Dag Unternehmen ist nicht auf gewisse Zeit be⸗ schränkt. Verschiedene Rechte sind für einzelne Gattun von Aktien nicht gewährt. Besondere Vortheile sind für einzelne Aktionäre nicht festgesetzt.
Die Gründer, bestehend aus den Herren Kaufmann Wilhelm Biermann, Kaufmann Carl Eggersmann, Kaufmann Rudolf Lenhartz, Kaufmann Wilhelm Rentsch. Kaufmann Hermann Rosenwald, Kaufmann August Steinmeister in Bünde haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
Fabrikant Richard Andre, Raufmann Wilhelm Biermann, Kaufmann Carl Eggersmann, Fabrikant Adalbert Grüter, Kaufmann Carl Höpker, Kirchstraße, Kaufmann Hermann Rosenwald, . August Steinmeister, Kaufmann August Wellensiek sämmtlich zu Bünde.
Der Vorstand besteht aus den Herren Kaufmann Wilhelm Rentsch und Kaufmann Rudulf Lenhartz, beide in Bünde. ö
Jedes Mitglied des Vorstandes ist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen. Revisoren waren die Perren Gerichtssekretär Gustav Schmidt und Kauf⸗ mann Gustav Höpker in Bünde.
Bünde, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Weihe.
63777 Celle. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 20 eingetragen die Firma Moikereigenossenschaft Ahnsbeck, eingetragene Genofsenschaft, als deren Sitz Ahnsbeck, über deren Rechts verhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1889 ert htetg ssenschaft bezweckt, durch gemeinschaft e Genossenschaft bezweckt, dur nschaft⸗· lichen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Gensssenschafter zu verwerthen. . Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Es sind . J. die zeitigen Vorstandsmitglieder: 1) Ortsvorsteher und Vollhöfner Johann Hein⸗
rich Salge,
2) Vollhöfner Heinrich Veth,
3) Abbauer Fritz Eggelmann,
4) Köthner Wilhelm Salge,
5 Brinksitzer Heinrich Lindmüller,
6) Brinlsißer Heinrich Preer,
7 Vollhöfner Ernst Gudehus,
II. deren Stellvertreter: (
1) Köthner Heinrich Schmalstieg,
2H Köthner Wilhelm Seevogel,
sämmtliche zu Ahnsbeck. ;
Vorsitzender des Vorstandes ist Vellhöfner Salge, dessen Stellvertreter Vollhöfner Veth.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und 2 Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma ihren . hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Kreisblatte des Landkreises Celle. Bekannt- machungen, bei welchen keine Rechtsverhältnisse in Frage kommen, können durch Anschlag an die An—⸗ — für Bekanntmachungen in Ahnsbeck er⸗ olgen.
. Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden.
Celle, den 23. Februar 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sandelsrichterliche
Cõthen. (63776 Bekanntmachung. . Die Fol. 747 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. Meyerhardt“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 1. März 1889. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Düsseldorr. Bekanntmachung. I63778 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; ö a. unter Nr. 2497 des Firmenregisters die Firma Sch. Wiedemenyer“ hierselbst betreffend: Das n , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Müller zu Düsseldorf übergegangen, welcher 8 unter der Firma ‚Hch. Wiedemeyer Nachf.“ ortsetzt, ; b. . Nr. 2783 des Firmenregifters die Firma „Sch. Wiedemeyer Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Muller daselbst, . . e. unter Nr. 839 des Prokurenregisters: die von der Firma „Sch. Wiedemeyer“ der Ehefrau einrich Wiedemever, Agnes, geborene Kels, hier⸗ elbst ertheilte Prokura ist erloschen. Düfseldorf, den 25. Februar 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. (63779 Eckernförde. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 65 eingetragen die Firma F. N. Hinrichsen und als deren Inhaber der Fischkaufmann Friedrich Christian Nicolaus Hinrichsen in Eckernförde. Eckernförde, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. gez Mommsen.
(63787 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Das Erlöschen der unter Nr. 549 eingetragenen . „Oswald Pohl“ in Eisleben f zufolge
erfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Eisleben, am 27. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
(63789 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. ; Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
In unserem Gefellschaftgregister fit heute bei Rr. 7o, die offene. Handels esellschaft in Firma „Gebrüder Böttger in deer rg. a. See betreffend, Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher gelöscht. Eisleben, am 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(63790 Elstleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Wessels . Willers, Elsfleth, ein⸗ getragen:
Die Firma tritt in Liquidation. Die Liquida—⸗ tion besorgt der Auctionator Willers in Oldenburg. Elsfleth, 1585, Jebr. 5. Großherzoglich K Amtsgericht. uhr ken.
Eltville. Bekanntmachung. (63489 Heute ist in unser Genossenschafisregister folgender Eintrag gemacht worden: .
1) Taufende Nr. b.
2) Firma: Nendorfer Darlehnskassenverein
Eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Neundorf. H Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. Februar 18539. Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be. schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen. .
Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Jacob Wel; zu Neudorf, alt Vereinsvorsteher; Gastwirth Jacob Kopp zu Neudorf, als Stell vertreter des Vereins ˖ vorstehers; Schmiedemeister Michgel Arnold J., Winzer Johann Engelmann JI. und Winzer Christian Gebhard IJ, sämmilich zu Neudorf, als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Ruͤckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Spar- kassenbüchern über Einlegung unter 500 6 genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher
Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in der „Rhei⸗
oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den
nischen Volkszeitung zu Eltville bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Eltville, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(63788
Eschweiler. Bei der unter Nr. 40 unseres Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragenen Firma „Peter
Lersch C Comp.“ zu Eschweiler wurde heute
zufolge Verfügung vom 26 dss. Mts. Folgendes
vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Peter Lersch zu Eschweiler setzt
ö. Handelsgeschäft unter der Firma „Peter Lersch“
ort.
Letztere Firma wurde sodann unter Nr. 160 des
Firmenregisters eingetragen.
Eschweiler, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 163791] Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1889 ist in
unser Firmenregister unter Nr. 474 die Firma
Reinhold Hicksch zu Forst N.⸗L. und als deren
Inhaber der Kaufmann Reinhold Hicksch zu Forst
eingetragen worden.
Forst, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. Bekanntmachung. [t? 92]
Unter Nr. 97 des Firmenregisters hiesigen König lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1889 eingetragen: Firma Elias Löwenstein in Wabern und ist Inhaber der Firma:
Kaufmann Elias Löwenstein zu Wabern. Fritzlar, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Forst.
Fir sten ald e.
eingetragenen Firmen zur Löschung gebracht werden:
Bekanntmachung. ; 8 Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende in unserm Gesellschaftsregister
(637931
Laufende Nummer
im ö Gesellschaftsregister.
Namen der Firma.
Sitz der Niederlassung.
34 (1) 194 (8)
1. Juli 18889 zu erklären. ; Fürfstenwalde, den 28. Februar 1889.
G. Woehlert u. Comp. Gebrüder Reichmuth.
Es werden hierdurch die Inhaber der Firmen bezw., olger auf etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum
Königliches Amtsgericht.
Hangelsberg bei Fürstenwalde. Fürstenwalde. .
ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen
Gmünd. Bekanntmachungen (63465 über Einträge im Handelsregister.
II. Im Register fuͤr Gesellschaftsfirmen und für
Firmen juristischer Personen:
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamte bezirt, für welchen das Handels⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Tag der Eintragung: 1883 27. Febr.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Aetienbierbrauerei Gmünd.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person und 5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Die Attiengesellschaft ist in Liquida⸗ tion getresen. Als Liquidatoren wurden bestellt die Herren: .
Adolf Geyer, Gasfabrikdirektor Constantin Köhler, Bankier Isidor Einsftein in Stuttgart, und als Stellvertreter . Herr Louis Mölchert, Kaufmann in Gmünd.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
3. U.: Oberamtsrichter Rönner.
in Gmünd,
63794 Görlitz. In unserem Firmenregister ist die Firma Wilhelm Herde Nr. 582 gelöscht worden. Görlitz, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
63796 Görlitz. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: 1) Th. Müller's Nachf., Nr. 437, 2) Herrmann Wolter, Nr. 334, gelöscht worden. Görlitz, den 2tz. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. (63797 Görlitr. In unserm Firmenregister ist unter Nr. ho die Firma Julius Menchen (Kolonial⸗ waarenhandlung) heute gelöscht worden. Görlitz, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(63795 Görlitrp. Die in unserm Firmenregister ein⸗ getragene Firma Emil Frenzel Nr. 506 ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
n Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist be der unter Nr. 7J eingetragenen Firma „J. A. Meißner“ zu Biere in Spalte 6 folgende Ein⸗ tragung:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Meyer zu Biere über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. A. Meißner, Nachfolger fortsetzt
heute bewirkt und unter Nr. 268 die Firma „J. A. Meiszner, Nachfolger“ zu Biere und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Meyer daselbst ein⸗ getragen worden.
Gr. Salze, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hamburꝶ. Eintragungen 163807 in das Handelsregister. 1889, Februar 27.
J. S. Klrabbo. Nach dem am 26. August 1888 erfolgten Ableben von John Hinrich Krabbo ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Ernst Gottwald Theodor Schumann fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1889 von dem genannten Schumann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firmg fortgesetzt. ;
J. Joseph. Diese Firma hat an Georg Heinrich Johannes Kihn Prokura ertheilt.
Westermann . Möbins. Inhaber; Johann Heinrich Westermann und Friedrich Moritz
Möbius. Inhaber: Gabriel Napoleon
G. N. Bergson. Bergson.
J. S. Harms Sohn. Diese Firma hat die an Ernst Harms ertheilte Prokura aufgehoben.
J. S5. Harms Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Christian Emil Harms geführte Ge— schäft ist von Heinrich Ludwig Julius Junglöw übernammen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Februar 28. ö. Gebr. Bordier. Diese Firma bat an Christian Adolph Erdmann Prokura ertheilt J. G. Wright. Nach dem am 6 Januar 1889 erfolgten Ableben von Herrmann Jelenkiewicz wird das Geschäft von den überlebenden Theil habern Georg Wilhelm Gissel und Max Jelen—⸗ kiewiez, als alleinigen Inhabern, unter unver— änderter Firma fortgesetzt. . Fr. E. Heinemann. Biese Firma hat an Felix Paul Alfred Friedrich Rimpler Prokura ertheilt. Boysen C Maasch. Inhaber: Christian Philipp . Boysen und Johann Friedrich Ernst aasch. Valdemar von Beck. Inhaber: Valdemar Krogh von Beck. Fr. Gesterding. Diese Firma hat an Karl Franz Josef Schilmann Prokura ertheilt. . Dampfschiffsgesellschaft Swatom. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 24 März 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Sa bab 00 hat stattgefunden und beträgt demnach datz Grundkapital der Gesellschaft jetzt „S 1069000, eingetheilt in 1000 voll eingezahlte Aktien, jede zu M 1000. März 1. ; ; E. F. C. Schröder. Verent Martin Nilsen ist in das unter dieser n geführte Geschaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Friedrich Christoph 6 unter der Firma Schröder Nilsen ort. J. SH. Müller C. Co. Diese Firma hat an Oscar Schirlitz Prokura ertheilt. Die früher an Gustav Adolph Meyer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Bade X Detje. Inhaber: Johannes Mathias Bade und Jakob Detzje.
Bade c Detje. Diese Firma hat an Carl Elfried Lübbers. Inhaber: Carl Friedrich Meyer.
Elbschloß Brauerei Nienstedten. Ole in der Generalbersammlung der Actionaire vom 11. De⸗ zember 1888 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um M bᷣo6 000 hat stastgefunden und beträgt demnach das Grundkapital der Gesenschaft jetzt Æ 2 000 000, eingetheilt in 2000 Actien, jede zu M 1000. . Sammonia⸗oötel⸗Aetien⸗Gesellschaft in Sam⸗ burg. An Stelle des aus dem Porstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Claus Hinrich Käsel au ist Albert Klicks zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. . (b 80b Im Handelsregister ist unter Nr. 992 die Firma J. Bodenheimer in Hanau und als deren In- haber der Kaufmann Isaae Bodenheimer daselbst laut Anmeldung vom 26. d. M. heute eingetragen. Hanau, den 28. Februar 1889.
bn iche Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. (63806 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3602
zu der Firma Loges * Eckebrecht eingetragen:
Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Eckebrecht in Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Saunover, 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Tb.
(63804
Haynanu. Bekanntmachung. st unter
In unser Gesellschaftsregister ist heute
Nr. 13 die zu Haynau unter der Firma: Haynauer Malzfabrik
Meißner, Frühauf . Co
getragen worden: 1) daß dieselbe am 18. Februar 1889 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: (
1) der Bürgermeister Richard Müller,
2) der Kaufmann Fritz Meißner,
3) der Kaufmann Gustav Pohle,
4) der Rentier Joseph Zahlten,
5) der Rentier Benno Frühauf,
sämmtlich zu Haynau. .
Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ treiung der Gesellschaft befugt. Sollten jedoch Dritten gegenüber Seitens der Gesellschast Verbind—⸗ lichkeiten übernommen werden, so ist außer der Zeichnung der Firma die Unterschrift von wenigstens
zwei Gesellschaftern erforderlich.
Hahynau, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Hayman. Bekanntmachung. (638031 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 84
die Firma: . P. Nothardt Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung zu Haynan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nothardt zu Haynau am 28. Februar 1889 eingetragen worden.
Haynau, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. (63802 Nr. 95b9. Zu O3, 152 Band 11. des Firmen⸗ registes — Firma „Eh. Keller Cie in Heidel⸗ berg — wurde eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Schröder u. Wilhelm Grohe dahier wurde Prokura ertheilt.
Heidelberg, 28. Februar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.
nreidelperg. Bekanntmachung. (63801
Nr. 939. Nachdem auf die dies. Aufforderung vom 11. Mai v. J. Nr. 21163 ein Widerspruch nicht erfolgt ist, werden folgende Firmen gelöscht: .
a. „Ferdinand Schuhmacher“ in Neuenheim, O. 3. 180 Band L' des Firmenregisters. ö 9. „Friedrich Köpf“ in Heidelberg, O. 3. 243 aselbst. ! en e Brunner“ in Heidelberg, O⸗3. 525 aselbst.
d. „E. Isele“ in Heidelberg, O.⸗3. 540 da⸗
selbst. 6. „A. Karbach⸗Roland“ in Heidelberg, O. -3. 594 daselbst. f. „Mayer's artistische Anstalt“ in Heidel⸗ berg, O.“ J. 604 daselbst. . „Leonardo Pallaveri“ in Heidelberg, O. 3. 603 daselbst. Heidelberg, 1. März 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
638001 Hildburghansen. Nachdem der seitherige Prokurist Bernhard Simon hier als Mitinhaber in das unter der Firma Wilhelm Simon zu Hild⸗ burghausen betriebene Fabrikgeschäft mit dem 1. Januar 1889 eingetreten ist, wird dasselbe unter der veraͤnderten Firma Wilhelm Simon und Co. in Hilburghausen als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. .
Mitinhaber der neuen Firma sind;
a. Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Simon in Hildburghausen, b. Fabrikbesitzer Bernhard Simon daselbst.
Die dem jetzigen Mitinhaber Bernhard Simon kf die frühere Firma ertheilte Prokura ist er loschen.
Laut Anmeldung vom 20.25. Februar 1889 ist heute unter Nr. 238 des Handelsregisters Vorstehendes eingetragen worden.
Hilddurghausen, den . Februar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
63799 Hilaburghausen. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters eingetragene Firma „Lndmig Heller“ in Sildburghausen ist erloschen lt. An zeige vom Heutigen.
Dildburghausen, den 28, Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. [Am bronn.
Kdstein. Bekanntmachung. (63495 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen
6 Barthold Wilhelm Meyer Prokura ertheilt. Inhaber: Elfried Julius Georg Heinrich Lübbers. C. Friedr. Meyer. C. Friedr. Meyer. 5 Firma hat an Friedrich ilhelm Nieineyer Prokura ertheilt.
Handelsgesellschaft G. J. Landauer⸗Donner zu
bestehende Handelsgejellschaft mit dem Beifügen ein⸗ ,
, a. M. folgender Eintrag gemacht worden:
Am 31. Deiember 1888 ist der seitherige Pro—⸗ kurist der Firma G. F. Landauer⸗Donner, der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Landauer von Frankfurt a. M. als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft mit dem Recht, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.
ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 am 26. Februar 1889.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 56.)
In dem Prokurenregister Ilde Nr ?: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Landauer zu Frankfurt a. M. ist in Folge Eintritts desselben in die Handelsgesellschaft erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 am 26. Februar 1889.
(Akten, betreffend das Gesellschaftsregister, Band II. Seite 55)
Idstein, den 26. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. II. 638 10 And wrarlam. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Königlichen Amtsgerichts ist bei den nachbenannten Firmen eingetragen worden:
Nr. 11. J. Lindenberg,
18. M. Ehrlich, 68. Nathan Sztolnyy, 191. J. Streifling, 192. C. Nelte,
2409. F. Drweski, 277. O. Seeher, 292. Alexander Petri,
Nr. 315. A. Bapstein:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 27. Februar 1889 am 28. Februar
Inowrazlaw, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. (63809
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
) unter Nr. 129 des Firmenregisters der zu Jülich wohnende Handelsmann Constantin Fabih als Inhaber der Firma „Constantin Fabry“ mii der Niederlassung zu Jülich;
2) unter Nr. 121 des Firmenregisters der zu Hasselsweiler wohnende Handelsmann Peter Spix als Inhaber der Firma „Peter Spix“ mit der Niederlassung zu Hasselsweiler;
3) unter Nr. 122 des Firmenregisters der zu Boslar wohnende Metzger und Handelsmann Michael Schnitzler als Inhaber der Firma „M. Schnitzler“ mit der Niederlassung zu Müntz;
4) unter Nr. 11 des Prokurenregisters die Prokura, welche der vorgenannte Michgel Schnitzler für sein vorbezeichnetes Handelsgeschäft seinem zu Müntz wohnenden Sohne, dem Handelsmann Leo Schnitzler, ertheilt hat.
Jülich, den 28. Fehruar 1889.
; . Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jülich. Bekanntmachung. (638081
In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 123 der zu Jülich wohnende Kauf mann und Militär ⸗Lieferant Peter Hover als In— haber der Firina „Peter Hover“ mit der Nieder lassung zu Jülich;
2) unter Nr. 124 der zu Neubourheim wohnende Kaufmann und. Mühlenbeßtzer Gabriel Wackers als Inhaber der Firma „G. Wackers“ mit der Zweig⸗ niederlassung zu Jülich:
3) unter Nr. 125 das zu Jülich wohnende Han— delsfräulein Emilie Kamper als Inhaberin der Firmg „Emilie Kamper“ mit der Niederlassung zu Jülich.
Jülich, den 1. März 1889.
⸗ . Geisen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königsberg. Sandelsregister. (63811
Die am hiesigen Orte unter der Firma Robert Fürst bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Robert Fürst aufgelsst. Der Mitgesellschafter Max Loewenheim führt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung weiter. Deshalb ist die gedachte Firma am 26. Februar d. J. im Gesellschaftsregister bei Nr. 29 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3168 übertragen.
Königsberg, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönigsberz. Handelsregister. (63815
Der Kaufmann. Samuel Moses, genannt Max, Cohn von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma „S. M. Cohn“ ein Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft begründet. Dies ist am 27. Fe⸗ bruar 1889 in unser Firmenregister sub Nr. 3169 eingetragen
Königsberg, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Konitz. Bekanntmachung. 63814
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1889 sind am 22. desselben Monats nachstehende Eintragungen im diesseitigen Firmenregister erfolgt:
1) unter Nr. 193 die in Konitz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Riedel da⸗ selbst unter der Firma Ferdinand Riedel,
2) bei Nr. 161 Spalte 6:
das Erlöschen der Firma A. Eilers in Czersk, . 3) bei Nr. 191 Spalte 6: das Erlöschen der Firma F. Klodzinski in Konitz. Konitz, den 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
KHosel. ,, , ,, en ,.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Zucker⸗ fabrik bei Polnisch Neukirch 8 oen & Co mit dem Sitze in Czienskowitz, eis Kosel, vermerkt steht, Spalte 4 heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Gustav Schoen zu Chrost, ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter derselben Firma fort⸗
I) dem Rittergutebesitzer Or. Max Heimann zu; Wiegschütz,
2) folgenden Erben des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Gustav Schoen zu Chrost:
a der Frau Vally verehelichten Rittergutsbesitzer Friedrich Latzel, geb Schoen, zu Rakau,
b. der Frau Melanie verehelichten Ritterguts⸗ besitzer Arthur von Keißler, geb. Schoen, zu Groß⸗ Ellguth,
e. der Frau Stefanie, nunmehr verwittweten Rittergutsbesitzer Himml, geb. Schoen, zu Rzuchow,
d, dem minorennen Gustav Schoen, zur Zeit Einjãhrig Freiwilliger, Leib. Garde ⸗Husar zu Potsdam, bevormundet durch den Rittergutsbesitzer Friedrich Latzel zu Rakau als Vormund. und den Ritterguts⸗ besitzer Arthur von Keißler zu Groß ⸗Ellguth, als Gegenvormund.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Dr. Max Heimann berechtigt. Derselbe ist jedoch befugt, in Hinderungsfällen den Ritterguts—⸗ besißer Friedrich Latzel zu Rakau, als den Bevoll— mächtigten der Gustav Schoen'schen Erben, mit der Führung der Geschäfte und Zeichnung der Firma zu beauftragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1889 am 20. Februar 1889.
Ferner ist in unser Firmenregister am 9. Januar d. J. unter Nr. 170 die Firma „E. Tschechne“ und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann 6 Tschechne zu Gnadenfeld neu eingetragen worden.
Kosel, den 20. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
63816 Krefeld. Der Kaufmann Peter einrich Buckenhüskes in Kempen ist am 17. November 1886 gestorben und ist das von demselben unter der Firma P. H. Buckenhüskes daselbst geführte Handels- geschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Peter Heinrich Bucken⸗ hüt keß, Katharina, geb. Heyer, daselbst übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1846 und resp. Zub Nr. 3481 des Handels—⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 19. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(63817
Krerekd. Der Mühlenbesitzer Mathias Wacker⸗ tapp in Wankum hat das von ihm daselbst unter der Firma M. Wackertapp geführte Handels- geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma im Jahre 1868 auf seinen Sohn Martin Wackertapp, Müller zu Wankum, ühertragen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1127 und resp. sub Nr. 3482 des Handels—⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 19. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(63819 Krereld. Bei Nr. 17965 des Handels-Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Dandelsgesellschaft sub Firma C. Fretlöh * Co. mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese, Gesellschaft verein barungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Theil⸗ haber Carl Fretlöh dahier übergegangen. Dieser wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma C. Fretlöh dahier, unter welcher derselbe obiges Geschäft fortsetzt, sub Nr. 3484 des Firmenregisters eingetragen.
Ftrrefeld, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. 638271
Krefeld. Der Kaufmann Jakob Commes in
Krefeld hat das von ihm hierselbst geführte Ge⸗
schäft sub Firma J. Commes aufgegeben, in Folge dessen diese Firma und die für dieselbe der Ehefrau Commes ertheilte Prokura erloschen ist.
Auf Anmeldung ist dieses heute bei Nr. 1629 des Handels- Firmen⸗ und resp. bei Nr. 378 des Pro⸗ kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 26. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. (63818 Krereld. Der Kaufmann Heinrich . zu Kempen, alleiniger Inhaber der Firma H. Peerbooms daselbst ist am 26. August 1877 ge⸗ storben und ist zufolge Vereinbarung der Betheilig⸗ ten das Geschäft desselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe ,, Josepha Henriette, geb. Duckweiler, in empen übergegangen. Diese setzt das Geschäͤft unter bisheriger Firma fort und hat ihren Söhnen Jakob Heinrich August Peerhooms und Jakob Jo- seph Peerbooms, Beide in Kempen wohnend, und zwar jedem derselben für sich die Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma SH. Peerbooms ertheilt. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1691 und resp. sub Nr. 3483 des Handels⸗Firmen⸗ bezw. sub Nr. 1408 und Nr. 1409 des Prxokurenregisters
hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 26. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(63820 Krereld. Bei Nr. 1797 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Busch E Schmitt⸗ mann mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 21. Februar 1889 auf⸗ elöst worden, deren Liquidation beendigt und die irma erloschen ist. Krefeld, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(63822 Krereld. Bei Nr. 25 des Handel g⸗Firmenregisters biesiger Stelle, betreffend die Firma Ludwig Schluser in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 26. Februar 1889.
gesetzt von:
Königliches Amtsgericht.
Krenzmaneh. Bekanntmachung. lo3 493
Im Gesellschaftsregister des aszen Königlichen Amtsgerichtes ist am 26. Februar 9 unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschaft „Doetsch Potthoff“ mit dem Sitze zu Krenznach einge⸗
tragen.
39 Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Rudolph Deetsch, 2) Kaufmann Carl August Rudolph Pott= hoff, Beide zu Kreuznach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen und ist zur Ver⸗ te n. derselben jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Kreuznach, den 265. Februar 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Kreuznach. Bekanntmachung. (63492 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts« gerichts ist am heutigen Tage das unter Nr. 250 unter der Firma R. Doetsch mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragene Handelsgeschäft gelöscht. Kreuznach, den 76. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Krotoschin. Bekanntmachung. (63812 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten K ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 33. Krotoschiner Maschinenfabrit
2) Firma: Meyer und P. Werner. 38) Sitz der Gesellschaft: Krotoschin. 4 Rechtsverhältmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: N der Maurer und Zimmermeister Paul Werner zu Krotoschin, ) der Ingenieur und Fabrikdirektor Carl Fer⸗ dinand David Meyer zu Nicolai. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1889 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge 26. Februar 1889. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 265. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. (63813 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 34 — bei der Firma Moritz Czapski in Koschmin — in Spalte „Bemerkungen! Folgendes vermerkt worden. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Moritz Czapski, Lina, geborene Baruch, zu Koschmin übergegangen, welche datselbe unter der unveränderten Firma sortsetzt, eingetragen zufolge Verfügung vom 1, am 1. Februar 1889. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 26. am
. (63823 Lübx i. M. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. v. . f. 6. das hiesige Handelsregister Fol. 54 Nr. 61 heute eingetragen worden:
Gol. 5. . Emil Döhring.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Parchim mit einer Zweigniederlassung in Lübz. po 5. Inhaber: Kaufmann Emil Döhring in
archim.
Lübz i. M., den 1. März 1889.
Fr. Dieckmann, Amtsgerichts⸗Diätar.
Liützumkloster. Bekanntmachung. [63824
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ar. 3 eingetragenen Gesellschaft „Lügumklofter Bank“ zufolge Verfügung vom 27. d. I. am s. T. Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Februar 1889 ist das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichts— raths, Hofbesitzer C. F. Th. Nielsen⸗Törnschau wiedergewählt und sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder:
Hufner N. H. Bossen in Lügumkloster, Vofbesitzer F. Meyer ⸗Fahrgaard, Müller Fausböll⸗Branderup, Hufner L. Eskildsen ˖Wiesberg zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Hufner N. H. Bossen in Lügumkloster,
2) Hofbesitzer F. Meyer. Fahrgaard,
3) Hufner L. Eskildsen ⸗Wiesberg,
ö Hofbesitzer Lud. Petersen⸗Friedrichshof.
Lügumkloster, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 163835
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1 Zu O8. 9M Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Chr. Weigel“ in Mannheim; Inhaber ist . Weigel, Schreibmaterialienbhändler in Mann⸗
eim.
2) Zu O.⸗3. 259 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma „Aberle Friedmann“ in Mannheim; offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich am J. Februar d. Is. aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Theilhaber Leopold Friedmann unter der gleichen Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven weitergeführt.
3) Zu O.-3. 593 Firm.“ Reg. Bd. III. Firma „Aberle Friedmann“ in Mannheim. In— . ist Leopold Friedmann. Kaufmann in Mann
eim.
4) Zu O.-3. 594 Firm. Reg. Bd. III. Firma „David Carl Aberle“ in Mannheim. Inhaber ist David Carl Aberle. Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O.⸗-3. 595 Firm. Reg. Bd. III. Firma Mannheimer Blechemballagenfabrik Aberle“ in Mannheim. Inhaber ist David Carl Aberle, Kaufmann in Mannheim
6) Zu O. 3. 168 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. u. D. 3. 1695 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Brinck n. Hübner, früher Selbach Brinck“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist umgeändert in „Brinck & Hübner“ in Mannheim.
Mannheim, 22. Februar 1889.
Großh. Amtsgericht. II. Düringer.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 63836
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1 Zu O.“ 3. 162 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Gebr. Alsberg“ in Mannheim; offene Handels ˖ . In Bochum ist eine Zweigniederlasfung e et.
2) Zu O.⸗-3. 5 Ges.Reg. Bd. VI. Firma „S. Wronker X Co.“ in Mannheim; offene Handels gesellschaft. Die Gelellschafst wurde am 19. Februar 1889 aufgelöst. Das Geschäft wird von
der Kommanditgesellsfchaft S. Wronker & Co, in Mannheim weiter geführt.
3) * O. 3. 166 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma „S. Wronker & Co.“ in Mannheim, Komman - ditgesellschaft. Persönlich haftender Geseilschafter ist Simon Wronker, Kaufmann dahier.
4) Zu O.-3. 4 Ges.⸗Reg. Bd. II. und 167 Bd. VI. Firma, M. Mayer Æ Söhne“ in Mann⸗ heim. Salomon Mayer ist durch seinen am 4. August 1888 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind seine Wittwe Auguste Mayer, geb. Burger, dahier wohnhaft, sowie seine minderjährigen Kinder Heinrich Mayer, Adolf Mayer, Flora Mayer, Hermann Mayer und Bella Mayer, vertreten durch ihre genannte Mutter und gesetz liche Vormünderin, mit obervormundschaftlicher Genehmigung als Gesellschafter, jedoch ohne Berech⸗ tigung jur Vertretung der Gesellschaft, in dieselbe eingetreten. Mit Wirkung vom 1. Januar 1889 ist Ludwig Mayer, Kaufmann in Mannheim, als weiterer Gesellschafter eingetreten Dieser, fowie der seitherige Theilbaber Benjamin Allmayer sind, und jwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt.
Mannheim, 22. Februar 1889.
Großb. Amtsgericht. üringer.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 63837 Nr. 86560. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
Zu O. 3. 125 Ges.« Reg. Bd. V. Firma „Mannheimer Volksbank“ Act. Ges. in Mann⸗ heim. Die Prokura des Christian Nüßeler ist mit Wirkung vom 15. Februar d. Is. erloschen; an dessen Stelle wurde am gleichen Tage Rudolf , Kaufmann in Mannheim, als Prokurist estellt.
Mannheim, 22. Februar 1889.
Großh. Amtsgericht. III. Düringer. 6383.1
Unter Nr. 6 des Genossenschafte⸗ olgendes eingetragen: onsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ . nossenschaft.
Sitz: Cölbe.
Rechtsverhältnisse:
Der Verein hat nach dem Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1888 den Zweck, seinen Mitgliedern Lebensmittel von guter Qualität, auch landwirth⸗ schaftliche und häusliche Betriebsmittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Darlehen zu Wirth schaftszwecken zu beschaffen.
Den Vaorstand bilden:
1) Schreiner Michael Lenz zu Cölbe, als
Direktor, 2) Ackermann Heinrich Feußner zu Cölbe, als Stellvertreter, 3) Ackermann Johannes Löchel zu Cölbe, als Seisitzer
„Die Zeichnung geschieht mit rechtlicher Wirkung für den Verein nur dadurch, daß von dem Vor⸗ stande mindestens zwei Mitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen;
in gleicher Form ergehen die Bekanntmachungen des 5, jffenlic
zu deren Veröffentlichung bedient sich der Verein der Oberhessischen Zeitung zu Marburg. Das Ver- zeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden. ;
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Februar 1889 am 1. März 18589.
Marburg, am J. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. . 3532 Mayen. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1889 ist in unserm Firmenregister die Firma Wilhelm Ackermann zu Mayen gelöschk und dieselbe Firma in unserm Gesellschaftsregister als offene Handelsgesellschaft in dem Sitz zu Mayen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Anna Maria Emelius, Wittwe Wilhelm Ackermann, Inhaberin einer Müllerei,
2) Gertrud Ackermann, Ehefrau des Müllers Oswald Schmidt,
3) Lucia Ackermann, Ehefrau des Polizei⸗ Sergeanten Joseph Rydzeck,
4) Klara Ackermann, diese noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter, Wittwe Wilh. Ackermann, stehend, alle zu Maven wohnend.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die erst⸗
genannte Wittwe Ackermann berechtigt. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
. 63331] Max en. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1885 ist in unserm Firmenregister Nr. 257 die Firma oh. Berresheim in Monreal und als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Johann Berresheim daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
( ; 63330 Maren. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1389 ist in unserm Firmenregister Nr. T7 die Firma Peter Kohlhaas in Mahen gelöscht und in unserm Gesellschaftsregister Nr. 32 unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Maven eingetragen worden. Gesellschafter sind: Johann Koblhaas und Anton Koblbaas, Beide Kaufleute zu Maven.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
- 63829] May en. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1888 ist in unserm Firmenregister:
1) die Firma Pet. Schmitz n Niedermendig und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmitz daselbst.
2) die Firma Carl Denster zu Obermendi und als deren Inhaber der Kaufmann Car
. Deuster daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Wayen. HI
. Goas38]
Meisenheim. In das Firmentegister it ein- getragen am 26. Februar 1889:
Nr. 42. Firma F. Feibelmann in Medderg⸗
Marburg. registers ist Firma:
heim,