1889 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

len ig] aiufgehet. loꝛe ss! . Auf Antrag des ** Weß von Bischoffen wird Nach dem Testament des am zo ausgefertigt für die unverehelichte Minna Buhtz iu s 2. dag Dokument über die auf dem Grundstücke soꝛsos]! Im amen deg Köni 81 ; . ö . Ghbilhachut ge ergbad bon Bschoffen, weicher seit Brieg verfiorbenen Fran am Januar 1889 zu Schtmerslehen, wird für kraftlos erklärt. Gellin Nr. 75 in Abtheilung I, unter Nr. 1 für Verkündet am 22 . en treten durch den Rechtzanwalt Mehlig hier, Uagt Schwegele, dahin gehend, in einem für vorläufig voll. lbb 30 Jahren verfchollen ist. aufgefordert, sich spätestens ist dem n ö . Ihre weten des. Whsgeüedetfabrent, werden Keffthen Carl gukenom in Sellin eingetra l. n . e i mr, n, , g e, Fee. ö Di dei ürthene araber gan s, i, m erf n, ; gs, zuletzt der Antragstellerin Last gelegt. ; gene Stefa ns ki, Gerichtsschreiber. ugust Friedrich Leutzmann, früher in Hannover, Bellagte sei schuldig Emil Scheffer zu Wolsdorf, vertreten durch Rechts⸗ . 9 2st 1 Sypothek vgn 330 , bestebend aug, In der Piglasschen Aufgebotssache Il. E. 30/83 dann, in ziladelpbia, Rr. 326 Severv Street, jetzt 15 160 M rüqcständige Alimente ö. die Zeit] anwalt Jansenius zu Bonn, klagt gegen 3

in dem auf den 5. Juni 1889, Vormittags in Leipzig, dessen ge ! ; genwartiger A ; ̃ 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte ande bekannt ff, ger Aufenthaltsort un Günt her. a. der . der notariellen Cession vom erlennt das Königliche Amtegericht zu Grätz durch unbekannten Aufenthaltsortes, wegen böslicher Ver⸗ vom 2. April 1887 bis dabin 1888 zu Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den

l in Legat von 600 M ausgesetzt d .

raumten Aufgehotst e , er, , 25. 1 z ; f

,, l: , d f, m he ee, eee. n ., , n , , .

Gladenbach, den 19. Februar 1889. eröffnet kwirkus dies hiermit. Dar an sl teil wah Wh. Februar 1880 b. den Hypothekenbuchsauszügen von den Grund- für Recht: ; 66 geh e Ge we gn, ne, n * r er ehen . i k enn cure. Te n, Gent erl t nh genung n 1 ist daz parkaffenbuch der hiesigen fraäbtif chen Spar . . ; ö den Beklagten für den schuldigen? Theil zu er biermit in die Sitzung Es R, Amtsgerichts Mem der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

g., den 22. Februar 1889. kasse Nr. 1j 207 über 60 M é b7 & nebst nen, 27. Juni IS) —⸗ om ) Dem Handelsmann geren , . und dem klären ref, exp; und ladei den Beklagten mingen vom Donnerstag, den 18. April 1889, Bonn. .

1 689] Vnfgebot. Königliches Amtegericht. IV. ausgefertigt für Agnes Quednau, für kraftlos erklärt. o. deim Ingroffatlonsvermerke auf dem A Rentier Mendel Reihner In Rieustadt b. H. werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß Vormittags 9 uhr, gekaden. Die zffentliche Zu⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Auf den Antrag der Gutzbesitzerfrau Auguste l6268 ;, Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1889. über Nr 75 vom 28 *r . . 1 e G gie e , wren, Kia rr scl bär Vejchinz Sem G. 8 Donner, n,, Lüdtke, geborene Sem zu Seeburg wird der er if , e gen betr. den Nachlaß des 28. Auqust Königliches Amtsgericht. X. 3) das Dokument über die * chend buche des ke ge ge ng; * . ee n e g, . . 2 75 2. ö. e en e, ö * ang t 1889 ö Achen, . z des am 28. Augu . ö j ; ; ; ĩ ; r, mit der Aufforderung, einen en, den 26. Februar . ene r fh nen n r en hg. 6 auf ö Bremischen Schiffg. Spieg⸗ uf er, sszs 10] Seranutmachung. en,, e. wr nner mem . III. Fielßner in Neustadt b. P. eingetragenen Zinsen⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zu Gerichts chieibere des Königlichen Amtsgerichts. , Beschluß der J. Civiltammer des Kaiser ichen , te . . n n, ?. ,. ih derftorbenen, am é Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, tragene Hypothek von zo , ting · ar el . 4, ,, , i, . . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Königliche Sekretär: Wiedemann. . ume. Ce e gehn rar e en, 9 Mi erer. gh e, ieee ge. ch ne e. Georg Max K ö. e ere a ö. , aol * ö 35 ö. ir enn g i . nin kee nrg . Inli ö . i reer . ie, he. . loi 1J. Seffentlich Zufte n nn . . r, ah. * ug af, * 6 boten inn ven 10. Dezein ber gericht die Verabfolaung des Rachlaffes di ä * ; September nebst Ingrossations⸗ ) Die Kbrigen Berechtigten werden mit ihren an del Der J. Adler, S rr, zu Mül = leuten Eugen itzt, , ackern , , . mög . sasses an die auf Blatt 231 Keobschü Siadt Abtheilung III. 2 ö ; . . an deln er J. Adler,. Schuhwagren händler, su. . = , di enn gu hrung chm i i rn e eber e e, zu Grkner, Nr. 15 für den . Josef Meihner 2 in b. . ö . He ber 1863 4 6st heig hf .. Ja,, al c e n r nh lee, . ä * , ener saler ben Her cho dene für todt eiklart wer, achgewie en kat, ge ehhhe fre Grköerechtigung Leobschüt; eingetragene Kaufgeldergnthellsforderung werden für Heaftloz erflärt und die Rosten des V Cent is! k leat en L. z. Ehlers, Reisender, früher Hier, Zeughaus, die Partelen dor, Notar Matter in Hochselden Bar. den wird. e n m n, gf J n, , , . erklärt worden. fahrens den Antragstellern zur Last . ö der een en ig, w ö. lr? Brau 6. ö J,, Gietz, v nr ste ai hn beg f In f 1 piesen und dem Chennnng die Hosteg zt. datt gelegt ; erfügt. eo . ; Fe ; ron rawezak, geborne Gietz, ver⸗ rt abwesend, im Wechselprozesse, mi une, 2. g n ; Lobsens, , Bremen, den 23. Februar 1889. ; e ag arri renr g ir. Von 9 Wegen. . Königliches Amtsgericht. willwet gewesene Kolodziejewska. zu Janswitz, ver. dem Antrage auf n,, Verurtheilung zur ü. 3 Ber Landgerichte. Selretãr: Krům mel Kön aliches Amtsgericht. Ber Gerichtoschreiber: St ede. ö o ehr. lexho gen ,. w. ö . 39 k ö. 9 . a un , n , , ö. lhhsölzg Oetcbee inn i ar Beh der an leech! weranntmachung. Weh Aaeschl nn ng cntes Gerichts lszcor] Ih Meamer eg Fönig! , , ,,,, ,,, e we, gange . 26 exten kẽl Ws 1am Cihulbz hen 6. . , ., betreffend das Aufgebot der vom 25. Februar 1885 ist das für die Sparkasse Verkündet am 19. Februar 1889. hierselbst, durch die Rechtzanwälte Dr. licher Verlassung auf Ehbescheidung, mit dem e, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gel senen Rechtsgnwälte ist unter Nr. 17 der bis⸗ here ser und Pyrzelt anhändler. Fabian 39h ef , r, am 983 Aprü 1856 zu Ober. der Stadt Sendenborst und. deß Autes, Vorhelm Stefan gti, Gerichts schrelber. e mn nf k ö fig , . 96 , ihr und, dem beklagten Chemgnng be. des , ,. vor das Kasserliche Amtsgericht Ferige Gerichtsaffeffor Eduard Groeger II. zu Johann Knappe nach Angabe des Todtenscheines mit meisters en Ger oh 3. the rn . kee. 8 3 e nt 9 3 . . . in , * ö ö ö. . bg n ö. . , lire re, . fh ö. . J . . 3 ir nr ,, Tin 36 DBeld zingetragen worden, interlaffung eines majorennen Sohnes verstorhen. Niesky, den 23. Februgr 1888 ; , . . ö , it dem nt idung: ündli 3m. ia ird dief Seis, den 6. Fern n . ] i . ; . Abtheil Nr. ; Affeffor Br. Gruͤnb ae. böslscher Verlafs ung. mit dem ntrage auf Chescheidung: und. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu rm rz 99 w. ö ö un een Roͤnigliches Amtsgericht. . , . n n 3 6h n, . chen das n , ben bh den e der en rer.. kerl e dg , er , der Klage bekannt gem n J ; Ber Landgericht. Prasident: Witholz gel ; K i e , d. 12. ie etwaigen Berechtigt yo zu trennen un e r den allein de niglichen Landgeri zu Gnesen auf, den ; - rück, JJ e, dl nr, ar , . an, deg Königs 3 on . de Tn sl uin orrgsfn töenposter erde mi enn . 3 shultizenen Thel zn gtltren d und, ladet. Tie e, ars Rams, Woöcnttags & Uhr, mit der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 62366]

,,, rl cin . . ,,, 16, Februar 1889. erklärt. Posten ausgeschlossen: klagte zur 5 we e r fr Ruffor derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. . K Nr. 1465. Rechtsanwalt Max Pfeiffer wurde , ker ehh en, In S ö ; he, retär, Gerichtsschreiber. Ahlen, den 28. Februar 188. Post j. 20. Thlr. 7 Sgr. zes. Pf. Muttererb. vor die . ö . 8 6 . . . , . ,, . zu . Zum Zwecke der long Oeffentliche Zustellung. heute in die Liste der, beim Landgericht Offenburg Cadisch ur Cher mne nnn 5 ö. e ffn Aufgebot des erblosen Königliches Amtsgericht. theil der Katharina Gaworzewgka auf Grund des zu Berlin ö. 8 . . z . —⸗ 96 n ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Wittwe August Richert, Marie, geb, Schön zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

. e re weir, J asse ö ö ö Halbhöfners Johann Chr. K in der Antonina Gaworzewska'schen Kuratelsache ge⸗ 10 uhr, i enstraße . , in ge n, m ekannt gemacht. herr, Wirthin zu Vallerysthal, bertreten durch Rechts · ¶Dffenburg, den 25. Februar 1889. benen vollbürtigen Schwester des Erblassers ö ö Wr en, 6 . le Cen, A I ö , . 36. August 1836 bemn , . , , , ö ö., gr ge . J 533 ö ö —ĩ . , ,, , , ea n , Hraßt ne ge mr.

' 1 ö X. er j d J ! ; ö 2 ö . be, l '? . . . ö garen e e , r ; i e ei kill nc är Jr a. ö. r , lig in Mölln ci fsrregf! w . ö wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bar jetzt . , 9 und Aufenthalts K ,, ,, , . ß When de as, Fehr , lsege3] Oestentliche Zufte lung e,, r Erbansprüäche an den Rachlaß des Verstorbenen zu beck verstorbenen Halbhöfners Johann 6 Ser. I Hhpathetzsbeieh Com mr Wehen ss, ben, F ost? 153 f . Funke, Gerichtsschreiber Die verehelichte 3 Zahn, geß. Burkhardt, 30. 3 nebft Zinsen zu Hoso sclt dem 17. Februar In die ziste der keim höefsgtn andger te än. ö , n ,,,, , , e ws , bie, n err en, e ,. e, , , , ,, n , le , m ere ] Sohn, er Ghren, Grbberechtigten, der Wittwe des genannten Erb- ur ; Linke gehörigen Grundstücks' Grä . . Pr. Rüffer daselbst, klagt gegen ihren in unbe. zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor Fri ö . e. J 5 k. . lassers Anna Elisabeth Meyer, geb. ö. jetzt zu . 85. ,,. 1: ö 4 . tragen i die J,. , n n,. Rede, (62921 Oeffentliche Zustellung. kannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Klempner das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. ,,, ebruar 188 , , se r r auszuantworten. Die nach diesem Aus- getragene Post von 300 e nebst Zinfen. geb. Bautz, Fischer'schen Eheleute, auf Grund des Die Frau Luife Karoline . geb. . Otto Zahn, wegen böswilliger Verlassung mit dem auf ven 12. April 183839, Vormittags 9 Uhr. Der Landgerlchts · Prãsident. Ralweht. werden aufgefordert, shre AUnsprüche aft schluße sich eiwa meldenden Erbberechtigten sind Piükkallen, den 15, Februar 1866. Kaufvertrages vom 6. Februar 1846 ex deereto ,, , 33 fen , d,, ref ns lee, e, . * , J , . k voie e n ne e n bedr, re srtn e m, re , n, lönsn . 1217. = ennen, auch weder Rechnungs⸗ w ie Kosten des Verfahrens ; . ; ; ; . . . ; ; , , , , , ee , , n w,, , ,, e-, , ner ,,,, . ö . 3 irde' . . 2. ö ß 9 h ) , . n, ,, 3 wird. auf dasjenige zu beschränken, was . , we vod ,, . en e r rl ick. arteien bestehende Band der Ghe zu trennen, den bei dem tzedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt lszlt43] Oeffentliche Zuste lung Amtsgericht Baden Verzicht geleistet. en, J * Anse ,! äbtheilung? Erbschaft noch vorhanden sein mag. 3 Februar 158Y dag Schlußurtheil dabsn erlassen: , , ellagten für., den allein schuldigen Theil zu zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Der Bäckermeister Johann Schmidt zu. Neudorf, Baden, 253. Februar 889. 9 gericht I. eilung 724. Dh Roster' des' Verfahren weren dem Nachlaß Die Hypokhekenurfunde über die auf S ( ünn srklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Polvgonstraße 112, vertreten durch Geschäfts Agent Gr. Amtsgericht. 62884) Ainfgepot pfleger als Vertrefer des Rachlaffes auferlegt und Nr. I9 Abtheilung JIJ. Nr. 3 für, den Pfarrer l6ö2906] Im Namen des Königs! legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Lem me, . navy hier, klagt gegen den Reisenden Josef Hansen, Fr. Mallebre in. Anf den Antrag * gn jaßpflegers, Kofsat find aus letzterem vorweg zu entnehmen. achhm Putznann in Glockstzin eingetragene, zu Verkündet am 13. Februar 1889. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher ju Neudorf, z. 3. ohne bekanntn Wohn / un ö , bt Fůr sten au. Fegännt derhhagliche, aach Äöschung von S6 Thalern 4 Sa ege ba rt h. Gerichtsschreiber. knnmer des Königiichen Landgericht in zu Herlig JJ Aufenthaltgort, wegen. rüct findigen Miet hzin es an ᷣᷣ bekannten gn eg . des am 1. Jun 1ä5 sos16] K noch 160 Thaler betragende Darlehnforderung, be⸗ J. w Sar i n 9 un Si ut r 3 1 ö 1 aerger r r ger a. ö. r n n engen , 3) Verkäufe Verpachtungen stehend aus dem Hypotheken. Recognitionsschein vom ! urch den Recht. mit der Nufforderung. inen bei dem gedachten Nr. 1863. Die Ehefrau des Vandwirths Karl und ladet den Beklagten zur mündlichen BVerhand⸗ ;. ' gen,

für todt erklärten Schäfers Friedrich Karl Bieber, Durch das heute, ve kündet i ñ ̃ . anwalt Quaßnigk zu Senftenb Ini z h r e Urtheil des untei⸗ 65. April 1845 und der Ausfertigung der Obligation liche Amtsgericht zu , . a . Weicht, zugelassenen Anwalt zu bestelldhn.,ů Zum Laug von Bodmnan, Anna, geb. Geiger. klagt durch lung dee Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Verdingungen ꝛe.

stein, geboren am 7. Sktober 18530 zu Ramsin bei zeichneten Gerichts ist der am 24

3 und zuletzs wohnhaft in Trebitäz guf. Holssen geborene ger r m, Werl n 3 k , r n . Gerichtg. Assessor Riedel für Recht: IJwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug Rechtganwalt Winterer dahier gegen thren Chemann, zu Straßburg i; E. auf den 24. April 18389, 2423) 10 700 qm

elend sörtelten bt un' bb zchorgtern ng den Rülag fuͤr tod arkfärt worden, en , ran g, enn gevermerk über Die Jnhaber der in der Ii. AÄbtheilung auf dem der Klage bekannt gemacht. 3. Zt. an unbekannten Orten, wegen grober Ver⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen er letter sollen im ff ftlichen Verdingungs⸗ Grundfflück Kostebrau Band J. Blatt Rr. 6 unter Berlin, den 25. Februar 1339. ändlimpfung auf Chescheidung, und, ladet densckben Zusteliung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge.; Verfahren vergeben werden. ö

ZG. Dezember 1889, Vormittags 11 Uutzr, Luqcgn, den 223 Februqgt 1833, i ; —ᷣ z 5 ; Bischofftein, den 21. Februar 1889. ire il fur Funke, Gerichtsschreiber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor macht. Termin: Dienstag, den 5. 6 Is. , T,

ihre Änsprüche und Rechte auf den Nachlaß des Könt ing M ; n n La chtssch n Am gliches Amtsgericht. Abtheilung Königliches Amtsgericht Johann Christian Kleemann, und, dessen ; J Ehefrau Anne Marie Kl des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. 11. die J. Civistammer des Gr. Landgerichts dahier zu Schönbrod e Fleemann, gebz Mtatthias gt. J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vormittags 14 h

Friedrich Karl Bieberstein im Werthe von etwa ͤ ö w oho M bei dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 62887! Im Namen d i s göni . eingetragenen Post von 100 Thlr. dem auf Dienstag, den 14. Mai 1889, Vor⸗ im diesseiti äftszi ifts⸗ ,,, . . 3 am . . g. , , . ,,, das König⸗ ' 6 6 ä en 3. r,. Ds ln e. löse m Si e ng in, ver , ö. lige , n . (629131 Oeffentliche Zuftellung e ,,, . 6 ö ; y n i iber. i ĩ ; und die Urkunde fur kraftlos erklart er Maurer Johann Giencke u erin, ver⸗ onstanz, den 25, Februar ; ! . is ĩ dies seiti ie nnr n , enn m, , ds . . in reiber liche Amtsgericht zu Kelbra in der Sitzung vom Die Kosten des Aufgebots ; treten durch den Rechtsanwalt A. Meyer daselbst, Der Berichtsschreiber Gr. Landgerichts: Der Kaufmann Louis Heilbrun zu Nordhausen Preis für 1 4m. frei diesseitiges Magazin anzugeben . effend das Aufgebot des ver⸗ 12. Februar 1889 für Recht erkannt; zur Last. ,,,, klagt gegen die Frau Elife Giencke, geb. Schenck, Rothweiler. klagt gegen den Tabakspinner Johann Albert Doering, ,,, r l e lin ef

t : . . 5 . . dem An⸗ ;

Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Alt-⸗FZarrendorf h * 6 ; ; zllkfhng M wbt Rehn n öiegunge noch Crsag der endorf wohnhaft, erkennt das Königliche thelenglaͤubigers, Justizkom missars Wehrhahn, werden ;. zal; 1 Ig ; : r . w sondern nur Herausgabe 9. 9 or⸗ ,,, den Amtsgerichts · . . . e, . welche . , , , ,, e gen ö. lg ,, , Emilie, . . des Beklagten in Höhe von 8 ö mn. ah. K wens ö zu fordern berechtigt sein solle. Der Arbeiter Heinrich Voelschow, zuletzt in Blatt ö auf den Grundstũck . 3 n. Sagegebarth, Gerichts schrelber jwischen? den Parteien bestehenden Ehr den ande geborene Roerenberg, zu Belgard a. Perst, vertreten ö, ib es nebst 6 vo Jöͤgerungezinsen seit 1. Januar . . ab feen me, ne e 4 emberg, den 16 Februar 1889. Alt⸗Zarrendorf wohnhaft, wird für todt und und dessen Ehefrau Joha . z n. Ente Auf den Antrag des Zimmermanns und Eigen⸗ nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ durch die Rechtsanwälte Herr u. Nahlendorff zu 1886, sowie Kosten fuͤr das in Dortmund anhängig n,, 3e 6. Februar k inn. Roniglichez Amtsgericht. ie, u ze „Meißner, zu thümers Carl Feller zu Ischornegosdg, vertreten hanzlung des Rechtsstreits vor die erste Cwil. Köelin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider gewefene Mahn. und Prozeßverfahren, und ladei Königliche Direktion der Munitionsfabrit os 86 . erklärt. kommissar H n . R j für 9 Justiz. durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin Johann Post, früher zu Belgard, jetzt unbekannten den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des 9 ) 4 . li 18 Nufgebꝶ 5 von Corswant. Hin rn ler ven e, Dt aber 16 41 . des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senftenberiz u ben 13. Mai 18389, Vormittags 19 hr, Rusenthalts, wegen bözlicher Werlassung auf She. Htechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab. 3 n . 3 1 88 starb zu Nordhausen die Wittwe VG i bergt u hen fenen Hi u ünf . durch den Gerichts. Asseffor Riedel kr Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: Die zwischen theilung IV., zu Nordhaufen, Zimmer Rr. 18, auf e w ö se Goest, geb, Carl. Als nächste 162903 Im Namen des Königs! Uin ler blend, Hei diner . 4 ariengebühren Die Inhaber der auf dem Grundstück Ischorne · Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den Parteien bestehende Ehe wird getrennt und der den 30. pril i889, Vormittags 111 Uhr. V rben ö. en haken sich bisher folgende Kinder In Gagen; hetresfend die Kozeserklirung des ee Gr erg au gerd, Bi 6 es verhafteten gosda Band VyII. Blatt Nr. M43 in der Ji. Äub, Iwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug Beklagte für den allein schuldigen Thejl tlart, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 8 4 erloosung, Zinszahlung ꝛc. von 9 geschwistern der Erblasserin als: Fis lar ih gust Wlschoff aug Langenbrück erkennt von Willedg mitüberiragen ist aus f Grundbuchs heilung unter Rr. J (6) für die verwittwete Amt der Klage bekannt gemacht. Femselben werden auch die Kosten des Verfabrens flagten wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. von öffentlichen Papieren. 2 . J mann beisch, Sarolshe geboren. Thalteim, zn Gutz. Echwerin, den an drr Cee e e , n et e n ee gerne engel lgff is' Sarner 7 nen ichs, Tialht Kollizgz füt h,, w 26. o ö ren werden dem born eingetragenen Post? von 666 M werden mit Hofrath A. F. Schweßen, sichen Verhandlung des Rechtzgstreits vor die zweite Pillert, Gerichtsschreiber 422351 Au ftündigung hausen, ; Der am 21. Rovember 1856 geborene Bürger- h . Me und dessen Ehefrau Jo ihren AÄnsprüchen auf die Post auggeschloss Gerichtsschrelber des Großherzoglich Mecklenburg Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. von Rentenbriefen der Provinz Posen. C. ebend ö Johannes Rudloff ö f. ö August Bischoff aus Ender ef ö eigen , , n st . 6 des u geh nale el eng ntrag⸗ Schwerin chen Candgerictte. . ö 3 z 6 . 24 ug. (62916 Oeff utliche Suften d . bei rf gd . nn, ö 94 . wird für todt erklärt. ; ; eller zur Last. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte effentliche Zustellung. er zum 1. Apri zu tilgenden Renten d. 3 verehelichtz Lokomotivführer Ellermann, Neuftadt O.⸗-S., den 23. Februar 1889. , ,. . (62924 Oeffentliche Zustellung. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Barthel Kloock, Rentner zu Zülpich, ver⸗ bel? der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ luguste, geb. Rudloff, zu Magdeburg, und Königliches Amtsgericht 62613 N . ; Die Frau Catharing Marie Margarethe Niemann, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszuß der Klage treten durch Rechtzaniwalt Juftizratß Hagen in stebenden Verzeichnifsse aufgeführten Littern und o. die verehe lichte Dekonom Körner, Wilhelmine . l Im Namen des König! löꝛ8go! Im Namen des Königs! = ß Stüve, ju Mölln i. E., vertretzen durch den bekannt gemacht. Bonn, klagt gegen den Hugg Armacher, früher, zu Rummern gezogen worden, welche den Besitzern unter ümalie Mathilde, geb. Cramer, ju Falle a. S, In der Lorat schen und der damit verbundenen Verkündet am 13. Februar 1889. Hecht ear git Rennecke zu Schwerin, klagt gegen den Köslin, den 22. Februar 1889. ZJuͤlpich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank. legitimirt. 1. ö ö. ,, , ; ; gan . , . 4 12 Auf 9 ,, Musikus John oe ln e , lien, 34 . ö rue J . . 4. 34 geen Zahlung 1, . un , e 56 n, . een 8 41 u. ftr nnn eebrenner J z . = ristian Lehmann Ehemann, früher zu werin i. eckl., jetz erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts, i. V. u einen vom 29. Januar 1 resp. J. Ok · 1. Apri mit der Aufforderung gekündi AÄssessar Dr. Hirsch für Recht: zu Zschornegosda, vertreten, durch den Justirgth, ,,,, Aufenthe tes, wegen böslicher Verlafsung Her (iss. mit dem ntrage guf Verurtheilung des werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und .

t

Erbansprüche an den Nachlaß gedachter Erblasserin ter, Schnugg, Taroline, geb. Meidinger, zu ; s . nrg , wd eigli te Ameo 9 A* 15 Die Rechtsnachfolger des Johann Wiss mann zu Rechtsanwalt Frommer und Rechtsanwalt Schul und Ehescheidung; mit dem Antrage auf Scheidung [62915 i r fn oeh 6. ö in z n 5 w . 32 . mit o von eit 15. Mai und von en dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren inscoupons

Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe

zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗= .

sprüche bis zum 15. Juni d. J., Vormittags fhellung , zu Frankfurt a. M. für Recht; Thumellen werden mit ihren Ansprüchen auf R Kottbus, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ker zwichen den Parteien bestehenden Che dem Bande Seffentliche Zustellung mit Ladun 6 en ö neren zitffn anz mdben, Mh genf cls re 3 r e f hg vom 18. Hund 1867 von . ö Rupkalwen Bl,. 3 in y n wn durch den Gerichtsassessor Riedel für ar ö ladet . Beklagten zur mündlichen Verl Der Gütler ed rf . r , hat feil' dern Tage der Klage und den Koften an Kläger, Ser. V. Rr. iL bis 6 und Talons, von dem ge e Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. . ra urter Versicherungsgesellschaft Providentia , , Post v ; lo0 * ohann Wißmann 6 ; handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer als bevollmächtigter Vertreter der Gütlertztöchter und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Nordhanusen, den 265. Februar I885. 9 56 . a. M. ausgestellte Police, wonach die ö. 9 feen on hlr. und 6Yso Zinsen d , der in der III. Abtheilung auf des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den Katharina Zimmermann von Burgfarrnbach für lung des Rechtsstreits vor die . Civilkammer des Empfang zu nehmen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. h esellschaf i Herrn Peter. Schnugg, ö . . ett aigen Berechtigten d e. 6. Ischornegosda Band II. Nr. 85 nnn nr iG, Vormittags 10 Uhr, mit der diese und n feiner Eigenschaft als Vormund der Königlichen. Landgericht, zu Bonn auf den Bie gekündigten Rentenbriefe können . Kasse . ebe, een ne g. ö 6 dessen Ehefrau Caroline, geb. Mei⸗ , . l rg garen . Hypothekenpost 31 * r. 1 für den Kgufmann Pagulack zu Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte 2 außerehelichen Kinder der Katharing Zimmermann, 235. pril 1855, Vormittags 10 Uhr, auch mit der Post, aber frankirt und unter eifũgung ( 1 ö Betauntmachung. ff. zu München die Summe von Fl. B00, benin li 2339 gr. . Pf. Vatererbtheil, ö., and eingetragenen Post, von 100 Thalern— zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sin Zwecke der Nameng . Babetta Gpa“ und Maria Babetta, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten einer nach folgendem Formulare:

efetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ zahlbar nach dem Tode der von beiden versicherten F er 6 r gie. eingetragen für Johann werden mil ihren Ansprüchen auf, diese Host zffentllchen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage den ledigen großjährigen Dienstknecht Georg Michael Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Mark oͤffentlicht, daß Jakob Lecron, Ackerer, in Rinnthal e nh Zuerststerbenden an die Ueberlebenden, ver⸗ vp enther in Äbth. II. Nr. 6. des aug f h f und die Urkunde für kraftlos erklärt. bekannt gemacht. HYtickel von Bernbach, zuletzt in Fürth, fetzt un. Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug buchstäblich: Mark Valuta wohnhaft, und Ronsorken, welche bei dem R. Land chert hat, wird für kraftlos erklärt. Grundstücks Bögschen Nr. 3, werden mit ihren Vie Kosten des Aufgebots fallen dem Antragsteller Schwerin, den 28. Februar 1889. belannten Aufenthalts, wegen rückständiger kfimente der Klage bekannt gemacht. für d... 1 18 .. ge⸗ e Landau i. d. Pfalz gegen den dermalen ohne a, wn. a; Men den Al. Februgt 1855, . n mn n n meine r e. ledoch lur ö gSofrath A. F. Schweden, klagewelse belangt und unter Sadung desselben in Boun, den 21. Februar 1889. kundigten P

eßannten KWohehn. und Kufenthaitsert. gbwefenden önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. * er Daniel, Schlenther in Gerichtzschrelber des Großherzoglich Mecklenburg eine Sitzung des kal. Amtsgerichte Furth beantragt, JFerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

hilipp Lecron, früher Tagner, in Rinnthal wohn⸗ cheppotben seinz Rechte vorbehalten. lõ28oo0 8 Schwerinschen Landgerichts den Bellaglen kostenfällig: . 8. Bonner, Landgerichtssekr aft gewesen, bas Abwe aher lgberfahten etre 3) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Si n n,, weren nd ) ö ic. . ang: „6 rückständiger Aliment . J , ; durch Veschluß diefes . vom 14 6 lozʒ dal Bełkauntmachung. stellern auferlegt. R 36 6 Angektta Alpine Maher hend, en 62925 Oeffentliche Zustellun . ah lug en . 62017! Oeffentliche Zustellun O Unterschrift.)

18895 u bemè' contradiktorisch mit der K. me, Auf den Antrag des Communal⸗Registratur. Seydekrug, den 1. Februar 1889. 39 , 35 sind mit ihren etwaigen Ansprüchen l Der Tischler Heinrich Klug zu zen vertreten zu ple en len . Die Firma Meyer froͤres zu In her vertreten 1 und die Ueber ö Königliches. Ämtegertchi. w, ese s bel er,, öh iu wefnrtkz ligung der öffentlichen Zustellang Hat zeit, Reähtsgnäelt Br, hartz het gegen d n Adlershorst Nr. 3 unter Nr. 3 auf bie b Gen. tech sann elt, Fädesů eee ne eg oh! nge er n nl, . mn ng. ger e e nr rr e; zu . ö. gien des Empfãngers, b ha

anwaltschaft zu führenden Zeugenbeweise darüber zu e nn ne 9 9418 106. . . 5. Juinuar 1575 von der Frankfurter Grund der Kaufgelderbelegungg. Verhandlung vom , ,, * ltgzori, und einen Genossen

gelassen wurden: Nr Verstcherunnygeself aft Provident ia in Frankfurt I62612 Im Namen des Knönigs! ; ö l 29. April 1861 einget ammergs. jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen handlung Termin auf Donnerstag, den 18. April ohne bekannten Aufen J ö n, n, ,, , n, , . Uhr, Saal Nr. I4sf, an aut fünf Wechseln, nämlich: vom 159. Januar 1889 n wir darauf , daß die

„daß Philipp Leeron im Jahre 1863 nach Amerika f aud gewandert und daß sest ids keine Nachricht mehr ausgestellte Police, wonach die genannte Ge- Verkündet am 12. Februar 1380. durch Urtheil des K Föalicher Verlaffung mit dem Antrage, die wischen iss, Vormittags 9 von demselben nach 'seiner Heimat ö seufchast den Joseß Sperer, Jaufmchn in sWRünchen, Mühlen beck, Gerichtsschreiber. eil des Königlichen Amtsgerichtg iu . n ; ; s Heimaihgemelnde Rinn H. lm! dur Bzhoö versichert hat, im Verimin Auf den Antrag des Schmiedemeisters Christian 6 ö , , . üer, a, . 3 n inn, , e * g. 9 * ,, 6 ; ruar ür O0 und vom 28. Februgr de nig en en ats Anz .

thal gelangt ist, ; . u bechllhn, die Gesuchsteller; vom Ichruar 8890 fur Frafflos erklärt worden. Bonin . Neustettin, des Büdnerg Friedrich Henning Königli Deanrnn er ret. ar, und ladet die Beilagte ur Fürth, den 26. Februar 1889 1) Leeron, Jakob, Ackerer in Rinnthal, Bruder Frankfurt a. M., 22. Februar 1889. u Gellin und des Altsitzers Ernst Spreen zu Neu- nigliches Amtsgericht. nenen Ver . des Rechtsstreits 9. * Der Gerichts reiber des f. Amtsgerichts. 1839 für 6 260, 00, mit dem Antrage auf soli⸗ herausge ebene Allgemeine Verloosun des Philipp, Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI. tee sämmtlih vertreten durch den Justizrgth Eivilfammer 8 des . ae Lee erichtz zn G. 8 Helterich, kgl. Sekretär. rarnsche Werurthelung der Beklagten kur Zahlung bene ert im Mai als auch im . von 16 S3G 6, nebst 6 /c Zinsen aus den e nzelnen seden Jahres veröffentlicht werden und daß das he⸗

Y Lereroͤn, Katharina, Wittwe von Jakob Bau⸗ . Scheunemann zu Neustettin erkennt das Fönig. l6özob) Aufgebot. lber auf ven T7. Mal 1889, Bormit. —— ssche Amtsgericht ju Neuftettin durch den Amts Durch Ausschlußurtheil von heute sind die un⸗ 2 10 Uhr, mit der Au orderung. einen bei len Oeffentliche Snstellung. Weqhfelbetrkgen von den 5ben angegebenen Fällig⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ n Sachen Schwegele, Johann, außerehelich der , . an, und ladet den Beklagten Strentz zur daktion zum Preise von 2. 8 bezogen werden kann.

mann, in Rinnthal, Schwester, 62 ĩ l62603! In tamen beg Königs! gerichte ⸗Rath Roehr für Rech bekannten Berechtigten der im Grundbuche von Krspl. der gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu be⸗ chen Verhandlung des Rechtöftreits vor die Posen, am 15 November 1888.

3) Teeron, Eiifabetha, Ghefran, von Konrad Recht; x Verkündet am 15. Februar 1889. 1) das Zweigdokument über die in Abtheilung III. Wolbeck Band 2 Blgtt 193 Abth. III. Nr. 3 aus stellen. Zum Zwecke der zöᷣkentlichen Zuftellung Näherin Josefa Schwegele von Eisenburg, vertreten müundl 16 durch den Vormund Josef Schwegele, Müöhlarzt von Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ Königliche Direktion

ppenberger, M i ie n,, ö , ,, wand diele? Aue ag zer Kisge belehnt gemacht. 9 m z—ur Beweltgufnahme ist bestimmt anf Minna Buhtz zu chmmertzleben, vertreten Tur n ein gel tagen gr 9. . er rem en, zu Gichbrink 3 Georg Vegelpart bezw. den Professor Anton Hannover, den 2. Februgr 1889. da, Klagspartei, e, vertreten burch Rechtganwalt gerichts zu Straßburg anf den 16. April 1889, ver Nentenbau für die Provinz Posen. 8 1 , g. Vormittags 3 ühr, im Ftechtganwgir Wundermgnn zu Wo lum f dt, erkennt e . . pan 6 6 6 aus: athias Sprickmann eingetragenen Darlehnsforde Mandel, Zan 9 Nemmlngen, gegen Fleißner. Johann, er e lags F ühr, mit der Aufforderung. einen Verzeichni ungtzsaale J. des K. Landgerichts dahier. das Königliche Amtsgericht zu Woimirstedt durch Fung vom 9j a, 6. er Schuldverschrei⸗ rung von 250 Thalern mit ihren Ansprüchen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ledigen großjhrigen Bauernsohn von Fias enthal, bel dem gedachten Gerichte zu elafsenen Anwalt ju der am 15. November 1 ausgeloosten 36 4 d; Pfalz, den 26. Februar 1889. den Amtsrichter Günther für Recht: . Hy otheren buche d ; n uszugeß aus die Post ausgeschloffen, d R. Bez. Amt Neuburg v. W. nun unbekannten Äuf⸗ bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zuftellnug und am 1. üprii 1889 fälligen Posener 14, J , ,, 3 , 1 . ar, da, ag n n, , eee s. ; olmirste r. 5 2410 7. ö nigliches Amtsgericht. e efrau Leugmann, Auguste, geb. ulze, der Beklagte Johann Fleißner zur mündlichen er⸗ r Vandge Sekretär: z3u r. ö. er M nebft Jinsen, b. der Cession vom 16. Juni 1866, 1. Jt. in Dresden, „Hotel zum Kronprinzen“, ver] handlung sber die Klage des Vormundes Josef ertz ig. 1409 Stuck Nr. gg 161 193 255 296 396 61 33 , , . ; m. ö s = 6 ̃ : m ) . 2 ö 224 8 8 33 n e. 2. 8 ae e n,

; 1 ;; waer, Gan. 2

. 2.4 ö F Kyn ( 3 2. * 3 ö 7 = 8 *