O. Kesseler in Berlin SW. , Anhaltstr. 6. Vom 24. Juli 1888 ab. Niaffe. 85. Nr. 47 014. Mischhahn für Bade wecke. — A Frenger in Charlottenburg, Krumme⸗ Vom 21. Juni 1888 ab.
straf 8611. 8z. Nr. 46 974. Drahtspanner und „schneider.
Ch. H. Ager in Sondon; Vertreter: Baron
. Gallera in Breslau. Vom B. Oktober
ab.
89. Nr. 46 958. Verfahren und Apparat zum Decken von Zucker. — Baron A. Stummer in Wien, Teinfaltstr. 1 Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW. Schistbauerdamm 29a. Vom 17. Juli 1888 ab.
Berlin, den 25. Februar 1889.
Raiserliches Patentamt. Bojanowski.
(61971
Wie das „Deutsche Handels ⸗Archiv“ mittheilt, war der Handel von Freetown, der Hauptstadt der Kolonie Sierra Leone, wäbrend des Jahres 1887 ziemlich günstig. Es ist dies hauptfächlich der außerordentlich günstigen Lage von Freetown zuzuschreiben, dessen Hafen auf hunderte von Meilen der einzig gute ist, in welchen Schiffe von jeder Größe einlaufen können. In demselben können Löschen und Laden zu jeder Jahreszeit ohne die mindeste Hinderung stattfinden. Die Schiffe liegen ganz nahe am Ufer, nur so weit ab, daß sie sich mit der Ebbe drehen können, ohne auf den Grund zu stoßen. In früheren Jahren stand, wie dies noch jetzt an vielen Füstenpläͤtzen der Fall ist, der Tauschhandel in Sierra Leone in hoher Blüthe; in letzter Zeit jedoch ist derselbe beseitigt worden. Die allgemeine Einfuhr nach der Kolonie anlangend, so belief sich deren Gesammtwerth im Jahre 1887 auf 308 038 Lstrl., woran Deutschland mit 14569 Lstrl. betheiliat war. Der Gesammtwerth der allgemeinen Ausfuhr betrug 333 516 Lftrl,, wovon auf Deutsch⸗ land 10 473 Lstrl. entfielen. Die Hauptartikel der allgemeinen Einfuhr waren: Baumwollenwaaren im Werthe von 143 411 Lstrl,E, Taback im Werthe von 13 909 Lstrl, Rum im Werthe von 12118 gstrl., Kurzwaaren im Werthe von 15195 Lstrl., Eisen⸗ waaren im Werthe von Sb12 Lstrl. u, s. w. Die Ausfuhr umfaßte besonders folgende Gegenstände; ö für 76 884 Lstrl,, Gummi (Kautschuh) ür 65 685 Lstrl., Baumwoll enwaaren für 51 289 Lstrl., Colanüsse für 21 111 Lstrl., baares Geld für 20 615 Lstrl. u. s. w.
Das Januarheft des ‚Deutschen Handels Archivs R nhringt mehrere Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen wäh⸗ rend des Jahres 1886, denen wir Folgendes enit⸗ nehmen: ‚. -
In die Häfen von Niederländisch-⸗-Ostindien liefen ein 42 Schiffe von 86 538 ebm mit Ladung und 10 Schiffe von 24 622 cbm in Ballast. Aus⸗ gingen 40 Schiffe von 77 862 ebm mit Ladung und 5 Schiffe von 4263 ebm in Ballast.
Einklarirt wurden in die Häfen von Cochinchin a 88 Dampfer von 94638 Tonnengehalt. Ausliefen mit Ladung 1 Segelschiff von 424 Tonnengehalt und 50 TVampfer von 69 104 Tonnengehalt, in Ballast 1 Dampfer von 1578 Tonnengehalt.
Patentblatt. Nr. 8. — Inhalt: §. 7 des r ger. Verzicht auf das Hauptpatent bringt auch das Zusatzpatent zum Erlöschen. — Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Persagungen; Er—⸗ theilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften; Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts
deschafften Bücher und Zeitschriften. — Nichtamt ˖ liches. Literatur. Forschungen aus dem Patentrecht.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 15. — Inhalt: Neuheiten am Pappenmarkt. — Fachausstellung in Leipzig. — Papier verein Berlin
und. Provinz Brandenburg. — Zellstoff. — Tangens chliff. Neuheiten. — Deutsche Erfindungen. — atentlisten. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. — Marktberichte. — Markenfälschung. — Amerikanische Erfindung.
Weinmarkt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 4. Inhalt: Der deutsche Weinhändlerverband und der Weinhändler⸗ verein a. d. Mosel. Der Weinprozeß gegen die Frau Wwe. Selbach. — Die Petition der Wein⸗ besteuerung. — Korrespondenzen: Etwas über Winzervereine. Frankreich: Zum spanisch⸗ französischen Weinhandelskonflikt. Eine ah des französisch · italienischen Zollkrieges. — einpreise in London. — Ueber den Einfluß der Kälte auf den Wein zur Zeit des Ablassens. — Personalien.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser., (Kommissions⸗ Verlag 6 u. Siemens, Berlin C., Neue Pro⸗ menade 1) Band XXIV. Heft 4. — Inhalt; Die Heijung der Personenwagen. Vortrag des Herrn G. Leißner, Königl. Regierungs⸗Baumeister zu Berlin, gehalten in der Versammlung des Vereins deutscher Maschinen Ingenieure am 27. November 1888. Mit 2 Tafeln. — Patent ⸗ und Industrie⸗ recht. Von J. Kohler, Prosessor an der Universität Berlin. Haftung einer offenen Handelsgesellschaft für Patent und Markenwidrigkeiten — Aequivalente. — Vie Hebung von Seeschiffen mittelst Erhöhung des Schiffsbordes. Mit 1 Abbildung. — Die Eisen⸗ hütten. Industrie der Rheinprovinz. Ein Reisebericht von Max Kraft, o. ö. Professor und derzeitiger Reltor an der K. K. tecnischen Hochschule in Brünn. — Etat der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1889/90. Regelung des Ganges von Uhren unter Benutzung der Telephon leitungen von einer Centralstelle auß. — Preis ausschreiben. — Marktberichte. — Verschiedenes. — Personal · Nachrichten. — Literaturblatt. — Patentliste.
Die In du st rie. Zugleich , Kon⸗ sulats⸗Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen Der deutschen Industrie und des Augfuhrhandels. ZJeitschrift für ndels⸗· und Kolonialpolitik.
Berlin W., Courbisdrestraße ö Nr. J. — Inhalt: Das anglo⸗amerikanische Verschwörungsgesetz (eon-
Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. ⸗
woselbst die Aktiengesellschaft in F
nennung der Materialien aus Eisen oder Stahl im Eisenbabnbetriebe. — Handel ⸗ und Gewerbestatistik. — Han delt und Gewerbekammern. — Vereine. — Lohnstatistik der Berufsgenossenschaften. — Ver⸗ einbarungen (Konventionen, Kartelle). Christliche Soꝛzialreform und Kartelle. Das Wiener.. Vater ˖ land über die Kartelle. Rheinisch · westfälische Walz · werke. Verband westdeutscher Blechwaljwerkę. Ver ˖ einbarung für Messingbleche. Rheinischer Buntweber⸗ Verband. Verein der mechanischen Baumwoll- weberelen Oesterreichz. Vereinigung bayerischer Tafel · glashüttenbesitzer. Syndikat der englischen, fran ösischen und delgischen Spiegelglasfabrikanten. Ver ⸗ ammlung württembergischer Pappenfabrikanten Ver⸗ einigung der Dachziegelfabrikanten Rheinlands. Ein Ziegelkartell. Ein Handwerkerkartell. Russisches Petroleumkartell — Verkehrgwesen: Eisenbahntarif ˖ ommissiun und Ausschuß der Verkehrsinteressenten. — Aus österreichisch ˖ ungarischen Konsulatsberichten: Der Einfuhrhandel von Panama. — Ausländische Wirthschaftẽgebiete: . in China. Maschinen . Zuckerfabriken in Java. — Neueste Veröffent⸗ ungen.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistit auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im K. K. Handels- Ministerium. 41. Jahrgang, J. Heft. Wien, 1889. Druck und Verlag der K. K. hof und Staatsdruckerei. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich Ungarn: Aufstellung von Rechnungsstempelmaschinen in Brünn und Prag. — Aufsichtsbehsrden bezüglich der Betriebskrankenkassen der Privateisenbahnen. — Statuten der bei Privateisenbahnen bestehenden Unterstützungskassen. — Unfall versicherungsanstalten für Arbeiter. — Unfallsanzeigen in Bezug auf Ar- beiter. — Musterstatut für Versicherungsanstalten der Arbeiter. — Gerichtsbarkeit der österreichisch⸗ ungarischen Konsulargerichte in Egypten. — Deutsches Reich: Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal. — Zusatzvertrag zu dem Handels⸗ vertrag mit der Schweiz. — Abaͤnderung des Ver⸗ zeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. — Frankreich: Verbot der Einfuhr von Saccharin und saecharin⸗ haltigen Sioffen. — Verzollungsbefugnisse des 3e lente in Arneguy. Eröffnung einiger Zollämter für die Ein! und Durchfuhr gewisser Gattungen Thiere. — Zollbehandlung von Blei⸗ stiften und Taschentüchern. — Einfuhr von frischem Fleisch. — Frankreich und Rumänien: Verlängerung der bezüglich des Handels bestehenden Vereinbarungen. — Rußland: Zollfreiheit für Schiffsbestandtheile. — Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. — Wieder einfuhr von Getreidesäcken. = Spanien: Zolltarif⸗ entscheidungen. — Zolltarif für die Insel Cuba. — Portugal; Erhöhung der Einfuhrzölle für Weizen und Mehl. Schweiz: Tarifentscheidungen. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentschei⸗ dungen. — Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag mit den Tonga⸗Inseln. — Nicaragua: Zoll⸗ tarif. — Persien; Zulassung der Handelsschiffe aller Nationen zur Schiffahrt auf dem Karunflusse. — Zollrest itutions⸗ Bewilligungen und Verlängerungen. — Statistik. Oesterreich⸗Ungarn: Waaren⸗Ein ⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inklusive No⸗ vember 1888. — Erzeugung, dann Ein⸗ und Ausfuhr von Bier im Monat November 1888. — Ergebnisse des Stempelgefälls in den ersten drei Quartalen 1888. — Erzeugung, dann Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker in den Monaten September bis Dejember 1888. Waarenausfuhr nach den Verelnigten Staaten von Amerita im Jahre 1888. — Wirth schaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. — Verschiedene Mittheilungen.
Die gleichzeitig mit diesem Hefte der Austria“ erscheinenden Bogen 1 bis 7 der Jahres berichte der K. und K. Kon sulats⸗Be⸗ hörden“ haben folgenden Inhalt: Uebersicht des gegenwärtigen Personalstandes der K. und K. öster⸗ reichisch · ungarischen Konsularämter in sämmtlichen fremden Staaten. Frankreich: Schiffahrt und Waarenverkehr von Algerien im Jahre 1887. (Al- gier. Bona. Mostaganem. Philipperille) — Otto- manisches Reich: Konstantinopel. (Schiffahrt und Waarenverkehr im Jahre 1887.) — Durazzo. (Schiff⸗ fahrt und Waarenverkehr im Jahre 1887.) — Wirtbschaftliche Lage von Egypten im Jahre 1887. (Alexandria. Kairo. Port⸗Said. Suez. Djedda. Ghirghe. Kenneh. Luxor, Siut.) — Tripolis. Handel von Tripolis im Jahre 1887.) — Bengasi. Schiffahrt und Waarenverkehr im Jahre 1887. — Tunis. (Schiffahrt und Waarenverkehr im Jahre 1887. — Marolko: Wirthschaftliche Lage von Ma⸗ rokko im Jahre 1887. (Tanger. Casablanca. La- rache. Mazagan. Mogador. Rabat. Saffy. Te⸗ tuan. — Großbritannien. Cape Town. (Schiff⸗ fahrt und Warenverkehr im Jahre 1887.) — Port Louis (Mauritius). (Schiffahrt und Waarenverkehr im Jahre 1887 — St. Helena. (Schiffsbewe⸗ . im Hafen von St. Helena während des
ahres 1887, verglichen mit dem Vorjahr.) urban (Natal). (Wirthschaftliche Verhälmisse im Jahre 1887.) — Personalnachrichten.
Sandels⸗Register.
Die ,,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KEartenstein. Sandelsregister. (61103 In unser Prokurenregister ist am 4. Februgr zu- folge Verfügung vom 7. Februar 1889 unter Nr. 25 eingetragen, daß der , Julius Johnen für das von ihm in Pr. Eylan unter der Firma
„Julins Johnen“ betriebene, unter Nr. 393 in
eingetragene Handelsgeschãft
unser Firmenregister Ingenieur Julius Johnen jun,
seinem Sohne, dem
Prokura ertheilt hat.
Bartenstein, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Sandelsregister 620221
des , n, Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge . vom 22. Februar 1889 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 8330,
rma:
Deutscher Handels⸗Verein
spiracy lam) und die Trustsßs. — Einheitliche Be⸗
in Berlin
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Der General ⸗Direktor Hermann Loehnis ist verstorben.
Der Hauptmann a. D. Fritz Heimann zu Charlottenburg ist Mitalied des Vorstandes und General · Direkfor geworden.
Der Kaufmann Georg Liebig zu Berlin ist Mitalied des Vorstandes geworden.
Die dem Conrad Wilbelm Menge zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren n unter Nr. 480 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wagner C Seidel
am 260. Juni 1388 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Admiralstraße Nr. 7) sind der Holzbildhauer Herrmann Wilhelm Otto Wagner und der Tischlermeister Heinrich Julius Seidel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11441 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jonass C Co . ebruar 1889 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Am Schlesischen Bahn⸗ 6j Nr. I sind der Fabrikant Gotthilf Fraenkel und der Kaufmann Max Jonass, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Gotthilf Fraenkel befugt. Dies ist unter Nr. 11447 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Serold C Maire
am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Schönhauser Allee . 99) sind der Ingenieur Karl Gustav Ephraim 6 zu Pankow und der Kaufmann Otto Franz
aire zu Berlin.
Dies ist unter Nr 11443 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
am 11.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 19 394 die Firma:
Sans Stadelbauer (Geschäftslokal: Königgrätzerstr. Nr. 69) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Stadelbauer zu Berlin,
unter Nr. 19 395 die Firma:
Max Kaphan (Geschäftslokal: Luͤneburgerstraße Nr. 4) und alt deren Inhaber der Kaufmann Max Kaphan zu Berlin,
unter Nr. 19 396 die Firma:
Charles Rubens Verlag (Geschastslokal: Markgrafenstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Rubens zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Dr. jur. et med. Conrad Gompertz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 7764 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
N. Heimann Æ Cie Gesellschaftsregister Nr. 10 803) pat dem Max Manasse zu Berlin Prokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. 7765 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
W. Hagelberg (Gesellschaftẽregister Nr. 9108) hat dem Max Manasse zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7766 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Engels C Worring (Gesellschaftsregister Nr. 4056) hat dem Otto Engels zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe ö. Nr. 7767 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16399 die Firma: Auguste Schwabe. Berlin, den 22. Februar 183. Königliches ö I. Abtheilung 56. i la.
KRerlin. Berichtigung. 62024 Als zweiter Revisor zur Prüfung des Gründungs⸗ erganges der in unserem Gesellschaftsregister unter r. 11432 vermerkten Aktiengesellschaft in . Seinrich Bock Aktiengesellschaft für Sut⸗
fabrikation
hat nicht, wie in Nr. 46 dieses Blattes vom
20. d. M. in unserer Bekanntmachung vom 16. d. M.
gedruckt ist, der Kaufmann C. W. Hinrichsen, son⸗
494 ö Kaufmann E. W. Hinrichsen zu Berlin
ungirt.
Berlin, den 22. Februar 1889. Königliches nr g, I. Abtheilung 56. i La.
KR erxlin. Bekanntmachung. (61771
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 512 die Firma:
; Louis Jonentz mit dem 7 zu Rixdorf und als deren Inhaber der Brennho zu Rixdorf eingetragen worden.
Berlin, den 20. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
KRerlim. Bekanntmachung. 51772 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 479, woselbst die Firma: Sonnenburger , , nm Knoch . Püschel mit dem Sitze zu Adlershsf bei Köpenick ein⸗ getragen steht, old eingetragen worden: Spalte 6. Das . ist durch Vertrag guf den Kaufmann Heinrich Philipp Knoch zu Hirschberg in Thüringen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„O. Ph. Knoch“
zhaͤndler Louis Wilhelm Carl Jonentz
fortsetzt. Vergl. Nr. b13 des Firmenregisters Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ol die Firma:
J S. Ph. Knoch mit dem 99 zu Avlershof bei Köpenick und alt deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Philipp Knoch zu Hirschberg in Thüringen eingetragen worden Berlin, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Gehrem. Bekanntmachung. lõooz o] 5 Fol. LKXXVII. des hiesigen Handelsregisterz,
woselbst die Firma Wilh. Leopold in Gehren
eingetragen steht, ist Seite 336 folgender Eintrag:
6 den 25. Januar 1889:
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 10. Januar 1889 Bl. 39 der Spec.“ Firmenacten bewirkt worden. Gehren, den 25. Januar 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann.
61613 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ⸗ 1) auf Blatt 47 zu der Firma Heinrich Eber⸗ wein in Göttingen, . 2) auf Blatt 95 zu der Firma H. Stromfeldt in i, . 3) auf Blatt 134 zu der Firma Theodor Starcke, vormals A. J. Bruns in Göttingen, 4) auf Blatt 192 zu der Firma C. Waldmann in Göttingen, . . 5) auf Blatt 320 zu der Firma Pianoforte Lager Fl. Sartorius in Göttingen: Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 22. Februar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 824 bei der Firma Max Jenne: Die Prokura des Stephan Carl Knud Constanz Ketels ist erloschen; . auf Blatt 1067 bei der Firma Lübecker Feuer⸗ versicherungsgesellschaft: Kaufmann Hermann Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Oberinspector Julius Fuhrken ist als Stellvertreter des Vorstandes entlassen. An deren Stelle ist: Director Johann Christian Friedrich Ipsen zum Vorstand erwählt. ; Oberinspecter Rudolph Otto Max Adami zum Stellvertreter des Vorstandes in Behindernngo⸗ ällen desselben ernannt. Lübeck, den 22. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.
; (61792 Lübx i. M. In das hiesige Handelsregister Fol. 2; Nr. 22 ist af e g amtsgerichtlicher Verfügung zur Firma A. Henningsen heute eingetragen in Col. Inhaber): ⸗ ö
Frau Karoline Henningsen, geb. Wilck, in Lübz.
Lübz i. M., den 22. Februar 1889
Fr. Dieckmann, Amtsgerichts⸗Diätar.
ö (61793 Naungard. In unserm Firmenregister ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage 1) die unter Nr. 198 eingetragene Firma Max Voß, Sermann Adys Nachfolger, Siß Daber, heute gelöscht und 2) unter neuer Nr. 209 die Firma Otto Erbe, mit dem Sitze zu Daber und als kö der Kaufmann Otto Erbe zu aber heute eingetragen worden. Naugard, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.
õilsbi
Nimptsch. Bekanntmachung. (61794
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 91 die Firma R. Adelt mit dem Sitze in Poseritz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Reinhold Adelt zu Poseritz ein⸗ getragen worden.
Nimptsch, den 18. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
6736] Obersteim. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 399 eingetragen: . Rudolph Leyser. itz: Obertiefenbach. 1) Inhaber Rudolvh Leyser, Kaufm. zu Ober⸗ tiefenbach. ) Prokuristin: dessen Ehefrau Charlotte Wil⸗ helmine, geb. Cullmann, daselbst. Oberftein, den 18. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
61939 Osterode a. H. In unser Handelsregister ist heute Fol. 10 zu der Firma M. Büchler in Osterode a. Harz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. S., den 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister.
1) Bd. J. S8. 416. Firma Hermann Hoh eisen hier: Die Firma ist erloschen. . Bd.. II. S.. 8. iolö. 34 Jakob Mörck in Dillstein: Der Inhaber J. Mörck ist seit 9. März 1866 ohne Ehevertrag mit Magdalene, geb. Kohn, verheirathet und der . Firma seit 1884 nach Pforzheim verlegt. 3) D. Z. I404. Firma M. Mayer hier: Die Firma ist erloschen. ) O. -Z. 15959. Firma M. Schwersenz in , , . ksen in Pforzheim: Die hiesige Zweignieder. laffung ist aufgehoben. 5) O.. 1685. Die Firma August E. Heintz hier: Inhaber ist l enteftg⸗ haͤndler Angi Emil Heintz, wohnhaft dahler, seit 15. Juni 16855 ohne Ehevertrag mit Emma Kozel, verheirathet. 60 O3. 1686. Die
Schwersenz hier: Inhaber ist Kaufmann
akob Schwersenz, wohnhaft dahier, seit 30. No
ss 190]
wuber 18388 ohne Ehevertrag mit Johanna, geb. gerft, verheiratet äs. O. Z. 1687. Die Firma Hz. uber Schalk hier; Inhaber ist Kaufmann Ibeodor Duber, wobnbaft dahler,, Nach dessen Ebe= vertrag vom 30. September 1874 mit Elise, geb. 5 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen peiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden beschränkt.
O3. 1688. Die Firma E. J. Wolf hier: Inbaher ist der ledige Kaufmann Ernst Josef Wolf, zohnhaft dabier. 99) O 3. 1639. Die Firma 5. Bi hier: Inhaberin ist die ledige und dahier vVohnhafte Frieda Bitz, welche eine Spezerei⸗ und
utzwaarenbandlung betreibt. Die Ehefrau des Jaufmanns Paul Straßburger. Katharina, geb. Bãtzner, dahier, ist als Prokuristin bestellt.
II. Zum Gesellschaftsregister.
10 Bd. II. O-3. 676. Firma Geschw. Bitz tier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, 20. Februar 1889. Großh. Imtsgericht. Mittell.
61797] nemscheid. In das hiesige benen, , register ist heute eingetragen worden unter Nr. 436 di Firma Franz Nobert Schmidt in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf ⸗ mann Franz Robert Schmidt.
Renischeid, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
61804 sehilabersg. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma C. Coffeld ist gelöscht.
Schildberg, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(61944 schildberg. In unser Firmenregister ist unter Jr. 103 die Firma Otto Pohl mit dem Orte der Riederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otio Pobl zufolge Verfügung vom j. Februar 1889 am 19. Februar 1889 eingetragen
orden. per db erg den 12. Februar 18589. Königliches Amtsgericht.
Sschlochanm. Bekanntmachung. lol 8oꝛ Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 ist am 15 Februar 1885 in unser Prokurenregister unter zh. 160 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Rau in Pr. Friedland als Inhaber der daselbst unter der irna J. Rau bestehenden ,,,, e ger Rr. 13 den Kaufmann David Rau daselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura ju zeichnen. Echlochan, den 16. Februar 18589. Königliches Amtsgericht.
(61952 Sobernheim. Die unter Nr. 13 des hiesigen Gesellschafts registers eingetragene Firma „Herold Dröscher“ zu Kirn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 16. Februar 1889.
Heife, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(619531
Sobernheim. Die unter Nr. 16 des hiesigen rokurenregisters eingetragene Firma „Serold röscher“ zu Kirn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 18. Februar 1889.
Heife, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
61954 Sobernheim. Die unter Nr. 22 des biesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Kircher * Wilheluy“ zu Waldböckelheim ist heute ge⸗ löscht worden. Sobernheim, den 20. ebruar 1889.
Heise, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sprottau. Bekanntmachung. 61798 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 19. Februar 1888 an demselben Tage Folgen⸗ des eingetragen worden ö „Bie unter Nr 162 eingetragene Firma „F. A. Gröbler“ in Sprottan ist erloschen. Eprottau, den 19. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
gsyrottau. Bekanntmachung. ol 799] In unser Prokurenregister ist bel Nr. 17, Firma F. A. Gröbler, zufolge Der fr nn vom 19. Fe ˖ . 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Max Gröbler ertheilte Pro⸗ lura ist erloschen. Sprottau, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Stad e. Bekauntmachung. lb1800 In das hiesige Handeleregifter ist heute Blatt 357 eingetragen die Firma: J. Elfers We mit dem Niederlassungsorke Himmelpforten und als deren Inhaber die Witt ve des Kaufmanns Johann Fried üich Heinrich Glferg, Friederike Margarethe, geb. both, zu Himmelpforten. Etade, den 15. Februar 1689. Königliches Amtsgericht. I.
Stockach. Bekanntmachung. . Nr. 2607. Zu O. Z. 86 des Firmenregisters — ken „Fidel Hügie n in Reuzingen — wurde eute eingetragen: ⸗ . Inhaberin der Firma „Fidel Hügle“ ist nach Ableben des Fidel Hügle dessen Wittwe Walburga, geb. Gemeiner.
Stockach, den 20. Februar 1889.
Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Thorn. Bełauntmachuug. soi9a2 In unserem Firmenregister ist heute sub Rr. 502 die Firma Fricdrich ahr hirsciyn gelöscht. horn, den 20 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. ss1943 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 63 heute
dis Firma Leyser Eternberg in Kulnifee gelöscht. Thorn, den 20. Februar I855.
Wüiraitn. Bekanntmachung. sol6 12 In das biesige Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Rr. 2. Spalte 2. (Firma): S. Baermald. Spalte 3. (Sitz ); Nakel, mit einer Zweig niederlassung in Weißenhöhe. Spalte 4. (Rechts verhältnine): Die gesellschafter waren ursprünglich die Kaufleute: Lewin Baerwald Lesser Baerwald in Nakel. Isidor Pinn Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1873 be⸗ gonnen. ; Der Gesellschafter Lewin Baerwald in Nakel ist später verstorben und ist an seine Stelle auf Grund des Testaments vom 6. Oktober 1881 die Wittwe Frommet Baerwald in Nakel getreten, welche aber zu Gunsten der beiden anderen Gesellschafter auf die selbstãndige Vertretung verzichtet hat. . ‚ Die beiden anderen Gesellschafter sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die . hat in Weißenbhöhe eine Zweig⸗ niederlassung errichtet und den Betrieb derselben am 20. Oktober 1883 begonnen. Die Gesellschaft ist unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers des Gerichts der Hauptniederlassung, des Königlichen Amtagerichts zu Nakel, eingetragen. Zufolge Verfüzung vom 12. eingetragen am 13. Februar 1889. ,. über das Gesellschaftsregister Bd. II. Wirsitz, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(ö 1945]
Wittstock. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 die Firma „C. FJ. Bastian“ ver⸗ zeichnet steht, ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carl Bastian zu Wittstock äber ⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
e nachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 334 die Firma „C. J. Bastian“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Bastian zu Wittstock und als Ort der Niederlassung Wittstock“ eingetragen worden. .
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr,. 30 zufolge Verfügung vom 19. Februar 1889 Frau Anna Bastian, geb. Langhoff, zu Wittstock als Pro⸗ kurist fr die oben bezeichnete Firma C. F. Bastian eingetragen worden.
Wittstock, den 19. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. Sandelsrichterliche (61946 Bekanntmachung. ; ;
Fol. 435 Bd. II. des hiesigen Han ⸗elsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Müller in Coswig in Anhalt, errichtet am 19. Februar 1889, und als deren alleiniger Inhaber ind: . a. der Kaufmann Otto Müller auf Crgupe, b. der Papiertechniker Wilhelm Müller
Roßlau eingetragen worden.
Zerbft, den 21. Februar 1889. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Mayländer.
Konkurse. sis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna, verehel. Wolf, geb. Hecker in Buchholz ist heute, am 20. Februar 1889, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfähren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1889 Konkurs forderungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1889. Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. April iss9, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 20. Februar 1889.
Schaar chmidt, Gerichts schreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst.
61761 : Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Paul Gundermann, Lindenstraße 36, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte J. ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstraße 10. Erste Gläͤubigerversammlung am 7. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. April 18389. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 18 April 1889. Prüfungstermin am 30. April 1889, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried ⸗˖ richstraße 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36.
Berlin, den 22. Februar 18589.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
ion] . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlächters Lonis
wohnhaft, ist der Konkurg eröffnet. Verwalter Rechttzanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1889 einschließ ˖ lich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1889 ein ˖ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1889, Vorm. 116 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. April 1889, Borm. 11 Unr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 22. Februar 1889.
Abt heilen si ) * , ng chlaßsach ung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichte schreiber: Stede.
löiszs Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempuermeisters
619165
72 Februar 1889, Mittaas 134 Ubr, das Konkurs⸗
Heinrich Erust Hettling, Pelzerstraße 43 hier 5
7 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Grieving hierselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. un An meldefrist bis zum 21 März 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am ge iteg⸗ den 22. März 1889, Vormittags 10 uhr. All gemeiner Prüfungts⸗ termin am Freitag, den 29. März 1889, Vor ⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge ⸗˖ richte Zimmer 9 des Justizgebäudes.
Königliches Amtsgericht ju Düffeldorf. Abth. VII.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermẽgen des Handelsmanns Mendel Hammerschlag zu Gensungen ist heute, am
verfahren eröffnet. Der Stadtkãmmerer Schaumburg zu Felsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurtforderungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den
14. März iss9g, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dahier Termin an⸗ beraumt.
Felsberg, den 22. Februar 1889.
Plugge, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsnss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Suhr * Erich (Shiy⸗ chandler · Geschäft) zu Hamburg, 1 te Vorsetzen 8, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ straße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. März d. J., Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April d. J., Vormittags 111 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 22. Februar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(sie Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 45 Uhr, über das Vermögen der in Kaiserslautern unter der Firma „Actien⸗ ießerei Kaiserslautern“ bestehenden Aftiengesell⸗ chaft den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Rebmann in Kaiserslautern zum Konkurk⸗= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1889. Ende der Anmeldefrist: 6. April 1889. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 126 der K. O. bezeichneten Gegen ⸗ stände: 9. März 1889, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: 4. Mai 18589, Vor⸗ mittags O Uihr, je im Sitzungssaale des C. Amts ⸗ gericht dahier.
Faiserslautern, den 20. Februar 1889.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei. (L. 8.) Sturm, Kgl. Sekretär.
ls Konkursverfahren.
Nr. 2274. Ueber das Vermögen des Bäckers und Restauratenrs Friedrich Ehren in Konstanz wird heute am XV. Februar 1839, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Private Jakoh Wißmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. April, Anmel defrin 4. April. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 2. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, 13. April 1889, Vormittags 9 Uhr.
Konstanz, 20. Februar 1859.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Burger.
sis, Konkursverfahren.
Nr. 2298. Ueber das Vermögen des Karl Ehren, Restauratenr zum Rheinischen Hof in stonstanz, wird heute, am 21. Februar 15389. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Adolf Rolle dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. März 188. Anmeldefrist 5. April. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, 15. April 1889, Vormittags 9 Uhr.
Konstanz, 21. Februar 1889. ;
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Burger.
löͤrnss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des staufmanns A. W. Mossmer zu Liegnitz ist heute, am 22. Februar 1889, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 253. Marz 1889. Vormittags lihr. Prüfungstermin den 24. Upril 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
r. 29. Liegnitz, den 22. Februar 1889. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ol⁊o9]
Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Lücken zu Sögel wird auf begründeten Antrag des Gemeinschuldners heute, am 20. Februar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Auktionator Carl Gerard hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin am Sonnabend, den 23. März 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte im Hause der Wittwe
ckhoff am Markt hier.
Hubert Schönen, Friedrichstraße 43, hierselbst
Königliches Amtsgericht. V.
wird heute, am 26. Februar 1889, Nachmittags
Königliches Amtsgericht II. u Sögel.
löl757
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1889
d verstorbenen Zimmermanns Cornelius End- wigsen zu Tinnum a. Sylt wird beute, am 19. Fe⸗ bruar ish. Vormittags Jo ub, das Ronku eröffnet. Konkursverwalter Gemeindevorsteher D. P. Köster in Tinnum. Erste Gläubigerversammlu 2 den 19. März 1889, Bormittag r. Verwalter bis zum 18 Mär; 1889. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. März 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht 2 den 9. April 1889, Vormittags
rs verfahren
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den
Tinnum, den 19 4 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ons! Konkursverfahren.
(Auszug.)
Ueber das Vermögen des Arbeiters Boi Christian Jannsen in Aventoft ¶ Fischerhäuser) wird heute, am 20. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: der Kaufmann und Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1889. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den 13. April 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung II.
Verẽõffentlicht; Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.
(619131 Gr. Amtsgericht Ueberlingen a. S. Nr. 3159. Das Gr. Amtsgericht verfügt unterm Heutigen: Ueber das Vermögen des Landwirths Theodor Weggis jung in Fippenhausen wird, da Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 21. Februar 1889, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Futherer in Meersburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März d. Is. bti dem obenbezeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines GSläubigerausschusses und die in §5. 129 der KO. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier bestimmt. Allen 6 welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter un= verzüglich Anzeige zu machen. Ueberlingen, den 21. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Baum ann.
logo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Partzsch in Großolbersdorf ist am 21. Februar 1889, Nach⸗ mittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. Geb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1389. Anmeldetermin bis zum 11. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 21. März 1889. ( Attuar Barthol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wolkenstein.
logos]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Krämers Lonis Richard Schleif in Aalen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Aalen, den 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. (L S.) Gerichtsschreiber Abt.
lolsis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Anguste Ernestine, verche!. srauß, 6er; Winvdisch, in Adorf wird nach er⸗ . Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben.
Adorf, den 21. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
t. Veröffentlicht . 6 iegel, G. S. loi] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Viehhändlers Gottlob Louis Gläsel aus Nemtengrün wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 21. Februar 1889.
,, Amtsgericht.
bert Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.
lis Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mehlhändlerswittwe Margaretha Brucker von r wurde nach , . Schlußvertheilung durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Amberg vom Heutigen aufgehoben.
Amberg, den 23. Februar 1889.
Gerichts schreiberei des . Amtagerichts Amberg. el s.
61998
Das Konkurk verfahren über das Vermönen des Branereibesitzers Hermann Sagert zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Anklam, den 21. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Lehmann.