zregisters ur kee 16 Mi für die
Pro
unter
g den 18. Zgnigliches Amtsgericht. Abtbeilung 6. Meme]. Bekanntmachung. 61347
Der Kaufmann Friedr. Julius Hoffmann (in irma J. F. Doffmann in emel) hat für selne
be mit kriederike Margarete Schäffer die Ge—⸗ melnschaft der Güter und. des Erwerbes aut⸗ 'eschlosfen und dem Vermögen der Ebefrau die 8. t des Vorbehaltenen a
ingetragen auf Grund des gerichtlichen Vertrages dom 15. s 1889 in das Register unter Nre zol. Memel, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
t 61349 Mern. Katserliches Landgericht zu Metz.
Im bhiesigen Handels ⸗(Firmen-⸗Megister wurde bene die Firma J. Loevenbrück u Diedenhofen Eingetragen. Inhaber ist Joseph Felicien Toeven · bröck Sperreiwaarenbändler, zu Diedenhofen
wobnbatrt. 19. Februar 1889. Der Randa richts . Sekretãr Lichtenthaeler
61301
Meamnnster. In das hierfelbst gefübrte Mo- Tarerrerifter ind am beutigen Tage als Protuniften der Firma Gottfr. ler Söhne in Neu. müänfter, Jrbader Fabrikant Claus Carl Detlef Gottfried Möller, eingetragen
Sub Nr 18 der Kaufmann Paul Augnst Gottfried Ströhmer in Nenmünster,
Sad Nr 18 der Kaufmann Gustav Johanne Wachholz in Nenmünster.
8 nster, den 18. Februar 13889.
Königliches Amtsgericht.
61521 Gem e ssschaftzregisterd Firma 2. Schwann“ mit dem Size in Düffel= f end Zweigniederla fung in Renu ist in Spalte 4 ente Folgendes vermerkt worden: D Sonrrienn Theodor Franken sen Femren a. Fb. ist om 18. Februar 1889 als Dondelsgesessichafter eingetreten. Ren den 18. Februar 1885. Cönialitdes Amtsgericht.
1
Rei Nr 11 des
Her er
61520 eass. S naferem Firmentegifter ist beute bei Nr BI in Swalte 5 Firma:
Julins Schwneider w der Size n Derwagen Folgendes vermert᷑t Der Tire mr erlot cer goens6 der 18. Tebreer 188. SSaralies Amts erich:
61350 norden. S- des bieftse Oendelsregifter ift auf Fer 413 dente emaetrasen
Tiere, A. E. But h. Drt der Niederl nnng: rate Rr
Tol aende?
Vordernen. Wildelm⸗
Tires. Deka der;: Santner, Adolrè Ern st Hut Darms
— 7 — Q Ner rer WT.
Rorden, d 13. Tebrzar 188.
156 der
2 —
ee ,,
— O derRktrek. Detanrtaachnen 5577 * 7 ** . 3 ** . — * S ; ; 1D 2 de Gel ier tereztker=
S 2 D 22 — — — *.
eäckl z Went ,, O, mobader, , Drreass = . Der ee ier, Del zar rartik adacter götter mae gare Ft, , FTetraz: 1385 —
Cerrter. d-,
1
S 189 —— 22
*
er Bir Ses ere, Feine wenn Gerner, derer, ier rr Fr slick nt Bær- aer, Derr Aa eer aa eidicr ce Genera- 2. Krenn mr, rere rage, rene, mr, rr ne, Fermer ee eren, ma, er ernennt, naegt= jamie, fr, Kmirere, br, nr ern, ODorrrer en, , err, e,. ö Fee,
— Ti . . ;
—
a, dae en.
zu
ehh Te nenne telt er.
ilt hat, daß dieselben zusammen die men befugt si —
sosen, den ne 1 ; Königliches Ir wid Hihcheihm 1V.
Posen. Sandelsregister. l6 5 unserem Register zur 2 g der schlleßung oder Aufhebung der chelichen Güter- gemeinschaft ist unter Nr. S824 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen wor daß der
Kaufmann Wincen ita sewski zu Posen— ur Zeit Inhaber 2. Witajein ski da⸗
531 us⸗
eibst, Rr. 2289 des Firmenregisters, — für seine be mit Selene von Jelazowöka aus Tremessen durch Vertrag vom 11. Februgr 1889 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rnudesheim. Bekanntmachung. 60543 In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzet, betr. die Löschung nicht mehr bestebender Tirmen und 6 m Handel gregister vom 30. März 1888 R. G. B. Seite 129 ist das Erlöschen der im hiesigen a, n, eingetragenen Firma, nämlich: Laufende Nr. 150. Bezeichnung der Firma: Fran Jakob de Laspee mm.
Bezeichnung des Tirmeninhabers: Handelkefrau Cbefrau des Jakob de Laspee fan, Elise, geb. Woerner, zu Wiesbaden,
Ort der Niederlaffung: Johannisbe
in Colonne 6 des Firmenregisters von eingetragen worden. ;
Jugleich ist das Erlöschen der für die erloschene
Firma Nr. 189 des Firmenregisters im Prokuren⸗ regifter unter Nr. 10 eingetragene Prokura des Jakob de Laspee zun. zu Wiesbaden eingetragen worden.
Müdesheim, den 25. Jannar 1839.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung J.
e n gen
61422
Sasan. Bekanntmachnng. ; eingetragen
A. In unser Handelsregister sind
worden, und zwar: 1. in das Firmenregister;
1 am 7. Jannar 1885 der Fabrikbesitzer Gott⸗ fried Tamaschke in Sagan als Inhaber der Firma; „Saganter Holzstoff und Golzpappen⸗Fabrik G. Tamaschke“ unter Nr. 322.
2) Seut:
8 unter Nr. 323 der Kaufmann August Jüttner
zu in Sagan als Inbaber der Firma, Auguft Jüttner,
A. Körner“ ebenda,
vormals G. ? . 324 der Destillatenr und Mineral⸗
b. unter Nr.
wasser⸗Fabrikant Friedrich Hoffmann zu Sagan als Inbeber der Firma „Fr. Doffmann“ ebenda,
ö
1
e unter Nr. 328 der Khüblenbesitzer Wilbelm PVothe in Eisenberg, Kreis Sagan, als Inhaber der Firma „T8. Rothe“ ebenda,
4 unter Nr. 326 der Müblenbesitzer Joseph
Scol in Nieder Briesnitz, Kreis Sagan, als In⸗
daber der Firma „Josenh Scholz“ ebenda, e unter Nr. 337 der Müblenbesitzer Albert
Seer dan in Saat. Kreis Sagan, als Fnhaber der
Tirma „Albert
1 . — in Sagan
Stenhan!* ebenda, . unter Nr. 328 der Kaufmann Paul Faustmann als Inhaber der Firma „Heinrich
Fanstmann“ ebenda,
Fier in
- unter Nr. 328 der Schneidermeister Friedrich Sagan als Inhaber der Firma „F.
Kgaifer“ ebenda.
H. in das Geĩellichaftsregister beut: 1 uner Nr S5 dae am 1. Januar 1889 begonnene Schleniche Dachftein / Fabriken, G. Strrm “ in Frenmwaldau, Kreis Sagau, und als
deren Gesellichofter:
3 der Fatrikbenstzer Reinbold Sturm in Stein
*ircher Kreis Görlir, *
b. der Tabrittestßer Errft Sturm in Frevwaldau, . der Febriktestzer Siegbert Sturm in Frer⸗ waldan mit die Seiellicihart zu rertreten berugt ist, und
reer Mr S5 die eberfalls am 1. Januar 1889
das jeder der beiden Gejell⸗
jcherter die Geiellichatt zu rertreten befugt, zur
Reck elm55igen Verrflictung der Gejell chart
rie Srsttrmnng berder Geiellchefter erforderlich ift B. T .
mit dem Beifüger
Dagegen find gelöscht worden: Lim Firmenreginter: 188 Tie Firma / starl Umlauf
— *
gicrerte
der tr, , dir Firma „B. Hülie“ hierorts,
— bei Ar 149 die Firma „Guta Wahl Nach ro iger dierorte,
** die
H * Ge elliharter
de Ter ö tie Ferre „Seinrich uftmann 2 bei JZJibelind 4
3 bei Mr. S6 Frewmna lam . HI ra Pretarrnregifter beat: . br Rr , ret rer, der Fran farimeann Pauline er ner, grrerente Sareee ler, Fier firr zie Firma . =. i dem Farimann
ere, Rrtlcher Fier elf: etthrilt⸗ Vretars
Sagan, Re 14 Ferre, 1s, gaencgitcte Na tegeridrt Dre t air ein
*
(61420) rts sst er⸗ er
61367 r. , wo⸗ apienno
s chnpin. n die J t Co mit dem n vermerkt steht, eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Übereinkunft der Be⸗ sheiligten aufgelöst.
Dagegen ist unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragen die Firma Kalkbruch Wapienno Mi er Levy et Ce mit dem Niederlassungsorte Rrotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Lev in Inowraelaw.
Schubin, den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
gehwedt. Bekanntmachung. a Handelgregister des unterzeichneten Gerichts nd: a. die Firmen P. Win, Nr. 296, Wilhelm Schweiger, Nr. 265. Gustav Lobatz, Nr. 127 des Firmenregisters, ; i a i n Mueller, Nr. 50 des esellschaftsregisters, die Prokura des Bernhard Mueller für Ge⸗ brüder Mueller, Nr. 21 des Prokuren— ü registers, gelöscht worden. Schwedt, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Sehweidnitr. Bekanntmachung. N
In unser Firmenregister ist beute nachstehende Eintragung erfolgt:
Rr. oö die Firma Th. Nagel mit dem Sitze in Polnisch Weistritz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Th. Nagel zu Alt⸗ Jauer Kreis Jauer.
Schwesdnitz, den 15. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.
gie en. Sandelsregister 61524 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 3233 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Februar 18839 unter der Firma Siegener
Rhosphorbronce Giesterei Will d Hundt
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Geigweid am
16. Februar 188 eingetragen und sind als Gesell⸗
schaffer vermerkt:
1) der Kaufmann Ludwig Will zu Sieghütte, 2) der nn, Hundt zu Geisweid. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sornn. Bekanntmachung. 61366 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver= fügung vom 11. Februar 1889 am 13. Februgr 1889 unter Nr. 144 als Gesellschafter der am 1. Januar 18393 begonnenen Handelsgesellschaft Fettke, Eschenbach Esr mit dem Sitze in Kunzen⸗ dorf eingetragen: 1) der Glasfabrikant Emil Fettke, 2) der Glasfabrikant Hugo Eschenbach, 3) der Glasfabrikant Eduard Heinrich, 4) der Glasfabrikant Bruno Maschke, sämmtlich zu Kunzendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
61366
starxard i. Meckel. In das hiesige Handels register ist unter Fol. 34 Nr. 34 am 19. dieses Monats eingetragen:
der Sennger, das jeder der drei Gejellichafter
aber
e cr, , ie Firma Benno Henjchel“ Fire „G. A. störner
sub Col. 3. „T. Mantzel.“ sub Col. 4. „Stargard.“ sub Col H.
Kaufmann Ludwig Stargard.
Stargard i. Meckl., 19. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.
Mantzel in
=. ; 61361 gtettin. Der Kaufmann Naumann Rosenbaum m Stettin bat firr seine Che mit Ella, geb. Friedländer, durch Vertrag vom 21. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen
Dies ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 907 beute eingetragen. Stettin, den 14. Februar 1859.
Fonigliches Amtsgericht. Abtheilung X.
61360 Stettin. In unserm Firmenregister sind heute gelösjcht: Nr. 529 die Firma „J. Danid“
Nr 531 die Firma „G. W. Sandt“ Pölitz Ir äs die Firma „A. Bijchuff ⸗ ; Nr. 568 die Firma „A. Krebe“
Stettin, den 14 Februar 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
615362 giettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ir. 1977 die Firma „Tiehe A Dillmann ⸗ mit dem Sitze der Gesellschaffr „Stettin“ ein⸗
Die Gesellschafter sind: 1) Kaujmann Otto Tietze 2) staujman Wilhelm Dillmann, Beine zu Stettin. Die Gesellichat hat am 10 Februar 1889 be-
gonnen. Stettin, den 15. Februar 18535. Königliches Amtegericht, Abtheilung XI.
ois]
getragen.
Im zu
Ctettin. It. 108 vie Prokura bes Oberss - Kieutenant a. D.
sol364]
8 nelber zu Stettin für die Firma „Heinrich seeffe rr zu 1 r
. 9 67 w n t 9 e Wilhelm nton Bo zu Stettin für die Firma „Otto . 1 Stettin.
Stettin, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. StxnsbnrtJz, Bekanntmachung. 61359)
In unser Genossenschaftsreglster, woselbst. unter Ur. 6 der ve g und Variehnsverein für
rasburg und Umgegend eingetragene
envssenfchaft öh Strasburg eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des Vereins ⸗Direktors, Schneidermeister Lipinsfi von hier, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der . Anton Lampargki zu Strasburg WepPr. gewählt und besteht sonach der Vorstand des Vörschuß und Darlehnsvereins bis zum 1. Januar 1890 auß:
1) dem Schuhmachermeister Anton Lamparski als Direktor, 3 dem Rentier aver v. Rv e, als Kasstrer, 35 dem Kaufmann Thomas Bulinski als Con- troleur, sämmtlich hierselbst wohnhaft.
Strasburg, 18. Februar 13589.
Königliches Amtsgericht. Strassburz. Kaiserliches 61523 Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 536 des Gesellschaftsregisters, betreffend die m m. unter der Firma mange de Mnlhons mit dem Sitze in Mülhansen und Zweigniederlassungen in Colmar und Straff⸗ burg wurde heute , ,
Das Vorstandsmitglied Joseph Ses in Col. mar ist als solches ausgeschieden.
Straßburg, den 19. Februar 1889.
Der Landgerichté⸗Sekretär: Hertzig. Strieꝝ nm. Bekanntmachung. 61365
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr hö bei der Aktiengesellschaft „Strieganer Blätter“ Spalte 4 „Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
In der . vom 31. Oktober 1888 ist der bisherige Aufsichtsrath, bestehend aus:
dem Freiherrn von Tschammer, dem Freiherrn Bolko von Richthofen — Groß. Rosen.
3) dem Rektor Dr Gemoll, dem Herrn von Jeetze, t dem Freiherrn Siegfried von Richthofen — Barzdorf,
6) dem Kreisphysikus Dr. Comnick,
wiedergewählt worden.
Zum Vorstand ist der Molkerei: Direkter Mar Gaͤddum zu Striegau, zum stell vertretenden Vorstand der Rittergutsbesitzer Freiherr Ullrich von Richthofen auf Mintel ⸗Gutschdorf gewählt worden.
Striegan, den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 61355
Im Prokurenregister des unterzeichneten Amtt. gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1. Nr. 24. ö.
Spalte 2. Prinzipal: Weingroßhändler Wilhelm
Treptom in Swinemünde. ö
Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
p. p. Wilhelm Treptom Carl La Croix. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 71 des Firmenregisters . . Spalte 6. Prokurist: Carl La Croix zu Swine= münde. . Spalte 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 am 11. Februar 1888, Swinemünde, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Tiegzenhorkr. Bekanntmachung. 61367 Zufolge Verfügung vom 19. Februar ist am 20 Februar 1889 die unter der gemeinschaftlichen Firma — Fr. Kroeker — seit dem 18. Februar 1889 aus den Gesellschaftern: . 1) der verwittweten Frau Justine Kroeker, geb. Reimer,
2) dem Zimmermeister Eduard Reimer, bestẽhende Händelsgesellschaft in das diesseitige Ge= sellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Siebenhuben ihren Siß hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge— sellschaft jedem der Gesellschafter zusteht.
Tiegenhof, den 29. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
61363 Waldemburs. Bekanntinachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 die Handelsgesellschaft: . „Gustav Cohn zu Beuthen O.⸗Schl. min einer Zweigniederlaffung zu Dörnhau, Kreis Waldenburg ⸗ heut eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Cohn, 2) der Kaufmann Josef Rechnitz, Heide zu Beuthen O-Schles. —ͤ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der beiden Gesellschafter zu. Waldenbur
denburg, den eg 1889. Rdn nkiches mtsgericht.
Weianenrela. Handelsregister. 61568 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 186 die Firma:
„M. Ursand in Weisenfele / 5 und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Friedri e n Arsand zu Weißenfestz eingetragen worden.
istenfels, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Nebacteur: J. V.: Siemen roth. Verlag der Expedition (Schol˖.
Vrucl her Norddeutschen pruckerel und Verlagt⸗
J 4 Anstalt, Merlin 8W. 39 helmstraße Nr. 8.
. Der mmer
Umrechnung s⸗-Sätze. 425 Mark. 190
Vböllar =
e, wn — gehen ho lo = wid anart
Ansterdam =
. Hgrüssel n. 6 3
8. 2 ESflandinahy Vlãätze sohenbegen. .. London
do.
Madrid n. Wa
do. d gon. horl J
sarabest
do ö Ehweizer Plätze. en iche 96 do. do. El. Petersburg. . I
Geld ⸗ Sorten
St. 9. zh hz
Dukat. Pr.
100 109
Börsen⸗Beilage
Wechsel.
1Milreitz 1Milreis 16h Pe) 1050 Hes,
1098
109 100 199 109
;
res. Fres.
100 Fred. tze 100 Lire 109 Lir MR.
90 R. 00 R.
Hobergs. p St. 2b. 37 Yfres Stüch 16, 19bz
und Banknoten.
Dollartz pr. St. 4, 186
Imper pr St. — — do pr. hoo g ——
— — 2 — — 20
de S
Hank⸗Dizt
—
— — — 8
ö
6 . , 3, ,, .
8 1 C — — 2
and — 80 Mart. 1 Id — Mart. 7 Gulben sübd. Währung — 3 „Wwühr. — 170 Mart. i Mart waneo — 1,B 69 Mart
1 Livre Sterling — 20 Markt
S3 .
.
g.
168 ob 167.9063
4
lh 3obz ih So h 217,70 bj
13ba ooh
4, 165 G t, 165 G
D bi
Imper. neue xo. pr. H00g n. Amerik. Nöten 1000 u. 500 8 o. Gpizh. N- YH. Belg. Noten
g hc ,
Noten ordische Noten Dest. Bkn . ploo Russ do. v. 100 . ebr. . ult. März 217, 50a, 75 bi Engl Bk. y. 146 20, 135 b Schweizer Noten — — Fri. Bk. 1078. 81, 40b9 Russ. Zolleoup. 324. 50G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Fog, Lomb. 34 u. 490 Fonds und Staats⸗Papiere. ; 8. F. 8. Tm. Stücke zu e Dtsche. Rchs. Anl. 4 II4. 10 5000 — 2600109, 30b; do. zo, versch. S000 — 2090 195,908 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 — 150 108, 806 do. do. do. 84 14. 10 3000 — 209 1904, 30b G do. Sts. Anl. zd y 1I.I1. 7 3000-150104, 106 do. 52, 53, 62 4 146. 10 3000 6090 102, 20 G do. 0 gel. E 4. 89 14 109 3000 300 —, — do. St. Schdsch. ! I. 7 3000— 75 101,603 Kurmärk. Schldy. 3 15. 11 3000— 150 —, — Neumärk. do. 35 1.1.7 3000 150 — — Oder · Deichb · Dbl. 35 111.7 8000— 300 101,306 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 000 — 100 104,50 bz G do. do. 37 1.1.7 3000— 5 —, — do. do. neue 37 1½. 10 3000— 5 103,208 Bretlan St. Anl. 14. 10 5000 200 105,10 Cassel Stadt ⸗Anl. 3 versch. 3000 — 200 101,508 105. 16h
Charlottb. St. -A. 4 1.1.7 2000 1090 Elberfeld. Obl. ev. 54 1/1. 7 Essen St ⸗Obl IV. 4 151.7 do. Do. 55 111.7 Königab. St - Anl. 4 1/4. 10 Magdbg. St⸗Anl. 8. 14. 10 Ostpreuß. rv. O. 4 1.7 Rheinproy. - Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 — — do. do. versch. 1000 u. M Mνοο
000 — 5909 3000 – 209 3000 — 200 1000 * — — 000 — 2001101, g90G 000 — 100 102,50 bz
Kur. u. Reumärk.
Schl dy d Brl Kfm. 4 11.7 1500 – 300 — — zWestpr Pro An S5 1M 10 3000 — 30 102 0063
do. do.
do. neue..
Pommersche⸗
do. .
Land. Kr. .
do. Sãchsische Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. It AC do. do. Lit. AC. do. do. dcs. do. do. do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw . Hlst. L. Kr.
do. do. 3 6 — O0. 1 3 — 4. MWstprrittrsch. J. B do do
.
dy. neulndsch. IJ. NMentenbriefe. annoversche. . essen⸗Nassau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger
De. = 8 ö /
282 —
nene
33
1889
— — ——
*
——— — —
12
3000-1 3000 „53001123506 3000 - 150106, 20 6 3000 ‚· 1501020906 10000. 1 5000-1 000-150 94,50 bʒ 3000 - 150 — — 3000 - 150 1092. 206 3000-150 3000 75 3000-75 3000 75 3000 75 3000 - 209 o00 = 200 101,756 300075 —, 3000-90 3000 – 60 3000 - 150101, 80 B 3000-1 .
3000 - 150 3000-150 3000 - 159 3000-150 3000-159 5000 200 5000 — 200 — 5000 - 1090 4000 - 100 5000-209 5000-200 5000 C= 60
3000-50 IMM. 109 3000 - 30 14. 10 3000-390 11.7 3000 - 30
118, 406
s5ische . ö Westfãl. 105, 75 dj .
29 . 102.0903 Schlsw⸗ Holstein
,n, 4. 109 3009 - 39
Badische Eisb. A Bayerische Anl. 3 . 5
391. Vb. Hambrz. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. StA. Meckl. Eisb. Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt Lb ⸗Ob. 8 e St.⸗A. Sãächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Vfb. S 18 do. do. Ser. gu ff. do. do. Kreditbriefe Wald ⸗ Pyrmont. . Württmb. 81 — 83
103, 75 b; 101,75 bz 102, 003 101 6096
102 50636
101,806 101.804 101.808 101. 39 oi 80
105 00B
ho00 = h00 69h, 2000 - 100101, 0016
2000-75 —— 2000 - 7h 10316006
000 - h00 io, 25 G6 000 = H00 lol, t B
06
103, 006
2 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr. A. 269 Bayern Prãm. .A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md Br Sch Dessau. St. Pr. A. e Loose 30 üͤbecker Sosse⸗ 105, 306 Meininger 7 fl. 8. 105, 306 Dldenburg. Loose
105 206 101,75 6 101,75 bz 101,75 bz
105,B306 102,30
— C — — — — —
—
ꝛẽ — * 2 — —
D 0 2 2 —
.
325,00 bz 144,40 bz 145, 25 B 108, 390 b B 140 50 bz 136, 99 B 144,00 63 141 40 26,75 6 137.2563
Irgentinische do d
Mud ländische Fonds.
0.
B. F. 8. Gold. Anl. 6 Hi.
kleine 5
gularester Stadt · Anl. 6
do
Cgvptische
do.
innländ; n innländische Loose
do. do.
n gn Anl. 1851848 1.7 . . Staats. Anleihe 33 1/4. 10 tal. steuerfr.
; do.
do.
do ; kleine 4 pr. ult. Febr. w 4 kleine 4 . . do. kleine h do. pr. ult. Febr.
St. E- Anl. 18824 2 4 do. ho 0er
vp. Obl.
v. 18885 Huenos Airet Prov. Anl. b d kleine h
5.1 1.
20s. 1 206. in 16/4. 10 in /. 10
116. 12 Ii.
J
1M. 16
po. Rational bt. Rfdb. a 141. 16
do. do.
Hopenhagener Stadt Anl. 3] Lisab. St. Anl. 86 1. I. 4
do.
Urxemb. Nexikanische Anleibe . 6 do. do. Nobkauer Stadt ·˖ Anleihe New Jorker Gold ⸗Anl.
do.
Norwegische Hypbk. Obl.
do. Desterr. do.
do. hester d
do. hertugiesische Con ·
o, Naab· Gra) ln. Stabt⸗ Anleihe j.
Numan. do.
ö Eta n nnn ö hiiische Pfan do.
do. do. pr. ult. Febr.
Do. kleine Staats⸗Anl. v. d2
do. pr. ult.
kleine Febr.
Stadt ⸗Anl.
Staats ˖ Anleihe]:
Gold⸗ Rente. do. kleine d do. pr. ult. Febr. Pane. Kenne .
o. . do. pr. ult. Febr. do
do. Pr. ult. Febr. Silber Rente. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1354... Kred. Loose p. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1364.. Bodenkrd. ⸗Pfbr.
o. leine dbr. I- IV 0
i ' P 6. iquid. T. a
do. pr. ult. Febr. PVräm. - Anl.
— 2
St. Anl. do.
.
eine
—— — 2 — — — —— — —— — — —⏑ — 1 — *
4x 46 b 1.6.91 44
3
114. 10
1162. 8 16.1
1.11.7 111.7 14. 10 14. 10
14. p. Stck 15. 11
vx. Stck 1165. 1
d. Syp Ver · Anl. ¶ 1I5Y 6. 9) = v. St!
Stil cke zu 1000 — 100 Pes. ho0 — 100 Pes. 2000 400 6 2000400 6 000-500 4 500 6 1000 6 2000 — 00 Kr. 2000 – 400 Kr. 000 — 200 Kr. 1000— 100 4 1000– 20 E 100 u. 20 KR
1000-20 T 100-20 4 1000-20 4 100 u. 20
d0b0 -= 405 A 10 Me =, g 4. 10h = 405 A 10h00 = 1405 M ohh u. H00 Fr.
12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs.
100 - 1000 Frs.
1890. 900. 300 2000-400 4
1090 1090 1000 20 20 *
1000-100 Rbl. P. 1000 u. S0 6 G. 10900 u. 506 9 P. 406 -= 460 0. 2000 - 04 10060 u. 206 f. G. 206 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fi.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
.
16000 = 490 4 obo u. 00 A
Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 5 1.3.9
loi, So h
96, 30 hz 96, 30 bz 94,90 bi & * 94,90 by CG S Yz 00 bi CG = 96ß, 20 B 15, 90 et. bz G 11756 gh, 80 bz
98, 50 by G
104 29063 7,50
7,50 B
dr, 2M 0 bz G 983, h 0 hz G 98, 50 bz G 103,40 bz 105,40 bz
1
4 2 80 *.
1 53, 75 bz ——
g0 560 go oh B
1
96,50 bz kl. f. 96, 106 * 96, 25 bz G
96 103
97.50 bz B Id, 90 bz G da. go by G
33. 90 bz gb, 20 bz
93, 70 bz 62, 00 bz G 130, 75 v G 104,70 bz G
S7 70bʒ G 94, 10 bz od, 26 bz
0 30G ö
og 106
114,60 bz 321, 80 bz 120,50 bz
120, 76a ho bz 322,50 bz lz, Job; 9/50 bz G
S9, hobz G . * 64, 265 bz G
8, 40G 100, 25 bi Gt ler loo, 2b bz G 10b, 00 bi G db. 40G kl. f. ö, bob G,
104,80 bz ö 107,20 bz 102,10 * ids id h
102 2063
ß, hob) hö, do bz
do. du. do do, do. do
do. Schwed. St. Anl. v. 1875
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Ei
2. Serbi do.
do.
Spanische Schuld. do. 3 u Stockhlm. t r. v.
do. o.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.
do. do.
do.
do.
n do. ar.
9
do. dt. dy.
y. 1862
v. 1859 3
cons. A. v. 187015
do. Do. diy. nh. Dh. hn.
do. kleine
do. v. 1871-73. ult. ; 45 14. 10 47 57 kleine ß 4
5 1p. 11 5 1H. 11 166. 11
inn. Anl. v. 18874
v. 1875 kleine v. 1877
do. do. do. do. do. v. 1880 dp. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine do. 00er do. p. ult. Fbr.
dy. P. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. 000 er do. v. 1884 ö. it gr . p. ult. Fbr. Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 h. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗ Kredit do. gar. Gntr · Bdłr . Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
mittel do. kleine
do. 1886
St ⸗Renten ⸗Anl. Hyp. · Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine te⸗Pfdbr. 1880 1881
o. che Gold · Pfandbr. che Rente 1884 do. p. ult. Fbr. do. 1885 do. p. ult. Fbr.
do.
lt. Fbr. v. 84 / 8d v. 1886 do. v. 1887 Stadt · Anleihe. do. kleine do. neue v. Sů do. kleine
do. p. ult. Fbr. n , ,.
.
Gol 4. do. 1
6 6 5 h
8
*
8 D s 3 . i DS 8 — — —
r
* ö . —
)
2
kleine ß v. 18715 kleine) v. 1872 lleine v. 1873
kleine 5 Ih.
14. 10 1.1.7. 1571.7 115. 11
1056-111 4 M0 u. 100 4 1000-50 4 100 u. S0 4 1000— 50 * 190 u. 50 1000 50 X 100 u. 50 4 1000 50 2 100 n. 50 * 10900 50 E 1090 u. 50 4
101,90 102, 10102)
10060 590 * 100 u. 50 E 500 - 20 4 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000 50 * 100 u. 50 4
39 Ha, 8) bj
103, 8063 G
103, 89 G 1053,70 6 105,706 102M, 10 bz G 102, 193 G 102, 19 bz G 1024, 10 bz G 103,396
103, 40,50 b; 1B 99.096
99, 106
102, 70et. bz G 102, 70et. bz G S9, 80 bz Urf. Irf. 103, 100, 20 bz 103, 10,20 bz fehlen 103, 10 bz
114. 10 10000 - 100 Rbl. lo, 40 bz 116. 12
ͤ
ö .
116. 12 1.1.7 111.7
16.1
1411.7
10000 125 Rbl.
1000 - 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P 1000 u. 100 Rbl. P.
*
114,006 114,006 97, 00 et. bz B 97, 00ct. bʒB 67, 00 G 57,50 bz
67, 80a, 50 bz
115. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 67, 30a, 40 b;
34 15/5. 9
115. 11 115. 11 14. 10 114. 10 111.7 113.9 14. 10 114. 10 1.1.7 1411.7 1411.7 246. 12 112. 8 112. 8 112.8 116. 12 112. 8 14. 10 111.7 111.7 111.7 versch. 116. 11 111.7 111.7
5 II/. In ( ien] 2aoo0 -=- 1000 Pes. N. 308 **
111.7 115. 11 115.9 18/6. 16/6. 112 16/6. 11 16/6. 1
116. 9
fr. p. Stck
, r n u, 10
8 vH. ul. Fbr. r. a dbi G gar.
2600 Frs. 500 Frs. b00 = 100 Rbl. S.
160 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M
67, 104, 40 bz 91,106
91, 106
gl. 30et. bz B 38, 00
185, 006 170, 006 68, 25 G 93, 75 bz G
gh 0oet. bʒ G 5. 10
1000. 506. 100 Rbi. So do
000-300 1500 0 300
000-500 A
bo00 = 1000 4
3000-300 4
db00O -= 8300 A 1500 4
600 u. 300
3000-300
000-300 Æ 400 400 4
400 4
do000 = 200 Kr.
103, 10 bz 103, 10 bz 103, 10 bz 100, 40b3 G S8, 00 et. bz B 10d, 40B 102,906 102, 90G 102, g0 G 100, 60et. bz G 103, 506 87, 60 6 8d, 40 bz
6 nobis
. ol dor; lf. lol obe ihr.
Ungarische Papierrente 5 1.6. 12 d do. p. ult. Fbr.
do. kleine ⸗
fbr. 71(Gomör.) * ]. Bodenkredit 43
do. Bodenkr. Gold Pfd.
Wiener Communal - Anl.
Türk. Tabacks · Regie · Aft.
do. do. p. uli. Febr.
1000 - 100 fi.
1000 u. 200 fl. S.
hoh Frs.
97
79. 50 bi
79. Ma, 40 b 243, 0 bi 102,60 bi 102, 60 63 ol, 60G Sl, 60 Ch 100.406
1
or 75G Hj.
Eisenbahn⸗Brioritãts⸗Attien und Obligationen.
Bergisch · Märk. II. A. B. 31 111.7 do. III. C. . 3 111.7 V. ...I 1M 7 V... 41 111.7 VII.. R..
41 11.7 ; 4 14. do. Hefss. Nordb. 4 11.7 Berlin · Anhalt v. 1857 II. 4 11.7 do. Lit. C... 4 1.1.7 Berlin · Göõrl. Lit. . 4 Berl. Hambg. L 11. do. NI. 11.7 Berl · NMtzd.· M geb. ĩit à 12 1. do. Iit. C 4 1.1.7 Berlin- Stettiner 41 11.7
— che Braunschw. Landes eisenb. 4 11.7 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit H 4 14. 19 d. fim K. . 171.7 do. 15876 4 1010 Breslau⸗Warschau.. 5 11. 10 Cöln⸗Mindener T. Em 4 14 19 do. V. Em 4 1.1.7 do. VI. Gm. A BE s IId. 10 do. VII Gm. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 ö 1
——— ———
i g Marschbabn. 4 übeck⸗Büchen gart. 4 Magdb.⸗⸗Halberst. v. 1855 4 do. v. 18734 Magdb. Leipzig Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 —⸗ Magdb. Wittenberge. 3 141. Mainz · udwh. H8 / d gar. 11. do. 75, 76 u. 8 ey. 4 do. v. 1874 4 de. v. i531 4 Meckl. Friedr. Franz · VS. 3 Niederschl⸗Mrt. II. Ser. 4 Oberschles. Lit. B. 31 ae, .
12 —
r
Se , m . 2 — . 6 6.
3000-300 A 300 4A 1500-300 Æ 3000 - 300 3000-500 A 3000-500 1500 u. 300 M 1500 u. 300 4M 5000-500 4 3000 - 300 A 1500 - 150 4 3000-300 AÆ 600 60 300 60 3000-600 3000 - 300 4A 500 0 3000-300 4 3000-300 4 1000-300 A
104 80 23G 102 008 103, 506 or dos 04, 70G
. 101 3638