d ; ⸗ vqquaauun; 29 Pijdplqunaß uabnag uazkpqugadt schl uabvajꝛß mauabrn iu aqa lgvg uu vg uagaaa aqinunzbnz u aaqaꝛ onaqn . . 29 ua jau cpaa , an, lee iu a9 an dva anssabßaaq av uv uchhazns 32 Sun satmnang Inv uzb-bvg zg 259jg 28 uabꝛ⸗ ag qun 4n . ven . . ,. . ö. ö. . 8 ⸗ r, ae n, e gg , Tun o n g uꝛguzunig 20vqunaꝗ ne zlvz int. luvn lug a5jnaaig ua Foz uajunuv aß 3g dun tuvꝛsug az na⸗ dunuqaoꝛqꝛnzdiaqo) a2 Ji 8 gad lap hg qua Jaajaq aq ꝗdvq * uziuy . 33 * usa 15g dun jqvg gaaqꝛbbva ln gains] 2. söogun ing gag sanavqhnnuüsi un Mahnung 2b I0 nt ua ilox aaq a2jon 5 zul azbyjz mag aun uakizaimfphan? 2juszg Pnv pid anlanig. gun z6upjab zaäsq: bzsaqus; gs] gilag uꝛg u hun e e. i nn no gpiunabm5g un un mla3 a5 21nd] ii) uꝛuad cola ben inlgchlaz6 ag ioid unidquna& uzg en; ua cpo saduv uauaboraꝗ q usa a2g Bunggda) Inv gazbpjz gag Pnadsin uag 2891 2g uuzai ls aqam6 Ag 23 ssqujz 2jg uv usqiala3d dun jo vnn ; 2zup uz z ] Fin ny ann? 2M 22aoq]juag cpioJ avdid Jun olard vqzivnun spnaoladß go 1luchsguorsiaazß 25 ur A2uisæ las 1aadich h aqui q; E6c uoq glioqun uaqhihiqphabqüv gad Bunazäqupqr, isazun ug uupg uuvg las uua;. uzqiaai 1vlanzzq ua iwvgz 28 ja guva J ug , mn . . uno . 209 unn visad ant 2qnuabab azqꝛp 1 Sunuꝛꝛ sju) 22goah uabaai 22M] ivas& 224 10a dunui gzu d Aa uꝛuua)no ni ↄbpa u vshun In ꝛ3 q uizg pu gun uaqꝛadnflnv jiagian uog Pang blguzächou spjaat qu ünucpza ne uzzsog uaßzuzsojg Pnv 6 ö , ö. . uaaquo]! ua]s]cpiildaaa hun jqvruꝛysox 2g; A4 nach 23una meg snv uabvlgn n; 219 bun aja G 219 zul cho uv s8vg nals Hvajusß üng Bunjquvgaag; uzcpijqunun 224 ij r un n n, uag nz jähaag aus vg uäqazai uamiuouaßup 36 6. act . uon IIvauupszchozß' üg uunah, üs zan un guniucsduaz ; 2c hilluumo] zach gucä ge gun 1svgugoai Pinup) qun 1b2Izbußè uonaaz bidyuignugao aaiajgej 15 adzuuns ua) lo] ode la gag jnvssiogg inag vi uch] asqu nin g9 vg oquaclzhuv ö . 36. J. ninod S uabigdvmazqu uaßzgnuuzbßz' uiulè uog 3 vn & * lg Ring; un dun 3G magaß chlaa d üaquzuuz]gaz gad up lud Ad u uri jak Sag vunjpgianaa; 223un uaqaoc ua lajaiaß ua loggdun iv lun; pnꝛggn j; uaquoqs aan Spwvluaqga] ung aqꝛu joa 4 * 9 o 6 y 9 ꝙpvn gbyꝛjꝛgʒ uafazquola gag 2998 var qebmg x ni sicpiꝛabquvʒ gag Zzuunyv) spajo 238 jag; und alta Plant nè giphiobgzdurg- 22G 1d * gag givuzlsjaᷓ9 ua)laaig Zun zuslgag Bun socplusz z54 gizäch Pnv ingo giaactzsnvzu' O' gpnaggn; . h w 4 n , a 1 asg auua azlza]g pvü' qun usgajß pnad aq S; , uz udinauaza üza)jnvj dz; nt 14Mn235szuis 8g Pan Ju] uadnzg seg login Pang S881 jadm g iuv jn hun naa 2jbaojzduna uꝛjbvj uzquagaisqp lgnv jshöchg uaqꝛl gag cpu ga s&) gvꝗ Pp üünavat apa . . . ö. d n n nn, 22g ua huplao S usa hu zi SI II 29 A2i6 Tuzabßnazg p uga uzbvlgnsz ag Hun lajaa ; cd udd unbabazig AG. 163Ja1nv uaibvjzoć uod Jöiuüqztsung uq́â uagallaxg ne Piu uuvd lia (up] biin jun oda azuug) dun sjvj aq 3 . ö.. no uoa hun lag; a uaqzoliaa gun za1laaqn zg znaq́ᷓ sur hasz 24 un aua Jauciataq 181a2licpaazbun gIn aol 6p). lung Löuzugotlung uso uzlozdzzoiq; ug uoa uzivui zoqyvq Inks oog; usgang uszgaaci niz js quoqzabg vin an] uasbvpgh *24 3. ö. asc uꝛ ö pnichꝛa un n gr us jusjqꝛaa uiqh uoa a09 ; ; t 155mnmmoâ Pu hunugaoholoadlpaz;S 224 gg 8 uz nè uabun jqvtsqgnvao F; uaq niaqhl soznia u ugqua]nvj a ao] llaaciglnvjusrY 2d inn vunupozss idaq́ vu uus gv up] go aaqv . vez : ö. . 6 ug asg aæq alas auzal un 2aaiß 39 anu qvlqs5 Buna lgnvao ; zig lau. ua lajaaa uaßnsg ZI uauaui mau Aal zbpazocz uabiqupzlbna zd Juin uohgqäz ne ,a Os pg] iun h gg ägzoch zäzjigaz ien zchju usa zz uoa 1. oqaflaa! Bun Lvq́; 6 . 8 i n, . ganz uasz 3 uoa uaamnmzaoc! usbidu 9. üöennvjqers qun Baquazzlusc 231phabszun; zg Ging „(Suna ju) Av. 9881 Hadi; 1 inoa & OI uoâ zzuazs 2q)iaqp 2quajd́bz n run asg umnloz uznvvq́' ung azafün 3 sur og zapkjas abqdquès aut 3 i, . n. urg ers uu uo; uz zzazunßhabjua uszanmn;add 2a oabß pz? 2x9 unhv sn 3 qui jiogoiads bund; ung oz zabpjg mag ui uon o llotoach uzaognhil] . bungꝛorp ju ua bn pn un an] dunuqaozquaai & 204 gII S uag vun ge Hgbq nun gan, . ö zn uu jais c) aao gꝗnuuzrbri) Inv iueg ; uup]g uaqꝛa Ylcpan aag cpu ag usqaoa 1Iladlanaza B nt giplazbquyg 1d X Yichaa 1Ppliu zulacplaas gs qun o] uagiod uꝛcpnjbaßgnv uzjo Azuß jaa 1b) ib 3 S g5d np jjao & d Man * ua o gicpaaquv g ua hanzad zaIcpnlcaßßoq 2Buvlun uanoa un piu Sun hlnvs harz uauaßaa] so zmumrgliaz9 usnla ang jpdzangn1ch uyxuxbuvbßr 88 i azqusoß Pang usnpr gz 23 Sunjgqzaquz ag an] gudäulns; uaq ping unslzadh ,,, h n 1 h vag 828 SS§ uzuabßofabuv 34G bd gunqhrmabaqgushlänz6 3 u] aa sphajßuua ai uzqzhadi zuuvzzzuv IF. 6c nd meg ul ‚unioq uxngunsib im bigajad sag] jla4zan jiad d KWinvzar; gun „Finvgusd üuslazd uöqh ict lußn ich 24 gha zussösanz ö J üs ic! ünbamnszajun Hungud 5 ap launch abur; zam dunudaogeloadivno id g 3 4p. Od3. 6p Pang 10ga0a azunchianj& zaaquy uach vu ava arb]; 20 G lw Jeivalad jlog;un gvg unn. 46j0lqyazd iigzaz Ind zzipqan; 19 anu anpg 2acjaa. uzzloz ua Hhunqꝛeda unabzspiüzagn üquzabIa 5s golf,. Zeäc 88 22g bunqzsaá Ind 219 nun quæafeabcpang s] . gu vy qjvg d 2zuso uv unliaackgsnvjin 9 uzaum] g1v uss ne jonmuiguaqa gBujd . allvx 6 pi uv azg uaz quo] 8aabuylduig Jöhs0 z6vsgzbuns zzc iöh eJtöghn gag bunparlttog üoph By szoqz zv gag FJwhzno C; nt zthzu B09 zfala! uszldkx. z36igiguun hun npg 1bajaa nv aaspjzsuomhaaz urg uaqaaa Poig. 41a 1anzsoß üazungj uud] 1avasng; ul Hun livcplujß a24 u; 34 mur smloß AMG zg vunqh'cplsn); zwbzuwjsp in ufs 3896 nn nf gn nr aag usjsox aid J qua uomna . Ii g i i, en , fe gj giq;ꝛaquvg uz linz ad izupmoß)n . . . . uaohꝛaaiazan? 26 ojBaja dungs lachöß 9 uoa Len 6 ? 821 ] n unn 8 og 21 qouBas nSquv 1 ] 26 ö 4 ö J it u 5 3 zo n gn. näagö ug zölichlaun uz Ind hunuqiosazus g d n -d gag ua e, 4 a n. 3 9 ö . qi go bla i & uch ig nsad Pnan Luvlluao 39 uv vSunqzhocplju9g, gun dunjquvj 9 Sivuelhlar) uam Sag Nochan sv uaböß z; acc uazbal'b ji ant uig! ug uod uszbvjzoßun szd Sunchazdiiäg ö. . ö us läge gag ge S uad jni pjdb Gnugä Hnv] a, uanzanhauv and zh ag gun uaqognelnv usbßunnæn uuvzas Pars an] Ag dv 2azai s; a sdᷓadas sijvaiuvgzibvzS go uorhaoz3 a ö gol'bsbaa Oo uach stgnand ulza uanuigiijuz J 24solslǴ;. hach 9 uaquaban 2quna) n uagjalusg uag 1iquu 8881 a2que SSS I 20qo3 298unag . zicht lob unganzu9 Aa 1 gcpnqdzabhblp3n8s een 5 da3 3 uoa J ne sihmaabquvß ad B S009 ö ,, . 18 91̃uv Avuelnar) aanlha Ac haabscpiaß sv] v , , . gag gꝛiuduyzlaś; zbncpia 8g an] . . gag uasfäo asg saochan sv9 uäjypsz5ßujß sag uoisaazs ag nv vg ne vag , ö ag k kunusazcz a uababzus 2qvg uequ]l ns bunguyatus; öunflvtlo'& us dus] uuns hrs an . . iäd mechon vg nabz6 sijbäupgjvüüg zan Üolsaorng oi ge ,, ,,, ö vꝛzbpnguon has zuuuwrte ähns amn ,, , w,, , . , wen lf . „os s uw wuslspa 8 aonaci6. 1pnabẽpbsoss spa z pijsuoꝝm h J —ĩ 2zuug pang aa; EP . . ug zun usjbvszeg; 8 ng zunvsgqazaaquqwvquali) oqhhibsugz* gb eazz r uur 4vughaan ag. r aoquion e ,, , ,,, mann nsön g zig h 2zubeagh C ne D 8 uuvunso3 uod aaq' ai ochvllvasD 20 ug hang uzzanaoé Sngslluvquolid ad 8) sd ua obs, id ol, wuellwar S aalla) AEnnabschsaiß sv wa ag ruhe u aodlnsofn m isn bämqsgiufg; Ping 1lnaiuvsichözh . bunugaoagqꝛacia) olg uobaß guphlabaa; uoboc „ uoa 2x9 uupgs] v uazlo us Jujaqh la a , . . g 48 833 § Sunugqaog 8 S gvlan 18 Ist zung 4 uoa gs os; Gnavos HJ ,, bunu zug zogaat 2119 2ßuv z132a0 agg as pia: οluοizuzzuvag
. Pnunu duuvꝗ ) unup] ufs] Jlohihdhioq ua Sad suzu loch lad us njüugl'azod Sog Su nasa lad J . 911 ö. S unu qa oo qao us ,,, lun gaazzaj vg dun uaiuqsü ne 2 2za0quoslaq 43 SunuauazgaussSnog aq lav l'un oh us igel asus qunag Inv zus uszuuvzas 3 2126 r ,, , n, nn,, . 1 11czIvG urag p vu agua Sunas Gusꝶß́ o qi] Sa] p vz6
c huv jduig) u BSvazaqua z soxg unquojjvzlaa nè uag gun uzbjo aaa nè sojav usg agg ua oz sßun ! 1 vplujz aug un us n ozza oc uva , . . K vaas aja J uchy dan uga Sunupaaurg zuigzäsipnaz Sol Sog ja qao 1 . . ö ä lle d rn, e n, Mwvaubg iche i Abvasinvag wan szcha' uizuk un e , n, zin kaabc; zun uod ad vd ignin rabuvab pale; u pm ; hun)ssechanz g aaa q Fan lsnv jchzju associbva 214 204 jalha8s
29a,
— 98 —
115 — 122 — dnung und insoweit auch die des handelt. Von dem Zweck und Inhalt des Rayonkatasters ist vorhin Schaden zu befördern. Offenbar soll dieselbe vielmehr i ⸗ t. die Befriedigung der eigenen satzes 2 5. 222 der ,,, ,, schon die Rede gewefen; dasselbe bietet keinen Platz für die Aufnahme daß sich der Arbeitgeber . öl nne e, 7 a een, erwachsen e,, bem St. als Gläubiger 8. . Sie fm ng! ascesrie nine her Doktrin mehrfache der auf dem betreffenden Grundstück haftenden Lasten. Das im. Fall Vortheil verschaffe, und es kann darum die Verabfolgung von Lebenz⸗ , n ere rise genen. do abs er eke fin e her d Tn n er ,, . ee des Streites über, die Perpflichtung des Reichs fiskug zur Entschädigung mitteln an, die Arbeiter nicht gestraft werden, so lange' nur die Ab— gegenüber 8x3 kn ger An ltgté! sfend. Non elne einsellize Hand— , überhaupt oder über die Höhe der letzteren im S. 39 ff. vorgeschriebene wendung eines Schadens in Frage steht. Auf der anderen Seite a d ö . Sts h gte s rgb nr lengen ne Schmld⸗ 5 , , w, del , Verfahren hat, so lange, der Fiskus nicht zur Entziehung des be⸗ ergiebt sich jedoch guch aus der Bedeutung des Ausdrucks An“ lung ct ö St's, ihm, dem Angeklagten, gegenüber zu begründen, so ,, le gyn ü. treffenden Grundstücks übergeht., gleichfalls nichts zu schaffen mit schaffungskosten, daß Kosten für die Verabfolgung der Waaren durch , , Bemerkung der erstinstanzlichen Urtheilsgründe. , ,, . Rr, Ermittelung der das Cigenthum beschränkenden Rechte Hritter. zinen Preisaufschlag nicht verrechnet werden dürfen, und fonach diefer . uh if ö aähhtteusfsllbtn ß wer Angetlagle dem St. als dessen . e , ür diese Ermittelung gebricht es, so lange, nur eine Rayonbeschrän- Preitausschlgg nicht, gerechtfertigt fein würde, wenn er etwa im Hin— , , egenitbergekreten' sei, offenbar nicht mehr sagen, als daß . ir e . , n, n , , eh wee er el e ien Hic , ue f z , e ) e orden . 1beitgebers bei deren Verabfolgung oder die Benutzu i in⸗ . J g,. — dienen, die nur (im 5. 10 und 11I) vorgesehen ist, soweit die Auf— richtungen und Geschirre . ; Ob , 1 ö 16 ,, ö begehrt . ohne hierbei — 12 , , ., Ie her ewgeeichtebejke it eine sehe stellung des Ravonplanes und Rahonkatasters es erfordert. wägung des Urtheils, es müsse auch berücksichtigt werden, daß beim Zah , , . rf net gag erk elan förder ü anf. der , , , dr Aus diesen Gründen und weil es auch an einem anderen Ausschank von Branntwein natur- und erfahrungmãäßig eine nicht irgen . ö ltenneg bn ene n, gef tern Bre chens Ker Kosten. . . , ,,, ö en. preußischen Gesetze mangelt, welches die streitige Verpflichtung zur ganz unbedeutende Quantität verloren gehe, die Freisprechung des 86 age Hiernach bleibt sedoch die nach dem oben Ausgeführten bien err e Geer nr. li. Hinterlegung im vorliegenden Falle auferlegt, kann dem 8. 37 a. a. O. Angeklagten begründen könnte, darf dahingestellt Hieiben, weil die' 6 ung. bielktna tze eteng! Ter in Betracht gelangenden Schuld. e e ,,, J . , ig ift . . ö 3 , nn Kosten für die Boten gestützt wird geh l eiff⸗ ,, Der Angeklagte 6. . . , ,. 8 , e d wife n e, . ö. a. ö . ⸗ . und die bezeichnete Erwägung eine Bedeutung für di ö ö if ue e, , deln. . müͤsse, ihre etwaigen nach Landesrecht zustehenden Rechte zur Geltung nicht in Anspruch nehmen un i zu n n . gur ein , ö . ,,,, r , w,, eier, e n ,,, 3 , 6 . . ö ö ö. e . 115 der Gewerbeordnung vorgefehenen Einf ,. ö JJ . . . ͤ . ; ngsvorschrift de ,, r emerh e. ; F. 36 nachkommen. Es liegt hier, wie schon der ö. Richter zu⸗˖ er welcher nur die kreditweise Verabfolgung von Lebensmitteln an
] f vi ĩ ier weiter reichen. die Arbeiter stattfind . gin ; verpflichtet; St. war vielmehr nur Schuldner P.'s aus dem diesem 14 . ,, rer e, . kom Landgerichtssike entfernte treffend hervorgehoben hat, die Sache ähnlich wie bei den im letzten ,,,, ,
64 t ; j j i des Land⸗ ö . Verfprechen der Kostenerstattung; die Zahlung der von dem Ortschaften bei der einen, well außerhalb, des Bezirkes l , theiligung derselben sühren, sie etwa durch die kreditirten Getränke gegeben enten Gebühren konnte daher dem St. als eine von j die Entfernung als groß, bei der andern, weil z 3 ö ; , h . en Gebührer ; die Entfe 8 .
. JJ . eg e stet , , . . . das ö des r ire gr h ider Leistung nur 96. ir 1. . e een egen belegen, dagegen nicht mehr als groß bezeichnet ; ᷓ ; hen ; Arbeitgebers genöthigt werden können, ihm Waaren, welche fich in- ? iihi n nn, ,,, , .
. deren n , ,. die ́NRealgläubiger ausgebracht . zwischen verschlechterk haben, oder die er zu zu hohen . ö. n, , . vie g fragen lassen, ob etwa angengmmen ö ergiebt siz, daß der ulgestelte. Rechts satz 1 hh 4 versi . ö rundbesitzer 7. werden können, ohne den gekauft hat, zu diesen Preisen abzunehmen; es ist ferner auch richtig, werden dürfe, daß das Verhalten des Angeklagten darauf abgezielt zuträglichkeiten und zu einer formalistischen Auslegung der Vorschrift ö , . ö .. . . (Vergl. Turnau, Grundbuchordnung daß der Nachweis einer stattgefundenen Umgehung der gesetzlichen habe, St in' den irrthümlichen Glauben, er sei dem Angeklagten un⸗ des Abfatzes 2 5. 222 der Strafprozeßordnung fuͤhrt, welche es Auflage elle r. 3). Vorschrift nicht felten mit großer Schwierigkeit verbunden fein wird, mittelbar zur Bezahlung der berechneten Kosten rechtlich verpflichtet. unzuläffig erscheinen läßt, ihn in das an sich klare und keine Unter ˖ und angn ist darum allerdings angewiesen, diefelbe nicht in einem fur zu versetzen und vermoͤge dieses Irrthums zur Zahlungs seistung zu den Arbeitgeber allzu günstigen Sinne auszulegen. Aber wenn es ihm
i idungen enthaltende Gesetz hineinzulegen. . . uhr J ö ü d die Ausführungen der Revision insoweit, sogar verwehrt sein sollte, seine Frachtkosten den Arbeitern in Än— bewegen, und ob nicht bejahenden F H ,,
6. 265 des Strafgesetzbuchs zu unterstellen sei. , ,, rechnung zu bringen, so würde die ihm von dem Gesetze gestattete k von dem ersten Richter noch nicht geprüft ain e nr dn ge. jn . ch Tan Ferch Her ü t, sbatkeit Befugniß kaum eine praktische Bedeutung haben. Wenn endlich die Höchen st, so brckucht auch in gegenwärtiger Instanz für jetz auf die⸗ ebe ier hr m senf, dr i b hn . Revision betont, der Arbeitgeber dürfe sich nur die „baaren“ Kosten . , J . seiner Anschaffungen ersetzen lasfen, so kann auch hierfür im Gefetze e et Lier sllhessnn Eiche, gierige ron nee tl er JJ kein Anhalt gefunden werden. Sicherlich will das Gesetz seine Straf⸗ Bae eg, * m , n,, e n n, .
er 1e ̃ R d ernommen, 9 g. e in 1
Mühwaltungen Gebühren oder Vergütungen erhebt, von denen er gin ,,, ö r, ber. eß kann darum guch kein Gewicht darauf gesegt werden, daß das ö . . n,, ,, Urtheil nicht feststellt, es eien die von dem Angeklagten zur Abholung weiß, ,,, ann.
/ der Strafprozeßordnung). Ausnahmsweise dürfen der Lebensmittel verwendeten Boten in baarem Gelde von ihm bezahlt . ftr kunettze Berthn n' del der za gäostenerstattung ver. ene nh . 9 er r en e en de nen, ,, worden. Mag er auch zu deren Befriedigung andere Gegenleistungen flichteten Gegenpartei seines Auftraggebers Gebühren erhebt oder r n er e nm,, , aufgewendet haben, so würden immerhin deren in Gesd veranschlagte 466 Zahlung fordert, von denen er weiß, daß die Gegenpartei solche, . 3 , n n,, . er zu , , n n Wäre es freilich weil zur zweckentsprechenden ,, . n n ,, 5 . 3a
gewesen, daß er für die Vergü zi her . 6 ö , n. Beträge auf die . . 6. er nns i . ii ht nicht nothwendig, zu erstatten nicht verpflichte ,, ,, f
ͤ ĩ jaht, mit der Motirirung, euͤge in großer Entfernung von dem Sitze des Prozeß. mittel geschlggen, hätte, so würde er sich einen ihm nicht zu— e . St. gleichgültig fein, ob er an P. oder eltern gn ö. er gefaßt war auch 5§. 186 des kommenden Vortheil verschafft und fich fonach strafbar gemacht an den Angeklagten zahle. ö Fntwurfes zur Strafprozeßordnung. Bei den Vorberathungen wrurde haben. Daß dies jedoch geschehen wäre, giebt das Ürtheil nicht zu Es kann zugegeben werden, daß die Vorschrift in 8. 352 des . der Antrag! für Straffachen die AÄusnahmevorschrift ganz zu streichen, erkennen. . Strafgesetzbuchs mit Rücksicht auf ihre allgemeine Fassung einen r
J Q