracht kämen, befonders was die am- doch der Abg. Bachem. die unerhörten Beleidigungen 8 Nervöse Frgnen, Hustspiel in 3Nften von Ernest ((Jeddenbach b. Freyburg a. Ü.. getheilt worden war., Ez betrifft das die Kirchenbauangelegenheit lichen Kreisblätter betreffe. Vielleicht würde es angezeigt sein, gegen Conrad aufg Neue in der Presse mit seiner Unterschri

2 ö . —ĩ einem Vorspiel von Vietor Neßler. Dichtung Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern mit autorifirter theilweifer Benutzung der Tdee und Blum und Raoul Tochs, begrbeitet von Fran; kon Gern il venkdem rn. Abg, Lehmann zur Sprache gebracht damit man hier sich über diese Art von Presse und die veröffentlichen, sodaß er nicht durch die Unverantwortl als Abgeordneter gedeckt sei! Thue er das nicht, so . 66

haus. 47. Vorstellung. Der fliegende Holläuder. einiger Original Loder aus J. Victor von Scheffel's Wallner. Vorher: Zum 4. Mals; Ballgzhend;. wurde r ih habe in zwischen die Alten eingefehen, und ich glaube, es Thätigkeit der Landräthe dabei dadurch informiren könne, daß ir hr in 1 Att von Josef Gränsten. Anfang Redacteur: J. V.: Siemenroth. ck ; ü Verfahren hier als Abgeordneter nicht schön. Der

Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Dichtung, von R. Bunge. Ballet von Charles wird mir isblã htung, ; gestattet fein, jetzt hier die Antwort zu geben. das Bureau des Hauses auf die Kreisblätter abonnire. . Anfang 7 Uhr. Guillemin. Anfang 7 Uhr. ? Berlin: In Serrig bat ani gte Juni 1886 der Gemeinderath, dessen Der Abg. von . enn habe hier einmal geäußert, 3 im vorigen Jahre die Nationalliberalen e shefe der,

r. Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Weltunter ˖ Utta Diel nnn, Verlag der Expedition (Scholn. Nitsérdeeefitamhflch Ech Mitglieder der katholischen FKirchenemeinde z sel gär nicht gut, daß die gandräthe in den Kreißblättern shrs Sache nicht za eng. mit der des Burgermeisters zu ver⸗

ang. Volksschauspiel in H Atten von Paul Heyse. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ find, beschlofsen, ein Kapitgl von 32 87d 6, welches Eigenthum der iti ; ü ĩ ini en le, , Beutsches Theater. Dienftag: Die Jüdin Pelle Aliance-Kheater. Dienftag: 27. Gast, nftait, Berlin Sir., Wilhenmnstraße Nr. ds ,, . ern . en, . zi, . . * n in r ee, ö * ir n n.

Mittwoch: Opernhaus, 8. Porstellusg. Die von Toledo. spiel der Mitglieder d . un ;

Cusitzome. Paterländisches Drama in 4 Akten von Nittwoch: Faust. ö , ., . e f d Acht Beilagen 6 , seuche vertreibe, In der, That scheine ihm (Reber die Cetroffen. Das Haus habe hente den Namen mea en.

Grnst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Krisen. Hofschauspielers rn. Max Hofpaur. 3. i T hte; fr, leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (2514) zur Vestreitung der Kosten für den Reubgu der katholischen Kirche zu Stellung der Landräthe für eine Thätigkeit in den reis⸗ annes vor dem Lande gerettet vor den verl en verwenden. Va die politische Gemeinde keine Rechtsverpflichtung hat, blättern nicht unabhängig genug. Die nabhängigkeit der Angriffen der ultramontanen Partei.