1889 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

anmeldung trägt nicht das Aktenzeichen G. 8398 V, sondern M. S358 V. Berlin, den 28. Februar 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

NKRerlim. Sandelsregister 1627741 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 669, woselbst die Ii me,, in Firma: a

n des Berliner Kassenvereins ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1889 sind, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 164 a. zum Gesell⸗ schaftsregister vol. II. Seite 276 und folgende befindet, die §5§. 6 und 24 des Statuts sowie das, dem Statut angehängte Schema B. zu Diridendenscheinen geändert beziehungsweise er⸗ gänzt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8427, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft Bellevue ;

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1887 sind weitere 200 Stück Aktien der Gesellschaft von dieser angekauft und vernichtet worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt hiernach jetzt 1 Million Mark und ist eingetheilt in 1060 Aktien über je 1000 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 271, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Klosterbrauerei Roederhof Actien⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1889 ist der §. 1 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage ˖ Bande Nr. 753 zum Gesellschaftsregister, vol. J, Seite 112 und ,. befindet, geändert worden. urch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1889 ist der Ei der Gesell⸗ 60 nach Rödkrhof bei Halberstadt verlegt worden.

Die dem Georg Dürst zu Röderhof für die vor⸗ ,. Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura st wegen erfolgter Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ cht unter Nr. 7625 des Prokurenregisters gelöscht worden.

l627201

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9633, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fromme C stroseberg mit dem Sig zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgeloͤst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 964, woselbst die Handlung in Firma: Schreiter sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das ,,,, ist durch Vertrag auf den Buchhändler Hermann Oskar Siegel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 404 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 404 die Handlung in Firma:

Schreiter'sche Buchhandlung

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Oskar Siegel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7288, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

st. F. S. Giemse

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf

1) den Kaufmann Louis Abraham, ( 25 den Kaufmann Johannes Joachim Martin

Scheel, 3) h 3 ner Adolph Friedrich Emil

oack, sämmtlich zu Berlin, i e n - Die Firma ist nach Nr. 11 446 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 446 die offene Handelsgesellschaft in Firma: .F. S. Giemsööe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 405 die Firma: Friedrich Schob , ,, Grünstraße Nr. 8) und als deren haber der Buchdruckerelbesitzer Friedrich Schob zu Berlin eingetragen worden. Zugleich ist vermerkt: Der Firmeninhaber ist geisteskrank und wird deshalb die . durch den ihm bestellten Pfleger. Kaufmann Adolf. Eduard Christian Otto Schob zu Berlin gezeichnet.

Der Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Borchmann zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma:

S. Bor bestehendes Handelsgeschäft

ein⸗

mann irmenregister Nr. 18 305)

dem Hartwig Karl Heinrich Fritz Krone zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 7770 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma: Senschen C Co ; mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig (Gefellschaftsregister Rr. 7563) hat dem Carl Gottlieb Schulz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7771 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 633 die Firma: MaxRappoldt. Berlin, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mi la.

Elberreld'. Bekanntmachung. (62664

Der Kaufmann Carl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld unter der Firma J. L. Bacon bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 3445) dem Hugo Alexander Oscar Weinecke zu Hamburg Prokura erthbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1593 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Februar 18589.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. (62665 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3760 die Firma Gust. Dammer mit dem n, zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dammer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

FElberreld. Bekanntmachung. (626671

Die Gesellschafter der zu Heiligenhaus unter der Firma Oberholz E Krafft am 1. Februar 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Schlosser Friedrich Wilhelm Gottlieb Auqust Krafft und die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Schlossers Carl Oberholz, Caroline, geb. Klein— merges, Beide zu Heiligenhaus wohnend.

Dies ist heute unter Nr. 2331 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. .

Elberfeld, den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elbe eld. Bekanntmachung. 162666

Die Gesellschafter der zu Vosnacken unter der Firma Baumotte . Goldberg am 1. Januar 1889 errichteten offenen Handelszesellschaft sind der Steinbruchbesitzer Hermann Baumotte zu Voßnacken und der Steinbruchbesitzer Emil Goldberg zu Kupferdreh.

Dies ist heute unter Nr. 2330 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Erxleben. Bekanntmachung. (62500)

In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung:

Colonne 1. Laufende Nr. 3.

Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft zu Wesensleben, Ein⸗ getragene Genosfsenschaft.

9 3. Sitz der Genossenschaft: Wefens⸗ eben.

Colonne 4. Rechts verhältnisse der Genossen⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Februar 1889.

Das Unternehmen bezweckt die Errichtung und den Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der Milch der Milchkühe der Genossen—⸗ schafter.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) August Jacobs J., 2) Andreas Tangermann, 3) Gustav Schweinhagen, Sämmtlich in Wefensleben.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffent—⸗ lichung der Bekanntmachungen dient der in Neuhaldensleben erscheinende „Stadt⸗ und Landbote.“

Die Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft erfolgt durch ? Mitglieder des Vor standes und zwar in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft der Name der Zeichnenden beigefügt wird.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar 1889 am 20. Februar 1889,

bewirkt worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder hen bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden.

Erxleben, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Bekanntmachung. (62672 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1889 an demselben Tage unter Nr. 5 eingesragen worden: Halle i. W. Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geunossenschaft, mit dem Sitze in Halle i. W.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1889 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Spar und Darlehnskasse zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen; ferner Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Colon Friedrich August Hülbrock von Ams⸗ hausen Nr. 4, Vereinsvorsteher,

2) Colon Heinrich August Hardeland daselbst Nr. 7, Stellvertreter des Vereinsvorstehert,

3) 6 Johann Peter Willmanns zu Ascheloh

r. h, 4) 9) Wilhelm Heinrich Kisker zu Eggeberg t.

5) * Friedrich Strakerjahn zu Oldendorf r

sub 3 bis 5 Mitglieder des Vorslandes.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichagenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Unterschrift beifügen. Rechtsverbindlichk-it für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 A6, wenn sie vom Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen wenn sie vom Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen. Nur in den im §. 33 der Statuten genannten Fällen hat die Unterzeichnung von dem ebenda bezeichneten Einlader zu erfolgen. Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch das Haller Kreisblatt bewirkt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei hiesigen Gerichts ein geseben werden.

Halle i. W., den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

62676 Inowrarlanr. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Guͤtergemeinschaft unter den Kauf⸗ leuten, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte J. Laufende Nr. 83.

Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Waelaw von Karezemwski zu Ino wraz law.

Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverbältnisses: Hat für seine Ehe mit Maria, geborenen von Wichlinska, durch Vertrag vom 14. Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1889 am selbigen Tage

Juowrazlaw, den 23. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht. Liebenwerdän. Bekanntmachung. [62691]

Die Firma „Gorgaß, Gebrüder“ in Herz⸗ berg, Ne 24 des Gesellschaftsregisters, ist gelöscht.

Liebenwerda, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II. 62690) Lüdinghausen. Bei nachstehenden Firmen unseres Firmenrtgisters: Ifde. Nr. 5). A. Lüning * Sohn, Ifde. Nr. 7. G. Bonse, Ifde. Nr. 8. C. J. Fampmeier, Ifde. E. Sam son, Ifde. J. Samson, lfde. A. Salomon, Ifde. Alfr. Dyck hoff, Ifde. Tems, Ifde. Jos. Zengeler Ww. lfde. F. Grote, Ifde. Ph. Lau, Ifde. Th. Brüning, lfde. Carl Cohu, lfde. Ch. Wessel, Ifde. J. Lazarus, Ifde. Isaac Herz, Ide. Nr. 64. Herz Lewin, Ifde. Nr. H. Meimberg, lfde. Nr. 73. Friedrich Gödecke, lfde. Nr. 76. A. Wening Ww. sowie bei Nr 8 des Gesellschaftsregisters: Firma Wehrenbold et Compagnie ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Lüdinghausen, 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Marburg. Bekanntmachung. (62692

In das Firmenregister von Marburg ist heute unter Nr. 219 eingetragen:

Firma: E. Baum Wittwe in Marburg.

Rechtsverhältnisse: Das bisher von der Wwe. E. Baum dahier unter der Firma E. Baum Wwe. hierselbst betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Marcus Leyser und dessen Ehefrau, Lina, geb. Baum, von Marburg übergegangen. Diese führen das Ge— schäft unter der bisherigen Firma hierselbst weiter.

Laut Anmeldung vom 3. Januar 1889.

Marburg, 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mühlhausen i. Lh. Handelsregister [62693 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 als neue Genossenschaft der Hildebrauds—⸗ häuser Spar C Darlehuskassen Verein Ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit dem Geschäftssitze zu Hildebrandshausen, Kreis Mühlhausen i. Th., eingetragen worden und in Spalte 4, betr. die Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft, Folgendes bemerkt worden:

a, der Gesellschaftéevertrag datirt vom 3. Februar 1889 und befindet sich in beglaubigter Abschrift

Band J. Blatt 1 sequ. des Beilagebandes.

b. Gegenstand des Unternehmens ist, an kredit - fähige und kreditwürdige Mitglieder der Genossen⸗ schaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlte, verzinslich anlegen zu können G. 1 des Statuts.

C. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Fabrikant Carl Motz, Vorsitzender,

2) der Kaufmann Thomas Kaufhold jun., Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

3) Ackermann Jacob Diete, Beisitzer,

5 Gastwirth Heinrich Diete, Beisitzer,

5) der Schuhmachermeister Valentin Schade, Beisitzer, sämmtlich zu Hildebrandshausen.

d. die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen und Erlasse sind von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen, die Veröffentlichungen von Bekanntmachungen er⸗ af durch die Einrückung in die Zeitung Eichs⸗ eldia.

Beim Eingehen dieses Blattes ist der Vorstand befugt, ein anderes zu bestimmen. Einladungen zu den. Generalversammlungen können auch durch Cirkular unter den Mitgliedern erfolgen, oder, sofern die Generalversammlung es zweckdtenlich be⸗ findet, in ortt üblicher Weise.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund unter der Firma des Vereins und es geschieht die Zeichnung für den Verein dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. ; .

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗

nung bei Quittungen unter 130 M, wenn sie von

dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht 3. werden.

Mühlhausen i. Th., den 14. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Neumittel nw alde. Bekanntmachung. 62522

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 32/6 eingetragenen Firma:

„verw. Wuttge“ Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neumittelwalde, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Nor dhanusem. Bekanntmachung. (625231

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vtrmerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien: Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Die laut 5§. 16 des Statuts aus dem Aufsichts⸗ rathe ausgeschiedenen Mitglieder, Kaufmann Friedrich Krauz und Direltor Ludwig Salfeldt, Beide zu Nordbausen, sind laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1889 auf drei Jahre als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt und sind für das laufende Geschäftsjahr zum Vor. sitzendden des Aufsichtsraths sowie zur Vertretung eines Jeden der persönlich haftenden Gesellschafter im Behinderungsfalle der Fabrikant Rudolph Schulze zu Nordhausen, zum Stellvertreter des Vorsitzenden, der Kaufmann Friedrich Kranz zu Nordhausen bestellt.

Nordhausen, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Pellworm. Bekanntmachung. (62524

In das Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 1113 „Pellwormer Dampfschifffahrts—⸗ Gesellschaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1889 sind die ausscheidenden Direktions⸗« mitglieder Hofbesitzer Harro Harrsen und H. C. Dethlefsen zu Pellworm wiedergewählt.

Für das verstorbene Direktionsmitglied Jacobsen ist der Ersatzmann Hofbesitzer Th. Andresen zu Pellworm eingetreten.

Pellworm, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 162525

Am heutigen Tage ist in unser Gefellschaftsregister in Rubrik 4 bei Nr. 166, woselbst die Firma Joh. Verseck Söhne in Schleswig rerzeichnet ist, Nachstehendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Ludwig Verseck aufgelöst, das Geschäft ist von dem Kaufmann Carl Jo⸗ hann Verseck hierselbst übernommen und wird von demselben unter der bisherigen Firma nun⸗ mehr allein weiter geführt. .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister Nr. 800 eingetragen:

Die Firma Joh. Verseck Söhne mit dem Viederlafsungsort Schleswig und als deren r der Kaufmann Karl Johann Verseck aselbst.

Schleswig, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer. Stass rurt. Bekanntmachung. 62527

In unserm Gesellschaftsregister sind zufolge Ver fügung vom 18. Februar 1885 heute die nachstehenden Eintragungen bewirkt worden in Spalte 4:

a Zu Nr. 110, woselbst die Firma Zeitz Bethge in Bisdorf eingetragen stebt:

„Die Gesellschaft ist in Folge Austritts des Ge⸗ sellschafters Andreas Bethge aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 am 19. Februar 1889.

b. Unter Nr. 115:

96 der Gesellschaft: Zeit C Beinhoff.

itz der Gesellschaft: Bisdorf.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kalkbrennereibesitzer Franz Zeitz zu

Bisdorf,

2) Der Kalkbrennereibesitzer Matthias Beinhoff

daselbst.

Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1889 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 am 19. Februar 1889.

Stasfurt, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

unter

62526 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 379 vermerkte . „Wilhelm Esklony“ zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wilhelmshaven. Bekaunimachung. 62695 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma Theodor Arnold mit dem Viederlassunggorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Eilt Theodor Hillrich Arnold in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

62528 Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1889 unter Nr. 335 die Firma „A. Glasfeld“ und als Inhaher der. selben der Kaufmann Alex Glasfeld zu Wittstock eingetragen worden.

Wittstock, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Kird zur erderungen sind bis zum 23. März 1889 bei dem

Konkurse.

baum Konkursverfahren. neber das Vermögen des Decorateurs Arnold

goly in, Ascherzlezen wird heute, am 25. Februar

g, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— . Der Kaufmann. Bernhard Hooyer zu äschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. gonkurs forderungen sind bis zum 8. April 1889 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— chlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger mueschusses und eintretenden Falls äber die in 5§. 120 der Konkurtzordnung bezeickneten Gegenstände auf zen 30. März 1889, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen u den 17. April 1889, Vormittags jo Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine far Konkursmasse gehörige Sache in Besitz laben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an, den Gemein chuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache md von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 2. April j Anzeige zu machen. .

Königliches . zu Aschersleben.

Tacke.

bog] . J ( Ueber das Vermögen des Schueidermeisters

ud Maunufakturwaarenhändlers Heinrich Severin zu Garbeck ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fran Krüdewagen zu Balve. Anmeldungẽefrist bis ß Marz d. J. Beschlußfassung über event. Wahl tines anderen Verwalters u. s. w.: 11. März z. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stle. Prüfungstermin: 26. März d. J., Vor⸗ nittags 11 Uhr. Balve, den 234. Februar 1889. Königliches Amisgericht.

7 8 *

bee Konkursverfahren.

lieber das Vermögen des Kaufmanns Paul zimmer zu Breslau, Neue Taschenstraße Nr. 14a. hertteten durch seinen Pfleger Kaufmann Heinrich hiinisch zu Breslau, Elsasserstraße 9, ist heute, im 25. Februar 1889, Nachmittags 53 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Bever zu Breslau, Neue Taschenstraße Rr. 25 a. Anmeldefrist bis zum 8. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1889, vormittags 10 Ühr, Prüfungstermin den 24. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem mterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52 im ersten Zöockwerk am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 18866.

Breslau, den 23. Februar 1883.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

5 * ö *

usb! Konkursverfahren. lüieber das Vermögen des Kaufmanns August Otto zu Detmold wird heute, am 23. Februar 1lö 69, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren effnet. Der Rentner Alfred Heinrichs hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— sorderungen sind bis zum 16. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— sisung über die Wahl eines anderen Verwalters, sovie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurz— fadnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ betaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse ttwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ke Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache uind von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, em Konkursverwalter bis zum 15. März 1889 An

feige zu machen. Detmold, den 23. Februar 1889.

Fürstliches Amtsgericht. II.

J. A.: gef. Sieg. Beglaubigt: Drüke, Sekretär.

öss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schindler zu Hamm i. W. ist heute, am 25. Fe⸗ btuar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ söhren eröffnet. Der Rentner Fr. Wrege zu Hamm Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗

Ferichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung ßen 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr. hrüfungstermin den 4. April issg, Vor⸗ snittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. März 1889. Hamm, den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

kiss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Kilhelm Hentschel zu Sachwitz, früher zu Beilau, Neumarkter Kreises, ist beute, am ä. Februar 1889, Vormittags 11 Ühr, daz Kon ursverfahren von dem Königlichen Amtsgericht zu fanth eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Gebel 6 Kanth. Erfte Gläubigerversammlung am 2. März 1885, Vormittags 10 Üihr, an ur Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 21. März 1889. Frist zur An⸗ heldung der Konkursforderungen bis 5 Aprll 1889. rüfungstermin am 16. April 1889, Vormit⸗ sugs 19 uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. anth, den 25. Februar 1889.

. Dittrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

feen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Paul poffmaun in Tangenfalza wird heute, am 25. Fe⸗

bruar 1889, Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechftzanwalt Saal in Langensalza wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 April 1859 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Kon— kurordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 21. März 1885, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 25. April 1889, Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AUnspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1889 Anzeige zu machen. Langensalza, am 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. JI. ͤ gez. E. Kunze. Beglaubigt: Keeding,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

62467

eber das Vermögen Les Kaufmanns Isidor Lifschütz, Inhabers des Weißwaarengeschäfts unter der Firma: J. Lifschütz hier, Reichsstraße 36, wird heute, am 26 Februar ijs8s9g, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtfanwalt Hans Barth hier. An—⸗ meldefrist bis mit 1. April 1889. Wahltermin am 15. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1889, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 25. März 1889.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N., den 25. Februar 1889. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, GS.

6ncso) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber—⸗ arbeiters Carl Menzler in Leobschütz Firma C. Menzler, Nr. 456 des Firmenregisters ist heute, am 25. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichts— vollzieber a. D. Otto Schlaack in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. - Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 12. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1889.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

[és] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Blume zu Mülheim a. d. Ruhr wird heute, am 25. Februar 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Weidenbach hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. März 1889. Anmeldefrist bis zum 23. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 30. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.

Mülheim a. d. . den 25. Februar 1889.

eber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62649 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei—⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Ver— mögen des Brauereitechnikers Josef Zellner hier, Landwehrstraße 78, auf dessen Antrag am 14. Februar J. J., Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Dürck hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. März 1889 eiunschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, 15. März 1889, Vormittags Oz uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23,1. anberaumt. München, 24. Februar 1889. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

(62619

Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei. lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Buchbinders Franz Anton Michel hier, Klenze⸗ straße 88, auf dessen Antrag am 15. Februar I. J. Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter:; Rechtzanwalt Danzer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis den 6. März 1589 einschließlich bestimmt. Wahl. termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. März 1889, Vor- mittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1. anberaumt.

München, den 24. Februar 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(. 8. Hagenauer.

62709

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlungsfirma A. Kratz . Garke und des alleinigen In⸗ habers derselben, des Kaufmanns Alezius ratz zu Nordhansen, wird heute, am 26. 3 ruar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmagn August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusseg und eintretenden Fallg über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1885, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ beben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurg⸗ verwaster bis zum 1. April 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Abtheilung II.

lssrs]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Manufacturwaaren⸗

händlers Georg Ramm in Ritzebüttel, zur Zeit

wohnhaft Nordersteinstraße Rr. 159, wird beute, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher in Ritze⸗ büttel. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 26. März 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 256. März 1889 einschließlich. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 26. März 1889, Nachmittags 24 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . April 1889, Vormittags 11 Uhr Ritzebüttel, den 26. Februar 1889. . gez. A. Reinecke Dr. Beglaubigt: W. Müller, als Gerichtsschreiber.

löwms Konkursverfahren.

Auszug.) Ueber das Vermögen der Wittwe Anna

Frie derika Sörensen, geb. Chriftiausen, in Tondern wird heute, am 73. Februar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Stadtrath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1 den 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 235. März 1889. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mittwoch, den 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Tondern. Abth. IJ.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.

lsnsts] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Ernst Pfeiffer zu Wermelskirchen, Inhaber der daselbst bestehenden Firma „Gebrüder Pfeiffer“, ist heute, am 23. Februar 18869, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinarz in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 31. März 1889. Anmeldefrist bis 10. April 1889. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1889, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Wermelskirchen, 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 8.) Beglaubigt: Führer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l6w6ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gastwirths August Heinrich Grün⸗ dig in Grünberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhm e. Beglaubigt: Günther, G.⸗Schr.

Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Rusch hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 520 M6 S6 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 1006 6 59 3 in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende, unter Mittheilung des Aus⸗ zahlungstermins.

Berlin, den 27. Februar 1889.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

lönss! Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Kaufmanns Carl Friedrich August Schroeder hier soll die Schluß vertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 2110 28 8 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 16872 4 39 4 in der Gerichtsschreiherei 49 des Königlichen Amts- gerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Bividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 27. Februar 1889. ;

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

lente Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan strakauer zu Mie⸗ chowitz ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Beuthen O. S., den 22. Februar 1889. ( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löenme, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bernhard Pieck zu Brandenburg a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den 6. März 1889. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind in der Ge⸗ richtsschreiberei, ü . Nr. 43, niedergelegt, und e. dert während der Dienststunden eingesehen werden.

Brandenburg a. H., den 11. Februar 1889.

Pinczakowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Ernst Louis Forberger in Grüna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 25. Februar 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein. Beglaubigt: Aktuar Pðötz sch, G. S.

oss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Findeisen, Inhabers eines unter der Firma Jul. Otto Findeisen in Chemnitz betriebenen Cigarren⸗ und Tabaksgeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 25 Febraar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.

lszrn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landkrämers Georg Veth von Bibergau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Dettelbach, den 22. Februar 1889.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kuhn, K. Sekretär.

62639

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators, Winkeliers und Wirths Wil helm Janzen zu Dinslaken ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.

Dinslaken, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

62632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Friedrich Neumann jüm. zu Düfseldorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

lse631. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Hesener zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

los 3] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Mader in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. Fe bruar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1889 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Vorlegung der Schlußrechnung des Ver walters ist Termin auf den 7. März 1889. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8, anberaumt.

Erfurt, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIaI.

8 löess! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewinsky zu Halle a. S. ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Verkauf der Waaren im Ganzen Termin auf den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 25. Februar 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

ss *6] Konkursverfahren.

In dem Konkursversabren über das Vermögen der unter der Firma Ed. Alb. Lind * Co hie- selbst bestehenden K’ommandit⸗Gesellschaft ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗= gemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem persönlich haftenden Gesellschafter gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden ö auch zur Abnahme der Schlußrechnung, des

erwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschästsführung Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 8. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Samburg, den 27. Februar 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löste! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Grundmann zu Herford ist zur Präfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1889, ormittags 1090 Uhr, vor dem König lichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, an. beraumt.

Herford, den 23. E, . 1839.

peit

h, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——