New⸗JYork, 8. Februar. (N. York. Hdls. Ztg.) Daz legi⸗ Darsteller. Frl. Odilon und Fr. Baumeister h ü i Manni h ‚. ‚. ; ö t / tan e r fr be i ei el, life nr Ee, , , n, dn ,,,, , . e Hen el afaitiges. Er st E Beila g e . 2 9 . ee. . von der Kohlen · Paßten trefflich in das Ensemble. Somit ist denn das Berliner Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfal kturwa a ie welche Industrien Theater wieder für längere ö. mit einem Zugstücke versorgt, daß verbütung, Berlin 1889, unter dem Allerhöchsten pig aeg o 2 K ij 2 li 2 St t ⸗A 2 e ' ,, en, re,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prrußischen Staats-Wuzeiger, . ̃ ; on R. Misch un er Aus stellung wird gemeldet: ; — stummen; mit Malg und Baumwolle ist es befriedigend ge ⸗ W. Jaloby, zur ersten 8 n Die lustigen Scenen, welche das vertretern e gen! Ml ichn ee eich ,, are M* 47. B erlin Donnerstag den 21 Februar f J — J . 2 . 6 ⸗ w auf laͤngere Zeit, feibsi anderen üiteren Sustfpielen, Poffen' und Schwänken, ganz be⸗ Beschsüsse des Vorstandes und Ausschusses an der Durchführung d . ; e G Th e eguldhen We ef en a ö handelt, ger re. zu sonders durch Personenverwechslungen herbeigeführt. Es 1 gerade Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung?! zu e . ö J ; ⸗ / ö . ei mgret waren die FRotirungen Schützenfeft, lg sich, bei einem jungen Ghepaar eine arme fand auf Einladung des otsitzenken am Montag, den 18. eben en ; Königreich Preußen. nichtende Anleihescheine werden auf Kosten des Empfängers neue kö m n , n,, 6 . reicher Gold ⸗ Export bat auch in dieser Woche nicht stattgefunden. n ne , ö . ö ai da . Cousine, f. die Herren Knappschaftsältesten Hartwig aus Ober. Waldenburg unz . ö ö k ö. vernichtete Zinsscheine böfen erforderlich sei oder nicht, genügt eine Bescheinigung des Gisen;. on, me rdiger Weise ihre Ankunft dem Ehema d t aus Eis ; ie di Ausgabe von „M vierprozentiger Vorzug s⸗ d Zinsschei i weder aufgeboten, ahn⸗ 1 J ; h . , , ,,, ö der Frau mittheilt. Der eifersüchtigen Gattin wird . un en . geg, een ö. g iber e e f r gte . hej ai ine der Werl e , fee erg Eis enn; 1 eng ken Nitöust von Zintzscheinen vor Äb, dich enigen Anleihescheine night beziehen, die zur Rückzahlung fällig Niederlande. der Gousine vielmehr verheimlicht, und so ergiebt sich Dutmacher Kämpfe und. Sqhloffer Siark, in Bamberg 1 Gesellschaft. lauf der Verjährungsfrist C8. ) bei dem Vorstande aumeldet und den erklärt, nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur Empfang 1.4 2. Februar. Vormittage 12 Uhr. Ministerie van Water, ini 6 in. nn 5 dir 6 s übermůthiger und Finne, hatten sich entschuldigen lassen. In, dieser Sitzung wurl! Hir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preutzen zr. sattgehabten Hesiz Glaubt n, , . mu i mne n vorgeneist gerd, ; uch nech eine junge Witmne ein, beschloffen, für jcpe der Grupden zl bis iz. des, Programms se Nachdem die Warstein / Lippstadter EisenbahnzGesell— He ri nen n ef! rgen Qutttung ausgezahlt werden. wird. den jetzt auszugehendz Unleihescheinen das Vorzugsrecht für 8 Kapital und Zinsen ausdrücklich ,,
durch das eingetretene kältere Wetter etwas stimulirt wurden — nur ihm an ge rg Häuser verspricht. Sr. Majestät des Kgisers und Königs. — Ueber die Be gangen. Ueberall ist das konservative Bestreben vorherrschend, neue Stüg in ef. Zabl hesio werden, wie in vielen ihre Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben hatten, sich auf Shrund der 6 tetig; aft i stetig; das Gefchäft in Weckfein war kein sehr lebhaftes. Belang⸗ Gonfine, eine junge Lehrerin, jum Besuch anmeldet. Die weitere eine Sitzung statt, zu welcher außer den Mitgliedern des Vorstandeß, Privileg i um kö blich verlorene od agegen können ange och ä traf fros erklärt bahn ⸗ Kommissariatg. Die Verkaufsbeschränkung soll sich jedo ö . t,“ staat, Handel en Nyverheid im Haag: ö ö findet, welche man nöthigt, zeitweife die Rolle der jungen Cousine zu einen Arbeitervertreter und je einen Stellvertreter zu wählen, af zu Eippstadt darauf angetragen hat, ihr zur Deckung einer
Lieferung von karbonisirtem Eichenholz für Weichen und Quer- wiel Fe, Tn hilf ben, D öh elen. Der uß verhi iden jungen Damen zu einem Hann welche in. Gemeinschaft mit den genannten. Mitgliedem 5 ĩ iche ̃ i den Schuld, zur Erweiterung der Bahnanlagen und Ver⸗ j ü — älligen, nicht Ein⸗ 11. kiheben Die Nummern drr nn mri einn cen, n , Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗
schwellen in 2 Abtheilungen zum Schätzungswerthe von 21 000 ersõtat r in at n un e un e n 4a r 8 . i q i ? * j 9 2 2 h J und versöhnt das d eres Ehepaar, in deren häuslichen des Reichs ⸗Versicherungsamts die den Arbeitnehmern in mehrung der Betriebsmittel. sowie zur Beschaffung der Mittel zur lösung vorgezeigten Anleihescheine wer
und 2400 Gulden. — Nähere Auskunft bei d Ei Di j ; rieden die beid . * 6 5 ; z i st kei der Cisenbahn ⸗ Direltion, Flu weelen Burg eiden . Cousinen“ eingebrochen find. Die Rovität wirkt Bezug guf die Ausstellung überwiesenen Aufgaben er ⸗ GIntschädigung der bisherigen Betriebzunternehmer für die
wal, im Haag. zwar nicht gerade durch den Reiz der Neuheit bestrickend, denn viele ledigen sollen. Der Vorstand wird ĩ i ĩ ü ; ĩ ; . zunächst bei den in der Sitzun muntere Scenen grüßten wie alte Bekannte, aber die Handlung ist mit e i, Arbeitervertretern anfragen, ob sie das ihnen . n me iner Anleihe von Hoö 0b6 4 durch Ausgabe, auf ae fen d ie Anleihesche ne, wei
aufgerufen. Di .
den während der nächsten zehn Auf gtermine jährlich einmal von dem Verstande machungen müssen in dem „Dentschen Reichs⸗ und Preußzischen II. 2. März, Vormittags 11 Uhr, in der Herberge Hof . des, mit ihnen abgeschloßsenen Betriebsvertrages die h e f 3 1. er der Zahlung öffentlich Staats Anzeiger dem ippftadier Kreisblatt und dem Arnsberger Gelria zu Doesburg (Provinz Gelderlandy fur das Niederlandische technischem Geschick aufgebaut, sodaß in dem luftigen Durcheinander mt annehmen wollen, und dann eine neue gemeinschaftliche Si ̃ f s e ncht inner halt den znhten Kreis i k— i i ird i Kriegs. Ministerium: die ernste Ucberlegung schwindet und nur dag herihafte Lachen anberaumen. Zugleich wurde noch zur Kenntniß der Herren 2 Amnbeber lautender Mnleihescheine . Kestztteh meln. Bitzu. krach dem legten zfferhlichen Aifuffenr Ginlösung vorgezeigt werden, Falls eine oder anders dieset Ziitungen zingben solltes within die Lieferung von Pontons für die Schiffbrücke über das zu feinem Recht? kommt. Ber Dialog ist dabel, gefällig vertreter gebracht, daß das Geschäfts Comits beschlofssn bat . Gemdßbeit des 8 2 des Gesetzes vom 17. Funi 1533 (Gesgtz; Samm. Kind werthloß und ist dies von dem- Vorstande suntfft Angabe der den uͤbrigen daz mit Genzhmigung Unseres Ministers der öffentlichen Boekhuizerwater zu Doesburg. Schätzung 1700 Fl. und. mit, manchen heiteren Scherzworten durchsetzt, Jeden auswärts wohnenden Vertretern Reifefosten und Diäten in der Dahn lung Seite 5) durch gegenwärtige Privi legium Unsere landesherr⸗ Nummern der werthlos gewordenen Stücke alsdann zffentlich zu erklären. Arbeiten zu bestimmende Erfatzblatt bekannt gemacht. . Bedingungen vom 22. Februar an zur Besicht igung in obiger falls erfüllte der Schwank seinen Zweck, das eiu in wie sie die betreffenden Berufsgenossenschaften statutenmäßig g. liche Genehmigung zur lusgabe jener Anleihescheine unter den fol⸗ Die Gefellschaft hat wegen solcher Anleihescheine keinerlei Ver⸗ Zur Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Herberge. eine angeregte luftige Stimmung zu versetzen und in derfelben zu er⸗ gestellt haben, zu gewähren. Im Uebrigen sollen auch den hi . genden Bedingungen ertheilen: pflichtungen mehr. Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen In III. 4. März, Vormittags 11 Uhr. Dykgraaf en Hoogheem- halten. An dem günstigen Erfolge der Novität hat die vortreffliche Vertretern eiwaige baare Auslagen n. entgangener r bez . z 66 : j 8. * siegel auß fern gen gassen. hne Idoch dadurch zen Ihen der, , . — ö . van den Vsseldam im Dythuis zu m , . Antheil. Frau Anna Schramm ersetzt werden. gang erdienst Die n , . ö. 5a lg . , ö Außer den im 5. 6 gedachten 8 gen if die 3 der . ö . 2 . , J. , von aarsveld (Provinz Utrecht): ielte mit übermüthigster Laune und riß das Publikum oft zu stür= JJ auf deren Rück eit, diele egium abzuprucken ist, werden nach leihefcheine berechtigt, deren Nennwerth in folgenden ällen von der eiten des Staats jzu geben ader, Rechten Dritter vorzugt Basalt⸗Kfermauern in 4 Abtheilungen am Schoordvyl. mischem Beifall hin. Die Seenen im . rel i in (Soz-Corr) Die deutschen Arbeiter kolonien — dem anliegenden Muster A unter der Bezeichnun hel ft , ,. . Das gegenwärtige. Privilegium ist durch das „Amtsblatt der Anoehsung Jan! Yrt! und Stelle am? * 25. Februar, Vormittags welchen sie den Heimlichteiten ihres Mannes auf der Spur ist kildeten zwann b! — verfil über 2 s iet Wierprorentige Bor ugs Anleihescheine der Warstein. Lippstadter Ulcko un he, gönn cheine, ungeachtet solche zur Einlösung vor⸗ Re'ierung zu Arnsberg bekannf zu machen und eine Anzeige darüber, O Uhr. den Höhepunkt aller Leistungen des Abends. Sie wurd dabei , vertügen zrsammen ibeß 2333 lg, Cferbet; Gisenbahn ·˖ Gesellschaft igt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben daß diefes geschehen, in die Gese Sammlung aufzunehmen. IV. 5. März, Mittags 12 Uhr. 's Ryks Central-Ma rn. Buthery trefflich fekundirt, welcher den ertappt . Rvon en äni i. Februar cher nicht weniger sls ö g ölsnistss n efertigt. 9 ; 9 X gportbetrieb auf den Strecken der Gesellschaft Gegeben Berlin, den 6. Februar 1389. Militaire Klceditig nitrusting enz. zu . J hunschtgut mit der an ihm bekannten halb k n. . , . die 20 Anstalten für Dentschland nach nicht ö Dieselben zerfallen in: aus gen äulde'r err r fer länger als sechs Monate ganz . Wilhelm B. Kieferung von Bettgut, als: woͤllen? Decken, verschiedenartige nirschtzn. Verlegenheit, splelt. Das zunge Chehart ö * m auffälligsten ist die Ueberfüllung in Karlshof 10600 Stück zu 500 M Nr. ] bis 1000 aufhört von Maybach. von Scholỹ 6 von Betttüchern c. in Mengen von 17 6000 Stuck Cen ran e rr ge ,, gewandt dargestellt. Eine sehr sind pie en , w, ngen . 3 . , ir nn e nr ö . 6, aft ger wenn die im 8 6 festgesetzte Tilgung der Anl eihescheine nicht 6 K abwärts. omische Maske führte Hr. Alexander als Weinreisend ĩ . 44 i j ; ö ; ; liedern de orstandes und eine ontrolbeamten der Gesellschaft. ; lten wird. uster A. Auckanst?' an Ort und Stelle. , . . . liberal drinn . . . . , . gel fut go ech Beh r f Wilhelmsdorf in West . 9 Bie Unterfchriften der Vorstande mitglieder können in Faesimile , n ien zu a und b kann daz Kaxital an demselben Vert brachte. Hr. Meißner als Lämmel“ hatte die Lacher stets quf seiner Rickling in leg n ü fler xe lf geen dll 3 eg erfolgen, die Üünterschrift des Kontrolbeamten muß handschristlich ge. Tage. an welchem elner diefer Fälle eintritt, zurkctgefordert werden, hoo 40 . . erkehrs Anstalten. 2 wenn er nur sein Gesicht sehen ließ. Auch die kleineren burg 167 75), Dornahof in Württemberg d Co) Vngm n ae. schehen. 3.2 fn dem Falle zu o ist dagegen eine dieimonatliche Kündigungsfrist zu , K . Hamburg, 21 Februar. W. T. B.). Der Po stdampfer o z ,., gut besetzt, so daß der Beifall nach jedem Aktschluß ein Provin; Sachsen 201 C209) Dauelsberg in ldenburg 145 G66) se Inhaber der aushz „beben nlethefchchne find auf Böhe der beobachten. ⸗ ö ö n, . eiheschein M ür ahn ra der cim burz. nrerftantschen Bacetfaßtt- ungetheilter und uneingeschränkter war. — Dem Hreialtigen Schwank Wunscha in Schlesien 129 (00), Meierei in Pꝛhsirb-deęrn 122 (155) , 3 j Raf 3 Bas Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a bis . er . Attiengefellfchaft hat, von Rew⸗JYork kommend, gestern Abend folgte noch eine schon länger bekannte diamatische Kleinigkeit in einem Karlshof z4a6 (2350), Berlin 74 (74), Ankenbuck in B darin verschricbenen Geldheträge und der dafür nach 8.3 zu zahlenden zur Bejahlung der betreffenden ZFinsscheine, in dem Falle zu b bis Warstein ˖ Lippstadter Eisenbahn ⸗Gesellschaft, 3 Uhr Lizard passirt. ö gestern Abend Akt Moritz Schnörche«, von G. von Moser, in welcher die Neu-Ulrichstein in Hessen 112 (126 hl , insen Gläubiger der Warstein-Lippstadter Eisenbahn. Gesellschaft. zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes, das Recht Ausgabe vom Jahre 1889, London, V. Februar. (W. T. B) Der Castle⸗ D Herren Alexander und Meißner die Hauptrollen gaben und es fertig Rheinprovinz, 116 een Schneck , 3 haben in dieser Gigenschaft am Bermögen Serj Hesellschaft ein er Fändigkhng in em Falle zu c drei Monate von dem Tage ab, . Haward 6 Ta ite! , i ö. J ö 5 , anmuthenden Schwank zu einem Heiterkeits⸗ 6e Or w olt! kath. . hi e, n g,, mbedingtes Vorzugsrecht vor ö. urn hetn der Gesellschafts⸗Aktien. an welchem die Tilgung e 1 ,. . . Fünfhundert Mark. ekommen, der Dampfer „Garth Castle“ hat t , , 8 of in Bayern 108 (100), ia ie ,, ; ⸗ ; j , . . ö. Die Kündigung ver iert indessen ihre rechtlich: Wirkung, wenn . . — - . ö ᷣ. ö pal ft und ö Dampfer ca eee ih * 9 , ö * * t dritte ö. ohr . J ir e hin r Ci dh 6 Zur , ,, , . ,, 2 (,, meta , d ü g ng . . er baker oisse g r , ö. ,, ist gestern auf der Ausreise von London abgegangen. be = 2 g der ebenso amüsanten wie m Ganzen haben die Kolonien während des Monats ßi5ÿ ? jährli Apri nde binnen längften. drei ; j agli z ivilegi ĩ 1656 5 eliebten Operette fand am Dienstag vor üb . Monats Janugr 6. Fr Jahre 20 haibsährliche, am 1. April und I3 Oktobeth der; be. Aus z a6geloosfen Anleihescheine nachträglich höchsten Privilegiums autgegebenen Kapital von Hog go ze ,,, nen,, , ,, , , w , . ; Darstellung folgte und die Hauptmitwirkenden sä ᷣ i ĩ 3 dis. 3 sr. , , . ; . ur Abhebung neuer Zinsscheine nach den unter B un eigesugten 10. . ippstadt, den ten Theater und Mut. k , n . Wös zur Zilzung der Aude Seine dals die Ggelstgft kant Gröcken ieh, ere, i, J 2. . treten, der den sustigen Scharfrichter von Titipu mit nicht geringerem als h dez eit en ge fol n m,, ,, Nut bleuf! des ersten, und s'deg folgenden zehnjähtzgen Zeit, zur Ciẽsenbahn unt 4 den WBahnts fen erfgtderlichz, Grundstücke ver- der Warfkein ⸗ Lippstadter Eisenbahn; Gesellschaft. z ö s fünfaktiges Schauspiel Haus Fourcham⸗ eie , ,, , at. . eiter, d. h. solche, die keinen bestimmten Beruf ge raums werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung, hkeue kaufen; dies bezieht sich jedoch micht auf die außerhalb, der Bahn und (unterschriften handschriftlich oder facsimilirt.) n ö J. ö. 1 . 1 ö ter seinen Ginzug Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohenzollern bei. . d Zinsscheine für anderweite 16, Jahre ausgereicht. Die Lutreichung ken when sfe Keftndlichen. Grundftücke, auch micht auf solche, welche Auggesertigrꝛ: K 3 . 2 jat das Repertoir des jungen — Der Barvtonist Hr. Robert Hensler, erschien gestern, im Frankfurt a. M., 15. Februar. (M. All ; irfolgt an den. Vorzeiger der Zinsschein⸗Anweisung, durch deren Rück. innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zur (Unterschrift handschriftlich⸗ . .
Vllt un mmi iesem lediglich auf theatralischen Effekt hinzielenden Saale der Sing⸗Aka demie, in einem Lieder-Abend zum Wiederherstellun zarbeiten im R ö ,, abe ngleig iber den Empfang der nenen, Reih; Zinsscheine nebst neuer Errichtung von Poft⸗, Telegraphen-, Pglizei., oder steuerlichen An ⸗ Diesem Äinieiheschein sind 20 Zinescheine für 10 Jahre 6 , ö k . 6 . vor 6 hiesigen Publikum. Seine Stimme ist sehr geschichtlich ,,, * . . . i nne eg, Sins che n alm eif un . ö. soßzrn nicht . . lagen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abgetreten vom 1 April 1889 bis 1. Sktober 1898 beigefügt. hlen, daß ) 3 nkurrenz mit dem Residenz⸗ raftvoll und reicht bis in di i i ie K (. ö ; ö — ie aber des Anleihescheins unter Vorzeigung detselben bei dem nn mn
Theater tritt, wo ja die französische Theater ⸗Literatur unbestrittenes farbe eines Tenors zu b ee ci er ie . ee en r. ,,, n,, ,,, ,, . der ei ben hriftlich Die r, erhoben wordfm i, JJ Heimathrecht erworben hat. Auch das dessing · Theater, in welchem trifft, so ist dieselbe noch zu unvollkommen, um den Ansprüchen an es i eien e 6 (an der Wedelgasse) zu räumen begonnen, um Jun Falle eineg soichen Widerprucht erfolgt. die Ausreichung Mufter B. an . Stücke wie -Die Rosa⸗Dominos. gegeben werden, chat einen Concertvgrtrag zu genügen. Die Tonbildung, das Binden der nd Cell e tz uf! unter iehen. Kabel fand man 1. Urkunden einer neuen Reihe Zinsscheine nebft Zinescheinanweisung an den In. Abheb neuer Zins scheine Nr . r, en e , tet ling vergessen und Done und die Reinheit der Intonation lassen noch viel zu wuͤnschen. Pergament 3 6 nen nn 4 e n n n. haber des Anleihescheins, Werden die Anweisungen zur Abhebung ;: , . 9 da h ber el did n . Welt ein * Xlpp st adter Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Aufführung der ken nl een, i den ger ine . * 3 Trennung der Silben des Textes und die monotone (Maximilian J.). Dieselben waren im . ah 3 ** 27. n e g . ,,. Je *fᷣ 5 . i. . , . über 5090 . k et . . Accentuirung einzelner Töne, die den vermißt worden und wurden nun wieder Lorthin zurückgebracht. h . . ,, ,, . ö. . dersel ben Inhaber empfängt gegen diese Anweisung nach Maßgabe des §. 3 des Privilegiums vom . . . W f. bei vnserer 3 — 52 den Damen Ziegler, Niemann Rabe und Hrn. liche tr fin ö. V J reren ,. nen sil . . zwei srghe Kisten ear dle gh der Anleihescheine. Geselsschaftekafe die zweite Reibe der ö K k a, alnaä, ghollen zu geben, wie sie e — ti . ger . n ⸗ rkunden, welche sich auf die früher zum ürsten .˖ ippstadt, den len. . t ; gedacht werden können, . so ahr e, e. 6. . 3 ä 3 5 schen Lieder: Letzte Hoffnung“, Der thum Trier gehörige Herrschaft Qberstein K art Die Auszahl der Zinsen fol bei der Gesellschaftskasse in Der Vorstand der Warstein Lippstadter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. . bei z ö . ung, wie kaum' anders zu er= . . re err ge e. ee gt r rern ,,. 39 3 ,, ; k waren diese Kisten gippi nn, , etwa außerdem 9 dem Vorstand ' bestimmten Trocken Stempel. (faesimilirt.) warten, eine ausgejeichnete war. Fr. Riemann g Bestreben, in jugend.· Publikum aufgenom ie bereits ort Viol . on einem. Abgesandten der kurtrienischen lstellen. Ausgefertigt, w Rollen mit jüngeren Kräften zu rivalisiren, war guch gestern virtuosin 8er deem. f ö , , gear d nn e, nn,, * n deren Crbehung innerhelb . Rahten von din in gere. Cant ichritiich) von bestem Erfolge gekrönt. Fr. Clara Ziegler spielte ihre Partie durch den Vortrag mehrerer Kompositionen von Mendelssohn und die Kais , ih ere en worden, dieselben so lange zu verwahren, bis treffenden Zinsscheinen bestimmten Zahlungstagen an nicht geschehen 2 fte ichihb er,, ö ö , . 34. . und brachte wiederum ihre . technische Fertigkeit sowie J Verf rnlsfß . . el gen . e. ist, verfallen der Gesellschaftskasse ö Muster C. zen, wie ; . ück verwendete und ibre lobenswerthe Ausdrucksweise zur Geltung. Die treffliche Klavi scher Jan , n. röomische, ie §. 5. ernelte bei der Verwandtheit der betreffenden Rollen denselben Erfolg. begleiturg sämmtli iolin· g.. Die treff liche Klavier- deutscher Nation bestand, niemals eingetroffen, und die Kiten blieben ie Verzin der Anleibescheige hört an dem Tage auf, an gleiturg sämmtlicher Violin⸗· und Gesangstücke durch Hrn. Ot to verschollen, bis sie jetzt wieder ans Tageslicht kamen und ihr Inhalt ö . Zurůüch ahlung fällig sind.
Der Herr Fourchambault fand i ; i f ; . Herr Fourch f n Hrn. Krausneck einen geschickten! Bake verdient noch besondere Anerkennung. dem Frankfurter Stadtarchiv einverleibt wurde. Werd kiese in? End fang genommen, so mässen zugleich die aus. gereichten Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit
den fällig'n Anleibescheinen eingereicht werden; geschieht dies nicht,
cht vom 21. Februar 1889. Theater Anzei Sonnab i Fam Nach ch Ubr Morgens. Anzeigen. onnahend u. folgende Tage: Das Schützen fest. amilien⸗Nachri lägen Vetrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital = Moritz Schuörche. 9. ö an. Cid an dieser 8e ge verwendet.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern 1 ,, 3 der Schuld wird vom Jahre 1899 ab
baus. Keine Vorstellung. Victoria - Theater. Freitag: Zum 7. Male: Damrfmühlenbesitzer Reinhold Hoff mann Bern . Zur allmäblichen Tilgung O5 „6 nebst dem Beriage der durch die
Siebente S i Königli : ; ; g . Anfang 7 ö der Königlichen Kapelle. Germania. Grof nationales Aus stattungestück stadt i. Schl) 5 Auguste Willrich mit Hrn. nellsährlich die Summe von Ho trage, in 4 Akten und 11 Bildern mit Ballet und Chören. Dr. med. Gustar Weßberge (Hannover -Soltau), bereilz getilgten Anleihescheine entstehenden Zinsersparniß verwendet.
— Frl. Anna Armbrecht mit Hrn. Lehrer Karl Been Gcächellschast ist befugt. mit Genehmigung Unseres Ministers zer
Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Der Biblio⸗ i 3 ] ; ichtung von Ernst Scherenberg. Musik ⸗ in. . in 4 Akten von G. von Moser. J. Raida. Anfang 7 Uhr. ! k Kramer (Aschersleben.! — Frl. Gertrud Wunsch Fffentlichen Ärbeiten jene Tilgungssumme zu verstärken und hierdurch Son chen n ffolgenze Tage: Germania. mit Hrn. Ober ⸗Postdirektions. Sekretär Bernhard bie Tilgung der Anleihe zu beschleunigen. Außerdem ist die Geseh;
0 z ; . ö 86. e. . n, , ,, . 3 e. schaft berechtigt, die , . , . . ; iedri j nt 8 rn. Eugen Frhrn. i e inisters der öffentlichen Arbeiten zu tundigen, gls Db gr fr 3 e feng mbett 5 n nin ö * ilhelm ãdtischts Theater. von Woll. Radschüt Straßburg. 65 , gi rden der Änleihescheine einzulösen.
Schauspielhaus. 53. Vorftellung. Die Picco Freitag: Mit neuer glänzender Ausstattung, Verehelicht: Hr. Ferdinand Vogts mit Frl. Diese Kündigung darf jedoch nicht früher als zum 1. April 1890 ge— lomini. Schauspiel in 5 Atten von Schiller zum 78. Male (in deutfcher Sprache; Der Gertrude Kaaf (Berlin — Köln). schehen.
Vorker: Wanlenstein's Lager. Schaufbiel in Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burlestz Geboren: Gin Sohn: Hrn. Apotheker Pie Nummern der in einem jeden Jabre durch Zahlung des
1 Akt von Schiller. Anfang 7 Uhr Spet tte in 3 Akten von . S. Gilbert. Musit H. Derrin (Pemich. 2 Sr. Robert 0 Nennäoersps irn nilgenden Anscihescheine werden altjährlich, im
—— — von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. (Neuhaldensleben)]). — Hrn Rittmeister W ki —⸗ Monat September, zuerst im September 1889, durch das Loo Zeutsches Theater. Freitag: König Hei n, n,, , bestunmt.
rich der Vierte J . ö ang Braunschweig (Bordeaur) . — Sin. Pfarrer Die Ausloosung geschieht Seitens des Vorstands unter Zu⸗
, , , aher we, , g m, ,,, ,
ü j hrn. Seminardirektor r ein ! r Krisen. Vervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest — Hrn. R. Wiegleb (Egeln ö CG fan; , . . ; sten Anleihescheine werden unverzũglich
Sonntag: Sie nächfle Aufführung von Nome und Juli Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Fran ĩ tie enen, gere, Gf bend; Leffpiei in ö ,, nach Aiden ne; n , öffentlich bekannt gemacht.
findet am Montag, den 25. Februar, sftatt e e , n , , ö von Josef Grünstein. Anfang 73 Uhr Gestorben: Frau Hofrath Lida Hennemann, geb 51 . Ihfntz ie, gema ; ü ) h zusgeloosten Anleihescheine, sowie einer glg ben., T er en. other: nnn , , , ,,, 5 Anleihe erfolgt durch dreimalige Einrückung
Berliner Theater. Freitag: 23. Abonnements. 1. Male: D Alberti . : 23. 11. : Der Saupt . ertine Meyer, geb. Kut J. 8 . ; ; ö Beef, dad won ce üdnüt⸗ Saupttreffer giert en. 56 Bo 6, , n, . in die in nachstehendem §. 11 bezeichneten ö ö Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. Belle Ali z ö Frankfurt a. M.). S Frau Auguste gipfel, geb. Die erste Einrückung a . 6 Monate vor dem be g 32 ö er g nr lich, en, . 14 .. c e e nm) . Sema 6 23 , . Anleibescheine geschieht am a ö . . eitung de M.). — Frau Anna ) 1.2 j das erfte Mal am 1. April. 1880, die Ein⸗ 2 j ern, , ne, e , , r, dä, , ,,, ,,, , . ,,, 83 el in en von Henri ; : Lili ; j ö . . . Apri 1. Bktober jeden Jahres stattfinden, z vierprozentigen um v 4 ö Henri) rik Ibsen. ((Nora Lilli esang und Tanz in 4 Akten von Max Grube und Eduard Kühnzack (Potsdam). — Hr. Chemiker 6 36 . . —̃ gasf? bei der Gesellschafts⸗ Vor ugs · Anle l che 83 M mein. Lippstadter Vorzugs · Anleibeschein der Warftein · Livpstadter Sonnabend: Chyyrienne. Lustspiel in 3 Akten 9. Gise bahn · Gesellschaft. zablbar am ka n, n **
Koyppel⸗Ellfeldn. Musik von Franz Fischer. Anfan Karl Hoff mann (Brieg) ti ̃ ;
, 74 Uhr. ; 8 Fund Jan geh 9), rau Justij⸗Rath kasse in Lippftadt gegen Auslieferung der Änleibescheine nebst Zins.
. von G. de Rajac und Victori ; arte, geb. Goecking (Magdeburg). — Hr. ; in ö j den Vorzeiger. Die in Folge N 1
Uebersicht der Witterung. Die gerche. ut er ner n 61 err Semabend: Zum 3. Male: Hans im Gig. Kauft s. R Reltrnann 1 '. ke rler ne res , fe lt de. ve rde. Beachtung der Zebn Mark bat 8 . . Febn Mark bat 1888. Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich vom und A. Wolff, oben wegen der Ausloosung vorgeschriebenen Form ver rannt, i859 ab bei un ; i1ss88 ab bei
Sonntag: Dig Rosa ⸗Doming' s. Lustspiel in Central-Theater. Freitag: Zum §1. M.: ö. erf 9 3 ie nr . gc e r 6 6 ö abel h nt den 1889 Zinsschei
rerfeits oder in Folge der Rücsor ; 3. ; ; ins s hein
1
Finnischen Busen südwärts nach der Balkanhalbinsel rstein 8 . Atten von A. Delacour und A. Hennequin. Vor⸗ Leuchtkugeln. G Lippstadt, den ; ins schei e e, n n , K— 53 r e e , n hn eden ahn. Can. e,, . ö ö Rr.
am höchsten ist. Bei mäßiger nördlicher Luftbewe⸗ G Abon ; if ö ; j . t. ; der Warstein ˖ Sippstadter ö ; gang ift das Wetter über Central Gurgha läster, im Anfang 7 hr. Sonnabend: Benefiz für Bruno Bollmann. Verlag der Expedition (Scholy. missariat alljährlich Nachweis gelibft Eisenbabn · Gesellschast. ni 2 babn . Ge ellschajt. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Druck der Norddeut en Huchdruckgrei und Ver lage ˖ Sollen angeblich verlorene oder vernichtete , si⸗ Gacsimilirt) ufgebot n
Wetterberi 8
Wetter.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur o ed in o Celsius
506C. — 41 RM.
bedeckt wolkig
— — N —
t Petersburg Moskan..
Verjährt am 31. März 15893.
Nordwesten heiter, im Osten und Süden trübe mit Trocken (faesimilirt) Ste myel.
Schnee fallen. In Dentschland, außer in den west⸗ ; Wallner · Theater. itag: . Stempel. . ) ö ann,, ,,, . Anegefetig . ühlt wenn eine Gcke abaeschnitten oder durcbtrenmt
Hense, et rüber tetttet Saost e, echte, Schnen. ]
affel mm. . enfest. wank in 3 Akten von R. Gesanggposse in 4 Akten von Ed. Jacob i ĩ rlassen. and li Deutsche Seewarte. 11 , n,, * ,, r * h ffir, a , n. then werf! . 6. s(eins ne,. ö. eilagen fir nr ger g , ö * . 6 sonst e, . ge. 6 eine
v. Mofer. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: 2 Bl nell ns 7 ühr. ch Boͤrsen ⸗˖ Beilage). welter, darf tie Gesellschaft jursickgeileferte und gäntlich zu ver ⸗
Verjãhrt am 30. September 1893
Ecke abgeschnitten oder durchkreunt ist.