1889 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

ĩ Der General Lieutenant von Schweingel, Cam—⸗ Serbien. Belgrad. 25. Februar. (BW. T. J.) Der Die bisher geübte Praxis erscheint also durchaus zweg. J teng zu nennen. Der römi chen Zeit gehört außer jwei bronzenen J lichen Patentamts,. unternommeng. Studienrei vorjãh 2 Sa gr r oe e mandeur der 33 r e e chem Division, ist zur , rien , n . Delegirte Zwetkom er⸗ 4 ne,· . . der Kommijsion festgestelit Götterfiguren Kas d eim ohe goldene Figürchen eineg Harpokrateg in nordischen Induftrie, I fre, mn k. kun wan.

* . . ß 2 2 218 ö ö 2 Hanne. und der Regierungskommissar, van Abstattung persiz eldungen hier eingetroffen. lärte dam Minister des Aeußern, daß die bulgarische emeßsen erweist. Jedenfalls aber . . r n e m rn, , ta m 1 i, n n fe. ke, ber. Jaller, Höhne, dr,,

i i Regierung die von Serbien gestellt⸗ Bedingung betre ainerbalb ei l u nm . derungen. t 4 ö enn . vor, ob nicht Als Aer 7 . c ,, . 2 der reh, n uh. nicht früher annehmen könne, bis die i. ein ne r e , , en gr 3 . . 6 nr, tet e cen, gi .. , , ,,, insbesonder die durch die Aniaße des gafeng unterhaib der Lorele die . bf rr lh ne g din . Herr gg i , , n,, e . n,, , schiffahrt an dieser Stelle gehemmt werden würde, erklärte 'sey, Pr 10 gioche in Horst ö ; dn ñ Ent⸗ . rbäliniffe unbedingt erforder⸗ vbrvgischer Mütze; jwel hölzerne Schmucktäft hen mit Bron zebeschlägen. Erscheinen der erften Auflage wurde die Schrift sehr gunstig auf ⸗˖ . ; eidung der bulgarischen Regierung Kenniniß und gab seinem lich. Daß daneben eine Befugniß der Schulverwaltung auf weiter⸗ und völlig erhaltenen eifernen Schlössern: das eine trägt Christus. Die vorli ; . G m g. 1 Württemberg. Stuttgart. 25. Februar. Der St.-. lebhaften Bedauern darüber Ausdruck, daß die im beider. rr . ,, muß, liegt in der Natur der monogramme und ein Henkelkreuß, das andere . 2 2 . vel . , , . Le, i, lin stimmen zu wollen. s 66 meldet: Heute begeht Se. Königilche Hoheit der Prinz eitigen Interesse so hechwichtige Regelung der Handelt: Ceres uscht nal 1 . lahr he len 6 ee n g drag en g g, i 2 ane re i etdniscer . . n m m n, Abg. Dr. Windthorst hielt die Bedenken für nicht be⸗ zilhelm sein 41. Geburt fegt. In den Morgenstunden eziehungen aufgeschoben 2 . 5 ae det c nr me, len r ele rn nm en. . . * * w. ä. v, . 3 Mumienbind ; *. ö . seitig: Ind bat, die ganze Angelegenheit auf ein Jahr zu fhiellt en . i, . e 6 e. r ,,. . e. l wirt dent ant den eln nnr n gg rtl, ne g n , ,. 5 vor dem Wilhelmapalast Am Laufe des ormittgs; aur, unge , denden s hier eingetroffenen o würde denn, wenn man an Tie Lufgabe, di ĩ h 3. 4 ! ; verichgt;. g, e wüten) meinte dagegen, vie Hglenzznlage pete Karrfä nz; Bahnen Kön, af unß zug Ce eren s,, k'äsr gien De legirten sind wieder abgereisn i , d , , , e, , . . , i , ' könne keinen l id fellschaft, hohe Beamte und Offiziere der Garnison dem er⸗ Die rabit ale Partei hält im Innern des. Lande; ehörden, wie es jetzt besteht, eine Fessel nicht angelegt werden dürfen Von H f t in Balti ück. i ö ĩ , sei dringend nothwendig und könne keinen Aufschub erleiden. . s ͤ ; z nor li ; 1 l s e n arter fest , , , de. irfen, Von Herrn Profefsor Haupt in Baltimore Abdrücke babvlonischer berkehrgrechts abzuleiten sei. Die Verschläge des Verfassers dürften Der Titel wurde hierauf bewilligt und die Petitionen 66 . ö , . . . kahle ben ersammlungen ab, um die Partei fester zu , en en . . ö . Siegeleylinder. Erman. in allen landwirthschaftlichen Kreifen Beachtung finden. für erledigt erklärt. Hohei Ca ; i

. ther astali wähnt, daß die angebliche Unsicherheit in den einzelnen i ö Wdigß, atehtt So Coo . zur Frwetterung des Haseyg DHrö Schnzs heute äirnd in ihrem, Pälts ein Fest, zu . n n, n, , , Ar rn n nr. Gewerbe und Handel.

5 8 2 J d. r * w n 9 2 2 2

zu Oberlahnstein. Die Budgetkommission begntragte, Tit. 15 welchem zahlreiche Einladungen ergangen sin vom Minister betont wurde, durchaus nicht eine so große sei, wie Wie aus Afrika, als Ergebnisse der denkwürdigen Expedition Berlin, 24. Februar. (Wollberi

unverandert zu hewilligen und . n. e een, Eachsen⸗ Weimar / Cisengch. Weimar, 25. Februar. geitungostimmen. vielfach behauptet werde. Kilima Kdicharo find dem altbewährten Gönner e. Yee e 5 Ter. Des Gr rf . 6e. , . Hochosenwerkè in Ruhrort u. 4. S. betreffen ie Erweiterung (Th. T) Vel der eren Vefung des Gesetzentwurfs über = Ueber neue Industriepapiere an den deutschen Börsen Pr. Hans Meyer, Sammlungen aus den Philippinen, in Ergänzung beträchtlichen ,,, an. Die feste Stimmung, welche auf den aus⸗=

Fee ' gäseng zn Dberlahnstein, ber Königlichen Staatsregierunß ingn acht rag zu m Schu lg ef sz wurde im Landtage in n der „Hallischen Zeitung. lesen wir: bemerkt die „Körnische Ze itun e n, e, e ,,,, n, nn,, . ; ; Fonfumenten. ener;

46. ur Kenntnißnahme zu überweisen. ; Regierung Dank und Anerkennung für Nach dem Vorgange der positionsblätter haben au ial⸗ ie e 336 ö i zesand . z 3 s. lebhaften Worten der Regierung 6 . ach dem Vorgange pposi ch. sozial Die ununterbrochene Folge von . und Aktien⸗NMeu⸗ während von dem Mufeum in Hildesheim durch Tausch eine Samm gischer als bisher an den Einkauf heranzutreten. An Stoff-

Die Abgg. Dr. Hammacher und Vygen beantragten da⸗ ihr Vorgehen auf diesem Gebiet ausgesprochen. demokratische Organe das Kaiferliche Wort: den Arbeitern müsse die ausgaben im Bereiche der großgewerblichen Thätigkeit macht es m e m,: gegen, die e . Königlichen Staatsregierung zur Er⸗ e, * ung ar bie erste Lesung des Voranschlags der NUeberzeugung, ein anerkannt gleichberechtigter Stand zu sein, verschafft und mehr unmöglich. die ö, . ö einer . lung en . 1 allt gewaͤhrter Geschenke Dankes⸗ fall nyel eg fe en nw fel gf, , gen , .

we i ĩ d⸗ ini ̃ werden und dann werde es gelingen, sie der Sozialdemokrgtie zu ent⸗ Prüfung zu unterziehen, soweit nicht ĩ ili hen waäͤgung zu überweisen Staatseinnahmen und⸗Ausgaben statt. Einige Kapitel wurden in dem Sinne aufgegriffen und i, als sei nun Hoff . , ,, b et. i, . ö. ,, anerkennungen auszusprechen an die Herren Sokoloski in Huarazß, wurden ca. 1506 Ctr. zumeist Hinterpommern A- Qualitäten

ech lurger Beögtte, an welcher sich der Abg. Dr. Far alsbaldigen zweiten Lefung im Plein bestimmt, die fremden, , . lichen Eckhardt in Lima, Konfui. Meyer in D ĩ ; ö Hammacher, ber inifteria! Direftor. Wirklich Ge⸗ ht ge, ges enen g n, uf, dernen, , lers, , nnn, ,, ö, , n n n, n,, heime Bber⸗Regierung‚⸗RNath Schultz, die Abgg. SVotichius, ö. 9 war bereits erwähnt, daß das i , hig. ist diese Rutzanwendung insofern ganz begreiflich, als en kinternehmungen und Geschäftswei nen ; n een it ße, wurden Gegenstände von der Nordwestküste Amerikas erworben, wie dangen von Anfang bis Mitte der 50 er Thaler, feine R nchwollen Graf zu Limburg Stirum und Vygen betheiligten, Gesammt⸗Einkommen im Jahre 1888 Sh 90 309 I6 zu ihrem. ägitatorifchen Spftem gehört, Arbriter id Swial⸗ lte n Geschaffeken fe. . pn an Tren . . i von . außerdem Sammlungen der von Herrn Dr. Dieck aus. darüber. Das Vertrauen in den bisherigen Stand der Wollpreise wurde Titel 15 angenommen und die dazu gehörige aug Die größte Zahl der Steuerpflichtigen fällt natürlich demgtrgten. als zwei gleichartige Begriffe hinzustellen und erzusebenden Umftänden abhängig erscheint. Beachtenswerth ist nun n, k nimmt anscheinend. stetig 4 und dürfte zu, peiterer Helebung des te

Ren te, döndeßlkm det erung zer eläguig Aue eäheerh äche en Sänhtn, der Cinkammensenzg; g ne e den, ih ge ien ln sel hhisnitessltnh an, mn ne dn e gn, d, rer d, ,, , ,, nnn mn nn,, ) . 1 ö 2 (E nju⸗

uͤberwiesen. bis zu 490 S Einkommen werden etwas über 15 Go Sontaliften gefetzs arbeiterfeindlich, weil es den Wöhblereigh der Um. Unternehmungen wäufig, oder sogar in der Regel sebr ansehnlich sind die bei der Erforschung des Augusta-Fluffes gesammelt worden waren. menten auch wieder den feingn Kammmwollen zuwenden, welche trotz

Tiles und 17 gelangten ohne Debatte zur Annahme, Steuerpflichtige in den Listen geführt, die, bei einem siurspgrtei Abbruch ju thun bestimmt ist; ihnen gilt die Beseitigung und somit den erfreulichen Beweis dafür liefern. daß es in den ver t ; . 4 * ̃ r . ,. aller Auznahmemaßregeln als eine Wohlthat für die Arbeiter, weil schiedensten Zweigen d vt ztinr ht! Bastian. billiger Preise in den letzten Monaten weniger Beachtung fanden. Henso nach lhre karte Tit 3; Bum Nubahn eines Pfennig, pen der ngrt, Dos Co. 6, Steuer Whahlen. dann die Bahn wieder völlig frei wird für ihre Bearbeitung der Ar- Theil als ann k ö 66 Der Geschäftsbericht der Deutschen Grundschuld⸗

Wehres oberhalb der Schleuse zu Pakosch 141 S0 M, en höchften Steuerbetrag entrichten 451 Steuer: hbeitermaffen , ,, B. Vorgeschichtliche Alterthüů i t n. ö ; ö . gegen diesen Staat mit seiner Königlichen Gewalt und lichem Verdienst lt hat, z 2 erthům er. Bank bezeichnet das abgelaufene Jahr sowohl in Ansehung der Ent . Die Zit. . ,, ohne ,, d, n,. pflichtig, mit einem Einkommen von, über obo :. der e schiechtin anerkannten, ihaisächlich in staatgbürgerliche soĩcher . 6 ih fle e s an f n ebd. Zuwachs in geo r T rr gen, 8 wickelung der Bank, wir in Anfehung der d . bg ee e fis rn. Tit. 24: „Zur Anlegung eines Fischereihafens am Nord. sie zahlen, bei einem Steuersatz von 33 3 ven der Mark PHinficht bestehenden und, in sozigler und wirthschaftlicher immer mehr tragen, während sie doch mit ihrem Kapital einen fo hohen Zins erziel⸗ Geschenke . g g zes n g. randenburg. . gänstigeß. Trotz kes überreichen Angebots von Hypothel. Kapitalien deich bezw. bel Norderney zweite Rate 800 000 M wurde 293 593 MS Die cin n n, , 1060 und 9000 Sl, die aͤngeftrebten Gleichberechtigung aller Stände und Klassen. Das „Berliner ten, wie sie bei gewöhnlicher Anlage in Werthpapieren und dergleichen beile von 6, JJ ö. konnte dig, Hank ohne Heeinträchtigung der Sicherheit ein: Summe er ĩ ;

nach einer kurzen Aeußerung des Abg. Fegter angenommen, mit 2. bis 3 g. von ark zur Steuer herangezogen Voltsbiatt⸗ nennt war den Kaiserlichen Pusspruch z goldne Borte, det unmöglich macken können. Dieg läßt doch auf die Annabme schließen, slavssche Scherben von Bantikow; Herr Galeriediener Brandenburg: . 15h . h . ö fe neden g eln, * 4 ; . g.

ebenso ohne Debatte die Tit. 25 und 26. werden, zahlen a6 26010, also erheblich mehr als die Hälfte der kann aber nicht vergessen machen, daß die Soz al demokratie gar nicht daß die Besitzer den ihnen gezahlten Preis für einen verlockend hoben ei ; . rf . . Tit. 27 verlangt zur Herstellung einer 5 m tiefen Fahr⸗ . im Betrage von i 7181 384 6. Die Zahl der n m, n ,, * , Halten. Sie, Lie, das Geschäft kennen. sollten den Preis wobl am e nen gener ke, r r rin Cr ar el. nee ne, ,,, . ů⸗ i, Harn rinne vor Königsberg durch das frische Haff nach Pillau, Steuerpflichtigen auf diefen Einkommenstufen beträgt zusammen trier ansttebt; In der Logik Let anssrucbs, des fr Liegt aht Besten zu beurtheilen verstehen! Dieser Preis fetzt sich zusammen; Mildenberg, Kreis kenäff, Herr AÄdminisirator Kuntze in Sossow: Berlin (12 785 i Be len ere. Herrn, . Sir.

die geringste Verärtbeilung des Soialistengesetzes. Für den Kaiser I) aus dem Einbringungs⸗ bezw. Schä ö ö ] z ĩ ) e erste Rate 1 000 009 etwa 17 460. ,,, , ere. 1 . 4 n , , ö n. ö . . ö. Lossew, Treis Lebus; Hannover, Magdeburg. Die Durchschnittsbeleihung stellt sich auf

Abg. Hobrecht sprach die Hoffnung aus, daß es vielleicht gachs er ute erf, Altenburg. Für alle Kirchen er hätt, die Verbreitung des Bewußtseins dieser Gleichberechtigung in Aufgeldgewinnes an den Aktien, 3) aus den Bezügen, welche die in von Lübars, Kreis Rieder Barnim; , ö . e,, Werthes. Die Zinsen gingen im ahgelaufenen

möglich sein werde, eine Tiefe von ifa m zu erreichen, um des andes ist die Abhaltung einer Gedächtniß- ünd den Arbeitermaffen für das einzige Mittel, sie der Sollaldemokratie der Regel zu Vorstands⸗ oder Aufsichtsrathsmitgliedern ernannten l in Wustrau; ein Feuersteinbeil von Wustrau, Kreis von 9 777 500 . 1am e ere se hort 55

die Fahrstraße auch schweren Seedampfern zugänglich zu tfremden. Das ist nicht nur klar gedacht, londern auch richti si al ö ; . ;

6 i. ö. . Kaufmannschast nicht eine Trauerfeier aus Anlaß der Wiederkehr des To deß ta ges e g rn 283 . . 5 kann u 6 sogar) ee. . k ö. Te e , na rg. ,, . , r, mn, n,, ee, unbefchräntte Summe fur die Ünterhallung der Fahrstraße unseres Hochseligen, unvergeßlichen Kagisers Wilhelm für hebrthchl Wen Lie den Marten Stand sohial und wirthschatiit , J ö . e 3 . einen daselkst gefundenen Mahlstein; Herr Translator W. Finn: 8. 53 des. Statuts sind zunächst 10 212ↄ . Dem Reserpe= aufzuerlegen, sondern mit den angebotenen 40 00MM zufrieden den 16. März d. J. von höchster Stelle angeordnet worden. zu heben bestimmt sind, auch den CGrlaß von Ausrahmemaßregeln dies ist namentlich, bei., Brauereigrühdungen am Rhein ge= Feuerstein Messer und Splitter von Schmögwitz; Herr Kaufinann jonds zu überweisen. Von. dem perbleibenden Rest entfallen aufzuerlegen, gegen die bewußten Störer einer friedlichen Entwickelung unter die schehen. Aus alledem scheint hervorzugehen, daß die . Wegener in Wandlitz: eine große Urne von Wandlitz, Kreis Nieder⸗- 469 auf das Aktienkapital mit 120 900 M6, Tantième an Anssichts zu sein. . . el gut Ger ichwmg, des vorge seßten Zwer r sahlen. Sonjale⸗ , ö, M Barnim; Herr Sökeland, hier: Urnen von Wandlitz; Herr Dr Hart⸗ rath und Direktion mit 19 979 M Von derm dann noch verbleibenden . Die Abgg. Papendieck und Graf von Kanitz schlossen sich . ,, rn fh fe, ö. nns. ö. ö wich . zwei Steinbeile von Wrietzen. Kreis Ober -⸗Barnim. Ueberschuß sollen weitere 206o auf die Aktie mit 60 000 M vertheilt , ir Te Hirektor Wirkliche Geheime Ober⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. Februar. B. T. B) schieden. Die ,,, es geen, een , das . dez Privatbetriebs. Die Aktionäre, welche sich an den Industrie⸗ dorf . von Aurith., Kreis West / Sternberg, und Tammen⸗ ,, ,, überwiesen werden. Regierungs · Rath Schultz beneikte? daß, nachdem in Pillau Der Kaiser ordnetg die au Gesundhens rid sichten nach, der Hlg chers tigung irn re e fta n. icht aujtammen la sen wolte gesellschaften betheiligen, würden dabei, wie schon früher bemerkt, nur Autgrabung im Auftrage der Generalverwaltung. Thongefäße Ber Geschäftsbericht der peer n Hypotheken

im in ,. ̃ z 5 indem sie nicht nur die bisherigen Arbeitergesetze, mit denen Deutsch⸗ dann ihre Rechnun den, we ĩ 9 . ( h. mit großen Kosten ein brauchbarer Vorhafen für Königsberg esuchte einjährige Beurlaubung mit. Wartegebühr, des jand allen anderen Staaten vorangegangen ist, als ernsthafte soziale binaus den ietzt ,,, . ien! ar. ,, . ö i,,

eschaffen sei, die Staatsregierung die Gelder für dieses neue eldmarschall⸗Lieutenants, General ⸗Adiutanten Freiherrn Reformen nicht anerfennen, sondern auch den aufrichtigen Willen dez so erworbenen Attien erhalten würden. Ein sol abriei ĩ . . w das Institut gutes bezeichnen. Die steigenden Effektengourse be= . nur in e. e gn, dem . ent von Popp, unter dem Ausdruck der Allerhöchsten Zufrieden⸗ zialen 5 zu helfen, ganz und gar leugnen. Was der König ge⸗ ihnen aber kein ge rn nnen 9 . K 86 , e,, . . 6 2 ö. ö gr. . , . , n, . e, ,, Umfang bewilligen könne. Wenn sich die Noth⸗ heit und in Anerkennung der darch eine Reihe von Jahren winnen und versähnen mill, das will die Sonlialdemokrgtie gerade ent welchen Schwankungen und Zußälllgkeiten ein Geschäftsbetrieb aus= ; 5 x gardi. erbung von Hypotheken erleichtert wurde. Dat Institut

prechenden Um ͤ , ; 6 mi ; . 16 ; er r ͤ ; ; - war in 1888 an zwei Subbastationen betheiligt; in beiden Fäll wendigleit einer größeren Tiefe der Fahrrinne heraugstellen als General⸗Mdintant und Vorstand der Militärkanzlei von fremden. Dez halb stachelt sie die materiellen Bedürfnisse, welche mit esetzt ist und wie sehr der Ertrag eines solchen vom Wettbewerb ab⸗ Ausgrab Aut , , . bethell igt; i illen an g were. e , 3 noch unh , Je. können, demselben geleistẽten vorzüglichen und hingebungs vollen dem Fortschritt der Kultur von selber sich einstellen, künstlich an und 6 erscheint, der durch das Bekanntwerden der ausge wiesenen vahlre r , Leni n. , . k

He gel ben der e e, uf Hiese Cohn tua tut Rlck icht ge⸗ Dienste an. hetzt das gegenwärtige Geschlecht guf Kosten einer zu ünftigen hoben Gewinne der umgewandelten Betriebe jedenfalls wachgerufen Kreis Sensburg. Ker mehr b, G' anden in Berlin 16 33 Mterbaerbspungen

. ͤ 3 ; ungewiffen Glückswelt gefliffentlich in Unzufriedenbeit, um das Staatt⸗ werd ; lan nommen werden solle. Pest, 265. Februar. (W. T. B.) In der heutigen f, hee , . uhr be r m den Wrümnm ern der en muß. Provinz Westpreußen. und nur 9889 , , statt. Die Verminderung in den

uf eine Anfrage des Abg. Steffens erklärte der Re⸗ Sitzung des Unterh au ses verwahrten sich anläßlich der pestehenben Kultur Lie Horrschaft der Proletarier zu errichten. Wer Geschenk. Herr Regierung Vaumeister Otto in Fordon: Urnen Subhastationen bebauter Berliner Grundstüee hält an. Während . en eh' n Bpber⸗Vaurath Kozlowgkti, daß Bergthung der J n , Apponyi und * Raiserlichen ö gegen das Sontalistengesetz verwerthen zu ö. von Thorn. in 13884 bei 19140 Grundstücken 169 Subhastationen stattsanden,

ĩ ö durch das vorliegende Projekt nicht Helfy gegen die Auffassung eines Theils der qgusländischen können glaubt, der hat sie nicht verstanden, oder er will sie nicht ver. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 9. Inhalt: Ausgrabung im Aufta en h s Berwal tung. Schãdel und Wird g ll bern 6 'em nn. . , eeinflußt werde ;

bei resse, als ob es in Ungarn eine Partei gebe, stehen, wie die Sozialdemokratie. 3 : ; . 8360 ͤ 83 . esi Nachdem auch der Abg. Krause die Herstellung einer mehr . Kardinalprogrammi in Bezug auf die auswärtige Die „Rotddeutsche Allgemeine Zeitung w. arne en rng n m . i , n d. Knochen von Alt⸗Sorge, e gig e sen . Dirt en . . en,. be, , . Jahres zu 1, 16 . als 5 m tiefen Fahrrinne empfohlen hatte, wurde der Titel . nicht die unbedingte und. gufrichtige Er⸗ schreibt: . . Finanzwesen; Nachweisung der Einnahmen des Reicht vom 1. April Geschenk. Herr Ortsvorsteher Falz in Lohsa: Urnen mit Brome · . 6 3. 38536 . . gun an fr . bewilligt. (Schluß des Blattes.) altung der deutschen, und italienischen Allianz Daß Fragen über Gestaltung des Vollsschulwesens, in unserem . , , . Zoll und Steuerwesen: Bestimmungen, Beigaben von Lohsa, Kreis Hoyerswerda. der Provinzen Preußen, Pommern, Posen, Schlesien und 1 3 Das IV. Berzeichn der bei dem Hau se der wäre: jede ander weiti e Auffassung sei als eine Paterlande steis der Theilnahme weitester Kreise, gewiß sind, dies d, d, e tatistit der Brauntweinhrennereien und der Branagt⸗ Ankauf. Bronje⸗ Fund (Fibel und 9 Armringe) von Schwarz und zu 7771 69. aus Hypotheken auf städtischen Grundbesitz in * U. Berz eichn 22 Pan e, Insinuatlon zurückzuweisen. Der Minister-Präsi⸗ zeigte fich wieder bei der Berathung deg Rickert schen Anirages am einbelteuerung; Ergänzung der Bestimmungen über Ausfuhr Colmen, Kreis Hoyergwerda. Berlin und der Provinz Brandenburg. Von den ha prozentigen mit bgeorbneten eingegangenen Petitionen ist erschienen. dent von Tigza sprach die aufrichtigste, Freude darüber HMitiwoöch im Äbgeordnetenhause wegen Vorlegung eines den Beginn vergütung für Branntwein, Martine; und Schiffahrt: Erscheinen Pravinz Sachsen. MiG vo rüchzablbaren Pfandbriefen Serie Vi wurden in 1855 rund

3. asselbe umfaßt 210 Nummern. Davon wurden überwiesen: aus, daß die beiden Parteien der hsition so entschiden und das Ende der Schulpflicht regelnden Gesgcgzentwurfg, indem Mit · der amtiichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs. und, Handels. Geschenke. Herr QOberförster Brecher in Zöcritz: Urne und 2 Millionen Mar zur Rückzahlung gekündigt. Es hiern⸗ 26 der en. ö. on a, e , 8 ger e fn . für die 3. und 5. hifi fe r a gbr en . s g, ,,, nahmen, ke ,. * 2 , Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus e, , .. . , en i . ,, . . * Garne, 165 Ag ĩ mission für Justizwesen, M indniß ni ĩ ächti Ausdruck zu man die Summe dieser Et, . . ö i : Urnen von Stendal; Herr Pfandbri ö . 1885

Agrarverhältnisse, r Feommissi er, Utz dieses Bündniß nicht für so ephemer⸗ daß die Verdächtigungen ese Frage Ansdruck zu geben n t festgestellt werden, daß Gentralblatt der Abgaben⸗Gesetz gen und Ver⸗ DOrttvorsteher Händorf in Krumpa? ein Steinbeil von Krumpa, Kreis 15 (es 00 4, wen . ae rief 167 . 13 2 .

wer Kommisston für das Gemeindewmgesen, 136 der Kommis⸗ ; ut de je J örterungen zieht, jo. muß festgestell 69g ay n i

sion für das Unterrichtswesen, 10 der Rominifflon zur Prüfung e n den . ,, n,. 6 3. , die von, Hrn. Rickert verlangte „gleichmäßige. Regesung der Mh 1 . . . . 6 Rae er !. 1 76am, ö f. Cine el . . 8 792 200 Mp, 40/9 Pf e, rüczzahlbar mit 20 υσ Agio, 1887

bes Staatshaushalts Etats, 2 der Keommission zur Vor⸗ rn, Basis als der bloßen Sympathie: es basire er, arg , . Gesetze und . Allgemeine e n , n, und ren. 9. 3 g e e , 3 35 9. Herr . er 0 is s e er, m er rn. berathung des , , . an ,, auf dem wohlverstandenen Interesse beider Staaten. gefer Vestehung fuͤr die Schulverwaltung 8. nothwendig , in 6 . . den Befugnissen der Zoll und Ausgrabung im Auftrage der Generalverwaltung. Urnen von zielte Reingewinn beyiffert sich auf 432 0B5 A1, von em! e des Gesetzes über die Er eichterung er o schu Gebhafte ustimmung . Hr. von Tisza hob fodann erachtete. Nebrigens vermochte det Antragftelker auch bei dieser ö en. n. über veranelagtes und wieder ein · Stendal und Borstel, Kreis Stendal. dende und 200 /0 Superdividende vertheilt werden,

läasten, vom 14. Juni 1888 g der Kommission die thatsächlichen Erfolge einer vierzehnjährigen Gelegenheit nicht, fich von Parteirücksichien gänzlich fern zu balken, gezogenes Porto. Indirekte Steuern: Urtheil des Reichsgerichts. Provinz Hannover. Der Einlõsunggseourg für die hier zahlbaren Qesterreichischen

zur Vorberglhung des Ges entwurfs, betreffend die Ueber⸗ te die idi i dar er fich über den Mangel an Einfluß der Volksvertretung auf die = Hemischtes Privattransitiager füir Getreide, Hoh defraudation. Ankauf. Zwei Steinbeile von Hobeneggelsen, Landdrostei Hildes⸗· SZilbergaupong ist auf 166,18 M für 1061. ĩ

, , ebnen Län be ei mie e ,,, ,, ,, ,,,, e nenen rs se ane e., 6 n , ,. me n, .

Nie ieren r, im e , , an n archie und im Auslande, die Herstellung des finanziellen le e g, 8 j . ' ., e, n , ber fn e (6 n,, . ge, ,,,, 9 , , W. 2. B.) An der Küste 4 W eizen⸗

za. 6 ' in Berlin? 2 42. ö g z 3 einer einhei en Leitung sich ersreut un n den el ö 3 ' ö 4 9 s on“

dd nn i, , ,, n t,, u

, ,, . , , ,, g . U. mm me n ch an g esetz würde an diesem segensreichen Zustande n andern können, = ꝛĩ on Ao heil en gen in der v

, , i , mn, se rn nn überwiegender Aich angenommen. i n. nur der Wir Normen geseßlich a en, . Kunst, Wiffenschaft und Literatur. Geschenk. Herr . , , va mn. ö. le, , in 9 3 det , . k

betreffend die Theilung des keln hen Shah r. Frankreich. Paris, 25 Februar. C. T. B) Die ichen nn, 2 Amtliche Berichte Glacherit van Lengerich. Rre ß Ledien burg. e , ,,, In einem Pescheide vom. 21. Dezember 6. 3 K , ü. ii ,,,, aus den Königlichen Kunstsamm lungen. . , . 6 Fifib ie Supply an

1 m. = 7 , ese ors za; *I . ; . enroth: Ei agmente eizen do. = 9. hd) hat das Reichs⸗Bersi cheru ngs amt ausge⸗ die Sicherung der Freiheit und der Geheim! alt ung . R 3 Gr gli ern, , 2 De , n. von Bell, Kreis Simmern; Herr e ef . V förgchen, Haß die Genossenschaftagvorftände nicht befugt find, der Äbst immun ng bezweckt, wurde angenommen. f zd * für den Jahrgang.) . . Submifsionen im Auslande.

36 Nichte nteichung der Lohnngchweisungen Deir eb ꝛuntz⸗ Italien. Rom, 25. Februar. W. T. B.) Bei der heute 2 sse (Sortsetzung.) Ausgrabung im Auftrage der Generalverwaltung. Thongefäße L. Un garn.

mit fen zu belegen oder denselben die . z ö ; n (. e r e re, ane , in ber Deputirtenkammer fortgesetzten Berathung der Meinung für das vollendete h als 1. Königliche Museen. von Bell, Kreis Simmern. 18. März. Pest. Direktion der Königlich ungarischen Staats

dle, , n. 26 finanziellen Boxlagen bestritt der Kriegs- Mi nist er hteitztermin immer, mehr bfesestigt, Königreich Sachsen. bahnen; Lieferung. von, Schraubenkuppeln und Zingbaken aut . auge ng . ö ,, er uh e ret die von dem a nnn cot tin behauptete Nothwendigkeit, . ; ** Daß f 9 . 36. 3 ö. va chenk. Herr Söteland, Rioabit: Bronze ⸗Messer aus Schwmiedeeisen und Winkel- und Faconeisen.

33 enen , dn, Er z - gern , teln , nie. . r Sachsen · Weimar IH Ohne Datum . 3 n Nwbajos del Mil erh n müsse. . : berg, Sans Weigel 1577, inst Holzschnitten von Jost Amman (An⸗ Ankauf. Eine 2 ĩ ü ,

wenn fie auch der Schatz⸗Nin ter und. der Finanz. Man ister noch, p 59. i ,, , ne nnr, m, m, , , , ferne we, nenn mn nnn, ,, e er

9 mit 4 f mals für die beantragten finanziellen Maßnahmen ein⸗ h 68 a sproth durchweg aus Probedrucken zusammengestellt. Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. 35 S8 ef Ver z 0 *) j 6 Zen getreten waren und die Geneigiheit ausgesprochen hatten, alle suͤl z ß Eich Franeegzco Petrarca. Titel; Opere del, Franescho Ee, Ankauf. Flachlelt von Bronze von Saalfeld. . . 24 Veruf Ersparniffe zu acceptiren, welche dem öffentlichen Dienst nicht trareha con el esmento de.. . Bernardo Lyeinio sopra li triuphi Grohherzogthum Baden

Saher! zllusori . ] Fei ete. .. KNovamente historiate: e eorrecte per misser Nicolo Geschenk. r Otto Blum, Bod a: ei il 9 Materi⸗ - ö,, , , de, ,,, ,,,, eee, ,, sr er, ,, ,, , r, wen mne wur M debatt (a. Di O. di. Augusto). Folio. Mit Oolzschnitten der Mai⸗ nkauf. Pfahlbauten⸗Funde von derselben Lokalität. 11 483,45, Kaution 1146 Pe .

Kardinal Sacco ni, Dekan ben Kardinal⸗ Kollegiums und b ie ö Prodaiar der Papstes, ist gestor ben, , fern n, . ,,, 36 n,, Niederlande; Hag g. 25. Februgr. (. T. B.). Das Riid zuf e . zopro 1. ans. Comedis dessi Inferno, . Purgatorio abgũsse von Hirschhorn⸗ und Knochengeräthen mit bildlichen Dar Voranschlag isammen 61 S. 56. Kaution hi nr ö. Befinden bes Könlgs sst ein. wen ger nijriedenfiehlendes. Rintwork zn , , , , en, n, mm nn, Voß. BJ. Höac Hatum, icfeite Beüsrde in Carlgeng, Perfgäaehene Die Hessgrung macht nir geringe i . namentlich hat , 6. . ö Echluß folgt. dnrch riheitzns. Berarfscg iss per. Kanlion sich der Krastezustand noch nicht gehoben. 1 ö 4 ; pin Gr ö. . eichnungen. ö. Aug Carl Heymann t hierselbst gingen uns 6 Dhne Datum. Feser Behörde: für den Griechenland. Athen, 25. Februar. W. T. B.) Möglichkeit einer ad Hule Raffgel 's, Gin lat. aug einem . 9 e (Januar folgende, kürzlich erschienene Werle zu, welche für weite Kreise von üstentelegraph am Llobregat Fluß mit der Mänd 1 ona). Die Deputirtentammer ist auf den 10. März zu einer nde m. M nd der Staat nd Februgry; sehr ierlich ausgeführte Deckfarbenmglere auf Per · Inieresse sein durften: ; Wingelßeilt in 8 Loose. Voranschlag zusammen n g, außerordentlichen Session einberufen worden. lich , ; e gament. Datirt 1526. . Lippmann. Den ch regung vom 22. November 1888. Mit 46 ĩ z ö. . . . . 6 . , n J . , . . und Mustern. Preis *) Ohne Datum. Dieselbe Behörde in Ferrol; Draht aug umän iel. Bu k are st 265. Februar. (B. T. B.) Die sch . EGgyptis he ö 46 Viertel e beutige nordische chemische Industrie und ihre galvanisirtem Stahl mur Ausrüstung für den r , , n, Kammer hat die mit der Lemberg Cern ow tzer l fibre —— 1 ** e gl n, . . ert n, n , , e, nn, ,, r 7Iöbd. 28 Pes. Kaution vorlaufig 3 Pe. R ; 2. 5 . ö. k Betriebsführung abgeschlossene Kon⸗ . . ; 6. bis . hunter worm de fi, snige Gegenfnde der spiesten Gvoche Ggyp. I dandlung wurde dei Verfaffer durch eine im Ruftrage des Kafer kee an Ort und Stelle.

8 7 9

*