1889 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lissbe;. Bekanntmachung. Bei der am 29. Mai er. statigehabten Aus-

vosung

1 der auf Grund Allerhöchsten vom 18. Juni 1883 aufgenommenen städti⸗ schen Anleihe von 700 O00 M sind folgende Num mern von Anleibescheinen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 36 92 143 305 270 über je 1000 A,

Litt. B. Nr. 343 396 489 571 587 705 745 755

767 846 über je 500 , itt. G0. Nr. 908 954 936 946 948 953 959 1005 1911 1014 1048 1067 1075 1119 128 1135 1178 1177 120 1239 1244 1262 1275 1282 1343 über je 200 0, überhaupt im Betrage von 15 000 ;

Y der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 23. November 1885 aufgenommenen er . Anleihe von 90 000 M sind folgende

ummern von Anleihescheinen gezogen worden:

Litt. 4. Nr. 21 über i000 „,

Litt. C. Nr. 121 und 139 über je 200 4,

; überhaupt im Betrage von 1400 66

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März is 89 mit der hierdurch 8 . die Ka⸗ pitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in cours , Zustande bei unserer Kämmereikaffe zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört

ie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Außerdem machen wir bekannt, daß folgende An⸗

leihescheine: a. von der Anleihe ad 1: aus der Verloosung vom 19. Oftober 1886 Litt. B. Nr. 445 über 500 , Litt. G. Nr. 977 980 und 1145 über je 200 66, aus der Verloosung vom 30. August 1887 Litt. B. Nr. 668 über 500 M, Litt. G. Nr. 1194 und 1283 über je 200 M; b. von der Anleihe ad : aus der Verloosung vom 30. August 1887 Litt A. Nr. 8 über 1000 M, lätt. C. Nr. 140 über 200 4, noch nicht zur Einlöfung präsentirt worden sind. Eisleben, den 2. Juni 1888. Der Magistrat. Welcker.

132388 Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 20 August d. Irs. soll der Zinsfuß derjenigen Anleihe, welche die Stadt Tangermünde in Gemäßheit des , , Privilegii vom 20. April 1885 (Ges.-Samml. S. 152 auf- genommen hat, vom 1. April 1889 ab von vier auf drei ein halb Prozent herabgesetzt werden.

Wir kündigen daher hierdurch die noch nicht ge⸗ tilgten bezw. verloosten Anleihescheine im Restbetrage von zusammen 374 300 M den Inhabern derselben behufs Rückzahlung der Kapitallen zum 1. April 1889, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, für den gil daß die betreffenden Anleihescheine nicht in der Zeit vom 19. bis 20. Oktober d. Irs. zur Ab⸗ stempelung auf drei ein halb Prozent an uns ein—⸗ gereicht werden. .

Die Einreichung der abzustempelnden Anleihe— scheine hat durch Vermittelung unferer Kämmerei⸗ Kafse oder der Deutschen Genossenschafts bank von Soergel, Parrifius * Co. zu Berlin W., Charlottenstraße 35 a., zu geschehen und müffen dis zur Abstempelung vorzulegenden Stücke mit den Zinsscheinen Nr. 8 bis 20 und der Zinsfcheinanwei⸗ sung versehen sein.

Tangermüude, den 25. September 1888.

Der Magistrat. Ulrichs.

Ilz 450l] ,

Bei der gestern stattgehabten usloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg Elbe) sind gezogen worden:

itt. B Nr. 4 über 500 , C0, Nr. 49 und 94 über je 200 A

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1889 bei unserer Stadt⸗ kafse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinfung der ausgekoosten Scheine hört mit dem 31. März 1889 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be—⸗ trag vom Kapitale abgezogen.

Lauenburg (Elbe), den 3. Oktober 1888.

Der Magistrat. (L. S.) Menge.

lessen Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des hiesigen Kreises im Gesammtbetrage von 430 000 M ist nach dem Amortisationsplane am 1. April 1889 der Betrag von 6800 S6 zu tilgen.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus loosung der ju tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 28.

Litt. B. Nr. 81 111 178 188 212 385.

Litt. C. Nr. 5 91 93 258 287 333 340 346 358 385 406 478 588 602.

ö Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerlen gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis— Kommunalkasse und bei der Ostpreusfischen landschaftlichen Darlehnskafse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Ouittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April F. J. fälligen

insscheinen nebst den Anweifungen Baar 'in

mpfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine 26 von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

HSeinrichswalde, den 15. August 1888.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Niederung.

Privilegii

34296 Bekanntmachung. In Folge vorschriftsmãßi 4 Aus soosung kommen jum 1. April 1889 folgende Stücke der Herforder Stadt · Anleihe vom 4. 1886 zur Rückzahlung: Iitt. A. Nr. 00, 6 0.20 zu je 500 M 175 Litt. B. Nr. 205 241 253 352 Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der Original Urkunde auf nuserer Stadt Kaffe. FSerford, den 27. September 1888. Der Magistrat. Quentin.

Januar

er o.

260946 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obliga⸗ tionen des Markgrafthums Oberlausitz Königlich Preusfischen Antheils, wurden fos⸗ gende Nummern gezogen:

Serie J. Litt. A. 1090 Thlr. 300 K, 62 Stück:

Nr. 242 2659 290 360 503 506 512 5i3 id 519 od5 546 548 612 626 634 690 769 818 823 826 843 844 845 846 848 889 90 43 998 1145 1153 1164 1168 1172 1180 1181 1182 1183 1189 1190 1303 1350 1356 1419 1426 1427 1428 14350 1432 1490 1491 1506 1514 1713 1721 2091 2455 2467 2779 2966 2967.

136 Stück:

Nr. 11 172 193 316 317 409 410 413 471 472 554 608 641 655 672 714 774 787 788 832 834 1085 1192 1133 1167 1206 1230 1252 1300 1459 1461 1506 1544 1591 1596 1618 1620 1621 1635 1656 1698 1743 1767 1849 1877 1900 2013 2018 2099 2103 2123 2128 2140 2225 2248 2335 33665 2467 2464 2479 2482 2524 2554 2756 2771 38660 2903 2905 3035 3086 3127 3179 3186 zis4 33567 3575 3724 3901 3908 3988 4009 4087 4083 40885 4113 4126 4187 48516 4517 4564 4574 4581 46637 4607 4679 4680 4832 4890 4939 4987 5651 5635 5043 50h7 5obs 5o6l1 5076 5o77 5097 52i0 5211 5266 5521 5542 5565 5589 5697 5767 5771 5538 5887 5922 5957 5960 5978 6010 6255 6619 6647 6799 6829 6941 6958 6961 6998.

Serie III. Litt. C. à 25 Thlr. 75 MS, bö1 Stück:

Nr. 107 122 161 208 209 210 220 221 234 244 247 479 514 540 696 767 859 861 867 §60 5065 942 951 1033 1040 1041 1048 1282 1309 13551 1390 1402 1493 1407 1496 1602 1513 1617 16185 1663 1682 1824 1825 1860 1866 1929 1930 1946 1941 1945 1948.

Serie TV. Litt. D. à 500 Thlr. 1500 Mt, 12 Stück:

Nr. 73 149 247 2652 265 282 411 419 467 512 541 590.

59 Stück:

Nr. 119 214 215 220 245 251 282 296 515 677 713 747 798 802 847 863 g29 936 579 591 999 1164 1296 1214 1245 1279 1280 1300 1445 15607 1740 1810 1871 1875 1877 1930 26603 2106 22366 2212 2252 22653 2348 2643 2655 2701 23827 235335 2862 2908 3008 3074 3088 3159 3215 33535 5347 3439 3487.

Serie V. Litt. F. a . Thlr. 1500 ,

5 Stück:

Nr. 14 101 244 245 247.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer Amtes II. Abtheilung, Elifabeth⸗ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1889 aufhört, sind mit den über den 1. April 1839 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in coursfähigem Zuftande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Einlösungswerthe in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verloofungen find folgende Obligationen, deren ö, n. mit den Fälligkeits⸗ terminen aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung praͤsentirt worden:

Serie J. Litt. A. à 100 Thlr. 300 K

Nr. 110 134 159 243 413 492 630 1451 1518 1707 1716 2182 2465 2494 2603 2676 7a 2948. Serie II. Litt. B. à 50 Thlr. 156

Nr. 84 182 791 807 973 1069 1086 10989 1589 1931 2280 2841 2842 3168 3301 3657 3764 3769 4161 4181 4360 4493 4523 4860 49730 56602 5109 5368 3385 5388 5389 5405 5770 5864 5971 5981 6225 6520 6886.

Nr. 39 60 109 812 833 840 985 1059 1256 1215 1308 1830 1899.

Serie LIV. Litt. D. à 500 Thlr. 1500 Nr. 290 333 343 344 538.

Serie V. Litt. E. à 160 Thlr. 300 0 r. 1174 1226 1604 1650 1832 2936 3215 3435. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ . a baldigen Einreichung derselben hiermit auf · gefordert.

Die Einreichung gekündigter Obligationen an das Landsteuer. Amt I5. Abtheilung ift 'auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Zusendung des Gegenwert hes möglichst mit umgehender Post auf 3e . des Einsenders und unter voller Werthangabe erfolgt.

Görlitz, den 7. August 1888.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des

Preusischen Markgrafthums Oberlausitz . Graf von Fürstenstein.

6 Perann im achuntz, treffend die Kündigung der 4 igen Walden⸗ burg / er Freisanleihescheine Ii. Emission. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 15. Ro- vember 1883 wird hiermit nochmals auf die Kündigung aller bis jetzt nicht konvertirten Waldenburg er Kreisanleihescheine zur Rüct⸗ zahlung am 1. Juni 1889 hingewiesen. ie Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth der gekündigten les f ne. deren Verzinsung am 1. Juni 1889 aufhört, gegen Zurũcklieferung der Anleihescheine in ,, Zustande nebst Zinsscheinen Reihe IJ. Jr. h und' j

schluß der Sonn und Festtage. bei der Kreis⸗ lommunalkasse hierselbst gegen Quittung baar in 1 zu nehmen.

Die Stüchzinfen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1889 werden bei Einlieferung des Zing⸗ scheines Reihe IJ. Nr. 9 ausgezahlt werden. Sofern der Zinsschein Reihe II. Nr. y nicht mit zur Äb⸗ lieferung kommt, werden die Zinfen Jom 1. Juni bis 39. Juni 1889 vom Kapital in Abzug gebracht. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine Reihe j. Nr. 10 werden voll vom Kapital abgezogen.

ann, den 14. Februar 1889.

er Kreis. Ausschuß des Kreises Waldenburg. von Lieres.

(31276 Bekanntmachung.

Von unseren 4 igen Stadtanleihescheinen Lütt. E. sind die Rr. 46 über 1000 S6 und die Nr. 116 und 119 über je 00 M ausgeloost worden.

Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit um 1. April 1889. Die Auszahlung des

ominalbetrages und der bis 1. April 18895 auf⸗ laufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bankhaus W,. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine, der Talons und der Zingfcheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeitstermine, derart, daß für fehlende Zinsscheine der Betrag gekürzt wird.

Grabow a. O., den 18. September 1888.

Der Magistrat.

b2b73]

5 o Christiania Stadtanleihe von 1879.

In Uebereinstimmung mit §.7 des zwischen der Christiania Kommune und der Danske Land⸗ mandsbank, sowie der Herren L. Behrens Söhne unter'm 20. Februar 1879 errichteten An⸗ leihekontraktes., werden hiermit sämmtliche Partial⸗ Obligationen der 5e /o Christiania Stadtanlelhe von 1879, soweit sie nicht schon zur früheren Ein⸗ lösung gezogen sind, oder noch werden möchten, zur Einlöfung am 1. Oktober 1889 gekündigt. Die Obligationsinhaber werden am genannten Tage, gegen Einlieferung der Obligationen mit sämmt⸗ lichen dazugehörenden Zinscoupons, den Rennwerth der Obligationen am Kämmereicomptoir in Christiania oder bei der Danske Landmands— bank in Kopenhagen oder bei den Herren

L. Behrens Söhne in Hamburg, zuzüglich 50 /o jährlicher Zinsen vom Verfalltag des setzten Coupons J. Juli d. J. bis zum Einlöfungs— tage 1. Oktober erhalten. Nach dem letztgenannten Tage werden keine Zinsen vergütet.

Chriftiania, 21. Februar 1889.

Der Magistrat.

(48845 Bekanntmachung.

Bei der am 18. d. Mts. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Aus loosun von Hbligationen der Stadt Siegen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. 35 und 47.

Buchstabe B. 126 133 168 173. Buchstabe 0. 515 524 579 588 678 691.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus—= zahlung der. Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1889 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinfung auf, der Betrag 6. . Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt.

Siegen, den 21. Dezember 1888.

Der Magistrat. Deli n s. 132493) Bekanntmachung.

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe A. Allerhöchstes Privilegium vom 14. Fehruar 1881 sind heute ausgeioost zum 21. März 1889 zu 560 M: Ir. 3 1556 1660 244 380 383 617 741 771 774 58275 i015 1023 1060 109861 1062 1071 1094 1106 1315 1277 15654 1514 1517 1519 1521 1522 1523 16535 1675 1752 S5 1788 1845 1856 1946 1918 2111 21185 2234 2247 2248. Zu 200 : Nr. 2567 7425 2442 2448 Ab8 2667 2575 2576 2580 2608 36354 23685 2682 2701 2734 2776 2795 27596.

Rückzahlung vom 31. März 15889 ab bei unserer . Mit diesem Tage hört die Verzin⸗ ung auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der am 16. Sep⸗ tember 1887 ausgeloosten und noch nicht eingelösten Anleihescheine Nr. 2369 und 2685 A 200 Ss hier- durch mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit dem 51. März 1838 auf⸗ gehört hat. Bielefeld, den 7. September 1888. Der Magistrat. Bunnemann, A. Castani n, Ober bürgermeister. Beigeordneter.

. Bekanntmachung, etreffend die Kündigung und Konyertirung der 4 prozentigen Duisburger Stadt⸗Obligationen aus den Jahren 1882 und 1885. Hierdurch kundigen wir die sämmtlichen bisher nicht ausgeloosten 4 prozentigen Duisburger Stadt · Obligationen aus den städtifchen er leihen vom Jahre 1882 und vom Jahre 13 zur Rückzahlung auf den 1. Mai Hierbei wird den Inhabern der 4 prozentigen Abligationen freigestellt, diefelben an Stelle ber Bggreinlösung durch Abftempelung in 3 prozentige Obligationen konvertiren zu laffen, welche in h jährlichen Terminen. (i. Januar und J. Juli) ver ,. sind und eine unveränderte Tilgungs dauer ehalten. ür die Anmeldung zur sonvertirung ist eine Präklusivfrist vom 1. ovember do. Irs. bis einschließlich 30. November do. Irs. festgesetzt. Die un un, haben innerhalb dieser Frist in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden in Duisburg bei der Stadtkasse, ; bei der Duisburg Ruhrorter Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bel den Herren M. M. von

und Anweisungen vom 1. Juni 1885 ab, mit Aus⸗

in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun.

G Comp., in Essen bei der Effener Credit ˖ Austalt zu geschehen. Die Konvertirung findet unter folgenden Bedin⸗ r statt: r ) Die 4prozentigen Obligationen sind mit Talons und sämmtlichen, spãter als am J. ru 1889 fälligen Coupons, in der Zeit vom J. Jio⸗

nebst einem doppelten, nach Serien und Num

mern arithmetisch geordneten, mit dem An.

trage auf Abstempelung sowie mit der Vamensunterschrift und Wohnungsangabe dez Inhabers versehenen Verzeichnisse der Stucke bei * obengenannten Stellen portofrei ein zureichen.

Formulare dieser Verzeichnisse sind daselbst

zu erhalten. Die am 1. Januar und am 1. Juli 1889 fällig werdenden 4 prozentigen Coupong werden . . belassen und bei Fälligkeit ein⸗ gelöst.

Der Betrag fehlender, später fälliger

Coupons ist von den Konvertirenden in baar zu entrichten. ! Die abgestempelten Obligationen und die ab⸗ , . Talons werden den Inhabern aldthunlichst auf ihre Kosten zurückgeliefert; dagegen erfolgt die Ausreichung der neuen Talons und der Zinscoupons auf fernere zehn Jahre durch die oben genannten Konvertirungt⸗ stellen nach vorheriger Bekanntmachung vor dem Fälligkeitstermine des ersten neuen Zing⸗ coupons gegen Rückgabe der abgestem. pelten Talons an deren Inhaber oder falls hiergegen von dem Inhaber der Obli. gationen rechtzeitig bei uns Widerspruch er⸗ hoben ist an den Inhaber der Letzteren.

Diejenigen 4 projentigen Sbligationen, welche nicht zur Konvertirung gebracht find, werden am 1. Mai 1889 zur Rückiahlung fällig und wir for⸗ dern die Inhaber solcher Obligationen hierdurch auf. dieselben vom 1. Mai 1889 ab bei einer der oben genannten Stellen mit Talons und sämmt⸗ lichen nach dem 1. Januar 1889 fälligen Coupons nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungögngabe, des Cin⸗ reichers versehenen Nummernverzeichniß einzureichen und dagegen das Kapital nebst 4 Prozent Jahret⸗ zinsen für die Zeit vom J. Januar bis 1. Mai 1889 in Empfang zu nehmen. Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht. .

Nach dem 31. Dezember 1889 findet die Einlösung gekündigter Obligationen nur noch bei der Stadtkaffe in Duisburg statt.

Duisburg, den 23. Oktober 1888.

Der Ober Die städt. Anleihe⸗ Bürgermeister: und Schuldentilgungs⸗ Lehr. stommission:

Arnold Böninger, H. J. Vygen, Jul. Weber.

Ilz2887 Zinsherabsetzung der

Barmer Stadtanleihen 5. und 7. Ausgabe.

Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 8. Sep- tember d. J. werden hierdurch 1) die laut Privilegium vom 2. August 1876 ausgegebenen Barmer Stadtobligationen 5. Emission im Betrage von 3 065 000 , soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni 1889, die laut Privilegium vom 1. November 1882 ausgegebenen Barmer Stadtanleihescheine 7. Ausgabe im Betrage von ebenfalls 3 900009 1, soweit dieselben noch nicht aus⸗ geloost sind, zum 31. März 1889 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des , . von vier auf dreieinhalb Prozent nicht willigen und die Obligationen (An= leihescheine) dem Oberbürgermeister⸗Amt zu Barmen bis zum 2. Januar 1889 zur Abstempelung nicht einreichen.

Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, werden ersucht, mit den Obligationen (Anleibescheinen) zugleich auch

Gu 1). die nach dem 1. Juli 1889 verfallenden Zinscoupons Nr. 6 —–— 20 nebst Talons,

(zu 2) die nach dem 1. April 1889 verfallenden Zinsscheine Nr. 3—10 nebst Zinsschein-An⸗ weisungen

unter Beifügung eines nach Emissionen (5. oder 7. Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mil Namens unterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Oberbürger⸗ meister⸗Amt einzureichen.

Die Obligationen (Anleihescheine) werden den Präsentanten nach geschehener AÄbstempelung unter Beifügung neuer Coupons und Talons (Zinsscheine 6 Anweisungen) kostenfrei wieder zugestellt werden.

Von denjenigen Inhabern Barmer Stasdtanleihe⸗

scheine 5. ünd 7. Ausgabe, welche bis zum 2. Januar

1889 einschließlich die Werthpapiere nicht eingereicht

haben, wird angenommen, daß fie die Baareinlösung

der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der

nicht abgestempelten

1) Stadtobligationen 5. Emission (1876) kann vom 1. Juli 1889 ab,

2) Stadtanseihescheine 7. Ausgabe (1382) kann vom 1. April 1889 ab

gegen Rückgabe der Obligationen Anleihescheine),

sowie der später fälligen Zinscoupons Nr. 5 26 bezw.

Zinsscheine Nr. 3—- 10 und der Talons bejw. n⸗

Empfang genommen werden. Für fehlende Coupons SGinsscheine) wird der Be⸗ . der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Obli= gationen (Unleihescheine) gekürzt. Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke 1) der Stadtobligationen 5. Cmifsion (1876). hört mit dem 1. Juli 1889, 2) der Stadtanleihescheine 7. Ausgabe (1882) hört mit dem 1. April 1889 auf. Barmen, den 25. September 1888. Der Ober · Sürgermeister:

Wegner. Die Schulden ˖ Tilgnu gs ⸗Aommisfian : Ang. n, Lonis Lekebusch. M. 2 Molineng.

Nothschild w Söhne,

vember bis einschließlich 30. November 1888

weisungen bei der Stadtkafse in Barmen baar in .

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

1889.

Mn 53. mmm Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

ö wangsvollstreckungen, 6.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap

ieee, Vorladungen u.

dergl.

ieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

h. 6. 7. S.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Berufs ⸗Genossens

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften.

9 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. ö. oöffentlichẽn Papieren.

v6 lo , ,, ,

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus— loosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegien bom 36. April 1880. 153. Juli 1881 und 25. April R884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern gejogen orden:

; J. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 15 über 1000 0 Buchstabe B. Nr. 3 211 à 500 MMC Buchstabe C. Nr. 56 162 229 4 200 66 Il. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 27 119 1000 Buchstabe B. Nr. 36 117 171 197 223 à 500 A Buchstabe C. Nr. 25 47 à 200 M. Ill. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 45 73 128 3 500 A0 Buchstabe C. Nr. 16 über 200 M

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ sheine in oursfähigem Zustande und der dazu sehörigen. Zinsscheine und Anwelsungen, den Rennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen streis⸗Kommunalkasse vom 1. April 1889 ab in Empfang zu nehmen. .

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Rückständig sind: April 1885: 11II. Ausgabe B. Nr. 186 u.

C. Nr. 43.

April 1886: J. Ausgabe C. Nr. 214. April 1887: III. Ausgabe B. Nr. 46. April 13888: J. Ausgabe C. Nr. 20. II. Ausgabe A. Nr. 106 und B. Nr. 243. Genthin, den 17. September 1883. Die Chausseebau Kommission des Kreises Jerichow II.

1

. pr. 1. 1.

isl Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums rom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 4 0 Inster⸗ kurger Stadtanleihescheinen IV. Ausgabe sd. in der Magistrats⸗Sitzung vom 13. Sep— lenber er. folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

41 238 416 417 422 429 431 538 562 und 622, überhaupt 10 Stück à H00 Mp6. 5000 M

Diese Kapital beträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge— kindigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ screibungen nebst Talons und Zinsscheinen der piteren Fälligkeitstermine am 1. April 1889 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1889 die Verzinsung ufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vird vom Kapital in Abzug gebracht. .

Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind simmtlich eingelöst. 4

Insterburg, den 17. September 1888.

Der Magistrat.

gi853) Zur planmäßigen Tilgung sind heute folgende Nummern der Liegnitzer Stadtobligationen de 1886 ausgeloost worden, nämlich: A. Nr. 83 128 140 à 2000 , B. Nr. 73 104 159 241 255 àù 1000 A, C. Nr. 57 116 200 250 278 301 345 364 396 A 500 AM, D. Nr. 2 5 82 96 114 125 136 157 170 215 à 206 . , Diese Stadtobligationen werden hiermit zur Rück⸗ ahlung am 1. April 1889 ekündigt, mit sielchem Termin die Verzinsung derselben aufhört. Die Valuta wird den Obligation Inhabern gegen Fückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Cou— ons und Talons durch unsere Stadt⸗Hauptkasse suägezahlt werden. Liegnitz, den 20. September 1888. Der Magistrat.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

bes 6] 36 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden wn der lam 39. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, m Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraße un. 191, abzuhaltenden acht und zwanzigsten entlichen Geueralversammlung hierdurch ein beladen. Auf der Tagesordnung stehen: I) Geschäftebericht des Verwaltungsrathes und des Direktors. ; ö Y Bericht der Revisionskommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungsabschlusses pro 1888. ? ) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses pro 1888, über die Vorschläge zur Gewinn- vertheilung und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und dem Vorstande zu ertheilende

Decharge. ö

4 . 9 drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1889.

o) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs rathes und von zwei Stellvertretern.

s Die Fahresrechnung nebst Bilanz sowie der or⸗ sandsbericht werden vom 15. März er. ab in unserer

unserem Bureau, Friedrichstraße Nr. 191, hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind.

Berlin, den 27. Februar 1889.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. Fr. Wil m. Abraham.

62828 - Salvator⸗Aetiengesellschaft.

Die Aetionaire unserer Gesellschaft werden hier durch zu einer auserordentlichen General · versammlung auf den 19. März c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Restaurant, An der Spandauer Brücke 3, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Vorstandes auf Beschaffung von Betriebskapital, Beschlußfassung darüber.

Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. Actionaire, die in dieser außerordentlichen General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien mit einem doppelten arithmetisch geord—⸗ neten Nummernverzeichniß versehen an der Nasse unserer Gesellschaft bis spätestens den 16. März, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und empfangen eine Quittung, die zugleich als Einlaßkarte zu der Ver sammlung dient. Berlin, den 27. Februar 1889.

Sal vator⸗Actiengesellschaft. Lue decke.

62814 ö Grundrenten Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf §. 33 des Gesellschafts⸗ Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. März 1889, 103 Uhr Vormittags, Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 23 Ertheilung der Decharge, . 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Wahl der Revisoren, in unserem Gesellschaftsbureau, Stendaler Str. Nr. 1, ergebenst eingeladen. Berlin, den 27. Februar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

23 n lar fu gabe der Actien Serie II. der Nationalbank für Deutschland.

Die Ausgabe unserer neuen Actien Serie II. er- folgt von ö Sonnabeud, den 2. März 1889,

ab an unserer Effektenkasse hier, Voß⸗Straße Nr. 34 a.,

in Hamburg bei der Commerz- Æ Disconto⸗

Bank in Hamburg, in Breslau bei Jacob Landau

unter Vorlegung der ausgegebenen Vollablungs⸗

Quittungen. Ueber die in Empfang zu nehmenden Actien ist eine besondere Quittung erforderlich. Berlin, den 27. Februar 1889.

Nationalbank für Deutschland.

löesso Thode lde Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Nach in vorgestriger ö un erer Actionaire vorgenommenen Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath besteht derselbe nunmehr aus folgenden Mitgliedern: den Herren Rechtsanwalt Ferd. Gerlach, als stellvertretendem Vorsitz enden, ,, Herrm. Gmeiner⸗Benndorf, onsul Gustav Kinder, Generalkonsul Arthur Rosenerantz, sämmtlich hier wohnhaft, Fabrikbesitzer Otto Römer in Hainsberg und dem Unterzeichneten als Vorsitzendem. Es wird dies gemäß §. 13 unseres Gesellschafts—⸗ statuts hierdurch bekannt gemacht. Dresden, 25. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Ferd. Schüler.

62824 e ordentliche Generalversammlung der untenstehenden Gesellschaft findet am 31. März I. J. Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, Bahn⸗ hofstraße 3 III., statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf das Geschäftsjahr 1888, sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Direktion. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes 4) Neuwabl eines Aussichtsrathsmitgliedes. 5) Abänderung der Statuten. Leipzig, den 25. Februar 1889. Der Aufsichtsrath

der Chemischen Fabrik Eutritzsch zu Leipzig.

62829)

Pfälzische Hypotheken Bank Ludwigshafen a. Rh.

Generalversammlung. Die dritte ordentliche Generalversammlung der Pfälzischen Hypotheken⸗Bank findet Samstag, den 23. März cr. , Vormittags 10 Uhr, in Lokale der Bank, Kaiser Wil. helmstraße Nr. 8 dahier, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. . ( 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions— kommission. . . des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns (Stat. §. 26). 5) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder. ; Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General versammlung berechtigt; jede Aktie gewährt eine Stimme. Eintzitiskarten zur Generalversammlung werden gegen Vorlage der Aktien resp. Interimsscheine auf 3 . der Bank in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt. Die in §. 239 des Gesetzes vom 13. Juli 1834 bezeichneten Vorlagen liegen vom 7. Mätz an in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1889. Der Aufsichtsrath.

3) 4

2830]

Oftrauer Kalkgenossenschaft.

Die geehrten Aktionäre überschriebener Gesellschaft werden hierdurch zur 29. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 19. März 1889, Vorm. 10 Uhr, im Gasthof zum wilden Mann“ in Ostrau i. /S. stattfindet, ergebenst ein⸗ gel aden. ; Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung d. Jahresrechnung 1888 und event. Richtigsprechung derselben. ; 3) Beschlußfassung über Deckung des Verlustes der Jahresrechnung durch den Reservefonds

Wahl der Aussichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Gäbel, Klessig, Mehner, Mochau, Löffel, Mutzschwitz, Giesseler, ö. u 5 waige Anträge. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben sich nach F§. 22 der Statuten, in der Zeit von 96. 19 Uhr im Verhandlungslocale durch Vorzeigung der Actien oder Legitimationskarten anzumelden. Ostrau i. / S., den 27. Febr. 1889.

Das Directorium.

Herm. Leubner.

62825

Frankfurter Jnypothekenbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezug auf §§. 27 29 unserer Statuten zu der 27. ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 2. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude Junghofstraße 12) eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bllanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie

Geschäftsbericht der Direktion pro 1888;

darauf bezügliche Berichte des Aufsichts rathes

und der Revisoren; Beschlußfaßung über die

Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.

N) Ergänzungswaßhl des Aufsichtsrathes.

3) Neuwahl der Revisoren. .

4 Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion:

Die Generalversammlung wolle die Er

höhung des Aktienkapitals von jetzt

„0 S 571 428 57 auf M 8 Sho C05. -= durch

Ausgabe weiterer 432 Inhaberaktien zu

1000 S½, gegen welche die noch bestehenden

2 Aktien zu 1009 Gulden umgetauscht

werden können, beschließen, den Mindest

betrag, für welchen die neuen Aktien aus⸗

zugeben sind, bezeichnen, alle näheren Be⸗

dingungen aber dem Ausfsichtsrath überlassen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. März d. J. bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen. Bevoll mächtigte haben innerhalb der gleichen 26 schriftliche Vollmacht einzureichen.

Druckexemplare der unter 1 genannten Vorlagen können vom 18. März d. J. ab in dem Geschästs⸗ lokal der Bank Seitens der Herren Aktionäre erhoben werden.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

62817 l i n der heutigen Generalversammlung be⸗

schlossene Dividende von GM o kann

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. R mit S 19. 50. von heute an, außer an unserer Casse, auch bei . Herrn S. Bleichröder und der Deutschen Bank erhoben werden. Lübeck, den 28. Februar 18889.

Berlin.

62827

Ordentliche Generalversamm lug der Kreuznacher Soolbäder⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den 16. März d. J., Nachmittags 25 Uhr, im Kurhause zu Kreuznach

versammlung ergebenst eingeladen.

stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung: - Ablage der Rechnung pro 1888 nebst Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. Antrag auf Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Kreuznach, den 26. Februar 1889. Der Vorstand

der Kreuznacher Soolbãder⸗Aletien⸗Gesellschaft.

62560]

Commandit- Gesellschaft auf Actien

Barmer Bank⸗Verein

Hinsberg, Fischer C Co. .

Durch Urtheil des Reichsgerichts vom 11. April a. p. ist festgestellt, daß Anträge auf Uebertragung von Aktien in dem Aktienbuche einer Aktien-Gesellschaft nicht stempelpflichtig sind.

Wir haben dementsprechend Formulare zu solchen stempelfreien Anträgen anfertigen lassen und halten dieselben zur Verfügung unserer Herren Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, welche in Zukunft an Stelle der auf unseren Aktien gedruckten, auch jetzt noch stempelpflichtigen Cessionen die neuen stempel⸗ freien Anträge benutzen wollen, bitten wir er⸗ gebenst, ihre Aktien ohne Couponbogen an uns in einem eingeschriebenen Briefe resp. Packete porto⸗ frei senden zu wollen; sofern die Zufendung vor dem 1. April e. geschieht, übernehmen wir auf unsere Kosten die Versicherung gegen Transportgefahr, so⸗ wohl für die Her wie fur die Rücksendung, wie guch das Porto der Rücksendung, so daß unseren . nur das Porto der Zusendung zur Last

t.

Wir bitten, uns von der Absendung der Aktien durch ein besonderes Schreiben Kenntniß geben und diesen Avisbrief spätestens gleichzeitig mit dem eingeschriebenen Packete zur Post geben zu wollen.

Barmen, 26. Februar 1889. Die Direktion.

(62813 . . Baugesellschaft am kleinen Thier⸗ garten.

Die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 26. März 18859,

10 Üühr Vormittags, Tagesordnung: ;

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 23 Ertheilung der Decharge, 35 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Wahl von Revisoren, in unserem Gesellschafts bureau, Stendaler Str. Nr. 1, ergebenst eingeladen. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 25. März 1839 bei unserer Gesellschafte - kasse oder hei Herren Delbrück Leo K Co, hierselbst, Mauerstr. 6I / 62, zu hinterlegen oder bis zu dem- selben Termine die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu be⸗ scheinigen. Berlin, den 27. Februar 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

62822] A. Molenaar C Co

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden

hiermit zur

dreizehnten ordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den 22. März 1889, Vormittags 19 uhr, in unserm Geschäftslokale, Wilhelmstraße 25, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungs- Ah schlusses und Entlastung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. ;

2) , über die zu vertheilende

ividende.

3) Statutgemäße Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Krefeld, den 27. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath.

lõꝛsz6 ö . Donnerstag, den 28. März, Mittags T Uhr. sindet zu Wiesbaden im SHause Ade iheidstraste Nr. 11, die Generalversammlung der Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft statt. Die Berechtigung zur Theilnahme und Abstimmung ist im Termine durch Vorzeigung der Aktien nach==

zuweisen. Tagesordnung ist:

1) Festsetzung der 1888r Dividende und Ent = 9. ö Vorstandes für die 1888r Ge- schäftsführung.

2) Statuten änderung und Herabsetzung des ,, und des Nennwerthe der

ien.

Wiesbaden, den 27. Februar 1889.

sanptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt. Die Eintrittskarten sind vom 26. März er. ab in

Dr. A. Geibel.

Commerz Bank in Lübeck.

Diezer Has heleuhtungẽgeselschast.

chaef er.