1889 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lönꝛss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeifters Adal⸗ bert Kolb in Leopoldshall ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 19. März er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- sunastermin 26. März er., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 23. Februar 1889.

Neumann. .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(62429 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts und Notars Dr. zuris Carl Friedrich Gräfe ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechts—⸗ anwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1889 einschließ⸗ lich, Anmeldefrist bis zum 31. März 1889 ein - schliefilich. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1889, Vorm. 113 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 17. April 1889, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 265. Februar 1889.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

leres! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Otto Ferdinand Schattenberg, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schatten⸗ berg in Freiberg, ist heute, am 23. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Warneck in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30 März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. April 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 23. Februar 1889.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II.

Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

lösi! Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des weiland Köthners Johaun Friedrich Meinschien in Wersabe ist heute, am 23 Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Lohse in Hagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Mittwoch, den 20. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. März 1889.

Hagen i. Br., den 23. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lözess] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaf des Kaufmanns Philipp Klinck in St. Ingbert ist am 24. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Philipp Fitz in St. Ingbert, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 39. März, i889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1889, Vormittags 9 Uhr.

St. Ingbert, am 24. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.

lörmso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Albers zu Buschvorwerk ( Busch⸗ vorwerker Pappenfabriken Rudolf Albers) wird heute, am 25. Februar 1889. Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Kon kursverwalter ernannt. Aumeldefrist für Ftonkurg—. forderungen bis zum 21. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1889, Vormirtags 11 Ühr. Prüfungstermin den 29. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigesrist bis 15. April 1889. Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. Schl.

zess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanffrau Anna Roth, geb. Uhlmann, hier, bisher in Firma A. Roth, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1S89, Vormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße iz, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. Februar 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

löns!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Sello Baumann (in Firma Sello Baumann) hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Jwangè⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an— beraumt.

Berlin, den 14. Februar 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lsesso! Konkursverfahren.

Nr. 2641. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des an unbekannten Orten abwesen⸗

den May Dutter, Laudwirth vom Kiechlins⸗ bergen, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Breisach, den 21. Februar 1889 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Weiser.!

lönus?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmanns Ephraim Braunthal zu Breslau, Geschäftslokal: Ring Nr. b0, Wohnung: Nicolaistraße 28/29, ist in Gemäßheit des §. 150 RK. O. eingestellt worden. da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Breslau, den 16. Februar 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. setes! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Conrad Kallmerten hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 18589, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Burasteinfurt, den 21. Februar 1889.

Buch heister, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsrss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Schoenwmald in Charlotten⸗ ng soll die Schlußvertheilung der Masse statt⸗ inden.

Die bei der Theilung zu berücksichtigenden unbevor⸗ rechtigten Forderungen betragen 20 537 M 27 5, die zur Theilung verfügbare Masse aber beträgt, abgesehen von den bei der früheren Abschlags zahlung zur Vertheilung gelangten 15 0, noch 8823 ½ 23 .

Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubiger und deren Forderungen liegt in der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Char— lottenburg zur Einsicht aus

Charlottenburg, den 23. Februar 1889.

Der Konkursverwalter: Boelling, Rechtsanwalt.

snes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jost zu Fran kfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber—⸗ walters Schlußtermin auf den 209. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße hz / 4“, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1889.

Havnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

län Bekanntmachung.

Im Konkurse des Kaufmanns Max Rückert, früher in Untermhaus, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 171 M 80 ; zu berück⸗ sichtigen, nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse, 83 Æ bevorrechtigte und 220 351 M 19 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Gera, den 25. Februar 1889.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter.

lörtss! Bekanntmachung.

Im Konkurse des Oskar Sembach, früher in Untermhaus, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 191 „6 45 3; zu berücksichtigen, nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse, 15 S6 bevorrechtigte und 219, 979 H 91 nichtbevorrechtigte Forderungen.

Gera, den 26. Februar 1889.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter.

lässt! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Christoph Meyer von Großenbuseck wird nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger auf Antrag des Gemeinschuldners das Verfahren nach §§. 188 189 der K. O. eingestellt.

Gießen, den 22. Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Luckhardt.

larön, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Carl Amann zu Dauen dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Hagenau, den 25. Februar 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

I62427] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das am 18. März 1887 Über das Vermögen der Firma A. Many Jr., Material-

waaren⸗ und Droguengeschäft in Kaisers⸗ lautern, sowie defsen Inhabers Adam May

dr., Kaufmann allda, eröffnete Konkursverfahren

4 . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Kaiserslautern, 23. Februar 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Sturm, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Rühl zu Neuß wird nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Neuß, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

lsRmse] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Heinrich Kronen zu Neuß 3 nach Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ ehoben.

; Neuß, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

lönisn Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Martha Valeska Steinkohlen⸗ grube bei Mittel · Lazisk beabsichtigt der Konkurs⸗ verwalter Nuchten folgende Vermögensstücke der Gemeinschuldnerin:

a. das zur Grube gehörige Bergwerkseigenthum,

b. das Grundstück Nr. 47 Mittel⸗Lazisk,

C. das Grundstück Nr. 79 Nieder ˖Lazisk nebst sämmtlichem Zubehör, den Anlagen und In⸗ ventarien freihändig für 20 000 M (Zwanzigtausend Mgrk) zu verkaufen. .

Auf Antrag des Konkursverwalters wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über diesen beabsichtigten Verkauf auf den 11. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeich— nete Gericht einberufen.

Nieolai, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löss. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Clausen in Hardeshoi ist zur Prüfung einer nachträglich für den eventuellen Aus⸗ fall angemeldeten Forderung von 2000 M Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt auf den 8. März d. J., Morgens 11 Uhr.

Norburg, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Col pe. ; Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschrelber.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Carl Papmeyer zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Spener.

ses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Wilhelm Stief zu St. Jugbert ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen 9. Fe⸗ bruar 1889 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

St. Jugbert, am 24. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Zwick, Kgl. Sekretär.

b2a59]

In der Treu'schen Konkurssache von Kindel⸗ rück wird das über das Vermögen des Kaufmanns August Treu in Kindelbrück eröffnete Konkurs verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners, Kauf— manns Auguast Treu, in Gemäßheit der §. 189 und ff. Konkursordnung eingestellt, nachdem sämmt⸗ liche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet, ihre Zustimmung dazu ertheilt haben.

Weißenser, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Demelius. .

Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 52. ꝛas1

Staats bahn⸗ Güterverkehr Altona = Bromberg.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. tritt zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 12 in Kraft. Derselbe enthält: Ergänzung der Spezial ⸗Bestim⸗ mungen zum Betriebs⸗Reglement, anderweite Kilo— meter Entfernungen für Station Berlin, Hamburger Bahnhof, anderweite ermäßigte Ausnahmefrachtfätze

für verschiedene Verkehrsbeziehungen, Einführung

eines neuen Ausnahmetarifs XIII. für Staubkalk FKralkasche) zum Düngen, Einführung eines neuen Ausnahmetarifs XIV. für Kies gültig vom 1. April d Js. Einführung eines neuen Aus⸗ nahmetarifs TV. für den Versand von Stückgütern, welche als Frachtgut und mit der Bestimmung, seewärts über deutsche Häfen nach außerdeutschen Ländern verfrachtet zu werden, zur Auflieferung ge⸗ langen gültig vom 1. April d. Is. fowie sonstige, bereits früher veröffentlichte Tarifänderungen. Der Nachtrag ist zum Preise von O25 S6 bei den betheiligten Güter Expeditionen käuflich zu haben. Altona, den 25. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(62292 Vom 1. März d. Is. ab werden auf der Halte⸗ stelle Pleiskehammer (zwischen Baudach und Gr. Gandern) auch Leichen und lebende Thiere abgefertigt. Breslau, den 24. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

162431] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands Güterverkehr.

37091 D. Am 1. k. M. tritt für die Beförderung der Güter des Spezialtarifs III. bei Aufgabe von mindestens 16 009 kg für jeden Wagen oder Zah⸗ lung der Fracht für diese Menge für jeden Wagen zwischen Wien (Oe. U. St. E. G., K. F. N. GB, De. N. W. B., K. F. J. B. und Koswig in Sachfen ein Frachtsatz von 1,3 M für 100 kg in Kraft.

Dresden, den 23. Februar 1889.

. Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(62433) Staats bahn⸗Güter⸗VBerkehr Frankfurt a. M. 2. Bromberg ꝛc. Für den, direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. ꝛc. und der

lichen Tarife für den

ohenebra ⸗Ebelebener Eisenbahn einer seits m

tationen des Direktionsbezirks Bromberg Marienburg · Mlawkaer und Ostpreußischen Si andererseits kommt mit dem 1. März d. neuer Tarif zur Einführung. Durch den neuen kommen zur Aufhebung: der Staattbahn ˖ Gütertaris Frankfurt . M. Bromberg ꝛe.! vom 1. Oltober 1883 nelst

Nachtrãgen,

der Staatsbahn ˖ Gütertarif Frankfurt a. M. Breslau vom 1. Juni 1883 nebst Nachtrign

hinsichtlich der Sätze für den Verkehr

den Stationen Argenau, Güldenhof, Rep

garten und Inowrazlaw,

der Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg han. nover vom 16. Juni 1885 nebst Nachtrag hinsichtlich des Verkehrs mit Bockenheim,

der Staatsbahn ˖ Gütertarif Köln (rechtsrh) = Bromberg vom 1 Oktober 1885 nebst Nach. trägen hinsichtlich des Verkehrs mit Horchhein der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Erfur vom 1. Juni 18536 nebst Nachträgen zn, sichtlich des Verkehrs mit den Stationen der ehemaligen Nordhausen Erfurter Bahn (mit Ausschluß von Ilversgehofen) sowie de

Hohenebra Ebelebener Bahn,

der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg - Magdeburg vom 1. Mai 1885 nebst Nach— trägen hinsichtlich des Verkehrs mit Sim

merda,

der Staatsbahn ⸗Gütertarif Frankfurt a. M= Breslau vom 1. April 1886 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen Miloslaw, Orzechowo⸗Warthehafen, Schwar⸗

zenau, Wreschen und Zerkow.

ür grobe Schleifsteine ab Querfurt (bisher Autz— nahmetarif 5) sind Sätze in den neuen Tarif nickt wieder aufgenommen worden. Die durch den letzteren eintretenden geringfügigen. Erhöhungen treten ers mit dem 15. April d. I in Kraft Vähere Auskunft geben die betheiligten Expeditionen. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen

die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

62291 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Werkehr Altona Oldenburg. Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 15. Ot

tober 1885 ist der vom 1. März bezw. 1. April d. J.

gültige Nachtrag 10 herausgegeben, welcher ander⸗

weite Tarifkilometer und Frachtsätze für den Ver. kehr mit Berlin und Spandau ꝛc., Ausnahmefracht= sätze für Staubkalk zum Düngen und für Stück, güter zum See⸗Export, Ergänzung der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für Holz, sowie einige mit Er— höhungen verknüpfte Berichtigungen enthält.

Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben.

Hannover, den 22 Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

1622931 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarife vom 1. April 1883 tritt mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. der Nachtrag 28 in Derselbe ist durch die betheiligten Güter⸗ Exveditionen zu beziehen. Sannover, den 23. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

62432] Bekanntmachung.

Für die Staatsbahn Verkehre Hannover⸗Olden⸗ burg und Hannover bezw. Oldenburg Erfurt kom men am 1. März d. J. die Nachträge 4 bezw. II und 10 zur Einführung, welche u. A. Ausnahme— sätze für Staubkalk (Kalkasche) und Mergel zum Düngen enthalten. ;

Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(62434 Bekanntmachung. Saarkohlen · Verkehr mit Stationen der Reichoͤ⸗ Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen. Der Ausnahmetarif Nr. 9 für den vorbenannten Verkehr ist mit Gültigkeit vom 1. März 1889 neu aufgelegt worden. Verkaufspreis 60 4. Der gleichnamige Tarif vom 1. März 1884 tritt daher gleichzeitig außer Kraft. öln, den 25. Februar 1889.

Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

(624351 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher

Verband.

Am 1. März 1889 tritt ein Nachtrag J. zum Heft J. sowte neue Hefte II, III., J1V. und VI. des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft.

Durch die letzteren werden aufgehoben die Hefte II., UI, IV. und VI. des gleichnamigen Tarifs vom 1. März 1888 (Heft II 5 und 1. August 1884 (Hefte III., IV. und VI.), sowie die in dem bezüg⸗ erkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Frankfurt a. M. und der Hessischen Ludwigsbahn vom 1. Ja⸗ nur 1884 bestehenden Frachtsätze für Hadamar.

Ohne Ersatz bleiben die Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Hadamar und Darmstadt H. X. P. wie einigen anderen Stationen der Hessischen udwigsbahn über Limburg Griesheim a. M. Das neue Tarifheft IV. bringt neben ermäßigungen auch Frachterhöhungen. oweit letzteres der Fall oder nach . Verkehrsbeschrän⸗ kungen eintreten, bleiben die bez Tarife noch bis zum 15. April 1889 in Geltung.

reis der neuen Tarifhefte je 10 8. öln, den 23. Februar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

Abaln xa

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

6 52. Berlin, Mittwoch, den 2. Februar

Börsen⸗Beilage

Anzeiger. 1889.

sterdam. ... ie u. iniwpy. . do.

undinav. Plätze enhagen. ...

J,, weizer. Plätze. linische Plätze

hetersburg. .

liner Zörse vom 27. Tebruar 1889. Amtlich festgestellte Course.

m geg mn nge, Sätze

dollar art. 190 Francs 80 Mart. 1 Guld ) Vährung 3 Mark. 7 Gulden südbd. Währung 12 63 gulden hol. Währ. 1790 Mark. 1 Mart Vanco =* 1,R o Mart zubel S 320 Mark. 1 Livre Sterling a5 Mark.

Wechsel.

do.

Geld ˖ Sorten und Banknoten.

Dollars pr. St. 4, 136

Imper pr St. —, do. pr. 500 gf. ——

ft. pr. St. gs. p St 20,4063 es Stück 16, 1966

f

5 3 3

4 11

. 1 d 14 1

Imper. nene do. pr 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 500 5 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. NJ. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 14 rz. Bk. 1007.

.

Dtsche. Rchsz.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. Sts. Anl. 68

do. 52, 53, 62 do. H0 gek. p. 1.4. 89

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.! Neumark. Oder Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl.

a, , 8 assel Stadt ⸗Anl. 168, 00 bz Charlottb. St. A. . Elberfeld. Obl. ev. ; Essen St. Obl. IV.

Alz Cob Königsb. St. Anl. I 7.10 bi Magdbg. St. Anl. 218, 75 b Ostpreuß. Prv. O. 4 ö

o. do. Schldv. d. Brlůfm. 4j Westpr. Prov. Anl.

Bolland. Noten

Schweizer Noten Russ. Zollcoup. insfuß der Reichsbank: Wechsel 50 / o, Lomb. 35 u. 40 /o Fonds und Staats⸗Papiere. 8.5. 3. Tm. Stücke zu 5 000σ ) 2001109, 30 b 00O—‚—200003, 9063 h 00Qσ—‚ᷣ(150 108,806 o 0b00Q 200 104,40 1.1.7 3000— 150 104, 25 b; 114. 10 3000 - 300 102, 706 114 109 3000— 300 -, 11.7 3000-75 101,806 15. 11 3000 - 150101, 75 bz LI. 7 3000 - 150101, 75 bz 11.7 3000 - 300 101,406 versch. 000 -= 100 104,70 bz G 11.7 3000 75 102, 296 14. 10 3000-75 103, 20b B 14. 10 5000 - 200 105,006 34 versch. 3000 - 200 101,50 1.1.7 2000- 100 105,‚ 406 11.7 50σσ ·0.5600 101, 75G 11.7 3000-200 111.7 3000— 00 101, 06 14. 10 1000- 759 4. 10 5000 - 200 101, 908 3000 100 102, 90 1000u. 500 -, 1000 u. 50M 02, loG 1500 - 300 105,25 bz 3000 2001101, 60 63

IIa. jo versch. versch. 14. 10

1.11.7 versch. versch. 141.7 14. 10

Italien. Noten Nordische Noten Dest· Bkn.p 100fl Russ do. p. 100 ult. März 219, 25 alt. April 219)

324,70 bz

Schlaw. Hist. x Kr do. do. . ö

O. . Wstpr.rittrsch. I. B.

Pfandbriefe.

Berliner

do. do.

Kur. u. Reumärk.

do. neue.

o. ö do. Land. Kr. 41 . ;

Safe,, ö altlandsch

o. do. 39 ldsch. Lt. A. G

do do. I. do. neulndsch. II. NRentenbriefe. annoversche ... essen Nassau .. ur⸗ u. Neumärk.

8328

62

V 12

2

rer e- - -

Lauenburger ..

x L F 8 8

W Q 4

AW 22222222 22 2222222222

W x

8 2

3000 -- 150 118,506 3000 - 300112. 40G 3000 - 150 106, 39 3000 1501102, 25 bz 10000. 150 103,506

105,50 6 105,506 105,50 G 106, 006 105,506 105,80 bz

obo = io i? O5 b. low. Holftein

105,506

5000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 75 300075 300075 300075 3000 200 5000 - 200 300075 3000-60 3000-60 3000 - 150 3000 - 1501101, 80 bz 3000 - 150. -, 3000 - 150 101,75 b; 3000 - 1501101. 75 bB 3000 - 150101, 806 3000-150

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87,

w P r r m , n=.

——

do. St. Anl. 86 do. amrt. St. “A. Mecll. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sãachsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. Zu ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83

wr -= tor -= to-

C D L X , . er

Ib60 = 260 7 3066 - 3509 z6h0 2606

Sooo = 200 -

Sbod = Joo lo? so

oo = Hob io, 16 SG

2000 —‚-600Qlσ3 00G

000 -= H00 93, 10

o00MσꝘ 500102, 206

3000 - 600 -

3000 - 100

7 5000 500 000 -= 100 102, 906

7 1500-75 000 - 500

2000 - 100

95, 30bz B 101,00 bz

000 - 200 5000 - 200 000 = 1090 4000-100 ö000σ4200 000 -- 200 000 - 60

114. 10 3000 - 30 4. 109 3000 - 30 4. 10 3000 - 30 III. 7 3000 - 30

i , e. rhess. Pr. Sch. Bad. . de 67

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose

tor ro ee

172, 30 bz G 323,70 bz 145,25 bz 145,75 bz G 108, 1063 140, 75 G 137, 0 145. 00 bz G 141 006 27.00 bz G 137 006

tische d

racht⸗

ezüglichen seitherigen

Berlin:

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aus ländische Fonds.

3.5 ntinische Gold ⸗Anl. 5 lo. Do.. kleine ö hrester Stadt⸗Anl. . ) bo. do. v. 18885 nos Aires Prov. Anl. ö. do. kleine h nsishe Staats

Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86

o ; kleine pr. ult. März

kleine

do kleine

do. pr. ult. Mar

ind. Spp. Ver. »Anl. indische Loose ... St.- E. Anl. 1882 1 biche Anl. 1881484 . do. 509er md. Staats ⸗Anleihe

steuerfr. Hyp. - Obl.

Nationalbk. Pfdb. 5

Rente do. do. pr. ult. März hagener Stadt Anl. St.⸗Anl. 86 J. II. do. kleine

b. Staats⸗Anl. v. 82 hmische Anleibe

do. do. kleine do. pr. ult. März

fuer Stadt ˖ Anleihe

hJorker Gold⸗Anl

P. Stadt Anl.

tzische Hypbk.-Obl. . Staats ⸗Anleihe

f. Gold⸗Rente ...

do. kleine do. pr. ult. März

Papier Rente. . 47 do

do pr. ult. Mär; do

do. xx. ult. März Silber⸗Rente .. do. kleine do. 5 do. kleine do. pr. ult. Marz Loose v. 1854... Kred. Loose v. h8 860er Loose .. do. pr. ult. Marz Loose v. 1864... Tür Stadt⸗Anleihe . U do. kleine tze Pfandbr. I- IV F . pfl⸗ quid. r. jiesische Conv. Anl. do. pr. ult. März raz. Präm. Anl. Stadt · Anleihe 1. H- V. Em.

St. Anl., große do. mittel do. kleine Staatz ⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine de. amort. do. kleine

Anl. 5]

93, 1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 g G. 1000 u. 500 6 P.

S C C G-; J

O CCM N O0 D

Stücke zu

z 1000 - 100 Pes.

00 - 100 Pes. 2000 - 400 A 2000-400 M 5000-500 4 500 M. 1000 46 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 100 u. 20 *

1000-20 4

100—20 4 1000-20 100 u. 20

4050 - 405 10 Mn 30 M. 4050 405 050 - 405 A hᷣ000 u. 500 Fr.

12000 - 100 f.

250 Lire 500 Lire

Vobo0 - 100 Frs.

100 1000 Frs. 96. 6

1800. 900. 300 4.

2000 = 400 4.

1000 - 100 1000-20 * 20 4

500450 s 20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. Hl ob

250 f K. M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

zoo - Io Rl. P. Ibbo = Ih bl. B) I6bo = iGo Rbr. S.

4080 408 .

1090er f. Tober f. 100 Men 150 f. S.

500 Lire h00 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 12650 Frs. ho0 u. 250 Frs.

O00 u. 400 M 400 S 4000 A 2000 4 400 M0

16000 - 400 44

gö, 80G kl. f. ↄ8, Set. by G

S8, oa, 25 bz

o zoB klf.

9ö,30bz kl. f.

M 0a, ho bz

Mu, 80 bz

gl, 20et. bz B

121,25 bz G

h0et. à, 25 bz G

hö, 10bz G*

100,30 eb ler loo, 0 ebG

dh, Met. bB.

ua Ida] a 00s

000 u. 400 A

89 Engl. Anl. v. 1822 o.

do. Schwed do.

do. do. Stãd do Serbi Serbi do.

do. do.

do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine

do. v. 1871.73 v.

do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. März do. v. 1884 do. kleine ds. 500 er do. p. ult. März inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. März Gold⸗Rente 1886

do. 5000er

do. v. 1884 do. Ler do. . ult. März J ö

II.

o. do. x. ult. März d I

o. - do. p. ult. März Nicolai ⸗Obl. . do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr. St. Anl. v. 1875 do. mittel

do. kleine

do. 1886

St ⸗Renten⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 18378 do. mittel do. kleine

e Rente 1884 do. p. ult. März do. 1885 do. p. ult. März

Spanische Schuld....

do.

do. p. ult. März

n Pfdbr. v. / Sh

o. do. do. do. do. do.

do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. do.

do. Türk. Anleihe v. 1365 ev.

do. do. do. do. do.

do. p. ult. März Loose vollg. ... do. p. ult. März

( Egypt. Tribut) do. p. ult. März

Ungar. Goldrente gar. ..

do.

do. mittel

do. kleine

do.p.ult. März

Gold⸗ Holt Mt o.

Si C O0 C 8

S C K KL r n OG

C K Oi M wr

or- er mo- te -

. 82

te⸗Pfdbr. 1880 . 188 6 Gold⸗Pfandbr.

.

S8 —— O S , r

4 10 io] vo, 1089, 40 b;

1036-111 1000 u. 100 1000 50 4 100 u. 50 4 1000-50 190 u. 50 E 1000-50 4 100 u. 50 E 1000-50 ER 100 u. 50 1000-50 E 100 u. 50

1000-50 4 100 u. 50 E 500-20 4 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.

79, 90 bz

102,75 bz

1

99.57 G

102, 706

102.70 E

do, Qa, ha, 40u, 5 bi

1000-50 * 100 u. 50 E

10000 -125 Rbl. 1000 - 25 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

15. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 106 bd, 26a bz

2500 Frs. b00 Frs.

600 100 Rbl. S. 160 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

hoo Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 6

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 s 1500 41 300 4

5000-500 K

dᷣ000-— 1000 M1

3000 - 300 40

d H00 - 300 4A 1500

600 u. 300

3000-300 4

3000-300 400 4 400

400 4

400 Frs. 1000-20 E 10000 - 100 fl.

b00 100

1005 * 160 fi.

103,404, 50 bz 103,404, 0 bz

fehlen

ia. 10 100 100 Rbl. BH 0b; 14 50 B

. 97, 20 bz

7 30 bz

58,20 bj

68. u, 10 bz G

91,20 bz 91,20 bz 91,25 G 38, 00 b G 186, 006 171,80 bz

101, 106

83, 75 bz 65, 90 bz 103, 006 103,006 103, 0060 100, 40bz 8, 00

100, 5606 87, 90 3B

S4, 80 bz

ssõ So biG 1 In ] 24000 - 1000 Pes. bio bz B

so3 vo 10753 kf.

os Jo bi B 102, 30h B g7 7h bz

15,60 bj G

15, 0b B 42, lobz G 42, ha, 10 bz 89, 50 bz Gy I6ökl. 89, 50G

db. 30 S6. 30G

S6, 40 S; G S6, 30a, 20 b; 1000n. 200 fl. G. i101, 70 b G 9,40 bzBkl. f.

1000 100 fl.

106,50 et. b G 1 . 5 16. 12

fl 2400 150 fl bo 160 f.

s 9 Eisenb. Anl. emed Bega gar.

Pfbr. 71(Gomör.) ¶Bodenkredit ..

do. Bodenkr. Gold Pfd. Wiener Communal-⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. do. p. ult. März

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗RNktien und Obligati Märk. III. A. B.

tor

10000 - 100 fl. 10006 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

r

od Ta, Cob; oo. 35d n

1500 - 300 A 3000 - 300 A 3000 - 500 4 3000-500 A4 1500 u. 300 4 16500 u. 300 AM 5000-500 A1 3000 - 300 460 1500-150 4 3000 - 300 4

99, 8oet bz B

SHess. Rordb Berlin⸗Anhalt v. 1857 Il.

Berlin⸗Görl. Lit. B. . .

o. II ,,,

o. Berlin⸗Stettiner

andeseifenb. re dr,,

3000 - B00 A 3000 - 300 4

3000 - 300 4 3000-300 416 1000 –300 4

3000-300 S6. 3000 300 S0 3000 300 3000 300 0 3000-500 SS h00 u. 300 M½ς 1000 u. 500 A 3000-500 Sp 3000 - 300 1p 3000-300 A 3000 - 300 AS 3000 - 300 0

Breslau⸗Warschau . . .. Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. VI. Em. A. B.

E Veutsch Nord. Lloyd.. alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn. ck⸗Büchen gar.. . . . Magdb. Halberst. v. 1865

Magdb. Veipzig Lit. A.. do. Lit. B. Magdb. Wittenberge ..

Mainz Ludwh. 68 / C9 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

gi 7obz G dh, h0 bz G

1000 u. 500 A 1000 u. 500 AM

. . r . , . . . ü . ü p R R R 8 6

Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B. Niederschl. Mrk. II. Ser. Lit. BB. Lat. D,. ,,, Lit. F. I. Em. i d .. Lit. H.. Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. wing rschl. Zwgb. o. Stargard⸗Posen ßische Südbahn.

ö. Rechte Dderufer do.

1

104, 30 bz G

1053, 00er. bz B 103, 00 et. b B 1053, 00 et. bz B

22

3000 –- 300 4A 3000 - 300 4A 3000 300 M 3000 - 300 4 3000 - 300 AMÆ 3000 - 300 3000 - 300 S0. 000 -= 300 M 3000 - 300 A 3000 - 300 ½

Oberschles. do.

K = . 2 r . C

103, 75 bi kl. f.

V w 1

——

r e- ren

Gm. v. 7Iĩ = 7Jʒ

Schleswiger Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera

Werrabahn 1884— 86

re-

150M -. 300 *

79, 7et. b B

79,50 b

243. 090 bz G 102,50 bz B 102, 603 B

1

100 406

1

sor oG kf.

hr gonos ooh

onen.

102, 006 102, 006 104,80 b G 104,80 b G 104,80 bz G 164. 85b; 104,506 104,806

og zoG 104.75 bzG 164. 75 bi G los 75G ib . z5 bj

7

J

Mn goG

104, y b; G 104,806 101, 75 b G 103,B506 kl. f.

1

104,606 104,90 106, 25 G 104, 75G 4,7 5 B 104,60 104,80

or 106 104. 00bz G

J 102, 006

MM go oa. go

104, 90bz B 163.258

1

106, 758

104,60 bj G 101, 00bz G 104.256

.

1

*

s r . ü

Albrechtsbahn gar. ... m. Nordb. Gold⸗P tshrad. (Gold) Obr. Dux⸗ e, n. .

3000 - 300 4A 1000 u. 500 4 00 - 100 Mer

8 *