laren, Sesgluß,
Der Konkurs über das Vermögen des n ,
C. J. Schilling zu Aschersleben ist durch
oe, . beendet und wird daher auf⸗
eboben.
ö Aschersleben, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
löszs,] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ine Leopold Herrmann, Friedrichstr. Rr. 55 (Wohnung Friedrichstr. Nr. 202), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berůcksichtigen· den' Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1689. Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht J. hierselbst. Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 36,
estimmt. ;
Berlin, den 23. Fehruar 1859.
aeg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo.
—
lözss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Hotelbesitzers Hermannn Hilscher hier,
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Minna Grothum zu Halle a. S., Inhaberin der daselbft unter der Firma: „M. Grothum“ betriebenen Marmormgaren ˖ fabrit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lsssos! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pulfer in Haßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ja- nuar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom nämltchen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haßfurt, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. (L S) Renner, O. A. G.
6350 Konkursverfahren.
Nr. 462. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bierbrauers Ednard Kunz von Heidelberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hierdurch veröffent ⸗
(6 3502] . F. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ulrich Klotz, gem. Schumachers in Schorndorf, wurde durch richterlichen Beschluß vom J. d. Mts. nach Abbaltung des Schlußtermins und . der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 2. März 1889.
Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.
lea Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenienrs Hermann Oeckel zu Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1839 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 2. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez. Lotz.
Ausgefertigt: Sonneberg, den 2. März 1889.
A. Danz, A. G. Sekr., -
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
löse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nichter in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
lsss is. BPelanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gasehändlers Johann Georg Sauber in Lindenberg hat der Gemeinschuldner Johann Georg 5 zur Erzielung eines Zwangsvergleichs einen orschlag eingereicht. ;
Als Vergleichttermin wurde der allgemeine fungstermin, Donnerstag, 14. März l. Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Weiler, den 28. Februar 1889. ;
Gerichtsschreiberei des k. baer Amtsgerichts. Gretler. Sekretär.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Robert Friederich zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wies badeu, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
oss21. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaarenhäud⸗ lers Heinrich Eduard Warnatzsch in Zschopan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 26. Februar 1889.
rũ⸗ 8.,
J
M 56.
1
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 4. März
1889.
Berliner Böͤrse vom 4. Mär; 18859. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. Franes — 80 Mart. bsterr. Währung — 3 Markt. 7 Gulsen sübd. Währung — 13 Mark. 10 Gulden holl. Bähr — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,80 Mart 1 2ivre Sterling — 28 Mark.
1Dellar — 6, 26 Mart.
100 Rubel — 330 Mark.
190
Wechsel.
. k o. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ..
do. o. Madrid u. . o.
100 Pes.
Bank⸗Disk
1è Gulden
e .
*
Imper. nene. — — do. pr. 500g n. 13956 Amerik. Noten
1000 u. 00 8 — — Amer. Not. kl. —— do. Cy. zb. N J. 4, 175 G Belg. Noten 85, 80 G Engl. Bk. p. 1 20, 46 bz ö. Bk. 1008. 89, Sõ bz
insfuß der Reichsbank:
olländ. Noten
Dest. Bkn. p 100fl
Wechsel 3* 0, Lomb
Italien. Noten Sl 26 b Nordische Noten 112, 106
68, h bz
Russ. do. p. 100 R 2IS90b alt. März 21 9a218, 75 bj ult. April 218, 75 bz Schweizer Noten do, 9 bʒ Russ. Zollcoup. 324. 60bG
3tz u. 46/so
Fonds und Staats⸗Payiere.
3. 5. 3. Tm. ; 14. 10 6099-20) versch. 5000 200 versch. 5000 - 150 14. 10 5000 - 200 104,70 bi G LI. 7 3000-150 114. 10 3000-300 14 10 3000-300 1I.7
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. Hz, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldwv.
—
Stücke zu 60
3000-75
102
O9, 30 bz G 104,090 bz G 108. 806
18 HCo0G
ooh —= 150 io, 30
Pfandbriefe. Berliner do. do.
do
do ; do.
do. do.
Kur. u. Reumärk ? neue.
ächsis
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. CO.
zoo = 360 ii z 406 zoo - 150 io. 256 zobG = Ibo lioz, 166 iboho . 9 Gn 3 000 - 1560
Oo = 150 3a, So b; G 60 -= 156 il, 56G 60600 - 150 102 106 06606 -= 150 3006 75 600 75 3000-75 000-75 - — 600 -= 2600 io, 60 bz G O00 - 200 101, 966 360 06— 75 — 000-60 — , 3000-60 3606-150 lol, 7z7o
102,006
PVommersche . 3000 - 1501 18, 40G osensche . . ... reußische .. hein. u. Westfäl. Sãͤchsische .... Schlesische .
S lsn Holftein.
14. IO 300 14. 10 3000 - 30 114. 10 3000 30 4. 10 3000-390 4. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 4. 10 3000 - 30
105, 706 105,706 105.706 106, 006 105 gobz 105,706
1066, 706
sos goG lol SobzG lol 16
Grßhʒzgl.
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. Brem. A. Sh, S7, Sd Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. gd. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 St. A. Sächs.
St. Rent.
112. 8 3172. 8
1500 75
fch. Hö 06 - 560
versch. 2000-200 — versch. 2000 —200 107 90bz G o 0Qσ0500 102, 10 1565. 1 2000- s—M0] — — 2000-500 1603 30 b 165. 11 5000 - 500 93,10 bz B 5000 ·—b00 102,0 3000-600 101,50 G 3000 - 100 7 5000-509 Ho -= 100
101,50 bz G 106.606 102,906
go Io
Markgrafenstr. Sl, ist zur Abnahme der Schlußrechnung licht wird, aufgehoben. 100 Pes. ? Neumark. do. 3000 - 150101, 306 do. do. Lit. A.C. 3000 — 150101, So G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 2000-100 101, 25G
des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt. .
Berlin, den 25. Februar 1889.
Paetz . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gorski hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht⸗ sermin auf den 12. März 1889, Vormittags 16 Üühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ felbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Braunschweig. . . Februar 1889.
ack, R. G. ⸗ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
63500
; In der Kaufmann Salomon Schönwald' schen gonkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung bon Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögenestücke auf den 14. März 1889, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt.
Charlottenburg, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Liepmann.
los] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Goepel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
63520] Zum Konkursverfahren des Handelsmanns Mendel Hammerschlag zu Geusungen, veröffent · sicht in Nr. 50 des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigerss3:333 Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 13. März d. J. bestimmt. Felsberg, den 1. März 1889.
Plugge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prager zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1889 angenommene. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Forst, den 28. Februar 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
lösö5o]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des k August Maertens zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 16. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Helge vom J6. Januar 1889 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 28.
Königliches Amtẽgericht.
sss] Bekanntmachung.
ebruar 1889. btheilung IV.
Heidelberg, den 2. März 1889. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. abi an.
löszso] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Kaiser zu Labes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Be⸗= theiligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß— ,, sind auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗ gelegt.
Labes, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Reblin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
163669]! Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers August Kapeller in Landshut ist durch Beschluß des Kgl. Amtgerichts Landshut vom Heutigen nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schluß— vertheilung aufgehoben. Landshnt, 2. März 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann,
* lösbis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gutsbesitzer Zernack, Anguste, geb. Richter, zu Freiimfelde, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 2. März 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
lössls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leopold Libwann zu Metz wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent y, . Konkursmasse gemäß §. 190 K. O. ein⸗ gestellt. Metz, den 28. Februar 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.
63481]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Katharina Obrecht in Gütern getrennte Ehefrau von Franz Giraux in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhaufen i. Els., den 28. Februar 1889.
Kaiserliches Amisgericht. gez Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. 8) Bündgens, Gerichtẽeschreiber.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handel sfrau Anna Beggrow zu Ober⸗Glogau ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ober⸗Glogau, den . 1889.
ander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lösboh) Konkursverfahren.
Stollberg, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.
ssäos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Hermann Tautenhahn in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung ves Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.“ S.
lern Beschluj. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Lonis Wenzel hier wird, da die Konkursmasse vertheilt ist, aufgehoben. Stolp, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
lösz4o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers J. Oberst hier ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Kommissions⸗Zimmer 6, anberaumt.
Strastburg, den 1. März 1889.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(63510) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Frech, Bürstenfabrikanten dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 28. Februar 1889. ,
Sto. Gerichtsschreiber: Millauer.
63265 ᷣ
Nr 4318. In dem Konkursverfahren gegen Schäfer Peter Retzbach von Schönfeld ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, 26. März l. J., V. O Uhr, vor Gr. Amtsgericht bierselbst anberaumt.
Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lederle.
63336
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Gottlieb Nitzsche in Tharaudt wird in n. eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. März 1889, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Zugleich wird in diesem Termine über einige bisher bestrittene Forderungen verhandelt, sowie eine neu⸗ angemeldete Forderung geprüft werden.
Tharandt, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
lszöcos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners B. M. Guntermann zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lagos i]
Königlich . ö. Amtsgericht. o bi as. Veröffentlicht: Baum gärtel, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Meyer in Ischopan und des alleinigen Fnhabers derselben, des Droguisten und Eolonialwaarenhändlers Albin Mener daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Zschopau, den 26. Februar 1889).
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
obias. Veröffentlicht: Baum gärtel, Gerichtsschreiber.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 56.
163263) Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr.
Tarif für die Beförderung von Leichen,
Fahrzeugen und lebenden Thieren.
Nr. 3714 D. Die im Mitteldeutschen Verbands⸗ tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II, vom 1. März d. J. enthaltenen Frachtsätze zwischen Aschaffenburg (9. L. B.) und den Stationen Gera, Görlitz, Leipzig, Plagwitz Lindenau, Zeitz und Zittau der Preußischen Staatsbahnen kommen vom gleichen Tage ab auch für den Verkebr zwischen Aschaffenburg (Bayer. St. B.) und den Stationen Gera. Görlitz, Leipzig (Bayer. und Dresd. Bbf.). Plagwitz Lindenau, Zeitz und Zittau der Sächsischen Staatsbahn zur An⸗ wendung. . I
Dresden, am 27. Februar 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. 633431 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1889 ab wird die Entfernung zwischen Groß⸗Moyeuvre und Trier r. Mosel im Nachtrage VI. des Tarifs J. für den Ver⸗ kehr mit Stationen der Eisenbabnen in Elsaß— Lothringen vom 1. Januar 1887 von 84 auf 93 km berichtigt.
Köln, den 27. Februar 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
Anzeigen.
AM EILioliir
besorgen u verwerten
Ibianisaßlilanrocti
B RW. Friedrich- Stn 78. Aelfesfes berliner hrembur eau, besteht sei 1373
C. Gronert
Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
mmm n bin Ingenieure,
hralsfsb ie sick' roc
(49061
1690 R.
100 R.
Geld · Sorten Dukat pr. St. 9,53 bz Sovergs. p St. 20,41 G 20 Fred Stück 16,18 bz
10905
160 5. S.
8883 , ,
— —
22
und Banknoten.
Dollars pr. St. 4,186
Imper pr St — — do. vr. 00 gf. 13956
— — — — — — *
Cx
*
los 75h 167, 85 bz
e M C ö
As 0obz Ii6 . H6 p; 218. 60 bz
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
do. Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ·A. Elberfeld. Dbl. ev. Essen St. Obl. IV. do. do. Königtb. St.“ Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. «O. Rheinprov. Oblig.
do. do. Schldv. d. Brl fm. Westyr. Prov. Anl.
do. neue 3
——— =
.
2 o, or
ö
9 3 3
— =, .
ü!
versch. 1I. 1.1.7 1 II. 7 14. 10 114.10 111.7 vders
11.7 11M .10
z6h6 = 366 16. 75G
ib4 5 bi G 103,555 bz 165, 15
3000 —200 101,40 2000 - 100 105, 40B o00Q ‚GhH00lol, 8oG 3000 - 200 163, 006 3000 — 200 101, 40b3 G 1000—-) 5 — 6000 = 2090 1101,B 75 b; B 3000 = 100103, 20 versch. 1000 u. 500 04,25 G 1 1000u. ᷣ00 — — 1500 - 300 — — 30600 - 200102, 006
do9ö. do. do. do. do.
do. do.
do.
Nentenhriefe.
ö che..
neue do. do. D.
do. do. do. II. 4 Schlew. Slst C Fr.
do. ö .
o. ö Wstpr.rittrsch. I. B.
do do. II. do. neulndsch. II.
essen · Nassau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...
71, 3511. 1/1. . LI. 11. LI. 1I. 11.7 1.1.7 11.7 11I.7
2 — . 8 — 8 — j ww W222 2 2222222222 2 — — 2
De 2
C 2 C . rei- et C- te-.
. .
11.7
3000 - 150 - — 3000 - 1501101, 75 B 3000 - 1501101, 75 B 3000 - 1501101, So G 3000 - 150 000-200 000 - 200 000 - 100 1000 - 100 000 - 200 5000 - 200 000 -= 60
14. 1013000 - 30 14. 10300030 14. 10 3000-30 300030
105,706 105,706 105.706
105, 70G
do. Low. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. gu. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81-83
2000 - 75 2000 - 75
2000-200 3000-300 . 2000-c c200( , —
soʒ o 163 5h
n,. Pr. A. 5h urhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
or er- or-
171,75 bz 3275, 00 b B 145,00 B 143,50 bz G 105,25 bz 141,503 136, 50 bz 147.003 G 141 00 27, 20 137,00 bz
Aus ländische Fonds.
Argentinische do
do. do. v. 1888
Buenos Aires Pros.“ Anl. j kleine 53 15. 11 1.1.7
do. do. Chinesische Staats ⸗Anl.
Dän. Landmannsb.· Obl.
do. do. S Egyptisch do. d
do.
do kleine ß
do. do. pr. ult. März e n ,,, ͤ innländische Loose . .. do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 ͤ Grieschiche Anl. 1881841 do. do. H00er olländ. Staat · Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl.
do. Nationalbk. Pfdb. 4
do. Rente do. do. . do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt ⸗Anl. ?
kiffab. St. Ane. S6 J. Ii. 4
do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. ðꝛ Mexikanische Anleibe .. do. do.
do. pr. ult. März Moskauer Stadt ˖ Anleihe! New⸗JYJorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl.
Norwegische Hypbk. - Obl. 3
do. Staats Anleihe Desterr. Gold⸗Rente .. do. do. kleine do. pr. ult. März
n n , ö
o. . do. pr. ult. März do. . . do. pr. ult. März
Silber ⸗Rente . . 48 kleine 45 . 48 14. 10 kleine rx
do. do. do. do. pr. ult. März Loose v. 18654. . Kred. ⸗Loose v. H8 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1364. .
8. Gold · Anl.
ie Bukarester Stadt⸗Anl. .
Staats ⸗Anl. v. 86 ; ; 4 II. i
1498 2,6. 1 kleine
37114. 10
kleine 6
5116. 3]
Essss
. 3. Tm. . 11.7
15. 11 16. 12 1.1.7 LI. 7
111.7 16. 1 115.9
15. 11
20/6. 12 16/4. 10 18/4. 10
15/3. 89 p. Etct 16. 12 1.1.7 .
14. 10 14. 10 111. .
1.1.7 1.1.7
14. 10
1. p. Stck 15. 11
p. Stch 15. 11
Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 M 2000-400 000 - 500 S 500 M. 1000 M. 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. D000 — 200 Kr. 1000— 100 * 1000– 20 4 100 u. 20
1000-20 E
100-20 4 1000 20 4 100 u. 20 E
40h50 — 405 M606
10 Mer — 30
4050 – 405 M
4050 – 405 S,. 5000 u. bo0 Fr.
12000100 fl. 250 Lire 500 Lire
0000 — 100 Frtz.
100 1000 Frs.
2000 = 400 .
1000 - 100 1000-20 * 20 *
1000 u. hob g G. 16660 u. 560 5 P. 1506 = 450 2000 - 204
200 fl. G.
1ĩ000 u. 100 fl. 1000 u. 100
250 ft. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
160 u. 5ᷣo f. 260000 - 200
6,25 G
Russ.
do.
Engl
do do do
Anl. v. 1822
163. 9 15. 11 15. 1] 15. 11
8. 1859 v. 1862 ; klein:
58
Sd . (Qa, 7a, B60 bz
18090. 900. 300
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 200 fl. G.
6, 25 G Ih, 50 bz B * Jö, 40 bz G6 D 56,60 bz ö I6 , H0 bz 113,90 bz 96,00 bz
98, 70 bz
8 15 bz d. re be
9,40 bi G 9,40 * G 102,906 102,906
101 3063 53, 90 bz B
1
90, tz0 bz go, 70 bʒ 3h, 0 et. b G 96, 60eb Bkl. f. Ib, 60 bz G * Ib, Ho bz G
gb hu. 25 bz 98, 00 bz S4, 75 bʒ G dd, 7h bzʒ G
200001.
94,25 bz gh. 566 bꝛ 93, 80 bz S4. 10 bz G 130,996 104, 90bz 78.00 bz 37, 9Met. b G gd, 10 bz oJ, 50 B
0, bob do.
184 20 b3B . . D. 7lI, Ot. bz B do.
— — do 70, 90 bz
6
116,90 bz 325, h0 bʒ 121, 10 bz G 121,00 bz 316, 0 b; G 102, 90 bz
do. do. do.
do.
70, 10 bʒ ( o.
do. Städte ⸗Pfdbr. 1380 do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Nente do. p. ult. März
cons. I. v. 1870 do. kleine
do. v. 1871
do. kleine
do. . 187 do. kleine ho. v. 1873 do. kleine do. v. 1371-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1889 do. p. ult. März do. v. 1884 do. kleine do. 500er do. p. ult. März
inn. Anl. v. 1387 do. p. ult. März
Gold⸗ Rente 1883 do. do. do.
Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. März do. III. do. p. ult. März
Nicolai⸗Obl. .. do. kleine
Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine
Pr.“ Anl. v. 1864 do. v. 1866
h. Anleihe Stiegl.
6. do. do.
Boden⸗Kredit .. do. ar.
Gntr. Bdkr. Pf. I.
Kurländ. Pfndbr.
do. ö St. Anl. v. 1875 2 O.
do. mittel do. kleine do. 1886 St ⸗Renten ⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1378 do. mittel do. kleine
1884
do. 1885 do. v. ult. März
Spanische Schuld ....
do. p. ult. März
5000er v. 1884
1er do. p. ult. März
1 /. 8 162.8 113. 9 1/5. 5 114. 10 14. 10 116. i 16. 19 ult. Mo 14. 10 14. 10 111.7 11.7 I6. 11
15. 11 15. 11
5
873
ö .
Se G , ü .
15. 11
16. 12 16. 12 1.1.7 111.
166. 12
w — 2
8
111.7
116. 11 15. 11 14. 10 14. 10 11.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 1.11.7 111.7 24/6. 12 512. 8 112. 8 142. 8 16. 12 12. 8 14. 10 111.7 1.11.7 111.7 versch. 15. 11 111.7
ec r-
111.7 5 15. 11
m —— 6 L 0 — — 0 D G OG O . me. mr m 87
1035 — 111 4 1000 u. 100 1000-50 2 1900 u. 50 * 1000-50 4 100 u. S0 * 1000-50 R 100 u. 50 XR 1000-50 * 100 R. 50 4 1000 50 4 100 u. 50 *
1000-50 4 100 u. 50 K 500 - 20 4 100 u. 20 *
625 u. 125 Rbl.
1000-50 * 100 u. 50 E
1000-125 Rb
1000 u. 100 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 156. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 68, 250 bz
2500 Frs. 500 Frs.
00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 6
1000. 500. 100 Rbl.
3000 - 300 M. 1500 S0 200 M
000-500 A
bho00 -= 1000 6,
3000-300 4
cb00 - 300 4 1500 M
600 u. 300 4
3000-300 M606
z3000 - 300 4 400 A 400 A6
400 4A
104,80 bz 30, 25 G
on obꝛ G
102, 89 bz G 102,80 b3 G 102,80 bz G 102,80 bz G
103, 106 107.704, 60a, 70 bz 99, 97 G 100,006 102,50 bz 102,60 bz
90.60 b rf 103, 404 50 bz 103, 40a, 50 bz fehlen
M4. 10 1000 100 Rbl. Böö 75br 10000 = 125 Rbl.
14 60 bB p97 30 bz 97, 30 bz P. 67 60bz zd 0 68, 10 bz
bd. 00 bz gl, 20 bz B l, 20 bz B gl, 0O0bz
S8, 7het. bʒ B 187,75 bz 173,50 3 B 68, So G Sõa 95, 10 bz 101.20 bz gh, 80 bz S2, 75 bz 66, 75 G 1063, 008 103, 00 103,00 100,606 S7, 0 G 104,306 102, 906 102,90 6 102, 906 100, 506 103,506 kl. f. d7, 90 B
Sh, 00G
86 20 bi G
4 un. r Ila ⁊4000- 1000 Pes. 1
tin nn,, 5 16. 12
lt. März St. Eisenb. Anl.
y. Std 111.7
go, o bz Glrf.
h do. kleine CTemes⸗Bega gar.
do. kleine
Pfbr. 71(Gomör.) Bodenkredit ..
do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. Wiener Communal-⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. do. do. p. ult. März
rr
C n ——
111.7 14. 10 114. 10 112. 8 14. 16 113.9 111.7 I / 3.
1000 – 100 fl.
100 fl.
2400 130 fl. 120 f. ho00 - 100 fl. 100 fl.
100 Rc 10000 - 100 f. 10000100 f. 1000 u. 200 fl. S. 50H Frs.
79,50 b. B
79, 304,20 bz 243,60 63 102,50 b G 102,50 b; G S2, 196
16050 101,106
7
9 0a 7h bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatlvnen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. do. III. C.. . .
7
1
. do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C. .. Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. ⸗Hambg. J. . . . .. do. III . Lit. A. o
da. Tit. 0. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.
do. Lit. R.
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. .. Göln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em.
do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. Deutsch Norb. Lloyd.. alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. . . . . Magdb.⸗Halberst. v. 18665 do. v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. .
Magdb : Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 7h, 76 u. IG ev.
do. v. 1874
do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz · B. Niederschl. Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. . . .. do Lit. HR. Lit. F. I. Em. H ir nl,, Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883.
b r 2 m 3 2 4 ö ö 4 6 6 4 6 R R r R 8 6 6 R 6 ;
37
O0
o- 2
or-
2
33 11.7
— — —— —— 8 — s L *
„ — — — —
— — — — Q — — W — — — J * * 2
— — — — —
— 2 — . ( I K. 222 — 2 — —— — — — D . D 23 —
— mn, 22
3000-300 300 A 1500 - 300 S 3000-300 M0 3000-500 A 3000-500 Ai 1500 u. 300 6j0 1500 u. 300 6 5000-500 M6 3000-300 1500 - 150 3000 - 300 . 600 300 6 3000-600 M 3000 300 46. 500 p. 3000 - 300 Mp0 3000 - 300 1000-300 4 300 3 3000 300 MM 3000 - 300 3000-300 46 3000– 300 MM 3000-500 46 500 u. 300 S 1000 u. 500 4 3000-500 S036 3000 - 300 3000 - 300 66 3000 - 300 40 3000 - 300 M1. 600 4 600 60 1000 u. 500 6 600 t 1000 u. 500 Æ
300 . 300 6 3000-300 4 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 4A 3000-309 * 3000-300 0 M00 - 300 3000 - 300 4 3000-300
101,80 G 101,806 1095,00 63 B 1065,00 bz B 105,00 63 B 105,00
Io do 101 6506
104, 306 101. Jzhch iG, 56 G 169. 00 B kl. f. 162, 503
104,606
*
105,003 105,00 105, 906 105,00 102.00 103,90
104,806 kl. f. 106,50 G 104,806
4, 90
10 808 102.306 ol, oB 103, 75 b G
1
102 006 or So 1053, ob G
do. ren nn fer. Pester Stadt⸗Anleihe . do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV do. do. 7 do. — Liquid. Pfdbr. ertheilt M. M. RorrERN., diplomirter Ingenieur, pqtua iq en g nn, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Raab ⸗Graz. Präm. Anl. RnRerlin Rn., Schirrbaner dannn e. TBN. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. I. -V. Em. Rumän. St. ⸗Anl., große do. do. mittel do. kleine
Staats ⸗Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. imort.
do. lleine
k
do.
do. (Ndrschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗ Posen Dstpreußische Südbahn.
do. do. IV. i , , LSer. ev.
o. Ser. Rheinische
do. Em. v. 58 u. 60
do. Em. v. 62 u. 64
do. Em. v. 71 73 Saalbahn 3 Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar · Gera 4 Werrabahn 1384— 86 86, 16B Albrechts bahn gar... 36, 10bz ö Nordb. Gold- Pr. S6 90a, 80 bz Buschtẽhrad. (Gold) Obl. lol, 99 bz. Dur⸗Bodenbach ..... o, 10 B kl. f. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ogear Hornig hier betragen die bei Vornahme der Schlußvertheilung zu beruͤcksichtigen⸗ den, nicht bevorrechtigten Forderungen „S6 494 2665 63 A, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand (nachdem bereits 30;9 vertheilt wor⸗ den sind) S6 6179. — Der Schlußvertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei Nr. III. hiesigen Amtsgerichts aus.
Freystadt i. Schl., den 1. März 1889.
Der Konkursverwalter: Louis Schlittermann.
lsst Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß d am 28. Dezember 1887 zu Halle a. n , benen Kaufmanns Max Lewin wird nach er— — des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Halle a. S., den 28. Februar 189.
Königliches Amtsgerscht. Abtheilung VII. ͤ
aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichts über G0. EEBSSElEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Patont- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Clemens Reiche in Litt⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Janugr 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. ( Veröffentlicht durch Knörnschild, Gerichtsschreiber.
2 —
4000 - 200 Kr. 103,606 2000-200 Kr. 102, 20163 2000-200 Kr. 102,20 bz S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 800 n. 400 Kr. 000 -= 900 Kr. 1000-20 4
Ji. 11. 111.7 11.
1000 - 100 fl. P. 100 fl. P.
3000 - 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 16. 12 1000 - 100 Rbl. S. 14. 10 4080-408 100, 25 b; G * — *1I00er f. F5Mberf. er lo, 25 bz G ; do. kleine 4 is / G. in is /i. 10 100 Mun — 150 fl. S. 106,50 b; G do do. do. 36 15.3.9 14. 10 hoo Lire 96, 80 bz Gkl.5. Türk. Anleihe v. 1365 ev. 1 1.13. 9 114. 10 hoo Lire 5b, lob; . do. do. p. ult. März
1.7 25000 u. 12500 Frs. — — do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Frs. II.7 26900 u. 1250 Frs. 105, 006 do. do. p. ult. März 1.7 500 u. 250 Frs. 106,10 bz do. (Egypt. Tribut) 4 10 10 1000-20 4 II. 7 ¶ O00 u. 400 Æ 107, 3063 do. do. p. ult. März 89, 10a, 25 b G
I. 00 107,40 Ungar. Goldrente gar.. . 4 I. 7 19000 - 1900 fl 6. 12 4000 102,20 b; G do. do. mitiel 4 11.7 500 fi. ö . 2000 0j 102, 25 bz do. do. kleine 4 111.7 100 fl.
4. 10 14. 10
39,00 bz 389, 60 bz hö, 40 G* bh. 40B 59, 00 Gf
n e m PA rb
Stockhlm. Pfdbr. v. S / 85 45 111.7 PFrooesson. do.
do. v. 1886 4 165. 11 do. v. 18874 1/13. 9 Stadt⸗Anleihe . . 4 is /6. 11 do. kleine 4 166. 1 dg. neue v. S5 4 is /(6. 12
4 3 1
oh do 105. 506 104 606 101, o6 1605 065 G 105. 00;
105, 900 101.25 bz G
5
agiom]
(63528 Berichtigung.
, , as, g Muster u. Markenschutz
. w er-
Hemp
Gosehüftsprinzip: Persönliche, prompts und enorgische Vertretung.
15, 7het. bz B 15,70 bz 142.90 bz 43, 10443 bz 89, 40 b; G * ki. 89, 0 b G zh, gh bꝛ
1506 - 350 D TN 300 - 30 A 1000 u. S0o M0
oM = 100 gase, Sooo B 100 R- 88 det. h
S . . 6 3 R 8 8 8
Phil. Klinck von St. Ingbert findet nicht Dienstag, ) chr ch hE RL IN. SMM. Rlegnmmn Ad gun
1 V 1 ; den Iz. Apri, sondern Wesen G ms a g X Tindens is i Hann siosganltunt Samstag, den 13. April 1889, Vorm. 9 uhr, W , is Meme anf an Sci ge rf wa nern a fn, Rnsrlin. Berlin: Redaeteur: J. V.: Siem enrot h. Verla
statt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗Anstalt,
*
8
103,00 bz
00 . 1067 56 po. do p. ult. März 16000 400 A 67365636 do. Golb⸗Invst . Anl 5 111.7 1000. 200 f. G Iobd 400 st.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ESt. Ingbert. 000 u. 400 97, 30 b G d u. 6 30 by o. do. 4 111.7
Zwick, K. Sekretär.
der Expedition (Scholy. erlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.