lendson Flensburger Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Zezember 1888. Activa.
An Grundstücks⸗Conto: Kaufpreis für Grund und Boden M 26 919 40 Gebäude⸗ u. Keller⸗
Werth ult. 1887 AM 573 844 56 Zugang pro 1388 . 449.40 Mp O74 2953. 96 o /o Abschreibung von 4M 5M 4 293.96 . 11485. 88, Maschinen ˖ Conto: Werth ult. 1887 . 410 41 439.82 — 73 ) Abschrei⸗ bung v. M 4143982. 3 108— Eis maschinen ⸗Conto: Werth ult. 1887 . S S8 000. — 2bb /o Abschreibung, 2 000— Brauerei ⸗Utensilien ˖ Conto: Werth ult. 1887 . M 56 318.32 4 Zugang pro 1388 . 2683 05 S 58 001.57 — 10 0 Abschrei⸗ bung v. M H8 001.37 . 5 800.13 , Mobiliar ⸗ und Inventar ˖ Conto: Werth ult. 1887 . AM 2219.21 Zugang pro 1388. 211.90 „SJ 2 431.11 15 00 Abschrei⸗ bung v. M 2431 11 . 364.65. Gefäß ˖ Conto I.: Werth ult. 1887 . M 59 948.32 4 Zugang pro 13885 . 5920— p 65 868.32 — 10 06 Abschrei⸗ 6 586.83,
562 808. 08
38 331.82
6 000 — S2 201.24 2 066.46
bung v. Æ 65 868.32. 59 281.49
Gefäß Conto Il: J Werth ult. 1887 . M 12 405.27 Zugang pro 1888, 191750 S 14 3227.77 20 oo Abschrei⸗ bung v. M 14 322.77. 2864.60, Fuhrwesen ˖ Conto: Werth ult. 1887 . S 5 441.26 Zugang pro 1388. 450. — MS 5 891.26 20 9G Abschrei⸗ ; 1178.20,
11 468. 17
4713.06
3 600.— 280. —
9 475. — 2400. — b8 707. — h2 520. — 1884. — 1266.78 1553. —
bung v. M 5891.26 Eis ˖ Conto ö Pech ⸗Conto .. . Böttcherei⸗Conto ; . Brennmaterialien⸗ onto... Gersten⸗ und Malz⸗Conto. .. , Betriebsunkosten⸗Conto. . Wechsel⸗Conto ... ö Brauerei ˖ Abfälle ⸗ Conto. . Flaschenbier ·˖ Conto:
auswärtiges Lager S 171 606. 36
hiesiges Lager... 30280 — , k Div. Debitoren (dav. protocoll.
A6 55 950.50). 150 690.23 li 7 820. 61
T o T To
201 886. 36 125 450. —
Fassptiva.
Actien⸗ Capital · Conto iber se CGreditoren· Accept ⸗Conto ... Reservefonds ⸗ Conto .. Dis positionsfonds ⸗ Con? o Deleredere⸗Conto . Dividenden · Conto. Tantième⸗Conto .. ; 19 983. 68 Saldo ⸗Nebertrnnngng 1708.53 . i Gewinn- und Jerlust-⸗Conto
am 31. Dezember 1888. PDebot.
Abschreibungen ⸗Contos. Eis · Conto . Pech⸗Conto .. (. Böttcherei⸗Conto JJ Brennmaterialien ˖ Conto. ..
S S900 000.— 56 954.21 76 817. 565 90 0090. — 44 500. — 36 948. 93
153 000. —
ð 2 T* *
. ,
8 .
Mi. 33 388.29 41724. 50 3510.10 6 7959.08 22 964. 51 2941.89 1716411 So 719 50
ö Steuern und Abgaben⸗Conto. Betriebs ˖ Unkosten⸗Conton. ; Reingewinn vertheilt wie folgt: 5 S Dividende den Attionären A6 45 000. — Tantième lt. 5. 45 des Statuts , 19983. 68 12 0,οὴ Super— dividende den Aktionären. . Saldo ⸗Uebertrag ..
108 900.— 1LI08.53 . 17469221
MS 346 894. 19
Credit. Per Saldo Vortrag
. 4106 4794.36 z 28359 * sFlaschenbier: Cont.... 89773. 53 Brauerei Abfälle ⸗ Contoo. .. 16734. 98
eo 546 8Syuq4 19 Flensburg, den 31. Dezember 1888. Die Direktion der Flensburger Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft.
M. Bucka. A. H. Mörck. H. Molzen. J. L. Lassen. Carsten Christianfen jr. Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat die ihm' vor—
gelegte Bilanz und Betriebsrechnung pro 1888 mit
den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ge— funden; derselbe hat auch dem vorstehenden Bericht keinerlei Bemerkungen hinzuzufügen und erklärt sich mit der vorgeschlagenen Verwendung des Brutto⸗ gewinns von MÆ 208 080.50 einverstanden. Flensburg, den 31 Dezember 1888. Der Aufsichtsrath der Flensburger Acticn⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft. Johs. D. Burmeister. Diedr. Dethleffsen. Göhr, d fen. NB. Die Dividende kann gegen Auslieferung der
Dividendenscheine vom 1. April d. J. ab im Comptoir
der Herren Bucka & Nissen hierselbst in Empfang
232 Apenrader Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Dilanz ultimo Dezember 1888. Activa.
— — —
S 3 4160
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗
Conto: Saldo Vorjahr. h n,,
Zugang. ; 12 127586
Abschreibung . 1275 Grundstück Karpedam: Saldo Vorjahr.
Abschreibung . Lagerschuppen⸗ Conto:
Saldo Vorjahr... 1825
Abschreibung ... 91 Wasserleitungs⸗Conto:
Saldo Vorjahr.
Zugang.
Abschreibung . Eismaschinen⸗Conto:
Saldo Vorjahre.
Zugang.
Abschreibung . Maschinen · Conto: Saldo Vorjahr. 31741 60 Abschreibung. 1687 98 Brauerei · Utensilien ⸗Conto Saldo Vorjahr. 5169 65 Zugang. 315 20 6484 ðh ois 4
126310
5700
114 öh 86
1734
2292 433
26942 A604 1
51547 15777
Abschreibung n. Gefäß ˖ Conto J.: Saldo Vorjahr.
18313 39 Zugang.
II 66 20042 99
Abschreibung. 1002 15
Gefäß ⸗Conto II: Saldo Vorjahr . Zugang. ;
7892 10 dd ĩ ad . . ðöÿ ( 0 45 Abschreibung . 83701 Mobilien und Inventar⸗ ͤ Conto: Saldo Vorjahr. 24652 = Abschreibung . 245 20 Fuhrwesen⸗Conto: Saldo Vorjahr n. Zugang .
— verkaufte Fässer .
S238 48 1240 2 va 7 ð 48 ; 920 .
ðhbð 48 1283 16
Abgang .
Abschreibung . ; Bier ⸗Transport⸗Kisten⸗ Conto:
Saldo Vorjahr.
Zugang. ö
Abschreibung. Böttcherei Conto. Diverse Debitores , Conto pro Diverse. Bestände:
a. Steinkohlen
, C. Gerste und Malz Brauerei⸗Abfälle. . f. Fourage 1
1680 56 S611 86
D. 15 36
und
d Rö h. Oel, Petroleum ꝛc. . än ,, k. Flaschenbier⸗Conto. 86378
3935588
Passiva.
Alb 225000 939531 0 1000 12415 2000 22936 15 24711
Pr. Actien Capital. Anleihe ⸗Conto k Protokollate auf Karpedam G Deleredere · Conto Accept ⸗Conto . Diverse Creditores Dividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividende re ,,, nicht erhobene Dividende . . Dividende pro 1888
Gewinn⸗ u. Verlust. Conto
0 W usb 244
93688 Gewinn- und Jerlust-Conto.
Debet.
R S
Steinkohlen⸗Conto , . Gerste⸗ und Malz⸗Conto. opfen⸗ onto. Lonto pro Doubiosa Zinsen⸗Conto .. Deleredere⸗Conto . Hefe⸗Conto. Lohn ⸗Conto. .. Versicherungs⸗Conto . Malzsteuer⸗Conto Fourage⸗Conto Eis ⸗CGonto. .. Betriebs · Unkosten · Conto Abschreibungs · Conto Reingewinn: dem Reservefond . . MS 1277,15 Dividende 5 G. 11250, — Gewinn ⸗ Saldo auf neue Rechnung . , 244,32
12771
genommen werden. Die Direktion.
Credit.
Saldo Vortrag. Di conto⸗ Conto . Brauerei⸗Abfälle · Conto Bier · Conto Flaschenbier · Conto
156730
Apenrade, den 28. Januar 1889. Der Vorstand: 9 Neumann. P. A. Petersen. . essen. F. Boyfen. 6. N. Paulsen. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt: Der Aufsichtsrath: M. Jebsen. Jürg. Lorentzen. P. Davidsen.
(62542
Gemäß §. 8 der für die am 1. April 1886 auf— genommene Hypothekar Anleihe getroffenen Fest⸗ setzungen wird die Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden 6 Hypothekar⸗Antheilscheine der Attiengesellschaft Artienbrauerei Schönbusch über je 1000 M im Geschästslokale der Gefellschaft hier, Koggenstraße Nr. 2 und 23, am 4. März diefes Jahres, Nachmittags 6 Uhr, bewirkt werden.
gtönigsberg i. Pr., den 23. Februar 1889.
Aktienbranerei Schönbusch. E. Hoffmann. W. Schal kau.
lo 2562 Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm ⸗ lung des unterzeichneten Steinkoblenbauvereins findet Donnerstag, den 21. März er. in Zwickau, im Salon des Herrn Restaurateur Sep⸗ sarth, Reichenbacherstraße, statt.
Die Aktionäre werden ersucht, sich zu dieser Ge—⸗ neralversammlung einzufinden.
Die Eröffnung der Anmeldungen wird Nachm. 14 Uhr, Schluß derselben und Beginn der General⸗ versammlung um 4 Uhr gedachten Tages stattfinden.
In der Generalversammlung selbst wird folgende Tagesordnung zur Verhandlung beziehentlich Er— ledigung kommen:
1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1888.
2) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktorium pro 1888.
3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Sonnenkalb in Leipzig und Kaufmann Meyer in Zwickau.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er— öffnung, der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien beziehentlich der über ihre Deposition bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Bescheinigung.
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 6. März er. an bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau, sowie bei unserer Werkskasse in Lugau von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Zwickau, 25. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath des Lugau⸗
Niederwürschnitzer Steinkohlenbauvereins.
Rechtsanwalt Seifert, Vorsitzender.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(62859 Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Februar 1889.
Activa.
m nnn,
Bestand an Reichskassenscheinen „Noten anderer Banken. „Wechseln . . Lombard Forderungen ,, sonstigen Activen.
Passvitiva.
Das Grundeapital . Der Reservefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten. JJ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten Jö 4,000 Vie sonstigen Passiva. ö 2, C8, 000 Hiebl ge t aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. MS 1,412,019. 54. München, den 26. Februar 1889. Banyerische Notenbank. Die Direction.
(62850 ⸗e eersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Februar 1889.
. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . M 119 896440. 616 760.
Reichskassenscheine .. Noten anderer Deutscher . 6 040700. 1113 632.
Banken. . Ii 3d zo
n. z2, 963, 000 hh hh
2, 97g. O66 41. 273, O56 1,17 6 2 O06
1, og Oos
7, 00, 000 1,258,000 b2, 392, 000
d, 634.000
Sonstige Kassen⸗Bestände.
Wechsel⸗Bestande 5 2 622 885. 1312707.
Lombard Bestãnde Fff ecten · Bestände ... Debitoren und sonstige Activa. 4 490775. Passivn. Eingezahltes Actieneapital M 30 000 000. 4 039 560.
e, . Banknoten im Unlaufß .. . . 334 7654 360.
Täglich fällige Verbindlich⸗ . 11282980.
keiten. J An Kündigungsfrist gebundene 7270180. 114186.
Verbindlichkeiten. .... noch nicht fälligen
Sonstige Pafssina Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden: n 1664142. —
1655750
lb 577
uebersicht
er Sannoverschen Bank vom 2. Febrnar 1889.
Activa. Metallbestand... .. . . A 1,772 482 Neichskassenscheindecc
Noten anderer Banken .
145,500. ser, e. . 17. 142, 015. Lombardforderungen 763, 670. Effecten· Sonstige Activa
d ö
kJ 5h, Sb 4, 815. Panaivn. Grundeapital ö . Reservefonds . Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. ... Sonstige Passiva
TRvent. Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahl baren
Wechseln J Die Direction. (62575 Wochen ⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 23. Februar 1889.
7,ol9, 893.
324,413. 2,510,479.
Æ 1,402,809.
Activa.
Miallbest n Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an k . an Lombardforderunge an Effekten. ; an sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital Der Reservefonds.. ö bol, 754 Der Betrag der umlaufenden
R Die sonstigen täglich fälligen Ver ö 627, 8as
bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗
bundenen Verbindlichkeiten . h7, Sy 0 - Die sonstigen Passien ... 51, 657 90 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln A 1 231,488. 62.
. Staud der Badischen Bank
am 23. Februar 1889. Activa.
8, 385, 121 75 7210
810, 900
18, 923, S4
779, 200
870, 763
490, 810
Mc
AM 9,00, 00
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard ⸗ Forderungen ö Sonstige Activa
z C Sz os
11 340 *
y 2060 —
17 obi 36 2 63 835 * 13 13: 134301153 Ns v
Passi vn.
,, — J 68 Umlaufende Noten. 10 10 800 - Täglich fällige Verbindlichkeiten. 114609195 An ündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten — — Sonstige Passivan. 529 332 29 D ö F noch nicht fälligen 2 804 590,76.
Die zum Incasso gegebenen, deutschen Wechsel betragen M0
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
62705 Bekanntmachung.
2 8 ö Luisen⸗Stiftung 1756 —1876. Am 8. März d. Is., Abends 7 Uhr, findet in dem Hause der Kur- und Neun märkischen Gaupt -. Nitterschafts⸗Direktion, Wilhelmö⸗ Platz 6, 1 Treppe, die diesjährige General⸗ versammlung statt. .
Tagesordunng:
1) Neuwahl von Mitgliedern für das Kuratorium an Stelle der beiden ausscheidenden.
2) Feststellung des Stiftungs-⸗Etats für das Jahr 1889.
3) Dechargirung der vom Kassirer aufgestellten, von den Rechnunge⸗Revisoren geprüften Rech⸗ nung pro 1888.
4) ,, des Geschäftsberichtes pro 1888.
5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1889 aus der Zahl der Mitglieder.
Um recht zahlreiche Betheiligung der geehrten Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht.
Berlin, den 25. Februar 1889.
Kuratorium der Luisen⸗Stiftung 1778 - 1876. Graf von Waldersee, Vorsitzender.
(b2360]
Polytechnische Gesellschaft. Donuerstag, den 7. März 1885, Abends 75 Uhr.
Außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ant⸗ wort des Königl. Polizeipräsidiums bezüglich der Statutenänderung. — Vollmachtsertheilung an den Vorstand, die Statuten endgiltig mit dem Königl. Polizeipräsidium zu vereinbaren. Der Vorstand.
sb6zoꝛ] Patent ⸗Bett⸗Sopha u. Lehnstühle ein u. zwei⸗ schläfrig i. d. Fabrik R. Jaekel, Markgrafen⸗
Die Direction.
Str. 20. Illustrirte Kataloge gratis und franco.
42.720.
976,983.
M 53.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Februar
1839.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tinel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 33
Das Central“ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts«,
'
Das Central ⸗ Handels Register Abonnement beträgt 1 M 50 für
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 *
Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
3.
—
——
Vom „Central⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 53 . und 53 B. ausgegeben.
er.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. n Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Alasse. . ;
. G. 5172. Flüssigkeitsstandsanzeiger an Druck⸗ kesseln von Dampfbrennern. — Edw. Grube in Hamburg, Albertstr 9.
HI. S629. Flammenscheibe. — W. NHilliger in Berlin 80., Reichenbergerstr. 29.
O. 1097. Taschenlaterne. — Oscar Orth in Nieder Zieder bei Landeshut i. Schles.
KR. 5051. Cigarrenanzünder. — G. Raap und Stein in Berlin, Blumenstraße 36 a.
R. 5067. Neuerung an Lampencylindern. — John Kad́din in Lynn, County of Essex, State of Massachusetts; Vertreter: Robert R- Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
J. 193233. Eiserne Armatur für hölzerne Gruhenstempel oder eiserne Stützröhren; Zusatz zum Patent Nr. 45 633. — Johannes Teziors kn.) in Berlin 8W., Wilhelmstr. 119/120, J. Quer- gebäude, 2 rechts.
FE. 3984. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patent Nr. 25 015. — Friedrich Hermann Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4.
FP. 4013. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patent Nr. 25 915. Friedrich Hermann Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4.
St. 2160. Tunnelbobrmafchine. — KR. Stanley in Nuneaton, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
L. 5044. Verfahren zum Schneiden von Mustern in Ueberzugstoffe. — Joseph Lowden in Melbourne Street Mills, Leeds, England. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.
L. 5107. Maschine zum mechanischen Chiniren von Textil materialien jeglicher Art mittels Farbbades. — Edmond Lepaintenr und die Société Grulois & Déprées in Roulair, Frankreich; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.
M. G086. Apparat zum Bleichen, Färben, Waschen ꝛc. von Garnen in aufgewickeltem Zu stande. Sam. Mason jr. in Manchester, St. Anna Place 2, und William Thomas Whitehead in Radeliffe, Spring Lane 49;, Vertreter: Louis Wolfsberg in Berlin 8W. ,
Kochstr. 4 b. . N. 1826. Plattendruckmaschine für Wachs⸗ tuch, Linoleum u, dergl. — Michael Barker Nairn in Kirkcaldy, Grfsch. Tife, Schottland; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. H. S517. Löse und nachstellbare Stiel befestigung für Schrubber, Besen u. dergl. — Carl Hartig in Karlsruhe, Durlacherstraße b3. O. 1105. Pinfelvorband. — Joh. Os ins kei in Graudenz. ! ! 10. EB. 9975. Verfahren zur Herstellung einer wasserstoffreichen Holzkohle. — Gwen Rowen in London, 66 Mark Lane, Alfred Savill Lom- Kins in Holmweod, Caterham (England) und John Cobeldick in London, St. Pirans Stockwell Read; Vertreser: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. ö 13. D. 3635. Doppelhahn für Wasserstands⸗ zeiger. Dreyer, Rosenkranz PDroohg in Hannover. J H. Sö33. Neuerung an Feuerungen für rn went fun. — Gust. Hose in Elber⸗ d
el d.
14. D. 3608. Umsteuerung für oseillirende Cylinder. — Dinzgler'sche Maschinenfabrik in Zweibrücken.
G. 4995. Steuerung für Drei und Mehr⸗ eylindermaschinen. -E. CO Glaser; Königlicher Kommissiongrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
Sch. 5586. Steuerung von Maschinen mittelst des Arbeitskolbens. — Jean Scchoen- ner in Nürnberg
15. A. 1929. Verfahren zur Herstellung der Tonplatten für den Buntdruck. — Richard 8 86 ., Arnold in Leipzig Plagwitz, Ziegel⸗Str. 5.
; big gs Verfahren zum Ueberdruck auf Stein oder Zinkplatten. — Wilhelm Brinzs in Freiberg 1. B. (
H. 6625. Neuerung an Gießmaschinen. — F. , in Berlin N., Prinzen allee 75. ;
MH. 6122. Neuerung an Papierfalzmaschinen.
F. Martini d Co. in Frauenfeld,
Schweiz; Vertreter: F. O. Glaser in Berlin 8W.,
Lindenstr. 80. t Verfahren zur Darstellung von
22. C. 2401. Farbstoffen aus der nach dem Verfahren des
Patents Nr. 43740 dargestellten F Naphtyl⸗ aminmonosulfosäure; J. Zusatz zum Patent Nr. 43 740. — Leopold Cassella . Go. in Frankfurt a. M.
HH. 6473. Verfahren zur Darstellung von rothen Farbstoffen, genannt: „Rosinduline'. — 1caile dt. Gd. in Biebrich a. Ich.
33. CO. 2792. Lefezeichen ⸗Halter. — William
9.
Vnett Coates, Vicar in Falfield, Gloucester⸗ shire, England; Vertreter: Brydges & Co., in Berlin 8W., Königgrätz erstr. 101.
Klasse. .
33. F. 3958. Fingerhut mit schraubenförmigen Schutzflügeln auf der Mantelfläche. — Georges Edwardes Fritche und James Ferguson in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
G. 5066. Stock oder Schirm⸗Garderoben⸗ halter. Emil Gläntzer in Bielefeld, Gehrenberg 6.
34. E. 2350. Klappstuhl. — Archer Ed- Wards und Thomas Griftüm in Curtain
Road, Middlesex, England; Vertreter: Richard
Lüders in ö
G. 5136. Halte⸗Vorrichtung für Bücher beim Aushang derselben in Schaufenstern. — Gustay Goldschmitt in Berlin 8W., Friedrichstr. 44.
H. 6695. Neuerung an Kochgefäßen. — Berthold HErochker in Posen, Niederwall straße 4.
XE. 1069. Vorrichtung zum Ausziehen und Einstellen von Auszugplatten für Möbel. — Carl Zamder in Gr. Wansleben.
35. W. 58246. Fangvorrichtung für Förder körbe. — Franz Wiltns in Recklinghaufen. 38. H. S364. Einrichtung an Schuhleisten⸗Kopir⸗ maschinen zum vollständigen Kopiren der Zehen partien der Leisten. — H. Hochber in Alfeld
a. d. Leine, Hannover.
39. V. 130434. Apparat zur Herstellung plastischer Gegenstände. H. W. Vost in Köln, Passage 27.
40. E. SS93. Glühofen für körnige Stoffe. — Oskar KEilharz, Oberbergrath in Frei— berg i. S. .
45. E. 9004. Albert EBergmann Markranstädt.
HE. 9079. Hufeisen mit federndem Be⸗ festigungsschuh. — Michael Bauer in Neu⸗ strelitz, Am Bahnhof Nr. 3. .
HB. 9083. Vorrichtung an Pflügen zum Einlegen von Dünger in die Ackerfurche. — Albert Bergmann in Klein-⸗Dölzig.
W. 5859. Alarm ⸗ Vorrichtung. W. Williger in Havnau, Schlesien.
46. D. 3713. Einrichtung zum selbhstthätigen Gasabschluß bei Gasmaschinen. — Dürkopp C Co. in Bielefeld. ; .
47. W. 5814. Oeltropfgefäß bei Handschmier⸗ pumpen mit Oelvertheilung in Leitungen. — Josef Wildemann jr. in Berlin, Kron⸗— prinzenufer 25. ͤ
49. H. 47833. Herstellung von Rädern u. dergl. nach dem unter Nr. 43 944 patentirten Ver⸗ fahren. — James Robertson in Birmingham, 35 Colmore Row, England; Vertreter: Lenz & Sehmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
51. EB. 90957. Mechanisches Musikwerk.
W. Binder in Berlin N., Zionstirchstr. 111.
KE. S991. Mechanismus für mechanische
Musikwerke; Zusatz zur Patentanmeldung B. 8603.
— Louis Hauer in Leipzig, Ranstädter Stein⸗
weg Nr. 31, und Carl Röder in Leipzig,
Krankenhaus.
W. 5802. Streichinstrument mit Klaviatur. —
Hermann Wurmstieh in Magdeburg.
55. N. 1894. Papier stoff⸗Schleuder. — E.
Nocke in Kötitz bei Goswig in Sachsen.
57. St. 2167. Photographische Taschen ⸗ Kamera. — Carl Paul Stirn, in Nr. 247 Broadway, New⸗ York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 161.
63. K. 5023. Zusammenlegbares Kutschbock⸗
Verdeck. — Alexander Roempler in Frank-
furt a. Main, Corneliusstr. J, und Wübelm
Diegelmann in Frankfurt a. Main, Grüne⸗
burgweg 91. ö
W. 5794. Nachstellbare Nabe für Räder
leichter Fuhrwerke. — Gustay Gottlob Wetzel
in Zeitz, Messerschmiedstr. 18.
64. M. 6992. Apparat zur Abgabe gemessener Mengen Flüssigkeit. — Francis Edward Mac Manon in 2 Princes Mansions, Victoria Street, Westminster, Grafs. Middlesex, England; Veitreter: Julius Möller in Würzburg.
M. 6216. Verschluß für Gläser, Flaschen, Büchsen oder andere Gefäße. — Carl Marls- worth in Plauen bei Dresden.
65. HI. S488. Neuerung an eleltrischen Schiffs⸗ steuermaschinen. — Richard Richardson Hut- ehinson, 114 Edith Grove, Brompton, London 8W; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler
in Berlin C., ,,. 38.
68. W. 5631. chloß mit kombinirtem Fallen ⸗˖ und K — G. Wehner und Louis Meyer in Berlin.
78. K. 6687. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Sprengpatronen. — E. Kur- hals in Dresden, Schönbrunnstr. 8.
S1. H. S617. Transportvorrichtung für ge⸗ körntes und gebrochenes Fördergut. — Jacob Bell Holgate in Burnley, 1 Junction Street, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: e , g . Co. in Berlin 8W., Königgrätzer
raße .
S5. E. 3978. Spülvorrichtung, bei welcher das Spülwasser mit Desinfektlonsmitteln gemischt wird. — Henry George Eꝛlanner in London, 8. C., Ledbury villas, T Stuart Road; Vertreter:
Neuerung an Hackmaschinen. — in Klein Dölzig bei
A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander straße 38.
asse.
S6. H. S587. Riet für Webstühle. — Wilh. Händeler und Fr. Hesenholl in Rons dorf,. Kreis Lennep.
M. 5819. Schußwächter. — F. Martin E Co. in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions ⸗Rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80.
HMH. 6169. NJusrückvorrichturg für mechanische Webstühle. — Ernst Müller jr. in Krefeld.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Kla sse. 30. L. 4923. Periodentasche.
ber 1888.
49. Z. 1038.
Haken an Häkelnadeln. n 54 . 3659. Gummipfropfen.
Vom 22. Okto⸗
Vorrichtung zum Fräsen der Vom 11. Oktober 1888. Vom 31. März
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patenttelie im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent-Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per— sonen übertragen worden.
Klasse.
6. Nr. 30 902. Société anonyme de rectistcation des alcools (procédés Ran et Rurün) pour 1lAIIemasgne, Ie Gæand Duchess de Luxemburg et le Danecmarcki in Brüssel, rue de l'asso- ciTtion 62; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW, Gneisenaustraße 110. — Verfahren und Apparat zur Entfuselung von Rohspiritus. Vom 5. August 1884 ab.
Nr. 37 355. Socisté anonyme de rectitcation des alcools (procédeés Kang et HRurlklin) ponr 1lIAIIemagne, Ie Grand Buch de Luxemburg et .xe Banemarck in Brüssel. rue de Lasso- ciation 62; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. Gneinesaustraße 110. — Verfahren und Apparat zur Entfuselung des Rohspiritus mittelst Kohlenwasserstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 30902. Vom 2. Februar 1886 ab.
Nr. 39785. Socicté anonyme de rectistication des alcsols (proccdeés KRKanzg et Rurüin) pour l AIemazne, le Grand PDuchsé de Luxcmburz et le Danemarch! in Brüssel, rue de association 62; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Neuerung an dem unter Nr. 30 902 geschützten Verfahren zur Entfuselung von Rohspiritus; 1I. Zusatz zum Patente Nr. 30 902. Vom 26. September 1886 ab.
21. Nr. 36 206. Actien⸗Gesellschaft für elektrische Glühlampen (Patent Seel) in Berlin N., Chausseestraße 39. — Neuerung in der Verbindung der Kohlenfäden mit dem Platin drahte. Vom 6. September 1885 ah.
Nr. 369109. Actien⸗Gesellschaft für elektrische Glühlampen (Patent Seel) in Berlin N., Chausseestraße 33. — Neuerung an Glühlichthaltern. Vom 24. Februar 1886 ab.
MNr. 39 464. Actien⸗Gesellschaft für elektrische Glühlampen (Patent Seel) in Berlin N, Chausseestraße 3. — Neuerung in der Herstellung von Kohlenfäden für Glüh⸗— lampen. Vom 11. Mai 1886 ab.
39. Nr. 43187. Haunoversche Knopffabrik Gompertz C Meinrath in Hannover. — Fräekopf zur Bearbeitung von Muscheln. Vom 25. Oftober 1887 ab.
51. Nr. 35 821. Fabrik Leipziger Musik⸗ werke, vorm. Paul Ehrlich „ Co. in Gohlis bei Leipzig. — Neuerung an Musik⸗— werken mit Stimmenkämmen. Vom 22. Okto⸗ ber 1885 ab.
Nr. 36734. Fabrik Leipziger Musik⸗ werke, vorm. Paul Ehrlich Co. in Gohlis bei Leipzig. Neuerung an Musik⸗ werken mit Stimmenkämmen; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 35 821. Vom 29. Januar 1886 ab.
Nr. 38 816. Fabrik Leipziger Mufik⸗ werke, vorm. Panl Ehrlich e Co. in Gohlis bei Leipzig. — Neuerung an Musik— werken mit Stimmenkämmen; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 35 821. Vom 16. Juni 1886 ab.
P Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
1. Nr. 22 572. Etagen ⸗Stromapparat.
2. Nr. 44 719. Hosenglattbalter.
13. Nr. 39 343. Feststell vorrichtung für aus⸗ ziehbare Dampfkessel · Feuerröhren.
15. Nr. 18 022. Neuerungen an Gießmaschinen für Drucktypen mit Vorrichtung zum Sorliren der Typen.
18. Nr. 36 486. Neuerung an Bessemerbirnen.
lasse.
19. Nr. 32 085. Neuerung am Eisenbahn⸗ Oberbau mit Querschwellen.
Nr. 344 062. Neuerung am Eisenbahn⸗ Qberban mit Querschwellen; Zusatz zum Patente Nr. 32 085.
Nr. 43 268. Ausschachtmaschine mit waag⸗ recht laufenden Eimern.
20. Nr. 28 920. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ kippwagen.
Nr. 43532. Vorrichtung zum Lösen selbst⸗ thätiger Kuppelungen an Eisenbahnwagen.
21. Nr. 46 090. Neuerungen in der Herstellung
und Füllung von Elektcodenplatten für Accu⸗
mulatoren.
22. Nr. A3 644. Verfahren zur Darstellung
von rothen Farbstoffen durch Einwirkung der
Tetrazoverbindungen des Diamidotriphenyl⸗
methans und seiner Homologen auf ⸗Naph⸗
toldisulfosäure R.
24. Nr. 35 445. Apparat und Werkzeug zum
Einführen von frischem Brennmaterial unter
die glühende Kohlenschicht einer Feuerung.
25. Nr. 44 028. Lamb'sche Strickmaschine für Doypelrandwaare. . ; ;
Nr. 46199. Larb'sche Strickmaschine für plattirte Waaren.
30. Nr. 39 250. Künstliches Trommelfell.
24. Nr. 44 168. Wäschemangel.
35. Nr. 13 639. Kupplungs⸗ und Bremskurbel für Hebezeuge.
Nr. 31 966. Kupplungs⸗ und Bremskurbel für Hebezeuge; Zusatz zum Patente Nr. 13 639.
36. Nr. 36 635. Zwischenregulator.
Nr 45759. Neuerung an Heizöfen; Zusatz zum Patente Nr. 41 940.
42. Nr. 35155. Datumpresse mit Kontrol⸗ vorrichtung über verausgabte Billete.
Nc. 40 752. Neuerung an Reflectometern.
45. Nr. 24 128. Schleudermaschine für konti⸗ nuirlichen Betrieb, welche die geschiedenen Flüssig⸗ keiten nach unten auslaufen laßt.
Nr. 41112. Neuerun an Flügelradbremsen, welche das Pendeln des Saatkastens von Säe⸗ maschinen verhüten sollen.
47. Nr. 27 058. Blattgelenkkupplung.
48. Nr. 44 103. Verfahren zur Herstellung cines
nickelhaltigen Silberüberzuges auf Gegenständen
aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Pakfong und verwandten Legirungen.
49. Nr. 36 185. Schienenbiegemaschine.
Nr. 40158. Löthkolben mit auswechsel⸗ barem Heizkörper.
509. Nr. 23 945. Neuerungen an Sichtmaschinen.
51. Nr. 40 254. Glocken ˖ Klarier.
Nr. 44 635. Transponirvorrichtung Pianinos.
57. Nr. 22 675. Neuerung in der Herstellung
kolorirter Photographien.
59. Ur. 19147. Neuerungen an Kapselgebläsen.
Nr. 21 998. Neuerungen an Kapselgebläsen; Zusaß zum Patent Nr. 19147. .
61. Nr. 32 396. Vorrichtung, um Gebäude vor
Feuersgefahr zu schützen
63. Nr. 45 907. Instrument zum Messen der Trachtenstellung bei Bocksätteln.
Nr. 45 945. Neuerung an dem unter Nr. 43 548 patentirten, durch Gehbewegung be⸗ triebenen dreirädrigen Fahrrade; Zusatz zum Patent Nr. 43 548. *.
65. Nr. 35 043. Austrittsrohr mit Steuer- apparat für Schiffe mit Reaktionspropeller.
68. Nr. 37 266. Vorrichtung zur Schließ- stellungsänderung an Buchstaben, oder Zähl⸗ schlössern.
Ar. 41 249. Schloßfalle.
4 Ne. 43 999. Selbstthätig schließendes Thur ⸗
and.
73. Nr. 43558. Maschine zum Ueberspinnen von Saiten und Drähten.
74. Nr. 18529. Feuersignal⸗Draht für elek⸗ trische Läutewerke.
S0. Nr. 24 146. Neuerungen in der Befeue ⸗ rungtweise von Gaskammeröfen mit aufsteigender Flamme. .
89. Nr. 70982. Centrifuge mit unterem Antrieb
und elastisch gelagertem Schutzmantel.
Nr. 36 335. Neuerung an kontinuirlich wirkenden Filtern für Zuckersafte.
Nr. 36 427. Neuerung an Knochenkohlefiltern zum Entfärben von Zuckersaft. ;
Nr. 36 839. Verfahren des Filtrirens von Zuckerlösungen und Neuerung an den zu dessen Ausübung dienenden Apparaten. =
* in S40. Auswerfvorrichtung für Knochen ohlefilter.
Nr. 36 849. Neuerung an Knochenkohlefiltern für Zuckersaft. .
Nr. 36 959. Neuerung an kontinuirlich ar- beitenden Knochenkohlefiltern.
5) Ablauf.
Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent bat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht. la sse.
12. Nr. 426. Verfahren, Salieylsäure, deren Isomere und Homologe künstlich herzustellen.
6) Berichtigung.
für
Nr. 46157. Neuerung an zweitheiligen Oefen zur Erzeugung von Schmiedeisen und Stahl.
Die in Nr. bo des Reichs ⸗ Anzeigers vom 25. Fe= bruar 1889 unter Klasse 66 veröffentlichte Patent