1889 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

) . 2 3 Meiasgen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Mol⸗

loool HKlinmgenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: G. Grimm in Klingenthal, nach Anmeldung vom 29. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, für Musik⸗ instrumente das Zeichen:

(60451

Kerlim. Königl. Amtsgericht 1. zu r

Aßthei lung d 6 EI.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1222 zu der Firma: J. D. Nievel in Berlin.

nach Anmeldung *

vgm 12. Februar ( —*

1889, Vormittags J

11 Uhr 418 Minuten, R für chemische Prãpa⸗ rate und Droguen

60331)

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: 34 er Gxportbierbrauereiꝰ vormals s E Ce in Gaarden bei Kiel, nach An meldung vom 5. Februar 1889, Vormittags

jo Uhr, für Biere

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 10. Ja nuar 1889

Der. Verein bat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mital ieder in sittlicher und materieller Bejichung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mügüieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Faxantie zu heschaffen, besonderg guch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und durch die

Poine. Bekanntmachung. (61354 Auf Blatt 63 des biesigen Han ei gregisters ist zur Firma „Carl Voges“ heute eingetragen: Der bisherige Firmeninbaber Carl Boges ist aus = Firmeninbaber ist der Hosamentier Heinrich ehrens in Peine, welcher das andelsgeschäft unter der Firma „Cari Boges Nachfolger“ fortführt. Peine, den 19. Februar 185859. Königliches Amtsgericht. I.

; löl] Chemmitsn. Im Waarenzeichenregister d j zeichneten Amtsgerichis sind als Marken . unter Nr. zu der Firma: Uhle 4 Eo n Chemnitz, nach Anmeldung vom 12. Februar Iz Vormittags 9 Uhr, für Strumpfwaaren die Zeige en, nach An⸗

meldung vom 2. Fe⸗ bruar 1889, Nach⸗ mittags 13 bez. 16 Uhr, für Butter und Kaͤse das Zeichen:

61370

Wernigerode. In unser girmentilẽ⸗ i

Eisenacher er n zu veröffentlichen. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der l. die Unterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie

unter Nr. 242 die Firma „T. Miintinga“ mit dem Siße in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Tiddo Müntinga zu Wernigerode zu⸗ 1a. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

das Zeichen: 160453 Kerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 iI.

Das Zeichen wird mittels Stanze resp. Etiquette und Gravirung auf die Instrumente

angebracht. Klingenthal, den 7. Februar 1889.

Meißen, am 8. ,, 1889. Königliches Amtsgericht. Caspari.

vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Spar' kassenbüchern über Einlagen unter 560 M genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitz er, , für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Den Vorstand bilden: . 1) . Richard Güldenapfel, Vereinsvor⸗ eher, 2) Oberförster Karl Lothar Simon, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Qbersteiger a. D. Friedrich Pfeifer, ; 4) Bürgermeister Georg Theodor Valentin Gunkel, 5) Landwirth Johann Karl Fey I, diese alle in Lauchröden, 6) Lehrer Karl Wacker, 77 Bürgermeister Daniel Nickel, diese in Göringen, die letzten fünf Beisitzer im Vorstand. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Gerstungen, den 20. Februar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Henning.

Wernigerode, den 30. Januar 1889.

e, ae, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö N èů 14

(61168

Kengs. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 9 zu der irma: Aloys Hamm in Nen, nach Anmeldung vom 18. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Taschen⸗ uhren das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1223 zu der Firma: C. A. Loewe in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Oele das Zeichen:

TRADE MARE

Chemnitz, am 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Wittich.

bla s6

Witten. Sandelsregister 161529 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregifters ist die

am 18. Februar 1889 unter der Firma Susemeher

et Comm. errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Witten am 19. Februar 1889 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann unn, 2) der Architekt Xaver 3X. der Bauunternehmer ö Büscher zu Münster. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur je zweien der Gesellschafter zu.

61168 161491]

Hölm. Als Marke ist eingetragen unter J r., 64s zu der Firma: „Wichelhans * Baecker“ zu Köln, nach Anmeldung vom 13. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, fur Universal⸗GCorre- spondenten⸗Almanach's das Zeichen:

Käme nd ede , e en, er- Mer, Mer, dener 863

383

KLeiprxig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: W. H. Nebel in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 11. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, für Lametta (Plätte) unter Nr. 4467 das Zeichen:

Königl. ö . Chemnitv. Im Waa⸗

renzeichenregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Gebrüder Herfurth in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 12. Februar 1889, Nachmittags 16 Uhr, für Strümpfe und and⸗ schuhwaaren das Zeichen:

2

Husemeyer zu Witten, ademacher zu Witten,

*

KRerlim. gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1224 zu der Firma: C. A. Loewe in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, für Treibriemen. fabrikate das Zeichen:

Neuf, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

28

2 E

6

60708] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Baecker Döpping in Remscheid, nach Anmeldung vom 3. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, für sämmtliche Werkzeuge, Maschinen, Beschläge und Geschirre der Metallurgie und deren Verpackung das Zeichen:

unter Nr. 45 das Zeichen:

3

Witten. Sandelsregister (61522 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 135 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Wittener Saupt Confum für

Schuh Stiefel, und Mannfactur⸗ Waaren

E. Rosenbaum (Firmeninbaber: der Kaufmann

Emanuel Rosenbaum zu Bochum) ift gelöͤscht am

f 3 angebracht 16. Februar 1889. welches auf den Umschlägen der Waare ang ch

wird. Leipzig, den 14. Februar 1889. . iges in erh gt htheil ng nr. Steinberger.

60454 zu Berlin,

Chemnitz, am 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Wittich.

oõ9763)

HDulisburx. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 122 des

Zeichenregisters zu der Firma:

„V. Hecking zu Duisburg“,

nach Anmeldung vom 4. Fe-

bruar 1889, Nachmittags

5. Uhr. für Spirituosen das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

(61543 Hamburg. Als Marke ist eingetragen un Nr. 1280 zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher

Kerlim. stönigl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Selle Kary in Berlin, nach Anmeldung vom 16. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten, für Lacke, Fette und chemische Produkte a. unter Nr. 1227 b. unter Nr. 128 das Zeichen: das Zeichen:

TZerhst. Vekauntmachung. (61369 Fol, 359. Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Siegmund Saagen Nach⸗ ö. lb] folger in Zerbft eingetragen sfeht, ist heute rubr. Ii. Köttingem. In das hiesige Handelsregister ist Rr. 3 vermerkt worden. daß die Erben des am heute Blatt 698 eingetragen die Firmg G. C. Olde 18. Januar 1859 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns haff mit Dem Rliederlassungsorte Götringen und Albert Norden cus der Geschfchust ausgeschieden als, deren Inhaber der Mechaniker und Kaufmann find und daß der Kaufmann Siegfried Moll hier Heinrich Carl Oldehoff in Göttingen. das Geschäft als alleiniger Inhaber desselben und Göttingen, den 19. Februar 1889. unter der bisherigen Firma fortführt. Königliches Amtsgericht. III. Zerbst, den 19. Februar 1889. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.

Zeichen⸗Register Nr. 8.

S. Nr. 7 in Nr. 42 Reichs⸗Anz. Nr. 42 Central Handels Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(609563

Remscheid, den 13. Februar 1889.

61492 . Königliches Amtsgericht.

KHeiprzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Adolphe Rodues zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 26. Januar 1880, Mittags 13 Uhr, für eine pharmaceutische Com-

ze li eie (er fen, ner DEM RMF. Leipzig, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

60716 Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 240 zu der Firma: Baecker * Schmitz in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 114 des Deutschen Reichs Anzeigers von 13385 für Werk⸗ zeuge, Maschinen, Beschläge und Geschirre der Me fallurgie eingetragene Zeichen. Remscheid, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Köln, den 13. Februar 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

61512

Söttingem. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 699 eingetragen die Firma: Simon

Eohn mit dem Niederlassungs orte Göttingen und

als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohn in Göttingen.

Göttingen, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

(60709 Landeshut i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 10 zu der Firma: Albert Hamburger zu

Landeshut für sämmt⸗ ö

liche von der Firma fabri⸗ Sey]? MA ꝶ, zirte Artikel, nämlich: Ge⸗ 85 R Mt wehe aus Leinen, Baum⸗ g

wolle, Jute, Halbleinen, V Halbjute in rohem, ge⸗ bleichtem, gefärbtem und appretirtem Zustande, nach Anmeldung vom 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags

108 Uhr, das Waaren⸗ zeichen:

Landeshut i. Schl., den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

61490 Leüpzix. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: H. C. Bötticher in Leipzig, nach An⸗ . meldung vom 12. *

Februar 1889, g m, , m,. ,, kiel r Hen. NGummi s sinfrerss / wäsche unter Nr. sche 4468 das Zeichen: ——

mittel für Gummi⸗

und Universal⸗

welches auf den Blechdosen angebracht wird. Teipzig, am 14. Februar 1889.

6o?7 13] Rottweil. Als Schutz⸗ marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Pulver⸗ fabrik Rottweil —-Ham⸗ burg, auf Grund der An⸗ meldung vom 8. Februar 1889, Vormittags 114 Uhr, für Pulversorten das nach⸗ folgende Zeichen:

Den 9. Februar 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.

J 61577 Rerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1229 zu der Firma; Mode⸗Bazar Gerson Co in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 54 Minuten, für Glacs⸗Handschuhe das Zeichen:

unter Nr. 47 das sðii

Hoblenz. Bekanntmachung. ö6lö5l7] In unser Handels. (Genossenfchafts.) Register ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden der „nurmitzer Dar kehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft⸗. mit dem Sitze zu Urmitz. J durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar

Das Landgericht Hamburg.

61544 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1281 zur Firma: Edward Grube in Hamburg, nach An— meldung vont 14. Februar 1889. Nachmittags 14 Uhr, für Heizungs- und Beleuch- tungsartikel das Zeichen:

KEerlin. Königl. Amts- . 96

gericht I. zu Berlin. 3 Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr, 1226 zu der Firma:

Anna Csillag in Berlin,

nach Anmeldung vom 16 Februar

1889. Vormittags 11 Uhr

25 Minuten, für Haar⸗ und

Bartwuchs⸗ Pomaden das

Zeichen

Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 2 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver= zinsen.

Die jeitigen Vorstandsmitglieder sind:

60330 Solingem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 266 zu der Firma: A. Hartkopf J. Sohn in Solingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr

6 as? .

(61488

Lemgo. Als Marke ist ö ; Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen

eingetragen zu der Firma:

. en

1) Johann Koch, Anitreichermeister,

2 Carl Müller, Kaufmann,

3) Peter Hoffend II, Gemeindevorsteher,

4) Nicolaus Will, Lootse,

5) Jacob Dott, Schreinermeister, Alle zu Urmitz wohnend, der Erstere Vereinsvor—⸗ steher, die Uebrigen Beisitzer, der Zweitgenannte zugleich Stellvertreter des Vorftehers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in das landwirthschaftliche Genossen schaftsblatt aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die eichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorstande oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn sowie kei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 „, genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.

Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Roblenz/ den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lũbecłh. Eintragung in das Handelsregister. Am 16. Februar 1889 ist eingetragen: . Blatt 1352 bei der Firma J. E. MWürz⸗ rg jr: = Die Firma ist erloschen; . auf Blatt 1457 die Firma Paul Göttmann. Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inhaber: 4 Otto Franz Göttmann, Kaufmann zu Lübed. Lübeck, den 16. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung JV. Funk Dr. H. Köpke.

60664

Oldemburę. Großherzog liches 61525 Amtsgericht Oldenburg. . I. In das Handelsregister ist auf Seite 19 Mr 9a

jur. Firma „George Hecker in Oldenburg! ein

getragen: Dem Kaufmann August Fricke hierselbst ist Prokura ertheilt. . . 1889, Februar 16.

Höchst a. M. Als Marken sind ein⸗ getragen unter Nr. 67 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma:

nach der 1889, Vormittags 11 Uhr, für Anti⸗ pyrin die Zeichen:

Schurz - M ARE

b0dha]

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1II.

Als. Marke ist eingetragen unter Nr. 1225 zu

der Firma: C. A. Loewe in Berlin, nach An—

meldung vom 13. Februar 1889, Vormittags 11 Ühr

50 Minuten, für Klebestoffe das Zeichen:

O Uniersa.-

A

61578 KRerlim. Königl. Amtsgericht . zu Berlin, Abtbeilung 56 11.

Als Marken sind gelöscht:

a2 das unter Nr. 464 zu der Firma: Boas Kraemer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs Anzeigerg . ron 1878 für Leinen und Baumwollenwagren eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 471 zu der Firma: Th. Wer⸗ der in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. J des Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1879 fur Christensche Saugeflaschen eingetragene Zeichen,

e. das unter Nr. 475 zu der Firma: Patent⸗ Album⸗Fabrik 2. Foerste in Berlin laut Be lanntmachung in Nr. 20 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1879 für sämmtliche Galanterie⸗ und Lederwaaren, namentlich für Album eingetragene

1

Das Lanogericht Samburg.

61545 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1282 zur Firma: Krönke Levy in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 4. Februar 1889, Nachmittags 14 Uhr, für F Bier, Butter, Cement, s Chemikalien, Farben, Farb⸗

holzfabrikate, Nadeln und

Zündhölzer das Zeichen:

61542 Ham bur. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 1283 zur Firma: Georg Dralle in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Februar 1889. Nachmittags it Uhr, für Toilette Wasser, nament- lich Bay. Rum und fonstige Parfümerie Erzeugnisse und deren Verpackung das Zeichen:

Zeichen.

60710

Das Landgericht Samburg.

XX

.

Ded ed = * XV. 2 .

w 1

* 32 ; ——— v .

n , , n

82

k

Farbwerke vorm. Meifter Lucins C. Brüning zu Höchst a. M.,

Anmeldung vom 8. Februar

. . . R MX

n ** X ** RI

Sr V

Harbers.

Höchst a. M., den 11. Febrrar 1889. Fönigliches Amtsgericht. II.

welche auf der Verpackung der Waare gleichzeitig angebracht werden.

unter Nr. 48 das Zeichen:

und für das Doppelkronenbier

unter Nr. h0

das Zeichen:

Die Marken Nr, 44, 45, 46, 47 und 49 sollen als Etiquettes ö. Flaschen Verwendung finden, die Marke Nr. 48 wird auf Verfandtkisten für Cxvort⸗ biere angebracht und die Marke Nr. S6 foll durch Cin⸗ pressen auf Flaschen verwendet werden.

Kiel, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lemgoer Molkerei ⸗Ge⸗ nofseuschaft eingetragene Genossenschaft in Lemgo, in auf Grund der Anmeldung M,. 'n, . 5 1889, , Nachmittags 55 Uhr, unter * Nr. 2 des Registers das Ma Rink . Zeichen: . Dieses Zeichen wird zur Verpackung von Süß— milchkäse unter dem Namen „Burgkäsen verwendet. Lemgo, den 18. Februar 1889. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothm ann.

61489 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Johm Henry Andrew R Go. zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahl, roh und ver arbeitet, für Messerschmiede⸗ waaren, Maschinen und Werk⸗ zeuge unter Nr. 4471 das Zeichen:

Jolkbo

welches auf den Erzeugnissen und deren Verpackung angebracht wird. eig gin 6 19. Februar 1889. 9

zu der Firma: Green, Cadbury & Co. zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 5. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Juwelierarbeiten und Knöpfe aus Seide, Sammet, Leinen, Tuch, Kupfer und Eisen

unter Nr. 4469 das Zeichen:

für Leinen⸗“ THE knöpfe unter Nr. 4470 d. Zeichen:

Efe gurroꝶ

Sia tespeare.

welche auf den Erzeugnissen oder deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 14. Februar 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

S015]

Mainz. Die zu der Firma Georg Herschel in

Mainz eingetragene Marke ist gemäß Beschlusses

Gr. Amtsgerichts Mainz vom 23. Januar 1889 ge- löscht worden.

Göttelmann,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ID. teinber ger.

Gerichtsschreiber Gr. Amtögerichts.

bl 164]

Magdeburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 112 zu der Firma: S. Reich zu Magdeburg, nach An⸗ meldung vom 12. Februar i889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Conservirungsmittel das Zeichen:

ebruar 1889.

Magdeburg, den 13. btheilung 6.

Königliches Amtsgericht.

30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahl waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht, . Solingen, den 9. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

isi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolf Otto Feise, alleinigen Inhabers der Firma Feise Nahnsen in Sttensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 20. Fe brugr 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1889 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ꝛc. den 6. März 1889, Mittags k2 Uhr. Prüfungstermin den 17. April 1885, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 5. März 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung L. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleiratb Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

ore! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Manns, früher Inhaber der Firma Steynes zu Barmen, frů wohnhaft, jetzt ohne bekannten nud Aufenthaltsort, wird beute, am 20. Februar 1889, Vormittags 116 Uhr, das Konkurgverfäabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann II. hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt, Konkurefe en d bis zum 10. März 1889 bei dem Gerichte

angu·

ird über die

2 4 Bestellung eines G chuß̃es und eirtreten ·

den Falls aber die in ö 120 der bezeichneten Gegenstãnde und j