1889 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ü ; 8 363

Wenden des Malzes auf der Darre. Die Bier brauerei in Desterreich⸗ Ungarn.

Hetreides. Eine

ronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Deutsche Brau⸗-Industrie. Berlin

Offizielles Organ des Deutschen Brgumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirks vereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der i Der Brauerei⸗ und Mãlterei . Berufsgenosfenschaft. Nr. 10. Inhalt: Ueber die heurige Eisernte. Bierkonfum, Gerften. ernte und Hopfenbau während des letzten Jahres. Versuch der Kunst, alle Arten Biere nach en n, erkehr

Vereidigung der k eichs⸗ PVersicherungsamt (Rekurg⸗Entscheidung.) Patent- liste. Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und Konkurs · Geschäfts ˖ und

wie des

Sektion TI. Berlin

Grundsätzen zu brauen. Auszeichnung. mit dem Auslande. ö

bei der Unfall versicherung. Aus dem

Malzfabriken. eröffnung. Arbeitsmarkt.

= Handelsregister. Vermischtes.

Baugewerks⸗Zeit ung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 14. Inhalt: Landeshaus der Provinz Brandenburg. Seutfche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗Verhütung. Berufsgenossenschaften Berichtigung. Vereins⸗ Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schul⸗Nachrichten. Konkurrenzen. Bau⸗Submissiong⸗Anzeiger.

Thon indu strie: Zeitung. Wochenschrift fur die Interessen der Jlegel. Terrakotten, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement und Kalt⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstreße Nr. 6.) Nr. 7. D Inhalt: Nachtrag zur Tagegordnung für die XXV. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fa⸗ brikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Tagesordnung für die 1X. ordentliche General⸗ versammlung des Vereins deutscher Fabriken feuer⸗ fester Produkte. Versammlung des Zieglervereins des Regierungs⸗Bezirks Magdeburg und Herzogthum Anhalt. Kachelofen oder eiserner Ofen. Re⸗ ferate aus verwandten Fachschriften. Allerlei. Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Sub⸗ missionen. Berliner Marktbericht über Bar. materialienpreise.

Das Deut sche Wollen Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gefsammte. Wollen⸗Industrie. Baum. wollen Industrie und die bezügl. Geschäftzbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl. Nr. 14. Inhalt: Steigende Rohmaterial⸗Preise, unlohnende Fäbrikat⸗ Vreise; Kartelle, Zeit ist Geld. Faltenlege⸗ Apparat. (1 Zeichn. Musterzeichnungen. 4. Deutsche Patente. Neutralisiren mit Sodalauge. Fragen Nr. 17230. Industrie des Wupper⸗ thales. Submissionen. Marktberichte.

Finanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosun gs liste. II. Jahrgang. Nr. II. Inhalt; Die bisherige GFntwickelung der südafrikanischen Goldfelder. Uebersicht. = Ber⸗ liner Correspondenz. Mannheimer Börse. Augeburger Börse. Basler Börse. Pariser und Londoner Correspondenz. Portugiesische Kon— version. Staats⸗ und Städte⸗Werthe. Bahnen. = Industriewerthe und Allgemeines. Letzte Rach⸗ richten. Frankfurt ·˖ Eschersheimer Dampfstraßen⸗ bahn. Jordan⸗Feier. Kunst und Literatur. Verkehrswesen. Allgemeine Mittheilungen.

Nr. 12. Inhalt: Gründungen gewerblicher Unternehmungen. 45 9 Portugiesische Staatz⸗ anleihe von 1889. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda. Werger'sche Brauereigesellschaft in Worms. Staats und Städte⸗Werthe. Banken. Bahnen. Industriewerthe und Allgemeines. Diyvidenden⸗Erklärungen. Statistifchez.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem ber g' und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rerlim. SHandelsregister 61311 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1859 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Fesellschaftzregister ist unter Rr. 2975, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Maschinenbau Actien⸗ Geselischaft ; vormals L. Schwartzkopff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ ö I Lüde bat aufgeh Carl von Lüde hat aufgehört, Spezial Direktor der Gesellschaft zu . ö. Dem August Beringer zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Spenal Direktor die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 7757 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 828, woselbst die He w ff r. in Firma: : BPlinke & Nieschlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelst. e een, Firma Barbier zu

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Apotheker Richard Apt zu Berlin . gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Nichard Ayt fortsetzt. Vergleiche Nr. i9y 382 des Firmen⸗

Deutscher Hopfenbau · Verein. Gerste⸗ und Mal werkehr in Belgien. Ueber die nackte Sommergerste von Webb. Die empfeblengwerthesten Dünger für . Ueber die Produktionskosten des rufsischen

d ö Genossenschaftsbrauerei der 8 ,. in Wien. Malzverkehr des deutschen

etes. Biersteuer in Finnland. Tages⸗

wurde gelöscht.

registers eingetragen die offene Handelsgefell chaft unter der Firma Barbier et k mit

19 382 die Handlung in Firma: Richard Apt

der Apotheker Richard Apt zu Berlin eingetrage worden.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nordon C Moll

aufgehoben.

nuar 1889 erfolgten Tod

sezt das Handelsgeschäft unter unverä Firma fort. Vergleiche Nr. 19 383 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 383 die Handlung in Firma: Nordon C Moll der Kaufmann Siegfried Moll getragen worden.

Monopol Wein Großhandlung Rosmanith C Schaurts

zu Berlin.

registers eingetragen worden.

Neumann Futtig am 15, Februar 1889 kegründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 40, Hof L) sind der Kaufmann Albert Eduard Otto Neumann und der Kaufmann Johann Gottlieb August Futtig, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11436 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 381 die irma: S. Paeckel vorm. Abesser (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr 69) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Carl Curt Arthur Paeckel zu Berlin, unter Nr. 19 384 die Firma: . Iulius Reichnow (Geschäftsloral: Kommandantenstraße Nr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Julius Heinrich Reichnow zu Berlin, unter Nr. 19 385 die Firma:

. J. A. Groß

(Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 97) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Anton Groß zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 19. Februar 1889.

Königliches n,, I. Abtheilung 56.

Mila.

KRerlim. Bekanntmachung. 61104]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

r. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Rixdorfer Vorschuß⸗Verein, eingetragene

. . Genossenschaft,

mit dem Sitze zu Rixdorf Folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. Januar 1889 sind

1) der ECigenthümer Wilhelm Schmidt zu Rixdorf als Vorsteher,

2) der Lederwaarenfabrikant Gustav Wolf daselbst als Rendant,

3) der Eisenbahnbeamte Hermann Marggraff da—⸗

selbst als Controleur,

4) der Schmiedemeister Heinrich Bading daselbst

als Stellvertreter,

5) der Webermeister August Lucas daselbst als

Stellvertreter,

wieder in den Vorstand gewählt.

Berlin, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

60938 Malchon. In das Handelsregister des ö zeichneten Gerichts ist Hol JIV. Nr 8, woselbst die Firma L. Kreinbring Nachfolger verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen: Col. 2. Die Firma ist verändert in: W. Gille. Malchow, den 11. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. MHarienburg. Bekanntmachung. 61124 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ur. 426 eingetragene Firma J. Ezygan zu Marienburg gelöscht und in dasselbe unter Nr. 438 die Firma W. , zu Marien⸗ burg, Inhaber Apothekenbesitzer Wilkow Lachwitz zu Marienburg, eingetragen. Marienburg, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Mętꝝn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [6 1268 Im hiesigen De rd n sfn wurden heute Ei gende Löschungen beziehungsweise Cintragungen vor⸗ genommen: 1) Die unter Nr. 1472 des Firmenregisters ein⸗ fee Firma Augustin zu Diedenhofen. (In⸗ , hn, Frangois Augustin daselbst) wurde gelöscht. Vagegen wurde unter Nr. 2598 des Firmenregisters eingetragen die Firma: Charles Augustin zu Diedenhofen. Inbaber ist Carl Augustin, Kaufmann zu Dieden⸗ hofen wohnhaft. 2) Die unter Nr. 1877 des Firmenregisters ein⸗ 1 Reichersberg (In⸗ Spinnereibesitzer daselbsth

Dagegen wurde unter Nr. 442 des Gesellschaftt⸗

aber Franz Barbier,

2 Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber n 3) Bei der unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ,

e unter der Firma J. 3 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 026, .

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Weißenfels vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Weißenfels ist

Die Gęellschaft ist durch den am 18. Ja⸗ des Kaufmanns Abraham (Albert) Nordon zu Berlin aufgelsöst. Der Kaufmann Siegfried Moll zu , erter

unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber zu Zerbst ein⸗

Die Gesellschafter der hierselbift unter der Firma:

am J. Januar 1889 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal; Friedrichstraße Nr. 100) sind der Kaufmann Ludwig Rosmanith und der Kauf⸗— mann und Hotelier Ludwig Hubert Schaurts, Beide

Dies ist unter Nr. 11 435 des Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 1. L Ernst Barbier und 2) F

einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. eingetragenen offenen

mit dem Sitze zu . wurde vermerkt: Der Kommanditist i

schaft mit dem Sitze zu Metz weiter. erloschen. 4) Die Firma Görard⸗ Legrand

bisherige Firma weiter zu führen.

ist Friedrich Kleber, Kaufmann, zu Metz t. Metz, den 13. Februar 1889. . . Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

(61123 NMetꝝ. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels. (Gesellschafts-) Register wurde heute die offene Handelsgefenfsschaft unter der Firma Gerardot rreres mit dem Sitze zu Fentsch eingetragen Dieselbe hat mit dem J. Ja⸗ nuar 1889 begonnen und bezweckt die Ausbeutung von Steinbrüchen. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Gerardot und 2) Johann Baptist Viktor Gerardot, Beide Steinbruchbesitzer und Eigenthümer, zu Fentsch wohnend. Metz, 16. Februar 1889. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

61133 Neustadt i. Meckl. In das hiesige inn xegister ist hol. 25 Nr. 50 die hierselbst beftehende Firma Carl Paschen des Färbereibesitzers August Martin Carl Paschen hierselbst heute eingetragen. Nenstadt i. Meckl., 18. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 161128 In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die Firma „Jacob Salomon“ zu Neuwied und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Jacob Salomon, Rosa, geb. Süßkind, zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 61127 Der Fina Salomon, zu Neuwied ist ö. , unter Nr. 647 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Jacob Salomon“ zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 207 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Neuwied, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. (61129 In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 in Spalte 6, betreffend die Firma Jacob Salomon zu Neuwied eingetragen worden: Die ö ist durch Erbgang auf die Kinder ver—⸗ erbt, aber zunächst in das lebenslängliche alleinige Diepositionsrecht der Wittwe des bisherigen Ju— habers übergegangen, welche dadurch zunächst alleiniger Inhaber geworden ist. Neuwied, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Nenmwi ed. Bekanntmachung. 61132 Der Severine, genannt Fina, Salomon zu Neu⸗ wied ist von der unter Nr. 624 des Firmenregisters eingetragenen Firma Max Salomon zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 308 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 18. Februar 1889

Königliches Amtegericht.

Ven wie dl. Bekanntmachung. 61131] In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 in golonne 6. betreffend die Firma W. J. Falken burg zu Neumied eingetragen worden: Die Firma ist erloschen “.

Neuwied, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Ven wied. Bekanntmachung. 61130 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6453 die Firma „B. Mainzer, W. J. Falkenburg Nachfolger“ zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Mainzer zu Neu⸗ wied eingetragen worden. Neumied, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. Bekanntmachung. (61125 In unser Firmenregister ist unter Nr. 965 3 zufolse Verfligung von heute die Firma Stto Meier vorm. W. Runge mit dem Sitze in Prauß und einer Zweigniederlaffung in Kurtwitz sowie als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Meier zu Prauß eingetragen worden.

Nimptsch, den 13. Februar 1889.

Königlichts Amtsgericht.

Nor dhnuusen. Bekanntmachung. (61126 In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. M8 die Firma Selmar Frohnhansen mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Frohn⸗ hausen daselbst eingetragen.

Nordhgusen, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osnabrück, Bekauntmachung. 61269 Auf Blatt 762 des hiesigen Handelsregisters ist . der Firma Piepenbring X Müller ein⸗ etragen:

Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

registers.

dem Sitze zu Reichersberg.

Die Geselischaft hat

ebruar 1889 begonnen. Gesellschafter sind ; . ranz Parbier, Beide Spinnereibesitzer, zu Reichersberg wohnhaft, und

aus der Gesellschaft vom 5. Februar 1889 ah ausgeschieden. Die Gefenlschaft besteht zwischen Felix Cbstein und Leopold Ebstein in Raftatt unter der bisherigen Firma als offene Handelsgefell⸗ Die dem Marx Ebstein zu Straßburg ertheilte Prokura ist

zu Me

Inhaber Benoit Leo Gerard, Kaufmann zu r. eingetragen unter Nr. 9ꝰ des Firmenregisters, wurde mit dem Beifügen gelöscht, daß das betreffende Handel sgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Kleber zu Metz übergegangen ist, welcher berechtigt ist, die

Unter Nr 2597 des Firmenregisters wurde sodann eingetragen die Firma Gérard ˖ Legrand, F. Kleber Sugcessenr mit dem Sitze zu Men. Inhaber

61233 Rastatt. Nr. 244. In da Gesellschaftsre dsl Q.. 64 als Fortsetzung von D. 5. 44 . fen Aktiengesellschaft zur Errichtung einer Fohlen waide in Rastatt wurde heute eingetragen:

Laut Anmeldung von heute sind Mitglieder dez Vorstands und, jwar: I) des Verwaltungerath⸗ die Herren Qberamtmann Föhrenbach, Premier lieutenant g. D. Nikles, Brauereibesitzer Streiß 6 Katzenberger, Gemeinderath Vollmer, alle

astatt;

Ersatzmaͤnner sind die Herren: Privatier 2 un g gel rl . ö ĩ .

de ufsichtsra ie Herren: Landwirt- schaftsinspektor Junghanns auf Aspichhof, , mann a. scher in Baden, Stadtrath Mellerio in Baden, Privatier Klumpp in Gernsbach, Bürger meister Friedmann in Vimbuch.

Rastatt, den 16. Februar 1889.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

6128 Rastatt. Nr. 2737. Ins Hir in egsstr 1 O.. 225 zur Firma J. Fischer in Raftatt wurde heute eingetragen;

Die Firma ist auf das am 16. Dezember 1883 erfolgte Ableben des Jakob Fischer erloschen.

Rastatt, den 16. Februar 1889.

Großh. Amtsgericht.

Farenschon.

(61135 Rotenburg i. Hanm. In das hiesige geg ahl register ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma Georg Behr mit dem Niederlassungsorte Roten—⸗ burg und als Inhaber Kaufmann Georg Behr zu Rotenburg.

Rotenburg i. Hann., 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

( oil34 Rotenburg i. Hann. In das hiesige gen i register ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma B; Steen mit dem Niederlassungsorte Rotenburg und als Inhaber Kaufmann Barthold Steen zu Rotenburg.

Rotenburg i. Hann., den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Ruhr ort. Handelsregister 61270 des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. Am 14. Februar 1889 ist in unser Gefellschafts⸗ register zu Nr. 292, die Kommanditgefellschaft Michel Thiery zu Meiderich betreffend, Fol⸗

gendes ö stord

Statt des verstorbenen Bergwerk⸗Direktors FTarl Hilt zu Aachen ist der Kaufmann Hermann Kirchner zu Düren als Liquidator bestellt worden. Reininghaus, Amtsgerichts Sekretär.

; 61138

Schwerin i. M. JZufolge Verfügung n Hin

herloglichen Amtsgerichts hieselbst vom 16. d. M.

ist zu der Fol. 225 Nr. 195 des hiesigen Handels

registers eingetragenen Firma „Haupt K Kröplin“ heute eingetragen:

Spalte 5: Inhaber: Seit dem 1. Oktober 1888 ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Theodor Hollefeld zu Schwerin.

Spalte 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist auch seit dem J. Sftober 1888 eine offene Handelẽgesellschaft.

Schwerin i. M., den 19. Februar 1889.)

Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

. 61139 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung ed e herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom T6. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 359 Nr. 3i5 heute n,, Die 8

palte 3. ie Firma: Heinr. Garlitz. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Ti werin in n,, 9

palte 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Garli zu Schwerin i. M. ö 1 Schwerin i. M., den 19. Februar 1889.

Bühr ing, Amtsgerichts⸗Aktuar.

ö 5. 161273 Seesen. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Blatt 66 eingerragenen Zweigniederlassung der Firma Bade . Burger heute vermerkt, daß die, Kaufleute Anton Heinrich Köhler und Johann Heinrich Gottlieb Tölken als Theil haber in das Geschäft eingetreten sind und daß dieselben das letz⸗ tere als offene Handelsgesellschaft unter Üebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiwa unter unveränderter Firma fortführen. ; Seesen, am 6. Februar 1889.

Derzogliches Amtsgericht.

Ribbentrop.

. 61274] Seesen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Consumverein Selbfthüife zu Windhausen, eingetragene Genossenschaft, und als Sitz der Genossenschaft Windhausen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja— nuar 1889 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Daus haltungsgegenstaͤnden aller Art, insbesondere don Lebensmitteln und Brennmaterial, an die Mitglieder. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Fabrikant Heinrich Freife,

2) der Ackerwirth August Knoke,

3) der Ackerwirth Heinrich Ulrich,

4) der Tischlermeister Heinrich Piepenschneider,

sämmtlich zu Windhausen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Verkaufskokale des Vereint und im Seesener Beobachter unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben 2 Vorstandgmitglieder ihre nter= e , r der Geno

as Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Geschäftsstunden jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Seesen, den 11. Februar 1889.

ö Amtsgericht.

ibbentrop.

ges eber g. Bekanntmachung. (61136 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1. betr. den Vorschuß verein in Segeberg (Eingetragene Gen ossenschaft),

n:

. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1889 ist an Stelle des ausgeschi denen Schneidermeisters Wulf. Friedrich Ernst Jürgens der Färber Nugust Wilhelm Johann Ingwersen in Sege—= berg zum Direktor gewählt.

Segeberg, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

eingetragen

Sandelsregister (61290

Sieg em.

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die Firma Friedrich Schweisfurth mit dem Sitze in Sammerhaus bei Kreuzthal und als deren Inbaber der . Friedrich Schweisfurth su Hammerhaus am 11.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

ebruar 1889 eingetragen.

612721 solingen. In unser Gesellschaftsregister ist jeute Folgendes eingetragen. worden:

Bei Nr 298 Die Firma Dan. Ziegelbauer mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber

1) QWugo Ziegel bauer, ;

2 Otto Ziegelbauer, Beide Scheerenfabrikanten

zu Ohligs.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1889 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt

Solingen, 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

61271 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 268 Firma Jesinghaus C Benning ju Dorp. Der Gustav Jesinghaus, Kaufmann, früher zu Hottenstein bei Langerfeld, jetzt zu Solingen, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Mitinhaber Eduard Benning, Kaufmann zu Solingen, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Solingen, 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

. 16279 Tarnowitz. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 18 die Auflösung der dort verzeich⸗ neten Handelsgesellschaft „Gebrüder Berger zu Tarnowitz“, sowie der vertragsmäßige Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Siegfried Berger daselbst vermerkt worden.

Letzterer führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort und ist mit dieser unter Nr. 160 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Tarnowitz, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. 61275 Tetere nw. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. resp. 18. d. M. einge⸗ tragen:

I) Fol. 66 sub Nr. 126:

Handelsfirma: Th. Riebe.

Ort der Niederlassung: Teterow.

Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Theodor Riebe zu Teterow.

27) Fol. 67 sub Nr 127:

Handels firma: W. Dallmer.

Ort der Niederlassung: Teterow.

Name und Wohnort des Inhabers: Posa⸗ mentier Wilhelm Dallmer zu Teterow.

3) Fol. 67 sub Nr. 128:

Handelsfirma: Friedr. Voß, Großh. Hof⸗ Posamentier. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort, des Inhabers: Hof— Posamentier Friedrich Voß zu Teterow. 4) Fol 68 sub Nr. 129: Handelofirma: Heinrich Stübe. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Heinrich Stübe zu Teterow. 5) Fol. 68 sub Nr. 130: Handelsfirma: R. Prange. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Schlosser⸗ meister Robert Prange zu Teterow. 6) Fol. 69 sub Nr. 131: ,, Carl Ehrich. Ort der Niederlassung: Tetersw. ; Name und Wohnort des Inhabers: Kauf— mann Carl Ehrich zu Teterow. 7) Fol. 69 sub Nr. 132: Handelsfirma: Herm. Howe. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Wittwe Caroline Howe, geb Neumann, zu Teterow. Teterow, den 19. Februar 1889. . Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. (612761 In. unser Firmenregister ist heute sub Nr. So? die Firma L. Stein hierselbft und als deren In⸗ . der Kaufmann Louis Stein hier eingetragen orden. Thorn, den 16. ,. 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 61278 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 804 die Firma K. Menczarski hierselbst und als deren Inhaber der Tee em, Alerander Menezarski ier eingetragen worden. Thorn, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. (61277 In unser Firmenregister ift heute sub Nr. 803 die Firma Leopold 84 hierselbft und als deren di eber der Kaufmann Leopold Hey hier eingetragen en. Thorn, den 18. Februar 1889.

lõosa?

Waller ode. In das hiesige Handelsregister i zu der Firma C. Römer Æ Co eingetragen: Spalte 4. Durch Tod des Gesellschafters Christoph Römer zu Fallingbostel ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation befindlich. w Spalte 8. Die Schreiber Mohrmann und Lühring zu Fallingbostel sind Liquidatoren. Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Spalte 11. 12. Februar 1889. Walsrode, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Wattenscheid. Handelsregister [61281] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Es sind gelöscht: . Nr. 42 des Firmenregisters: Firma Julins . zu Wattenscheid am 12. Februar

Nr 9 des Gesellschaftsregisters: Firma Geschwister Kaufmann zu Wattenscheid am 12. Fe⸗ bruar 1889,

Nr. 4 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Daniel Franken zu Wattenscheid für die Firma Geschwister nn,, daselbst ertheilte Prokura am 18. Februar 1889.

Weener. Bekanntmachung. (612821 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Fol. 197 verzeichneten Firma „Isaak Victor Israels“ zu Weener eingetragen:

„Des weiland Victor Vraels zu Weener Wittwe Georgine, geborne Seckels, und fünf Kinder: Bella, Julie, Emilie, Isaak und Henriette Israels sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In⸗ haber der Firma sind nunmehr noch: Louis Isaak Israels und Adolf Isaak Israels zu Weener“. Weener, den 15. . 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wreschenm. Bekanntmachung. 61280 Die im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 16 eingetragene Firma „David Hausdorff in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lsoss]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Ernst Georgi in Altenburg“ (Eolonialwaarengeschäft) und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ernst Moritz Georgi daselbst, wird heute, am 19. Februar 1889, Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1889. Anmelde⸗ frist bis 21. März 1839 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. März 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr. Altenburg, den 19. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Döll. Veröffentlicht: . Assistent Schmidt, als Gerichtsschreiber.

6losz3] Ueber das Vermögen des Handelsmauns Daniel Emsheimer in Heuchelheim ist am 18. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Berg⸗ zabern. Anmeldefrist bis 1. April 1889. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 18. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. April

1889, Vormittags 10 Uhr. Bergzabern, 18. Februar 1889. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Christ, K. Sekr.

(61089

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schirmer C. Möllendorf hier, Unter den Linden Nr. 48/49, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1889, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. April 13889). Prüfungstermin am 19. Mai 1889, Vormittags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 18. Februar 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lõlꝛzol Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Küch in Bjelefeld ist heute am 18. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 2. April 1889. Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen bis zum 2. April 1839. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs . termin der angemeldeten Forderungen am 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 18. Februar 1889.

Agethen, Kanzlei ⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

leiser! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius ,. Hinrich Bielfeldt zu Oamburg.,

t. Georg, Woltmannstraße 10, in Firma H. Bielfeldt C Comp., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April d. J., Vormittags 11 Ur.

lolo]

Edgar Rosencran Nr. 41, ist am 18. Februar 1889, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Blühmer hier, Kai

Vormittags 11 Uhr,

Konkursforderungen bis

Bekanntmachung.

hier, Kneiyhössche Langgasse Vormittags

Nr. 8. Erste den 7. März 1889, vor dem unterzeichneten

Anmeldefrist für die n zum 39. März 1889 Prüfungstermin den 25. April 1889, Bor⸗ mittags 190 uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1889. stönigsberg, den 18. Februar 18539.

Königliches Amtsgericht. VII a.

Gläubigerversammlun

Gerichte, Zimmer Nr. 18.

61237 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Mathias Feith zu Küln wurde am 18. Februar 1389, Vormittags 19 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechts anwal Gammertzhach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1389. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage, Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1889, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1889, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstr. Nr. 27, Zimmer Nr. 5, zu Köln. Köln, den 18. Februar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lelcos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter 18 des Gesellschafts⸗ registers bierselbst eingetragenen Handelsgesellschaft Max Grunow u. Co in Labian Gesell⸗ schafter) Kaufmann Emil Heinrich Max Grunom und Kaufmann Friedrich Kurt Max Morschoeck, Beide in Labiau, wird heute, am 18. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Maltwitz in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1889 bei dem unterzeichnefen Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Kontursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Kelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1389 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Labiau. (612911 ; K. Württb. Amtsgericht Laupheim.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Babette Traub, Wittwe, geborene Halder, Spezereihändlerin in Laupheim, ist am 18. Februar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Leonhardt in Laupheim. Anmeldefrist bis 14. März 1889. Prüfungstermin. Wahltermin, sowie Termin über die Beschlußfassung über die in 5 120 und 122 der KO. bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 21. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. Laupheim, den 19. Februar 1889. Landgerichtsgeschreiber: Stoll.

bios?) Ueber den Nachlaß der in der Nacht vom 13. zum 14. Januar d. F. in Wien verstorbenen Frau Bertha verw. Polizei⸗Arzt Dr. Rühn, geb. Zaborsky, von Wahlstätten von Gohlis wird heute, am 18. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Anmeldefrist bis mit 20. März 1889. Wahltermin am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1889, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 18. März Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IL. den 18. Februar 1889.

Steinberger. .

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

löces! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Trau⸗ gott Förster zu Liegnitz ist heute, am 18. Fe⸗ bruar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 18. Februar 1889.

Lindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

61086)

15. Februar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Josephy e n wird zum Konkursverwalter

1889 bei dem Gerichte anzumelden.

ausschusses und eintretenden

Montag, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

erlegt, Forderungen, für welche sie aus der

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Busch zu Ludwigslust wird heute, am

Der Hof ⸗Posamentier Theodor

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ alls über die in §. 120 der le, , . n 3 * . s, ! n. en Mär Vormitta

ö - sion Konkursverfahren. derungen auf Montag, den 15. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

von dem Besitze der Sache und von den ö per mn , .

sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

e Ce ee er wee fir bis zum 16. März 1889 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Ludwigslust, den 15. Februar 1889.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (61084

K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Johannes Knie,

Bortenmachers in Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am I8. Februar d. J., Vor⸗ k mittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amts notar Hüfner in Reutlingen zum Konkursverwalter

ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des

§. 108 Konk.-Ordn. und die Anmeldefrist bis 11. ö

1889, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin au

Montag, den 18. März 1889, Vormittags

10 Uhr, festgesetzt worden.

Reutlingen, den 18. Februar 1889. Gerichtsschreiber Weissinger.

61085

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Söldners Georg Rieß in Daugendorf ist durch Gerichtsbeschluß vom 18. . 1889, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnei worden. Konkursverwalter: Ge—⸗ richtsnotar Mayer in Riedlingen und als Stell ver⸗ treter dessen Assistent König Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1889 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. März 1889.

Den 18. Februar 1889.

Gerichtsschreiber Lang.

lstsss! Bekanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 15. Februar 1889, Nachmittags 23 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Produktenhändlersehefrau Therese Liebl von Reinhausen der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher Pfäffl in Stadtamhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist von zwei Wochen. Anmeldefrist bis Montag. den 11. März 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die im . 120 der Konk. Ordnung kezeichneten Punkte, endlich zugleich zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen ange meldeten Ansprüche: Montag, den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr.

Stadtamhof, den 18. Februar 1889. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof. (L. 8.) Auer, Sekretär.

sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Mehner in Strelno ist heute am 16. ö 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkersforderungen sind bis zum 20. April 1889 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Wahl eines an deren Verwalters den 18. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1889. Strelno, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Wil de. Beglaubigi: . Wodniakowski, i. V., Gerichtsschreiber.

löloss] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber Las Vermögen des Johannes Aumärter, Füuhrmanuns in Heslach, untere Straße Nr. 27, wurde heute, am 15. Februar 1889, Vormitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts anwalt Stoll in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 11. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G, Zimmer 25.

Stv. Gerichtsschreiber: Millau'er.

fslzss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Louis Schädlich in Beer⸗ heide ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Anerbach, den 19. Februar 1889.

. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sio! Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Altenberg hier und in Grünberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1889, Vormittags 11 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 8. Februar 1383

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Emil Perlick zu Berlin ist zur

Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht. V.

Amtsgericht Samburg, den 19. Februar 1889. Zur , r. * l ste, Gerichtsschreiber.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von er n,, gegen das Sah