1889 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ae, Gezicge Kinn Ar. 10 mm weden, loggen Betarntwaachnug. i633. Ja Namen des gönigg;.; lasseen Anpalt jn hestelen. Zu zt ĩ widrigenfalls die ö ö. . ; In . von Janitzki' schen . II. E. / S8 ; ö. ven Nn n, der Witwe Joseyh ge den Zustellung wird dieser e a w e 1 t e B e 1 I a e wie. ö dag Königĩ tagerscht ju Schönec W. Pr. Röhl ing, Marig I Seddie t belannt t k Landsberg a. 9 den J. Februar 1889 ö. * i cfm Eee, 1 Sor U Gn. a Groß erer. 63 denn er, a , z., den 22. Februar 1889 , 2 2 De .. * 2 . Königliches Amisgericht. kann; Amtsgericht zu Borken durch den Gerichtz⸗Asseffor: sttzreferendar Die ringer, D t R 2A d K I ĩ St t 2A er 3 9 . 1 Hin Heechtsna h folger des am 19. Juni 1888 zu e . . K ö , n gershhtz zum eu schen ll 5⸗ n ll er un om 1 reu ' fn lll 8 9 n ei ö. * In

* —— S c verstorbenen Lippmann Adam werd it treff folgender im Gru dbuche von Reeken ö . ; 12 Ertryriadpnug. ö . söriga] DOeffentiche Zuftellung. Mn 51. Berlin, Dienstag, den 26. Februar 11889.

Louise Mayer aus . in Mannheim (fünfzehnhundert Mark) nebst sechs Prozent Zinsen, J. Abtheilung II. Nr. 1; S0 Thlr. und eine aus Die Ehefrau des Steinhauers Georg iet

. aeg n fh 9 n, ,, r ren r nf e , n, 6 er ie ln fte fe n für 1 ier. 6. . . , m ö ö gestorben. elbe hat am 25. Oktober v anitzli gehörigen Grun eck Bla atharina Elisabe öhling genannt Voth ] früher zu Kottenheim, jetzt zu Koblenz wohne ; ö . ö iir, dem nterzeichngten Notar, ein öffentliches in ie hefe Ji. unter Nr. 18 auf Grund der Ur- auf Grund des Vertrages vom 11. ihrn 1831, treten durch Rechtganwalt Dr, nn rn, ö. 4 , . e ner g en J u. dergl. 2 ö ! . auf Attien a. Altien Geselsch Eestament errichtet, worin fie ihre zwei Kinder, kunde vom 19. September 1882, ausgeschlossen. I. Abtheilung I. Fir? 3: 69 hir. für die shren genannten Chemagnn, früher z Koh nh 3. . erpachlungen, Verdin gungen 26. e en 1 er nze ger. Wochen⸗Augweise ber deutschen Zettelbanken.

nämlich den Philipp Borberger aus Mingolsheim, Die Kosten des Aufgebotsvmerfahreng fallen dem Brüder FJoöseph und Johann Röhling auf Grund jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ert änlich bnd fe eech wehen, Tislersgeitket Franz . Banz ur Za. ere tun b en i, e ee, ü, i Kökten leerer , iche, nüt den JJ nnn m renn, DJ ; 6 in 36. 5 3 die nn . Ausgefertigt. a,, . Februar 1389. III. 2 1 4: 2 , n . ,,, , am 1 . ; n fur die sb Rah Zahl e, geborcne Mayer, dahler, als die alleinigen Seeretair, die Brüder Wilhelm und Johanne ing ver dem Standesbeamten zu Mayen geschlosseng unterm 23. d. M. eine Klage beim Königlichen eingetragenen eilbetrages von 0 M, der für die hraunem Rahmen, I. Zahlung von 199 4 50 6. ihres Nachlaffes eingesetzt und einem jeden Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. auf Grund des Vertrages vom 3. Februar isß3, Fhe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Va 2 Zwan Suollstreckungen, Amtsgericht Naila eingereicht, in welcher unter La- a e. Stic und Augäst Sroß Aöth. iin, Rr. 3 Grsatz für eine Anzahl vön den Bellagten auf gi diefer ihrer beiden Kinder feine Nachkommenschaft . werden die eingetragenen Glaubiger und deren Rechts. hand ang des Rechtsstreits vor die erfte Civilta tna Aufgebote, orladungen u. dgl. dung des. Beklagten zur mündlichen Verhandlung eingetragenen Post. von 169 Thaler! mit dem Kntrage, des vorgedachten Vertragg vom Kläger ebenfalls ver- stammweise substituirt hat. Dabei verordnete sie 62132 nachfolger mit ihren etwaigen Ansprüchen an ge⸗ des Königlichen Landgeribts zu Koblenz auf d 1899] Sansentisches Oberlaudesgericht über dieselbe in dem nachbe;eichneten Termin beantragt den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die mietheter, von den Beklagten aber nachmals ver⸗ weiter, daß in dem Falle, wenn ihr Sohn Philipp. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Zweig nannten Posten behufs Löschung der Posten im 156. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit da l Leffe nr lsche . gericht. ist, zu erkennen: Löschung beg Theilbetrageg von 246 , der Post zußerter Gegenstände, mit dem Antrage, die Be⸗ BVoxberger oder dessen Nachlommenschaft nach Ab jnstruments über die guf Nr. 54 Stadt Friedland Grundbuche ausgeschlossen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Die Ehefrau Glise Küster. geb 9 ĩ ; 15 Beklagter ist unter Anerkennung seiner Alimen⸗˖ Abth. LI. Rr. J nebst Zinfen, welche auf Choszeiwen klagten als Gefammtfchuldner zu verurtheilen: zu J. lauf von fünf Jahren, gerechnet von ihrem Todes, für die verehelichte Fleifchermeister Marie Dittrich, Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag = zugelgffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d g n Vertreten durch 3 geht; . tationspflicht schuldig, 115 . 56 3. Auslagen für Bothau, Bl. 31 eingetragen steht, ju willigen und dem Kläger die vorbezeichneten Gegenstände heraus tage ab, sich nicht zur Empfangnahme des Erbtheils geb. Schubert, zu Breglau eingetragene Post von stellerin zur Last. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Br eme z rern . Hamburg, bat wee, ö. z 1 n. feinen Sohn Georg Heinrich Rausch auf die Zeit das Urtheil für vorläufig vollstredkbar zu erklären, i. bez. in ihre Herausgabe durch den Gerichte meide, diefer Äntheil jenem ihrer Tochter Catharing. zo s, hat das Königliche Amtsgericht zu Fried⸗ KRönigliches Amtsgericht. bekannt gemacht. , . enn Lr nn . . 1 k . bean Jänuar 18585 biz. Februar 1885 inkl., an die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vollzieher Singer zu Leipzig zu willigen, zu II. die ipfe beziehungsweise deren Nachkommenschaft als land S.. S. durch den Amtsrichter Perniock unterm Verkündet am 29. Januar 1889. Koblenz, den 21. Februar 1889. . der den e gr en nber odr e, ln, Armenpflege Schauenstein zu erfetzen und hat faͤmmt des NRechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Summe von 1989 6 59 . zu bezahlen, auch das

ermächkniß n ihrem Gröbtheil zuachfe und das 20. Februar 1339 für Recht erkannt: Eberling, Gerichtsschreiber. Breuer, st ö ü ; siche Prozeßkosten zu tragen, bezw. zu erstatten. Gensburg auf den 16. Uprii iss, Bormit. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und wärend dieser fünf Jahre ihr Schwager Rudolf Das ber die von den Antheilen des Bernhard Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. , kot e ten , ,, 3 Das Ürtheill wird für vorläufig vollstreckbar lags . Uhr! Zum Zwecke der offentlichen Zu. igdeß die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wolpert, Wirth dabier, die dem Sohne Philipp Schubert an der auf Blatt 54a Stadt Friedland in . gi. sHereh en 6 orlerl he 6 ie rf g ei ö. erklart. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Boxberger zugedachte Nachlaßhälfte zu verwalten Abtheilung III. Rr. II eingetragenen Post von Ilb2128 ; (62163) Oeffentliche Zustellung und Ladung. t befehle u heiden, we uff m ere Zur Verhandlung der Sache wurde vom Königl. macht. Leipzig, J. Et, Zimmer 177, auf den O. April habe unz daß Aber diese Beslinimung Veröffenlichung 16K Thür, abe weigte, und auf die verehelichte Durch das Ausschlußurtheil vom heutigen, Tage Rechtsanwalts Pr, Faͤsfelmann hat dalsier unln Ri 65 i d n m se Legen den en gin möigtfit Amteggriht Nails Termin auf Freitag, den Sensburg, den 13. Februar 1889. 1865, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der eintreten soll. ,. RHiarie Dittrich, geb. Schubert, zu ist die zu Gunsten des zuslings und Fabrikarbeiters 5 laufenden Mongts Namens der Taglöhnerz . der, iht. . . 5 . efgyj 12. Upril 1889, Vormittags 9 Eee, an⸗ Fetter Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Phility Boxberger und, wenn er nicht mehr am reslau umgeschriebene Post von 690 „S0 geblldete Heinrich Engelbrecht in Emmerborn unterm 11. Mai ehefrau Magdalena Popp von Bayreuth gegen dern Berufung eingelegt mit dem Anträge: „nter Au beraumt und die öffentliche Zustellung bewilligt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. bekannt gemacht. a6 . ã mm erer

Leben, deffen Rachkommenschaft werden hiermit zu Zweiginstrument vom 5. März 1885 wird für sr über ein Darlehn von 316 gebildete Hypo! Ehemann, den Taglöhner Johann Popp von d ) i u diesem Termin wird der Beklagte Mam der Vermögensaufnahme und Theilung auf Ableben kraftlos erklärt. thekenurkunde, in welcher verschiedene Grundstuͤcke nun unbekannten Aufenthalts, Klage n, inn . ö. ö. . im Wege öffentlicher Zustellung hiemit geladen. I621565] Oeffentliche nstellung. Gerichtsschreiber des goniglichen Amtsgerichts. , . , . e, , ö, , . . des Aufgebots fallen dem Antragsteller . . 6 . 9 k. . zur , . des Kgl. Landgerich pan den H agi dem Bande . zu he bern Naila, am 23. Februar 1889. a Die Katharina Marbacher zu Lutter, vertreten w JJ J 1 , ger arch g fr ick, He r hene er n Metin n, gan und aͤlg . —⸗ o ö meiden, die ganze Erbschaft 162129 . an,, Herzoglich rare e icht Amtsgericht. J. ö. 3 der . geschieden un . an N 6 iggnse d is de Lee bear . . jetzt . n —ᷣ . Letzterer der ehelichen n, ation 3. 5 w ,. . ii. ebruar 1889. . Her r rip 33 ö hc . schuldigen Ihe . ö , ., . , , 1889, 9 LKesfentliche Zustellung mit ,, 36. ede gn en ge n K 9 i n nn n, . , . 4 i, Der Großh. Badische Notar. In Sachen, betreffend das Äufgebot der Hypo, II. der Beklagte hat die Kosten des Prozesses; littag f 5 ma . . erg ns, 6 Die G. Taubald sche Den rm, untcceiden Auteinanderfcgung der Vermögenzverhältnife der den Johann Grill, Tagner, früher in Neunkirchen, (L. 8.) Lochert. thekenurkunde über die auf dem den Bauer Paul [621591 Armensache. tragen. berg gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zlagt gegen den ehemaligen Forstgehilfen C. Müller . Wihnste um Net deß Rotars Müller in dann in Funspille, jeßi ohne bekannten Wehn ; und

er, r und Marianna Maicher'schen Eheleuten gehörigen Oeffentliche Zustellung. sowie die Vorladung des Beklagten zum Verband ʒ ; in Falkenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen firt vom 20. November 1888 aufgestellt sind, zu Aufenthaltsort, wegen Zahlung des Kaufpreises, mit I62125] Oeffentliche Bekanntmachung. Grundstück! Blatt ai Walzen in Abtheikung izzi. Julie Mondet, ohne Gewerbe, zu Straßburg; wer. lungstermine mit der Aufforderung, aus nee, i mn , , le ung id , gail Ten änttage auf Zahiung Von Festätigen, die Ansprüche der Klägerin gegen ihren dem Antrage: Wel. K. Amtsgericht dem ö, A efer Auszug geklage bekannt gemacht. Ja Ehemann auf 2311,36 M festsetzen, erkennen, daß gegenüber zu Recht erkennen, daß dieser aus dem

Rr 1 für die Geschwister Lucas und Margaretha treten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren der beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt denne den ö. Februar 1885 soöß M 25 nebst 5 oso Zins hieraus vom 1. Ja. C. G.

uszug.

Im Namen Seiner Maje stät des gönigs Polewka eingetragenen 1600 Thaler väterlichen Erbe⸗ Ehemann Friedrich Ernst Geißdorf, Bergmann, sich einen solchen zu seiner Vertretung zu bestell ; ; nuar 1859 an, fowie Tragung der Prozeßkosten und zur Deckung dieser Forderung Klägerin berechtigt Kaufakte, errichtet vor Notar Schneider in Saar⸗

von Bayern! gelder sowie Ausftattungsberechtigungen, erkennt das früher zu Straßburg, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Dies wird dem Beklagten, dem anf n ! gan f. nifch *g* gan i fg ,. 6 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassen · ist: 1) die ihr angewiesenen Mobiliar ⸗Gegenstände gemünd am 12. August 1886 keinerlei Forderungt⸗ Hanseatischen Oberlandesgerichts. Givilsenat l. d. im Werthe von 13466 in Händen zu dehalten, rechte gegen Kläger mehr besitzt und sodann die

Das Königliche Amte gericht Würzburg L. erläßt Königliche Amtsgericht zu Sber⸗Glogau durch den und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen Popp von bier, nun unbekannten Aufenthalts, n den Ürthbeils, und ladet den Beklagten zur münde ̃ in Sachen Hihller, Wöltsn, Produ zenhändier. AÄrstsrichter ergman füt Rent: ben Parken gm 29. Janvar i564 zu Straßburg dent Heifügg, bekannt gegeben. daß Termin n] leis] Oeffentliche Zustenn febellchellandteeg e Rechieteh, rol bas Agi. sz. die chf zngekffene Forderung gif bändreat hung Kur drk h BVeklagten gegen die sohn aus Würzburg, zuletzt Matrosen auf dem deut. Die Hypothekenurkunde über die, gzuf dem den abgefchlossene Che für aufgelöst zu erklären. Der mündlichen Verhandlung der Sache auf Freitag l N 1g F *en ö k une un z b Amtsgericht Tirfchenreuth auf Dienstag, den RMofer in Wolschweiler einzuziehen, s) sie als Cigen· Klägerin Ehefrau Faul auf dem Hypothekenamte schen Schiffe. Auguft Fricbrich', unbekannten Ausent! Bauer Pal und, Marignng Maicher ichen Eheleuten Veklagte wird kur mündlichen, Verhandlung des den 19. Mai 1889, Vormittags 9 uhr, n ö. 3 ug ,. 8 1g . if. ver. Si. Mai po. Irs.,, Vormittags 18 uhr, tbünheritl au Grund der Art. i jo 1471 und Jäßs Sagrgemünd and ol Iod. Nr. 38 am 21 Vugust halts, Todeserklärung betr., auf Antrag des Priva— gehörigen Grundstück Blatt Nr. 41 Walzen in Ab= Rechtsftreits vor die zweite Civilkammer des Kaiser⸗ der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bayrent . dan er . . ,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des B. G. B. folgender Liegenschaften im Werthe Wösß genommene Inskription verfügen, dem Be⸗

tiers Bernhard Fischer dahier als Vermögenepflegers theilung II. Nr. 1 für die Geschwister Lucak und lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf, den ansteht. Auszug der Klage bekannt gemacht. von 1620 M anerkennen, nämlich: klagten die Kosten belasten und das ÜUrtheil für ver⸗ Biitorig Köth von hiet, klagen bei dem Kl; Amts, ö am zj. Februar 1880. ) Settion Rr. r, Lz vier Ären sechszig Centiaren szufig vollstreckbar zu erflären, und, laden den Be-

folgendes Ausschluß Urthein: Margaretha Polewka eingetragenen 100 Thaler väter⸗ 15. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, Bayreuth, den 21. Februar 1889. ; Wuͤrib ehre. Ledi d Kehwithelut! Müller, geboren am 6. Mai 18656, iichen Grbegelder sewie Ausnattungeberechtigungen, mit, e Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. ag ür; * 1. gegen renn ge . 16 ihn Gerichtzfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Reben und Wiese Bann Wolschweiker, Kanton klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits volsäbrig auß Ormeghesm in der Rheinpfalz, früher q. s;. Härtl, Kgl. Sekretär. Niederereben, gefchätzt zu 30 , vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Saargemünd

Sohn des in Nürnberg verlebten Produktenhändlers gebildet aus einer Ausfertigung des Erbreesses nach zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (L S.) Hoepfel, k. Obersekretär. . h, ; / Soldat im K. 2. Feld · Artillerie · Regiment dahier, Y Sektion B. Nr. 676 neun Aren fünfundneunfig auf den 4. AÄprii 1889, Vormittags D Uhr.

Benjamin Müller, zuletzt Matrose auf dem deutschen dem Bauer Andreas Polewka vom J. Fuli 1854 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rer / bel . ö

Schiffe. August Friedrich! und feit dem Jahre 1877 und e dem Seitens des Oberamtmanng Philipp bekannt gemacht. ; 62167! Oeffentliche Zustellung. nun un m, nen ge, d stellen Io2l 42] Oeffentliche Ladung. Centiaren Acker, gleichen Bannes,. Kanton 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

verschollen. wird für todt erklart; als Todestag hat Wallißzek Schloßantheil Walzener Gerichtsamts de Der Landgerichts Sekretär: Die Ehefrau des Kutschers Wilhelm Westphe wegen Vaterschaf , n e en und stellen . Die Handlung B. Perlhvefter zu Breslau, ver. Weyermatten, zu hundert fünfzig Mark. uszus der Klage belannt gemacht.

der 365. Januar 1889 zu gelten, dato Groß-Strehlitz, den 24. Juli 18246 in Fim (L. 8.) Weber. Johanne, geb. Herfurth, zu Blankenburg a. H, vn fn das e n , , 9 n durch für por trelen durch den Rechtsanivalt von Schlebrügge zu 3) Sęktien b. Nr. 392, 392, 353 ein ichn mn Drumm,

ü Ne Kosten des Verfahrens sind aus dem recognitionis für den Vormund der Geschwister kJ sfreten durch den Justizrath Gotthard zu Brau läufig vollstre a erklärtes Urtheili auszusprechen, Sher-Glogau, klagt. gegen den Kaufmann Heinrich mit Boden, Grasgarten, Rechten und Depen⸗ Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts. der Beklagte habe: HFese, früher in Sber Glogau, jetzt, unbekannten denzien, geschäßt zu dien eb nh met di ern Mark, K

Vermögen des Wilhelm Müller zu ersetzen. Lucaz und Margaretha Polewka, Franz Stoklossa schweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, fi ; 2c. xc. wegen der auf der gedachten Bauerstelle für die ge—⸗ lõ2l58 Armen sache. zu Blankenburg, nachher zu Braunschweig 1 1M die Vaterschaft zu dem am 12. November 1881 Piusenthalts und angeblich nach Amerika gusgerggn. eventznel den Beklagten zu verurtheilen, an' Klägerin 62147] Oeffentliche Zustellun

ze. ö u 26. 1889. e j ĩ Oeffentliche Zustellung. ö zan geborenen Franz Köth anzuerkennen und dem Curan⸗ s ö Würzburg, am Januar nannten Geschwister eingetragenen Post ertheilten 7 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassu zäendsäen Cäncthtangsbeitrag, von 3 dert, wegen 121 S6 97 für am 24. RNobember den Betrag von 16560 4 nebst Zins vom Klage Der e, ,,, e

ez. Schramm, K. Amtsrichter. othekenscheine, wird für kraftlos erklä werden Marie Anna Füßler, Ehefrau des Maurers Anton den einen w r üffli ; st gegen de Vorstel ider . wird , und gemäß ar nn; kin l gf, 3 Lutz zu Straßburg, vertreten durch, Rechtsanwalt 9 i n , mn ,,,. von der Geburt desfelben beiehungsweise vom Tage ,, a ,,, 3 . be d m fsh ,, inn ö Bl u de een; 3a wohnhaft, jetzt 8. Sz R. Civ. ⸗Proz.-Ordng. öffentlich bekannt ge⸗ zur Last gelegt. Leiber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher des Rechtsstreits vor die dritte Civil kammer des he der Klagezustellung auf. S Jahre rückwärtg bis zu 12! 6 97 3, und ladeß denselben zur mündlichen sechzun neunzig Riart' 6 Pf. feftzufetzen und den in unbekannter Abwesenheit Lcbend, wegen erauß⸗ macht, Ober⸗Glogau, den 20. Februar 1829. in Geudertheim, z. Z. ohne bekannten Wohn, und zoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf . deen vollendeten 14. Lebenssahre, dann auf dieselbe Perläandlung' des Rechtastreits ver das Königlich. Beklagten verurtheilen. an Rlãgerin enn Betrag gabe einer geliehenen goldenen Damenuhr im Werthe Würzburg, am 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Aufenthaltsort, mit dem Antrage; die am 18 März 15. Btai 1885, Vormittags 19 Uhr, mit bern Zeitdauer die salfte de Kleldungskosten, deg allen. Amtsgericht zu Ober -Glogau auf den 3. i mit Ins vom Kiagetage zu bezahlen und ihm duch don 60 mit dem Herren; den Beklagten zu ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts IJ. Herrmann. jon zn Bischheim a. S. abgeichlofsene Che, für sorderung, amen bel dem gebach ten Gerichle nugela e FEalsigen Schuh und Lehrgeldes? und der eimaigen e gärzerntittags 9 Uhr, Termninszimmer Rr. 6z. die Kosten zur Last legen, und ladet den Berlagten urtheilen, eine goldene Damenuhr, welche in der (L. 8.) Baumüller, Sekr. ö aufgelöst zu erkären. Der Beklagte wird zur Anwalt zu bestesllen. Zum Jwecke der öffentlih Kur. und Jeichenkosten zn bezahlenz um Zwede der Hffentlichen Justellung wird diefer jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ,, gegen Weber bei der Königlichen 3 (62118 Bekanntmachung. mündlichen? Verhandlung des Rechtsstreits bor Zustellung wird diefer Wuszüg der Klage belm Y der Kindegmutter Viktoria Köth 20 w Tauf⸗ in der Klage bekannt gemacht ke Lirmlfan mer bes Kaiferlichen Landgerichts zu Regierung in Erfurt hinterlegt ist, an den Kläger lolo erauntmachung, Pin Aneschlöée4l mn gehruar 1385 des die ji. Cöziltammerm det, Kaisffichez nd e gh, zengäch. üund Kindheit roten zu ersch f nd ber ⸗Gloganu, den 15. Feßruar 188. Itülde aden z. wia Fetz s, Vormittags Ferauttugeben, die Kosten zu irgen und das Urtkein Das Verfahren, betreffend das Nufgebot der Nach Amtsgerichtz Lautenburg ist das Hypotheken ⸗Instrument ju Straslburg auf den 156. Mai 1889, Braunschweig, den 18. Februar 1889. MN die Kosten des ,, ., zu tragen; Michnĩiok, Fh Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten für vorläufig vollstreckar zu erklären. und ladet den Vic Kügger laden den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Gerichte zugelafszien. Anmast, zu bestellen? Jum Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nehhts.

laßglaäubiger des Vorwerksbesitzers Reinhold Rose⸗ 16. März. . z Vormittags io Uhr, vorgeladen, mit der A. Oelmann, ; mann zu Goldberg Vorwerke, ist beendet. vom 3 Mal 1839 über die in Abtheilung III. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des k Landgericht. Verhandlung des Rechtsstreites zu dem von dem Iwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus streits vor das , . Amtsgericht zu ö.

Goldberg, den 15. Februar 1889. ö * —; , gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Prozeßgerichte bestimmten Termine auf Montag, ö der Klage bekannt gemacht. übt. VI., Zimmer Rr. S0, auf den 25. 1

2 Amtsgericht. , g ,, i g g i ellen l öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 62166] DOeffentliche Zustellung. zen 15. Kpril c. Vormittags 6 Uh, in 13 gar ee e, . uit vertreten ü. Tan, gen 3. Februar 1889. 2. . 9 uhr. . 1 der

eingetragenen 135 Thir. 10 Sgr. 6 Pf. Crbegelder pekannt , ; z Nr. 1583. Die Chefrau des Mechanikers Ot den Viesgeriähtlichen Sitzungssagl für Civslsgchen durch die Rechtsanwälte Meibauer J. ind JI. da. Stahl, öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage

I6õ2119] Bekanntmachung. fürs kraftlos erklärt und die unbekannten Rechtsnagch= (ü. 8. Der Landgerichts Sekretär: Weber. Kruͤß, Jofephine, geb, Bayler von Freiburg; 3 Rir. J5, waß zum Zweche der öffentlichen Zustellung feibst, klagt gegen den Bäcker Otto Julius Zimmer Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bekannt gemacht.

In Sachen, betreßend das Aufgebot über den solger der eingetragenen Gläubiger mit ihren An— k in . , . durch Rechtsanwalt Ruch J . wird. mann. früher in Konitz, hilgen we n, 6 een, a, m. Erfurt, den . in . in ? . f j ) i ge i M ü tz 333 * i 9 . 1

Nachlaß des am 14. März 1388 in Dannenberg ver⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. 62162 Oeffentliche Zustellung. Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann Otto Kr Germ fen erchude, Ce Ten iegerishtz Würzburg J. 6 394 6 , , . a. , em * in , * tiffweiler Herihteschröber rie zn geren Mumtsgerichte.

torbenen Schmiedeamts , Altmeisters Johann Wil- den 18. 1889. . Mechaniker von Freiburg, z. Zt. an unhelamm j z mieden sterr Johann Wi TLautenburg; den 18 Februar 188!) Töcgphil Höfthlopz. Jaßtitent in ähl, vertreten Sräen ehnesert, ö her . G6. 835. Baumüller, Sekr. Finn semahle non Gotkliez Zimmermann 3 der Ko nhaft, dertreten, Lurgz Nechteanwalt, Sustiz· Rath Abtheilung VII.

helm Schenke und der am 25. April 1882 in Dan— Königliches Amtsgericht. IIIꝛ; nenberg verstorbenen Marie Hi ml Steinecke, ] . , Rechtsanwalt Stehle, zu Colmar wohnend, Farter Mißhandlung mit dem Antrage, die zwi He ane gj des Klägers in den Monaten Februar, Boltz zu Saarbrücken, klagt gegen den Ackerer Jaeob ö ist vem Königlichen Amtsgerichte Abtheilun. J. zu [621536] B k t ch lagt gegen feine Ehefrau Maria, geborene Jeudy, der Klägerin und dem Beklagten geschlossene lb2144 Oeffentliche Zustellung. az und Pai 1857 zu in der gufgestellten Rech= Thruͤm Sohn, früher zu Schiffweiler, jetzt ohne bekann · lö2lö5s] Oeffentliche Zustellung. BVannenberg am 16. Februar 1889 nachfolgendes e ann machung. zur Zeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, für geschieden zu erklären und ladet den Beklaht Die Häfnertwittwe Barbara Linz, geb. Friedmann, nung angegebenen ang'meffenen Preifen gekauften ten Wohn, und Aufenthaltgort, wegen chadengersgtz, Die Eigenthümgr Albert Ebert schen Eheleute zu Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: In der Woelke. Schiefelbein; chen. Aufgebot sache wit dm Antrag. guf Chfscheidung, und ladet die zur münddtichen, Verhandlung, des Rechte treit in Thukn unnd! die Fflegschaff über deren außer« und empfangenen Hölser mit dem MNatrage auf Per, unit Kem Antrage: J. Kgl. Landgericht wolle den Be. Heimrichshöhe bei Polzin, vertreten durch den Rechts- Alle, weiche in Gemäßheit dez Äufgebols vom II H. 4/88 hat das Königliche Amtsgericht zu Bellagte zur min glichen Verhandlung des Rechts. die erste Civilkammer des Großherzoglichen eheliches Kind Anna Katharina. Friedmann ver- urtheilung des Mitbetlggten zur Zählung von 15 660 klagten verurthellen, dem Kläger alt Schadengzerfatz anwalt Timm zu Köslin, klagen, gegen die unver- 3. Nobenmber“ 1388 Anspröche und Rechte an den Schöneck am 13. Februar 1889 durch den Amts⸗ streite vor die Abth. J. Civilkammer des Kaiserlichen gerichts zu Freiburg auf den 7. Mai 188 treten durch den Vormund Heinrich Kol, Schuh. id J nebst 6560 Zinsen von der . der für die ihm vom Beklagten am 4. Mai 1887 zuge⸗ ehelichte Hanna. Ernestine Wilhelmine Erdmann, Ziachlaß! deg Schmiedeineisters Johann Wilheim richter Soref' erkannt; Landgerichts zu Colmar auf den 10. Migi 1889, Vormittags S ihr, mit der Aufforderung. macher in Thurndu, haben gegen den Bäcker Jullus Flage gb, und ladet den Mit beklagten zur münd. Fägte körerliche Verletzung für die Zeit vom 7. Ja. früher zu Deinrichshöhe, jetzt unbekannten Aufent⸗ Schenke in Dannenberg und der Marie Magdalene Der Hypothekenbrief über 21 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung bei dem gedachten Gerichte zugelassen en Anwalt Spörl von Naila , Ansprůche aus außerehelicher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. nuar 1888 bis 6. Januar 1889 die Summe von halts, wegen Qusttungsleistung, mit dem Antrage, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Schwängerung beim Königlichen Ämtsgerichte Thurnau siche Amtsgericht zu Konitz auf den 8. Mai 1888, ig S. = oder einen durch Sachsverständige und zu erkennen:

Steinecke dahier anzumeld tt d nicht . Darlehnsforderung nebst Zinsen, eingetragen auf dem h ! 22 ; . j , zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diefer Aussug der Klage bekannt gemacht. FRlage gestellt und steht Termin zur mündlichen Ver.; Vormittags 9. Uhr, Zimmer Rr. 25. Zum richterliches Crmessen festzusetzenden Betrag, N sowie ' Die Beklagte zu verurtheilen, die Löschung des

mwmältet waben, werden dem in dem oben bezeichneten dem Besißer Johann Friedrich Woelke gehörigen u dell, ag. ĩ— ftheilen, Aufgebote angedrohten Präjudice n, 3. . Grundftück Schöneck Blatt 153 in Abtheilung Bf. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 20. Februar 1889. handlung der Sache auf Dienstag, den 16. Anril, Jwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ferner als einmalige Abfindung für die Zeit vom 9 m ö . Bend e ö. r. 3 in eilung III. unter Nr. 3

sprüche und? Rechte Ter Ghefrau des Schmiede, unter Nr. J für den Knecht Johann David Schiefel; Der Landge ichtsselretär: Urnau, isSsö, Vormittags 10 Uhr, bei genanntem der Klage bekannt gemacht. J. Zanuar 1839 ab die Summe von 3009 6 oder meisters Prange hierselbst gegenüber, , bein auf Grund der Schuldurkunde vom 29. Juni Jansen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri Gerichte an. ; Konitz, den 13. Februar 1889. einen durch Sachverständige und richterliches Er⸗ Geschwister Erdmann: . . kJ meffen festzusetzenden Betrag alles mit Zinsen zu I Hanna Ernestine Wilhelmine,

als wahre Erbin angenommen wird, hiermit 1830 wird für kraftlos erklärt. K Hiezu wird der unbekannt wo abwesende Beklagte Koch, ; ; 2. erkannt. ; . nn JInliuz Spörl im Wege der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Hag seit dem Tage der Klage zu zahlen; wolle even⸗ I) Wilhelmine Henriette Auguste,

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ sg— ö ; ö r Beglaubigt: stesler zur Last. , ler lem r s , ri rolin ö. , nnn, ,, zur mit dem Kröffnen geladen, daß die Klagbitte dahin ———— zuck den Beklagten verurthellen, an Kläger eine 3) Friedrich Wilhelm, Willecke. Albrecht. Auegefertigt: Wagner, zu Peest b., vertreten durch den . Dienstmagd früher in Stterstadt, jetzt in Spe geht, zu erkennen: - ; (62153 Oeffentliche Zuftellung. vom 7. Januar IS58 ab beginnende, praenumerando 4) Ferdinand Leberecht August ö Schöneck, den 19. Februgr 1889. anwalt Jacobh zu Stolp, klagt gegen ihren Ehe. sich äufhärkenb, Ghefrau von Andreas Steinbat 1. Her Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu Die Eheheuts Johann Hubert Loyenz, Ackerer und zahlbare Rente von monatlich 45 oder eine durch eingetragenen Vatererbes von 669 Tbalern nebft : Wilsch g Seh tetär. mann, den Arbeiter Hal g ich Mie r. Mustker, in Lingenfeld wohn aft, dermalen in um den von der. Harbara Linz äm 10 hris 1888 Wirth, und Johgnna, geb. Poevgr, ju Alpekerl, ver, W eesähhize' di el gterlichez rmefsen festzn. Zinsen fei des Anspruchs auf Gewãhrleistung

lb 2127 Aus zug. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs . ohne bekannten Wohn / und Aufenthaltgort abwes außerehelich geborenen Kinde „Anna Katharing treten durch den Rtechttzampalt Hoffinaͤng, ilagen gegen setzende Rente nebst Zinsen zu d do der zur Jeit ines Bettes im Werthe von 25 Thalern beziehungs ·

Im Namen Seiner Majestüt des Königs . dem Antrage, das mische den n kan it fie Klägerin, welche dem Kgl. Advokaten und s Febman m'. anzuerkennen und diefem Kinde auch den Fentner Mofeg Peymann, früher zn Köln, dann in er „hen reten schd Cen agel der Klage, der doch weife Hinterhaite big zur Cin segnung am Grundbuche von Bayern! 62123! Im Namen des Königs! stchende Band der Ctbe' zu trennen, d n e, anwalt? Jatob. Keller in Landau Projeßbollm das gesetzlich i n ll, Erbrecht anzuräumen. don hohmtend, scht ohne bekannten Wohn und Fiuf, erfallenden von dem szwesligen . ab, zu zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu Sparkassabücher der Distriktssparkassa Verkündet am 18. Febtugr 1883, für den allein schuldi . Theil zu . klů 6 . ertheilt bat, klagt durch genannten Rechtsanwalt II. Derselbe ist ferner schuldig; mnthaltzort, mit dein AÄntrage auf Löschung der beim zahlen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechts tragen. und ladet die Beklagte zur mündlichen

Rosenheim . In den vereinigten Aufgebotssachen Nagel und hm die Kosten i Ren d eil! . , und zer Civilkainmer des K. Landgerichts Landau in a. (inen sähriichen, in Vierteljahrgraten voraus. Fypothekengmte zu Kleve Band ISg5 Rr. Biz seitens ftreits zur Last legen und das Urtheil füͤr vorläufig Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil-·

2. Nr. 739 über zoo M, Nr. Sog üer 20 M. F. 4 und E. 10 zniali und ladet den Beklagten zur mündlich ö. 1. 6 Pfalz gegen ihren vorgenannten abwesenden 6 ahlbaren Alimentationsgbeitrag von bo A von der dez Beklagten gegen die Kläger genommenen Hypo= vollstreckbar erklären; und ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin

ausgefertigt für die Austräglerin Clisabeth Augr von Balsaa 88 erkennt das Königliche des Rechtsftrelts 1 6 u nnn e rg le ung mhnn Andreas Steinbacher, Beklagten, wegen 6 burt des Kindes big zu dessen zurückgelegtem thekar-⸗Instription vom 16. Dezember 1833, ußend zur mündlichen Verhandlung des Rechtsflreitz vor auf den 23. Mai 1889, Vormittags inkerschweibern; b. Nr. 742 über Zo M 75 , Amtsgericht zu Wesel in der öffentlichen Sitzung sichen Landgerichts zu Siolr aufe ven 23 *. scheidung mit dem Anfrage: . 14. Lebengjahre, auf eine Sbligation vor Notar Peter Hilgers in die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 101 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ir. Ioöl über l1033 6 do . Nr. 525 über rom 1. Februar 1859 durch den Amtsrichter Funcke 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, die Klög b. das seinerzeltige Schulgeld, Röl'n?' vom 13. Dezember 1553, betreffend eine hierfelbst auf den 22. Mai 1689, Vormittags dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen.

103 6. 33 3 Nr. Fll8 „über S0 16 3. und für Recht: rung enen bei dem gedachten Gerichte zu f ; zum Beweife der don ihr kehaupteten Thatsal e die Krankheit. und Beerdigungskosten, falls Summe von 3000 Az nebst Accefforien, und zu er⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Nr. 8735 4. zu 196 76 8 ausgefertigt für die 1) Die unbekannten Rechtsnachfolger der Cheleute Anwalt zu bestellen.' Zum Zwecke 6 men, hurch die in der Klageschrift benannten Zeugen das Kind innerhalb der Alimentationsperlode erkranken kennen, daß die Schuld im Betrage von 3000 M edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dienstmagd Katharina Hauser von Hinterschweibern Scheffen Mathias Küpper, bezw. diese selbst, werden Zustellung wird dieser Aus n der Klage n e lasfen und fodann die Ehe zuischen dem Bella oder sterben sollte, nebst Aceessorien vollkommen getilgt ist, und dem rellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung stöblin, den 19. Februar 1889. werden für fraftlo erklär. mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die im gemacht 9 ge bekannt and der Klaͤgetin wegen schwerer Müißtzandh I lf delrgus and Kindbettlostenentschadigung von Pelsagten bie Kosteg aufzugriegen, und laden, den wir diescr Äughug der Klage belannt gemacht. rüger⸗ . Rosenheim, den 20. Februar 1889. Grundbuch von? Wesei Stadt Bd. 1IJ. Bl. 340 Et op, den 20. Februar 1889 grober Beieldigung und Ehebruch gemaß Art. 30 4 . 1 mir dlich e, an, . i Saarbrücken, den 20. Februar 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

? ö q e erste Civilkammer des Königlichen ,,,,

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Nr. J auf Grund der gerichtlichen Schuld 31 ivil klaͤren zu bezahlen. reits vor Cüꝑpperęs, und i gen; . gi s 1835 ein · Gerl bh crehfr e re n hen Landgerichts. 6 96. n afl ue f enen, gat Un Kersclkbe hat die Kosten des Streites zu Landgerichts zu Kiepe auf den 4. Juni I, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz, 6367] Vełkauntmachung.

Oppert, Zur Beglaubigung: Bulling. ; tragen. ittags 15 ühr, mit der Aufforderung, einen Rr. 2863. In Sachen des Gemeinderatbs geragege. Post von 43 Dutaten Darlehn aus leg Fe. Das Urtbeil wird für vorläufig vollstredkbar 7 n,, 1 ö u fg rg ere, ssslus] Oeffentliche Zustelluug. Chriftian Vack von Fendenheim, Klägerg, vertreten

en.

geschlossen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

(b21300 Y Bie Kinder der Wittwe Karl Balsag, Namens 62151 Oeffentliche Zuftellung. ̃ je hierzu bestim erklart. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Kaufmann Leg Hlawatsch in zig ver! durch. Rechtganwalt Bassermann in. annheim,

Burch Augschlußurtheil vom J. Februar er, ist die Mn Henrike, Heinrich und 9. sowte deren . 31 . von Bürg, n fg. k bien, Thnrugu, den 18. Februar 1880. ( wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch den Rechtegnwast H. artini in 3 Raihschte bergehül sen Nikolaus br, , n=. aus einer Ausferkigung des gerichtlichen Rezeffes unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten O- Ji. Neckarfulm, Chefrau des Müllers Franz Jo⸗ G. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr,, Gerichteschreiberei des e , Amtsgerichts. He benstreit, 3 klagt n. en den Expedienten Gustav Feudenheim, eklagten, z. Zt. an unbekannten vom 8. Juli 1855 nebst Hypothekenbuchs⸗ Auszug und Ansprüchen auf die im Grundbuch von Wesel seph Ditsch von Riedlingen, vertreten durch Rechts- der Nufforderung vor, für den Fall der Bestreit (. 8.) fe ndl, Kgl. Sekretär Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Schade und deffen Ghefrau Rosn, geb. Klotz, Beide abwefend, wegen Forderung ist e 3 min

gebildete Fvpothekenurkunde über die Kaution von Stadt Band VI. Bl. 397 Abth. III. Nr. 4 auf . Grlmm hier, tagt gegen ihren obengenannten, der Klage einen am Proze gerichte zugela . w früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aut einem bestimmt auf Dienstag, den 6. ng. n. 3 347 Thir. 11 Sgr. 6 Pf. des. Diedrich Heinrich Grund der Erbtheilung vom 15. Fovember 18656 mit unbekanntem Aufenthaltsort ahwesenden Ehemann Rechtsanwalt als Vertreter e n gr in 62150] Oeffentliche Sn ff lng mit den Bellagien am 28. März 1888 abgeschlossenen e,, . 9 . 35 30 ; 1 J

BVegert zu Brunebecke, den 6 Kindern detselben für eingetragenen Post von 177 Thlr. 15 Sgr. 44 Pfg. wegen böglicher Verlaffung auf Scheidung der zwischen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ang effentliche Zustellung nud Ladung. Ber SchmJedtmelfter und Käthner August Orgaß Miethwertrage auf I. Herausgabe e, . nach lichen Justellung an den Beklagten wird dies Schuldentilgung und Lugkehrung bestellt, eingetragen ausgeschlossen. . den Parteien am 14. April 1873 geschlossenen Ehe, obgenannten abwesenden Beklagten wird dieser Die Armenpflege Schauensteln, vertreten durch den * Chotzewen, vertreten durch den Rechtsanwalt Znhait dies Miethvertraͤgs vom Kläger vermietheter gemacht. . 180

mn Grnundtche von Rüäpinghanfen Band i. rt 335 H Tie Roften des Aufgehots erfahrens haben die und lader den Hellagten zur mhündlichen Verbandiang zug der Klage bekannt gemacht. ö Armnenrflegschaltgrath daselbst, und diefer bertreten Früggt in Sengburg, klagt gegen den Losmann , ,, ag 1 Sopbag mit karrizterr Mesug ;, Mann gen, . ö ue. dichte

in Ruabr. III. Ne. 1b, für kraftlos erklärt. Anftragfteller Kaufmann Friedrich Schröder und die des Rechtsst reits vor die iwilkam mer des Königlichen Vandan in der Pfalz, den 23. ebruar lot durch den Bürgermeister Fischer von da hat gegen August Groß ñ unbelannten Aufenthalte i wegen 1 Rleidersekretäre, brgun e, 1 Waschtisches an 8 9 ende ; darlennes, , w, , r , n , , , .

Königliches Amtsgericht. (Sermine und Jenny Caroline zu tragen. men gs9.? Vormittags 9 ihr, mit der 41 Bettin ger, Königl. Sekretär Schauenzftein, nun in Kmersta unbekannt wo? J hörigen Grandsluckz Chotgewen Bothan Blatt Sl] Rahmen, 4 Rohrstühble und 1 grohen Spiegels in Von Rechts Wegen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ .