1889 / 46 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. amm . n= ö

leichen die Bekannimachung vom 14. Januar 1888, Reiche= Einkommensteuer ist auf 1 160 O00 S6, um 80 000 M höher b ; ; j ; ; J ; ö i 75 ) M66, l uar. (W. T. B. ⸗‚ und die so zahlreich eingegangenen Bestellungen an Walz / J für Handels sach 1804 erdentliche Projesse, darunter 1079 Nied bar nim. Halle a. S., Verlag der Buchhandlung des ; ih ö (B. Ta) , Bei, den eiern, aut. re n . eh H derb hben ante e iter , Ken. Hin ed zs Ge ü e g h. L ge r , . Gan-

P ; ö . 20 CX.

zesetzblatt Seite 1, auch abgedruckt in den „Amtlichen Nach⸗ veranschlagt. Aus Auggaben-Etat sind folgende gehab t ich j h Art.

richten des R. V. 2.“ 1888, Seite 7I). osten . . e 1391 1 * 26 : gh k le hn Hehe ern ,,,, ja ge, sicher * Geschäftslage hat in kurzer Zeit zwei streirigkeiten, mündliche Verhandlungen 1ohs. 45 Bag Shberste lung ist größtentheils der Geschichte der Kaltstelnbruche zu Rüderg⸗

Ist ein Theil eines Terrains zur Herstellung einer 8 895 M, Zuschuß zur usseekasse 46 000 66. mehr auffallend schwach . ; . lung eech g, far ß n fr ren 2. . e . , g! 2 . r, enn. . nr ret ĩ n. 8 6 6 ei; 9 kin af ei 9. ,,. 362 ; ; i j nden . r d. . M. eneralversam i w . ögensrechtli isterzi . m

neuen Anlage enteignet und der Werth des dem Eypropriaten Beitrag an die Gemei zur Tragung der Wegelasten 39 gh scher Blechfabrikanten in Düsseldorf eine . ud 5 gar ig, ge err r ten, enk e gr 9 * r 42 . n. * z k ai ederle gn

, . r, ,, e , 4 dare g eyt n n . ö erichtet: wurden 760 728 Personen abgeurtheilt, davon 57 056 verurtheilt. Land⸗ dae gt wird. Die sehr gründliche und alle Urkunden und uellen

höht worden, und. wird sodann dieses Re st terrain für die wand ist um sast is G60 M erhäht woran, Fr, Bie Unfall ie Kavalleri tersti i a

dach Anlage behufs Ausdehnung derselben enteignet, so versicherung land. und forstwirt schaftlicher Arbeiter sind nahm e. Vw err ei n, ützt 24 einem pptischen Bataillon, tz, mag auch d gerichte. Im Haupt verfahren wurden anbängig vor den Schtrurgerschten sorgfam zu Kathe zießende Darstellöung ist mit mancherlei i. ommt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Eivil⸗ ein estellt 14 500 M (neu). Endlich ist zu erwähnen, daß der Yorn Has beet re n g: rung in der Richtung auf Oan dub 9 S26ß, or den Strafkammern 11 118. Bei den Ober. Landeggerichten waren mein und kulturgeschichtlich interessanten Einzelbeiten verwebt; selbst⸗ . vom 6. Dezember v. J., bei der Bemesfung der Ent⸗ Zu chuß zur Kultus kasse um 27 464 0 höher, mit sah Sh 6, esens 18 06 fen; 1 . en. , . , ist, min⸗ 3MMevyisionen anbangig bei dem Reichsgericht gegen erstinstan gelle ssrtheile verständlich finden auch die wirthschaftliche und finanzielle Bedentung chäbigung die bereits vor der zweiten Enteignung eingetretene eingestellt und die Ausgaben für Wohl fahrtspolizei uni Bag Lager wurde augenfchelnli enn ere ig e . m terer de, 6 355. 6. Gefängnißwesen. In sämmmntlichen dem Justiz· Ministerium der Werle scwie ihr Betrieb und befsen Ergebnisse, die Verwaltung, Werths erhöhung wohl in Anschlag. 34 MS höher bemessen worden sind. batte mannigfaltige Artikel zurückgelassen, d kn er Feind sendische unterstellten Gefangnissen haben sich 30 661 Gefangene befunden, von die Arbeiter · und Knavpschafts verhältnisse, Kirche und Schule ihre . Pilsen aneh ie die f ] gag en, darunter eine Quantitat bt, we si . welchen auf die Strafanslalten 13 492, auf die Gerichtsgefaͤngnisse Würdigung. In kürzeren Abschnitten sind ferner Cisen, Braunkohle und

Der Direltor des Departements für das Invaliden Anhalt. Dessau, 17. Februar. (Anh. St. A.) Die Truppen nach 6. n gen kn rand gesteckt worden. kehrten die litung, u 266 569 treffen. Von Unterfuchungsgefangenen haben sich in den Schwefellies nach ihrem vereinzelten Vorkommen in dem Kreise sowie ihrer wesen im Kriegs⸗Ministerium, General⸗Lieutenant von Grol⸗ vorgestrige 5. Plenarsitzung des Landtages eröffnete der SDerwischen begegnet zu . obne auf ihrem Marsch irgend welchen ergrößerungen Gerichts gefãngnifsen 47 58 befunden, Zuchthaus gefangene I5i5, Ge⸗ Tugbeutung behandelt. Cine Geschichte und Schilderung der heute so man, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Neisse be— Präsibent mit der Mittheilung, daß Se. Hoheit der Erbprinz J sickern sängntßsttäͤflinge s5zs, in den Gerichtsgefängnifsen 18. 03. bedeutenden und mannigfaltigen metallurgischen Industrie der Stadt geben. . Landtags⸗Präsidium empfangen und die von Letzterem ö. sim ö . 3 , . . adm ] ö ĩ nteressant und dankengwer e gegebene Uebersicht der in neuerer richten . * ,,, veröffentlicht folgend. Nach, denied ene une. 9 . le . ö. ö. j h d M eist . f. . ö , K , t de gen fn irrer ä ge ff n . i. ö e er ; j al. er⸗Holjschnitte 8 en, auf dem Berlin steht, überraschenden Ergebnige. u den letztere t 6 ewegungen (das Datum vor dem Vorlagen der, bara n enn, das Salz⸗ eitungsstimmen . . ch heraus cegeben' on Georg Hirth und Richard. Mu ther. eiten außer den immer wieder gefundenen r ei,. die

enba

Orte bedeut⸗ daselbst, nach dem Orte Abgang ven werk Leopoldshall und zi itgů = i pz ir h ̃ l ͤ . Lie Wahl derschlitgließet zum Landez. Das „Den tsche Tageblatt, bemerkt e l., er Karl, le nne ü, e , n e.

dort). S. M. Kreuzer „Adler“. Letzte Nachricht aus Apia Verwaltungs⸗ und Db i

Ad! tungs⸗ er⸗Verwaltungsgericht betreffend. ĩ ; ö .

X . (Peststatign: Apia Samba⸗Inseln) S. M. Nach un nr in die Tagezordnung . . fe. . eit . . 39. ,, n, der Freisinnigen ga, Man h Doppel · Lieferung dieser werthvollen und interesfanten Publikation und Namensregister beigegeben. = Das nunmehr abgeschlossene, mit

. . 6. 32.11. 83 Apia. = 15.1. Auckland 4,2. Post. tags-Vize⸗Präsidenten einstimmig der Abg. Freiherr von Ende lat empffnden er igt rn henden iti dern eg af n bfr n dit ö ö , w gie elfe ,, . ,,,

station: Apia Samoa⸗Inseln ) S. M. Kreuzer „Habicht“ gewählt? In dritter Lefung wurden die Vorlage, bet ohen ar * ; verkündete Thatsache uinderte Produktion vergrö han derts! mit“ den' Figuren des heiligen Antonius von Padug un, rrkrrlichem, historifchem und sachwissenschafflichem Material ju.

86 10. 38 t c g ge, betreffend offe hohe Befriedigung. Wir lassen einstweilen dahingestellt . z s ũ̃

sI09. S8 Kamerun. 2. St. Paul de Loanda 12.52. bie Verwendung eines Vangtisnotapitalss bes Krelses Ballen. weit die Herde n rn , linf der fes, en 9 wie Johannes des Täuferz; die Blätter sind hervorragend duͤrch Groß · sammengetragene Wert dürfte für alle Bergbeamten und Interessenten

(Poststation: Kapftadt S. M, Kipht „Hyänen 1.17 85 stedt, und der Gefetzent wurf, beire i Abn . d 6 Hen ht * n W fl leit uf ft ie Mimpa . Genugthuung arrigkeit der Auffaffsung und Sicherheit der Zeichnung; die Sriginale seinen bleibenden Werth behalten.

Freetown Sierra Leone] 14/12. S8. 23.12. 88 K ö . 9 6 änderung es Ge⸗ lein h t di , erheblichen Schwierig; befinden sich in der Biblioteca Classensze zu Ravenna. Dann folgt eine große Das Februarheft 36. Bandes 1889 von Dr. A. Peter-

osttation⸗ Kamerun.) S. M. Knbt Iltis rern ae ne. 29 . onen. fur, die Ge or gung feu fen . die kinn ed . ret ür . ö. Etatiftische Nachrichten allegorische Darftellung mit der Inschrift alstorisn Romange! von dem mann's aan gr fen gen ans * Justus Perthes. Geo= ö . . . . 9 /MIO. . z f 34 81 ei ; ß . j J . ; '

Tientsin. Jetzte Nachricht von dort vom 312. S3. Post⸗ . . . . . genden r gnthn gen, der forgfältigen Rücksichtnahme auf alle nur ö ö y deurschen Formschneider Jacob von Straßburg. der am Schluß des 1. und graphifscher Anst alt (herausgegeben von Pröf. Hr. A. Snpgn;

siation: Hongkong) S. M. Fhrzg. „Loreley 18 / 17. 8ᷣ ö igte der Landtag in zweiter Lesung denden Llnsprüche des Kuziandeg bei nachdräcklicher Vertret ö. gexern en ren Hi, taten e ihne n et rec; w ,,, e K

Konstantino el. getz N 9 ht 9. 6 3. 1253 853. durch Annahme bezw. Decharge⸗Ertheilung die Vorlagen, be⸗ deutschen Interessen stets sich kundgegeben hat bit j h, ng, Stak. Corr) Die Erkenntuiß, daß dem Umsichgreifen eines Feuers war. Der Stil erinnert stark an Mantegna's Art, von dem vielleicht Przewaälsfkißz vierte Forschungsreise in Central - Asien (Schluß). Von

ron anti pel. Letzte Nachricht von dort vom 6/2. R ost⸗ treffend die Veräußerungen andesfiskalischer ꝛ. Grundstücke, denklichere Verwicklungen und Wirren als die sa n 6. barch ungeübte und immer erst im Uugenblick der Gefahr zusammen⸗ eine, Zeichnung zu Grunde gelegt war,. Hans Schäufelein ist, durch Fr Garl Diener in Won. = Uͤsambara. Von Dr. Dzcar Hau.

s 1 ion: onstantinopel) S. M. Kreuzer „Möwe an, die Verwendung der Dotationsrente der Landespfarrkasse sowie vermocht. Sollten wir aber auf . . n . ernfene Ginwohner nicht schnell und sicher genug Ginhalt gethan wer Holzschnitte verkreten, welche die Heiligen Scbastian und Rochuß mann.! Kleinere Mittheilungen: antersuchung über die mittere

zibar. ( Poststation: ige S. M. „Nixe“ den Abschluß der Herzoglichen Staats schul den Verwaltungzkasse fisches T Gackfasse gerathen fein, in eine Sadzgaffe, aus der . erden kann, hat die Heranbildung mllltaͤrisch organisirter Feuer · sowig das Ende von Pyramus und Thisbe darstzllen. Daran reihen Höhe der Kontinente und die mittlere Tiefe der Meere in ver-

14/2. Prinz Rupert's Bay (Insel Dominĩca) Westindien für 1887.88 und Finanz⸗ f ständi d l . chren gereist. In einigen Ländern ist die Gesetzgebung eingeschritten, sich Blätter von Hang Springinklee (der hl. Hieronymus in seinem schiedenen Breitenzonen. Von General⸗Major Dr. Al. v. Tillo. 1, Britze enn, Tb fd Gen honias Welt nien f ͤ den Haupt⸗Finanz-Abschluß für 1887/88. sᷣ . . ,, 3. , . pern sie die zur Löschhüiife Verrflichte len zwang, fich eine befriedigende Siudirzimmer),. Albrecht Altdorfer (St, Georg zu 6 im Kampf Jusammenhang jwischen dem Areal der Kontinente und der Meere 33 . =. La Guayra Venezuela), vom 25.2. ab des vordem fortschrittlichen Freisinns zu danken . n in hen rn e den, 3 , ö 5. , ö , in, ö hn ,. n e 3. Tiefe. ,, . a , Jago de Cuba.) M. S. ö. I2. Vor einer Reihe v r jch d willige die gefahrvollere Thätigteit 4 etter un eiger über⸗ . 16 - ö Has unbekannte Horn von Afrika. Von J. Menges, auch Apia. e le dr! Apia K ö. * 85 Gelen aher J ore g er nds . 9 paümen. Anders e trat fteiwsuige Feuerme hren. geben. zi. Hflicht; Fir Lein dorzüg ich geteige ne, Ritter zu Pferde in reichht Denkmal, Ven G;. Mager. Die polin sche Zugehörigkeit des Knbt. „Wolf“ 3. / i l 11. / (Pojsstatio . ; Oesterreich⸗ Un Wi 19. Feb ö. den Samoag-⸗Infeln die allein maßgebende Stell ang zu erlangen . feuerwehr oder lösten, dieselbe, im gegenfeitigen Einretständniß ab. Turnierrüstung, Zu den schönsten Leistungen der älteren Holz. Fibagebietes. Von Prof. hr. A. Supan. Geographischer Monats kong.) 36 Kreuzergeschwader: S. R. S en en. Im 6, e ö. . zwunr ; . trotz der Vorsicht, welche er allen übersceeischen übt be g . Eine y. , J,, . ,, n,, . 3, , . gare rb r g, 6 . 4

; ; . S. 2 * ; . n ü j 5 ; . welcher die Mannschaften keinem anderen Beruse na gehen, i he ; an . der tion v B. in. Ta - ebersichtsskizze von Genera

p 3 . g über walten ließ und walten läßt, trat der Reichskanzler dei ßeren oder sehr wohlhabenden Erfindung und Komposition nach als Werke von köstlicher Naivetät henne wc sf n enge en in egentrcł Asin . 1876/77,

U *

schifff, „Sophie“, „Carola“, S. M. Krzr. „Schwalbe“, einen Gesetzent wurf vor, nach welchem die re äßi ĩ mwafsiei t in grö

. 4. ; 5,8 vg gelmäßige damals di ; der Befoldungskosten halber nur in grö und Kompo h Av. Pfeil Zanzibar. (Poststation: Zan iar.) J Stellung zum Militärdienst im Jahre 1889 a, ö ö . ö. Städten möglich. ; . und Frömmigkeit immer ihren Werth behalten werden. j579j50 und 1854785. Nach den russischen Driginalkarten und mit geschwader; S. M. S. „Stosch“ (Flaggschiff), „Charlotte . wird lund nach Maßgabe einer' befonderen Zeit- liberalismug glaukte über Dentschlands Ingrfsen in, der Sie Ben Miihe lungen fufsllsg welche dem Vor tende den rr en, . bergsschulicher Ieh mcbrfte ander; Perüctf ziizusg der, deen, Feel, DJounghus hand, Caren 38.5. Malta 3.2. 2. J2. Syracus 7. Z. T. 2. Messina, zeftimmung stattfinden soll, welche der gesetzlichen Bewilligung ungleich besser unterrichtet zu sein als der Reicht kanzler, und . deutscher und österreichischer Feuerwehren zugegangen sund (Bericht Blätter, 3 den . Christus, von ß Johannes ö Peiüeltriund? Andern gezeichnet. Von Carl Schmidt. Ma stab 3 19. 7 Neapel 18.2. S. M. S. „Gneisenau“, „Moitke“ zur Aushebung der Rekruten vorbehalten ist. Reichstag, der damals noch nicht durch das Fe efeuer der arte ft . . ö. , ,, , ö . a en, en n n eh; ö 6. ö ö. rn g . han . e. 28. s. Malta 3.2. 52. Palermo 8.2. 10/2. Cagliari Meran, 19. er gr. (W. T. B) Der Erzherzog . hindurchgegangen war, ließ nur allzuleicht vom Linken sich if er 6 reel e , den 606 3 ,, . Wefelrnen Tes Han ug die Verkündigung. den helligen Sin reph on Br. Oscar Baumann. Maßstab 1: ;

11.2. 12.2. Aranci Capo Figaris Sardinien 16.6. Carl Ludwig mit seiner Gemahlin und de ö Ging neug Konsliktsärg mochte Fürst Higmarck um edri zu dag Christkind durchs Wasser tragend, und den heili ĩ us . 3 h den Erz⸗ Samoas willen begreiflicherweise nicht herbeiführen; der etwaige Ge— . ,, . i . ö Ori. . . gi. alfn ger 9 , enn Gewerbe und Handel.

5. g. Maddalena 1915. (Poflstalion: 2. für S. M. S. herzogin nen- Töchtern zu längerem Aufenthalt hier ein in . 51; ; . g ö. getroffen. ; ß 16 . ; Stosch? und „Charlotte bis 22. / 2. Spezia Italien vom Pest, 19. Februar. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ e , , ö ö tage . . f . muͤilärisch organisirte Feuerwehren verzeichnet; Blättern ragen dann besonderg die von dem Franzosen Geofręy Tory W ah Genuä; k. für S. j. S. Gncis Lau, und „choltte! hau c wurde holte die Bork gge ber Reg ker ng über die night glöbald der Pofltion fich n bemächtigen, die kan her l, , um Jaht im Huff e, neee wmen n,, bis 23/2. Genug, vom 24. 12. ab Spezia Italien] ). Verschiebung der diesjährigen Assentirung ein⸗ Thebrken öder Antspathien des Hrn. Bamberger zu Liebe, aufge— ö. Zahl. Mitglicher Zahl Mitglieder Mann Hepurt Ces inte Cn ieee ll esgenr , . 8 Dampfer Nürnberg., mit dem Manüschaftstransport für n. Die Debatte über 8. 14 des Wehrgefetzes wurde wurde, . 63 . 7*61z 56s 00 1 885 124000 y , ö in ne g e fre ef gerfshnltt ö ö M. S. „Olga Bremerhaven 23.1 3. 2. Genua 4.2. ortgesetzt. Es sprachetl dazu mehrere Oppositionelle, Hat also das Deutsche Reich bei Wahrnehmung seiner berech- e ss ; ; ; ; 14 j48 1093 000 3 611 179100 1272166 weniger wegen der beiden dargestellten Figuren als wegen des Zimmer für 1888 ertheil

. i ; . q tigten Interessen auf jener Südsee⸗Insel ärti enn ; . ĩ j z . j Bahern. München, 20. Februar. (W. darünter Filtsch, welcher betonte: selbst die sächsischen Depu⸗ jeu ; gruppe gegenwärtig mit ll Interieurs anziehend. Gbenfalls franz osischer Herkunft und von einem Der Aufsichtsrath des 9 C. T, B) Fe Der üirten wären für die Rechte des ungarischen Staats sowie der Schwierigkeiten aller Ait zu kämpfen, muß seä zütz Heitsshlrt und . , Ribekannten Künstler ist das letzte Blatt der Vieferung: eine Dar⸗ beschlossen, der Generalversammlung pro

Prinz und die Prinzessin Ludwig sind mit den beiden j Geld daran setzen, um das ;

5 / ; . —ĩ jnister⸗Vräsi ; Aran ' a8 zu erreichen, was vor einigen Jahr it j j 9 y

JJ ,, ö ,, nene , n m b,, , ,

. ö 5 1 j Mr j ö * . ei ! * ö j 6 9 3137 z . 3 J.

verabschiedete sich von denselben auf dem Bahnhofe. . n n irn. der Krone kompromittirt; die den linksliberalen Parteiführern und allen denen, die sich, ungeachtet . (beide) 2 6 elch te , ,, n n ,, 1e he nee , ö. ,, . ö. hr z n Zuständen sei unmöglich, so lange Hr. der dringenden Abmahnungen der Regierung, von ihnen ins Schlepp⸗ e , , ö „Herculeß den Neid und die Zwietracht bekämpfend“ zu bezeichnen. Nachfrage ist allerseits eine lebbafte. Die Preise behaupten sich auf

Sachsen. Dres den, 19. . jnister⸗ Vrd . ͤ chf n, Februar. Das „Dresdner von Tigza Minister⸗Praͤsident sei; das Ansehen desßselben sei tau nehmen ließen. Vhalt . enthält die Lieferung eins Reproduktion des einzigen bekannten ihren bisherigen Sätzen und haben für einige Artikel noch immer oljschnitts von Rembrandt, darstellend den charakteristischen Kopf steigende Tendenz. In Eisenerzen haben die regelmãßigen Bezüge

eines Philosophen mit Sanduhr und Todtenschãdel. Die mitgetheilten angedauert und die geförderten Quantitäten gingen schlank ab. Die Abdrücke veranschaulichen die verschiedenen Zustãnde des Blattes. Preise haben sich weder für Siegen⸗Nass auer noch für Lothringer . Sehr selten ist auch das folgende Bruftbild eines bärtigen Alten, von wefentlich geändert. Die Lebhaftigkeit im Rohe isenges chã ft Jan Livens. hat angedauert. Die jetzt vorliegende Statistik deg rheinisch ˖

Reber den Fortgang der Arbeiten zur Herausgabe der westfälischen Rohelfenverbandes ergiebt für den Januar ein

ournal meldet; Se. Königliche Hoheit. General⸗Felbmarschall jedenfalls dahin. Minister Präsident von Tisza hob hervor: i s ĩ . 9. ag eat sich heute Vormittag Si / Uhr nach der die vorgefallenen Ausschreitungen lame ! auch . Reich 3 66. , , 3. Lander aserne des 2. Grenadier-Regiments Nr 16 „Kaiser ohne daß Jemand därgus eine große Gefahr solgerte, fo Gs? bedars keiner weiteren Auseinandersetzung, daß der Staat Hessen.

1 11 CI - ***

sichtigung der Rekruten des 3. Bataillons in Gegenmart des sei, weil sie für die Aufrechterhaltung der : i indi f ĩ ig. . . ; . h er Kühe und Ord⸗ die Schule zu einem beständ ‚i Württemberg. i n. Division Allerhöchst beauftragten General- nung nicht Vorsorge getroffen habe. . aber sei ein Staat uud die ö. ae gg e e, , m, nan Baden g. . ; ; ; hen. ; Häascrg won heyher. sowie des Brigabe Commanders Henetal, on angeschlagen worten ie, hier, nirgends, sei gie Jhbeendes Henchelei geführt. Nichts aber ist verderblicher, fuͤr Ras Slsaß · Lothringen R , , an, ,,,, Majors von der Planiß beizuwohnen. Die Rekruten der Widerstandes mit dem Fievolver angeregt worden. Alsdann wies Tfigiöse an fittliche Leben, als Heuchelei; vor dieser- Gift. zusammen .. . To) soeben richie senn (e felt XIV. Bandes des enen, A chi gen e n Vormenat un ein Cerigget iugfhom: en n en 5. Compagnie wurden hierbei durch den S Li j j . pflanze muß sere Volksschule b ñ zt die Ri z ; der Gefellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde sich die Lagervorräthe von 69 347 t auf 62 50s t, also um rund 7000t . 383 3 u ge n econd⸗Lieutenant gr en em, den eng,. der Demagogie auf das Entschiedenste . m! un f kefte a, . ö 3 . k H e zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Duellenschristen deutfcher vermindert. Pu d del ro he isen kat dabei die stärkste Verminderung * 9 e z ini i j 2 *: . 7 le 1 4 j 2 2 ö 12 . . 3 z 2 2 Gestern hibe nb mg geb de nrg Han ister, Grafen von n en . ur gesos 4 . , . beider. Dppo⸗ Sritiiche Weltanschauung muß im Mittelpunkt der Belksschuse Ti feu ftö, fanenn Herbande angeschlossen baben, so fuhrt der Ver⸗ Geschichten des Mittelalters (Hannover, Hahn sche Buchhandlung der Lagerbestãnde auffuweisen; dieselben gingen , . von 19517 t 56 und der Frau Gräfin von? Fabrice tin allnzender fein, nämlich ö. . ear en n nn, erfolgreich sicßen, das sst nötbig, wenn unser Volk ein christliches bleiben fol faffer noch ein befonderes Beispiel an, welches die Unvoll ständigkeit solgende 3 Bei der . , palin . auf . rn, 686. 83 r 1. e. K allfest statt, welches durch die Gegenwart , RNieinand, ertheidigung der Verfassung, die ber das mößz erreicht weden durch feeundlichs um vertrauengvolles sebst ler neuesten Jujammensteslung bewelst; im. Großherzogthum bes Hrn. Hr. won Heinemqh . sich in Palle habihltirt, kat, diesclte Jinstidge gebiiken; Rh. Kerr chz , r, , 6. . Gegenwar Ihrer Ma diemand angreife. Nach persöͤnlichen Bemerkungen Apponyi's Zufammengehen zwischen Staat und Kirche. Der Staat hat nicht Sachsen. Weimar bestehen nämlich allein 62 milit risch organisirt Hr. Dr. E. Sackur, bei der Mktheilung „Diplomata« an Stelle des vom Auslande ein regen, Die Tagervorräthe mindern sich und die iestäten. des Königs, und der Königin, sowie Ihrer welchen die Rechte wegen der vorgerückten Stunde nicht an? das Recht, einen beliebigen Religion8unterricht ertheisen zu aft j Pflichtfeuerwehren (gegen 384 n fil an nen en . ö ö rn. Br. Kehr. Hr. Dr. Vilhesm c ethzn Ci Saltburg als. Mit, 7 baben steigende sichtung In, Ge f reiz hei en ist. die Vomglichen Soheiten des Prinzen Georg und der Prinzen hören wall, mährend die Hpposttisn rahte, keine Minister denn die hiellgian ist Sache der Kirche, und, dsbal, muß. die Chr e , ö , . . Friedrich August, Johann Georg und Max ausgezeichnet mehr anhören zu' wollen, wurde die Sitzung geschlossen. ihr Religlonzunterricht einen konfessionellen Charakter tragen; als Unter⸗ noch mangelhafter als die neuen, die Vermehrung mithin nicht ganz des. Hrn. g,, Manßen mit, e , . en fran. Befsemerei sen ist, wenn auch ,, ge, d m An⸗ wurde. Von fremden Furstlichkeiten bemerkte man die Prin⸗ 2 richtöbfcher müsfen die Katechiämen der Konfesstonen verwendet und in so ftark, wie fie sich in den Zahlen ausdrückt. Iischen Konzilien bescäftigt wat, ist im Angust' 88. persten ben fang Januaz etmgz wgengmmen pat; * * amen ziemlich . essin Luise zu Schleswig-Holstein, die Prinzessin von Schwarz— Großbritannien und Irland. London, 18. Februar. deren Sinn und Geist muß unterrichtet werden, der Kirche muß au ein Den preu . rovirzialverbänden gehören nach der letzten Erschienen ist: Monuments Germzmise historic inde ab anno nachlässigt. Die Sta beisenwaltFerer ke sind durchweg gut be⸗ f ir sti ; chwarz A. C i öniain i 6 9 k Aufsi ö ; ] 5 auch f h 3 d '! tz Ghristi 500 usque ad annum 1500, edidit Societas aperiendis schäftigt; die inländische Nachfrage ist eine befriedigende, die aus⸗ e, e rz Furst und Furstin von Hohenlohe und die 9 . ö g . . d⸗ J, sten der 5. e, wir 36 i nrg ir fn le rg. 2 J gan , pen ht B frei⸗ Pflicht ˖ fontibus rerum Germanicarum medii aevi (Folio Ausgab e); Sorip- ländische' anhaltend schwach. Die Lage des Bande ifen ge fchäafts rdeck. J u eren drei Prinzessinnen⸗ S8 ͤ es dürfen, nicht. wei rei Pflicht Ve. rei, Hflicht. He. ãchf blikati i ie Vorwoch ändert, und wie berichtet wird, d r . ; ö Seelen in der Schule herrschen; w torum tom. TV, pars II. Demnächst kommt zur Publitation ist gegen die Vorwoche unverändert und wie berichte dauern Württemberg. Stuttgart, 19. Februar. (B. T. B) ö . Schleß Windsor zur ückgekshrt. Veikebildung; er hr g nn reh gn e, re l. ih Ile... I fn wunsnr, gh on dolst. ]! jg. rufefr. S et äber, s idiot getuned werd, e nn, Der heute bei den Kammern eingebrachte Hauptfinanz⸗ ; nz von Wales hat sich nach Cannes begeben. welches er der Schule auflegt, einen inneren Zwiespalt und Ine NVestpreußen 35 gannover 35 156 Fredegarij et gliorum chronica. Vite Sanctorum-= Von der eifenproduzenten noch fort. Bei den Form eis enwal;jd werken Etat! beziffert die 3j P . ; uptfinanz- Prinz George von Wales schiffte sich in Portsmouth Haß gegen die Kirche in die Schule hineintragen, der bald iner Brandenkurg ? 533 J Abtheltung Diplomata. ist die erste Hälfte des zweiten Bandes er. find die Aufträge in letzter Zeil zahlreicher eingelaufen, im Uebrigen z Ausgaben für die beiden nächsten auf dem Transportdampfer „Drontes“ ein sicher lia r Cosi li,. w randenburg ˖ 3 Westfalen .. schienen, welch? die von Th; von Sickel bearbeiteten Urkunden ist die Geschäftslage unverändert. In Grobbtechen sind die Werke Jahre auf 117 Millionen Mark, die Einnahmen auf dem „Northumberland“ deni Flaggenschi J. hg nach fi en, deen eh fas miete Kirche führen würde und Fommern S. 143 69] Bez. Jaflel .. 46 ** Kiehn, nmwelähzletie zn Puttike ten der. Geschich s säriber der obne husngbme, put neee err Die Preise für Kesseihß lech find Je3 Millionen Mark. Die ven früher verfügbgren eb er— ders, brachte, auf dem der Průʒ 6 ein Bier j . . kN . 6 . 1. 9. Rh ö. 2 ö Deutschen Vorzeit⸗ wird letzt sehr rüstig mcförbert!! Jieucrdings sind mit Räcficht auf die sortwährenz; Steigerung der Preise für Roh⸗ schufse betragen nahezu 9 Millionen Mark. Vorgeschlagen 19. Februar (B. T B) * In der heun 1 . Unter der Ueberschrift „Die Eisenpreise und die 87 lichen ind zuglelch ãt meren B . stchen somit an Sicher · ee htenen; dic Lebensbeschteibungen des heiligen. Willibrord Uns Häteralihn um 4 per Tonne erhöht worden, während die Preise fůr werden verschiedene Bauten, namentlich der Bau d ; . , eutigen Sitzung Fabrikation“ lesen wir in dem Fachblatt „Eisen und j zugleich ärmeren Prahinzen tehen somit gn, R er⸗ KLudger'ß von Münster (übersetzt von Wattenbach), Gregor's von Behälterbleche unverändert gelassen wurden. Das Feinblechgeschäft eines Landesgewerbe⸗Museums, d er Parnell-⸗Kommission wurde Houston vernommen Metall“: ; ö. Feit des Fenerschuzes hinter den westlicken aft zurück; ihre Unter. Uirecht ('bersetzt von Grandaur) und des heiligen Willehad (übersetzt scheint sich lan sam etwas lebbafter zu geslalten; nichtsdestoweniger sg he⸗Museums, der Bau von Irren⸗ und erklärte: Pigott habe die Parnell schen Brief ih , . stätzung mit zinsfteien Darlehen zur Beschaffung von euerspritzen z j 16 l ; zi Prei ber ,, e n t ane s , e n ,, ,,, se l ii l r,, d , . l n g e lehrte en ä in dn, er,, e ile eln err g, e,, gebäuden in m und anderen Orien; 2 Millionen Briefe von i is leb ö ; ; ngesi er im Vergleich mit den letzten Vorjahren glänzend iu die tbhemalg zum deutfchen Bunde gehörigen Provinzen Desterreichs 1 o, !. z . 3 x ; ; ] Wenn wirdlnder Staat zu den“ Kosten ke grasen nnen k on ö Paris lebenden Irländern extremster Richtung nennenden Lage des Fifenmarktes vor der namentlich in Börsenfreisen werden! weit mehr freimillige Feuerwehren als für Preußen nachge= heiligen Lebuin (aberschßt von Krndt, weite luflage) Tinbard s Leben weiter erhöht werden. Die Preise der verschiedenen Wal zd rabt⸗ ; z 6 . i i f Ila ĩ j . bel, neu bearbeitet von sorten find in letzter Zeit zwar gestiegen, stehen jedoch noch immer fäungniketr' en ü Cerner. werdch Jäuchtrag sorderungen in ö. men aber absichtlich nicht weiter auch dem Ursprung gehegten, in die en ngheitehenden Blättern verbreiteten Ansict wicser und ztoar: für Schlesien und Mähren döb (unde 1. Pörufs. , , Ge. iche etzt ge . nne n,, ,,, . ö Ur g ester behufs Erleichterung der . . erselben gefragt. Von dem Advokaten Parnell 's befragt, warnt, daß unsere. Industrie nunmehr vor einer krachlosen feuerwehr), fur Böhinen 15e (und Berufefeuerwẽehr) für Nieder⸗ gitenbach, das Leben, gb igil von Su und der nicht in angemessene nisse z l K ; ; gab Houston zu: er habe alle von ; oder wenigstens noch sehr lange. andauernd od ö f ; j Hathumodig von Gandersheim übersetzt von Grandaur) sind daber keinegwegz lohnende zu nennen. In erhöhtem aße gil ,, , , 4 e ,d, eiii, de, . ; a9 . und der ul⸗ i j z ö ändig richtig, d isenhi iseni ür Ti . earbei n nbach), t t zeugn ; . ; m. Da- lehrer. Die günstige Lage der Ehen ann, welche fich Zeuge vor der Kommission werde erscheinen müssen. Houston . n rt e ng. ,, ö. , für Jirol 74. ; Laurent, neu bearbeitet von Wattenbach), endlich das Buch gewisser s chinenfabriken und Eifengießereien sind im Allgemeinen aus dem Etat ergiebt, ist namentlich eine Folge der erhöhten Eh gie in, ding Viggt gewisse kompromittirende daß sogar einzelne Werke bezeichnet werden , n rf Hl. die ,, 63 n, . ud, Tesichten z kahn an, giettihs gh erfe zt von Fried ede m, beße rn gender Thetickz t enn end T Brrise eff a m, Uiebetweisungen aus ber Rei n fon, dee werenehrten rr riefe an den Sachwalter Parnell's geschrieben habe. der einlaufenden Aufträge nicht zu bewältigen vermögen Diese günstige gh a r ger hege hn e len tu, ö, . . . Bas ‚Reue Archiv' bringt ferner in dem neuesten Heft folgende Bei⸗ Die Beschäftigung der Babnwag enfabriten ist unverändert gut. trages der Staatseisenbahnen. ö Frankreich. Paris, , (W. T. B.) Der e ene . i. 5 a,, n, re, und nicht auft 66 hiernach , Elsaß⸗Lothringen ö . . ö ,, i, . Gaisb ö. 8 , . . n . * ! z 3 ; . h , ie ese 3 8 f 6. 2 924 ; J * n z . eggiez Weimar⸗Eisenach. Weimar, 19. Februar. , 6 tichh t. . . i adon g eni ö Snell . el n , 1er er he r Rar n für die bei Metkseaburg. Thüringen und Baden fehlenden . den 6 y Gebieten Junter eg ern 3 ö. ö, K ier 4562 C. er Hauptvora Ein⸗ ö ö ; r ; einen schweren Schl züben. ĩ or⸗ j önigen von dem Austre ahre 47 i 6ra entsprechend die Dividende au o festgesetzt. Ferner nahme n und ,, . . handlungen über die Bildung des neuen Kabinets sicht ö. V üben. Deshalb sei eine Mahnung zur Bor in e, . nn Meter Hydran⸗ an... zu der Gefangennahme des Witiges h wurde der Kauf des Gaisberges zum Zweck der Vergrößerung der 1890 93, der dem Landtage zugegangen t schlisßt ab werden erst nach der heutigen Sitzung der Kammer Wer wollte ez irgend einer Stelle und namentlich den indu⸗ Saugwer? Schlauchl. ten Orten haben und nicht einfach als Fortsetzung, der bestehenden Sotel · Anlagen bes lossen. gin nah mne) t 'r, * g t, ießt ab in und nach der ebenfalls heute stattfindenden Versammlung striellen Kartellen verübeln, daß fie die Konjunktur augnußen und nach 2 83 1 ro 440 547 24 500 hälrnisse sich darstellen. Dann folgt Ginleitung beil Eon don. 18. Ferruar. (G6. T. B) An der Küste 19 We tien vir in nährli in Ausgabe mit 7676295 s6, der Gruppen der Linken wieder aufgenommen werden einer langen Reihe von Jahren sehr drückender Verhältnisse nunmehr en ira 32 6 von Wilhelm Gundlach, ladungen angeboten. Wol lan ktign (Schluß; Fest. Austra⸗ i, , , , , 46 ir, ,, , ,, , , . daß die Einnahme aus den Pachtgeldern mit HJ O00 t 53. , . 3 e d g . , . ie te ene e. gl ehr geg re , . gt ö. 69 23 14 . 3 at Leo . unt ucht ster, Ig. Febtäat. B. X. B 128 Water Taft g); gung der Sitzung bis Do nnerstag r ,, g z icke zor Water Wavkor' 9. Ahr Waier Teigb 8, zor Water CGlavton 33

um 13 000 S niedriger als im Voretat eingestellt word . Verdienst geboten wird. ze en ang enom men. Als Cuneo d rn a no Bonapartist) un ter nt Keotederfteednißpollen Zusammengehen der Werke, Pank ge ir . . 1 6 go9 . 8. 3 26 6 , 1 1

sst, mit Rücksich auf die gegenwärtigen der Land- lebhaftem Widerf ie Tribi ; wirthschaft ungünstigen Verhältnisse; da i Hie n . Biberspruch die Tribüne bestieg, erklärte der gewandten Leitung der Kartell ist es, glusgen, die günfti eit : ; ; e pe Rowland 1 * ir. . . , e g. , . i g f. Präsident die Sitzung für geschlossen. eines wachsenden Bedarfs unbesorgt vor fe n . g ö eri 6 ö. Ie. . ö. het werd Weston 19 bor n ,. Qualität 13. 32. 116 vds 16216 veranschlagt. Vei den indirekten Steuern ist der Ertra au . Griechenland. Athen, 19. Februar, Abends. (WB. T. B.) , , , Vaden .. ö ; h 6. re . . 964 ar 6 T. B) der Vergütung für Verwaltung der Juckersteuer um 25 J. e ,, mmer genehmigte das Budget, worauf ae m n n ,, ( ttz hein . r , w n, O . 19 . 1 36. 16 6 di gn ; rfall schiffungen der let den . von den ailanti eraus zahlungen aus der Reichskasse auf ie Session geschlossen wurde. eine Höhe gebracht worden, welche eine angemeffene Verginsung des e. 26. 6 6. tistik der Straf⸗ und Civllrechtspflege n,, n i. * 2 n. . . 5

. e un acksteuer sind statt 883 000 nur 875 000 in⸗ j ö ĩ do. ö n, Serbien. Belgzad, 19 Februar. . T., Die ie n, sihtri Hiermit muß sich jeher Kennet dar in Bayern im Jahre 1887 entnimmt die alifornien und Oregon nach Gro en 24 000, do. nach

gestellt worden. Neu erscheint im Voranschlag die = ö ñ Geschãfts lebens ei ü M, Allg. Itg. nach⸗ che schlag Heraus ,, . mit Bulgarien Ee 9 . . si ,, so besonnen arbeitende Kattel . ehende Daten: 3. Civilrecht. Mündliche e he abi haben Breßlau). anderen ig . rn nn . an,, 19. Februar. X. B. er er

Hing auf Verbrauchs abgaben von Branntwein, mit sind gestern abgebrochen worden, weil die b ü

71901 i ichs⸗ 1 * ; ; i n die ulgarischen leitung d taltgefunden: I) Vor den Amtsgerichten 8o 251. 2) Bei den Land⸗ ã Gefchichte des Bergbaues in der

ine. 1. ö, 464 k 9. ö. . . sich weigerten, die Einfuhr serbischen Viehes nach . 1 w m gen ff ir e n , ,, . . uf 4 bůrgerliche n, n, an hngiß gemacht worden: Pro vinz Brandenburg, von H Cramer, Geheimer Bergrath] gangenen Woche ausgefübrten Wgaren betrug 7788 4898 Doll. = . aus der ulgarien zu gestatten. im vergangenen Monat ungemein lebhafte Verkehr in Stabeisen ge ilben Civilkamàmern 315 ordentische Proßefse, bei den Kammern und Dber ⸗Fergrath in Halle a. S. Zehntes Heft: Kreis l gegen 6868 211 Doll. in der Vorwoche.

Wilhelm, König von Preußen“, um der Be— . in Röm, wo die Regierung deshalb angegriffen worden darauf nie eingehen kann, und; wenn er das wollte, so würde dadurch Hayern . . 4

k .