Ib395ß, Bilanz der Aclien . Gesellschast Wilhelmshüttet ju Saalfeld a. S.
Passiva. Actien Capital. Vorschüsse Darlehen.
Credito ren Riservefond.
; Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 58. Berlin, Mittwoch, den ᷓ6. Närz 889
Der Inhalt dieser Beilage,
1suss Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur fünften ordentlichen Geueralversammlung Montag, b. 25. März 1889. Nachmittags 5 Uhr, . im Bureau der Herren Günther . Nudolph bier, Seestraße 4, eingeladen. Tagesordnung: ; ; 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlust. Contos sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2) Decharge ˖ Ertheilung. 35 Neuwahl resp. Wiederwahl zum Aufsichtsrathe. 4) Aenderung der §§. 11 und 15 der Statuten. . ö Diejenigen Herren Aktionäre, welche ibr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 24 der Statuten spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei
Activa. MC 4 Cupolofen · Conto. J 102230 Grundstücken ·˖ Conto 13 20629 Riemen · Conto. 503 30 Gebäude ⸗Conto .. 53 18697 Maschinen⸗Conto. 25 514 85 Formkasten⸗Conto ,.. l0 919 iz Modell ⸗ und Holz ⸗Conto 17 563 05 Wer kʒeug · Conto ñ 4764 38 Cassa · Conto. 270 32
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts,, Jelchen. und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
13 242 39
den Herren Günther C Rudolph Dresden, den 5. Mär
Alb.
zu devoniren. z 1889.
Der Vorstand.
Engelmann.
C. W. Weinkauff. .
lens Deutsche Gesellschaft
Die Inhaber der bisher mit 85
Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die durch letzte Cinzahlung von 155 mit 4 75. für jede zum 18. März er. zu leisten und sind daselbst auch Dresden, den 5. März 1889. Der Aufsichtsrath:
E. Nacke, Vorsitzender.
Alb. Engelmann.
für Bergbau in Spanien.
oo eingezahlten Interimsscheine Nr. 501 – 1609 unserer AufsichtsrathsBeschluß vom 2. März er, festgesetzte Aktie an die Herren Günther & Rudolph, hier, bis
die volleingezahlten Aktien entgegen zu nehmen.
Der Vorstand:
C. W. Weinkauff.
(63962
Activa.
Landwirthsch. Credit Anstalt in Regensburg. Vilanz-⸗Conto am 31. Dezember 1888.
Passi va.
Wechselbestand .... Conto· Corrent · Debitoren. Guthaben gegen Hypothek Lombard ⸗Ausleihungen Effecten ˖ Bestand.. .. Guthaben b. landw. Kreiscomitè Cassa: Conto . Depot ⸗ und Zinsen⸗Conto.
Soll.
Ih4665 — IlI1405 46 975133 bh150 — H 91080 ö V 3940 92 29706 76
ö 7 Gewinn- und
Actiencapital · Conto: Grundkapital . resp..
„pn 1800000. 300000
Wirkl. emittirte Actien Verzinsliche Einlagen. Depot ˖ Conto. . Creditoren · Conto . Div. Passivrückständede . Dividende ⸗Conto pro 1388 .. Reserde fonds
Verlust-Conto.
226809) 31626 21742 10664 2622 10440 30633 52
Haben.
Bezahlte und lauf. Zinsen Unkosten ⸗Conto... .. Dividende ˖ Conto pro 18886. Saldo (zum Reservefonds) .
863 23
5603 66 19419 119910
Zinsen⸗Erträgniß Provisionen ꝛc. .
6 TDi ß
Der am 1. April 1889 fällige Jö kommt mit 4 —
bei unserer Cassa zur Auszahlung.
1aas3 gz 3822 35
TN vp
bz vb2] Soll.
Gewinn- und Yerlust⸗Lonto 1888.
Haben.
Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Sald
Abschreibungß. ... Utensilien ˖ Conto
Haus- Conto Hohenzollern⸗Straße 20.
Jüchsttellung auf Special Reserve=
Conto. . Gewinn⸗ Saldo.
16. o. 189 280
6000 1500
60 0900 1376274
Zinsen ⸗Conto. Saldo. Effecten⸗Conto. Zinsen und Gewinn auf reportirte und eigene Effecten. Dis conto · Gonto. Saldo. Devisen⸗Conto. Zinsen und Gewinn auf fremde Wechsel Geldsorten⸗Conto. fremder Valuta... .. Provisions⸗Conto. Saldo... Hausertrags⸗ Conto Charlotten⸗ straße Zh a. Reinertrag ... Hausertrags⸗ Conto Hohenzollern⸗ straße 20. Reinertrag abz. M 7200 HSypoth gin señ Commandite Frankfurt a. M. Rein⸗ ertrag K
Gewinn an
To on ss
Von dem Gewinn⸗Saldo .
empfängt das Actien⸗Capital von von den verbleibenden.
6 15 000 000 vor
erhalten der Auffichtsrath 5 oo Tantisme.*
die persönlich haftenden Gesellschafter vertragsmãßig ⸗
zu den verbleibenden
tritt hinzu der Gewinn Uebertrag aus 1887.
Mb * 302 905
395 790 170 539
12 327
4066 382 417
14 690
3678
345 649
1632 054 1375274. 600000.
weg 4cõ..
„. 33 763. 173 907.
77.77. 212 670. 82
562 603. 95 10389. 62
Hiervon eine Superdividende von 35 0j0 auf M 15 000 000 Capital.
zur Vertheilung an die Beamten der Bank
Beitrag zum k ö zu den Revi
Act vn.
lonen der Vorschuß ˖ Vereine verbleibt ein Gewinn / Uebertrag auf 1889 von.
Gesammt- Bilanz des Berliner Geschãftes und der
am 31. Jez
FT Vr. p h25h 606. —
M6 23 000. — 1 822. k
TV. 7p
26118. 80
ember 1888.
d Commandite in Frankfurt a. M.
Tr T. 7
FHFassivn.
Cassen Conto, Bestand an Ba
Coupons und Sorten. Wechsel ⸗ onto... Devisen⸗Conto .... ö. Effecten ˖ Conto:
eigene Effeeten . M 1876 268.92 2 N 9 248. 53
1200828.02
reportirte Effeeten heraus zuliefernde een,
Bestand
16 3
2820 145 99 10 757 081 79 248 51170
ar,
. . D Vs 7p dbzunehmende Effecten. . 821315
T
56 5125 029
Vereine, laufende Rechnungen, Debit Giro⸗Conto. ..... ö , . laufende Rechnungen ö. onto für Verschiedene . Charlottenstraße 3h a. o. Utensilien⸗ onto.
Hohenzollernstraße 20 .
d zos oz ib 459 33 157 = d ibi od oh Gh lb 5 - 3 83g o? a3 zo a9 3
oren
Capital CGonto . Reservefonds ⸗Conto. Speeial⸗Reserve · Conto w Vereine, laufende Rechnungen, Cre ditoren. Hiro ⸗ Conto, Creditorenn.. Priwate, laufende Rechnungen, Cre⸗ W Conto für Verschiedene, Creditoren. ATcept ·˖ Conto, Creditoren ö Disconto · Conto, überhohener Discont Dividenden ⸗Conto 1866/87, nicht ab⸗ gehobene Dividende... Dividenden ⸗ Conto 18838... Gewinn · und Verlust⸗Conto, Vortrag Kw
146 Ih 000 000
1942000 120 000
b bol 868 3 306 994
4426 847 43665 9428 6 432 1923
46 902
1873 1125000
21 874
TI sds 7s
Nachdem in der Generalbersammlung vom 2. dz. M. die Dividende pro 1888 auf 74 co
festgesetzt ist, werden die
Dividend enscheine Nr. 24 unserer Actien à 600 Mark mit giinfundvierzig Mark
p. Nr. 24 9 von heute ab in den üblichen Geschäfts stunden
414
1205 , ,
in Berlin an unserer Casse, Charlottenstraße 3h a,
eingelöst.
Berlin, den 4. März 18589.
Deutsche Genossenschafts⸗Banr von Soergel, Parrisius & Co.
Parrisiu s.
än Frankfurt a. M. bei nnserer Commandite, Neue Mai Die Dividendenscheine sind mit einem Nummer f. , .
Weil i.
Neunzig Mark
Dio 7
Gießerei Betriebs. Conto ⸗ Utensilien ˖ Conto ö. Debitoren
1338 ib 21 J33 8
180 611 45 Saalfeld a. S., 13. Dezember 1888.
Keller.
180 611
Akin ch ellfchufl , Mil hhelmshütte“ Saalfeld a. 8.
H. Schmidt.
63933 PDebet.
Gewinn und Berlust-⸗Conto.
Credit.
Zinsen ˖ Conto: verausgabte Zinsen Verwaltungskonten⸗Conto: für Gehalt, Porti, Reisespesen, Heizung und Be—⸗ leuchtung, Inserate, Steuern ꝛxse. .. Utensilien⸗ Conto: 10.½ Abschreibung auf Æ 1080— . Grundstück ˖ Conto: ö Abschreibung auf das eigene Bankgebäude. Buch⸗ wer n Beh ne Conto zweifelhafter Forderungen: . zurückgestellt für eine Forderung... Conto pro Diverse: Gratification an die Beamten Reingewinn... MJ von diesem Reingewinn von M 135247. 16 gehen zur Special · Reserve 1. Hälfte: laut Beschluß der vorjaährigen Generalversammlun g. . 2600. „Ss 1327 47.16
Nach 8§. 38, des Statuts an den Aufsichtsrath 3 υ von S 132747. 16 . S 3982.41 an die Commanditisten
oo des Gommandit ; ;
Actien Capitals 48982 41
dd 7b. 7h 16752. 95
45000. —
20 0G an die persönlich
haftenden Gesellschafter. .
7 044
2698016 t.
Ii3524
6701.80 2500
zoll. ð0
63000 1611.80
zur Special ⸗Reserve 2. Hälfte.
7oso Superdividende an die Com- manditisten ö
bleiben von welchen zurückgestellt sind für beschlofssene Aufwendungen im
Gesch a ftsletaJL..
während der Rest von S 511.80
dem Deleredere-Conto überwiesen werden soll.
Eisleben, den 31. Dezember 1888.
Kramer.
einer Dividende von 1209 einverstanden. Eisleben, den 12. Februgr 18389 Die Revisoren des Aufsichtsrathes Ferd. Gerhardt. Rud. Richter.
Activa.
Ds ,
Vilanz nach dem Abschlusse vom 31. Dezember 1888.
Mt Mp6 3 Zinsen ˖ Conto;
vereinnahmte Zinsen. 131762
Disconto Conto:
vereinnahmter Discont ö 8214.73
741 70
ab überhobener Discont..
*, j
; vereinnahmte Provision
1903 ö M 33584 34
. ab überhobene 6000 Provisio n. 226.70 Rimessen · Wechsel ⸗Conto:
2159 G ni,
Sorten ⸗Conto: Gewinn..
Incasso ⸗ Conto: Gewinn....
Mieths ertrag Conto: wt,
Werthpapiere Conto: Gewinn ö
108
od 7
Eisleber Diseontogesellschaft.
Knacke
Nachdem die Prüfung vorstehenden Gewinn. und Verlust⸗Conto durch uns stattgefunden hat, bestätigen wir hiermit die Richtigkeit desselben und erklären uns mit dem Vorschlage der Vertheilung
Eisleben, den 13. Februar 1889. Die Revisoren der Jahresrechnung W. Eberhardt. Stto Fiedler.
Passiva.
M66 3 Cassa · Conto: baarer Cassenbestand Platzwechsel ⸗ Conto: Bestand am 31. Dezember 18880. Rimessen⸗Wechsel ˖⸗Conto: Bestand an auswärtigen Wechseln am 31. Dezember 1888 . Werthpapiere: Werth der Effecten am 31. Dezbr ö Incassa · Conto: noch einzuziehende Wechsel auf hier Sorten ˖ Conto: Bestand am 31. Dezember 1388. Conto · Corrent · Conto: a. Debitoren. S; 225511331 b. Guthaben auf Reichs bank⸗Giro⸗ Conto und bei ersten Bankhäusern. 1139328. 44
Conto pro Diverse: Debitoren...
Grundstück ˖⸗ Conto I: Gebäude, Buchwerth.
Grundstück ⸗Conto II: Acker, Buchwerth
Utensilien⸗Conto: Buchwerth
251433 5 121055 25
16462636
240701 2296 24026
33865441
7470 6bh00 3628 972
Eisleben, den 31. Dezember 1888.
überein, was wir hiermit bescheinigen. Eisleben, den 12. Februar 1889. Die gievisoren des Aufsichtsrathes
Ferd. Gerhardt. Rud. Richter.
b gobo bz ͤ
666
Capital · Conto: einge ahltes Actien Capital. Reservefonds: Reer; Special⸗Reservefonds: Reserve .... Deleredere Conto .... Conto zweifelhafter Forderungen: zurückgestellt k Conto - Corrent · Conto: Creditoren. . Conto pro Diverse: Creditoren. Desgl. : Gratifikation an die Beamten... . 41S 2150— Zurückgestellt für Auf wendungen im Ge⸗ schäftslokalIlvl(l... . Depositen⸗Conto D: . Einlagen mit dreimonatlicher Kün⸗ digungsfrist ö Depositen ˖ Conto E: Einlagen mit sechsmonatlicher Kün⸗ digung frtftt.. . Check⸗Conto: . Einlagen auf tägliche Rückzahlung Disconto · Conto: . reservirt für überhobenen Discont 741 Provisions · Conto: reservirt für überhobene Provision 296 Alte Rechnung: 1886 unerhobene Zinsen.. . 86 1887 . fh ö 1727 1888 . 36278 Dividende · Conto: 1886 unerhobene Dividende. 3
1887 . ö 108009
1888 ö . Tantième⸗Conto . 20735
4268060
00000 90440
30000 11929
6000 34927 31076
1000 — 3150
bo3l21
1382442 ho7 608
Eisleber Dis eontage sellschaft.
⸗ Kramer. nacke. Die vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Eisleben, den 13. Februar 1889. Die Revisoren der Jahresrechnung W. Eber hardt. tto Fiedler.
Central ⸗Handels⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-
Anzeigers w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Neich. amn. 6)
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 .
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respn. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 63899
Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:
J. Bei Nr. 716 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Schumacher „ Kleeberg zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Friedrich Eduard Schumacher und Friedrich Her ⸗ mann Kleeberg, beide zu Ottensen, verzeichnet steht:
Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1889 aufgelöst; der Kaufmann Schumacher setzt dat Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
JI. Unter Nr. 2218 des Firmenregisters:
Die Firma Schumacher C Kleeberg zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Schumacher zu Altona.
Altona, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
ö (63898 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol gendes eingetragen worden:
1. Bei Nr. 407 des Gesellschaftsregisters. wo⸗ selbst unter der Fima J. H. Hartmann Söhne zu Altona die Handelsgesellschaft des August Nicelaus Hartmann und Friedrich Hartmann, Beide daselbst, verzeichnet steht: .
Die vorstehend eingetragene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben des Gesellschafters August Nicolaus
artmann aufgelöst; der Gesellschafter Friedrich
artmann setzt das Geschäft unter der bisherigen irma seit 1. Januar 1889 fort.
II. Unter Nr. 2219 des Firmenregisters:
Die Firma J. H. Hartmann Söhne zu Altona und als deren Inhaber der Viehcommissionär Friedrich Hartmann daselbst.
Altona, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
(639001 Altonn. Bei Nr. 2162 bezw. 2217 des Firmen registers, woselbst unter der Firma Heinrich Wieck zu Ottensen der Kaufmann Claus Heinrich Wieck daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Der Sitz 6 ist nach Altona verlegt. Altona, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
bao29] Rarmen. Unter Nr. 1505 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma S. C R. Eulp und als deren Theilhaber die Bankiers Sieg hard Culp und Robert Culy, Beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Unter Nr. 1017 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Sieghard Culp in Barmen für die Firma Moritz Culy ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den J. Mär 1669. Königliches Amtsgericht.
KBerlim. Handelsregister 64121 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 057, wofelbst die hiesige Handlung in Firma:
E. Kaufmann C Co vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 26. Januar 1889 erfolgten Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf die verwittwete Frau Banquier Mende, Pauline, geb. Thorsch, zu Berlin über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 414. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19414 die Handlung in Firma: S. Kaufmann C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Banquier Mende, Pauline, geborene Thorsch, zu Berlin eingetragen worden. Dem Emil Davidsohn, dem Gustav Mielitz, dem Arnold Barta, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 7775 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 4499, resp. 4687, an bei den dem Emil Davidsohn, dem Gustav Mielitz und dein Arnold Barta für die erstgenannte Firma ertheilten Kollektiv⸗ prokuren vermerkt worden, daß die Kollektivprokuren it gelöscht und nach Nr. 7775 übertragen worden ind.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmaller C Luben om am 1. Februar 1859 begründeten offenen Handelsgesell˖ schaft [ Geschäftslokal: Lietzmannstraße Nr. 6) sind der Kaufmann Carl Friedrich Schmaller und der . Carl Friedrich Hugo Lubenow, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11452 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist eingetragen:
6 1. Laufende Nr.:
Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Carl Friedrich Hugo Lubenow zu Berlin, bisher zu Pillkallen.
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Ida Maria, geborenen Perrey, durch Vertrag vom 5. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
geschlossen. 9
am 23. Februar 1889 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 193/199) sind der Kaufmann Carl Otto Max Neubauer und der Kaufmann Hugo Theodor Rendelmann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11449 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gustav Herrmann & Friedländer
am 26. Februar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 30) sind der Kaufmann Gustav Herrmann und der Kauf— mann Johann Sigismund Friedländer, Beide zu Berlin. ö
Dies ist unter Nr. 11 451 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Reh Co, Asphaltgesellschaft San Valentino . errichteten Kommanditgesellschaft (Geschãftslolal Lefsingstraße Rr. 3) ist der Ingenieur Adolf Reh zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 11 450 unseres Gesellschasfts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 15 842 die Firma:
B. Braun C Co
Prokurenregister Nr. 6535 die . des Friedrich Ludwig Johann Theodor AÄngerstein zu Berlin für die Firma G. Wehr.
Prokurenregister Nr. 7567 die Prokura des Jo— hannes David Herrmann Krüger zu Berlin für die Firma Julius Brüfsau.
Berlin, den 4. März 1889.
Königliches n,, I. Abtheilung bb. Mi la.
KERockenheim. Bekanntmachung. 64061]
Die Maurermeister Friedrich Wilhelm Schneider und Carl August Schneider, Beide zu Seckbach, haben nach Anmeldung von heute zu Seckbach ein Baugeschäft, verbunden mit einer Russenbrennerei, unter der Firma „Gebrüder Schmidt“ für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
Die Firma hat mit dem heutigen Tage begonnen.
Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. (F. R. Nr. 235)
Bockenheim, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 63903
KERraununschweig. Bei der im Aktien ⸗Gesellschafts register Band II. Seite 131 eingetragenen Aktien⸗ gefellschaft National ⸗Actien⸗ Bierbrauerei Braunschweig, vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 28. v. Mtt. die Erhöhung des Grundkapitals um 540 9000 , mithin auf insgesammt 1 320 000 „ durch statt⸗ gehabte Zeichnung erfolgt ist.
Braunschweig, den 1. März 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
63902 KRrannschwwei,. In das hiesige Handelsregister Band V. Seite 11 ist heute die Firma Ziems Hoppe (Dampfschleiferei), als deren Inhaber die Dampfschleifereibesitzer Eduard Ziems und Friedrich Hoppe hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig, und unter der Ruhrik Rechtsverhãltnisse bei Handelsgesellschaften! Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar er.
Braunschweig, den? März 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
63901 Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 12 ist heute die Firma „Bloch⸗ mann C Schulten“ (Fabrik für Centralheizungs und Lüftungsanlagen), als deren Inhaber der In, enieur Gustar Blochmann und der Kaufmann Paul Schulten, Beide hieselbst, als Ort der Nieder. lassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften! Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be gonnen am 1. d. M. Braunschweig, den 2. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Rreslan. Bekanntmachung. (639061 In unser Gesellschaftsregister ist 2 bei Nr. 2346 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Slabon zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Edmund Nicol & Co hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 7703 die Firma Edmund Nicol C Co hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Edmund Nicol hier eingetragen worden. Breslau, den 77. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. KRreslam. Bekanntmachung. 163805
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2383 die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Dres⸗ den⸗Plauen mit dem Sitze zu Dresden und mit einer Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechte verhältnissen heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftspertrag datirt vom 25. Fe⸗ bruar 1888.
Der Gegenstand ihres Unternehmens besteht in dem Erwerb und Betrieb der Herrn Karl Heim gehörigen, von ihm unter der Firma „Bürgerliches Brauhaus C. Heim“ in Löbtau bei. Dresden be, triebenen Bierbrauerei und Malzfabrik, dem Ankauf und weiteren Betrieb zur Ausübung oder Aus— dehnung des Bierbrauerei⸗ oder Malzfabrikations⸗ Geschäftes geeigneter beweglicher oder unbeweglicher Objekte, dein Vertrieb und Verschank der erzeugten Biere, sowie der Fabrikation von Malz zum Ver— kauf bezw. Lohnmälzerei.
Das Grundkapital beträgt 900 000 (neunhundert⸗
tausend) Mark und ist in 500 (neunhundert) Akftien . head von je 1000 (eintausend) Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ze—⸗ stellung des Vorstandes und beziehungsweise die Be⸗ stimmung der Anzahl seiner Mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath, welcher befugt ist, im Namen der Gesellschaft Anstellungsverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern abzuschließen, in denen ihre Bezüge und der . ihrer Rechte und Pflichten festgestellt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtstathes bezw. dessen Stellvertreter unter Angabe des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger', welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Be⸗ kanntmachung enthaltenen Nummer des „Deutschen Reicht Anzeigers! und dem Tage der General⸗ versammlung mindestens zwei Wochen liegen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Reichs Anzeiger. .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) der Brauereibesitzer Karl Friedrich Ernst Heim zu Löbtau bei Dresden,
2) der Kaufmann Friedrich Rudolvh Wagner in Plauen,
3) der Baumeister Karl Friedrich Eduard Martin zu Dresden, .
4) der Direktor Franz Valentin Fürstenberg zu Dresden,
5) die Firma Philipp Elimeyer zu Dresden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
I) dem Brauereibesitzer Karl Heim zu Löbtau bei Dres den, ᷣ
27) dem Kaufmann Rudolph Wagner in Plauen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Schmidt in Dresden,
2) der Konsul Heinrich Gustav Lüder in Dresden,
3) der Baumeister Karl Friedrich Eduard Martin zu Dresden,
4 der Banquier Max Chrambach zu Dregden,
s) der Direktor Franz Valentin Fürstenberg zu Dresden.
Als Revisor zur Prüfung des Herganges der Gründung ist der Sachverständige für kaufmaͤnnisches Rechnungswesen C. R. E. Harnapp zu Dresden bestellt worden.
Breslau, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 63904
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2384 die von
I) dem Kaufmann Carl Lippik zu Breslau,
2) dem Kaufmann Oswald Hinke zu Breslau am 28. Februar 1889 bier unter der Firma Lippik Æ Hinte errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Bũsseldorvr. Bekanntmachung. (64030
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a2 Nr. 743 des Firmenregisters die Firma „G. W. Kels“ in Düsseldorf betreffend: das Handels. geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Peter Kels und Heinrich Wiedemeyer zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Brauerei⸗Gesellschaft ESchwaben⸗ bräu Kels * Wiedemeyer ⸗ fortführen.
b. Nr. 1381 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brauerei- Gesellschaft „Schwabenbräu⸗/ Kels * Wiede⸗ meyer“ mit dem Sißt in Disseldorf.
Bie Gefellschafter find die Kaufleute Peter Kels und Heinrich Wiedemeyer zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft bat am 26. Februar 1889 be⸗ gonnen.
Düfsseldorf, den 27 Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eber hach. Bekanntmachung. 640531] Die Führung der Handelsregister betr.
ö. 2029. Ins Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu O- 3. z: Die Firma Hiob Backfisch in Eberbach ist erloschen.
Zu O. -. 9; Die Firma Anton Leutz, Conditor in Eberbach ist erloschen.
u O-3. 23: Die Firma Martin Müller in ö ö 3
Zu O.“ 3. 143: Die Firma Julius Knecht in Eberbach ist erloschen. ö.
Zu O- 3, 46: Die Firma Heinrich Backfisch ist vom bisherigen Inhaber, Kaufmann Heinrich Back, fisch in Eberbach, auf die offene Handelsgesellschaft Sermann und Heinrich Backfisch in Eberbach
übergegangen.
Zu O.-3. 133: Die Firma Krauth und Baus bach in Eberbach ist vom bisherigen Inhaber Friedrich Bans bach in Eberbach auf dessen Wittwe, Minna, geborene John, in Eberbach übergegangen.
Neu i,, 3 terrie v
3. Firma riedr ackfisch in Eberbach. Inhaber Friedrich Backfisch in Eber⸗ bach. Derselbe ist verheirathet seit 15. Mai 1884 mit Emma Katharina, geborene Herkel, aus Dallau.
Nach Art. J. des Ehevertrages, d. 4d. Mosbach, den 8. April 1884, wirft jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft ein. Das übrige gegenwärtige und künftige Beibringen beider Theile wird mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
SZ.. 171: Firma Otto Backfisch, Waffen n rn Eberbach, Inhaber ist Otto Backfisch,
edig, hier.
O⸗-3. 172: Firma Georg Plank vormals Anton Leutz in Eberbach, Inhaber ist Kauf ⸗ mann Georg Plank in Eberbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet seit 5. Februar 1389 mit Maria Bertha, geborene Münch, von Bruchsal.
Nach §. 1 des Ehevertrages, d d. Bruchsal, den 15. Januar 1889, wirft jeder Theil den Betrag von 50 M in die Gütergemeinschast ein; alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen bleibt mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Eberbach, den 23. Februar 18889.
Gr. Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Elber rell. Befanntmachung. (64033
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, woselbst die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein Germania eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Langenberg ver⸗ merkt steht, eingetragen:
An Stelle der zu Langenberg wohnenden Weber meister August Bruckermann und Bandwirker Heinrich Badenberg sind der Fuhrmann August Platzhoff zu Nierenhoff und der Bahnarbeiter Friedrich Wilhelm Girnuß zu Langenberg in den Vorstand der Genossen⸗ schaft eingetreten.
Elberfeld, den 28 Februar 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Elberreld. Bekanntmachung. (64032
In unser Firmenregister ist heute unter Nr,. 1409, woselbst die Firma Adolph Elarenbach mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Scharpenack zu Elberfeld über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Johannes Scharpenack fortsetzt
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3751 die . Johannes Scharpenack mit dem Sitze zu Elberfeid, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Scharpenack daselbst ein getragen worden. ;
Eiberfeld, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberreld. Bekanntmachung. 1640341
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3536, wofelbst die Firma Otto Kurth mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Heinrich Jgsef Henne zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Malers und Anstreichers Otto Ludwig Carl Kurth daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene Han- delsgesellschaft, welche die Firma Kurth * enne angenommen hat, unter Nr. 2332 des esellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2332 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kurth Henne mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der zu Elberfeld wohnenden Frau Otto Kurth, Eva Magda⸗ lena, geb. Ruppert, Prokurg ertheilt, und ist dieselbe n Nr. 1594 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elder reld. Bełkanntmachung. 164035 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1632, wofelbst die Firma J. Binsfeld mit dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erlos Elberfeld, den J. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .