Sorsen · Beilegge . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ann,.
Mn 46. Berlin, Mittwoch, den 20. Februar irn e siöd bd Pfandbriefe.
mper. neue — — ö ö boeg n. 1363, ob; Italien. Noten So 0b Berliner Amerik. Noten Nordische Ioten 112, 196. .
105 n. Bo g 4, 165 6 eff. Bin. pioofs 163, 366 do. Amer. Rot. kl. A. ß G Ruff do. p. 100 5 217 8063 do. Cp. zb. N J. M1756 sult. Febr. 27, 50a, 25a, 50 b Belg. Noten Sl, 0b alt, März 217, S0, 25a, 90 b Engl. Bk. p. 16 20,445 bz Schwein er roten 3 J
rz. Br. Io0F. 81,50 b; Russ. Jolle ouy. 324 do br, 363 der Reichsbank: Wechsel J /o, Lomb. 34 u. 4*so
Fonds und Staats⸗Payiere. 8.5. 8. Tm. Stücke zu
Rchs. Anl. 1 r. 10 boo - Soi os, 30bi G , , Cons. Anl. 4 ; ; ö . do. 34 p00Qσ --= 2001104, 30 b; do. Stg. Anl. 8 zb = 150 ba, a5 bi do. 52, 53, 62 3000 -= 300 102, 0b B do. h0 gek. p. 1.4.89
3000 - 300 - — do. St. Schdsch. 3000-75 101,603 Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do. 3000: 150 — — Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 - 300 10, p0bz Berl. Stadt⸗Obl. k 104,30 b G . —5 — W — 3 ö. neue 3000-75 103,20 Bretzlau St. Anl. 10 bσάò · 2G i o, Oo Cassel Stadt ⸗ Anl. ʒoo0 -= 200 10, 1obzB Charlottb. St. A. 2000100 105,50 Elberfeld. Obl. ev. oO 0Q‚„bOQO. — — Essen St. Dbl. I. 3000‚„- 200 - —
do. do e . . igsb. St. Anl. 60 - 75 — — en , 6 3000-200 10190 Ostpreuß. Pry. O. 3000 -- 1001102, 90 bz .
ich. 106 u. 6b J(—— do. o. looou. Solo, oB Schldv. d. Brl Kfm. Westpr. Prov. Anl.
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der . Über die nicht verwerthbaren Vermögens ⸗˖ stücke der Schlußtermin auf den 14. März 1889, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 15. Februar 1889. Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsictn gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Ludwig Virrion zu Novsant wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Ars a. / Mosel, den 18. Februar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kieffer. Veröffentlicht:
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.
lõoxo0 Konkurzberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Valentin zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 98. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ fraß 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗
eraumt.
Berlin, den 8. Februar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
sion Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Mazx Cohn hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1889 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 14. Februar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
soõlos33 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Carl Heinrich Rädike hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 18. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber Ste de.
leon gonkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pulvermacher zu Breslau, in Firma J. Pulvermacher, Wohnung: Karls⸗ straße 30, Geschäftslokal: Karlsstraße 36 zu Breslau, ist, nachhem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1388 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 13. Februar 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sor s. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hanke, Inhabers der Firma Robert Preuß zu Breslau, Neumarkt Nr. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unter bewirkter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 13. Februar 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e n die n,, b. 2 ermãßhigt · ra e in Kraft. über welche die gena Heer ge en ob Auskunft ertheilen. k Dresden, am 15. Februar 1889. n n. Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(60916 Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗ J Verband.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mt. kommen die nachfolgenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 fun Stammholz, europaäifches, zur Einführung.
Zwischen Engelmannsreuth und Gera Thür. u. Weimgr⸗Geraer Bhf. O62 Feipzig Eilenb. u. Thür. Bhf. 0, 83 ö Thür. Bhf. Zeitz Thür. Bhf. rfurt, den 16. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[6097]
Thüringer Verbands⸗Personen⸗Verkehr.
Mit dem 1. April d. Is. tritt für die Beförde ⸗ rung von Personen und Reisegepäck im Lokal- Ver. kehr der Werra⸗ Saal.. Weimar. Geraer, GEifen. berg · Crossener, Wutha⸗Ruhlaer, Arnstadt⸗Ichterz. hausener, Ilmenau ⸗ Groß Breitenbacher, Weimar⸗ Berka ⸗Blankenhainer und Hoher ebra⸗ Ebelebener Eisenbahn, so vie im direkten Verkebr dieser Bahnen unter sich und mit Stationen des Eisenbahn ⸗Direk. tionsbeiirks Erfurt an Stelle der Tarife vom 1. März 1889 und 15. Dezember 1886 nebst Nach trägen, des Retour⸗Billet⸗ Tarifs vom 1. Januar 1886 nebst Nachträgen und de die besonderen Zusatz= Bestimmungen zum Betriebs ⸗ Reglement enthagitenden Theiles 1. des Thüringer Verbands ⸗Tarlfs vom Lx Juni 1888 nebst Nachtrag ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben treten Preis⸗Ermäßigungen in großer Anzahl ein, in einzelnen wenigen Fällen jedoch auch Preis ⸗Erhöhungen im Betrage von 16 bis 20 5. Die Gültigkeitsdauer der zweitägigen Rückfahrtkarten wird auf drei Tage erhöht. Dagegen tritt in der Ausgabe an Sonntags-⸗Fahrkarten eine Beschränkung ein. Näheres ist bei unserem Tarif Bureau zu erfahren. Erfurt, den 16. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
to, gonkurzsverfahren. for. Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Rachlaß des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Kaufmanns Franz van Hove zu Emden ausgetretenen Mühlenbesitzers Karl üungust wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Angermann aus Hinterjessen ist zur nn hierdurch aufgehoben. einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Emden, den 15. Februar 1889. den 2. März 1889, Vormittags p10 Uuhr, Königliches Amtsgericht. II. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
K Nr. 10, anberaumt. lsios. Konkursberfahren.
Pirna, den 16. Februar 1889. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Gerth Att. Müller,
2 2 9 ge. ö erichtsschreiber des Koniglichen Amtaͤgerichts. olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufheben sioss] Konkursverfahren.
Emden, den 15, Februar 1899. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. II. Schuhmachermeisters Carl Krebs zr. zu
Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des sos Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des K . Kaufmanns Abraham Josef Menher, in Firma ; Spener ⸗ A. J. Meyer zu Emden, wird nach erfolgter ĩ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
sos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Friedrich Karl Ludwig Rsden⸗ berg in Flensburg, Große Straße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1888 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Johannsen, als Gerichtsschreiber.
léooh! Bekanntmachung.
Im Konkurse der Firma Leibe E Hofmann in Untermhaus b. Gera soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 8983,05 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 359 189,24 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Gera, den 16. Februar 1889.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter.
los, Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Klinkhart zu Grottkau
wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs
vergleichs aufgehoben.
Grottkau, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hermann Börner in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hainichen, den 18 Februar 1889.
Akt. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soso. Bekanntmachung. Der Kleiderhändler Julius Joachim zu Halle a. S. hat auf Grund des 5§. 188 Absatz 1 der Reichs⸗Konkursordnung die Einstellung des duͤrch Beschluß vom 14. Dezember 1888 über sein Ver⸗ mögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Die
89. Ss, 30 hi zoo = 30 Ii0ß, 30 bi & ooo = 30 105, 39h38 000 = 30 106, obi & z000 -= 30 i065. 3056
3000 30 105,306 G .
job 3ob G
2000 = 20 0MI05,B, 306 2000 —⸗. 200107 706 50 0σ‚66b00 lol, 90bz G 2000 - . zd Yoo sis3 Do boo = b00 os, 90 bi G hoo -= boo lor, 20G zoo So ==. 3000-100 - 7 5000-500 — — ooo -= 100 102,75 b; G 7 1500-75 106 090bzG hooo -= bH00 5, 23 2000-100101, 00bG 2000-75 —— 2000 - 75 193, 40 2000 - 20 716σ0. 706 7 3000-300 — 2000 = 200107, loG6 173,00 bz 324, 25 bz 144,908 145,40 b 108,20 b 140 56 hzʒ 136, 90 bz 144.75 140 60 27,25 B 137,50
79, 30b B 79. 10a79, 20b
14. I0 14. 10 114. 10 114. 10 114. 10 14. 10 14. 10
versch. vexsch. 112. 8 16/6. 1
—
Yirliner Bärse vom 20. Jebruar 1889.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è Dollar 4,26 Mart. 1090 Fran J. Marl. 1 Gulden Bährung —= 3 Nark. Gulden sübd. Bährung — 12 Mark. er ren not Wahr = 10 Migrä. . Rar Bangs = lo Rar zd bel = läd Mart. 1 Zipre Sterling — a0 Mare.
. Bantk⸗Diz k
zoo0o -= 150 118,5 zoo 300112. 40b3 G zo00 -=- 1IbMlio6, 25 C zoo = 1b0Mioꝛ, los i000 -150si0d,26bi ooo -= 150102. 00bi oo = 160 94,50 bz 000 = 1I50]lol 106 jbo0 = 150M 0 3000 -= 1Ib0Mlio3, 006 3000-75 i0l, 7obz z 00075 i02, 9O0bʒ 3000 - 75 siol, So 3000-75 — — 000 = 200 i, o 7 5000 2000,90 bi 3000-75 —— 3000 -= 60 siol, 7obz lol, SoG lol, 70 bz
3000-50 3000 - 150 3000 -= 1501101, 806
3000 150 - —
3000 = 1501101, So
3000 — 1501101. 70bz
3000 = 160M 101, So G
3000 - 10 -
000 = 200 ο5, bz B
5000 - 200 — —
ᷣ0oO = 1001105. 006
000 - 100 -
dᷣo00 = 200101, 70bz
ooo -= 2001101, 70bz
hoo = 60 lol, obi
114. 10 ooo - 30 floß, 3o bj G 6 105,30 b; G
K hein. u, Westfãl. 8 . ,
She ag n ein Badische Eisb.. A. Bayerische Anl.. 3, . zgl. Hefs. Ob. 8e r f t. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. k e St. A.
Sãͤchf. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 18 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 - 83
1 Pr. A. hö urhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h] Bayern Prãm. . Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr.. ö Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. X. — p. Oldenburg. Loose z
Ungarische Papierrente . 5 1/6. 12 . ö. ö. ult. Fbr. y. Stch
15. 1s1.7 114. 10 M. ib 1/2. 1M. Ib 15.9 111.7 i .
do. do. Kur. u. Reumärk. 3 do. neue...
Amsterdam. .. do. J Brüůssel u. ö de. 2 Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London
. . o. ö do. Land. Kr. 4 61077 Posensche ; In dem S. E. Eilert'schen Konkurse soll die 2 Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Schlußverzeichniß kommen 2334,74 S auf 15 722,31 M nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilung. Stettin, 19. Februar 1889. Herm. Fritze, gerichtlicher Verwalter.
kes Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Hercker, ohne Gewerbe, dahier, ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten For⸗ derungen Termin auf Montag, den 1ñ8. März 1889, Vormittags Y Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Kommissionszimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 18. Februar 1889.
; chönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
61063) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Albert Hanfler jun., Schulstr. 19 dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben worden. Den 14. Februar 1889.
(L. 83) Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.
(61058 Nachstehender Beschlusz:
In der Kümmel'schen Konkurssache wird das über das Vermögen des Johann Georg Küm⸗ mel EI. von Deicheroda eröffnete Konkursverfah⸗ ren auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt bezw. deren Befriedigung nachgewiesen worden ist, eingestellt. Vacha, den 18. Februar 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. gez Dr. Krug. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Vacha, am 18. Februar 1889. Die Gerichtsschreiberei des Großh. S. Amtsgerichts: Eydam, i. V.
sos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stenerempfängers a. D. und Rittergutsbe sitzer E. Voß zu Verden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verden, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Sãchsische Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.C.
1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1095 100 Fres. 100 Fres. 100 f. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 215,70 bz 100 R. S. ; 217,50 Geld · Sorten und Banknugten. Dukat. pr. St. — Dollars pr. St. 4, 18G Sovergö. pSt 20376 Imper. yr. St — — zo Fres Stück 16,21 bz do. pr. 500 gf.
do. Madrid u. ö.
0
4 4 3 eel. 3 ö 3
J K 11111
3 4 3 3 . 4 168,453 3 167,65 by
do. ⸗ Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do. ö Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II.? do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
6. ö
do Schweizer. Plätze. . che ie
do. do. St. Petersburg. .
if ob;
p. 1
11. 1
.
See , e — — do Mo de CO de
essen · Nassau . ur u. Neumärk.
14. 10 3000 – 30 108,30bi G Lauenburger . 4 111.7 3000-390 105,30 b3 G
1036—- 11 4 103, 00bzG 1000 u. 100 R — — 1000-50 R — 100 u. 50 103, So G ibo = 66 T sioz 406 100 u. 65 A lbs, 106 1000-50 101, 706 lo u. 0 . ii. zo 1000-50 4 101,706 100 u. 50 4 101,706 1000-50 E 103,09 z 100 u. 50 Æ 103. 10 bz 101, ba, 7 het. a, Io b 1000-50 4 J, 100 u. 50 4 98, 90G hoo - 20 * 102,70 bz 100 u. 20 102,70 bz S9, 50 bʒꝰ
625 u. 125 Rbl. , ,. 100-59 * 110320 do. kleine ß Is6 ii! 100 u. So E . ; ö e do. ho0 er 5 165. 11 Tos 10
p. uli. Zbr. . dern ut , , m 10 1000 10 Rl. Fb
; 6, . . O. P. Ult. r k Goll ern 18866 1.6. 123 10000 — 125 Rbl. 14 00 do. 500 ers6 16. 12 ; 13806 11.7 1000— 125 Rbl. P6 . 75 bz G rr 6 5 bh
do. v. 1884
do. Ler ob. Id 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. I66 ob; . 10660 u. Io5 Rbi. S. B57, 40a, bob
. do. p. ult. Fbr. Drient⸗Anl. JI. 67. 10a, 40 bz 1/6. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 57 26 bj
3000 - 2001102, 108
Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 ds. v. 1862 do. kleine
eons. A. v. 1870 do. kleine
v. 1871
kleine
v. 1872
kleine
v. 1877
h kleine
v. 1871-753.
v. 187541
kleine
v. 1877
kleine
do. v. 18804 165. 11 do. p. ult. Fbr.
do. v. 18845 ö
.
Ausläudische Fonds.
8. F. 8. m. Stucte zu Argentinische Gold Anl. 5 11.7 1999 - 199 Pes. do. do kleine Bukarester
. 11.7 00 = 100 Pes. Stadt ⸗Anl. . 5 1.5. 1 2000-400 do do. v. 18885
Buenos Aires Prot. Anl. 6 . n gin che St ̃ ther, nn, e ö. J 1.1.7 2000 - 200 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86
1.11.7 2000 - 400 Kr. Cgyptische Anleihe gar.. do. do.
. do. Temes Bega zar. do. kleine Pfbr. 7 1(Gomõr.) d R ph do. Bodenkr. Gold⸗ . ,,, lo, 25G kl. f. Türk. Tabacks Regie · Akt. . . do. p. ult. Febr. . . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien un gati onen. isch⸗Märk. II. A. B. 39 1.1.7 zoo - 300 Æ i0l,7obi G 3 . III. C.. * 11 102 00bz
. VII. 2 * 111.7 1.1.7
6, 111.7 do. Hess. Nordb. x 11.7 Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. * 11.7
do. Iit. C. .. 111.7 Berlin⸗Görl. Lit. B. . . 4 1.I.7 111.7 11.7 11.7 111.7 114. 10 111.7 1I.7
96, 80 bz B 96, 8o bz B 94,90 bz GP? 4, 90 bi G v6 265 bz G 96, 265 bz G 113,75 B gh, 90G 98,40 b; 104256 87, 10 bz G S7, 10b G ðb,. S 0as7, 10 bʒ 97, 80 b G 97,906 103,60 bz G 103, 60 bz G 101,30 bz
4 66
5 5 õobꝛ6 ö Dentsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. ö Mit Gültigkeit vom 20. dieses Monats an tritt der Nachtrag J. zum Ausnahme ⸗Tarif für Holz vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält außer der Aufnahme der Sta—⸗ tionen Burghaun, Hergfeld und Hünfeld des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbenirks Frankfurt a. M., sowie der Stationen Feudingen und Laasphe des Eisenbahn— Direktionsbezirks Hannover in den genannten Aus— nahmetarif auch ermäßigte Schnittfrachtsätze für die Stationen Neukirchen und Oberbeisheim. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter Expeditionen. Köln, den 15. Februar 1889. önigliche Eisenbahn⸗Direktion link srheinische).
111
ö!
103, 00bz
Old os vᷣ6
ö 4 5 5 4
Se D ü G G G G d G G x S
116. 1 b000-— 200 Kr. 115.9 1000 100 4115. 11 1000-20 115. 11 100 u. 20 K
1000-20 4 100-20 * 1000-20 100 u. 20 ER
gobo -= 405 M. 10 Min — 30 H 4050 - 405 4 4050 — 405 4 hoo u. 00 Fr.
12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire
863
— *
* 206. ia 206. is / 4. 10 isi. 10
1553.9 p. Stck 16. 12 1.1.7 11.7
11. 10 14. 16 Vi. j0 171. 111.7
11.7
kleine
do. ö 3 do. do. pr. ult. Febr. i m ,,.
ändische Loose ...
1 St. E. ⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Grieschiche Anl. 1881-84 do. do. b0 9er ollnd. Staats ⸗Anleihe ? tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. f
do. do.
do. do. do. pr. ult. Febr.
61037 Am 1 März 1889 tritt der Nachtrag VII zum Lokal Güter ⸗Tarif für den Bezirk der Eisenbahn— Direktion (linksrbeinischen) zu Köln in Kraft. Derselbe enthält: I. Ergänzung zu II B. Spezielle Tarif⸗Vor⸗ schriften, II. Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs E Basalt ꝛc. für die Station Dernau, III. Ausnabme Tarif M für „Staubkalk “ (Kalk⸗ H zum Düngen, im Verkehr von den Stationen Bedburg, Grevenbroich, Köln (Thürmchen), Mecken⸗ heim, M. Gladbach, Neunkirchen bei Saarbrücken,
T G ü ö R . ü ö
Berlin Stettiner n rn . 2 Braunschw. Landegeisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. ...
Ur — — ᷣ 6 60B. kl. f. 20000 - 100 Frs. 6,20 b 100-1000 Frs. 96.2563 gh. 9096. 00bz B 1800. 900. 300 M 7,50 bz B
do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr.
Iblo⁊3] bo, 90a 7. 20 bz
leis onkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Knappe zu Breslau, in Firma Oscar Knappe — Wohnung und Geschäfts—⸗ lokal: Adalbertstraße Nr. 2 zu Breslau — ist nach . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 14. Februar 1889.
. t Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Josef Bottstein zu Breslau, in Firma Josef Bottstein, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 28. Dezember 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 14. Februar 1889.
. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loodie!, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Spieß zu Danzig — Langgasse Nr. 66 (in Firma O. Kasemann Nachfl.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei— ö zu herücksichtigenden Forderungen und zur Be ge en , der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögen stücke sowie über die dem Verwalter und den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu bewilligende, Vergütung, der Schluß termin auf den 14. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 15. 636 1889.
ul, Gerichtsschreiber des gnglfhzen Amtsgerichts. XA.
leon Petanntmachung.
Zur Prüfung der von Jacob Blum zu Nier⸗ stein angemeldeten Wechselforderung von 432, 60; M ist ein Termin auf den 8. März — 6 Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt.
t. Krone, den 15. Februar 1889.
Parfümeriehändlerin Sophie Stwiatiowska zu Kulm wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
(61067
Kanfmanns Geor
a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ur
diesem Antrage zustimmenden Erklärungen seiner Gläubiger können auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung VII., eingesehen werden. Die Konkurs- gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag bei uns erheben. Halle a. S., den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
lsloss! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kern — in Firma C. August Schenk's Nachfolger Otto Kern — zu Jauer soll in dem laut Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar er. hier am 1. März er., Mittags 12 Uhr, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters anstehenden und bereits öffentlich bekannt gemachten Termine Seitens der Gläubigerversammlung, even⸗ tuell aber des Konkursgerichts auch über Erstattung angemessener bagrer Auslagen und über Vergütung für die Geschäftsführung des Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt werden. Jauer, den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
leieh
Württ. Amtsgericht Krailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermöges des
aspar Schuhmacher, Bauers in Kellmaus
hofen, und seiner Ehefrau Christine, geb. Lung, ist
nach erfolgter i n des Schlußtermins und
Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben
worden.
Den 15. Februar 1889.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Siglom.
labnn. GBeschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Kulm, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Epstein zu Lublinitz wird
aufgehoben. Lublinitz, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗ vermögen des verstorbenen Geschäftsagenten Robert Fischer in Waldheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Reppchen, H.R.
bloss] Konkursverfahren.
Nr. 3447. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Seilers Josef Bucherer von Ober⸗ lauchringen wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, 13. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
(blo72]
K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Das Konkursverfahren gegen Leonhard Rapp, früheren Ochsenwirth in Lorch, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Bollzug der Schluß— vertheilung heute aufgehoben worden. Den 16. Februar 1889.
Gerichtsschreiber: Wolff.
Tarif ⸗ E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 46
2
sõo9gl4
Im Staatsbahn⸗Güterverkehre Bromberg — Berlin tritt mit sofortiger Gültigkeit im Verkehr von Vletz nach Stettin Centr.-Güt.Bhf. für die im Ausnahme⸗ tarif 7 genannten Artikel, als: Dextrin, Kartoffel mehl, Stärke ꝛ6,, zur Ausfuhr über See bestimmt, der neue Frachtsatz O, HJ S für 100 kg in Kraft. Bromberg, den 13. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ois] ö etettin . Me each cher Verbands⸗
Güterverkehr.
Zu Nr. 2974 D. Am 20. Februar d. Is. treten für die Beförderung von Braunkohlen, Braun⸗ kohlenkokes und Braunkohlenbriquets in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg von Hohenleipisch nach
Königliches Amtsgericht.
IV. Berichtigungen, und ist bei den diesseitigen Güter⸗ Expeditionen zu baben. Köln, den 17. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
60919] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der Nachträge 10 zu den Heften 1 und 2 des Gütertarift.) Am 1. März d. J. treten zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 10 Nachträge in Kraft. Dieselben enthalten anderweite und neue Frachtsätze zwischen verschiedenen deutschen und österreichischen Stationen, sowie Aen⸗ derung der besonderen Bestimmungen. Auch werden durch diese Nachträge die folgenden Frachtsötze vom 15. April d. J. ab theilweise erböht und zwar: a. die im Nachtrag 3 bezw. 6 zu Tarifheft 1 ent⸗ haltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 15. und e. (Graphit 2c in Wagenladungen von 10 000 kg), b. die im Nachtrag 9 zu Tarifheft 1 unter VIII., bezw. IE, XI., XIII. und XIV., sowie im Nach⸗ trag 9 zu Tarifbheft 2 unter VII. aufgeführten Frachtsätze der Ausnahmetarife 23 für Möbel aus gebogenem Holze, 5 für Sämereien, 6 für Getrelde c. 19, für Obst, frisches und getrocknetes, sowie für Güter des Spezialtarifs III. Ferner werden gleichfalls vom 15. April d. J. ab durch, Nachtrag 10 zu Tarisheft 1 der Saß der Stückgutklasse J. zwischen Zeitz und Skrochowiß— Braunsdorf von 6,14 in 6, ig „M für 100 kg richtig gestellt und die zwischen Budweis und einzelnen deutschen Stationen bestehenden Frachtsaͤtze des Auß= nahmetarifs 13a 9 in Wagenladungen von 5000 kg) ohne Ersatz durch neue Sätze aufgehoben. Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen, sowie bei den Verbandstationen käuflich zu erhalten. Magdeburg, den 18. Februar 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
; Verlag der Expedition (Scholy.
den Stationen Frauenhain, Jabeltitz, Grosen⸗ hain (B. D. B. und C. G. tz, Böhla,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Lxuxemb. Staats ⸗ Anl. v. dꝛ Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine
do. pr. ult. Fehr. Moskauer Stadt ˖ Anleihe Rew-⸗Jorker Gold ⸗ Anl. ai ce drr, T, Norwegische Hypbk. Obl. . Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Febr.
ier⸗Rente .. 4 Papier ⸗Ren *
5 1.6.91
Silber⸗Rente . . 4
kleine rx
do. ö. do. pr. ult. Febr. do. . do. pr. ult. Febr.
do. do. — do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. h8
1860er Loose ..
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864. .
do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt · Anleihe. do. do. kleine polnische Pfandbr. I= IV d do V
o. ; ⸗ do. Liquid. Pfdbr. Portuglesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab Graz. Pram. ⸗ Anl. Röm. ,, , , ;
do. — . Em. gtumãn. St. · Anl., große do. do. mitte do. kleine Staats · Dbligat.
do. kl
do. do. do. ds.
5
5 ⁊ 3 3 4 4 4
111.7
14. 10 versch. versch.
153.9
151.7 165. 11 1i. L. 8 16. 10 1s. jo
112. 8 1I5. 11
ö!
11.7
2
Sr i G,
1864. 10 14. 10 14. 10 IJ. 7 I/ 1 1 1
do.
* 8 G G G MCC O—cM1ᷣ—
2000 — 400 AM
1000 - 1090 66 10090 - 20 20 *
93, H0a. 60 bi 1000-100 Rbl. P. ol, 8obz G
1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 8 P. 4500 - 450 A6 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1
100 u. 50 fl. 20000 - 200 1000-100 fl. P
100 fl. g; 3000 - 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 4080 - 408 S
5 liobr f. Fhooer f.
100 Mer — 160 fl. 500 Lire ho00 Lire
hoo u. 2650 Frs
1 1 1 1.
: 7 7 7 16. 1 15. 15 166. iz 11. j5 1M. j
1000. b00. 100 fi.
265000 u. n,. 500. Fro. e,. 1105, 006
S4, 75 bz G 4,75 G 93 80obz 9h, 10 bz
131, zd dr G 105 10biG r Lo bi 87. 70 bʒ Hh] 2b. G
Pa 25 bz
70. 26 bz
0 25 B
83. 1oet. b G
114, 40b3z G 322, 00 bz 120, 0b G 120, 00bz G 322, 50 b G 102, 90 bz 888, 25 b G 388, 25 b G b, 00bz G? 64,006
S8, 00obz Br
10040 bi Gf
ler lo) 40bz G lob, 6B 3840 bz G ', 7bebBkl. f. 104, 75 b; ö. 1 Gr br g 3. 107,30 b G R 101,806 3 102, 10 102.20 bz 6,50 bz B
do. do. do.
do. do.
do Sto do. do. do. do. do.
86, Io bz G
. Boden⸗Kredit
do. Kurland. Pfudbr. Schwed. St. Anl. d. iS h
Spy. Pfbr. do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
⸗ do. p. ckhlm. * o.
do. do. 34 ö Loose vollg.. .. do. un Goldrente gar. o. do.
Nicolai ⸗Obl. .. egch 't oln. Schatz⸗Obl.
9 do. i ,
Pr. Anl. v. 1865 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.
do. do
1s6. 11 14. 10 114. 10 11.7 13.9 14. 10
1.1.7 11.7 11.7 26. 1 112. 8 12. 8 12. 8
do. ar. Cntr.· Bdkr. Pf. I.
mittel do. kleine do. 1886 St Renten ⸗ Anl. v. 1879 v. 1878 do. mittel be pfdbr j Stãdte⸗Pfdbr. do. 1883
do.
1884
do. p. ult. br. ; 1885
49 1, 64 do. v. 1887 Stadt Anleihe. do. kleine
do. neue v. 8h
do. kleine nulsekẽ: v. 86? e v. ev.
do. p. ult. Fbr.
1
4 4 * 4 4 3 1
CG r e vpt. Tribu . p. ult. Fbr
4 14 4
do. mitte
do.
0 ö
do. p. ult.
ocker, o.
br. nl. 6 41
14. 10
116. 11
15. 11 1/3. 9 ib 6. 11 16/6. 11 is /e. 11 16 / o. 1 16 / . 9 113. 9
fr. x. Stck 4g ioli. io 3. 111.7
11.7 11
1000. 500.
26500 Frs. ö00 Frs. hö 00 - 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 00 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400
3000 - 300 S 1500 46 300 M0
000-500 A
ho00 - 1000 4
3000-300 4A
00 - 300 1500 p60
600 u. 300
3000-300
3000 - 300 M 400 400 M
400
4 frame 2äaooo - 1000 Pes. 11.7
400 Frs. 1000-20 10000 - 190 fl
boo fl. 100
1000 1. 299 f. G. i901 7d b B
Iboß · 0 f
46. 100 Rbl.
gl oO bi G gl. 00bz 91,20 bz 7,25 6
182, 008 169, 75 bz G 68, 25 G 93, 20 b G 100,506 9b, 00 b G 82,60 bz & 66, 00 bz B 103, 30 bz 103, 30 bz 103,30 bz 100,406 S7, 90 bz G 104,25 G 102, 90 bz G 102, 906 G 102, 903 G 100,70 kl. f. 103,70 S7, 00 B Sd d0 B
od o bi G
do.
U U
do. do. Meckl.
so5 7e bBt.f
102,25 bz kl. f. 102, 005 G 102 00 bz 102, 0b G 102, 00b G
* oh G S3, lobz G .
1. S7, fobz G; Weimar
m, IV. Em. o. do. VI. Em. A. B.
Deutsch⸗ Nord. Lloyd.. alberstadt⸗ Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. .
Macht albert v.
o
Magdb. Leipzig Iit. A.. do. Lit. B.. Masod e tren e f . 8 gar.
Mainz ⸗Ludwh. 68 / do. Th, 76 u. IS ev.
riedr. Franz B. Niederschl. Mrk. III. Ser. Dberschles. Lit. B. ....
do. Lit. D.. ..
Em. v. 1874.
Gera Werrabahn 1884 - 86
V. Em. VII. Em.
iSᷣs v. 1873
v. 1374 v. 1381
it ,, . Lit. F. Em. Lat. G... . Em. v. 1873.
Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883.
do.
do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard ⸗ Posen
Dstpreußische Südbahn. d do. IV.
o. RechteDderufer JSer. ev. 65 IH. Ser...
i 23 L . . . ü . . . ü m
., . . . . d . . ö ü
S/ V . d . . 2
1000 u. 500 MÆ
3000 = 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 4 boo -= 300 060 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 Æ 300 u. 150 Æ 1500 - 300 4 1500-300 4
l104,60bz gf. 104,60 bzgr. f. 106, 5 G6 104,406
100,15 16a. 5 ch 10.465 1604. 30d ö 16 1406 300 zo t
Sh. 60 bi S5, So B S5. 80, 90b dh. oa, 40 b G
99, bet. bzʒ B
Albrechtsbahn gar... . Nordb. 6 Bufschtehrad. Gold) ð Dux · Bodenbach .... do II.
i.