1889 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Landaberg a. W. fügung vom 8. d. Mts.

tanntmach

lo2hlb]

Be ung. ; Auf Grund des Gesekes vom 30. März 1888 (Reich ⸗Gesetzblakt Seite 129) sind zufolge Ver

L. in maserem Firmenregister folgende Firmen:

Firmeninhaber.

Ort der Niederlassung.

Bezeichnung der Firma.

375 Kau

Kaufmann Ascher Fischel Levy zu Landsberg a. W. 2 Kaufmann Sigismund Nathan zu Landsberg a. W. Philipp Brock zu Landsberg a. W.

Faufmann Carl Weimann zu Landsberg a. W. August Wilhelm Koberstein zu Landsberg a. W. Wiitwe Rauwerk, Emilie, geb. Willing, zu Lands

berg a. W. z Kaufmann Adolph Taeppe zu Landsberg a. W.

Julius Friedrich zu Landsberg a. W.

Raufmann Hermann Lindenberg zu Landsberg a. W. Faufmann Louis Isaac zu Landsberg a. W. Kaufmann Bernhard Beermann zu Landsberg a. W. ö i, , Adolph Wilhelm Gaebeler zu Lands erg a. W. ö Kaufmann Martin August Falkenberg zu Chobiliner Mühle.

Schneidermeister Julius Stürtzbecher zu Lands

berg a. W.

Kaufmann Marcus Aron Pinner zu Landberg a. W.

Kaufmann Otto Gotthold Hermann Schäde zu

Landsberg a. W.

Holzhändler und Materialist August Koch zu Lands⸗ berg a. W.

reef Friedrich Wilhelm Rabbow zu Kuhburg

Kaufmann Elkan Robinson zu Landsberg a. W.

Faufmann Garl Bergmann zu Landsberg a. W.

2 Kaufmann Julius Kerst zu Landsberg a. W.

Kaufmann Hermann Brunsing zu Landsberg a. W.

Kaufmann Gustav Sacksen zu Landsberg a. W.

Kaufmann Jacob Bergmann zu Landsberg a. W.

Tischlermeister und Kaufmann Heinrich Adolph Schumann zu Landsberg a. W.

Kaufmann Louis Michael Wollstein zu Landsberga W.

Kaufmann Johann Gottlob Hentschke zu Lands

berg a. W.

Kaufmann Oscar Friedrich Hugo Grantze zu Lands⸗

berg a. W. i, mn . Ferdinand Bartusch zu Lands erg a. W. Kaufmann Meyer Cohn zu Landsberg a. W. Kaufmann Mofes Rofenberg zu Landsberg a. W. Scharfrichtereibesitzer Carl Friedrich Anton Schimmel⸗ pfennig zu Landsberg a W. Kaufmann Naumann Pick zu Landsberg a. W. Kaufmann Berthold Liepmannssohn zu Landsberg a. W. Kaufmann ö Lewinberg zu Landsberg a. W. RFaufmann Hermann Goldschmidt zu Landsberg a. W. Kaufmann Louis Hanff zu Landsberg a. W . ö. Louiß Weil zu Landsberg a. W. Kaufmann Benno Friedländer zu ö a. W. Frau Kaufmann Wittenberg, Amalie, geb. Prenz · lauer zu Landsberg a. W. Kaufmann Carl Ludwig Schulz zu Landsberg g. W. ß ö. Bernhard August Bänitz zu Lands ˖ erg a. W. ö ae. Ludwig Hermann Wendt zu Lands erg a. W. Kaufmann Hugo Herrmann zu Landsberg a, W. Verwittwete Kaufmann Regin, Anna, geb. Zimmer, zu Landsberg a. W. Koeufmann Kersten Rosenhain zu Landsberg a. W. Kaufmann Leopold Cohnreich zu Landsberg a. W.. Kaufmann Joseph Cohnreich aus Schwerin in Mecklenburg, jetzt zu Landsberg a. W.

. Julius Stiller zu Landsberg a. W. mann Älbert Klix zu Dechsel.

K . Friedrich Wilhelm Kottke zu Lands erg a. Kaufmann Johann Heinrich Robert Kemnitz zu

Landsberg a. W. Kaufmann Richard Banse zu Landsberg a. W. Verebelichte Kaufmann Rofalie Graetz, geb. Perga⸗ menter zu Landsberg a. W. Kaufmann Ernst Krist zu Landsberg a. W. Pferdehändler Marcus Behrendsohn zu Vietz. Frau Kaufmann Krüger, Hedwig, geb. Schuhmacher,

Aschev Levy. Sigismund Nathan. Philipp Brock.

C. Weimann. August Koberstein. Carl Nauwerk.

Adolph Taeppe Comp.

Friedrich. ermann Lindenberg.

Louis Isaac.

Bernhard Beermann.

A. W. Gaebeler.

M. A. Falkenberg.

Landsberg a. W.

Chobiliner Mühle mit der

Zweigniederlassung

in Landsberg a. W.

Landsberg a. W. Stürtzbecher.

Marcus Aron Pinner.

Otto Schaede.

. August Koch.

Kuhburg. F. W. Rabbow.

Landsberg a. W. E. Robinson. ' Carl Bergmann.

Julius Kerst. H. Brunsing C Ce. G. Sacksen. Jacob Bergmann. Adolph Schumann.

L. M. Wollste in. J. G. Hentschke.

O. Grantze. Ferdinand Bartusch.

Meyer Cohn. M. Rosenberg. A. Schimmelpfennig.

Naumann Pick jun. S. E. Liepmannssohn. S. Lewinberg. . Hermann Goldschmidt. Louis Hanff.

Louis Weil.

B. Friedländer.

A. Wittenberg.

C. L. Schulz. Arthur Baenitz.

Carl Wendt.

Sugo Herrmann. Carl Regin.

. K. Rosenhain. Leopold Cohnreich. J. Cohnreich.

e 8 ü . 2

Schwerin in Mecklenburg mit der Zweianiederlassung in Landsberg a. W. Landsberg a. W. W. Hesse Nachfolger. Dechsel. A. Klix. Landsberg a. W. Carl Kottke.

' Robert Kemnitz.

Richard Banse. R. Graetz.

Ernst Krist. Marcus Behrendsohn.

Viet. Krüger's Bazar.

Landsberg a. W.

zu Landsberg a. W. Kaufmann Emil Rudolph zu Landsberg a.

Emil Rudolph.

W. ' i. in unferem Gesellschaftsregister folgende Gesellschaften:

Firma der Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft.

Gesellschafter bezw. Liquidator.

,. Blanken⸗ Landsberg a. W. urg.

Eckelt C Comp. Eckelt & Reichert.

Zanuzhanusen. Zan zhansen mit einer Zweigniederlassung in Zanzthal. Gebrüder Bergmnaun. Landsberg a. W.

Bodihn Habermann. . Wilhelm Wahrenberg 5 C Co

Gebrüder Müller.

Rosendorf Blanken⸗ burg.

R. Besser C Ce

Brahtz C Ehrenberg.

Reichmann Æ Hanff. Bethke Æ Gebauer. Pincussohn Treitel. M. Vallentin. Mühlen Actien Gesell⸗ . Rühe E Bergemann. A. FJ. Levy.

Siegfried Basch. 261 .

F. Sennheiser X Ce L. Grulich C Allert.

Kaufmann Kinderwagenfabrikant Friedrich Krey

berg 4. WB. na,, rt friedrich Wilhelm Sennheiser zu

Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W.

Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friedeberg N. M. Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friedeberg N. M.

Kaufmann Carl Bergmann und Kaufmann Jacob

Bergmann zu Landsberg a. W.

aq nen, Reinbold Gustav Bodihn zu Lands⸗ erg a. W. Kaufmann Wilhelm Wahrenberg zu Landsberg a. W.

Konditor Eduard Jobannes Müller zu Landsberg a. W. Kaufmann Gerson Rosendorf zu Meseritz und Kauf⸗

mann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W.

Kaufmann S. Fränkel zu Landsberg a. W. Kaufmann Heinrich Rudolf Ehrenberg zu Lands⸗

berg a. W.

Kaufmann Heimann Reichmann zu Landsberg a. W. Kaufmann . Bethke zu Landsberg a. W Kaufmann

Kaufmann Michaelis Vallentin zu Landsberg a. W. Raufmann Carl Boas zu Landsberg a. W.

ulius Treitel zu Landsberg a. W.

Kaufmann Rudolf Bergemann zu , , a. W. Frau Kaufmann e

Mofes, Ulrike, geb. Levy, in Berlin, Frau Kaufmann Flatow, Doris, geb. Levy, in Berlin, Regine Levy in Landsberg a. W., Julte Leyy in Landsberg a. W.

iegfrted Basch zu Landsberg a. W.

zu Landß⸗

Landsberg a.

Fabrikant Georg Ludwig Theodor Grulich, Fabrikant

August Wilhelm Ferdinand Allert zu Lands berg a. W.

III. in unserem Vrokurenregister folgende Prokuren:

Bezeichnung des Prinzipals.

Bezeichnung der Firma.

Bezeichnung des Prokuristen.

Frau Kaufmann Wittenberg Amalie, geb. Prenzlauer, zu Landsberg a. W. .

Kaufmann Berthold Liep⸗ mannsfohn zu Landsberg a. W.

registers). S. E. Landsberg

Kaufmann Julius Friedrich

zu Landsberg a. W. berg

Desgleichen.

Kaufmann Emil Rudolph zu Landeberg a. W.

registers). von Amtswegen gelöscht worden.

A. Wittenberg in Landsberg a. W. (Nr. 287 des Firmen⸗

Liepmannssohn in des Firmenregisters).

Julius Friedrich in Lands⸗

a. W.

Firmenregisters).

Desgleichen.

Emil Nudolph in Landsberg a. W. (Nr. A6 des Firmen ⸗˖

Kaufmann Eduard Wittenberg zu Landsberg a. W.

Die Ehefrau des Kaufmanns Berthold Liepmannssohn, Marie Emille, geb. Meyer, zu Lands⸗ berz a W

Die Ehefrau des Kaufmanns Julius Friedrich, Auguste Frie⸗ derike, geb Wolfram, zu Landtz⸗ berg a. W. .

Kaufmann Robert Friedrich zu Landsberg a. W.

Kaufmann Hermann Buckow zu Landsberg a. W.

a. W. (Nr. 249

(Nr. 84 des

Landsberg a. W., den 20. Februar 1889. . Königliches Amtsgericht.

Landsberg O. -S.

Bekanntmachung.

5265171

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei der unter Nr. ö 16

irma:

. ö

1 1 2 e ne

eingetragenen güibert Ludwig Cohu'sche Dampf⸗ d brettschneidemühle

Die Firma ist von Amts⸗ wegen gelöscht. Eingetra⸗ gen am 22. Februar 1889.

21 Marianne Schlesinger

Sandberg O. ⸗S., den 21. Februar 1888

Königliches

Amtsgericht.

MHenden.

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, eingetragen a

HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Menden. ; a. In unserem Geselischaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Erust Schmidt sem. ein- m 20. November 1888.

62232

F. In unserem Prokurenregister sind folgende Prokuren gelöscht:

Nr. Nr. des

Registers dirma

Prokurist geloöscht am

Th. v. Dücker,

Nödinghauser Brennerei⸗ verwaltung, Franz Amecke Erben,

b

5 A. Sternfeldt, 7 Schmöle C Comp.,

Freiherr Theodor v. Dücker Freiherr Theodor v. Dücker

Phlslipp Flues zu Menden,

von Dücker C Comp., a. Ferdinand Möllmann,

c. Carl

Julius Reifenberg zu Menden, Theodor Schmidt zu Menden,

C. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:

13. November 1888. 13. November 1888.

1. November 1888. 23. Januar 1889.

jun. zu Rödinghausen, jun. zu Rödingbausen, Conrad Cornelius Auer, Möõllmann, sämmtlich zu Iserlohn,

29. Oktober 1888. 13. November 1888.

Nr. des

Registers Bezeichnung der Firma

*

Ort der Niederlassung gelöscht am

3 Th. Bleibtreu C Comp., J Wilh. Schröder,

8 Theodor Goecke,

23 W. Kaewei,

28 Aug. Fredebölling, 34 Easp. Tigges.

35 Wilh. Wessing,

38 Peter Schaefer,

40 Theodor Echt,

46 E. Plesser,

11 53 Th. v. Dücker, 12 Ernst Ftaufholz Cie.,

CO CO OCC, , D -=

d. In unserem Firmenregister ist ferner eingetragen: Firma Theodor Düllmann zu Menden in Col. 6:

1) Ünter Nr. 18 bei der n ist durch Erbgang auf die Geschwister Düllmann: a

Philippine, d. Antoinette Auguste, übergegangen. Zum Eingetragen am 1. Die Firma Ernst Schmidt sem. zu Menden und als

Philipp Düllmann zu Menden allein berechtigt. 2) Unter Nr. 61:

Rödinghausen bei Menden,

5 Januar 1889. 5. Januar 1839. 2: Januar 1889. 1. Februar 1889. 5. Januar 1889. 5. Januar 1889. 5. Januar 1889. 13. ö 1889. l. Februar 1889. 29. Januar 1889. 13. November 1888. 24 November 1888.

Menden, Menden, Menden, Menden, Menden, Menden, Menden, Menden,. Menden, Menden,

Menden, Die Firma Franz Wilhelm, b. Maria Franziska, e. Wil hel miene Zeichnen der Firma ist der Vater der Inhaber,

ebruar 1889. deren Inhaber

der Bierbrauer ÄAugust Schmidt zu Menden, eingetrazen am 24. November 1888.

Menden, den 16. Februar 18809. Königliches

Amtsgericht.

(627 10 Merz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die sud Nr. 435 des Firmenregisters eingetragene Firma Prevel zu Metz Inhaber August Prevel, Kauf⸗ mann hier gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2601 des Firmen registers die Firma Prevel zu Metz, und als deren Inhaber Viktor Prevel, Kaufmann, zu Metz wohn · haft, eingetragen. Metz, 25. Februar 1889. ö Der Landgerichts Sekretãr: Lichten thaeler

Mülnausen. Handelsregifter 4162711] ves Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 241 Band J. des ,,

besreffend die Kommandit ˖ Gesellschaft auf. Aktien

unter der Firma „Dreyfus Lantz Cie Min Mül⸗ hausen ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der

Kommanditisten vom 16. Januar 1889 ist der Aus-

tritt des perfönlich haftenden Gesellschafters Herrn

Samuel Breyfus genehmigt und sind Abänderungen

der Artikel 28, 48, 48 a. beschlossen, es ist hierbei

unter andern bestimmt worden, daß von dem nach

Abzug von fünf Prozent des Gefellschaftsgkapitals.

welche unter die Kommanditisten als erste Dividende

zu vertheilen sind, verbleibenden Betrage des jähr⸗ lichen Reingewinnes den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern 45 0 zustehen.

Dem Herrn Samuel Dreyfus genannt Dreyfutg⸗

Lantz ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, 23. Februar 1889.

Der Ober ˖Sekretãr: Welcke r. Mülhnusen. Handelsregister 162713 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Die Firma „R. Münch“ in Mülhgusen=—

Nr. 11658 Band J. des Firmenregisters ist gelöscht. Mülhansen, 23. Februar 1889.

Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

nmnulnansen. Handelsregister (62712 des Kaiserlichen Landgerichts Milhausen. Zu Rr. 31 Band JV. des Gesellschaftsregisters,

befreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma

„KBunque de Mulounses hierselbst, ist heute

eingetragen worden, daß Herr Josef See in Colmar

als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Mülhansen, 23. Februar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Wel cker.

MHülnausen. Handelsregister 62714] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 159 Band 1V. des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Wenz . Peters“ in Mülhausen, be⸗

gonnen am 16. Februar 1889, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Josef Wenz, Buch⸗

druckerelbefitzer, und Eduard Peters, Redakteur in

Mülhausen.

Mülhausen, 23. Februar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

627951 Nimptsch. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 92 die Firma Ernst Pohl mit dem Sitze in Heiders⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pohl zu Heidersdorf eingetragen worden.

Rimptfch, den 21. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

- (62794 Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 414 eingetragen: , F. Schulze. rt der Pauptniederlassung: Hannover. e r n nn, : Norderney. nhaber: Kaufmann Carl Friedrich Schulze aus Hannover. Norden, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

gchroda. Bekanntmachung. 62806 In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die irma L. Perlitz in Pudewitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Leopold Perlitz in Pudewitz

zufolge Verfügung vom 21. Februar d. Is. an dem-

felben Tage eingetragen, sowie in unser Register zur Eintragung der Augschließung der ehelichen

Gätergemeinschaft unter Nr. 13 an demselben Tage

vermerkt worden, daß der Kaufmann Leopold

Perlitz in Pudewitz für seine Ehe nist Olga, ge⸗ orenen Rohde, durch Vertrag vom 24. Mai 18890

die n,. der Güter und des Erwerbes mit

der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der

Ehefrau eingebrachte Vermögen als durch Vertrag

vorbehalten gelten ö Schroda, den 21. Februar 1859.

Königliches Amtsgericht. V.

da,

horn. r, , 62634] In unserem Firmenregister ist heute 3nb Nr. 61 die Firma R. Werner hierselbst gelöscht. Thorn, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

obi

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 510 der durch Erbgang resp. Erbtheilung erfolgte Ueber⸗ gang der Firma Carl Gebel vormals August Trautvoetter zu Zedljtzheide auf die Kaufleute Carl Gebel zu Wüstesbaltersdorf. und Hermann Gebel zu Zedlitzheide vermerkt und die Firma im Firmenregister gelöscht worden.

Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 195 die Firma Carl Gebel vormals August Trautvetter mit dem Sitze in Zedlitzheide und mit dem Beisügen heute eingetragen worden:

1) daß die Gesellschafter sind: ; a. . Carl Gebel zu Wüstewalters⸗ ri, b. Hermann Gebel zu Zedlitz e e; 2) daß die Gesellschaft am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen hat. Waldenburg, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

TZanow. Bekanntmachung. (62808

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 4 (früher Nr. 45 des Kösliner Registers) ein- ,, ., Firma „Chemische Zündwaarenfabrik auf Actien vormals Gebrüder Pohl et Groß in Zanom“ Folgendes eingetragen: Spalte 4. An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Sigismund Pohl ist in der am 8. Februar 1889 abgebaltenen Generalversamm⸗ lung der Rechnungsrath a. D. Carl Janke zu Stolp zum Mitglied des Aufsichtsraths ge—⸗ wählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1889 am 18. Februar 1889. Zanow, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

zeit. Bekanntmachung. (62809

In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft Goethel & Staude in Gol. 6 vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und daher gelöscht.

Dagegen ist unter Nr. 550 des Firmenregisters die Firma Goethel & Staude mit dem Orte der Niederlassung Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Büchner in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht TV.

zer hst. Sandelsrichterliche (626529 Bekanntmachung.

Fol. 136 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Aug. Opitz in Coswig ein⸗ getragen steht, ist heute rubr. II. unter Nr. 4 ver- merkt worden, daß die verw. Frau Ernestine Dpitz, geb. Berger, in Dessau, der Studiosus Max Opitz in Berlin und Fräulein Agnes Opitz in Dessau aus der offenen Handelsgesellschaft Aug. Opitz aus geschieden sind und daß der Kaufmann Augusf Opitz in Coswig das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Zerbst, den 25. Februar 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ayländer.

Muster⸗Register Nr. 22.

(Die ausländischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Alreld. (62958

Nachfolgende Eintragung in das Musterregister wird veröffentlicht:

Nr. 9. Firma C. Behrens in Alfeld, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Modelle für plastische Erzeugnisse und zwar 7 Modelle für jede Größe von Stiefelleisten fur Civil! und Militärbeschuhung, Fabriknummer 903 Reform J. und Fabriknummer gos Reform K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr.

Alfeld, 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Amberg. (61616

In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 15. Anton Schreiner, Kgl. bayr. Hof⸗ zinngußwaarenfabrikant in Nabburg, Bier alasbeschläge, Geschäftsnummern 1 u. 2. Abbildung Vorder und Seitenansicht, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1889, Vormittags 103 Uhr.

Amberg, den 16. Februar 1889.

Kgl. Landgericht. Präsident Schmidt. Baudoin, Kgl. Sekretär.

Ans dach. (ob] Nr. 40. Die Firma Louis Schmetzer und Com⸗ pagnie mit dem Sitze in Rothenburg ob der Tauber hat ein verschlossenes Packet, ein Muster plastischen Erzeugnisses enthaltend, angeblich eine hotographie, 4 Kinderwagenkörbe darstellend, irn. 344, 345, 346, 347. angemeldet am 14. Februar 1889, Vormittags 310 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Königl. Landgericht Linsbach. Kammer für Handels sachen. Zimmermann, Vorsitzender.

Agchafsfemburg. (61737

In das Musterregister ist eingetragen:

Bruno Müller, Orgelbauer in Aschaffen⸗ burg, 1 Muster für Herstellung einer Ventil ⸗Wind⸗ lade für Kirchenorgeln offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 30, Schutz für drei Jahre, ange⸗ meldet 20. Februar 1889, Nachmittags 34 Uhr.

Aschaffenburg, am 20. Februar 1889.

R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schedel, K. Landgerichtsrath.

Eiele re .. shꝰl34] In unser Musterregister ist unter Nr. 169 ein getragen:

Col. 2. Firma Carl Josef Hermann in Bielefeld. Col. 3. 5. (fünften Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr Col. 4. Drei verschlossene . enthaltend Muster eines Schraubenschlüssels,

r. 1, 2, 3 des Musterbuchs. Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band V. Blatt 2.

Bielefeld, den 8. Februar 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NRielereld. h 9883]

In unser Musterregister ist unter Nr. 70 ein- getragen:

Col. 2. Firma Biskamp . Venker in Biele⸗ feld. Col. 3. 8. (achten) Februar 18898. Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Col. 4. Ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend zwei Muster zu ,. hemden, eingetragen Nr. 18 und 19 des uster⸗ buchs. gol. 3. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band V. Blatt 3.

Bielefeld, den 8 Februar 18989.

SFtönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Riele eld. 59884 In unser Musterregister ist unter Nr. 171 ein⸗

getragen:

Coi. 2. Firma S. Stern Sohn in Biele⸗ feld. O01 3. 11. (elften) Februar 1889. Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Col. 4. Ein per— schloffenes Packet, enthaltend ein Muster zu. Be— festigungsklammern, Nr. 232 des Musterbuchs. Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Bd. V. Bl. 4.

Bielefeld, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NRielegeld. 629571

In unser Musterregister ist unter Nr. I72 ein⸗ getragen:

Col. 2. Firma Goldmann * Hirschfeld in Bielefeld. Col. 3. 22. (zjweiundzwanzigsten) Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster zum k und zu einer Passe für Herrenhemden. Nr. 1889 des Fabrikbuchs,. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Fünf Jahre. Col 8. Band V. Blatt 9.

Bielefeld, 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bocholt. Sandelsregister (61593 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19.

Firma S. Beckmaun Söhne in Bocholt, ein

dersiegeltes Konvolut mit 7 Mustern für Flächen

erzeugnisse in baumwollenen Waaren, Fabriknummern

9, 14. 15, 16, 17, 18, 20, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags

115 Ubr.

Bocholt, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Bornn. (62442

Am FS. Februar 1889 wurden im Musterregister für den Bezirk des Amtsgerichts Borna folgende Einträge bewirkt: .

Nr. 5 und 6. Firma Gebrüder Koch in Lausigk, 2 Packete, u Nr. 5 mit ho, zu Nr. 6 mit 19 Mustern für wollene plüschartige Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu Nr. 5: 061 = 5609, So l4 - b020, 5022 051, zu Nr. 6: hob 2, 50b d- 069, J. F. 10-12, 15 - 17, 20 - 233. 30, 31, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags lo Uhr.

Borna, den 20. Februar 1889.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Nodig.

PDetmold. (61948 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Rr. 124. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographi⸗

scher Erzeugnisse. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

3621, 3622, 3623, 3634, 3708. 3719, 3711, 3712,

3713, 3714, 3715, 3716, 3717, 3718, 3719, 3720,

3721, 3722, 3723, 3724, 3725, 3725, 3727, 3728,

3729, 3730, 3731, 3732, 3746, 3747, 3748, 3749,

3750, 3781, 3782, 3789, 3790, 3794, 3795, 3726,

53797, 3798, 3799, 3809, 3891, 3802, 3803, 3804,

3805. 3806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19. Februar 1889, Mittags 12.40 Uhr.

Detmold, den 19. Februar 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. FJ. A.: Sieg.

Ebersbach. (62328

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 15. Sugo Ludwig Schol, Sattlermeister in Ebersbach, ein offenes Couvert mit einer Ab⸗ bildung eines Hosenträgers mit Hakeneinrichtung, Geschäftsnummer 919, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1889. Nachmittags 3 Uhr.

Ebersbach, 23. Februar 1889.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Scheffler.

Ehrentrriedersdort. (b 29665] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 20. Firma Otto Weigert in Geyer, eine offene Musterkarte mit 3 Stück, die , , . H. Nr. 2. F. Nr. 3, G. Nr. 4 führende Kastenhenkel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. Ehrenfrieders dorf, am 22. Februar 1889. Königl. Sächsisches Amtsgericht das. (Unterschrift.)

Elbing.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 25. Firma Avolph G. Nenfeldt in El⸗ bing, ein versiegeltes Convolut, angeblich enthaltend Zeichnungen von 4 Gießkannen und 4 Blumen⸗ schaaien, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Febrüar 1889, Mittags 12 Uhr. Elbing, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(62954

Erturt. (61286 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1058. Fabrikant August Martin aus Ilvers gehofen, Firma Erfurter Emaillirwerk, in einem verfiegelten Packet das Naturmaster eines

Senf⸗Versandteimerg, plastisches Muster, Nr. 2,

Esslingen.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Vormittags 117 Uhr Erfurt, den 1. Februar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung om. Rohland.

K. Amtsgericht. 60074

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma J. Duderstadt in Eßlingen, ein offenes Packet, enthaltend 14 Pferdegeschirrtheile, und zwar Fabr. „Nr. 1574 A 1 Aufhaltschnalle, ein fach; Fabr⸗Nr. 1574 1 Brustblattschnalle, einfach; 661 r. 16580 1 Brustblattschnalle, doppelt; Fabr.

r,. 1580 A 1. Aufhaltschnalle, doppelt; Fabr. Nr, 1574 6 1 Geschirrschnalle, einfach; Fabr. Nr. 1227 1. Schweiföse, eckig; Fabr. Nr. 368 1 Schlüssel, eckig; Fabr. Nr. S5 A 1 Kammdeckelhaken, egig; Fahr. Nr. 1144 1 Fallring, eckig; Fabr⸗Nr. 15809 1 Geschirrschnalle, doppelt; . 1576 1 Brust⸗ hlattschnalle, doppelt; Fabr. Nr. 13171 6 1 Geschirr⸗ schnalle, einfach, mit Perlverzierung; Fabr. Nr. 1671 8t 1 Strangschnalle, einfach, mit Perlverzie⸗ rung; Fabr. Nr. 1571 1 Brustblattschnalle, einfach, mit Perl versierung; plastische Erzeugnisse, J frist 3 Jahre, angemeldet 1I. Februar 1889, Na mittags 4 Uhr.

Den 11. Februar 1889.

Landgerichts ⸗Rath Rueff.

Falkensteim i. V. 60717

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Oertel Co. in Falkenstein i. V., 2 Packete mit 78 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12926, 2033, 2141, 2197, 2215, 2275. 2229, 2237, 2249, 2249, 2251, 2255, 2261, 2265, 2267, 2277, 2281, 2285, 2289, 2291, 2293, 2309, 2319, 2323, 2327, 2329, 409, 2411, 2415, 2417, 2419, 2421. 24265, 2429, 2435, 2926, 3172, 3174, 3212, 3214, 3344, 3346, 3348, 3350, 3352, 3354, 3369, 3362, 3364, 3366, 2163, 2165, 2167, 2179, 2253, 259, 2271, 2287, 2297, 2299. 2303, 2305, 2321. 2423, 2431, 2433, 3048, 3060, 3054, 30566, 3072, 3194, 3204, Z364, z506, z 10, 3356, 3358, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Na mittags 4 Uhr.

Falkenstein i. V., den 14. Februar 1889.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Pr. Kretz sch

mar.

Finsterwalde. (60b50]

In unser Musterregister ist unter Nr. 4 einge⸗ tragen; Firma „F. F. Koßswig“, drei Muster für Tuchfabrlkation, verschlossen, Flächenzerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Finsterwalde, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt i. Schl. 62332

In das Musterregister ist eingetragen:

Ny. 39. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Neufalz a. S., 1 Muster Regulirofen Nr. 38, 1 Muster Kamintbür Nr. 8, offen in einem Packet plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1859, Vormittags 10 Uhr,

Freystadt i. Schl., den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. looo o]

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Rr. T7. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, am 9. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, ein' versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster, Nr. 1087, i088, 1590 und 1093, für Schuhblätter, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 9. Februar 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gladenbach. (61056

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 4. Firma J. D. Wehrenbold u. Sohn, Uurorahütte bei Gladenbach, ein versiegeltes Packet mit a. einem Muster zu einem Füllregulix⸗ ofen Rr. O0 mit Schüttelrost, Fahriknummer FE. R. 10, b. einem Muster zu einem Füllregulirofen Nr. 11 mit Schüttelrost, Fabriknummer FE. R. 14, Muner

i, am 14. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr. Gladenbach, 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Gelhard.

Gõöõr litꝝ. ö 9621]

In unser Musterregister ist heute sub Nr. 96 Folgendes eingetragen worden:

Gol. 1. Nr. 96, Col. 2 Firma Julins Arnade zu Görlitz, Col. 3. 7. Februar 1889, Vormittags 127 Uhr, Gol. 4. 1) ein aus Ledertuch mit Metall kante bestehendes Muster zu einem Koffer, versehen mit den Fabriknummern 3267 bis inkl. 3268, 2) ein Koffer bezw. Taschenüberzug, versehen mit der Fabrik nummer 3254, Col. 5. i) plastische Eriengnisse, 2) desgleichen, Col 6. 3 Jahre.

Görlitz, den 7. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (61372

In unser Musterregister ist unter Nr. N heute Folgendes eingetragen:

Col. 1. 97. Col. 2. Kaufmann Karl August Schulz zu Görlitz. Col. 3. 16. Februar 1839, Vormittags 11 Uhr. Col. 4. Ein aus Schmiedeeisen beftehendes Muster zu einer doppelten Maulwurf falle, versehen mit der Fabriknummer 3. Col. 6. Plastische Erzeugnisse. 00l. 5. 3 Jahre.

Görlitz, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. (61 9. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Gol. J. 98. Col. 2. Firma Glasfabrik MAnna⸗ hütte C. S. Schubert et Co. zu Penzig. Gol. 3. 20. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Col. 4. Ein aus Opalfarbenglas bestehendes Muster zu einer Blumenvase, versehen mit einer neuen Malerei., welche mit dem Ramen Gloria bezeichnet wird (Fabriknummer 801). Col. 6. Plostische Er zeugnisse, Col. 5. 3 Jahre. örlitz, den 20. Februar 1889.

Königllches Amtsgericht.

für Plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre,

NHNabelschwer ditt. 615961 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 5. Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber zu Mitteimwalde, ein versigeltes Packet mit 27 Muslern für Gardinen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3016. 2995, jo l, 3007, 2994. 3077. 085, 3128, 3118, 3119, 3106, 3105, 3107, 3069, 3082, 3078, 2992, 3053, 3051, 3054. 3005. 3094, 3083, 3085, 3087, 3086 und 3089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Habelschwerdt, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

NHabelschwer dt. 61597 8 unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 6. Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber zu Mittelwalde, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Gardinen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3163, 3111, 3001, 3104, zlol, 3026, 3060, 3058, 3062, 3063, 3061, 3065, 30566, 3057. 3059, zolg, 3127, 3064, 3024, 3025, 31092, 3099. 3124, 3027, 3028, 3029, 3100, 3098, 3111, 3112. 3113, 3114, z 115, z110, 3108, 3109, 3076 3071, 3116, 3121, 3120, 3117, 5 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1889, Nachmittans 3 Uhr. Habelschwerdt, den 13 Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Harburg. 60720] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 45 für Carl Suhrland, Schmied, und Gottfried Wilhelm Mühlte, Feilenhauer zu Harburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eineß neu erfundenen Apparats, der zur Fortbewegung von Schiffen aller Art. auch als Steuerung von Lusftschiffen dient, als Muster plaftischer Erzeugnisse und mit der Schutzfrist von drei Jahren eingetragen. Harburg, den 15. Februar 1839. Königliches Amtsgericht. I.

NHeiligenstndt. 62269) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Müller . Liesener Heiligenstadt, 1 Um⸗ schlag mit 5 zur Ausstattung von Cigarrentisten be⸗ stimmten Mustern mit den Nummern 100 bis 104 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 19. Februar 1889, Vormittags r. Heiligenstadt, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

NHertcord. 9455]

Nr. 19 des Musterregisters:

Firma Herforder Ftleiderfabrik, Haas Löwenstein zu Herford, Muster zu 2 Regen⸗ mänteln mit Ventilation, Flächenerzeugnisse, . frist 10 Jabre, angemeldet am 7. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Herford, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorr u. K. 60314

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 22. Gräflich Schaffgotsch sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhanu, ein versiegelter Brief mit fünfiehn Stück Zeichnungen für plastische Erzeug⸗ nisse und jwar: Nr. 2014, 2590, 2591, 2592, 3642. 3643, 5615, 5618, 5619, 6052, 6289, 6290, 6697 und Schliff Nr. ihz3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, . am 8. Februar 1889, Vormittags 104 Uhr.

Hermsdorf u. K ., den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kannstatt. 61766 Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. = In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Rr 69. Michael Kottmann, Mechaniker in Kannftatt, 2 Zeichnungen eines verbesserten Näb⸗ maschinen · Tritteß, in einem Couvert verschlossen, Nr. I u. 2. Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1889, Vormittags 104 Uhr.

Den 26. Februar 1889.

Landgerichts⸗Rath Römer.

RHannstutt. 617651 Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Rr. 70. Ferdinand Kleemann, Fabrikant in Obertürkheim, 1, Spiegel Feile mit versetzten Schrägbieben für erböbte Leistung, Nr. 644, ver- Je gelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre. angemeldel den 76. Februar 1885, Rach mittags 43 Uhr.

Den 20. Februar 1889.

Landgerichts Rath Röm er.

RKrimmitschan. soö9 882] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 127. Firma C. Döhler in Krimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 35 Stück Rock und Mantelstoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 3353 3367, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 4. Februar 1889, Nachmittags o5 Uhr Krimmitschau, am 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Philippi.

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 43. Firma J. Brüning u. Sohn zu Laugendiebach, 1 Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, .,, Liz? bis inkl. 142, 157, 1174 bis inkl. 1177. 1184 bis inkl. 1193, 1206 bis inkl. 1203, ver⸗ schlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1883. Vormittags 10 Uhr. Langenselbold, 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Gieberich.

60718

Lippstadt. In unser Musterregister ist eingetragen: . Rr. 106. Kaufmann Ernst Oberwinter zu Lippftadt, ein Thon ⸗Kochgeschirr mit Metalboden, versiegelt, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1889, Nachmittags 44 Uhr. Lippstadt, den 14. Februar 1889.

615321

Königliches Amtsgericht.