erkehrs· Anstalten. Theater und Musik sammelt ist, sich nicht versagen und bittet alleru . ö nterthãnigst, Auf. dem fürilich in Berlin abgehaltenen 20. B ereinstage des ges ing Theater. Der Fall Clsmenceau“, welcher als nächste er e r, , , en ,.
Deutschen Nautischen Vereins qab der Ho de folgende Novitã ⸗ — ibm von dem Vorsizenden deg Genossenschafts. Vo 1 Ir ell nn . Bie herne snsgmen. Znteefsen n , Der , me, , e atta
es, Hrn. C. 8. — 61 in an e en 4 estellte Mittheilungen über Uufführung bringen lasfen. Im Vaudeville · Theater zu Paris hat das ö. denen den Aermsten, welche dem Vagabondenthum
aus Männern aller deutschen Gaue zusammengesegzt, ber t
ö ö . Erste Beilage ahr cer Berufsgenosfen ch gt. Schanspbiel dare der Mfäter u' af en e fn m Mie ban aäbrlen Bind, in gin wrden eee n, j j öniali is ü a nn,, ̃ n , ĩ ** D t R ⸗A d Kö l ö z g , , , d , r , , ,,, zum Veulschen Mei oS⸗Anzeiger un nigli reußischen Stuals⸗Anzeiger. et
] id Sektion Betriebe Scgelschiffe Dampfer Gesammtjabl Meinungglümpfe hervorgerufen, die allen Schöpfungen des * in 464 enen gr gefunden. Ig, Sr. Majestät dem Hochfellgen . 12
ere, , n, d n d, n,, , , , 4 46. Berlin, Männe; den A. Februar 1889. . Gremen) 23 77 123 489 Rttonen Und Rättlebemnn agel niche ett auch an. Delr., fand genommen! bat, und bat ber FPohhelige s authdzih Tu ls aa. er r am ,, 11 h nen gewöhnlichen Aufwand, da der erste einen * h urg) . . 9 e. Yin n gr 3 einem , . darstellt, in welchem der irn ,, n nn. . on Deutsches Reich Nr 3, Weste, Major vom 1. Hanngv. Inf. Regt. Nr. 74, alls ö. 666 9 1 84 839 zuerst kennen fen de e m e, , , J Sir ig zan fern n . nn,, ,,, 3u d ö 'ne. , . 3. ö . 69 5 1 2 anzig 5 —— 49 307 rolle des Weris von Lilli Pert dargestellt werden? welche benz Fpochderz Huld und Gnade, diesem Werk der chriftlichen Harn, u dermeng en, 1 ; Ma i Suf. 5 — 7 — ** ; n ; h x ; - ; s Regt. wieder einrangirt. Scheele, Major vom Inf. Regt. K . 34 967 7 NX e, . e, r, , en Urlaubs auf das Studium dleser eigen . d, ,, 6 . Il tri e ö. welche in der Zeit vom 1. bis 15. Februar 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Etz er e gütunz 4 n n r nr, welchen . Jö dohn an . . 49 99 kerl rn eher n , , . porftend r Di, Wdeson fem, n, füt, meu Senn ner 3 abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurü gebracht worden sind. in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. ö. 46 perth . n, . ! . ĩ ingè⸗ Cen , h. * . L j ; wer . ; ; ; i !. ; ; ũ ö ndenburg. r. 48, . 36 , d He l ee. dis jetzt: immer noh nt e e üg 3 eh. äh . . e ö en . h 9 ien . . . ,, ; la n, von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 95, aber mindestens far sggg, , , gn, — 3 . 26, 3 . ö . . ) . . ube un ĩ̃ i . ie Polarisation. ; j j Pri ä Domm;) Nr. 1. ,,,, , ,, ,, es Ser erte, eue rn sere, re e dare e eres ner, , , r r no aften ö ig, Interesse auch da⸗ . f ; ine alls ꝛc. . ; ; 3. ) Nr. 14, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. igen r 4 5 , , g r g äh hes lee ref e sge st ul, sugen mi ry 53 übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in , 8 ,. 363 1 38 ö ö irt g g, ren. Inne , , . ere t, ö. ö ö , ö. eigene Arbeiterkolonle mit vorwiegend industricsler e n gige Krystall⸗ Kruͤmel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] . .. . la 56 ö . , . . . . . Darunter waren 198 Todesfäll!' Von jener Zahl kamen auf Berliner Presser statt. Die „Münchener. entfprechen durch Kifgtkan, ufd. in. Fbätingen heird man im Piai d. mi J n , , *. ; j. uf ** 5 ; g90ο .. .. z Erd ĩ ĩ z z ö i reußischen) Nr. 6, kommandirt zur Unteroff. Schule in Potsdam, Sektion 9. 53 Unfälle mit ö Personen, i , n nd . 8 fir gterkissrie nt , teh, rf, Mit dem e,, ö Aus gflentlichen N eder eg ö. h. . . T 3 a gen. . ö . 1. e,, . . = gehegten Winke, den Perllner fc refss' * n fi rung, e gn, Mecklenhurg und im Elsaß fehlen noch Kolonien; Selbstãndin : oder Privatniederlagen unter nf. Regt. Nr. 50, kommandirt zur Unteroff, Vor 5 ö strei ; n l ölen Vereine für Arbeiterkol best 3. 22. ᷣ amtlichem Mitverschluß wurden ¶ Breisach, um Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, helördert. üller, 7 ih ( r n 1 1 21 fie Tit: ründerin Dreußen 39 sich aus an hn eb r r De e ffn ee Staaten zur Aufnahmf in eine öffent, gegen Crstattung der Pergß, Masyr dom 3. Großberöggl. Hess. Inf. Regt, (eib. Regt; Nr 11, vr. 33 260 ö . Die Großhernoglih wcff ich. h ö. 6 . 4 9 ttka Vorjahre befürwortete Anlegung von Äfrsen fär Säufer und rip! hemp ittelbaren Ausfuhr liche Niederlage der eine tung in den freien Verkehr als Barg. Commandeur in dat 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 ver- Von den Todesfällen wurden“ 39 'entschädigt, 30 abgewi inken ste in, die sich sch 6 pernsängerin Frl, Jetta neben den Arbeirerfalonien hat mit der Eröffnung der Friedrichẽ h 9 e,, Privgtniederlgge unter amt⸗ zurückgebracht sezt. Frhr. v. Ar, Hauptmann, bisher Comp, Chef vom 3. Groß. 44 erledigten sich ohne Wen re. 18 ö Ie finder . gen nh ft un et iet ö k 3 ö. n . einen. Heiteres, Fertschritt zu verieichnzn 1. w . Her d. ich ln ö. . 1 k 2 ö. bliehene zur Zeit des Unfalls nicht im Inlande wohnten, 3 waren Sing- Äkadem ie ihr erfles eigenes Tongert, in weichem sie durch Erbert, dur abhiffeung aut. Vom Dirt toi um der La ser KWilßbelm , das 3. SGroßherzogl. Heff Selbstmorde, 4 auf einen Unfall nicht zurückzuführen, 60 blieb die Cello⸗-Virtuosin Frl. Lucy Herbert Campbell aus s Spende sinde auf. Anfuchen aus, den Zinsüberschüssen der Stistun Il0 1 68 ⸗ ö. ,, ,,,, ĩ schwebend. Von den Verletzungen wurden. 29 innerhalb der , unterstützt wurde. Die 1 unter . nk 6 für einzelne bedürftige Kolonien 25 6000 M bewilligt worden. ß kg kg kg kg . 6 ea, , . . . zer eg . . , . k ahi r en gef , ö . . . ö 96 . . 46. . . . . . . y . ; ,, giegt. nun r, t, besötpert. . r unfähigkeit, Z sind gänzlich erwerbsunfähig, ) e „mit Leichtigkeit hingufreichenden und sehr wohl= Im Auftrage des Centralausschusses d . r Masor äaggreg. dem Infanterle Regiment von der , , , ,, 3 2 . er , ,, , ,, , . . ; h 34 1 . st. we r dem e. Hoftheaters, Hr. J. Savits, ein Ru ndfchreiben' verfandt, in wel ö 22 5455 — 2166 688 — 7. IlUederschlesische Infanterie Regiment Nr. einrangirt. erledigt und jetzt noch schwebend 238 Unfälle, darunter 59 Todesfälle) ziell eigenen Klangfarbe. Die Mittellage ist von befonders melallenem die Rothlage emes Theil in welchem e ren ßen ; . eg ; ; ; j j ; Me ᷣ 8 ; ö e . — 45 052 ; tm. à 1 te des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm) 10 1 66 ist ö. verflossenen Jahre die Summe von . 6 ist das Organ sehr biegfam und koloraturfähig. Die mitglieder ö. gie eln . genf gen tie ü tr, . 100 208 14583 Sol 447 7 . . 96. ö ö. h , als Kei. bei der gejablt warden, nämlich: Einheit der Intsnation und die Deutlichkeit der ussprache laffen dem ' Schreiben zunaͤchst hervorgehoben; Daß von den Theater. J 1506 FKommandantur von Thorn, als Comp. Chef in das Schles. Füs Regt.
a. an Renten 8607 4M nichts zu wünschen, und es gefellt sich hierzu! no eine ĩ ü Posen 7 36. 57 3. ; 3 üf. Regt 365 d. an Krankenhäuser⸗ 867 * leßendigi! Ich w sempathisch beü'hn nde , kN ö. , . eine Kontrakt Wr en — 124 585 bos 440 667 127 360 000 Nr. 38 versetzt. Kalcher, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36,
a wn on z Monaten durchgefn 5 nf ch der schwarzb. unter Stellung à Ja suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, als . ö. 5 ö . ö. = , gides . aus 9 i „Der Propbet.! von. Meyer. werden kann; daß gute wund sichere Germer Tabel e J. ö , enn ö 367 931 4291 625 120 324 3 083 877 8658 634 24738 S806 885 Adjut. zur Kommandantur von Thorn kommandirt. Wenzel, Die Perpalte et seslelk ber wt Wtekfichen Auen. el, en g, eff rt g, a,, ann k fende w , n, dae mnchen Sollte afl, et ici cs „gti fiäbs R ss 156 66 ,, ,, . . Bungen für die erste Cinrichtung, haben rund 53 Hö . tragen. Jensen. Schumann,“ Pier ling und von Baußncrn? vortreffsich ur l n , n ,,, Sannover . . 4720610 — 291 . . . ernannt. amm aior vam 4 6 Unter Zuschlag von 3069 60 der Entschädigungsbeträge zum Re erbe,, FBeltung fam. Lebhafter Befall! und he Tonk ,, , 3 erlangen sind; daß eine, dem thatsächlichen Theaterbedürfniß gar . . 2646 — — 3214 . ( Keibgarde / Regt. Nr. 116, als Bats. ammant eur in da nf. fonds Herden sich bie erfol derlichen Beiteu an hn 6 edntn 6. 16 Vortragen. I Gincr fei ghflshen n', . ö h . nicht entsprech ende Konkurrenz der theatergeschäftlichen Unternehmungen Fheinland... ... 110 000 8S03 217 99 70 000 109731 429 872 Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannop) Nr. 79, Bar bens, Hauptm.
ö ö. ö . n li i Sta j . . . ö. ; Regt. z. F., unter Beförderung zum rund 90 000 M stellen, wobei ca. 23 - 4 Millionen Mart Lzhne reich erfchienenen Publikums erfreute sich die Cellospielerin, die das 6 ö Ln fre, w , h 391 935 5 395 533 863 101 6 . 1835696 1 39. a nn,, J * 3 K
etwa 37 8 pro 106 M Lohn ausmachen würde. Dies darf von einer Damenhand selten gespielte Instrument mit größter Anmut gli i r , , einen geregelten Cfwerb un. Sa. Preußen w 368 667 tfäl ö . ti n, ö n wie Sl den . ran , u, he keen, ne . e. . , , , ö 1 d — 98783 — . ö. . . . g, en . ö . ö ahre 2 Mp0 x Fertigkeit erkennen ließ. Die Künstlerin ist eine jährlich 5— 5 Monate ohne E t, d. h ö . JJ 50 000 — ö. ö bemselßen Regiment Pr. Lt, Paysen, Sec. Lt. vom Schäden zu zahlen waren und etwa 177 000 , zum befondere Zierde des Ydurch feine Kunstreisen (unter Führung der . eM Gnggement, d. hr, ohne Grwerb zn. Fessen . 78 361 . ö demselben Regiment, jun. Dr. zt, . = ö 36 , , g died, dle ,, ge Ir geddes, doch, dieler e rl ite G, . in r n, n,, I n erwaltun en für zur Umlage . ne el bewährte fich in dem Vortrage eines J und materielle Hebung des deutschen Theaters als 'eine!“ nhalt J 610 000 . 4. Rhein.) Jr. 5, zum Pr. Lt. Frhr. reufch v. Buttlar
pugeschlagen würden, so hätten die Meitglisder der See⸗Herufsgenossen. schr schwierfgen Eoncertfäßes von Baviboff und einiger kleinerer t ; ̃ ,,,, H 572460 — . ö ,, . Rhe Regt. Nr. 69 Haft Ce ick Söß z oder Lei zi öh do e geshen deb, n, Ftäcke Jen Cocstetmann unt Perzet. Ksfenllichwdirh ler Bult K'rnchmifss slufgaken, und Mtichten erkenntzf bat nun, die Affich. J / * ü ,t,,·e/, S9. Y bis 4 pro Kopf gufzubringen. Gegenüber der Zahl von Gelegenheit geboten werden, veide hochbegabte Künstlerinnen noch infichi lichten elne e fit it w gter ig in diefer . ; l ꝛ ? , Df Hnr. 1. ; ö ö ; f j z ⸗ = . t . j 65 418 2295 879 Et. 2. t. Regt. Nr. 76, Seb Unfällen, worunter 198 Todesfälle, wie gesagt, ein sehr befrie⸗ öfter zu hören. , zu sammeln., um sig; dadurch ine klare Anschauung der Ueberhaupt im deutschen . T7738 851 6 648 10 930 946 7791 859 1 835 696 1535 848 2 . . . 3 ö. . , rn r .
digendes Verhältniß, welches nahezu alle Erwartungen Übertroffen Hat . und ein bestimmtts Urtheil zu schaffen über die eventuellen ierzu in der Zeit vom 1. August 1888 ; . ‚ 1 ‚ . ittel, durch welche diese Nothlage zu heben oder zu lindern fei dier u ; 8 842 97 14h57 09 0 654 os 192198927 932052 670649 178 8327 Gewehr Prüfungskommission, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. ; , n. bis zi. Jankar 1856). 6 . S036 ; en,, nn Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Seyffertz,
Sollten im laufenden Jahre, wie wahrfcheinlich, ca' 40 656 6 Schaden Mannigfaltiges di iej j ö . . ö iesem Zweck sollen Frage b ll Behõ ; ö 362 ; 83: 1 . nir g ir nt, ö Der Centzralvorstand deutscher Arbeiterkolon ien 6 elfen e gel . . 2 . . . ö. w 1 Zusammen .. . 1685 335 706 66 9's 6565 9 773 923165309268 12489 748 2052 83730 227 931 670 649 178 832 ,, schrieben ist. Han hat also Grund zu ö. Annahine ö. n . heute hierselbst im großen Fraktionsfaale des Derrenhauses zur materielles und praktisches oder auch ein künstlerisches und idealeß In demselben Zeitraum des Vorjahres) li92 352 084 62 oss 1881 3 837 Saglsl 114 287116 907 497] 1 690 O48] 15 765 460 4538 156 96 Reinsdor ff, Ses. Lt vom Schleswig Holstein. Füs. Negt. Nr. Sb, ersten Jahren thatsãchlich d ĩ ; , 6 ordentlichen Sitzung jzusammengetreten. Das Prãäsidi zes — Interesse an der Behandlung, beziehungsweife an der Löfung dieser ; ur di t d di jährige Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur kommandirt, Sin⸗ gEelesh ö. i nn K 29 n s n n Deckung Vereins war durch den Chien · Vorfstbenben. Her zb von en nm eg. Frage haben. Diese Bogen sollen Fragen über die ausschlaggebenden ä. ,Die Abweichungen von den Angaben für bie Vormongte und Mie vor hrig hu ber, Major 3. D., zum Commandeur des Landw. Bezirks Stade Heil nn Ta eg erde f, . igung der Unfälle nur ein Hen Vorfitzenden, Grafen. Von Igieten. Schwerin repraͤsentirt ; Verhältnifse der einzelnen Staͤdte enthalten. Das Rundschrei ben Berichtigungen. ernannt. v. Bu t tler, Major vom Gren. Regt König Friedrich . senb di k ö 3 . eröffnete die Verhandlungen mit einem , auf, dem Centralausschuß in seinem Vor Berlin, im Februar 1889. Kaiserliches Statistischez Amt. Wilhelm J. 96 , 2 kö. 6 ö. K 3363 enossenschaft hoch erfreuliche. Die erhaitenen KRentenbezüge crweisen Hoch au Se. Masestät den Kater und. König. gehen beizustehen. ö . , . An 63 ö. 4 Magde
9. für manche Ängehörige in. ihrem Beruf verungluͤcihter Seelelt: AFtann, wurde . beschlossen, folgende Adresse abzufenden; . Becker. FSbef vsm Inf. Regt. Järst Leopold von Anhait, Pessgn Ci. Mag
i ĩ ĩ ; Allerdurchlaucht , ãchti ĩ ĩ 8 . . ) Rr. 76, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das . ö,, dieselben gegen das Versinken in Armuth eig a aten, ö nnn. ö saal . ⸗ i ö . ö . 3 . gi . 3 96. Friedrich Wilhelm 36 . e 1
London, ' Februar. (W. T. B) Di . ajestät die allerehrerbietigste Huldigung darzubringen, kann der . N ; , ,,, z ; „Corps, zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, befördert. versetzt. v. d. Bor ne; Hauptmann vom Infanterie Regiment Für Roman“ und Durban find ö . , ö Fentralvorstand. deutscher Awbeiterkalonien, der heute zum ersten Male J Persenglverändernn gen. irn r, S* und Commandenr des Braun schweig. Inf. Leopöld von . g. ,,, Hmm Southampton angekommen. seit w. Kaiserlichen und Königlichen Hiaiestät Fiöronbestelgung vers ö Königlich Preusfische Armee. Höegis. Nr. O2, unter Beförderung zum Gen. Ntajor, vorlzufig ohne Fomp. Chef. v. Toeben IL. Dauptmgnn vo gl.
. . f if t. v. Ne er⸗ J . t, den Sffizleren von der Armee versetzt. v. Mul ler, burzischen Gren. Regt. Nr. S9, zum Comp. Chef ernannt.
v/ꝓ j. — — —— — k—— ,,, Tie m r . ; e n . de . 8 a . ö . 3 h e, .. =,
; . . 3 J 25 , ) Nr. 5, mit der Führung des Braunschweig. Inf. Regts. egts. Nr. 89, ö
Wetterbe ;. n 20. Februar 1889. Theater ⸗ Anzeigen. Freitag und folgende Tage: Das Schützeufest. Familien⸗Nachrichten . . . 9. It. et. r ,, . . gil , 5. . J 7 . n, Kasclber eliräs, , fer ker des Grbgrohl er og von ,,
orgens. Aoniglicht iel Moritz Schnörche. . reußen ,. Branden burg. Abtheil deg Großen Generdsstabeß d. u. zu Egloffstein, Major vom FJüs. Regt. von Gersdorff Hoheit, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Nostitz, ,
igliche Schauspiele. Donnerstag: Opern — — Verlobt; Frl. Hulda Fölsche mit Hrn. Gutz— leistung bei der EisenbahnAbtbeilung de 2. Art. Depot (Heff. ] Nr. ö, zum Commandeur des Jäger -⸗Bats. von Neumann Pletzniajar in Diedenbolen, al Comx. Chef mn dag eswig
keln es er stchang; um iz Male: Tie Jghres, wirtoria-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male; ze. lber. Wem ache' lte mbh eure. ,, * Echiel) Nr. b ernannt. v. Klar den, Major vom 1. Naffau. Holstein. Füs. Regt. Nr. 6 versetzt, Borowski, Pr. Lt. . lg suite
zeiten. Tanz⸗Posm in 2 Akten und 4 Blldern Germania. Großes nationales Ausstattungsstück Frl. Friederike Schachnow mit Hrn. Reg; Bau— . . 3 i. k ,,, Inf. Regt. Rr. 87, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. von des Inf. Rest. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 9, bei g— 58 . 214 1 1
bon C. Taubert und C. Graeb. Musik von P. ̃ z meister Michel 80 t. rießem, Hauptm, bisher dem Regt, ausgeschieden und unter Entbindung von dem Kommando als ertel, Dirigent: Hr. Hertel. Balletmeister: 8 , e nl e r al herr, . ö Frl. . J,. . , Pr. ts. befördert. v. Möller, Gen. Major und Com- k . ** 3 9 §87, zum Überzähligen Adjut. bei der 26. Inf. Brig, sowie unter Beförderung um Hauptm.,
mils Graebh. Vorher, neu (instudirt: Vie Rirmes. J. Raida. Anfang 7 Uhr. 5 Höckner (Magdeburg Burg b. Magde⸗ n Plajor befördert. v. Derfchau, Hauptm. æ la snits des Inf. vorläufig ohne Patent, zum Platzmaspr in Diedenhofen ernannt.
Singspiel in 1 Akt von W. Taubert. Dicht j . i iter mandeur der 32. Inf. Brig; zum Kommandanten von Magzeburg, ᷣ „Ib und Lehrer bei der Kriegs⸗- Goetz, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Stellung von C. Devrient. Dirigent: Hr. Kahl. Reef, Freitag und folgende Tage;: Germania. ul zern . Eher, ir ,n . B än bn zg, Pberst and Kesznmnndent den R dtn e En iel ö. e r rr e,, . . Inf. Regt. Nr. 7, Ia Suite dieses Regts, als Adjut. zur 26 Inf. Brig. kommandirt.
Or. Salomon. A Uhr. — 2. Rhein) Nr. As, unter Beförderung sum Gen. Malor, vorläufig J üring. Inf. Regt. Nr. I6, unt „Faber du Faur, Pr. Lt. vom 2. Großherzog. Mecklenburg. Schauspielhaus. uffn. Letzte Liebe. Friedrich ⸗ Wilhelmstãdtisches Theat D . ö 9 . zum Commandeur der 33 Inf. Brig, ernannt; Fähr. Rhüm mel, 91 ö. . ö 3 , a Inf. ö ch digt 9) 18, ö. Rittm. und Escadr. Chef befördert. 8 * . Akten e dem Mer lb des Ponnerstag: Mit neuen , . , Verehel icht: Hr. Karl y mit Frl. Mar. 35 gen iz ü, . . . (1. Magdeburg) Nr. 26, ö. Lehrer . R 2h HR *r ö. ö . . . * . ink udn Scene gesetzt vom Direktor Anno. 77. Male garete Kahlbgum (Berlin. — Hr. Pr. Karl , , . ros etz, 6, unter ] Kuͤcgöschule in Kaffel. versez. Waster. Sec. Zt. vom kungischen) Nr. 12, unter Beförderun 2 ö Anfang 7 Uhr. nr vo. ale Cin Teutscer, Shrache;;r Der fei it Frl. Anna Ben ; In. Regts. von. Gocben (. FRthein. Nr, 8, unter Stellung a s zur erteg Tt, befördert. v. Below, herzoglich Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. Stern, See. . ; der: Ein Tag in Titipu. Burlegke eiffer mit Frl. Auna Berndal (HGerlin). Hr. j l ragt Schönfeldt, Viajor vom 4. Groß- . Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr, Et, J . gur ] Pr. It. befördert. bedeckt e. QMernhaug. Keine Vorstellung. Gr en, 3 At W ; ürgermeister Hubert Breuer mit Frl. Sibylla snits desselben beguftzagt. z. . ! Bberst und Vommandenr des Regitz, der Gardes du Corps, unter Lt. vom J. Hannov. Inf. Regt, Nr. 4. zum Pr. t. h Moßbkau ... 7537 bedeckt iebente Symphonie der Königlichen? Kapelle von A mira tj . 7 S Gilbert. Mustk Reipen (Bornheim —B ; herzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Beauf. Ober imand t. it der Fihkung Ber? J. Kav. . Schmid E, Scg. Lö, vo J. Bad. Gren. Regt. Raifer Wilhelm J. . ⸗ Uhr. heim Bonm). f ti des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Stellung Ua suite dieses Regts, m ; pr t,. Debn ce, ör Vt. vom Magdeburg. Drag. Torf. Queens. Antang 4. Mhr, Freitag: Fer win n? Gęberen; Cin Sohn: Hrn. Oberpfarrer , ,, h an' Gh enh verschi: Brig. beauftragi. Graf v. Klin ckow stro em, Hberst. Lt. 3 lä, suits Nr. iC, zum Pr. It. De bn icke. Pre; , , K r Fc. . kö Wlenann (Wilsngcts. . Hrn. Ludwig Rettger , . . . ro he. . Hess. Inf . des Drag. Regtg. Prinz Aipbrecht von Preußen (itthau) Nr. J und Regt. Nr. s. zum Rittm. und Gecadr. 9. ig ö . . Cherbourg? 167 R e bel thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Mofer. 66 Dresden). — Hrn. Stadtpfarrer Th. Traub Va n sch er. Major, aggreg, dem 3. Graßberägl, Pass gn 6 r' des Militär- Veterinärwefens, zum Commandeur des demselben Regt, zum Pr. gt. befördert. Busse, Major z. D; 3 2e. . ä RB i. Anfang 7 Uhr. Nesidenz · Theater. Donnerstag: Zum 55. M.: . — Hrn. Chordirektor Ferd. Lüders ger g hr, 11 er ö k . 4. 3 k m . . . mir 6, 2 Hen man en, k er, . . ö * vit, oö unst . . des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. v. Sanden, Major und etatsmäß,. Stabsoffzier . . ,, , mburg . 757 W bedegt herst amd. Sswmandeur des 4. ᷣ Ma Drag. Regtg. (Garde. Drag. Reats 3 JNir. 23, unter Stellung J r. Sanden, Major vom Inf. Regt. Nr. 129, in das Fu. Regt. rm ö . ö ; 118, ter Beförderung zum Gen. Major, Hess. Drag. Reg und Comp. Chef vom Regt. Prinz e nn. 751 wolkig i. König Heinrich der Vierte. . ef ö,. e , W viel in 1 Att ö ö ac nge es i. Pr, n. ö har n 6 Commgndeur der 24. Jnf. Brig, Ua suite deg Drag. ,. v. ,,, . ö . * wen n br 15 ; unter Be⸗ H . * ach . onnabend: Airrla und Miefsasina. deck l 1 . . 3 Vorstellung gen e fre lng, 1 u enhfre Gf e . J ö. . ter n . k— . gisb ella g isftr erer e e hn g Tete lar gel, beau ö zum , Major i das ö — . — — ; i j j ö ; 7. Brandenburg.) Nr. 69, unter Bel örde ; cas. Ministeri ls etatsmäß. Nr. 129, Gesterding, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thuring. 761 — — Hrn. Major von Tello. WilamowitzMoellendorf ö,. raf Karl J. Sess. Inf. Regts. tragt. v. Ratz m er, Major vom Kriegs. Ministerium, a . ; . ⸗ 8 ᷣ : j ; 4 berften. zum, Conmpandeur pes 4. Hroßsbetzgl. es, Inf, tete. Igor ; Regt. (Garde⸗Drag. Inf. Regt. Nr. 72, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder ö cee, deen, ee rh ehe, der s, s, e Tr, d,, , , , 764 e 761
i. ; ü . ᷣ ĩ fries.) Nr. 78, Regt.) Nr. 23 versetzt. üri Nr. 72, mt er ö Saus kel Gostsiel, der. Münchener untez Leitung des Ggstarkenz Fzan, Sophie von Plato, geb. pon , i , n n,, rn, ,,, in ö n Raiser Fükoldus j. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, rom Inf. Regi. Nr. 187, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72
757
762
h, ; . ; ; Ceibgarde )
Königl. bayer. Hofschauspielerß Hrn. Max Hofp Witzendorff Uelzen). — Frau Haupt Lina ⸗ ö ĩ bem Roinmando (ig Adjut. bei der Insp. des Herve, Hauptm. vom 1. Großberzogl. Hess. Inf. Eei .
ourchambault. s x Nosvaur. Pra ptmann Lin ᷣ 5 Nr. 60 versetzt. unter Enibindung von dem ᷣ y n fte 4 Regt. Nr. 137. 3 Der FKaufmann von Venedig. Zum „Besten der, Unterstützungffaffe des Vereins Jarte, geb, Gerlach (Schönheide b. Spremberg) 9 ö , e. ad g g! dier . als t Militaͤr Vererindrwefens, zur Dienstleistung bei dein Kriegs- Ministe ö t. Rr. Ib, als Comp. Cbef in das Inf. Reg 1
757
763 still bedeckt
ö ö
*
O0 88. C *
eressp. m. peratur sius 40 R.
no Cel
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Me
red. in Milli Tem
.
5
— D 22
Mullaghmore e fund ansun Kopenhagen. Stockholm. randa.
t Petersburg
O L M,.
222 88S S C SS &
J Rervöse Frauen,. Lustspiel in 3 Akten von Ernest (Hannover). Eine Tochter: Fru. Pr. Hugo Zeutsches Theater. Donnerstag: Krisen. Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz ünsterberg (Freiburg i. Br.). — Hrn. Stadt⸗
; ; Schi ĩ ̃ ts. Commandeur
Berliner Pressen. Zum 1. Nale; Hans im — Frl. Auguste von Lehmann (Riesenburg bei ; ; v. Bredow, Set. Lt. vom Hufaren Regiment von Schill J v. Fragstein u. Niems dorff, Major und Ba ander
K . ü 2. ommandeur in das. Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von rium, z, . Lt. und unter vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, als Commandeur des 2. Bat. in
Tessing Theater. Donnerstag: Die Nosa⸗· ,, er rc) 3 56. . (Oftfrief5 Nr. 78 cinrangiri,. v. Vahikam pf, (. Schles.). Nr. 4, unter cr n n n. 6 Sp. des Militär ⸗ das gt Regt. Nr. I57, Bartels, Major à la eunite des 5. Rhein. o
i la snite des Regts, als ; — Domingos. Lustspiel in 3 Akten von A. Delacour Fischer. Anfang 74 Uhr. Schreiber Berlin). — Hr. Fabrikant Aug. Rlei⸗ Oberst und Commandeur des Oldenburg. 3m Regts. Nr. 91, unter , n m. , .
; ð 2 säußig obne Patent, zum Comm ĩ snienKommissar in Verder, als Bats. Commandeur in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, versetzt. ; . und A. Hennequin. Vorber. Der Raubmörder. Freitag: Sans im Glück. nert (Berlin). — Hr. Dr. med. Max Koehler Beförderung zum Een. Malor, vor ! len, des rh Garbe nian. Regt. und Gifenbahn. Linien. Kommisse erder, Cem . N ö,, . e. 6 , , ,,,, e , ini ĩ h — i / ö arlo geb. . ; ; urg. ; Nr. L V. ; ; ; ⸗ j . r m mn m, , . ,, Henri Wen tg, a: . in 38 Akten von Central-Theater. Donnerstag: Zum 60. M.: Schůtze (Gommern). . zum Commandeur des Oldenburgifchen Inf. Regts. Nr. 9l ernannt. ] n a ,,. hc vom 2. Westf. Huf. Regt. Nr. Ii, . ja suite diefes Regt, zum Commandeur der Unteroff. Schule in
ĩ . ; ite des Inf. Regts. Keith (1. Ober⸗ berg, z er⸗ i ; v. u Erlencamp, , , n , , ,,, , f, bh, , d, ,, i, , , ,, ,,,, ,,, = er Luftstrõmung i ) ; er: ; ;
= z j sifã ecklenburg. Gren. Regt. ] Steffens. Anf. 73 Uhr. blen inn . ö z ter Ueberwellung zuni Regiment Nr, 6, v. Krosigt. Major à 1x suite des ,, ,,, . r hn, ne gb Friedrich Franz Il daz ᷣ ; ö ü Die Lerche. Lusifpiel in 1 Freitag: Diefelbe Vorstelsung. kommandirt zum Stabe der 22. Divr, un ꝛ KRegiments ir. 5, Tommandirt als personlicher Bat, Commandenr in das Juf Regt. Sroßberzog Fr J. ee getr. 9 Fel . . ö r n ( f stspiel in 1 Aft von E. Gondinet Sonnabend? Beneft; flit Bano Bollmann. gzebacteur: 3 B: Siem en roth Generalftabe diefer Div, in den Gencralftab der Armee, Steiner, Ulangn - Reg . cgrohberzghe*mnenn irt ägchsen Könlglichet en Mecktenturge Schwerin (ä. Brandenburg . Rr ä, d, Radi.
i. . — Hauptm und Comp Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Adjutant bei . fan deer, gr been rr, Fler, Graf Taue ntzien von Wittenberg G. Handen, verlauft von Christianfund über ctemel nach spbeffa. Anfang 7 Ubr. ,, Berlin: gin, ane ern gickeg Meents, in denn chen Phat es Gören General. ele 9m Gren i ear geren e m gr n . 66 Re 7 . Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Rr.
89 n
j ö 128 d 52 x
Deutsche Seewarte. Wallner Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: Verlag der Expedition (Scholy. stabes, . Hauptm. à ja suite des Inf. Regts. Nr. 128 un Pat. Rr. b bersetzs“' Fele g. See. Lt., vom Inf. Regt. Nr; 128, versezt, v. Dolsleben,. Malor ae geg f nf. Regt. Grat
Kehrer bei der Krlegöschtie in Potsdam, alk Comp. Chef n. das ñ Müitär⸗Fnten.· Taucntzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, in Nieses Das Schützenfest. Schwank in 3 Akten von R. 9 Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3. . Inf. Regt. Rr. 77 versetzt. v. Griesheim, Pr. Lt. ,, , 2 , . ö ö ö ti dei f fran lenk Leh e fende ven Wtfcl. Erg.
I e nn zee ehr, eis, fen infinite . JJ 3 , von 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, zum Lberzähl. Hauptm. be ; et. vom Drag. Regt. von Wedell Regt. Nr. 7, unter Entbindung von dem. Kommando, als 4 r e,. 1 i nn in 1 Akt von G. orß. si F nfang hd ö Sechs Beilagen er rr o ifi) . , . . . . e n . heef ne ö 3 35 ee den n ere n, ö 8e Leid · ; ͤ ͤ , = , d Batz. Commandeur vom 2. Hes. Int. — Nr. ;. ; u; ͤ
ö , Mel; Mile dende Keltern? K. lotet Güde bi Redl ls Kehr r d Hie bannen. . Knorr.
do R R = do de . do = C & N .σ, , S