verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen ˖ den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1889, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 15. Februar 1889. ; Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
loss! Konkursverfahren.
Nachdem in der C. v. Sierakowski'schen Kontkurssache von hier 49 N. 51 1888 bereits 70 υάη. Dividende abschläglich an die nicht bevor- rechtigten Gläubiger gezahlt sind; soll jetzt die Schlußvertheilung erfolgen und dazu der disponible Betrag von 15198 S6 62 verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen von zusammen 50 66? „ 0b 8 ist in der Gerichts- schreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts 1. hier zur Einsicht sür die Betheiligten ausgelegt.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins wird den Gläubigern der Betrag der Dividende und der Auszahlungstermin mit⸗ getheilt werden.
Berlin, den 19. Februar 1889. ; Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
61308) K. Amtsgericht Böblingen.
In der Konkurssache über das Vermögen der Georg Koch, Handelsmanns Wittwe von Döffingen, ist das Verfahren mangels entsprechender Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf Grund des 5§. 190 der KO. eingestellt worden.
Den 19. Februar 1889.
Gerichteschreiber Beißwenger.
lölosr Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Knauth zu Breslau, in Firma Knauth * Petterka, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 14. Februar 1889.
Geisler, ͤ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lolz3!! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Robert Paul Beyers zu Chemnitz, Pächters des Hotels Zu den vier Jahreszeiten daselbst, ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Gläubigerversammlungstermin auf den 27. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.
Chemnitz, den 19. Februar 1889.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
soo) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hermann Oscar Spriegel von hier, Langenmarkt 11 (in Firma C. S. Leutholz), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte X. hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr 42, anberaumt.
Danzig, den 14. Februar 1889.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
1 O 2 lögsi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Bäckermeisters W. Triebe zu Dargun ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 70 e, sein Verlag auf 111 M 333 A festgesetzt.
Dargun, den 16. Februar 1889.
(L. 8.) W. Twest, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts
leicsn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Feitz Ctto in Dargun ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1ñ889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalteis wird auf 50 „M, der Verlag auf 61ñ * 75 3 bestimmt.
Dargun, den 19. Februar 1889.
W. Twest, Gerichtsschreiber des Großherjoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
lolo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Sally Katzenstein zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 16. Februar 1889.
Tas Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.
Voeller.
lszis, Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Anfenthalt von hier ab⸗ wesenden Kaufmanns Hugo Henschel (Waaren⸗ Abzahlungsgeschäft), (Gr. Bockenheimerstr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aurgehoben. ern, a,,.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
lörzis! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der hiesigen Firma Frankfurter Militär Armatur⸗ Fabrik D. Höxter und deren Inhabers David Höxter hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich an. gemeldeter Forderungen, der Schlußtermin auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen , IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
lerne Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jean Lack, Merceriegeschäft, Glocken⸗ gasse 2 in Offenbach, und des Inhabers der⸗ felben, des Eisengiesters Jean Lack, Farber⸗ straße 65 dahier, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein, wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schluß⸗ termin auf Montag, den 11. März 1889, Vor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte 1V. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1889.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
61299 Berichtigung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereipächters Gustav Adolf Hinkel in Alt⸗ mörbitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 12. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Wiedner.
leitzss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Franz Louis Storl in Grosßen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ;
Großen hain, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
(61241 (
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Karl Saenger zu Uder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gefangenhaus, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Heiligenstadt, den 18. Februar 1889.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.
61304 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermanns ⸗-Eheleute Heinrich und Elisa⸗ vetha Krämer von Rügheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Hofheim, 13. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. , (L. S) Zur Beglaubigung: (Unterschrift), K. Sekretär.
lsiz3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Moritz Schlicher zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
sz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Modistin Paulina Rusch, Inhaberin der Firma gleichen Namens in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. vom 12. ds. Mts. aufgehoben.
Mannheim, den 14. Februar 1889.
Die ö Gr. Amtsgerichts. alm.
lern Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers S. Müller zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1888 angenommene Zwangtvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Norember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Menz, den 18. Februar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
eérzs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Polizeisetretairs Hermann Rust zu Pader⸗ born ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenestücke der Schlußtermin auf den 19. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Paderborn, den 15. Februar 1889.
. Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Betanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handels firma A. Wimber in Passan
und deren Inhabers Kaufmanns Michael Kröll in Paffan nach rechtskräftig bestätigtem , e und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. 2 . . e,. icht p se Herichtsschreiberei des K. Amtsger assau. 45 Scherer, K. Sekretär. .
lian Konkursverfahren.
Nr. 5478. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schäfers Gottlieb Schaich von Neu. hausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, den 16. Fehruar 18899
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) Sigmund.
61239
, , über das Vermögen des früheren Bäckereibesitzers Johann Ehristian Plietzsch in Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Steiger.
iz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Schmeckenbecher, Schafhalters in Dettingen wurde nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Rottenburg, den 19. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.
leis] Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen der ver⸗ wittweten Frau Distrikts⸗ Kommissarius Hossenfelder, Agnes, geb. Holtz, und üher den FRachlaß deren verstorbenen Ehemanns Georg Hoffenfelder aufgehoben.
Schubin, den 17. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sitz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers August Harling aus Penzhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußveriheilung hierdurch auf— gehoben. ö
Soltan, den 16. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
lo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vortosthändlers Conrad Hoff⸗ mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
6106! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zweidrittelmeiers Heinrich Hackmann Nr. 5 in Blockwinkel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst kestimmt. Zahlungen erfolgen im Termine noch nicht.
Sulingen, den 13. Februar 1889.
Conrady, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
los) Konkursverfahren.
Vermögen der
61305 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Kollacks in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 19. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Ei sold. Veröffentlicht: Aet. Jun ge, Ger. Schr.
61246
Beffentliche Bekanntmachung.
Laut Beschlusses des K. Amtsgerichts Zweibrücken als Konkurkgerichts vom Heutigen ist das Konkurs⸗
l4os1)
verfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Heinrich Man von Rimschweiler al durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Zweibrücken, 18 Februar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Zweibrüchen. (L. 8.) Weichl.
Tarif⸗ 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 47.
61101
Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.
Mit dem 1. März d. Is. tritt zum Ausnahme tarif für die Beförderung von oberschlesischen Stein. kohlen und Kokes ꝛc nach den Stationen der sächstschen Staatseisenbahnen ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Linien Arnsdorf — Dresden — Chemnitz (ausschließlich), Nossen Freiberg — Moldau, Flöha Olbernhau und — Reitzenhain, Flöha — Weipert, Dresden — Weinböhla und Dresden — Cotwig — Roßwein — Niederwiesa. Druckexemplare sind von unserem Verkehrs⸗Büreau und den Versandtstationen unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 15. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
612461 Staatobahn Verkehr Fraukfurt a. N — Breslau.
Am 1. März d. Is. kommt der Nachtrag XIII. zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr zur Einführung. Derselbe enthält Aenderung und Er— gänzung der besonderen Bestimmungen und der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger sowie Aenderung der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter.
Ferner gelangen durch den Nachtrag Tarif⸗ Entfernungen für Station Kempen des Direktions. bezirks Breslau mit sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M., berichtigte Ent . fernungen des Nachtrags XI. und ein Ausnahme tarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen, zur Einführung. ; 4
Das Nähere ist durch die Expeditionen zu et y. auch ist der Nachtrag durch dieselben zu be⸗ ziehen. U
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1889.
Namens der betbheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
61102 Bekanntmachung. .
Mit dem 1. April d. Is. wird für die Beförde⸗ rung von Personen und Reisegepäck ein neuer Tarif, Theil II., enthaltend beso dere Bestimmungen für den Verkehr zwischen Stationen des eigenen Bezirks sowie von diesen nach Stationen der übrigen König⸗ lichen Preußischen Staatsbahnen nebst den Preiß⸗ tabellen in Kraft treten, durch welche insbesondere bei den Rückfahrkarten wesentliche Ermäßigungen ein⸗ treten und andererseits in einzelnen Verbindungen auf der Rheinbahn für die Beförderung in Schnell— zügen besondere Fahrkarten zu den Schnellzugstaxen eingeführt werden. . ö
Gleichzeitig wird die Gültigkeitsdauer der Rück fahrkarten bei Entfernungen bis einschließlich 100 kü von 2 auf 3 Tage verlängert. .
Näberes kann schon jetzt im diesseitigen Verkehrs⸗ Bureau — Sachsenhausen, Hedderichstraße Nr. 9 — erfahren werden.
Frankfurt a. M., den 16 Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
61247 Bekanntmachung. .
Zum diesseitigen Lokal-Gütertarif vom 1. April 1886 ist der vom 1. März 1889 an gültige Nach; trag 24 herausgegeben, welcher einen Ausnahmetarif für Staubkalk (Kalkasche) und Mergel zum Düngen, sowie Ausnahmesätze für Hohlglas und Stein kohlen 2c. enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güterexpeditionen zu haben?
Hannover, den 16. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
AM kIEirluir
besorgen u Verwerten
lbinise kli lau
B R N. Friedrich - Str8. Aeltestes berliner aremhureau, bevsenf Seif 83
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
binilcnge nieunt.
Bran fsb cla och
sagos 1]
Vertretung
Prooesson.
aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesuneht durch
in Patent- P III 0. EHSssHlEHR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8Ww. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte uber Patent · Anmeldungen.
aslon
a T em
ertheilt M. M. ROorrT SM., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRKerlin RNVW., Bg ekhifrhannerda nam Re. ABM
Gesehiüftsprinzip: Persönliche, prompte und anergische Vertretung.
agoa ij
f= Angele sor 9 car ch : Re jr ma. 9)
enheiten, Muster. u. Markenschutt
sale gramm · t gin
BE RI IM. SM
. s ᷣ Komm ss olg nn kltan Ee: eln dr alien fh d! Gorlin.
—
Berlin: Redacteur: J. V. Siemenroth. Verlag der Exyedltion (Scholz. Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 323.
M 47.
Der Inhalt dieser Beilage,
zum Deutschen Reichs⸗An
Fünfte Beilage
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 1)
Das Central · Berlin auch durch, die Anzeigers 8W., Wilhelmsiraße 32, bezogen werden.
andels ⸗Register für das Deutsche Rei . ö önigliche Expedition des . eich kann durch alle Post - Anstalten, für
Reichs und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗ Handels ˖ Register für
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar
in welcher die Bekanntmachur gen aug den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen;
. 1889.
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt ü M 50 für das Vierteljahr. ; . 36
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
JInsertionspreis für den Raum einer Drucheile 360 .
ö
Sandels . Register.
gef, e,. aus dem Königreich
Sachsen,
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der 3 6,
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
. - . (61054 Asbach. In daß hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1 am heutigen Tage die Firma Ph. Limbach und als, deren Inhaber der Kaufmann Philipp Limbach in Asbach Westerwald eingetragen. Asbach (Westerwald) den 14. Februar 1889. Königliches Amtagericht.
Beuthen O. S. Bekanntmachung. 61106 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Alb die Firma W. Niesel zu Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der Brauereipächter Wilhelm Niesel zu Beuthen O. S. am 15. Februar 1889 eingetragen worden Beuthen O. S. , den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung. (61105 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma Hermann Simonsohn zu Zirke ge— löscht worden. Birnbaum, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister (61248 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die, am
12. November 18388 unter der Firma Horveler
Ringofen Ziegelei, A. Franke Comp. er-
richtete, offene Handeltzgesellschaft zu Hordel am
19. Februar 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
I) der Bauunternehmer August Franke zu Wanne,
27 . . Johann Heinrich Tiemann zu
ickel,
5) der Kaufmann Johann Heinrich Woermann zu Wanne.
Jeder Gesehschafter ist, jedoch nur in Gemeinschaft
mit einem anderen Gesellschafter, befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Breslam. Bekanntmachung. (61107 In unser Firmenregister ist Nr. 7688 die Firma: E. Joachimsohn hier und als deren Inhaber der Kaufman. Eduard Joachimsohn hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bxeslam. Bekanntmachung. 61108
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 1510 das Erlöschen der dem Theodor Freyhan hier von der Nr. 2169 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen gewesenen Handelsgesellschaft Simon Freyhan hier ertheilten Prokura;
b., unter Nr. 1672 Theodor Freyhan hier als ,, des Kaufmanng. Aron genannt Albert Freyhan hier für dessen hier bestehende, in unserem
irmenregister unter Nr. 7680 eingetragene Firma
imon Freyhan.
Breslan, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche (61109 Bekanntmachung. Nachstehende Firmen sind im hiesigen Handels⸗ tegister gelöscht worden: 1) Fol. 122. i L. Serrmann in Raguhn. 27 Lol. 717. Firma Hr. Trappiel in Jesinitz. 3) Fol. 724. inn F. Schmidt in Jeßsmitz. 4) Fol. 752. irma Carl Lindau in Jesßuitz. 35 ö. 738. Firma Louise Abendroth in esnitz. Deffan, den 15. Februar 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.
Dessam.
Dirscham. Bekanntmachung. 61110 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1889 ist heute in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2, woselbst mit dem Sitze in Dirschau der Darlehns Verein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, Co- lonne 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar 1889 ist der Gutsbeßitzer R. Liebricht zu Zeisgendorf zum Vorsitzenden des Darlehns Vereins Dirschau einge ttagene Genossenschaft für die Zeit vom 9. Februar 1889 bis 31. Dezember 18560 gewählt worden.
Dirschau, den 16. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Der mund. Sandelsregister (61260 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. J. Im Firmen register ist am 16. d. M. unter Nr. TJ3tz die Firma „Carl Bohn“ hier (Inhaber Zimmermeister Carl Bohn hier) eingetragen.
II. Im Prokurenregister ist am 14. d. M.:—
a. die für die zu J. vorstehend bezeichnete Firma der Ehefrau Cail Bohn, Emma, geb. Borgardt, hier, ertheiste Prokura unler Rr. Isg eingetragen,
b. die Prokura des Zimmermeisters Carl Bohn hier für die zu IL a. nachstehend bezeichnete Gesell⸗ i e de Keel ster ist bei den Handel
Im Gesellschaftsregister ei den Handeltz⸗ gesellschaften in Firma:
dem Königreich Württemberg und
a. C. A. Bohn hier Nr. 446 am 14. d. M. Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen; Aktiva und Passiva sind auf die Firma: Carl Bohn“ hier übergegangen.
b. F. E. Behrens C Co hier Nr. 310 am 16. d. M. Folgendes:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 61249 In das Prokurenregister ist unter Nr 901 ein getragen worden die von der Firma Max Urbahn“ in Burscheid der Ehefrau Max Urbahn, Emma, geborene Ottenbach, daselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Er den. Bekanntmachung. (61111
Fol. 562 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Emder Genofsenschaftsbank (Actien⸗Gesell⸗ schaft) zu Emden Spalte 3 eingetragen:
Der Director W. O. A. Helm ist verstorben und der Kaufmann Georg Albert Christian Wrede hie— selbst an dessen Stelle getreten.
Emden, den 16, Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
. 60015 Eschweiler. In unser Prokurenrezister wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen solgender Prokuren eingetragen, nachdem die be⸗ treffenden Firmen zu bestehen aufgehört haben. nämlich:
I) die dem Laurent Bosson und dem Guillegume Lobry zu Eschweiler für die Handelsgesellschaft Dehasse de Grand Ry * Cie zu Eschweiler unter Nr. 1 und 4 des Pr. Reg. ertheilten Prokuren, 2) die dem Victor Brouhon zu Eschweiler Aue für die Firma Noel Jos. Brouhon zu Esch⸗ weiler⸗Aue unter Nr. 3 des Pr. Reg. ertheilte Prokura,
3) die dem Kaufmann Friedrich Thyssen zu Mül⸗ heim an der Ruhr für die Firma Fr. Thyssen zu Eschweiler unter Nr. 8 des Pr. Reg. ertheilte Prokura.
Eschweiler, den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. (60014 Nach den angestellten Ermittelungen haben folgende in das Handelsregister des Königlichen Amtögerichts h ö eingetragenen Firmen zu bestehen auf⸗ gehört: 1) Firma Hermann Hartoch, Nr. 2 des Firm. Reg, 2) Firma N. Joly⸗Dellon C Cie, Nr. 50 des Firm; Reg. 3) Firma O. Lütgen, Nr. b3 des Firm.⸗Reg, 4 Firma Karl Biermanns, Nr. 66 des Firm. - Reg., 5) 3 Peter Olles, Nr. 72 des Firm.“
eg, 6) , Paul Gulitz, Nr. 87 des Firm.
eg. Firma Adolf Kahn, Nr. 93 des Firm⸗Reg., 8) Firma Geschwister Reuleaux, Nr. 1 und 22 des Gesellsch ⸗Reg;, 9) Firma Badische Zinkgesellschaft zu Mannheim, Nr. 8 des Gesellsch. Reg., 10) Firma L. Lamberts Cie, Nr. 17 des Gesellsch. Reg, — Nr. 2 mit der Niederlassung zu Eschweiler⸗ Aue, Nr. 9 zu Steinfurth, Nr. 10 zu Stol⸗ berger⸗Station, die übrigen zu Eschweiler.
Die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen verpflichteten Personen sind nicht zu ermitteln.
Auf Grund des Reichegesetzeß vom 39. März 1888 O betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren — soll das Erlöschen der selben von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden.
Die Inhaber der genannten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Juni dieses Jahres schriftlich 24 zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
achen.
Eschweiler, den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(61251 9 Essen. chaftsregisters
; „G. D. Baedeker zu Essen“ ist am 15. Februar 1889 Folgendes vermerkt:
Der Buchhändler Gottschalk. Diedrich Baedeker zu Essen ist in die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1888 eingetreten.
Fischhnusen. Sandelsregister. (61112 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 unter Nr. 105 eingetragen worden, daß der Molkereipächter Alois Biethelm unter der Firma Al. Diethelm Meierei Cumehnen in Cumehnen ein Handelsgeschäft betreibt. Fischhausen, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. HSandelsregister [61114 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser 3 ist unter Nr. 1282 als Firmeninhaber; der Kaufmann Louis Günther zu Frankfurt a. O.
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Lonis Günther zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Franke furt a. O. Handelsregister 61113 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1250 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Schulze“, Firmen . . ,, Sculje in Frank⸗ urt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 18. Februar . . J Frautfurt a. O., den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
Frank ruxrt a. M. Veröffentlichungen 612530
aus den hiesigen Handelsregistern.
8224. Der Bankdirektor Heinrich von Zuggal ⸗ maglio, zu Mannheim wohnhaft, ist zum Mitglied des Borstandes der Kösters Bank Actiengesell⸗ schaft in Mannheim, mit Zweigniederlassung da—⸗ hier durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. De⸗ zember 1888 ernannt worden mit der Befugniß, zur gemeinsamen Vertretung und Firmenzeichnung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder Prokuristen.
8225. Die Seitens der hiesigen Firma Philipp Hessel dem Kaufmann August Marx ertheilte Pro— kura ist durch dessen Austritt aus deren Geschäft vom 1. d. Mts. erloschen.
8226. Die Zweigniederlassung der Nürnberger Firma Hirsch Scherer dahier ist erloschen.
8227. Seitens der in Berlin unter der Firma Berliner Speditenr⸗Berein, Aetiengesellschaft mit Zweigniederlassung dahier bestehenden ÄWttien- gesellschaft ist Gusta⸗ Theodor Klaffke in Berlin zum Prokuristen hestellt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
8228. Der Kaufmann Johann Alfred Kohlstadt von hier hat am J. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma Joh. Alf. Kohlstadt errichtet.
82298. Am 1. Januar ds. Is. haben die Kaufleute Isage Abraham Cttlinger ⸗Halpern und Anselm Hirsch sowie der Mechaniker Michael Hümpfner, sämmtlich hier wohnhaft, dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Maschinenfabrit Hümpfner . Cie errichtet. Befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist nur Isaac Abraham Ett⸗ . und Anselm Hirsch, und zwar jeder allein.
S239. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Münch ist am 1. Januar ds. Is. der Theilhaber Carl Münch ausgetreten.
S231. Der Fabrikant August Pfüller in Zeulen⸗ roda betreibt dahier seit dem Jahre 1878 eine Handlung unter der Firma August Pfüller.
8232. Die Firma der hiesigen Attiengesellschaft Frankfurter Gütergesellschuft zu Bauzwecken ist gelöscht.
8z53. Die Seitens der hiesigen Firma Jacob Humbert dem Kaufmann Friedrich Storck ertheilte Prokura ist zurückgezogen und gelöscht.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fulda. Bekanntmachung. (61252 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver- fügung vom 16. Februar 1889 am 18. Februar 1889 eingetragen: Nr. 151. Firma Mechanische Baumwoll⸗ Weberei Fulda in Fulda. Inhaber der Firma: Kaufleute Richard Schmitt und Oskar Schwarz in Fulda, laut Anmeldung vom 16. Februar 1889. Fulda, am 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ma ckeldey.
Gelgenkäirchen. Sandelsregister 61256 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Firma F. R. Berlin zu Gelsenkirchen (Firmen inhaber; die Ehefrau Joseph Berlin, fruher zu Gelsenkirchen, jetzt zu Köln) ist gelöscht am 15. Fe⸗ bruar 1889.
- (61053 Genthim. In unserem Firmenregister ist zufolge
Verfügung vom 12. Februar 1885 am beutigen
Tage die unter Nr. 178 eingetragene Firma: ĩ August Storbect zu Karow gelöscht worden. Genthin, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(61117
Knesem. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 352 die Firma 3. Lewandowski und als
deren Inhaber der Droguenhändler Zenon Tewan dowski zu Gnesen eingetragen worden. Sitz der a fn ist Gnesen.
Gnesen, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
ü 161115 . In unser Firmenregister sind folgende irmen: 1) Nr. 183. Rob. Tzschentschler, 2) Nr. 556. T. Matomwsky, gelöscht worden. Görlitz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
. ; 611161 Görlitz. In unser Firmenregister ist die Firma Oscar Geisler Nr. 418 gelöscht worden. Görlitz, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
; 61254 Göttingen. In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 696 eingetragen die Firma G. Ludewig mit dein Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Uhrmacher Georg Ludewig in Göttingen. Göttingen, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
61255 Göttinzem. In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 597 eingetragen die Firma N. Levy mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als ö Inhaber der Kaufmann Nathan Levy in Göt⸗ ingen.
Göttingen, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Kassel. vSandelsregister. 61257] Nr. 1712. Firma Leo Lazarus in Kassel. In= haber der Firma ist der Kaufmann Leo Lazarus in Kassel, laut Anmeldung vom 18. Februar 1889 ein⸗ getragen am 18. Februar 1889. Kafsel, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. . 612651 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Hz des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe,
eingetragene Genossenschaft,“ ;
zu Buir vermertt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 19. Dezember 1888 durch Beschluß der General versammlung der Genossenschafter von dem⸗ selben Tage die Aenderung der §8§. 4 und 10 des Statuts vom 14. September 1887 beschlossen worden ist.
Köln, den 5. Februar 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(612591
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4566 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen- Re⸗
ö. vermerkt worden, daß der in Köln wohnende
echniker Carl Pfankuch sein daselbst geführtes Han⸗ delsgeschäft unter der Firma:
. „Pfankuch C Reinhardt“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Roettger und Peter Haese über ⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3103 eingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter der Firma:
„RV fankuch C Reinhardt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 4. Februar 1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Roettger und Peter Haese.
Köln, den 6. Februar 1889.
Keßler, Serichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(61262 Köklm. Zufolge Verfügung vom heutigen Kage ist bei Nr. 3024 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ĩ „W. J. Krauß E Cie. in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Fabrikanten: Wilbelm Josepbh Krauß. Wilhelm Vogelsberg und Wilhelin Uebelacker ver⸗ merkt stehen. heute die Eintragung erfolgtE, daß der Fabrikant Wilhelm Vogelsberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. . Köln, den 6. Februar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
61264] Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage in bei Nr. 2563 des hiesigen Pandels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden. daß die von der Kom ⸗ mandit · Gesellschaft unter der Firma: „J. Bockhorst Æ Cie.“ zu Köln⸗Deutz dem daselbst wobnenden Ferdinand Dohmgörgen ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 6. Februar 1889. Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung .
6866] Kölm. Zufolge Verfüg dom heutigen Tage ist in das hiesige See m e Register unter Nr. 5212 eingetragen worden der in Köln wob— nende Kaufmann Carl Weverstraß, welcher daselbst eine Pandelsniederlassung errichtet bat, als Jahaber
der Firma: Carl Wenerstrafr ,,,, ie Eintragung erfoĩg xe. den zu Köln wohnenden Seintich Noll zum . kuristen bestellt bat. Köln, den 6. Febtuar 1889.
Keßler, chreiber ded gon Amts gerichtz. Abtheilung ⁊.