1889 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

;

.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Fräulein Anna Busch von bier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr für Recht:

Diejenige t dem Grund buchblatte des Grundstücks Rogasen

Iolols]

Rr. A8 Abtheilung III. Nr. 6 für den Justiz⸗

Kommissarius Kübler in Grätz eingetragene Kosten⸗ forderung von 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. aus der in Sachen Richter en Reimann am 26. Oktober 1841 ausgefertigten Koßtenliquidation und aus dem Ein⸗ tragungsvermerk vom 9. August 1844 gebildet ist, wird zum Zwecke der . für kraftlos erklärt. Rogasen, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 15. Februar 1889. Küpper, Gerichtsschreiber, i. V.

Auf den Antrag der Kaufmann Moritz und Jenny, geb. Loewenthal, Lewin'schen Eheleute zu Gnesen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel für Recht:

Das aus einer Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ urkunde vom 22. Juni 18795 und, dem Hypotheken⸗ briefe vom 28. Juni 1875 gebildete Hypotheken⸗ Dokument über die auf dem Grundstücke Labischin 75 in Abtheilung III. unter Nr. 10 für Frau Jenny Lewin, geb. Löwentbal, eingetragenen 6000 M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens fallen HJ zur Last.

enzel.

(6lols]

(61200 Im Aufgebotsverfahren über die Hypotheken—⸗ scheine ad Fol. 190. und Fol. 10. des Möllenhecker vpothekenbuchs über je 4950 M ist heute das Aus⸗ chlußurtheil auf Kraftloserklärung verkündet.

Feldberg, 16. Februar 1889

Großherzoglich Mecklenburg ˖Strel. Amtsgericht.

Runge. ; 6 lol

Auf den Antrag /

1) des Altvaters Heinrich Harms und dessen Ehefrau, Marie, geb Harms, zu Parsau.

2) der Ehefrau des Vollköthers Heinrich Hoppe, Dorothee, geb. Harms, zu Hoitlingen, erkennt das Herzogliche Amtsgericht Vorsfelde

durch den Amtsrichter Dr. Meyer für Recht:

a. Die den sub 1 genannten Eheleuten Harms unterm 28. November 1874 ertheilte Ausferti⸗ gung des zwischen ihnen und dem Vollköther

. itt 26. Septbr. Heinrich Hoppe zu Hoitlingen am 83 Nerbr

1874 geschlossenen Vertrages, auf Grund dessen bei dem Vollkothhofe No. ass. 15 zu Hoitlingen eine lebenè längliche jährliche Rente von 120 Thr. resp. 90 Thlr. für die Eheleute Harms, resp. den Ueberlebenden derselben, eingetragen ist, die der sub 2 genannten Ehefrau Hoppe unterm 27. Juli 1877 ertheilte Ausfertigung der ge⸗ richtlichen Schuld und Hypothetverschreibung vom 19. ejd. m., wonach zur Sicherung ihrer Illaten⸗ Ansprüche auf den Vollkothhof No. ass. 15 i een eine Hypothek zu 24 000 A6 be⸗ ellt ist, werden dem Eigenthümer des verpfändeten Grund stücks und dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 31. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber. J. V.: Bode, Kanzlist.

(61193 Bekanntmachung. .

Auf Antrag des Ackermanns und Zellers Heinrich Render zu Kspl: Alstätte ist folgende im Grundbuch von Alstätte Band 6 Blatt 3 Abth. II. Nr. 10 eingetragene Post:

Laut Dokument vom 17. Februar 1827 sind dem Engelbert Eyssing zu Alstätte statt der Zinsen eines Kapitals von 40 Thlr. 1174 Ruthen des Grundstücks Flur 12 Nr. 140 der Steuer⸗ gemeinde Alstätte in Antichrese gegeben.“

durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für er— loschen erklärt. Ahaus, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

(61196 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Justizrath Br. Michels zu Duisburg Namen des Kaufmanns Adolf Adorno erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duisburg für Recht:

Die eingetragenen Berechtigten bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Vol. III. Art. 8 des Grundbuchs von Duis⸗ berg Abth. III. Nr. 4 ad 5 und ad 13 eingetragenen 19 gleichen, zufolge Accord⸗Vergleichs festgestellten, je am 1. April und 1. Oktober vom 1. Oftober 1882 bis 1. Oktober 1891 zahlbaren Schuldraten von

47,44 S für den Kaufmann J. M. Feibes zu Münster, 13,85 S für den Kaufmann Is. Kappel zu Köln ausgeschlossen.

(6l0olo] Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Bauern Georg Spiecker zu Liebenow, vertreten durch den Rechtsanwalt Kauf⸗— mann zu Arnswalde, hat das Königliche Amtsgericht zu Reetz N.⸗M. in der Sitzung vom 15. Februar 1889 für Recht erkannt:

Der Schäferknecht Johann Wilhelm Boening und die unbekannten Rechte nachfolger desselben werden mit ihren Ansprüchen duf die im Grundbuch von Liebenow Band 1 Blatt Nr. 4, Abtheilung III. Nr. 2, eingetragene Hypothel des Schäfers Wilhelm Friedrich Boening von 140 Thalern ausgeschlossen.

Von Rechts Wegen.

(61003

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Originalausfertigung der am 22. Juni 18365 von dem Schreinermeister Simon Strauß und dessen Ehefrau Glisabeth, geb. Schüßler, von Hanau, wegen eines Darlehns von fechzehnhundert Gulven (27742 M 87 93) für die Wallonische Dia⸗ konie in Hanau errichteten Schuld⸗ und Pfandver⸗ schreibung für kraftlos erkannt.

SGanau, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

Hypothekenurkunde, welche über die auf in Altong, klagt gegen ihren Ehemann, d ; Jehann gh, i , 2. e wen,

61022. Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Lisette Maria Louise Biskau, geborene Schröder, zu Altona (Friedrichstraße 78), vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Alexander Schmidt Schneider

hescheidung auf Grund böslicher ng, dem Antrage, daß die zwischen den Partesen be⸗ stehende Ehe vom Bande getrennt und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 11. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gun, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 13. Februar 1889.

Bruhn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61021 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßiache der Ehefrau Maria Caroline Will, geb. Voigt, zu Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte Bres. R. L. & P. Oppenheimer gegen ihren Ehemann Amandus Friederich Martin Will, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civillammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 27. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Februar 1889.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(61023 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Valentina Kucharska, alias Kaezmarowska, geb. von Rynarzewska, zu Lopienno, vertreten durch Rechtsanwalt. Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen den Tischlermeister Peter Kucharski, alias Kaczmarowski, früher in Lppienno, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver— laffung auf Ehescheidung, mit dem Antrgge, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitßz vor die IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen, unter Bestimmung der Einlassungsfrist auf 5 Wochen, auf den 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61055 Bekanntmachung.

Nr. 3781. In Sachen Paul Fahrner von Baiersbronn gegen Blerbrauer Georg Berschig von Nordrach, z. It. an unbekannten Orten wegen Ernäh⸗ rungsbeitrag, wurde anderweiter Termin auf Dien stag, den 12. März d. Is, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu Kläger den Beklagten vor Gr. Amtsgericht hier mit Bezug auf die Bekanntmachung in Nr. 4 dieses Blattes ladet.

. den 16. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. C. Beller.

60994 Oeffentliche Zuftellung.

Die Kinder und Erben des in Westhofen ver⸗ lebten Handarbeiters Mathias Glori, als:

1) Katharina, geb. Glori, Ehefrau des Schutz= mannes Gustav Peblau in Frankfurt a. M., 2) Margaretha, geb. Glori, Ehefrau von Wilhelm Haas, Handarbeiler in Westhofen, die Ehefrauen unter Ermächtigung ihrer Ehemänner handelnd —, 3) Katharina Juliana Gräber, alleiniges minder⸗ jaͤhriges Kind und Räpräsentantin der verlebten Anna Maria Sabina, geb. Glori, lebend Ehefrau von Hermann Gräber, Gärtner in Bockenheim bei w a. M., vertreten durch diesen seinen

ater und gesetzlichen Vormund, Wilhelm Weil, Kaufmann in Westhofen, als testamentarisch be—⸗ stellter Vermögensverwalter dieser Minderjährigen,

klagen gegen . Glori, zuletzt in Westhosen, ohne bekannten Wohn uud Aufenthaltsort, als Mit⸗ erben am Nachlasse der verstorbenen Anna Maria Glori in Westhofen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Anerkennung der Ersitzung bezüglich des auf die Namen det Mathias Glori und Anna Maria Glori im Grundbuche von Westhofen ein— getragenen Grundstücks: alt Nr. 1007/10 v. 101, 102, 103, 105, 106 v. 102, Flur 9 neu Nr. 145 3320 m, Klasse 2, R. G. 13 Fl. 50 Kr. 3748 m, Klasse 3, R. E. 11 Fl. 13 Kr., Acker an der Alzeierhohl, neben Friedrich Fitting II. und der Alzeierhohl, und zu den Kosten zu verurtheilen; auch die Ueber schreibung dieses Grundstücks auf die Namen der Kläger zu verfügen. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites in die Sitzung, Gr. Amtsgerichts zu Osthofen vom 28. März 1889, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osthofen, den 15. Fehruar 1889.

Guttandin, Gr. Amtsgerichtsschreiber.

(bl0ꝛ4] Armensache.

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Christine Schlehr, Ehefrau des Kachlers J. Leichle zu Straßburg, vertreten durch Rechts- anwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auzeingn der setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Nolar Moßler in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver ˖ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu . i. E. vom 8. April 1889, Morgens 10 hr, bestimmt.

6 1025] Ladung. In der Zusammenlegungssache von Wolfsanger werden die nachgenannten und mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Interessenten:

1) Schneider, 3 Schreiner,

inn für seine rau Anna Catharine, geb. 2) Attendorn, Nicolaus, Christian's 3) Maller. August, Conrad's Sohn, 4 Semmelroth, Auguste, Conrad's Tochter erster Ehe, 5) Semmelroth, Anna Elisabeth, Conrad's Tochter erster Ehe 6) Stark. Wilbesm Heinrich, 7 Herbold, Johänn Georg, Heinrich's Sohn, 38) Herbold, Heinrich, Heinrich's Sohn, aus Wolfsanger, zur Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes auf den 17. April 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Geschästslokal der Königlichen Spezialkom⸗ mission J. zu Kassel, Karthäuserstraße Nr. 6 ., unter Hinweis auf F. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch geladen. Kassel, den 13. Februar 1889. Königliche Generalkommission. Sachs.

———— ——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(610511. Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr do0 Tonnen Dampfkesselkohlen, 600 Tonnen Würfelkohlen, 175 Tonnen Braunkohlen, 250 Raummeter kiefernen Klobenholzes für das Kriminalgerichtsgebäude in Berlin, Alt Moabit 11— 12, soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Verwaltungs⸗ gebäude des Untersuchungs Gefängnisses beim Portier aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Ein⸗ sendung von 1 S6 übersandt werden.

Angebote werden bis zu dem auf den 26. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, im Unter⸗ suchungs⸗Gefängniß angesetzten Termine entgegen⸗ genommen.

Berlin, den 16. Februar 1889.

Die Gefängnisz⸗Direktion.

60956 Oeffentliche Submission zur Verdingung der Lieferung von 933 Haarbesen, 564 Piassavabesen und 733 Besenstiele am 4. März c., Vormittags 117 Uhr, in unserem Bureau, Heil. Geistg. 108,2 Tr. .

Bedingungen, Probebesen und Stiele liegen da⸗ selbst aus. z

Von auswärtigen Submittenten sind Probestücke einzusenden.

Danzig, den 18. Februar 1889.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(60680 Submission.

Mittwoch, den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Geschäftslokale der Unterzeich⸗ neten Termin statt zur Vergebung des Bedarfs der Königlichen Centralschmiede pro 1889.'90 an:

gewalztem Quadrat , Rund und Flacheisen,

Fisenblechen, gelochten Eisen⸗, Zink und Kupfer⸗

blechen, Eisennieten, Stahlfundsrädern und Muttern.

Reflektanten wollen versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ‚„Submission auf Betriebsmaterialien“ vor dem Termin einreichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche von jedem Submittenten anzuerkennen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einfendung von 50 3 in Briefmarken ab— schriftlich bezogen werden.

Klausthal, den 14. Februar 1889.

Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.

—— —“

4) Verloofung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

130773 Bekanntmachung. .

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 500 Ml

Nr. 17 59 60 74 150 153 207 280 330 346 357 445 459 473. Litt. B. zu 1000 S Nr. 67 118 199 216 221 279 374 511 548.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1889 an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkafse.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. September 1888.

Der Bürgermeister. von Bock.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 16110 Sannoversche Papierfabriken

Alfeld⸗Gronau,

vorm. Gebr. Woge.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire findet am Donnerstag, den 14. März d. I.,. Nachmittags 25 Uhr, in Nasten! s Hötel in Hannover statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge— schäfts im Allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge.

3) Beschlußfassung über die Anträge, die Bilanz und die Gewinn. und Versustrechnung zu ge— nehmigen, über die vorgeschlagene Gewingper⸗ theilung, sowie über die Dechargirung des Vor standes und des Aufsichtsraths.

4 Neuwahl eines Mitgliedeg des Aufsichtsraths.

sohn,

6. 5) Der Landgerichte · Sekretar: K.rüům mel.

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowte der Bericht des Vorstandes und des Wmf ie n,

liegen vom 28. Februar an zur Einsicht der Aetio. naire im Geschäftslokal der Gesellschaft in Alfeld aut.

Die Actionaire werden zur Theil nahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Actien auf dem Gesellschafts bureau

in Alfeld oder gegen onirung derselben bei d Bankhause H. g e g ; .

mer in Hannover in den letzten drei der Generalversammlung vorhergehenden Tagen ausgehändigt werden. . Alfeld, 15. Februar 1889. ; Der Aufsichtsrath. Benfey.

(61154

Die Herren Actionaire der Eisenacher Kamm⸗ garn⸗ Spinnerei werden zur ordentlichen Generalversammlung

am 16. Miärz d. J., 11 Uhr Vormittags,

zu Eisenach, Jacobsplan Nr. 9, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Feststellung der Bilanz und des Reingewinns. Vertheilung des Letzteren, Auszahlung der Dividende.

2) Wahl zweier Revisoren pro 1889.

35 Wahl zum Aufsichtsrathe. .

4 Bauten und Anschaffung von Maschinen.

Der Geschäftsbericht liegt beim Ge sellschafte⸗

vorstand zur Einsicht der Herren Actionaire aus. Eisenach, den 18. Februar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

lol Berliner Immobilien Actien Gesellschaft.

ie Herren Aetionagire unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf . Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 95 Uhr, in das Bureau unserer Gesellschaft hierselbst, Markt hallenstraße E 1, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1888. 2) Ertheilung der Entlastung. . 3 Beschlußfassung über Auszablung der Dividende. 45. Wahl eines Aufsichtgraths⸗Mitgliedes.

Dle jenigen Herren Aetionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien mit arithmetisch geordnetem Nummern verzeichniß bis spätestens 3 Tage vor dem Ver fammlungetage bei dem Bankhause Emil, Salo⸗ mon jun. hierfelbst, Jägerstraße 19, in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Berlin, den 19. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. Salom on, Vorsitzender.

Berliner Immobilien Actien Gesellschaft.

Bie Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf ;

Freitag, den 15. März 1889,

Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst, M arkthallen⸗ straße E 1, eingeladen. Tagesordnung:

Beschluß über den Antrag des Aufsichtsraths auf Herabfetzung des Grund ⸗Capitals der Ge— sellschaft auf 1 200 006 M durch Rückzahlung von 100 SM auf jede Actie nach Ablauf der gesetzlichen Frist. .

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor Abhallung derselben bei dem Bankhause Emil Salomon jr, hierselbst, Jägerstraße 19, in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Berlin, den 19. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. Salomon, Vorsitzender.

61 1451

Vereinsbank zu Pirna.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. März 2. C., Nachm. 3 Uhr, im Saale des otels zum Schwan hier stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsherichts und der Bilanz,

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions commission über den gen,, der Jahresrechnung, sowie Richtigsprechung der⸗ selben und Ertheilung der Decharge an den Vorstand,

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinnes, soweit über denselben nicht bereits auf Grund statutarischer und vertragsmäßiger Bestimmungen Verfügung getroffen ist,

4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren Herren Rechtsanwalt Dr. Spieß und Kaufmann Ihle sowie der Revisionscommission,

5) Berathung bez. Beschlußfassung über von Aktionären der Gesellschaft rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens den 7. März a. , Abends 6 Uhr, bei der Kasse der , zu deponiren.

Pirna a. G., den 19. Februgr 1889.

Vereinsbank zu Pirna.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:

Dr. Spieß. Weiß. Ohnsorge.

oligo]

Chemnitzer Bauk⸗Verein.

Die Aktionäre des Chemnitzer Bank Vereins werden hiermit zu der Mittwoch, den 13. März er., Mittags 1 Uhr, ,, Hotel zu Chemnitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

falt , . und Stimmherechtigung verwelfen mir auf 8. 28 des Statuts und bemerken, da Attiongre, weiche der Versammlung. beiwohnen Und ihr Stimmrecht ausüben, wollen, ihre Alten drei gin vor der Generalversammlung, spätesten s am 9. März er, und zwar:

61141

Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbobearbeitung.

Einberufung zur ersten ordenttichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. März 1889, Vormittags 10 Üyr, im Geschäfts⸗ lokale der Aktiengesellschaft zu Regensburg.

Tagesordnung:

1) Verlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1888 sowie des Vorstands⸗ berichtes und des Berichtes des Aufsichtsrathes nebst den Vorschlägen über die Gewinn⸗ vertheilung des abgelaufenen Geschäftzjahres.

2) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1888 vom 1. März an im Geschäftslokale der Aktiengesellschaft zu Regensburg zur Ansicht ausliegt.

Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat seine Aktien spätestens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor dem Tage der Versammlung bei dem Vorstande in Regensburg anzumelden und niederzulegen.

Regensburg, den 20. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

6irts! Gilbacher Zuckerfabrik Wevelinghoven.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. d., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale ergebenst eingeladen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Clemens. Tagesordnung: Neuwahl nach 5§. 23 Absatz 1 unserer Statuten.

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Dresden bei dem Dresdner Bankverein,

in Ehemnitz bei unserer tasse

nit einem in doppelten Exemplaren zu überreichenden Rummernverzeichnisse zu dengniren haben und gegen Vorlegung der Depositenscheine von Mittags 12 Uhr hes gedachten Tages ab Einlaß in das Versamm⸗ lunge lokal finden werden. ; BDasfelbe wird um 1 Uhr geschlossen, Ber Geschäfts bericht wird vom 26. Tebruar er. ab an unserer Kasse und obengenannten Stellen zur Verfügung der Attionäre bereit liegen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des vom Aufsichtsrathe zu erstattenden Berichtes. .

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Antrag deg Aufsichteraths auf Ertheilung der Decharge für die Direktion auf das Geschäfts jahr 1888. ö

4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Chemnitz, den 19 Februar 1839. Dire ktion des Chemnitzer Bank⸗Vereins. Flintzer. Zechendorf.

scos9j 8 Außerordentliche Generalversammluug der Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik Donuerstag, den?. März 1889, Nachmittags

23 Uhr, im Tivoli Lokale. Tagesordnung: 1) Abänderung der s§. 6 und 31 des Statuts. 2 Erhöhung der Rübenpreise der Scala. 35 Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 45 Erwerb von circa 23 Muthen Terrain. Der Aufsichtsrath der Nostocker Actien⸗Zuckerfabrik. Wilhelm Scheel, Vorsitzender.

solibol

Spinnerei C. Weberei Erlangen.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 18. März 1889, Vormittag 10 Uhr, im Gasthof zum Württemberger Hof in Nürnberg statt, und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben theilnehmen wollen, unter Hinweis auf 5§. 16 des Statuts eingeladen, ihre Attien . spätestens bis zum 12. März d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Königl. Württemb. Hefbank in Stuttgart, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 6 der Königl. Hauptbank in München, Bayerische Vereinsbank in München, ju deponiren, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu ertheilende Bescheinigung zur Theilnahme an der Generalversammelung zu legitimiren. Tagesordnung: 1) Vorlage des Vorstands Berichts, sowie der Bilanz pro 1888 nebst Gewinn und Verlust rechnung und Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. 2) ö, hierüber, sowie über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung er Decharge. 3) Die Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß 5§. 11 des Statuts. Erlangen, 18. Februar 1889. Der Vorstand:

Jür den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende C. Staib. A. Paret.

IYIafen Dampfschiffahrt X. G.

1. ordentliche Generalversammlung am 7. März 1889, Nachmittags 25 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz über den Betrieb vom 1. September bis 31. Dezember. . 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 3) Wahl eines Revisors für das laufende Geschäftejahr.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 1. bis 6. März er., Vor⸗ mittags von 9—1 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth gegen Vorzeigung ihrer Interimsscheine Wahl⸗ und Stimmkarten.

Samburg, 19. Februar 1889.

oli69]

Der Vorstand.

ssätz! Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Januar d. Is. wird das Grundkapital unserer Gesellschaft nunmehr um 200 0 00 c erhöht. Die Aktien sind an ein Consortium begeben und ist dabei den zeisigen Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht in der Art gesichert, daß auf je 8 Aktien à 500 6. 4000 S 3 neue Aktien à 1000 S. = 3000 S zum Course von 112/90 entfallen.

Wir fordern hiermit diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien arithmetisch geordnet und mit doppeltem Nummernverzeichniß versehen mozu Formulare bei den Anmeldestellen ausgegeben werden in der Zeit vom 21. Februar d. Is. bis 2. März d. Is., Abends 6 Uhr,

in Berlin

bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld,

bei der Filiale der Weimarischen Bank

in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen. *

Gleichzeitig sind für jede neue Altie 1125 6 nebst 400 laufende Jinsen vom 1. Juli 1888 ab einzuzahlen; wogegen die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende bom 1. Juli 1885 ab Theil. Sofern das Bezugsrecht in der angegebenen Art nicht bis zum 2. März d. IS., Abends 6 Uhr, ausgeübt wird, ist dasselbe erloschen.

Duisburg, den 16. Februar 1889.

Der Vorstand:

61146

a 1) Geschäftsbericht 3 2 Bericht des Aufsichtsrathes. eststellung der zu vertheilenden Dividenden. 9 utlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrathes.

3

5

Salz werk Cham bre

S. ordentliche Generalversammlung Samftag, den 16.

du Commerce, Gutenbergplatz, Straßburg i. E. T e s ordnung:

or standes.

6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

. Nota: 29 Attienscheine berechtigen zur Abgabe einer Stimme, spätestens am 13. März bei dem Sitz der Gesellschaft, Polvgonstraße 5c, oder bei Herren Ch. Staehling, 8. Valentin . Cie, oder bei der Boden & Communalereditgesellschaft für Elsa

burg i. E. hinterlegt sein.

Der Vorstand. Alb. Bergmann.

J. Schaller.

23 **. 1889, 2 uhr, Hotel

Die Scheine müssen Lothringen zu Straß

õoss nn

Grundstück⸗Conto . Bau⸗Conto, im Bau be Utensilien⸗Conto. Kostenvorschuß Kassen⸗Bestand.

Osfter oder Aetienziegelei in Ofterode⸗Harz. Tilanz am 31. Januar 1889.

Activa.

für das Anschlußgleis

griffene Siegelei 2c.

f. zGdoo = dsh on zz Ii d 6 oo hd 16528,

12674272

Ofterode, den 18. Februar 1889. Der Vorstand.

Actien⸗ Capital.. ab noch nicht eingezahlte. 25000

Hypotheken · Conto.

Creditores .

Passi vn. Mo 100000

t

7boo00

30000 21742

Der Aufsichtsrath.

126742

fõodnso]

Activa.

Bilanz des Kaiser Wil

pro

e. Bades zu Driburg

Passiva.

Gebäude⸗Conto Parkanlagen⸗Conto. . Maschinen⸗Conto .

Mobilien ⸗Einrichtungs⸗ S 15267. 08 6106. 84

Gesammtanlagen Conto: jo o Abschreibund?

Mp 88371. 90 883719

66

10 ½ Zuschreibung. . .

M 22254. 652 2225.46

0 do Abschreibunßd? .

M 2900. 09 1160.00

Conto .. 40 96ü0o Abschreibung...

Kaufpreis des Anlage⸗Areals Cautions⸗Hypothek. g. Verpachtungs Conto

Verlust⸗ Saldo vorzutragen .

Driburg, d. 15. 2. 1889.

795834

24480

1740

9160

27000 15000 5200

.

219806

16 3

03

ois 1

20

Aetien · Capital Conto, Stamm⸗ actien Mn 75000. 00

Prioritats · Actien. . 22800. 00

Hypotheken Conto Obligations ⸗Conto. Conto pro Diverse. Accepten⸗Conto

219806

Der Liquidator des Kaiser Wilhelm Bades.

3

Activn.

bodbb] Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F Vilanz-⸗Conto am 31. Dezember 1888.

. W. Grundmann.

Easstga.

An

Pꝰobet.

Immobilien⸗Couto: laut Bilanz am 31. De⸗ zember 1387. Zugang für Neubauten

Mt 2026000. 50382. 24

Mp6 20 76382.24 24382. 24

abzüglich Abschreibungen

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Co laut Bilanz am 31. De⸗ zember 18387 . 41M. 7 Abgang für verkaufte Ma⸗ schinentheile, alten Kessel, Pferde.

ür Neun⸗ 2

S 7608721.72 122990. 10

nto: 11000.

227828

M831 711.382

abzüglich Abschreibungen.

35711. 82

Inventur · estände n vor lin nd Sůement ,. und zur Fabrikation und Reparatur nothwendigen Materialien und

Ersatzstücken .. Conto⸗Corrent⸗-Conto: Banquier⸗Guthaben.

n 1 Außenstnde..

20580637

16778.50

Effecten⸗Conto

Wechsel⸗Conto, abzügl. Banldiscont

Cafsa⸗Conto

6

2062000

15767916

322584 87

51166 42 278651 01 5322 40

sss Ss

Per Actien⸗ Capital⸗

Gewinn und Verlust - Conto.

CGoniun⸗⸗ Conto⸗ Corrent⸗ Conto Creditores. Reservefonds⸗Conto Dispofitionsfonds⸗ onto Dividenden ⸗Conto. Gewinn und Ver⸗ lust⸗Conto: Vortrag

aus 1887 Æ 1807. 54 Gewinn

pro 1888 217292. 60

C 3

3000000

3412603

Credit.

86

An Immobilien⸗Conto.

Maschinen⸗ und utenfii ien. ECouto

Reparaturen⸗Conto.-. . Verwaltungsunkosten⸗Conto Conto Dubioso

aus dem Vorjahre, welcher zu vertheilen ist

An Reservefonds⸗Conto

Dis positionsfonds⸗Conto . Tantiũõmen⸗Conto: laut Statut dem Auf⸗ sichtsrath laut Vertrag

dem Vorstand ;

MsS. 15009. .

p 10864. 63 6618.78 . 17383. 41

Dividenden⸗Conto:

6 o Dividende von M 3000000.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung

1180000. 1716.73

* *

Fir ieibt Gewinn 219190. 14 inel. Æ 1891 a

(6 24382 365711 4512 bö57l8

2205

29100

Oppeln, den 18. Januar 1889.

Ber Vorstand. Dr. 2A. Tomei. Soffmann.

8 24 82 21 31 61

v

1 3

391630

Per Vortrag aus 1887. Zinsen⸗Conto. Betriebs⸗Conto.

3866068

t 1807 4753

391630

Mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Die Revistons⸗Commisston des Aussichtsraths.

Siegfried Friedlaender. Leopold Selten.

8

.

Airiengese if at Butan.

Tiemann.

zur Auszahlung gelangt. r Be, en an geht wee.

(bog6b]

Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F Den Herren Actiongiren unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch

der Generalversammlung am heutigen egen Einlieferung des Dividendenscheines ummern ˖ Verzeichnisses in duplo

bei der Gesell 2

Herrn

Tage beschlossene Dividende von 6 0so für dag

Der Vorstand.

Ges r. 6 und unter Beifügung eines .

losent kasse in Oppeln und andan in Breslau und Berlin

. W. Grundmann.

ergebenst mit, daß die von

jahr 1888 geordneten