ö sind, werden beschuldigt, als Ersatzreservisten 1. Klasse
2. am 30. September 1853 in Klopschen, ie g I. Aufgeb ehrmann I. Aufgebots, Reitknecht Fran Gustav Heisterberg, geboren am 6. Juni 1855 ö. Lochau. Saalkreis. welche sämmtlich in Berlin ihren letzten bekannten dauernden Wohn oder Aufenthaltsort gehabt haben, deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden Diej ** 1, welche nach ihrer früheren Truppen⸗ gattunnnz *cieichnet sind, beschuldigt, als beurlaubte eservssten resp. als Wehrmänner der Land⸗ oder Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Diejenigen aber, die als ,, bezeichnet
ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Milltarbehbrde Anzeige gemacht u . Uebertretung des §. 360 zu 3 des gr f , uches. Zur r,, über vorstehende Anklage werden alle vorgenannten Personen auf den 13. April 1889, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 94, in Berlin, Alt ⸗Moabit 11512, Portal J., Mittelbau, Saal 10, parterre, hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben sie auf Grund der gemäß des 5§. 472 der Straf⸗ Prozeßordnung von den Militaͤrbehörden ausgestellten Erklärungen über die anzunehmende Auswanderung werden verurtheilt werden. Berlin, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 94.
(4403 Oeffentliche Ladung.
Nachstehend bezeichnete Personen:
1) der Lehrer, Musketier Gustav Kuhnt, geboren am 21. Januar 1855 zu Probsthayn, Kreis Gold berg⸗Haynau, zuletzt in Breslau,
Y der Kutscher, Grenadier Ernst Riedel, geboren am 19. Mai 1849 zu Gerlachsdorf, Kreis Reichen . bach, zuletzt in Breslau,
3) der Kaufmann, Gefreiter Ludwig Raymann, geboren am 12. Oktober 1839 zu Potak, Kreis Zaklikow, Gouvernement Lublin, Rußland, zuletzt in Breslau
4) der Müller, Soldat Herrmann Kugler, ge⸗ boren am 2. Dezember 1864 zu Esdorf, Kreis Schweidnitz, zuletzt im Kreise Breslau,
5) der Böttcher, Füsilier Emanuel Siara, gebo⸗ ren am 22. Dezember 18653 zu Ostrog, Kreis Rati⸗ bor, zuletzt im Kreise Breslau,
6) der Pferdeknecht, Trainsoldat Wilhelm Linke, geboren am 14. Juni 1854 zu Johannisthal, Kreis Glatz, zuletzt in Breslau,
7) der Tischler, Landwehrmann Emil Miller, geboren am 19. November 1854 zu Kosten, Kreis Kosten, zuletzt in Breslau,
8) der Backer, Ersatz⸗Reservist Franz Frenden⸗ reich, am 8. Mai 1858 zu Ober ˖ Hannsdorf, Kreis Glatz, geboren, zuletzt in Boguslawitz, Kreis Breslau,
werden beschuldigt und zwar ad 1 bis 7 als be⸗ urlaubte Reservisten resp. Landwehrleute, ad 8 als Ersatz ⸗Refervist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu
sein, strafbar ad 1 bis 7 nach §. 360 Nr. 3 Straf⸗ gesetzbuchs, ad 8 nach §. 360 Nr. 3 Straf⸗ gesetzbuchs, s 11 des Gesetzes, betreffend Aende⸗ rungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
Dieselben werden auf Anordnung des Amtsgerichts auf den 13. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Breslau, Zimmer Nr. 59, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 — altes Amtsgerichtsgebäude — zur Haupt verhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die vor⸗ genannten Personen auf Grund der nach §. 472 der Straf-Prozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Be zirks⸗Kommando LJ, zu Breslau vom 16. April 1888, von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Anna⸗ berg vom 11. September 1888 und von dem König⸗ lichen Bezirks ⸗Kommando II. zu Breslau vom b. resp. 5. September 1888 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Breslau, den 19. Dezember 1888.
L. S.) Bügler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö. Strafsach
n der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen:
1 Friedrich Wilhelm Goermer, zuletzt . Sachsa,
a Friedrich Wilhelm Birkefeld, zuletzt in Blie⸗ en,
3) Friedrich Wilhelm Steinb i Srl edi ichs ehr h . 4 Heinrich Gottfried Wilhelm Steinecke, zuletzt in Hesserode,
5) Karl Friedrich Wilhelm Haft, zuletzt in
achsa, 6) Karl Wilhelm Richard Buse, zuletzt in Tettenborn, pan Karl Hermann Eckhold, zuletzt in Wolkrams en,
8) Karl Hermann Setzefand, zuletzt in Nohra, 293 Johann. Mettbach, zuletzt in Windehausen, . Samuel Steinbach, zuletzt in
nna, 11) den Bäcker Karl Bruno Rauchfusß, zuletzt in Brücken, 12) Karl Otto Theodor Leitholf — Leitolf —, zuletzt in Nordhausen, ö wegen Entziehung der Wehrpflicht — da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 5. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des et df. buchs beschuldigt sind, auf Grund der 85. 488, 3265, 326 der Strafprozeß-Ordnung, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Nordhausen, den 7. Februar 1889. Königliches Landgericht. Beschließende Strafkammer.
oder
(1628731 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 19. Februgr 1889 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend gengnnter, eines nach §. 1401 des Str. G. B. sttafbaren Vergehens der Verletzung der Wehr- pflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in 9 ßheit des 5. 336 der Str. Pr. D. mit dem
1g h Nove, Karl August, geboren am 1. August
belegtes Vermögen nach dieser Veröffentli . nimmt. der Staatskasse gegenüber . . ö. 6 Friedel, Ludwig Alfred, geboren am 16. April
10 Treis, Emil Karl, geboren am 30. Januar
3) Andriot, Johann B 24. März 1864, hann Baptist, geboren am
. Aubry, Ludwig, geboren am 15. November
) Bader Albert, geboren am 3. Februar 1864, . Boch. ohann Ser geboren . 17. März
7 Buttion, Alphons Peter, u ag . ; e. . er, Jacob, geboren am 25. Juli 1864,
ö en. Karl Alexander, geboren am 15. Ok⸗
. Duber, Karl Jakob, geboren am 12. April
280. September IS6 ptist, geboren am
3. HSettler, Joseph, geboren am 10. November
13 Keller, Julius Ferdinand gebe am 23. Janugr 1864, ö 3 6. Karst., Ludwig Alphons, geboren am 12. Juni
133 Kandel, Karl, geboren am 11. Jull 1864
16, teller, Ludwi dinand, g lh ., g Ferdinan geboren am . Klenschi, Joseph, geboren am 30. September
18) Lamielle, Eugen Julius, = 4 . ö gen Julius, geboren am 6. Fe ang, Marx, geboren am 16. März 1864 269 Mehl, Guard Gottfried, c 10. Aprsf 15864. . 21) Müller, Georg Philipp, geboren am 20. No⸗ vember 1864, . . Reinbold, Karl Alphons, geboren am 1. Mai 23) Serriere, Marie Joseph Emil, geb . , ö. Joseph geboren am aeffer, Joseph Karl, geb No⸗ . „Joseph Karl, geboren am 6. No 25) Wanner, Eugen Ludwig, geboren am 13. Ja⸗ ieh r sen, h eibel, Andreas, geboren am 5. Juni 1864, 23 Weil, Leopold, geboren am 28. Juni 1864, 28) Zins, Karl, geboren am 11. Januar 1864, 3. Zimber, Eduard, geboren am 11. August zö) Birckle, Karl Eduard, geboren am 31. Ja nu Gehn A ehl, August, geboren am 22. August 18665, a Boff, Franz Karl, geboren am 16. Oktober z5) Brouillard, Victor Stanislaus, gebor 2. November 18653. . 34) Doll, Karl Ernst, geboren am 1. April 1865, 35) Diebolt, Karl Michael, geboren am 7. Ok⸗ ö ö , ph k ebra, Philipp Edmund Anton, geboren 19. mcd , m . ö 37) Damm, Karl Anton Aloys, geboren am 20. November 1865, een , , n, rn, tz 38) Epper, Jakob, geboren am 10. Juli 1865, 39) Eschbacher, Karl Eduard, geboren am 4. November 1865, 40) Freys, Heinrich Julius, geboren am 20. Fe⸗ bruar 1865, e nrg g ,. gi re 41) Föhr, Gustav, geboren am 28. Mai 1865, 42) Fray, Alexander Alfred, geboren am 4. Ok⸗ ö . . k oepp, Marie Phili aul, geboren am 24. Januar 18665, hin d ⸗ 44 Girard, Theodule Johann Baptist, geboren mg ö ö. rille, Ludwig Joseph, geb 15. = ,, . g Joseph, geboren am 15. Sep 46) Grell, Aloys Xaver, geboren am 13. No- vember 1866, 3 8e. Häiln r, ,. . 6 1866, eichelbe arie olit, 8. Februar 1865, . n ö 49. Seidmann, 6. März 18665, ö. Hansz, Victor Eugen, geboren am 23. März
5 I) Hag, Adolph, geboren am 28. April 1865, 52) Hansmann, Emil, geboren am 11. Juni
geboren am
Anton Joseph, geboren am
53) Deymann, genannt Levy, Samuel, geboren am 4. Juli 18665, , Sauswirth, Joseph, geboren am 17. August
oö) Huberty, Nicolaus Eduard, geboren am k 1 Joyen rthur Eugen Karl, geb 7. Has en, ; 4
1. Jaenichen, Joseph, geboren am 16. Juli
oö) Kirchheim, Eugen Philipp, geb 0 ö „Eugen Philipp, geboren am 9 ieffer, Peter Joseph Karl, geb . . 1. ö. 3 . ö ux, Aloys Karl, geboren am 26. Juni 18665 61) Lienhardt, Mathias Jakob, : 21. Juli 1865, ne . . , S2) Lichtlé, Joseph, geboren am 265. September 1865, 9 . e, nn, oer, e, mhz 63) Loescher, Alexander, geboren am 17. No⸗ V , re, 6 ; ofter, Julius Johann, gebo o. 36 Joha gel oren am ayer, Isaak, geboren am 16. Mai 1865, 66) Masson, Anthime Karl, b m . , geboren am aier udwig Bernard, 12. November 13665, . . Müller, Michel, geboren am 20. November
1 Malais C, Camille, geboren am 13. Februar
6) Ner et, Alphons, geboren am 28. August 1865 , Noirleĩ, Karl, geboren am 24. . 16 Ruch, Karl Friedrich, geboren am 13. Februar 6. RNRouhyer, Heinrich Anton, geboren am 1. Juli
geboren am
zeifügen bekannt gemacht wird, daß Verfü welche einer der Angeklagten über a ö
66 Siffert, Emil Ludwig, geboren am 12. Juli 76) Schullian, Johann Emil, geboren am 21. Juli 1865,
77) Schmidt, Christian Karl, geboren am 25. November 1865,
h Snyers, Felix Prosper, geboren am 24. Mai
8665. ö. Voelckel, Karl Albert, geboren am 19. Juli Sö) Weeber, Johann Joseph Emil, geboren am 25. Januar 1865. tan ö 46 Wißlin, Joseph, geboren am 19. Februar 166 Weber, Franz aver, geboren am 4. Mai 165 Walter, August Georg, geboren am 18. Mai Sa) Weiß, Johann Georg Heinrich, geb 6. August 18565. J S5) Wendling, Karl Eugen, geboren am 29. Sep⸗ tember 1865, 86) Wolf, Peter, geboren am 2. November 1865, 87 Zimmermann, Georg Christian, geboren am 14. Januar 18665, 887) Zill, Eugen Franz, geboren am 19. Mai
1865, 89) Zimmerle, Eduard Emil, 3. September 18665, 90) Zottner, Leo Gustav, geboren am 30. De⸗ zember 1865, 166 Coinsmaun, Johann, geboren am 10. Juni 95 Derivau ose Eugen, 21! Apt f fint⸗ ö 93) Demes, Ludwig Karl, geboren am 14. De⸗ zember 1866,
4) Hahn, Karl Emil, geboren am 22. Juli 1866, ö J, Lanche, Eugen Albert, geboren am 25. Mai 96) Metz, Emil, geboren am 4. August 1866,
97) Petit, August Renatus, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1866,
zs) Sturm, Gmil, geboren am 18. April 1866, . Zipfel, Alphons, geboren am 22. Dezember
160) Klein, August Georg Emil, geb ion gen r s. 18 ; K miot, Emil Ludwi tav, ß ig Gustav, geboren am 103) Bohrer, Karl, geboren am 2. Januar 1867, 1063) Béhs, Joseph, geboren am 21. Januar 1867, 104) Baner, Emil Georg, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1867, . Bablon, August Ernst, geboren am 9. März lbs) Bajot, Karl August, geb 2. No- vember 1867. J ö . Becker, Joseph, geboren am 21. Dezember 16s) Chanavas, Heinrich Gustav, geb 7. April 667, JJ 1069) Debes, Karl Michael, geboren am 15. Ja⸗ mug g gieteich, etri arie Julius Joseph, geb ann g . . 6 Kö ae ranz Karl, geboren 30. Ok⸗ tober 1867, ; . J 9 112) Goeury, Franz Gustav, geboren am 18. Juni 1867, ö . 113) Gaenshirt, genannt Hornbacher, Karl Friedrich, geboren am 19. September 1867, 114) Heitz, Karl Eduard, geboren am 13. Januar 1m ff Earl, De, aufser, Emil Ernst, geb Fe⸗ brunn G] st, geboren am 20. Fe ö Huber, Joseph Albert, geboren am 16. April
. Helfrich, Eugen, geboren am 16. Oktober
118) Kruth, Karl, geboren am 12. Januar 1867, . Knapp, Andreas, geboren am 14. Februar 130) Krauskopf, Friedrich Emil, 18s ö esl. . ? rau, Emil Heinrich, geb Fe⸗ ö . Heinrich, geboren am 21. Fe ; noettler, Alfred T ) 1 . . . fre heodor, geboren am 2 u ugust Friedrich, geb 20. Ok ⸗ one , „August Friedrich, geboren am Ok . Linck, Emil Georg, geboren am 10. März i) Lapp, August, geboren am 15. Mai 1867, ö Lochert, Eugen, geboren am 15. Oktober 1257 Lippmann, Aron Karl, — . . — n Karl, geboren am 10. No ontague, Alphons, Fe⸗ bruar 1867, 6 [. ; 6 . ö Moebs, Eduard, geboren am 30. August 130) Moser, Franz Karl Alphons nn, 6. Franz phons, geboren am ; att, Joseph Kacl, ⸗ . . 2. seph Kacl, geboren am 25. Sep l iel, Georg Carl, geb No⸗ . ö. z g Carl, geboren am 14. No etter, Jonas, geboren am 9. Juli 1867 134) Renaud, Johann Heinrich, — 2. irn, 18657 ⸗ J 4 Raoult, Eugen Karl, geboren am 21. August 1h) Schifferlé, Karl, geboren am 20. Februar 1575) Strohmenger = e. 39 hmenger, Joseph, geboren am 3. Sep 38) vennagel ; = . gel, Joseph, geboren am 10. De 139) . Jakob Ernst, geboren am 19. Novem⸗
be cw abni Albert lius, 2. Januar fiat, J 166 Wurm, Ludwig, geboren am 31. Januar 3 Wolf, Christian, geboren am 6. Februar
143) Wagner, Friedrich Wilhelm, , Wolff, Zoseph, geboren am 18. September
145) Werner, Gustav
n, . 39 ö av Adolph, geboren am ang, Joseph, geboren am 28. Juni 1867,
143 Ruh. Mart, geboren au ih i 186,
geboren am
geboren am
geboren am
geboren am
14) Andrés, Karl August, geboren am 7. De⸗ zember 1868, Heinrich Gustav,
149) Bastian, 19. Februar 1868, . Bittler, Anton Adolph, geboren am 8. Mai
gig Bidermann, Eugen, geboren am 29. August
1595 Bruder, Johann Albert, geboren am 7. No⸗ vember 1868, 166 Becker, Emil, geboren am 15. Dezember 15) Clementz, Adolph Friedrich, 2. Ln fleht tz, ph Friedrich, geboren am zs n nn,. Peter Joseph August, geboren am 144 Gaertner, Wilhelm, geboren am 15. April . ih og, Georg Eugen Peter, geboren am 36 HSeintzelmann, Joseph, geboren am 11. Mai
isi Kopf, Ludwig Joseph, geboren am 18. August
160 Loch, Eugen, geboren am 8. Oktober 1868 al) Meyer, Karl Alfred, geboren am 24. Juli 165) Nach brand, 22. September 1868, . Oertel, Karl, geboren am 2. September
zi Renaud, Karl Aims, geboren am 5. Februar
166) Stucki, Heinrich, geboren am 15. März 1868, . Scheer, Ludwig Car geboren am 28. April
165) Schalck, Julius Ernst, geboren am 18. De⸗ zember 1868, ö Ulrich, Eduard Karl, geboren am 2. Mai 1g Vilain, Eugen Emil, geboren am 9. April
d WeisG, Gwbriel Marie Josef, 27. . e. riel Marie Josef, geboren am August Johann,
171) Walter, . Engelen, Joseph Emil, geboren am 24. Juni
12. März 1868,
Nr. 100 geboren in Paris, zuletzt in Straßbu wee , . ö 5
ie übrigen Alle in Straßburg geboren und zuletzt daselbst wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten . und Aufenthaltsort.
Straßburg, den 26, Februar 1889,
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Popp.
geboren am
Franz Anton, geboren am
geboren am
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
286 z sss! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangẽsvollstreckung soll das im Grund⸗ buche von Charlottenburg Band 16 Nr. 641 auf den Namen des Bäckermeisters Louis Katzfuß hier ein getragene, in der Klopstockstraße Nr. 14 belegene Grundstück am 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6500 „M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug auß der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Hof, Ale D, part,, Zimmer 42, eingesehen werden.
lle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden unz, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge—⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. April 1889, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Ge- richtsstelle, Saal 40, verkündet werden.
Berlin, den 21. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bs.
e r gr,
a eute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Schneider Schwartz hierselbst gehörigen Grundstücks Wollbrüggerstr. Nr. 138 hierselbst mit Zubehör Termine statt:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu lirung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ woch, den 24. April 1889, Vormit⸗
7) gor bel drm wi zum Ueberbot am ttwoch, den 15. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr,
8) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstande am Mitt⸗ F hren 24. April 1889, Vormittags
Auslage der Verkaufsbedingungen vom g. April
d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Amtsanwalt Greve hierselbst. welcher KJaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstuͤcks mit rnb gestatten und Auzwärtigen auf Wunsch eine urze Beschreibung des Grundstuͤcks liefern wird.
Gadebusch, den 1. Februar 1889.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches
Amtsgericht.
Schroeder.
. . Grundstück Kunst
Mm 54.
1. Steckbriefe und bree, d,. en. 3. Zwangs vollstreckungen, . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
. Verloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. März
1882.
ommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
g8⸗Genossen
Deffentlicher Anzeiger.
en. Ausweise der deutschen Zettelbanken.
27 , , wen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
62877
— Die Zwangsversteigerungstermine vom. 18. März d. J. detreffend das Grundstück des Malers Gustav Perner, Bärwaldstr. I4 (Grundbuch von der Hasen⸗ haide und den Weinbergen Band 20 Nr. 756) werden aufgehoben.
Berlin, den 25. Februar 18889 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b1.
(62875 Aufgebot. Auf den von dem Kaufmann Christoph Kloos zu
Eschwege Namens der Erben des zu Witzenhausen verstorbenen Kreissparkassen ⸗ Rendanten Wilhelm Wächter gestellten Antrag ist das Aufgebotsverfahren bezüglich des von der Sparkasse ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins über die am 12. November 1886 ge⸗ , . Hinterlegung folgender Landes kreditkass en⸗
bligationen: 6h Viii. G. Serie TIV. Litt. C. Nr. 25 619 Litt. D. Nr. 29 347
über 600 M, ; Abth. VIII. C. Serie XIV. LIitt. D. Nr. 289 348 Litt. D. Nr. 29 349
. Serie XIV.
Abth. VIII. C. Serie XIV. ngb ch. Litt. 0. Nr. 26 616 ieee hr „Serie WIV. litt. C. Nr. 26 616 ib . C. Serie WV. Litt. B. Nr. 11 814
iber 1500 4, Abth. VIII. C. Serie XIV. Litt. B. Nr. 11 815
über 1500 , Abth. Viisl. 0. Serie XIV. itt. D. Nr. h024
über 300 , eingeleitet. Der Inhaber des gedachten H
über 300 M, Serie XIV.
inter⸗
legungsscheins wird aufgefordert, spätestens in dem J
auf den 19. September 188, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitʒungẽ· saal Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Witzenhan sen, den 21. Februar 1889. ve mr; Amtsgericht. Abtheilung J. Willius.
lb2l68 Bekanntmachung.
Der Ackerbürger Joseph Jansky in Bralin, ver. treten durch den Rechtsanwalt Vogt in Oppeln, hat das Aufgebot des verloren gegangenen schlesischen altlandfchaftlichen Pfandbriefs Rittergut Tadelwitz, Kreis Fraukenstein, II. G. Nr. 209 über 100 Thaler zu 34 9 beantragt. . .
Der Inhaber desselben wird aufgefordert, seine Rechte und Anspruͤche spätestens in dem am 10. Ottober 1889, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Aufgebots⸗ tirmin anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt werden
rde. Frankenstein, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Ibl4a39] Aufgebot. . Der Sanitätsrath Dr. med. Julius Semon in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer ö hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der Obligation der Hamburgischen Staats⸗ Prämien · Anleihe von 1846 Serie 1354 Nr. 67 699 groß Beo. 100. = Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Sonnabend, den 6. Juli 1889, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. b6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 21. Dezember 1338. Daß Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VIII. Zuͤr Beglaubigung; Rom berg Pr., Gerichts ⸗Secretair.
06431 Aufgebot. ;
1) Der Fruchthändler genre ich Eschner in Gotha,
z 1 . Adelheid Bloedner, geb. Bonsack, in Gotha, .
3) die durch den Rechtsanwalt Mueller hier ver⸗ tretenen Erben des Zimmermeisterẽ Konrad Wacht⸗ mann von hier, als; ;
. Hie Wittwe Adelheid Katharine Wachsmann,
geb. Lentz ner, in Gotha, bezw. deren ustands⸗
ahnt. Jimmermeister August Barr da⸗ elbst, .
Frau Julie Stangenberger, geb. Wachsmann, in Hamburg unter Justimmung ihres Ghe⸗ mannes,
o. Fräulein Wilhelmine Wachgmann in Gotha,
d. der Zimmermeister August Laux in Gotha,
haben das Aufgebot der na bezeichneten Urkunden, und zwar der unter 1 Genannte: ; einer Schuld⸗ und Pfandurkunde des vormaligen d 6 ogl. Stadtgerichts Gotha vom 16. Februgr ülIs77, inhaltlich deren rau Emma Starklo SGtothe, in Gotha dem Antragsteller an dem ihr ge⸗
Flurb. Nr. 1807 3. Th.
and H. Bl. 2029, wegen . rderung von Soo & nebst Zinsen zu 5 6 ther bestellt hat und diese Hopothet im Grundbu eingetragen worden ist..
geb.
. us Nr. 6, k von Gotha]
die unter 2 Genannte:
eines am 18. März 1871 zwischen dem nunmehr verstorbenen Rentier Karl Hloedner in Gotha giner= feits und dem Oekonomen Adolf Grosch in Gotha andererfeits abgeschloffenen, unter dem 26. April 1871 vom vormaligen Herzogl. Stadtgericht Gotha bestätigten Kaufvertrags über die Hälfte des im Grundbuch für Gotha Band BE. Bl. 1149 ein⸗ getragenen, jetzt dem Geschirrhalter Karl Hopf in Gotha gehörigen Grundstücks Nr. I5 und 17 der Burgfreihelt, Flurbuch Nr. 1426, inhaltlich dessen dem vorgenannten Verkäufer Bloedner wegen des Kaufpreises von 400 Thlr. — 1200 1 nebst 40/ Zinsen auf vorgedachtem Grundstücke eine Hypothek vorbehalten und eingetragen worden ist,
die unter 3 Genannten:
eines Kaufvertrags vom 2. Oktober 1869, be⸗ stätigt durch vormaliges Herzogl. Stadtgericht Gotha am 23. Mai 1870, inhaltlich dessen der Zimmer⸗ meister Konrad Wachsmann in Gotha einerseits an den Lehrer Bernhard Schreiber daselbst andererseits das jetzt dem Lehrer J. Georg Krebs und Chefrau ehörige Hausgrundstück Hohestraße Nr. 5, Grund uch für Gotha Band F. Bl. 1487, Flurbuch Rr. 1753 3. Thi. käuflich abgetreten und der erst⸗ gedachte Verkäufer Wachtmann sich eine auf vor⸗ erwähntem Grundstuck eingetragene yer, von 1966 Thlr. — 5760 M. Kaufgelderrest vorbehalten hat, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 6. Juli 1889, Mittags IT uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte — Erfurterstraße 2 — Zimmer 5 — anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und Lie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der letzteren erfolgen wird.
Gotha, am 18. Dezember 1888.
Herzogl. S. Amtsgericht. I. Rasch.
453031 Aufgebot. Rücksichtlich der auf das Leben des weil. Unter⸗ offiziers und Regimentstambours, zuletzt Schutzmanns Hermann Sass zu Neiße unterm 18. Dezember 1868 Seitens der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck über 306 Thaler Preuß. Courant ausge⸗ stellten Police Nr. 46813 ist von Seiten des Rechts anwalts Stto Haltermann hieselbst für die Wittwe Jinna Safs, geb. Plaschke, zu Breslau und ihre sechs minderjüͤhrigen Kinder, vertreten durch die Wittwe Anng Sass als Vormünderin und den stãdtischen Vollziehungs beamten Weinreich als Gegen⸗ vormund, das Aufgebotsverfahren beantragt. ; Der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Police wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juni 18889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieich⸗ neten Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermin an⸗ zumelden, auch die Urkunde vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 28. November 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt Pr. Veröffentlicht: Tick, Gerichtsschreiber.
42264 Aufgebot.
Folgende Schuldscheine:
I) über 75 6, verzinslich zu Ho, auẽgestellt vom Halbhäusler Wilhelm Rex und dessen Ehefrau Marie, geb. Ring, zu Kunersdorf am 30. Mai 1867, über 150 S, berzinslich zu o, ausgestellt vom Halbhäusler Martin Schulz zu Kuners⸗ dorf am 1. Juni 1879, über 75 M, verzinslich zu 5 o, auggestellt vom Halbhäutler Martin Schulz zu Kuners⸗ dorf am 25. Februar 1881, über 150 S6, verzinslich zu 8o/o, ausgestellt von der verwittweten Prediger Sauer zu Frankfurt a. O., am 8. Dezember 1882,
ad I für den Halbhäusler Gottfried Müller zu
Kuneredorf, ald 2— 4 für die verwittwete Halb⸗
häusler Müller, Marie, geb. Schgedel, daselbst,
sind dem Halbhäusler Martin Dolling, als Vor⸗ mund der Müller schen Minorennen zu Kunersdork, aus feiner Wohnung angeblich abhanden gekommen.
Auf Antrag des Martin Dolling wird der un⸗
bekannte Inhaber der Schuldscheine aufgefordert, spätestens in dem am 17. Mai 1889, Vormit⸗ tags 16 ühr, Oderstraße oö / d, Zimmer Nr. II, ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Schuld⸗ scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Frankfurt a. O., den 3. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
l
(62882 Aufgebot.
Der pensionirte Bahnmeister R. Never zu Altona, als Vormund der minderjährigen Anna Never da⸗ selbft und der Handlungsreisende Rudolf Never zu hiltona haben das Aufgebot der von der Vorschuß⸗ KÄnstalt für Ludwigsluft ausgegebenen Darlehn⸗ und Zinszahlungs⸗Bücher Nr. bol mit einer Einlage don Ni M 85 und Nr. b813 mit einer Einlage von Ri ς 45 d beantragt. Der Inbaber der Ur. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Zz. November 18889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneken Gerichte anberaumten Auf gebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ludwigslust, den 25. Februar 1889.
Großhherzogliches Amtsgericht.
33320
Aufgebot behuf Kraftloserklärnng einer Urkunde. Auf zuläfsig befundenen Antrag des Kaufmannz Bernhard Friedrich Heinrich Reinhold, Domhof 29 hierfelbst wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst. Nr. 75268, am 26. Januar 1887 auf den Namen . F. Reinhold“ mit einer Einlage von M 200 eröffnet und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 726,15 46 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Montag, den 8. April 1889, Mittags 12 uhr, anberaumten, unten im Stadt⸗ haufe hierselbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Ter⸗ mine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den N. September 1888.
Das Amtsgericht.
(gez Völckerg. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschrei ber.
9979] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch (Quittungsbuch) Nr. 411 der Sparkasse des Kreises Wongrowitz zu Wongrowitz, ausgefertigt für die Frau Nepomucena Michalska in Wongrowitz über 1518 „ 33 ist angeblich ver⸗ loren gegangen, und soll auf den Antrag der Eigen ⸗ thümerin verwittweten Frau Kreisphysikus Nepomu⸗ cena Michalska in Wongrowitz zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 31. August 1889, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 18) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls die Kraftlotzerklärung desfelben erfolgen wird.
Wongrowitz, 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(62868 Aufgebot.
Auf dem dem Gerbermeister August Richard Dietzel gehörigen Hausgrundstücke Fol. A3 des Grund. und Hypothekenbuchs für Oelsnitz i V. haften laut Eintrags vom 24. März 1807 in Eubr. III. unter Rr. 7siJ. Achthundert Sieben und Siehenzig Thaler 20 Gr. — Pf. Konv. M. oder Neunhundert und Zwei Thaler g5 Ngr. 6 Pf. im 14 . sammt
insen zu 4 vom Hundert unbezahl tes Kaufgeld für
arl Friedrich August Rudolf von .
Diese Schuld ist angeblich bezahlt und soll deren ee erfolgen. .
Auf Antrag des Gerbermeisters August Richard Dietzel in Oelsnitz i. V. werden alle Diejenigen, welche auf die beeichnete Hypothek Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spä⸗ testens in dem auf den 28. Juni 1889, Nach- mittags 3 Uhr, von dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen. falls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Sypothek würden ausgeschloffen und die Schuldpost selbst würde gelöscht werden.
Oelsnitz i. V., den 26. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Br. Rötzschke. 62874 Aufgebot.
Auf dem Anwesen Hs. Nr. 10 in Pettenreuth der Bauergzeheleute Mathias und Anna Beer von da ist im Hypothekenbuche für Pettenreuth Bd. II. S. 320 für den Müllerssobhn Johann Mensch von Heiling hausen auf Grund gerichtlicher Obligation vom 16. November 18224 unterm 7. Mai 1826 ein zu 5 5 verzinsliches Kapital zu 50 Fl. — fünfzig Gulden — eingetragen. .
Auf Antrag der genannten Besitzer ergeht hiermit die Aufforderung, allenfallsige Ansprüche auf die be⸗ zeichnete Forderung innerhalb sechs Monaten, späte⸗ stens am Termine vom Montag, den 9; Sey⸗ tember l. Is8., Vormitt. 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Regenstauf, den 19. Februar 1889.
Gerichtsschreiberei des en glichen Amtsgerichts.
(6. 8) Möller, K. Sekretär.
62879 Aufgebot. ö
J. Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat der Gärtner und Schmiedemeister Rafael Kirstein zu Dollna das Aufgebot des im Grundbuche gegen⸗ wärtig auf den Namen des Schmiedes Jakoh Kir= stein eingetragenen Grundstücks Blatt 37 Dollna beantragt. Diefes Grundstück, welches unter Artikel 33 der Mutterrolle, Kartenblatt 2, 6 Nr. 183, J84 verzeichnet ist, besteht aus 3 Ar 80 Qu. Metern Hofraum und 1 Hektar 08 Ar 30 Qu. Metern Äcker, und befinden sich darauf — eingetragen unter Rr. is der Gebäudesteuerrolle — ein Wohnhaus, w et Schuppen, Scheune und Schwarz- viehstall.
JJ. Seine Erlaucht der regierende Graf Stolberg Wernigerode, vertreten 6 den Forstmeister Gutt zu Gichhorst bei Zawadzti, hat als Besitzer des im Gemeindebezirt Vazisk belegenen, unter Artikel 219 der Mutterrolle, Kartenblalt 1, Parzellen Nr. 413/37 als Dedland bezw. Sandberge verzeichnete Parzelle von J Hektar 61 Ar 50 Qu. Metern, welche bisher noch kein Grundbuchblatt hat und von den Grund- stücken der Marianna Kozlik, der katholischen Schule, dez Franz Fuhl und des Adam Fuhl begrenzt wird, das Aufgebot dieser Parzelle 9 Anlegung eines neuen Grundbuchblattes bezw. be zu dem Grundbuche der Herrschaft Kelts beantragt.
Nr. 36
kannten Cigenthumtprätendenten bezw. alle dinglich
Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf jene Grundftuͤcke, bejw. alle Rechte, welche nicht
ufs Zuschreibung
Es werden daher alle ihrer Existenz nach unbe⸗
von selbst auf den Ersteher übergehen, spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 15. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, im Termintzimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, und falls die Antragsteller widersprechen, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf jene Grundstücke werden ausge⸗ schlossen werden.
Groß⸗Strehlitz, den 25. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(628831 Aufgebot.
Der eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Boleslawice Nr. 57, welches aus einem Areal von 16 ha 50 a besteht, ist der vor länger als einem Jahre verstorbene Marcell Luboinski. Die Leon aüas Leonard und Marianne, geborene Lubpinski, Weber schen Eheleute sind nach dem Attest des Polizei ⸗Sistriktsamts Opatow vom 19. Januar 1889 im Eigenthum des genannten Grundstücks dieselben besigen auch nach dem ebenerwähnten Attest den . 752 des Kartenblatts 4 der Grund⸗ teuerkarte von Boleslawice, welcher I8 a 70 4m umfaßt, im Grundbuche aber noch nicht ein getragen ist.
Pie Leon und Marianne Weber'schen Eheleute
beantragt.
Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 183569, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die vorerwähnten Grund- stücke anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschloffen und bezüglich des Grundstücks Boleg⸗ lawice Rr. 57 die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird.
Kempen (Yrov. Posen), den 21. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
62881] Aufgebot. .
Die Schuldurkunde über die auf dem der Wittwe Martha Eroll in Wiegleben zu K und deren Kinder; i) Albert, 2) Eduard, 3 Franziska, h) Rudolf, 5) Louise, 6) Therese, 7) Clara Croll zu 4. vormals dem am 5. Juni 1881 verstorbenen Christign Croll eigenthumlich gehörigen. Wohnhaus, nebst Hof. Ställen, Garten und Zubehör 9,8 a, Brande, 25 h. 3 . 143, hierzu zwei Pertinenzpläne Nr. 39 un ö
Grundbuch für Wiegleben Bd. A. Bl. 28 S. 58 laut Obligation vom 23. März 1869 und Yrgtoroll vom T. November 1860 für den verstorbenen Schul- lehrer Jeremias Wilhelm 36 in Wiegleben ein⸗ getragene Hypothek in Höhe von 720 us, früher gö6' „ nebft 4490/0 Zinsen, ist angeblich verloren gegangen. .
Der Gefreite Otto Pabst aus , jetzt in der I5. Compagnie des 3. Hess. Inf. Regtz. Nr. S3 in Kassel, hat das Aufgebot bezgl. der vorbeschriebe⸗ nen Schuldurkunde beantragt. .
Nach Eröffnung des AÄufgebotsverfahrens wird der Inhaber der obenbeschriebenen Urkunde auf · gefordert, spätestens in dem auf den 1. Iuli i889. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Desgleichen werden Alle, welche Ansprüche an obiges Pfandrecht zu haben glauben, aufgefordert. diefe entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten spätestens im genannten Aufgebotstermin geltend zu machen und zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls auf Antrag
Ausschlußurtheil ö dahin ertheilt wird, daß die qu. Urkunde für kraftlos erflärt wird, die unbekannten Berechtigten ihrer Rechte verlustig seien und die Löschung der Hypother zu erfolgen habe. . .
Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen das Ausschlußurtheil findet nicht statt.
Tonna, den 16. Februar 1889.
Herzogl. Sãchs. Amte gericht. II. Kraiß.
42751] Auf Antrag des Fab Christoph Wilhelm ee. in Friemar, zugleich in Vertretung ihrer Geschwister und Geschwisterkinder. sst die Eröffnung des Aufgebotsverfahreng beschlossen behufs here, des Jonathan Thankmar Benser auz Friemar, welcher nach eidlicher Versicherung seiner vorgenannten Brüder ungefähr im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert ist und seit ungefähr 15 Jahren keine Fachricht von sich gegeben hat, Aufgebotstermin wird auf den 12. Juni 1889. Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der bezeichnete Jonathan Thankmar . und dessen etwaige Frben werden hiermit aufgefordert, in dem Auf.
1
gebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht entweder in Perfon oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Vertreter zu erscheinen, widrigenfalls au Antrag Augfchlußurtheil dahin ertheilt wird, Jonathan Thankmar Benser für todt erllätt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberech⸗ ligten, beziehungsweise in Ermangelung solcher, an den Fiskus ohne Kaution . seine Erben aber, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchen würden ausgeschlossen werden. . in den vorigen Stand finde diefes Urthell nicht statt. Außerhalb des G . . Betheiligte esigen
Eine 36 aben am Sitze des en n fr e ln , nnahme nftiger ger er Au U Hr e nge g n gr. kae en, .
stellen. Gotha, den ö. November 1888.
Serzog
Sichs. Amis gericht. VII. u satz
haben das Aufgebot der vorbezeichneten Grundstücke
an Wiegandt Benser, und
w