it tbellwei Erfolg. Die Er von Rohei alt 60r Donbl te Qualitãt 123, 32 116 vd 16 x 16 b nt, entbehrt des Wohltklange, ,,, ,, , , ,, ,, w nr n, ,, w,, ,,, ,, Erste Beilage
e der Stimmbänder eingetreten zu * die ein unau⸗ blieb die Erzeugung von Thomasroheisen auf der bisherigen Höhe. ern, 22. Februar. (WB. T. B.) Der Große Rath des gesetztes Flattern des Tonansatzes verursacht. Bei aller Anerk Gießhereiroh [ ain ien gi . fort, zum Theil unter Bewilligung Kantons Bern hat heute einstimmig die Nebernahme der der mustkalischen Begabu
e. e e
1 9 34 ; ̃ önigli ᷣ Staats⸗A ng des ngers, seiner sehr . böherer 2 ge. des Markteg stellt sich noch immer Staatsggrantie für die . Millionen ⸗Anleibe der Jura. dunggvollen, . Habe e z 3 der , um Deut en Rei S8⸗An 4 er und König ‚ ren ĩ en lll 5⸗ nzeiger mehr zu Gunsten der Verkäufer.! — Die Eisengießereien sowie Berner Bahn beschlossen, welche von der Berner Kantonalbank eutlichkeit seiner Aussprache wurde doch die Wirkung di . ; . die Werke für Nera lan erweisen sich selbst bis zu den kleineren und der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt solidarisch Lieder durch den oben erwähnten Stimmmangel beer n gthl Werken hinab als mit Aufträgen gut besetzt, und schließen sich die übernommen worden ist. Der von der Direktion der Jura⸗Berner Mehrmals klangen die Töne so verschwommen, ö.
90 bag mc; ̃ abend, den 23. Februar 1889. Maschinenbau⸗Anstalten dem rei . Verkehr in ihren Bahn mit den genannten Banken abgeschlossene Anleihevertrag ist vallenfolge einzelner Tongrupyen, z. B. in dem wen ck ng, M 49. ö erlin w. Sonn i ö . ;
nicht Arbeiten an — Die Walzwerke sind ununterbrochen in hierdurch perfekt geworden. mehr unterscheiden konnte. Beim Gebrauch der Kopfstimme, d lebhafter Thätigkeit, da sie bei der bestehenden Arbeite⸗ ö legen
Vortragende im Piano oft sehr gut anzuwenden wußte, war d ö ; ; Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. Fe. vertbeilung sowohl mit inländischen Ordres genügend versehen Submisstonen im Auslande zugleich angenehmer und ruhiger. Die Lieder: B n ung . 2 Person alveränder ungen. her à la suite des 16. ng gets ri n g n n, 3 bru ar. ĩ Frhr. v. Lind enfelz, Gen. Major a. D, der Charalter sind, als auch nicht unbedeutende af enif Auftrãge in ö Bach‘. Der Neugierige, Ungeduld. und . Morgengruß - gelangen ; Commandeuz der d. n. f gerd hz kommandirt zum Festungs - als Gen. Kt, verliehen. .
3 i 3 ar r err g, 6 9 . * l. 23 15. März, Mittags * 16 t zu Lüttich. A e fc . 9 . . au var de nl i l n, . *r e 5 ,. ö. /. Versetzungen ö bed ne eh * enigst, v. Vacch le ry, Haupt 15. e e. . Ritter 9 . 6. . eisen sin namen ar ach⸗ u sowie Bleche, ; rz, ags. Provinzial ˖ Gouvernement zu Lüttich. Ar⸗ der überhaupt gegen das Ende des Abends allm / en, eförderungen un . ! 6 . = ; Brig, in Gene uches,. welche in Erwartung . k e nei für 3. beiten zur ir u slr lee g eg N der Maas bei ö Durchgãngen ciel . ö zu stelgern . J . Berlin, 19. Februar. Graf v. Wedel, leute des Generalstabes beim Generalkommando II. Armee - deur der n 9
Reihe neuer Bergwerks ⸗ und Hüttenanlagen im Revier jzur Ab. von Flsmalle⸗Grande, Jemeppe, Tilleur und Seraing; Voranschlag
j i rãdila k . und Flügel ⸗Adiutant Sr. Majestaͤt des Kaifers und Königs, Forrgs, Göringer, ba ng, en, ,, 3 wm Derlei ng⸗ ö k , 5 . lieferung gelangen. Der für gegenwärtige Jahreszeit sich durchaus 721 Rg Fr., Kaution 35 000 Fr., Angebote sind spätestens bis jum Mannigfaltiges. 9 ker Stellung als Fommandeur der 1. Garde Kar. Brig. ent!· 2. Div., Strehler, , 6 Her r re eg rege Hauhtu. Bartz. Fommandeur im. 15 Inf. Regt, König Albert von Sachsen, günstig stellende Bedarf berechtigt zu der bestimmten Aussicht auf 11. März in eingeschriebenen Briefen einzureichen. — Der Preis des . „den und zum Dienst bei Sr. Majestaͤt dem Kaiser und König ein ⸗ Otto, Hauptm,; des a, , Hein Gerl von e, diefe url nter Verleihung des Charaßters als Bberft⸗ Lt, Ho ll er, Major einen für die kommenden Monate ungleich ausgiebigeren Begehr. Lastenhefts beträgt 0 45 Fr., des photographischen Planes 11,50 Fr. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall. etreten. Frhr. v. . erg-⸗Borbeck, Oberst und Com. z l suite des 3. Inf. 36 s. 'r burn, mn der Ta'n n, Hauptm. des 14. Inf. Regts, Herzog Karl Theodor, unter Verleihung . Zur Zeit erhält der schlanke Absatz der Fabrikate die gute Stimmung verhütung, Berlin 1889, unter dem n, . Proteltorgt 9 andeur des GardeKür, Regts., unter Stellung à la suite dieses Kriegs. Ministerium, ug 6h aer hib juk inkidere in Siu, fegt anf R ftellung int Cidltdiensf, Schneider, Hauptm. und Comp. im Geschäft und bietet die Möglichkeit für die Anbahnung lohnen⸗ Verkehrs Anstalten Sr. Majestät des Kaisers und Königs. — Die Anszstellungz. e ment , mit der Führung der 1. Garde⸗Kgyallerie⸗ Brigade à Ua snite des Tir. ö 83 gente ig hn dj tlant bein? Ge. Chef im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, unter *r, . derer Preise. Im näheren Absatzbereich galten: Stabeisen (Grund⸗ ö leitung hat die Abhaltung von Vorträgen über Unfallverhütung, henuftragt. Prinz zu Sa im; Horstm ar,. Sberst ⸗ Lieutenant Hauptm. à la suite 3 „G ps, n ide fi tajorg, befördert. des Charalters alt Major, Hertlein, Rittm. und Comp. 8h m preis) 14,25 — 14,50 4, Profileisen 16 — 15,75 AM, Eisenblech 16,50 — Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Der 6 fer Gewerbehygiene, Arbeiterschutz im Allgemeinen, erste Hülfeleistung be nd dommandeur des Kürassier⸗Regiments von. Driesen Westfäl.) neral⸗ Commando 1. . 3. Kah enfh ein picher Comp. 3. Train Sat, Zenz; Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot Augs . 1775 M pro 100 kg. — Die Stahlwerke waren in Halb- Mora vig“ der ,, erikanischen Pgcketfahrt⸗ Unfällen und über ähnliche Fragen in Aussicht genommen. Ein; Mn g, in gleicher Eigenschaft zum Garde-Kür. Regt. versetzt. R Die m , t 29 Karl von Bayern Rin eder, bisher kommandirt zum Art. Depst Ulm, unter Verleihung des ie, ,. fabrikaten und Schienen aus Flußeisen sowie in Guß. ttiengesellschaft ist, von New ⸗ York kommend, heute 7 Uhr Reihe namhafter Sachverständiger auf diesem Gebiet hat sich bereit ö ü sedom Major von, der Armee, zum Commandenr des Külr. Chef im 3 Inf. ö. Z hrt ktl, en geecgernn, g en une irt, als Heug⸗Haapim; jammlich mit Penfion und mit der Erlau niß artikeln gut beschäftigt. — Auf dem Zinkmarkt gingen Morgens auf der Elbe eingetroffen. erklärt, dergleichen Vorträge zu halten. Es würde der Ausstellungz— Regtt. von Orlesen (Westfäl) Nr. 4 ernannt. v. Bredow, Major Gomp. Chef im 11. R ul e m. , Tf gin maift: vum Prägen der Üinisorm der Abschied bewilligt. . Seitens der produzirenden Hütten laufende Ablieferungen London, 22. Februar. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer leitung erfreulich sein, wenn Gelehrte, Techniker, Ingenieure, Beanf, Un eigtsmäß. Stabsoffizier vom Regt. der Gardes du Cory, unter 12. Inf. Regt. wii f rn , nnn mn n i Zn anterse Ie, Im? Beurkaubtenstan de,. 16. Februar. We d. oljer, an Walzwerke und Farbfabriken im Inlande und Auslande „Mo or“ ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen. tragte' der Berufsgenössenschaffen ü. f. w. welche die Abficht haben Perleihung des Ranges eines Regtz. Commandeurs, mit Belafsung Franz Joseph n e w. ehrt nie nase, Che a ee Gf. Ser. Et. von der Nef. Les ii, Inf. Regts. vakant König Alfons von vor sich. Neuere Umsäße geschahen zu maäßigeren Preisen, zu denen — 23.. Februar. (W. T. B) Der Union ⸗Dampfer sollten, ihre Dienste nach dieser Richtung hin der Ausstellung zu seiner bisher. Uniform, zu den Offizieren von der Armee versetzt. siment Orff, Lid 0 nz . sanmtlih ef, der ersten Hanf Spanien, der Abschied bewilligt. sich een rg die . V. . Auch ö. wr gr, ö Trojan“ ist gestern auf der Ausrelise von Southampton ab⸗ . schon 9 dem Vorstande ihre diesbezüglichen Anerbietungen 6. v. i b fen ö . K . . , ul innig eu m? ger üttiks nnd 1. (ctniglich Württembergisches) Armee Corns. von den niedrigeren Londoner Notirungen beei ; reise W. H. gegangen. aussprechen würden. Cr ehri ̃ Schles. r. 11, auf ei ö ; 3 ⸗ i . XIII. von Giesche's Eee 36,80 M, Schles. rhei feht z K e ,, J ) ,, ge ric ö 1 Regt. von Schill (i. Schles) Rr. 4 kom. ESEscadr. Chef im 2. Schweren . 86 . 4 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
. 4 ( 2.
9 . . e, . . Westfälischen Bank hat auf An ,, , . er. 9 a , . kee rs mn, n, , dirciser Wilhelm Li. König von Im aktiven Keete. 16. Februar. Wench er, Hauptm, im V
traten gestern unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungs-Ratht von . Beurlaubtenstande. Berlin. 19. Februar, v. d, und scadr. Ehef im 1. Ulan. Regt 125, zum Comp. Chef ernannt. trag der Direktion beschlossen, die Vertheilung von 60/0 Gewinn an Deutsches Theater. Am nächsten Sonnabend, den 2. März, der Osten⸗Hannover im Evangelischen
; ; j ö Gren. Regt. König Karl Nr — ?
n ,, zheim, Rittm. und Eteadr. Chef im Lib im Ulan. Regt. König Wilheim Rr. 20, unter
er ein shause zu Marnitz. SC. Lt. won der Ref, des KüV. Regts. Herzog Friedrich Preußen, Graf r. Sein, . geit? des g. Poser, Pr. Lt im .
die Aktionäre der bevorstebenden Generalversammlung vorzuschlagen. geht Weh dem, der lügt!“ eine Komödie in 5 Aufzügen von Grill⸗ vierten Hauptversammlung des Deutschen Herbergsvereins . . . Württemberg (Westpreuß) Nr. 3, früher in diesem 2. , 6 og . nnn . der Insp. Beförderung zum Rittm. und J , K 636 — Der Aussichtsrath der Kölnischen Wechskler⸗ und parzer, zum ersten Mal in Scene. Morgen, Sonntag, werden sammen. Den Mittheilungen des Pastors Mörchen«⸗ Stral— Rezirrent, als Res. Affizier zum 3. Lelb ⸗Bus. Regt. Kaiserin Nr. 21. n. r h n. , Immandirt' zar Königl. preusschen Nr. 26 versetzt. KJ z hd. ; ; ;
Kommisfiosbank wird der am 19. März stattfindenden General- Krisen? und am Mantag Romeo und Julia. gegeben. Das sund zufolge bestehen zur Zeit 359 Herbergen zur Heimath; berfetzt und vom 1. März d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung der Art, und des Tigin zu Hasors befßrdert. helm Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert.
versammlung die Vertheilung von 44 00 Dividende vorschlagen. weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag, von diesen befinden sich in Deutschland 327, h
isleri ö h in Berlin in Preu Regiment kommandirt. Artillerie · Vrüfungt · Komwniüssion in. Perlin. n, Regt. Königi Raiserliche Marine. Ferner sollen, wie die B. B. 3.“ meldet, 49 000 M abgeschrieben 26.: . Der Widerspänstigen Zähmung“; Mittwoch, N.: „König Hein! 207. An etwa 200 Orten fehlen noch die ur im chte k . Fü ger, Sänptni, und, wait. Chef im . 6,
Sanitäts-Corpt. Berlin, 14. Februgr. Riefeld, ; rt Regtz. ü ungen c. werden auf Conto eines ungefähr gleich hohen Verlustes, dem man rich der Vierte; Donnerstag, 28.3. Krisen'; Freitag, J. Marz: richtungen. Von den 207 preußischen Herbergen find 150 mit ui Ard 2. Kl. der Ref, vom Landw. Bezirk Gräfrath, der Ab⸗ 6 j . ? , . . , 6 , . ö K 59 . Eh m . . . JJ , Kang wareris, fiene r re . , , ,,,, gegensieht. er lügt!“ nähere eilungen eingesan aben, n m letzt önig — . ** J ö ? i 12. Inf. Regts. z i ł lster II., Korvetten⸗ — Nach dem Geschäftsbericht der Kommungl-⸗Bank des erliner Theater. Das Repertoire für die nächste Woche Jahre 856 606 Schlafgäste aufgenommen worden; inggesammt ihn Grnennungen, Beförderungen und Versetzun gen . uf , . . e n n,, . , . hn H , . Mn er erm, Königreichs Sachsen beträgt die Zahl der im abgelaufenen Ge ist folgendermaßen festgestellt: Sonntag: „Haus Fourchambault„; in den Herbergen somit 1706 000 Schlafgäste Unterkunft gefunden Im aktipen Heere— 15. Februar. Ott, Major im 4. Inf. Prin . sà . . Inf Regtz. Prinz Karl von Hrn en, ieister, Doe pner, Wentzel, Lilie, Lts. zur See, zu schäftsjahre zur Perfeetion gelangten Anleiheabschlüsse 21 gegen 26 Montag: „Der Kaufmann von Venedig“; Dienstag: „Haus Four« haben. In den 94 Herbergen, die mit Verpflegungsstationen verbunden Regt. König Karl von Württemberg, Frhr. Löffelyholz d. Col⸗ Datent, 6 1 at der 1. Inf Brig. Heydenr elch, unter Be⸗ Ce i e. Schäfer Ii, Fromm, Rieten, Wilbrandt, im Jahre 1887. Seit dem Bestehen der Bank sind bis Ende 1888 chambault“; Mittwoch: ‚Der Kaufmann von Venedig“; Donnerstag: sind, suchten 350 090 Selbstzahler und 180 069 Stationsqäste Obdach. berg, Major im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Bayern, . an der un Vlnckalstäbe, im . Jäger, Bat, zn Küder.˖ Ti . Licæhefft Ver nlngh ans, nter tc. zut See, fu insgesammt 457 Darlehen gewährt worden. Gegenwärtig beträgt der werf Fourchambault ; Freitag (24. Abonnements Vorstellung: In 38 Herbergen überwog die Zahl der unentgeltlich aufzunehmenden Dippert, Major im 9. Inf. Regt. Wrede, Manz, Hguptmann lasfsung im . 6 Patent Götz ', à la suite des 2. Schweren ö, See befördert v. Kalben, Unter Lt. zur See, 8 la suite 9 n n n,, ö ö. nt . . . vl en n nr mn, * nin. * gi des Schauspiels * ö ii. 2 ö aach . tg 24 ,, —ᷣ al dez r he e en srge in s, gie ehe erf. ö. vakant Kronprinz . Erzherzog. Rudolph von des Lie ner Goth gestelt Wisi icenus, Tt. zur e, 1 . o im Vorjahre. iese Verminderung rührt zum Theil von essing ⸗ Theater. ie erste Aufführung de auspie änden, 31 auf eigene Rechnung der Hausväter verwaltet. In erbergen ; tmann, bisher Comp. Ghe — Megts. , al. ; Brigade, iherr jsn⸗ Anstellung im Civildien Zinsenermäßigungen her, welche freiwillig für ältere Darlehen zuge. „Der Fall Clsmenceau“, von Alexander Dumas fs, ist nunmehr auf betrieben die Hausväter noch ein Rebengewerbe. — Die ö enn 6 König, letztere beiden unter Beförderung zu Überzähl, BDesterreich, Adjutant der 2. Kavallerie Brigade Freih Kapitän ⸗Lr. mit Penslon nebst Aussicht auf. Anstellung
) j Regi önig, zu über⸗ ; j ied bewilligt. Haarde, Sec. Lt. Fanden wurden. Der Gewinn aus dem Geschäftsbetrieb des vorigen nächsten Dienstag angesetzt. Zur Generalprobe ist einer unserer ersten betrafen die Frage, welches die unerläßlichen Bedingungen sind, PMäaors, Müller, Yauptmann und Compagrle' Chef des v. Falkenhausen im 2. Ulanen Regiment. Sönig, und feiner bisher Kniform der Abschied bewilligt. H Jabres beläuft sich, einschließlich 4050 M Vortrag aus 1887, auf an⸗= Bildhauer von der Direktion eingeladen worden, um die Scenen im
2r* r 2 . * 2 tt. . rt. unter denen eine Herbergöanstalt als „Herberge zur Heimath“ aner⸗ z Infanterle. Regiments Kronprinz, unter Belassung im Kommando zähligen . ö, fn, . von ber Semwebt j. Kinfzebols des See- Bats, zun Pt. Ct. beshtde nähernd 12, 45 0 des Aktienkapitals. Aus dem Reinertrag von Atelier, wo die Bildhauer nach lebenden Modellen ihre Arbeiten zu kannt werden könne. zur Eisenbahn . Abtheilung des Königlich Preußischen Großen v. 29 ö a u Pr. Ls. Efen be g Weiß in dem⸗ 74 669 M werden 4060 Dividende und 650 Superdividende gezahlt. formen haben, mit aller technischen Korrektheit zur Darstellung zu K Heneralfabeß, Weyhe, Hauptm. im 7. Inf. Regt. Prin; Leopold, im 1. Inf. Regt. König, z ö = Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Von der Oesterreichischen
k ; „ä la suite des 1. Inf. bringen. Der Porverkauf für diese besonders bemerkenswecthe Die beiden hiesigen Gabelsberger Stenographenvereine in das Verhältniß X ia suite der genannten Truppentheile, unter selben Regt, zu Pr. Lts. ohne Patent, Rau, à la suite de J Lokal⸗Eisenbabn⸗Gesellschaft waren im Januar 1889 theils Premisre hat bereits begonnen.
; 66 If; ; ; ⸗ ; 2683 ; oni Sffizler am Kadettencorps, Andlböß, Van⸗ ö 2 begingen gestern Abend in festlicher Weise den hundertsten Ge⸗ dirung zur Dienstleistung dortselbst, versezzt — Die Yr. Ets.: Regts. König, Just 3 Regt. Nichtamtliches. im Staats und theils im eigenen Betriebe 234 km, welche eine Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Frl. Leio wird burtstag des Begründers der deutschen Stenographie, Franz Xaver inn J Xf. Regt. Kronprinz, Müller, im 6. Jnf. Regt. . ö 36 , Ser n ö ö. n . 6 * ch ch - ö. Brutto ⸗Einnahme von 106 276 Fl. erzielten. — Die im Januar 1888 in der nächsten Woche ihre künstlerische Thätigkeit als Jum⸗Jum im Gabelsberger. Es hatten sich zu dieser Feier über 200 Freunde, Kaiser Wilhelm König von Preußen, Heyl im 7. Inf. Regt Prinz Prinz 3 bong g Karl von Württemberg, zu überzähl. Pr. Lts. Pr In der gestrig im Betrieb gewesenen 177 km hatten dem gegenüber eine Einnahme . Mikado? von Neuem aufnehmen. Frl. Globig hat die Partie mit Gönner und Kenner der Gabelsberger'schen Stenographie eingefunden. Leopold, Schobacher im I1. Inf. Regt. ven der Tann, Metz im 4. Inf. Regt, 9 n 6
. ; uhr. er og von Heffen, eordneten ergriff
von 70 072 Fl. Hierbei sind die Einnahmen des laufenden Jahres einer nicht zu unterschätzenden Ausdauer ununterbrochen an sechszig Auf einer vorhandenen Bühne prangte, von sinniger Dekoration um⸗ 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, Morneburg , . 1er n e, ö r /. , 96. r .
provisorisch, jene des Vorjahres definitiv ermittelt. Mal gesungen, und so ist das Erholungsbedürfniß der Künstlerin) geben. die wohlgelungene Büste Gabelsberger's. Die . im s6. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, sämmtlich . ö o . en 26 Hr . mühen d hl Fr Kis Eri, — 23. Februar. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ erklärlich. Direktor Fritzsche hat neuerdings auch den Tenoristen des wurde nach einigen begrüßenden Worten des Hrn. Rech⸗ unter Beförderung zu Hauptleuten, in das Verhältniß à la suite der ö aiser ien n, a, ,, u pr * tg (eh. igung der
ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 12. bis 18. Februar Wiener Carl-Theaters, Hrn. Max Monti, für seine Bühne als Mit⸗ nungs Raths Uhl mit einem von Frl. Felsing wirkungß⸗ enannten Truppentheile, unter Kommand. zur Dienstleistung dortselbst, ö n Mn . lz. Faß. Jfegt vakant Pranckh, zum Pr. Et, das Wort der irn fer für
627 946 Fl., Mehreinnahme 40 396 Fl. glied verpflichtet. Hr. Wellhof tritt nach kurzem Urlaub morgen voll vorgetragenen Prolog eröffnet, dem sich eine ebensolche Bayl, Major, bisher A la suite des 4. Inf. Regts. Köni Karl Patent, 9 ö kahn Rest ontkd f. re Fsche rt im H. Inf Careiiz von Ballhausen: London, 22. Februar. (W. T. B.) An der Küste l 2 Weizen⸗ wieder in der Partie des Ko⸗ko auf. Apotheose, die Huldigung von Kunst und Wissenschaft an den Meister ven Würstemberg und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf denn ö ; e hee . p Bu ban Cre, g gm ki in *
1 mach reg, (W. T. B.) Wie d Reuter'sch spi . . Dir ö 26 ö. erte 3 26 J Gan fp . gige ehh 6 ewe gtr, ge n. , . Het cke Ludwig Suber im 11. Inf. Regt. von der auf
ondon, Februar. d e dem Reuter'schen diel in einigen Tagen zu Ende geht, bringen morgen, Sonntag, da n Preußen, enator Dr. Eggers, hie e Festrede, in Chef vom 15. Inf. Regt. Konig ) ö ; j ; ; j im 13. Inf. Regt. Kaiser Bureau aus Kairo gemeldet wird, hat die egyptische Regie⸗ nächst dem „Herrgottschnitzer populärste Stück ihres Repertoires. welcher der Redner eine Rück⸗ und Vorschau über die Stenographie im gon; Chef ie erste Hauptmannsstelle im Tann, Rubenbauer, Mark, Fischer im f. Reg J
m über zahl. Major, auf d ; ; tent, Sing, rung beschlossen, die privilegirkte Anleihe in eine neue „Im Austragstüberl‘, an den folgenden Tagen aber wieder das Volks⸗ 100. Geburtsjahre Gabelsberger's gab. Schließlich vereinigte ein a n n ᷓ Preußen, Frhr. v. Godin, ,. Jofeph von Desterreich, zu. Dr; eté ohngs Paten h
Regt. Kaiser Wilhelm König von hes, iin 15. Inf. ragen. 4prozentige Anleihe umzuwandeln. Die bezüglichen Ver⸗ stück Hans im Glück' zur Aufführung. Festmahl mit darauf folgendem Balle die zahlreich Versammelten. k 6 Fhef voin 4. Jäger⸗Bat, unter Beförderung kommand. zum eren e . Bureau deg Generalstabeg, i Inf. F
( . 1.1 5 i d m Re t. dem Hrn. Abg. handlungen sollen sofort eröffnet werden. Der hier noch unbekannte Barytonist Hr. Joseph Waldner zum Üüberzähl. Major, auf die erste Dauptmannsstelle im 9. Inf. . , ,,, . ien , 9 stimmte Organisations Manchester, 22. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6s, aus Wien veranstaltete gestern im Saale der Sing⸗Akademie Prag, 22. Februar. (W. T. B.) In der Emerenz-Zeche Regt. Wrede, Knott, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Jäger 3 eßa, . Ir e ht ohne Patent Krufe, Baumeisser im auch nicht . können,
30r Water Taplor g, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8j, einen Liederabend, für welchen er Schubert's Liedereyklus Die bei Bilin fand heute eine Explofion schlagender Wetter Bat, unter Beförderung zum überzähl. Major, auf die erste Haupt , he r gen, en, nmandirt! zum Topograhhischen gehobenen Gesichtepunkt einzugehen, 32x Mock Brooke 8t, 40r Mayoll 5, 40r Medio Wilkinson 16, schöne Müllerin zum Vortrag gewählt hatte. Die Stimme, die der statt. Von den während der Explosion in der Grube befindlichen mannsstelle im 16. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Heiden, Hauptm, bisher 4 des Ilnern laber im 18. Inf. Kegt. Prinz Ludwig Ferdinand, ann verfolgte, ein wesentlich . 32 Warpcops Lees 8, 36r Warpecops Rowland 9, 40r Double Künstler eine längere Reihe von Jahren hindurch zuviel angestrengt Bergleuten wurden 3 getödtet und 5 verwundet. Ela snite des 16. Inf. Regts. ., . . e fi . ö Seng , i. Dre Kenkfchtist wollte zunächst d
Lehrer an der Kriegsschule, unter Vesbrderun R, erg el ür, Hal ng e; Renter es z Väger-Bals. Dircktions. Affft. guf die erste Hauptmannsstelle im 14. Inf. Regt. hersgg 6 ar Patent, Gachefattite um Pr Et, Junge rm ann im 1. Feld, än. dor, Tin dpaintner, Rittm. und Escadr. Chf vom z; Cher. . . fh Ru nge z n nm ü Held. Artiilcrie, am 23. Februar 1889. aul Taglioni. Dirigent: Hr. Kahl. Regisseur Montag u. folgende Tage: Das Schützenfest. Familien⸗Nachrichten. . allen kerander von Ruß1and, als Hauptm. in den General ⸗ . w ö. 6 Sid hi Le n , , Rönigin Morgens. r. Salomon. Anfang 7 Uhr. Moritz Schnörche. . stab, Herz. Rittm. und Comp. Chef, vom 1. zum 2. ö Ye ment ger n ich Braun im 4. Feld. Artillerie- Regiment König, Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Wallen⸗ KN Verlobt: Frl. Gretchen Köhler mit Hrn. Ober⸗ bersetzf. Kühlm ann, Oberst und Commandeur des 4. Inf. Regts. utter, z
ö wie 7 ö = ö tz z ); f ĩ ahl. Lts., aufer im 1. Fuß ⸗ Art. Regt. vakant stein 's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Victoria⸗-Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Steuer ⸗Controleur 3 i n,, — König Karl von Württemberg, unter Beförderung zum Gen. Haor. zu Käberzähl. pr 9 r
m i daß i = thmer, zum Pr. Li,, Rupp in demselben Regt, Mayr im
nfgng 7 Uhr. Germania. G tionales Austattungsstück Frl. Maria Müller mit Hrn. Ernst Manelshagen jum Commandeur der 2. Inf. Brig. v. Lossow, OberstLt. und 4 ,,
Montag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Zum ; , Hen, , n fte tun I. Ki Si — ; . deur des 1. Jäger ⸗Bats., zum Commandeur des 4. Inf. Train ⸗ Bat.
1. Rale wiederholt: Die Jahreszeiten. Tanz in 1 Akten und 11 Bildern mit Ballet und Chören. (Wifssen g. Sieg), Frl. Klara Ernst mit Hrn Comman P R W
i j öni chführbar e ĩ ; if skeeh' v. Reichenberg, Majors und Königl. durchaus undur ⸗ 1 . i. . Württemberg, v. Stockh amm ern, Major mann, Frhr Wo ; . n r inn ,,, ,, 36 ö Dichtung von Ernst Scherenberg. Musit von C. Berg ⸗Referendgr Hermann Lüthgen (Schönebęch. Regts. König Karl von ürtte ,, ,. . Posm in 2 Akten und 4 Bildern von E. Taubert ; . . e und E. Graeb. Musik von P. Hertel Vorher: A. Raida. Anfang 7 Uhr. Frl. Anna Rofenstock mit Hrn. Fabrikanten im 10. Inf J ü
Aberdeen ö von' E. . Anfang 73 Uhr. ö. 5 ö Alma ö J li ; ! Rite ö. 36 H aue 3. 1 . 3. 39 ö Prinz Ran . . K ommission in Berlin, Frhr. v. F en J 1 tz ö ch J 9 tajo r z. Dy, Landw *
j ß 9 z . . A Co 8, Ott, Graf
ghristiansund Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Was ihr Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater gr ö. 23 ö . ö 1 kuh I5. nf. Regt. König Lilbert von Sachsen, Ulrich, Majgz im kJ 96 rern szges⸗ lin * . Noyenbagen. wollt! Luftspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach ; ñ Ittilie Brockhause mit Hrn. Kaufmann Johannes . Inf Regt Prin; Sudwis Ferdingnd, v. Go se n, T r pen, zen * Mikterer, Hauptmann und Fompagnie Chef früher enn
St Veierãburg Schlegel's Uebersetzung und mit Benutzung der Sonntag Mꝛit neufr glämten der. Ausstattung, Jaquet (Potsdam) ; A ia Zuite des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen und Adjut. Leib. Reg ment, it , praktisch
Moskau.. 9 k von W. Oechelhaͤuser. ., Iärlre''. . . 4 fer en ne, m, 97, Ceran g, o hn: Hrn. Rittmeister Kurt der 3. Div., im i. . at 86 ö , rar . mm g 5 6 Rwarl von Hin ie eth a. . deren
; — n- ö ö 3. — ö . e ' ö. ' ; ; i ö . H istag: Opernhaus. 53. Vorstellung. Die . Pur nnn, dnnn, e , , fr ö. ö mer Slg . , ,,. . , Tiefe. ei unn ö. , ken , ö nnn ir ge rr, Akten von do Montag * Der Miirnn . ; . (Schlierbach. — Hrn. Wilhesim Poppe der 3. Div, B hm, Hauptm. und Comp, Che . ⸗ G hes im J2. Inf. Regt.
. ; der Tann, Hag en, Hauptm und Com .
— . . ĩ t. kant König Alfons von Spanien, unter Stellung von inn, ern ge, Chef in 1. if Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Marie, w er . ,, R. . ö 97 g. ag es Truppentheils, zum Lehrer an der Kriegsschule, . ö ö. , , . und Comp. Chef gder; Dis Tochter des Negiments. Komische Residenz-Theater. Sonntag: Zum b8. M. CGine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Gutoweti Wochinger, Hauptmann im 2. Infanterie Regiment n . . 17 Infanterie Regiment Srff, v. Hartlieb gen. Wall; Maßregeln au s der Denk . ö win de aer, gie ele. Rervöse Frgüen; Kussspiel in Atten von Crnest Yer). ge, 3. mn ,, , n,. kö 9 . ö erer rern ge, worn. FRlilheisteg und, Gzeadzon, Chef. im Z. Cher. K . e . ß eine Summe ö ,
8 S m Fe Hoch ch ater Ari w 9 ch F F i i i U von Bavern, ch r
ĩ i des 18. Inf. Regts. Breitkopf, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt. Prinz Kar r ]
Deut T Saupttreffer. Sch ; „Gestorben: Hr. Kammerherr Bernhard Freiherr Theodor, Gradinger, Hauptm. la suite — ͤ . , nn,, .
s e he . onntag: sen. unn. ,,, 6 en , n v. Rochow (Dresden)ẽU — Hr. Polizei Hauptmann Prinz Ludwig Ferdinand und Adjut. der 6. ö. . ul 53 . n . ö . f engl . ö ö 9 A kleinen Montag: Nomesgs und Iulia. Anfang 75 Uhr ! * a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann Dennstedt Regt., v. Sauer, Hauptm. im 1. ,, g B 4 263 3 e 9 6. ger r her . L*. , Dienstag: Der Widerspäustigen Zähmung. Montag: Dieselbe Vorstellung (Tzschecheln). = Frl. Johanna Onnasch (ftöglin). suite des 6. Inf. Regts. Kaiser 6 . ,, k nh, 36 J Die nächfle Aufführung von 3 Seinrich ö . — Hr. Kgl. Kommisstons⸗Rath Loui Toussaint Adjut. der 8. Inf. Brig, im 4. Jäger⸗Ba . etz 5 9 n . . . 1 9 * 96 bee , 9 . . der Vierte findet am Herm, den 77. Februar, (Berlin). — 6e Eugen Paetel (Berlin). — Hi. erg eines Ratents ihrer Charge, Maier, Rittm,, j
; 9 in. ierli „Pr. Lt, im . Fuß Art. Regt, Graf zu Catel! Der erste statt. Belle Alliance Theater. Sonntag: Letzte rof. Dr. Johannes Brock (Berlin). — Frau br. mandirt zur Insp. der Art und . . k ö. ch ö. fi . . des J. Ülan. Regts. Kaifer Wilhelm II. König 1 ewiffen Ab- —— Sonntag⸗Vorstellung der Münchener unter Leitung des life Baumann, gb. von Hoeppner (Wiebbadenm Fomp, Chefs zrngnnt, Din nnetsr 3 J terte Brigade von Preußen, Patente ihrer Charge, Graf Eckart n. d. Můble err Vꝑrredner hh e Kosten ; Königl. Fgyer. Hoffchauspielerß Hrn. Miar Hofhaur. — Hr. Major z. D. Ernst Tausf mann (-Keonberg Ii gnterit⸗ Seib Ksi diente. din ent Den ö. . . . auf Leonberg, Rittm. X la suite der Armee, der Charakter als änden Dämme durch die weifle DNS; 3 halb bed. Berliner Theater. Sonntag: Haus Four Zum? J. Male: Im Äunstragstüberl. (Im AUiten., — Frau Hber Landbaumeister Theodore Koch, geh. i ber v. Hallberg zu J . 5. ehen . Tieren Major, verliehen. nebersicht der Witterung. chambault. fheil) Ländliches Volcgstäck mit Gesang und Tanz Boettcher (Hüstrom).! = — Hr, Dauytmann Her. cide uner. Beförderung zu hrung . ö. . Prangh, Brünn im In der Gendarmerie. 16. Februar, Frhr. v. Horn,. Pr. t.
Unter der Wechselwirkurg eines ausgedehnten Wontag: Der Kaufmann von Renedig. in 4 Atien bon Hang Fäeuert und Maxin. Schmidt! mann. Wicher (Pieß)— Fran. HYürgermester Invpenihes Tore ii san, ü n f . Frhr. Reichlin von bei der Gendarmerie Comp; von Unterfranken und Aschaffenburg., zum barometrischen Maximum über er. e und Dienstag: Haus Fourchambault. Musik von Horak. Anfang 76 Uhr. Narie Glgewecke, geb. Engesbrecht Schwerin zi. nf, Regt; ven dche an; . it von Sachsen, Syffert ühberzähl. Hauptm, befördert. einige Zeit eines Minimum an der ostdeutschen Grenze wehen . ontag: Hanus im Glück. Hr. Gottfried Sgremba. (Dresden); = n Nel egg in 13. Inet bn rn Spanien, unter Be⸗ Im Beurlaubtenstande. 18. Februar. Vogel, Pr. t. Son h . wenn man in an, der ostdeutschen Küste stürmische dafür Tessing Theater. Sonntag: Die Nosa K wen v. Jteubtom, geb. Ftain v ed . 6 i,, , ö. n Lu, Hacker, unter 8 w, Inh . . Mg n. ö. . zi. . 36 — ren P ie n= . Binde mit Schneegestöber. Ueber Deutschland dauert Doming s. Lustspiel in 3 Akten von A. Delgeour. (entral-Theat Sonntag: 63. M: d on als. Inf. Offizier an. der Kriegsschule, vom 4. Cher. Regt, ring Arnul), ,, . dag kalte, veränderliche Wetter mit Schneefässen fort und A. Hennequin. Vorher: Der Raubmörder. val Kchec er mz: Sun s. Me denden nn z
; chein von Be- z ⸗ tb, Pr. t. . und ; 7 iser Alexander von Rußland, (JJ. München, vom 2. zum 1. Aufgebot, versetzt. Bar d ton fieber Natur, und hat sich eiter westwãrtg ausgebreitet. München Lustsiel in 1 Akt von C. About. Leuchtkugeln. Gesangsposse in 4 Akten von Regt. Konig, im 1. Chev. Regt. Kaiser x 6. Pr. Lt. in der Res. des fũ
ü R Kan läenke le ergeg Marinmfslian, n der Hg. des Inf. Tzib Regts, Bor, ft, meldet Minus 11 Grad. Schneehöhe: Hamburg 3, Montag: Vieselbe Vorstellung. ö Musik von G. Steffeng. Anfang Rüßler im 3. Chev. Regt. vakan H ar l r , m, , ne. . a. 6.
Dit · 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, zu f ] oedertns ä., fett eh, ek 5 Res. des Inf. Leib Regts. Felst mann. (GRosenbeim) ? Berlin 4 em. Dienstag: Jum J. Male: Der Fall Clémen-⸗ ö. edacteur: :18i t ö gd Saß. Regtg. Kronpri‚ß, unter Stelluns gi. in der Nef, — ; Grie ßenbe 5 . 263 2 G 5. , in 5 Akten von 3 Dumäaß und Montag: Zum 64. Male: Leuchtkugeln. gerlinꝰ Vn, . Efe . zum Kuta ben kel 'der 3. Inf. Brig! Blüm m, Wldem ann, Kandshun), Frhr. von Gr 4 mun ois. J
ĩ ärzburg). Sec. Lts. von der Landw. ⸗ * Anfang 7 Uhr Verlag der Expedition (Scholy. Hieber des II. Inf. Regts., von der Tann, unter Stellung à la re, wr ir . — t habs Sed oon er ed . . it solche Gini
ite di tanten bei der s. In. Brig, Wenning Anlagen ju machen. Also ß . Zweun Gel ae green, n oe g, e , dee, de der e d s , , de,, , d e,. Theater — nzeigen. wall 9 . . Sonntag: fin 32. Male: Die junge Garde. Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. dieses Regis, Jum Adjujgnten bei der 6. Inf. 537 eh . nf. 2 Aufgebot Bail (Ci. München), v. Traitteur (Landau), können. Das, woran die Aõnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern · . 6 in eg chen en un ehr . Fünf Beilagen nn,, . o ten itrteng Uhr; Ver. Lig. Tn den Landi. Jägern 3. Kufüebotg. Red nage] (äggö⸗· Richtung 1 r . r,, , n (einschließlich Bʒrsen⸗ Beilage , n ne ge i e n h ere, . nin eds i. , Ge Hen ert dn Kras ck, Kehle 3. Kungebots, za pr. gls. . 2 3 ** 8 ö. 3 ulg er r. 23 er 2 eren l i ati ben G. Mort; Ditsale Verfehimt are gr . . Fi teenlg. Cörhnandeus det J. Jnf. Brlz,. Ber g, Dberst, bis! befoͤrdert.
d ee, e .
Wetterberi
8 * c
1 OO .
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
———ᷣ——
Stationen.
1 Temperatur . O οο0 in o Celsius loo C. — 40 R.
Mullaghmore
n.
K
Jeusahrwaffer Memel ..
e E = de = O 0 , Oe , O . 390