1889 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

derselben übernommen und sührt das Geschäft seit 15. Januar 1889 für seine alleinige Rech⸗

nung unter unveränderter Firma fort.

Gerhd. Griesmeyer, Bremen:; Am 31. De⸗

zember 1868 ist die Firma erloschen. S. Schnitger, Bremen: Schnitger. Bremen. Handelssachen, den 15. Februar 1889. C. H. Thulesius, Dr.

Rnromner g. Bekanntmachung.

Firma R. Feck mit dem Sitze in Mühlthal und

als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Richard Feck

aus Mühlthal zufolge Verfügung vom 14. Februar

1889 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

PDorsten. Bekanntmachung. (60801 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 4.

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Kirchhelleu'er Spar und Darlehuskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft.

Gol 3. Sitz der Genossenschaft: Kirchhellen.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 209. Januar 1889 und befindet sich in beglaubigter Abschrift in den Spezial Akten über die in Col. 2 bezeichnete Genossenschaft Bl. 2. =

Zweck der Genossenschaft ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, und auch denselben Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anzulegen.

Der Vereinsvorstand besteht ausß dem Vereins— vorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern und zur Zeit:

a. dem Landwirth Johann Bußmann aus Oper⸗ hagen, Kspls. Kirchhellen, als Vereins⸗ vorsteher, dem Schreinermeister Theodor Dieckmann aus Kirchhellen, als dessen Stellvertreter,

C. dem Holzhändler Bernard Grütering aus

Dolthausen, Kspls. Kirchhellen,

d. dem Landwirth Johann Kreienkamp Hardinghausen, Kspls. Kirchhellen.

e, dem Landwirth Johann Borgmann aus Feld⸗ haufen, Kspls. Kirchhellen.

letztere drei als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Vereinsfirma ihre Unter schriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Be⸗ träge unter Einbundert und fünfzig Mark (150 (M6), wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen j und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind von dem Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Ver⸗ k erfolgen durch das Dorsten'er Wochen

att.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1889 am 14. Februar 1859.

(Akta betreffend Kirchhellen 'er Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein Bd. 1 BI. 13 Abth. V. Nr. 29.)

Das Verzeichniß der Genossenschafts · Mitglieder kann zu jeder Zeit in unserer Gerichtsschreiberei II. eingesehen werden.

Dorsten, 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 61039 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 14. Februar 1889 ist in unser Handelsregister eingetragen: .

J. Bei Nr. 338 des Gesellschastsregisters, die „Actiengesellschaft Vulkan“ zu Duisburg be⸗ treffend:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. Jazuar 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 900 Aktien vox je 1090 erhöht. Dasselbe beträgt kunmehr 2500 000 4 und zerfällt in 3200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 MS und in 900 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

II. Unter Nr. 400 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Heinrich Schäfer und dem Ingenieur Wilhelm Ulrich, Beide zu Duisburg, für die „Actiengesellschaft Vulkan“ ertheilte Kollektiy⸗ prokura.

Für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestehen sollte, ist jeder der Prokuristen berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Stellvertreter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Elbins. Bekanntmachung. (60926

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 ist an demselben Tage die unter Nr. 771 eingetragene Firma August Neufeldt, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Cornelius August Neufeldt war. im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 795 des Firmen⸗ registers die Firma Angust Nenfeldt und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Neufeldt, geb. Hintz, in Elbing eingetragen.

Elbing, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

b.

aus

Elbinę. Bekauntmachung. (609271

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 ist an demselben Tage die unter Nr. 490 eingetragene . F. Schmidt, deren Inhaber der Kaufmann

rl Ferdinand Schmidt war, im Firmenregister elöͤscht und unter Nr. 796 des Firmenregisters die . FJ. Schmidt und als deren Inhaberin die

ittwe Eleonore Maria Ida Schmidt, geb. Kupsch, in Elbing eingetragen.

Elbing, den 14. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht.

60928 Elmah orn. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 39 eingetragen die Firma M. Groth und als deren Inhaberin die Wittwe iebke Groth, geb. Thomsen, in Elmshorn. Elmshorn, den 12. Februar 1869. Königliches Amtsgericht.

Inhaber Hinrich

aus der Canzlei der Kammer für

; J 60926] In unser n, ist unter Nr 1677 die

des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt

worden: Laufende Nr.: 297. Firma der Gesellschaft:; Vogel Æ Neuber. Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert Wilhelm Vogel, 2) der Kaufmann Friedrich Neuber, - Beide in Frankfurt 9. O. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1889 be⸗ gonnen. Frankfurt a. S., den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. (6lo40] Gerstungen. In unserm Handelsregister ist zu⸗ folge Beschlusses vom heutigen Tage in Bezug auf die Fol. 64 Bd. J. Seite 135 eingetragene Firma: SI. Klein sorge Sohn in Gerstungen in der Rubrik „Inhaber“ eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Billy Kleinsorge ausge⸗ schieden ist. Gerstungen, den 16. Februar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Henning.

Glei vitꝝ. Bekanntmachung. (60810 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firmg „Oberschlesische Eiseninduftrie Aktien ˖ Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz“ in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1889 ist in Gemäßheit des Ab—⸗ kommens vom 29. Dezember 1888 beschlossen wor⸗ den, per 1. Januar 1889 Vermögen und Schulden der Oberschlesischen Drahtindustrie Aktiengesell⸗ schaft' (Nr. 116 des Gesellschaftsregisters) gegen Ge⸗ währung von 4800 neuen Aktien à 1000 Æ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1889 ab zu erwerben und zu diesem Zwecke das Grundkapital der Qberschlesischen Eisenindustrie, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz, um 4 800 000 M durch Ausgabe von 4800 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien à 1009 zu erhöhen. Gleichzeitig ist Abänderung der §5§. 11, 14 und 33 Alinea e des Statuts rom 20. Mai 1887 resp. 19. Juni 1887 beschlossen worden. Gleiwitz, den 6. Februar 1839. Königliches Amtsgericht.

ö 60932 Görlitn. In unserm Firmenregister ist die Firma A. Zirkler Nr. 908 gelöscht worden. Görlitz, den 13. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.

ö. 610414 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 695 eingetragen die Firmg. Jacob Löwenstein mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Löwen⸗ stein in Göttingen. Göttingen, den 14. Fehruar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

ö 60930 Grünberg i. Sch. . In unserein Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft Pilz, Sander C Co. Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Antheil des am 3. September 1838 ver— storbenen Tuchsabrikanten Richard Koch von hier ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Tuch⸗ fabrikanten Emil Koch hier übergegangen. Grünberg i. Schl., den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [60931] Die unter Nr. 31 des Handelsregisters eingetragene biesige Handelsgesellschaft „Gebr. Cohn“ sowie * unter Nr. 411 des Firmenregisters eingetragene irma: Filiale Sermaun Altenberg“ mit Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Grünberg i. Schl. sind heute von Amtswegen gelöscht worden. Grünberg i. Schl., den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Halle a. S. Handelsregister [609331 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 723 folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft: Actienmalzfabrik giemberg, Sitz der Gesellschaft: Niemberg. Rechte verhältnisse der Gesellschast: Die Gesell- Hel ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer. Der notarielle Gesellschaftsverirag vom 13. No- vember 1888 befindet sich in beglaubigter Form in den Generalakten V. Nr. 45 Blatt 13 ff. Die Gründer der Geselischaft sind: 1) der Rittergutsbesitzer, Kammerherr Max von Wuthengu zu Hohenthurm, 2) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Otto von Grävenitz zu J 3) der Gutsbesitzer Reinhold Hohmann zu Kitzen

dorf,

; 4 der Gutsbesitzer Ehrhardt Schmidt zu Beyers⸗ orf,

o) der Gutsbesitzer Georg Golf zu Brodau,

6) der Gutsbesitzer Armin Golf zu Wölls,

7) der . 5 zu Wieskau,

8) der Rittergufspächter Karl Bieler zu Ischernitz,

9) der Gutsbesitzer Heinrich Lehmann zu Reußen,

16) der Hutsbesitzer Berthold Haacke zu Gollme,

115 der Maurermeister Karl Ebelt zu Landsberg,

„127 der Gutsbesitzer Gottfried Hohmann zu

Kitzendorf,

13) der Kaufmann Woldemar Thoß zu Halle g. S.,

14) der Administrator Taver Hapig zu Hohenthurm,

15) der Gutsbesitzer Otto Reuter zu Kütten,

33 der Gutspächter Willibald Kohlschütter zu ieda,

17) der Gutsbesitzer Otto Creutzmann zu Eltz

Frank rart a. O. Handelsre ister e,. g. 9 In unser Gesellschaftsregister ist zufelge Ver— fügung vom 16. Februar 1889 Folgendes eingetragen

18) der Gutabesitzer Gustav Creutzmann

berg. . der Gutsbesitzer Eduard Hobusch zu Queis, 22 23 mendorf,

der Gutsbesitzer Louis Reuter zu Schwerz,

25 der Gutsbesißzer . Horn zu Serbitz, 26 der Gutsbesitzer Robert Haacke zu Brehna, 3) der Inspektor Carl Müller zu Beerendorf, 28 der Kaufmann Paul Weber zu Landsberg, 29) der Kaufmann William Kohl zu Landsberg, 30) der Rentier Karl Mensdorf zu Delikzsch, 315 der Kaufmann Richard Gzricke zu Landsberg, 32 der Kaufmann Bernhard Göricke daselbst, 33) der Bäckermeister August Richter daselbst, 34) der Bäckermeister Friedrich Richter zu Brehna, 35 der Rentier Hermann Hitschke zu Halle a. S., 36 der Inspektor Karl Groebel zu Quetz, 37 der Steinbruchspächter Karl Holleufer zu Landsberg, 35 der Kaufmann Wilhelm Otto zu Niemberg, 39) der Gutsbesitzer Gustav Sernau zu Brehna, 40) der Direktor Franz Krause daselbst, 41) der Gutsbesitzer Sscar Schroeter daselbst, 42 der Gutsbesitzer Theodor Schroeter daselbst, 49 der Gutsbesißer Louis Winkler zu Rieda, 445 der Gutsbesitzer Ferdinand Brandt zu Eis⸗ mannsdorf, 45) der Gutsbesitzer Albert Meinbardt zu Hohen, 4ß) der Guttbesitzer Hermann Rüprich daselbst, 47 der Gutsbesitzer Wilhelm Bunge dafelbst, 480 der Gutsbesißer Eduarb Bär zu Schwerz, 49 der Gutsbesitzer Eduard Stieme zu Spicken⸗

dorf, 56) der Gutabesitzer Oskar Hohmann zu Ostrau, Fi der Rentier Fean Brenner zu Halle 4. S, Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Malz, sowie der Handel mit Malz, Gerste und den bei der Malzfabrikation gewonnenen Neben⸗ produkten. Das Grundkapital beträgt 700 000 6 Sieben⸗ hundert Tausend Mark und ist in 709 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 M eingetheilt. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus drei von der General- versammlung zu wählenden Mitgliedern. Auch ist der Aufsichtsrath befugt, für einen im Voraus be⸗ grenzten Zeitraum einez seiner Mitglieder zum Stell vertreter eines behinderten Vorstandsmitgliedes zu bestellen. Der Vorstand berechtigt und verpflichtet die Ge sellschaft, indem je zwei der drei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist der von Einem von ihnen geschriebenen oder der vor— gedruckten Firma ihre Namen, der Prokurist mit einem das Prokuraverbältniß andeutenden Zusatze, beifügen. Je eines der Vorstands mitglieder oder ein Prokurist ist berechtigt, alle bei den Kaiserlichen Post⸗ und Telegraphenbehörden eingehenden Sendungen jeder Art in Empfang zu nebmen und mit seiner alleinigen Unterschrift über den Empfang zu quittixen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Dentschen Reichs- und gtöniglich Preußischen Staats Anzeiger und zwar unter dem Namen des Vorsitzenden des die Bekannt⸗ machung erlassenden Gesellschaftsorgans. Die alljährlich in den Pionaten September oder Oktober stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lungen sind von dem Vorstand auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsraths zu berufen; außer⸗ ordentliche Generalversammlungen können von dem Vorstand oder Aufsichtsrath jederzeit berufen werden und müssen im Fall des Art. 237 des Handels. Gesetzbuchs innerhalb einer Frist von 14 Tagen berufen werden. Die Berufung zu den Generalver⸗ sammlungen ist außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in welchem dieselbe mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein muß, auch in der Hallischen Zeitung, vormals Schwetschke'schen Verlags, bekannt zu machen. Die Berufung außerordentlicher Generalversamm⸗ . in welcher es sich um die Beschlußfassung über: a. Uebertragung des gesammten Gesellschaftsver⸗ vermögens auf Dritte, b. Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen, C. Auflösung der Gesellschaft, handelt, erfolgt durch zweimalige, mindestens vier und zwei Wochen vor dem Versammlungstage zu . Bekanntmachung in dem Gesellschafts— atte. Den Vorstand bilden: 1) der Administrator Taver Hapig zu Hohenthurm, als Vorsitzender, 2) der Butsbesitzer Otto Creutzmann zu Eis⸗ manns dorf, 3) der Inspektor Karl Müller zu Beerendorf. Ben ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Kammerhert Max von Wuthenau zu Hohenthurm, 2) der Rittmeister Otto von Grävenitz zu Quetz, 3) der 9 Gustav Sernau zu Brehna, 4) der Gutsbesitzer Hermann Marggraf zu Rieda, 5) der Gutsbesitzer Peinrich Lehmann zu Reußen, 6) der Rittergutspächter Karl Bieler zu Zschernitz. Äls Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt: h der Malzfabrikant Bruno Reinice zu Halle a. S., 2) der Kaufmann Wilhelm Bode daselbst. m tren zufolge Verfügung vom 11. Februar

Halle a. S., den 11. Februar 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hnlle a. S8. Handelsregister (60818 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1889 ist an demselben Tage die unter Nr. 195 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Wilh. Ad. Thor⸗ west“ zu Könnern gelöscht worden.

Halle a. S., den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(60819 Halle a. S. In ih, Gesellschaftsregister, . selbst unter Nr. 491 die Handelsgesellschaft in Firma: „Seiffert C Melzer“

Schwerz, ö 19) der Gutsbesitzer Christian Schultze zu Lands⸗

der Gutsbesitzer Theodor Thieme zu Roitzschgen, der Gutsbesitzer Gustav Schulze zu Dam⸗ 24) der Gutsbesitzer Hermann Marggraf zu Rieda,

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichtg ju r f. fler Ingenleu? Carl

esellschafter Ingenieur Carl Friedrich Mel in a. S. im Wege der einstweiligen Hefen die Zeichnung der sFirma „Seiffert . Melze untersagt und derfelbe vorläufig nicht mehr be, rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Halle a. S., den 16. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamam. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist unter Nr. 836, die Abr. Schwab E Ce in Hanau betreffend, heute nach Anzeige vom 11. d. M. eingetragen worden daß Abraham Schwab seit dem 1. Januar 188 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten sei und dat Geschäft von Samuel Schwab allein unter derselben Firma fortgeführt werde.

Dauau, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

(608 Fir 9

HHammo ver. Bekanntmachung. 61049

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3793 zu der Firma W. Hakemeher eingetragen:

In das Geschäft ist Fabrikant Georg Rümann zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889.

Sannover, 18 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. M b.

Hildesheim. Bekanntmachung. 60813

Im Gengssenschaftsregister ist Fol. 24 zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft in Giesen, eingetra⸗ gene Genossenschaft, heute eingetragen:

Statt des aus dem Vorstande geschiedenen Halb. spänners Heinich Hartje ist in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Janugr 1889 der ,. Kon rad Ernst in Gr. Glesen als Vorstandsmitglied und der Halbspänner Franz Engelke in Gr. Giesen als Vorsitzender des Vorstandes gewählt. Das betr. Wablyrotekoll ist hinterlegt,

Hildesheim, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Hildesheim. Vekanntmachung. (60812 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1021 heute eingetragen die Firma Heinrich Böckemeier mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und alt deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Böcke meier in Hildesheim.

Hildesheim, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

60935 Itzehoe. In unser Firmenregister ist 5 bei jeder der nachbezeichneten Firmen: Nr. 26 Chr. Springe in Itzehoe, Nr. 41 G. Peters Nachfolger in Itzehoe, Nr. 353 C. F. Claufsen in Itzehoe, Nr. 531 O. Wienbarg, C. S. S. T

manns Nachf. in Itzehoe, Nr. 799 Kahl E Prieß in Itzehoe, . Nr. 805 H. Möller in Itzehoe eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

iede⸗

õos86n n In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5264 des biesigen . (Firmen⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Wilhelm ) f⸗ mann fär seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: Kraas Æ Sofmann“ erloschen ist. Köln, den 31. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

60936

Hönig sbers M.. w

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147 ein=

getragene Firma A. Mehlmann zu Schu fließ

N. M. ist erloschen.

Königsberg N. M., den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

RKöslin. Bekanntmachung. 60823 Folgende, in unser Firmenregister unter den nach⸗ bezeichneten Nummern eingetragenen Firmen sind erloschen: Nr. 13. Wilhelm Dickmann, Nr. 14. Carl Bieck, Nr. 15. A. Koenigsmann, Nr. 18. Wil⸗ helm Segler, Nr. 26. Neinhgrd Simon, Nr. 46. H. Stöhr, Nr. 49. Isidar Arendt, Nr. 61. J. * Schubert, Nr. 103. C. G. Rux, Nr. 179.

ulius Marx, Nr. 131. Auguste von Braun, geb. Schmidt, Nr. 141. P. Mentzel, Nr. 142. Moritz Wolff, Nr. 145. W. Below, Nr. 156. Victor Bertinetti, Nr. 160. A. Abrahamsohn, Nr. 162. Gebrüder Jespersen, Nr. 172. S. Grünwald, Nr. 151. Wm. Darsom, Nr. 186. D. Baruch, Nr. 201. A. Grünwald, Nr. 204. Rudolph Funke, Nr. 207. L. Prochnow, Nr. 2165. H. Schultz, Nr. 228. Richard Busch⸗ mann, Nr. 233. Julius Winiarz,. Nr, 2. Oscar Eiselen, Nr. 251. Ferdinand Lüdtke, Nr. 253. Gustav Krause, Nr. 224. Albert , m. Nr. 257. Ernst Strecker, Nr. 270.

ustav Struck, Nr. 327. Ernst Reichom Nach folger, Nr. 344. Th. Jonast, Nr. 239. Sende sen,, und zwar die letztere durch Tod des Inhaber. Köslin, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kslin. Bekanntmachung. (bosas

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 11. Februar 1389 Folgendes eingetragen worden:

J. bei der unter Nr. ö8 verzeichneten Firma „D. Lebram !“:

Die Firma ist durch Vertrag vom 2. Ol tober 1885 auf den Kaufmann Mentheim Lebram zu Sorenbohm übergegangen (cr. Nr. 366 des Firmenregisters).

II. unter Nr. 366 des Firmenregisters:

Sie Firma „V. Lebram “, als Ort der Niederlaffung „Sorenbohm“ und als In= haber der Firma der Kaufmann Mentheim Lebram zu Sorenbohm.“

Ferner sist in unser Prokurenregister zufolge Ver⸗

mannsdorf,

vermerkt steht, ist eingetragen:

fügung vom 11. Februar 18389 unter Nr. 51 ein

S. vom 12. Februar 1889 ist dem Mi.

ma

etragen worden, daß der Helene Lebram zu Soren⸗ kern (Chefrau des Firmeninhabers) für die unter Itr. 366 des Firmenregisters eingetragene Firma Lebram⸗“ Prokura ertheilt worden ist. „äizssin, den JI. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.

Rosel. Bekanntmachung. 1603831 Auf Grund des , ,, vom 30. März 1888 soll die Löschung folgender, hatsächlich nicht mehr bestehender Firmen: Rr. 54 des Firmenregisters: „C. Pfeiffer“ Inhaber Kaufmann Carl Pfeiffer iu Kosel = Nr. 136 des Firmenregisters: „E. Korngnt“ = Inhaber Kaufmann Eduard Korngut ju Kosel Nr. 23 des Gesellschaftsregisters; „Gebrüder Speer, Waugeschäft in Kosel“ Gesellschafter: Maurermeister Theodor Speer ju Kosel und Maurer und Zimmer⸗ meister Paul Speer ebenda nachdem die Anmeldung behufs. Eintragung der Löschung derselben nicht bat herbeigeführt werden fönnen, nunmehr von Amtswegen herbeigeführt erden. . ö Die eingetragenen Inhaber der Firma bezw. Rechts⸗ nachfolger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihren elwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 20. Mai 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen . Kosel, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kreuzwnrg O. S. Bekanntmachung. 60937 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 325 die Firma Paul Lopatta zu Kreuzburg D.. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Topatta zu Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

(Bbo822] Kyritz. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar unter Nr. 64 die Firma Otto Wolff und als Ort der Niederlassung Kyritz eingetragen. Kyritz, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IÜ. Menz. (60827 Kyritn. In unser Firmenregister ist bei der Firma A. Henning Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 8. Februar 1889 am 9. Fe- bruar 1889. Kyritz, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Menz. Liebenwerda. Bekanntmachung. 61943] In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März . sollen folgende Firmen zur Löschung gebracht werden:

Ort der Niederlassung. TDT W. Fietrich. . . Herzberg. W. Geske Nachfolger Burxdorf Bahnhof.

Emil Jünger. Bahnhof Burxdorf. Wilhelmine Mantel.

Jeßnigt. Henriette Schnabel . Schlieben. Ewald Fabian

Bezeichnung der Firma.

———

Nr. des Firmen Registers

Schlieben.

Eduard Giersch J Herzberg. Caroline, verw. Rein⸗ Plessa.

2

F. Ernst Kaulfufs.. Bahnhof Burxdorf.

215 G. E. Schade Bahnhof Burxdorf. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1889 entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Liebenwerda, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

60938) Malchow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Eol. IV. Nr. 8, woselbst die Firma L. Kreinbring Nachfolger verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen: Gos. 7. Die Firma ist verändert in: W. Gille. Malchom, den 11. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Reppen. VBetanntmachung. lbo9czl In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma „Franz Blumen, als Ort der. Nieder. faffung Sandow, und als Inhaber der Firma der Mühlenpächter Franz Blume zu Sandow Jufolge Verfügung vom 11. Februar 1889 am 11. Februar 1889 eingetragen worden. . Reppen, den 11. Februgr 1888. Königliches Amtsgericht.

mölnn i. L. Bekanntmachung. bodo Handelsregifter ( des Königlichen Amtsgerichts Mölln. ; 31 unser Firmenregister ist heute unter Nr. l eingetragen: . ö ; zer Kaufmann Johannes Christian Friedrich

Klagas. ; Ort der Niederlassung: Mölln i. L. irma: Aug. Klagas. Mölln i. L., den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Neustadt i. Mech. Im hiesigen Handels⸗ register ist die Fol. 9 Nr. 18 als hieselbst bestebend eingetragene Firma Al. Paschen des Färbers und in gel än g al Heinrich David Paschen ese eute ge ö RNeustadt i. Meckl., den 13. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelde.

1. Februar 18389 unter der Firma zu Diestedde errichtete offene Handelsgesellschaft am j5. Februar 1889 eingetragen.

Oldenbnrꝶ.

eingetragen:

Pr. Stargard.

Nr. 57 zufolge Verfügung vom 14. Februar

so eo]

Sandelsregister soload] des Käniglichen Amtsgerichts zu Helde.

Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist die am Goebel Æ Cie

Als Gesellschafter sind vermerkt: I) Franz Wilbelm Goebel zu Diestedde, 27) Kaufmann Andreas Sander daselbst.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung L. In das Handelsregister ist auf Seite 409 Nr. 598

Firma: W. Brünies. Sitz: Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Wein. händler Wilhelm Albert August Brünjes hieselbst. . 1889, Februar 13.

Bekanntmachung. 60941 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist beute uf er. fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann ' Adolf Mendelsohn zu Pr. Star gard hat für seine Cbe mit Ida, geb. Eyck, durch Vertrag vom 18. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus gefchlossen., daß das gesammte gegenwärtige und zu⸗ fünffige Vermögen die Natur des veriragsmäßig Vorbehaltenen haben soll. Pr. Stargard, den 15 Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. (60944)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Nr. I eingetragenen „Vorschußwerein zu Friesack,

Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes ein—

getragen: ;

Der Kaufmann Julius Lorentz ist als Con; sfroleur auf drei Jahre vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1892 wiedergewählt.

Nathenow, 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. (60945

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte

Fitmenregister ist bei nachbenannten Nrn.:

3. Firma Ch. Bock in Ratzeburg, 9. Firma W. L. Jürgens daselbst,

14. Firma A. S. Beniheim daselbst,

13. Firma Friedr. Haase daselbst

heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 2. Februar 1889.

Ratzeburg, 14. Februar 1889.

Kön igll Amtsgericht.

———

60942 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist faut Verfügung vom 15. d. Mts. zur Firma „C. Leithoff“ heute eingetragen: Sem Kaufmann Carl Lehmann zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 16. Februar 18893. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

s6oga6] St. Vith. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 3998 des hiesigen Firmenregisters die Firma „Ph. Waxweiler zu Ouren! und als beren Inhaber der Fruchthändler Philipp Wax⸗ weiler, zu Ouren wohnend, eingetragen.

St. Bith, den 15. Februar 1889.

chwager, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sboga?7)] gt. Vith. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Rr. 3999 des hiesigen Firmenregisters die Firma „Wilh. Kloß zu Burg⸗Reuland“ und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Kloß, zu Burg⸗Reuland wohnend, eingetragen. St. Vith, den . Februar 1889.

chwager, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg W. - Px. Bekanntmachung. 60948 Zufolge Verfügung von beute ist das in Lauten burg von dem lh e ge und Kaufmann Rein⸗ hold Schneider in Lautenburg betriebene Handels geschäft in Getreide, Mehl und Holz unter der Firma R. Schneider in das hiesige Firmenregister unter Nr. 316 eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma Earl Brunk hierselbst gelöscht. Thorn, den 14. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Waldenburg. Bekanntmachung. I6I04a8 In unserem Firmenregister ist heute: 1) Bei Rr. 80 das Erlöschen der Firma: L. Neuftaedt und Comp.

zu Gottesberg, durch Ebgang erfolgte Ueber

2) bei Nr. 286 der gang der Firma Heinrich Sentschel auf die Erben des Inhabers Theodor Bruschke vermerkt worden. . Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 193 die Firma H. Bruschke C Co. mit dem Sitz in Waldenburg und mit dem Bei— fügen heute eingetragen worden: 1) daß die Gesellschafter sind: am die verwittwete Frau Hausbesitzer und Spediteur Helene Bruschke, geb. Weih⸗

. e dg rusch

Fritz Bruschke,

C. If Bruschke,

d. Paul Bruschke,

e. Gertrud Bruschke. sämmtlich zu Waldenburg;

60949 r. 446

Werl. 60s) k ist unter Nr. 5 folgender Eintrag er⸗

eingetr. Genossenschaft !!.

vom 22. Januar 1889 am 12. Februar 1889 kon⸗ stituirt.

Verwerthung der Milch der Kühe aller Genossen⸗ darbers. schafter durch gemeinfamen Betrieb und Kredit.

fungiren zur Zeit:

3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ trefen, nur der Frau Wittwe Helene Bruschke, geb Weihrauch, juftehr Fri; Max. Paul und Gertrud, Geschwister Bruschke, dagegen von der Vertretung ausgeschlossen sind.

Waldenburg, den 13 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 61036 In das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten

olgt: Firma der Genossenschaft: „Molkerei Büderich

Sitz der Genossenschaft; Büderich. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft hat sich nach den Statuten

Zweck des Unternehmen ist die hächst möglichste

Der Vorftand besteht aus 2 Mitgliedern und

1) der Landwirth Fritz Amecke in Büderich als Direktor, 2) der Landwirth Philipp Wallrabe daselbst als Geschaͤftsführer.

Die ,,, werden auf 1 Jahr ge⸗ gewählt und bleibt beiden Theilen eine halbjährige Kündigung vorbehalten. Die rechte gultige Zeichnung für die Genossenschaft geschleht durch den Vorstand, welcher zu der Firma . J seine Namens ⸗Unterschrift hin⸗ zufügt. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma . Vereins in dem Central⸗Volkeblatt veroͤffent⸗ icht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1889 am J14. Februar 1889 (Acten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. T. Bl. T..

Borries, Gerichtsschreiber. Das Verjeichniß der Genoffenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht auf der Gerichtsschreiberei II. eingesehen werden. Werl, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Bekanntmachung. [61047 In daz hiesige Handelsregister ist eingetragen unter Nr. 152 zu der Firma „Glashütte derer von Buttlar“ in Glashütte bei Witzenhausen: X. Die dem Förster Johannes Rampe ertheilte Prokura ist erloschen. B. Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft:

Rudolf von Buttlar, Kammerherr zu Elberberg,

Karl von Buttlar, Ober ⸗Forstmeister zu Riede,

Heinrich von Buttlar, Oberst Lieutenant zu

Marburg, sind verstorben. Kraft des unter denselben bestan⸗ denen Fideikommißvertrages ist die Gesellschaft durch diesen Tod nicht aufgelöst, sondern besteht fort, und sind die jetzigen Gesellschafter: a. Karl von Buttlar zu Elberberg, b. Rudolf von Buttlar zu Fritzlar,. C. Viktor von Buttlar zu St. Quirin, Ge⸗ meinde Oftin, Gerichtsbezirks Tegernsee, d. Ludwig von Buttlar zu Wolfbagen, e. Ozwald von Buttlar zu Riede, f. Adolf von Buttlar zu Saarburg, g. Otto von Buttlar zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft als Gesellschafter ist Karl von Buttlar zu Elberberg allein bestimmt, die ubrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen, lart Anmeldung vom 80. Januar 1885, 6. Februar 1889 bezw. 20. Oktober 1888 und 7. Januar bezw. 18. Januar 1889. Eingetragen am 14. Februar 1889. Witzenhausen, den 14. Februar 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Konkurse. lscoos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Sattlers Heinrich Wilhelm Mistol in Alten · burg (Nikolaikirchhof Nr. 44) wird heute, am 18. Februar 1889, Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Besser hier. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1889, Änmeldefrist bis 20. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; 20. Mär 1889. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: 36. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 18. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Döll. Veröffentlicht; . Assistent Schmidt, als Gerichts schreiber.

60903 =. Ueber das Vermögen der Wollwaagrenhäudler Pauline Röfeler hier, Friedrichstr. 46. ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Conradi bier, Weißen⸗ burgerstr. 66. Erste Glãubigerversammlung am 7. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1889. Prüfungstermin am 7. Mai 1889, Bor⸗ mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude Nene Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 18. Februar 1888.

Erz ebiatowski, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lsioss] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Deggendorf hat auf Gläubiger Antrag und auf Grund. der von den He⸗ meinschuldnern selbst anerkannten Zablungsunfãhig · keit durch Beschluß unterm 17. Februar d. J. Vor mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kraämers · eheleute Michael und Therese Steinbauer von Werten das Konkursverfahren eröffnet. als Konkurs ˖ derwalter den K. Advokaten Hutter dabier ernannt. zur Beschlußfaffung uber die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusseß Termin auf Freitag, 1. Marz

I. J., Vormittags 9 ühr, bestimmt. offener

zu P

oder zu leisten, von dem Besitze der für welche sie aus der Sache gung in Anspruch nebmen, spätestens bis

machen. ö

Die Konkursaläubiger w Ansprüche, dieselben mögen oder nicht,. . spätestens bis 15. März J. dem Konkursgerichte oder in rotokoll anzumelden. sämmtlich ,,

Zur

rungen wurde Termin auf Freitag, I. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Am

L.

(b0906]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Babick zu Frankfurt a. O. ö 165. Februar 13889, Vormittags 114 Uhr, kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. ssraße 35. Anmeldefrist bis zum 3. Erste Gläubigerversammlung am 13. Vormittags 11

õodon

neber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Angust Hübner zu Genthin bruar 1885, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet worden. Verwalter: Der B Albert Schenke zu Genthin ; Anmeldefrist bis zum 20. März 1889. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. 1859. Erste Gläubigerversammlung am 13. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr, 2

1889 ; z G. Aprii Ss,

Allgemeiner Prüfungstermin am 1 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Genthin, den 14. Februar 1889.

6osin

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay hier, Inbabers der Handlung Adolph 3 Jachfolger hier, ist am J6. Februar 1889.

Krau

zeig

19 8

[60d

Ueber das Vermögen des K Cylkowski zu Mogilno i

Vor

Erst

als

Off 188 eine

12

lich

12

holz ist zur Abnabme

begonnen hat;

2) daß die Gefellschaft am 30. Dezember 1888

Wrrẽst erlaffen, wodurch allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besth baben

w

Schulʒ

(61030

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lütcke zu Hattingen ist heute, am 18 Februar I1889, Mittags 13 Uhr, das Konkursr öffnet

Cappell ) 29. März 1889. Termin zur Verwalters:

Vormittags I7. Aprit 1889, Vormittags 9 Uhr. Mogilno, den j8. Februar 1835.

6l0ꝛr)]

bach, ist am 16. . das Konkursverfabren eröffnet worden. verwalter Sparkassenrechner Kili

(61032

n ö. ist beute, am

Kaufmann Herm. Ewald mit Anzeigefrist bis zu

Witten, den 16.

Sache und von den Fo

zum 15. März J. J.

mit dem dafür verlangten

Prüfung der

18. Februar 1889. Gerichts schreiberei

abgesonderte Bef dem Konkursverwalter Anzeige zu

oder zur Konkurgmasse etwas schulden, u gr en wird, nichts an die Gemeinschuldner zu vera fol

auch die Veryflichtung auferlegt w rd,

rderungen, riedi⸗

erden aufgefordert, ihre bereits rechtsbängig sein

Vorrecht

J. inel. schriftlich bei deffen Gerichtsschreiberei

orde⸗ ärz

des Königl. Amtsgerichts Deggendorf.

8.) (Unterschrift), K. Sekretaͤr. Konkursverfahren.

wird

heute,

Uhr. Prüfungstermin 17. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16 Frankfurt a. O., den 16. Febru

Mãärz ar 1889.

am das Kon⸗

Kaufmann und O.. Linden⸗ April 1889. Mãrz B89.

am Off ener 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. ist heute.

Offener

Nr. 2.

Knopf, Sekretär.

Bekanntmachung.

se

Vormittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet worden. walter: Kaufmann Gustav Stemmer von hier. e. und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 16. Februar 1889.

am 14. Fe⸗

das Konkursverfahren uchdruckereihesitzer

Arrest mit

Mäãrz März

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ver⸗ An⸗

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkursverfahren.

worden. Konkursverwalter:

zu Hattingen.

15. März 1889, Uhr.

18. Februar 1389. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

attingen,

09

mittags 12 Uhr, der Konkurt

Anmeldefrist bis

flicht bis zum 14. zum 10. April 1889.

erfahren er⸗ Rech s anwalt Anmeldefrist bis zum Wahl eines anderen Vormittags Prüfungstermin: 5. April 1889, Vormittags 1090 Uhr.

aufmanuns Stanislaus st am 18. Februar 1889, eröffnet. verwalter Kaufmann Michael Meißner in a Arrest und Anzeigey

89.

Konkurs⸗ Mogilno. Mãrz

e Glãubigerversammlung am 14. März 1889,

Uhr. Prüfungs

Najgrakows ki. Aktuar,

termin am

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Arrest ist erlassen.

8 Verwalters, eines

Bestellung

ausschuffes, Prüfung der angemeldeten

2c. Mittwoch, den 20. März

tags 10 Uhr. ; Reinheim, 16. Februar 1889. Der Gerichteschreiber Gr.

(Unterschrift.)

Uhr,

Änmeldefrist bis zum 9. März

lich. Erste Gläubigerversammlung und all Prüfungstermin den 16.

Uhr.

Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. LL: Feldmann,

an zu Anmeldefrist 13. März Termin zur Beschlußfassung über die Wabĩ

Mãrz 1889,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des BGastwirths und

Maurermeisters Conrad Maher 3 1889, Nachmittags 41Uhr,

von Lützel⸗

Konkurs Reinheim.

G lãubiger · Forderungen

1889, Vormit⸗

hess. Amtsgerichts:

Konkursverfahren. neber das Vermögen des Wilh. Nonnenberg.

habers der Firma M. Nonnenberg zu

16 Februar 1889. Mittags das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter; im Witten. Offener Arrest m 9. März 1889 8

cr. eins chli 9 gemeiner Mittags

eri u cee! des Königlichen Amtsgerichts.

16, zur Erhebung ven Ein

artin der Schlußrechnung den wendungen

gegen das