1889 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

RKir chem. Im Gesellschaftsregister hi

in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Kommanditgesellschaft

Söhne zu Kirchen ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1889 an demselben

age.

Kirchen, den 13. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.

Bekannt ' 6os825 . 16 gu r

Amtsgerichts ist bei lfd. Nr. 7 des früheren Gesell⸗ schaftöregisters Königlichen Amtsgerichts Altenkirchen

Wilhelm Siebel bewirkt worden.

Konkurses über das Vermögen des Gesell⸗ schafters Max Just aufgelöst. Alleiniger Liqui- dator nach dem Gesellschaftsvertrag ist der Gesellschafter Kaufmann Robert Wagenknecht zu Landes hut.

Xandeshut, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Lamnban. Vekanuntmachung. (60840 Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 89 unter der

In unser Reagister, betreffend die Ausschlteßun der Gütergemeinschaft in Ehen der Kaufleute 7 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Panlini hat laut ge⸗ richtlichen Ebevertrages mit seiner Ehefrau Anna, geb. Kleeberg, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. Februar 1889.

Der Kaufmann Carl Rudzewski hat laut ge richtlichen Ehevertrages vom 15. Oktober 1888 mit seiner Ehefrau Emma, geb. Neumann, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Munter Nr. 85 die Firma Moses Treidel da selbst und 4X unter Nr. 118 die Firma Johann Scharf zu

hür. Königliches Amtegericht Mayen. II. Abth.

l6ogh Marem. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 6. ist die in unserem Firmenregister unter Nr. Hz eins getragene Firma „Heinrich Luzem jzu Mayen“ gelöͤscht worden. ; Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abtheilung.

M 45.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

2 „E. J. Schuster C Comp.“ eingetragenen andelsgesellschaft ist

der Kaufmann Hugo Schmiedel zu Lauban in unserem Prokurenregister unter Nr. 56 heute ein⸗ getragen worden.

Lauban, den 15. Februar 1839.

60829 Koblenx. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 43665 eingetragen worden der zu Metternich wohnende Ziegeleibesitzer und Krämer Johann Wabl, als Inhaber der Firma „Joh.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am . ö Julius Niedzwetzki hat laut ge⸗ imp ts en, In unser sirmentegisten ist am gen. richtlichen Ehevertrags vom 2 Januar 1889 mit seiner ,. e nn n. Verfügung vom heutigen Tage Ghefrau Johanna, geb. Leibfacher, die Gemein, Unter Ntr. S9 die Firma Carl Thiel mit dem Sihe

6. Central⸗Handels⸗Register für das Deuts che Reich. .

Berlin auch durch die Königliche Exppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 M 50 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten L0 J.

.

ere . e . . 8 * * 5

Wahl“ in Metternich. Koblenz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

bos 30]

Koblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4368 eingetragen worden der zu Weißenthurm wohnende Kaufmann Hermann Ber⸗ mann, als Inhaber der Firma „S. Bermann“ in

Weißenthurm. Koblenz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

60828] Koblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4357 eingetragen worden der zu Dieblich wohnende Kaufmann Jakob Koppel als In⸗

haber der Firma „Jacob Koppel“ in Dieblich. Koblenz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

60831] In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register

H oblenꝝx. ist heute unter Nr. 4355 eingetragen worden der zu Kärlich wohnende Müller Johann Jakob Zerwas

als Inhaber der Firma „J. J. Zerwas“ in

Kärlich. Koblenz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(60832

Roblenrg. In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4359 eingetragen worden der zu Villa Rheinthal, Gemeinde Mülheim, wohnende Schwemmsteinfabrikant Theodor Ries, als Inhaber der Firma „Theodor Ries“ in Mülheim.

Koblenz, den 16. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konstantinopel. Sandelsregister [60826] des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats zu Konstantinopel. Die unter Nr. 59 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Schweizerischen Staats⸗ angehörigen Robert Schaffner für die Kommandit⸗ 6 in Firma „Gerdes K Co-“ ist er⸗ oschen. Konstantinopel, den 13. Februar 1889. (J. N. 638.) Der Verweser des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats. (L S.) von Hartmann.

(60833 Krefeld. Bei Nr. 3286 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Overbeck K Scheuten dahier, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Krefeld, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

60836 KHrefeld. Bei Nr. 1709 des Handels Gesellschafts⸗ regisfers hiesiger Stelle. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Gebrüder Koopmann mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß Seitens dieser Gesellschaft unterm 1. Februar er. eine Zweigniederlaß ung in Hamburg unter gleicher Firma errichtet worden ist.

Krefeld, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

60835 Hrereld. Der Kaufmann Heinrich Kückelmann in Mörß ist gestorben und ist das von demselben unter der Firma P. Müller . W. Kückelmann daselbft geführte . zufolge Verein⸗ barung der Betheiligten auf die Wittwe Heinrich Kückelmann, Josephine, geb. Müller, in Mörs über⸗ gegangen, welche solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1685 und resp. sub Nr. 3479 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

60837]

HKregelld. Die Ehefrau Wilhelm Geile, Anna, geb. Vauth, in Krefeld hat das von ihr hierselbst unter der , A. Geile geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf ihren Chemann Wilhelm Geile daselbst übertragen. Dieser hat zur Fortsetzung dieses Geschäftes, dessen Firma erloschen ist, die Firma Wilh. Geile angenommen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3147 und resp. sub Nr. 3480 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch die Erlöschung der Prokura des Wilhelm Geile für die . A. Geile bei Nr. 1180 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt.

Krefeld, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

osz3q4) Krefeld. Bei Nr. 1693 des Handelg⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Fr. Wm Birkenpesch in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erlofchen ist. Krefeld, den 15. Februgr 1889. , Königliches Amtsgericht.

160842 Lamdeshnwmt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 90 eingetragenen Handelsgesellschaft Wagenknecht . Juft zu Landeshut beute folgende Eintragung:

Königliches Amtsgericht.

Lanensteim. Bekanntmachung. 60843) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Salzhemmendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnscassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers Wilh. Albrecht in Salzhemmendorf ist der Kaufmann Justus Falke daselbst zum Vereinsvorsteher und an Stelle des ausscheidenden Kalkfabrikanten Conrad Breyer in Salzhemmendorf der Schlachter August Meyer in Salzhemmendorf zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Lauenstein, den 10. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

. sõo8aa Lebach. Durch einen vor Notar Eich zu Saar- louis am 14. Februar 1889 zwischen: Nicolas Guftav Adolph Grim, Hotelwirth zu Lebach und Maria Magdalena Rode, ohne Stand zu Saarlouis errichteten Ehevertrag haben die Kontrahenten be⸗ stimmt: In der einzugehenden Ehe soll nur eine Gemein⸗ schaft der Errungenschaft stattfinden, wie solches durch die Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist. Lebach, den 16. Februar 1889.

Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lätzen. Bekanntmachung. (60841 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein nach⸗ stehende Eintragung erfolgt: Der Direktor Krieger ist ausgeschieden und in seine Stelle in der Generalversammlung am 18. Dezember 1888 der Gutsbesitzer Gottlieb Grinda zu Gr. Wronnen zum Direktor gewählt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1890. Ferner ist gemäß 6. 4 des Statuts das Vorstands⸗ mitglied Herrmann Stobbe ausgeloost, indessen in derselben Generalversammlung bis zum 31. De⸗ zember 1891 wieder gewählt worden und zwar gleich⸗ falls als Geschäftsführer. Lötzen, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

lõoszo] Lüchow. Auf Fol. 18 des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der daselbst eingetragenen Firma L. Bauer in Lüchow (Inhaber: Weinhändler Joachim Conrad Leonhard Bauer in Lüchow) heute Folgendes eingetragen: Ver bisherige Inhaber ist verstorben, dessen Wittwe Louise, geb. Meinecke, zu Lüchow führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Lüchow, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Luübem. Bekanntmachung. 60838 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 die Firma Gustav Heumann zu Seebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Gasthofsbesitzer Gustav Heumann zu , eingetragen worden. Lüben, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Magdeburs. Handelsregister. (60854 1) Der Kaufmann Hermann Reich hier ist als der Inhaber der Firma SH. Reich hier Handel mit Därmen, Leber und Konservirungsmitteln unter Nr. 2402 deg Firmenregisters eingetragen.

2) Die Firmg Theodor Trumpff Nachf. hier, Gesellschaftöregister Nr. 1287, ist gelöscht.

3) Der Kaufmann Otto Pilet hier ist zum zweiten Vorstandsmitgliede der Neuen Magdeburger Wasser Assecuranz, Actiengesellschaft hier, ernannt. Vermerkt bei Nr. 1498 des Gesellschafts⸗ registers.

Magdeburg, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Margzgrabowa. Bekanntmachung. I60848 In unser Firmenregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

kr. 226. Name; Julius Niedzwetzki.

Firma: Julius Niedzwetzki. Wohnort: Marggrabowa. Nr. 227. Name: Hans Kalcher. Firma: Sans Kalcher. Wohnort: Marggrabowa. Nr. 228. Name: 1er Goldberg. Firma: Isidor Goldberg. Wohnort: Seesken K. / W. Nr. 229. Name: Carl Danielezyk. Firma: C. Danielezyk. Wohnort: Marggrabowa. 230. Name: Carl Rudzewẽski. e, C. Rudzewski. ohnort: Marggrabowa. Nr. 231. Name; Gustav Paulini. en Gustav Paulini.

; ohnort: Marggrabowa. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. 13. Februar 1889.

ö Col. Löschungen:

Die Firma:

Nr. 211. Benno Bönheim,

Nr. 163. Friedrich August Willutzki, Nr. 193. Heinrich Ludat

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. am

Die Gesellschaft ist in Folge Eröffnung des

schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. Februar 1889. . Marggrabowa, den 12. Februar 1389.

Königliches Amtsgericht.

. (60857 Maem. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 82 eingetragene Firma „Peter Krümmel zu Mayen“ gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.

s6os6s] May em. Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1889 ist die in unferem Firmenregister unter Nr. 186 ein getragene Firma Joseph Henneriei zu Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abth.

608658 Mayen. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Firma Johann Pet. Kohl sen. zu Manen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung

szosh9)

Mayen. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 28. Januar 1889 folgende Firmen gelöscht worden. und zwar:

1) unter Nr. 17 die Firma J. Georg Mondorf zu Mayen,

2) unter Nr. 72 die Firma Albert Dietz da⸗ selbst,

in . tsch und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister

Nimptsch, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Oldesloe. Bekanntmachung. Ilbosbbj In unser Handelsregister ist heute eingetragen: ö. a. Firmenregister: Die Firma ist erloschen bei N. 4463 Fir mg Ernst Heicke in Oldesloe, bei N. 39/1477 Firma Georg Dittmann in Oldesloe. b. Prokurenregister: Die Prokura ist erloschen ;. bei den Prokuren N. 3/274 N. 4/2756 für die vorbezeichnete Firmg N. 39 / 1477, Georg Dittmann in Oldesloe. ((Hrokuristen Georg Ludwig. August Schauenburg und Heinrich August Theodor Wilhelm Adolf Schauenburg in Hamburg.) Oldesloe, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Oldesloe; Bekanntmachung. 6085]

In das Register über eheliche Güterverhältnisse der Kaufleute ꝛc. ist heute eingetragen sub Nr. 3:

Der Kaufmann und Gasanstaltsbesitzer Ernst Friedrich Napoleon Schröder und Ehefrau Margaretha Ehristine Elise Olga Schröder, eb. Koch, in Oldesloe haben durch notariellen Vertrag vom 20. Dezember 1888 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug geschlossen.

Oldesloe, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rees.

Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Rees. Behufs Herbeiführung der Löschung folgender im Firmenregifter eingetragenen Firmen:

bos

Nr. Firma

Inhaber

26 H. Verhülsdonck, 34 Johann Fackeldey, 38 G. Lensing,

50 Marie Ludewig, 5h Theod. Disch,

b8 Carl Kroll,

Fräulein Maria

Kaufmann Carl

Handelsregister eingetragen werden wird. Rees, 14. Fehruar 1889.

Kaufmann Heinrich Verhülsdonck zu Rees. Kaufmann Johann Fackeldey zu Millingen. Kaufmann Gerhard Lensing zu Haffen.

Ludewig zu Rees.

Wittwe Theodor Disch, Adelheid, geb. Lensing, zu Rees.

Kroll zu Millingen.

werden die Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaber dieser Firmen hiermit aufgefordert, binnen einer von dem Tage der Veröffentlichung dieser Belanntmachung laufenden dreimonatlichen Frift einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung dieser Firmen schriftlich oder zum Protokoll des Ferichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen diefer Firmen von Amtswegen in das

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, Gerichtsschreiber.

Stallupõönen.

getragen worden:

. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen ein—

(Bossa

Nr. des Firmen . registers

Ort Bezeichnung

Bezeichnung des Firmeninhabers der der

Niederlassung Firma

6 der Kaufmann Lippmann Putter daselbst

380 . . Kattenau 381 Aron Eiger daselbst

daselbst 383 Julius Fuchs daselbst

385

386 387 388 389 390 391 392 398

Mathias Heldt in Radszen Carl Grau in Pillupönen

Joseph Seidler daselbst

Trakehnen Stallupünen, den 11. Februar 1889.

377 der Brauereibesitzer Stanislaus Heymann in Eydtkuhnen

382 ; und Färbereibesitzer Gottlieb Ludszuweit z

384 ö und Gastwirth August Flick in Göritten Friedrich Messidat in Kinderweitschen

und Gastwirth Jobann Flick in Baubeln Christoph Petrikat in Romeyken

Carl Schreiber in Seekampen

Robert Görgen in Tutschen

und Fleischermeister Otto Baltruschat in

St. Heymann. L. Putter.

Eydtkuhnen

Johann Carl Forstreuter in Krajutkehmen Krajutẽe men J. C. Forstreuter. und Gastwirth Carl Franz Berger in ] 3 *

Kattenau C. F. Berger. ö. A. Eiger. G. Ludszuweit.

Göritten Kinder⸗ weitschen Radszen Pillup onen

Baubeln Romeyken Seekampen

Tutschen Trakehnen

M. Heldt. Carl Grau. J. Seidler.

Johann Flick.

Ch. Petrikat. Carl Schreiber. Robert Görgens. Otto Baltruschat.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. (b04 13 Auf Fol. 113 unseres Genossenschaftsregisters, auf dem der Völtershäuser Darlehuskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft in Völkershausen, eingetragen steht, ist zufolge Gerichtsbeschlusfes vom beutigen Tage folgende Einzeichnung bewirkt worden: Christian Döttger von Völkershaufen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der . Richard Kohlschmidt daselbst zum Beisitzer m Vorstand gewählt worden.

Vacha, am 11. Februar 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

60885 Waldkirch. gandelsregister · intl **

Nr. 1627. Unter 8S⸗3. 30 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Balzer Cie in Offenbach a. M. Betrieb in Baden“. Inhaber der Firma sst Tarl Ludwig Gottlieb Balzer von Offenbach a. M., * wohnhaft in Oberglotter⸗ thal, und Christian Heiderich von Sachsenbausen bei Frankfurt. jetzt ebenfalls wohnhaft in Dber⸗ glotterthal. Diese beiden Theilhaber betreiben seit J. Januar 1889 in Oberglotterthal ein Bergwerk

Februar 1889.

Lauf Baryt unter der Firma „Balzer Gi in

Offenbach a. M. Betrieb in Baden“. Der Theilhaber Carl Ludwig Gottlieb Balzer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; derselbe ist ledig Der Theilhaber Christian Heiderich ist mit ilhelmine, geb. Höhler, aus Idstein bei Wiesbaden ohne Ehevertrag verehelicht. Waldkirch, den 14. Februar 1389. Großh. Amtsgericht. Speri.

(60414 Wertheim. Nr. 12433. Zu O.⸗ß. 140 des ie, , die Firma „Conrad Ziegler in

ertheim“ betr., wurde heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Fried⸗ rich Ziegler von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma forkbetreibt. Wertheim, 7. Februar 1889. Gr. Amtsgericht. Jaekle.

2 .

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Schol5.

Druck der Nöorddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

arl Thiel zu Nimptsch eingetragen worden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, 16

Rnzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 45 A. und 45 B. ausgegeben.

Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .

rr.

r. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für 6 enzucker-In du strie. Berlin. Nr. . Inhalt: ö und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers im deutschen Zollgebiet, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Betriebsjahre 1887/88. Patentangelegenheiten.

Die In du strie. Zugleich Deutsche Ken—⸗ sulats⸗Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen ber deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels ˖ und Kolonialpolitik. Berlin W., Courbisrestraße 3) Nr. 6. Inhalt: Bas englisch amerikanische Verschwörungsgesetz (conspirachyh lam) und die Trusts. Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse in den Jahren 1831— 1888. Preisbewegung industrieller Roh⸗ stoffe und Erzeugnisse im Jahre 1888. Verkehrs wesen Handels / und Gewerbekammern. Vereine. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Bevölkerungsbewegung. Konsulatswesen. Aus deutschen Konsulatsberichten.

Der Metallarbeiter. Nr. 13. . Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Die selbstthätige Rege⸗ lung von Heizungsanlagen. Ein Wort über gesunde Prinzipien bei der Installation. Ein interessanter Patentrechtsstreit. = Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 4. Inhalt: Die Bilanz des Wirthschaftsjahres 1883. Gegen Innungs⸗ privilegien Die Reform des Patentgejetzes. Geistiges Eigenthum der Angestellten und Dienst—⸗ vertrag. Abänderung des Portos für Drucksachen. Neuerungen an Sicheln und Sensen. Elektro⸗ Plattieren. Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertische.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (bogoi]

KRerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 170, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brinck Cie. vermerkt steht, eingetragen; ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 686, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft für Kolonisation im Inlande Freiherr von Henneberg und Gen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Privatier Hans August Franz Dreger zu Frankfurt a. O. ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sildebrandt C Sanns . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Firma ist in: „Berliner Markthallen Zeitung Sildebrandt C Hanns umgeãndert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 172, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Urnecker Sohn vermerkt steht, eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich August Arnecker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 372 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19372 die Handlung in Firma: S. Arnecker C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Arnecker zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Seynacher C Berr

am 1. Januar 1889 begründeten offenen ende hre ; schaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 26) sind der Fabrikant Conrad Gustav Heynacher und der Maschineningenieur Carl Otto Georg Walther Berr, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 433 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Delin & Boesler

am 14. Februar 1889 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Lottumstraße Nr. 20) sind

Kaufmann Georg Karl Eduard Boesler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 434 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 373 die Firma: Franz Ahrens (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ahrens zu Berlin, unter Nr. 19 374 die Firma:

J. Bielschowsky (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Rr. 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Biel⸗ schowsky zu Berlin,

unter Nr. 19 375 die Firma:

Heinrich Schlesinger (Geschäftslolal: Zimmerstraße Nr. 488.) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger zu Berlin,

unter Nr. 19 376 die Firma: Adolph Ristow (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 161) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Julius Gustav Ristow zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Lesser C Liman mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Fraukfurt a. M., Hamburg und Wien Gesellschaftsregister Nr. 8397) hat dem Paul Eugen Rogge zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 77653 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht istt: Prokurenregister Nr. Had die Prokura des Siegmund Saemann zu Frankfurt a. M. für die Firma Lesser C Liman. Berlin, den 16. Februar 1883. Königliches nr. J. Abtheilung b6. i la.

Berichtigung. (60902 In unserer die Eintragung der Aktiengesellschaft

in Firma: Saasenstein C Vogler Aetiengesellschaft

betreffenden Bekanntmachung vom 7. d. Mts., ent⸗ halten in Nr. 38' dieses Blattes vom 11. d. Mts., ist gedruckt worden, daß das Statut vom 31. De⸗ zember 1888 datire. Basselbe trägt aber in Wirk⸗ lichkeit das Datum des 21. Dezember 1888.

Berlin, den 14. Februar 18889

Königliches n I. Abtheilung 66. R ila.

(608001 Düren. Zu Nr. 76 des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß das zu Düren unter der Firma Peter Noeken bestehende Handelsgesellschaft durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Noeken zu Düren übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; Sodann ist unter Nr. 365 (früher 76) des nenn e, die Firma Peter Noeken mit dem itze in Düren und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Noeken zu Düren eingetragen worden. Düren, den 14. Februar 188839 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PDũüsselldortr. Bekanntmachung. (bo7 99] In unser Handelsregister wurde eingetragen; a. Bei Nr. 1363 des Gesellschaftsregisters Firma

schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Scheulen zu Düsseldorf

ee. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. b. Bei Nr. 2780 des Firmenregister die Firma dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Scheulen daselbst. Düffeldorf, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDisseldort. BSetkanutmachung. bo] 98] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2781 ein⸗ getragen worden die Firma „Lammerskitten⸗ Stroth“ mit dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Lammers litten, gen. Stroth, daselbst. Diisseldorf, den 14. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KRlIlpver rell. Betanntmachung. [60805] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter den Nrn. 441 und 2318 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfeld⸗Barmer Seiden ⸗Trockunngs⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt . eingetragen: Nach dem ö der Generalversammlung vom 31. Januar 1889 besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft zur Zeit aus folgenden Personen: 15 Friedrich von Schennis, Kaufmann zu gien, 2 Alwin Georg Spies, Kaufmann zu Elberfeld, 3) Heinrich Schniewind junior, Kaufmann zu Elberfeld,

Elberfeld.

woselbst die zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

richtet.

jetzt zu Bensberg wohnend, ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und Nr 15973 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Entin. In das Handelsregister ist eingetragen:

als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard

2) unter Nr. 117 der zu Jülich wohnende Buch⸗

6) Gustav Wolff⸗Hoette, Fabrikant zu Elberfeld, 7) Robert Waller, Kaufmann zu Barmen, 8) Walther Schlieper, Kaufmann zu Barmen, 9) Johann Wilhelm Greiff, Kaufmann zu Barmen, 10 Hugo Offermann, Kaufmann zu Barmen. Elberfeld, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Bekanntmachung. (608061 In unser 3 ist heute unter Nr. 3338, irma Aug. Böringer mit dem Sitze

Zu Bensberg ist eine Zweigniederlassung er⸗ Dem Kaufmann Fritz Korte, früher zu Elberfeld, ist dieselbe unter

Elberfeld, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sbosoꝛ]

I) Zu Nr. 110. Die Firma Louis Sander in Hutzfeld ist erloschen. 2) Zu Nr. 119. Firma: H. Dannhausen. Sitz: Sutzfeld. Inhaber, alleiniger: Hans Joseph Dannhausen, Apotheker in Hutzfeld. Eutin, 1889, Februar 12. Großherzogliches Amtsgericht. v. Wedder kop.

Abtheilung II.

Hannover. Bekanntmachung. (60816 a. Blatt 4063 zu der Firma S. J. Fürstenberg: Nachdem die hiesige Zweigniederlassung zur Hau pt niederlassung erhoben worden, ist das Geschäft auf die Ehefrau des Kaufmanng. Bernhard Wilde, Amalie, geb. Rosendorff, zu Hannover zur Fort⸗ setzung unter der Firma Sp. J. Fürstenberg Nchf. übergegangen;

b. Blatt 4147 die Firma S. J. Fürstenber Nchf., als Ort der Niederlassung Hannover un

Wilde, Amalie, geb. Rosendorff, zu Hannover. Dem Kaufmann Bernhard Wilde zu Hannover ist Prokura ertheilt. Saunover, 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Vb.

Hannover. Bekanntmachung. 60815

Die im biesigen Handelsregister Blatt 2442 ein getragaane Firma „Helwingsche Verlagsbuch⸗ handlung Th. Mierzinsky, Königl. Sofbuch⸗ händler“ ist in Helwingsche Verlagsbuch⸗ handlung geändert. Haunover, 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. NV b.

Hannover. Bekanntmachung. 08 17 Auf Blatt 2063 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der ö E. Franken eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Jacob Franken ist erloschen. SHannover, 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Tb.

Jülich. Bekauntmachung. 60829

In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr., 116 der zu Rödingen wohnende Kaufmann Daniel Capell se= nior als Inhaber der Firma Daniel Capell senior mit der Niederlassung zu Rödingen;

druckereibesitzer Josef Flamm als Inhaber der Firma Josef Flamm mit der Niederlassung zu Jülich. Jülich, den 14. Februar 1889.

Geisen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 60896! im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg. Am 31. Januar Fol. b66. Otto Schult in Buchholz, Inhaber Gustav Adolf Otto Schult. Fol. ᷣ67. Gebr. Tietz, Zweigniederlassung der irma gleichen Namens in Berlin, Inhaber die aufleute Leiser Tietz, Hermann: Tietz und Georg Tietz in Berlin; Berthold Tietz Prokurist. ol. 569. Buchholzer nogenitftuck-Fabrik S. M. Schmidt in Buchholz, Inhaber Oscar Max Schmidt.

Aueorbaoh. Am 7. Februar. Fol. 79. Friedrich Gerber gelöscht.

Bautzen. Am 4. Februar. Fol. 354. Emil Wehrle, Inhaber Johann Emil

Wehrle. Am 5. Februar. FEol. 355. Clemens Relling in Königswartha, Inhaber Gustav Clemens Kelling.

Deubener Zeitung in Deuben, Inhaber Bernhard Weißer.

Ernst Gärtner, Berthold, übergegangen, Prokurist.

Fol. 306. Bautzner Gesundbrunnen, Robert

Heino, Inhaber Paul Robert Heino.

Borna. Am 12. Februar. Fol. 75. Richter C Eo. in Ruppersdorf, Che⸗

miker Adolf Max Einst Kertscher in Waltersdorf und Amtsvorsteher Friedrich Köhler in Wintersdorf Liquidatoren.

Brand. Am 9. Februar. Fol. 18. 41. Wilhelm Kunze in Berthelsdorf

und 53 Mulda gelöscht.

oemnitz. Am 12. Februar.

Fol. 393. Gebr. Nevoigt in Siegmar, - Sitz

nach Reichenbrand verlegt.

Fol. 2930. Damies Lotzmann, Max Da⸗

mies Prokurist.

Orimmitsohan. Am 13. Februar. Fol. 198. Hermann Kürzel, Heinrich Hermann

gn, Inhaber geworden.

hlen. Am 9. Februar. Buchdruckerei C Verlag der

einrich

Fol. 224.

Dresden. Am 8. Februar. Fol. 6023. C. Scherz, Inhaber Caspar Scherz. Am 9. Februar. Fol. 5887. Loche . Segemeister, Carl Hugo

Traugott Loche ausgeschieden

Am 12. Februar.

Fol. 4555. Rosenberger Koenig, firmirt

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: künftig 33 n Koenig.

Fol. 2097. Sermann Jung, Alois Michael

Pattis Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

H önnion internationale auf Amalie Auguste, verw. Ernst Clemens Gärtner

Fol. 6019. Albin Grohmann, Juwelier, Gold und Silberschmied, lautet künftig Albin Grohmaun, Emil Heinrich Auguft Grohmann Mit⸗

inhaber. Am 13. Februar. Fol. 6026. J. Altschul, Inhaber Jacob Altschul.

Hihenstook Am 8. Februar. Fol. 19. Gotthard Mäunnel . Co. in Schön heide, Friedrich Tuchscherer ausgeschieden.

Elsterberg. Am 7. Februar.

Fol. 65. Gebr. Leonhardt in Noßwitz, Karl Degener Böning Prokurist.

Gosthain. Am 4. Februar. Fol. 109. Helbig X Kästner in Narsdorf, In⸗ haber Ziegelfabrikanten Friedrich Oswald Helbig und Robert Kastner in Dölitzsch. Am 5. Februar. Fol. 104. F. E. Commichan, auf Christiane Wilhelmine, verw. Commichau, geb. Ischage, Üüber⸗ gegangen. Grossenhain. Am 12. Februar. Fol. 274. Ley * Hirsch, Inhaber Adolph Levy und Moritz Hirsch. Grosssohdnan. Am 8. Februar. Fol. 266. Carl Gustav Haebler, Inhaber Carl Gottlieb Haebler.

Hainloheon. Am 9. Februar.

Fol. 215. G. C. Hoffmann, Sitz nach Otten⸗ dorf b. Hainichen verlegt.

Ningonthal. Am 7. Februar.

Fol. 114. Oeischlegel Æ Höfer, Inhaber Handelgmann Carl Hermann Oelschlegel und Kauf mann Richard Wilhelm Höfer.

EKönięsbriok. Am J. Februar. ;

Fol. 22. Vorschußwverein zu Königsbrück, eingetragene Genofsenschaft, die zeitherigen Vorstandsmitglieder Gustav Louis Hänßel und August Traugott Wolf amtiren in Folge Wiederwahl bis 31. Vezember 1891 weiter.

Lolpalg. Am 7. Februar. Fol. 7248. Günther . Co., errichtet am 2. Januar 1889. Inhaber: Weißwaarenhändler ir i. Carl Johann Günther und Johanne riederike Günther, geb. Windemuth. Fol. 7249. Max Busch, Inhaber Ernst Marx

Busch. Am 8. Februar.

Fol. 5244. Ernft Flügel in mn, mit einer em r nn, in Volkmarsdorf, Dtto Max hlrich Mitinhaber.

Fol. 7250. Böhme . Hille, errichtet am 1. April 1887. Inhaber die 66 er Adolph ae mn und Friedrich Wilhelm Gustav o e.

Fol. 2159.

Fol. 5767.

Am 9. Februar. Friedrich Bartel gelöͤscht.

Fol. 7251. Brüder FJischer, errichtet am 7. Februar 1889. Inhaber Kaufleute Jüdel Julian Fischer und Jechiel Jacques Fischer.

Am 11. Februar.

Fol. 7252.

4) Carl Frowein, Kaufmann zu Elberfeld,

der Kaufmann Hermann Heinrich Delin und der

bh Julius Glanz, Kaufmann zu Elberfeld,

Am 8. Februar. Fol. 319). Bautzner Gesundbrunnen Holz

apfel & Heino gelõöscht.

Louis Bernays, Inhaber Lewin Louis Bernays.