Suden Maschin. 2 — 4 1.1. 1090 P42 006 Sẽůdd. Imm. M /o 3 —4 111. 600 101, 90061 B Tapetenfb. Nordh. 6 — 4 1.1. 390 134,156 Tarnowit z... 0 — 4 1,1. 300 33, 50 b G
do. St zr 33. — 6 isi. 300 io 50 Union Baugesells. 5 — 4 1.1. 600 119, 50bz Vikt. Speicher ⸗ S. 5 — 4 11. 00 94, 50G Vulean Bergwerk —— 4 17. 500 ö, 9o bz Weißbier (Ger. ) c. 8 — 4 1.109. 500 — —
do. olle) 6 — 4 110. 360. E 132, 0063 G
do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 120,003 Wstf. Union St. Pr lo — 6 1/7. oon. Boo 1, 00bz B Wissener Bergwk. 0 — 4 17. 600 B36 00bz G Zeitzer Maschinen 18 — 4 17. 300 271,40 b G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dividende — M pr. Stat.
Dividende proslss7 1888
Asch. M. Feuer 2009/9 v. 1000 Re 420 — 95106 Aach. Rück. G. 20 / v. 400 Rar 18 — — Brl. d. u. Wass v. 20 co v. 00 ar 120 — 18506 Berl. Feuerv.⸗ G. 20 0 v. 1000 Mar 150 — 33006 Brl. Hag. A. ⸗ G. 0 o v. 1000 qr 153 149 7816 Srl. Lebensv. G. 20 oso v. Io00 Mu 178 — 40006 Cöln. . b00 Mer 36 48 4126 GCöln. Rückv. G. 20 9so v. 00 Re 40 — — Colonia, Feuerv. 2M o v. 19000 Q 390 — 88756 Concordia, Lebv. M */ v. 1000 Re, 97 — 2360 St. Feuerv. Berl. 20 0/0 v. 1000 Mee. 90 — 19908 Dt. loyd Berl. Moo v. 19000 mu 200 — 35008 Deutsch. Phönix 20 oo v. 1000 u 119 — — Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / o v. 2400½ 150 — — Dr d. Allg. Trsp. 10 Jo v. 1000 Man 300 — 35256 Düffld. Trsp. V. 10s /o v. 1000 Mar 225 — 33006 Elberf. Feuerv. Wo / g v. 1000 Mer 250 — 60006 — 20 oo v. 1000 Mur 2090 — 2955 G
ermania, Lebv. 20 0/o v. B00 Me 45 — 10416 Gladb. Feuerv. M0 9s v. 1000 3a 0 — — Leipziger Feuerv. EM o/o v. 1000 Mer 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 a 25 — 625 Magdeb. Fðeuerv. 20 0 ov. 1000 Qa 188 225 — Magdeb. Hagel. 33 o v. 00 Mun 55 75 s660obzG Magdeb. Lebens v. 20 0o v. 00 Mn 20 — 4008 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 45 45 lolo Niederrh. Güt.· A. 100 / ov. 00 Mυ,., 89 — 13008 Nordstern, Lebv. M 0so v. 1000 RM 92 — —m Oldenb. Vers.⸗ G. Wb / v. 00 Mur 36 45 — Preuß. Lbns v. G. 200 /9v. 00 Min 377 — 7306 Preuß. Nat. Vers. 25 oͤso v. 400 Mer 60 — 1280
rovldentia, 1000 von 1000 fl. 40 — —
hein. ⸗Wstf. Lld. 00/9. 1000 Mun 843 — — Rh. Westf. Rückv. 10960 v. 00 Mun 30 — — Saͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. S0 in 75 — — Sc les. Feuer v. G. 00 /o v. 00 Mer 995 — 21008 Thuringia, V. G. 200ũ v. 1000 Rur 200 — — Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500 S 120 — 14516 Union, Hagel vers. 200 /o v. S00 Men 45 60 4856 Victoria, Berl. 20 0g v. 1000 Man 153 — 34156 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mu 60 — 14106
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 1. März. Die Börse eröffnete heute in abgeschwächter Haltung und wurde in dieser . Beziehung namentlich durch die ungünstige Be⸗ urtheilung beeinflußt, welche der AÄbschluß der Oesterreichischen Kreditanstalt sowohl in Wien wie hier fand. Die Spekulation zeigte aber im Allge⸗ meinen große Zurückhaltung, das Geschäft bewegte sich in mäßigen Grenzen und, da auch das Angebot nirgends dringend hervortrat, blieben die Coursrück⸗ gänge zumeist unbedeutend. Im späteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich die Haltung etwas fester und das Geschäft gewann etwas an Ausdehnung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen, die auch theilweise reger gehandelt wurden; fremde festen Zins tragende ir. waren behauptet und ruhig; 1380er Russen est; Russische Noten nach schwacher Eröffnung wieder anziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 14 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu nicht unerheblich niedrigerer Notiz
. ziemlich belebt; Franzosen schwach; Lombarden, Warschau⸗Wien und Buschtiebrader etwas besser und lebhafter; Franzosen schwach, Dux ⸗Bodenbach matter; , ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien behauptet und wenig lebhaft; Lübeck ⸗Büchener schwächer. Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka fester.
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen und besonders Berliner Handelsgesellschafts⸗, Dis. konto ⸗Kommandit / Antheile und Darmstädter Bank unter Schwankungen nachgebend.
Industriepapiere theilweise schwächer, aber im All. gemeinen ziemlich lebhaft; Montanwerthe Anfangs ziemlich fest, dann schwächer.
Course um 2 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 165,87 Franzosen 107,30. Lombarden 44,00, Türk. Tabackaktien 99,5. Bochumer Guß 200 00, Dortmunder St.“ Pr. 101,12, Laurahütte 138,50, Berl. Handelsges. 183 12, Darmstädter Bank 176,50 Deutsche Bank 176, 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 241,75, Russ. Bk. 62, 37 Lübeck⸗Büch. 176,75, Mainzer 114,50, Marienb. 82, 25, Mecklenb. 166,50, Ostpr 1091,25, Duxer 193,37. Elbethal 91,75, Galizier S7, 00 Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 143.75, Rumaͤnier — —, Italiener 86 62, Oest. Goldrente 94,00, do. , 70,90, do. Silberrente 71, 00, do. 1860 er
oose 121,25. Russen alte 102,62, do. 1880 er 90,62, do. 1884er 103,90, 4 ,οσ˖ Ungar. Goldrente 86,12, Egypter 88, 50, Russ. Noten 218.75. Russ. Orient II. 68, 20, do. do. III. 68, 10, Serb. Rente 84 90, Neue Serb. Rente 86, 10.
Breslau, 28. Februar. (W. T. B.) Ermattend 350. Land. Pfandbr. 101,70, 40/ ung. Goldr. S6 00, Br. Diskb. 116,50, Br. Wchslb. 107, 65, , Bankv. 131,00, Kreditaktien 169,25, Donnersmark 77,75, Oberschl. Eis. 113,87, Oppelner Cement 127,50, Kramsta 144,00,
Laurahütte 139,40, Verein. Oelf. 95, 00.
Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course) Fest. Londoner Wechsel 20,465, Pariser Wechsel 8o, 85, Wiener Wechsel 169 05, Reichsanleihe 109,5, 1880 Russen 90,40, I. Orientanleihe 68, 39, III. Orientanleihe 68, 10, 49ͤ½ Spanier 75,50, Serb. Tabackzr, S5, 80, 5 Cso amort. Rum. Ib, 80, 6 o kons. Mex. 92,20, Franzosen 215, Galizier 1731, Gotthardbahn
140,10, Hessische Ludwigsbahn 110,39, Lom⸗ barden 8J, Nordwestbahn 154,40, Kreditaktien 2633, Darmst. Bk. 173,50, Mitteld. Kreditbank 114,50, Reichsbank 13400, Diskonto⸗Kommandit 240, 00, Dresdener Bank 160,590, 4o / griechische Monopol⸗Anleihe 77, 80, 4 υ0 Portugiesen 98. 20, Privatdisk. 18/0.
Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) Effekten · Soeietãt. (Schluß.) Kreditaktien 2625,
Notenumlauf 2 786 736 000 4 92 863 000 Fr. Lauf. Rechnung 382 474 000 4 11342 0090
Guthaben Firsgg es 136 810 000 — 3 901 000 256 524 000 — 2736 000
Ges. Vorschüsse . 5 745 000 4 388 000
Jins⸗ und Dis. kont · Ertrãgnisse Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
ranzosen 2435, Lombarden 864, Galizier 1733, 80, 45
igypter 88 60, 1880er Russen 90,60, Gotthardbahn 140,20, Diskonto⸗Rommandit 239 30, Dresdener Bank 159,50, Laurahütte 138,40, Guano Werke 125, 400 Rumänier 84,360. Ziemlich fest.
Leipzig, 28. Februar. (W. . 3.) (Schluß ⸗Course.) 3 oo sächf. Rente 95, 20. 40/0 sächs. Anleihe 105,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,B50, Leipz. Bant⸗ Aktien 139,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 261, 00. Saͤchsische Bank ⸗Aktien 110 00, Leipziger Kamm⸗ 6 Spinnerei ⸗ Akt. 221,50, „Kette Deutsche
lbschiff⸗ Akt. 85,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 117,50, Thür. Gas Gesellschafts · Akt. 148,00.
SHamburg, 28 Februar. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 9 Consols 1081516, Kreditaktien 614, Franzosen 5363, Lombarden 212, Deutsche Bk. 1733, Diskonto⸗Kommandit 2393, H. Kom merz⸗ bank 1335, Nationalbank für Deutschland 1431, Nordd. Bank 1772, Gotthardbahn 1394, Lübec⸗ Büchener Eisenb. 1734, Marb.Mlawka 763, Mecklb. Fr. Fr. I514, Ostpr. Südb. N, Unterelb. Pr. Akt. 1013, Laurahütte 138, Nordd. Jute⸗Spinnerei 156, A⸗C. Guano W. 1294, Hamb. Packetf. Akt. 1461, Dyn. · Trust. A. 97, Privatdiskont 18 .
FDamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 260, Franzosen 536, Lombarden 2154, Laurahütte 13841. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239, Frellstedt 175. Kreditaktien schwach auf unbefriedigende Dividende.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr, 84 10, Nordb. 2646, 00, Kronpr. Rudolf 200,00, Lemb. Czernowitz 230,00, Pardubitz 16a, vo, Al. Mont. Att. 8. 10. Amfterdam 100,15, Deutsche Plätze 59, 20, Lond. Wechsel 121,265, Pariser Wechsel 47, 96, Russ. Bankn. 1,293, Silber couvons 100,00
Wien, 1. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 314,00, Oest. Kreditaktien 307.50, Franzosen 263,B, 75, Lombarden 103575, Galizier 0b, 75, Nordwestb. 185,00, El bethal 207, 90, Oest . 83, 60, H o/o do. 99,55, Taback 113,50, Anglo 132,80, Oesterr. Goldrente 111,50, Huso ung. Papierrente 94,25, 40/0 ung. Goldrente 102,16, Marknoten b9, 20, Napoleons S, 58, Bankv. 109,50, Unionb. 233,75, Länderbank 230,25, Buschthierader 336. Oesterreichische Kreditaktien flau auf Bilanz, anderes vorwiegend fest, lUngarische Kreditaktien, Bahnen, Industriepapiere gefragter.
London, 28. Februar. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 6ο , Consols 987 /is, Preuß. 4060 Conjol 107, Ital. 5 υάè Rente 953, Lomb. 9, 4 9 ungarische Goldrente 85, Ottomanbank 1283, Suezaktien 90, Canada Paerifie 528, De Beers Aktien neue 17, Plaßdiscont 23 760, Silber 428.
In die Bank flossen heute 25 900 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12.39, Paris 26,54, St. Petersburg 24 / is.
Paris, 28. Februar. (B. E. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 9 amortisirbare Rente 88, 423, 3“ Rente 85,323, 48 0,9 Anleihe 104,673, Ital. Bo/o Rente 96,50, 4 d ungar. Goldrente S6, C6, 4060 Russen de 1880 91,35, Franzosen 535, 00, Lombarden 232,50, Lombardische Prioritäten 306,26, Bangue ottomane 558,1, Banque de Paris S98, 75, Banque d'escompte 56s, 75, Credit foneier 1376,25. do. mobil. 461,26, NMeridionalaktien 771,25, Panama⸗Kanal⸗Attien 48,75, Panama⸗ Kanal-Aktien Ho / Obligationen 58, 90, Rio Tinto 450,69, Suezkanal Aktien 2275, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1235, Wechsel auf London kurz 25,34, Cheques auf London 26,553.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 o Rente 85,43, Italiener 96,60, 4009 ungar. Goldr. S5, Türken 16,00, Spanier ö, 987, Egypter 445, 93, Ottomanbank 5h5, Rio Tinto 455,00, Panama-⸗Kanal⸗Aktien 46,87. Be⸗ hauptet.
vx msterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente vai Novor verzinsl. 6835, Oesterr. Silberrente Januar -Juli do. v3, 490 ungarische Goldrente 85, 00, ho / Russen von 1877 101. Russ. große Eisenbahnen 122, Konv. Türken 153, 35 Ho holland. Anleihe 1013, Warschau—⸗ Wiener CEisenbahnaktien 1166, Marknoten 589, 16, Russische Zolleoupons 1913.
Wiener Wechsel 98, 00.
New⸗Hort, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4. 864, Cable Transfertz 4.899, Wechs. a. Paris (66 Tage) b, 20, Wechs. a. Berlit (60 Tage) St, 4 0, fund. Anleihe 12843, Central Pacifie Aktien 36, Chicago u. North⸗ Western do. 106, Illinois Central do. 109, Northern Pacifie Pref. do. 623, Norfolk & Western Preferred do 5st, Philadelphig u. Reading do. g, St. Louis und San Francisco Pref. do. 63 z, Union Pacifie do. 6663, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 263.
Geld leicht für Regierungsbonds 19 0o, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/2.
—
London, 28. Februar. (W. T. B.) Bantausweizs. 14 885 000 — 189 000 Pfd. Si 23 042 000 4 70000 2. Baarvorrgth .. 21 728 000 — . 118 000 n n .. 22 782 000 4 1075000 uth. der Priv. 23 336 000 4 322 000 do. des Staats 10 629 000 4 636 000 Notenreservve 13 843 000 — 72000 Regierungssicher⸗ heiten. 14 500 0090 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 436/16 gegen 453 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 127 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 16 Mill. Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in
Totalreserve. Notenumlauf .
Gold 1009326000 — 1025 00 Fr. Baarvorrath in Silber.. . 1 232 328 000 4 507 000
Portefeuille der in u. der
ilialen 699 hͤ76 00 4 Iis 100
4
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 28. Februar. Marktpreife nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
voce T mcphrigste Preise. Per 100 kg für: Mn g M 9 Richtstroh . . , — c — — Q — d Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 — 20 — Speisebohnen, weiße... 4 — 24 — Linsen . . 60 — Q 30 — Kartoffeln.. 7 50 5 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 40 1 — Bauchfleisch 1 kg.. 120 — 80 Schweinefleisch 1 kg.. 140 — Q 90 Kalbfleisch 1 Kg... 1 50 — 90 Hammelfleisch 1 Eg . 1460 — G 80 Butter 1 . 2 80 1 80 Eier 60 Stück.. 4 80 260 Karpfen 1 kg. 2 — 1 — Aale k 2 50 120 i er ö 240 1 — echte . 180 1 — Barsche 180 — 60 J 240 1 — Bleie k 120 — C 60 Krebse 60 Stück.... 1 10 — 2 — Berlin, 1. März. (Amtliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauh weizen) per 1000 kg. Loco still. Termine behauptet Gek. — t. Kündigungspreis — 6 Loe 180 - 198 4 nach Qualität. Lieferungaqualität 191,5 M, ver diesen Utonat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193 bez., per Mai⸗Juni 194 bez., per Juni⸗Juli 195 bezin, per Juli⸗August 194,25 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept. Oktober 189,75 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Get. — 1. Kündigungspr. — S Loco — M nach Qu. Gelbe Lieferunggguglität — S6, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. .
Roggen per 1000 Rg. Loeo still. Gekündigt — t. — 1657 Æ nach Qualitãt. Vieferungsqnal. 152 , per diesen Monat — per März April —, per April⸗ Mai und per Mai⸗Juni 152,5 — 153 bez., per Juni⸗ Juli 1652,75 — 153 bez., ver Juli⸗August —, per August ˖ September —, per September ⸗·Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 Futtergerste 120 — 135 4
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine fest. Gekünd. — t. Kuͤndigungspr. — „6 Loeo 133 — 160 MS nach Qual., Lieferungsqualität 139 A, pommerscher, mittel 141 — 145, guter 146 - 150, feiner 151 —168, schlesischer, mittel 141— 145, guter 146 - 150, feiner 151 —157 ab Bahn bez., preußischer, mittel 140 - 144, guter 145 — 149, feiner 151 - 155 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗ Mai 139,5 bez., per Mai⸗Juni 139,5 „M, per Juni⸗ Juli 139,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 135— 142 M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 — 200 Futterwaare 138 - 148 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Eg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — 4, per diesen Monat A. 30 ¶½ , per April⸗Mai 21,35 bez., per Mai⸗Juni 21,40 bez., ver Juni⸗Juli —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine still. Gek. — Sack. Kündigungspreis — S Prima⸗Qual. loco 26 - 26,60 M n. Qual, per diesen Monat —, per April ⸗Mai 25,50 A6
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — M Prima⸗Qual. loco 25,80 - 26,0 S6 n. Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 25, 50 M½
Rüböl per 109 kg, mit Faß. Gek. — Ctr. Termine höher. Kündigungspr. — 6 Loco mit
aß — S Loco ohne Faß —, per diesen
onat 58,2 t, per April Mai 56,8 — 57 bez, per Mai⸗Juni 56,4 6, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.
Okt. 50, 8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) her 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Geküundigt — kg. Kündigungspreis — A Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 1000600 — 10 0001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I ündigungs preis — Æ per diesen Monat —.
Spiritus mit 5o M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 10 000 1. FKündigungspreis 52 M Loco ohne 3 o20 bez., per diesen Monat und per März ⸗April 527 bez, per April ⸗Mai 52,5 — „2,3 bez, per Mai⸗Juni 52.8 - b2, 6 bez., per Juni⸗ Juli 58,4 — 63,2 bez., per Juli⸗August 53,8 — D3,6 ber per August · Septemb. 54, 4 — 54, bez.
Syiri tus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 32, 30 M Loco ohne Faß 33,4 — 33,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per März ⸗April 32,3 bez., per April⸗ Mai 32,9 — 32,6 — 32,7 bez., per Mai⸗Juni 33,2 — 383 bez., per Juni⸗Juli 5,8 — 33,6 bez., per Juli⸗ August 34, 3— 34,1 bez., per August⸗September 34,8 —= 34,6 bez.
Weizenmehl Nr. C00 25,75 — 23, 75, Nr. O 23, 75 - 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 — 20 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 R, 25 — 21,50 bez. Nr. 0 1.5 Æ böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 28. Februar. (B. T. B.) Getreide- mark t. Weizen unveränd., loro alte Usance 18 — 106, do. per April · Mai 188, 90, do. pr. Juni⸗Juli 190,50,
Termine fest.
Kuündigungspreis — M Loco 143 F
Roggen loco unverand., alte Usance 142 147, do. pr. April ⸗Mai 149 50, do. pr. Inni⸗Juli Aol, 00. do. pr. Herbst neue NMsanee 152, 0. Pomm. Hafer loro 1373 - 156. Rüböl , yr. April · Nan 57, 00, pr. September⸗Oktober 50, 5090 Spiriten matt, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer bz, Io, mit 70 M Konsumsteuer 33, 20, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 32,60, pr. August⸗ September mit 70 MÆ Konsumsteuer 34,70. Petro⸗ leum loco 11,86.
Posen, 28. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 5l, 9), do. loco ohne Faß I0er 32,20, do. 70er und darüber — —, do. pr.
ö ber — —, do. pr. Februar 70er — —.
au.
Breslau, 1. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 100 0 exkl. 0 4. pr. März l, 40, pr. April Mat hl, 60, pr. August⸗ Sept. 53,50, do. 70, 6. Verbrauchsabgabe pr. Marz 3170, pr. April Mai — — vr. Mai⸗-Juni ö Roggen pr. März 151, 90, pr. April . Mai 153,00, pr. Juni⸗Juli 156, 00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. umsatzlos.
Magdeburg, 28. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 920 ½ 189,06, Korn- zucher, exkli, 88 o 18,1). Nachprodukte, exkl. 59 Rend. 15,00. Fest. ff. Brodraffinade — —, fein Brodraffinade 29,25. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis 1. mit Faß 27,75. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,35 Gd., 14,373 Br., pr. März 143274 bez., pr. April 14,35 bez., pr. Juni⸗Juli 14565 bez. und Br. Fest.
Föln, 28, Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Mär; 19,95, pr. Mai 20, 36, pr. Juli 26,60. Roggen, hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. März 14, 90, pr. Mai 15,30, pr. Juli 15,5509. Hafer hiesiger locJ 14,50, fremder 169,50. Rüböl loco 61, 00, pr. Mai b6, 70, pr. Oktober 2, 10.
Bremen, 28. Fetruar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) sehr fest, loco Standard white 6,40 Br.
Hamburg, 28. Februar (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 155-179 russischer loes ruhig, 100 — 162. Hafer still. Gerste still. Rüböl funverz.) matt, loco 585. Spiritus still, per ebruar 19 Br., pr. März⸗April 199 Br., pr. April⸗Ma 203 Br., pr. Mai⸗Juni 204 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,50 Br., 6.40 Gd., pr. Mär; 6,40 Br.
Damburg, 28. Februar. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. Februar — pr. März 845, pr. Mai 864, pr. September 868. Rubig.
Zuckerm arkt. Rüben Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 9 0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. ebr. ——, pr. März 14,25, pr. Mai 14,45, pr. Juli 14,625. Ruhig.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.)
Getreide
markt. Weizen pr. Frühjahr 7.70 Gd., 7,70 Br., pr. Herbst 82 Gd, 7,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Herbst
6, 30 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5, 50 Gbr, , 35 Br., pr. Juli⸗Aug. 5, 45 Gd., 5,509 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,79 God., 5, 84 Br., pr. Herbst b, 95 Gd. , 6,00 Br
London, 28. Februar. (W. T. B.) 96 ½ Java⸗ zucker 165 ruhig, . 145 ruhig. — Chilikupfer 8, per 3 Monat S4.
Liverpool, 28. Februar. (W. T. B.). Baum⸗ wolle. SSchlußbericht., Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. Stetig. NMeiddi. ameritanische Lieferung: März 5g Werth, Marz. April b Käuferpreis, April Mai 5z Werth, Mai⸗-Juni 5 Käuferpreis, Juni. Juli 55 do., Juli⸗ August HY / 9 Verkäuferpreig, 5g Käuferpreis, August⸗ September His / z do., September⸗Oktober Has /s, Werth, Oktober⸗November His / 9 Kauferpreis, No⸗ vember ⸗ Dezember dio /' 2 d. Werth.
Liverpool, 28. Fehruar. (W. T. B.) ( Vffizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary Hö / is, Amerikaner low middling 57'sis, Amerikaner middling oz, Amerikaner middling fair 68, Ceara fair 61s, Ceara good fair 63, Pernam fair gin, Pernam good fair 6'/ is, Maceio fair bi / i. Maranham fair is, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair 75/18, Egyptian brown good 73. M. G. Broach good , do. fine oy sis, Dhollerah fair A4, Dhollerah good fair 4/16, Vhollerah good 44, Dhollerah fine Os, Domrawuttee fgir 4716, Oomra good fair 44, Oomra good 414, Oomra fine hr ie, Bengal good 41 /is, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair , Western good fair 45s, Western good 4d /is, Peru rough fair 6u/ is, Peru rough good fair
k, Peru rough good 73, Peru smooth fair bis /ie, 6 smooth good fair 6isis, Peru moder. rough air 65, Peru moder. rough good fair 6z. Peru moder. rough good 78.
Glasgow, 28 Februar (W. T. B. Roh⸗ ei se n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42h. 103 d. bis 43 sh. 1 d.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Februar 25,90, pr. März 265,900, pr. März - Juni 26, 30, pr. Mai- August 26,õ5). Mehl behauptet, pr. Fehruar 57, 30, pr. März b7, 60, pr. März⸗Juni 58, 00, pr. Mai⸗August 58,60. Rüböl behauptet, pr. Februar 76, , pr. März 74,50, pr. Mai⸗August 67,75, pr. Geplem ber Srzember b9, 00. Spiritus ruhig, pr. Februar 39, 509, pr. März 39,75, pr. März⸗ April 40,00, pr. Mai⸗August 41,26.
Umfterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 5Tt.
Umsterdam, 28. Februar. (WB. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 201, Fr. Mai 206, pr. November 208. Roggen pr. März 119 118 à 119, pr. Mai 122, pr. Oktober 126.
New⸗York, 28. Februar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NYork 100½g, do. in New-⸗Orlegns 9H. Raff. Petroleum I0 6ά‚, Abel Test in New ⸗York 7, 10 Gd., do. in Pbiladelphig Uo0 Gd. Rohes Petroleum in New Vork (Mare , 7-25, do. Pipe line Certificates 91. eichter. . loco 7, 12, do. Rohe und Brothers 7650. ucker (fair refining uscovados) 4. Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco 293. Kaffee Fair Rio) 1363. Mehl 3 D. 50. C. Getreidefracht t. Kupfer hr. Mär — — . Weizen pr. März Nit, pr. Mai 1004. Kaffee Rio Nr. 7⁊
low ordinary pr. März 16,37, pr. Mai 16,37.
.
April ⸗Mai 58, 9. Zink:
Föber an der Knaben⸗Bürgerschule J zu Hanau den Adler
Ake RNost Anstalten nehmen Kestellnug an; gü., Withelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement betrügt vierteljährlich 4 M 60 9. für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpedition Einztline Hum mern kosten 25 9.
Staats ⸗ Anzeiger.
Iusertionapreis fur den Raum einer Arnmzeile 0 9. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Nentschen Neichs · Anzeiger
nud Aöniglich Rreußischen Ktaatz Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs- Rath Büchmann u Potsdam, und dem Polizei⸗-Distrikts⸗Kkommissarius a. D. Big rke zu Gniewkowitz im Kreise Inowrazlaw den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; . ö. Straßenwärter Jo hann Bo olg zu Großblitters⸗ dorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Scholl; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hertzog zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Photographen Anschütz zu Lissa (Posen); des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des ̃ Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Geheimen Qber⸗Regierungs⸗Rath Waetzoldt, vor⸗ tragenden 36 im Ministerium der . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten; des GEhrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Or dens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Scholl;
ferner:
des Komthurkreuzes des Kaiserl ich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle a. S. Geheimen Regierungs-Rath Dr. Kühn; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wa sa⸗Ordens: dem Assistenz⸗Arzt Dr. Ludwig an der Ohrenklinik der Universität zu Halle a. S. und . dem Kanzlei⸗Rath und Bibliothekar im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Schindler; — des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Oberlehrer Dr. Schmitz an der Realschule zu Krefeld; sowie des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas vierter Klasse: dem evangelischen Pastor Obermann zu Berg vor Gilenburg, Regierungsbezirk Merseburg.
Deutsches Reich.
Auf Grund des 8. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober S786 ist die Druck schrift: „Ein Mahnwort an die arbeitenden Klassen! Von A. B.. Verlag von H. Molkenbuhr in Kellinghusen. Druck von F. Kühn in Bant“. verboten worden. Schwerin, am 1. März 1889. Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. Im Auftrage: Schmidt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts Rath Coeler in Königsberg i. Pr. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst, und den Staatsanwalt Kube in Glogau zum Ersten Staats— anwalt bei dem Landgericht in Meseritz zu ernennen; sowie den Rechtsanwälten und Notaren Fellmann in Brom⸗ berg, Hertz in Münster und Ben dir in Werden a. d. R. den Charakter als Justiz⸗Rath, und — dem Gerichtsschreiber, Sekretär Brocke in Osterwieck den
J r 2. März
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5. 28 das La; ** Verwaltungsgesetzes vom 35. Juli 1885 (Gesetz: Sammet S 195) den Regierungs= Affessor Finde wald von dem Amt als Stellvertreter des , ernannten Mitgliedes . zu Wies⸗ aden zu entbinden, dagegen den bei er Regierung zu Wies⸗ baden angestellten Regierungs-Nath Grafen zur Lipp sowie den bei derfelben Behörde besch i ftigten Regierungs⸗Assessor Grafen Platen zu Hallermund und zwar den Ersteren zum Stellvertreter des ersten ,, zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses in Wienbaden auf die Dauer ihrer Hauptämter am Sitz des letzteren zu ernennen; ferner . . . den Regierungs⸗Assessor Joswich auf seinen Antrag von dem Nebenamt als Stellvertreter des ersten ernannten Mit⸗ gliedes des Bezirks ausschusses zu Minden . dagegen den zur Zeit bei der Regierung zu Minden beschäfrigten Gerichte⸗Asseßor Siber zum Stellvertreter des ersten er⸗ nannlen Mitgliedes in dem bezeichneten Bezirks ausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am Sig des letzteren zu ernennen.
Se. Majestät der König haben H
den praktischen Aerzten De Rump in Münster i. W.,
Dr. Schantz in Witten und Hr. 2 zu Syke den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Allerhöchstet Er
vom 14 Februar 1889,
betreffend Rangverhältnisse der Militär⸗ Ju tin ben mt en .
e lech nn er. Born ag o es erhöchsten KGrlasses vom . . t enehmigen, daß fortan von der Gesamm hl der Divisions⸗ gn, , und Garnison⸗Auditeure die Hälfte zur Ver⸗ leihung des Ranges der Räthe vierter Klasse mit der Befugniß, die Uniform und die Abzeichen der Corps⸗-Auditeure zu tragen, in Vorschlag gebracht werden darf. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 14. Februar 1889. Wilhelm R.
Bronsart von Schellendorff. An das Kriegs⸗Ministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 4 bis einschl. 9. März findet nach J. A der Benutzungsordnung für die Kbnigliche Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben ent⸗ liehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher der König—⸗ lichen Bibliothek in Händen 1 werden hierdurch auf⸗ gefordert, sie während dieser Zeit in den Stunden zwischen 5 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. ;
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetisch er Ordnung der Namen der Entleiher: ᷣ e
von AH am Montag und ienstag von 1 R am Mittwoch und Donnerstag, von 8 — 7 am Freitag und Sonnabend.
Ju st iz⸗Minister ium.
Der Kammergerichts⸗-Präsident, Wirkliche Geheime Ober⸗ Justiz Rath von Dehlschläger ist in fol. seiner Er⸗ n ag el fg fen gr . Reichs⸗Justizamts aus dem
reußischen Justizdienst geschieden. . Dem Kammergerichts-Rath Blüm el und —
dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Borcherdt in Glatz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. j ;
Versetzt find: der Amtsgerichts-⸗Rath Fleran in Brieg als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsgerichts⸗Rath von Podewils in Lübben und der Land⸗ richter Günther in Gnesen als Amtsrichter an das Amts⸗
ericht in Berlin J, der Amtsrichter Nebelung in Franken⸗
lein an das Amtsgericht in Namslau, der Amtsrichter Junge
in Goldberg als Landrichter an das Landgericht in Liegnitz,
und der Amtsrichter Martell in Thorn als Landrichter an
das Landgericht daselbst. .
8 e . Rohowski in Bischofstein ist aus dem ustizdienst geschieden. .
Der Rechtsanwalt Passarge in Pr.⸗Holland ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts in Königs⸗
2 — 6 Uhr. .
n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ . Justiz⸗Rath Egersdorff bei dem Landgericht in
üneburg. 3 ö n gie Liste der Rechtsanwälte find eingetragen; der Gerichts⸗-Assessor Har ff bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Aachen, der Gerichts -Assessor Fuhs bei dem Amtsgericht in Schildberg, der Gerichts⸗Assessor Pr. Weidig bei dem Amtsgericht in Heldrungen und der Gerichts⸗Assessor Plonsker bei dein Landgericht Lin Berlin, Der Amtsgerichts⸗Rath Knoch in Felsberg, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Meyer in Merseburg und der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath Walter in Beuthen, Ober⸗ schlesien, sind gestorben.
Bekanntmachung.
Im Sommer ⸗Semester 1889 werden an der König lichen Thierärztlichen Hochschule in Berlin folgende Vor⸗ lef ungen gehalten werden und die nachstehend genannten Uebungen
tattfinden: ) oologie Montag von 7ea-8 Uhr und von 8 — 10 Uhr. Mittwoch von 7— 3 Uhr, Donnerstgg von 7— 8 und von 11 - 12 Uhr. Freitag von 7 — 8 Uhr, Professor Müller. . . Pathologie und Therapie täglich von 910 Uhr; . pathologisch⸗ natomische Demonstrationen Montag, Dienstag, Mittwoch von 8— Uhrz .
paths logifch-bistologische Uebungen täglich von 12 bis 2 Uhr, Professor Dr. . ;
3 Pphyfiologie J. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9— 10 Uhr, Sonnerstag von 9— 11 Uhr, Professor Dr, Munk.
H Srganifche Chemie Dienstag von 71— Uhr, Sonn ⸗ abend von 8 = 10 Uhr; : . chem i en, , 3 Dienstag, Mittwoch und Freitag von
effor Dr. Pinner. ) , irrer elttande Dienstag. Mittwoch. Donnerstag 3 und Sonnabend von J - 8 Uhr, Professor pr. Vieckerhoff — ⸗ ö
, Chirurgie und Akiurgie täglich von 89 Uhr; 2 .
Uebungen am Huf Montag von 4—6 Uhr, Dienstag von 3—5 Uhr, Sfutnꝰ ! von 4-6 Uhr, Donnerstag von 3 — 5 Uhr, Freitag und Sonnabend von 4— 6 Uhr, Professor Br. Möller. .
77 Pharmakognosie, , und Toxi- kologie J nebst Receptirkunde Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 7— 8 Uhr, Professor Dr, Fröhner.
s) Geburt shülfe Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 8— 9 Uhr;
Exterieur und Gestütkunde Montag von 10—11 Uhr,
Freitag und Sonnabend von 7–—8 Uhr; . ropädeutik der ambulatorischen Klinik Montag,
Dienstag und Donnerstag von 9— 10 Uhr, Professor Eggeling.
Y Diätetik Dienstag und , , von 5—6 Uhr;
Histologie Montag von 4— 6 Uhr, Donnerstag von 4 — h Uhr;
parafitäre Krankheiten Mittwoch von 5 —6 Uhr;
Embryologie Sonnabend von —8 Uhrz
hifstokogifche Kebungen Montag, Dienstag, Mittwoch. Freitag und Sonnabend von 10 — 12 Uhr, Donnerstag von 2 — Uhr, Lehrer Dr. Schmaltz. .
10 Systematische Botanik Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 849 Uhr;
botanisfche Exkursionen Sonnabend Nachmittags.
11) Klinik für größere Hausthiere tägli 12 Uhr und von 4——5 Uhr; -
medizinische Klinik Professor Dr. Dieckerhoff;
chirurgische Klinik Professor Dr. Möller.
13 Klinik für kleinere Hausthiere täglich von 10— 12 Uhr und von 4— 5 Uhr, Professor Pr. Fröhner. .
g ö Ämbulatorifche Klinik je nach Erforderniß, Professor
eling. .
ö Das Sommer⸗Semester beginnt am 25. April.
Berlin, den 26. Februar 1889. .
Der Rettor der 6 Hochschule. ) Schůtz.
von 10—
Bekanntmachung.
die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 oder die erste , nach den Uebergangsbestimmungen vom 21. 13 18875 bezw. nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 in der diesjährigen M f: de hier ab⸗ zulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 51. . M. schriftlich, unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden die Studienzeichnungen aber im Präsidial⸗Bureau der Koniglichen Eisenbahn⸗Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Srl zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine
eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
annover, den 1. März 1889.
Königliches technisches Prüfungs⸗Amt.
berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr.⸗Holland, er⸗
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
nannt.
Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufaches, welche
w /// // // k j
De // / 6
;