Sudenb. Maschin. Südd. Iłmm. Mo
Tapetenfb. Nordh.
. do. St. Pr. Unien Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulean Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e. do. 866 do. ((Hilseb.,) Wstf. Union St. Pr
Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
1000 a3 75 biG jbl o 154 v ch 33 75 bz gs. 56 117, 75 v Da Oo bi G 566 756
. 144 5 G
zadꝛ Ke i 34. 0h bi G
lbb iz, So;
sohn oM io i obi G
660 B35, go bz B
356 -
— 2 — SSS S G0 , 0 .
ö
. d . R . . . ü 9 3
Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Cours * . — ö 3 . vidende pro 888 ech. M. Feuer 30 * v. r än. — Rach. Rück. G. A6 S. 100 Mar ö Brl. d. u. Wassv. A0 Hso v. 00 Man 18506 Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mun 33006 Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 109090 xu — Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1000 Mun 41025 6 GCöln. . 2 oso v. 00 Man 414et. bz Göln. Rückv. G. 20 0 v. 00 Mar — Colonia, Feuerv. 20 O v. 1000 Rα 3 S9 lo G Concordia, Lebv. 2M 6 v. 1900 aν 2360 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o p. 1000 Mum 1950 Dt. loyd Berl. 2060/9 v. 1000 Mar 3500 Deutsch. Phönix 20 ½ v 1000 Man — Otsch. Trnsp. V. 26 60 /o v. 2400. 35056 Drsd. Allg. Trop. 1960 v. 10900 Mun 4 Düssld. Trsp. V. IO /o v. 1000 Man Elberf. Feuerv. Mo /o v. 1000 Mar Fortuna,. A. Vrs. 20 Y v. 1000 Mam Germania, Lebv. 200so v. 500 Mur Gladb. Feuerv. 20 9so v. 1000 Mn Leipziger Feuerv. GO v. 1000 Mar Magdeburg. Allg. . G. 100 un Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Mar Magdeb. Hagel. 334 M v. H00 Man Magdeb. Lebensv. 20 96 v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 10 0/0 v. 00. Mo. Nordstern, Lebv. M Yo v. 1000 M Oldenb. Vers.⸗G. 00 / v. 00 Man . Lbnsv. G. 20 o/ v. H00 Mur reuß. Nat. Vers. A So v. KM0 Mer Vroyidentia, 10/0 von 1000 fl. Rhein Wsts lz. gosob. C09. Mur Rh. Westf. Rück. 10/0 v. 100 Mer Sächs. Rückv.⸗ Ges. zoo v. 590 Men Shchles. Feuer v. G. 20 (o v. M0 Man Thuringia, V. G. 200 v. 1000 Mas Transatl. Gütr. 20 0/ v. 1500.6 Union, Hagel vers. 20/0 v. S0 Mun Victoria, Berl. 20 0/o v. 10090 Man Wstdtsch. Vs. B. 200/ov. 1000 Ma.
soboG zghh dd lor
150106 6258
660 bz 100 1010 13008
10256 c 2566
S
k 1I1I1IIIIIISI ISI SSI SIIIIIIIEIIIIIII1
S2h bʒ G 2100 4312636 1525 bz G 4858 34546 14106
118
Fonds⸗ und Aktien Borse.
Berlin, 5. März. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation sich mehr zurückhaltend und Geschäft, und Umsätze bewegten sich im Allge⸗ meinen in mäßigen Grenzen, nur vereinzelte Ultimo⸗ werthe gingen lebhafter um.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Russische Anleihen fest, Orient ⸗ anleihen und Russische Noten schwach. Der Privat dit kont wurde mit 13 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und ziemlich belebt, auch Franzosen besser; ferner sind Warschau⸗Wien, Drx ⸗Bodenbach, Schweizerische Central⸗ und Nordostbahn als belebt und etwas anziehend zu nennen, Gotthardbahn ia r ile 6
Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist be⸗ hauptet; Mecklenburgische und grub mfr. ö
Bankaktien waren ziemlich fest, aber sehr ruhig; J unter .
ebt.
Industriepapiere fester und ziemlich belebt: Montan⸗ werthe nach fester Eröffnung etwas abgeschwächt, ö
Course um 29 Uhr. Schwach. Hesterreichische Kreditaktien 163,50, Franzosen 10600, Lombarden 4350, Türk. Tabackaktien 99, 238. Bochumer Guß 201 90, Dortmunder St. Pr. 101,00, Lauraghütte 138,37, Berl. Handelsges. 182 006, Darmstädter
Bank 175.25, Deutsche Bank 175.25, Dig konto ⸗Kom⸗ Handit 241,50, Russ. Bk. 61,25, Lübeck⸗Büch. 177 00 Min: er 114,50. Marienb. 81,50, Mecklenb. 154. 75, DYstyr 190,12. Vuxer 195775 Glhethal 91, 25, Galizier 36, l5, Mittelmeer 121 12, Gr. Russ. Staats b. — — öterpipestß . Gotthardbahn Lid b, Rumaäniet . Italiener 86 37, Oest. Goldrente 94,10, do. Papierręnte 70 o, do. Silberrente 71, 00, do. 1860 er Loose 120,25, Russen alte 102,75, do. 1380 er 91, 12, . 1584er — —, 406 Ungar. Goldrente 85,76, . . . 218,25, Russ. Orient II.
GO. . do. 11. 37, . S ö 8 , Serb. Rente 84,80, Neue
Srankfurt a. M., 4 März. (W. T (Schluß ⸗Gourse. Ruhig. Londoner . . Pariser Wechsel 30 825, Wiener Wechfel Iz 56, Reiche enleih. 109,20, 4 0,0 ung. Goldr. 85 96. Jialien gr 26,i0, 1880 Russen go, 6c, Franzoͤsen 2114 Galizier 1734, Hessische Ludwigsbahn 1190, combarden 86, Nordwestbahn 154,20, Kreditaktien öh, Darmft. Bf. 173, 009. MWitteld. Kreditbank 114,50, Reichsbank 134 10, Diskonto⸗Kommandit 238 00, Dresdener Bank 1658,60, Privatdisk. 18 *.“ Frankfurt a4. TM., 4. März. (W. T. B.) friert en; Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2521, , . 2118, Lombarden 85, Galizier 17335 sypter 8820, 4, ungarische Goldrente Sh. Sh 1 n,, ,, . 138, 809, Dis⸗ ö andit 253 . 6 ö Bank 158,10, keinzig, 4. März. (W. B, G) (Schluß ⸗Cou . a Reate 85 25 4 4½0 39 r d i i, eg i min m uten a , keit. Van ꝛö 50, abäarger Aftien⸗Brauerei 265,00, Sãchsische Bant ⸗ Aktien 110 565, Leipziger Famm⸗
arn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 221,509), Kette“ Deutsche , rn. O0, erraffinerie Halle⸗Aktien 122, 00, =. . y,, ö . am burg. ãrz. . T. B.) Schwach. reußische 4 06ö0 Consols 1083, nn. 2, Franzosen 526, Lombarden 2133, Deutsche Bf. 1718. Dig konto Kommandit 2364, H. Kommerz bank 15333, Nationalbank für Deutschland 141, Nordd. Bank 17246, Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 173, Mecklb Fr-Fr. 1514, Unterelb. Pr.-⸗Akt. 1015, Laurahütte 138, Nordd. Jute Spinnerei 156, A ⸗C. Guano. W. 136, Hamb. Packetf. Akt. 146, Dyn. Trust. A. 97, Privatdiskont 165 . Hamburg, 4. März. ( . T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 2521, Franzosen 5263, Lombarden 214 Norddeutsche Bank 1L2t, Diskonto⸗ Kommandit 237, Ostpreuß. Südbahn 965t. Un—⸗ K M . ͤ ien, 4. März, (W. T. B.) Schluß⸗ Courje. . Oesterreichische Silberrente 8 0 . Westbahn 3250, Buschth. Eisenbahn 342.90, Nordb. 25456, Franz. 249,25, Lemb -⸗Czern. 232, 26, Pardubitz 164, 90, Alp. Mont. Akt. 59.90. Amsterdam ä . ö e ö Wechsel 121,35, r Wechsel 47, 906, Russ. Bankn. 1, Silber⸗ . . n. 1,293, Silber en, 5. Märß. (W. T. B. Schluß. Ung. Kreditaktien 311,75, Oest. kern etlich . Franzosen 251.90, Lombarden 102,75, Galizier 206, 00, Nordwesth. 182,75, Elbethal 206,80, Oest Papierrente 83,624, H o/ do. 99, 50, Taback 112,50, Anglo 132,00, Desterr. Goldrente 111,60, Soo ung. Papxierrente 94 30, 40/0 ung. Goldrente 102,00, Marknoten 59,30, Napolegns 8,59, Banky. 100,75 Unionb. 236.25, Länderbank 231,286, Bufchthierdder . Später befestigt, namentlich Kreditaktien London, 4. März. (W. T. B. Engl. 28, Consols 983, Preuß. 2. ö 106 Italienische o/ Rente 94, Lombarden 95 4060 ungarische Goldrente 848, Stromanbant Mi, Suezaktien So,. Canada Pacific 524, De Beers Aktien neue 176, Platzdiscont 24 Vo, Silber 423 / 16. In die Bank flossen heute 96 00 Pfd. Sterl, Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß Fourse Schwach,. 3 Mo amortisirbare Rente 88, 80, 3 vu Rente db rd. 44 969 Anleihe 104,80 Ital. o/o Rente 96,25, 4 9,οίê, ungar. Goldrente ghz, 4060 Russen de 1830 9I8, Franzosen H27 oö Lombarden 23375, Lombardische Prioritäten Jößs, o, Hangue ottomane 548,75), Banque de Parit Sb? ho, Banque deiegeompte 547, S0, Credit foneier 1372.50. do. mobil. 463,75. Panama⸗Kanal ⸗Aktien 45.00. do. Hoh Obligationen 50, 0, Rio Tinto 383,5, Suezkanal Aktien 2267,50, Wechsel auf deutsche Plätze 38 Mt. 1231/6, Wechsel auf London kurz 5.323, Cheques auf London 25,34. J Paris, 4. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 ô⏑ Rente Sö, 524, Italiener 96,30 6 ungar. Goldr. 853, Türken 16,05, Spanier 6öd/is, Egypter 445,52, Ottomanbank 548,79, Rio Tinto 391.35 Panama-Kanal⸗Aktien 47,50. St. Petersburg, 4 März. (W. T. B.) Wechlel auf Landon. 3 Jtt. 93, Ho. Jtufsische II. rientan eiß 1060, do. III. Orientanleihe 100 do Anl. 1384 148, do. Bank für auswärtigen Handel 29, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 660 00 t. Petersburger internationale Bank 4983, Ruff. 459/ο Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140, Große Russische Cisenbahnen 2364, Kursk⸗Käiew-Aktien 3506. Amsterdam, 4. März. (W. T. B.). (Schluß .˖ Tonrse.) Oesterr, Papierrente Mai⸗Nobbr verzinsl. dig Oesterr. Silberrente Januar-⸗Juli do. v9z Ruf. große Cifenbahnen 1213, z Go holländ. Anl. 1013, Marknoten 59, 15, Russilche Zolleoupons 191. am burger Wechsel 58,90. Wiener Wechsel 98,06. FRierv - Hork, 4 Marz. B. X. D. (Schluß; Course) Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4, 86, Cable Transfers 4.895, Wechs. a. Paris (60 Tage) 5,20 Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 954, ds fundirte Anleihe 1283, Central Pacifie Aktien 36 Allinois Central do. 1108, N-Y., Cent. u. Hudfon River do. 1091, Northern Pacisie Pref. do. 623 ö. i fin 9 Francisco Pref. do. ga. z ifie do. sh, St i fie 3. 2. 66 o. 67, Wabash, Si. Louis Pacific zeld leicht, für Regierun os d w ebenfalls 9 b / a. , t. Petersburg, 4. März. (W. T. B. (Ausweis der rg hel an vom 9 Mn , Wet. affenbestand 45 865 G00 — 7 g67 05) Rö
Diskontirte Wechsel 24 721 000 —-— 350 000 onds
Kontokurr. d. Finanz⸗ JJ
Feryindliche Vepotß. 25 167 65 — 626 6
Vorsch. auf Waaren 335 000 q . um r. unverändert 3 437 oo Vorschüsse auf Aktien J und Obligationen Ministeriums ... 122 619 000 — 439: Sonstige Kontokurt. . I6 5834 00 - 1 3 ü ) Ausweis gegen den Stand vom 25. Februar
Prodnukten⸗ unt Waaren⸗Wörse. n , ,n: n Getreide, !. . i n, r, ö eizen (m usschluß von Rauh velzen 1000 kg. voco ohne Umsatz. Termine 3 g* — t. Kündigungspreis — S Loco 180 — 198 S0 nach Qual. Lieferungsquglitat 191,5 A, per diesen hong: — per März⸗April —, per April⸗Mai 183307 10130 102, 28s bez., per Mai⸗Juni 193.25 Kö . . . 194,25 — 193,75 — . August —, -S — . ,, —. . J auhweizen per 10090 kg. Loco —. —. Get. — t. Kündigungspr. — S. , . . ; . . — 4, per nat —, per April⸗Mai — Mai⸗ in —, per n, l —. ö K hoggen per kg. Loco flau. T Gelündigt — t. . — . lIb7 6 nach Qual. Lieferungsqual. 152 inländ, klammer 147 ab Bahn bez, per diefen Mongt M ber März April —=, per April-⸗Mai und per Vai Juni 163 gez, Ver Jan Full ib 23 = 165 bez, per Juli⸗August — per August⸗ September — per H 154 - 153. 75 bez. ; erste per kg. Flau. r ĩ 120 - 197 gern srsts . J Hafer per 1009 kg. Loco fester. Termine An⸗
fangs höher, schließen matt. Gekündigt — t. Kün—
Lieferungsqualitãt 139 M, pommerscher und schle⸗ sischer, mittel 142 — 147, besserer 148-151, ( 152 — 168 ab Bahn bez, preußischer, mittel 141 — 146, guter 147 -= 156, feiner Jb2 = 156 ab Bahn bes. Ter diefen Mongt = Per April ai, per Mai-Juni und per Juni, Juli 140, 75 — 140 bez, per Juli August 139,25 — 1389 bez.
Mais per 1009 kg. Loro behauptet. Termine — Gekündigt — t. Kündigungspreis — MÆ Loco 135 - 142 ½ nach Qual. Per diesen Monat — per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 166 — 200 Futterwaare 136 - 145 M½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs pr. — S, per diesen Mongt. 2125 M, per tärz⸗April —, per April Mai 21,35 416. per Juni⸗Juli —.
Kartoffelmehl pr, 100 Eg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — S ¶ Prima⸗Qual. loco 26 — 26. 50 M n. Qual, per diesen Monat — per April⸗Mai 25,40 S
Trockene Karroffelstärke vr. 199 kg brurto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Fün⸗ k ö. . K loco 265, 710 -
n. Qual., per diesen Monat 2 Ahris. Mai . a6 w
Rüböl per 100 kg. mit Faß. Gek. — Ctr. Termine höher. Kündigungspr. — S Loco mit Faß — , Loco ohne Faß = 6, per dienen n , , . . tai k bez., per
Juni 57,6 — 57,7 bez., pr. Juni⸗Juli —, Seyt.⸗Okt. hl, I — 51,5 ga ö *
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekruüͤndigt S kg. Kündigungspreis — M Loco — per diesen ö —.
piritus per 100 1 à 100 96/0 — 10 0001 9.0 nac! Tralles loco mit Faß lversteuerter). Termine . , ,. — 1. Kündigungspreis — S per diesen
Spiritus mit 50 S0 Verbrauchsahgahe ohne Fag. Matter. Gelündigt — J. . preis — “„“ Loe ohne Faß 62,6 bez., per diesen Monat und per März April — bez, per April⸗ Mai ol, —bli8 - 51,7 bej, per Mai-Juni 523 322 ber, ver Juni⸗Juli 2,8 527 bez, per Juli, W, . bez, per August⸗September 55, 8
Spiritugß mit 70 60 Verbrauchsabgabe. Matter Getündigt — J. Kündigungspreis . M6 Loco hne Faß 32,9 bez. mit Faß loco —, per diesen Nanat und per März April, . ver April. Mai 32.1 32, 2 her, per Mai⸗Juni 32, 6 — 321,3 bez., per Juni-Juli 33.1 33 bez, per Juli-August 33.8 — 33, bez., per August⸗Seytember 34 34, —– 34 bez. ⸗ Weizenmehl tt. 0 26, 75 — 25,790, Ter. 0 25,75 - 21,75 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 21.25 — 20,25, do, feine . 6 0 4 , bez. Nr. 0 O 4p öher als Nr. U. . r. O u. 1 pr. 100 kg br.
Berlin, 4. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen . ö
Höchste Niedrigste Fredi
Per 100 kg für: t. Richtstroh
d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. ö . Stück.
arpfen 1 kg. Aale ö )
E831
S d D σ , == = = = . l = I — — — t 1 1 1
Krebse 60 Stück . ö ö. Stettin, 4 März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loco alte Usance 183 — 126, do. ver April⸗Mai 188,50, do. pr. Sept. Okt. neue Usanee =. Roggen loco behauptet, alte Usgnce 142 — 147, do. pr. April ⸗Mai 150 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗ Oktober neue Usance 152,50. Pomm Hafer loco 132 — 136. Rüböl still, vr. Avril⸗Mai 57,50, pr. September⸗Oktober 51, 00. Spiritus matt loco ohne Faß mit 50 „S6. Konsumsteuer Dao, mit 70 16 Konsumsteuer 32.6), pr. April U,, ö . 32,20, pr. Auaust ˖ er mi donsum = ö. . a. sumsteuer 34,40. Petro osen, 4 März. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß 50er 51,50, vo. 93 . , er 3190, do. Jer und darüber — —, do. pr. März 5Hher — do, pr. März 70er — Breslan, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 199 1 100 8ö exkl. 0 M pr. März ol, 10, pr. April · Magi ol, 20, pr. August⸗ Sept. 53,109, do. 70, 66. Verbrauchsabgabe pr, März 3140, pr. April ⸗-Mai — —, pr. Mai-⸗Jun Roggen pr. März 151, 00, Pr. April⸗Mai 33 oo, pr. Juni⸗Juli 156, 0090. Rüböl loco vr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai h8, 00. Zink:
,, ö agdeburg, 4. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, extl.,, von 920 / gd Korn sucher, exkl. 88 9 Q 18,3090. Nachprodukte, exkl 769 Rend. 15,40. Fest. ff. Brodraffinade — —, fein Vrodraffinade 25, 28. Gem. Naffinade II. mit ; aß 29.00, gem. Melis I. mit Faß 28,00. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Marz 14.50 bez⸗ 145573 Br., pr. April 14,57 e, pr Mai 14,57 Gl., 14723 Br., pr. Juni⸗ Juli 14,87 bez., 14,90 Br. Ruhig, stetig. Bremen, 4 März X T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht) sehr fest, loco Standard
. . Br.
amburg, 4. März (W. T. B.) Getreide⸗
. hn. 1 n . ke lg e . — 179. oggen loeo fester, mecklenburgi
loch 166 170 rufsischer logo sester, fei tg
Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest,
digungspreig — MK Loco 135 - 160 M nach Qual.,
loco 595. Spiritus still, per März 19
Br., pr. April⸗Mai 206 Br.,
20 Br., pr. Juli ⸗Aug. 21 Br.
Umsaß 5560 Sack. Petroleum fest,
white loco 6.45 Br., 6.40 Gd, vr April 6, 40 Bn
a , 4. März. W. T. B.) Nag mittagsbericht) Kaffee, Good average Sant pr. März 855, vr. Mai 864, pr. September 8] pr. Dezember 874. Behauptet.
Zuckerm arkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Prodnl Basis 83 H Rendement, frei an Bord Hamnurg y Mär 143524, pr. Mai 1470 pr. August 143 pr. Oktober · Dezember (¶ Durchschnittẽnotirung) 15,
uhig.
Wien, 4. März. (W. T. B). Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7.32 Gd, 7,8! Br pr. Herbst 781 Gd, 7436 Br. Roggen m Mai ⸗Juni 6.323 Gd. , 6,37 Br., pr. Herb 6,30 Gd., 6.40 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni H. k i 3 . Gd. , b, 60 B
r. Mai⸗Juni 5,87 Gd., „. 92 Br., pr. 26. 86 6 —ᷓᷓ. (. ö oudon, 4. März (W. T. B.) 96 *½ Jab zucker 161 fester, Rüben ˖ Rohzucker 143 stramm. ] Chilikupfer nominell, Käufer zurückhaltend.
Liverpool, 4. März. (W. T. Be Baum wolle. SSchlußbericht. Umsatz 19 000 B., davo für Spetulation und Export 1999 B. „Ruhir Middl. ameritanische Lieferung: März Hz Ven läuferpreis März⸗April Hꝛi / za Verkäuferpreis, tt Kaͤuferpreis. April ⸗ Mai Hausa Verkäuferpreis, bang Kãuferpreis, Mai⸗Juni ha / a Verkäuferpreis, Daun Rãuferpreiß Juni⸗Juli Hai / z Verkäuferpreis, Juli August Sam sz Käuferpreis, August ⸗Seytember bö' Käuferpreis, September⸗Oktober 5a / Verkäuferpreit Oktober⸗November 62s do., Hö / is Käuferpreiß November Dezember Hiꝓ / . Verläuferpreis, hy / za d , n
asgom, 4. März. (W. T. B) Roheisen (Schluß. 5 Mixed, numhers warrants 45 sph. ; J
Paris, 4. März. (W. T. Ba). Getreide markt. Weizen behauptet, yr. März 26,00 pt. April 26,34. pr. Mai Juni 26,60, pr. Maj August 26,60. . Mehl behguptet, pr. Mär 33 36 pr. April 58, 39, pr. Mai⸗Juni bð, 60, pr. Mai August 58,60. Rüböl behauptet, pr. Mat I6, 000 pr. April 75,75, pr. Mai ⸗August 69,6 pr. September Dezember 59, 75. Spiritus fest kr. Maͤrz 40.25, pr. April 40, 75, pr. Mai⸗Augus 42,90, pr. September ˖ Dezember 41 26.
Paris, 4. März. (M. V. B.) Rohzucker S880 fest, loco 3850. Weißer Zucker steigend n h ö. gie . 12, 75, pr,
O0, pr. ai⸗Juni 43,30, . ö 6a. 0, pr. Oktober mfterdam, 4. März. (W. T. B. ava⸗ Kaffee good ordinary 5153. ö . . ⸗
Amsterdam, 4. März. (W. T. B.. Ge— tre ide ma röt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 205, pr. November 209. Roggen loco flau unverändert, pr. März 118, pr. Mai 121 à 122 pr. Ottober 126 à 125. Raps —. Rüböl loc 304, pr. Mai 29, pr. Herbst 263.
Nem⸗York, 4. März. (W. C. B.) Wanren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗YJork 105/16 do. in . gan, . Petroleum 70 0υ Abel
ew ⸗Jort 7, 15 E in Phi ĩ
6 Hö, 15 Gd., do in Philadelphia Icasterh 7,25, do. Pipe line est. Schmalz loco 7,26 do. Rohe und Brothert Iöho e (fair refining Muscovados) 4. Mais (New) 446. Rother Winterweizen loco 974. Kaffee (Fair Rio 183. Getreidefracht 34. Kupfer pr. April — —. Weizen ef h . . ö. pr. Dezember 94.
e Nr. 7 low ordina April 16
pr. Juni 17.17. nary pr. April 16,9,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. März 1889. ö. . , , Schlachtgewicht, mit
nahme der Schweine, welche nach Lebendgewi ö ne je nach Lebendgewict
Rinder. Auftrieb 4868 Stück. (Durchschnitttz i g . ,,, oSᷣ8 -= 106, .
— Qualität 70 - 76 s Qualitã ö. ĩ „cs, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 13 281 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger . t, Landschweine; a. gute 96 — 102 66, b. geringere 58-91 „V6 bei 20 9 Tara, Bakonv 104 — 106 A bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — z,
36 . 983) ö
älber. Auftrieb 2213 Stück. (Durchschnitts⸗
preis für 1 kg) . Qualitat O Sas -
3 d er ö afe. Auftrieb 10094 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 Eg.) I. Qualität S0 - = 104, II. Qualiti
b. ß = ds, iiJ. Dualität = .. ö
Generalversammlungen.
12. März Sadenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Attien ⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg.
Allgemeine Sänserbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Samburg Magdeburger Feuer ⸗Ver⸗ sicherungs ⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. . . a. . erliner Spar ⸗ u. Depositen Bank. Ord. Gen. Vers. zu enn h Ban ·˖ Gesellschaft am kleinen Thier⸗ garten. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Co. Ord. Gen. Vers. zu Ken ig Sypothet reußische ꝑypotheken⸗Versiche⸗ rungs · Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. SBrundrenten ˖ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Oldenburgische Landesbank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Oldenburg. Deutsche Feuerversicherungs⸗Attien⸗ SGesellschaft. Or. Gen. Vers. zu Berlin. April , Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu resden.
Spinnerei Vorwärts, Gadderbaum Ord. Gen.⸗Vers. zu
bei Bielefeld. ö erliner Handels⸗Gesellschaft. Oid. ö. un Berlin. . t uckauer orzellan ⸗Mannfaktur. Ord. Gen. Vers. u Buckau. t
M 58.
Alle Post-Anstalten nehrnen Gestellung an;
Dar Lbonncmetzt beträgt vierteljahrtich 4 S0 5.
für Ggerlin auer den Nost-Anstatten auch dir Exprdition ;
Ssw., Withelmstraße Nr. 32. Einzelne Hum mern kosten 25 8.
? ö 8 1 8 * — 11 *
Berlin, Mittwoch,
n 6. März, Ab
Insertionspxeis fr
Juserate
nimmt an: des Neutschen Neichs · Anzeiger
3 Raum iner Aruczeile 0 3. die Königliche Expedition
— 33
nnd Königlich Kreußischen Staats- Anzt iger Berlin Si. Wihetmstraffe Nr. 32. .
mn,
1889.
Rohes Petroleum in New. York (Mar? Certificates 92
Mehl 3 D. 45 C]
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bber⸗Landesgerichts⸗Rath a. D., Geheimen Justiz⸗ J 40 Rath Neumann zu Naumburg a. S., den Rothen Adler— Irden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ersten Gerichts⸗ schrelber bei dem Amtsgericht in Militsch, Kanzlei⸗Rath Schmidt, den in Adier⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schutzmann Otto Schneider zu Frankfurt 4. M. und dem Kaufmann Hug o Sandkuhl aus Magdeburg, z. Zt. in London, die? ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Haupt⸗Gottes dienstes an gelisch⸗lutherischen Landeskirche der Prov 20. Februar 1889. —
Die Nummer HH der or Sen lng, b zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Berlin, den 6. März 1889,
n. .
Rr. 9371 das gin erg se betreffend die Ordnung des onn⸗ und ren in der evan⸗
nz Hannover.
Königliches gi, SLammlungs Ant.
welche von heute G
Vom
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den zuletzt mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiser⸗ lichen Konsulats in Tiflis beauftragt gewesenen Vize⸗Konsul von Loeper zum Konsul in Jassy zu ernennen geruht.
Seitens des Kaiferlichen Vize- Konsuls Robertson in
Burnfisland (Schottland) ist Herr A. W. Galloway zum Konfular⸗Agenten in Methil an Stelle des ausgeschiedenen
Herrn Colterjahn bestellt worden. .
Bekanntmachung. Fahrplan der Deutschen Reichs-Postdampfer.
Die Dampfer der Reichs⸗Postlinie nach Australien werden bei der H. und 44. Heimreise 4 Tage früher von Sydney abfahren und demgemäß auch 4 Tage früher in Melbourne ankommen. .
Der entsprechend abgeänderte Fahrplan der Reichs⸗ Postdampferlinien für 18469 ist in der Ersten Beilage der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ ab⸗
edruckt. ; Berlin W., den 3. März 1889 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend.
. Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in den unmittelbar an Bayern angrenzenden österreichischen Gebietstheilen er⸗ loschen ist, tritt die in §. 2 der Ministerialbekanntmachung vom 22. Januar 1887, Maßregeln gegen die Rinderpest be⸗ treffend. — Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Vl. S. 13 u. ff. — den Wirthschaftsbesitzern in den Grenzbezirken ausnahmsweise er⸗ theilte Ermächtigung, Nutz- und Zuchtvieh für den eigenen Wirthschaftsbedarf aus österreichischen Grenzbezirken nach Bayern einzuführen, vom 5. März l. J. an wieder in Wirksamkeit. . Es wird somit der auf die gedachte Einfuhr bezügliche Absatz 2 der Ministerial⸗ Bekanntmachung vom S. Februar l. J., Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend, Gesetz und Verordu. Bl. S. 61 — vom gleichen Tage an aufgehoben. Das in Absatz 1 dieser Bekanntmachung enthaltene Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen gus Oesterreich⸗Ungarn bleibt dagegen bis auf Weiteres in Kraft. München, den 2. März 1889. Königliches Staats⸗Ministerium des Innern.
Freiherr von Feilitz sch. Der General⸗Sekretär:
Ministerial⸗Rath von Nies.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 5. Februar d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1 260 6000 S, zu deren Aufnahme die Stadt Lauban, im Regierungsbezirk Liegnitz, durch das Privilegium vom 19 Rovenber 187 (GesetzSamml. für 1878 Seite 5) ermäch⸗ tigt worden ist, guf drei und eirihalb. Prozent e nr t werde, mit der Maßgabe, daß die in dein Privilegium fest= gesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den duhs ern derselben recht⸗ zeitig j den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Lauban nicht bis zu einem von
demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf zi, Prozent eingereicht werden.
erlin, den 11. Februar 1889. Wilhelm R.
von Scholz. Herrfurth. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Kapitän z. . UÜUm 11 Uhr ertheilten Se. Majestät dem
bei der hiesigen chilenischen Gesandtschaft, wersten Alberto !
Preußen. Berlin, 6. März.
Kaiser und König arbeiteten gestern Ma und von 101, Uhr ab mit dem en, Admiralität, Vize⸗Admiral Freiherrn von der C
S. Freiherrn von Senden,
Gormaz, die nachgesuchte Audienz. Um 1116 Uhr Gentrals von Hahnke. Schönburg⸗
Meldungen entgegen. gehenden Offißiere und Aerzte die
Sodann hatten d
Ihrer Majestät der Kaiserin zum Diner Votschafter.
Au gu st a' empfing gestern den General⸗ Molke und den Staatssekretär des
von Oehlschläger. tung in Charlottenburg.
zunächst unter alsseitiger Zustimmung de druck über den i , am 22. Februar d. J.
Dem Entwurf eines Gesetzes
wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwe des Reichsheeres und des Entwurfs eine Besteuerung des Zuckers an die zuständi
Handel und Verkehr zur Vorberathung.
wegen Abänderung
wiesen. Auf den Antrag der Ausschüsse f wefen und fur Handel und Verkehr daß die Schlußnoten zur der Tarifnummer 4 Sprache und, sofern es landische Werthe handelt, Endlich wurde über die Zollbehandlung
sich nicht um
über Branntweinsteuervergütun früheren Postgehülfen wegen Beschluß gefaßt.
— Der Schlußbericht über die
Beilage.
— In der heutigen (28. Abgeordneten, welcher der gelegenheiten, Dr. von ages orb die Fortsetzung der zweit Entwurfs des
und Medizinalangelegenheiten.
Ausgaben, Kap. 120 2c. „Höhere Lehran
Nichtanitliches. Deutsches Reich. Se. Maje stät der
hörten Se. Majestät den Wortrag des Staats⸗-Minifters von Boetticher und darauf denjenigen des
Um 121, Uhr empfingen Se. Najestit z aldenburg und nahmen nee ta
hre des Em
Gegen g Uhr begaben Sich Se. Majestät der ⸗ bei dem französischen
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin eldmarschall Grafen eichs⸗Justiz⸗Amts,
eute befuchte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Augusta⸗Stif⸗
— In der am 5. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gab der Vorsißtzende, Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats sekretär des Innern, von Boetticher,
t, welchen der Bundesrath durch das erfolgte Ableben des Herzoglich braunschweig· lüneburgischen Wirklichen Geheimen Raths und Staatt⸗Ministers Dr. Jur. Grafen Görtz⸗Wrisberg erlitten hat.
wegen Aufhebung der 4 und 25 des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 er⸗ theilte die Versammlung die Zustimmung, erklärte sich mit der bereits erfolgten Ueberweisung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaus⸗ halts⸗ Etat für das Etatsjahr 1889/90, des Gesetz⸗Entwurfs
verstanden und übergab den Antrag Hamburgs, betreffend die Be⸗ willigung eines fortlaufenden Contos an Inhaber von Export⸗ musterlagern, den Ausschüssen für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Reichstages, betreffend die Veranstaltung einer Untersuchung
des Zolltarifs für mehrere landwirih liche Produkte, wurde dem Vorsttzenden des Bundesraths über⸗
Entrichtung der Abgabe nach des Reichsstempelge i in deutscher
in Reichs währung auszustellen sind.
stände, über die nachträgliche Annahme eines Anerkenntnisses und über die Eingabe eines
jzewilligung eines Ruhegehalts
des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten
Goßler, beiwohnte
und zwar: Ministerium der geistlichen,
en zunächst allein den Chef der ltz, sowie dem
ilitär⸗Attachs
.
5 fr ; ö aiser mit
m Bedauern Aus⸗
cke der Verwaltung Ss Gesetzes über die gen Ausschüsse ein⸗
Die Resolution des schaft⸗ ür Zoll- und Steuer⸗
wurde beschlossen,
eschäfte über aus⸗
verschiedener Gegen⸗
gestrige Sitzung
Sitzung des Hauses der zinister der geistlichen ꝛc. An⸗
stand auf der en Berathung. des
taatshaushalts⸗-Etats für 1889/90,
Unterrichts⸗
selbst beide Gymnasi und die Lehrzeit auf ihnen alten Sprachen, namenilich der aber die Realien, der deutschen Literatur
durch dete Leute erster und zwei ct, ebenso wenig, daß das geistige adur
Personen aller ge die Gleichberechtigung
etwa dem jetzigen Universitätsbesu
worden.
seiner ur
Abg. Schmelzer wünschte für
die neueren
herabgedrückt werde. Abg. Seyffardt (Magdeburg)
Das Gymnaflum, wie es vor 1837 bestanden h Realgymnasium, das
eine Reform Zu der
in den Geist
zu orientiren.
werde nah 2 . gelelstet. Entweder prünglichen Aufgabe
chränkung des altsprachlichen
müsse eine Vermehrun erfolgen. Auf diese
Preußischen Städteordnung vom Anstellung der Gemeinde
leistungen handelt, hat das R gesprochen: I) Die Anstellung sichtlich des Zusatzes:
erachten. nur
erfolgt zu 5 ; wenn in
(und ni dann vor, Verhandlungen
den
versuchs weise zu beschäftigen, gefunden hat. 3) fe F. 56 Nr. 6, „diejenigen Unt
noch ausgesprochen, daß, um
der Unterbeamte nur
zu Dienstleistungen, welche ein keit erfordern, berufen ist.
— Der Aufenthalt des
vom J. Januar d. J.
egen
eine Kapitalzahlun werden.
67 die Bestimmung, da
i884, Anlagen
Begründung 1 8. 6 letzter
Selte 52, wo
Die Berathung wurde aufgenommen bei den dauernden
stalten !.
Auslande wohnenden Hinterb
leichberechtigung mit den Gymnasien. en für humanistische Amgalten erklärt,
sei die riechischen, sei anzuerkennen, prachen und das Studium durften deshalb nicht zurücktreten. Daß die Gewährung der Gleichberechtigung akademisch gebil · ter Klasse geschaffen wurden, sei nicht
berechtigen sollte. . HRiealschulen seien ihm alle Berechtigungen in Aussicht gestellt Die Realschulen müßten aus brödelstellung befreit werden. Abg. von Schenckendorff führte aus, . ; dung der Schüler, die eine mangelhafte körperliche Entwicke⸗ lung, Beeinträchtigung der Arbeltekraft und Lebensfreudigkeit zur Folge habe,
dringend erfordere. nasien, führen, sei die hinzugetreten, wärtigen Welt en. Anforderungen ns Unerträgliche keiner der
nichts von einer. Beschäftigung gesagt, eine probeweise Uebertragung nicht vor⸗ behalten ist, wenn der mit dem Willen des Angjestellten über⸗ einstimmende Wille der Kommune, denselben zuvörderst nur
zu mechanischen stimmt ist, auszuschließen, die Feststellung genügt, daß er auch
Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Ju Berechtigung zur Einbehaltung der ber ausländischen Verletzten ist im ufenthalts im Auslande nach §. 67 a. a. gin der Rentenzahlung zulässig. Der 8. 67 8 lediglich, da Ausländer, welche dauernd das Reichsgeb für ihren Entschädigun en , abgefunden die Erkenntniß der für die Beru hieraus ir g, Schwierigkeiten ist bei der Vorberathun des Ünfallversicherungsgesetzes als ein ausreichender Anlaß zu einer auderweiten Regelung nicht erachtet worden. Der Ent⸗ wurf des Ir n ,. Sge
um ; ntschädigungsrente ruhen solle, so lange der Berechtigte im Inlande ö. iel e ; der hn über . handlungen des Reichstages, 5. Band III, Dru
Begründet war diese Bestimmun 1
die Realgymnasien die volle Die Regierung habe
leiche. Der Werth der
Leben der Nation
wies auf die von 24 090
bildeten Stände unterzeichnete Petition für der Gymnasien und Realg s
genf hin. abe, entspreche also auch zum Bei der Einrichtung der der jetzigen Aschen⸗
daß die Ueberbür⸗
der höheren Lehranstalten
früheren Aufgabe der Gym⸗ des klassischen Alterthums einzu⸗
die Schüler in der gegen.
Dadurch sei das Ma
urũü chrer 0 er unter e nterrichts eine sich an die
edürfnisse der Gegenwart anlehnende ne, erfahren.
m Zufschnmenhang mit einer solchen Reform der ö. der lateinlosen höheren Lehranstalten
eise werde au ü Gelehrtenschulen, der Universitäten und der akademisch gebil⸗ deten Stände, die geradezu eine soziale Gefahr sei, geschehen. (Schluß des Blattes.)
— In Bezug auf die Bestimmung
ymnasien ch der Ueberfüllung der Einhalt des 8. 56 Nr. 6 der
Mai 1853, wonach die beamten auf Lebenszeit
erfolgt, soweit es sich nicht um vorübergehende Dien st⸗
eichs gericht, IV. Civilsenat,
durch Urtheil vom 6. Dezember v. J. folgende Sätze aus⸗
eines Hemeindebeamten „auf
Kündigung“, entgegen der erwähnten Bestimmung, ist hin⸗ „auf Kündigung“ unwirksam, die An⸗ stellung selbst aber ist rech au g und als auf Lebenszeit
ne „vorübergehende Dienstleistungen/)
definitive Anstellung liegt betreffenden
die Anstellun ommissarischen
zunãchst
keinen ,,,. Ausdruck der weiteren Bestimmung des erbeamten, welche nur zu
nuechan ische n. Dienstleistungen bestimmt sind, können jedoch auf Kündigung angenommen werden,“ ist in demselben Urtheil
die Annahme des 5. 56, daß ienstleistungen be⸗
e überwiegende geistige Thätig⸗
Verletzten im Auslande giebt
nach einer Entscheidung des Reich s⸗ Ver sicherungsamts (QNr. 655) der . enschaft auf i
uli 1884 keine Nicht einmal Falle dauernden O ) die Einstellun
Rente.
jet verlassen, durch
ür die Berufsgeno enschaften ung
ese enthlelt als Absatz L des kei eh eng Bezug der
⸗
TLegislaturperiode L. Session . Nr. 4 Seite 60 —. urch den Hinweis auf die atz des Entwurftz a. a. O.
elbst diese letztere, den Rentengnspruch von im
liebenen eines Ausländers aus⸗
— . ö . . 8 — — e / — 6 .