1889 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

leise,. Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Firma L. Kühne * Comp. und deren einzigen Inhaber Nauf ⸗˖ mann L. Kühne zu Oeventrop wird der auf den 8. März er. anberaumte Termin zur ersten Gläu⸗ ö wegen der an diesem Tage statt⸗ findenden Abgeordnetenwahl auf den 11. März er., Morgens 10 Uhr, verlegt.

Arneberg, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

lor es!!᷑ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl Theodor Weißer in Knuners⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Augnstusburg, den 19 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Beglaubigt: Günther, GS.

lõloꝛs] Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder als Erben des meil. Schlachters Heinrich Kühne in Loge ist zur Äbnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Baffum, den 18. Februar 1889.

Loheyde⸗ .

Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Leonhard Krämer IE. in Beerfelden i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beerfelden, den 19. Februar 1889.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Beerfelden.

(Unterschrift.)

leis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schlächtermeisters August Schumann hier, Friedenstraße 88, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters Schlußtermin auf den ge. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue a . straße 13, Hof Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Februar 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

lsia5s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Juliusberger zu Breslau, Graupenstraße 4n‚6, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben worden.

Breslau, den 16. Februar 1889.

Geisler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

looo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Keller in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Burgstädt, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. 8.) Schmal fuß, Gerichtsschreiber.

lose] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Johann Eduard Müller in Berbisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ͤ

Chemnitz, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtẽgericht Abtheilung B.

Friedrich. Beglaubigt: Äktuar Pötz sch, Gerschr. loleis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bohne in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Friedrich. Beglaubigt: AÄctuar Pötz sch, Gerschr.

sis) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schreiber in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 22. Februar 1889.

Königliches 1 Abtheilung B. riedrich. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.

lolsss! Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Kommanditgesellschaft, in Firma

Fauland C Co. in Liquidation, zu Chemnitz

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 22 Februar 1889. Königliches nn n Abtheilung B. riedrich. Beglaubigt: ien a Pötz sch, G. S.

lis] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des landw. Darlehnskassenvereins E. G. Zoppot beträgt der zur bevorstehenden zweiten Periheilung an dle Gläubiger disponible Massenbestand Æᷣ 7966,09.

Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts Zoppot niedergelegten Verzeichnisse sind M g94 709,43 Forderungen ohne Vorrecht zu berück ˖ sichtigen. Die Zahlung von voraussichtlich Sz o/ wird nach Ablauf der gesetzlichen Fristen Ende März er. . ordnungsmäßige Quittungen bei Vorlegung der betreffenden Urkunden stattsinden. Danzig, 23. Februar 1889. Der Konkurs · Verwalter: Eduard Grimm.

loss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Fleischer von Pfungstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 258. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Darmstadt, den 2 Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider.

sinn Konkursverfahren.

Das Konkurs rerfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft in Firma F. H. Dissel E Ce hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. v. M. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. v. M. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. (619965

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Paul Max Eisen, früher in Planen bei Dresden, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

logo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des geschäftslosen Hugo Neuhaus, früher hier wohnhaft, wird. nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Februar 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lssze Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Conrad Kratz zu Veert bei Geldern ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZn zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Montag, den 11. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Geldern, den 22. . 1889.

Mellin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sie Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Tiggemann in Gelsen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 13 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

sion Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Guftav Adolf Ander in Seif⸗ hennersdorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.

Grosschönau, den 23. Februar 1889.

Gottscheu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lan, GBPeshhluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Funke in Heilsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Heilsberg, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. lölgss]! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Georg Moenins, Spezereihändlers von Aisch, wurde durch Beschluß von heute auf Grund der Be⸗ stimmung im 5§. 190 der Konk.Ord. das Verfahren eingestellt.

Höchftadt a. A., den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Merkl, O. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Höchstadt a. A. Dau th, K. Sekretär.

(62000 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Uckermark von hier wird nach . Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Kankehmen, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

loi93s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateur Friedrich Lonis Pröhl hier, Münzgasse Nr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lone Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Handel smanns Johann Friedrich Stärk, Ju⸗ habers eines Schuhwaarenlagers, hier wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lose! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Eruft Roscher in Lößnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, den 22. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gaudich. Veröffentlicht: Rudolph, Gerichtsschreiber.

X leiss!. Belanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 253. Februar 1889 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der Auna Margaretha Mattern, Ackerafrau, in Böhl wohnhaft, Wittwe des allda wohn⸗ haft gewesenen und verlebten Ackerers Leon⸗ hard Metz, ) deren mit ihrem verlebten Ehe⸗ manne erzeugten einzigen Kinder: a. Georg Metz, Ackerer, in Böhl wohnhaft, b. Philipp Metz, Ackerer, daselbst wohnhaft, z. Zt. Soldat in Bamberg, Beide volljährig, als Erben ihres Vaters, nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., den 23. Februar 1889.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

lsls6és! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rh. vom 23. Februar 1889 wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Johann Bau—⸗ mann, Wirth u. Krämer, in Ludwigshafen Hemshof wohnhaft, nach abgehaltenem Schluß⸗— termin und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., den 23. Februar 1889.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, K. Sekretär.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Walther Korff in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma „Walther Korff“ daselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. . Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

lone. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Heinrich Seitz hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, d. 19. Februar 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt:

Meiningen, 21. Februar 1889.

(L. S). He ublein, A. G. Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

loss Konkursverfahren.

. Beschlus.

Im Anschluß an den Beschluß vom 11. Februar er. wird der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers und Gerbereibesitzers Wilhelm Pelzer zu Mülheim a. 8d. Ruhr auch über das Vermögen von dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Elisabeth, geb. Höschen, auf deren Antrag hierdurch erstreckt.

Mülheim 4. d. Ruhr, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

61957 Beschluß im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaminkehrers und Spezereihändlers Leonhard Kehrer in Burghaslach. Nachdem die Schlußvertheilung durch den Konkurs⸗ verwalter vollzogen ist, wird der Konkurs über das Vermögen des Leonhard Kehrer von Burghaslach aufgehoben. §. 151 K. O. Scheinfeld, 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Stadel mayer. Zur Beglaubigung: Vom ent, Kgl. Sekretär.

sises! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Draeger in Grünheide

[49081

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1585) bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

iso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johann Baptist Diel euschneider, ge⸗ borne Katharina Niehl, Handelsfrau dahier wird Mangels Masse auf Grund des 5. ig K. Ord. eingestellt.

Straßburg, den 19. Februar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. s6õi966

Nr. 3327. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Louis En, dnn, von Werbach wurde durch Beschluß Gr. Amt gerichtz hierselbst vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Tanberbischofsheim, den 11. Februar 188.

ö ö. Amtsgerichts. eder le.

isis. Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Michael Strauß von Rodheim ist auf Antrag des Gemein« schuldners Termin zur Herbeiführung eines Zmangkz— vergleichs auf Donnerstag, den 7. März l. Ig, Vormittags 19 Uhr, anberaumt worden.

Vilbel, den 21. Februar 1889

Großh. Amtsgericht Vilbel.

Veröffentlicht: Suppes, Hülfsgerichtoschreiber.

(61975 Das Konkursverfahren über das Vermög'n der Wittwe Glanz, geb. Hahne, und des Müllers Gottlieb Glanz von Silftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch abe, Wernigerode, den 16 Februar 1389. Königliches Amtsgericht.

Tarif 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 50. soi9ꝛ9]

Verkehr mit der Cronberger Eisenbahn.

Nassau⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr.

Nafsan Elsaß⸗Lothringischer Güter ˖ Verkehr.

Nassau⸗Badischer Güter⸗Verkehr.

Unsere Bekanntmachung vom 14. Februar d. J wird dahin geändert, daß die Tarife für die oben bezeichneten Gäter-Verkehre nicht am 1 März d. J, sondern erst am 1. April d J. in Kraft tre en.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(61930 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld nach verschiedenen dies seitigen Stationen gelangen am 1. März d. It. anderweite ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Cin= führung. Die für Grevenbrück und Schwelm im Verkehr mit Bremen, Hannover, Harburg, Lüneburg und Oeynhausen (Südbhf.), sowie die ab Schwelm Rh. nach verschiedenen diesseitigen Stationen bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Schwefelkies treten am 10. April d. Is. außer Kraft, von welchem Zeit⸗ punkte ab demnach für bezügliche Sendungen Fracht⸗ berechnung nach den höheren Sätzen des Spezial⸗ Tarifs III. stattfinden wird.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen, sowie das Verkehrs büreau der unter⸗ zeichneten Direktion.

Hannover, den 18 Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

MlRMILirkuir

besorgen a Verwerten

ban an md

ER. IM T. friedrich · Sr 6. Aeltesfes berliner hae mbur eau, de fe f geit os

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

agoon

ngenit ure.

Br fs - roc

49061]

, rf

Proosssen.

aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch 0. Us SE. HR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführ

Berichte lber Patent- Anmeldungen.

liche Prospecte gratis:

(49101

Hh l Hirnisahen

ertheilt M. M. RorrSRM., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

z ; KRerlin NRW., Sehi'ꝗrrb gnαr dann GO. ÆGnM., Gesehnäftspringip: Rersämliche, prompte und onergischs Vertretung.

enheiten, Muster u. Markenschutz

e firma.

. . ] Dale n ö. 6

ostenanschlags

. H. Tel Alt gun , fe ung unemgaldish . Sorin.

.

Berlin: Redactenr: J. V.: Siemenroth. Verlag der Exxedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Verlin 8w., Wil helmstrahe Nr. 32.

M 50.

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Februar

v —— ——— , Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an zop)

Das Central⸗ ö Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

onigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

1889.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt ü M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile

20 9

Sandels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge gus. dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtl

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

61768 Aachem. Die Seitens der Aachener , bier⸗Brauerei (Dittmaun & Sauerländer), Aktiengesellschaft zu Nothe Erde, dem Kauf⸗ mann Friedrich Kattwinkel in Aachen ertheilte, unter Nr. 1357 des Prokurenregisters eingetragene a, wurde auf Antrag gelöscht und dagegen die eitens gedachter Aktiengesellschaft dem vorgenannten Friedrich Katiwinkel für Erstere ertheilte Prokura unter Nr. 1423 des Prokurenregisters eingetragen. herr Kattwinkel ist berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Stellvertreter desselben zu zeichnen. Aachen, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. TJ.

Alreldl. Bekanntmachung. (61931 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 202 ju der Firma W. Weißenborn Nachf. ein⸗

Altenburg. Bekanntmachung. 161769 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Braun⸗ kohlen⸗Actien · Geselischaft Union in Kriebitzsch bett. Fol. 23 des jetzt dem unterzeichneten Amts- gericht kompetirenden rng el. des vormaligen Gerichts Meuselwitz ist verlautbart worden, daß die von der Generalversammlung laut Protokolls vom 5. November 1887 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals zur Ausführung gelangt ist.

Demzufolge beträgt das Grundkapital dermalen noch 312 306 M und ist eingetheilt in 29 Stück Stammaktien zu je 300 M und in 1014 Stück Prioritätsaktien zu je 300

Tie Aktien lauten sämmtlich auf Inhaber.

Die Prioritätsaktien erhalten von Beginn des Geschäftäjahres 1883 ab aus dem erzielten Rein⸗ gewinn eine Vorzugsdividende bis zu zehn Prozent des Nominalbetrags vor den Stammaktien, während sie an einer dann noch weiter zur Vertheilung ge⸗ langenden Dividende pro rata des Nominalbetrags gleichberechtigt mit den Stammaktien theilnehmen.

Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft und Vertheilung des Vermögens derselben, genießen die Prioritätsaktien bis zu ihrem Nominalwerth Bevorzugung vor den Stammaktien.

Im Uebrigen leiden die Bestimmungen des Statu ts über die Aktien und deren Inhaber auch auf die prioritätsaktien und deren Inhaber Anwendung.

Altenburg, den 20. Februar 1889.

Herzogliches . Abtheilung IIb. rau se.

Biele rell. Hanudelsregister (61932 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1234 die irma SH. Biermann in Clarholz und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Biermann ju Clarholz am 20. Februar 1889 eingetragen.

(61776 Eraunschweiꝶ. Zu der im Aktien Gesellschafts · register Band III. Seite 30 verzeichneten Firma: DGraunschweigische Immo bilien⸗Gesellschaft / ist heute vermerkt, daß der Bankbegmte Paul Walter hieselbst zum stellvertretenden Direktor he stellt und daß die §§. 4, 11 und 12 des Gesell⸗ shaftsstatuts abgeändert sind, wonach das Grund= kapital auf 185 600 M herabgesetzt ist in der Weise. daß die Aetionaire von je 2 Actien eine 3 hergeben und der Aufsichtsrath fortan aus fünf Mit gliedern besteht.

Braunschweig, den 21. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(61773

Bekanntmachung. Der Kaufmann Fritz Keruth zu Bromberg,

Rromberęg.

Friedrichstraße Rr. 18, hat am 11. Februar 1889 nach Eingehung seiner am 21. Januar 1889 ge⸗ sblofsenen Che mit Marie Elisabeth, geb. Wehle, vor Gericht erklärt, daß er für seine Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausschließe, daß alles dasjenige, was die Chefrau in die Ehe gebracht habe oder während derselben durch Erbfchaflen, Geschenke, Glücktzfälle oder sonst wie noch erwerben werde, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben solle. Cingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Februar 1889 an demfselben Tage. Bromberg, den 18. Februar 1389. Königliches Amtsgericht.

= 61775 Büren. Nachbezeichnete, in unserem Firmen- ate noch eingetragene, gerichtskundig erloschene en: a. unter Nr. 5: „S. Kronenberg zu Büren“ = Inhaber Kaufmann Yeinemann Kronenberg daselbst, b. unter Rr. io: „S. Sternau Jum. zu . Inhaber Kaufmann Samuel Sternau

. unter Nr. 18: „Caspar Kemperdick Dampf sägemühle bei Wewelsburg“ Inhaber Kauf; mann Caspar Kemperdick zu Dampfsägemühle bei Wewelsburg.

d. unter Nr. 193. „E. Friedhoff zu Für sten⸗ 9. Inhaber Apotheker Eduard Friedhoff

aselbst,

e. unter Nr. 22: „J. Dannenbaum zu Fürften e , Inhaber Kaufmann Jakob Dannenbaum

aselbst,

f. unter Nr. 28: „Rudolph Becker zu Alten⸗ böddeken bei Büren“ Inhaber Kaufmann Rudolph Becker zu Altenböddeken,

sind auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 heute von Amtswegen geloͤscht.

Büren, den 19, Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

61770 Küren. Die nachbezeichneten, in unserem Pro- kurenregister noch eingetragenen Prokuren:

a. unter Nr. 2 die dem Jacob Dalberg zu Essentho für die Firma „Wittwe A. Dalberg daselbst“ Nr. 2, früher Nr. 121, des Firmen⸗ registers;

b. unter Nr. 3 die dem Hermann Vezin auf der Glashütte bei Fürstenberg für die Firma „L. Vezin zu Glashütte bei Fürstenberg“ Nr. 26, früher Nr. 124, des Firmenregisters;

C. unter Nr. 7 die dem Aron Aronstein zu Leiberg für die Firma „Levi Aronstein zu Leiberg“ Nr. 38 des Firmenregisters.

d. unter Nr. 10 die dem Kaufmann Emmanuel Sternau zu Haaren für die Firma „C. Sternau Wittwe zu Haaren“ Nr. 41 des Firmen⸗ registers;

e. unter Nr. 12 die dem Buchhalter Otto Christ⸗ mann und dem Glasfaktor Theodor Malchow zu Altenböddeken für die Firma „Becker, Pfaff Comp. zu Altenböddeken“ Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters,

ertheilte, ; sind in Folge Erlöschens der bezeichneten Firmen zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Büren, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. ERurz a. E. Bekanntmachung. (61774

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 44 eingetragen die Firma J. Marquardt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Jacob Marquardt zu Mummendorf.

Burg a. F., den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 61780] In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die

Firma:

„üdolf Reinecke Verlagsbuchhandlung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Ferdinand Ludwig Ätolf Reinecke zu Berlin zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 heute eingetragen.

harlottenburg, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(61779 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 16. Februar 1889 zu Hauptnummer 565, die Firma Joh. Marx zu Coburg betr., eingetragen worden; Die Firma ist verändert in Mohrenbrauerei t Coburg. J. G. Fischer: erner:

Das von dem Brauereibesitzer Johann Georg Marx zu Coburg bisher betriebene Geschäft ist auf den Oekonomen Johann Georg Fischer zu Niederfüllbach käuflich übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter veränderter Firma fortbetreibt; sowie:

Die dem Kaufmann Ernst Paul Wilhelm zu Coburg ertheilte Prokura dauert fort.

Coburg, den 19. Februar 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

61778 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Februar 15389 zu Hauptnummer 287, das Co⸗ burger Gesellschaftshaus zu Coburg betreffend, eingetragen worden: .

Die beiden Vorstandsmitglieder, Amtsgerichtsrath Gruner und Weinhändler Trepte zu Coburg, sind der Reihenfolge nach aus dem Vorstand ausgeschieden und in der Generalversammlung am 22. Dezember 1888 an Stelle des Ersteren Landrath Schmidt zu Coburg neu⸗, der Letztere in den Vorstand wieder⸗ gewählt worden.

Vorsitzender des Vorstandes jst Landrath Schmidt.

Coburg, den 20. ö 1889.

Kammer für ö Dr. Otto.

Piüsseldorg. Bekanntmachung. (61933

In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 874, wofelbst die Firma „L. Schwann“ hierselbst mit einer Zweigniederlafsung in Neuß eingetragen steht, vermerkt worden:

Der Kaufmann. Theodor Franglen senior zu Kempen am Rhein ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Düffeldorf, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ppusaclaort. e mega, õi3a In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 2494 des gr reren e, woselbst

demnächst dasetbst unter Nr. 9

die Firma „Geschw. Herbrand“ hierselbft ver⸗ merkt steht: . Die unverehelichte Anna Giersen zu Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft der Catharina Herbrand zu Düsseldorf als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Serbrand Æ Giersen“ führende Handelsgesell ˖ , unter Nr. 1380 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen;

b. unter Nr. 1380 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma „Serbrand & Giersen“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Ge⸗ sellschafter sind: die Kauffräulein Catharina Her⸗ brand und Anna Giersen, Beide zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 be⸗ gonnen.

Düfseldorf, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(61734 Durlach. Nr. 2212. Unter O.. 73 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Gebrüder Reuter in Durlach. Vollberechtigte Theilhaber der unterm 12. Februar d. Is. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Friedrich Reuter, lediger Kaufmann, und Theodor Reuter, lediger Kaufmann, beide dahier wohnhaft.

Durlach, den 19. Februar 1889. Gr. Amtsgericht. Diez.

Erxleben. Bekanntmachung. (61781 In unserem Firmenregister ist die Firma „G. E. Verchan“ Nr. 2 gelöscht worden. Erxleben, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 61784]

Die dem Kaufmann Heinrich Schwarzlose in Gardelegen von der Firma H. Schwarzlose da⸗ selbst ertheilte und unter Nr. 19 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Gardelegen, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. I61782 Die unter Nr. 9 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „H. Schwarzlose“ ist auf den Sohn des Inhabers übergegangen und hier gelöscht; 69 die Firma „B. Schwarzlose“ mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heimich Schwarzlose in Gardelegen eingetragen. Gardelegen, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Gora. Bekanntmachung. (617831 Auf Fol. 199 des Handelsregisters für unseren Stadibezirk ist heute das e e ger fr tall as: chãft Fr. Klinge X Co. in Gera gelöscht worden. Gera, am 20. Februar 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. (Unterschrift.)

Halberstadt. Bekanntmachung. (61786 85 unser Gesellschastsregister ist sub Nr. 293 die irma: „Klosterbranerei Noederhof, Actien⸗Gesellschaft ! mit dem Sitze zu Roederhof bei Halberstadt, ig Berlin, und mit den nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen der Gesellschaft eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt,

Das Statut ist durch die Urkunden vom 22, 23. und 2. November 1888 festgestellt, welche Urkunden sich in Vol. J. des Beilagebandes der Spezialakten zum Gesellschaftsregister Seite 9 36, 77— 82 und 39 9h befinden. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der auf dem Rittergute Roederhof bei Halberstadt bestehenden Brauerei und der dazu gehörenden Nebengewerbe, sowie der Absatz der Fabrikate. Die Gesellschaft ist auch berechtigi, andere Brauereien zu erwerben oder deren Betrieb pachtweise zu übernehmen, sowie neue Brauereien anzulegen. .

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. ö

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und .

a. ö. der Namensunterschrift zweier Direktoren oder b. mit derjenigen eines Direktors und eines Prokuristen oder e. mit derjenigen zweier Prokuristen versehen sind.

In eich Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen berechtigt oder verpflichtet, wenn diese durch 2 der genannten Vertretung bercch⸗ tigten abgegeben werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch

1) den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

. die Berliner Börsen⸗Heitung.

3) den Berliner Börsen ˖ Courier. eht eines dieser Blätter ein, oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die ubrigen Gesellschaftsblätter. Fur Bekanntmachungen Seitens des Vorstandes ind diejenigen Formen maßgebend, welche für die irmenjeichnung vorzeschrieben worden; Bekannt⸗

machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 3 Wochen vor der Versammlung, den Tag der Be⸗ rufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erlassen ist.

Das Grundkapital ist auf 1 250 000 0 festgesetzt und in 1250 Aktien über je 1000 M eingetheilt.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dieselben sind sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden.

Der Aktionär, Banquier Adolph Schwabacher hat durch Vertrag vom 29. Oktober 1888 die Brauerei Roederhof erkauft., wobei für die Brauerei selbst und deren Inventar ein Kaufpreis von 00 000 Mu rereinbart worden, für die mitverkauften BVorräthe und die mitüberlassenen Außenstände aber der Ueberlassungspreis nach näherer Maßgabe des Vertrags noch festzustellen ist.

Alle Rechte aus diesem Vertrage hat der Käufer auf die neue Aktiengesellschaft übertragen, welche auch alle Pflichten aus demselben übernommen hat; nur den Kaufpreis der 909 000 K hat der genannte Käufer gezahlt beziehentlich zu zahlen.

Das Recht, von den Verkäufern der Brauerei zu den von dem Bandquier Schwabacher bestrittenen Erwerbungskosten und Stempelgebühren einen Bei⸗ trag bis zu 10 000 ½ zu verlangen, ist dem Letzteren verblieben und nicht auf die Aktiengesellschaft über⸗ gegangen. ö

Der Banquier Schwabacher erhält als Entgelt für diese Einlage 909g Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) der Banquier Adolph Schwabacher, 3 der Bangquier Paul Langer, 3H der Kaufmann Moritz Böhm,

4 der Kaufmann Georg Bernheim,

5) der Kaufmann Jacob Cohen,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Rechtsanwalt August Munckel,

2 der Direktor Otto Spielhagen,

3) der Fabrikant Eduard Schwabacher,

4) der Direktor Carl Gregory,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Kaufmann Ernst Radunz, itzt zu Halberstadt. Halberstadt, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister 617891

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügungen vom 135. Februar 1889 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1814 die

irma „Paul Mennicke“ mit dem Orte der

iederlassung „Wettin“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Karl Fried⸗ rich Paul Mennicke zu Wettin eingetragen.

Gelöscht sind:

A. Firmenregister Nr. 1245 die Firma:

„G. Mennicke“ zu Wettin. B. Firmenregister Nr 784 die Firma: „Carl Voigts Wittwe“ zu Wettin. . II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 384 eingetragen worden:

Der Maschinenfabrikant Johann Friedrich Herbst zu Halle a. S. hat für sein zu Halle a. S. unter der Firma „F. Herbst Comp.“ betriebenes Ge⸗ schäft (Firmenregister Nr. 1787) dem Kaufmann Adolph Kirchner zu Halle a. S. Prokura ertheilt.

Halle a. S., den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

61786] Halle a. S. In unser Firmenregister . heute unter Nr. 1815 der Cafsétier Jacob Ott zu Halle a. S. mit der Firma: „Café Bauer, Inhaber 5. Ott mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.

Hammover. Bekanntmachung. (b 1935] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4156 eingetragen die Fi

. P. Neumark mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Philipp Neumark zu Hannover.

Sannover, 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. M b.

Hannover. Bekanntmachung. (61936

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4149 eingetragen die Firma A. Sangiorgio mit dem k annover und alf deren Inhaber Kaufmann Alexander Sangiorgio zu Hannover.

BHannover, 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

am. Bekanntmachung. (bl bos]

In unser Genossenschaftgregister ist zufolge Ver⸗ ien vom 16. am 19. Februar 1889 eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 2.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

aynaner Molkerei, ; eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Haynan.