4. ᷣ 9 . ; j . Ke auf Aktien u. Attien · Gesellsch. ö . B . . 1. 2 u. dergl. Deffentlicher nze ger 9 Berufe · Geno w ei t e e i I a g e i 53 ; . Bekanntmachungen. 2 2 . = Imgzablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. D t N 53⸗A d Kö li . ö Kö 6 .. 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . 8 Goehli boren am g) Ludwig Kolb, Taglöbner von Neckarwestheim 3 ; g) den Kaufmann Inllng Mer Paul Kiose, ge- 63h den Fommig Ernst Goehlich, gebo z Erlĩghbei ; 1) Steckbriefe boten am 26. Januar 1864 zu Potedam, 4. Seytemher 1668 ju Zerlin, 19 Chrsstig rem nen hüt hůtt M 50 Berli Mont den 25 aud un rern nme chen. , m e d , r g, dernen wer, , d,, , ,, — erlin, Montag den 25. Februar 1889. 15. September zu Stargard j. Mecl, am 1. Jun . ; prilarbeter von Bieti ; . tag Steckbrief. b m 14. Juli 1865 zu Suhl, s) den Lrbeiter Mar Julius August Grüne 15) arl Schrag, Fahrilarbeiter von gheim, ; 6. die Dienstmagd Delene Czymansky . 3 rn hr Eren gn, Cem (eben ele, berg, geboten am Is. Schiember jo ju Berlin, 143 Jebann c Schuhmann, Maurer von 4 1 . Untersu , 2 2 B. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch San n, * ö . 3 (, . een . ö. . 1565 zu Oranienburg, ? e 553 . Grothe, geboren re,. g erahltener, Waguet von Gtß . . , K . u. dergl. e entli ey Anzeiger. 7 e, ne ö ; en Diebstahls verhöngt. rn ersucht, die⸗ Kreis Nieder ⸗Barnim, am 24. M ö ; z; = Safe, ł ⸗ . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken fairer rellen ma n baz äche Geh än gef ng. erm Mlugust Neuendorf, geboren? Ei) den firbelter Ernst, Franz Söte Geschte, ge- ingersheim; — 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ᷓ j ö aer e auch ju den Akten JI. 191 / 87 Nach⸗ 1 ie n Gef ; eh fr, 2 Nieder bos . Eg fg 46 n . o . u , ,,,, : e m,, . - f ; 0 e J . ꝛ z ; ö . den 21 Februar 1889, ö Arbeiter Hermann Wilhelm Karl . Im 6. r ie, zu , ; . ; . . Staudacher, Weingãrtner — 1) Steckbriefe . e n , ß . J. — Acht Gulden — eingetragen. Rechtznachtheile öffentlich e, ,. daß im Falle !. . ;. 7 a2 . 9 ( . ö 2 är. ö tens erich z mittlere. Sör un er gen Han . al . . Hern no . 165 5 Stingel, Kaufmann von Oberkochen, und untersuchungs ö Sachen. . hier selbst Zimmer Nr,. 6, far enn, a. nige . i e e n garn 5 Hr dre , . 9. Statur 6. Haare blond, Stirn gval, Augen. 17) den Instrumenktenmacher Kari Hermann Wil⸗ Ic) den Kaufmann Hermann Heinsius, geboren . . rinkner, Feldarbeiter von lõꝛ9z6 ; e n giler . i. i , .. 6 h. 3. der letzten auf diese Forderungen sich be⸗ werden. . 6 brauen hell, Augen blau, Rafe klein, Mund ziemlich helm Bünger, geboren am 13. August 1864 zu am J. November 1865 zu Berlin, ; . ö 4 ge Thutichum, Schumacher In der Strafsaché gegen den Rekruten Alois n, nnn n,, 6 J genfa etztere für 1 ö en ö,, an gerechnet dreißig Jahre ver⸗ Aufgebotstermin wird auf Samstag, den 8. Juni a, ,. gut, Kinn rund, Gestcht rund, Gesichts. Liebenwalde, Kreis Nieder Barnim, Ib) den Kaufmanngiehrling Wilhem He ., 5 N. . elm = on Jehl, geberen am 18 Juni 1568 zu Herbsheim, Bremen, den 16H. Februar 188 gen , rd auf. Antrag des vorbezeichneten 1889. e,. 9 Uhr, im Sitzungsfaale 89. ÿpiah, Sprache hochdentsch. Besondere Kenn-! 13 Paul Julius Berthold Raddatz, geboren am . Hildebrandt, geboren am 9. Februar 1866 nnighbeim, ᷣ Metzger von Unt Kreis Erstein, wegen Fahnenflucht, bat auf Antrag = . nwesensmitbesitzers Johann 3. Derjenige, wel ⸗ des unterfertigten Gerichts festgesetzt. eichen; Schmitwunde auf der Außenseite der rechten 20. Jaluar G66 zu Kötlin, Kreis Köslin, zu Berlin, 21) Johann Vogelmann, Metzger nter⸗ der Kaiserlichen Stgakganwaltschaft vom 28. Ja m z gj. ö. cher auf die Forderungen ein Recht zu haben glaubt, Freyung, den 8. Qktober 1558, and in querer Richtung nach dem Daumen zu. 15 den Zimmermann Franz Hermann August Jö) den Sattler Karl Friedrich Ernst Hunger, ,,, chel . de enn nuar 18839 die Straftammer des Kaiserlichen Land. (. 8) Zur S huß 5 ) 6 d . Anmeldung innerhalb sechs Monaten und späte⸗ Königliches Amtsgericht Freyung. J Tesfinaun, geboren am 10. März 1868 ju Gollen⸗· geboren am 23. Oltober 1855 zu Berlin, 22) helm egmer, von gerichts Straßburg in der Sitzung vom H. Februar . 8 3. nin ede, stens im untenbezeichneten Aufgebotstermine unter dem Bie hl. (620301 Steckbrief. ; dorf. Kreis Köslin, 77) den Friedrich Karl Max Hoppe, geboren am Schützingen, 6 Friedrich Weingärtuer, Kauf zög beschloffen, daß das Vermögen des genannten reib⸗r. Gegen den Bägergefellen Gottwerth Rhode, geb. 156) Bronislaus Jerzebicki, geboreu am 29. Juli 4. November 1866 zu Berlin, . e. rie r eingärtuer, Kaufmann Alois Jebl bis zum Betrage der ihn möglicher 1859) Aufgebot lbl8õs] . Aufgebot. 265. Bejember 1865 in Hannover, ist die Unter. 1865 zu Pofen, 78) Karl Friedrich August Herrmann, geboren ö. ö. ren gh m Wenzelburger, Fabri Weise treffenden Geldstrafe 3200 M6 inkl. der Kosten Das Sparkasfenbuch 6. S6 . Gemäß S. 82 des Hyp.-Ges. und F§. Sz3 der R.⸗C-P . O., dann Art. 123 Ziffer 3 des b suchungöhajt. wegen Betrug verhängi. Es wird ic) Emis Louis, Thegkor Mnfsog, geboren am am 7. November 1866 zu. Berlin, . h h . en . 5 , mit Beschlag. belegt sei und zugleich die auszugs. Gofrberg Rr. 1556 über bod . 3 Stadt Ausf-Ges. Jur R' C.,. u. Cönc-SOrdg. werden auf Anhrag nachgenannter Hypothekenobfettsbesitzer Dig Hug e , , nne 8. 6 3 . * e dit Tele hg ader geboren ö,, k 2 ure g iz der Strafkammer des Königl keien e lie n Thun ü ih ifse Beschlusses den Senafor Karl Thomas in en r t . . ö ⸗ , K ,, eri ge n rie ein ‚ . . h e l ; ügt. J. . * ⸗ re allen fallsigen 2 . 6 1 1 23 Il. ö . gu machen. am . . . zu n ren, ; 3 6 e , Hilke, geboren r nn in. r, , . . gej. Krie . . r r Lossen. , n, n, n, , auf Ire a/ 20. ö 9 ned. dar e er nr 563 tona, den 16. Februar ; 18 aul Max Foerdrun eboren am am H. em ber — . ⸗ ; . ür richtige rift: . ö anzumelden. . Königliche tach en ln eg schlant 17. . 1865 . erlin, . g ,,, Hohlfeld, geboren am , , . Vermögen der Angeklagten mit k , ; , der neuen Autfertißung, für kraftlos 3 Im Falle, unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Beschreibung: Größe 1,5 m, atur ank, ig) den Hutmacher Henri Francois Artur, ge⸗ 6. ober zu Berlin, . k 1889. (. 8. ö omtes se, Sekretariats · Assistett. Gs wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ dypothe n ü ‚ ft den 18. Februar 1889.
är dunkelblond, Bart kleiner dunkler Schnurr. boren am J6. Januar 1866 zu Berlin, SsJ. War Heringnn Georg Hahu, geboten am ü m art, Nase lang, Gesicht jänglich schmal. Kleidung: 67 Eduard Hermann Anders, geboren am 4. März 1865 zu Berlin, Fetz er, Staatsanwalt. lõꝛol . tell e te e ri . ö. Königliches Ante gertcht. U brauner Hut, blaues Jacket, braunkgrrirte Hofe, 14. September 1866 zu Berlin, S3 Karl Wilhelm Otto Hammer, geboren am H In der Strafsache gegen den Rekruten Josef bei d ö terzei 9 ,,, ,,,, 82 ge Scher pt Kelch. Vifenerẽ Tehizeichen Hactenknschei z) Har n Kauftnann. Ruhgif. Theodor, Georg 3. Mär ihc gl, e lif= soi8orn) Han sserö ckeln en geh ares ger ire, fäl damn snntetzei ten nmesericht, Kern n mmer 2 hervortretend. Albrecht, geboren am 18. März 1866 zu Berlin, S6) den Arbeiter Karl August Robert Hippe, ge- In der Strafsache gegen den Rekruten Philipp reit Weißenburg. eegen. ahnenfu ct. lat auf Ruegen 1 t . ö NJ , Dank Franz Brabraudt, geboren am boren am 16. Juli 1867 zu Berlin, Ickab Fieinhardt aus Fllkirch, wegen Fahnenfsucht Antrag der Kaiferlichen Stoatsanwaltschaft vom zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel ben . g. Hypothekenbuch. soxoꝛo) Ste ct brief. , nee wl, nnn, E Cure Wär äithur Heusel, geboren am Fett be nnr erh aißerki en Stcatkanmealtfän6; . sebrher ls dis Strafkammek des Kafsetlichen rg r rr, , , d, nnn . bee effe Gegen den Schneider Ludwig Martin. Friedtich 23 den Schuhmacher Karl, Wiskelm Robert 9. Oktober 1367 zu Berlin, ö vom 9. Februar 1885 die Strafkammer des Kaiser. Landgerichts Strafꝛburg in der Sitzung vom H. Fe— /) , ,, Frleberitz, geß. 39. Januar i866 zus Weöichten, Brandenburg, geboren am 135. März 1855 zu sö) den Hrateur Johgnn Franz Karl Härde, füöen?' and gertchts Straßburg in der Situm pruar 1869: Königliches Amtsgericht. nom in Heidingefeld. fürn Besle Friedberg von Heidings Kreis Rieberung, ist die Untersuchungshaft wegen Berlin, geboren am 24. Februar i867 zu Berlin, vom 19 Februar 1839 beschlossen, daß das Vermögen In, Erwägung, daß der Antrag der Kaiserlichen ss1863 . Unterschlagung berhängt. Cs wird rfuücht, denselben 24) den Commis Wilhelm Behr end, geboren am S7) den Schlächter Friedrich Wilhelm Nobert des Philsp Jakob Reinhardt aus Illkirch bis zum Staatsanwaltschaft auf Vermögensbeschlagnahme * Sei ö Aufgebgt. . Stöhr, Johann Georg, 1. Februar 1849. Lindflur. ju verhaften und in das nächste Herichtsgefängniß 24. pril 1366 zu Berlin, Hunke, geboren am 18. September 1867 zu Berlin, Peträͤge der zhn möglicherweise treffenden Geldstrase nach den s§. 65 und 246 der Mil. Stt. B. B. verst? 6. der Crhen der im Jahre 1338 hierselbf Büttner vonllengers 228 si. Erbtheil der Cchristin. Wey . Bde. S, äs auf Pl Nr. 12652 und abzuliefern, auch hierher zu den Akten J. J. 162/89 26) den Handlungslehrling Julius Wilhelm Paul S8) Emil Fritz Serrmann, geboren am 23. Fe⸗ Yo M incl. der ef in mit Befchlag belegt fei und und dem 5§. 1 des Ges. v. 1. März 1850, sowie 3 24. fnen, Fabri rbeitfrin sazolin Worimenn it hen. rauch, ledig, von Uengeroͤhausen, len ger han n IRachricht zu geben Bemkmann? geboren am 75. IAlugust 1566 zu brug 156. zu Herlin, leich die auszugsweife einmalige Bekanntmachun endlich des S. J des Einf. Gef. der Mil. Str das Aufgcbotverfahren der abhanden gekommenen, Bd. III. S. 6 auf Pl. Nr. ab. u. 5 Ultona, den 15. Februar 1889. Berlin. 80) Gugen Fanz Eduard Heise, geboren am . V hn fes . ö Rel n en P. D. in Elsaß.- Lothringen begrundet ist; beschloffen, auf den Namen Carolige Wortmann von der städti⸗ Zur Beglaubigung: ö V Königliche Staatsanwaltschaft. 26) Friedrich Wilhelm Hermann Burbur, ge- 16, Dr ee 1867 zu Berlin, verfügt g kaß ( daz. Vermögen des obengenannten. Josef a n . Ifer . n,, Beschreibung: Starur mittelgroß. Kopf. und boren am 58. November 1866 zu Berlin, do) den Arbeiter Ludwig Paul Richard Jury, gez. Krieger, Wenz, Dr. Becker. Pausser bis zum Betrage der ihn möglicherweise 3. e, . 6 k *in n nn,, Genfer Klugen klein, Oberishe fark. Kietdung: r) Paul Rudoif Bergner, geboren am 7. Fe. geharen gm . Marz 18514 ju Berlin, Fur richtige Kbschrift: heefenden Helle gfe zo 4 inel. der Kosten mit Ehrler d er e,, blauer lleber fieher get ift Ale ö, . 46 b 3. Oktob 10. . Janke, geboren am (L. 8.) Der Landgerichtssekretaͤr. J. V.: Com tesse. n,. t ö . zugleich die Cue g weise 3 kJ, ö J zller, geboten am 3. ober 13. Fun zu Berlin, ; einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses i ,,, j ; ö aa ö , B 98 SJ Julius Jacob (Jaeoby), geboren am Deutschen ö y n , in ö , Inhaber dieser Quittungsbücher le C660]) Aufgebot. welche endlich Normen über die innerhalb der Fa⸗ Gegen den nicht näher zu beschreibenden Knecht 295) Max Hug Paul Becker, geboren am 16. De⸗ 20. Dezember 1866 zu Berlin, 2023] K. Staats anwaltschaft Stuttgart. weiterer Anwendung der §5§. 325 und 325 St. P. S. ö, . ,. ert. spätestens in dem auf 24. St. Der Töpfermeister Ferinand Schindler zu Berlin, milie künstig zu errichtenden Familienschlüsse fest⸗ ermann Herdler auß Krambistz bei Neumqgrkt in zember 1865 u Berlin, 95) Gustgv Adolf John, geboren am 11. Sep- Vermögensbeschlagnahme. gez. Krieger. Dr. Becker. Lossen. dart 9; ann ,,,, , chlefien, zuletzt in Lüttenmark, welcher sich ver⸗ 360) Emil Robert Bader, geboren am 31. Mai tember 1867 zu Berlin, Durch Beschluß der Strafkanimer I. des K Land. Für richtige Abschrift. 9 . n, , ,,,, ö i nr n,, Horgen Hält. fol eine durch ürtbeil des Großherzog. 1855 zu Berlin haft den zbhbatobrghhrn Vernhard Konsti, geboren Kerichtz Sänttgark vam ss. Februar 1380 ist dassin Der Landgerichtz - Sekre lar: 66. 6) Gielsdorf. Kette . ihre Rechte anzemelden und, die Hand Il. Platt N50. in Atheilung If unter fieker, der Wmäst gsben cinen, von ihnen, unt; uittungsbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Rr. eingetragene Restkaufgeldforderung von 15600 M schriebenen Familienschluß am 3. Dezember 1888
— ——
fichen Schöffengerichts zu Bolzenburg a. C. vom Il) den Sattler Mar Hermann Gustav vgn ver am 16. Oktober 1863 zu Berlin, Beutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesen · 1
Jö , , , , , ern n ,. die, ,,. J en vollstre . . ; en am 17. Apr J — z . *. ; otariellen ö evollm t
vier Monaten un o 32 den Leder ⸗Arbeiter Bernhar uard Richard geboren p ke e Gin Warmbtonn 9. ern erg iel. 2) Zwangs voll streckungen, Königliches Amtsgericht. IV. vertrage vom 12.13. Dezember 1878, w ,. 1 3. i icen Geheimen Rath Graf Georg
Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Corbé, geboren am 17. Juli 1866 zu Berlin, 96) den Karfmann Wilhelm Ferdinand Karl r Amtsgerichtsgefängniß zu Wittenburg i. M. abzu- 335 Gãrt ranz) Ernst Georg Czeruie⸗ Koch, geboren am 31. August 1863 zu Berlin, aegen welchen das Hauptverfahren wegen erletzung j ö Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ von Werthern⸗Beichlingen, ke. '. gefäng ö ö. . !. ö . . . e,. 3 6: 3 ö r Harl lr g, bo en an g, Zuli . , 3 ö —ͤ oe 9 . ö n m n Vorladungen u. dgl. ö. anill che ,,, ö n ö 8, . . 3 96 ö u Halle g. S., oizenburg a. e, den 18. Februar ⸗ 3 Casper, u Berlin, .G. B. un ⸗ u P. O. ; ᷣ ; z unterzeichneten Gerichte anberaum⸗ ie Freifrau Marianne v erthern · Wiehe, Gro he nn eckienburg · Schwerinsches Amtsgericht. , kö 98 en Commis Wolff Kleyff, geboren am zum Betrage von S860 mit Beschlag belegt worden. Die auf den 28. Februar und 21. März d. J Stettin hat das Aufgebot des angeblich verloren ten Aufgeboistermin felne FRtechte anzumelden und geb. von Dewitz, . . miert e , e, r. n eine Wire Hrest Dietz, geboren am . 186 i warfen, Den 23. Februar 1869. beftimmten Termine zum Verkaufe des Spö'cksschen gegangenen Spnrkassenbuche⸗ der Stettiner Spar die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 4) den Königlichen Major Freiherrn Alfred von K 12. Juli 1866 zu Bologng oo) Paul Richard Anton Krüger, geboren am Staatsanwalt: Cleß. Haufe Rr. 97 zu Sitlze finden nicht ffatt kasse Nr. 219 226 über 3071 6 8 , ausgestellt erklärung der Urkunde erfolgen wird. Werthern, izr 6j Etecebrief. 36 hriep ichs Kerl shelm Engelmann, ge 28. Dklaber it zu Berlin, . Suͤlze, am 22 Februnr 1339. ; auf Emil Quandt, Rosengarten 5/6, beantragt. Königsberg N. M., den 19 Februar 1889. beantragt, das Aufgebot des am 20. Dezember 1848 Gegen den nicht näher zu beschreibenden Knecht boren am 29. August 1566 zu Berlin . i65) Guftav Karger, geboren am 12. Juli 1866 Großt et oaliches Amtsgericht Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Das Königliche Amtsgericht. geborenen Thilo Freiherrn von Werthern, zuletzt in Friedrich Hermann Alley aus Renisdorf bei Hall,. 357 Friedrich * helm Ellermann, geboren am ju Berlin, lölsio. BVeschluß 3 n den anf den , , ., St; Louis, zu veranla sen. t uietzt in Gresse, welcher fich verborgen hält, soll 16 Ich 1566 zu Berlin . sö'llugust Friedrich Wilhelm Klein, geboren Nu Bericht des m erichtes h Dr. eher cu soßr 33) Aufgebot 2 Uhr, vor, dem, unterzeichneten Gerichte, lözg54] Bekanntmachung. In Gemaͤßeheil der 85. 2 und. 9 des Geseßzes vom tine durch Ürlheil des Großherzoglichen Schöffen. 36 Richard Johann Peer Fischer, geboten am am 36. Kungust I8s6 zu Berlin, Antrag Kaiserl. Staatsanwaltschaft, wird das im Var! Aufgebot nlge on, Zimmer 48, anberaumten Uugebotstermine feine Der Kaufmann Wilhelm Könnecke von hier hat 15. Februar 1849. 8. 1 des Gesetzeß vom 5. März , wd , e, , z' ben ee ' 10n Lhrbbor Parl. Yig Kern, geboren am Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Fahnen, ᷣ saᷣ u 4. ö. . Schuldʒerschreibungen der Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, das Aufgebot 155, 5. 4 der Verordnung vom 2 Januar 8a] ssd erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten, 36) den Commis Albert Stto Friedrich, geboren 2. September 1865 zu Berlin ( flüchtigen Ludwig Alfons Schneider, geboren 2I. Jun ah ö. . . ank Fier betr. widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde er— der Dbligation vom 13. Juli 1876, betreffend s. 45 des Ausfüßrungsgefeßes vom 24. AÄpris 1876. 3 Wochen und 1 Tag vollstreckt werden. Es wird am 29. September 1855 zu Berlin . 153 den ͤhrrnacher Fang Karl stuoche, geboren S5 zu Markirch, Kreis Rappoltsweiler, bis zur Höhe lin e ng. n edige Emilie Kroppach zu Frei. folgen wird. ö. eine für den Antragsteller im Grundbuche hier⸗ 8. S23, 824 der ef g e, Tedtrin. wird das erfuͤcht, denselben zu verhaften und in das Amts⸗ h 40 856 Alwin . Georg Froening, am 16. Mai 1866 zu Berlin von dreitaufend Mark mit Beschlag belegt. Gleichzeitig nch n. . ung der gesetzlichen Erfordernisse Stettin, den 17. Oktober 1885. selbst eingetragene, über 7500 „S, beziehungs- Rlufgebot erlafsen und Aufgebotstermin auf den gerichtögefängniß zu Wittenburg i. M. abzuliefern. geboren am 29. September 1865 zu Berlin 10a) Adolf Kawta, geboren am 27. Mai 1866 wird die Publikation dieser Verfügung im Deut⸗= . . . ö . die Schuldverschreibungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. weife jetzt noch über 7000 M lautende Hypothek 25. September 1889, Mittags 12 Uhr, vor Boizenburg g. Elbe, den 18. Februar 1887. ö Ai) Friedrich Karl Hermann Fahrenwaldt, ge⸗ ju Berlin schen Reichs ⸗Anzeiger und im Rappoltẽweiler g. , . em J zu Wiesbaden, nämlich: k an dem sub Nr. 1633 an der Knochenhauer⸗ dem unterzeichneten Dberlandesger cht destimmt, zu Großherzogl eckenburg⸗Schwerinsches Ämtögericht. boren chm 25. November is66ß zu Berlin . söß) Karl Otto Julius Kelpin, geboren am Kreisblatt“ verordnet. Hr e. rr. 3 über 30 „ nebst Talon, l6l862] Aufgebot. sttaße bierselbst belegenen, frühern Schade fchen, welchem Per Freiherr Rhilo von Werthern, gebgren dez) Pa cho cke. z, Har hender Wilhelm Biaucke, geboren 23, Jun 1856 zu. Berlin Tommee, n, n, fur frafttos zn Clare, . . Dag Aufgebot der von dein früheren Gericht, sets Lind anann chen. Haüse und Hofe sammi zen 26. Dezember ißs, zu St Shuig, mit, der gf, J, am 19. Dttober 1857 zu Berlin ĩ j Gs) Reinhold Bertholb Max Kaehler, geboren Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. r* 3 een. . ö diermit vollzieher Hollenbach, jetzt in Bischofswerder woh⸗ Zubehör, forderung geladen wird, vor oder in demselben seine 153 Max Boas, geboren am 13. April 1867 zu am 27. Juli 1866 zu Berlin, gez. C. v. Klöckler. Web er. Dr. Weber. er i r waigen 6 ö. er vorbezeichneten Schuld.; nend, für sein Dienstverhältniß als Gerichtsvoll⸗ beantragt. Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß Ibo 26] Steckbriefs Erledigung. Ber nn = . 16s Kn Kitzchn Hun, gauowsth, geboren Für richtige Abschrift: . hien, au Fr d. spätestenz in dem auf zieher bei dem unterzeichneten Amtsgericht bestellten Die unbekannten Inhaber vorbezeichncter Obli⸗ abzugeben, widrigenfalls derselbe nach Ablauf des , en mn ö. gut n n, 2 Ehncdarl Friedrich Otto Fram Blaumaun, ge . am 39 Fraremmber oJ ku Berlin, (L. 8) Der Landgerichts ˖ Sekretär: Die bels. fel aß 11 khr iar . 9. ö J . ,, aus 6. n e, . . , spätestens in Termins mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt drin . ᷣ ; w weg raße M 4, ü E18 l f nsolidirte 8 n . ( 1 , gebruat 18 1 c , e n , . ö , Kirschte, geboren . ö . , . ö , , . de 1880 Enn . Ii. 3 i , ,, . e e. liegt in der Gerichtsschreiberei den XV. ö —⸗ . / . ĩ , , Ur ; 66, ierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt ts zur Ei .
Königliche Staatsanwaltschaft. 1a 1 gie G nnn eg n Anders, geboren am ,,, , in e n ,,, G D ö. n — 1 , ern, ö . — a ,. 2. ,,, . 25. Ntopember 18653 zu Berlin, — 11c) den Pro nisten. Hermann Gugen tesfler, a3 im Dentfchen Reiche befinpliche Verin ben des ) der etwaige Inhaber des vorbezeichneten Talon ist Seitens der por efetzten . . . . en fern; , . 3 k J (620311 Et er rige e g iar f; gietzea 47 ,, . Bartels, geboren oeh g J . inch , am Fahnenflũchtigen Ludwig Philippe, geb. 2. Augut zufgefordert, denselben spätestens in dem bezeichneten Die l If e V , Mö Der gegen. den Hausknecht lipp Fietzeck am 37, Mugu zu. Berlin, Brant, en 5 = S683 zu Teberau, Kreis Rappoltsweller, bis zur Aufgebotgtermin bei Verluft seines Rechtes aus dem. ihre Anfprüche und Rechte spätestens in Fein auf sp ärt wi
; ; ; * ; für kraftlos erklärt wird. 61652 J , . . , , . . har e, i, n e, ett; nig n dr e he d g ien, , llc eri ĩ gung im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und im Talon neus Zinzabschnitte vor Crlebigung dieser gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieseld — * J f. * ,,
Berlin, den 21. Februar 1839. am 16. Oktober 1868 zu Berlin, ils) den Tischler Richard. Ludwig. Johann Jiaphollsweiler Krelgblatt· verordnet Sache bei Vermeidung doppelter Leistung nicht ab, ihreg Anfpruchs an die unt , . ehm ann. Nr. 267,138 der Gemeinde Lette, der Kötter Ber. Staat ganwal ifchaft bei dem Königlichen Landgericht J. bo) Friedrich Wilhelm Braunsdorf, geboren Kartzke, geboren am 13. Juni 1867 zu Berlin, Golmar, 8. Februar 1589 ; zugeben. ,, . erzeichnete Behörde ver⸗ . . nard Heinrich Grere in Waldvelen das Aufgebot J aum od Sehtetzber Igo zu. Berlin zich Grmni Sito Lück, geboren am 6. JRopember Raiferl' en ger ä, Sttraftamme Wigsbaden, den 12. Januar 133 , Auf , J ; ; ö 3bad 2. ). ; gebot. s ‚. , Steckbrief gegen den Kaufmann August *! . 3. ö 5 is ef, Ten Scholz, geboren am 4. Juni 1866 get. E. v. Kha leg Wh c t Pr. Weber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5 . 21. Februar 1889. d 6 n k e e r l ö ⸗ , ö ü ür richtige rift: ; önigliches Am wegericht. I. as. Königliche isen bahnbetriebsamt (rh) ju Düssel. : i ü ö rr, . a er e, anf en e ne, oh, ö. . ern Hr hn , u f hn ö Friedrich Wilhelm Karl (L. 8) wer Landgerichts. Sekretär: Die bels. lo ĩdõd] Aufgebot. . dorf, hat dag Aufgebot der im Grundbuch auf den ö e Rr fe n r , er 3. . in Nr. e — 3) Mam üd n 336 een am 16. Fe Gir isn gu hadi , don Harder, bone, an w . . A. Schaaffhausen sche Bankverein zu Köln, löl858] Aufgebot. . 2 , , . ö ,,, , 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumel-⸗ Elgeuscheid den 21. Februar 1889. bruar 1855 zu Berlin, 33. März 1361 zu Glogau, Kreis Glogau, õisog) Beschlu 6 reten durch, Rechtsanwalt Julius Kyll zu Köln, Die von dem früheren Herichtzhollsieber Engel. 16 8e 6, Di ö. geschrieben in Fglur 3 den umd glaubhaft zu machen, widrigenfalls ste mit gröniglichez Amtgericht. dez eit mf Han Wanrmeister, geboren am welche n, 9 . 3 ö: ten Wehn, , i, Bericzt. Ten ed, fis Re Pr. Were; hdr in , ere , Derr nn rige; . , n . ben 355 C6 , g e d, Heer n 8. 5. k geg ge fen den — —— 16. September 1868 zu Berlin, sitz im Deutschen Reiche geha aben, wir iserl. wird da uisch⸗ ᷣ ö. ; ö elben herausgegeben werden. z ñ ĩ vr ö en, 9. Februar ? geoen ann, Will , e, a,, . iht re er, , f ge g. ber a f uldbese . . .. ,, , 2 i . ,, i. eh . Auf den Antrag der vorgesetzten Dienstbebörde des , , , . Königliches Amtsgericht. Eee l ouftre tungs · Ae uisitions · Erneuerung, 29. August 1863 zu Herlin, die öffentliche Klage wegen Verletzung der Wehr. Fahnenflüchtigen Josef Lorenz Claus, geb. , . 18 J an ,, ., von 300 „ selben werden deshalb alle Diejenigen, welche an r, , d, . 511 6 . . . —— — . die l n gg 1 . 8 gore hl, . cob gm Tete Yig d , ic . ᷣ 1 ) . la en r e e ee, er, . 16 m , . J . inf ö. 3 eee, as 4 der 2 . ier mt , wn ge genen, 6 . eie, He di 3. a6. znberaumten de ei. la g . der ard i nige Grzems ki. Soh unterm 17. Ju 2 und 22. Ju erneuerte am 10. Oftober zu Berlin, auf den Antrag der Kön n von dreitausend Mark mit lag belegt. Zugle — diese em unter. Gerichte, ; n — Sehn i. Strafvoll streckungs · Requisition gegen die 6 Karl Friedrich August Dining, geboren am schaft vom, 19, Januar 1889. beschlossen, das im n ö ee een, ö i. 1 Deutschen ,, n, , . . atz ö . , . * , . , geen ie e, fr ge, ö. ig. ö 1c) rn, n, n. Ehrenberg, geboren ö ce n e nn . , n,, und im „Htaßpoltzweller Kraih bor dem unterzeichneten Gcerschie an ordentlicher , i n e , n. gebotene Parzelse gusgeschlofsen werden und die Be. en r e ri 37 8 acob und Genossen wird mit Ausnahme gegen den Commi eodor gebo att“ verordnet. Gerichte stelle anberaumten Aufgebotstermine seine ĩ ion * ĩ 5 richtigung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ 7 ö ; . ö 33 1358 zu Berlin, Berlin, den I. Februar 186. ; Aufgebo an die Kaution verlustig gehen und nur an die 1878 verschollen sein soll, . tee rr n g nere n nl rn anch 8 ic Kill ele rr i wig Ehrke, geboren Köni liches Landgericht J., Strafkammer IV. Gomer w Tn traftagames 6 anzumelden und, die Ürkunde vorzulegen, Person des Engelhardt verwiesen werden sollen. so ö za, den 19. Feb 1889 auf den Antrag der Arheiterfrau Catharina gie ele nr, nnn wenn, ö an o dhe he, n ur H gn : Ertin g. e Be nso. Voigt. gej. E) v Kiöcter. Werner. Br. Weber. . e g die Kraftleserklärung der Urkunde Marienwerder, den 18. Februar 1889. 22. en 19, Februar R Grzemski, geb. Igoda, zu Weide, — Lanbeberg a. W., den 15. Februar 18980. SC August Heinrich Kurt. Freier, geboren am = Far richtige Apschrift; ag ö ebruar 1888 Königliches Amtsgericht. i. , , . aufgefordert, sich spätestens in dem biermit anbe= Pr Erste Staatganwalt. 12. November 1868 zu Berlin. lb20ꝛ9 (. 8) Der Landgerichts Sekretär: Die belt. , ö ö raumten Aufgebotstermin den 8. De zember 1889, in, . zi Fahnen Uugust Gagen Zippel, geboren am Königl. Staatgantnaltschaft Heilbronn. znigliches Amtegericht. Abtheilung X. lolgga 2 neien Ger cht soisin Deschtnỹ. 6 Jun fe]3 Md rn = Ger nm l hung. , 1 e ,,. . e Mitglieder der Gräflich und Freiberrlich von ö. nu meiden, widrigenfallz feine Todcz⸗ 5 Strafsache gegen: 6 Vugust Ernst Franz Fraucke, geboren am In der Strafsache gegen Iõ2olol Bekanntmachung. traf lbzlo? Aufgebot meinde WMumteut. in Bes 4 9. 9 ,. *. ö. 4. 1 en e,. . ereinbarungen d. D ven Schlächter Max Cohn, geboren am 24. uni 1868 zu Berlin, 1) Hermann Bauer, Konditor von Heilbronn, Durch Urtheil der biesigen landJerichtlichen zehuf gtraftl 1 urtund gare in Ci e ligrent kd auern Johann über die nien ein rundbuchblatts für den ; 18. August 18 . n 65 den Maler . 6 Max Jehr, ge⸗ 3 ,, 36 erh, Su n , ,. gam, ö ir, 1 orn. die int n Auf ,,, 96 n rs n i. Hirnen. ir 3 . . 6 ea,, , 6 r, n 3 Ernst Karl Mugusf, Gchtüdler, geboren am boren am 16. Junt 1865 zu Berlin, n g,. h Gel darkeiter von Nied, nn,, gen olel Gimmkhelg . Carl Augusl Kruft Georg Friedrich Hermann Helling Pypothekenbuche unterfertigten Gerichtg für die Bestimmmun : ; 45 8 gen treffen, durch welche die Mitglieder I62117 Aufg 18. November 1563 zu Lieberose, Kreis Lübben, 6a) Georg Mar Freitag, geboren am 8. De ⸗ west heim 6 ö. e ,, , i me hierfelbst wird ber unberannte Inhaber des Ciniege⸗ Stenergemeinde Kumreut Bd. J. S. 18 Ziff. 171. der Brücken schen 9 in ihre Rechte an den vor⸗ an der verehelichten n Genicke, e,
zy den Artisten Jahn Sandmann, geboren am 1ember 68 zu Herlin, IH Carl Frick, Steinhauer . , . ö Lehn befiß der Wiehe fchen Linie. wieder ge Moll, hier ist der Antt
kuchs der Sparkasse hierfelbsi, Rr. 62 186, am seit 30. Jänner 1827 für den landegabwesenden Josef li gestellt
239 ; 65) Otto Wilhelm Bielfeld bor am b) Ernst Gi laschner von Bietigheim aufgehoben. Nr,; na am d esenden mali ag ö 4 er n eh, . Albert Paul Panen · 2. nnen 86 ib nn . 6) Johann 3, Schuhmacher von Ilsfeld, *. den 20. Februar 1869. li. Roemer 15s auf den Fiamen Grnst Heling Sberl, Bruder des damahggen , *. . durch welche ferner die den Mitgliedern Ghemann, den 20. in 15810 al8 . des g ' och von Heilbro i, . dri
külhzausen i. G:. mit einer Einla 30 öffnet und mas Eberl, Bauer von Neureut d 1 24 o 1. Dejember 1555 zu Damig, 6s den Commis Reinhold Günther, geboren am mlrich Rech nn er Faiferllche Erie Staat gantalt: 6 Einlage von 6 30, , er gffnet une gen * n ,, , , , er Linien Beichlingen und Wiehe zustehenden Schmiedemeisters Friedr. ) den . ze enn Gustay ire, ge⸗ 26. Mai 1863 zu Berlin, shelm Kirschler, Hu und Wagen chmied *it ö , e g f. i, d. 2 e, zu .
— und dessen e Fried nn,, von Bahr hiermit aufgefordert, fpäteflen in dem zum weiteren ] ehelichungsfalle das herkömmliche Morgenmahl im geschlossenen Fid zugeschlagen und durch Marie, geb. erlcberg geborrnen. an geh