1889 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lo 77

Stand der Frankfurte

am 28. Februar 1889. Aeti vn.

a⸗Bestand: etall

Reichs. Kaffen⸗

scheine

Noten anderer

Banken.

Gut 3. el⸗Bestand Vorschũů

üsse gegen Unterpfander ;

Gigene Effecten.

A 3, 953, 600. 9 bꝰ. 300. —. 590,500. —. aben bei der Reichsbank.

ecten des Res erve Fonds ;

E Sonstige Activa Dar

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen 3 betragen M 1,299, 100 Die Direction der Ir H. An dreae.

sõ3s81]

Status

ehen an den Staat Art. 76 d

r Bank

Statuten). k 1,714, 300 Passi vn. Eingezahltes Actien ·˖ Capital . ,. gr , n . 5 ne im Um ö 26b, ö fallige Verbindlichkeiten 5. 786, 200 An eine Kündigungsfrist gebundene ö. Verbindlichkeiten. h 232 fie ffn Ginlosung' gelangte ; n zu Guldennoten (C ng 134,000

aurfurier Bank. Lautenschlaeger.

der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 28. Febrnar 1889.

Grundkapital Neservefonds. Betrag der um n Sonstige täglich fällige V 9 e,, . ma n eine ndigung bundene Verbindlichkeiten. 3,775,000. Sonstige Passiven Weiter begebene und

Activa. Cassa 1 S 286, 252.37. eichskassen · * g. 16,385. —. oten anderer . is 123,000. —. onstige Kassen⸗ il . 1 , ; Gfeeten . Sonstige Activen

Pasairn.

ianfenden Noten =.

st ge⸗

A A426, 712.42. 3 A453. 245. 5. IS Hh. = 183. 556. 75 gag 127. 15.

10, 000. 127,500. hob, b0 0. —.

8, 197. 28.

. 142,136. 99. zum Ineasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel Æ 131,B3865.

[63380

Bank für Süddeutschland.

Stand am 28. Februar 1889.

S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

ECommerz⸗Bank in Lübeck. Status am r, nn 1889.

M246 332.

287 126 13

6 373 337 98 1633 579 98 3 705416 89 11 859 572 97 5 616096 24 1226 394 89

130 000

Kassebestand

n gegen Hypothek.

Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Kw schiedene Debitoren.

Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake. Bank⸗Inventar

Cassabestand .... ) . bei Banken u

lbestand en en eicherhaät . . J otheken⸗Bestand. Rr re ,

kaufte Eouponss . K ö Passiva.

Rückzahlungen im Monat Februar... Io0s8 I06 75

Bestand am 28. Februar 18890)... 24 125110 65

Reserve⸗ Fonds. Special ⸗Reserve⸗

Rückständige Banknoten. Giro⸗Conten Bei der Bank auf

36 818 652 36

. v Leih Sant der Oldenburgischen Spar⸗ un Ban ö 4 1. März 1889. 4 3

. Passi vn.

Aktien⸗Kapitah? . 3 000 000 Reservefonds .. . 7h0 000

k. en z . Fe⸗ en. fag Map 23 926 153 76 Neue Einlagen im Monat Februar 907 663 64

MS 24 833 817 40

Check Contro... . 6h 8 490 94 ger en i, Crebitoien J 870 . ö. Verschiedene Creditoren .. 1414

Id oz 35

Kündigung be⸗

Accept · Conto.

eine i ibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Diverse hie All gemeine Berliner Onni ,.

sige und augw . Einnahme pro Monat Februar.. Durchschnittlich pro Tag und Wagen

Aux s weis

1889

AM 128 167. 70 3. MS 127 126. 25 9. t. 37. 45 3. 3 38 44 3.

Die Direction.

der Oldenburgischen Landesbank per 28. Februar 1889. ö J Rheinische Vieß

Cassebestand .

Vierzehnter Rechnungs⸗Abschluß. . Versicherungs⸗Gesellschaft zu Köln. Gewinn und Berlust - Conto

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1888.

Discontirte verloo Conto⸗Corrent⸗- Saldo. k ; ebäude ... . orderte 0 oo

ste Effecten& . J Einnahme. 1) Reserve ˖ Uebertrãge aus dem

a. für nicht verdiente Pwäm. (Prämien · Reserve) . b. Schadenreserve. Prämien · Einnahme Sp 11,910,183 Versicherungs⸗ mme (Vorprämien) .. ebenleistungen der Ver⸗

a. Eintrittsgeld (wird nicht

b. Policekosten un 4) e. aus verwerthetem 5) Jinfen nach Abzug der ver⸗ ausgabten Zinsen

MS 31639415. a ssiva. ö 616.

Actien⸗Capital Depositen: Regierungsgelder

öffentl. Kassen M Sbb4 857. 39. 186575496. 63.

h64129. 12.

S 27694483. noch nicht zur Ein⸗ angte Banknoten

Check⸗Conto

6) Coursgewinn.

Aufgerufene 7 Gewinn⸗ u.

Verlust . Conto 577445. 76.

„S 31639415 che Landesbank. ers. Wiesenbach.

Oldenburg Brofft. Har

1) Forderungen an die Agenten

Autstände bei den Kaifer! Ober · Postdirectionen (die Prämie wird vierteljährig

den Kaif erl.

orddeutsche Bank

Acti vn. t I. Casse: 5 3 m ee hen ; 8. ; 2) Reichskassenscheine. . ) Noten anderer Banken . Gesammter Cassenbestand d. 124 IH. Bestand an Wechseln. . . . 17,172,210 HII. Lombardforderungen oh / 520 IV. Eigene Effecten. 459.743 V. Immobilien.. 433159 VI. Sonstige Aetiva 2734, 733 31,549,773 Passiva. I. Actiencapital lb,] 2,399 II. Reservefondddz . . . 177 6,280 II. Immobilien⸗Amortisationsfonds 7,696 II. Mark⸗Noten in Umlauf. 13,191, 300 V. Nicht präsentirte Noten in a Währung... . 92,991 VI. gen 1h e Guthaben 3, 015 VII. Diverse Passia .. 717, 189 zl, bag. 773 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln AS6pcl1, 302,135.68. löszts! Bremer Bank.

ostnum. erhoben).. 9. ei den Mit⸗

ckständiger Nachschuß den Vorjahren.. Cassenbestand. Capitalanlagen Werthpapiere 13000 46 Pr. cons. Anl. 4 Tages—⸗

1 1000 Deutsche Reichsanl. 35 Tagescours . Wechsel⸗Accepte u. Reserve

in Hamburg.

Status ultimo Februar 1889.

Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle.

Hyvotheken 18.189 992. 17 321.715.

ff Effecten und Reservefonds .. Hypotheken ⸗Conto. Darlehen gegen U Conto⸗Corrente

Hypotheken des

Schilder⸗Tonto .. Organisations. Conto . Gewinn u. Verlust⸗Conto

26, 337,151.

mit Hiesigen diestz 11,960, 843.

Auswärtige Corr

Immobilien · Con Bank⸗Gebäude.

es pondenlen per . Vorstehende Bilanz habe ich im Auftrage des Verwaltungzraths geprüft, mit den Büchern über

Passiv.rn. einftimmend und richtig befunden.

Köln, den 22. Februar 1889.

Uebersicht vom 28. Februar 1889.

Activa. Metallbestand .. S 1,579,846. 29 * Reichskassenscheine. ; 8, 620. Noten anderer Banken. 168 800. Gesammt ⸗Kassenbestand . M 1,758,266. 28 8 Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank 201,997. 2565. e, J , Lombardforderungen 8. 8g3, 717. 30 Effekten . ö 920, 00. k 187,709. 25 Immobilien u. Mobilien 300, 000. Passail vn. Grundkapital M 16, 607, 000. 8 Reservefonds ' dh. bh. 61 ar nl hn fi . 4, 302, 600. onstige täg ällige Ver⸗ bindlichkeiten .... 6h2, 835. 87 . An , gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 13,506,785. 52. Creditorren .... do 8h62. 0h, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 28. Fe⸗ bruar falliger Wechseln 780, 190. 18

Verzinsung der Einlagen

Februar 10ͤ6.

ital⸗Conto 4b, 000,000. erve⸗Fonds Deleredere⸗Conto

Interims⸗Abschreibe⸗C

gez. J. H. Lohr, Vorsteher des bei der Feuer⸗Versicherungs⸗

Calculatur · Bureaus . Gesellschaft Colonia“.

Ausgabe. n g t 1) Eingegangene noch nicht ver dienfe Prämien (Prämien⸗ Reserve)). ; 4 24 120 - adi ür regulir ö. k ; 119118903 (Hierin sind M 6811,28 Re⸗ kin fr n richtab ür festgesetzte noch nicht ab⸗ 5 gehobene Entschãdigungen 1290 3 12660 3) ,, 640 4 bschreibung: ö n 166 auf Forderungen.. k Sbo0O0 * 267740 5) Verwaltungskosten: Provi⸗ sion d. Agenten u. landwirth⸗ schaftlichen 6 ö. 1434151 i waltungs⸗ . ö ö ö 36682 86 boo 4 37 6) Dividenden an die Ver sicherten (Alt. Systemy. 38 —= 27398 So II. Bilanz. Passi vn. „31 4A 383 Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr ö 1) für nicht verdiente Prämien (Prämien · Reserve)) ).. 24120 2) fur J ** . ädi⸗ ö. 6 . 3. . 12902 265410 3) a. Bank. Conto bei d. Mittel ˖ t Creditbank. . 43721 b. ,. ö . 200 64 4393064 4) Reservefond, Bestand am 1. y, ö. ; / . 23301 89 i etreten im big een at . 660 = 280d S9 .

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Ver—⸗

waltungsrathssitzung vom Verwaltungsrathe geprüft und richtig befunden.

Köln, den 27. Februar 1889.

J. Pauli, r. Pflug, F. Lie ven. ö. X. chen, 7. Lans, GE. Porten.

Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungẽ ends ö Verzinsliche Depositen

Giro⸗Conten. . Diverse per Saldo Aecept⸗Conto

21. 353. zi6. 18,337 565365.

Rechnungs⸗Abschluß der Rheinischen Trichinen und Finnen Versicherungs Anstalt zu Koeln

Einnahme.

Dividenden⸗R Dividenden von 1388... Samburg, den 28. Februar

? 1) An Prämien für verkaufte Scheine. Die Direction.

f Tontobücher für

pro 1888. Ausgabe. S6 49 . 6 3 1287 59 1) An Schäden. . 583146

9) FVerwaltungokosten ö

35 . Gewinn. S690 21

1287 659

Passiva: keine vorhanden. Die Direction.

Für Rapitalisten!

Das billigste finanzielle Blatt ist der „Finanzherold“ (Post⸗ Zeitungsliste 1981 a) Abonnement per Quartal eine Mark, mit wöchentlicher Verloosungsliste Nr. ĩ Sc) M 1.25. Grati beilage: „Frankfurter Herold“. Neu hinzu tretenden Abonnenten wird die Zei⸗ tung bis 1. April Probenummern versendet auf Wunsch die Expedition des Finanzherold⸗, Frankfurt a. M.

J Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der bis⸗ herige Bevollmächtigte unserer Gesellschaft Amibert Richter in Leipzig nach langjähriger Thätigkeit seine Stelle wegen hohen Alters und körperlichen Leidens aufgegeben hat und wir solche unserm derzeitigen Beamten

Herrn Paul Bachmann in Leipzig übertragen haben. - Leipzig, den 1. März 1889.

Das Direktorium

der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗Versicherungsgesellschaft „Gegenseitigkeit “.

Dr. Th. Kretz schmar, stellvertr. Vorsitzender.

Dr. Heym, .

(63382

Die mit einem Jahresgehalte von 600 ver⸗ bundene Kreisthierarztstelle des r e Gros⸗ Wartenberg, für welche noch die Gewährung einer Besoldungszulage von jährlich 909 S aus Kreis an n nnn werden wird, soll baldigst ander⸗ weit besetzt werden.

chf hehe Veterinär ⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ich unter Einreichung ihrer Approbationen nebst ö Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufes binnen q Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden.

Breslau, den 27. Februar 1889.

Kgl. Regierungs⸗Präsident. Juncker.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 506.

Der Inhalt dieser Beilage,

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ——

82. Sa eg⸗

Berlin, Montag, den 4 März

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Negi

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs⸗ ?

1839.

Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

ster für das Dentsche Reich. mn 36)

rch alle ; Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Yte

ich“ werden hent die Nrn. 56 A. und 56 B. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ,, . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt. K lasse. .

6. L. 51609. Malz ⸗Entkeimungfmaschine. Ang. & Alb. Landgrar in Greußen i. Th. 7. R. 5022. Drahtwalzwerk. Henry Ro- berts in Pittsburg, 110 Diamond Street, Grafsch. Allegheny, Pennsplvanien. V. St. A. Vertreter: F. Eämund Thode & Knoop in

Dresden.

S. E. 3884. Verfahren zum Färben und Drucken mit Baumwollgelb und Carbazolgelb. Far— benfabriken vorm. Friedr. Rayer

Co. in Elberfeld

H.. 5201. Neuerung an Strangwasch⸗ maschinen. August Lassimmann in Brie⸗

gischdorf bei Brieg. Reg.-Bez. Breslau.

13. L. 52523. Neuerung an dem Innenver⸗ schlußdecktl für kreisrunde Oeffnungen mit kegel⸗ sörmiger Dichtungsfläche; Zusatz zum Patente Vr. 46 332. Leipziger Röhrendampfkessel⸗ Fabrik Breda 4d. Co. in Schkeuditz bei

Leipzig.

14. B. 9024. Drehschieber Steuerung für Dampf und Gaskraftmaschinen, sowie für

Pumpen. Rudolf Rayen in München.

20. E. 4651. Vorrichtung zur Stromleitung und Abgabe bei elektrischen Eisenbahnen. A II. Eine in Westminster und E. H. Kayley in Eltham, England; Vertreter: P.

Edmund Thode & Knoop in Dresden.

KR. 5112. Vorrichtung, um Luftbtemsen eines Eisenbahnzuges von der Station aus in Thätigkeit zu seßen. Jos Rochruck,' in

Aachen. Kleinkölnstr. 1.

22. CO. 2734. Verfahren zur Trennung naphtalindisulfosaurer Salze. Chemische Fabrik Grünan, Landshosrt e Meyer

in Grünau bei Berlin.

28. F. 3943. Verfahren und Apparat zum Erweichen, Strecken, Entfleischen und Reinigen von Häuten und Fellen in nassem Zuftande. Hermann E. Freudenberg in Weinheim (Baden).

30. L. 2274. Pumpe für chirurgische Zwecke. Charles Henry LTrüunx in Chicago 75 und 77 Wabash Avenue, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreur in München.

34. M. 6062. Zerleabares Scharnier für Steh⸗ leitern. Peter Mähren, in Köln-Ehrenfeld, Johannstraße 58 II.

35. H. 6456. Aufzug mit endlosem Förder⸗ und Führungsseil. Gottfried Konstantin in Wien J., Rathhausstr. 20; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

36. O. 1091. Kochherd mit Bratofen. Mar- garethe Emma Owen in High Street, Lam borne, R S. 6. Bergs, England; Vertreter: FE. C. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 86.

40. HE. 3945. Verfahren zum Entschwefeln von Erzen und anderen Stoffen. Orrin B. Peckz in Chicago, Staat Illinois, V. St. A. Dear born Street Nr. 164; Vertreter: Robert R Sehmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 453.

12. G. 5238. Zeichenapparat. FE. Grim- sehl, Gymnasiallehrer in Hamburg, Alexander straße 13111.

H. 6750. Differential Manometer mit concentrischer Anordnung der Röhren. Dr. A Hönig in Griesheim, Main.

V. 1291. Instrument zur Herstellung per⸗ e,, Zeichnungen. John Varleꝶ in

ondon Wen 10 Abbey Road; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294.

45. H. 9276. Bewegliche Halfter⸗Befestigung. „Richard Blumberkz in Berlin sw. II, Anhalistraße 6.

46. St. 2202. Zusammenlegbare Tretvorrich tung. Herbert Akroyd Stuart in Bletchley, England; Vertreter: 6. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8wW., Anhalt straße 6.

49. C. 29697. Maschine zur Herstellung von nicht geschlossenen Röhren mit ,, Quer schnitt. Lemuel Coburn in Holyoke, Hamp⸗ den, Massach,, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Sionsthal 11.

M. 6168. Schiffschraubenförmige Schneid⸗ scheibe an dem Revolver ⸗Dreh⸗, Hobel und Abstechstahl; Zusatz zum Patente Nr. 45 873. Joh Martigzmoni in Frankfurt a. M.

XT. 2360. Fallwerk zur Herstellung von Hohlkörpern. Carl Telierimg in Benrath bei Düsseldorf.

51. H. S623. Ausfütterung von Blagsinstru⸗ menten aus Holz mit, vulkanisirtem Kautschuk. W. Heck ek, Königl. Hofinstrumentenmacher in Biebrich a. Rh.

Seh. 5674. Verstellbare Kinnstütze für Violinen und ähnliche Instrumente. Gebrüder Schuster in Markneukirchen, Sachs.

63. E. 3989. Durch Kettenräder betriebenes Sicherheits⸗-Einrad. Johann Hapiesr und

W. Grien« in Berlin, Greifswalderstraße 61

Kassenschlössern. Ludwix in Schweinfurt, Fischerain 29.

70. W. 5897. Tintenfaß in Taschenuhr ⸗Form. Heinrich Wiesauer in Wien V., Marga-— rethenstr. Nr. 67; Vertreter: Richarä Lüders

Schuhmacher⸗ Brennwerkzeuge. C. F. Rail in Schoenen⸗ werd, Kanton Solothurn, Schweiz; Vertreter: Kommissionsrath in

E. eas.

F. C Glaser,

Berlin 8W., Lindenstr. 80. 77. G. 4598. Lenkbares Luftschiff. Giovanni Gazgimdo in Singapore, Hinter⸗Indien, Neil Street Nr. 1; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

S. 4426. Musikalisches Spielzeug. Felix Sommer in Frankfurt a M., Hermannstr. 42. Neuerung an Kaleidoskopen. Jean Ehäter in Nürnberg, Oelberg. Hg. Nr. 9. Staffelschlagwerk mit vom Geh⸗ werk geregeltem Lauf. Ernst Moser in Berlin 80, Melchiorstr. 6. Selbstschluß⸗Hahn. Patrichs in Frankfurt 4. M., Oederweg 23.

2) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.

Wirkungen deß einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

50. W. 5408. Schleuderwerk mit Mitnehmer mulden für Sichtemaschinen.

53. W. 5239. Verfahren zur Herstellung eines trocknen Maltosepulvers.

59. 6. 6310. Wasserhaltungsmaschine mit hy⸗ draulischem und starrem Gestänge. tober 1888.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den atent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolat.

P. R. Nr. 47 019 47 125.

Schlammwäsche. Herims in Freiberg i. Sachsen und G. Ad. Hardt in Köln am Rhein, Sionsthal Nr. 11. Vom 12. August 1888 ab.

Spitzluttenapparat. in Clausthal a. Harz.

L. 2348. Sz. n. 6118.

im Reichs-

Vom 1. Oktober

Vom 23. Juli 1888. Vom 8. Ok

Vachgenannten ein P Tage ab ertheilt.

Meinicke 29. August 1888 ab. Nr. 47 019. Neuerung an Hängelampen. C H. HKreissig, 0O. Hartig und O. Seim

in Grüna bei Chemnitz i. S. Vom 31. Mai

Nr. 47 035. Vorrichtung, um Beleuchtungs—⸗

und Heizungsapparate mit Sel zu speisen. W. Derries in London, Cleveland Gardens 4, und V. J. Feenxꝶ in London, Königin Victoria⸗ F. C glaser, Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 8. Mai 1888 ab. 11. Nr. 47 045. Binder für Briefe und sonstige L. Lenoir in L Nysten, Belgien; Vertreter: Jul. Morgner in Leipzig, Reichsstr. 1. Vom 18. August 1888 ab. 12. Nr. 47 036. Neuerungen in der Herstellung s 1nd säuredichter Döring in Berlin 8W., Lindenstr. 25. Vom 17. Mai 1888 ab.

Nr. 47 049. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat. Prosper de Lachomette in Lyon, Frankreich; Vertreter: C. Pataky in Vom 16. Juni

Nr. 47 049. Verfahren und Apparat zur Abdampfung und Destillation von Flüssigkeiten bei niederer Temperatur. (Ch. in Lempire Bertreter; Wirth & O9o. in Frankfurt a. N. Vom 8. September 1888 ab.

Nr. 47 093.

Papiere.

Holzkästen.

. Prinzenstr. 100.

Latarciie Frankreich;

; t zur Darstellung einer zur Kälteerzeugung dienenden Doppelverbin⸗ dung von Aceton mit schwefliger Säure. Dr. P. KRoessmeckè in Leipzig⸗Lindenau. Vom 28. Januar 1888 ab.

13. Nr. 47 053. Flammrohr mit ringförmigen Kammern. A. Eolster in Bautzen. Vom 18. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 09055. Speisewasser⸗Vorwäͤrmer. Ch. E. MHudsom in 6 Union Court, Old Broad Street, Upton London E. C. Grafschaft Essex, England; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Koͤniggrätzerstr. 101. Vom 24. Ok⸗ tober 1888 ab. ö

Nr. 47 056. Verfahren zur Verhinderung von Kesselsteinbildung in Dampfkesseln. Ch. KRulmam und A. B. LTiren in Cardiff, Mount Stuart Square, Glamorgan, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 27. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 057. Schutzkasten für Wasserstand⸗ gläser. E. von Aten Nachf. in Leipzig, Vom 30. Oktober 1888 ab. Brennschacht aus gebogenen Wasserröhren mit Wasserkammern. E. H

Brühl 2, Tr. D.

bezw. Solmsstraße 49. 68. L. 5156. Vorrichtung zur Bewegung der

Thielmunn in Braunschweig. Vom 8. No⸗

Klasse.

Elsasserstr. 2). Vom 11. November 1888 ab.

Mannheim. Vom 21. November 1888 ab. 23. November 1888 ab.

Vom 28. Juni 1888 ab.

Vom 2. September 1888 ab.

Hornstr. 11. Vom 9. September 1888 ab.

heim. Vom 18. September 1883 ab.

Laibach; Vertreter: P. CO. Glaser, Königl. Kom—=

9. Oktober 1888 ab. 16. Nr. 47 044. Apparat zur Darstellung von phosphorsaurem Natron aus phosphorfaurem Eisenoryd, Soda und Kohle. E. Sehvrar in Potsdam, Weinmeisterstr. S0. Vom 12. August 1888 ab. 18. Nr. 47 027. Puddelofen mit drei Arbeits stellen H Michaelis in Dortmund, Kaiserstr. 22. Vom 18. September 1888 ab. 20. Nr. 47 029. Pausen⸗Läutewerk. Firma Siemens d. Halske in Berlin 8wWw., Mark- grafenstraße 94. Vom 9. Oktober 1888 ab Nr. 47 0g7. Neuerung an kraftsammelnden Bremsen. Ph. Weilbach in Kopenhagen, K. Peder Sframsgade 24; Vertreter: Specht, Ziese C go. in Hamburg. Vom 19. April 1838 ab. Nr. 47195. Neuerung an einem selbst⸗ thätigen Hahnventil für Luftdruckbremsen der Eisenbahnfahrzeuge; zweiter Zusatz zum Patente Nr. 45 428. Weunmamm, CGisenbahn⸗Bau⸗ inspektor in Oppeln. Vom 9. Oktober 1888 ab. Nr. 47 198. Selbstthätige seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrjeuge Fr. W. Lattermanm und A. Eckhardt in Frankfurt, Main. Vom 10. November 1888 ab. 21. Nr. 47 072. Ringarmatur. A. W. Meston in St. Louis, Nr. 31 South Compton Avenue, Missouri, V. St. A.; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 7. August 1888 ab.

Nr. 47 099. Verfahren zur Rezistrirung von Tönen; Zusatz zum Patente Nr. 45 048. E. Berliner in Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2982. Vom 16. Mai 1888 ab.

22. Nr. 147 026. Verfahren zur EC Darstellung von rothen Aofarbstoffen aus Diamidostilben; 3. Zusatz zum Patente Nr. 39 756. Actien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36). Vom 14. September 1888 ab.

Nr. 47 966. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von braunen direct färbenden Azofarbstoffen aus Bismarckbraun; Zusatz zum Patente Nr. 46 804. Farbenfabriken vorm. Eriedr. Bayer &. Co. in Elberfeld. Vom 24. Dezember 1887 ab.

Nr. 47 067. Neuerung in dem Verfahren zur Daistellung von gelben bis braunrothen direct färbenden Farbstoffen aus Bismarckbraun; 2. Zusatz zum Patente Nr. 46 804. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Rayer C Co. in Elberfeld Vom 10. Februar 1888 ab.

Nr. 47 068. Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 40 964, 43 493 und 45 342 ge⸗ schützten Verfahren zur Darstellung von Fark⸗ stoffen aus Tetrazodiphenyl oder Tetrazodifolyl⸗ salzen; III. Zusatz zum Patente Nr. 40 994. Actiengesellschaft für Anilinfabrikatiou in Berlin 80. G66). Vom 29. März 1888 ab.

Nr. 47 102. Verfahren zur Trennung der durch Einwirkung von Schwefel auf p-Toluidin bei höherer Temperatur entstehenden Thio-p- toluidine mittelst Altohols und zur Darstellung einer Sulfosäure aus dem in Spiritus schwer löslichen Theile derselben. Pahl R Co. in Barmen. Vom 10. Juni 1888 ab.

24. Nr. 47 9041. Ofen zum Dörren, Rösten,

Trocknen oder Entgasen. E. Langen in

Köln. Vom 22. Juni 1888 ab.

Nr. 47 082. Petroleum⸗Retortenbrenner zu

Heizjwecken. A von Wurstemperger

Co. und J. Schweizer in Zürich, Sill⸗

straße 43; Vertreter: F. CO. Glaser, Königlicher

Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. S6.

Vom 16. Juni 1888 ab.

vember 1888 ab. 25. Nr. 47 076. Maschine zur Herstellung von

13. Nr. 47 060. Doppelventil für Schlamm⸗ sammler. J. Rademacher in Berlin X.

Nr. 47 062. Anwendung des unter Nr. 44 5650 patentirten Hülföventiles bei Entluftungsappa- raten; Zusatz zum Patente Nr. 44 560. 60. Kenther, in Firma Bopp & Reuther in

Nr. 47 965. Reinigungsschraube mit Kugel ventil für Wasserstandszeiger Schärer «4 Budenberz in Buckau Magdeburg. Vom

Nr. 47 111. Vorrichtung zum Einbringen einer Zinkkomposition in Dampffessel. C. Hagist in Dortmund, Lütkenbrückstraße 12.

Nr. 47 118. Vorrichtung zur Bewegung des Auslaßventiles an Dampfwasser⸗Ableitern. R. Awdelt auf Zeche Dannenbaum, Bochum, und H. Flottmanmn . Co. in Bochum.

Nr. 47 119. Schlangenrohr ⸗Dampfkessel. S8. Woltson in Zaschnick, Rußland und Dr. jur. G6. Bernstein in Berlin, Zelten 23; Vertreter: G. Ad. Dittmar in Betlin 8W.,

Nr. 47 121. Elektrischer Sicherheits apparat für Dampflessell. L. Kenking in Mann-

Nr. 47 123. Dreieylindriger Lokomotivkessel mit Vorfeuerung. A. Socher, Heizhaus- Vorstand der K. K Oesterr. Staatsbahnen in

missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom

. (Pompons). G. Hiller in Zittau i. Sachsen. Vom 19. Oktober 1888 ab.

stlasse. 26. Nr. 427 079. Verfahren zur Erzeugung von

Wasserstoffgas auf trockenem Wege. 6. Jacoby in Berlin, Prenzlauerstr. 2. Von 10. Februar 1888 ab.

27. Nr. 47 1, Zusatz zum Pa—

tente Nr. 45 172. KNoshbanme in Antwerpen, Rue de la Grande Ourse 21; Ver⸗ treter: G6. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 24. Juli 1888 ab.

Nr. 47116. Flügelrad. A. Des go se & L. A di Giorgio in Odessa, Sophienstr. 18 Verireter: Ulr. R. Maerz in Berlin 8W., 19, Leipzigerstr. tf. Vom 4. August 1888 ab.

Nr 47122. Läftungsvorrichtung. B. vom

Kusse, Königlicher Regierungs Baumeister in Breßlau. Vom 9. Oktober 1888 ab.

28. Nr. 471044. Verfahren, Leder⸗Kolben und

Leder⸗Manschetten für Petroleum und schwere Mineral⸗Oele undurchdringlich zu machen. Ch. D. Aria in London, Piccadilly 175 und O Chemin in Paris, Avenue de l'Alma 127; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 3 Jali 1888 ab.

29. Nr. A7 62A. Carbonisirapparat Koh-

165Fel in Reutlingen. Vom 27. Juni 1888 ab.

Nr. 47022. Verfahren zur Verarbeitung des

Lindenbastes auf Gewebefasern. O6. Brociner und B. Iscovitr in Wien II, Tempelgasse Nr. 8; Vertreter: Specht, Ziese & Co., in Ham- burg. Vom 25. Juli 1888 ab.

260. Nr. 47 086. Subcutan - Spritze mit

elastischem Cylinder. Dr. med. G. Wai cher, Vorstand der Kgl. Landeshebammenschule in Stuttgart. Seeftr. 44 Vom 3. August 1888 ab.

31. Nr. 47 112. Gießform. C. Hau drꝶy-

HKonurosse in Seraing, Belgien, 85 Rue des Béguines; Vertreter: G. Dedrenx in München, Brunnstr 9 Vom 4. Juli 1888 ab.

34. Nr. 47 091. Heerdbrenner. E. Merꝶ

in Karlsruhe i. B., Friedenstraße 14. Vom 5. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 095. Ausziehtisch. C. Ober-

länder in Stettin ⸗Grünhof. Vom 14. April 1888 ab.

40. Nr. 47 031. Darstellung von Aluminium.

L. Grabar in Hannover, Schiffgraben Nr. 41. Vom 15. November 1887 ab.

Nr. 47 101. Cylindrischer Ofen mit schief angeordneter Drehachse. Dr. G. Older in Dessau, in der Eisengießerei Polysius. Vom 195. Mai 1888 ab.

42. Nr. 47 030. Meßrorrichtung für tropfbare

und gasförmizge Flüssigkeiten Er. Lux in Ludwigshafen, Rhein. Vom 31. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 932. Wägen und Gewichtsanzeige⸗ maschine init Kartendruck⸗ und Ausgabe⸗Vorrich⸗ tung. United States Machine and Inventions Company in New-JYork, 24 Hudson St., V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34.ů Vom 20. März 1888 ab

Nr. 47 961. Ginrichtung an Theodoliten zur centrischen Aufstellung derselben. Firma Dennert & Earpe in Altona, Friedenstr. 55. Vom 13. November 1883 ab.

Nr. 47 964. Controlvorrichtung für Mano⸗ meter; Zusatz zum Patente Nr. 44 835. R. Gradenwitxz in Berlin 8, Brandenburgstr. 6. Vom 27. November 1888 ab.

Nr. 47 070. Control und Sicherheits- apparat für Fördermaschinen, Aufzüge, Brems. berge. F. Fröbel in Constantinhütte bei Freiberg, Sachsen. Vom 12. Juni 1888 ab.

Nr. 47 075. Gefällanzeiger mit elektrischem Meldewerk. Cl. vom Mann, Königl. bayer. Hauptmann a. D. in Reichenhall, Bayern. Vom 28. September 1888 ab.

Nr. 47 087. Selbsteinkassirender Verkaufs⸗ apparat mit Controleinrichtung. G. Fischer. Hofuhrmacher in Greiz 1. V. Vom 7. August 1888 ab.

Nr. 47 115. Selbsteinkassirender Apparat zum Anzeigen der Körpergröße von Personen. W. . F. Stanley in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 3. August 1888 ab.

Nr. 47 124. Schutzbrille mit doppelten. elastisch befestigten Gläsern. K. W. Müller in Eberswalde. Vom 11. Oktober 1888 ab.

44. Nr. 47 028. Selbstthätiger Verkaufs-

apparat, welcher sich zur Ausgabe von Waaren verschiedener Gestalt einstellen läßt. PF. Läindenheim in Halle a. S., Brüderstr 15. Vom 23. September 1888 ab.

45. Nr. 47 050. Säevorrichtung für Wald

saaten Ganzhorer, städt. Forstrath in Augsburg. Vom 18. September 1888 ab.

Nr. 47 092. Cine Zugvorrichtung an zwei rägrigen Fahrgestellen landwirthschaftlicher Ma schinen. G Rölte in Oschersleben. Vom 13. November 1887 ab.

Nr. 47 0983. Feststellungvorrichtung des drehbaren Hauptes von Rechen. J. Hammer und J. Mecker in Mergentheim a. d. Tauber, Am Bahnhof bejw. Nonnengasse 310. Vom 27. April 1888 ab.

Nr. 47100. Neuerung an Düngerstreu⸗ maschinen. - F. Dempewolr in Willere⸗

X

777