1889 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sudenb. Maschin. 12 Südd. Imm. Mo, 1 Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowit z.. . do. St. ⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

I aan hoo (a bob

1 e . s . . . . . . 6 . .

S SAG O , S

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Court und Dividende SM pr. Sta. Dividende prollsg7 1888 3 . euer 20 ½ v. 1900 3 20 Aach. Rückv. G. 20 50 v. 400 Mr 108 Brl. 2d. u. Wassv. 20 So v. 00 Mar Berl. Feuerv. G. 20 0/ v. 1000 Mun Brl. Hag. A. G. 20 */ v. 1000 Mar Brl. Lebens v. G. 20 oo v. 1000 Mu Cöoln. Hagel v. G. 20 o/o v. 500 Mur Cöln. Ruckv.· G. 20 oso v. 500 Mur Colonia, Feuerv. 20 Oo v. 1000 Mur Concordia, Lebv. 20 /o v. 1000 Mur Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 1000 Her Dt. Lloyd Berl. 20 6 / v. 1900 Mur 20 Deutsch. Phönix 20 o v. 1000 Mer Dtsch. Trnsp. V. 26 zo / o v. 24004 Dr d. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Mar Düssld. Trop. V. Oo /o v. 1000 un Elberf. Feuerv. 20 00 v. 1000 Ma ortuna, A. Vrs. 20 0so v. 1000 Mun ermania, Lebv. 20 0 v. 500 Mur Gladb. Feuerv. 20 9,0: v. 1000 Mar Leipziger Feuer. b o/ov. 000 Mun?! Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 0 os v. 000 Maur Mag deb. Hagel. 334 oo v. S00 Man Magdeb. Lebensv. W Ov. 500 Mun Mag deb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 10 0/so v. 00 Mu Nord stern, Leb v. 20 so v. 1000. Ma Ildend. Verf. G. 0c /a v. SS Mar Preuß. Lbns v. G. 20 0/9 v. H00 Ma Preuß. Nat. Vers. 265 sh v. 400 Man rovidentig, 10 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 1600/9 v. 1000 Man Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 400 Mur 3 Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. ho/o v. 00 Mar Sc les. Feuer v. G. 20 0 / o v.00 Mer Thuringia, V. G. 20 /9v. 1000 Mun; Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500. Union, Hagel vers. 20 0/0 v. 00 Mean Victoria, Berl. 200/90 v. 1000 Man Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 Mu

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 18. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedri⸗ geren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft Anfangs sehr ruhig und das Angebot überwog, ohne doch irgend wie dringend hervorzutreten, die Nachfrage. Im späteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete ssch die Stimmung etwas günstiger und das Geschäͤst gewann theilweise größere Ausdehnung.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth— stand durchschnittlich ziemlich behaupten, blieben aber zumeist ruhig; Italiener fest, Russische Noten schwach. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichifche Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig be⸗ lebt; Franzosen behauptet; Elbethalbahn und Gott⸗ hardbahn fest, Dux ⸗Bodenbach und Galizier schwaͤcher; andere ausländische Eisenbahnaktien wenig verändert uuns ige Cisenbatnt

inländische ECisenbahnaktien lagen schwach und wenig lebbaft; Ostpreußische Südbahn , Bankaktien lagen schwach und ruhig; die spekula⸗ tiven Devisen unter kleinen Schwankungen etwas ab— geschwächt, und nur in Diskonto⸗Kommandit., Ber—⸗ liner Handelsgesellschafts · Antheilen lebhafter, Deutsche Bank fest.

Industriepapiere blieben bei zumeist ziemlich be⸗ haupteten Coursen im Allgemeinen ruhiger; Mon⸗ ö 6. , 6

Course um hr. chwach. DOesterreichische Kreditaktien 168,50, Franzofen lob. 25 , 42662. Türk. Tabackaktien 95, 75. Bochumer Guß 199.25, Dortmunder St.! Pr. 100,50, Laurabũtte 14299. Berl. Handelsges. 184 25, Darmstädter Bank 176 00, Deutsche Bank 176 25, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 239.90, Ruff. Bk. 60 00, Lübeck⸗üch. 175,50, NVainzer 113,62, Marienb. S4. 50, Meckfenb. 153,00, Ostyr. 105, 5, Duxer 191.00 Elbethal 89, 90, Galizier S6. 715 Mittelmeer 120,75, Gr. Ruff. Staatszb. Nordwestb. Gotthardbahn 140, 25, Rumaänier == Italiener sz 09. Dest. Goldrente ga, 00, do. Pr ierrent⸗ 70, 50, do. Silberrente 70, 60, do. 1860 er Loose 119, 5, Russen alte 101,50, do. 18860 er S9. 26, do. 1884er 10275, 40j0 Ungar. Goldrente S5, 25, ,, . , . Russ. Orient II.

„I9, do. do. II. 66, S7, Serb. Rente —, Serb. Rente 86, 40. 6

Frankfurt a. M.. 16. Februar. (W. T. B) (Schluß ⸗Course. Still. Londoner Wechfel 2447, Pariser Wechsel S0, 766, Wiener Ven 133 50, Reichsanleihe 109, 30, 4 ungarifche Goldrente S5 49, Ital. 96 00, 1830 Russen S8, 35, II. Orientanleihe S7, 80, III. Orientanleihe 67,46, Serb. Tabacksr. 5 40, 5 o amort. Rum. S6, 26, G ü kons. Mex, Ye, o, Central Pacifie 111,56, Tranzosen 213, Gotthardbahn 136 50, Hess. Ludwigs⸗ bahn 110 30, Lomb. S443, Nordw. 15470, Kreditakt. 252, Darmst. Bl. 173,89, Mitteld. Kreditbani 15.10, Reichs bant 1234 50. Diskonto⸗Kommandit 26,50, Dresdener Bank 166,50, A. C. Guano W. n gr e g m, geg. 78, 05, 4 /o DVortugiesen 98.20, Galizier 1743, vatdisk. 1 8 /. Böhm. Westbahn 2683. g .

Frankfurt a. M., 16. Februar. (W. T. B.) Griet/ en Societa: (Schluß.) Kreditattien 2623, 6 23, Lombarden 84, Laurahütte 14326, dypter S6, so, 4 ½ ung. Goldrente —, 1880er

20506 413066 14516 4958

34106 14106

11

*.

Russen —— Gotthardbahn 137 00, Digkonto⸗Kom⸗

mandit 236, 30, Dresdener Bank i660, 15. Behauptet.

. a. M., 17. Februar. (WB. Fur g Effetten Soctetät. Nuhig. Oesterreichitfche Kreditaktien 26233613, Diskonto⸗Komm. 236, 90a 236, Darmst. Bank 1753,66, Franzosen 2123, Lombarden S834, Galizier Gotthardb. 137,56, Schweiz. Nordostbahn 195. 60, Dest. Goldrente S3. S, Deff. Silberrente 70, 70, 40 Ungar. Goldr. Sh. 30, 1880er Russen S9, 29, II. Drientanleihe 67, 66, Egvpter 86 80, Spanier 76, 10, Laurahütte 142,50, Dresdener Bank 160, lo, Hess. Ludwigsbahn 11ö, 30, . 9a *

einzig, 16. Februar. (W. T. R.) (Schluß ⸗Course. 3 9/0 hf Rente 95,25, 4 oo sächs. Anlei r Leipsiger. Kreditanstalt - Aktien 191,50, Leipj. Bank⸗ Aktien 139, 5, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,60. Sächsische Bank. Attien 110 00, Fette. Deutsche Clbschif⸗ Att. S4. 25, Zuckerfabrik Glaunig-ÄArtien 195,75, Zuckerraffinerte Halle⸗Aktien 117565. Thür. Bas · Gesellschafts. Att. 146.50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt. 222, 00, Oesterr. r te. 168,765.

Damburg, 165 Februar. (W. T. B.) Abgefschwächt. Preußische 4 ö Consols 1083, Kreditaftien 262, Franzosen. 532, Lombarden 209, Deutsche Bant 724, Disk. Komm. 236, H. Kommerzb 1348, Nationalbank für Beutschland 1484 Nordd. Bank 17735, Lübeck-Büchener Gisenbahn 1714, Mecklb. Fr. Fr. 1493, Unterelb. Pr. Akt. 1601, Laurahütte 1423, Nordd. Jute Spinnerei 1955 j AC. Guano⸗W. 125, Hamb. Packetf. Akt. 1463, Dyn. · Trust.· A. 4 4, Privatbigkont 3 os..

Hamburg, 16. Februar. (W. . B.) Abend höre. Ocesterr. Kreditaktien 263, Franzosen —, ö 2 . 1424, Diskonto˖Rom⸗

andit 2368, pr. Südbahn 1014, Mari i eil, ö. , Marienburger . en, 16. Februar, (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) SDesterreichische Eibe ente . Buschth. Eisenb. 328, 06, Dux⸗Bodenbach , Vordb. 2610,00, Kronpr. Rudolfbahn 199,90, Lemb. Czernowitz 224, o, Pardubitzer 162350, Amsterdam 100, 265, Deutsche Platze 9. 36, Lond. Wechsel 121,30, Pariser Wechsel 47, 923, Russ Bankn. l, 29, Silber⸗ coupons 100.00, Alp. Mont. Akt. 57, 90.

Wien, 17. Februar. (W. T. B.) Privat- verkehr. Oest, Kreditaktien 311, 86. Geschäfteslos.

Wien, 18. Februar. (. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 31400, Oest. Kredstaktien 311,530, Franzosen 251,30, Lombarden 100,50, Galizier 206,50, Noꝛdwestb. 183,90, Glbethal 263, 25, Sest . S3, 30, oo do. 98, 85, Tabac 108,30,

uglo 128,75, Desterr. Goldrente 111,40, bo ung. Papierrente 94 90, 4o / 9 ung. Goldrente 101,30, Marknoten hg, 26, Napoleons 9,59, Bankv. 109,50, Unionk, 2ab, 25, Länderbank 226, 235, Bufchthierader 329. Nach ruhigen Verlauf schließlich abgeschwächt. London, 15. Februar, (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2toso Consols S8is is, Hreuß⸗ 400 Consols 107, Italienische 5 Rente 9a, Lombarden 9, 00, 490 ungar. Goldrente 843, 4 960 Spanier 74g, konv. Mexitan. 394, 6 c tonsolid. Mexikaner 933, . 90it ö 88, Canada

. e Beer ien neue 173, 3 , ö 429/16. ö

aris, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 cio nu cet ' Drrel in. 7, 673, 39M, Rente S3, ). 44 M., Anleihe 194.073, Italienische ho /s Rente 9b, 65, Oest. Holdr. 94, 490 ungarische Goldrente Sh 4, 4 0/o Fussen⸗ de 18890 S9, 87, Franzosen 528,75, P0so unif. Egypt. 437 81, 40 Span. äuß. Anl. 7bR. Konv. Türken 18, 85, Türtische Loose 48,46, lo. s privilegirte Türk Obligationen 443,76, Lombarden 277, 90, Lombardische Prioritäten 304 00, Bangue ottomane 542,50), Banque he Paris S9 o, Banque d'eseoꝛnpte 5a I, 55, Gredit foneier 13665, 009, do. mobil. 451.25, Meridional Aktien Panama Kanal · Aktten 61,265, Panama Kanal 5b Obligationen 66,090, Rio Tinto 185,59, Suezkanal -Attien 2250.00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123116, Wechsel auf London kurz 260,308, Cheques auf London 25,52.

Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Bounlevard⸗ Ver keh r. 3 Y Rente 33, 973, Italiener 96, 75, wo ungarische Goldrente So, Türken Spanier ö, l, Egypter 436, 87, Ottomanbank 541,87, 66 Tinto 480, 00, Panama-Kanal-Aktien 61,25.

est.

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) 306 83,90, Anleihe von 1872 icon) Srl . db, 0a, 5. Franzosen 528, 75, Lomb. 228,75, Türken 15,577, Suezkanal Aktien 2232,06, Banque ottomane b24. 50. Egypter 4357.50 Behauptet.

Amsterdam, 16 Februar. (. 6. B.) (Schluß⸗ Course) Desterr. Papierrente MNai-⸗RNorbr verzinsl. Söcg Desterr. Silberrente Januar-⸗Juli do. vz, Russ. große Eisenbahnen. 1713, do. J. Orientan i' 633, do. II. Drientanleihe 544z, Konv. Türken 1565, 380 holländ. Anl. 16028, 5 o/o gar. Transv. ,, J . Prschgi Mien Eisenbahn⸗

. . art᷑noten „15, coupons 192. ,

) (Schluß⸗

t. W ,,,

1877 1288, PVaeifie

4

5. Cent. und

ö den. 2 oo, für andere 0.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗GBörse.

Berlin, 18. Februar. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, . Oel, Petroleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) per 1000 Kg. Zoco ohne Umsatz. Termine still. Get. 1. Kündigungs preid M Loco 180 198 M nach Qualitt. Lieferung squalitat 192 H½ι..' per diefen Lionai per Februar März per Märj⸗April per April⸗Mai 194.5 194 bez, per Mai⸗Junl 195,5

195 bez., per Juni⸗Jult 196, 50 196 bez., per

*

Juli August ver August · Sept. per Seyt. Se be g= n wog hl, Sept. ver Ser Rauhweizen ver 1005 kg. Loco —. Termine Get. 1. Kündigungs pr. Loco nach Qu. Gelbe Lieserungsqualitãt M, per diesen Monat —, ver April Mai per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Fuli —.

Roggen ver 10900 ng. Loe schwieriger Verkauf. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 146-157 Æ nach Qualität. Lieferunasqual. 152,5 4, inländ. guter 152 153, do. mittel 1495-156 ab Bahn bez., per diesen Monat ver März= April =, per April Mai und per Mai⸗FJuni 153.5 j 1 per n. .

ß, ver Juli⸗August —, per Sept. -Oktober 164, , , , bez. 3. ö ö erste per 109000 kg. Flau. Große und klein 120— 197 * Futtergerste 122 155 3 . Hafer per 1000 kg. Loreo fester. Termine fest. Ge⸗ kündigt t. Kündignngspreis Loco 133 - 160.0 nach Qual, Lieferungsqualität 138 S6, pommerscher, mittel 140 - 143, guter 144— 148, feiner 157 = 157 ab Bahn bez, preußischer, mittei 140 143, guter 1446 -= 148, seiner 159 = 154 ab Bahn bez., ver diefen Monat ver April Mai 138,75 189 -= 138. 75 bez. per Mai Juni 138. 50 138, 75 bez., per Juni⸗Fuli .

Mais wer 10609 kg. Loco fest. Termine

i n n, ö. än rern, 66 Loco 132—- „M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.-Oktober —. ö

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 166 200 4, k 138 - 145 M nach Qualität, bessere

ez.

Roggenmehl wenig verändert. Nr. O u. Jper 100 8 brutto inkl. Sack Gekündigt Sack. Fuͤndigungs⸗ preis = „M, per diesen Monat 21.30 4M, per Fe bruar · März —= per Ayril- Mai 21, 35 bez, per Mai⸗ Juni per Juni⸗Juli 21,50 bez.

Kartoffelmehl pr, 1060 kg brutto inel. Sag, Termine ruhig. Gekünd. Sack. Kündigungspteis 6 Prima-Qual. loco und per diesen Monat 26,30 M, ver April⸗Mai 25,60 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kün⸗ digung preis “„ Prima-⸗Qual. loco 265, 90 A6, per diesen Monat M, per April⸗Mai 25, 60 S

Rüböl ver 109 kg mit Fatz. Gek. Ctr. Termine entfernte Sichten matter. Kündigungspreis f Logg mit Faß ots Loco ohne Faß —, per diesen Monat 59.1 M, per April-Mai 575, 9— 28. 467.9. bei., per Mai ⸗Juni 57,3 M6, per Sept.“ 96 . bez.

etroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Geküändigt Y kg. Kündigungspreis Loco per diesen ö 3.

piritus per 100 1 à 100 o 10 000 10 na Tralles loco mit Faß (sversteuerter). Termine ö Gekündigt I. ündigungspreis M per diesen ö. 6.

Spiritus mit 50 46 Verbrauchgabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt J. Kündigungspreis . 606 Loco ohne Faß 553, 1 = 63,2 bez., per diesen Monat, per Februar März und per März. April per April⸗ Mai 2,6 = 62,3 * 62,5 bez, per Mai- Juni b2, 9 - 52, 8 b 2,9 bei., per Juni⸗Juli 3, 4— 3.5 bez., per Juli⸗ August 54 bez, per August⸗⸗Septemb. 54, 5— 54. bez.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Be— hauptet. Gek. I. Küändigungspreis Loco ohne Faß 33,6 bex, mit Faß loco per diesen Monat, per Februar⸗März und per März April per April Mai 33 32,8 82,9 bez., per Mai⸗Juni w ö. ö 35,9 - 33, 8— 3,9 bez., per Juli ⸗August 34,5 bez., per . e . bez. J

eijenme t. 0 265, 75 - 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 2A, 50 20, 50, do. feine . ö. u. 1 bez. Nr. 0 . er alt Nr. O a. 1 pr. 1 la ac .

Bericht der ständigen Deputation für den Gier . handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat 25 2. 00 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1.80 1, 99 s per Schock. J je nach Qualität 2,50 65 per Schock. Flau.

Berlin, 16. Februar. Marktpreise na = mittelungen des Königlichen ern r nd, 4. Vöchste Niedrĩgsse

reise.

Ver 100 kg für:

Richtstroh. 11 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 kg.. . 1g. utter 1 ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;

6 echte Barsche Schleie J Bleie J 20 Krebse 60 Stüchk. . 160 Stettin, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco alte Usance 183 - 166 do. per April · Mai 185, 06, do. pr. Juni⸗Jull 191,00 Roggen loco fester, alte Usance 142 147, do. vr. April ⸗Mai 151,09), do. pr. Juni⸗Juli 151,50. do. pr. Herbst neue Usance 1653, 5). DVomm. Hafer loeg 1373 136. Rühl unveränd., pt. April Mai 58.00, pr. September⸗Oktober 5176 Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer 52, 40, mit 70 M Konsumsteuer 33, 0, pr. April⸗ Mai mit T0 6s Konfumsteuer 32,0, pr. Auguft⸗ September mit 70 M Konfumsteuer 34,89). Petro⸗ 1. , g Posen, 16. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß z0er ol. 40, do. ö. . Faß Der 31,90, do. 70er und darüber —, do. pr. Februar bber do. pr. Februar 76er —. Breslan, 18. Februar (G. E. G.) Getreide- markt. Spirltus per 100 1 10050 exkl. 60 M

O E C 28 R

60 7 7

20

24

30 5

1 1 ö ] 1 1 i 1 h

50 50 40 20 40 0 40 80 80

50 40 60 40 40

80 90 90 80 80 80

J go go

O do —— dd d E d= =

16.

pr. Februar 5l. 20, pr. April Mat hi1, 40, pr ö! Juni = do. J0 4 w . Februar zl, So, pr. 33 , pr. Mai Junj nn Roggen pr, Februar 153 00, pr. Kpril⸗ Mn . . . Küböl loco pr

ruar 59, 009, do. pr. April⸗Mai 3in se h ö April ⸗Mai 58 C0. Zins:

kagdeburg, 16. Februar. (W. T. B.) ü ,,,,

1 x 24 9 1 64 Id“ Rend. 14,50. Unveränd. k ö. fein Brodraffinade —— 6 Fatz 28,28, gem. Melis J. mit F

April 14, 62 bez., pr. ö gr. ., heim, l * b . anuhęim, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen pr. Marz 20,50, . genr gg r,. Juli 20.70, pr. November 18945. Roggen pr Mär 15-46, vr. Mai 15,40, pr. Jul * 15, . pr; November 19410, Hafer pr. Mär; 15, 465 pr. Mai 153,90, pr. Jul 14,26, pr. November 13, jo“ Bremen, 16. Ferruar. (. X. B.) perro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white

log 6,55 Br. amburg, 16. Februar. (W. T. B.) Geteeide⸗ martt. Weizen loco ruhig, ö 160 - 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischit loco 165 4178, russischer loco ruhig, 102 = 164 Pafer still. Gerste still, Htüböl (änvers) stilk . loco 61. Spirntut still, per Februar 19 Dr, Pr. März April 275 Br, pr? April. Man 206 Br., pr. Mai ⸗Juni 21 Br. Kaffee fest Umsatz 3000. Sack. Petroleum fest, Siandarp 5 . 6,65 Br., 6.58 Gd., pr. Mär h. 6 Br. Hamburg, 16. Februar. (B. T. B) Gtacs. mittagebericht) Kaffee. Good . . pr. Jebruar 823, pr. März 824, pr. Mal dot, Produtt.

. September 6 Wel. u c ermartt. üven Rohzucker J. 6 ö . 21 . . Hamburg pt ebr. 15,923, pr. März 13,974, pr. Mai ; hr Ʒult r. g ge sfrt JJ Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide ⸗· martt. Weizen pr. Fruͤhsahr 7,6 Gd. , 7,6 Br. pr. Mai- Jun 55 Gd, „ö Br. Jtoggen e. Frühjahr 6, 9 God., 6,11 Br., pr. Nai⸗Jun! 6, 19 Gd, 6.21 Br. Migis pr. Mai-⸗Juni D, tz —ᷣ ö. 69 ö 6. Gd., 5,50 Br. er pr. Frühjahr 6, Bd., 5, „6 Br., pr. Mai⸗ Juni 5, 83 Gd. , 5, 85 Br. J Pest, 16. Februar. (B. T. B.) Produkten marti. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 6. 9. ö . ie d it 36 Gd, 7,5 9, r. Frühjahr 5, 28 Gd., 5, 30 Br. i pr. Mai · Juni 5, 5 Gd. , 5,07 Br. k London, 16 Februar. W. E. B.) 6 G Java— jucker 165 stetig, Rüben ⸗Rohzucker 13 stetig. Liverpool, 15. Februar. (W. E. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsatz 6066 B., davon für Spekulation und Export 560 B. Unverãnd Middl. ameritanische Lieferung: Februar da / Vertaͤuferpreis, Februar Mlaärz Sins. Kauferpreis Marz April hi / ; Verfäuferpreis, April. Mai hir / n ö ö ö. do . biꝰ / 2 Kãufer⸗ reis, Juli⸗August 585/ . Verkäu i st⸗ K ö ö. ö Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Ro 880 ruhig, loco 372537, 265. He! 3 . pr. Februar 40 66, pr

Nr., 3 pr. 1600 Kilogr. Maͤrz Jun 41, **. August 41,60. ri - Juni 4l, 28, pr. Mai

Mãrz 40.75, pr. AUnifterdam, 16. Februar. (W. T. B. = Kaffee good orbinary 50t. K ö Amfterdam, 18. Februar. (. T. B.) Ge. treidemartt. Weizen pr. Mai 207, pr. No⸗ vember 210. Roggen pr. März 177 3 123, pr. Mai 125 à 126 à 125, pr. Oktober 178. Antwerpen, 16. Fehruar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt, (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type ,, . 6 pr. Februar 179 r., T. 49 . * Dezember 175 Br. . ö Antwerpen, 16 Februar. (W. T. B) Ge— Roggen ruhig.

treidemarkt. Weizen still. heft e ,,, unbelebt.

e m⸗York, 16. Februar. (W. T. B.) W bericht. Baumwolle in New⸗ Jork . 9 New⸗Hrleans S*/ig. Raff, Petroleum 76 Vo übel Teft in New. York 7,20 Gd., do. in Philadelphia lG Gd. Rohes Petroleum in New. Jort (Marke Parkers) 7,25, do. Pipe line Certifieates 90. Fest, tuhig. Schmalz loch Fo, do. Rohe und Bromherg (. Zuger (fair refining Muscopados) 415 sis. Mais (New) 4481. Rother Winterweisen loco 101. Kaffee (Fair Rio, 17. Mehl 3 B. 40 6. Getreidefracht 4 Kupfer pr. März 16,50. Weizen . h 5 . März 100, pr. Mai 10)

Lio Nr. 7 low ordinary pr. 9 do. pr. Mai 15,92. 1

Generalversammlungen.

2. März Nheinisch Westfälische Genossen⸗ schafts bank. Ord. u. außerord. 6 . . ö ; ayerische Notenbank. Ord. Gen. Vers. zu München. 11. Schlesische Boden Credit ⸗Attien⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau. 165. Preusfische Hypotheken Aktien⸗Vank. rd. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 16. Süddeutsche Boden Credit Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Müchen. Deutsche Nationalbank in Bremen. Ord. Gen. Vers. zu Bremen. Han een/ e Handels- Bank. Ord. Gen. Verf. zu München. , . Bank. Ord. Gen. Vers. er. Magdeburger Privatbank. Ord. Gen. e ö. af, h ecklenburgische Hypotheken und Wechsel· Bank. Ord. Gen. Ver. zu Siken ich ische e esterre e Credit ⸗Anstalt für Vandel und Gewerbe. Ord. ltr Vers. zu Wien.

18. 19. 27. 27.

30.

ff. Brodraffinade K

Var Abonnement betrügt uierteljährtich 4 M 660 9.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellnng an;

fur Berlin außer den Buß-Autatten auch hie Cehrhnton

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kRosten 25 59.

des Neutsihen Neichs · Anzeigers

nud Königlich Preußischen Ktaatz - Auzrigrra

Berlin Jy., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

l ruar, Ahends.

1889.

Dentsches Reich.

Ver ordnung,

etreffend die Ausübung der Prisengerichtsbarkeit reren , ,, .

Vom 15. Februar 1889.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von 116 2c. verordnen auf Grund det §. 2 des Gesetzes vom 3. Mai 1884, ö, die Prisengerichtsbarkeit (Reichs⸗Gesetzbl. S. 49), im Namen des Reichs, was folgt:

I. B

Die Entscheidung über dy Rechtmäßigkeit der von dem deutschen Geschwader aus 2 der Blokade der ostafrikani⸗ schen Küste gemachten Prisen erfolgt; ö

in erster Instanz durch das Prisengericht in Zanzibar, 1 vr, Thätweiter Instanz durch das Ober⸗Prisengericht in in zeitigen Vein. . . . Berlne ,, Geschäftsaufsicht über diese Gerichte steht er zu. .

b 86 2. . Landgerricht eyt als Einzelrichter der Kaiserliche Abends Tal doar oder, im Falle seiner Behinderung, el geladen. Beamte vor, welcher ihn bei der Ausübung en befindet. sbarkeit zu vertreten hat.

Reichs ges⸗ 8 Mn, über Prisengericht besteht aus einem Vorsitzenden i ern

isengericht

3

troffen. II. k Verfahren.

Ueber den Hergang bei der ö der Prise wird dem Kaiserlichen Konsulat in Zanzibar durch das Geschwader⸗ Kommando sobald als thunlich Mittheilung gemacht.

Dieser Mittheilung werden eine von dem Befehlshaber, welcher die Prise gemacht hat, abgefaßte oder zu Protokoll gegebene Darstellung über das der Aufbringung zu Grunde liegende Sachverhältniß, sowie etwaige Verhandlungen und Aufzeichnungen über die Aussagen der sonst bei dem Hergang betheiligten Personen und außerdem etwa vorgefundene Schiffs⸗ papiere beigefügt. .

Falls die Prise vernichtet oder untergegangen ist, wird auch eine Verhandlung über . Hergang eingereicht.

Die eingebrachte Prise wird dem Kaiserlichen Konsulat übergeben, welches, soweit thunlich unter Zuziehung des Schiffers, für . eines Inventars und für Sicherung von Schiff und Labung Sorge zu tragen t .

Wenn es sich ergiebt, daß die Prise einer erheblichen Werthsverringerung ausgefetzt ist, oder ihre Aufbewahrung unverhältnißmäßige Kosten verursachen würde, kann das Kaiser⸗ liche Konsulat im Einvernehmen mit dem bei dem Prisen⸗ echt bestellten Kaiserlichen Kommissar den . Ver⸗ auf und die Hinterlegung des Erlöses veranlassen. .

In gleicher Weise werden Anträge erledigt, welche die Herausgabe von Schiff oder Ladung gegen Hinterlegung des Verths betreffen. .

10. Das Kaiserliche aon suldt hat alle Thatsachen, welche für die Beurtheilung der , . Aufbringung der ö und für die Frage, inwieweit dieselbe zu verurtheilen oder freizu⸗ geben ist, noch von Erheblichkeit sind, durch Aufnahme der Be⸗ weise mit möglichster n mn ng festzustellen.

Der Kaiserliche Lommisfar kann stets von dem Stande des vorbereitenden Verfahrens Kenntniß nehmen und den Verhandlungen beiwohnen. -

Nach Abschluß des vorbereitenden Verfahrens sind die Akten ohne Verzug dem Kaiferlichen Kommissar uzustellen.

Der Kaiserliche Kommissar kann sowohl selbständig als

mit einem schrift⸗ ngericht.

so überreicht er die Akten

lichen Antrag. ; . III. Verfahren

Ist der Antrag des Kaiserl sprechung der Prise gerichtet, so soweit dasselbe den Antrag für sprechende Entscheidung ohne *

Soweit nicht auf Grund des 9h hat das Prisengericht die zufordern, ihre etwaige 1spri nicht übersteigenden re Reklamation geltend hen. Die Aufforderunz i

tafel bekannt zu machen. Die Bekanntmachung gil des zweiten Tages nach erfolg h An die in Zanzibar sich aufha ohne Verzögerung des Verfahre soll eine besondere Bekanntmachung diesen Personen gegenüber die Bekl Absatz 3 bezeichneten Seim,

Die Reklamgtign muß einen be

Wohnt der Reklamant nicht in nicht einen daselbst . Ben in der Reklamationsschrift eine in har nehm f. und unter der deutschen Konsulargerichtsharkelt stehende Person zu bezeichnen, welche die 6. ihn bestimmten Schriftstuͤcke in

3 ale Zustell bis . e Zustellungen bis frung an bie Ge⸗

„Bie Zustelung gilt als bewirkt mit den Ablauf des zweiten Tages nach erfolgter heftung.

Wenn Reklamationen bis zum Ablauf der Frist nicht eingegangen sind, wird die arch hun ohne münbliche Ver⸗ handlung, jedoch nach Anhörung des Kaiserlichen Kommissars erlassen. Ist eine Reklamation rechtzeitig eingegangen, so wird Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt, zu welcher der Haistl lich Kommissar und der Reklamant geladen

werden. §. 16.

Die Verlegung eines Termins, die Vertagung einer Ver⸗ handlung und die Anberaumung eines Termins zur Fort⸗ setzung der Verhandlung kann auf Antrag oder von Amts⸗ wegen erfolgen. .

5 Der Reklamant kann sich in dem Verfahren vor dem Prisengericht durch einen n n nn,, vertreten lassen.

Die mündliche Verhandlung erfolgt unter Zuziehung eines vereideten Protokollführers. Das Protokoll muß die Namen der Anwesenden enthalten und den wesentlichen Her⸗ gang und Inhalt der . wiedergeben.

Die auf Grund einer mündlichen Verhandlung ergehenden Entscheidungen müssen verkündet werden. Einer Zustellung an den Reklamanten bedürfen nur Endurtheile, sowie nicht verkündete Beschlüsse.

dem Prise vor den 58. 12.

missars auf Frei⸗ risengericht, in⸗ erachtet, die frei⸗ frhandlung.

. n Entscheidung 4 m ohne Verzug auf⸗ einer drei Hohen g einer schriftlichen an die Gerichts⸗

t mit dem Ablauf

g. sowie an die sonst chbaren Betheiligten n. Jedoch gilt auch

machung mit dem im

en Antrag enthalten. ibar, so , falls er chtigten bestellt hat,

chen [e 23 11. 142 *

IV. Berufung. 20

§. 20.

Gegen das Endurtheil des Prisengerichts steht die Be⸗ rufung an das Ober⸗Prisengericht sowohl dem Kaiserlichen Kommissar als dem Reklamanten zu.

Die Berufung muß hei dem Prisengericht binnen zwei Wochen nach Mittheilung der Entscheidung schriftlich oder zu Protokoll eingelegt werden. . .

Der Beschwerdeführer muß binnen einer weiteren Frist von zwei Wochen schriftlich oder zu Protokoll eine bestimmte Erklärung darüber abgeben, inwieweit er die Entscheidung anfechten und deren , ne beantragen will. Die Recht⸗ fert ßung der Berufung kann mit der Einlegung verbunden werden.

Die , des Reklamanten muß von ihm selbst oder von seinem Bevo i nen, unterzeichnet sein.

Ist die Berufung nicht rechtzeitig eingelegt oder ist die ,, nicht in der vorgeschriebenen Frist oder Form angebracht, so hat das Prisengericht das Rechtsmittel durch Beschluß als unh e i n verwerfen. Der Beschwerde⸗ nf. kann binnen zwei Wochen nach Zustellung des Be⸗ chlusses muh zn. Entscheidung des Ober⸗Prisengerichts antragen. In diesem Falle sind die Akten durch den Kaiserlichen Kom⸗ missar an das , e ,, einzusenden. Das letztere entscheidet nach Anhörung des bei ihm bestellten Kaiserlichen

Kommissars. R

rufungs⸗ und ,, ,, dem Gegner des Beschwerde⸗ führers zuzustellen. Diesem steht frei, binnen zwei Wochen eine Gegenerklärung einzureichen. . Auf die Gegenerklärung des Reklamanten findet die Vor⸗ schrift des 8. 20 letzter Absatz Anwendung.

Nach Eingang der Gegenerklärung oder nach , der Frist erfolgt durch den Kaiserlichen Kommissar die Einsendung der Akten an das ö

Auf das Verfahren vor dem Ober⸗Prisengericht finden die Bestimmungen der §§. 186 bis 193, auf die Berathung und Abstimmung die Vorschriften der 85. 194 bis 199 des Ge⸗ richts verfassungsgesetzes entsprechende Anwendung.

24. Das e re. entscheidet ohne mündliche Ver⸗ ,, nach Anhörung

es bei demselben bestellten Kaiser⸗ ichen Kommissars. Vor Fällung des Endurtheils kann das Ober⸗Prisengericht weitere ö anordnen.

Das Endurtheil des Bber Prisengerichts ist dem Re⸗ klamanten sowie dem Kaiserlichen Kommissar beim Ober⸗ Prisengericht zuzustellen.

. e, ,

Endurtheile sind mit Gründen zu versehen und mit der Eingangsformel Im Namen 36. Kaisers“ auszufertigen.

Die verurtheilte Prise ist, vorbehaltlich anderweiter Kaiser⸗ licher Anordnung, zu verkaufen. Der Verkauf wird durch das Kaiserliche Konsulat in Zanzibar bewirkt. . Die Verwendung des Erlöses bleibt Kaiserlicher Bestim⸗ mung vorbehalten. ;

ge, ,

schriften der . see . ö. Zustellungen an den Kaiserlichen Kommissar erfolgen durch Vorlegung des zuzustellenden Schriftstück⸗ Wenn mit der Zustellung der Lauf einer Frist beginnt, so ist der Tag der Vorlegung von dem Kaiserlichen Kom⸗

missar auf der Urschrift zu

Gerichts⸗ und Verwaltungsbehörden haben innerhalb ihrer uständigkeit den Ersuchen der Prisenbehörden und der Kaiser⸗ lichen , zu entsprechen. Auf die von den Gerichten zu leistenden Rechtshülfen finden die §8§. 158 bis 167 des Gerichts verfassungsgesetzes , nr. nwendung.

Auf die Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen sowie auf die Einnahme eines Äugenscheins finden die 8§. 48 bis 93 der Strafprozeßordnung mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß die Beeidigung der Zeugen und Sach⸗ verständigen in der Regel bei ihrer ersten Vernehmung zu erfolgen hat und daß der ö der Prise nicht beeidigt wird.

Wird von einem der bei Schiff oder Ladung Betheiligten eine Handlung beantragt, mit welcher baare Auslagen ver⸗ bunden sind, so kann die , . derselben von der vor⸗ gängigen Zahlung eines zur Deckung dieser Auslagen hin⸗ reichenden Vorschusses ö t werden.

Das Verfahren in Prisensachen ist gebühren⸗ und stempelfrei. . .

Die in Prisensachen mitwirkenden Beamten erhalten bei Dienstreisen außerhalb . Wohnortes aus Reichsmitteln K und Fuhrkosten, deren Höhe der Reichskanzler estimmt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. Februar 13889.

(L. S.) Wilhelm.

von Bismarck.

Die im Reichs amt des Innern als um inter⸗ nationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels⸗ Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1889“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen. ü

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatgbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 120 K für das Exemplar von der Ver ,. eliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 160 fr das Exemplar zu beziehen.

Berlin. den 16. Februar 1889.

Reichskanzler. In J

8 ü st die Berufung rechtzeitig eingelegt und in der vor⸗

durch Anträge bei dem Kaiferlichen Konsulat weitere Er— hebungen veranlassen. Erachtet er die Sache für spruchreif,

Kan Frist und Form gerechtfertigt, so ist die Be⸗

*