1889 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

61260

ne önm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 4555 des hiefigen Handelg Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende

Raufmann Eduard Bröcker in sein daselbst gefübrtes

ndeisgeschäft unter der Firmg: 9 ; „Ednard Gn ler

den in Köln wöhnenden Kaufmann Peter Bornheim

als Gesellschafter aufgenommen hat und führen Beide das Geschäft unter der Firma: „Brücker & Bornheim“ zu Köln in Gesellschaft fort. . Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr 3I65 eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma:; „Bröcker C Bornheim / welche ihren Sitz in Köln und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter find die ia Köln wohnenden Kaufleute Eduard Bröcker und Peter Bornheim. Köln, den J. Februar 1883. . er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(61261 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschaftt ) Register unter Rr. 3154 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Jean Heckhausen Weies · welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Bie Gesellschafter sind: 1) Johann Heckhausen, Kaufmann, und. 2) Jobann Weies, Graveur und Mechaniker, Beide in Köln wohnend. stöln, den 7. Februar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊.

61263

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in daz hiesige Handels⸗ (Prokuren ) Register unter Rr. 2367 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gisbert Clemens für seine Handelsniederlassung zu Brühl unter der Firma:

„Kölner Eisenwerk, Gisbert Clemens den zu Brühl wohnenden Johann Elshorst zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 12. Februar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

RKõlm. Amtsgericht Köln. bl2581 Auf Verfügung ist in dem hiesigen dandelsregister 3 Erlöschen nachstehender Firmen eingetragen worden: 1) Nr. 3191 des Firmenregisters: Firma „Carl Meuser“ zu Gummersbach. . 3 Rr. 1212 des Firmenreg.: Firma „Milchsack Æ Cie.“ zu Nümbrecht und Nr. has des Prokurenreg. die für diese Firma dem Carl Milchfack ertheilte Prokura, 3) Nr. 1307 des Firmenreg;: Firma „Wm. Biebahn Junior“ zu Niedersesmar. 4) Rr. 1328 des Firmenreg.: Firma „Abr. Schürmann“ zu Niederses mar. ; 5) Nr. 608 des Firmenreg.: Firma „G. Sievert“ zu Gummersbach. ; 6) Nr. 775 des Firmenreg.: Firma „A. Windeck zu Gummersbach. . 7) Nr. 1053 des Firmenreg.: Firma „G. Kanf⸗ mann · zu Nümbrecht. s) Nr. 1198 des Firmenreg.: Firma „Robert Zapp“ zu Ründeroth. 9) Nr. 2360 des Firmenreg.: Luytken / zu Gummersbach. ; 10) Nr. 3960 des Firmenreg.: Firma „S. Schir p!“ zu Dierlinghausen. gstöln, den 15. Februar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber . ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberg. Sandelsregister. 61118

Die Firma Alexander Magnus ist in unserm bei Nr. 2604, und die für diese

irma dem Herrn Oscar Düformantel ertheilte Prokura in unserem Prokurenregister bei Nr. 718 am 15. Februar 1889 gelöscht.

Königsberg, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. bl119

Aus der am hiesigen Ort unter der Firma Gustav Jacoby bestebenden Handelsgesellschaft ist der Kaufmann ,,, am 12. Februar 1889 ausgeschieden. Der bisherige Mitgesellschafter Gustar Jacoby setzt das Handelsgeschäͤft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Es ist deshalb die gedachte Firma am 15. Februar 1889 in unserem Gesellschafteregister bei Nr. 373 gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 3165 un⸗ verändert eingetragen. ;

Gleichzeitig ist für die gedachte Einzelfirma die Prokura des Herrn Benjamin Michelly beibehalten und dem Herrn Adolpb Elkan von hier Prokura ertheilt, welche in unserm Prokurenregister unter Nr. 930 eingetragen worden.

Königsberg, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sundelsregister. 61120

Aus der am hiesigen Ort unter der Firma E. S. Engel bestehenden Handelsgesellschaft ist der Kauf mann Maximillan Emil Engel durch Tod auge schieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis · berigen Mitgesell schafter Paul Richard Arthur Engel unter unveränderter Firma fortgeführt

Es ist deshalb die gedachte Firma am 15. Fer bruar i888 in unserem Gesellschaftsregister bei Rr. 56 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3166 unverändert eingetragen.

Königsberg, den 18. Februar 1885.

Königliches Amiegericht. XII.

Kulm. Bekanntmachung. (61121

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft hei Kauf- jeuten unter Nr. 73 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Simon zu Kulm für seine Ehe mit Laura, geb. Levy, durch Vertrag vom 21. Januar 1889 rie Gemeinschaft der Güter und des Ciwerbes mit der Bestimmung ausgeschloßsen hat, daß das von der Frau in die Ehe eingebrachte und während derselben durch Erbschaft. dn Glüucksfalle oder sonst

Firma „Robert

*

erworbene Vermögen die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Kulm, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Februar 1889 ist eingetragen: uf Blatt 1458 die Firma Hermine Lücke. Ort der Niederlassung? Travemünde. Inhaberin: Hermine Johanna Christine Lücke. Lübeck, den 18. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV Funk, Dr. S. Köpcke.

(61122

Lübeck. sini]

Eintragungen in das Handelsregister. Am 19. Februar 1889 ist eingetragen: Auf Blat 240 bei der Firma S. F. Ziegler: Die Firma ist Frloschen. Auf Blatt 14595 die Firma Georg Heine. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Georg Heine, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 19. Februar 1859. Das Amtegericht. Abtheilung IS.

Funk, Dr. Köpcke.

Liüũdenscheid. Handelsregister (61267 des Königlichen Amtsgerichts zu Liüdenscheid. 1) Bei Nr. 528 des Firmenregisters. betreff end die Firina Carl v. d. Linnepe zu Lüdenscheid, ist am 7. Februar 1889 Folgendes eingetragen worden: Der Lithograph Albert von der Linnepe zu Lüden scheid ist als Gefellschafter in das Geschäft des Carl von der Linnepe eingetreten. . Y) Unter Rr. 339 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Februar 1889 unter der Firma Carl v. d. Linnepe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am J7. Februar 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Lithograyh Carl von der Linnepe zu Lüdenscheid, 2) der Lithogreph Albert von der Linnepe zu Lüdenscheid.

Bekanntmachnug,. 81137 In unser Genoffenschaftsregister ist zu Nr. 2 Spalte 4 zufolge Verfügung vom 11. Februar 1889 am 12. Februar 1889 Folgendes eingetragen worden: In der am 30. Deiember 1888 stattgehabten Generalversammlung des Vorschn vereins zu Filehne Eingetragene Genossenschaft ist der 5. 77 des Stgluts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachung der Generalversammlungen fortan nur im Stadt⸗ und Landboten, Kreisblatt für den Kreis Filehne erfolge, Schönlanke, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke.

Muster⸗Register Nr. 21.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. . 605531 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. 178. Pilling, Franz, Glasermeister in

Apolda, 2 Muster aus Holz. Geschäftsnummer 1,

Mittelverzierrng. Nr. W Eckverzierung zu Rahmen,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. Januar 1889, Nachmittags 44 Uhr. Apolda, 15. Februar 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.

Chemnitz. (60722

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 1515. Firma Sermann Barthel in Nieder⸗ rabenstein, ein Umschlag, enthaltend einen Hand⸗ schuh, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1918. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1889, Nachm. 3 Uhr.

Rr. 1616 Ernst Hertel, Kaufmann in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend, einen Handschuh mit verstãrkten Fingerspitzen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1889, Nachm. 14 Uhr.

Rr. 1617. Ottomar Hartig und Louis Sonn⸗ tag jr., Fabrikanten in Grüng, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 4 Tricotstoff Muster, Flächen, erzeugniffe, Fabriknummern 100 - 103. Schuktfrist angemeldet am 5. Januar 1889, Vorm.

r.

Bei Nr. 607. Firma Chemnitzer Waagen⸗, Copirpressen· nud Maschinenfabrik Stier M Merker in Chemnitz hat für die eingetragenen Copirpressen · Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.

Nr. 1618. Firma Heinrich Gulden in Chem-⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Stick⸗ muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 600 607, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1889, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1619. Firma R. Hösel Æ Ce in Chem⸗ nitz, ein versiegelies Packet, enthaltend 389 Muster für Möbelstoffe und Portieren, Flächenerzeugnisse, Fabtiknummern 69884, 7065, 7111. 7171. 7217, 7222, 7227, 7229, 7293, 73065, 7315 7319, 7324, 7327, 7329-7331, 7331 B, 7378, 7399, 7400, 7408, 7415, 7423 - 7426, 7428, 7436 - 7442, 7453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1839, Vorm. III Uhr.

Ir. I620. Firma C. J. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa = priknummern 1661, 603 Soö5, 666, 608, 165 1772. 1773, 411/1679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1839, Nachm. 5 Uhr.

Bei Rr. 1060. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗Muster Nr 17346, 201/301, 960. 231 / 397 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr 1671 und 1623. Firma F. A. Landgraf in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend 12 Handfchuhmuster und, 10 Abdrücke van Angschlag⸗ eifen zu Handschuh⸗Fingerspitzen, plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 1430, 1430, 1431, 14313, 1457— 1437, 14373, 12825, 1-10, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, 4 Ühr, und am 17. Januar 1889, Nachm; Uhr.

Nr. i673. Firma XV. Dieterle in Chemnitz, eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1859, Vorm. 112 Uhr.

Rr. 1624. Lidvy, verehel. Ullmann in Chem⸗

tachm.

nit, ein ÜUmschlag, enthaltend ein Korsetstäbchen und zwei Schienen. plastische Erzeugnisse, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 18. Januar 1889, Nachm. 44 Uhr

Nr. 1625. Firma Ufer, Arends Hahmann in Chemnitz, ein versiegelte! Hack t, enthaltend 36 WMöbeistoffmuster. Fla bensrzeugnisse, Fabrik nummern 2166, 2167, 2170, 2172, 2188, 2213, 2215, 2216, 2222 2224, 2225, 2236 2239, 2251 2254, 2257 - 2254, 2267 - 269, 2272 2274, 2276, 778 280, 22858. Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1889, Vorm. I2 Uhr. .

Nr. 1856. Firma Lohse . Bergmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet. enthaltend einen Handfchuß, plastijches Erzeugniß, Fabriknumm e 1120, Schutzfrift. 3 Jahre, angemel a 18. Januar

1889, Nachm. 5 Uhr. Kemmler in Chemnitz,

Nr. 1627. Firma E. in ein Ümschlag, enthaltend 20 Wirkstoff. Muster,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4 9; 402. 494, zöͤö, 438, 6, 412. 414. 416, 418, 420, 422, 424, 456, 428, 4360, 452, 434. 436, 438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Nachm.

Hi Uhr. .

Nr. 1628. Louis Wilisch, Fabrikant in Grüng, ein Packet, enthaltend 3 Paar Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Nachm. 5 Uhr.

Chemnitz, am 15. Februar 1383.

Königliches ö Abtheilung B. ohr.

Coburꝝ. ö 60721]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. i2z, Korbwaarenfabrikant August Kern zu Coburg, ein verschnürtes Couvert, angeblich enthaltend 2 photographisch auf 2 Tafeln. abgebil⸗ dete Muster don Kaminvorsetzern, Geschäfts. Nrn. S150, 8iol, 8152, S168, Sl, 81 hö, 8I56, 8157, Sibs, 8I59, 8i6so, 8161, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags p11 Uhr.

Eoburg, den 9. Februar 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Presddem. 159725 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1760. Fr. Horst Tittel in Dresden, ein

Packet, angeblich enthaltend 1 Klapp Stuhlband,

dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

nummer 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4 Jannar 1889, Nachmittags 4 Uhr 26 Minuten. Rr 1261. Earl Friedrich Tittel, Fabritaut

in Dresden, ein Packerchen, angeblich enthaltend

einen Riegel für Winterfenster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1889,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Rr 1252. Conrad Kuhl, BGürstenfabrikant

in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine

Mafschinenbürste, zur Bunt Papiersabrikation, ber.

siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. Fanuar 1859, Nachmittags 4 Uhr Minuten. Nr 1263. Firma G. Ricks mann in Dres den,

ein Packet, angeblich enthaltend einen Pfefferrohr⸗

rahmen mit Nickel hülse, Plüschunterlage und Seiden⸗ kopf · Auflage, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr

Minuten.

Nr. 1864. Gustav Stade, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Zuckerdüte für verschieden große und verschieden mustrige Zuckerdüten, deren Haupttheile anstait mit Buntpapier und Verzierungen beklebt, direct auf den Carton mit Farben und Broncedruck vernert sind, versiegelt, Muster für plastische CErzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr Minuten.

N 1365. Heinrich Friedrich Müsch in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster für Cartonagen in perschiedenen Herstellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik

chutzfrist 3 Jahre, an⸗=

nummern 323 und 324, S . gemeldet am 17. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . . Nr. 1266. Firma Dresdner Etiquettenfabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ niffe, Fabriknummern 3259, 3229, 32238. 3223, 3224, 5225, 3226, 3218, z9s, 3199, 3200, 3196, 3195, 3196, 3160, 3151, 3152, 3153, 3146, 3147, 3148, 3149, 3133, 3134, 3135, 3136, 3111—ů114, 3106, 3107, zio8, 3199, 3101, 3102, 3103, 3104, zo77, 3078, 079, 3069, 3070, 3071, 3072, 06d, 3065, 30666, 3667, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗

nuten.

Rr. 1267. Firma Dresdner Etiquettenfabrik

Schupp Æ Nierth in Dresden, ein Couvert, an⸗ geblich enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten · Aus stattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse., Fabriknummern 3053, 3034, 30355, 3035, 3000, 3001, 3002, 3003, 2975, 29765, 2977, 2970, 2972, 2823, 2824, 28265, 2826, 3213, 3214, 3216, 3208, 3209, 3210, 3211, 3203, 3204, 3206, 3118, 3119, 3120, 3121, 2997, 2998, 2918, 2919, 2929, 2921, 2875, 2876, 2877, . 2904. 2905, 2906, 2907, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1889, Vormittass 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1263. Otto Theilig, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Osterei mit 26 zum Füllen mit lebenden Blumen, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1889. Mittags 17 Uhr Minuten.

Nr. I569. Carl Hengstel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Zugeisen mit Nadel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr z0 Minuten.

Nr. 1770. Paulus Bonugli in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei , für Gypt abgüsse, versiegelt, Muster für plastische Er zeugniffe, Fabriknummern 77 und 18, Schu frist 3 ann, angemeldet am 21. Januar 1889, Nach⸗

Minuten.

Loschwittz, ein Paclet, angeblich 14 Muster für Eck und Mittelstücke segen. für Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IS389, Mittags 13 Uhr 40 Minuten. Nr. 1272. Albin Lasch in angeblich enthaltend

Convert, versiegelt,

Metallwaaren, Erzeugnisse, angemeldet am 253. Januar 1889, 3 ühr 30 Minuten.

eine Rolle, angeblich enthaltend 21 Preßglas⸗ Gegenstände, versiegelt,

plastische Erzeugnisse, 494, hol, 502,

Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 1274. horn in Dresden, ein

haltend ein Muster für

Schußfrist 3 Jahre,

nummer 1911, 1889,

am 24. Januar 35 Minuten. Nr. 1275.

erzeugnisse, Nachmitfags 5 Uhr 35 Minuten.

schlossen, Munter für Flächenerzeugni

Nr. 1277.

Dresden, angeblich

ein Courert.

angemeldet am 28. Januar 1889, Mit

Minuten. Nr. 1278.

frist 3 Jahre, angemeldet Mittags 17 Ubr 30 Minuten. Nr. 1279. Firma Gebr.

29. Fanuar 1889, Mittags 12 Uhr 30 ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Preßglas⸗Gegenstäͤnde, versiegelt, Muster

Nachmittsgs 5 Uhr h0 Minuten. Bei Nr. 361.

mit den Fabriknummern 141 mit 159, 168 bis mit 171, 194 bis in und 2609 bezeichneten Muster die Verl

Bei Nr. 259. Firma G. Meurer

Muster die Verlängerung der neun Jahre“ angemeldet.

die unter ir. 666 eingetragenen, mit nummern 1383, 1384, 1385, 1322, 1325, 1326, 1369, 1310, 1311, 1312, 1335, 1334, 1354, 1355, 1356, 1367, 1341, 1342, 1293, 1294, 1295, 1296, 1470, 1471, bezeichneten bis auf „fünf Jahre“ angemeldet. Bei Nr. 667 Firma Dresdener

1255, ada, 1417. 1396. 1425 1356,

nummern 1232, 1233. 1234, 1464, 1465, 1466, 1467, 1443, 1447, 1413, 1414, 1415. 1416, 1390, 1391, 1393, 1394, 1395, 1438, 14539, 1449, 1441, 1427, 1431, 1398, 1399, 1400, 1401, 1381 bezeichneten Muster die

Dresden, am 12 Februar 1833.

Dr. Neubert.

Kaiserslautern.

Firma Gebrüder Gienguth zu werk Hochstein,

Vormittags

Erzeugnisse, Fabriknummern o? und 568, frift J Jahr. angemeldet am 30. Januar 188),

enthalten für gie.

Buchzeichen und Karten, versiegelt. M Fabriknummern 966 bit 1

23. Januar

Dresden, ein

Must n n ö Uster ür p t

Fabriknummer 22, Schutz frist 3 astische

uster fir

J hl fi

Rr. 127735. Firma Karras & Co. in Dresden

Muster fi

Muster fir Fabriknummern 454, 45z Foz bog, Höß, dos, Si z, 538, has. 545, 54, 549, bo- 5b 3, 60 und 566, Schug. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1885,

acket, angeblich ent., Chokoladen · Gegenstãnde verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri

angemeldet 10 Uhr

Firma Müller C Hölemaun in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster von Drucklettern, versiegelt. Muster für Flächen. Fabriknummern Bol bis mit 510, Schug. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 186,

Rr. 12735. Otto Hahn, Fourniturenhändler in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine Etiquette zur Verpackung von Taschenuhrfedern, ver⸗

sse, Fabril⸗

nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr Minuten. Ferdinand Woldemar Glöß in enthaltend z Plakatzeichnungen und 3 chinesische. Prospektzeih . nungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniss, Fabriknummern 724 bis mit 731, Schutzfrist 3 Jahr,

tags N lh

Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Abbildung von 7 Blumentischen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 833 und Käö, am 29. Januar 188,

Schuß

Marx in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Desimalwaagt mit Schneidenentlastung und gleichzeitiger Feststellum der Brücke durch den Äusrücker an Dezimalwaggen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 5200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

Minuten.

Nr 1236. Firma Karras Æ Co, in Dresden,

Muster füt für plastische Schutz

Firma Schupp . Nierth in Dresden hat für die unter Nr. z6l eingetragenen, bis mit 151, 156 bis 194 bis mit 197, 26

ängerung der

Schutzfrist bis auf sieben Jahre“ angemeldet.

in Dresden

haf für die unter Nr. 259 eingetragenen, mit den Fabriknummern 2880, 2883 und 2885, bezeichneten Schutzftist bis auf

Bei Nr. 666. Firma Dresdener Etiquetten . fabrik Schupp C Nierth in Dresden hat süt

den Fabril⸗ 1323, 132,

1331, 1332,

1339, 1340, 1488, 116,

1426, 1475, 1432, 1433, 1434, lz) Mufter die Verlängerung der Schutzftit

Etiquette

fabrik Schupp * Nierth in Dres den hat fin die unter Nr. 667 eingetragenen, mit den Fabri

1364, 16 1445, 16h, 1338, 138) 1397, 163, 1429, 143, 1379, 136),

Verlängerung d Schutzfrist bis auf „fünf. Jahre angemeldet.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IP.

öodl

In das Musterregister ist eingetragen: ö C isenhůtten

drei Muster für Vulkanöfen ut

erhöhtein Bbertheil, Nr. J. 1 und II, offen,. in

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern nuar 1889, Vormittags 10 Uhr. Kaiserslautern,

Gerichtsschreiberei des K. Landg

Liegnitꝝ. In das hiesige Musterregister ist ein Rr. 121. Sandlung Beer

Co

1131, Ilz

1155, Schutzfrift zehn Jahre, angemeldet am 30. Ir den 11. Februar 1889.

erichts.

Mayer, K. Ober ⸗Sekretaͤr.

. etragen: ; zu Liegnitz

ein versiegelter Karton mit einem Muster gewirkt

Stoffes, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1889, Vormittags 1 Uhr 5 Minuten.

„Nr. 122. Sandlung Beer * Co zu . ein versiegelter Karton mit zwei Munern gewin

Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknu

und 1147, Schutzfrist 3 Jahre,

Liegnitz, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

. angemelde 265. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Fabriknummer lid

Janna

Lieguit

10.

mmern tm

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Expedition (S

mittags 6 Uhr Rr. 127. Bruno Wilhelm Schreiter in

Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstra

ch oly.

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei ung Ver

he Rr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Mr 47.

* . 2 ; erliner Börse vom 21. Jebruar 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

zsterr/ Währun

10

Amsterdam ... do. .

Brüssel u. Aniwp. de. do.

Glandinav. Platze

zoo Rubel =

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

1Dollar * 6,8 Mart. 100

ulden ho

. Nen Jort U

o

d Budapest

, Schweizer. Plätze. Italienische .

o

do. . St. Petersburg. .

Dulat. pr. St. Sovergs. St. Freds / Stück

za0 Mark.

Wechsel.

12M 1M 100 100 10 100 100

100 100

100. 100 fl. 100m. 1099. 100 Fres,

100 R. S. 3 V 100 R. S. ; 100 R. S. 8 T.

2M. 8 T. 2M. 1X. I10XT.

8 T.

ilreis ilreis PVes⸗. Pes. 965 res. res.

Lire 102. Lire 2

35N.

Franes 380 Mart.

2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 Mark. „Bähr. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,560 ark 1ẽ Sivre Sterling 20 Mark.

Bank⸗Diz t T

.

* 328 8 z d . ——

1 Gulden

169, 00 168,50 bz S0, o G o 50 b 112, 19 51 112.106 20. 45 bz 20, 33 bz 4,5350 bz

78. 75 G 8, 9h bz 4182563 80, 80 SM 5h bz

/

168, 65 bz 167, 0 bz S0 55 bz S0. 35h d0, 00 G 216, 60 bz 215, 40 bz 217, 10

X=

3

3 0

. 86

22

2

Geld Sorten und Banknoten.

20 396 bz 16, 22 bz

Dollars pr. St. Imper pr St do. pr. 500 gf.

4, 186

Im per neue do. pr. HM(g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 3 o. Gp. zh. N⸗ Y. Belg. Noten. Engl. Bk. y. 1E 36. Bk. 1003. insfuß der

4.

1,

Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. ⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. y. 1 4.89

Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do. Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A.

Essen St. ⸗Obl. IV. do. do. Königsb. St. Anl.

Ostpreuß. Prv. O.

o. o. Schl dv. d. Brl Kfm.

Westyr. Prov. Anl.

eichsbank

do. St. Schdsch. 3. Kurmärk. 5 J

do. neue

Elberfeld. Obl. ev.

Magdbg. St. Anl.

16,21 bz 1394, 506

4, 165 G 4, 1ę5 G

756

So, 90 B 20, 446

oh by

ver

II4.

vers 14.

Bolland. Noten Italien. Noten Nordische Noten Dest. Bkn. p 100fl Russ. do. p. 100 R

Schweizer Noten Russ. Zolleoup.

16 sch.

19

bb = 360 io]

000 - 2001101

169. 0

S0, So G 112, 106 168,856 217 60 b ult. Febr. 217, 75a, 50 bz

alt. März 217, 75a, 50 b

do, 60G 324, 406

: Wechsel 30½ , Lomb. 34 u. 46 /o Fonds und Staats⸗Payiere. 3.5. 3. Tm. Stüde zu 6 000 2001109, 30G hy00Mσ—‚— 200 103, 806 ooo - 150 108,800 00M! 200 10440 3000- 150 104, 0060 3000-300 102, a0 bz 3000 - 300 - 3000—–75 101,40 bz oo = 150 - 3000 - 150

306

fch. S000 = 100 οτ. οσꝓbʒ zo 0-25 = zoo = 75 sioʒ, 2093 doo = 200 ih, 25 3 zoo =* GM ii, 56; zoo = iM E ooo = H00( zoo b = do - zoo = 006 - 1600-5 ——

90 B

zoo = io) io 56 d ibo u. ß. -= job u. Soo ioz So i 1500 - 300 = 660 -= 266 102, 206

Pfandbriefe.

Berli

Kur. u. Reumärk.

do. neue...

bo. Ostpreußische..

, che .

Sãächsische.. Shhles. ö o

do do. do Lit. A.C. do. do. do. do.

do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. . ö . k Wstpr.rittrsch. I. B. do do

ö do. neulndsch. II. Rentenbriefe.

. H

essen Nassau ..

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

do. lds ch It. XO

*

* ö w

x

* 1 2 . 1 2 2 DS 22 2 2 2 2 —— 2 2

./

——— f

d

W

—— . 2

O

2 ö

3000 - 150118,75 G6 3000 - 300112406 3000 - 1501106, 256 3000 - 150 102, 25 bj 10000. 150 103,75 bj S000 - 1501102, 003 5000 - 150 94,50 bz

3000 - 150101, 75 G zb - 150M io. 10h 3000-150 3000-75

3000-75

3000-75

3000-75

3000-200 5000-200 3000-75

3000-60

3000-60

3000-150 3000-150 3000-150 3000 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150 000 - 200 H000 - 200 5000 - 100 4000-100 5000-200 000-200 5000 - 60

3000-30 3000- 30 3000-30 3000-30

1063, 006 101,806 102, 198 lol, 50G

oM vo oi 6 8

101,80 G

ol 756 ol. Yo 6 ol. 5

os Io

o so ol Sch ol 86

105, 30 bz 105, 30 bz 105, 30 bz

PVommersche . . Westfal.

a

S 85 . Schls w. ⸗Holstein.

V io bo s Va. io zo - 36 Va. i zõbo = 36 14. j0 zoo -= 3h 14. jo zoõss - 36 Ja. id ʒõbo -= 36 ja. jo zoo -= 3h

1889.

105, 306 105,50 bz 105, 50 105, 40 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 7. 88d Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrgz. St. Rnt. do. St.⸗»Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. 2d. Spark. Sachs ⸗Alt. Lb⸗Ob. sig St. A. Sächf. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Low. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. Württmb. 1 - 83

C 8 8 ö ᷣ—

versch. versch. 112. 8 166. 11 112. 8 115.11 115 11 1.1.7 111.7 111.7 versch. 111.7 vers ch. 111.7

versch. versch. versch. 111.7

versch.

2000-2

1500-75

2000-75 2000 - 75

660 = 260 zoo = 60M] - obo = Ibo]

2000 C= Q200φ5, 306

107 706

ob HH sioꝛ 20 2600 = 00 io / S zb SHG iG So bi bo = Soo 3 o b; B doo hb id, a3 & zo · Hod ib i o G

hb -= 6M iO. 75biG

106, 196

000 = 500 95, 196 2000 100

101, 00biG

oz 0B oz 763

Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de B? Bayern Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dess au. St. Pr. A. amhurg, Loose übecker Logse . Meininger 7 fl. .

105, 30 bz

Oldenburg. Loose

300 120

er ore.

172,50 bz zz. 05 bz 144,50 bz 145, iob; 108 Oh 141 6095 136,90 144. 7553 141 46063 27, 00 63 136,80 bz

Argentinische do

o. Chinesische Sta Dun. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

do. do. do.

do.

Cgyptische do. d

do. innlän

ollaͤnd. Staats ⸗Anleihe

do

do. Desterr. do.

do.

Pester

do.

bortugiest

do. Raab

n Stadt ·˖ Anleihe J.. Rtumzn. St.

do. do. d

do. do. pr. ult

d. 1886

do. do.

do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. kleine duremb. Staatz Anl. v. 2 Nexikanische Anleibe .. ö. . pr. ult. Febr. Nobkauer Stadt ˖ Anleihe New ⸗gorker Gold Anl. Stadt · Anl. gtorwegische Hypbk. - Obl. Staats ⸗Anleihe Gold⸗Rente .. h kleine do. vr. ult. Febr. dn, .

o. ö. do. pr. ult. Febr. do. . do. pr. ult. Febr.

Silber ⸗Rente .. do kleine 9

do.

do. do.

do.

do.

do

Bodenkrd.⸗ do.

do. pr. ult. Graz. Pram.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

s ; Stadt ⸗Anlei Hiinische Pfa do

I- V. E Anl., große ö.

eine Staatz · Dbligat.

Gold ˖ Anl. ö kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . v. ig Buenos Aires Prov. -Anl.

d kleine ß ats ⸗Anl.

klein

klein

50 0e

do. pr. ult . o. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. . . . kleine ndbr. I - IV i 3 pod!

quid. r. sche Conv.⸗Anl.

Febr. Anl.

m.

kleine

Febr. d: Hp. Ver. Anl. ö Loose. 0. do. Grieschiche Anl. 188184

. Stck m l iss . Hel

CG —Q— C MDR 8

Aus ländische Fonds.

3. F. 8. Tm. 111.7 111.7 15. 11 16. 12 111.7 11.7 15. 11 9111.7 33 171.7 in 6. 12 13.9 4 165.11 15.11

20s. is, e 45 206. 12 5 is / 4. 10 e 5 184. 10

1513.89

16. 12 1.1.7 111.7

14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 5 1.7

71.1.7 1.1.7

14. 10 versch. versch.

16.2 1.1.7 15. 11 11.7 112. 8 14. 10 14. 10

152. 8

1

K / S S0 t. ö

Stu ce ze 1000 - 1090 Pes. hoo -= 100 Pes. 2000 400 2000-400 5000 500 4A 500 . 1000 . 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 000 200 Kr. 1000 100 E 1000-20 4 100 u. 20

l000 - 20 4

100 20 4 1000 20 4 100 u. 20 E

zob0o = 405 M 10 Mur . 30 is oh = 405 . oh = 6h Mn. ooo u. M0 Fr.:

12000 -= 100 f. 250 Lire 50d Lire 20000 = 1660 Frs. 100 - 1000 Frs.

1000 100 6 1000 20 20 *

Nobo u. Sob 5 G. 1666 u. SC 3 B. 4h00 = 40 0p do zoo 20

1000 u. 200 fl. G.

20 fl. G. 100 u. 190

**

15. 11 5 1115.91

11.7 1.1.7 114. 10 114. 10

114. p. Stck 15. 11

p. Stck 15. 11 11.7 11.7 1.1.7 11.7 16. 12 14. 10

S CC

16/4. 10 14. 10 14. 10 1.11.7 111.7

LI. 7 11.7 11.7

6.12 6. 1 61

4. 10

1000 u. 100

1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 100

1000 u. 150 fl. 166 f.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

41080 = 408

. lI0b0er f. FhoMberf. 100 Mur 150 fl. S.

h00 Lire h00 Lire

25000 u. 12500 Frs.

7500 u. 12650 Frs. hoo u. 260 Frs. 000 u. 400 Æ

400

d 000 S

2000 AM

400 16000 = 400

1 1 1 1

4. 10

000 u. 400 M1

6 10h M0 18090. 900. 300 A

g 7 bn 70 bz 1000 - 100 Rbl. P.

1000. 500. 100 fl.

1

6,60 bz

I6, h0 bz

Iq 90 R&S S 94,90 bi G E S6. 20 et. bB 8 96, 20et. b B * 113,90 bz G 2 112 0063 gh, So G

98,50 bB 104,256 37.20 bz G 87,25 b G

S7. 20a, 25 bz B 98, 00 b; G

98, 006 103,60 103,60

or job; G 53, 75 bz G

S9 gob! gh 6

1

96 70ebB kl. f 6. 160 G? S6 36 B

97.50 bz G Sd, o bz G 84, So b G g3 80 bz 95.20 b

1 ö 6 J

sl, So bz G 131,306 105,106 97,75 bz S7. 70 bz G 94, 10 b Pa. 25

70 20 bz G 70, 20 bz G

S3. lob; G 70 606

70. 80 bh 7o, 50G

1

114,30 bz 321, 80G 120, 70 b; G „S0, 60a, 70 bz 322, 50 102, 90 bz 39,70 bz S9, 70 64,20 b?

58, 00 bz Gi 100,25 bz G Ff ler lo, 25 bz G 105,00 98,25 G kl. f. ö, 60ct. bz.

103.75 b; og 5 G jo 163 167 165 163 ib bi os. job ð 103 296 S6 br G d do bi Gh

Russ. Engl. Anl. v. 1822 d v. 1859 h. 1862 kleine cons. A. v. 1870 kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine v. 1873 kleine do. v. 1871.73 v. 1875 kleine v. 1877 kleine v. 1880 do. p. ult. Fbr. v. 1884 kleine 500 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887

O.

do. Schwed

do.

do. d6. do.

do. do. do. ho. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. p. ult. Fbr

Gold⸗Rente 1886 5000er v. 1884 1Ler Fbr. Drient⸗Anl. I. II.

do. do.

do. do. p. ult.

do. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr. Nicolai ⸗Obl. .. o.

d Poln. Schatz · Obl. do i

do. 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit ..

do. ar. Entr.· Bdtr . Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

do.

do.

do. 1886

St ⸗Renten⸗Anl. Hyp.· Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

do. mittel kleine

mittel

do. do. do. Städte ⸗Pfdbr. 1380

Serbis Serbis do. do. do.

do. 1883 6 Gold⸗Pfandbr. e Rente 1884 do. p. ult. Fbr. do. 1885 do. p. ult. Fbr.

Spanische Schuld....

do. Stockh do.

Türk. Anleihe

do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do.

do. p. ult. Fbr. Pfdbr. v. Sl / 85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 8h do. kleine

do. do.

v. 1865 ev.

do. p. ult. Fbr. Loose vollg. ... do. p. ult. Fbr. (Egvpt. Tribut) do. P. ult. Fbr Goldrente gar... do. mittel do. kleine do. p. ult. Fbr. Gen m n nl.

Im.

kleine kleine

Pr. Anl. v. iS v. 1865

St. Anl. v. 1875

kleine

23

M= te-

C CG O G , D G O . m n 5 d O es

CO M SCG CMO,

11.7

I. 11

11.7 1/3. 9

11.7 111.7 11.7 2s 6. 12 112. 8 12. 8 12. 8

112. 8

111.7 111.7 111.7 versch. 41 165. 11 511.7 5 1.1.7

5 16. 11

C= G 9 6 8 8860 , d = n ü m .

1.1.7 15. 11 113. 9 186. 10 15 lo. 12 is / ͤ. is is / 6. 12 165 / 3. 9 1.8. 9

fr. p. Stck

44 10. 10

** 1

CL.

116. 12

16. 11 14. 10 14. 10

14. 10 14. 10

16. 12 1114. 10

1

ͤ

1036-111 2 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 50 190050 100 u. 50 R 1000-50 4 100 u. 50 E 1000-50 100 u. 0 4 1000-50 E 100 u. h0 E

1000-59 4 100 u. 50 E 500-20 100 u. 20

625 u. 125 Rbl. 89, 6

1000-50 4 100 u. 50 E

1000 u. 100 Rbl. P. jobo u. 166 Rbi. 5.

1/6. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. I6õ5 206

2500 Frs. 500 Frs.

bo0 -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1090 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 t

1000. 500. 100 Rbl.

3000300 4 1500 4 300 6

000 - 500 A

bᷣ0o0 -= 1000 4M

3000 - 300 S E500 - 300 4A 1500 6 600 u. 300 3000 - 300 4 3000 - 300 M 400 400 S

400

400 Frs. 1000 - 20 E

S7 oa, 40 bB

8090

10000 100 fl.

1

100

O00 a. 200 s. G.

1000 400 fl.

193, 25et. bz G 79. 60 bz

103606 103,606 101,806 101, 80G 101,806 101,806 103, 20G 103.206 101, 75a S0 bz 99,0906 99, 00G 102,70 et. b G 102,70 et. bz G S9, 60a, 70 bz* bz Irf. I *1Irfi

103. 06 fehlen

1M 10 10000 - 100 Rbl. 156 256 1lͤ0ooo0 = 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

1140063 B 13,7063 96, 996

96, 90G

6 ob; 57 4146 7 do o biB

67, 3 0Mα,z0 b; B 91, 00 bz 91, 00bz 1,006 37, 30 bz G 182,59 6 169, 90 bz 68 00G 93, 60 b G 101, 00 z 95, 10 bz S2, 75 bi & 66,50 G 103,25 bz 103, 265 bz 103,25 bz 100, 25 bz G 87, 90 bz 104,25 G 102, 90 bz G 102, 90bz G 102,90 bz G 100,0 103,506 S7, 50G S4, 10 bz G

Sb 10obi G

amen zoo -= 100 Pes. 7s 30G

103, 4051

101, 80G kl. f.

101,80 G kl. f.

102,00 b

102,00 5

102, 00 bz

102, 006

a8, 00

195,406

15, 10et. H G

HI 2.20b G

42,2063 G

57,40 b G' 87, 40G

So. 7ob; B

S5, 90

z6, 90a Be. bB

35, 60 b

Sb o b 161 6 bꝛ G 8, 40 bz B

Ungarische Papierrente 5 16. 12

do. ꝓ. ult. Fbr.

Loose

St Ci senb Am!

do.

bo. Temes ⸗Bega gar.

do.

Pfbr. II (Gomõr.) Bodenkredit ...

do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal Anl. Türk. Tabacks⸗Regie Aft. do. p. ult. Febr.

do.

kleine

ö

klein⸗

—— —— 28

2

er . ö

—— 0 * 57 208 SS 2 *

d d d r

dd Ip f

100 f. 2406 130 fl

120 f

ĩ9, 30 bz G 79, 25 bz 243, 75 bz 102,60 b B 102,60 b B

107,256 kl.. 46a, 7ba, wo bi

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Rktien und Obligativnen,

Bergisch ⸗Maͤrk. do. 1

ö do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Li

Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

Berl. ⸗Hambg. I. III

do. , Iit. A. ö

X erlin · Stettiner

. V chw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. lit. H.

Brauns

do. do.

Breslau⸗Warschau . ... Göln⸗Mindener IV. Em.

do.

do. VI. Em. A. B. VII. Em. Deutsch⸗ Nord. Lloyd. alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar. ... Magdb. Halberst. v. 1865 4

do.

do.

Magdb. Leipzig Lit. A.. d Lit. B

o. B. Magdb : Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar.

do. 75, 76 do. do.

Meckl. Friedr. Franz. B. Niederschl.Mrk. II. Ser. ö, Lit., . Lit. F. I. Em. Lin e- . Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 18383

Oberschles. do.

do. do. (Ndrschl.

do. Stargard · PpoCoar“ e, Sũd 63 ;

o. do. . Rechte Oderufer LSer. ev. do. I. Ser..

III. A. B. 3

11.7 II. C... ,,,

2

22 33 22

wr r

. . S23SSS38 232 2222

9

9 5

—— ———

Lit. C. 4

* 1

*

.

Iit. R.] v. 1876

——

K—

3

V. Em.

. =

2

. = m . . . m u

25 2 2 2 2 2

v. 1873

——

u. 78 ev. v. 1874 v. 1881

** 83* * : * SS 233228

——

w —— ** ö = .

*

S ß . . . m . . . 6 . 3 3 6 ö 6 4 ö 0 w m

or * ——

95

Zwab.)

55 832

5

3000 - 300 A 300 4M 1500 - 300 A 3000 - 300 A 3000-500 2000-590 4 1500 u. 300 S6 1500 u. 300 5000 - 500 46 3000 - 300 1500 - 150 41p0 3000 - 300 4 600 . 300 3000 - 500 A 3000 - 300 4 500 6 3000 - 300 660 3000 - 300 4 1000-300 4 300 3000-300 S 3000-300 660 3000 - 300 3000 - 300 40 3000-500 S 500 u. 300 66

1095,90 B 104,5 G kl. f. 104,596 104,406 kl. f. 104.808 lo, 406

102,506

104. 806 6s. iobʒ is. M0

101,506 165, 568

oro ki.

104. Sol ff. f. 1602. 60G ki 162 505

*

oM obi 104, 60 bi G 16,80 bz B 85 oo 101,808

Io oo bi G 101,00

rad. Gold)

do N.

1. 41 k d