se C Dom bau⸗Prämien⸗Colleete 1888 ,,,,
2 r a Tn, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
7 4 2 2 0 A. Gelvgewinn e. 6 e e C n e , , fn, , , . M 57. Berlin, Dienstag, den 5. März 1889. ö 16 37733 51716 3116 251716 2413553 261074 279933 30 — — ——— ——— — ——— —— — — sewinn von 750090 M fiel auf Nr. 183247. * 13 37751 62087 81321 1954133 126841 . 16 . 771915 213896 261218 280818 3039zn 326467 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen * nr, ggg n ff zu Rr. , , , . 33. . 36 . n , n 4 k 66 . Gisenbahnen enthalten sind, erscheinl auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel vs 6. a 2. zabß i ö ᷣ och] m ö ir a. Sasse 16, dr, , ö, gs öde, Henn, ine, hn. , , ,, , n, ,
44 1 ö = Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche eich ,. ee w wan ei an a msd, , e entral⸗Handels⸗Megiste Mr. 57A) . r w m,, ,,,, , ,, isch fon — ; bil itsosßß 195071 23356258 3 erlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staat Abonnement beträg ür das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 446 , . sad, ss iorss 13s nz Vr 33s Szsn Siirs 150719 134463 15607 216
. 87 251887 255088 305767 330918 Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 . os8gö58 1317035 149928 1735092 1290540 26963 2464 35 ! n n wer zzzzss ados Addis. . 3. 3 ö . 1317535 1500 !! 173641 200397 277497 246754 265316 283524 396444
zd za zz z6bzßg3z 2536 zongg 333g Vom „Central⸗ Handels- Negifter für das Dentsche Reich“!“ werden hent die Nrn. 57 M und 57 ß. ausgegeben.
, ,. it 3 33 . . ö. . ö. 3366 1 36 . zd; n n 8 ; . 36 25 533 33 Oktoberlieferung wurde von W . ; wenn nicht Verluste aller Art und
! i i s J . J 1
e ge , e , , ,, , , , , dh, , ,,, Die Entwickelung des Musterxegisters Amtegericht herr. b Ir vlaff'Fkchenn. rühmen enger neh n, fechten wc de ntän't mit a odd ies 13g . . ooh 323363 35355 33709 zs] 35584 111375 132351 . . zbl5a3 35g z1525i z6ßosß z55a38 zooos zn! im Monat Februar 1889. S9) Hoyerswerda. stęueramthich verfiegelten Fässern geliefert schlechten Geschäftsgange batten, die deutschen Fa— fe e 66 . 33 z6 5614 311128 325459 40165 239897 66869) 5 . . 138 1räzs zorro] z5557? zäsß675 255313 286599 3907297 we. Im Monat Februar 1889 haben die nach- 6) Kaiserslautern mit der Anfrage, ob die Käuferin bereit sei, die brikanten entmuthigt hätten. Einzelne deutsche Ar⸗ . Hing, esst in 6 1 n. 8e 4 8. ö. 112085 133218 182665 178225 . 6 k R 3 . gos stehend benannfen Gerichte im, Jieichs-Ainzeiger“ gi) Kallenndebheim Fässer mit dem Verschluß zu übernehmen, also die tikel, wie Ultramarin, Kurz.! und Eisenwaaren, ooi7a 1535021 188513 237166 2 178374
? . =. z darauf ruhende Steuer zu zahlen. Dies verneinte Drahtstifte, Sprit, Leder u. s. w., erfreuten sich 71884 , , ö 3 —̃ 16 1 13265 z0z5z5 239440 215008 2667253 257637 309169 337322 Bekanntmachungen über neu geschützte Muster 92) Kannstatt ... die Käuferin, welche sich sodann angeblich deckte und eines leidlichen Abfatzes. Auch wollene Satins und 349 24947 678
- 7 53596 2419107 266985 238043 310278 337951 bezw. Modelle veröffentlicht: 923) Kempten. ... einen Theil der Differenz gegen die Frrma W. einklagte. Kaschmir in den verschiedensten Farben kamen in 100 Gewinne zu 800 oo 265151 6s S736z 115553 135555 1id3s383 179857 2901183
z ⸗ agi is 67335 3558350 310319 3385379 Ur⸗ Muster davon 94) Königssee .. . . In erster Instanz wurde die Klage abgewiesen. Auf letzter Zeit fast ausschließlich aus Deutschland. 44904] 83326 150342 171305 207259 264216 310193 6h48 25366 68 og Solz 113434 i544 153791 6 . . Mas 30s z67317 I85772 31084 338463 Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 95 Berufung der Klägerin verurtheilte das Ober⸗ as die Ausfuhr aus Tunesien betrifft, so erfuhr
. ; Langenselbold. oödgsß 35s iizsss izzi 19337 I58 z6z458 355773 ziosag 338637 ĩ 96 ö Landesgericht die Beklagte nach dem Klageantrage. dieselbe während der Jahre 1887 und 1888 ent- 3 t ö . . . 6 16 I. . sls S835 1ilbzs 1izagg; ißgiz7? 18x94 230663 36 36. 6667 250i 3 zol 332139 . H J Auf ö. Revision der Beklagten stellte das R. G. sprechend der Ungunst der Ernteverhältnisse einen
5 r 97) Leer ; (
S0 90630 114139 134866 164219 182260 206804 1 31353 335367 3 Dresden. . .. 19 39 131 t er Fufhi , an n n,, ,, J ⸗
gol . 326 ö . 216 361 83 . giizi 1igiś 1349566 184321 1831390 ö 3 . 33 ö. zI2600 340523 3 Leipzig ö 15 ö 79 19 95 diebenwerda ; in heil . — 5 reden Veri ⸗ 6 . **. r e r. be. 6. . h 266922 329665 8926 6 . . 3 tn 16 z68 117 231865 250066 267846 . , . 9h Dirnen . . ! ö., h 53 in k Das e gde r et en , Th. I. ., ö feng fe , . 89 kö gegen ö 260323 268546 29113 J ö — ! J „§. 377. . Außer dem Fall einer wirklichen 7 60. iaster im 1. Quarta und gegen 83h49 1a, iges, eg, e, , 8 jißzs; izzi 13343 ses, gg k Unmöglichkeit kann wegen veränderter Umstände 8 017276 Piaster im 2. Quartal 1888. Deutschland
hoh zz zz oh 353 z6d3. z653796 351355 zizosi. 3a1143 6) Chemnitz... 13 29 s 161) Vößnitz
89 ö . . . (. . 70266 93199 116216 . . ö 36 3. bbb d6 265035 391476 318877 341309 Frankfurt a. M. 12 28 ü 102) Lorsch die Erfüllung eines Vertrags in der Regel nicht war nur in geringem Maße an der Ausfuhr be— . 1 195554 3318174 299381 349978 9429 7o574 93394 116258 13603 341409 verweigert werden.“ theiligt. 67689 168091 „§ 378. Wird jedoch durch eine solche un
? 2651275 269163 291755 314052 8 l 255 — 19055 Malz . 3s 1153 136361 156663 154558 305349 332161 , n , : zhels zs tais zoges; zs äs w 35s; 1s, zööän sahen söiösz zegzij ) Solingen. 2 104) Nienden. ... . selche '! . . 263830 309707 347062 2h25 7odl3 94190 116411 , . 1335675 20554 z3567353 353453 z69414 232515 316579 6 16 Hamburg.. 35 1055 Meißen.... vorhergesehene Peränderung die Erreichung . 5 147642 171268 98660 . 3. . 1. 16567665 185721 ziod3z 232799 253510 279991 . 66 . 115 Jarmen 55 ; 1665 Mühlhausen i. Th . ede ri ö ö aus 3 3 8h ö 6 ,, ö . ö ! 2654045 A0obh4 293409 kö 3 es Geschäfts sich ergebenden Endzwe eider Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19. 200 Gewinne zu 150 4 . Alßcr zess iizößr öh, 1s, ssh, dien zz 35 Hanau 45 197) Vordhausen . Theile unmöglich gemacht, so kann jeder der⸗ Nr. 5. — Inhalt: Abhandlungen: Die deutsche selben von dem noch nicht erfüllten Vertrag Industrie auf der Weltausstellung in Barcelona. —
2116 34162 254082 270680 294242 315331 342813 : .
72137 95917 117464 137706 15737 186187 211629 2 zr i 35 237135 das, zi1b3z2 3425344 13) Lüdenscheid .. 108 Oberndorf a. N.
1814 12235 146620 185491 2260227 272207 3069075 . zn z6sg3 izzes 135365 1572378 186513 2311737 2334437 109) Oberweißbach. wieder abgehen.“ Lüftung von Fabrikräumen und Werkstätten (Schluß). Darüber unter welchen Umständen die Natur des — Ueber Rostanfressungen in Dampfkesseln (Fort⸗
; 423 295001 315391 343134 14) Stuttgart ... , ,, J . . ö , n n , hog8Sh ; 5 265 4h84 273121 295229 ; 16 Annaberg ... 111 ei eschäfts so verändert wird, daß die Erreichung des setzung). — Bericht der Handelskammern über die , i ie, , , g , ,, , i, n, de, i, i, , n g, , , w, d,, hi än, ö . 1 5 dnböwegteg beider Theile ni mehr möglich ät, Cage zer Industrie im Jahre 18633. atentschau, 58618 117145 1501233 191390 237771 6 3 13589 ] 7b 006 96734 118432 139135 . . 15694 236156 2655770 273193 2866577 316735 3438698 18 Krefeld 1155 Potsdam lassen sich keine allgemeinen Grundsätze aufstellen. — Mittheilungen aus der Praxis: Signalapparat zösss its 15s. 181tzt 233 13878 sss dis, ig,, nt z ᷣ . 1h Pulsnitz ö Das richterliche Ermessen hat in voller Freiheit zu für den höchsten Wasserstand. — Unterhaltung der walten. Im vorliegenden Falle war ein Kauf“ Riemen. — Verschiedene Mittheilungen. — Frage—⸗
3 5 344470
zIi4ah 3 1h is 1536s zins, zz d3 zöziöz zzöztzz zößsgz zit ,, .
hal ih idols 151663 191947 239340 284619 75256 97811 118788 14014 9 ö 257215 2773476 297039 317333 345187 2 ⸗
ahns 1öisßz 151 zr 15h16 333512 336119 316139. 4 3 obi? zzz iizizz ass 1664 188639 3164 . Eibenstock... 15) Nathenow. — abgeschlosfen, d. h. es war die Lieferung einer Waare kasten. — Bezugsquellen. — Bächerschau. 116) Roda gegen Zahlung eines Aequivalents zugesagt.
ö
. ꝛ 32 zör nor zrzo 35 zhzos3 zissß 345370 20
1, il e, d, mn, . de, n, itt fsbsgg oog sigi, s gözö h W delt;
G J n .. if Legen , d, ,, ,,.
So z 131044 . . 62723 32587551 330683 16172 7766 ie . 1. 1617 151635 317333 3356353 zösi8s zza7z33 33778 zigsig zäs39z 3 Pforzheim. .. 118) Schmiedeberg schluß des Vertrages schen erlassen gewesen ware Dr. C. Scheibler's Neue Kell it fů
9. . . zol 355343 259356 322549 1. lg . i532 145673 15627568 idizzo 2180990 2399075 26 . . . 4 ö k . ö J Schl — . ö in, . ö 2. . ,, 9. 3 ö z ; 1644 9 h 239280 5 udolsta '? warzenber a er vertragsmäßige Kaufpreis, so da nhalt: Ausführungsbestimmungen zu dem Gese
S3883 153566 165621 205421 . . . 16471 6438 180511 121837 1137238 182597 1919903 218315 23928 rah 33 . ö. s J ö
3 Schwetzingen. hatte, für diese Aufwendung nicht nur im treffend. — Frankreich. Anrechnungsfähigkeit des in
8
=! 9 E Ser 1 e 1—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — IIS ISI I III II SDI ÆRVIBIIIe
— — S— — —
335 zososz zrsßo3b0 zJ95694 zz 1b55 34719, Di 1649 zi oh g ils Kööhzdh 143653 iszosßi j5zszz zi5zs3 233666 ͤ 53 3e, Funn J J . , , 8311 18316 ö 3 zt zess zöozß4 zz d; z56gzid z5zs3zs zag5n eerane ... , n , , , , , , „bös; iöhhs isses lääesh len r zs iss zog gäb; söess he, gig Ib) Sttmachau . ze, is, elne e ö gs d, n , ö bi n derb, ns gie zii , d, , ,, ,. k 3 i, fe, , n,, , . Izbzz , G, n, t, , sg, its wi, d, d, d, d, , . , 115359 z5i6s4 284247 3023s, zäh 161533 Lass labs 166005 isszs6 z30653 24 iz 27e ] g g. 16 1e, ,, ö agg. . . . i, ete ,, . ie 13d33s bs ztzz is z6ors 2.8372 zöiss zzdss zds 3 ö itz 14336 130, ; ; . zz Solz 1ba zei 1s5rõõ 146 . . . . II 53 1455s 15534 21144 271984 30760 348245 36 Relsertiid Friedeich MM Deg 8. Meister n Köln . II Io w . Delgem. von Friedländer in * e nein, 7 . . . 2 4 ; p !. . B. Kun stwer ke. 1 k . hh ch enn, , esazt i e e . Favit Oelgem. von Stegmann 36 ö. ö 0 ö . in Düsseldorf. ( ñ 37) Coburg .... nei : . (00 C ö ö c in Düssel . oab9 . Das h. Abendmahl nach Leonardi da . 3 ö , . C. von H. Demichen in Düsseldorf. ( 00.ιων) 243676 ö , 6 Delgem. von H. Raeßer in Düss 33 M. Gladbach 5717 ,, . Rib aus Düsfeldorf. 150542 „Chor der Gereonskirche r. Delgem. von Stegmann in Düssel⸗ 243825 Wal hsee Seldein. von C. v. Bernuth in Düsseldorf. CGSoo * 395 Slauchau . C56
35 ; ö 5 321157 347055 67 ö. z4667 134773 164331 212476 , di , ,. ass 15535 11887 jizsz5t 16303? iszssi 21844 2395589 2658888 275777 29799 26) Düsseldorf .. 25673 132 Sonder shausen Kaufpreise keine Entschädigung erhalten hätte, der Form zuckerhaltiger Präparate ausgeführten
— 1 — Gu —— —
sondern das Resultat des Geschäfts das gewesen Zuckers zur Abschreibung auf zeitweilig zugelaffenen wäre, daß der Verkäufer außer der Lieferung der Jucker. — Schweiz. Aenderungen des schweizerischen Waare noch weitere Aufwendungen hätte machen Zolltarifs in Folge Inkrafttretens des Handels⸗ müssen, so würde es an der Gewährung eines vertrages mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 23. November »Aequivalents, für die Lieferung der Waare gefehlt 1888 und des Zusatzvertrages mit Deutschland vom haben, das Geschäft würde also nicht unter den 11. November 1885. — Japan. Produktion, Ein—⸗ wirthschaftlichen und . nicht unter den recht- fuhr und Verbrauch von Zucker während der Jahre lichen Begriff des Kaufes gefallen sein. Ganz 1885 bis 1887. — Ueber die Anwendung von ebenfo aber würde es sich verhalten haben, wenn Thomasphosphat in der Provinz Sachfen. Von P. nach Deckung des für die Steuer gemachten Auf- Bredt, Karlsburg. — Nutschbatterien und Verfahren wands zwar vom vereinbarten Kaufpreis noch etwas zum Decken der Zuckerbrode und zur Trennung der in den Händen des sogenannten Verkäufers verblieben Syrupe. Von Julius Kreutz und Franz Schipper sein würde, dieser Betrag aber um so geringfügiger in Brünn. Hierzu Tafel XIII. — Neuerung an gewesen wäre, daß er sich nicht als „Aequivalent! Centrifugen für Zuckerbrode. Von C. Franzen in . der Waare darstellen konnte. Da sich aber ergiebt, Köln. Hierzu Tafel IV. — Ueber die Verbindungen 1365 Wittenberg .. daß die Absicht der beiden Kontrahenten nur Tarauf des Phenylhydrazins mit den Zuckerarten V. Von 1575 Zeitz ging, einen Kauf abzuschließen, da namentlich die Emil Fischer. — Zuckermengen, welche im Monat 4 3 333 = Absicht, eine Schenkung zu machen, hezw. sich Januar 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit Zusammen .. 9 187 machen zu lassen, ausgeschlossen ist, so würde dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und Von den vorstehend benannten Gerichten jenes Geschäft fich als wirkungslos dargestellt haben. aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in hat, soweit dies hier ersichtlich ist, dasjenige zu Daraus folgt, daß, da die Ümstände, welche der den freien Verkehr zurückgebracht worden find. — Stromberg im Februar 1889 zum ersten Male Möglichkeit der Auffassung des Geschäfts als Kauf Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Fe⸗ Bekanntmachungen aus dem Musterregister entgegenstehen, erst nach Abschlu ß des Verttages druar 1889 innerhalb des deutschen Zollgebietes mit publizirt. eingetreten sind, das ursprünglich wirksame Geschäft dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und Von denjenigen Urhebern, die in Leipzig in Folge der Veränderung der Umstände nunmehr aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung Mujter , HYhodelle niebergel egt haben . . rechtlich unwirksam geworden ist Es ist hier in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind. — 9
ö . s nicht zu erörtern, ob und in welchem Umfange auch Die Produktion von Stärkezucker und Maltose im 4 Ausländer ( Desterreicher mit 20 plastischen, unvorhergesehene Konjunkturveränderungen deutschen Zollgebiet im Betriebsjahr 1. August 1887 UL Franzose mit 4 plastischen, 1 Engländer mit unter §. 378 9. a. S. fallen, jedenfalls war die Ein⸗ bis 31. Jalil 1555.
L plastischen und 1 Schwede mit 6 plastischen führung der Branntweinsteuer in der bedeutenden Mustern). Höhe 5 , auch 4 ele , ö Gegen den Monat Januar 1889 hat im ming des Inkrafttretens des Gesetzes schon auf den . . ö 1889 die anf der Gerichte . 2 1. Oktober 1887 für diejenigen Personen, welche Sandels⸗Register. bgenommen, die der Ürheber um M und die schon längere Zeit vor Erlaß des Gesetzes bejw vor . ö 86 m, e, z * Stellung der betreffenden Anträge im Reichstage Die Pandelsregistereinträge gus dem Königreich der Modelle um 972 (9666 plastische und 106 Lieferungsgeschäfte abgeschlossen hatten, eine unvorher Sachsen, dem Königreich Württemberg und Flächenmuster) zugenommen. gesehene Veränderung der Umstände im Sinne des dem Großherzogt hum Hessen werden 4 Im 6. . Dient ö 33 5. 378 des Allg. Landrechts Th. J. Tit. 5. '. en, . . * der 6 war im Februar ie Zahl der Gerichte J ei ig. rel. Stuttgazt un mi, e nl um 6, die der Urheber um 3, he der Muster Nach dem Deutschen Handels Archiv veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und Modelle um 581 kleiner (455 plastische, belief sich der Werth der Einfuhr nach Tunesien letzteren monatlich. 1265 Flächenmuster). ö im litt. Aar gg 66 86 ö Bgerlin. Sandelsregister 63832 Seit Eröffnung der Musterregister 95 April ga Geh, Piastt' unt fanimemn dau 2s gol &] ves r, , . Amtsgerichts I. zu Berlin. 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ ; ; ; ; ufolge Verfügung vom 2. März 1859 sind am . ö Piaster gegen 25 008 644 Piaster im ersten Halbjahr ; ; machungen über 147 000 neu geschützte Muster 837. Pie stärkste Zunahme erfuhr die Einfuhr selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; bezw. Modelle (212 208 plastische und 534 882 von Lebenzmittein. für welche im Hinblick auf die 3 ee e , ist unter Nr. 9109, lächenmuster) veröffentlicht worden, darunter Üngunst der Witterung und. die Ernteausfichten wose * e . ö 39 von Ausländern niedergelegte (von Oester- bereits zu Anfang des Jahres 1888 gesteigerte Nach Kaiser Mil hel- Etrafte reichern 2990, Franzosen S5, Jae s n n, 127, frage eintrat. Die Haupteinfuhrartikel, die zugleich mit dem Gh, , , steht, einge Spaniern 21, Nord-Amerikanern 19, Belgiern . . ,. waren K a n. . 3 ; jahr olgende: Cerealien im Werthe von ö X. Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 3. ö . 213 i. ich d fn. 3. n 819 16 ö , iaster, getrocknete emüse im erthe von . Von Spiritus ⸗-Lieferungsverträgen, 192 815 Piaster, verschiedene Nahrungsmittel e, , . ich welche längere Zeit vor dem Erlaß des am im Werthe von A488 061 Piaster, Viehfutter dera. age, ide , wg = —— 1. Oktober 1887 in Kraft getretenen Branntwein im Werthe von 73 3654 Piaster. Alle anderen Im- * . 83 1 bis 16 Te a. . steuergesetzes und vor dem Hier rn erden der Ab portgegenstände hatten eine erhebliche Einbuße zu rwe, d, , 9 sicht, eine Nachsteuer einzuführen, geschlossen worden verzeichnen. Gerade in gewissen, für den deutschen ; waren, lieferbar im Sktober 1887 oder sräter, Handel besonders wichtigen Artikeln, als Goldwaaren, ö waren, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Tuchen, Quincaillerien, Musikinstrumenten, stockte der In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 2952, J. Civilsenats, vom 26. September v. J, im Gel. Äbfatz zeifweise vollftändig. Bestimmte Angaben über die woselbst die aufgelöste Handelsgeselschaft in Firma: tungsbereich des n, Allg. L. R. die Verkäufer deutsche Einfuhr nach Tunis lassen sich nach dem Gebr. Sauer Ce in Folge dieser unvorhergefehenea Veränderung der Bericht nicht machen, da noch immer die in Tunis mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein= Umstände berechtigt zurückzutreten, falls Käufer ankommenden Waaren lediglich nach dem Ver⸗ getragen; , die Nachsteuer nicht übernehmen wollten. — Die schiffungslande, nicht aber nach dem Ursprungslande Die Vollmacht des Kaufmanng, Friedrich Firma W. zu Magdeburg verkaufte am 14. April, klaffifizirt werden. Jedenfalls find aber von den Wilhelm Hauer zu Berlin als alleinigen Liqui - 3. und 5. Mai 1887 an die Firma B. u. C. als Einfuhr aus Frankreich bezeichneten Werthen dators der Gesellschaft ist wegen beendeter zu Magdeburg 120 099 Liter Rübenspiritus Abzüge zu Gunsten der in sehr erheblichem Maße Liquidation erloschen. ; u 43 bez. 43,15 46 für 10 000 C, lieferbar aus Belgien, Deutschland und der Schweiz ein ⸗ . ) Eisenwaaren, Spielkarten Kaffeegeschirr u. dgl. August bis Oktober 1887 mit monatlich 40 000 1. geführten Artikeln vorzunehmen. Immerhin wäre In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 447, wo⸗ ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer. Die August ⸗ und Septemberraten wurden geliefert und! die Einfuhr aus Deutschland dedeutender ge⸗ seldst die Handlung in Firma:
123) Sonneberg .. 124) Steinach ... 125) Stettin.... 126) Stolberg Rhld. 127) Stromberg .. 33
8 822 .
de do & & & O , ., , , , . m G e Greed G GQ M0000 — — O C — K K — — — O O
129 w 133 Traunstein .. 131) Trier
132) Urach
135) Wächtersbach. 134) Waldenburg. 135) Waldheim
x
Dt — — L L — — — O
*
dorf. (260 ) ; . ; kätzchen ?. Delgem. v. C. Heyden in Düsseldorf. 600 16) . t nt 245366 . Kammerkätzchen . Qelg 12625 Her en Lofoten. Delgem. von A. Schweitzer in Düsseldorf. 181846 , . . , , . ö. i ge i,, . lin Düsseldorf. (z60 4) 156837 .Waidlandschaft.. Delg. von . Ebel in Düsseldorf (¶ 60000) . r. hertha Hin G ble , idem, von H. Pohle in 6. * nne rn! ö . 3 ,,,, . en m von den schlafenden Arbeitern. Oelgem. von = Herbstlan ö = .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 111811111
2 SS —— —
; j ; f M. (650 Düsseldorf. (630 6) ( 19792 7 Rorwegische Hochtseitsfahrt'. Delgem. von J. Duntze in 66 ,, nn, gehn ¶Düsseldorf. (360. c) 266633. Sch h tler .. Delgeg pon H. Bever in München. (10009 .
,,. le, ö Magde urg ö 3 h ö j in Mů S5 Pius JX. in seinem Arbeitszimmer. Oelgem. von Prof. g 30434 e , m nr r. . Leonardi da Vinci, Kupferstich avant 1163788 . Sommertag am Chieniserr. Deig. von Schi eld in München. 269 3 in Düͤsseldorf. (260 4) 6 München..
* j f 47 . e let ee gan fo ten hin n enn n, . 164145 ö Oelg. von H. Flockenhaus in Düsseldorf. (260 *) 282698 Madonna“. Oelgem. von P. Molitor in Düssel dorf. (600 4) Oldenburg n . ;
ö , . h H. Frische in Dusseldorf. (600 48) Triberg ... . , 560 S6 iso „Erinnerungen an Tirol.. Dulg. v. C. Mali in München. Coo) 283455 Wetterhornkette ! Delgem. v. S. Frische in Důss J ) ) g 4 Haidelandschast . ODelg. . . 7
19755 „An der Amper'. Oelgem. von P
h, orh in München. God n isrzzz Chor der, Hereonstirche'. BGelgem. von Stegmann in Düffel · 283952 . Stillleben. Fruchtftück. Oelgem. von F. Duden in Linden ˖ 49 Altena . KRöth in München. = .
; thal. (400 6 ö 120 89) Ansba b2673 . . . von 66 , . von J. C. Geißer in München. (G35 0 M6) 237940 Am Genfersee *. Delgem. v. C. Mackeldey in Düsseldorf. ¶ 20 46) öl Apolda? .... üller in Düsseldorf. . ;
ü *. Selgem. von C. Anders in Düsseldorf. Ho 5 höbg9 „In der Kreide. Velgem. von W. Rogge in München, (300M 179634 H ergische Land chast?. Selg. x S. Dellers in Düsseldorf Choo. 2912908 k We sunrnsch in Dil feldeif. Höbo . 3 Arnstadt .. ..
C N αοσ ο 8 .), EI ͤ Deo = do Se oel 8 S
2
; ᷣ z ̃ ( in 294919 . ö Dt * 53) Aschaffenburg. bes Motiv aus dem Westerwald'. Selgem. von A. Keßler in 172804 a . er eh, . Bilder. Delgem. von J. Deiters in 298825, , . von Prof. M. Schmidt in 54 . ö ¶BDüffeldorf. (G6bõ Æ0) . Wieblingen.. Oelg. von Beinke in Düsseldorf. C800 nige berg. Gi, ee. Aßmus in München. b) Ballenstedt .. 3111 . Spielkameraden. Delg. von H. ,, — re rl tng g lzer. 6 Aigner in München. Goo 4) 298957 gg r n Säckingen .. Oelg. von R. Aß ; hö) Bautzen? ... 3 r r g n ö R Hir e för o ; 180778 6 , 299835 Aus der Normandie“. Oelgem. von G. Spörer in Düssel⸗ 57 iberach (Württ.) = lesung . Vel g; von &. Hl. Br n Bũffel⸗ tt n Prof. Amsterdam. ; J! 7 i ö 55 lo . Rlosserbibliothek . Belgem. von Vine. St. Lerche in Düssel 166 96 z . ihr ne nen di e dnl, Kupfer ülth avant . a, , ö von G. Aschenbtoich in Dhsseldors. C0. c 5 . 92008 Geh bed . des Fürsten Bismarck darstellend, Portrãt Its lettre von Prof. Stang in nn n n wg, 303364 SBeilstein a. D. Mosel . Selgem. von Frau Jansen in k ; e e. in Snhr geschnitten und in Silber und Steine 185802 Vom Däumling'. Oelgem. von H. Wi Duüsseldorf. (100 M
) . 61) Bremerhaven a ISoM M. dorf. (G09 M) 3 jßner in 303427 Jagdhund mit Beute. Delg, v. C. Dietze in München. 359 0) ö . . r e , b g, 1 a 9 Canal in 192816 , , n , Delgem. von Olga Meißner in . ö ö ch . . r, . n ,. 583 . Düsseldorf. (200 4) . ö inz. Delgem. von Nocken in Düsseldorf. C00 M 317667 „KJostzr eim Alkane ; ᷓ a) Burgstadt .. ga 89d ß , . . Oelgem. von Professor . n , ge r. H. Schmichen in T ein, ö ö ,, Ter Wh cbirge. Oelgem. von Flamm in 65 . . 100806 Hife il . r er rthl Delgem. von Lindlar in 200148 „Flämische Winterlandschaft '. Oelgem. von E. Kamp WBnsseltorf. ¶boõh 66 Böbein!?
) 2 2 ü Düsseldorf. (. 90 ) 3u 86 ö te'. Oelg. von W. Döring in Karlsruhe. lͤ j Düsseldor; (Ho ) 206675 „Nicht für uns *. Oelg. von , in Dissel dorf. ¶ OMιυάς) 19822 w Ninette elg 67) Donaueschingen
5 n Si seldorf. d ob /c 00 ) ;. S8 Dortmund .. . De n , 3 , ? oö 327427 Mühle an der Düssel'. Oelgem. von G. Genschow in 5 Buren
zs is . Wakdlandschaft'. Veig. von F. W. Schreiner in Düsseldorf. Düsseldorf. (600 M) rof. Fuchs in Koln. (ös60 60) ö. Ebersbach.
— N- O
— — — — — — — — — do do do DM do de dio do dodo do dodo do dodo W
J 6 538
*
x Qu“/r— — —
— — — — — — — — — — — E
330492 Am Strande). Marmorfigur von r . i ü ; eveningen!. DOelgem. von Fabarius in 715 Eutin
226641 . Oelgem. von Th. von der Beck in Düssel⸗ 338342 , 985 ein 9 . ö ö. .
227044 85. . Oelgem. von A. Raßmußen in Düssel 344187 Weft . Delgem. von Fr. g ö 2
e e e. zee d gen, wels. 8 Brere i hanaret Cern i G ren
I6) Gera
V) Gießen ....
.
ł raudenz ...
3 zee ig sags soo gelt 1Ig6 13602 S0) Groß⸗ Gerau
is 75761 85755 8öbos S7basß S5s7s7 910 106562 Si Guben
179135 183755 187207 191402 197279 201962 20324 S2 Hagen....
98617 3005965 303549 304354 305322 324733. 85 ö ,
ge, , . er r r r rr : ö geaohaediar! innen . k . Gewinnloos, welch chnet, nicht vorgezeig . 3 ö ; ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu ) ⸗
orzeigung S7) Herford .... ; Central ⸗Dombau⸗ Vereins zu Köln, Vor St. Martin t
a w 3 8 . ** n, ,. 1. r in söln zu richten. 88) dermsdorf u. K. 1
3 *, . k— . 33 Der Verwaltungs⸗Ausschnß des Central · Do ubau⸗Vereins. .
S8 1 86x!
88888. 1 3 83 5 5
9 = V ö
X IRI ICISIIII
. e E NS- — — —
— — —— —— — — — — — — — —— — — — — — —
S- XR 8