. = ; — 1 w Q Q ;7—/—
fester und in fremden Staatsfonds und Renten auch
i, . 88 62, Russ. Noten 218.25, Rufs. Orient II. r. —
7875 Oberschl. Eis. Verein. Oelf. 9h, 75.
20 466, Pgriser Wechsel 80, 825
rente 94, 0, II. Drient. 67, S0, IIs. Orieni. 67,40, do o Span. 7, 56,
24 60 bi G 100, 25 G 133, 006 35, 0b B
Sade nb. r. 1000 Sũdd. Imm. Mo 600 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitʒz.. do. St. Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. ( Bolle do. CHilseb.) Wstf. Union St. r Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
— — 22 FS S S 8 0 . .
1 B
ohn Mn 1d, ooB boo B33, io bꝛG 36006 zo, 5b; G
K i o K . e r r s o m. mr mr m
Versichernungs⸗ Gesellschaften. Court * ö — 9 pr. Std.
vidende proslss7 1888
Lich. M. Feuer 20 0 v. 1000 3 A220 — Aach. Rückh. G. 20 59 v. 400 Mr 198 k /o v. 00 G 120 Berl. Feuer. G. 20 0 v. 1000 Mur 159 Brl. Sag. ⸗ A. G. 20 *so v. 1000 Mar 153 Bel. Lebengp. EG. ao oo v. 1oo0 Mu i178 Cöln. . 20 oso v. 00 Mαμ 36 Cöln. Rückv. G. 20 0io v. 00 Gir 40 Colonia, Feuerv. M 0/s v. 1000 Mur 330 Goncordia, Lebv. 20 6/g v. 1000 Me 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 v. 1000 Mur 90 Dt. Lloyd Berl. 00 /g v. 1000 Mur 200 V Phönix 2006 v. 1090 Mur I 14 Dtsch. Trnsp. V. 26 30/0 v. 400 ½0 150 Drsd. Allg Trsp. 10 Yo v. 1000 Mor 300 Düffld. Trsp. V. 10 o v. 1000 Mun 225 Elberf. Feuerv. 2 0 v. 1000 Mun 250 Fortuna A. Vrs. 20 s v. 10900 nm 29090 Germania, Lebv. 20 0iso v. H00 Mun 465 Gladb. Feuerv. 29 oo v. 1000 Mur 0 Leipziger Feuerv. 60 oo v. 1000 Qu 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun 25 Magdeb. Feuerv. 20 060 v. 1000 Mur Magdeb. Hagel. 334 o/ v. 00 Mar Magdeb. Lebens v. 20 Ov. 500 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Nlederrh. Güt.⸗A. 10 00 v. H00⸗ Mos Nordstern, Lebv. 0 0sUo v. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗G. 200 / v. S0 0. Mar 3. Lbnsv.⸗G. 20 06 v. 500 Mar
reuß. Nat. Vers. 2h oo v. 00 Mn
ropidentig, 10 ½0 von 1000 fl. Rhein. Wft ld io ov. 1ß55 Q Rh. Westf. Rückv. 19 Jo v. 00 er Sãchs. Rückv. Ges. h o/ v. H 00 Man Scles. Feuerv. G. 2 Cso v. M Mon Thuringia, V. G. 20 /o v. 1000 Man Transatl. Gütr. 20 0½ v. 1500 461 Union, Hagel vers. 20 00 v. 00 Man Vietoria, Berl. 20 0/9 v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200 v. 1000 M60
11I1I111HIIIIIISI ISI SS SIIIIIIIIIIIIIS!
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. Februar. Die heutige Börse zeigte Anfangs keine einheitliche . denn an, bei Eröffnung auf internationalem Gebiet Festigkeit vorherrschte, voll og sich der Verkehr auf dem lokalen Markte in schwächerer Haltung. Weiterhin wirkte diese Abschwächung auf alle Geschäftszweige zurück, doch erschien der Börsenschluß wieder etwas hbefestigt. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die ; 6 . ö sich im All⸗
doch hatten einige Ulti . . . für sich. ] .
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimi solide Anlagen bei theilweise ö 5 Fremde festen Zins tragende Papiere waren vielfach
lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 10 notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ea. 3 ef ternationalem Geb
uf internationalem Gebiet waren Oesterreichisck Kreditaktien nach festerer Eröffnung . . 6 er rl e n . und fester, Lom⸗
Gotthardbahn un Schweizeris
ö . ö andere Schweizerische
on inländischen Eisenbahnaktien sind Mecklen⸗ burgische als fester, gie er gr ghn und Ost⸗ preußische Südbahn als matter und weiter rück ⸗ gan ö. ö. 83
ankaktien ruhig und behauptet; die spekulativen Devisen schwankend und abgeschwä i Berliner Handelsgesellschaft. w
Industriepapiere theilweise schwächer, aber im All⸗
. ., z ,, , matt,
r e, Dortmunder Union St. Pr. und e . , ng benz H
Sourse um r. ester. Desterreichi
Kreditattien 168,25, Franzosen 107,60, ö 1329. Türk. Tabackaktien 97,75. Bochumer Guß 195 36, Dortmunder St. Pr. 101,37, Laurahütte 139, 25, Berl. Handelsges. 18425, Darmstädter Bank 176.75, Deutsche Bank 177,37, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 241150, Russ. Bk. 62. 50, Lübeck ⸗Büch. 177, 2 Mainzer ii, Migrienb. ,s, Mecklenb. 6a, J, Dstpr. A8 75, Duxer 191.37, Elbethal 90, 62, Galizier V7, 75. Mittelmeer 121,59, Gr. Russ. Staatsb. — — gierdoestt· = Gotthardbahn Li S6, iumnäͤnier 167, 20, Italiener 96 62, Oest. Goldrente 94,40, do. Payierrente 70 zo, do. Silberrente 71, 50, do. 1860 er Loose 120,65 Rußen alte 102,87, do. 1880 er 0 62, do. 1884er 105,25, 40ͤ0 Ungar. Goldrente 86, 26,
5, do. do. II. 67, 70, Serb. Serb. Rente 85, 80. Gerb. Rente Sa 9g, Neue
. Breslau, 25. Februar. (W. T. B. ĩ
3t de Land. Vfrndbr. 101.73, zo n nf
Bös. Br, Hiekb siß o. Hr. Rc Lö. 16 bo, Schigf.
Teonkv. 131,00, ö . Donnersmarkh. S5, Oppelner Cement
144,90), Laarahütte 143.25
Frankfurt a. M., 25. Februar (W. T Schluß ⸗Course.) Fest. 5 Sec 163 55, Reichsanleihe 109, 15, Oest. Gee T, do. Japierr. IM Ho, do. So] do. J dbo, do. KMM, Gold 1869 Loose 120,90, 40, ungar. Goldrente 86, 9, Ital. 96,70. 16886 Ruffen 0, 60,
127,25, Kramsta
Preußische
Serb. Tabacksr. S5, 50, 5 H amort. Rum. 96 6 vo kons. Mer. 8210, Franzosen 214, . 1a, o0, Hefsische Ludwigsbahn 110 75, Lon. barden 856, Nordwestbahn 153,00, Kreditaktien 2644. Darmst. Bt. 173.20, Mittels. Kreditbank 14,809, Reichsbank 134 00. Diskonto⸗Kommandit . . 2 . 49½ griechische onopol⸗-Anleihe „25, o Portu⸗ , fo Portugiesen 98. 26, rankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B) Effe kren Seo eietäi (Schluß.) Kredilaftien 265, Franzosen 214, Lombarden S5 rt, Eappter S8 8h, ö i g er , 1889 er Russen go ho, otthardbahn H0, Dis konto Komma Zb, J . . Fest. ö zeipzig, 25. Februar. (W. T. 3) (Schluß ⸗Caurse. 3 go sächs. Rente 5, 10. 4 0lo ic. n r Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 191,75, Leipz. Ban⸗ Attien 140 25, Altenburger Aktien Hrauerel 260, 00 Sächsttche Bans - Kt sen 10 bo, Lei iger Ramm— garn Spinnerei / Akt. 21,50, „Kette“ Dentsche n n. 3 i , Glauzig⸗ Aktien I5, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 117,50, ü k . amburg, ebruar. (. T. B. ö . 406 Consols 1083, ta fl abt, Franzosen 535, Lombarden 2123, Deutsche Bk. 1733, Diskonto⸗Kommandit 23743, H. Kommerz bank 1335, Nationalbank für Deutschland 1451 ztordd. Bank 5s. Läbe, Büchener Gifen hahn 1733, Mecklb Fr.Fr, 1504, Unterelb. Pr. Akt. 101, gnurahiite 126, Nordd. Jute⸗Spinnerei 1563, A-C. Guano ⸗W. 129, Hamb. Packetf. Akt. 146 ig r i. ge e eien 13 *. Hamburg, 25. Februar, (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 264), . TLaurahäüte iriz, Diskonto - Kommandit 257, Ostyreuisch Südbahn S5tz, Marienburger 783. gaurahitte Ostpreuß. Südbahn und Marienburg Mlawka schwach, sonst ziemlich fest. Wien, 25. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Ghurse. Oesterreichische Silberrente 84,10, Böhm. Wen bahn 324,90, Buschthierader Eisenb. 335, 00 Nordb. 2615, 009, Lemb. Czernowitz 229,25, Pardu⸗ bitzer 164,50, Alp. Mont. Akt. 57, 7h. Amsterdam . Wg t Flihe * lt, n Wechsel 121. 15 ö er Wechsel 47,85, Russ. Bankn. 1, ilber⸗ . . ss. Bankn. 1,29, Silber en, 25. Februar. (W. T. B. Ung. Kreditaktien 316, 50, Dest. ed tn e g Franzosen 264575, Lombarden 101,650, Galizie⸗ Bob, Jö, Nordwestb, 183,25, Gl bethal Vä, oo. Hest Hah errenle ß. e, e gc da, gö, ib, Tabac 113 Anglo 135,10, Desterr, Goldrente 111,50, . ung. Papierrente 94 55, 4*½ ung. Goldrente 102,35 Marknoten 9.15, Napoleons o7, Bankv. 109 gb Hin . . 230.50, Buschthierader 336. Fest, Staatsbahn steigend, schließli . gend, schließlich allgemeiner London, 25. Februar. (W. T. B. Engl. 2h /s Consolz g9* / ie, Preuß. 9 gerek 107 Italienische 5 o/ Rente 43. Lombarden H,ä00 40MM ungarische Goldrente Sag, Ottomanbank 11, Suezaktien 886, Canada Pacifie 535, De Beers Attien neue 174, Platzdiscont 239,0. Silber 421. In die Bank flossen heute 30 000 Pfd. Sterl. Paris, 25, Februar. (B. T, B) (Schluß⸗ Soursę) Fest. 3 9G amortisirbate Rente S6 0b, 3. Rente 84,65, 4 Y- Anleihe 104,45, Italie⸗ nische Hool Rente 26,32, 4 ,o ungar. Goldrente 865, 93, 4560 Russen de 1880 91, 30, Franzosen b3 1, 25 Lombarden 230, 00, Lombardische Prioritäten bb. o/ DHangue ottomane 543,75, Banque de Paris 0 dh, Banque d'eeompte oz, 75, Credit foneier 1372.50. do. mobil. 465. 00, Panama-⸗-nnal-Aktien 00g do. 5e Obligationen 42, 00, Rio Tinto hb, 00, Ses kanal. Aktien 2265,00. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1235, Wechsel auf London kurz 26,313, Cheques auf London 25,33. ö Paris, 25. Februgr. (W. C. B. Boulevard⸗ Verkehr. Lo Rente 84,923, Italiener 96,70 Türken 15,87, Spanier 75,59, Egypter 446,87, Ottomanbank 54h, 00, Rio Tinto 168,12 Panama · Ftanal· Aktien 40, 00. Fest. . St. Petersburg, 26 Februar (W. T. B) Wechsel auf, London 3 Mt. 93,40, Russische II. Jr ent h eie ot, do. III. Orientanleihe 9z, . Anl. 1884 148, do. Bank für auswärtigen Handel ö St. Petersburger Diskonto · Bank 652 00, St, Petersburger internationale Bank boo, Ruff. o Bodenkrezit Pfandbriefe 13935, Große Russische Eienbabnen. 2364, Kursk⸗Kiew⸗- Aktien 357. Umsterdam, 2b. Februar. (2. Z. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr verzinsl. oh Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. 69 Mo unggrische Goldrente S843, Ruff. große Gisen⸗ 6 . 1 . Anl. 1023, 5 oo gar. ins- Eisenb. Obli 54, . i . 1925. n nn, ,. amburger Wechsel 59, 00. Wiener Wechse Rem Hort, 25. Februar (B. X. . 6 . fe) Ruhig; Wwechsel a. Sond. (60 Tage) 4 86k, Gable k Wechs. a. Paris (60 Tage) 5.20, 66 a. Berlin (69 Tage) 95d, 4,0 fund. Unleihe . Canad. Paeifie Attien 52, Central ö. do. Ss5t, Chicago u. North-⸗Western do. O6 z, Chie-Milw. u Si. Paul do. 618, Illinois Gentral de 1986, Lake Shore Michigan Soth. do 1043, Loui ville u. Ntashrille do. bgz, Rg. Late Erie und Western do. 295. N. P. Lake Grie West, nd Mort Bonds 13, th. GFent. und Vudfson River Aktien. 199, Northern Pacifle Pre. do S2, Norfolk 6. Western Preferred do 52 PUblladelphig u. Reading do. 47, St. Louis und San Francisch Pref. do. 63k, Union Pacife do Ei . 3 e. Pacifie Pref. dd. 263. Gelid leicht, für Regierungsbonds 20e, f Sicherheiten ebenfalls 3 än J ö 5.
St. Petersburg, 25. Februar. (W. z ( Ausweis der heeichcbant dom h. Cern e . Naffenbestand 13 ob C65 * zz Hog gibi , . 25 97 000 — 581 009 ö. garen 3 000 — ⸗ Vorschüsse auf öffentl. ö 148 000 ,
4103 00,
. 6e Oob ) Ausweis gegen den Stand vom 18. Februar.
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Börse.
Berlin, 25. Februar. Marktpreise na . mittelungen des dniglichen eng ae. 3
Dochse T edclãsẽ Prei(le.
Per 100 Eg für:
Richtstroh wd rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
J
Kartoffeln.
Nindfleisch. von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 g.
Kalbfleisch 1 kg.
Hammelfleisch 1 kg.
Butter 1 kg..
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg
Aale
. echte Barsche Schleie i Bleie JJ Krebse 60 Stück.... 110 Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, gh Oel
Pit rol en m und Spiritus.) ; Weizen (mit. Ausschluß von Raubpeizen) Her 900 kg. roco behauptet. Termine schließen niedriger. Gcok. — t. Kündigungspreis — 16 Loco 1 80 - 198 6. n, J 192 , per diesen ont -=, Per Februar - März — per März April — per April⸗Mai 19425 — 193,5 ö. per gr mn 105,5 T1904, Anfangs in einem Falle 196 bez., per Juni . Juli 196, 25 — 195. 25 bez., per Juli ⸗August — per August · Sept. —, per Sept.“ Ottober —. .
Rauhweizen per 10 kg, Loco —. Termine
— Sek. =. Kündigung pr. M Loc — 4 ,, 6. ö — M0, Her diesen Monat —, ver ril-⸗Mai — ai⸗ Juni — per Juni⸗Tuli . H
Roggen per R . Loco feine Waare gefragt.
Termine niedriger. Gelündigt — t. n . kei = n ee 147 1587 6 nach Qughitzt. Tieferungs qual. 152,5 , inländ. guter 152,5 — 153,5 dor etwas klammer 147 ab Bahn bez., per diesen Mont . per März April — Per pril Mai 154 AIb356 bez., per Mai Juni 1654,25 — 153,5 bez. per Juni Juli 154,5 — 154 bez., per Juli. Augufi 154,75 = 154, bez., per Sept. Oltober 155 — ö bez.
Herste per 1900 kg. Flau. Große und klein
120 -= 197 4A ö . Hö
„Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — n Loes 133 –— 160 SG nach Qual., Lieferungsqualität 138 46, pommerscher mittel 141 = 145, guter ja6 = 16560, feiner 151 * 166, schiefisher, mittel lal==- ig, guter iä6= 166, feiner 151 —157 ab Bahn bez., preußischer, mittel 140— 144, guter 145 — 149, feiner 151 = 155 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 139,25 bez., per Juni⸗Juli 159,5 bez.
Mais per 1009 kg. Loco sest Termine —. EGe⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — n Loco 135 — r s nach Qugl. Per diesen Monat — per April⸗ . . . . ö
rbsen per KRochwagaare 166 — '
Futterwaare 136 ie u nach . . Roggenmehl matter. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündigungepreis Meld, per diesen Monat 21.35 16, per Februar NMãr — per April⸗ Mai 21,40 bez., per Mai- Juni — per Juni⸗Juli 21.55 bez.
Startoffelnehl pr; 100 Eg brutto inel. Sa., Termine ruhig. Gekünd. — Sack. Kündigungsrreis — SR Prima⸗Qual a loes 26 - 26,60 M. n. Qual. per diesen Monat = ver April ˖ Nai 3,50 SJ. Trockene Kartoffelstärke pr. 160 kg bruno inel. Sack. Termine ruhig. Gelünd. — Sack. Kün—⸗ 1 . srimg, Hud. loreo 25, 80 - 26, 30 40
Qual., per die ö — April ⸗ Mai
. . p sen Monat —, per April⸗Ma: Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Termine matter. ng fe nr. Loco . ee , Loco ohne Faß — per diesen Mona! ö . 57,3 —57 ber,, per Mai⸗ ö . pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktbr. etroleum. (Raffinirtes Standard withe) p 106 * mit Faß in Posten von 100 Ctr. He ndr; Ro ß k — „„ Loco —, per diesen Spiritus per 100 1 à 100 0½ — 10 0001 0 nach . hoe fit Faß. ( versteuerterj. Termine ** Fi ist 3 Kündigungspreis — M per diesen Spiritus mit 59 4 Verbrauchtzabgabe ohne Fa Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis 2. ö. Loco ohne Faß 53,7 bez., per diesen Monat per Februar März und per März April —, per April Mai 538 — 62,8 bez, per Mai⸗Funi b, 4—– 65,
*
g n a 8
— do = — do d do de = — = =
60
bez, per Juni⸗Juli 54 — 55, 8 bez, per Juli⸗August
4,5 = 64,8 ber, per August Septemb. bb, 1 = 54 9 be Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgahe. Hettẽr Gekündigt — . Kündigungspreis — S6 Loco ghne Faß 34.2 — 34 bez, mit Faß loco — per diesen Mongt, per Februar⸗März und per März ⸗ April — per, April - HMtai Jö d = öz 2 bez, ber Mat- Juni zz, . bez. per Juni⸗Juli 34,4 — 34, bez., per Juli⸗ . ö bej., per August⸗ September 35, Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 2A. d bez. Feine Macken über Roth och il — Roggenmehl Rr. O u, 1 21. 50 – 20, 90, do. feine arin ö. 0 9 ie s gifs bez. Rr. 6 1. er a r. 0 e u. 1 vr. 10090 kg br. Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, locy alte ir. are de, ver April. Mai iss: Fh. dz. pr. Junt- Juli 191, os, Roll ge aer unveränd, alte Usance 142 —- 147, do. yr. April Mai 150 5, do. pr. Juni⸗Just 151,56 le. pr. Herbst neue Usance 192,5). Pomm Dafer co 13234-1556. Rüböl geschäftslos, pr. April Mai 5750, pr. September⸗Oktober ho, 50. Spirstus sest loc ohne Faß mit 50 0 Konsumsteuer da,do, mit 70 S Konsumsteuer 33,90, pr. April⸗
September mit J0 AÆ Ko ö. . . . nsumsteuer 36, 10. Hetro· osen, 25. Februar. (B. T. iri boeh , Han Seher, g., ka „irt Der 32. 40, do. 70er und darüber — — . daß . bber = , do. pr. Februar 7oͤer 28. Breslau, 26. Februar. (B. X. . markt. Spiritus ver ich ö Int tr hor/ pr. Februar di o. vr. April. Mar bz do rh. r Jun — . do. Jo , Verbrauchtabge ai Februar . pr. . —— pr. Jh ö oggen pr. Februar 162,00, pr. il Inn , ö e. aol 5
Oo, do. pr. il⸗ nr; , pr. April ⸗Mai 8, 00. Zint: ) Zu cer.
Magdeburg, 25. Februar. (W. T. bericht. Kornzucker, exkl. . i gh K lucer exkl, S8 S 18, 09). Nachprodukfte ö . e Henke ig oö Gehn Kest. f. rern , eh. fein Brodraffinade 25, o. Gem, Rafft . Faß 28,50, gem. Melis J. mit Fa
126. 6,30. amburg, 25. Februar. (W. T. B.) Getrei ö Wezen loco fest, hohen er ede, — 179. Roggen loco sest, mecklenburgischer deo 160 175, russtscher loco fest, 100 * 167 Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz,) matt Erb 59. Spiritus ruhig, per Februar 15 . gi ö a gr, pr. April Mal abr. Mai-Juni 296 Br. Ka ĩ Umsatz 16509 Sack. Petroleum ruhig, fete iz white loco 6,50 Br., 6,45 Gd., pr. März 6, 15 Br Hamburg, 26. Februar. (. T. B.) Nach. mittagsbericht Kaffee. Good average Santo pr. Februar — pr. März 84, pr. Mai Söß , ö e nr l . Uuckermgrtt. Rüben Rohzucker J. ; 5a . . . frei an . ö ö jebr. 14,425, pr. Vääcr; 1437, pr. Mai — pr. Juli 1445725. Sehr fest. 1 Pest, 26. Februar. (G6. T. B.) Produkten . rtJ. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr d , , r, d dm, . ⸗ r 5, d., h, 31 Nai nr me , ,, , , , Or, Mr London, 25 Februar. W. C. B.) Is o Java⸗ zucker 163 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 14414 ruhig — Chilikupfer 796, per 3 Monat nominell. London, 25. Februar. (W. T. B.) Getreioe⸗ markt. (Schlußzbericht . Weinen fester, fremder gefragter, Mehl stetig, Mais williger, Gerste und Vohnen ruhig. Erbsen g sh. billiger als vorige Woche, Hafer sehr traͤge, unregelmäßig. Liverpool, 25. Februar. (W. J. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Export 1000 B. Stetig hiiddi, am ritanische Cie eng; fieiig Fcheruates tät dirhoꝛ Vertaäuferpreig, ba /a Kguferpreis, März ⸗Äpril e sea Vertläuserpreis. April- Mai 5a do., Mai⸗ Jun Hu / g do, Juni⸗Juli Hu / s Käuferpreis, Juli⸗ lugust ou Verkäuferpreis, August⸗Seytember bos / sa do., September aer d. do. Domrawuttee good 4ꝛ, do. fine 5isis, Tinnevelly good fair ö. ö n,, (W. X. B.) Roh⸗ i se n. (Schluß. ixed number s . * red numbers warrants 43 sh. 13 8. „Paris, 25. Februar, (W. T. B.) Roh; i n,, . ler ö pr. Februar 41,30, pr. 50, ö 8 ĩ 8 i⸗ 3. 66 . ärz⸗Junt 41,890, pr. Mai Baris, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide . ctti. Weiten ruhig, pr. a, . März 2690. pr. März: Juni 26, 50, pr. Mai⸗ August 26,59. Mehl, behauptet, pr. Februar 3 S0, pr. März 56, O0, vr. März⸗Juni 57,0, pr. MaiAugust 58,10 Jtüböl matt, pr. Februar dog, pr. März 73,25, pr. Mai⸗August 66,26, pr. Seytember Dezember 58, 25. Spiritu⸗ behauptet, pꝛ. Februar 359, 5, pr. März 40, 00, pr. Märj⸗ April 40,25, pr. Mai-⸗August 41,50. Umsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 57. New⸗York, 25. Februar. (W. T. B. Wangen her i t; Baumwolle in New⸗NVork 104, do. in New ⸗Orlegns giyns, Raff. Petroleum 76 co Abel Test in New ⸗York 7, lo Gd, do. in Philadelphia IoöG Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort (Marke Parkers) 7, 26, do. Pipe line Certificates 92. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,25, do. Rohe und Brothers ob: Zuger (fair refining Muscovados) 41d. Mais (New) 46. Rother Winterweijen loco 9896. Kaffee (Fair Nio) i73. Mehl 3 D. 50 C. Getreidefracht 33. Kupfer pr. März 16,50. Weizen fc h, 3, . ann, 98, pr. Mai 106. r. 7 low ordi ä ,2 do. pr. Mai 16,25. J
Ausweis über den Verkehr auf d li Schlachtviehmartt vom * 6 56 . e , ,. nach Schlachtgewicht, mit . . eine, welche nach Lebendgewicht
Rinder. rieb 4019 Stück. (Du tts preis für 100 kg.) J. Qualität . Kc e n, . . Qualität 72—- 78 M6, IV. Dualität
Schwein e. Auftrieb ko 855 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecllenburger 9g t andschweine; a. gute 100 196 , b. geringere . 1. . oso an Bakony 102 — 106 MS
r ü . . ö a pro Stück. Serben Sp, älber. Auftrieb 1589 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität rh 66,
II. Qualität 9, 4. O0, 8s .
Schaf e. Auftrieb 93 18 Stück. (D is für 1 kg.) 1. Qualität e erh r fn
Mai mit 70 M66 Konfumsteuer 33, io, pr. August⸗
o, 76 - 0. 88, III. Qualität — M
befehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin; .
Deutscher
oͤniglich Preußiseh Aas Ahounement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . . Ale Nost Anstalten nehmen Gestellnug an; für Berlin außer den Nost Austalten auch die Egpedition gw., Wilhelmstraße Nr. 32. — Einzelne Anm mern kRosten 25 3.
.
!
Berlin, Mittwoch,
Flaggen⸗A1tteste sind ert
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: 1) vom Kaiserlichen Konsit
bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in Bückeburg den nach⸗ benannten Personen Orden zu verleihen, und zwar; 6. Februar d. J. dem Regierungs⸗Präsidenten Spring zu Bückeburg den bis zum Jahre 1883 unter deut Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Hof⸗ . Flagge gefahrenen — Stallmeister von Apell daselbst den Rothen Adler⸗Orden ame „Formika“ von 316 brit weiter Klasse; dem Schloßhauptmann von Möller daselbst gehalt nach dem Uebergang 9. Rothen“ AÄdler⸗Orden dritter Klasse; bem Qber⸗Bürger⸗ Eigenthum des im Königre meister Burchard, dem Baurath Richard und dem Staats Wilhelm Reents aus Itzehoe, anwalt Dep pe, sämmtlich zu Bückeburg, den Rothen Adler⸗ orden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Rath Iff⸗ land daselbst den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; dem Mir gorsfi it Knipping daselbst den öniglichen Kronen⸗Orden ö Klasse; den Kammerherren von Alten und von Oheim b daselbst den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Rechnungs⸗Rath Föversen zu Bückeburg, dem Oberförster Franke zu Fruchhof, dem Oberförster Wen zing zu Baum und dem
2) vom Kaiserlichen Konsu 12. Februar d. J. dem dase Vollschiff „Orient“ von 165 Retto⸗Raumgehalt nach dem Ueb schließliche Eigenthum der
Evers & Claßen in Hamburg, w hafen des Schiffes gewählt hat.
der im Jahre 1
hae e g Tc en eä hll ha;
Jusertio us pain far den Naum riner Arukazeue 30 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
nud
des Neutschen Reichs · Anzeigers
gAöniglich NHrenßischen Staatz · Anzeigers
Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.
erposl unter dem Elsfleth erbauten, er unter niederländi⸗ elm ina“ (früherer stertons Netto⸗Raum⸗ das ausschließliche staatsangehörigen hoe zum Heimaths⸗
Glasgow unter dem erbauten stählernen n ,,, desselben in das aus⸗ chen Firma. Albert nburg zum Heimaths⸗
Sber⸗Hossäger Ludwig zu Bückeburg den Königlichen Kronen⸗ Frden vierier Klasse zu verleihen. C&önigreich Se. Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Sffizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: . des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Verdienst⸗Ordens San Bento d' Aviz; dem General⸗Obersten der Infanterie von Pape, Ober⸗
den Landrath,
und
des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesi⸗ schen Christus-Ordens:
dem Major von West er nha gen, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Platzmajor
von Berlin; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Visosa:
dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Ritt⸗ meister von Plüskow, A la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗
Regiments.
nach liehenen Bücher statt.
gefordert, sie während dieser
Deutsches Reich.
Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver⸗ zollung der mit der 9 vom Auslande ofen, zoll⸗ pflichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der Sieuer' Verwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Ferlangen der Empfänger die zollamtliche Schluß⸗ abfertigung von gewöhnlichen Packeten und von Sendungen im Einzelnwerthbetrage bis zu 1000 M durch Vermittelung von Postbeamten erfolgen kann, Diese Sendungen werden nach der Verzollung sorgfãältig wieder verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern mit der nächsten Packetbestell fahrt zugeführt, . Für die Vestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗
zurückzuliefern.
von
Bekannt
Das lateinische und das lesungen an der hiesigen wicht von 5 kg eine Gebühr von 20 3 erhoben; bei schwereren Sber⸗PedelQl Besteher im Paketen tritt das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. Für die . h Wiederverpackung der durch Vermittelung der Post zollamtlich abgefertigten Packete komnit eine Gebühr nur in Ann! wenn baare Auslagen entstanden sind. Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der n, , bei der Bestellung der zugehörigen Packet⸗ adreffe in Kenntniß gesetzt. Wünscht er die. zollamtliche Schlußabfertigung der i n durch Vermittelung der ost, so hat er die mit der Packetadresse zugestellte Edruͤckte Erklätrung fu vollziehen und beide Gegen⸗ ande dem Briefträger behufs des weiteren er⸗ ahrens wieder zurückzugeben oder — sofern es sich um Zoll⸗ ücke ohne n e , handelt — unter Briefumschlag an die betreffende Postverzollungastelle zu übersenden, wofür Porto nicht berechnet wird. Berlin O., den 265. Februar 1889. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann. ö
Bekannt
Der hierselbst am Carl Christian Ludwi
Auguste, geborene Su
Der
In Rostock wird am 11. März d. J. mit einer See⸗ deutscher
steusrmanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
* Flensburg wir, am 16. März d. J. mit einer Seeteuermannsprüfung begonnen werden.
blkunft ohne
Künste oder der akademischen der Bildhauerkunst obliegen, nach Italien zu gewähren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Geheimen ¶ Regie Wilhelm von Bismarck⸗Schönhausen zu Hanau zum Präsidenten der Regierung in Hannover zu ernennen.
Ministerium für Sand irh
Dem Thierarzt Carl gehm ann ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kalau definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinäl⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
n der nächsten Woche vom 4 bis einschl. 9. Mär fi 48 der Benutzungsordnung für die Königliche Bi liotheł die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben ent⸗
Diejenigen, welche Bücher der König⸗ lichen Bibliothek in Händen ren werden hierdurch 9
8 und 3 Uhr gegen die daruber ausgestellten Empfangscheine
Pie Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher.
A— fH am Montag und Dienstag von 1 -R am Mittwoch und Donnerstag, von 8— 7 am Freitag und Sonnabend.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität.
Univerfitäͤt für das am 24. April
keiten Ven ens der Poft wird für jedes Packet öis zum Ge- . J. beginnende Sommer-Semester ist von heute ab bei dem im Universitäts gebäude, ersteres für 25 , letzteres für 20 3 zu haben.
Berlin, den 23. Februar 1889. Der Rektor der Universität.
Gerhardt.
Königliche Akademie der Künste.
Preis vewerbung n das Stipendium der Dr. Paul chultze⸗Stiftung. 16. März 1883 verstorbene Rentier Schultze und dessen am 17. Oktober 885 zu Schandau verstorbene Ehefrau leck, haben der der Künste einen Theil ihres Vermögens zur Begründung einer Reisestipendien⸗ Stiftung für Studirende der
kunst letztwillig mit der Be
Stiftung den Namen des Sohnes der Erblasser, des ver⸗
ewigten Kustos Dr. Paul Schultze, tragen soll.
weck der Stiftung ist, jungen befähigten Künstlern interschied der Konfession, h
immatrikulirte Schüler einer ber bei der Königlichen Akademie
der Kunste zu Berlin bestehenden Unterrichts anstalten
bildenden Kuͤnste (der akabemischen Hochs
. zen.
Regierungs⸗Rath Grafen
aft, Do mänen
,
l galau ist die von
ndet
au eit in den Stunden zwischen
m achung. deutsche Verzeichniß der Vor⸗
machung.
H n Wilhelmine oöͤniglichen Atlademie
ildhauer⸗ stlmmung vermacht, daß diese
welche als
ö. die ule für die bildenden Meisterateliers) dem Studium die Mittel zu einer Studienreise
Stipendium zum Betrage von ; worden, welches jährlich zu . Zwecke verliehen wird. etztwilligen Bestimmungen
Erblasser entsprechenden und von dem Herrn Minister der
geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten ge⸗ nehmigten Statuts der Stiftung hat der unterzeichnete Senat die Aufforderung zur Theilnahme an dem für die Erlangung schriebenen Wettbewerb für d
eine durchgeführte Relief⸗
des Stipendiums vorge Jahr ergehen lassen.
Die Größe erwachsener Personen soll etwa 60 Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten bungsgesuch an den unterzeichneten d. J, Nachmittags 3 Uhr, er⸗
n. ;
schriftlichem Bewer Senat muß bis zum 1. Juni folgt sein.
Gang seiner künstlerischen r D. verschiedene, während seiner bisherigen Studienzeit von ihm selbst gefertigte Arbeiten, e. eine schriftliche e, , , . an Eides statt, daß
urrenzarbeit selbst erfunden
In Gemäßheit des den
slizze, darstellend den „Bethlehemitischen der zur Darstellung gelangenden Hauptfiguren em betragen.
Als ö ist gestellt:
Der Bewerber hat gleichzeiti
a. einen von ihm verfaßten usbildung ersi
er die von ihm eingelieferte Kon und ohne fremde Belhülse ausgeführt habe, Außerdem muß der Bewerber
als immatrikulirter Schüler einer der
bene obliegt. stücke und Atteste voll berücksichtigt.
Das der unterzeichneten Senatg ektio
Bildhauer sind.
erfolgt beim Antritt der Studienreise, die von 6 Monaten über den
stattet hat. Eine sowie die Stipendiaten ist ausgeschlo Die Zuerkennung des fang des Monats Juli d. J.
iederverleihun en.
. Akademie der Künste. erlin, den 25. Februar 1889. Der Senat der Königlichen Akademie
C. Becker. Finanz⸗Minister ium.
Steuer⸗Inspektor ernannt worden.
Person aloerändernu
Ernennungen, m aktiven Heere.
4. Garde⸗Gren.
del sloh, See. Lt. vom
s dam, 22. Februar. thr. Wolff, Major vom Generalstabe Generalstabe des Garde ⸗Corps, eneralstabe des VIII. Armee⸗Corps, zum nf. Div., versetzt. der Armee, in dem
chr. v. Bischoffskausen, erzogl. Medlenburg. i Regts. Nr. O0, nach aus dem Verhältniß als G und Adolph . von Mecklenburg Regt. aggregi Graf Berghe v. Tripg, Regt. von Brlesen ( Westfäl.)
Nr. 6 versetzt. alf kthsbewtttigungen,
otsdam, 22. Februar. Reiff, tm ret des Landw. Bezirks Apenrade, Ken gi
e t 2
write ohn e eg. aus den Mägeden . ö! n u . Berlin welch Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober
d. J., die Auszahlung der ersten Rate im Betrage von 1500 0 zweite Rate von
ch Verlauf
ac n, wohnhaften ordentlichen Mitgliedern der Akabemie,
gleicher Höhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat na Fortgang en Studiums dem
Senat der Akademie für genügend erachteten Bericht er⸗
eilung des Stipendiums unter mehrere Bewerber, des Stipendiums an denselben
ebruar.
der 2. Garde⸗ v. Bagensky,
Aus dem Zinsertrage des Stiftungsfonds ist zunächst ein Vreitausend Mark gebildet
der
D
as laufendẽ indermord“. beiten nebst
ebenslauf, aus welchem der tlich ist,
durch Atteste nachweisen, daß er ein Deutscher ist und zur Zeit der Bewerbung
obenbezeichneten
der Künste,
Sekltion für die bildenden Kunste.
nge n.
göniglich Preuß ische Armee.
Beförderungen und Versetzungen. ars er.
erlin, 19. berst und Flügel ⸗ Adjutant Sr. Majest t des Kaifers und Königs, zum Commandeur der Leib ⸗ Gendarmerie ernannt.
Graf v.
Graf v.
akademischen Unterrichts anstalten dem Studium der Bild⸗ . ischtehtzirbelten, denen die vorbezeichneten Schrift:
reises erfolgt spätestens zu An⸗
Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Eigenthum der
Der Kataster⸗Controleur Fritsch in Neuwied ist zum
Man⸗
Regt. Königin, in das
Inf. ehh, von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt.
0 v. — gen.
. 36 zum
uptm.
eneralstabe der 2. Garde ⸗
v. Loos, Fauptm. aggreg. dem Generalstabe Kommando zur Dienstleistung vom Seo
Generalstabe jnm Generalstabe des VIII. Armee Corps übergetr Haupytm. à la nit des
vom
Groß⸗
erfolgtem Ausscheiden
Sec. Rt.
ed bewilligt.
duperneur der Herzöge Frledrich Wilhelm Xi r, ohelten, dem vom Kür
r. 4, in das Magdeburg. Drag. Regt
m Beurlaubtenst ande. von der Inf.
8 8
1. Auf ⸗