ö
6 9 mu e 3 e 11 1. age zm aun 2 nue ne und Königlich . cut un, .
12 84. . . . Berlin, dreitig den 1. Wär;
. J
36 5 2 3 2 2 22 16 - J 2 1 —
21 . R ) . ik,
1 Kö
J . ( 2 . J . n de die e n — den Geschäfts kreis unnßt i gie. lstein hineinwahlen a, Dag ö aber r, . . r r * 263 2 2 . J Nit anti ge⸗ . . . 2. ,. . Sar ne . u ö . D . alten P ,, ö . 2 Preußen. Ber ln, 1. Mä weiteren Verlauf träglichkeiten fuhren wer nn , , ne, 9 3533 e. , e, nn , 2 n 3. u a . 2 hene ö 8 . 3 e. ö. z . 9 ö 3 . i. e ö anne . . e, i n e, , 23 ge en, 2 a , e .. ⸗ . ** . e Dam * osglin Castle“ we . Der irt n, st . nt, ammensetzu . von . . der tan baꝛaangen. 6, ie n . n, el. . 2 e. sonese brdnung der Gesetzent wur 1. die Theil ung 1 . Ie . . I. e ö n , . r, . 1. gc, , rf en, 1 r, n, .
des Regierungsbezirk Schlesw
w was 9. ,. alg den V anbetiff⸗. onderz . ö. des e . . . . . JJ , werden r . a. „Kiihr s m . . and und trotz der a
itier mg . K iu Dre Mãän 49 Eibe llĩ 63 n ee . when ng sntifge. gteager wirr Ke, n , , e, mn, , ,, e. e n
6, mn ö wendig ,, stehen. Die vorliegende Frage habe kümmere . der K 4 um die Na⸗
SBRierzu lagen zwei Anträge vor; z . * . 6 . steinischen Abgg. i n er eine Tragweite weit Über Schlezwig Holstein . insofern als meele, diesem ö. 6 ai. 4 ö ancke
2 gr ⸗ . ; an,, rar dase r n, gene n, , r,, ,. aue. è6. . 96. ö ein Fräsudiz für andere Theilungen geschaffen werde. Wenn ern, stehe 2 . bemůnchst wi enñfche Brel . der hundertsten , . ng . 36 dn, 6. ö i erg, f . . bie rer, ben ener, e, Hersssenen mung g . 4 51 — G nad fbr . der auch die in dieses abgelehnt habe, so seien doch die eine Regierung ö. — olle ö etzt 6. . u feiern haben, denn wn en, ira do“ erlebt deute bereltz . . rt, von welchem Kampontften Frau 86. noch jwel andere Rath Dr. Werner . . in den mn . . n h ö ö Verhãltnisse of it stärier alg der gute Wille. Es würden als⸗ beweisen, so müsse man die Frage vor den e, . . . r, eln Heredier Bewes dafur, daß die gg. gn, und er Wegweiser *in n ö 0 . ö. g. te Hingebung ö, ere . es 6 folgende; bald Antrãa Theilung anderer gꝛegierun sbezirke erfolgen; bringen. Er lch. rn, r den alten Landtag r. ö. Dherette n, ,, , laundlgl fang Rinhe l sung der e. , ö ker r n n w ite, den, bern jetzt wegen werde ihm aber gesagt, daß die nenen Kreigtag, in Schleam ö 1 . na 4 e , eine siattsiche Hehe ven im erfien Theil drei Schubert fche Ticher: Erst . . fang de 3. gen , e e , hen 9 teilungen des dintii arneg pen Sdhlechg, Kaiitin iber die Theiinng der ro. gn ö. ö. eñl u, unh e könne nur dadurch ⸗ escha *. Hoistein bereits gewählt felen. Für diesen Fall würde er sichͤ . Aben dire der genannten 8 ine r. beherrschen wird. 2 hr 26 Alinde und Ci med. Und lim sweiten Theil vier . von, technischen Ausschufses 6. e. , Btar rim in oel Negierungöbetirke in befragen. n . 9 n . 99 ft . nzial⸗Abtheilun . . ach, für den neuen 3 al⸗ 2 n, r. Wolle man ö. . 8 daber * Bestreben ch . e bwechglung in 6th as; er Söerspruch, Nacht singen. Wenn sich zwel daß Wort zu, dem angemeldeten Nartrage lber en, ,, 2 von den Ab 9 von Rauchhaupt und von Strombez: werden, da * eschaste ar, Ginrichtun d * 8 n, . e'nicht vor den Pröpin ial a dag ringen, so wrde ber bedeutendsten Rolle, der Jum 2 h . und, nachdem . heiden. und Bon Grund ves 2. Dr. v. Ehelluß und Üüntersuchungen von Gisßfchlägen. n,, bespenJ⸗⸗ W rte el, Hung wird erfucht, den Hesetzent hour, be, wärden. Die Annahme, daß 2. 1 9 fn =. 9 eine Rebengart fein. Ver Berlcht r . 4 Globig mit r b. a Mels ö 36 bat, k . * . als ein ,, , . er e ganges: Jan ,. einleitend eine Reihe r 1 e, 6st ißm in feiner vei⸗ treffend die er,, des ge dhree n r linkt Schlegwlg, dem Pro! waltung die Geschäfte der ersten Abtheilung auf ein Minimum el fegen — . en ö ssenden Ersatz 9 eff en, mit welchem die genannte D me syrach fein Wenn fh zwei Herzen schelden an. Außerdem jährigen Praxig als Brand direltor von Hen, , elannt ö , von Schleswig ˖ Holstein zur gutachtlichen Aeußerung zusammenschrumpfen würden, habe sich nicht bestätigt. n,, 39 naiv: „Die Thei ung iegt ganz * In len kann. Dies s . denn auch in Frl., Lilli Seo ge⸗ Hr. Staudi gl noch bie Urie des . gus der Galathea = ö. waren, und die sich als besonderg werthvolle . zur Physto · vor julegen. wachs unvermeidlich geen sei, hätte man doch andererseits eine der Regierung sb eamten.“ Das habe er sich von vo . . . wel he fich 6. 9 ch als Jum, um versucht und diese Pändel . . 3 ö öͤm die scwlerigen Krillervafsägen ßejonderg gut grapöle der Gewitter darstellien. Nach Heiteren or entteenden .. ancke (Tondern): Beide Anträge hätten den Zweck, Verminderung eintreten lassen müssen. Wenn allgemeine An⸗ . Man spreche immer so viel von der rohen Zahl ö ö . ; . e ö . . ö k ge ge ö 6. chluß des Ab d, dee. . 8 . 3 . . 3 e 4 . . . , ,. die ne g Entscheidung über den Ge . etzen, weifungen des Regierungä⸗Präsidenten an die , . die n,, erung * le, ,. 1 i 9 nd wird in 6 . Waldemar von Baußne e die er Vortragende w 2 ö ie. re e n e ꝛ;;,;,, , ; . e en, nach. dure chung, van lelienden Mafsen inner , e. 3 . Nach seiner Kenniniß der Be⸗ täglich auf die Perfon. Das * a ein paradiesischer Zustand . * * eißiger Uebung im Cojoratnrenfingen baid die wönscheng-⸗ ö ö 9. er Blitz bie nur erst dieje Vorfrage zu erledigen. Wenn aber die großen Theil ichen , Ven ibe ö , . V . meer lasatets ee. VJ . gi f , rens. i 3 * He, ern ng er ihren l n, w nn , nnen 8 Hohen wisse ar. daß, dies sich for Hartgüutraiischer ,, 52 . schätzengwerthen , . n. und mehr herausbilden, * e. 1 — J . erbenbringenden k von . phystta d chemischen Ja oder Nein zu hören, so könne ja der esetzentwurf noch leicht an die Selbstverwaltung sewöhnten, wenn man 50 Nummern erledigen m ge . alle Anlagen bestgt. abri 19 Da J. sind nach wie 51 un · In . a . des Fürsten Radziwill, am Parlser Platz, deer e des Bodens ab i. gehe aug . . , einmal an die Kommission . werden. ihnen nur einige ,, , lasse und ihre Eigen⸗ man mit dieser Theilung einen 6 ichen Henle. e . d k en 6 r rng rischen und lebendigen Spiel kgum t ton er * Bazar eröffnet . der alljährlich, unter dein weiche der Forftmeister Ferne in . y. dem Jabre isi in bg. Rickert; Der Vorschlag des Abg. Francke habe thumlichkeiten chone. Mi der Thätigkeit des Regle⸗ fall. Er glaube, daß, wenn erst Schleswig gethei ö n. ihrs Rollen nun scon seit so langen r Abend rotettorat Ihrer 3 46 der Kalserin Kugksta, zum den Si i lippeschen Oberforftereien an Waldbänmen habe an- wohl in bag Saus als für 9 h . etwas Mißliches. n. Präfidenten bei Leitung und Heaufsichtigung der sei, die ganze Re ierung in Dusseldorf schreien werde: ie n geben haben; in der rg une, welche ihnen bei sten des 3 chen St. , aufe s ver- steüen laffen. Sedner empfahl saiieglich, diefe Bechachtunngen in * N könne heute nicht eine Erklärung Namens 6e neuen Amtsvorsteher möchte er die Theilung auch nicht Wir wollen auch getheilt fein! Er werde fo lange die Thei⸗= hij . , k 1 en n f orc'f; 9 5 gi ö ö. . 1. 5 . h . . r . 3 t, . ⸗ eb J. 1 (Redner) möge 5. ohne V begründet wissen. Gerade die Amtsvorsteher us dem lung ablehnen, is der Provinzial Landtag mit mindestens . 5 ö er n 6 J ä. e n. n. . . ö. rin eine Falle wer ae e , , nr enn a r mn, anlaff fun, . das Haus nicht in die Lage ingen. pi ngen Stande wurden sich sehr leicht in ide, , . asg . hafen 9 n ,,,, . ren, ö , , , . län, dns rige, feiern, m, , n, wider seine 5 heute e. ein Urtheil abzugeben, En . lreis uber und, die Thätigkeit der han clhem er, öh , , , e,, ö ramm zwei mehrchörige Palmen mit Instrumenten von Heinrich , Jos eph Jogchim feierte heute sein o jz hr iges ö n,, e zunächst darauf hin, daß onigre lorrekt, wenn das Haus die materielle Diskussion über 5. 1 In anderen Fällen würde sich die neue Kreigordnung wohl werden. Man ha . ae e, , . e ; u J u n e n i . ⸗ ; 3 und drei Janlaten von 8 G. Wach enthielt. B. Scitz Känkierubsiährg; bie Frinnerung an den Tag, o in Sabre Bangen eil den . Jahren reichhaltiges ine Ma ö mit der Diskufsion Über die Resolution ̊, minder leicht einbürgern. Eine ernste Prüfung der Frage, ob zu Hannover, weil es durch die Elbe getrenn s J (geb. 1585, ein . vor Bach. der Komponist der erften 1839 der damals 7 ur e Knabe zum ersten Mal in einem Concert bereits vorliege 6 das Gebiet der Bewitterstatistik n Abg. Pr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst: Wenn der a. man dem Anwachsen der Geschäfte des Präsidenten und der üsfe trennten nicht, sondern sie verbänden, Man 16 . H dent fchen per un , . . Ghorgesaͤnge, verläßt in diesen öffentlich guftrat. 6. hrentag hatte weiten Kreisen die freudig sehr großes 4 d sei, und daß, ab . von der 14 schla es Abg. Frange geschäftsordnungsmäßig zulässig sei Prãsidial⸗Abtheilungen nicht ein Ende machen könne, sei nicht reigtag hören, wie er sich zu der Frage stelle. JJ heiden Y . e mit Thränen säen: und Wehl dem, der den ergriffene Gelegenheit . dem . e,. Dyationen zu kern Vermehrung der Stationen, aug die ,. Verabre 8 9 schließen. Vielleicht würden dem galff⸗ leicht und bedinge die . jedes Bureaułratiamuʒ. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch stellte zu dem J H . biet Vie Kompofitlonzwelse der lieren Jialienct, wendet ereiten. Der Gtaatsähsinitter Br. von Goßfer überbrachte dem - tinheltiicher Formen gmjustreben fei, welche das subsektive Erm bbnne er sich ihm an . t, f B Man habe aber' aus den Ausführungen des. Ministers Antrage von Rauchhaupt den Unterantrag, daß vor dem . ; , . n , t Gch ö 11 n. , 9 . ö. 3 6 ö. , . eff dre en . 566 a ffn ge,, ,,. . eki nnn , . ö Hes eng hr. die NUeberzeugung gewonnen, daß er ber Mann sei, der neben . , rina Landtage eingeschaltet werde: neu du . ö . erstgenannte m huldvo ordenen Auftrages, dem ar die on, an welcher si ern. s rofessor J J J salm ist von besonders ii ,, und andachts voller . - . Anert 3 ö n,. des f ann e gf Dr. F. Neesen, Professor Dr ; ph r n,. . 2 an das Haug, und dann werde wohl auch der Abg. Rickert . schweren Aufgaben auf dem Gebiet der Gesetz sebung auch wählenden / J
3 Kantaten, deren erste für den dritten Sonntag nach der Er ⸗ amen der vo
ollegen von d schule R Rat pen. d Br. Koepsel betheiligten, vern legenheit aaben, eine Rede zu halten. die Grundfätze der Dezentralisation und der Selbstverwaltung Abg. Francke erklärte sich mit diesem 2 einverstan⸗ J . . Christi komponlrt ö. während die zwelte far den 14. Sonntag Musik gab . e ren ahn ae n e en . . und 1 te Zee n r daz 6 2. ge geren e. . . pe en, ö i he der Geschäftgordnung Cen hen dem Widerstande des Berufabeamtenthums . standen. Ruf die , ,, e. i . ar . , Lach Frluitati, und 9 dritte für das Reformatlongfest beftimmt war, Hoffnungen auf noch langeg ferneres ferneres Jusammenwirken Auedruck. . Gegen tande des Vortrages enigegenbra ie der Pr Francke zulassig sei. estung bringen werde. In dieser Ueberzeugung muüsse daz eingehen, weil voraussichtlich der Provinzial⸗Lan 16. sich . J . . dem Irbait der War, mnisper i en . nerschiedenemĩ Abg. Freiherr von llt und Neukirch: Es komme nicht dau den Gesetzentwurf ablehnen. mit der Sache befassen werde. Für die Theilung re . i und weichen auch in der mustkali ee n n, vn Die Gen era gyrüfun 3 von 20 aus ganz Preußen und au Danzig, 1. Mär. (W. T. B) Die uten . ear. varauf 9. hb die Verhondlungen. etwas kürzer oder länger Abg. Dr. Seelig sprach sich fur die Vorlage aus. Es nur 8 Kreise, namlich: Stadt⸗ und . iel, ghn. J a,, . 6 ., ,, , , . m grie de , ,: , gr, in ge fi ae gn s del nig gebrannt, am gal, He icht * benlthich geheigt Hatten, sondern. sei ein gr hun daß die Theilung deg Regierungsbezirks Oldenburg und Pinneberg ö In Schies mig k 2. . ᷣGporalen und fugenarti . . bald die Sologesänge des Soprang freiwilliger Krankenpfleger im Kriege hat gestern Abend * ö ö ist völlig * das n . ar . pan . . ö ' Präjudizfall an die 2 anderer die meisten 33 egen pie Theilung mit Ausnahme der H . des Alt, und die des Tenorz und Baffes 9 den Vordergrund. n Hotel imperial hierselbst stattge funden. Her Kriegs Minister, General auf die Form, in der eine sachlich richtige Diskussion mö . Schleswig einen Präjudizfa ; 3 n ,, orf ,, H Vong grodarilgfier 3 ift die dritte, dem Reformationefe 2 von Schellen dorff der Kultus ⸗Minifter Br. von Goßler mit sei. Das sei nicht möglich, wenn der Antrag France Regie ungsbezirle r. werde. . fe ö. me, e. ⸗ . . 36 e ern , , m n 3 . weihte Kantate, in welcher sich der dora Ein feste . ist 63 dem Unter · Staats sekretar Iiaffe sowie den Ministerial Direktoren Greif po en, zs. ebrugr. (c. T. 8) Die . digkutirt werde. für sich betrachtet, ren chtfert; gten unß ihn en die ung. nnhag, bereits ahlt felen, und . f das Stich . . Gott“, auf daß geistvollste figurirt, vom A a bis zum Ende und Barlhausen, der , Ihrer Majeftt der Kaiferin haben mit Rücksicht auf den hohen Stand der Warthe und bei den Abg. von Rauchhaupt: Es sei allen Uebeln abgeholfen, Rücksichten auf die Interessen der Stadt Kiel seien für ihn bildeten, bereits gew en, und zwar nicht au . 3. dur , Die Aufführung, an der sich die 6 h ö 3 instru ⸗ NUugusta, von dem Knesebeck, der Kanzler des Jo ,, e, von wegen einer etwa eintretenden , , n, gehegten Be wenn der Antrag an die Kommission verwiesen und gleich- nicht hbestimmend; die stets wachsende Bedeutung der 3 wort der Theilung oder Nichttheilung. Er sei um so mehr . mentalen . der König i . ule unter Leitung des Prof. Levetzow, Mitglieder des ö riel⸗ . Offtzlere und fürchtungen 1900 M zur Vornahme von fprengungen und zit 6 ieh. 4. die Regierung gerichtet werde. . für sich . Die Bevblkerung . in dem letzten 6 diesen neu zu wählenden Provinzial⸗Landtag, als bei der ö . ten, war iesem Institut durchaug würdige. . 2c. waren dazu . und ö derselben bei. Die n, O0 M für Vorbereltungen . . von doch . n gn, egen den jetzuteren Vorschlag habe er Jahre um Proz, die Steuern um g Proz. gestigen; ahl das deuische Clement die Oberhand gewonnen habe J ch die . u, * Marte Schul ki Frl. k Prüfenden, unter denen sich. 2 Prediger, 3 Dozenten 1 Gym.. was fe rschäden bewilligt. * ntznne brigeng bei HBerathüng dez in den letzten fünfundzwanzig Jahren sei die Einwehner., während in dem alten Provinzial ⸗Landtag die Ritt J . an, ermann Kirchner und der Königliche Kammer- . rr. 7 Gymnasial · und 8 Volksschullehrer,. 2 gteferen dare, — — n n Beben en. nne übrigen geer 9 . 85 33 h nge dn csen ?. Dre Gin suühtun e. die dan isch redenden Schies wiher maßge u gewgsen en. H feet * . z hir, , n in 6 Gan i . 661 ö Sin fn gi nn,, bĩ . u. . (. on, 26. 6. Cre. &. * . il eech . 2 uber: alle materiellen Punkte des Gesetz⸗ heb en,, bebe anemecsen, gherennsn, enen fader zee, ee Landtag icht enlschelbeng fer . . e. Maje e atser un e befanden, Aatten n m ren Aer m en uila in w . ke, . * . ref . 1 2. . f 6 5 r 3. . ö . . . 6 e , g,. , , e led, n ö. elben. . J . Berlin, Kassel, ngen, Kön rg. rankfurt a. verspür en elben nicht ange ö n 9 . gelegen, als den Abg. Ri von ö Aufford des . ĩ : . . . urückzuschrecken. eine ziemlich aus . Selbstverwaltung ge vor Meine Herren! Ich werde meinerseits der ffer erung des Hrn. ö — 86 6 66 6 K , , ,, . i e nb, d, ,, nn, , ö ö ; . ö iden Anträge eröffn . h ö 1. 36 tur ieh. e . . 1 n v e, ictorig - Theater. Sonnabend: Z. vorletzt. M. Sie e, , . r. e 9 ö . s. . fern it 8. . Die ie ob ein Bedürfniß für die versicherungen gegeben. Die Theilung in zwei Bezirke sei . J. inn ö 6 . n ö 9 en . ö g e m, der . uhr n 6 an ö. cfm. Germania. Großes nationales . a . F! de . Gnsttac ; 2. * Theilung in .. . vorliege, sei in der Kom⸗ durch die . der Verhältnisse in den beiden Her zogthümern anj gihherien Amenden gets Her Herren Meg. 6h op herfen = . ö 3 3 k . z 3 en ren er, vo, Gn , 6 . . . mn. . . . . u 6 Ban fes. mission bejaht worden. a, . ug r. . , ö. & g, n i . . . eu g . e 3 und von Rauchhaupt -= von 2 andererseits . . 3 . 2 2 Flot E. b. Anfang 7 * J . ᷣ . räsidenten sei die Anstelluüng eines Vize⸗Präsidenten oder eine ng de . näher auglassen. . ö 3 Wind. Wetter. 57 3. . . 66. . . 10 6 8 J . . . die ö. . ö wei . . i . Heil e fer . . . ,, ich . , 3 8. 3 1 . 8665 . ö J ö. r Quigo erlaͤndi ma in 4 Akten von ; J irksausschüssen vorgeschlagen worden. Diesen Vorschlagen . J 332 . ö 85 Gruft von Wildenbruch. Anfang ? Uhr. . Famitien· Nachrichten. . beh. die Kommüssion nicht folgen zu können geglaubt. Much die Nordschleswig an Danemark vorbehalten, afso eine wenden. Derfelbe haz Liese seine Rede mit sehr frenndlicht. 3e. , , , z ernennen, o , , , ,,,, , 8 Mull ) O Ss ) ; ; 2 — ei U . ber, 1 . mer, , e,, , , . , we. ae e wan 6.8. e gh , rn fe düfte 1 in, i n n . Ee . . . 3 . e en ne e l, ge , itzt weggefallen, . die fnanficlle Frage fei für die Eni, Rehn . Di. n. e,, 9 ö . von wa. Tan von p. Kaglinoi J! 4 9 Sprache)) Der widerleg manch J . Mristiansund 66 OSO wolkenlos = Befe Goniran de bncre, ein fung ya. Nitado, . gin Tag ju X Burscg rte . eg nrg Helga 2 glgube die Kommi a. nur geringe ng beilegen zu scheidung der Sache ohne Bedeutung. Ebenso weni 6. D gende, ich kann mich . reg, het wir lich ein nel ö. Dapenhagen,. 83 Mo g öbedek — nm 3 . Heinrich Gin ft. Nicolas — 3 Wirk Operette in 3 Akten von 4 . MNusit . . [ 6 . n, agbeburgz. follen, da eine Nenderun ö der politischen Zusammen, irgend eines der anderen Momente, welche bei der ersten Be⸗ mit gutem 2 undankbar F feine r * e doch ᷣö Stockholm. n. 3 ee, . . ä 6. . Christine, feine Schwesler, von A. Sullivgn. Ansgng7 Uhr. ö Johanna 2 mit Hrn. e , ehörig keit der beiden Länder nh die 6 in zwei rathung wie in der Kommission gegen die Theilung vor⸗ eigentlich nur eine sehr schwach — * recht b 2 Pille 9 . n, , ,n, . 6. ,, , 7 . 9. . i , , en. , , ,, e,, , , ür hel, een ,, , K . e, rr, s emen are. 1 R . d n ge lar , . ir r , üb Tic, zen, ,,, . 6 ,, . Sonnabend u. folg. Tage Fr nr nicht am Platze. Auch der in der Komm estellte An⸗ und n ; jstratiy⸗ ; ö 768 OSo 4wosllig . Zum Schluß: Tam. Anfang re err e fie in 3 . Ie. 9 . 8m . 3, . . m, ezirk Schleswig zu . Bern unter wart . y ꝛ 3 . . ,,. . * re n 3 pourg 3s 5b Schnee — — ; ö 9 . e. bearbeite von Fran Vgrehelicht: Hr. 3 r n . 86. 6 . ellen un des holsteinischen, sei mit allen zee, eine Jig von Rauchhaupt zog seinen oben ben, den n. das deim Ee han . 3 t are, daß diese Theilnng U e,, , ,, . 6 3 . r n. r n , gen nr, n . r gn nnn n . e, ee e ,, deen w, enen, n , r , , . ae e ,, ; a,, s, , eme, e Kömodie in b Auf ⸗ benebeln den Saen due beer. kann 1 iht Geboten; Bin Soßn; Hrn. ge 8. 6. Negiernmng n ö des Provinzlal⸗ un erfuchen, denselben dem Provinzial⸗Landtage von bes verchtien . (bnerg achte, — ich muß sagen; . 86 e . z Schnee ö 1 . * . ber lugt?! — J . . l 2 i , n, 3 J sch e, , . . . * 3 bir ee. olstein zur an nm, ,. vo ieh nich die Provinz ialbebzrden einftmmig dafür e, haben, nachdem . aßrwasser 6 eden, =. 1 dan . . . e Ceoltann. ern D. Abgelehnt worden, weil man gemeint habe, daß hier nicht eine Abg. von Meyer ⸗Arnawalde: Rommissionsbericht die zunk cht ae cin vinifterlen und dem nm cht ö. ele / r, 2 J n , d dene, e ee K,, . 2 — . . u er Staats ver⸗ zweifelhaft a - U . * ö a le,. ö . e, n . ae,, 1. e, ke r, , , . ö 13 . ß 1 ö 35 2. h , r el den e. dean fr die e, , . . vr e af 2 5 doch ö I. e , . e . ö Gen 6 R 3 — bon Slade er mn Frankfurt a. Re. . rauf: Die weriepnug be 8. 6 ol 6. . Anna 9 des Gesetzentwurfg. den Au y dleser Vorlage 2 o , . ente hier dor, die, s⸗ ö 8 Bunnl — itz und Neukir Die Kommission trauisch fein. Da, wo keine ber,, , elen, sage verschicden fie auch in ihrer Bedeutung für dag Juftandekommen dee 2 . 64 * ö. 38 — . 34 1 6 — . J ker, 1 J in ö . 9 aauct . 6 Id). = 4 ae. . n, . habe . . see,. . zu mn, . ö es f und i heil n dem Bericht sei ee. ge agt, . 3 sind und 9 verschieden demgem . 82 — ist, die . — 9 k 165 . 5 R H ii — J . 5. * nressen vermocht. Das allgemeine e, ,. welches für den . etz⸗ e r,. 6 ja ö. ikum 466 ,,,. ui 1 e, e n,. 3 . mu . 1 . , , ; ; exentwurf geltend gemacht werde, daß nämlich jetzt nur ein anderen Kreigordnungs⸗Provin . erer n der Mitter ung. Tesstug - gheater. Sonnabend und 9 . =S. geneft far . geg me . 36 4. . . e gr 6. . r pin ial Landiag . aer 63 nden. Die Kreisorbnungs n , seien senmnilnn , ,. e 2. ö. * 2 ann, nehber Kurppa ist der fwd t! n,, im Der gan Clemengequ, r uit. in 8 Akten ö . raepen ö 2 (* nnnvdergwo, z. B. in Berlin, zu. Wenn es um wichtige,ů Unia, und das y habe eben für Posen rern ; , . gie, 6. en, am an den nordrwessst chen von X. en,. und A. d Artz . 2. 2 8 gth . . 1. . ar ᷓgeraße Fragen der Staats verwaltung e r. önne man un⸗ neues nnn fen, Man wolle dort die alien 1 . e ee, k w . 2 ae eg, 3. . J. . 36 n Idee ia in b Kiten R en. e. 1. ö. ß ze, or ce n . 3 9 . . kber die , ö. or, ö hitiwe öen . assen, . , , . . rn, ö , — n en z en nicht ane 2 enn ar apa 3 t * aug gede 26 : 146 . EClismencegn. garspie kö 1 von guffher n 6 n, , ö. 365 eil . e ü 8b ö. Provlnzia e inen bereitß 1882 sich für die Theilung aug⸗ kerungadenrit ni, e r . kee ,, n , ge, mn n , . . n,, 4 ann, . r 8. md für sich harm ce heilung en f., e. Height, aber Pro in . ; Ern eater. . . J t de d 6a kerung auf ö. auf⸗ gesprochen habe. eschlu zwar nicht gefgßt, . kn n , fe J,. a K . 2 3 3 ö mee, * 8 , . n. ö. . de r. ,, 3. . 3 ü ,. . ; 3. ö 2 ri, 3 * . nnern. olle man aber einen Pr . eu en . c= wa,. 5 . 5 1 3 ,, 6 2 . . ö hesragen, dann müsse man den 3 an den . 1 nal. würde er (Redner) auf , Di en, . * 6 . ö ö 8 er Ghadenbeck. Schwank i'n 3 Mtten von ** * na. 6 ene ö. 2 Sin , J ö. senden, weil in diesem die evdlkerung einen rm, Mehrheit fart 3 geben. Die ee. . Far gun ven 6 Dir n, de 6. Hell 1. J , n. ann mn abe. Die e. , . n , ene e,, ann, ., w . de, e. J. ö gone. Sen, igen. is , e. der r e e e, i,, er. . k . ö , e . . a n, . * . ö. Fi . 36 . a. e. r , , . . . V 8 el 162 . rieren ie. 4. An Ge n r —— , ** . Mnfans . des ** mei fte Vari M . GSieben , . . ö . d . Ji e , . ger. . Drqheste ;,, . . J J