1889 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(61560

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müners Jochen Thomas Vollert in Klein Berkenthin ist am 29. Februar 18839, Vormittags 109 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Verwalter Gemeindevorsteber Jochen Tohrendorf in Klein Berkenthin. Erste Gläubiger ver sammlung am 15. März 1889, WBormittags 19 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1889 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1889, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeisefrist bis zum 10. April 1883.

Ratzeburg, 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Koh brok, Gerichtsschreiber.

, löse Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. hat auf glaubigerischen Antrag vom 18. pr. 19 d5. Mis. mit Beschluß vom 19. ds. Mts, Nachmittags 31 Uhr, über das Vermögen der Rierbräuereibesitzerd⸗ eheleute Johann und Maria Mundigl hier, ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthalts das Kon— kursperfahren eröffnet und den Rechtsanwalt K. Advokaten Dr Reinhold dabier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bls Montag, den 18. März 1889. Erste Glaubigerversammlung am Freitag, den 8. März 1889, Varmittage 95 Uhr. Prüfungstermin: Donn erstag, den 28. März 1889, Vormittags 10 Unr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 281.

Regensburg, 20. Februar 1889. Gerichtsschreiberei am K. Amisgerichte Regensburg. J.

Der geschäftsl. R. Setretär:

L 8) Venckv.

3186991 7 8 sis Konkursverfahren. leber das Vermögen des Lederhäudlers Garl Friedrich Max Seifert von hier wird heute, am 21. Februar 1889 Nachmittags 4 Uhr, das Tonfurszerfabren eroffnet Der Rechtaanwalt Otte Kästner wizdd unn Konkursverwalter ernannt Korkursforderungen find bis zum 6 April 1889 bei den Gerichte anmelden Gs wird iir Beschluß⸗ faßung über die Wabl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses vnd eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ krrderdunng bezeichneten Gegenstände auf den 9. Marz 1889, Vormittags 11 Uhr, und jur Vrütung der angemeldeten Forderungen anf den 13. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichreten Gerichte Termin anberaumt. AUllen Leriwnen, welcke eine jer Konkursmasse gebörige Sache in Befiß baben oder ur Konkursmasst etwas i aufgegeben nichts an den Ge⸗ weint cãhnldrer m rerabfelgen oder n leiten, auch die Verrichtung anferlegt, von dem Bisißze der Sache nad vor den Ferdernngern, für welche sie aus der

r 88e rr de Ve ned ers ** Any 8 ** aher ade onderie Be Ned sung en ndr nehd⸗

lebend Wittwe in erster Ehe von Peter Seidel und Ehefrau in zweiter Ehe des ge⸗ nannten Spurk, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 15 Februar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schroeder.

Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.

late, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Theodor steuneke zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 19. Februar 1389.

Königliches Amtsgericht.

lsnde Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Schlesinger, in Firma L. Wollner's Nachfolger in Gleiwitz, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleimint, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

6 15641 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeisters Richard Häsner aus Gnesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 9. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht anberaumt Gnesen, den 20. Februar 18389. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Oekounormen Gearg Roß von Neuhaus wurde in der Gläubigerversammlung vom 14. d. Mts. der Gerichtsvollzieber Loch in Höchstadt a. A. als definitiver Masseverwalter aufgestellt. Höchstadt a. A., den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Merkl, D. A. R.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsgerichts daselbst. (L. S.) Dauth, Königl. Sekretär.

lots)

[ 8)

6 I749 Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Besiners Julius Hoffmann zu Gr.“ Trumpeiten wird nach rechtsträftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Kunkehnten, den 20. Februar 18589.

Königliches Amtsgericht. 838

6150

dem Krukursetrwalttr bis um 12 März 1889 nztzae zu maden Roatalickes Amtsgericht zu Schwarzenberg, den A Februar 1889.

8 81 Fiedler

Konkursyerfahren.

Leder das Dermögen des Bäcker nnd Sr

Krunach wurde dabin berichtigt, daß Termin zur

. 5 vom Gestrigen, betreffend das Kon— kurdvertabren über das Vermögen der Bildhauers. ehelente Juhann und Ernestine Köstner in

Beschlusfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und eines Gläubigerausschusses nicht auf Dienstag, den 12. März 1889, sondern auf Montag, den 11. März 1883, Vormittags 9 Uhr, ansteht. Kronach, den 18. Februar 1889 i des Königl. Amtsgerichts.

6169

von Ein⸗ wendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 25. März 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Oschersleben, den 20. Februar 1889. Hartmann, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

err. Konkursverfahren.

Nr. 3904 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Nauch in Offen- burg wird nach erfolgter Äbhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 19. Februar 1889.

Großherzogliches Amtagericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber

(L. J. C. Gelrer-

rechnung des Verwalters, zur 26

lers! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der audelsfrau Wilhelmine verw. Schwedler in unzenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Bekannt gemacht durch: Se nnings, Gerichtsschreiber.

. . ö 2 létsss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Bernhard Grote zu Putlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 14. März 18889, Bormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Pritzwalk, den 16 Februar 1889.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

einst! Konkursverfahren.

In dem Nonkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Scharf in Teutmannsdorf, Grundseite, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß— termin auf den 18. März 1889, Vormittags 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbn, Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichts. Rath Bernstein, bestimmt.

Schmeidnitz, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

eins Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Angust Glautzel in Burkhardtemnlde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wilsdruff, den 21 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.

Konkursverfahren.

as Konkursverfabren über das Vermögen des

D 2

burg ⸗Mlawkaer Cisenbahn und den Stationen Gra⸗ jewo, Lyck und Prostken der Osspreußischen Südbahn r, m und den Stationen des Eisenbahn. Direktion bezirks Breslau andererseits ein neuer Slaatsbahn-⸗ Gütertarif (Theil 11.) in Kraft. Derselbe enthält die besonderen Bestimmungen nebst Kilometerzeiger und Tarif ˖ Tabellen.

In Folge der seit dem Bestehen des bisherigen Tarifs inzwischen vorgenommenen Neupermessungen der Strecken haben sich verschiedene Entfernungen um 1 km vergrößert; auch durch Beseitigung von Druckfehlern sind vereinzelt Frachterhöhungen einge⸗ treten; in Folge der Eröffnung von Neubaustrecken sind aber auch an Stelle der bisherigen vielfach e,. Entfernungen zur Einstellung gelangt.

Weitere Ermäßigungen der Fracht sind besonders durch Einstellung neuer direkter Ausnahme⸗Tarifsätze für Getreide, Hülsenfrüchte u. f. w, für Eisen und Stahl des SpezialTarifs 1J. und im Verkehr nach Berlin Ostbahnbof und Lichtenberg ⸗Friedrichsfelde für gebrannte Steine sowie Pflastersteine und ge— schlagene Steine zum Straßenbau eingetreten; W ist der bisherige Ausnahme⸗Tarif tz für rohe Steine u. J. w. in Wegfall gekommen.

In den Ausnahme -Varifen 6 und? für Eisenwaanren und Eisen und Stahl des Spezial Tarifs II. sind nur dicjenigen Stationen des oberschlesischen Gisen⸗ hüttenreviers aufgenommen worden, welche thatsächlich als Versandstationen in Frage kommen.

Mit dem Einführungstage des neuen Tarifs tritt der seitherige Staatsbahn ⸗Tarif Bromberg Breslau vom 1. April 1889 nebst sämmtlichen Nachträgen außer Kraft. .

Die Frachtberechnung für die in dem Tarif bereits aufgenommene Station Danzig Weichsel bahnhof findet erst vom Tage der später besonders bekannt gegebenen Betriebs Eröffnung statt.

Der neue Gütertarif wird am 15. März d. J. zur Herausgabe gelangen und ist von diesem Tage ab bei unseren Güter Expeditionen käuflich ju beziehen; bis dahin ertheilt unser Tarif⸗Bureau Auskunft über die neuen Frachtsätze.

Bromberg, den 17. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

61703 Lokal⸗Giiter⸗Verkehr des Bezirks Frankfurt a. M.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is ist der Nach—⸗ trag z zu unserem Lokal ⸗Gütertarif vom 15. August 1888 erschienen, enthaltend eine Bestimmung wegen Berechnung der Frachten für Militär Sendungen, sowie einen Ausnahmetarif für Staubkalk re.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

61704

Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill und Sieggebiet, sowie von Ruhrkokts nach den Hochofenstationen jener Gebiete.

Am 1. März d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag II., welcher u. A. Koksfracht- sätze von Station Bruch enthält.

Das Nähere ist bei den betheiligten Güter expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind.

stöln, den 21. Febeuar 1889.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

60526

M* 49.

dia, , , . e, . Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Pollar 1. *, 95 Mart. 190

MGährn⸗ 9 lden da

109

Amsterdam .. do. ö Brüel u. Antwy. de. do. Slandinav. Platz Fopenhagen. ..

London gien u. Dporto 1 Milreis 14X. do.

Buda

d Sch

Jtalienische

d

pest

ancz 80 Mort

MWechsel.

2

109. n loo Fre. 3X13 100 Fres. 2 M. I e 100 Kr. l10T. 100 Kr. 102. 3 14 ͤ 14

Vant⸗Digk

39

8 T. 3M.

= 8 Mark. Gulten südd. ährung 18 Mar. ö Kwähr 170 Mart. j Mark Vanco =* 11 Merz 16 nubel = S3 Mark. 1 Livre Sterling 30 Marl

do. 1Milreis 3 M.] Madrid u. Barcel. 1690 Pes. 14.

do. 100

1G Free. 8 T.. .. 100 Freg. ;

100 100

8

100 Pes. 2 M.

wien

2M.

j; ð T.

2M.

100 f. 8 T. 100 f.

Dukat. pr. 896 Sovergs. p St. 20. 386 Yßres - Stüc 16,21 bi

100 Li rg. . 100 R. S 100R.

ke

2M. 102. 102. 2M.

3W. S. 3 M. 100R. S. 8 T. 6 Geld ˖ Sorten und Banknoten. Dollars pr. St. 4,186 Imper pr St 16, 65 do. pr. 500 g f. ——

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

10ulden

168 00zB 168 55 bz 30 8h bz S0 h0 bz 112156 112056 20,466 0 336 4,54 bh 4492953 78, 70 G 78,95 (6 11829 6 80, 8h h 80 50 bj 168,65 bz 167,85 b S0, hh bz S0, 406 S0. 10 & 217,25 9 21h. 60 bz 217,50 b

Imper. nene do. pr. M gn. Amerik. Noten

Amer. Not. kl do Gp zb. N. J. Belg. Noten

Engl Bk. p. 1 E Frz. Bk 1098.

do.

do.

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 150

do.

do

boy. 57

Kurmärk Neumärk.

do.

do do.

do.

do. Königsb. Magdbg.

do

do.

do. Schldv.d BrlRXfm 47 1.11.7 50 300 Westyr. Prov. Anl. 3 114 10 3000– 2001102, 006

1354 oo 1000 u. Ho) 86 4, 161.3 G 4, 165 4, 1725bG 80. 85 bz 24145 Frz. Bk Sl, 0b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Zoo, Lomb. 33 u. 400 Fond und Staats- Papiere.

585 Dtsche. Rchs · Anl. j

do. do. do. Stz. Anl. 68 4 53, 62 4 1.4. 10 3000-300 do. 0 get. v 14.894 114 10 3000 - 300 do. St. Schdsch. 33 111.7 300075 Schldy. 3 1/5. 11 3000 1590

351

Oder Deichb · Obl. 3j 1 Verl. Stadt ˖ Obl. 4 v 1

do. neue 31 114. 10 3000—75 Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 Tassel Stadt ⸗Anl. 33 versch. 3000-200 Tharlottb. St.. A. 4 1.1.7 2000 100 Elberfeld. Obl. ev. 33 1.1.7 5000 - 500 Essen St ⸗·Obl. IV. 4 1.1.7 3000— 200

St. Anl. 4 1.14. St. Anl. 37 14. Ostpreußz Pro. O. 4 Rheinpror · Oblig. 4

Italien. Noten Sh Sh B NVordische Noten 112, 25 by Dest. Bkn. p 00fl 169. 00 B Russ do. v. 100 R 218 106 ult Febr. 18, 25a 17, 75a 18h ult. Rat; 218a2 17, 75a 2186 Schweizer roten Russ. Zollcoup. 324 60 bi

S. Tm. Stiicke zu a

4. 10 000 - 2001109, 3096 33 versch. 000 - 2001103, 906 168,900 104,406 104,106 102,206

sorñ ob

1

31 114 10 5000 200 1.7 3000 150

3 3000- 150

i.7

1.7 3000-3600 101,406 erfch oM = 100 i. α I. 7 3000 - 75 io 256 103 5h 6. G 1065, 5B 161. 56 105. 153

1

5

31 11.7 3000- 200 10 1000-75 0 5000 - 200 1.7 3000100 rsch. 1000u. 506 rsch. 1000 u. 500

101.908 1 / 163 5665 de

33 de 102,106

lländ. Noten 169, 285 bz

Pfandbriefe. Berliner

do.

do.

d

do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue.

Pommersche .. do. .

Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lit. C. S809. do. do. do. do. do. do. do. do.

4

do.

Westfãlische .. 4

do do.

Nenten briefe.

Lauenburger

1 * 12

de. 4 nene 3 D. 351

do. do. H. 44 1.1. Schlsw. Hlst L Kr. 4 .. do. 31

,, Wstyr.rittrsch. B. 37 1.1. 11 3 do. neulndsch. II. 37 11.

11.

11. 1. 1.

11.

—— 2 1 = —— 2 ——· - 2 ——— = 2 ——

3000-200 000 = 200 3000-75

3000-60

3000 60

3000 -- 150101, 75 b; G 3000—150 Soo = 1560 000 - 150 3000 - 150 ISboG = 156 3000 - 150 000 - 200 S000 - 200 S000 100 4600 - 1090 000 - 200101, 75 bz 000 200 S000 - 60

annoversche . 4 114. 10 3000-30 defsen⸗Naffau 4 116. 19 300030 Kur⸗ u. Neumark. 4 114. 105 35 06— 36 .. 4 1I.ᷓ7 3000-30

101.75 b; 1602 05 ol 403

o docs 101 963

Q

*

lol. 806 1b 6G ol. 75 G 101. 75 b G 161.5656

106 00

105,20 bz

101,75 6 101,75 bz

105, 406 los 46 f3 165 565 k; 105 406

- 58

3 Ge nal

4a. 10 3000 - 39 14. 10 3000 - 30 4 14. 10 3000— 30 1114. 19 3000 30 14. 10 3000-30 4 114. 10 3000 - 30 4 114. 10 3000 - 30

105,40 bz 105, 40 bz 105, 4063 105,40 61 105 4063 105,40 bz 105, 406

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87, efs. Ob. t. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb.Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 184 do. do. Ser. Su ff. do. do. Kredit briefe 4 Wald. Pyrmont. .

Grßhzgl. 5

4 versch. 4 6 35 112.8 4 i866. i1 35 112. 8 3 155.11 35 165 11 35 111.7 37 1.1.7 * 4 11.7 3 versch. 4 11.

3 *

1500 75

111. versch. 2000 - 75 4 versch. 2000 75

4

000 -= 500102, 206 3000 . 5009

196, 10

versch. 000 - 500 95, i0 G 2000 - 100101006

4 103, 20 bz

versch 2000 - 200 103,906 11.7 3000 - 300 ——

Württmb. S1 -= 83 4 versch. 2000 200 107, 10636

. Pr.⸗A. 55 35 114. urhes. Pr. Sch. v. Stck Bad. Pr. A. de 7 4 112.8

Bayern Prãm.⸗A.

1 iji5.

Brauns wg Toose r. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 34 14. 10

Dess au. St. Pr. A. Hamburg. Loose 34 144.

Lübecker Loose

36 1d. 3 1.13.

Meininger 7 fl. L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

172, 00 bz 323,90 144,75 bz 145,10 bz 108, 10 b 140,606 136, 90 B 144 40 bz 141 0063 26, 90

136 80 6

83 Argentinische Gold Anl. 5 do.

do.

Ausländische Fonds.

do. kleine 5 Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 16. 11

do.

.

v. 1888 5 16.

8. Tm. 1.1.7 1I.7

P

9

*

Buenos Aires Pror. Anl. 5 1.1.7 . do. kleine 5 1.1.7 Chinesische Staats ˖ Anl. 5H 15. 11 Din. Landmannsb. - Obl. 4 .

do

do.

do. Staats ⸗Anl. v. S6 31 n / . 2 Ggyptische Anleihe gar. 3 ; 4 1565. 11

do. do. do. do. do. do. do. do

do.

1 *

1.5. 9

kleine 4 1.5.11

. pr. ult. Febr.

do. do. pr. ult. Febr.

45 20/6. 12 kleine 4 206. 12

2 16 10 kleine h 1b /. 10

Sti cke zu 1000 - 100 Pes. 500 - 100 Pes. 2000-400 z 2000-400 Ss 000-500 4

500 p

1000 2000-200 Kr 2000-400 Kr. 000— 200 Kr. 1000100 *

1000 20 4 100 u. 20

1000—20 E 100— 20 4 100020 4 100 u. 20 4

40650 - 405 40

96,50 b; G —* g6, 569 bz G 34,30 o; G ** 4, 90 bi G tz, 10 53 G I65, 10 b 6 13, 980 b3 6 35, 80 bz 8,50 66 104296 7, 75 65 G 7,75 b3 G 87,70, 90 bz 9. 30 bz G 9,390 bz G 103,25 B 105,25

di obœklf.

Russ. Engl. Anl. v. 18225 153.9 do. v. 18593 165. 11 do. v. 18625 15. 1 do kleine ) 1/5. 11 cons. A. v. 18705 112.5 do. kleine h do. v. 18715 kleine 59 do. v. 18725 1 do. kleint 5 I / 3o. v. iss 1. iz do. kleine 5 1/6 12

do

1056—111 2 1000 u. 100 Z 1000-50 E 100 n. 50 1000-50 100 u. 50 1600 50 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 E 100 u. 50 A

do. v. 1971-73 . ult. Fbr.

do. do. do.

v. 1875 45 1,34. 10, llejne 4. 114. 10 v. 18775 111.7 do. kleine ) 111.7 do. v. 1880 4 16. 11 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 5 1.5. 11 do. kleine 5 115. 11 do. 500er 5 15. 11 do. p. ult. Rbr.

1000-50 E 100 u. 560 E 500-20 2 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1006—- 50 2 100 u. 50 E

S*, 90a, 80 b

1093. 30 b G 79. 7563

102,25 bz 102,25 bz 102, 25 b 102,25 bz

103 0063 102,255 99, 10 b G 99,30 6

102, 70et. bz G 102,70 et. b G 89, 90 b 1rf. Irf. 103,20 b 103, 20 bz sehlen

Ungarische P do. : do. do.

do. do.

do. Temes ˖· Bega gar.

do do.

do

St Gi eib. Anl

kleine

kleine 5

Türk. Tabacks Regie · Akt. 4 1

do.

do. v. ult. Febr.

1000 - 100 fl.

100 f. 2400 - 120 120 fl. 5000 - 109 f. 100. 109 Mu 10000 109 . 1000-100 f

7100 2 s. 8.

50 Frs.

79, 6 bi B 3 50a, 40 b 243, 60 b G 102,50 6 102, 60 bz

160406

102 506 107,256

97 8306

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktlen nnd Chligationen

Bergisch Mark. II. A. B. 35 1 / III. C... 3

46,

VII..

do. Hess. Nordb Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. H

do.

8

7

ü 1

.

3000 300 4A 309 * 1500-300 A 23000 - 300 4A 300.500 4 20MM -= 5007 60

1500 u. 300 5009-500 00

102,006

102, 0068 104,80 bz G 104,80 b; G 105,A, 00 kl f. 1065,00 6 B

1

los 8o ß; 8

n * Fr zu S 1 , Seibel 8s 1 Ftaufmanns Conrad Kemper in Annen wird . ae. Cg nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier— durch aufgeboben. Witten, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

163 306 1000 100 RbI. S6. i5B

1000 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

* * 1 * 3.

Berlin⸗Görl. Lit. B..

Berl ⸗Hambg JL do. III.

Berl ted · Mgdb.

3000 300 . 1500-150 30002300 ] 609 6 31 300 0. 30060 600 4 3000300 500 46 2006 300 3000 300 1609 09 300 6 30003090 30 09 30060300 300603090

101,609

103,306

104,650 b; G 104 8069 193, 903 102.306

10 Mun 30 0 1050 405 M1. 4050 405 5000 u. 500 Fr.

Pit dem 1. Mär] d. J. zelanggt im Staatsbabn. eln en e, ii e e verkehr Köln (linksrheinisch) Magdeburg ein , . . J iss . . Ausnahmetarif für Kalirohsalze zum Düngen, * 23 n n 1 . . als Aekanit, Kainit, Karnallit, Kieserit, Krugit, chien js. 3 11 Schönit und Sylvinit von den Stationen Aschers— Grie chiche . 300 9 11.7 leben, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg do. 9 2

s Eisenbahbn⸗Sirektlons beisrks“ Maadeb in' olländ. Staats Anleihe 3 1/4. 10 k Direktionsbezirks Magdeburg zur Ein Fil ste reift. Hhyp. Gk] 3 16

j . , n,, . do. National bk. Pfdb. 4 114. 10 Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze . 36 *9 156

geben die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft. n,. stölu, den 23. Februar 1889. * . st e, 11.7 Namens der betheiligten Verwaltungen: gopenh 2 . 367. 63 111.7 Königliche Eisenbahn⸗TDirektion , ,, . (lintsrheinische) Unsab. St. Anl. 86 J. II. 4 1.I.7 ü 1 . do. do. kleine karemb. Staatz Anl. v.82 4 1.4. 10 Merikanische Anleihe 6 wersch. do. do. kleine ß versch. do. pr ult. Fehr. boskauer Stadt ⸗Anleihe 5 1/3. 9 New - Jorker Gold. Anl 6 II.] do. Stadt Anl. 7 Ipo. 11 Norwegische Oypbt ⸗Obl. 39 1.7 do. Staats- Anleihe 3 1.2.8 desterr. Gold Rente. . . 4 14. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. pr. ult. Febr. Papier Rente. 43 112. 8 do. A415. 11 do. pr. ult. Febr. do. 5 111j3. 9 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . 4 1.1.7 do. kleine 48 11.7 do. 168 11010 do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. 4 14. Kred. Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose . 5 Jb. 1] do. pr. ult. Febr. „. Loose v. 1864 p. Etch do. n, n g 4 16. 116 Peter Stadt⸗ Anleihe. 6 Hi.! do. do. kleine ß 1 / 1.7 polnische Pfandbr. 1 1V3s I. do. do. V. S 1I. 7 do. Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 100 - 109 Mbi. S. s,. hortugiesische Conv.-Anl, 5 it jd 4030 =- 168 M lid d hi ti do,. do. pr. ult. Febr. I09er f. foM erf. mn, nn,. Hab · Graz. Prüm. Anl. 100 AM 160 si Si(9o, lG diä... 00 Lire 8.49 kl.f. h09 Lire do, 40 b.. th 0090 u. 12004 Frs ; zh0 u. 1290 Fit. u. 260 Frs. G00 u. 400 4 MQ M MMM M 100 M 10 . 1600-400 M 1009 u. 4M A

553 39063 101, 75 bB 90,00 B 560, 60 12000 1090 fl. 250 Lire 500 Lire 0000 - 100 Fr. 100— 1000 Fre.

18090. 900. 300 A 2000-400 4

inn. Anl. v. 1387 4 114 10 do. p. ult. Fbr Gold Rente 18866 1.6. 12 do. 500er 6 1.6.12 do. v. 18845 1.11.7 do. Ler 5 111.7 do. p. ult. Fbr. Drient⸗ Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Fbr. do. III. 5 16. do. p. ult. Fbr. Nicolai Obl.. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. - Anl. v. 18645 33 794, 90 bz do. v. 18665 200 b3 6 5H. Anleihe Stiegl. 5 131,006 6. do. do. 5 104,99 b G Boden⸗Kredit h —— do. gar. 45 1 37,70 bi G gut. dtr. ] 1.5 ; 31, 006 do. Kurländ. Pfndbr. 5 64,006 Schwed. St. Anl. v. 18790 4 do. do. mittel 4 112. 1 70, 406 do. do. kleine 4 1.2. 70, 30 B do. do. 1886 3 16.1 do. St ⸗-Renten⸗Anl. 3 12.3 do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 154. 10 do. do. v. 1878 4 111.7 do. do. mittel q 111.7 do. do. kleine 4 1.11.7 do. Stãdte · Pfdbr. 1880 43 rersch. do. 1883 45 15. 11 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 111.7 Serbische Rente 18845 111.7 do. do. p. ult Fbr. do. do. 1886 5 165.11 do. do. x. ult. Fbr. Spanische Schuld 4 do. do. p. ult. Fbr.

660.

** * . . * 25 .

78187111 SDC— STI. niäleitender Königl 9. 8

15 Konkursverfahren. e. In dem Konkursverfabren über das Bermögen der Wanda Ort⸗ Folge eines von den 186 Vorschlags einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mär 1889, Vormittage 11 Uhr, vor dem renn Nr. 49. Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, anb ; Kaimsce, der 13. Sckruar 183835 61692 Bekanutmachung.

Vu ncer Za dem Tarif für den Lokal. Güter ⸗Verkehr der

ares) Konkursverfahren. Seri te eiter de & lien 8er richts Königlichen Preußischen Militär -Eisenbahn vom —— * 1 *

ö ,, keen 9 n,, 1888 , . ö , vom ler, , n , Tarn de srren 2 615667 f März 1889 ein Nachtrag JI. erselbe enthält Sen -r ge ick Tonga, geb. Riedel 22 Konkursverfahren. außer einigen redaktionellen Aenderungen, welche ohne 2d. Janas jr Zittan wird kerze am z. Feberet 1339, Ja derm Kent fal über des Vermögen Einfluß auf die Höhe der Tarifsätze des Haupt⸗ Dachwrt age Nhe. das e = der Firaa Gebr. Thospann hierselbst, alleini⸗ tarifes sind, auch einen Ausnahßmetarff für gebrannte = ger Inhaber Kaufmann Erust Thsöspaun Steine von den Stationen Sperenberg und Klaus—

argen hierselbst, ist zur Präfung der nachträglich ange, dorf nach Berlin Militärbabnbof.

meldeten Forterangen Termin auf Dienstag, den Berlin, den 20. Februar 1889. 12. Marz 1889, Vormittags 10 Ützr, stönigliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.

dem Fürstlicken Amtsgerichte L' hbierselbst, Zimmer

r*. 3, aaberaumt.

. , menmnᷣ, . . entars Lemgo, den 13 Februar 1889.

d ß

Geritteschreiber des Fürfilichen Amtegerichts. I.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Izabella Madalkiewicz zu Mogilno entli r Scht. init jur Abuabme der Schlußzechnung des Verwalters,

zur * bung don 8 9g, 2. Schluß⸗

3 2 z derjeichriß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

. Konkursverfahren. . den Forderungen und jar Beschlußfassung der Glãu⸗·

Vas er, das Vermögen der biger über die nicht verwerth baren Vermögensstücke Keanfraanun'nz art FBennig t Berlin it ac der Sciräteruin auf den 11. Marz 1855, Vor- erfolgter Abkaltung des Schlaßterming aufgeboben mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte reren. . . bierselbst bestimmt.

Berlin, den 16. Febraar 1825. Mogilno, den 18. Februar 1859.

Trjebiatome fi, Gerichtsschreiber f

. 1 . ter Najgrtatowski, Actuar, des Keriglicken Amnt⸗gerichtz J. Abtheilung 43 als Gerichteschteiber dez Königlichen Amtsgerichts.

ern, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oscar Kropff zu Nord⸗ hausen wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 17. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage Falwer, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gerichteschrei Wöärttb. sgerichtt. Nordhansen, den 21. Februar 1859. 2 me mn Foöniglichez Amtsgerichte übtheilung I.

lä, Konkursverfahren. löse Konkursverfahren. Tas Konkursverfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Hüttenarbeiters Peter Spurk aus Algringen ds Bäckermeisters Ednard Pflugmacher zu une ces Nachlasses von Margaretha Mar x,

Oschersleben ist zur Abnahme der Schluß—

14 256 14006 97, 00 bz G 97, 00 b3 G 1000 u. 100 Rbl. Y. 67, 106 1066 u. 100 Rbi. 3. 6714661

7, H0a 40 b

1000 u. 100 Rbl. p. . 6

Ga, 10a, 20 bz 2500 Frs. 90, 90 G 500 Irs. 980 9606 500-100 Rbl. S. 51.206 150 u. 100 Rbl. S. 388,90 6 100 Rbl. 184,506 100 Rbl. 170,506 1000 u. 500 Rbl. 68,75 bz 500 Rbl. S. 34,00 636 100 Rbl. M. 101,003 1000 u. 100 RbI. S5. 35 on G 400 M0 83. 206 1000. 500. 100 Rbl. 65, 90 6; 3000-300 40 103.006 1500 4 103.006 300 M

103 006 bo0o0 = 500 1005066 boo0 - 1000 M S7 3806 3000 - 300 Æ 104,106 kl. boo - 300 Æ 102, 906 1500 M 102 506 600 u. 300 Æ 10238906 3000 - 300 M 100 5606 de 3000 - 300 Æ 103,706 do 400 4 37 801 do. 400 A 34 40 b G . 100 A lo 0 bi . 24000 -= 1000 Pes. N75. οο: 0

Stochlm. Pfdbr. v. / 85 44 1.1.7 er. 103,406 do. do. v. 1886 4 1165. 11 2 lol. 0G kl.

do. do. v. 1887 4 1.3.9 101,906 (fl..

do. Stadt Anleihe. 4 its /C. 13 102 003

do. do. kleine 16 6. 11 102 003

do. do. neue v. 85 4 16 6. 1 102,003

do. do. kleine 10.2 102 008

do. do. do. 3 155ñ3. 9 8, 20 B Türk. Anleihe v. 1865 ey. 1 1.3.8 15,50 b G

do. do. p ult. Fbr. 00 Fre 2 00b;G

do. Loose vollg. fr. p. Stck do. do. p. ul. Fbr. k— cba dk e , doo = 30 J dong .

do. . (Ggypt. do. do. p. ult. Fbr 37, 70a, 80 b G Ungar. Goldrente gar. 4 11.7 10000 100 f 86 90h 00 86. 008 86 00 B So Sa do bn 0180 B

do. do. mittel C 11.7 ; 100 30G Uf.

do. do. kleine J 11.7 do. do. p. ult. Fbr. 71 100 00.

2 Saflang Leer die R Verwalter 14. März 11 Mhr. UÜgemei Prüfungen In den Mon urs? .

1839, Vormittage II Unr. Geschwister Martha. Marie, n * . Mär mann in Kulmsee it in

SFSertei n5ö gr SDrrr 1X 2e un Gwuldnern

n 7 7 7 7 7 9. 1500 u. 3090 4 . 7 7 ö

eres anderen Vorn ittags termin: 2g. Mnril

2 r* * een rcmwim rs 2 n, ne e , 8

* 6 6 6 1 6 6 6 2 6 6 8

83 Aligemelner —— *

1 8

1 Berlin- Stettiner. Braunschweigische Braun sck w. Tant ccifent Bres l- Schw.⸗Frb Lit H do.

1

1

Taris⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

un It, h0Q eb Rkl. f. 36, 30 * 96,40 B I6, 75 bz 97,50 6G 34, 90 bz B 4, 90 bz B

rn r, em; gemamien

Vero

21 21

2

Schwelm, 1 104 69063 104, 5069 1904 306 104. 396; B 104 20G 0M 5069 lin, 10 6G 500 n. 300. 193. 5066 109090 u. 9 30090 0 40 300M 300 46 3 0 4 30MM 0 6 300! 300 4 5 6 600 0 1000 . 4 8 10090 u 500 4

1—

* 22

—w—

r orm 8. er aum.

do. Breslau⸗Warschau .. CGöln⸗ Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. 4 Deutsch⸗ Nord. Llord 4 ö, 4

1 . ——

19000 100 M10 1000— 20 4 20 4

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 96 G. 1000 u. 500 g P. 1500-450 4M 20400 - 204 1009 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 190 1000 u. 190

61566 Staatsbahn ⸗Verkehr Hannover Magdeburg. Am 1. März d. Js. tritt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 10 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Kontroll ⸗Vorschriften für Export⸗Güter, Entfernungen für die Hannoverschen Stationen Bettmar, Broistedt, Feudingen, Frie⸗ drichshütte, Garbolzum und Hokeneggelsen, Fracht sätze für die Stationen Blumenthal i. Hann. und Farge der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn, sowie Aus— nabme · Tarifsätze für Staubkalk (Kalkasche)h, Mergel und Kalirohsalze zum Düngen. Magdeburg, den 20. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

61552 Staats bahn⸗Güterverkehre zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg andererseits. Am J. März d. Iz, treten in den oben bezeich⸗ neten Verkehren für die Beförderung von Kaliroh⸗ salzen zum Düngen, als Askanit, Kainit, Kar nallit, Kieserit, Krugit, Schönit und Splvinit in Ladungen von mindestens 10 600 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht und den Wagen von den diesseitigen Stationen Aschereleben, Egeln, Schöne beck, Staßfurt und Vienenburg nach sämmtlichen mehr als 311 km von denselben entfernt gelegenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau . Auenahmefrachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe geben die betheiligien Güter⸗ Expeditionen Auskunft. Magdeburg, den 29. Februar 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Namenß der betheiligten Verwaltungen.

——— Q

ð 22330

4 35,90 b 35, 20 bz

. Q W J

Terker Sr rtobren Et Eder abte

g , . n 88

volsteinsche Marschbahn.

beck. Büchen K

Magdb.⸗Halberst v. 18 do

104. *06FIG 104, 890k 316 105, 75 3 14 08 5,60

——

*

—— Q

Magdb.⸗· Wittenberge

Mainz · Eudwh. H8 Hd gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 187 do. v. 188

Meckl. Friedr. - Franz · .

Nieder schl · Mrkł. II Ser

an, mn. ö C.

61764

Am 1 März d. Is. tritt zum Berlin- Ostdeutschen Gütertarif ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der be— sonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften sowie der Ausnahmetarife für . des Spezialtarifs II. Wegebaumaterialien, gebrannte Steine und Kies, einen neuen Ausnahmetarif für Stückgüter zur Aus— fuhr seewärtss und für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen sowie eine Berichtigung.

Dtiuckexemplare des Nachirages können durch die belheiligten Güterexpeditionen sowie das Auskunfts- bureau der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatseisenbahn Verwaltung hier. Babnhof Alexander platz, kostenfrei bejogen werden Berlin, den 21. Fe⸗ bruar 1389. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗ tungen.

*

den 13. Marz 1889, an ar, Frünfeng der

gewelteren Ferrer en erf den 3. Mpril 1889, V age 11 Hr, z derm nnter aich aeten

. E Termin 2E,

ow 8

OO OMO—

ö ö

24

280

1000 u. 100 fl. 183 2061

1000 u. 1090 f. 100 fl. 1000 u. 100 fi. 100 fl.

250

f K. M. 1090 fl. De. W. 1000. 590. 1090 fi.

1060 u. 50 fl. 20000 - 200 6 1000-100 fl. P. 100 fl. 1 000 100 Rbl. P. 000 100 Rb. P.

300 300 z, 0 4 X 0 m 0 4 u 0 3 0 * , 9 4 30 0 e 0 4 n 2 3G 0 w 6 4 300 a 159 A 1 9 A

.

(6566

= e = r d= = a d= n= n= = m.

*

0 80 a, obB

Cee g= ,

14,5906 321,80 b; 20.25 bi 120, 304, 25 6 320, 75 b; 102,90 bz 8,60 b G 388, 690 bi G

z 4,90 bz * 64,50 bz

1 Rent krskerr zen

103 308

m

1 1* 0

4 9 2 4

we, nn,. 2

do v. 1883

de 3b)

do. Stargard c sen Ostyreusᷣische n de. do. 9 RechteDderufer LSer. cx H Ser.

, . 16 79

0 50 b G 10. 6 Ebi 101 Men 101. 57M 10 Men 10 G 1M n k.

61553] Oberschlesischer K,ohlenverkehr.

Mit dem 1. März d. J. tritt zu dem Ausnahme Tarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen des Direktions-Bezirks Breslau nach Stationen der Direktions⸗Bezirke Magdeburg, Frankfurt a. M. und Hannover ein Nachtrag V, enthaltend Frachtsätze für die Station Frellstedt des Direktions⸗Bezirks Magdeburg, in Kraft. Druck exemplare sind von unserem Verkehrs ⸗Büreau und ö den Versandstationen unentgeltlich zu beziehen. * nl. 96 Breslau, den 15. Februar 1539. mitte

. . ö d . ; 6

i ,, Berli edaetenr: 9 , em un wat. ain. Oil erlin: w ö * ö

Verlag der Expedition (Scholh. o kleine

do. fund. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ mittel Anstalt, Berlin 8W., Wil helustraße Nr. 32.

.

651735 Berichtigung.

In dem Kenfurgrerfabren über das Vermögen ter lecigen Haufirhändlerin Rosine Seßler ca Frommern ndert der Prüfungstermin am Sanstag, nicht Freitag, den 2. März 185889, Vormittags 9 Uhr, stast.

Balingen, 21. Februar 185339.

= = =

8 6 2 I 2 2 —— —— —— 3 8 - 293

Röm. Stabt⸗ Anleihe J. do. II- V. Em.

——

*

101,80 b isn dh 1097, 10bG *. 107.10bIG X 191306 102 09 1 209 6,0 bi G vg, 60 bi h

1

**

* 1 ö

ls 1554] Mit dem 1. April 1889 tritt für die Beförderung von Gütern aller Art zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, der Marien⸗

4 283

kleine amort. kleine

do. Gold ⸗Invst · Anl d 11. de. do. 41 11.

———

Sd r . . ö

22 *