1889 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1000 6090 390 300 300 600

245, 00 101,90 bz B 134,506 364. 50 B 98, 0 b; 118,00 00 94, 25 G 00 65,50 bz

bob —— zoyn Boh 133, 15 b; G lbb id o ihn oM iõl.1o p 60 36. iobz G zb zr b: èG

Sudenb. Maschin. Südd. Imm. Mo fb. Nordh. . gi e r Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G. Vulcan Berawerk ö ,. .

6

do. ( Hii sev. j Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

———

k

w 6 9

S , -

823

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courß und Divibende M pr. Std. Dividende prolsS7 1888 Ach. M. Feuer 2000 v. 1000 Mer Aach. Rückv. G. 20 6,9 v. 400 Men ] Brl. 2d. u. Wass v. 20 so v. h00 Men 1850 G Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mar 33006 Brl. Sag. A. G. 20 5so v. 10900 Mνn . Brl. Lebens v. G. 20 0 v. 1000 Mun 40006 Coͤln. Hagel v. G. 20 /o v. 0) Man 4146 Cöln. Rückv. G. 20 00 v. HMO Mc Colonia, Feuerv. M Gs v. 1000 Mur 8875 G 2360 3500 3505 G

* OM

Concordia, Lebv. 0 Y v. 1000 Mun St. Feuerv. Berl. 20 6/o v. 1000 Mun Dt. lovd Berl. 2057/o v. 10900 Mo Deutsch. Phönix 2M G6. 1000 Mn 1] Dtsch. Trnep. V. 26 30 o v. 2400.6

Drsd. Allg. Trsy. 10 Jo v. 10900 Mer Düssld. Trop. V. 10 cso v. 1000 aun Elberf. Feuer v. 20 0lo v. 1000 Man Fortuna. A. Vrs. 20 6/9 v. 1900 Mun ? Germania, Lebv. 200o v. G00 Mn Gladb. Feuerv. 20 *0so v. 1000 Men Leipziger Feuerv. 6 o/ ov. 1900 Man Magdeburg. Allg. V. G. 190 un Magdeb. Feuerv. 20 M0. 1000 Mer 18 Magdeb. Hagel. 33 36 v. S0 Mu Magdeb. Lebensv. Io v. 00 r Magdeb. Rückvers. Ges. 190 Men Niederrh. Güt. A. 10 0/0 v. S0. Mus Nordstern. Lebv. 290 Mo v. 10900 Mun Dldenb. Vers.⸗G. 20o / v. 0 Mun. s. Lbns v. G. 20 /g v. 500 Mar

soboG zh65 G oa

100106 6256

660 bz 400 1010 B 1300

6216 6 sbb

de

11111111185118135131111111111111

reuß. Nat. Vers. 25 oo v. 400 Men

rovidentia, 100, von 1000 fl.

hein. Wstf. Lld. 100 / ov. 1000 na Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 o v. 400 Mass Sachf. Rückv. Gef. Zoso v. H Man Schles. Feuerv. G. 20 0/o v. 50 Mun Thuringia, V.⸗G. 20 v. 1000 Mn: Transatl. Gütr. 2060 v. 1600.0 Union, Hagel vers. 00 /o v. HMO Men Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 aun 15 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200/o v. 1000 Mu

2100

485 b3 B 345406 1410 bz G

118

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4. März. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstiger und boten besonzere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation Anfangs wieder größere Zurückhaltung, und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen; später trat theilweise größere geschäftliche Regsamkeit hervor, und die Haltung er⸗ schien etwas befestigter.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit bei etwas größeren Umsätzen für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei ruhigem Handel zumeist be haupten; Ungarische 4 0,½ Goldrente und Italiene abgeschwächt; Russische Anleihenletwas mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 1959 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und ziemlich lebhaft, Franzosen sjchwankend und ruhig, Lombarden schwächer; Warschau-⸗Wien höher und belebt, auch Schweizerische Nordostbahn lebhafter; Dux ⸗Bodenbach Anfangs schwächer, dann etwas an— ziehend; andere ausländische Bahnen ziemlich fest und ruhig ;

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig verändert und wenig belebt. Ostpreußische Südbahn schwankend aber ziemlich lebhaft.

Bankaktien waren in den Kassawerthen behauptet und ruhig die spekulativen Devisen setzten zumeist schwächer ein, stellten sich aber später wieder fester und gingen in Diskonto⸗Kommandit“, Berliner Han delsgesellschafts⸗Antheilen, Aktien der Deutschen Bant ꝛe., auch lebhafter um,

Industriepapiere waren theilweise etwas besser, vereinzelt abgeschwächt und im Allgemeinen ziemlich belebt. Montanwerthe lagen schwach.

Course um 2 Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien —— Franzosen 1065,50 Lombarden 43,62 Türk. Tabackaktien 99, S5. Bochumer Guß 201 25, Dortmunder St.! Pr. 102,25 Laurahütte 138,87. Berl. Handelsges. 183 06, Darmstädter Bank 175,50 Deutsche Bank 176,50, Diskonto⸗Kom mandit 241,37, Rufs. Bk. 61,75 Lübeck⸗Büch. 177,00, Mainzer 114,6, Marienb, 82, 12, Mecklenb. 155,26, Dstyr 100,37, Duxer 194,50 Elbethal 91,75. Galizier 87.20 Mittelmeer 121 75, Gr. Russ. Staatsb. —. Nerdwestb. —— Gotthardbahn 143,75, Rumänier 107,30, Italiener 96 25. Oest. Goldrente 94, 10, do. 1 70450 do. Silberrente 71,00, do. 1860 er

oose 121,00, Russen alte 102,75, do. 1380 er 90, 60, do. 1884er *, 40 Ungar. Goldrente 85, 62, Kgypter 88,37, Russ. Noten 218 59 Russ. Orient II. 68 10, do. do. g 58.60 Serb. Rente 85, 00, Neue Serb. Rente 86 20.

Breslau, 2 März. (W. T. B.) Ziemlich fest. 3 Land. Pfandbr. 191,75, 4so ung. Goldr. S6 10, Br. Diskb. 116,50, Br. Wchslb. 107,75, 6. Han kv. 131,0, Kreditaktien 166, 10, Donners marth, 28,75. Oberschl. Eis. 115, 15, Oppelner Cement 132,00, Kramsta 144,ů55, Laurahütte 139.50, 6, ö . =

rankfurt a. M., 2. März (W T. B.) (Schluß ⸗Course.) Behauptet. Londoner Wechsel 20467, Pariser Wechsel so, Sis, Wiener Wechsel 168 87), Reichs anleihe 1069, 25, Italiener 96 60, 1880 Russen go, 70, II. Orientanl. 68, 19, III. Orientanl. „S, 00, 4 60 Spanier 75, 89, Unif. Egypt. 88,40, Franzosen 213. Galizier 1733, Gotthardbahn 139,809, Hessische Ludwigsbahn 116 80, Lom⸗

772,50,

barden 863, Lübed · Büchen 173, 00. Nordwestbabn 164.26, Unterelb. Prior. Aft. 160 39, Kreditgktien 2677, Barmst. Bf. 173,50. Mitteld. Kreditbank 114 J0, Reichsbank 134 26. Diskonto⸗Kommandit 239 30, Dresdener Bank is, 30, 40½ griechische Monopol · Anleihe 78, 0, 44 ½νο Portugiesen 98 20, Privatdisk. 189 lo. (

Frankfurt a. M., 2. 16 (W. T. B. Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaltien 2656, Franzofen 2109 Lombarden S6, Egypter 38 6g, Gotthardbahn 139, 40, Diskonto Kommandit 235 30, Mecklenburger 151, 30, Dresdener Bank 159,20. Schwach, Kreditaktien und Franzosen flau.

Leipzig, 2. März. (W. X. B.. (Schluß ˖ Course⸗) 3 0soC ö Rente 95, 25 4 *Yjo lächs. Anleihe 106,00, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 191,25, Leipz. Bant⸗ Aktien 135, 50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 263,00. Sächsische Bank⸗Aktien 110 00, Leipziger Kamm⸗ Arn, Spinnerei Alt. 21350, „Kette Deutsche En hifi S7, 235, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 107, 00, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 120, 00, Thür. Gasts⸗Gesellschafts Akt. 150, 00.

Hamburg, 2 März. (W. T. B.) Schwach. Preußifche 4 , Consols 1083, Kreditattien 366, Franzofen 529g, Lombarden 216, Deutsche Br. i73, Diskonto⸗Kommandit 2383, H. Komm merz bank 152, Nationalbank für Deutschland 1423, Nordd. Bank 1774 Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 1728, Mecklb. Fr. Fr. 1513, Unterelb. Pr. Akt. 1913, Taurahütte 1385, Nordd. Jute-Spinnerei 156, AG. Guano W. 134, Hamb. Packetf. Akt. 146, Dyn. Trust. A. 97, Privatdiskont 19 .

Hainburg, 2. März. (G. T. B.) Abend- börse. DOefterr. Kreditaktien 26636, Franzosen h2b, Lombarden 214, Laurahütte 13835, Biskonto⸗Kom⸗ mandit 238, Sstpreuß. Südbahn v6g, Dresdner Bank 1591. Schwach.

Wien, 2. März. (W. T. B.) Schluß Course.) Oesterreichische Silberrente 84 10, Böhm. Westbahn 324,50, Buschth. Eisenbahn 3420, Nordbahn 2545, 00, Lemberg Czernowitz 231,00, Pardubitz. 164, 06, Alp. Mont. Att. 58. 5. Amsterdam io0 20, Deutsche Plätze 99, 20, Lond. Wechsel 121330, Pariser Wechsel 7, 96, Ruff Bankn. 1,284, Silber coupons 100,090

Wien, 3. März. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaktien 305,25, 4 9, ungar. Goldrente 102,20. Matt.

London, 2. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2E 9,0 Consols vss / ., Preuß. 460 Consols 107, Italienische 5 o/o Rente 8h, Lombarden 9*, 40 ungarifche Goldrente 845, Ottomanbank 113, Suezaktien 898, Canada Pacific 3. De Beers Attien neue 164, Platzdiscont 2 0, Silber 429 / 16.

Paris, 2. März. (. . B.. (Schug Course.) Schwach. 3 Yso amortisirbare Rente 88,70, z ö“ Rente 85,55, 45 ½ Anleihe 104,95, 409 Russen de 1880 91,50, Franzosen 527,60, Lombarden 233,75, Lombardische Prioritäten 307,50, Banque ottomane 564,00, Banque de Paris S0, 00, Banque d'eg compte 550, 0, Gredit ioncier 1375, 006, do. mobil. 465. 00, Meridionalaktien Panama⸗Kanal⸗ Aktien 45,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 50 Obligationen 5h, 00, Rio Tinto 401,89, Suezkanal Aktien 2272,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231/13, Wechsel auf Zondon kurz 25.32, Cheques auf London 25,533.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 96 Rente S5, 60, 4 0so ungar. Goldr. S6, 06, Türken 16,20, Spanier 76,31, Egypter 448, 12, Oitomanbank 534,57, Rio Tinto 410,00, Panama—⸗ Kanal⸗Aktien 46,00.

Baris, 4. März. (W. T. B) 35 o Rente Sh, 70, Anleihe von 1872 105,10. Ital. Rente 96,50, Franzosen 527,50, Lomb. 235,00, Türken 16,10. Suezkanal⸗Aktien 2272,00, Banque ottomane obo, 62, Egypter 446,87. Fest.

MUmsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß Fourse) Oesterr, Papierrente MaisNobbr verzinsl. 683, Oesterr. Silherrente Januar -⸗Juli do. 93, 40,9 ungarische Goldrente 85, 35 ½ holländ. Anleihe 1013, Marknoten 59. 15, Russische Zolleoupons 191. Rem⸗Hork, 2. März (, T. . (Schluh—⸗ Ceurse.) Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4. 85, Gable Transzftcs 4894, Wechs. a. Vari (60 Tage) 5.20, Wechs. auf Berlin (69 Tage), 96316, 4 oo fundirte Anleihe 1288, Central Paeifie Aktien 361, Ghicago u. North⸗Western do. 1063, Illinois Central do. 1101, NY. Lake, Erie, West, 2nd Mort Bonds 1931, Northern Pacifie Pref. do. 523, St, Louis und San Franeisco Pref. do. 646, Union Pacifie do. 66g, Wabajh, St. Louis Pacifie Prer. do. 271.

SGeld leicht, Regierungsbonds 3 *. , für andere Sicherheiten ebenfalls 3 / a.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar Bank vom 28. Februar.“) Notenumlauf . 373 685 000 4 5149 0001 Metallschatz in Silber 155 404 000 4 665 000 . do. in Gold. 56 987 000 363 000 In Gold zahlb. Wechsel 22 404 090090 4 4100 909 Portefeuille. 1290 972 000 4 1752 000 Lombard... 20 346 000 4 243 900 Hypotheken · Varlehne 107 270 000 4 261 9009. Pfandhriefe im Umlauf 102 523 000 4 307 000 , é). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar.

Fest.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. März. (Amtliche preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.) z

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) wer 1000 Fe, Loco, still. Cermine still. Gelündigt t. Kündigungspreis 66 Loco 180 - 198 M nach Qual. Lieferungequglitar 192 M, per diesen Monat per März⸗April —, per April⸗Mai 193,50 =-193 bez, per Mai⸗Juni 194.25 194 bez., per Juni. Fuli 16,25 196 bez, per Juli ⸗August per August · Seyt. per Sept. Oktober —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loeo Termine . Get. J. Kündigungepr. M Loco „0 nach On Gelbe Lieserunghbquglitt S6, per diesen Monat =, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loro matt. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loco 142 Ab S6. nach Qual., Lieferungsqual. I52,5 M inländ. Mittelwaare 151, 265, do. besserer 152,5 ab ahn bez, per diesen Monat —, per März⸗April per April · Mai und per Mai⸗Juni 153,25 153 5— n . . ,,

ö uli⸗August —, per August⸗September per September⸗Ottober 3 . —⸗

Gerste per 19000 Kg. Flau. Große und kleine 120-197 1 Futtergerste 120 1536 10

Hafer per 1009 kg. Loco fest. Termine höher, Gefündigt = t. Kündigungspreis “* Loco 133 = 160 S nach Qual., Lieferungsqualität 139 „, pommerscher und schlesischer, mittel 141 145, guter 146 —– 150, feiner 151 —- 157 ab Bahn bez, preu⸗ sischer mittel 160 - 144, guter 145-143, feiner 151 iß5 ab Bahn ben, ver diesen Monat —, per April · Mai 140 =- 140,25 bez, per Mai⸗Juni 140 - 140,25 bez, per Juni⸗Juli 139, 15 -— 140, 25 bez.

Mais per 1065 kg. Loco fest. Termine —. Gefündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 135 43 nach Qual. Per diesen Monat per April Mai —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1665-200 M Futterwaare 133 - 148 nach Qualitäütt

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt Sack. Kündigungs pr. Per diesen Monat und per März April 21.30 - 21,26 bez ver April Mai 21,45 21,40 bez., per Juni—⸗

uli —. Kartoffelmehl pr. 100 18. brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis j, Prima⸗Qual. loco 26,60 M6 n. Qual., per diesen Monat per April Mai 25,50 st.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sad. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis M Prima-⸗Qual. loco 265, 80— 26 20 6 n. Qual., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 25, 50 A6

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine steigend. Kündigungs vr, Loco mit Faß J Loco ohne, Faß bs, S per die en Monat 59,2 M, per April Mai 57,5 58 bez., per Mai⸗Juni 57 57, bez., pr. Juni⸗Juli —, per Sept. Okt. 51,7 51,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ger l05 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungsprei Loco per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 06,0 10 900 1 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt 1. Kündigungospreis S per diesen Monat —.

Spiritus mit] 50 S„. Verbrauchsabgahe, obne Jar. Matt. Gekündigt 1. Kündigungs⸗ preis , Loco ohne Faß ha, 8 bez., per diesen Monat und per März ⸗April bez, per April Mai 52,2 62 bez, per Mai⸗Juni bz, -62,4 bez, per Juni⸗Juli 5332 —53 dez, per Juli. August Hz,! ö bez, per August⸗September ba, 3-54 54,1 bez. Spiritus nit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis S, Loco obne Faß 33,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Maärz-April —, per Avril⸗Mai 32.5 32, bez., per Mai ⸗Juni 32,5 32, bei, per Juni⸗Juli 335 = 33,3 bez., per Juli⸗August 34, 35,8 bez., per August⸗September 34,6 34,53 bez.

Kieizenmebl tr. O 26, 7b.= 25,75, Rer. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt.

Roggenmehl tr. O u. 1 21,50 0, 50, de; feine Marken Ne. O u. 1 22,25 21,50 bez. Nr. 0 1.5 Æ böher altz Nr. G u. JL pr. 16 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250 2, 65 S pro Schock. Augsortirte, kleine Waare je nach Oualität 1.90 1,95 S6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität S6 per Schock. Behauptet.

Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

DPoͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: *

, . 50 k 50 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ... ,,,, z 50

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 40 Bauchfleisch 1 g. 20 Schweinefleisch 1 kg 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Hüttl ,, 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg. Aale : 50 Zander ; 40 Hechte 80 Barsche 80 Schleie 40 20

Bleie . Krebse 60 Stück. ö

Stettin, 2. März (W. TV. B.) Getreide⸗ martt Weizen unverändert, loeo alte Usance 183 126, do. per April Mai 188,50, do. pr. Sept. Okt. neue Usance Roggen loeo fest, alte Usance 112-147, do. pr. April Mai 150 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 152,50. Pomm. Hafer loco 132 136 Rüböl fest, pr. April ⸗Mat 57,50, pr. Stptember⸗Oktober 51,09. Spiritut unveränd., loco ohne Faß mit 50 „S6. Konsumsteuer 5240, mit 70 S Konsumsteuer 32, 8, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 32,30, vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 34,B59. Petro⸗ leum loreo 11.75.

Posen, 2. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er Hl, 60, do. loco ohne Faß Her 31 90, do. Jer und darüber —, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er Matt.

Breslau, 4. März. (W. T. B), Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 100 50 exkl. HO pr. März hl 40, pr. April Mai bl, 60, pr. August⸗ Sept. 53, 50, do. 70 6 Verbrauchsabgabe pr, März 3170, pr. April Mai pr. Mai-⸗Juni ; Roggen pr. März 151,00, pr. April ⸗Mai 153.00, pr. Juni ⸗Juli ib6 90. Rüböl loeg vr. März 59, 00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink:

umsatzlos.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl. von 20/0 19 36, Korn zucker exkl. S8 o, 18,30. Nachprodukte, erkl 7d Rend. 15.20. Sehr fest. ff. Brodraffinade 29,59, fein Brodraffinade 29,25. Gem. Raffinade II. mit . 28,75, gem. Melis 1. mit Faß 27,75. Sehr fest. Rohzucker J. Predutt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,2 bez., pr. April 14,60 bez., pr.

S ö d

0! 1 = 1 l 1 O COO OM R

b0

80 20 90 80 80 60

20 60

60

O— d do N do ik do =

*

. 1 Gd., 145723 bez., pr. Juni⸗Juli 14,4. ez. Fest. Kömm, 2. März. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen hiesiger loco 1920, do. fremda loco 20,75, pr. März 20, 95, pr. Mai 20,40, pt Juli 206,65. Roggen, hiesiger Loco 1290, fremde loco 16,30, pr. März 14,95, pr. Mai 15,365, pr. Juh 15.55. Hafer hiesiger loco 14.50, fremder 15,50 Rüböl loco 61, 00, vr. Mai 58. 00, pr. Oktober 52, 20 Bremen, 2. März. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht) sehr fest, loco Standam wbite 6,40 Br. BSvamburg;, 2. März. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco ruhig, holsteinischer loch 160-170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 155 - 170 russischer loco ruhig, 100 16 Hafer still. Gerste still. Rüböl. (unver;.) fest 59. Spiritus still, per März 15 i Br., pr. Mai⸗Jun Kaffee

Stetig.

Pest, 2. März. (W. T. B.) Produkten— markt. Weijen loco fest, pr. Frühjahr 7338 Gd., 7,49 Br., pr. Herbst 7,58 Gd. , 7, Br., , pr. Frühjahr 5, 34 Gd., b, 36 Br., Mail pr. Mai⸗Juni 5.03 Gd., ,.04 Br.

London, 2. März. (W. T. B.). 96 ͤ0 Java— zucker 163 fest, Rüben ⸗Rohzucker 14 fest, Centri. fugal Cuba 163 fest.

(W. T. B.) Baum

Liverpool, 2. März. wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 . uhig

für Spekulation und Export 500 B. Middl. amerikanische Lieferung: März —, März April bu / . Käuferpreis, April ⸗Mai 54 / 9 do. Mai⸗Junt Sin /s, do., Juni⸗Juli 5u /e do, Juli— August 52 9 Verkäuferpreis, August⸗Sevtem ber hs9/g Käuferpreis, September⸗Oktober His /Za do. November⸗Dezember 5Y/s d. Verkäuferpreis. Paris, 2. März. (W. T. B.) Rohbzucker S880 fest, loco 38, 25438, 50. Weißer Zucker fest Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 12, 30, pr April 427,50, pr. Mai Juni 43,00, pr. Oktober

Januar 47,60. Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Javn⸗ Kaffee good ordinary 515. Bancazinn 68. Amsterdam, 2. Maͤrz (W. T. B. Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai 206, pr. No vember 210. Roggen pr. März 119 àz 118, pr, Mai 121 à 122, pr. Oktober 126. ö Antwerpen, 2. März. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Typ weiß, loco 17 bez, 174 Br., pr. März 16 Br., pr. April 164 Br., pr. September ˖ Dezembe 17 Br. Fest. New⸗York, 2. März. (W. T; B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 1016 do. in New⸗Orleans 94. Raff. Petroleum

7, 05 Gd. Parkers) 7,25, do. Pipe

Rohes Petroleum in New⸗York (Marke line Certifireates

50. Zucker (fair refining Mais Gew) 441. Rother 984. Kaffee (Fair Rio) 189 Mehl 3 D. Ho C Getreidefracht 34 Kupfer pr. April 16,195. Weizen pr. März 966, pr. April 974, pr. Dezember 95h Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16, b pr. Juni 16,87.

Muscovados) 4 Winterweizen loet

Eisenbahn · Einnahmen. Königlich Sächfische Staats- Eisenbahnen Im Dej. pr. 6315 154 S. ( 2 8245 60), bit ult. Dez. pr. I4 912 638 M (N D084 9839 6), Zittau⸗Reichenberg. Im Dez. pr. 53 795 (4 2032 MÆ), bis ult. Dez. pr. 670 972 4 ( 11193 ). Altenburg⸗Zeitz. Im Dez pr. 63 540 ch ö 9522 s), bis ult. Dez. pr. 855 354 4

Geueralversammlungen.

15. März Harkortsche Bernwerke u. chemischa Fabriken zu Schwelm n. Harkorten Außerord. Gen. Vers. zu Gotha.

16. Hörder Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Ver ein. Außerord. Gen⸗Vers. zu Köln.

16. Vereinigte Hanufschlauch⸗ u. Gummi waaren⸗ Fabriken. Ord. u. außerordent Gen. ⸗Vers. zu Gotha.

20. Berliner Cichorien⸗Fabrik Aktien Gesellschaft vormals S. L. Voigt Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.

20. Braunschweig⸗ Sannoversche Hypo k Ord. Gen. Vers. zu Braun

weig.

20. Deutsche Sypotheken⸗Bank Aktien Gesellschaft). Ord. Gen. Vers. j Berlin.

21. Oberschlesischer Klredit⸗Verein. Od Gen. ⸗Vers. zu Ratibor.

23. Provinziai⸗Artien⸗ Bank des Groß . Posen. Ord. Gen. Ver zu Posen.

23. Norddeutsche Gummi und Gutta

perchamaarenfabrik vorm. Fonrobe C Reimann. Oꝛrd. Gen. Vers. Berlin. 23. Württembergische Notenbank. Ord Portland Cement

Gen. Vers. zu Stuttgart. 26. Oberschlesische abrik. Ord. Gen. Vers. zu Oppeln. 25. uchfabrik Langensalza. Ord. Gen. Vers. zu Langensalza.

28. Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn

Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. Magdeburg. . 1. April Srünner Local⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Brünn. 2. Badische Bank. Ord. Gen. Vers. Mannheim. g. Warschauer Disconto⸗ Bank. Ord Gen. ⸗Vers. zu Warschau.

. 70 0 Abel Test in New ⸗York 7,15 Gd, do in Philadelphig

ö 92 ester. Schmalz loco 7, 123, do. Rohe und Brothers

Ans Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Ale Rost Anstalten nehmen BGestellung an; g8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 8.

/ für Kerlin außer den Nost Austalten auch die Ezpredition B=

M 57.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Inhaber der Hof⸗Buchhandlung und Hof⸗Buchdruckerei E. S. . u. Sohn zu Ir fl Br. Theodor Toeche,

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von . sowie dem Faktor der Hof⸗Buchdruckerei genannter

irma, Karl Stahl, den Königlichen Kronen-Orden vierter lasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst, Freiherrn von Heintze⸗Weißen rode, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubniß zur An⸗ ken der ihnen verliehenen fremdländischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗

herzoglich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipp's

des Groß müthigen: dem Ober⸗Postdirektor Hagemann zu Straßburg i. E.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Postmeister Seitz zu Neudietendorf; sowie

Aus Henn

daß ein

Se

des Kaiserlich russischen St Annen⸗Ordenss j

dritter Klafsse. dem Rechnungs⸗Rath Protze im Post⸗ Zeitung amt.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Sergeois, den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Vestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober ss wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckfchrift? „Anarchistisch⸗ commu nistische Bibliothek. Heft 111. Der Alte und der Junge. Ein Zwiegespräch von dem Verfasser von „Sturm“. Serausgegeben von der Gruppe „Autonomie“. London 1888,“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes polizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 5. März 1889. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Grund des §. 28 des Landes vverwaltungsgesetzes vom 390. Juli 1883 (Geseßz⸗Samml. S. 195) den zur Zeit bei der Regierung zu Kaffel beschäftigten Gerichts⸗Assefsor Bartels 96 Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes im dortigen ezirkzausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Oberarzt am Johannes⸗Hospital, 2 . art in Bonn, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. .

Privileg ium

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender AÄnleihescheine der Siadt Lötzen bis zum ͤ Betrage von 140000 M Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von den Behörden der Stadt Lötzen unterm

6. September v. J. beschloffen worden ist, zum Bau eines städtischen

Progymnastums Ain Darlehn von 110 og M gus dem Reichs, In.

valldenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Sta dtvertretung

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs ⸗In⸗

validenfondz bezw. dessen Rechtsnachfolger . jeden Inhaber

lautende, mit Zinsschesnen versehene, sowohl Seitens der Glaͤubiger,

als auch Seitens der Schuldnerin unkuͤndbgre Anleihescheine in einem

36

gemacht.

Gefammt⸗Rennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 140 000

(R. G.

abgerundet Die das Loos

zwei und „Deutschen Unzeiger blatt der Königlichen Regierung ju Gumbinnen oder dem an dessen Stelle tretenden Brgan, in je einem in Lötzen und in Königsberg ü. Pr. erscheinenden öffentlichen Blatte. ; eingehen, so wird von der Stadt Lötzen mit Genehmigung des König · lichen n,, zu Gumbinnen ein anderes Blatt b stimmt und die ̃ . Harn, . Gtaats⸗Anzeiger /“ bekannt gemacht. urch die vor diese Anleihe betreffenden Bekam kid g der 6 estellen für die Zinsscheine nle ern.

entrichten ist, witd es in halbsährlichen am JL. Sktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent j Reich am ũnze verzinst. . 2

Der Zinsenlquf der e alten Anleihescheine endigt an dem für die Cinlzung bestimmten

Die Auszahlung der Rückgabe der ausgegebenen , n dieses Anlei bei der Stadtkasse und in

i r

vorbezeichneten in det nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins dem zur Empfangna find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der zurüchzullefern. Für die feblenden Raͤpital abgezogen. Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig e un gern nie nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren vom erhobenen Das Au nichteter Anle Civilyro

lau

I

. verjähren in Gunsten der 5

Kapitalschuld unter bet rägen zu tilgen landesherrliche jeder gehenden Rechte geltend zu machen beft der Uebertragung des Eigenthums verpft 1 Durch vorstehendes Privilegium, L Rechl, Yritter! ertheisen. wird für ie e gung de Anleihefcheine eine Gewährleistung Seilen

nommen. . , Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem n 4 üahndig Gegeben im

enehmigung mit der rechtli Inhaber vdieser Anleihes heine

r er der nicht über⸗˖

chloß zu Berlin, den hte ; zor heim R

(C.. 8) . hol. Herrfurth.

9

Reg it rungs besi rt Gum binnen. eschzin

D Det! D i *

Ne].

,, der Einlosung der Anleihescheine wird durch estimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. n jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloofung folgenden 1. April. Die ausgeloosten Anleihescheine ihrer Buchstaben, Nummern und an welchem die Rückzahlung Diese einen

ab im Monat September

werden unter Bezeichnung Betrage, sowie deg Termins, erfolgen soll, öffentlich bekannt spätestens sechs, drei, lligkeitstermin in dem en fen, St * mts⸗

onat vor dem Reichs und Königli

Bekanntmachung 26 oder dem an dessen Stelle tretenden

Organ, dem Sollie eines dieser Blatter

eränderung in dem „Dentschen Reichs- und erfolgen auch die sonstigen

ei Blãätter ) mut, ; insbesondere die .

ekanntmachungen,

Tage, wo solchergestalt das Kapital zu

Bis zu dem t Terminen am 1. .. und lich in

1 infen und des Kapitals erfolgt

36. in Lötzen Snigsberg i. Pr. bei den in den lösestellen und zwar auch n . e n Anleihescheine r. Fälligteitstermine Iinsscheine wird der Die durch Ausloofung zur Rückzahlung bestimmten ig Jahren nach dem Rück

erlin und lättern bekannt gemachten

hme des Kapitals

älligkeit an gerechnet, nicht tadt Lötzen.

bot und die , , ,, verlorener und ver⸗ e gm erfolgt nach n . er 8§ę. 38 u. ff. der rdnung für bag Deulsche Reich vom 360. Januar 1877 S. 85), bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur

Kalenderjahres der

und die auggelooften

egen bloße

etrag vom

7

i 3.

1879 (G los er 1

br weren. r n.

egeben werd bon Zintschein

3.

ist. helge

gistrat. . n.

tabe Nr. 2

.

nleihesche

mit (in 8

zu

Berlin und Königsberg i. Pr. Lötzen, den 18

Dieser Zinsschein ist un ch der

oder , ,, der eigenhãndigen werden.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anweisung zum ele g der Stadt Lötzen, ...Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ..... über.... 6 Reichswährung. Der Inhaber dieser Anweisfung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein der Stadt Lötzen, Buchstabe. N über Mt , u .. Prozent . vom. ten 18 .. en

ofern dagegen S des Anleihescheins kein Widersp Lötzen, den.

werden. an mn Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zginsschein. ttaer Zinsschein. Anweifung.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Oberförster Riesberg zu Wallenstein ist auf die durch den Tod des Oberförsters Je, ,, Dberförster⸗ 6 t Schloppe im Re mngsbezirk Marienwerder versetzt w .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenhei ten.

llehrer⸗Seminar zu r r er Seminar⸗

Am Schu Kandidat, Vikar Hirsch zu Danzig, als o lehrer angestellt worden.

Angekommen: Se. Exeellenz der Vize⸗Präsident des Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretär 864 nern von

Boetticher, aus der Provinz Sachsen.

3

.

w ——

.

*

2