1889 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

48 006 G so8, 75 G 132, 00bj 34,50 i G

120, 75 bz Dö, po G 69, 50G zoo n. Eoo 134, 00b; G 1000 122, 00bz G zoon. dz 151,50 bB 600 36, S0 b 300 269, lob G

1090 609 3990 3690

6090

e . 5 3

do. 2 Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) e.

do. (Bolle

do. (Hilseb.) *. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

K n D K e r r m m O . r. mm, m

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Gourz und Dividende M pr. St c. Dividende pro 1888 Ach. M. Feuer 20 0/9 v. 1000 Mer Nach. Rück. G. 20 5/9 v. 400 Mar Brl. Ld. u. Wassv. M0 Yo v. 00 Man Berl. Feuerv. G. 20 M0 v. 1000 Mar Brl. Sag. A. G. 2 oo v. 1000 Mun Srl. Sebensv. . G. 20 o v. o) Man Cöln. e, 20 olo v. 00 Mien Cöln. Rückv. G. 0 0so v. 00 Mar Colonia, Feuerv. M o/o v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 20 0/o v. 1000 Mur Dt. Feuerv Berl. A0 cso v. 1000 Mer Dt. loyd Berl. Wb /g v. 1000 Mar Deutsch. Phönix 20 co p. 1000 Mun Dtsch. Trnop. V. 26 o/o v. 2400.06 Orb d. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Mar! Dũsfld. Trsp.· V. IO oso v. 19009 Man Elberf. Feuerv. 0 0so v. 1900 3a n,, 20 oo v. 1000 Mn ermania, Lebv. 00so v. S00 Man Gladb. Feuerv. 20 90 v. 1000 Mun Leipziger Feuerv. 60 oo v. 10900 Mn Magdeburg. Allg. V. G. 100 nur Magdeb. Feuerv. 20 (6 v. 1900 Mu Mag deb. Hagel. 33 oo v. So0 Mn Magdeb. Lebens v. W Yo v. H00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Gũt. A. 10 0so v. 00 Mu. Nordstern. Lebv. M Yo v. 1000 Mun Dldenb. Verf. Gj. Wc /o v. Soõ Mer . Lbns v. G. 200 /g v. 00 Mus

6616 398 b B 1015e.bB 13006 7306 10006 725 6 reuß. Nat. Vers. 2h oso v. 400 Men 12716 rovldentia, 10 60 von 1990 fl. ö , n , m. Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 o v. 00 Man Sãchs. Rückv. Ges. ho/o v. 00 Mum Schles. Feuerv. GS. 200 /o vᷣ. 00 Mun Thuringia, V. G. 2hosg v. 1000 Me Transatl. Gütr. 20 6 9 v. 1500 Union, Hagel vers. 20 6o v. M0 Mn Victoria, Berl. 20 95 v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs. B. 200o v. 1000 Mus

2095 b; G 43066 1451 G 4898 34106 14106

Sie 11111111111RISI ISI SSI SI 1IIIIIIIIII1I1

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 23. Februar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günftiger und unterstützten die n , hier um so mehr, als auch der Geldstand flüssig bleibt, und die Abnickelung der Ultimoregulirung erleichtert. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ bafter, und einige Ultimowerthe hatten recht belang reiche Umsätze fur sich. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte seine gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalem Ver⸗ kehr, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten oder sich noch etwas besser stellen; Ungarische Goldrente und Russische. Anleihen lebhafter. Der Privatdiskont 1 mit 110 notirt, Ultimogeld mit ca. 140 o gegeben. ö .

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um, Franzosen nach schwacher Eröffnung befestigt; Lombarden schwach, Schweizerische Bahnen fester und mehr beachtet, andere ausländische Bahnen ziemlich fest und ruhig. ;

Inländische Eisenbahnaktien waren wenig lebhaft und behauptet; Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg · Mlawka fester und mäßig belebt.

Bar men waren fest und tbeilweise lebhafter; Disconto⸗Kommanditantheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und etwas besser.

Industriepapiere hatten bei festerer Gesammt⸗ haftung regeren Verkehr für sich; Montanwerthe gleichfalls fester und lebhafter. .

Course um 28 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 169,87, Franzosen 107,20 Lombarden 42575 Türk. Tabackaktien 97, 60. Bochumer Guß 202. 87, Dortmunder St.“ Pr. 103,75, Laurahütte 142, 50, Berl. Handelsges. 185 25, Darmstädter Bank 17712, Deutsche Bank 177,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240,75, Russ. Bk. 62, 12, Lübeck⸗Büch. 176,75, Mainzer 114,12, Marienb. 83, 00, Mecklenb. 164,26, Ostyr. 101, 75, Duxer 191, 00, Elbethal 89, 75, Galizier S7, 00, Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. = Nordwestb. —, Gotthardbahn 142,50, Rumänier 107,10, Italiener 96. 25, Oest. Goldrente 94,00, do. , 70, 40, do. Silberrente 70, 90, do. 1860 er

oose 120,75, Russen alte 102,25, do. 1880 er 89. 90, do. 1884 er 103,20, 4 υ 0 Ungar. Goldrente S6, 00, Egvpter 87,75, Ruff. Noten 217.75, Ruff. Drient Il. 67,40, do. do. II. 67,20, Serb. Rente 84 40, Neue Serb. Rente 8h, 40.

Breslau, 22. Februar. (W. T. B.) Behauptet. 3690 Land. Pfandbr. 1091,75, 40 0 ung. Goldr. S5 6h, Br. Diskb. 115, 50, Br. Wchelb. 106,70, 5 Bankv. 130,65, Kreditaktien 169, 00, Donners markh. 79, 19, Oberschl. Eis. 118,00, Oppelner Cement 126, 00, Kramsta 142,00, Laurahütte 141,75, Verein. Oelf. 96,60.

Frankfurt a. M., 22 Februar. (W T. B.) Schluß Course) Fest. Londoner . 2046, Pariser Wechsel so, 80. Wiener Wechsel 168, 60, Reichsanleihe 109, 15, 4 0 ungarische Goldrente 8b, 60, Ital. 96, 00, i880 Russen Sg, 60, Il. Orientanleihe 67,50, III. Orientanleihe 67, 10, Serbh Tabacksgr. S5. 20, 5H o amort. Rum. 96, 40, 6 kons. Mex. 9g2, 10, Franzosen 2133, Galtier 1744, Gotthardbahn 136,90, Hessische ̃ö bahn 109 90, vomb. 4h Nordw. 1653, 10, Kreditaktien 2523, Darmst. Bk. 72.30, Mitteld. Kreditbank 114,60, Reichsbank 133 60. Diskonto⸗Kommandit 2365, 50, Dresdener Bank 160, 00, 40 griechische

1864 (gestplt.) 2704, do. de 1

Monopol Anleihe 78, lo, 4 ί‚0 Portugiesen 98.20, Privatdisk. · I 0 /. aukfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) Gffekten⸗Seseietät (Schluß.) Kreditaktien 2623, Lombarden 84z, Galizier 1743, Egvpter S7, 56, 400 ung. Goldrente 8h, S0, 1880 er Russen 89, 90, Gotthardbahn 137,40, Digkonto⸗Kommandit 235 90, . . 160,00, neue 480,0 Portugiesen 76. Fest. Leipzig, 22. Februar. (W. T. ) (Schluß ⸗Course.) 3 0so ö. Rente 95, 30, 4 oo sächs. Anleihe 105,80, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,10, Leipz. Bank⸗ Aktien 110,0, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 00. Saͤchsische Bank⸗Aktien 11000, Leipziger Kamm⸗ 6 Spinnerei Akt. 221, 50, „Kette“ Deutsche

A⸗C. Guano⸗W. 1283, Hamb. Packetf. Akt. 1461, Dyn. ⸗Trust. A. 94, Privatdiskont 180 / e.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 126,50 Br., 126,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20339 Br., 20,28 Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd. London Sicht 20,453 Br.,, 20,45 Gd., Amsterdam 168, 19 Br., 167,75 Gd. Wien 167,75 Br., 1665,75 G., Paris 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Petersburg 216,00 Br., 214,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4, 1 Gd.

Samburg, 22. Februar. (X. T. B.) Abend- bör se. Oesterr. Kreditaktien 2623, Franzosen b34, Lombarden 2108, 4 ungar. Goldr. 85, Laurahütte 1413, Diskonto⸗Kommandit 236. Still.

VWien, 22. Februar. (W. T. B. (Schluß Course.) Oesterreichische Silberrente 83, 95. Böhm. Westbahn 321,00, Nordbahn. 2612,50. Kronprinz Rudolfbahn 200,06, Lemb. - Czernowitz 227,90, Pardu⸗ bitzer 162.50, Aly. Mont. Akt. 57, 00. Amsterdam 160.15, Deutsche Plätze 59, 25, Lond. Wechsel 121,26, Pariser Wechsel 47, 90, Russ Bankn. 1,283, Silber couvons 100 00

Wien, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 315,25, Oest. Kreditattien 312 85, Franzosen 252,50, Lombarden 101,50, Galizier V7, 00, Nordwestb. 182,50, Elbethal 202,50, Oest Papierrente 83,45, Ho /o do. 99, 00, Taback 112,00,

nglo 132,80, Oesterr. Goldrente 111,60, Hoöso ung. Papierrente 94 20, 40so ung. Goldrente 101,623, Marknoten 69, 20, Napoleons 9, 58, Bankv. 110,30, Unionb. 229, 30, Länderbank 231, 00, Buschthierader Durchweg fest, Banken, Verstaatlichungsbahnen lebhafter, schließlich geschäftslos.

London, 22. Februar. (W. T. B.) Fest. Engi. 240, Consols 995, Preuß. 406 Consols 107, Italienische 5 O Rente 943, Lombarden oo, 40. ungar. Goldrente 844, 4 ͤυ Spanier 743, Soso privil. Egypter 103, 400 unif. Egypter 863, 3 9G gar. Egypt. 1023, 45 6 egypt. Tributanl. 873, konv. Mexikan. 394, 6 υ konsolid. Mexikaner 933, Ottomanbank 115, Suezaktien 89, Canada Pacifie 533, De Beers Aktien neue 175, Platz⸗ discont 23 06, Silber 421.

In die Bank flossen heute 77 000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 9, amortisirbare Rente 87,473, 5 , Rente 84,178, 45 o6½,, Anleihe 104.16, Italienische hosJ Rente 95,85, 4 o Russen de 1880 90,50, Franzosen 531,26, Lombarden 226.25, Lombardische Prioritäten 306,26, Bangue ottomane b44, 00, Banque de Paris 900, 00, Banque d'escompte bl, 25, Credit foncier 1367,50. do. mobil. 460, 00, Meridional-⸗Aktien 772,50, Panama⸗Kanal Aktien 50, 00, Panama⸗ Kanal 5ösg Obligationen 55,00, Rie Tinto 486, 25, Suezkanal Aktien 2262,50, Wechsel auf deuische Plätze 3 Mt. 1235, Wechsel auf London kurz 26,315, Cheques auf London 26,383.

Paris, 22. Februar. (W. T. B. Boulevard⸗ Vertehr. 3 0ô‛ Rente 84,15, Italiener 95,80, Egypter 439, 68, Ottomanbank 542, 8. Rio Tinto 486, 00, Panama⸗Kanal ⸗Aktien 51, 09. Ruhig.

Baris, 23. Februar. (W. T. B.) 3 Rente S4, 174, Anleihe von 1872 104,10, Ital. Rente gö, 823, Franzosen 532,50, Lomb. —, Türken 16, 80, Suezkanal Aktien 2265, 00, Banque ottomane 543 12, Egypter 440, 33 Behauptet.

St. Peters burg, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel London 95,65, do. Berlin 45,85, Wechsel Amsterdam 77,50, do. Paris 37.05, - Impérials 7,46, Russische ,, de

66 (gestylt) 262, Russ. Anleihe von 1873 1485, do. II. Orientanl. 998 do. III. Drientanleihe 99, do. von 1884 1473, do. 40,690 innere Anleihe 833, do. 4100 Boden⸗ kredit ˖ Pfandbriefe 1393, Große Russ. Cisenbahnen 2355, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3573, St. Petersb. Digstb. 6h60 do. internat. Handelsbank 4985, do. Privat⸗ Handelsbank 308, Russ. Bank fuͤr auswärtigen Handel 252, Privatdiskont 5.

Amfterdam, 22. Februar. (8. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzigsl. 69, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. 6983, 4 00 ungarische Goldrente 84, 5oso Russen von 1877 101, Russ. große Eisenbahnen 121, 34 CG holländ. Anl. 1021, Marknoten 59, 15, Russische Zoll eoupons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12.093.

Produkten⸗ nnd Waaren⸗Wörse.

Berlin, 23. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. ermine höher. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 180—198 K nach Qualität. LXieferungtqualitat 192 MS, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April

—, per April⸗Mai 193.50 194 bez., per Mai⸗Juni J

194,B, 50 —- 1965 bez., per Juni⸗Juli 195 —196— 1965,75 bez., per Juli⸗August 194,50 194,25 194,ů75 bez., ver August⸗ Sept. —, per Sept ⸗Ottober 190, 25 190,5 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Get. 1. Kündigungspr. M Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität S6, per diesen Monat —, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine behauptet. ündigt t. Kündigungzz preis ÆK Loc 147 157 nach Qnalitaät. Liefe⸗ rungsqual. I53 M, per diesen Monat ver März⸗ April per April. Mai 153 753 = 155 50 - 653, 75 bez., per Mai-⸗Juni 154 - 153, 75 154 bez., per Juni⸗Juli 154,25 154 154,5 bez., per Juli⸗August —, per Sept. Oftober 155,25 155 bez. Inlän⸗ discher geringer 142 143 ab Bahn bez.

Gerfste per 19000 kg. Flan. Große und kleine 120—- 197 4 Futtergerste 122 135

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine unverändert. Gek. t. Kündigungspr. Loco 133 160 M nach Qual., Lieferungsqualität 139 A, pommerscher und schlesischer, mittel 140 144, guter 146— 149, feiner 50 = 155 ab Bahn bez, preußischer, mittel 139—143, guter 144 148, feiner 150 - 154 ab Bahn bez. ver diesen Monat per April Mai 139,25 bez., per Mai⸗Juni 139,25 bez., per Juni⸗Juli 139 M

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge- kündigt t. Kündigungspreis M Loco 135 142 nach Qual. Per diesen Monat per April⸗ Mai —, per Seyt. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 165 200 4, Futterwaare 138 - 145 M nach Qualität.

Roggenmehl gut behauptet. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 21,35 MS, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 21,40 bez., per Mai⸗ Juni —, ver Juni⸗Juli 21.655 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sach, Termine still. Gelkünd. Sack. Kündigungsrieis A4 Prima⸗Qual loco und per diesen Monat 26,20 ½υς, ver April⸗ Mai 25,50 A

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Termine still. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis M Prima⸗Qual. loco 25,80 M, per diesen Monat 25, 8) M, per April⸗Mai 26, 50 s

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine wenig verändert. Kündigungspreis A6 Loco mit Faß M Loco ohne Faß —, per dicsen Monat 58,5 „S, per April⸗Mai 57,5 57,2 57,8 bez, per Mai⸗Juni 56,8 S6, 6— 56,7 bez., pr. Juni⸗Juli per Sept. Okt. Ho, 6 50.8 bez.

Petroleum, ( Raffinirtes Standard withe) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 0ͤ0 100001 9ο nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt 1. Kündigungspreis M per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis (M Loco ohne Faß b3,h bez., per diesen Monat und per Februar⸗März 52,3 52,4 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 52, 5 52,8 bez, per Mai⸗ Juni b2, 9 53,3 bez., per Juni⸗Juli 53,5 53,8 bez., per Juli · August 54 - b4,3 bez, per August⸗Septem⸗ ber 54, 7 54,9 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis M1 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Februar⸗März 33,2 bez., per März April —, per April⸗Mai 33,1 353,3 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33,4 35,6 bez., per Juni⸗Juli 34 34,2 bez., per Juli⸗August 34,5 34,7 bez., per August⸗ Septbr. 35,1 35,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. O0 23,75

21,75 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt. Schwache Nachfrage. Roggenmehl Nr. O n. 1 21 50 20,50, do. feine Marten Nr. O u. 1 22,50 21,50 bez. Nr. 0 1.5 Y höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr.

Berlin, 22. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste

Preise.

*

80

Ver 100 kg für:

Richtstroh .. 1 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. —ᷣ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aal ;

50 50 40 20 40 50 40 80 80

50 40 60 60 40 20

80 90 90 80 80 60

86 5 So

S N · & ά+- k E - 0! 1 = 01 1 l 1

Krebse 60 Stück...

Stettin, 22. Februar. (W T. B.) Getreide- markt. Weizen behauptet, loco alte Usance 182 106, do. per April · Mai 188.06, do. pr. Juni⸗Juli 190,50. Roggen loco still, alte Usance 142 —147, do. pr. April⸗Mai 156 04, do. pr. Juni⸗Juli 1651,00. do. pr. Herbst neue Usance 152,0). Pomm. Hafer loco 132 156. Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 57350, pr. September⸗Oktober 51, 09. Spiritus still, log ohne Faß mit 50 6 Konsumsteuer 22,50, mit 70 S Konsumsteuer 32,70, vr. April⸗ Mai mit 70 Æ . Konsumsteuer 32,40, pr. Auqust⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 34,69. Petro⸗ leum loco 11,85.

Posen, 27. Februar. (BW. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,9), do. loco ohne Faß Ter 32.00, do. 70er und darüber —, do. pr.

6 b0er —, —, do. pr. Februar 70er —.

ill.

Breslan, 23. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus ver 100] 100 6 exkl. 50 4 pr. . bl, 50, pr. April Mai 51, 80, pr. Mai⸗

un . I70 S Verbrauchgabgabe pr, Februar 31,80, pr. April ⸗Mai —, pr.

, , 0

Mai⸗Juni

Roggen pr. Februar 152,00, pr. April Mai.

154, 00, pr. Mai⸗Juni 155,00. Rüböl loco vr. Februar 59 00, do. pr. April⸗Mai b8, 9. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 22. Februar. (W. T. ö. Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 920 / 18, 80, Korn ucker, exkl., S8 9,0 17,85. Nachprodukte, exkl. od Renb. 15,00. Stramm. ff. Brodraffinade —,

treidemartt.

7 Brodraffinade 28, Io5. Gem. Raffinade . mit ah 28,265, gem. Melis J. mit Faß 27,099. Sehr fest. Robhzucker J. Produkt Transtto f. . B. Hamburg pr Februar 14265 Gd., 14,30 Br., vr. Maͤrz 1935 bez, 14,274 Br., pr. April 1435 bez, pr. Jum⸗ Juli 14,62 bez, 14,65 Br. Fest. Wochenumsatʒ im Rohzuckergeschäft 395 000 Centner.

stöln, 22, Februgrt. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19400, do. fremder loco 20,75, pr. März 19,85, pr. Mai 20,25, pr. Juli 20,40. Roggen, hiesiger loco 15, 90, fremder loco 16,50, pr. März 14, 90, pr. Mai 16, 25, pr. Juli 15,30. Hafer hiesiger loco 1460, fremder 15,56. Rübol loeo 61, 00, pr. Mai b7. So, pr. Oktober 52, 26.

Bremen, 22 Fetruar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) loco Standard white 6,40 Br.

,, 22. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loreo fest gehalten, holstein. loco 160—- 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 169 175 russischer loco fester gehalten, 38 162. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 596. Spiritus fest, per Februar 193 Br., pr. März-April 195 Br.,, yr. Axril⸗Mal 206 Br., pr. Mai. Juni 206 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 6000 Sack. Petroleum still,. Standard white loco 6, 60 Br.. 6.45 Gd., pr. März 6, 50 Br.

Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santoz pr. Februar 85, pr. März 85, pr. Mai 66, pr. September 87. Fest.

Zuckermgrtt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 C Rendement, frel an Bord Hamburg pr. Febr. 14,275, pr, März 14,30, pr. Mai ,o, pr. Juli 14,70. Fest.

Wien, 22. Februar, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 60 Gd, 7, 609 Br., pr. Herbst 7,73 Gd, 7.83 Bt. Roggen pr. Frühjahr 6,15 Gd., 626. Br., pr. Mai⸗Juni 6, 30 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 5.30 Gde., b, 35 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,43 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.72 Gd., 5,77 Br., pr. Herbst 5, 90 Gd., 6,00 Br.

Peft, 22. Februar. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 77 Gd. 7, 23 Br. pr. Herbst 7.45 Gd., Tig Br., Hafer pr. Frühjahr h, 29 Gd., 5. 31 Br., Mais pr. Mai Juni 5, 983 Gd. , b, 06 Br.

London, 22. Februar.ͤ W X. B.) 96 0,½9 Java—⸗ zucker 165 fest, Rüben ⸗Rohzucker 145 fest. Chilikupfer 784 Käufer, per 3 Monat 683 nominell.

London, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag:; Weizen 28 180, Gerste 21 560, Haͤfer 13 440 Ortr.

Weizen sehr ruhig, angekommene Ladungen fest, . und russischer Hafer stetig, übrige Artikel fehr ruhig. ;

Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Amerikaner 1½i6 d. höher. Middl. amerikanische Lieferung: Februar ⸗März boo / e. Käuferpreis,. Maͤrz– April bös / n do., April⸗Mai häoss do, Mai⸗Juni Res do, 55 Verkäuferpreis, Juni ⸗Juli H do., Juli⸗August Het / . do., 55 Kaäuferpreis, August⸗ September bis Werth, September Hud / a d. do.

Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) (Baum ⸗˖ wollen · Wochenbericht Wochenumsatz 49 009 B. lv. W. 51 000), desgl. von amerikanischen 41 000 (v. W. 44 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 2000), desgl. fuͤr Export 3000 (v. W. 2000, desgl. für wirkl. Konsum 44 900 (v. W. 47 00. desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 69 000 (w. W. 76 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 9000), Import der Woche 77 000 (v. W. 126 000), davon amerikanische 55 000 (v. W. 97 000), Vorrath 732 000 (v. W. 733 000), davon amerifanische 578 000 (v. W. 587 000), schwimmend nach Großbritannien 252 000 cw. W. 231 000), davon amerikanische 196 000 (v. W. 156 000).

Glasgom, 22. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. . Mixed numbers warrants 42 sh. 8d. bis 43 sh. d.

Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weijen ruhig, pr. Februar 26,75 pr. März 25,90. pr. März Juni 26, 10, pr. Mai⸗ August 26.30. Mehl matt, pr. Februar 6,0, pr. März 6,60, pvr. März⸗Juni 57, 30, pr. Mai⸗August 57,75. Rüböl ruhig, pr. Februar 73,75, pr. März 74,00, pr. Mai⸗August 67.75, pr. September Dezember 58,75. Spiritus ruhig, pr. Februar 39, 90, pr. März 39,50, pr. Maäͤrz⸗ April 398375, pr. Mai⸗August 40,75.

Et. Petersburg, 22. Februar. (W. CL. B.) Produttenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August ho, 997. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3. 75. Hanf loco 465,00. an fgen loev 12.6.

Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 205, pr. November 208. Roggen loco und auf Termine höher, pr. März 120 à 121 à 122 à 121, pr. Mai 125 à 124, pr. Oktober 126 à 1. Rap pr. Herbst —. Rüböl loco 32, pr. Mai 291, vr. Herbst 26.

Umsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 573.

Autwerpen, 22. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez., 17 Br., pr. Februar 17 Br., pr. März 168 Br., pr. September⸗Dezember 165 Br. Weichend.

matt,

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 22. Februar 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 359 Stück. (Durchschnittspt. für 100 kg.) I. Qualität —— M, II. Qualität ö . II. Qualität 70 - 76 S6, IV. Qualitat

Schwein e. Auftrieb 1881 Stück. (Durchschnittts . für job kg.) Mecklenburger —— S, Land chweine; a., gute .- 58 M6, b. geringere 89-902 bei 20 M Tara, Bakony 100 - 104 ½ς bei 25 kg Tara pro Stück, Serben S6, Russen 6

Kälber. Auftrieb 792 Stück. (Vurchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualltaͤt 6, 8s = 1,12 M, II. Qualitat bib d 4 .

Schafe. Auftrieb 43 Stück. (Durchschnittspr. für 1 18.35 ij. Gualitãt —— M6. IJ. Aualität A III. Qualitt 4

zer Neicl

und

Königlich Preußist

Aan Ahonnement betrügt nierteljährlih 4 M 80 g. für Gerlin außer den Nost ⸗Aunstalten auch die Egpedition

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnug an; zy, Wilhelmstrate Rr. 20.

Sinzelne um mern kosten 25 8.

S⸗Anzeiger

. . ( . J ͤ ; 2

M 50.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Bauer, etatzmäßigen Stabgoffizier im Fuß⸗ Artillerie⸗ Regiment Encke (Magdeburgisches7ꝰ Nr. 4. dem Major a. D. Kloer, bisher in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, dem Domherrn, Prälaten B. Dr. von Montbach zu Breslau, und dem Eisenbahn⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rgath Schütt zu Brom⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Nath Strach, Vorsteher des Central⸗Buregus im Ministerlum für Handel und Gewerbe, den Königlichen Kronen⸗COrden dritter Klasse; sowie dem Stadtältesten und Rathsherrn Konopins ki zu Kosten den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten, von Maybach, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen OIrdens Heinrich's des Löwen zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten la suite des Ostpreußischen Jäger⸗ Hatgillong Nr. 1. von Hidtm an, Präses der de.

1 * [ J

113 45 , a 4 .

des dem Oberst⸗Lieutenant Schmidt, à la suite des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments von e r ff (1. Rheinisches) Nr. 8 und Lehrer an der Artillerie⸗Schießschule, dem Major Vockrodt, à la suits des Fuß⸗Artillerie= Regiments von Dieskau (Schlesische) Nr. 6 und Lehrer an bers en Schule, und ] dem Major Jonas vom Generalstabe des XV. Armee—⸗ orps; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver— dien st⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Rechnungs⸗Rath Hauer, Bureau⸗Vorsteher beim Chef des Generalstabes der Armee;

des Ritterkreuzes e Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Garnison⸗Bauinspektor Jungeblodt, Vaubeamten zu Freiburg;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Unger im 2. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Negiment, und dem Kasernen⸗Inspektor Frenz, Vorstand der Garnison⸗ Verwaltung zu Neubreisach;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

den Kasernenwärtern Mayer und Schneider bei der Garnison⸗ Verwaltung zu Karlsruhe;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: 'dem Premier⸗-Lieutenant von Stünzner im Infanterie= Regiment Großherzog Friedrich Franz 1II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburgischez) Nr. 24

ferner:

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens . zweiter Klasse:

dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Verlin, Dr. Schweninger;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Major von , à la suite des 1. Groß⸗ herzoglich ( schen Infanterie⸗(Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115 und Direllor der Kriegsschule zu Kassel; sowie

des Ritterkreuzes des selben Ordens:

dem Hauptmann von Derschau, à la suite des Hirn de gn, Graf Werder 4. Rheinischeth Nr. 30 und Lehrer an derselben Schule.

Garnison⸗

.

den Neutschen Neichs · Auzeiger⸗

nad Abniglich Nreußischen Ataatas Aueigers

werlin iy. Gilhbelmistrafe dtr. Zz.

Berlin, Mantag, den 25 Februar, Abends.

er Staats⸗Anzeiger.

AInsertion ny reis far den Naum einer Aruchzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

18869.

Deutsches Reich.

Gesetz, ktres en die Kontrole des Reichs haushalts und andeshaushalts vonn Elsgß⸗Lothringen für das Etats jahr 1888/89.

Vom 18. Februar 1889.

Wir Wilh e lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c, verordnen im Namen des Neicht, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichttageg, was folgt:

Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts sowie des Landeshaus halts von Elsaß⸗Lothrir das Etats jahr 1888 / 89 wird von der . Ober ⸗Nechnunge kammer unter der Benennung „Rechnungshof des chen Reichs“ nach Maß⸗

abe der im Gesetz vom 11. Februgr 185 (Reichs⸗ 3 .

S1), betreffend die Kontrole des Reichs haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften geführt.

Ebenso hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Bezug auf die Rechnungen der Reichs bank für das Jahr 1888 die 23 §. 29 des 5 14. März 1875 Reichs⸗Gesetzbl, S. 177) dem Nechnungshof des Deutschen

eichs . Geschäfte wahrzunehmen.

Urkundlich unter Unserer Höchfteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Inslege

Gegeben Berlin, den 18. Februgr 1889.

(L. 8. Wilhelm. von Bismarck.

ab 3 6 gelangt, enthält unter t. aushalts und des Landeshaushaltß von Elsaß⸗Lot en * das Etatsjahr 188889. Vom 18. ie l 23 3. Berlin, den 25. Februar 1889. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landschafts⸗Rathas, Erb⸗Land⸗ marschalls Grafen von Flemming auf Benz zum General⸗ Landschafts⸗Rath der Pommerschen Landschaft auf die Dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Divisions⸗Auditeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ustiz-Rath Freiherrn von Richthofen, zum Ober⸗ und orps⸗Auditeur zu ernennen; sowie dem Kreis⸗Wundarzt Hommerich zu Selters den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und dem bayerischen Staatsangehörigen, Kaufmann Ca rl Tuch mann zu London den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 25. Februar 1889.

Ihre Durchlaucht die Prinzessin Luise zu Schleswig⸗Holstein hat Sich gestern Nachmittag nach Dresden begeben.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

n der nächsten Woche vom 4 bis einschl. 9. 6 findet nach 5. 48 der n für die Kbnigliche Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben ent⸗ liehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher der König⸗ lichen Bibliothek in Händen haben, werden hierdurch auf⸗ 9 ordet, sie während dieser Zeit ln den Stunden zwischen

und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine rt zettcelchahmne der Bnget ersclet nach abzhabenns e Zurücknahme der er erfolgt nach er Ordnung der Namen der Entlelher von A= fl am Montag und Dienstag von 1 -R am Mittwoch und Donn ö von 8 - am Freitag und Sonnabend.

e ·

das Geseß, betreffend die Kontrole deg Reichs .

Königliche Akademie der Künste.

Betanntm achung. Lehrplan

der akg demischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Som mer⸗Semester 1889.

A. Unterricht in den akademischen Meister⸗

Ateliers:

I) für Malerei: Professor A. von Wer ner, Professor

O. Knil le, Professor H. Gude

R für Pllbhauerei: Professor Reinhold Begas

3) für Architektur: Geheimer

essor 8

Die Aspiranten haben sich be

Regierungs⸗Rat und Pro⸗ En de und Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor

en, . l 4 für Kupferstich: Vorsteher fehlt zur Zeit. ö öh 6 er e hahe inner⸗

halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister

zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen die bildenden Kun ste.

9

Hochschule für

Direktor: Professor A. von Wern er.

IJ. Kursus. 1) Vorbereitungs⸗Klasse. ö und nach der Natur 6 e): Brausewetter, Maler Böse. 2) , , ,. und Körpers: Professor Skarbina 3 3 Pro

Anatomie

8 zen . ehrern). Il. Kursus. I) Zeichnen na (Akt und Halbakt): traut.

Gipsabgussen

. g ge Prof

der Antike und dem lebenden Modelle rofessor Friedrich, Professor Ehren⸗

Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modelle:

2 Professor A. Wolff.

3) Malen von Stillleben, Körpers 2c. nach der Natur: Maler

eilen des menschlichen Dammeier.

ch Malen von Köpfen, Halbakten ꝛc. nach der Natur:

Professor Hugo Vogel.

5) Malen nach dem lebenden Modelle (Akt):

Michael.

Professor

6) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Professor

She g Bildhauer Janensch.

Zeichnen von landschaftlichen Studien:

Bellermann.

8) 5 und Malen von Thieren: Meyer

eim. 9) Uebungen im Gewan

ichnen und in der Komp

Professor Professor P. osition,

(geleitet von dem Direktor und den betr. Klassenlehrern).

III. Kur sus.

1) Atelierunterricht der 77 essoren:

Werner, Schrader, Michael, Friedrich

A. e,, und Schaper, und des Malers 2) Ate

Maler Voorgan 3) Unterricht

Hans Meyer.

den 29. April 1

Direktor

von

Hugo Vogel, am in ei er.

lier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, kn Kupferckechen und Radiren: Kupferstecher

Der Unterricht des Sommer⸗Semesters .

t e

Neu⸗Eintretende haben sich

Sonnabend, den A. April 1889,

von 12 bis 4 Uhr einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein poli

h im Sekretariat Unter den Linden 35 2 melden und die

attest, die 26 en Schulzeugnisse, sowie

laubniß des Vaters oder Vormundes zum Bes

über ufnahme ꝛe. ebendaselbst.

Berlin, den 22. Februar 1889

r , .

der Anstalt

nn,, einzureichen. Programme, sowie Näheres ie st

r . Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Kunste.

C. Becker.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in den verbundenen akademischen unter Leitung: ;

a. ; Geheimen Regierungs⸗Ratha, nde,

mit der Akademie der Kunste eister⸗Ateliers für Architektur

grefessor 8.