1889 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

// , . ö w

Rr. 1435 des Firmenregifters des früheren König lichen Kreiggerichts zu Reuhaldensleben gelöscht und unter Nr 150900 Hesell schaftsregifters eingetragen. Die den Kaufleuten Hermann Lieberoth und 1 Fandel für die Firma J. J. Schwartz Söhne R Ce ertbeilte Kollektiv Prokura bleibt für die Gesellschaftgfirma bestehen, ist unter Nr. J des Pro , . 8 (früher Reuhaldeng eben gelöscht und unter Nr. 937 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hemel. Bekanntmachung. 61347] Der Kaufmann Friedr. Julius Hoffmann (in irma 7 F. Soffmann in Memel) hat für seine he mit Friederike Margarete Schaffer die Ge⸗

meinschaft der Güter und des Erwerbes aut eschloffen und dem Vermögen der Ehefrau die igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

ig nn. auf Grund des gerichtlichen Vertrages

vom 15. Februar 1859 in das Register unter Nr. 361.

Memel, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

der bisherigen 65 fortsetzen. Letztere ist unter

Februar 1889.

; 61349 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels⸗(Firmen ⸗MRegister wurde heute die Firma J. Loevenbrück zu Diedenhofen eingetragen. Inhaber ist Joseph Felieien Loeven⸗ bruck, Spezereiwaarenhändler, zu Diedenhofen wohnhaft.

Metz, 19. Februar 1889.

Der Landgerichts Sekretãr: Lichtenthaeler

(61351

Nenmiünster. In das hierselbst geführte Pro4 kurenregister sind am heutigen Tage als Prokuristen der Firma Gottfr. Möller Söhne in Neu⸗ münster, Inhaber Fabrikant Claus Carl Detlef Gottfried Möller, eingetragen;

sup Rr. 15 der Kaufmann Paul August Gottfried Ströhmer in Neumünster,

sup Rr. 19 der Kaufmann Gustav Johannes Wachholtz in Neumünster.

Neunmünster, den 18. Jebruar 1889.

Königliches Amtsgericht.

61521]

Kenss. Bei Nr. 11 des Gesellschaftsregisters

Firma L. Schwann“ mit dem Sitze in Düfsel⸗

dorf und Zweigniederlassung in Neuß ist in

Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Theodor Franken sen. zu

Kempen a. Rh. ist am 15. Februar 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Neuß, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(61520

Nengs. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 231 in Spalte 6 Firma: Julius Schneider

mit dem Sitze in Dormagen Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Neuß, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

n

Norden. In das hiesige Handelsregister ist au Fol. 413 heute Folgendes eingetragen:

Firma: A. E. Huth.

Ort der Fiederlafsung: Norderney, Wilhelm⸗ straße Nr. J.

Firmen · Inhaber: Kaufmann Adolph Ernst Huth auf Norderney.

Norden, den 13. . 1889.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. (61519

In das hiesige Handelsregister sind Fol. 18h der von der Generalversammlung der Aetiengese ll⸗ schaft Zuckerfabrik Northeim am 18. Januar 1839 befchloffene Zusatz zu dem 8. 46 der Statuten und die Abänderung desselben Paragraphen ein⸗ getragen.

Northeim, 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Oberkirch. Bekanntmachung. 61 527]

Nr. 1283. Zu O3. 21 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Ber Gesellschafter Karl Robert Knöckel von Reustadt a. H, wohnhaft in Oppenau, ift aus der Gesellschaft „Holzstofffabrik SHubacker Köhler und Kuöckel⸗! unterm 2. Februar 1889 ausgetreten.

Sberkirch, den 13. Februar 1889,

Großherzogliches Amtsgericht. Zimpfer.

Oberkirch. Bekanntmachung. (61526

Nr. 1333. Unter O⸗3. 323 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen; Firma Max Link u. Comp. in Oberkirch. Die Theilhaber der offenen e e wn e n Fabrikant Max Link und deffen Sohn Fabrikant Alphons Link. Beide wohn. haft in Sberkirch. Die Gesellschaft besteht seit J. August 1888. Max Link ist verehelicht mit Bar⸗ bara, geb. Mutterer, von Oberkirch. Nach dem unterm 19. April 1848 abgeschloßsenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passive Vermögen als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausge ⸗˖ schlosen ist. Alphons Link ist ledig,

Oberkirch, den 14. Februar 1889.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Oberkirch. Bekanntmachnng. (61528 Nr. 1332. Zu 83 138 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Max Link in Oberkirch ist erloschen. Oberkirch, den 14. Februar 1889. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Posen. Sandelsregister. (61352

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 349

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft in Firma:

„Chemische Fabrit Aetiengesellschaft

vorm. Moritz Milch * Co **,

mit dem Sige zu Vosen (Rr. 33 des Gesellschafts˖

registers) dem Emil Kunert zu Posen und dem Paul

theilt hat, daß dieselben zusammen di

Hamburger daselbst Kollektivprokura der sint er⸗ irma ju

eichnen befugt sind. ; .

- osen, 13 19. Februar 1889.

KRznigliches Amtagericht. Kbtheilung IV.

Poem. Sandelsregister. (61363

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schüleßung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft ist unter Nr. 824 zufolge Verfügung pom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Wincenty Witajemski zu Posen— zur Zeit Inhaber der Firma W. Witajemski da⸗ felbst, Rr. 2289 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Helene von Felazowska aus Tremessen durch Vertrag vom 1J7. Februar 1889 die Gemein schaft der Gäker und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 20, Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (60b43] In Gemãäßheit der , des Gesetz eg befr. die Lzschung nicht mehr bestehender Firmen und rokuren im Handelgregister, vom 30. März 1888 G. B. Seite 129 ist das Erlzschen der im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firma, nämlich: Laufende Nr. 150. Bezeichnung der Firma: Frau Jakob de Laspee

Jim. Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsfrau

Ehefrau des Jakob de Laspee jun, Elise,

geb. Woerner, zu Wiesbaden, Ort der Riederlassung: Johannisberg, in Golonne 6 des Firmenregisters von Amtswegen eingetragen worden. . hen ist das Erlöschen der für die erloschene Firma Nr. 159 des Firmenregisters im Prokuren⸗ register unter Nr. 15 eingetragene Prokura des Jakob de Laspee jun. zu Wiesbaden eingetragen worden. Rüdesheim, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sax am. Bekanntmachung. . 61422

A. In unser Handelsregister sind eingetragen worden, uud zwar: ;

J. in das Firmenregister;

I) am 7. Januar 1885 der Fabrikbesitzer Gott⸗ fried Tamaschke in Sagan als Inhaber der Firma: „Sagan'er Holzstoff⸗ und Solzpappen⸗ Fabrik 35 . unter Nr. 322.

eut:

a, unter Nr. 323 der Kaufmann August Jüttner in Sagan als Inhaber der Firma „August Jüttner, vormals G. A, Körner“ ebenda, .

b. unter Nr. 324 der Destillateur und Mineral⸗ wasser⸗Fabrikant Friedrich Hoffmann zu Sagan als Inhaber der Firma „Fr. Hoffmann“ ebenda,

c. unter Nr. 3235 der Mühlenbesitzer Wilhelm Rothe in Eisenberg, Kreis Sagan, als Inhaber der Firma „W. Rothe“ ebenda,

d. unter Rr. 336 der Mühlenbesitzer Joseph Scholz in Nieder ⸗Briesnitz, Kreis Sagan, als In⸗ haber der Firma „Joseph Scholz“ ebenda,

e. unter Nr. 327 der ühlenbesitzer Albert Stephan in Saatz, Kreis Sagan, als Inhaber der Firma „Albert Stephan“ ebenda,

f. unter Rr. 328 der Kaufmann Paul Faustmann in Sagan als Inhaber der Firma „Heinrich Faustmann / ebenda, .

g. unter Nr. 329 der Schneidermeister Friedrich Kefer in Sagan als Inhaber der Firma „FJ. Kaiser! ebenda.

II. in das Gesellschaftsregister heut:

1) unter Nr. sh die am 1. Januar 1859 begonnene

irma „Schlefische Dachstein ˖ Fabriken, G.

turm“ in Freywaldau, Kreis Sagan, und als deren Gesellschafter: ,

a. der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm in Stein⸗ kirchen, Kreis Görlitz,

b. der Fabrikbesitzer Ernst Sturm in Freywaldau,

ö der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm in Frey⸗ waldau,

mit dem Beifügen, daß jeder der drei Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, und ;

2) unter Rr. S6 die ebenfalls am J. Januar 1889 begonnene Firma „G. Sturm u. Walter zu Freywaldau, Kreis Sagan, und als deren Ge⸗ sellschafter:

a. der Fabrikbesitzer Johann Gottfried Sturm in Freywaldau,

n, Ziegeleipächter Johann Traugott Sturm ebenda,

mit dem Beifügen, daß jeder der beiden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft zu vertreten befugt, zur wechfelmäßigen Verpflichtung der Gesellschaft aber die Zustimmung beider Gefellschafter erforderlich ist.

B. Dagegen sind gelöscht worden:

I. im Firmenregister:

1) am 7. Januar 1889 die Firma „Karl Umlauf“ hierorts bei Nr. 294 und

2) heut:

a. bei Nr. 27 die Firma „Adolph Feller“ hierorts,

b. bei Nr. 48 die Firma „B. Hülse“ hierorts,

c. bei Nr. 149 die Firma „Gustav Wahl Nach folger!“ hierorts,

d. bei Rr. 244 die Firma „Benno Henschel“ hierorts, ;

6. bei Nr. 300 die Firma „G. A. Körner“ hierorts;

II. im Gesellschaftsregister heut:

1) bei Nr. 60 die Firma „Heinrich Faustmann“ hierorts,

2) bei Nr. 46 die Firma „A. Zibelius * Coinp.“ zu Loos, Kreis Sagan,

3) bei Rr. 55 die Firma „Raedisch Comp.“ zu Freywaldau;

III. im Prokurenregister heut: . bei Nr. H die von der Frau Kaufmann Pauline Ritfcher, geborenen Schwedler, hier für die Firma 8. Ritscher Söhne“ hieroris dem Kaufmann duis Ritscher hierfelbst ertheilte Prokura. Sagan, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Sag am. Bekanntmachung. 61421] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 763 ein⸗ getragene Firma: . „C. S. Wünsche“ zu Klein⸗Priebus ist erloschen. Dies ist heut dort vermerkt. Sagan, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Gagam. Bekanntmachung. (61420 Die Firma „Robert Müner“ hierorts ist er⸗ loschen. Dies ist heute in unserem Firmenregister bei Nr. 177 vermerkt worden. . Sagan, den 19. Februgr 1889 Königliches Amtsgericht. Schnbim. Bekanntmachung. (61357 5j unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, wo⸗ selbst die Handlung in . Ralkbruch Wayienno Michael 2a et Ce mit dem Sitze zu Kro⸗ toschin vermerkt steht, eingetragen . Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Dagegen ist unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragen die Firma Kalkbruch Waypienno Michael Levy ei Ce mit dem Niederlassungsorte Rrotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy in Inowraelaw.

Schubin, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. ud Handelsregister des unterzeichneten Gerichts nd:

a. die Firmen P. Will, Nr. 206, Wilhelm Schweiger, Nr. 2686. Gustav Lobatz, Nr. 127 des Firmenregisters,

b. die Firma Gebrüder Mueller, Nr. 50 des Gesellschaftsregisters, (

e. die Prokura des Bernhard Mueller für Ge⸗ brüder Mueller, Nr. 21 des Prokuren⸗ registers,

gelöscht worden. Schwedt, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. i

In unfer Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: ; ;

Rr. Fo die Firma Th. Nagel mit dem Sitze in Polnisch Weistritz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Th. Nagel zu Alt⸗ Jauer Kreis Jauer.

Schweidnitz, den 15. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Siegen. Sandelsregister (615241 des Königlichen n . zu Siegen. Unter Rr. 323 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1889 unter der Firma Siegener

Phosphorbronce⸗Gieszerei ill . Hundt

errichtete, offene Handelsgesellschast zu Geisweid am

16. Februar 1889 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: . J

1) der Kaufmann Ludwig Will zu Sieghütte, Y der Fabrikant Friedrich Hundt zu Geisweid.

Krüger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sorxam. Bekanntmachung. (61366 In unser Gesellschaftsregister find zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Februar 1889 am 13. Februar 1889 unter Nr. 144 als Gesellschafter der am 1. Januar 1855 begonnenen Handelsgesellschaft Fettke, Eschenbach K Ce mit dem Sitze in Kunzen⸗ dorf eingetragen; : 1) der Glasfabrikant Emil Fettke, 2 der Glasfabrikant Hugo Eschenbach, 3) der Glasfabrikant Eduard Heinrich, 4) der Glasfabrikant Bruno Maschke, sämmtlich zu Kunzendorf. gif Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

61 366 Stargard i. Mecke 1. In das hiesige Handels⸗ register ist unter Fol. 34 Nr. 34 am 189. dieses onats eingetragen: sub Col. 3. „L. Mantzel.“ sub Col. 4. „Stargard.“ . sub Gol. 5. „Kaufmann Ludwig Mantzel in Stargard. Stargard i. Meckl., 19. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.

61361 stettin. Der Kaufmann Naumann Rosenbaum zu Stettin hat für seine Ehe mit Ella, geb. Friedländer, durch Vertrag vom 21. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 907 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

61360

, In unserm Firmenregister sind heute ge ?

Nr. b29 die . „J. David

Rr. 3 die Firma „l. Bischoff ;

Nr. 568 die Firma „A. Krebs“

Stettin, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

61362 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 1057 die Firma „Tietze & Dillmann“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ein⸗

getragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Otto Tietze. 2 Kaufmann Wilhelm Dillmann, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1889 be gonnen. Stettin, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

(61363 Stettin. In unserm Prokurenregister sind gelöscht

worden: .

Nr. 765 die Prokurg des Reinhold Bernhard Otto Robert Spiller zu Stettin für die Firma J. G. Endendorff & Ce zu Etettin, .

Nr. 94 die Prokura des bi Arminius Ahlhelm zu Stettin für die Firma Carl Fr. Braun zu

Stettin, Nr. 108 die Prokura des Oberst⸗Lieutenants a. D.

61364]

Schneider zu Stettin für die Firma „Heinrich 99 t Stettin, ö g. i ie . 9 N. Wilhelm nton Boysen zu ettin für die rma „Otto Schmidt! in Stettin. . Stettin, den 15. Februar 1889. n Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst. unter Nr. 6 der Vorschuß und Darlehnsverein für Stras bur und Umgegend eingetragene enn shan zu Strasburg eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des Vereins-⸗Direktors, Schneider meister Lipinski von hier, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Schuhmachermeister Anton Lamparzki zu Strasburg WePr. gewählt und besteht sonach der Vorstand des Vorschuß⸗ und Darlehnsvereins bis zum l. Januar 1890 aus: 1) dem Schuhmachermeister Anton Lamparski als Direktor, ) dem Rentier Taver v. Rygszewski als Kassirer, 3J dem Kaufmann Thomas Bulinski als Con-

troleur, sämmtlich hierselbst wohnhaft. Strasburg, 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Kaiserliches (61523 Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 536 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Randue de Mulnonse mit dem Sitze in Mülhausen und Zweigniederlassungen in Colmar und Strasz⸗ burg wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Joseph Ses in Col⸗ mar ist als solches ausgeschieden.

Straßburg, den 19. Februar 1889.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.

Strieganm. Bekanntmachung. (61365

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr bei der Aktiengesellschaft „Striegauer Blätter“ Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft zufolge . vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

In der , ,, , vom 31. Oktober 1855 ist der bisherige Aufsichtsrath, bestehend aus:

h dem Freiherrn von Tschammer,

2 dem Freiherrn Bolko von Richthofen Groß

Rosen, 3) dem Rektor Dr. Gemoll, 4 dem Herrn von Vetze, . 5) dem Freiherrn Siegfried von Richthofen Barzdorf, 6) dem Kreisphysikus Dr. Comnick, wiedergewählt worden. ĩ Zum Vorstand ist der Molkerei⸗Direktör Max Gaddum zu Striegau, zum stell vertretenden Vorstand der Rittergutsbesitzer Freiherr Ullrich von Richthofen auf Mittel ⸗Gutschdorf gewählt worden. Striegan, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. (613655 Im Prokurenregister des unterzeichneten Amtt⸗ gerlchts ist folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Nr. 24. . Spalte 2. Prinzipal: Weingroßhändler Wilhelm Treptow in Swinemünde. Spalte 5. Firma, welche der Prokurist zeichnet: p. p. Wilheim Treptow Carl La Croix. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: die en ist eingetragen unter Nr. 71 des irmenregisters ; Spalte ö Prokurist: Carl La Croix zu Swine⸗ münde. Spalte 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 am il. Februar 1889. Swinemünde, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. (61367 Zufolge Verfügung vom 19. Februar ist am 20. Februar 1889 die unter der gemeinschaftlichen Firma Fr. Kroeker seit dem 18. Februar 1889 aus den Gesellschaftern: I) der verwittweten Frau Justine Kroeker, geb. Reimer,

2) dem Zimmermeister Edu ard Reimer, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ felschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen mit dem Bemerken, daß diefelbe in Siebenhuben ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft jedem der rf l henne zusteht.

Tiegenhof, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

sõlzp9

Waldenburs. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 die Handelsgesellschaft: „Gustav Cohn zu Beuthen O.-Schl. mit einer Zweigniederlassung zu Dörnhau, Kreis Waldenburg! heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Cohn, 20 der Kaufmann Josef Rechnitz, Beide zu Beuthen O. Schles. Die Befugniß, die Geselischaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. wi e. den 9 n 1889. iches

Königli mtsgericht.

Weisasentrels. Handelsregister. 61368 In. unferm Firmenregister ist heute unter Nr. 186 die Firma:

„A. Arsand in Weißenfels“ und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Friedrich August Arfand zu Weißenfes eingetragen worden.

eißenfels, den 18. Februar 1889. —̃ Königliches Amtsgericht.

an,

Redacteur: J. V.: Siem enroth.

Berlin: Verlag der Expedition (-S cholyh. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗

AÄnstait, Berlin s., Wil heimstraße Ne. 32.

soigss]

zum Deut

r 48.

2 Börse vom 22. Jebruar 1889. Amtlich festge

1èD0llar sserr. Wh 16 9 10 Rub

Insterdam.. do. . grüfel u. Antwy. de. do; EGlandinah. Plätze Kopenhagen. 6 London

, 34 Ehweizer. Plätze. Julienische His. do. do. Et. Petersburg.. ]

Dukat. pr. St. M. bh bz SFovergs. p St. 20,376

Dollars pr. St. 4, 13G Imper. pr St. do. pr. H00 gf. ——

stellte Course.

ö R

Börsen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

.

Berlin, Freitag, den 22. Februar

23

Isg gb 167 5h;

1

2 w C - 2

A* zob; M13 Zoh I ob.

2

Imper. nene

de. yr. Se g n. Isa ooh

Amerik. Noten

1000 u. S00 64, i655 G Amer. Not. kl , 165 G

do. Cp. zb. N. J. Belg. 3 ;

Schweizer Noten

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. d d

o. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. H0 gek. p. 14.89 do. St. Echdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do.

8.

* 3 4 3

3 3 31 3 1 3

do. do. neue 3]

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. Llberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV. do. do. Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry. O. K

o. do. Schldv. d. BrlKfm.

Westpr. Prov. Anl.

ö. 1

ö

4 3 4 3 4 3 4 3 4 * 3 4

3

111.7 114.10

F. 8 Tm. Stuüqe zu 1. 10 Sõo - 35osios, ob; hoo = 200 103, 908 000 - 150108, So G ob = 260 iοα. 3 bi G 3000 -- 150104, 106 3000 - 300 102,25 G 3000 - 300 boo = 75h lol, oh zoo - 150 - zoo =- 150[ - 3000 - 300101, 306 boo = 160 id, So ß; G obo -= 75 - z60σ 75 loz, 208 obo = 260i os, io; 3000 - 200 101,50 2000 —= 100 105, 106 doo = boo -= = 3006 -= 5600 - zoo = I 006 - 1000-75 S000 -= 200 101, 90 ̃7 3000 100102, 50bz 1000 u. 00 sch. 1000 u. 00M oz, 50 G 1500 - 300 3000 - 200102, 0063

, Noten i169 s b Italien. Noten 80, 606 Nordische Noten 112,20 by Dest. Bkn.p 10ofl 168, 95 bj Russ. do. p. loo R 217 95 b ult. Febr. 217, 5042186 ult. März 217,504, 75 bi

do. do.

do. neue ...

do. do I. Schlsw. Hlst. . Kr.

do. neulnds ch. j. Nentenbriefe.

annoversche ... essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger

Kur. u. Reumärk.

do. . do. Land. Kr. . .

do. do. 3 Westfãlische ...

do. . Wstpr.rittrsch. I. B.

do do. II

x —— —— ——

3000 - 150118, 406 3000σᷣ. 300 112, 50G 3000 - 150 106, 25 G 3000 - 150102, 06 10000. 150 103, 75 bz 00M 0—‚„150 1102,00 5000 = 150 194,50 3000 - 150 3000 - 150102, 206 3000 - 1501103, 75 bz 3000-75 101,75 bz 3000-75 102, 09063 3000-75 101.606 3000 75 3000-200 102,50 bz G o Oo0Qσ—-200 101,756 3000-75 3000-650 3000 - 60 3000-150 3000 - 150 101, 806 3000-150 3000 - 1501101, 89 3000 - 1501101, 80G 3000 - 150 101, 806 3000-150 -,

b 000Q C= 200 105,00 000 - 200 -— 000 -= 100 105, 20b3 4000 - 100 -, 000 - 2001101, 75 bz h000 - 200 101,75 bz ö000 - 60 101, 75bʒ

O 3000 - 30 lob, 306 O 3000 - 30 105, 306 14. 10 3000-30 105.306 11.7 3000 - 30 105, 306

3 w / ,

NANA NXQQXQXQ—X— QQ Q QQ QQ Q Q 0 Q Q 0 2‘

14. 14.

Gommersche . osensche ..... eußische . hein. u. Westfäl. Sãchsische .. S9 1 Schlsw.⸗Holstein

en Staats⸗Anzeiger.

Badische Eisb.. A. Bayerische Anl. . , . rßhzgl. Hess. Ob. Hambrz. St. ⸗RNnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. /A. Meckl. Eisb. Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. e St. A.

r St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Low. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. u . ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81 - 83

x V V 8 8 8 ——

w L .

ö

or

000 = 50MM ο3, 006 ooo = ho0 lo, 25 G 30006600 iol. 60

sõoo0 - 1001102, 90b G 7 1500-75 105,806 öG000 - b00Hοο, 106 7 20000 - 100101, 0b G 2000-75 —— 2000 - 75 103, 40

ö rhess. Pr. Sch. Bad. . de 67 Bayern Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl...

Oldenburg. Loose

6 13 = S0

282

172,006 323, 00 bz 144,40 b3 1450, 25 108, 30bz B 140, 50 bz 136, 908 144,00 bz 141 40bz 26, 75 b; 137.25 bz

Ihtch · Etũch ib. 10k:

Aus ländische Fonds.

8. 5. Atgentinische Gold. Anl. do do

. fkleine Bularester Stadt ⸗Anl. 6 do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Chinesische Staats Anl. Din. J

hytssche do. do

kleine

do. kleine do. do. pr. ult. Febr. i r e, nun, innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Grieschiche Anl. 1881-84 do. do. 500er . Staats ˖ Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. i do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt · Anl. Assb. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine utemb. Staats · Anl. v. d NMexikanische Anleihe .. . 5 . o. pr. ult. Febr. Nobkauer Stadt · Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats Anleihe Desterr. Gold Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. 1 ö

o. 2 9 pr. ult. Febr.

o. 2. do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 3. do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854.. Kred. ⸗Loose v. 8 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864... do. Bodenkrd. Pfbr.

Hester Stadt Anleihe

do. do. leine

polnische Ppfandbr. = Iv

do do V

do. Liquid. fdbr⸗ hh luci s ich Cin

3 233 . . 6 8 88 SR 83 S. SG

& s *

iC G S SS Mt

do. pr. ult. Febr.

o.

nab · Graz. Pram. Ani Km. Stadt Anleihe J. 6 I.- T. Em. umaͤn. St. Anl., große do. do. mittel do. kleine Staatg . Obligat.

do. klei

16/4. 10 164. 10

1513.9 p. Stck 16. 12 111.7 11.7

14. 10 14. 10 14. 10

'I. 7 11.7

11.7 111.7

114. 10 dersch. versch.

163.2 1.1.7 165. 11 11.7 112.8 14. 10 114. 10

152. 8 15. 11

5 113.9

11.7 11.7 164. 10 114. 10

114. p. Stck 15. 11

p. Stec 16. 11

71.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 16.12 114. 10

16a. 10 114. 10 14. 10 II. 7 111.7 161.7 111.7 1I.7 . 12 160

s

l0oer f. hoher joo Ra = 1560

S S C MQ K .

16. . Ci. 1M 16

2000 - 400 M 5000-500 4 500 A 1000 2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. d000— 200 Kr

jboo - i565 *

1000-20 100 u. 20

1000-20 4 100 —- 20 * 100-20 4 100 u. 20

ob0 - 405 A 10 Men 30 4050 405 A6 0h50 = 405 660 hoo u. boo Fr.

12000 - 100 fl. 260 Lire 5h00 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 A 97. 50 bzB

2000 -= 400 4.

l000 - 190 6 1000-20 20 4

1000 - 100 Rbl. P. 62 00bz G

1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P. do -= 450 c 20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 16b6 u. jb

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100

1000 u. sto fl. 100 fl.

260 fr K. M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. b0 fl.

3000 - 100 Rbl. 080-408

oe T Rl. j

hᷣ00 Lire 500 Lire

26000 u. 12500 Frs.

2500 u. 1250 Frs. ho0 u. 250 Frs. 000 u. 400 M 400 4 O00 A 2000 400

160990 - 400 00 un. 00 4A

f. Fier loo, 25 b G 1 7

96, 30h; * 6, 30bz ga, 90 bi 6 4* ga. Hobi G S 86, 00 b G A* 6.268 S 113, 90et. bz G 11, 75 G 95, 80 bz 98, 50 hi G 104 20 87,0 B 7, 50 B

S7. 20a. 40b3 G 98, 50 bz G Ss, po bz G 103,40 bz 103,40 bz

96,0 bz kl. f. g6, lo G* 9b, 25 bz G

96 103

9 S, 90 bz G 3 Sd. 90 b G 8

IJ, i di G 164 7b; G 87 70bzG 94, 10 bz og. 26 bz

o 306

G 55 G 83 1.6

114,60 bz 321, So bj 120,50 bz 120, 75a. 50 bz 322,50 bz 102,90 bz 39, 50 bz G S9, 50 bz G 64,40 bz G* b4, 25 bz G öS, 40 Gf 100,25 bj G fr

106, 0608 G ö. ig G kl. f. 9b, S0obiG .

.

107.3063 3. 160. 5553 T 1602. ob; Bd jo jo bi; 165 26 bj 96,50 bi G Pb So bꝛ G

R

u do.

6 ( Boden⸗Kredit ..

do. Kurländ. 8 St. ⸗Anl. v. 1875

o *

o. do. do. do. do.

do. do.

Serbi Serbi

Sein i do. . 9 ö

do.

do. do. do. do. do.

do.

ss. Engl. Anl. v. 1822

do. v. 18659 h. 1862

do. kleine cons. A. v. 1370 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. leine vo. v. 1873 do. kleine

do. v. 1871-73.

do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine

- ö. . H 6. p. ult. br.

do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. 9. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. 500er do. v. 1884 . st g**

9. P. ult. Fbr. Drient ⸗Anl. I.

113. 9 15. 1

Si G j K C . n cn o C e n ö Cx O to- te-

14. 10

16. 12 16. 12 11.7 111.7

116. 12

do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. do. do

do. gar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. Pfndbr. do. mittel

do. kleine

do. 1886

St ⸗Renten ⸗Anl. Hyp.· Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

do. mittel do. kleine Stãdte⸗Pfdbr. 1880 do. 188 : Gold⸗⸗ Pfandbr. e ie . 1884

; v. 18386 do. v. 18387 Stadt⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85 do. i do. do.

Türk. Anleihe v. 1865 ev.

*

do.

do. p. ult. Fbr.

Loose vollg.. . do. p. 14. br.

do.

(Egypt. Tribut do. pP. ult. i

Ungar. Goldrente gar...

do. do. do. do. do.

do. mittel

3 , .

o. p. x.

Gold · irrt o.

D SS 3 888 2 8

S e , tͥ— OO ——

111.7

115. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 246. 11 112. 8 12. 8

5 si /S. in 4 fan Men] 21000-1000 Pes. s. 30

4 11.7 4 155. 11 4 1.3.9 4 is ss. is 4 is / s. 11 4 is e. 1 4 i6ss. 1 346 15 / 3. 9 1113. 9

fr. px. Stck

io /i. in

411.7 11.7 .

ö .

10636—111 4 000 u. 100 1000-50 4 100 u. h0 R 1000-50 100 u. 50 E 1000 50 E 100 u. 50 K* 1000-50 E 100 n. 50 R 1000 50 100 u. 50

Jol, So loꝛ, Lala bi

1000 - O0 2 100 u. 50 E 500-20 * 100 u. 20 E 625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50 K

dd, Hoa, So rf.

1000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rhbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

2600 Frs. 00 Frs.

boo = 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. hoo Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 S.

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 M 1500 300 6.

5000-500 A

boo - 1000 A

3000 - 300 M

ibᷣ00 -=- 300 4 1500 4

600 u. 300

3000 - 300

z000σL 300 A 400 4 400 M

400 0

400 Frs. 1000-20 10000 - 190 fl. 6 n

100

1000n. 200 . G 100 60 f.

7.40 b G

103, 80bz 6

103, 806 103,70 G 103,706 02a, 10 bz G 10243, 10 b3 G 10242, 19 b G 16a, j b G 103, 30G

163. oa, So bj

do

99, 09G 99, lo G 192, 70et. bz G 102, 70et. b G 89, 809 bz rf.

103, 104, 20 bz 165, 0a. 20bʒ fehlen

103,10 bz lõb. 40 bz

114, 006 114, 00 bi 97, 0 et. b B 7, 0 et. bB 67, 006 57, 50 bz

67, 303, 50 b;

Brauns

1/8. ill 10o0 u. 100 Rbl. . j Sa a0 do p. ; Breslau⸗Warschau. .. . 5

Cöln Mindener ITV. Em. 4

67, 104, 40 bz 91, o G

l, lo G do gl. 30et. bz B S8 00 G do. 183,006

68, 25 G 3, Ih bzʒ G

Oh, 0 et. bz G S3, Io ih 65, 75 G 163, i0bi 165, 10 b; 103, 10 10, 40 bzęG do. S8, G0 et. bz B do. 104 40 io,. 0G 102, o G

10, 90G

l00, 60et. bz G

J

übeck⸗

ob mobi

fo 106 101, 90 3 kl. . do. 101, 90 bz kl. f.

o. 2 Rheinische os, 10et. bz G 16, 406 165, 40et. b G Ez oo G ö S7, 40 bz G S5, 70 bz

Ungarische Papierrente d do. p. ult. Fbr.

oose ö enb. Anl. ö o. Temet· Bega gar.

5 * 5 . ö ö do. Bodenkredit . . 41/4. 16 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗ Regie · Att. 4 I / 3. se do. do. p. ult. Febr. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch ⸗Märk. II. A. B. 34 11.7 d III. C... 111.7

do. He Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 1.1.7 d Lit

o. J Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. ⸗Hambg. I. do. I Berl. Ptsd. M do

Berlin · Stettiner Brauns uch w.

gdb. Lit. A. 4 Lit. C0. 4

ische .. 45 111.7

ndeseisenb.

,, 4 o

do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4 N76 00G alberstadt · Blankenburg

olsteinsche Marschbahn. 1 üchen gar... .. 4 m,, v. 1865 4

o

Magdb. ⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. 1

Magdb. Wittenberge .. 3

Mainz · Ludwh. 68 / 69 ĩ do. 75, 6 u. & ev. 4

Meckl. Friedr. Franz · B. 3 Niederschl. Mrk. II. Ser. 4 Oberschles. Lit. B. .... 33

do. at. D 4

Lit. E..... 341 /

Fit. F. IJ. Em. 4 ö Lit. H..... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. ö o. (Ndrschl. Zwgb. Stargard Posen Dstpreußische Südbahn. d do. IV

o. o. ; RechteDderufer L Ser. cv. d II Ser... do. Em. v. 58 u. 60 4

mar-⸗Gera Werrababn 1884 86. . 4

p. Sts!

11.7 111.7 114. 10 14. 10 112. 8

kleine

kleine

113.2 111.7

11.7 111.7 11.7 .. ; 4 11.7

11.7 11.7 11.7 11.7 111.7 1.1.7 114. 10

11.7 Lit. . v. 1876 4

V. Em. 4

v. .

v. 1874 4

Sb, 70 b; So, 75 bz 5,60 bi 161,70 bj G bet. bz B

Vr

tisbahn gar. .... 0 öhm. Norvb. Gold Pr. 1 . I.

denbach

do I.

6 I1/6. 12

. 1 hi

1000 - 100 fl.

1000 u. 200 fl. S. hob Frs.

3000 - 300 M 300 4 1500-300 4 3000-300 3000-500 410 3000-500 A 1500 u. 300 4AM 1500 u. 300 M h000 - 500 Mp. 3000-300 MS 1500-150 4 3000 - 300 M 600 s 300 M0 3000-600 M 3000 - 300 A 500 MS 3000 - 300 p40 3000 - 300 4 1000-300 A 300 4 3000-300 M 3000 - 300 A160 3000-300 4A 3000 - 300 4 3000-500 A 500 u. 300 M

4.

600 1000 u. b00 A z 00M - 300

79. 50 bi

79, 20a, 40 b 243,50 b B 102,60 bz 102, 60 63 Sl, 60G Sl 60 & 100.406

J

o/ 35 ff.

g Sn goꝛ/ ob

104,80 bz B 104,80 bzB 105,25 bz 104, So G 104,606 104, S0 bz 104, 80 bz 104, 406

os Sobi 6

o go log 36d 13 Jo

o] SoG

or So los, 8obz G 102 006 jo. och

1

lor o log vc

10s gs bi 101,50

or a0

104. 90

ioo Jobi G

od vox

///

105. 00 Mn. 5.

100

God zd Ho

k /// /// / // 7

K / w