1889 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

,.

Ventert in Halle a. S.-Giebichenstein. Vom 10. August 1888 ab. Nlafse. 47. Nr. 46 884. Neuerung an dem durch das atent Nr. 11749 geschützten Ausweiche⸗ oder

Vom 7. September 1888 ab. Nr. 46 885. Von ver Kette abnehmbarer Sicherbeits ⸗Lastbaken mit gezahnter Falle. W. R. Fletcher in Antwerpen, Nr. 312 Rue Dambrugge, Belgien; Vertreter: E Engel in Vom 18. September 1888 ab.

. . Schmierpresse mit durch

Differential ˖ Schneckenradgetriebe gedrehtem Cy⸗

linder und Kolben. Dreyer, Rosenk rank

3 . in Hannover. Vom 25. März

1888 ab.

Nr 46 890. Mehrfache Schmierschleuse.

CG. Amderssom in Kopenbagen; Vertreter:

M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm 29 a9. Vor 12. Juni 1888 ab. ö

SI. Nr. 46866. Pneumatische Mechanik für Orgeln. E. Kerie hot in Laeken b. Brüssel; Vertreter: H. & W Pataky in Berlin 8W., i ne n,, 41. Vom 29. April 1888 ab.

Nr. 46 871. Tonwechselvorrichtung fũr Blechblasinstrumente. A. Lerorestier in ö Vertreter: R. Lüders in Görlitz.

om 16. Mai 1888 ab. w

Nr. 46 897. Repetitionsmechanik für Piano. H. Keetz in Berlin 8., Prinzenstr. 22.

Vom 21. Angust 1888 ab. . .

Nr. 46 912. Repetitionsmechanik für Flügel und Pianinos,; W. Har tmanmm, Hof Pianoforte Fabrikant in Berlin 80., Mariannen⸗ straße 52. Vom 21. Juli 1888 ab.

53. N 46941. Wigtel⸗ und. Lege ⸗Geräth zur Herstellung von Nudel⸗, Vermicelli⸗ oder Macca⸗ roni · Docken; Zusatz zum Patente Nr. 38 747. W. . in Löbau i. S. Vom 21. August 1888 ab.

55. Nr. 46940. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Papierstoff. A. Selkirk in New ⸗YJork, 258 Clinton Avenue Albany, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in k ö. Königgrätzerstr. 43. Vom 17. August

ab.

57. Nr. 46 882. Stativ für pbotographische Apparate. W. HKühm in Leipzig, Emilien⸗ straße 21 III. Vom 5. Auguft 1888 ab.

Nr. 46915. Verwendung des Para⸗ Phenvlendiamins, des Para⸗Toluvlendiamins und des Xylylendiamins zur Entwickelung photo⸗ graphischer Bilder in Chlor,, Brom⸗ und Jod⸗ silber enthaltenden Schichten. Dr. M. Am- dresgem in Berlin 80., Adalbertstr. 56, pt. Vom 1. August 1888 ab. ö

58. Nr. 46863. Neuerung an Packetfüll· maschinen. F. Rings in Köln a. Rhein, Brandenburgerstr. 18. Vom 30. März 1888 ab.

Nr. 46 867. Neuerung an Filtrirapparaten für Bier und andere Flüssigkeiten. J. Kol- Aovskz in Prag, JI. Nr. 564; Vertreter: FE. 9. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8 W., Lindenstraße 8090. Vom 1. Mai 1888 ab.

Nr 46 877. Neuerung an Kolbensteuerungen für hydraulische Pressen B. Demmer in Floridsdorf bei Wien; Vertreter; F. Engel in Hamburg. Vom 4. Juli 1888 ab. .

63. Nr. 46 873. Neuerung an Fahrradsätteln. d. Thanmer in Dietmannsried, Bayern. Vom 7. Jun 1888 ab. .

Ne. 46 9090. Mit den Füßen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb. R. Konckè in Berlin N., Chausseestraße 2. Vom 15. September 1883 ab. .

Nr. 46 901. Vorrichtung zur Bewältigung durchgehender Pferde.ö F. Emde in Brilon. Vem 19 September 1888 ab.

64. Nr. 46 886. Kontrolvorrichtung für Bier⸗ leitungsröhren. Firma Franz Heuser Co., Inhaber: Dr. W. Raydt und E. Andre in Hannover. Vom 18. September 1888 ab.

70. Nr. 46854. Feuchter für Kopir⸗ und Klebeflächen. C. Ziegler sen. in Guben. Vom 27. Juni 1888 ab.

Nr 46 937. Markenaufkleber; Inc zum de, . Nr. 435 889. H. Ebner in Frank- urt a. M., Liebfrauenberg 3?. Vom 1. Juli 1888 ab.

72. Nr. 46 920. Lösbare Lagerung des Trommel magazins an Feuerwaffen 6. Tischer in Melsungen, Reg. Bez. Cassel. Vom 11. Sep⸗ tember 18838 ab. .

74. Nr. 46908. Elektrischer Signal und Alarmapparat. the Electrical Com- binations Compagnie und W. H. Dingle in London; Vertreler: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 8. Juli 1888 ab.

76. Nr. 4689099. Vorsxyinnkrempel für ge⸗ flammte Garne. E. Sondermanm in Becke bei Gummersbach. Vom 11. Juli 1888 ab.

Nr. 46 930. Drossel ⸗Spinn⸗˖ und Zwirn⸗ maschine für grobe Garne. Mechanische Seiler · Waarenfabrit, Füssen in Fuffen, Bayern. Vom 19. Oktober 1888 ab.

82. Nr. A6 892. Vacuumtrockner. J. Sehwager in Berlin 8w., Dessauerstr. 20. Vorn 3. Juli 1887 ab.

83. Nr. 46 933. Stiftenbemmung. O. . g in Eisleben. Vom 8. November

ab.

84. Nr. 469239. Mit Preßluft arbeitende Aus- schachtmaschine. L. Hung in Vegesack Grenzstraße Nr. 5. Vom 5. August 1888 ab.

S5. Nr. 46 931. Apvarct zur Vorbereitung der WBasserreinigung; Zufatz zum Patente Nr. 46 15935. C. Fierke in Berlin, Vor dem Stralauer Thor 33. Vom 16. Oktober 1838 ab.

Nr. 46 948. Schieberllappe für Abzugs⸗ kanãle. G. Priester in Mannheim. Vom 9. November 1883 ab.

Nr. 46947. Als Wasserverschluß dienende, absetzende Spülvorrichtung G. EFriester in Mannheim. Vom 9. Koren er 1888 ab.

S6. Nr. 46 851. Schaftmaschi ne I.

Sümther in Chemnitz, Zöllnerffratje 31. Vom 8. Juni 1388 ab.

S8. Nr. 46 944. Realtionsrad. Er Runte in Leipzig. Vom 8. September 1835 ar.

89. Nr. 46 913. Verdampfapparat. Ch. T. Liermur, Ingenierrkapitän a. D. in Berlin

ickstützlager für Wellen. G. Wollses r in . i. W

Berichtigung.

veröffentlichte Patent · Anmeldung E 4001 gehört nicht zur Klasse 22, sendern zur Klasse 26. Berlin, ven 18. Februar 1889. Kaiserliches Patentamt. Boianowski.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gut dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstagz

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRKerlim. Sandelsregister 60600 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2972, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Attiengesellschaft Petroleum Lagerhof ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der . der Generalversammlung vom 15. Mai 1888, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, ist zur Ausführung gelangt. ö

h Grundkapital beträgt jetzt 520 000 „S und zerfällt:

a. zum Betrage von 390 000 M in 1300 Aktien über je 300 „,

b. zum Betrage von 130 000 M in 130 Aktien über je 1000 A0

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende .

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: „Die Gesellschaft ist eine, auf unbestimmte Zeit eingegangene Aktiengesellschaft, welche die U, gabe periodischer Druckschriften sowie den Betrieb einer Druckerei und eines Verlagsgeschäfteß zum Zwecke hat.

Das Statut ist in den Urkunden vom 9. De⸗ zember 1888, 22. Januar 1889 und 4. Februar 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage. Bande Nr. 762 zum Gesellschaftsregister, vol. J., Seite 7 bis 21, 46 bis 45 und 50 bis 52 befinden.

Das Grundkapital ist auf 60 000 S festgestellt und zerfällt in 300 Aktien über je 260 „, welche auf bestimmte Namen lauten und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ift. Die Gründer der Gesellschaft haben fämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus . Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden; die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namenzunterschrift beifügt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“; für die Bekanntmachungen des Vor- standes sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Be— kanntmachungen des Ei sic e f sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter—⸗ zeichnen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche wenigstens 3 Wochen vorher, den Tag des Erscheineng des betreffenden Blattes und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erlassen werden muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Buchdruckerei Besitzer Adolf Knickmeyer, 2) der Kaufmann Sandor Rappo, 3) der Stadtverordnete Hermann Ziethen, 4) der Redacteur Hans Leuss, o) der Kaufmann Carl Gerold, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu . 2 und 5. Genannten. Alleiniger Vorftand der Gesellschaft ist zur Zeit: der Redacteur Hans Leuss zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs Her gangs haben fungirt: I) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Theodor Sulzer zu Berlin.

Das Geschaͤftslokal befindet sich Roßstraße Nr. 30.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 314, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Abr. Schwab * Eie.

mit dem Sitze zu Hanau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

. Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ geben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 358, woselbst die Handelegesellschaft in Firma:

! L. Stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Taufmann Friedrich Wilhelm Louis Albert Tröster zu Berlin setzt das Handels- geschãft unter unveränderter Firma fort.

Vergleich Nr. 19 367 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 367 die Handlung in Firma:

; . L. Stein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil heim Louis Albert Trõster zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9364, woselbst die Hanbelsgesellschaft in Firma: L. Schlesinger

Die im „Reichs ⸗Anzeiger vom 14. d. M. Nr. 41

(60686

Die Gesellschaft ist durch den am 7. Oktober 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Albert Abraham Singer zu Berlin aufgelöst. ;

Der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin t das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 19 368 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 568 die Handlung in Flrma:

L. Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schove C Co

am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 78 find der Kaufmann Friedrich Carl Ferdinand Schobe zu Berlin und der Kaufmann Karl Heinrich Hermann Schove zu London. ;

Dies ist unter Nr. 11 427 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma? S. Hoffmeyer C Co am 5. Februar 1839 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftelokal: Breitestraße Nr. 12) sind der Kaufmann Siegfried Hoffmeyer und die Frau Jenny Hoff meyer, geb. Herz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 428 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 19 365 die Firma: S. Jacoby (Geschäftslokal: . Nr 97) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jacoby zu Berlin, unter Nr. 19 366 die Firma:

S. Levy jr. (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Levy zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann MaxFriedrich Hermann Gut⸗ schmidt zu Berlin hat fuͤr sein hierselbst unter

der Firma:

Bernhard Deseler bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 234) dem Paul Theodor Hugo Gutschmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 77656 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Ernst Köppen zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5612 des Prokuren— registers erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9240 die Firma: C. F. Gregorovius. Firmenregister Nr. 17 751 die Firma: Berliner Kohlen Comptoir Berthold Cohn. Firmenregister Nr. I8 054 die Firma: Sermann Sachs. Berlin, den 14. Februar 1889. Königliches n,, I. Abtheilung 66. a.

Kerlin. Sandelsregister 605991 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Nach der Urkunde vom 4. Februar 1889 ist die Schreibweise der Firma fortan die folgende:

Aktien⸗Brauerei⸗Geselschaft Friedrichshöhe⸗ vormals Patzenhofer.

Auf Grund Beschlusses der Generalver— sammlung vom 8. Dezember 1888 ist durch Urkunde vom 4. Februar 1889 an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neuredigirtes Statut getreten, welches sich im Beilage⸗Bande Ur. 169 zum Gesellschafts⸗Register Vol. IJ. Seite 2565 bis 265 befindet; in demselben sst u. A. bestimmt:

Für die. Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, die für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen Seitens des Aufsichtgrathes find von dem Vorsitzenden desselben oder desfen Stell vertreter und außerdem noch von einem zweiten Mitgliede des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4216, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Tietz vermerkt steht, eingetragen: Zu Annaberg in Sachsen ist eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6910 des Prokurenregisters bei der Prokura des Berthold Tietz zu Berlin für diese Firma eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9783, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

; Francesco Cirio

mit dem Sitze zu Turin und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Die dem Carl Gregorovius zu Berlin 'für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3449 des Prokuren⸗ registers erfolgt In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 716, woselbst die Handlung in Firma:

DOD. F. Moewes mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Carl Koehne zu Berlin hat sich mit dem Kaufmann Adolph Bernoully zu Wildau bei Eberswalde unter Einwerfung seines bisher zu Berlin unter der Firma:

F. Moewes

tragen:

NW., Thurmstr. 7353. Vom 21. Juli 18538 ab.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

S. betriebenen Handelsgeschäftes mit Activis und Passivis zu einer Handelsgesellschaft vereinigt,

welche die Firma A. Bernoully & Ce ange⸗ nommen hat, unter welcher die Genannten dag Hauytgeschäft zu Wildau bei Ebergwalde betreiben, während das bisher unter der Firma .F. Moemes bestandene Geschäft fortan eine Zweigniederlassung jenes Hauptges ääftes mit derselben Firma Bernoully & Ce bildet. Die Zweigniederlassung der gedachten Gesell⸗ schaft ist nach Nr. 11 430 des Gesellschaftz= registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 439 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Bern oully C Co mit dem Sitze zu Wildan bei Eberswalde und

einer Zweigniederlassung in Berlin und sind als

deren Gesellschafter die vorgenannten Herren Koehne und Bernoully eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.

Die letztgenannte Handelsgesellschaft hat dem Henri en, zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ se . unter Nr. 7761 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Wilhelm August Wolff zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma H. F. Moewes ertheilte . ist erloschen und ist deren Löschung unter

r. 6599 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 053, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

Franz Reiners ; mit dem gi zu Franksurt a. / M. und einer , ung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Zweiggeschäft zu Berlin ist zum selbststän⸗ digen Geschäft erhoben und durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hölterhoff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilb. Hölterhoff fortsetzt. Vergleiche Nr. I 370 des Firmenregisters. —. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 370 die Handlung in Firma: Wilh. SHölterhoff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hölterhoff zu Berlin ein getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Elkan, Marckwald R Coe errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 30) sind der Kaufmann Sigismund 9 ö der Kaufmann Arthur Marckwald, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11431 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 369 die Firma: Julius Schröder .

(Geschäͤftslokal: Sorauerstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Julius Schröder in Berlin,

unter Nr. 19 371 die Firma:

Carl Friedrich Hoffmann (Geschäftskokal: Centralschlachthof) und alt deren Inhaber der Großschlächtermeister Carl

Friedrich Hoffmann zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Philipp Carl Devereux zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Fnma:

C. P. Devereu

bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 14 592) dem Bruno Seidel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7752 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11 542 die Firma: 8. . Verlagsbuchhandlung. Berlin, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b. Mi la. Karthaus. Bekanntmachung. 9689] Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden vom 1. Fehruar 1889 ab für die weitere Dauer des Geschäftsjahres von dem Amtsrichter Stadie unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Grantzon bearbeitet. Karthaus, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Stadie.

(ob 95] Nœeunatadt in MHolsgteim. Bekanntmachung. In das hierselbst geführte Henossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: 6 der Genossenschaft: ; enofsenschaftsmeierei Grube in Holstein. Eingetragene Genossenschaft. ) Sitz der Genossenschaft: Grube. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: ö., Genossenschaftsstatut datirt vom 21. Januar

Zweck der Genossenschaft ist, die Milch der Kühe der Mitglieder durch Errichtung einer Meierei mit beschränktem Betrieb möglichst sicher zu verwerthen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Verein ordnet seine Angelegenheiten

a. durch die Generalversammlung, b. durch den Vorstand.

Der Vorstand besteht aus 6 Personen, welche unter sich den Vorsitzenden und Schrififührer, sowle auch Stellvertreter für beide, zu ernennen haben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind

1 . ufner August Schwardt in Grube, Vor⸗ itzender, 2) der Kleinkäthner Johann Rocksien daselbst, stellvertretender Vorsitzender, 3) der Großkäthner Wilhelm Hansen daselbst, Schriftführer. 4 der Hufner Wilhelm Langbehn daselbst, stell⸗ vertretender Schriftführer, 5) der Großkäthner Johann Will daselbst, 9 der Bödner Carl Kock daselbst. Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gelten unter der Firma der letzteren die Unterschriften des

Votsitzenden und mindestens zweier der übrigen Vor⸗ standsmitglieder.

gur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗

dient sich die Gengssenschaft der Wagrisch⸗Fehmarn=

schen Blätter in Oldenburg in Holstein. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden. Neustadt in Oolstein, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Willms.

Spremberg; Bekanntmachung. 60411] In unserem Firmenregister ist die unterg Nr. 145 eingetragene Firma „Stto Schnitter“ zu Alt⸗ Doebern am heutigen Tage gelöscht worden. Spremberg, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

; (60dog] Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 376 vermerkte Firma „Th. Düsiug“ zu Altdamm gelöscht worden. Etettin, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60407] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 die Prokura des Bernhard Cohn zu Stettin für die Firma Moritz Heymann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

(bo dos] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 742 vermerkte Prokura des Kaufmanns Eduard Gustap Basch zu Stettin für die Firma C. W. Krüger * Ce zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60410 Stettim. In unser Gesellschaftsregister t heute unter Nr. 676 bei der Firma Stettiner Maschinen⸗ bauanstalt und Schiffsbauwerft Actien⸗Ge⸗ sellschaft (vormals Möller X Holberg) zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: . Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2650 000 M hat statt⸗ gefunden und zwar durch Zeichnung der neu auszugebenden 250 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritätsaktien über je 1000 M Stettin, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. (60402

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschast „Siegmund Hagen“ zufolge Verfügung vom 12. Februar 1889 am folgenden Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung hierselbst ist aufgehoben und deshalb die Firma hier gelöscht.

Stralsund, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. IIl.

Strieg au. Bekanntmachung. (60396

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Etriegauer Borschußwvereins, eingetragene Genossenschaft“ vermerkt worden, daß für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1892 zum Direktor der Kaufmann Oscar Pollack, zum Kasstrer der Kaufmann Gustav Kaminsky und zum Kon— troleur der Haugbesitzer Heimann Brinitzer wieder⸗ gewählt worden sind.

Striegau, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

loobꝛd Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Theodor Hüttemann Nr. 119 Brock ist heute, am 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; General⸗ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Maͤrz 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Rr. 13. Allgemeiner Prüfungs« termin der angemeldeten Forderungen am 11. April 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 14. Februar 1889.

Ag ethen Kanzlei ⸗Nath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lbozos Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters J. Tomäszy in Dirschau ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1889. nmeldefrist bis zum XB. März 1889. Gläubigerversammlung den 11. März 1889, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1889, Vormittags 16 üihr. III. N. 7/89.

Dirschau, den 14. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõozos Bekanntmachung.

Das Kagl. Amtsgericht Ellingen hat unterm Heu⸗ tigen. Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Sandelsmanns Josef Neumarkt in Ellingen den Konturs eröffnet und als Konkursverwalter den Kgl. Gerichtsvollzieher Ehrnfperger dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März I. J. gusschließh lich. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis J. April 1889 einschließlich. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Glãäubigerausschusses Donnerstag, den 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin Montag, den G. Mai 15885, Bor- mitiggs 9 ühr. Nile Termine im Sitzungsfaale des . Amtsgerichts Ellingen.

Ellingen, den 14. Februar 1889. Gerichtzschrelbere? des Königs. bayer. Amtegerichtz:

(L. 8) Acker, K. Sekretaͤr.

lbobSꝰ7]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

Otto Lorenz von hier ist beute, am 15. Fe⸗ bruar 1889. Nachmittags 5z Üühr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1889, Vorm. . . vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer r

Ʒusterburg, den ö . 1889. ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löossn Belanntmachung.

Nr. 6613. Ueber das Vermögen der Firma Scholl C Hoffmann in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann W. Berblinger hier wurde zum Verwalter er⸗ nannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 9. April 1889 anzumelden. Glaäͤubigerversammlung am Dienstag, den 5. März 1889, Vormittags LI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 30. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1889.

Karlsruhe, den 13. Februar 1889.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Dr. Landauer.

6565]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Josephine Streicher, Wittwe des verstorbenen gerzenmachers Eugen Stoeckel, Händlerin in Molsheim, ist am 11. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Ronturz ver⸗ walter: Geschäftsmann Steinebach in Molsheim. Anmeldefrist bis 93. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 26. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte dahier. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. März 1889, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1889.

Molsheim, den 11. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts:

Kamm es, H.Gerichtsschreiber.

(603565) Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Podgorschek (Wohnung: Reichenbach⸗ straße 145111. hier, Laden: Reichenbachstraße 15 hier), auf dessen Antrag am 5. Februar 1889, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 26. FJebruar 1889 ein⸗ schliestlich , bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver . walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 6. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Mittwoch, 6. März J. J., Vormittags 10 uhr, im Geschäftszimmer Nr. 251. anberaumt. München, 13. Februar 1889. Der geschäfts leitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

loss! Konkursverfahren.

Nr. 1502. Ueber das Vermögen der Sophie, eb. Widmann, Wittwe des Metzgers Friedrich

itter von Neckarbischofsheim, wird heute, am 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathschreiber Graulich bier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. März 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i if der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1889 , zu machen.

Neckarbischofsheim, 14. Februar 1889. ;

Gerichtsschreiber , Amtsgerichts.

runer.

löss nn! Konkursverfahren. Nr. 2383 Ueber das Vermögen der Modistin

Ida Teufel von Stockach wurde heute, den

14. . 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Geschäftzagent Stephan in Stockach. Offener Arrest mit Änzeige⸗ frist bis 13. März 1889. Anmeldefrist bis 13. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1889, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 6 am 27. März 1889, Vormitiags

r. ö den 14. Februar 1889. Der ,, Amtsgerichts. otz.

(oss)

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ftarl

August Keller Jum. in Thalheim ist heute, Na m, 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter . Rechtsanwalt Schroeter in. Stollberg. Anmeldefrift. sowie offener Ärrest mit Anzeigefrist; 14. Maͤrz 1889. Gläubigerversamm lung: 16. 2 1889, Vormittags 9 uhr. hij g gierumn 6. Kir; 1885, Uormittans

r. Stollberg i. Erzgeb., am 14 Februar 1888. Der Gerichtoschreiber 8e inr Sächs. Amtsgerichts:

n.

las Konkursverfahren.

Nr. 187778. Ueber das Vermögen ves Fa⸗ hbrilanten Wilheim Alphons Schultheiß don Gütenbach, Inhaber der Firma Ig. Schultheiß Sohn vaselbst, ist vom Gr. Amtsgerichte Triberg am 14. en nn Vormittags 109 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter

err. P. Manz, Kaufmann in Triberg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. pril. 183889. An meldefrist bis 13. April 18393 Wahltermin am Samstag, den 9. März isz8, orm. 10 uhr. Prüfungdtermin am Samstag, den 4. Mai 1889, Vorm. 10 uhr.

Triberg, den 14. Februar 1889.

Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: L. 8.) J. Bechere r.

sbs] Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anton Bastian zu Trier f heute, am 13. Fe⸗ nugr 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schoenbrod zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 6. März 1889. Erfte Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. März 1889, Mittags 12 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14

Trier, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.

õᷣo3bo] Amtsgericht Varel, Abtheilung 1.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Louis Leffmann in Varel ist am 15. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Weber in Varel. Anmeldefrist bis 23. März d. J. Erfte Gläubiger versammlung am 11. März d. J., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April d. J. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtist bis zum 11. März d. J.

1889, Februar 14.

lgez) Kleyboldt. Beglaubigt: Ku mm, Gerichtsschreibergeh.

lost! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Landau zu Wiesbaden ist am 15. Februar 1555. NachmittagZs: 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Justiz Rath Scholz zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrist von Konkursforderungen bit . 11. März 1889 einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 22. März 1885, Vormittags 10 uhr.

Wiesbaden, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

los!, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Christian Friedrich Lahl in Wolkenftein ist am 14. Februar 1839, Vormitt. 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadt kassirer Melzer in Wolkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1889. Anmelde⸗ termin bis zum 28. März 1889. Erste Gläubiger versammlung: am 13. März 1889, Vormitt. LI Uhr. Prüfungstermin: am 15. April 1889, Vorm. 11 Uhr.

Akt. Barthol,

Gerichtsschreiber des Königl. Saͤchs. Amtsgerichts

Wolkeustein.

lsosss!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsfrau Christiane Emilie, verw. Kurzen⸗ dörfer, geb. Muck, früher in Adorf, jetzt in Oelsnitz i. V., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 16. Februar 1889.

n n,, .

ert. Veröffentlicht durch: Siegel, G. S.

läbbso] Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Regina Ortlieb dahier. as Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit . vom 15. Februar 1889 das Konkurs⸗ verfahren ,. Betreffs nunmehr infolge , , . estätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Augsburg, am 15. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:

(L. S.) Zierer.

loose] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Caliebe zu Baldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben.

Baldenburg, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löcb 's] Bekanntmachung.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters August Schnmann hier, riedenstraße 89, ist zufolge Einwilligung sämmt⸗ icher bekannter Gläubizer eingestellt. Berlin, den 15. Februar 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

less! Konkursverfahren.

Das. Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers Max Sannemann hier, Wohnung und Geschästslokal: ren ne , Nr. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Breslau, den 7. ebruar 1889.

eisler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösdor. Belanntmachung. Daß der Gemeinschuldner Zimmermann Peter Ehristian Jensen in Oögel die en,, . über sein Vermögen eingelelteten Konkursverfahrens hierselbst beantragt hat, wird hierdurch vorschriftz⸗ mäßig mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Antrag und Hustimmunggerklärung der Gläubiger zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberel ausgelegt sind. Bredstedt, 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

gez. Francke.

Veröffentlicht: . gez. Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

oosscg Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Rachlaß des 9 Bunzlau verstorbenen Pferdehändlers

ruft Baumert hat der Verwalter, Rechtsanwalt Schulz hier, das zur Masse gehörige Scheunen grundstück Bunilau Nr. 166 aus freier Hand ver⸗ lauft. Da die Veräußerung der , der Gläubiger bedarf, so wird hiermit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 27. Februar 1859, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, einberufen und die Konkursgläubiger zu derselben hierdurch geladen. Bunzlau, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löse] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbefitzers Gustav Nuthmann zu Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 211. März 1889, Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt. Burg, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

sosse] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Hermann Dressel in alkenstein wird nach erfolgter Abhaltung des chlußterming hiermit aufgehoben. Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 14. Februar 1889. Dr. Kretz schmar. Veröffentlicht: Artzt, G. S.

loi! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Jakob Nelson, Schneider und gleiderhäudler in. Frankenthal ist auf Grund rechtskräftig be⸗= stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Frankenthal, den 16. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Weism ann, K. Sekretär.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Simon Oppenheimer Es und deren alleinigen Juhabers Simon Sppen⸗ heim er dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schütz enhauspächters Franz Nietzschmaun zu Glogau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mãrz 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Schsffensaale des Ge⸗ fängnißgebäudes anberaumt.

Glogau, den 4. Februar 1889.

Königlichen Amtsgerichts. IV.

lsost5! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Sander zu Gos lar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Goslar, den 11. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lbs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermõgen der Eheleute Simon Eberwein und Philippine, geb. Lechleitner, in Haigerloch wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haigerloch, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löosso. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Vetter, Händlers mit Lehrmitte ln für Schulen, in Firma Chr. Better, wird in dem auf Freitag, den 1. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Prüfungstermin auch über den vom Konkurgverwalter inzwischen abgeschlossenen Verkauf des Geschäfts im Ganzen H zu fassen sein.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

leds! Konkursverfahren.

, 8 a. D. n. aun Simmelreich zu Soden, jetzt zu Frankfurt a. M.. 2 17 III., wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Säöächst a. M., den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

ooðõsS6] Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Königlichen Amts gerichts zu Oomb Ilz, vom 9 Februar 1889, betreffend Konkurs sub Nr 591560, Vierte Beilage. Nr. 38 80 dieses Plattes, ist der Webnort des Gemein Culdnerg abgedruckt.

6s feü deißen Rr berg an. enk.