1889 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

RProspectus.

e 0 Pfandbriefe

2 0 a mit Jinsgarantie des Dänischen Staates

a. des Bodencreditvereins für Besitzer kleinerer Realitäten auf dem

Lande in Jütland .

1 Emission im Betrage von nom. Kr. 18,500, 000. 4 20,812,560. Dentsche Reichswährung

und b. des Bodencreditvereins für Besitzer kleinerer Realitäten auf dem Lande in den Inselstiften

Emission im Betrage von uom. Kr. 5, 90,000. 4AM 5, 962, 56 k Neichs währung ehu

Convertirung der per 1. Zuli a. c. gekündigten 40/9 Pfandbriefe der obigen Bereine.

Durch nachstehende Bekanntmachungen sind sämmtliche im Umlauf befindli 406 i der beiden Vereine zur Rückzahlung am 1. 6 Hi gf glg. J Der Bodenereditverein für Besitzer kleinerer Der Bodenereditverein für Besitzer kleinerer Realitäten auf dem Lande in Jütland. Realitäten auf dem Lande in den Inselstiften.

Gemäß §. 39 der Statuten werden hiermit sämmt!⸗' Gemäß §. 33 vgl. §. 31 der Statuten werden liche von dem Vereine ausgestellten 40 zinstragenden hiermit sämmtliche von dem Vereine ausgestellten Obligationen zur Einlösung am 1. Juli 1889 4 G zinstragenden Obligationen zur Einlösung am ge igt. 1. Juli 1889 gekündigt.

Aalborg, den 16. Dezember 1888 Kopenhagen, den 17. Januar 1889.

Die Verwaltung des obengenannten Vereins.

R. T. Brunn. Th. Nielsen. C. Johannsen. A. John sen. Elm quist.

; Mit Genehmigung des Ministers des Innern emittirt der Bodeneredit ⸗Verein für Besitzer kleinerer Realitäten auf dem Lande in Jütland stronen 18,500, 000 Mark 20,812,500 Deutsche Reichswährung

3isz oo Pfandbriefe und der Bodeneredit Verein für Besitzer kleinerer Realitäten auf dem Lande in den Inselstiften Kronen 5, 300,000 Mark 5, 962,500 Deutsche Reichs währung Zis. / Pfandbriefe. Der Erlös dieser Anleihen dient ausschließlich zur Rückzahlung der per 1. Juli 1889 gekündigten 4069 Pfandbriefe obiger Vereine. Der Bodencredit⸗Verein für Jütland ist durch Statut bond 3. r 1880 und der Bodeneredit ⸗Verein für die Inselstifte durch Statut vom 80. Septeniber 1830 errichtet worden. ö. unk . eh . . 96 aeg dürfen . r . fei re er e g n nnn, zur Hälfte und guf Haͤuser ohne Landeigenthum nur bis zwei Fünftel des dur ätzung festgestellten Werthes der Realitäten hypothekarische Darlehen geben. ,, Alle in die Vereine eingetretenen Inter essenten haften für die von den Vereinen ausgestellten Schuldverschreibungen solidarisch mit dem vollen Werihe der Realitäten, wenn sie die Hälfte des Werthes derselben als Darlehen empfangen haben und im nämlichen Verhältniß zum geliehenen Betrage, wenn dieses einen geringeren Theil des Schätzungswerthes beträgt. Es ist in den Statuten festgeseßzt, daß die Interessenten der Vereine außer den stipulirten Zinsen jährlich einen gewissen Procentsatz der Darlehen zu deren Amortisation sowie einen entsprechenden Beitrag zu den Verwaltungskosten und den Reservefonds zu zahlen hahen. Die Amortisation der Marlehen hat längstens innerhalb 45 Jahren zu erfolgen. Die ausgegebenen Pfandbriefe unterliegen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt ihrer Emission einer ungetrennten Amortisation. . Die von den Vereinen ausgestellten Pfandbriefe genießen die unbedingte Zins⸗ garantie des Dänischen Staates laut Gesetz vom 28. Mai 18580. In Dänemark dürfen Mündelgelder und die Capitalien öffentlicher Stiftungen in diesen Pfand⸗ briefen angelegt werden. Der Jäütländische Bodeneredit- Verein hatte am 31. März 1888 Kr. 18, 427, 600 Pfandbriefe und der Bodeneredit Verein in den Inselstiften hatte gleichzeitig Kr. 5, 268. 8560 Pfandbriefe im Umlauf und besaß dagegen Oppotheken in gleichem Betrage. Außerdem hatte der Jütländische Boden- eredit Verein am 31. März 1888 inelusive des Administrations fonds einen Reservefonds von Kr. 493,489.27 . irg , , in den Inselstiften inelusive des Administrationsfonds einen Reservefonds von Bie Aufsicht über die Geschäftsführung der beiden Vereine wird durch zwei Revisoren geführt, von denen der eine durch das Königl. Dänische Ministerium des Innern . ̃ . Die 34 o Pfandbriefe beider Vereine werden in dänischer und deutscher Sprache ausgestellt und zwar in denselben Abschnitten, wie die gekündigten 49. Pfandbriefe, nämlich: Kronen 2600 Mark 22650 ö bob 5625 5 400 450 . 209 225 gin Bähäntbhen letzen af erbse, g, Per bh d e igationen lauten auf den Inhaber, können aber dur ermittlung sammtlicher Einlösungsstellen für Coupons und verlooste Obligationen kostenfrei auf Namen und ,, 3 Inhaber oh lt gien der Otligatz Nennwerthe geschieh 3 die Rückzahlung der gationen zum Nennwerthe geschieht am 1. Januar resp. am 1. Juli durch ,, mn, . oder Kündigungen nech bei dem Jütländischen geh ee it r! er f, sechs Mongte und hei dem Bodeneredit Verein für die Inselstifte wenigstens drei Monate vor der Rückzahlung der Pfandbriefe stattzufinden haben. ie erste Rückzahlung geschieht am 1. Januar 1890. Die auf diese Anleihen bezüglichen Bekanntmachungen haben in mindestens je einer Zeitung in Kopenhagen, Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main zu erfolgen. Die am 1. Januar und 1. Juli fälligen halbjährlichen Coupons der erste Coupon verfällt am 1. Januar 1890 sowie die gezogenen oder gekündigten Pfandbriefe werden zahlbar gestellt: in Topenhagen in Kronen bei den Commissiuairen der Vereine, in Berlin in Reichsmark bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, in n,, . a. M. in j dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, in Samburg n = ö L. Behrens R Söhne. Außerdem sind die Coupons und gezggenen resp. gekündigten Pandbriefe des Bodeneredit irn . selstifte in Hamburg in Reichsmark auch bei dem Bankhause Hardy * Hinrichsen zahl⸗ ar gestellt.

Aalborg, Januar 1889. Kopenhagen, Januar 1889. Die inn, Die Verwaltung des Bodeneredit⸗ Vereins für Besitzer des Bodencredit⸗Vereins für Besitzer kleinerer Realitäten ? kleinerer Realitäten anf dem Lande in Jütland. auf dem Lande in den Juselstiften.

R. T. Brunn. Th. Nielsen. Ludvig Arntzen. Ernst Bilsted.

C. Johannsen. WV. Johnsen. J. Dons. Elmqnift.

Ludvig Arntzen. Ernst Bil sted. J. Dons.

Die Subseription auf Lie. vorgenannten 1

am Dienstag d. 5. März a. C. bis Donnerstag d. 7. März a. C. in Kopenhagen bei der Nationalbank in Kopenhagen, ö = Dänischen Landmannsbank, Hpotheken⸗ * Wechselbauk, ö . Privatbank in Kopenhagen, , Kopenhagener Handel sbank, Samburg dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Berlin der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause Frankfurt a. M. Ver e r gern. von baothschils? ü. ankfurt a. M., dem Bankhause M. A. von Rot E Söhne bei jeder Stelle in den bei derselben üblichen Geschäftsstunden statt. 3. ö Für die Subscetiptlonsstellen in Deutschland gelten die nachstehenden Bedingungen: I) Die Subseription auf die 3rYoο0 Pfandbriefe erfolgt sowohl gegen baare Zahlung des Subseriptionspreises als im Wege des Umtausches gegen die gekündigten 4 0o fa gerd 7 Die Zeichnungen zum Umtansche haben ein Vorrecht und können bereits vor dem fest⸗ esetzten Sub , , stattfinden. Entweder mit der Zeichnung oder innerhalb acht agen nach derfelben sind die umzutauschenden mit deutschem Reichsstempel versehenen 4 Oso

andbriefe mit Coupong per 1. Januar 1890 und folgenden einzuliefern, wogegen die 30 re re. mit Zinglauf ab 1. Juli 1889 ausgehändigt ef Die Zei an e n,

Die Verwaltung des obengenannten Vereins.

2.

eine Convertirungspramie von zwei Procent, welche durch Baarzahlung beglichen wird. Durch e,, am 1. Juli a. 0. fälligen Coupons der 4 Oo Pfandbriefe bleiben die Be⸗ außerdem bis zum 1. Juli a c. im vollen Zinsgenuß von 480. 3) Ber Gubseriptionspreig gegen Vaarzablung ist auf oh v/o abzüglich der Stückfinsen vom Tage der Abnahme hig zam 1. Juli ae f rn. . erüg ih der nung auf * Pfandh 3 . baare Zahlung ist einer jeden An. meldungsstelle die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf des in . zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder Zutheilung zu Bei der Subseription muß eine Caution von fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in le,. nach dem ern,. ö. . n. . zu hinterlegen, welche die betreffende Subseriptiontzstelle als zulässig r ; Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. ̃ Falle die Zutheil ung weniger als die Anmeldung beträgt, wird . Land unverzüglich zurückgegeben. pre ö der zugetheilten Stücke kann vom 14. März a. C. ab gegen Zahlung des es geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet: Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 1. April 1889 wei Fünftel 6 ö . . ö 30. April 1889 wei Fünftel ö . ö ö. = 31. Mai 1889 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugethellten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, beziehungöweise zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter * 9000 3. . , Abnahme gestattet und sind solche bis zum 1. April a. C. ungetrennt Gegen die zur Convertirung gelangenden 49,½ Pfandbriefe werden von den Subseriptions⸗ stellen Zz o/o Pfandbriefe desselben Vereins ausgegeben, während bei Hir n fen, im Belieben der Subseriptionsstellen steht, Pfandbriefe des Bodenecredit⸗Vereins für Jütland oder solche des Bodencredit⸗Vereins für die Inselstifte zu liefern.

Bit zur fe ft der definitiven Stücke geben die Subseriptiongstellen Interimsscheine aus, welche demnächst kostenfrei in Gemäßheit weiterer Bekanntmachung von sämmtlichen deutschen Subseriptions⸗ stellen unterschiedsloß gegen die definitiven Pfandbriefe eingetauscht werden. Die von den deutschen Subseriptiontstellen auszuhändigenden Interimsscheine und die dagegen umzutauschenden Pfandbriefe sind mit deutschem Reichsstempel versehen.

Kopenhagen, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, im März 1889.

Nationalbank in Nopenhagen. Jänische Tandmannsbank, Iypotheken- und Wechselbank. Privatbank in Kopenhagen. Kopenhagener Jandelsbank. Direction der Disconto-Gesellschaft. M. A. von Nothschild & Zähne.

S. BVleichrõder. T. Behrens & Söhne.

lõͤꝛ863 Einnahme. Gewinn- und Perlust-Berechnung pro 31. Bezember 1888.

9 4M 3 1) Verlust aus dem Vorjahre 2) Entschädigungen: a. für bereits d b. für noch nicht regulirte Schäden reservirt 86 (Schadenreserve) 3) Abschreibungen: a. auf Inventat. .. b. auf nicht einziehbare Wechsel . 4) de,. für aufgenommene apitalien: a. bereits bezahlte. b noch zu zahlende. 5) Gerichtskosten: a. bezahlte Kosten b. schuldige Anwaltkosten

6) Reisekosten und Diäten der Mitglieder der Liqui dations · Commission

7) Thierärztliche Revisions⸗ kosten in Folge verlorenen . HJ

& Reisekosten ˖ Entschãdigung

9) Diverse PsZHlj ....

10 Gehalte:

a. laufend Gehalt der Beamten 8321

b. in Folge Prozesses nach träglich gezahltes Gehalt 171 11) Schi 6 .

a. Mieths Pauschquantum b. Drucksachen . . & Insertione n 168 d. sonstige Geschäfts⸗ un te tn 321 e. E Revision d. Bücher, uartals⸗ und Jahres anz,

Ausgabe.

9 M 3 2os99 31

1) Schadenreserve aus dem Vorfahre 2) Prãmien Einnahme: a. für Nachschuß⸗ Prämie pro Ide, b. für Nachschuß⸗ Prämie J 3) Erlös aus verwerthetem ,,,, 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Beiträge zu den Regu⸗ lirungskosten. . b. Zinsen für Prolon gationen der Wechsel. b) Gewinn bei Regulirung einer streitigen Personal⸗ ö

6) Netto ⸗Verlust am 31. De⸗ zember 18838.

regulirte

500 1998 95 Eee Ddõõ dd Vorstehende Gewinn und Verlust⸗Berechnung ist aus den Büchern der Ost ĩ ieh⸗ Versicherungsgesellschaft von mir aufgestellt worden, und bescheinige ich . gi Il ren ü dn . önigsberg 8 den 31. Dezember 1888.

Gustav Pohl, Bücher⸗Revisor.

Bilan; am 31. Dezember 1888.

Haupt⸗

dcS6 ( buch⸗Fol. 3

2 ho00 42 Reservefond⸗ Conto

n Landschaftliche 43 . . *

Darlehnskasse . 6000 b0 chadenreserve · Vonto . 51 90 70

Activa. Passi vn.

Inventarium⸗Conto

Wechsel⸗ Contro.... . 142686 53 Antheilschein ⸗Conto Nachschuß · Conto 1883 .. 879 65 57 a . ö desgleichen 1884 .. 1307 60 58 iquidations Conto desgleichen 1885 4482 29 68 eren res to Caffa⸗ Contro...... 176 14 60 Gerichtskosten ⸗Conto . Hinterlegungs Conto.⸗. 300 Prämien ˖ Conto. . 1254621

Iiass R Netto⸗Verlust 1674171

11366 6 stönigsberg, den 31. Dezember 1888

Oftpr eußische Vieh⸗Versicherungsgesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: ; G. Kure l la. Vorstehende Bilanz stimmt mit den Saldi der Geschäftsbücher überein. Königsberg O, Pr., den 31. Dezember 1888. Den ö hl, ücher · Revisor. Vorstehende Aufstellung erkennen wir an. / Die Liquidations ⸗Commission der Ostprenßischen Vieh ⸗Versicherungsgesell schaft . in Liquidation. stöni ahr den 16. Februar 1889. R elch. Th. Stopnick.

TJsõõ ĩᷓ

Borchers.

die eingeliefetten 4 00 Pfandbriefe den gleichen Nomhnalbetrag in 34 Vso Pfandbriefen und

Koesling.

Vors. d. Liq.⸗Commission. Stelldertreler.

lernen Volk sau gabe von Moritz usch s

Graf Bismarck und seine Leute.

10 Lieferungen von je 4 Bogen zu 6 Pf. Vollständig 6 Mark. Erste Lieferung soehen erschienen. (Fr. Wilh. Grunow in Leipzig)

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußis

M 54.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Reg

4

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 1. März

Daß Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die r df. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

ister für das Deut

chen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen

sche Reich. aux. SM)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt ü M 50 J für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten S0 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

nme. /// // / r · Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 A. und 54 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Ein Kauf unter Vorweisung eines Musters ist nicht immer ein Kauf nach Probe, insbesondere dann nicht, wenn die Vorjeigung des Musters lediglich zu dem Zweck geschah, dem Käufer die Besichtigung der angebotenen Wagre und die Entscheidung über deren Ankauf zu erleichtern, während beim Kauf nach Probe der Verkäufer durch Lieferung einer der Probe entfprechenden Waare seiner Verpflichtung genügt (Art. 340 H.-G. B.). U. Os LG, Kolmar w, 5 3 1888, Jur. Ztsch. f. Els. Loth. Bd. 13

525.

2) Bei einem Kaufe nach Probe kann die über sandte Waare wegen heimlicher Mängel beanstandet und zur Verfügung des Verkäufers gestellt werden. Dasf. U. a a. O.

3) Der Antrag auf Aufhebung der mit der Kon⸗ kurßeröffnung für den Gemeinschuldner eingetretenen Einschränkungen seiner politischen und bürgerlichen Rechte kann nur von dem Gemeinschuldner s elbst, nicht aber nach dessen Tode von seinen Erben ge⸗ stellt werden, und zwar auch dann nicht, wenn es fich um ein unter der Herrschaft der französischen Gesetzgebung eröffnetes Falliment handelt. Beschl. O. Ln G. Colmar v. 6. Funi 1888 a. 4. O. S. 631.

4) Der Ausländer, welcher während eines gegen ihn im Inlande behufs ,, ., dessen in⸗ länd schem Vermögen betriebenen Rechtsstreits in Fallimentézustand erklärt wird, verliert in Folge desfen die Prozeßfähigkeit nicht und kann eine Aus⸗ fetzung des Verfahrens nicht angeordnet werden. 5 S. L -G. Colmar v. 20. Mai 1887 a. a. O. S. 533.

5) Bei einem Darlehen in rheinischer Wãäh⸗ rung ist das Goldagio nur dann zu vergüten, wenn die Zahlung in Gold bedungen wurde. U, oberst. G-⸗ö. in Wien v. 26. Juni 1888, öst. Gerichtshalle 1889 S. 6.

6) Zur Schiffsbesatzung im Sinne der Art. 445 u. 65 S. G. B. gehören auch die nur vorübergehend zu Dienftverrichtungen auf dem Schiffe angestellten

ersonen. U. J. Civils. R. G. v. 14. April 1888, Seuff Archiv. Bd. 44 S. 68.

7) Die Kosten der Reise zum Nothhafen und der Rückresse nach dem Punkte, von dem aus die De⸗ pviation erfolgt, kann unter Umstaͤnden zur, großen . n fh Ü. desf. Sen. v. 28. März 1888 a. a. D. S. 70. ;

8) Die Rhederei eines geschleppten Schiffes zahlt für Verschulden der Besatzung des Schleppers. U. desf. Sen. v. 21. Dez. 1887 a. . O. S. 72.

9) Ein Wechsel ist ungültig, wenn Trassat und Remittent dieselbe Person it. U. dess. Sen. v. 28. Mai 1887 4. a. D. S. 77. ;

10 Der Ausstellungsort des eigenen Wechsels gilt beim Mangel eines besonderen Zahlungsortes als Zahlungsort und Wohnort des Ausstellers, auch wenn Aus dem Wechfel ein anderer Wohnort desselben hervorgeht U. O.. G. Jena v. 1. Oktober 1887 a. a. O. S. 79.

II) Zum Begriff der gewerblichen Arbeiter nach 8. 130 Titt. A. Gew. O. können auch Fabrikmeister

ehören. Die kontrolirende uad aufsehende Thätig⸗

eit allein entkleidet ihn noch nicht des Charakters eines Gewerbegehülfen und zwar um so weniger, wenn er auch mitgearbeitet hat. IM. III. Civils. R. G. v. 26. Juni 1888 a. a. O. S. 89. .

19 Nur bei wissentlich falschen Angaben sind die Ansprüche aus einem Lebensversicherungs vertrage ver, wirft. H. O.. G. Jena vom 4. Januar 1887 a. 4. O. S. 82.

135) Eine gegen eine offene Handelsgesellschaft (d. h. gegen die Firma) angestellte Klage kann nicht dahin abgeändert werden, daß sie gegen die einzelnen Mitglieder persönlich gerichtet wird. U. Kammer⸗ gerichts Berlin vom 27. Jan. 1888, a. a. O. S. 99.

Das Deut sche Wollen Gewerbe. Zeit schrist für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baum⸗ wollen · Industrie und die bezügl. Gelchäftsbranchen. S. Lzpßner in Grünberg, Schl.) Nr. 18. Inhalt: Welche Ausfichten bietet das rumänische Geschäft. Entwickelung der Baumwollindustrie in der Union. = Baumwollwaagren in Zanzibar. Muster ˖ zeichnungen 5. Aus Mexiko: Wollenwaaren. Syn dikat. = Deutsche und englische Teppiche. Drien⸗ talisches Seminar. Spulmaschine für Spulen mit verjüngten Enden (1 Zeichn.). Mech. Web⸗ stuhl mit Wechsellade (1. Zeichn.) Deutsche Pa⸗ tente. Fragen Nr. 54 - 63. Submissionen. Marktberichte.

Handels- und Gewerbe⸗-Zeitung. (Ber lin G.) Nr. 8. Inhalt: Das orientalische Seminar in Berlin. Reichsgerichts ˖ Entscheidungen. Deutfche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ verhutung. Die Entwickelung der Interngtionalen NAutzstellung für Nahrungsmittel und Hausbedarf in Köln von der Grundsteinlegung bis heute,. . Neue Patense. Interessantes aus dem Geschãfts leben. Handelsverkehr mit der Schweiz. Getreide- verkehr mit Rußland. Argentinien. Unsitten im brieflichen und geschäftlichen Verkehr. . Aber⸗ mals ein neuer Exyplostvstoff. Dampfkraft an Stelle von Schießpulver. Der statistische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Neu eingetragene

irmen, sowie Konkurfe, beide mit Angabe der Ge⸗ schäftsbranche.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 321. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Aus der einen · Berufsgenossenschaft - Das Appretiren der Gewebe. Technische Mittheilungen. In⸗ dustrielle Notizen. Marktberichte.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Centralstelle sür Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 8. Inhalt: Landes ⸗Schulausstellung. Bekanntmachung, betr. die Veranftaltung freiwilliger Lehrlingsprüfungen. Der Heilbronner Rindenmarkt von 1889. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Preisausschreiben. Äterarische Erscheinungen. Neues im Landes⸗ Gewerbe⸗Mufeum. Reichs ⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen.) Ankündigungen.

Friedrich Georg Wieck's De utsche il kustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 6. Inhalt: Ueber die gewerbsmäßige Auskunftsertheilung. Der Entwurf des bürgerlichen Geseßbuches und die wirthschaft. lichen Interessen. Ein badischer Ministerialerlaß „zur Hebung der Meisterlehre“ und die Gewerbe⸗ bereine. Eiserne Fußtritt ⸗Drehbänke. Verfahren zum Ueberziehen der Innenseite von Hohlkörpern mit Hartgummi oder dergl.! Riemenkonservirung. = Reue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertisch.

Süddeutsches Bank und Handel s⸗Blatt (München). Nr. 661. Inhalt; Zu den Auf⸗ gaben der Münchener Börse. Eine Lebensfrage für Munchen. Bayersche Hypotheken und Wechsel⸗ bank. Rechtsprechung in Handels sachen, Finan⸗ zielle. Handels und Versicherungs Nachrichten = FKunst, Kunsthandel und Kunstgewerbe. Vom Büchertisch.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen ö,, . aft c. (Dr. S. Haas, Mannheim.) Nr. 8. nhalt: Aus Holland. Verein zur Wahrung der Interessen der Bampfschiffahrt in Niederland. 59 Prozent Winterzuschlag. Zum Nieder ·˖ Weseler Hafenprojelt. = Die Schiffbarmachung des Erftkanals bei Neuß. Die Aichung der Rheinschiffe. Strombau⸗ und Schiffahrtspolzei⸗Verwaltung in Preußen. Die Rechte und Pflichten eines Steuermanns auf dem Oberrhein. Nachrichten und Correspondenzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlim. Sandelsregister (63068 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9491, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Wolffheim .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16513, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schuster C Baer

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch den am

21. Juli 1883 erfolgten Tod des Theilhabers Hugo Baer zu Berlin aufgelöst,

Ber Kaufmann Friedrich Ernst Schuster setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; .

Vergleiche Nr. 19 407 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 407 die Handlung in Firma: Schuster C Baer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Schuster zu Berlin eingetragen worden. ( Dem Karl Hugo Ernst Schuster zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7772 des Prokurenregisters ein · getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 406 die Firma: chaftsl ran. eig ga e 9) und als Geschãftslokal: e Jakobstraße Nr. und a . Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Theodor Ulrich Deinhardt zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 2566 die Firma: C. Nebelsieck. Berlin, den 27. Februar 189. Königliches Anta gt I. Abtheilung 56. a.

Freyburg a. U. Bekanntmachung. 62779 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der 6m Nr. 5: Credit und Spar⸗Verein zu reyburg a. U. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Colonne 4 zufolge Verfügung vom 23. Februar 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Februar 1889 ist auf die Zeit bis zum 17. Februar 1892 als erstes Mitglied des Vor⸗ standes an Stelle des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Joh. Markendorf in Freyburg a. U. der

. Karl Müller ebendaselbst

gewählt.

Freyburg a. U., den 23 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 62778 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei nachfolgenden TJirmen: Nr. 155 (2) A. F. Mahlitz, 196 (65) E. Tiebel, 2 (ih C. Schmidt, . 2727 (8 Gustav Albert Carl Müller, zb z) W. Vausch, 390 (155 Carl Albert Ritter, 4141 3653 J. Appelbaum, A465 (26 J. Keitel, 155 S333 SF. Eichler, 520 (E23) Dr. W. Ziegel, bh34 (24) C. Stimming, S821 (39) E. Thon, S39 (42 Th. Leonhardt, Nr. 1142 (67) G. W. Schmidt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1889 am 25. Februar 1889. (Akten über das Firmenregister Gen. IX. 1. Band VII. Seite 890) Ferner bei Nr. 678 (46) G. Rummel; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rummel, Marie, geh. Zoebisch, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 13838 am 3. Dezember 1838. Zürstenwalde, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 62777

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März , sollen folgende Firmen zur Löschung gebracht werden.

*. des Beech der gi 6. irmen ezeichnung der Firma. er registers. Niederlassung. G) Carl Martini Jurstenwalde. 296 (11) A. Kessel do.

33 E6)

Carl Friebe 737 (34) A. Ehlers 937 (48) Paul. Braun 1049 (57) Th. Moutoux Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, bezũg⸗ lich deren Rechtsnachfolger, werden hiermit aufgefor· dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Juni 1889 schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Jürstenwalde, den 22. Februar 1889, Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

62782 Görlitz. In unserm Firmenregister ist die Firma Sigismund Pariser Nr. 718 gelöscht worden. Görlitz, den 25. Februgr 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.

(62783 Görlitn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 971 die Firma F. Rich. Fleischer in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Richard Fleischer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

62784] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 70 die Firma E. R. Klostermann Junior in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Robert Adolph Klostermann junior zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

62781] Görlitz. In unserm Firmenregister ist die Firma Rudolph Kienitz Ne. 331 gelöscht worden. Görlitz, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

(6278565 Görlitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 74 eingetragene Firma Paul Hensel ist ge⸗ löscht worden. Görlitz, den 26. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.

Goslar. d n=, en.

In das hiesige Handelsregister Band L. Blatt 320 ist heute zur n Hackmann C Comp. ein- getragen:

Der Kaufmann Willy Fischer ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Der Kaufmann Arnold Hackmann zu Hannover führt das Geschäft unter der bisherigen Firma

fort. Goslar, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Halle a. S. Handelsregister 627861 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: A. Im Prokurenregister:

Die Firma Eberhd Mencke Nachfolger zu Braunschweig mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. (Nr. 684 des Gesellschaftsregisters) hat dem Kaufmann Paul Albert Günther zu Halle a. S. Prokura ertheilt. Dieselbe ist unter Nr. 335 des Prokurenregisters eingetragen worden. B. Gelöscht sind im Firmenregister die Firmen Nr. 766 „W. Lorenz“ ju Wettin und Nr. 1239 „Fr. Lorenz“ zu Wettin. Halle a. S., den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hör dle. Bekanntmachung. (624381 IL. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 bei der Firma „Gebr. Gans“ unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Jacob Gans zu Hörde ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Handelsgesellschaft nach Nr. 15 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II. Sodann ist unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers die unter der bisherigen Firma „Gebr. Gans“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I der Kaufmann Samuel Gans, 2 der Kaufmann Jacob Gans, Beide zu Hörde.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Hörde, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hoꝝyn. Ber anntmachung. (6294

In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 130 zur Firma „Hoyaer Eisenbahn⸗ gesellschaft in Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Januar 1889 sind die bisherigen §§. 34 und 37 Absatz 2 des revidirten Statuts vom 8p. August 1885 dahin abgeändert:

§. 34. Der Vorstand besteht aus einer oder drei Personen, im letzteren Falle einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und einem kassen⸗ und rechnungsführen⸗ den Mitgliede.

§. 37. Absatz 2. Zum gültigen . der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus drei Personen besteht, die Unterschrift zweier Mit ˖ glieder des Vorstandes erforderlich.

Hoya, den 26. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

IIreld. Bekanntmachung. (62717 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 38 eingetragene Firma Friedrich Gerboth gelöscht worden. Ilfeld, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Hlreld. Bekanntmachung. (627161

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge- richts ist auf Fol. 89 eingetragen:

1) die Firma: Wilhelm Rockmann,

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegelei⸗

besitzer Wilhelm Rockmann in Berga, 3) Ort der Niederlassung: Bösenrode. Ilfeld, den 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Rasch.

KHotthus. Bekanntmachung. (b27 88] Die unter Nr. 251 unseres Firmenregisters ein getragene Firma E. J. Gullasch Burg Kauper sst erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 21. . 1889. Königliches Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. (62789

Die unter Nr. 60 unseres Firmenregisters ein⸗ ir Firma C. A. Lange, Burg Dorf ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 an demselben Tage.

Cottbus, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

62790

Landeshnt. Bei der unter Nr. Als im hiesigen

irmenregister eingetragenen Firma Albert Oam⸗

urger ju Landeshut ist heut folgender Vermerk;

Die Riederlassung in Landeshut in Schl. ist

2 und nach Nieder ˖ Leppergdorf

verlegt. g, worden. andeshnt, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtegericht.