1889 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 42 246. M 52 3, der verfügbare Massebestand 11090 4 59 9.

Bunzlaun, den 1. März 1889.

Der Verwalter Rechtsanwalt Beninde.

ssi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das unachgelassene Vermögen des verstorbenen Beutlers und Vandschuhmachers Ernst Otto Riedel in Chemnitz wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Masseschulden und Kosten nicht einmal zur Befriedigung der festgestellten bevorzugten For- derung ausreicht, hiermit wieder eingestellt.

Chemnitz, den 26 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. K Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.

6ss3n Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Robert Paul Beyers in Chemnitz, vormaligen Pächters des Hotels Zu den vier Jahreszeiten“, ist in der Gläubigerversammlung am 27. dieses Monats der Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz als Kon⸗= kursverwalter gewählt und ist diese Wahl gerichtlich bestätigt worden.

Chemnitz, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B.

. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.

16s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bauermeister in Eöthen, Inhabers der Firma Louis Bauermeister da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 1. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 1. März 1889. (L. S.) Donat, Gerichtsschreiber ; Amtsgerichts.

63239 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der un verehelichten Catharina Weiking zu Darup ist auf. den Antrag der Letzteren unter Zustimmung der Gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.

Coesfeld, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

les! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Ebenhahn hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den i. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Dessau, den 25. Februar 1889.

Schumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

lsszss! Bekanntmachung.

„Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat am Heu— tigen, Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Kon— lursverfahrens über das Vermögen des Krämers Johann Sulzböck in Reisbach beschlossen. Dingolfing, den 28. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: L. Zrenner, Kgl. Sekretär.

ssnlss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Jakob Curanz, früher zu Elber⸗ feld, dann zu Köln und jetzt zu München⸗Glad bach wohnend, ist nach rechtskräftiger Bestängung des Zwangsvergleichs vom 12. Januar curr. und Abhastung des Schlußtermins am heutigen Tage aufgehoben worden.

Elberfeld, den 27. Februar 1889.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtb. V.

63126] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hornig aus Freystadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Freystadt, den 26. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

63180 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gemünden vom Heutigen wurde in Folge rechtékräftigen Zwangs⸗ vergleichs das unterm 31. Dezember 1888 zröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Feist Heidelberger und der Karolina Heidelberger Wittwe, Handels leute von Burgsinn, aufgehoben.

Gemünden a. M., am 28. Februar 1869. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden.

(L. S.) Scheidter.

(6245

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Cyriaz hier ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 23. Februar 1889.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. lens. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

63233

heute ist der Konkurs über das Vermögen der Firma

vergleiche Vergleichstermin auf Zreitag, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 6d, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

M.⸗Gladbach, 8. i, . 1889. rmisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

63243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters S. Naschelsty zu Gnefen ist zur Prüfung der nachträglich von der Berliner Creditbank angemeldeten Forderung Termin auf den 12. März 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Gnesen, den 1. März 1885. Königliches Amtsgericht? ö

sss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sanniter zu Grünberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 16. März 18859, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Terminszimmer Nr. 265, anberaumt.

Grünberg, den 26. Februar 16839.

Königliches Amtsgericht. III.

lsöbor] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Haedicke, in Firma Bernh. Haedicke, zu Bruckdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße NA. Zimmer Nr. 31 anberaumt. Halle a. S., den 76. Februar 1889.

Grosse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

lööes n! Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Auguste Werner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1839 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 28. Februar 1889. * Königliches Amtsgericht. VII a.

löse! Konkursverfahren. Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heinrichs, in Firma A. Seinrichs hierselbft, Schmiedestraße 8 / , wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fönigsberg, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. VII a.

2

sse] Belanntmachung. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gutspächters Karl Euchler von Waltershaufen wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Königshofen i. Grabfeld, 26. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. b. Amtsgerichts.

Beißler, K. Sekr.

Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von

Pastini Ce Ernstwerk zu Königswinter und des persönlich haftenden Gesellschafterz derselben Emil Ludwig Gustav Pastini⸗ Cyrus, Kaufmann und Fabrikant, zu Linz a. Rh. bezw Königswinter woh⸗ nend, auf Grund des §. 190 K. O. eingestellt worden. Hiergegen ist die sofortige Beschwerde zulässig. Königswinter, den 27. Februar 18889. Königliches Amtegericht.

63186

Das Konkurk verfahren über das Vermögen des

Guts besitzers Carl Andreas Hermann Pan⸗

nach in Miltitz ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußterming durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts

hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meiß en, den 28. Februar 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

lössz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des weiland Oekonomen Wilhelm

ranke zu Ellierode ist zur Prüfung der nach fräglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 14. März 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst anberaumt. Moringen, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

sets] Konkursverfahren.

Nr. 4602. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lindenwirths Michael Braun von Durbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierfelbst an= beraumt. Offenburg, den 26. Februar 1889.

. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

öbꝛan Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Fuchs zu Oppeln wird zur Prüfung der von der Handlung Borchardt & Comp. zu Breklau nachträglich angemeldeten Waarenforde · rung von 246 S 75 * ein besonderer Termin vor dem hie sigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Ar. 12, auf den 18. März 18895, Vormittags O Uhr, bestimmt.

Oppeln, den 26. Februar 1889.

des Kleinhändlers Anton Hermann ju WM. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Sr n,

en 15. März 1889, Vormittags Uhr, vor dem Weiherstraße

loss Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Borchers in Warstade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osten, den 21. en 1889.

Königliches Amtsgericht. II. v. Hantelmann.

163237] Das K. Amtsgericht Pappenheim hat das Konkurs⸗ verfahren gegen den Weber u. Kaufmann Hein rich Meyer von Langenaltheim wegen Zwangs vergleichs unterm Heutigen aufgehoben Pappentzeim, am 26. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) V. n.: Zasch ka. 63253 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Robert Garten in Vulsuitz M. S., alleinigen Inhabers der Firma R. E. Garten daselbst, wird hiermit, nachdem die Zustimmung aller angemeldeten Kon⸗ lursgläubiger beigebracht ist, in Gemäßheit des §. 185 flgde. Konk ⸗Ordnung eingestelst. Pulsnitz, am 28. Februar 1889. Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Hempel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

läcon! Konkursverfahren.

In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Jacob Ries, Schuhwaarenhändler zu Saar— brücken, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 23. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Saarbrücken, den 25. Februar 1889.

; Lamby, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lssss Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht hier hat auf Grund Schlußvertheilung das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gütlers Josef Enba von Peuten⸗ hausen mit Beschluß vom 19. d. Mts. aufgehoben. Am 28. Februar 1889.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

Schrobenhaufen.

(L. S.) Zwack.

sssnds! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schweickert zu Kirn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs— termin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Sobernheim, den 28. Februar 1889.

Meurer, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5) lssesc Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Jens Jensen Möller in Nott— markholz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

1889, Vormittags 19 uhr, vor dem König“ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

63192 Güterverkehr mit der Prinz Heinrich-⸗Bahn.

meldeten Forderungen Termin auf den il. März für J 3 dasselbe die Frachtsaͤtze für die betreffenden Stationz⸗ beziehungen in dem Westdeutschen Verbands ˖ Güter⸗

(b 309]

Konkursverfahren.

mund Guttkind“ und „Gutkind ü Imbach“ ist in Folge eines von dem Cemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang veraleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. März 1889, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Zittan, den 28 Februar 1889.

ö Act. Junge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 55.

(62997 Bekanntmachung.

2 ,, Eisenbahnverband.

April alten

Vom 15 ö ( Styls 1889 werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 41 zum Dentsch= Russischen Gütertarif für Sammelgut von Königs⸗ herg i. Pr., Station des Königlichen Cisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg, aufgehoben. Bromberg, den 21. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

(63193 Am 1. März d. J kommen zu dem ermäßigten Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Voch⸗— ofenbetrieb vom 1 Januar 1888 Frachtsätze für die Beförderung von Eifener; von Station Riederfisch- bach des hiesigen Benirks nach verschiedenen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elberfeld, Köln srechtsrh.) und Frankfurt a. M. sowie der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn zur Einführung, welche bei den betheiligten Güter Expeditionen zu erfahren sind. Elberfeld, den 27. Februar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(631941 Bekanntmachung.

Frankfurt. Hessischer Wechselverkehr. Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. M.

und der Hessischen Ludwigsbahn tritt am 1. März er.

ein neuer Tarif in Kraft, welcher außer bedeutenden Frachtermäßigungen auch einige Frachterhöhungen

enthält.

Soweit die bisherigen Frachtsätze billiger waren,

bleiben dieselben noch bis zum 15. April in Kraft.

Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das

Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt.

Bekanntmachung. Am 1. März 1889 tritt für den Verkehr zwischen

Stationeg des Eisenbabn-Direktions bezirks Hannover, der Warstein Lippstadter Bahn, der Ilme⸗Bahn und der Oberhessischen Bahnen einerseits und Stationen der Prinz Heinrich Bahn andererfeits ein Tarifheft, Theil II. Nr. 8. In diesem Hefte sind Frachtsätze für Roheisen 2c. und die sonstigen Güter des Speziältarifs III, fowie

in Kraft. Verkaufspreis 0, 85 M

Eisenerze u. s. w. enthalten und werden' durch

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Guttind in Zittau, Inhabers der dasigen Firmen „Sieg⸗

termin auf den 19. März 1889, Vormittags

Zimmer Nr. 20, anberaumt. ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

63012

mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die gemeldeten Forderungen Termfn auf Dienstag, den . und gleichheit Schlußdertheilung erfolgen.

Verzeichniß sind 6 4151, 54 9 gleichberechtigte

163236 Das Konkursverfahren uber das Vermögen des

wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber ie, algen Amtsgerichts. Dube

Sonderburg, den 25. Februar 1889. , Schlesmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Laband zu Neudeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. März 1889, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Tarnowitz, den 26. Februar 1889.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

és Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Emma Urdang von Tüßsit ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleschs«

19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbjt, Der Veigleichsvorschlag

Tilsit, den 22. e s ultz, Gerichtsschreiber des Hr fichen Amtsgerichts. V.

In dem Emilie Scharteschen Konkurse soll

lach dem auf der Gerichteschreiberei niedergelegten

orderungen zu berücksichtigen, wahrend der verfůͤg⸗ are Massenbeftand „6 65, 85 3 beträgt. Tilsit, den 26. Februar 1889.

W. Rademacher, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

Nr. 3062. Das Gr. Amtsgericht hat beschlossen: uhrmanns Franz aver Singer 4 defsen hefrau Therese, geb. Glatz, von Villingen, Abhaltung des Schlußtermins

Dies veröffentlicht: Villingen, den 27. Februar 1839.

T.

Königliches Amtsgericht.

tarif Heft Nr. 6 vom 1. September 1888 gleich⸗ zeitig aufgehoben mit Ausnahme der Roheisenfracht⸗ sätze von Grünberg und Hungen bis Steinfort, welche noch bis 15. April I J. in Kraft bleiben. In dem neuen Heft ist ouf Seite 4 in der 9. Zeile der Buchstabe M' hinter Karthaus zu streichen und . der 16. Zeile anstatt Koblenz. Elsdorf zu etzen.

Köln, den 26. Februar 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

¶linksrheinische).

os 191] Rheinisch⸗Köln Minden und Bergisch⸗ Märkisch elgischer Güter Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. ab tritt für

die Beförderung von Eisener; und Schwefelkies«

rückständen in Wagenladungen von 16096 kg zwischen den Stationen Moustier und Mouffiet

(Mornimont) der Belgischen Staatsbahn einerseits

und Rheinisch⸗Westfälischen Stationen andererfeits

eine Ermäßigung der Schnittfrachten des Ausnahme⸗ tarifs 8 von den genannten Belgischen Stationen bis zu den Schnitfpunkten Aachen und Herbegthal ein. Nähere Auskunft ertheiken die betreffenden

Güter Expeditionen.

stöln, den 27. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

63262 Güterverkehre zwischen Stationen! der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions hezirks Magdeburg andererseits. Am 10. März d. J. treten in den obenbejeichneten Verkehren zwischen der Station Tangermünde der Stendal ⸗Tangermunder Eisenbahn einerfeitz und den Stationen Anklam, Angermünde, Demmin. Eberz⸗ walde, Frankfurt a. G.,, Greifswald, Löwenberg i. d. M., Neustrelitz, Pasewalk, Stargard i. Meckl., Stralsund, Streliz und Templin des Gisenbahn⸗ Direltionsbezirks Berlin bezw. der Station Sppein des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau anderer- seits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be— theiligten Güterexpeditionen Auskunft. Magdeburg, den 25. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Nameng der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz. Anstalt, Berlin 8w., Wilhel mstraße Rr. Jö.

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 55.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. März

1889.

e Q —C 8 ö 2 2 d d R chen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Genossenschaftz ., Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deuts

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

? = ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für h n l, , m des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die . SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich. m. zõß)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

7 *

Einzelne Nummern kosten 2

ö HSandels⸗Register.

andelsregistereinträge aus dem Königreich 26 en, . Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, . . , öffenklicht, die beiden ersteren ntlich,

letzteren monatlich.

s630ꝛa]

Rlanktenburg. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk Band J. Fol. 69 ist heute ein ˖ getragen die Firma Müller * Wittich.

Sitz: Bast bei Blankenburg a. S.

Beginn am 20. Februar er. .

Sffene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer

rbenfabrikation. ; . de gr. Kaufmann Emil Müller und Kauf mann Paul Wittich, Beide auf der Bast bei Blankenburg.

Blankenburg a. H., 25. Februar 1889.

Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

oestemünde. Bekanntmachung. 63202 * Blatt 329 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. B. Oltmanns zu Geeste⸗ münde eingetragen: ;

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 23. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Goestemiünde. Bekanntmachung. 63203 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 221

zu der Firma Gebrüder Tienken zu Nesse ein

getragen: . . .

Nach dem Ableben der bisherigen Firmeninhaber, Johann Christoph, Tienken und Lüxer Martin Tienken, wird das Geschäft von der minderjährigen Margarethe Adelheid Mathilde Tienken zu Nesse, vertreten durch ihre Mutter und Vermünderin, Wittwe des Branntweinbrennereibesitzers Lüder Martin Tienken daselbst, unter unveränderter Firma

63197 Göttingen. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 708 eingetragen die Firma W. Wreden mit dem Niederlasfungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wreden in Göttingen.

Göttingen, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

63198

Göttingem. In das hiesige Handel register ist heute Blatt 707 eingetragen die Firma J. S. W. Müller mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Her⸗ mann Wilhelm Müller in Göttingen. Göttingen, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

6. Göttingen. In das biesige, Handelsregister ist heute Blatt 711 eingetragen die Firma Gustav Müller mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Muͤller in Göttingen. . Göttingen, den 277. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

b38200

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 710 eingetragen die Firma S. Ahlborn, mit dem , ,, Göttingen und als deren Inhaber der Bierhändler Heinrich Ahlborn in Göttingen. Göttingen, den 27. Februar 1889. ö Königliches Amtsgericht. III.

6320

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 709 eingetragen die Firma G. Köthe mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Gas- und. Wasserleitungs⸗ Installakeur Georg Köthe in Göttingen.

Göttingen, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

(62971 Grenzhausen. In das hiesige Geselischafts= register wurde bei lfd. Nr. 2, Firma Perdrieux und Kamp in Col. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ' in nn ,, . vom 11. Februar 1889 am 11. Februar ; Akten zum Gesellschaftsregister Bd. IV. Nr. 17. Habert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 11. Februar 1889. Königliches k Höhr ⸗Grenzhausen. ; v. Fenner.

63037

Gr. Strehlitr. In , K ute die unter Nr. 146 eingetragene Firma

ö junior zu Gr. Strehlitz gelöscht

worden. *? Strehlitz, den 25. Februar 1889.

Halle a. S. Handelsregifster bodo] des Königlichen Amtsgerichts n Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 486 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann Krüger vermerkt steht, ist einge⸗

en: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Franz Krüger zu Halle a. S. setzt das Handelsasschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma Kauf⸗ mann Krüger fort. Vergl. Nr. 1817 des irmenregisters. . 1 in unser Firmenregister unter Nr. 1817 die Firma Kaufmann * Krüger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Krüger zu Halle a. S. einge tragen. g ne a. S., den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. bz 04 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4151 eingetragen die Firma Senger Dun kel⸗ berg mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Franz Senger zu Linden ö Kaufmann Christoph Heinrich Dunkel- berg daselbst.

. Handelsgesellschaft seit 16. Oktober 1888. Hannover, 25, Februar 1889

Königliches Amtsgericht. IVb.

Haynan. Bekanntmachung. (63038 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 83 die Firma Hermann Gruhn zu Haynau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gruhn zu Haynau am 25. Februar 1889 eingetragen worden. Haynau, den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hex or dl. Sandelsregister 63207 des Königlichen A are 'n zu Herford. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Februar 3 6. 27. Februar 1889 olgende Eintragungen bewirkt: ö.

ö bei Nr. 1537 bei Firma „Neustädter Apotheke von Dr. E. J. Aschoff (Inhaber Apotheker Otto Aschoff zu Herford): „Die Firma ist erloschen..

b. unter Nr. 619 die Firma „Neustädter Apotheke von O. Aschoff zu Herford und als deren Inhaber der Apotheker Otto Aschoff zu Herford.

(63206 Herstreld. Petersberger Darlehns⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft. Nach n ,. 14. Februar 1889 bilden der⸗ len den Vorstand: 2 . a, Landwirth Caspar Meckbach von Sorga, als Vereins⸗Vorsteher. 2) der Landwirth Otto Deißenroth von Sorga, als Stellvertreter des Vereins⸗Vorstehers, ie weiter: . sow der Schneider Johannes Bock von Sorga, 4) der an, . Bürgermeister Johannes Brehm zu Kathus, 5) der Landwirth Heinrich Loos von Kathus, 6) der , , . und Bürgermeister Heinrich einz von Sorga, . 7 . land hirft Johannes Kiem J. von Sorga. Außerdem ist der Geschäftsantheil von 30 M auf 5 S für jedes Mitglied herabgesetzt worden. G. R. Nr. V. Hersfeld, am 22. Februar 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. (63039 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 127 die Firma Schiemanz Mühlenpächter zu Riegel und als deren Inhaber der Mühlenpächter August Schiemanz am 18. Februar 1889 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

,, ,. ö. ö ufolge Verfügung vom heutigen . 3 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts dei der unter lfde. Nr. 46 des früheren Firmen registers Königlichen Amtsgerichts Altenkirchen ein⸗ gekragenen Firma Gerlach Müller zu Kirchen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 26. n 1889. indler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hönigsberg. Sandelsregister., (63042

In 6 am hiesigen Ort unter der Firma Adolph Behrend Stern bestehende Handelsgesellschaft ist am 14. Februar 1889 der Kaufmann Alexander Magnus von hier als Gesellschafter eingetreten. Seit dem gleichen Tage wird die gedachte Gesell⸗ schaft als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 23 Februar 1889 m unser Geseilschaftsregister bei Nr. 325 einge

jetzigen Mitgesellschafters, Kaufmanns Julius Behrend

in Moskau, für die gedachte Firma in unserem Pro

kurenregister bei Nr. 708 geloͤscht.

Königsberg, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

63041

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 2394. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: ; )

a. in das Firmenregister.

Zu O 3. 343 zur Firma Josef Deggelmann in Reichenau. Ehevertrag zwischen Josef Deggel⸗ mann und Magdalena Deggelmann von Reichenau, d. d Reichenau, 12. Januar 1889, wornach jeder Theil, von seinem fahrenden Vermögen 0 K zur Gemeinschaft einlegt. während alles andere durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß anfallende, gegenwärtige und künftige Vemögen gleich dem un; beweglichen Vermögen von der Guͤtergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Unter 3-3. 354. Firma S. Hasgall in Kon⸗ stanz. Inbaber Salomon Hasgall. Kaufmann in Konstanz. EChevertrag zwischen Salomon Hatgall und Sofie Weill von Kippenheim, d. d. Kippenheim, 14. Januar 1889, wornach jeder Theil von seinem gegenwärtigen fahrenden Vermögen die Summe von fünfzig Mark in die Gemeinschaft einlegt, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver mögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus geschloflen und für Liegenschaft erklärt wird nach L. R. S. 1600 ff.

2 ts. des bad. Landrech Firma Th. Russenberger

Unter O Z 365. . . Bank Commissions⸗ und

Agentur ⸗Geschäft in Konstanz. Inhaber Theodor . alten bürgerlich in Schaff hausen, wohnhaft in Konstanz. Derselbe ist mit Rosa Ida Fany, geb. Rothpletz, von Aarau, seit 14. Dezember 1876 verehelicht ohne Ehevertrag. Das Güterrecht Eherecht des Kantons Schaffhausen bestimmt im n mn die Errungenschaftsgemeinschaft, im Be⸗ onderen aber ; . . §. 151. Die Ehefrau ist jederzeit berechtigt, von dem Manne ein beglaubigtes Inventar über ihr Verniögen ö. . die Versicherung ihres

eibergutes zu begehren. . 9 green! steht den Anverwandten der Frau sowie dem Gemeindergthe ihres Deimathsortes das Recht zu, auch ohne ihre Zustimmung Sicherstellung ihres Weibergutes zu ö wenn die Erhaltung esselben gefährdet erscheint. . 7 1 Ist der Mann außer Stand, die Sicher heit zu leisten, so ist die Frau berechtigt, ihr beweg liches Vermögen aus dem Besitze des Mannes an

u ziehen.

sh K Falle des Aufhörens der eheherr . lichen Vormundschaft haftet der Mann für die un⸗ geschmälerte Herausgabe und bezw. den Ersatz des

eibergutes. ; . . Die Weibergutsforderung hat ein Vor⸗ zugsrecht im Konkurse des Ehemanns.

v. in das Gesellschaftsregister.

Zu O. 3. 40 zur Firma: „Aetiengesellschaft für Herstellung billiger Fremdenwohnungen in Konstanz“: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Liquidation bereits durch den Vorstand erfolgt.

Zu O.. Z. 99 zur Firma: „St. Vincentius⸗Verein in Kouftanz“;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1885 wurde bestimmt, daß die nach §. 10 der Statuten zu erfolgenden Bekanntmachungen und Einladungen statt im Konstanzer Tagehlatt in den „Konstanzer Nachrichten, und nebst der „Konstanzer Zeitung“ und dem „Reichs-Anzeiger auch in der r. 9 n. sifel ann sollen.

Konstanz, 23. Februar .

6. Großh. Bad. Amtsgericht.

Lanenstein. Bekanntmachung. (630431 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma Kalkwerk Salzhemmen⸗ dorf, offene Handelsgesellschaft, mit dem Nieder laffungsorte Salzhemmendorf und als Inhaber: 15 der Kalkfabrikant G. Keese, 2) der Kalkfabrikant C. Biermann, 3) der Bürgermeister C. Schatte, inn, dg, e mn fel. Lauenftein, den 23. Februar 1889. ö Königliches Amtsgericht.

s ni . Leipzig. Auf dem die Kommanditgesellschaft au . in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr E Co. in Kleinzschocher betreffenden Fol. 4570 des

andelzregisters für den Bezirk des unterzeichneten ae ts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: .

Die Generalversammlung vom 21. Februar 18 hat beschlossen, das Gesammtkapital der Kom manditisten um 2 000 006 ½, durch Ausgabe von 2000 auf Namen lautende Aktien zu 1000 4 zu er⸗ höhen und dabei den Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, auf 130 . des Nominalbetrages festgesetzt.

Leipzig, den 27. Februar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Steinberger. ö lssz00)

Lübbecke. In r. Firmenregister ist heute zu Nr. 63, woselbst die Firma:

. 1 A. Seitkamp“ zu Wehdem

di dlung in lin e, ö. Wehdem und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heitkamp zu Wehdem einge— tragen.

Lübeck.

mann Wilhelm Heitkamp zu Wehdem über⸗ egangen. ö r eiche . des , 16. ächst ist in unser Firmenregister unter Nr. J Firma „S. A. Heitkamp“ mit

Lübbecke, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in . Am 21. Februar ist eingetragen: ( auf 2 1367 bei der Firma Ferdinand Schuppe: ; 3 Gustav Martin August Benecke,

61638

Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft unter . Ferdinand Schuppe, Ehefrau, Clementine Marle Henriette Sophie, geb. Engelke, hat angezeigt:

daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 21. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpck e.

Lübeck. 631231

Eintragung in das Handelsregister. Am 28. Februgr 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 1462 die Firma C. Bär. Drt der Niederlassung: Lübeck. . Inhaberin: Caroline, geb. Cohn, des Aharon Bär ei re 28. Februar 1889

ibe en 28. Februar .

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Fun k, Dr. B. Köycke.

Lüdenscheid. Handelsregister (632101 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Rr. 329 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Chemische⸗Fabrik Lüdenscheid mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Kaufmann und Fabrikant Bernhard Dulk zu Berlin, Kaufmann Georg Berker zu Lüdenscheid und Kauf- mann Paul Kalle zu Köln, eingetragen steht, ist am 23. Februar 1889 Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Berker setzt 3 Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. ; 2) In . Firmenregister ist unter Nr. 529 die Firma Chemische⸗Fabrik Lüdenscheid mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Berker zu Lüdenschein am 23. Fe⸗ bruar 1889 eingetragen.

Lüneburg. Bekanntmachung. (63044 In das hiesige Handelsregister ist Fol, 146 zur Firma S. Ehrn. Findorff eingetragen: Spalte 3: Zum 1. März 1889 ist das Geschäft mit sämmt ˖ lichen Aktiven und Passiven auf den Johann Georg Friedrich Findorff zu Läneburg übergegangen. Lüneburg, 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

83211]

MHeinerzhagen. ö in unserem Firmen⸗ i ingetragenen Firmen:

, Schürmann“, Inhaber Apotheker Friedrich Schürmann zu Rönsahl, .

Nr. 11. „Gustav Krugmann“ zu Meinerz⸗

agen ö fi „Wilhelm Berrenberg !! zu Meinerz⸗

Nr. en, neff „L. Baehrens“, Inhaber Kaufmann und Mühlenbesitzer Louis Bäehrens zu Meinerz

Meinerzhagen, 25. F gemi gkches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 163046 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

In Unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma Louis Förster zu Naumburg g. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Förster zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Ver fügung vom 21. Februar 1889 am nämlichen Tage.

e, . Oderberg i. M. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1889 am 2. Februar 1889 folgende Eintragung erfolgt;

Ju Nr. 1. Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Cigarren⸗ ele. Rudolph Dehmel zu Oderberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 des Firmenregisters.)

Oderberg i. M., den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

ö Oderberg i. M. In unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 23. Januar 1889 am 2. Fe⸗

vermerkt steht, eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

t ; rc en ichzeitig ist die noch eingetragene Prokura des

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf

bruar 1889 folgende Eintragung erfolgt: