1889 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 54. Berlin, Freitag, den 1. Mirz 1889.

ö 9 * Il * 1. Steckbriefe und ,, , , Kommandit⸗Gesell . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

ö , Deffentlich 2 Anzeiger. Berns. Genoffenschaften.

; 769 1097 1054 1189 1242 1273 1295 s86 1398 1429 1443 1591 1604 1657 1850 1991 2033 29058 2092 2144 2256 2260 2268 2380 2381 2389 2489 2384 2593 2631 2848 2668 2632 2771 2796 2859 2891 2925 2995 . 3128 3273 3331 3411 3496 3566 3620 3783 3846 3930 400 4157 4195 4200 4411 4582 4604 4777 4825 4878 4884 5094 5121 5132 5211 5222 5264 5305 5313 5322 5330 5441 5511 5553 5608 5632 5635 5660 5747 b 865d 5973 6094 6283 6287 6295 6316 6460 6542 6543 6548 6560 6702 6726 6810 6822 6969 7032 7168 7391 7448 7598 7691 8124 8206 8207 8220 8224 8251 8514 8663 8710 d8o7 8893 8966 9079 gilo gas.

1642 1843 18665 1646 1647 1653 1657 1664 1666 1867 1668 16735 1677 1679 15681 1682 1684 1635 1686 1690 1691 1692 1694 1695 1697 1899 1791 1705 1707 1733 1754 1735 164 17685 1767 1770 1771 1778 1779 1780 1783 1787 1789 1798 1807 1812 1813 1818 1820 1822 183 1833 1834 1835 1836 1838 1840 1811 1842 1843 1842-1846 1847 1850

18527 1863 1854 1863 1870 1872 1873 1874 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1896 1991 1903 1905 1919 1920 1927 19233 1936 . 189531 1932 1933 1935 1964 1966 1970 1971

1665 1683 1696 1744 1781 1819 1839 1851 1876 1886 1895

(36248

. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Musloofung der G er Rreis heine gro 1888 sind die Num⸗ mern der ng

ehenden Appoints gezogen Litt. B. Nr. 2 in, .

Litt. G. Nr. 36 292 und 288. Litt. D. Nr. 23 63 9665 182 324 und 336. Litt. E. Nr. 28 33 46 56 69 72 86 91 g4 96 168 130 151 184 228 229 und 2365. Die Inhaber dieser Appoints werden eg rt. n

deren Nominal Beträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗

44916 Bertanntuachung. In ver heut , Leroosung der 4 vo, Obligationen des Deichwerbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen: LILitt. A. Nr. 4 11 217 a 1000 A Litt. B. Nr. 111 179 180 192 à 500 4 Litt. C. Nr. 21 134 158 159 173 188 195 à 300 itt. D. Nr. 3 à 200 M Diefe Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern r ot. —ᷣ. Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1889 ab bei

i i Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ; . 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Belanntmachungen

Izb6ꝛ0]

Litt. E. Nr. 7 56 57

3616 3550 3564 3651 4033 4320 4321.

Lirt. C. zu 166 Thlr. (300 MM 142 Stück Nr. 138 160 X53 368 Söi 653 1056 th 1819 iösz 175 176 81 18413 18980 1883 2035 z66' Dosh 211i za54 2535 2976 2571 3593 26817 2679 258 3751 3850 3515 3553 5s ies ziz5 zz06

R 09 Thlr. (1500 M6) 46 Stück 173 209 338 393 468 55e 601 703 I62 973 1053 1091 1252 1262 1522 1673 1906 2081 2093 2126 2151 2242 2434 2439 2675 2716 2807 2822 2823 3226 3227 3295 34236 3477 34995

„Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zing⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1889 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Faffe hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Pleschen, den 8. Oktober 1888. Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen. Dr. Elbertzhagen. von Bogen. Jouanne.

Dr. von Mukulowski. Purg old. von Czapski. von Wezyk.

Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 7. September 1888. Der , , , J. V.: Sch eck.

47228 Bekanntmachun

der in Gemäßheit des Allerhöchsten

der Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in

Bei der am 4. d. Mts. fr ten Ausloosung rivilegiums

scheine und der zugehörigen n. ne vom 1. April 1889 ab in der Kreis⸗Commnnal⸗Kasse hierselbst und bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 1. Oktober 1888.

Der K ö Kreises Grottkan.

resch er.

(61380 Bekanntmachung,

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(42441 , , ,,,

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. beute geschehenen öffentlichen Verloo⸗ sung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ denburg sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. zu 30090 (10990 Thlr.) 181 Stück, und zwar die Nummern;

333 369 414 501 514 691 717 918 1066 y.

frei und mit dem Antrage erfolgen. daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung. So / fern es sich um Summen über 400 sSp handelt, ist einem solchen Ankrage eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. November 1888.

Königliche Direktion

s 3992 . . des Zinsfußes der Obligationen des Elbenauer Deichverbandes. Der Elbenauer Deichverband hat mit Allerhöchster Genehmigung vom 22. September d Is. (A.- Bl. Seite zoö3) beschlossen, seine auf Grund Allerh. Privil. vom 7. Januar 1830 im Betrage von 40 000 M ausgegebenen vier und ein halb pro⸗ centigen Schuldverschreibungen, soweit sie noch nicht eingelöst . , 1. Juli k. Is. ab auf vier rocent herabzusetzen. .

vr werden daher sammtliche noch in Umlauf be—

Bekanntmachung. Bei der pro 1888.89 bewirkten Ausloosung

von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 42 62 à 1000 M

Litt. B. Nr. 104 144 à 500 M

Litt. C. Rr. 281 411 426 427 479 481 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der dr her und der gehörigen Zinsscheine bis

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

132609) Bekanntmachung.

136063 1318 1329 14736 1604 1625 1765 1925

76 2182 224 2320 2368 2373 2533 spätestens zum 1. Mai 1889 bei der hiesigen . 2125 2170 2 320 236 3 253

özld Iz 547 zes eis 853 ih arg, . gtamm erci at gse in Empa a nehmen,

vom 4. April 1881 ausgefertigten Anleihescheine 4278 4290 4328 4380 4465 4472 4593 4609 4619

findliche Schuldverschreibungen vom vorgedachten des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern

466 Zeitpunkte ab den Inhabern hiermit gekündigt,

betreffend die Win digung der 4 yvrozentigen 4419

r Memeler Stadtanleihescheine vom er

16g jezt Id es fee, rg 1s 1s

4648 4673 4800 4891 48653 4854 4896 56012 öo86 51158 5i5l 5172 5173 5321 5385 5417 5434 5597 h882 5017 5963 5977 6197 6346 6692 6682 67656 6763 6826 6921 7065 7298 72346 7457 7497 7574 7742 7755 7760 7847 963 7971 8090 8101 8214 8222 8352 8410 sö7ö5 S615 8808 8838 9029 9201 9363 9368 9374 2393 94265 9586 9643 9655 9664 9682 9696 9697 2716 22 9742 9990 9916 10516 10627 10629 10641 11043 11153 11239 1703 14285 14888

16966.

Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ½ ) 127 Stüc Nr. 25 57 214 384 390 418 420 689 zog 920 967 270 10944 10981 1254 1287 1310 1346 1354 1390 1507 1519 1611 1618 1620 1653 1666 1755 1787 1796 1867 2025 2062 2086 2149 2284 2287 23655 2537 26583 2794 2812 2857 2933 3028 3041 3065 3237 3287 3364 3459 3504 3550 3687 3724 3750 3813 3816 3828 3922 4264 42974 4297 4299 4325 4440 4482 4569 4573 4626 4642 4651 4685 4702 1816 5914 5032 5089 5244 5272 5287 5323 5423 5480 5550 5641 5666 5674 5688 5718 5824 5886 5895 5992? 5940 5977 6060 6078 6179 6231 6239 6315 86335 6339 6351 6473 6505 6675 6914 7037 700 7233 7290 7313 7319 7368 7375 7646 7774 7812 8509 8590 8712 8741 8751 8924 9846.

Ib 8a] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Juni er. erfolgten Ausloos un der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Jun 1887 ausgefertigten 4 ! 0 Anleihescheine der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:

Buchstabe A. die Nr. 91 156 205 und 212 zu je 500 M ;

Buchstabe B. die Nr. 145 151 und 243 zu je 200 S

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst An⸗ weisungen am 1. April 1889 bei der hiesigen Stadtkasse, oder bei der Gummersbacher Volks⸗ bank oder bei der Deutschen Genoffenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co., Komman⸗ dite zu Frankfurt a. Main.

Gummersbach, den 5. Oktober 1888.

Der Bürgermeister. Bülowius.

35910 4 9e,3ö Anleihe der Stadt Hanau von 1880. VIII. Ziehung 3. Oktober 1888. Anszahlung am 30. März 1889. Litt. A. Nr. 79 und 83 à 1000 p Litt. B. Nr. 45 163 266 274 à 500 Ms Litt. C. Nr. 16 26 35 90 102 260 371 397 419 497 535 546 734 à 200 M Sanau, am 4. Oktober 1888. Der Ober⸗Bürgermeister. Westerburg.

144703) Bekanntmachung. Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Malstatt Burbach vom 2. Januar 1885 sind ane , worden und werden hiermit gekündigt: uchstabe E. zu 500 Æ Nr. 7 21 70 181

185 und 200.

Buchstabe C. zu 200 M Nr. 4 17 18 29 30 nd 57

u ;

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht lig? Zinsscheinen und Anweisung dazu am 1. Juli 1889 statt. Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Malstatt⸗ Burbach, 22. November 1888. Der Bürgermeister. e yer.

62860 Bekanntmachung.

Bei der am 22. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ loosung von Obligationen der Stadt Paderborn de 1877 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 16 52 89 124 131 i47 148 151 157 161 171 190.

Litt. ER. Nr. 120 125 165 173 178 190.

Läitt. G. Fir. zi a7 82 186.

Die , . des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Abgabe derselben und der nicht verfallenen Coupons am 1. Juli d. J. während der gewöhnlichen Bureaustunden durch unsere Kämmerelfasse.

Paderborn, 25. Februar 1889.

Der Magistrat. Franckenberg.

136111 Ainftindia ng nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen. .

1. , , Fegg 5 a. ea , . lgosung der am 1. October d. J. zu amortisirenden rei Gllen ne, sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: 1a 2*

1630 1531 1632 1533 1538 1541 1542 1544 1599 1550 1551 1553 1555 1557 1560 1563 1564 1685 1622

v

16590 1591 1597 1602 1604 1607 i6it j6i3

5049 5418 6484 72329 72849 S430

den Nennwerth von obigem Termine ab bei der hiesigen Kreiskommunglkasse in Empfang nehmen.

vom Kapital in

der vorstehend gekündigten Anleihescheine hört mit dem 31. März 1889 auf. . ;

anleihescheinen sind bisher noch nicht eingelöst:

innerung gebracht.

(63094

werden hh Mitglie

Zelchnung der ir genommen werden bei der Direr

loosung

6 er Stadt⸗Anleihescheine IV. Ausgabe J.

lgende Nummern gezogen worden: A. Von der 1. Abtheilung der IV. Ausgabe. 18137 18141 2 Stück à 5000 18250 18261 18576 18599 4 Stück à 2000 M 18663 18664 18757 19054 19095 19104 19106 7 Stück à 1000 19354 19364 19365 19430 19524 19715 19805 19931 8 Stück à 500 . . 20406 20480 20506 20516 5 Stück à 6 KE. Von der 2. Abtheilung der IV. Ausgabe. 20681 20756 2 Stück & h000 M 20843 20892 21060 21110 4 Stück à 2000 M. 21228 21296 21323 21382 21696 21857 21858 7 Stück à 1000 0 21995 22132 22207 22292 22374 22564 22616 2657 8 Stück à 500 M6 5 22904 23053 23054 23125 5 Stück à M06 Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die gegenwärtigen Inhaber der Anleihescheine auf⸗ gefordert, solche am 1. April 1889 an unsere Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapital⸗ betrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen inscgupons und mit den Talons zurückzuliefern. ie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1889 auf. Etwa fehlende Zins⸗ scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Magdeburg, den 19. September 1888. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

31867] Bekanntmachung. Bei Ausloosung der im Jahre 1888 zu tilgenden Anleihescheine hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe vom 1. April 1866. 1880. C. Nr. 2 7 10 14 20 23 27 34 40 43 47 54 59 73 80 105 106 111 119 121 124 138 143 146 über

J 22. September 186

2. 4 Il. Aut gabe vom 1. . 68)

B. Nr. 32 über 1500 A6

C. Nr. 3 28 34 50 54 58 62 67 68 70 96 99

118 158 160 168 182 197 203 205 208 213 225

5) 251 253 256 2657 2659 270 299 300 über je

M6

D. Nr. 9 29 39 50 52 61 64 66 76 99 115 122

131 137 139 164 175 176 über je 150 4

E. Nr. 28 34 39 49 über je 75 .

1. 186 III. Ausgabe vom , , ,

D. Nr. 8 16 17 18 26 38 45 46 60 69 77 78 82 83 g3 96 100 über je 150 A

E. Nr. 5d über 75 un

IV. Ausgabe vom 1. April 1883.

A. Nr. 10 über 1000 M

C. Nr. 9 26 135 148 über je 200 K

Diese Anleihescheine werden zum 31. März 1889 gekündigt und können die betreffenden In⸗ haber gegen Einreichung derselben und der dazu ge— hörigen nach dem 1. April 1889 fälligen Zinsfcheine

Der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird Abzug gebracht. Die Verzinsung

Von den in früheren Jahren gekündigten Kreis⸗

I. Ausgabe: D. Nr. 47 51 52 61 63 89 90 98 111 112 117 123 über je 150 II. Ausgabe: B. Nr. 42 über 1500 S0

C. Nr. 60 116 170 228 285 über je 300 S0

D. Nr. 113 185 196 über je 150 A KE. Nr. 66 über 75

III. Ausgabe: D. Nr. 7 10 35 über je 150 M

E. Nr. 32 über 75 M

Die Einlösung diefer Anleihescheine wird in Er⸗

Johannisburg, den 14. September 1888.

Bei der am 17. d. M. stattgefundenen Aus⸗ nach dem Au l ge nenne im laufenden Verwaltungsjahre zu tilgenden Magde⸗

und 1btheilung, welche guf Grund des Allerhöchsten . vom 3. Mai 1886 ausgegeben, sind o

zurückzugeben.

nicht zur Einlösung präsentirt worden:

400 und 473. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

gezogen worden:

a 1000 M Buchstabe K.

941 957 9g968 1058 1182 1198 1287 1295 1301 1369 1451 1483 1486 à 500 MM Buchstabe C. Nr. 1681 1618 1622 1634 1693 1852 2040 2043 2053 2099 2119 2125 à 200 M Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen HSinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen: a. ö. Kreis⸗Kommunal⸗Kafse zu Oschers⸗

eben, b. dem Bankgeschäft Securius, Würz E Co

zu Berlin W., Taubenstraße 22, c. der Norddentschen Grund⸗Creditbank da⸗

selbst W., Behrenstraße 7a, und d. den Banquiers Gerson, Walther C Co

zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1889 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von der vorjährigen Ausloosung ist noch rück⸗ 6 der Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 891 über

MS Oschersleben, den 5. Dezember 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß.

(187631 , , d,, Bei der am 2. Juni er. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Januar resp. 1. April 1889 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden. A. Von den Stadt⸗Obligati onen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. A. zu 2000 MS die Nummern 1750 1774 1789 1829 1923 1973 2042 2071 2094 und 2126. Litt. B. zu 1000 M die Nummern 1748 1882 1928 A0g9 2179 2202 2250 2297 2431 und 299. Lätt. C. zu 500 S die Nummern 1865 1997 2100 2173 2491 2976 3061 3218 3308 3421 und 3478. B. Von den Stadt⸗Obligationen VI. Emission. (Privilegium vom 1. November 1882.) Litt. A. zu 5000 υ die Nummer 89. Litt. B. zu 2000 M die Nummern 70 159 273 353 389 451. Litt. C. zu 1000 M die Nummern 32 139 231 333 341 403 477 480 647 773 855 956. Litt. D. zu p00 AM die Nummern 52 59 187 205 230 261 319 429 504 559 691 782 873. Die Auszahlung der Beträge der sub A. be- zeichneteten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1889, der sub B. aufgeführten Obligationen am 1. April 1889 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Cie. zu Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar resp. 1. April 1889 auf. Die zu den Qbligationen aus⸗ gereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1889 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen

Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten bezw. gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch

Von den Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.)

Iitt. A. zu 2000 M die Nummer 1694.

Litt. B. zu 1000 M die Nummer 1847.

Litt. C. zu 500 M die Nummern 2746 und 3042.

Von den Obligationen VII. Emission. (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. B. zu 2000 M die Nummer 150.

Litt. C. zu 1000 M die Nummern 405 und 8060.

Litt. D. zu 500 u die Nummern 29 35 198 203

Barmen, den 30. Juni 1888.

Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister.

Der Kreisausschuß.

J. V.: Der Beigeordnete Fischer.

Liibecker

Von dem Betrage

es obigen G

erlin, Frjedrichftraße Nr. 123, on obigen gn , stellen zu bezieh

Me deftnitive Zutheilung Lübeck, den 28. Februar 1889.

1626 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1641

Der Verwaltnngsrath: Dr. A. Brehmer.

Feuerversicherungs⸗Verein von 1826.

In der Generalversammlung des Vereins am betriebes und zur Vermeidun SFEiner Million Mark beschlossen worden. Antheilescheine 1000 0 ausgegeben, auf welche 25 C0 baar eingejaßlt und mit S oso P. a. ver , r reli eee er gedeckt, und die Uebernahme des Reste er gestellt; es ist aber unsere diese Kapital⸗ Anlage , unseren Mitgliedern zugänglich zu machen. . . Wir bringen daher denselben zur Kenntniß, daß r, . zur Betheiligung an der

efonds zum Churse von 101

von Prämienschwankungen die Bildung eines Garantiefonds in Höhe von Es werden zu diesem

ent tion in Lübeck und unserm Generai⸗Agenten n, . owie bei der Lübecker Privatbank. Die näheren Bedingungen sind

en. 66 Anmeldungen bleibt dem Verwaltungsrath vorbehalten.

eutigen Tage ist zur Sicherung des Geschäfts⸗ ; weck auf den Namen lautende 5 zinst

te Zeichnung aus dem Kreise unserer

bis zum 7. März d. egen⸗

lrich,

Der Director:

Buchstabe A. Nr. 15 5I 103 171 190 199

Nr. 219 225 264 270 274 315 318 396 467 473 573 603 626 659 756 821 822

hö98 600 601 603 Sil 613 6i5 6g ir 6i5 622 623 624 625 627 628 629 630 631 632 634 635 636 637 638 649 641 642 643 644 646 S647 648 649 659 651 652 66d 658 661 663 664 665 666 667 668 bb9, zusammen 78 .

Jahre 188. Hierdurch kündigen wir die sämmtlichen bisher nicht ausgelogosten 4 prozentigen Anleihe⸗ scheine der Stadt Memel vom Jahre 1882 (II. Ausgabe) zur Rückzahlung auf den 1. Sey⸗ tember 1889. Mit diesem Tage hört jede weitere Verzinsung auf. Die Auszahlung des Nennwerthes diefer Anleihe⸗ scheine erfolgt gegen Rückgabe derselben, sowie des dazu gehörigen Zinsscheins Nr. 14 auf den die Zinsen pro Juli und August bezahlt werden und der Anweisung, durch die Stadthauptkasse zu Memel. Fehlt der Jinsschein Nr. 14, so wird der Zinsen⸗ betrag für die Monate September bis inkl. De⸗ zember c. vom Kapital abgezogen. Kann die An⸗ weisung nicht e i werden, so ist die Ursache schriftlich anzugeben. Diejenigen Interessenten, denen die Einlösung bereits zu einem früheren Termin, als den 1. September c. erwünscht ist, machen wir schon jetzt auf eine demnächst erscheinende Bekannt⸗ machung des Vorstandes der hiesigen städtischen Sparkasse aufmerksam. Gekündigt werden: von den Anleihescheinen I. Buchstabe A. über je 5000 M.

die Nummern: 1 2346791011 13 14 17 18 19 23 24 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40, zusammen 80 Gti oo an II. Buchstabe R. über je 2000 M. die Nummern: 41 42 43 44 46 47 48 49 50 52 53 54 55 56 57 58 59 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 84 85 89 90 91 92 93 94 95 96 97 9g8 g9g 100 10 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 132 133 134 135 136 137 138 139 140, zusammen 90 Stück ... . .1 III. Buchstabe C. über je 1000 0 die Nummern: 141 142 143 144 145 146 147 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 166 167 168 169 170 172 173 174 175 176 177 178 179 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 197 193 199 200 201 202 204 205 206 207 209 210 Al 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 225 226 227 228 229 230 231 232 234 235 236 238 239 240 241 242 243 244 245 247 248 249 250 251 252 2653 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 277 278 282 283 285 286 287 288 290 292 293 294 295 296 297 298 299 302 303 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 325 326 327 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 343 344 345 346 347 348 350 351 352 355 356 357 368 359 362 363 364 365 367 368 369 370, zusammen 198 Stück 198 000.4 IV. Buchstabe PD. über je 500 40

die Nummern: 371 372 373 374 375

376 377 378 380 381 387 383 384 385 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 405 406 407 408 409 41lũ0 411 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 427 428 429 431 432 433 435 436 437 439 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 4594 455 456 457 459 460 4851 462 463 464 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 488 491 492 493 494 495 496 497 498 499 Hol 502 503 504 505 507 508 509 bl0 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 Hal 522 523 524 526 526 527 28 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 542 544 545 546 547 548 49 550 5b l 552 553 555 5656 557 558 bh9 h zusam

bö3 6 566 567 568 569 570, n 176 StückGBE— .. V. Buchstabe E. über je 200 0 die Nummern: 571 572 574 575 576 77 579 89 581 582 583 584. 585 586 87 589 590 591 592 593 595 596 597

, a6 gh; gi

618 619 621

d 000 Æ

tüch= .

Summa 651 Memel, den 15. Februar 1889. J Der Magistrat.

16 600. S0

Bruhn.

3886 3837 3901 3922 4056 4154 4358 4368 4575 4623 4741 4852 4888 5118 5659 hb745 5975 6069 6187 6296 6657 6765 6787 6992 7110 76579 7862 7949 8051 S161 S186 S259 S517 8709 8894 9gol3 9042 9126 9264 9300 9485 9616 9643 9793 9907 10018 10031 160553 10455 10501 10644 10707 19708 11041 11215 11290 11484 11548 11597 11740 11754 11774 12035 12198 12349 12665 12866 12936 13224 13293 13442 13456 13479 13491 13773 14056 14227 14331 14415 14667 14844 141889 14961 15150 15184 18215 15218 15237 15321 15362 15412 15475 16483 15624 15572 15656 15673 15703 165733 16041 16079 16277 16289 16322 16535 165344 16598 16726 16727 16813 16855 16973 17013 17135 17235 17417 17479 17525 17545 17692 17725 17776 18128 18137 18145 18153 18162 18220 18307 18482 18569 18682 18618 18898 18977. . Litt. H. ,, (500 Thlr.) 62 Stück, d zwar die Nummern: un gh 280 366 651 686 738 825 863 875 965 11064 1300 1304 1759 1805 1866 1911 2231 2238 2572 2587 2676 2910 2953 3098 3341 3549 3654 3729 3733 3758 3806 3940 4082 4179 4263 4318 4442 4531 4619 4838 4868 4878 4935 5074 5304 5335 b414 5436 5508s oö6lg 5969 6097 6117 6190 6222 6347 6361 6464 6581 6627 6705. . itt. C. zu 300 M 1090 Ttzlr.) 237 Stück war die Nummern: 4 3 567 599 705 744 965 1084 1210 1257 1365 1436 1811 1908 2133 2262 2287 2326 2204 25735 2663 2919 3022 3258 3274 3444 36531 3715 3855 4078 4120 4318 4521 4532 4761 4882 5086 5358 5452 5454 5512 b648 5670 5745 6040 56098 6121 6137 6144 6255 6327 6332 6635 6730 6333 6875 7664 7131 7352 7455 7574 7587 7590 7773 S635 So85 8399 8400 8461 S587 8640 8o72 90h g 326 9500 9563 9624 9644 9769 9791 goꝛb . 19161 1062271 10266 10509 106579 19663 19846 110456 11350 11367 11680 11687 11774 11778 11285 119866 12064 12088 12192 12195 12205 12249 12438 12654 12761 12792 12800 12832 12866 15915 12921 12923 12924 13144 13230 13700 13758 13995 14101 14178 14225 14228 14221 14337 14496 14525 14655 14678 14737 14849 14555 14938 15145 185175 15186 18390 15334 15544 15601 15780 15781 159801 15832 15841 15857 16871 165014 16255 16256 186400 16459 16488 16717 16824 17226 17283 17499 17628 17859 17873 17875 17952 18155 18230 18374 18543 18619 18629 18655 18716 18742 18748 15759 18893 18979 19030 19195 19231 19295 19357 19518 19737 19309 19863 19930 19961 19988 19996 20115 20157 20179 20522 20440 266595 20614 20851 29896 21032 21068 21080 21145 21176 2224 21227 21309 21321 21389 21443 21700 21738 21819 21974 22147 22155 22244 22376 22395 22419 22437 22576 22795 22525 22900 22993 23092 23137 23206 23447 35468 23523 23635 23662 25667 253729 23783 23886. . Litt. D. n 75 ½„ (25 Thlr.) 198 Stück, war die Nummern: un gf 245 324 398 459 544 569 768 797 829 857 977 1641 1403 1448 1519 1694 1925 2931 2055 2149 2225 2513 2541 2666 2745 2720 2795 3103 3257 5361 36506 3509 3645 3670 3775 3869 3969 46995 42607 4214 4221 4244 4506 4619 4636 4645 4719 4727 4775 4984 5050 5385 5687 6474 6628 6635 6626 6685 6749 6877 6248 7038 7144 7309 7336 74656 7475 7478 7590 7761 7855 7869 7989 8085 8173 8475 8540 8697 S790 8957 9070 9150 Si66 9227 9247 9329 9405 9463 v5 ls 96560 9713 „öl 5Srs1 788 98824 9961 koo65 10068 109122 10707 10316 106617 10724 109896 19929 11955 111230 11176 11467 11488 11439 11499 11566 116738 11812 11945 12351 12481 12658 12740 12751 12896 12929 13157 13178 13345 13485 15627 13646 13774 13800 13961 13995 14108 14255 14518 14626 14719 14734 14831 14391 145357 15057 i5i98 15122 15228 15713 18770 16048 16060 16117 16302 16462 16470 16488 16513 16578 16593 16595 16683 16740 16778 16755 16798 16825 16877 16950 17069 17073 17158 17194 17459 17674 17711 177338 17775 178587 17890 17978 18018 18031 18034 18902 158137 15166 18206 18320 18651 18756 18842 18593 19028 19696 19545 19702 19834 20417. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, diefelben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 14 —16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank ˖ Kasse, Fiosterstraße 76 1, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem , . des Jahres 1899 zum Vortheil der Rentenbank. . Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die

h 760 7091 8263 9363 10186 10744 11721 12617 13464 14233 15136 15361 156522 16107 16574 17077 17646

59267 Bekanntmachung. . Von' den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 3. Juni 1882 zu Chausseebauzwecken ausgegebenen 4prozentigen Ostpreusischen Provinzial · Obligationen V. Ausgabe im Gesammtbetrage von 2 216 000 sind nach dem Tilgungsplane im Jahre 1389 33 000 4 wieder einzulösen. . Bei . am 19. Januar d. J. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1889 zu tilgenden . sind die nachbeieichneten Nummern gezogen worden: .. Stück ir A. Nr. 87 und 266 à 3000 , 5 Stück itt. B. Nr. 148 21 371 444 512 und 1009 A, . ol egen Litt. C. Nr. 65 83 93 142 204 255 272 354 375 389 425 527 551 und 574 à dor e g Litt. D. Nr. 7 29 52 67 72 92 127 148 165 189 197 199 A2 240 252 266 289 291 356 368 392 411 436 452 495 545 555 584 611 620 625 637 644 711 und 712 à 200 s, . 70 Stück Titt. E. Nr. 3 9 10 22 27 42 46 565 92 105 133 147 164 194 219 225 26 257 265 272 2778 309 330 333 346 385 401 413 440 446 148 475 474 477 479 488 494 519 556 578 289 597 601 617 619 652 665 698 699 716 18 746 748 813 S22 823 832 836 840 843 878 884 887 895 894 g15 930 931 933 und 967 * 100 46 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzial-⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 convertirten Pro vinzialanleibe der Provinz Qstpreußen für Chaussee zwecke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen in coursfähigem Zustande,. sowie der Dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1889 fälligen Gou— pons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit entweder ; bei der Landes ⸗Hauptkasse hierselbst (Königsstrasßte 29) oder in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskafse oder bei der Direktion der Dis conto⸗ Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. bei dem Bank hanse M. ö. von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen. . Die n gr inn der Valuta per Post geschieht, falls diefe beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers, . Vom 3 Eil 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. ö Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen trift nach den Bestimmungen des §. 4 Der dem Allerhöchsten Privileaium angehängten Bedingungen ach dreißig Jahren ein. . . giunflß i die Abhebung der Valuta für die bereit zum 1. Juli 1888 ausgeloosten bezw. gekündigten und bisher noch nicht zur Einlösung präfenttrten Provinzial-⸗Obligationen V. mit Coupons Nr. 3 / lo und Talons) in Erinnerung bracht: ö ö. D. Nr. 74 172 und 476 à 200 s, Litt. E. Nr. 176 184 810 à 100 . Königsberg, den 1. Februar 1889.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen.

von Stockhansen.

49748 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der zum 1.

olgende Nummern: ö I. Emission: Nr. 47 44, Nr. 52 270 287 206, Nr. 74 162 148 271 219, 138 283,

47; II. Emission: Litt. ö.

Litt 5 7 III. Emission: Litt. B. Nr. 48, Litt. C. Nr. 13 67 gezogen worden.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

F rasentirt:

Einlosung präs 1. Emission: Litt. A. Nr. 51. Litt. G. Ur. 174, Litt. D. Nr. 176,

Litt. E. Nr. 88; ; x. Wan. mien: itt. E. Nr. 24. ; . e da, am 16. Dezember 1888. Der Soeietäts ˖ Director: (Unterschrift.)

Ausgabe

Juli 1889 nn ig, Obligationen der Societät zur Reguli⸗ . e nnn von Bretleben bis Nebra

Aus der Verloosung de 1888 sind noch nicht zur

falls dieselben nicht dem Elbenauer Deich ver bande in der Zeit vom 1. Februar bis 1. April k. Is. jur Abstempelung auf vier Procent ein⸗ gereicht werden. . Die Abstempelung der Schuldverschreibungen und der Umtausch der alten Coupons und Talons gegen neue erfolgt ebenso, wie die seinerzeitige Einlösung der Valuta durch die Deicheasse in Schönebeck a. E. (Breiteweg Nr. 55sbß) auf,. Gefahr und Kosten der Inhaber. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt. Später zur Ab⸗ stempelung eingehende Obligationen können nur dann noch angenommen werden, wenn der Bestand an un⸗ vergebenen solches gestattet. Die Verzinsung der nicht abgestempelten Schuldyerschreibungen endigt mit dem 30. Juni k. IJ;,. Grünwalde bei Schönebeck a. E., den 20. November 1888 Der Deichhauptmann Wichmann, Königl. Oberförster. 43993 . ; ,, ausgelooster Obligationen des Eibenauer Deichverbandes. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausß⸗ loofung vier und ein halb proöcentiger Schuldyver⸗ schreibangen des Elbenauer Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden; Kitt. A. Nr. 65 und 67 à 1000 6, Kitt. E. Rr. 3383 348 490 und 7133 A 500 , Eitt. C. Rr. 752 753 795 80l 812 827 838 Ss54 891 892 8a 898 913 934 937 938 943 und 944 3 200 M6, . welche den Inhabern vom 1. Juli k. Is. mit der Aufforderung gekündigt werden, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talon vom 25. Juni k. Is. ab bei der Elbenaner Deichcasse zu Schönebeck a. E. (Breiteweg Nr. Höß) die Capitalbeträge zu erheben. Die Verzinfung endigt mit dem 30. Juni k. Is. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind die Rrn. 871 Lätt. A, 511 Lätt. B. und dob Litt. G. noch nicht eingelöst, deren Verzinsung bereits vom J. Juli 1885 resp. 1887 ab aufgehört hat. Grünwalde bei Schönebeck a. E., den 29. Oktober 1888. Der Deichhauptmann Wichmann. Bekanntmachung. Nachdem durch Allerböchste Drore vom 24. Okto⸗ ber er. genehmigt worden ist, den Zinsfusz der Obligationen der Soeietät zur Regulirung der Ünstrut von Bretleben bis Nebra vom 1. Juli 1889 ab von 4 0l auf 3 herab—⸗ zusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die oeietãt mit ö . a. 356 090 Tblr. lt. Allerhöchsten Privilegit vom 17. Febr. 1862 (Ges.- Sammlung de 1862 Seite 69), . . p. 7 0690 Thlr. lt. Allerhöchsten Privilegii vom 2. Juni 1866 (Ges-Sammlung de 1866 See 412) . e. Io Cοο Thlr. lt. Allerhöchsten Privilegii vom 18. Auguft 1873 (Ges⸗Sammlung (de 1873 S. 481 und , Königl. Regierung u Merseburg Seite ) . augen,, und bisher noch nicht getilgt hat. den Inhabern zur Auszablung am L. Juli 1889 ge⸗ kündigt, diejenigen Sbligations. Inhaber aber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 3g O/o einver, standen ö werden ersucht, die Obligationen mit den nach dem 1. Juli 1889 fällig werdenden Zins. cvupons nebst Talons in der Zeit vom 2. his 15. Januar 1889 an eine der folgenden An⸗ estellen: neh, Halleschen Bankverein von ulisch⸗ Kämpf Comp. ö Halle a. S., die Deutsche Genossenschafts bank von Sörgel, Parrisius & Comp. zu Berlin, den Darlehns-Verein zu Artern oder an die Uustruts⸗ Societats⸗Kasse dase lbst, unter Beifügung von zwei Verzeichnissen zur Kon · vertirung refp. Abstempelung auf 33 Clo einzureichen. Selbstverfländlich werden sämmtliche Obligationen bis zum 1. Juli 1889 noch mit 40 verzinst. Die Abstempelung und. Rückgabe der ein— gereichten Obligationen wird Seitens der vor⸗ bezeichneten Stellen thunlichst sofort erfolgen, Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche den Paribetrag am 1. Juli 18359 in Empfang nehmen wollen, haben die Vbligationen nebst den nach dem J. Juli k. Is. fällig werdenden Coupons sammt Talong nur mit einem Verzeichnisse vom 1. Juli 1869 ab bei einem der vorbezeichneten Bankhãuser zu Halle und Berlin, bei welchem künftighin auch ZJinscoupons und ausgelooste Obligationen zur Ein⸗ lösung gelan ö. einzureichen und dagegen den Baar⸗ betrag zu erheben. 6 . ö Coupons apitalbetrag gekürzt. g Rr en den 18. Dezember 1885. Der Director der Societät zur Re der Unstrut von Bretleben bis

ag 14

wird vom

ulirung ebra.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Myslowitz, den 11. Oktoher 1888. Der Magistrat. Oder ty.

(48402 Bekanntmachung, . betreffend die Kündigung und Konvertirung sämmtlicher 4 , Greifswalder Kreis⸗ Obligationen. - Auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 13. November d. J. kündigen wir hiermit sämmtliche vom hiesigen Kreise aufgen nnmenen Anleihen 1., II., Ii., AV. und V. Emisfion, soweit dieselben nicht bereits schon zur Ausloosung gelangt sind, zur Rückzahlung am 2. Juli 1889, dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. . ĩ rr ei stellen wir den Inhabern dieser Obliga · tionen frei, an Stelle der Baareinlösung diese Obli⸗ gationen in 3E om Schuldverschreibungen zu konvertiren. . Die Glaͤubiger, welche in die Herabsetzung Tes insfußes vom 2. Juli 1829 willigen, haben ihre bligationen nebst den zugehörigen nicht fälligen Coupons und Talons spätestens am 1. Inni 1889 zum Zwecke der Abstempelung bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen mit den abgestempelten Obligationen neue auf Iz oo Zinsen lautende Coupons vom 2. Juli 1889 nebst Talons entgegen zu nehmen. Bei Einlieferung der zu konvertirenden Obliga⸗ tionen ist der Betrag von etwa fehlenden Coupons baar beizufügen. . Die am 7. Juli 1889 fälligen Coupons werden mit 4 9ίo, Zinsen noch voll eingelöst. Von allen Gläubigern dagegen, welche bis zum 1. Juni 1889 in die Herabsetzung des Zinsfußes nicht gewilligt haben, wird angenommen, daß sie die Rückjahlung der Konvertirung vorziehen, und haben dieselben daher den Nominalbetrag ihrer Verschreibungen gegen Rückgabe derselben, sowie der zugehörigen Zinscoupons und Talons bei der vorgenannten Kasse in Empfang zu nehmen. . . Der Betrag fehlender Coupons wird hierbei in Abzug gebracht Greifswald, den 12. Dezember 1883. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. Graf Behr, Landrath, Vorsitzender.

3b6 75] Bekanutmachnuug. .

Am 4. Oktober db. Is. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: a von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26 Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

Iitt. A. Nr. 74 und 8 über je 1000 60 Litt: B. Nr. 1065 124 131 und 169 über je 500 A6

Litt. C. Nr. 365 und 402 über je 200

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Lstt. A. Nr. 98 und 1483 über je 1000 46

Titt. B. Nr. 1 4 und 198 über je 500 4

Titt G. Nr. 36 78 und 113 über je 200 M

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehöri- gen Zintscheinen und Talons am 1. April 1889 aun unfere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hoͤrt mit dem 1. April 1889 auf, weshalb der Betrag der . fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

ö 6 den früheren Verlogsungen gezogenen Stücke der . r, , sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 9. Cttober 1888.

Der Magistrat. Suchsland.

piss) ,, Conseil d Administration

de la Dette Publique Ottomane.

Avis! .

Conformèément an V. paragraphe de LArticle T. du Pèeret Imperial du S/ 0 Decembre 1881, tous les eoupons qui mauront pas étè encaissès dans ls délat de six ans, à partir du terme de leur ech6éanes, seront pèrimès. .

En conséquence de ee aqui Prècède, tous les conpons du 1/13 Mars 1883 qui nauront Das 6tè encdisssés jusqu' au 1,13 Nars 1889 inclusivement, et diaprès les dispositions du 2m paragraphe du meme article V, les provisions qui niauront étè faites en leur favenr jusqu'à cette date, rentre. ront dans les fonds , . pour lintsérèt et. Famortissement semestriels.

Congtantinopie, le 14/26 Decembre 1888.

(Unterschrift.)

Rentenbank⸗Kaffe kann auch durch die Post porto⸗