Frey burg a. U. ee, e, ger,, 63907 r. 67 die
Ralkwerk zu r. n
In unser Firmenregister ist unter irma „Erstes Freyburger urg a. ü. August Dedert“ mit dem Sitze Freyburg a. ll. ufolge Verfügung vom 1. Tage eingetragen. Freyburg a. U., den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. J.
eestemiünde. Betauntmachung. 64038
eingetragen die
die Ehefrau Dorothee Emilie Oltmanns, geb Kreßner, zu Geestemünde. Dem Schiffsbaumeister D. B.
Handelsgewerbes ertheilt. Geestemünde, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Gera. Bekanntmachung.
heute Emil Direktion gelöscht worden. Gera, am 2. März 1889. Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Graesel.
Gmünd. Bekanntmachungen (63465
mber Einträge im Sandelsregister.
II. Im Register fuͤr Gesellschaftsfirmen und für
Firmen juristischer Personen:
I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtebezirk, für welchen das Handels⸗ register geführt wird: K. f gn Gmünd.
2 Tag der Eintragung: 18835 27. Febr.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Actienbierbrauerei Gmünd. 4). Rechts verhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person und 5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Die Aktiengesellschaft ist in Liquida⸗ 9 getreten. Als Liquidatoren wurden bestellt die
erren:
Adolf Geyer, Gasfabrikdirektor 1; z Constantin Köhler, Bankier in Gmünd, Isidor Einstein in Stuttgart,
und als Stellvertreter Herr Louis Mölchert, Kaufmann in Gmünd.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Z. U.: Oberamtsrichter Rönner.
sõs914 Görlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 866 eingetragene Firma „Gebrüder Goldschmidt! gelöscht worden. Görlitz, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(639081 Görlitz. In unserem Firmenregister sind fol⸗ gende Firmen: 1) August Milz Nr. 670, 23 Bernhard Liebig Nr. 476, gelöscht worden. Görlitz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. 63909 Görlitz. In unserem Firmenregister ist die Firma Hugo Mühl Nr. S836 gelöscht worden. Görlitz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
. . 5 In unserem Firmenregister sind folgende irmen: 1) MA. Buehne Nr. 177, 2) Rndolph Baumgarten Nr. 401, ö Albin Ahr Nr. 23, 4) F. Bruck Nr. 790, gelöscht worden. Görlitz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(63910 Sörlitz. In unser m, ist heute unter Nr. 974 die . udwig Kafka in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kafka zu Görlitz eingetragen worden, Görlitz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
. lzaoss Söttimgem,. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 713 eingetragen die Firma G. E. Warnstorff mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Carl Warnstorff in Göttingen. Göttingen, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
sõaoz? Söttimsen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 712 eingetragen die Firma:; Robert Schrader mit dem Niederlassungdorte Göttingen und als deren Inhaber der Büchsenmacher und Waffenhändler Robert Schrader in Göttingen.
Göttingen, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
63915 Hagemom. Das Erlöschen der Firma „E. Kunth“ . zum hiesigen Handelsregister eingetragen Hagenow, den 4. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
NHoalberatadt. Bekanntmachung. 63916 In unser Firmenregister ist sub Nr. M94 die Firma Mudolyh Magnus“ zu Halberftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Magnus (Aleleben) daselbst eingetragen worden. Salberstadt, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
und dem Kalkbrennereibesitzer Die August Deckert in er g a. U. als Inhaber ärz d. J
8. am selben
4
) Oltmanns zu Geestemünde ist Vollmacht zum Betriebe des ganzen
(63912
Auf Fol. 30 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirf, die Geraer Bank zu Gera betr., ist riedrich Blaufuß als Mitglied der
Hannover. Bekanntmachung.
Walton n rokura
nover zum Prokuristen bestellt. Hannover, 2. März 1889. ⸗ Königliches Amtsgericht. IVV.
Hirachbergę. Berauntmachung.
eingetragen worden:
und als deren Inhaber R. von Treskow daselbst;
dem Fit zu Herischdorf und als deren der Mühlenbesitzer Emil Heinrich daselbst;
Ffiffie ef Hugo Kühn daselbst;
Muller Carl Krause daselbst; 5) Nr. 704: die
haber der Kaufmann Cornelius Anders daselbst;
der Brauereibesitzer Robert Arnold daselbst;
Hirschberg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Krenuzmach. Bekauntmachung.
arx zu Weinsheim. Freunzuach, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Lyck.
. Januar
fügung vom Februar
Firmen eingetragen:
gub Nr. 230 die Firma Wilhelm Warnas, Kaufmann,
sab Nr. 231 die Firma Hermann Sanio, Ziegeleibesitzer,
sub Rr 232 die Firma Rudolf Kruck, Mühlenbesitzer.
sub Nr. 233 die Firma Oskar Klein, Kaufmann,
sub Nr. 234 die Firma Robert Turrek,
leischermeister,.
sub Nr. 235 die Firma Albert Adam, Uhrmacher und Goldwaarenhändler,
sub Nr. 236 die Firma Julius Joneleit, Fleischermeister,
sub Nr. 237 die Firma B. Genske, Apothekenbesitzer und Droguenhändler,
sub Nr. 238 die Firma W. Petzinna, Maurer⸗ und Zimmermeister,
sub Nr. 239 die Firma J. Kuezinski, Fleischermeister,
sub Nr. 241 die Firma Carl Baumann, Bãckermeister,
sub Nr. 242 die Firma Julins Schast, Fleischermeister,
sub Nr. 243 die Firma C. Weber, Möuühlenbesitzer,
sub Nr. 246 die Firma Fr. Soeppel, Fleischermeister,
Lyck, den AN. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
mit der Niederlassung in Lyck.
Magdeburg. Handelsregister. 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1371, betreffend die Bergschloß ˖ Actienbrauerei hier, eingetragen: Die Funktion des Kaufmanns Ernst Dschenfzig hier als Stellvertreter des Vorstandes ist erloschen. Die von der Generalversammlung am 26. Oktober 1887 und 13. Februar 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 0060 M hat stattgefunden und sind die 300 neuen Aktien über je 1000 „n, auf den Inhaber lautend, voll eingezahlt.
bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem l. Januar 1889 aufgelöst, die Liquidation ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1268 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. 3) Der Fabrikant Carl Paasch hier und der Kauf⸗ mann August Meyer zu Hannover sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 1. Januar 1889 unter der Firma C. Paasch * Co hier bestehenden offenen Handelegesellschaft — Handel mit Dachdeckmate. rialien — unter Nr. 1501 des Gesellschaftsregisters eingetragen. I) Der Kaufmann Richard Müller hier ist als der Inhaber der Firma Richard Müller hier — Dachpappenfabrik — unter Nr. 2403 des Firmen⸗ te . . dern feimn hi
ie Firma B. Herzfeld hier, Firmenregister Nr. 1571, ist geloͤscht. d i 6) Der Ingenieur Wilhelm Hees ist seit dem 22. Februar 1889 aus der offenen Handelsgesellschaft Hees *. Wilberg hier ausgeschieden, die von den Mitgese lschaftern Kaufleuten Oscar Wilberg und Robert Wilberg unter der bisherigen Firma fort- gesetz wird. Vermerkt bei Nr. 1348 des Gesell⸗ schaftsregisters. . 7) Die Prokura des Kaufmanns Carl Genschur für die Firma Schneider *. Helmecke hier, Prokurenregister Nr 771, ist gelöscht. Der Kaufmann Edmund von Schütz ist als Pro⸗ kurist der Firma Schneider C Helmecke unter 2 e eee il en eingetragen.
ie Firma SHeifinger hier, Firmen⸗ register Nr. 2102, ist gelöscht. ö 9) Der Kaufmann Carl Beiermann hier ist seit dem 26. Februar 18389 als Gesellschafter in die i n esel f, e n g nn, C Mooß
etreten. ermerkt bei Nr. 1408 =
sellschaftzregisters. . Magdeburg, den 27. Februar 1889.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(64039 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3554 zu der Firma Linernsta—-Walton Fred.
es Fabrildirektors Oscar Dietrich ist erloschen und Techniker Joseph Seruby zu Han⸗
— 63917] J In unser Firmenregister sind folgende Firmen In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 368 . Firma: D. E. Oltmanus mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaberin
1) Nr. 700: die Firma „N. von Treskow'sche Dampfziegelei“ mit dem Sitze zu Kunnersdorf
2) Nr. 701: die Firma „Emil Heinrich“ mit nhaber
3) Nr. Iz: die Firma „Sugo Kühn“ mit dem Sitze zu Jannowitz und als deren Inhaber der
4) Nr. 763; die Firma „Carl Krause“ mit dem Sitze zu Rohrlach und als deren Inhaber der
irma „Cornelius Anders“ mit dem Sitze zu Hirschberg und als deren In—
6) Nr. 705: die Firma „Robert Arnold“ mit dem Sitze zu Stonsdorf und als deren Inhaber
7) Nr. 706: die Firma „Gustav Lachmann“ mit dem Sitze zu Alt⸗Kemnitz und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Gustav Lachmann daselbst.
64063 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes ist heute unter Nr. 434 eingetragen die Firma „Sch. Marx“ mit dem Sitze zu Wein s⸗ eim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
. 63918 In unser Firmenregister sind zufolge Ver⸗
1889 nachstehend aufgeführte
163920
2) Die unter der Firma Paasch C Müller hier sind
getragen:
dessen Erben, als: a. Wittwe Meyer, Margarethe, geb. Köhler, b. Adelheid Meyer, e Ferdinand Meyer, d. Margarethe Meyer, e. Gertrud Meyer, sämmtlich zu Münden,
schafter Johann Carl Bernhard Heinrich zu
Handelsgesellschaft fortgeführt.
treten die Gesellschaft nicht.
Münden ist erneuert. Münden, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
NMiünster. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Prokura ist am 28. Februar 1889 gelöscht. Münster. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Johann
der Nr. 25 des Firmenregisters mit der F Joh. Bern. Storp
unter Nr. 199 des Prokurenregisters vermerkt ist.
bruar 1889 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung.
bestellt. Münfster, 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister
23. Februar 1889.
Miünster. Sandelsregifter
gelöscht am 22. Februar 1889.
Muskan. Bekanntmachung. 639191 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die zu Muskau unter der Firma Mus⸗ kan'er Hohlglas Hüttenwerk Raetsch und Comp. gegründete Gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden. I) daß dieselbe Kommanditgesellschaft ist, 2) daß die Gesellschafter a. der Glasmacher Reinhold Raetsch als per sönlich haftender Gesellschafter, b. der Kaufmann Arthur Sallmann zu Mus kau, e. der Kaufmann Adolph Hirsch zu Döbern, 3) die Kommanditisten aber 3 . Arthur Sallmann und Adolph ir
in Muskau, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Huskan. Bekanntmachung. 64079 Als Prokuristen der am Orte Muskau bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 36 unter der Firma Muskau'er Sohlglashüttenwerk Raetsch und Comm. eingetragenen, dem Glasmacher Rein⸗ hold Raetsch, Kaufmann Arthur Sallmann, Beide zu Muskau, und Kaufmann Adolyh Hirsch zu Dö⸗ bern gehörigen Handelseinrichtung sind: 15 der Kaufmann Arthur Sallmann zu Muskau, 2) der Kaufmann Adolph Hirsch zu Dobern, . welchen Kollektivprokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 32 am 26. Fe⸗ bruar 1889 eingetragen worden. Muskau, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
64048] Kienburg (Weser). Auf Blatt 97 des hie⸗ sigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Friedrich Dunker“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ ,, (Weser), den 2. Februar 1889. önigliches Amtsgericht. II.
Oldenburg. Großherzogliches (64049
Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung .
In das Handelsregister ist auf Seite 410 Nr. 599
eingetragen:
Firma: M. Markel.
i Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Meier Markel hieselbst.
1889. Februar 28.
; 64047] Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt? zu der Firm Fuhrmann * Cæ ein-
An Stelle des durch Tod aus, der Gesellschaft außsgeschiedenen Gesellschafters Adolf Heinrich Ferdi⸗ nand Meyer sind, getroffener Uebereinkunft zufolge,
als Gesellfchafter in die Handelsgesellschaft einge⸗ treten und wird das Handelsgeschäft von den Ge⸗ nannten in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesell⸗ r Fuhrmann Münden unter unveränderter Firma in offener
Die oben genannten fünf Meyer'schen Erben ver
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Halle in
64043
Die der Ehefrau Fran; Wilhelm Carl Noest, Johanna Tbheresig, geb. Kistemaker, zu Münster für die Firma F. W. C. Noest zu Münster ertheilte, unter Nr. 42 des Prokurenregisters eingetragene,
64042)
ꝛ Bernard Storp zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter irma eingetragene Handeltnieder⸗ lassung den Kaufmann Oßcar Storp zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 23. Februar 1889
64044
(saoas] Die unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. C. Noest zu Münster hat eine Zweigniederlassung mit derselben Firma in Berlin (Spandauerstraße 76) errichtet und auch für diese Zweigniederlassung den Herrn Peter Lehnhoff zu Münster zum Proluristen
(64041 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 338 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Stapel (Firmeninhaber der Kaufmann Anton Cramer zu Greven) ist gelöscht am
(64040 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 696 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Bernard Henrichsen (Firmeninhaber; der Kaufmann Bernard Henrichsen zu Münster) ist
ist für die chemischer Produkte“ zu Stettin Kollertivprokura dergestalt ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Gustav Eisenhut und Conrad Schiff mann die Firma zu zeichnen befugt ist.
Traunstein.
Wandsbek.
eien Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 383 Nr. 587 zur Firma „Markel Ge⸗ brüder in Oldenburg eingetragen:;
Die Firma ist mit dem heutigen Tage erloschen.
Oldenburg, 1889, Februar 28.
Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. Harbers.
Oschersleben. Bekanntmachung. 163921] Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1885 heute sub Nr. 1249 bei der Firma Möbelmagazin vereinigter Tischler⸗ meister zu Oschersleben Folgendes eingetragen: Der Tischlermeister Carl Dieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oschersleben, den 1. März 1889. . Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. (639221 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 90 eingetragenen Handelsgesellschaft „Urban⸗ czy * Sohn“ folgende Eintragung bewirkt worde, g, belggeselscheft ist durch gegenselt ie Handelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. ⸗ Ratibor, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. Rephpen. Bekanntmachung. 63924 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma Gustav Kupsch, als Ort der Niederlassung Döbbernitz und als Inhaber der Firma der Mühlenpächter Gustav Kupsch zu Döbbernitz zufolge Verfügung vom 23. Februar 1889 am 23. Februar 1889 eingetragen worden. Reppen, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
163923 Rostocht. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 1. d. Mtö. zur Firma „Buch⸗ holtz Lemke“ heute eingetragen:
Der Kaufmann Lemke ist gestorben und ist 5 Kaufmann Buchholtz alleiniger Inhaber der
irma.
Die zwischen dem Kaufmann Lemke und dem Kaufmann Buchholtz hestandene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.
Rostock, den 2. März 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Bunsen. (639251
Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma „A. Goldstein“ heute Folgendes eingetragen worden: a. in Spalte 3, Ort der Niederlassung: Nola
und Zweigniederlassungen in Eisleben und
Frankenhausen,
b. in Spalte 6, Bemerkungen: Die Zweigniederlassung in Kelbra ist aufge⸗ hoben, die in Eisleben und Frankenhausen im
Jahre 1888 unter der Firma der Hauptnieder⸗
lassung errichtet.
Sangerhausen, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Spremberg. Bekanntmachung. (639281 In unserem Firmentegister ist die unter Nr. 193 eingetragene Firma „Philipp Meuster“ zu Sprem⸗ berg heute gelöscht worden.
Spremberg, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. . 63926 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1028 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Joseph“ mit dem Sitze der Gesellschaft
„Pasewalk / und einer Zweigniederlassung zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Gustav Joseph in Stettin,
früher zu Pasewalk,
b. der Kaufmann Wilhelm Joseph in Pasewalk. Die Gesellschaft hat am 8. November 1882 be⸗ Gonne,
Demnächst ist in unser Prokurenrxegister heute unter Nr. 8M die Prokura des Kaufmanns Emil Joseph in Stettin für die Handelsgesellschaft in
Firma. A. Joseyh. zu Pasewalk mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin eingetragen, und endlich ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 808 die Prokura des Kaufmanns Georg Joseph in Pasewalk sür das Handelsgeschäst in Firma „Li. Jose ph! zu Pasewalk mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Stettin, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
63927
stettin. In unser Prokurenregister ist heute
unter Nr. 809 Folgendes eingetragen:
Dem Dr. philos. Ludwig Klippert zu Glienken
Aktiengesellschaft „Union, Fabrik
Stettin, den J. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Bekanntmachung. 64051 Durch Beschluß der Generalversammlung der
Attiengesellschaft Kreditbank Rosenheim vom 14 Februar 1889 wurden als Mitglieder des Auf— sichtsrathes der Kreditbank Rosenheim gewählt:
L Franz Taver Kollmann; Rechtsanwalt, 2) Nikolaus Stumbeck, Maschinenfabrikant, 3) Anton Blank, Bäckermeister,
sämmtliche von Rosenheim, welche nunmehr mit dem
bereits früher gewählten Kunstmühlbesitzer Johann
. en.
von Rosenheim den Aufsichtsrath
Traunstein, am 20. Februar 1889. Kgl. Bayer. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Mayr.
Bekanntmachung. 165930 In das hiesige Firmenregister ö am heutigen
Tage sub Nr. 111 eingetragen die Firma Heinri Kühe und als deren ö — 9 ö
rich Adolph Kühe in Hamburg, demnächst in Wandsbet.
nhaber der Kaufmann Hein⸗ Wandsbek, den 4. März 1889.
Harbers.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
werden,. Genosseuschaftsregifter Scob2
des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden:
Golonne 2. Firma der Genossenschaft: Consum⸗ verein „Deutscher Kaiser“, eingetragene Genossenschaft.
olonne 3. Sitz der Genossenschaft: Kupferdreh.
Goionne ] Rechtgverhältnisse der Genossenschaft;
Der Gesellschaftsvertrag der Genossenschaft datirt vom 20. Januar 1889.
Ber Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Speisen und Getränken aller Art, somie von Cigarren und Tabak im Großen und Ablaß in sflelneren Parthien an die Mitglieder der Gesellschaft.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a2 der Sattlermeister ÄAugust Rodermund zu Kupferdreh als Präsident, .
b. der Metzgermeister August Schũrbusch daselbst als Stellvertreter des Präsidenten.
der Dachdeckermeister Conrad Jungermann daselbst als Schriftführer,
d. der Bäckermeister Carl Schürbusch daselbst als Rechnungsführer.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter der Firma der Genossen · schaft vom Vorstande unterzeichnet und erfolgen entweder durch Cirkular oder durch Einrückung in die Kupferdreher Zeitung. .
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 22. Februar 1889 am 23. Februar 1889.
Werden, den 23. Februar 1889,
Königliches Amtsgericht.
64062 wiesbaden. Das seither von dem Kaufmann Caspar Führer zu Wiesbaden unter der Fiema Gaspar Führer zu Wiesbaden betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit den Aktiven in Folge Vertrags auf den Kaufmann Johann Ferdinand Führer zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Caspar Führer zu Wies. baden im Firmenregister unter Nr. dö4 gelõscht und unter Nr. 948 auf den Namen des jetzigen Firmeninhabers Kaufmann Johann Ferdinand Fuhrer zu Wiesbaden neu eingetragen worden. .
Ferner ist im Prokurenregister heute unter Nr. 213 die dem Johann Ferdinand Führer zu Wiesbaden für die Firma Caspar Führer dahier von dem bis- berigen Firmeninhaber Kaufmann Cospar Führer zu Wiesbaden ertheilte Prokura als erloschen einge⸗ tragen worden.
Wiesbaden, den 26. Februar 1889
Königliches Amtsgericht. VIII.
tzz9z31)
Wittstock. In unser Firmenregister ist bei der
daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Firma „N. Blu⸗
menthal“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen
worden: „Die Firma ist erloschen.“
Wittstock, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
63029 züllichau. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1889 heute eingetragen:
Col. 1. Nr. 3.
Gol. 2. Bork ⸗Trebschen'er Darlehnskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft.
Col. 3 Padligar. . .
3 ö . , ist am 23. De⸗ zember 1888 geschlossen; ; .
b., der Verein hat den Zweck, die Verhãältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthiger Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft · schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
e. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:;
1) der Gemeinde ⸗Vorsteher Wilhelm Steinsch in Glauchow, ö .
Y) der Gärtner Gotthilf Tschammer in Ostritz,
Ij der Büdner Cwald Tschirpig in Padligar,..
4) der Häusler und Dachdecker Heinrich Behle in Friedrichshuld,
) der Ober ⸗Amtmann Wilhelm Gamp in Bork,
6) der Bauer Reinhold Jadamowitz in Padligar,
7 der Bauer August Becker in G auchow.
Zeitiger Vereins ˖ Vosteher ist
der Ober⸗Amtmann Wilhelm Gamp,
Stellvertreter des sel ben .
der Gemeinde ⸗Vorsteber Wilhelm Steinsch;
d. die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereins ⸗Vorsteher zu unterzeichnen und im Kreieblatte für den Zůllichau' er Kreis bekannt zu machen;
e. die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins ⸗Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Vergl. Beilageband Blatt 1 ff.
Züllichau, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register Nr. 26.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PDiüsseld ort. (64053
In unser Musterregister ist eingetragen:
H Nr 454 Schloffermeister Heinrich Broeker zu Düfseldorf, ein verschlofsener Umschlag mit . eines Modells eines eisernen Trägers für
laschen und Gläser, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1839, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
2 Rr. 455. Militärmützenmacher August Bohne zu Düfseldorf, ein versiegeltes r mit einein waschächten Trodel, Muster für plastische Er ⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
3) Rr. 56. Sermann Müller zu Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit einem Muster einer Jalousie zu Schaufenstern auß 10 em breiten Mrettchen, Fabriknummer 4936, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr. Düsseldorf, den 2 März 1839.
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisenach. 64055 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 76. Firma G. Ziegler Söhne „* Ce in Ruhla, 1 Paquet mit 1 Muster Tabackspfeife mit gefüllter Glaspatrone, Fabrik ⸗Nr. 101, versiegelt, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 8. Februar 18389, Vorm. 1146 Uhr.
Nr. 77. Firma Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗ fabrik Farnroda Dran G. Kleinstenber in Faruroda, 1 Muster Gesundheits Cigarrenspitze zum Rauchringelblasen, Fabrik ⸗Nr. 4902, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 78. Firma F. Kettling in Nuhla, 1 Packet, enthaltend ? Muster Pfeifendeckel, Fabrik ⸗Nr 1, verfchloffen, plaftisches Erzeugniß. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 16. Februar 18895, Vorm. 10 Uhr.
Rr. 79. Firma Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗ fabrik Farnroda Franz G. Kleinsteuber in Farnroda, 1 Packet mit 8 Mustern als 1 Schoner zu Cigarrenspitzen, Nr. 49093, 1 Rohr und Schoner zu dergl., Nr. 4961 a,, 1 Cigarrenspitze zum Rauch⸗ ringelblasen, Nr. 4915, 2 Rohre zu dergl. Nr. 4916, 45917, 1 Tabakspfeife, Nr. 2186, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugniß. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet 25. Februar 1859, Vorm. 113 Uhr. .
Nr. 59. Zinngiester Gustav Rebestock in
Eisenach, J Muster! innerner Pfeisengbguß mit
Schraube, Rr. 12, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Februar 1889, Vormittags 103 Uhr. ; .
Nr. SI. Firma August Sältzer in Eisenach, 1Briefumschlag mit 12 Mustern. (Zeichnungen) Tesser und Vafen, Fabrik Nr. 64 bis 258, 273 bis 6, 345 bis 347, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Februar 1889, Vormittags 113 Uhr.
Eisenach, den 28. Februar 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
Frank rart a. M.
In das Musserregister ist eingetragen:
Rr. 341. Firma Spohr 4 Krämer hier, ein verschlossenes Couvert mit Photographien von Richzlls eisernem Cigaxrenkistenständer, Fabrik nummer 100, plastische Erzeugrise, hinterlegt am 1 er,, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
r. S7. Firma Ludwig * Maher hier, ein versiegeltes Couvert mit einer Garnitur breite fette Miedigeval⸗Schrift, Fabriknummern 647 bis 654d, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. de. Mts, Vorm. II Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. .
Rr. 843. Dieselbe, ein verstegeltes Couvert mit
4 Vigneiten fur Buchdruckzweck', Fabriknummern 2156 bis 2139, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. 9 Mt., Vorm. 11 Uhr 56 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. Rr. a4. Dieselbe ein versiegeltes Couvert mit bo Vignetten für Buchdruckzwecke, Fabriknummern Nr. IA40 kris 2189, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. d. Mts, Vormittags 1 Uhr 50 Min, Schutzfrist O Jahre,;
Ba Nr. 361. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat für die unter Nr. 6 eingetrggenen Flächen muster, eine Garnitur Gothisch von Nonpareille bis Kanon mit den Fabriknummern 1420 bis 1428, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre an⸗ gemeldet. ö Bei Rr 603. Dieselbe hat für die unter Nr. Hos eingetragenen Flaͤchenmuster, vierzig Stück Vignetten mit den Fabriknummern 1963 bis 2002 vier Stüc Kartenvignetten mit Fabriknummern 20053 bis 2006, die Verlängecung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ) ö. ⸗
Bei Nr. 606. Firma Ludwig Mayer hier hat für die unter Nr. 506 eingetragenen Flächen ˖ muster eine Garnitur Deutsche Schrift mit den Fabriknummern 46 bis 56 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Jahre angemeldet.
Bel Nr. 635. Dieselbe hat für die unter Nr. 635 eingetragenen Flächenmuster Vignetten mit den Fabriknummern 1751 bis 1184 1861 bis 1865, 1564 bis 1914, 1916 bis 1925, 18935, 1838, 19460 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. 31
Bei Rr. 6742. Dieselbe hat für die unter Nr. 67d a. eingetragenen Flächenmuster Einfassungen für Buchdruckswecke mit Fabrilnummern 1557/60, 1561182, 1563/64, 1565 / 66, 1667/68, 1569, 1570 71, 1572573, 1574/75, 1576/77, 1578/80, 1581/82, 1583/84, 1585/86, 1587/88, 1589 /˖ 90, 1591/92, 1491/93, 1494/95, 1496 87, 1498/99, 1500/1501, 1502/03, 1504/05, 150607, 1508/09, 1610, 1545, 16546, 1547, 15415, 1549, 1550, 1551, 1652/56 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jabre angemeldet,
Bei Nr. 674b. Dieselbe hat für die unter Nr. 74h eingetragenen Flächenmuster, Initialen in 5 Größen ju Corps 14, Corps 16, Corps 20, Colps 28 und Corps 36, deutscher Schrift passend, mit Fabriknummern 52 bis oö6, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Rr. 35. Diefelbe hat für die unter Nr. 95 eingetragenen plastischen Muster; eine Garnitur enge Grotesque. Schriften, in sieben Graden mit Fabr k ⸗ nummern 471 bis 477, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 15 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 151. Dieselbe hat sür die unter Nr. 16 eingetragenen Plastischen Muster eine Garnitur schmale Gref , chriften in sieben Graden mit den Fabriknummern 260 bis 266 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bel Rr. 173. Dieselbe hat für die unter Nr. 173 eingetragenen plastischen Muster: 1) zwei Grade Zierschristen, Tertia⸗ und Text ⸗ Kegel. mit Fabrik · nummern 740 und 741. 2) ein Grad Nonpareille Enge Grotesque, mit Fabriknummer 490, 3) sieben Grade Deutsche Antike Schriften, mit Fabriknum⸗ mern 267 bis 273, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 255. Dieselbe hat für die unter Nr. 295 eingetragenen Flächenmuster 1) vier Grade halbfette Renaiffance Schriften mit Fabriknummern 527 bis 530, 7) sechs Grade schmale halbfette Renaissance · Schriften mit Fabriknummern 931 bid 536, 3) sechszehn Stück Polvtvpen mit Fabrik ⸗ nummern 1076 bis 1079, 1102 bis 1112 und 1114,
64058]
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 14 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 393. Dieselbe hat für die unter Nr. 393 eingetragenen Flächenmuster eine Kollektion Schlußvignetten mit Fabriknummern 1183 bis 1299. Nos bis i720, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. ; Nr. 845. Firma Carl Merz hier, ein ver⸗ schloffenes Couvert mit 1) Zeichnung und Be schreibung einer Normal · Arbeiterschutzbrille mit Fabrik nummer 2, Y Zeichnung und Beschreibung eines waschbaren Arbeirer · Respirators mit Fabriknummer 1, plassifche Erzeugnisse, angemeldet am 19. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rr. 845. Firma Deutsche Wasserwerks⸗Ge. sellschaft hier, Zeichnung eines Rasenbesprengers mit abriknummer Bos, piastische Erzeugnisse, offen interlegt am 19. ds. Mt., Nachmittags 45 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 847. Bildhauer Chriftian Zimmermann hier, 4 Zeichnungen von Uhrgehäusen mit Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3 und 4. plastische Erzeugnisse, offen hinterlegt am 20. ds. Mts., Vormittags 110 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Glancham.
õa0oba] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 775 und 776. Firma Boefmeck & Meer in Glauchau, 52 Klelderstoffmuster in zwei ver⸗ schloffenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 779: 911— 942, zu Nr. 776: gaz — 962, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1889, Vormittags 42 Uhr. Nr. 777. Firma Schneider & Co. in Glauchan, 20 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flaͤchenmuster. Fabriknummern 232 — 237, 239 — 248, I56— 253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 778—- 781. Firma Meyer * Glismann in Glauchau, 186 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ schloffenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 778: 8904 — 8953. zu Nr. 779: S9yh4 = 9063, zu Nr. 7180: 9004 = 9931 a, 9031 b — goh2, zu Nr. 781: 9053 — 9088, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1889, Nachmittags 6 Uhr. .
Glauchau, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Krause.
München. 64056
In das Musterregister ist eingetragen:
IJ Rr. I85. Münchener Kochherder und Ofenfabrik von F. Wamsler in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Musterzeichnungen für Kochherd⸗Rahmen ⸗Eisen, Gesch. Nrn, 120, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß frist 6 Jahre, angemeldet J. Februar 1889, Nachm. 5 Uhr.
2) Nr. 386. Georg Pichler, Eisenbahn⸗ functionär in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Modelle für zwei Gesellschaftsspiele, Gefch.-Rrn. 5 und 6. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Februar 1859, Nachm. 4 Uhr.
3) Nr. 387. Doris Epstein, Arztensgattin in München, ein Muster (Modell im verjüngten Maße) eines hygienischen Anzugs für Gebärende, Wöchnerinnen, Verwundete u, dergl., offen, Gesch⸗ Nr. 1, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1889. Nachm. 6 n. mit Rachtrag vom 20. Februar 1889, Nachm. 5 r.
4) Nr. 383. Heinrich Heimerl, Maschinen⸗ Depotinhaber in München, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine photographische Abbildung eines Musters für eine Bieyelette⸗Bremse, Gesch⸗ Nr. 565, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet 21. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr
5) Nr. 389. Kaspar Hofmann, Bäcker in München, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dungen von zwei Mustern von Gebäck, nämlich; 2 Baum mit Vögeln (Gesch. Nr. 1). b Rad (Gesch - Nr. 2), Muster für plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Februar 13393, Vorm. 12 Ühr. Eingenragen kraft Gerichtsbeschlusses vom 26. Februar 1889.
6) Rr. 50. Böhm * Wiedemann in München, chem. phys pharm. Utensiltenbandlung und mechanische Werkstälte, ein versiegelter Umschlag mit drei Photographien für zwei Muster von Statios für photographische Zwecke, Gesch⸗Nrn, 10 und 11, Muster für plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist von ö ö. angemeldet 25. Februar 1889, Vorm.
z.
München, den 28. Februar 1889.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.
Traunstein. 64057
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. J5. Josef Reißuer, Zuschneider in Neu⸗ ötting, ein versiegeltes Packet, enthaltend ? Mu ster für Kragen und Hüftschlleßen, Gesch-Nr. 8 und 9, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1859, Vormittags 8 Uhr.
Traunstein, am 26. Februar 1889.
Kgl. Bayer. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. Mayr.
Konkkurse.
63386! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 18. November 1888 verstorbenen unverehelichten Johanna Eifriede Margaretha Dorothea Jöhnck hier selbst, Brunnenftraße 10 ist beute, am 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt Konkurs · forderungen sind bis zum 10. April 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., den 18. März 1889, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin den 24. April 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Desip von Sachen, aus welchen abgesonderte k eansprucht wird, bis zum 17. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Qver,
õoꝛ2]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Seligmann Gottlieb III. von Grebenan ist beute. am 4. März 18389, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Verwalter: Bürgermeiftergehülfe Bing in Alsfeld. Offener Arrest mit ir e nf bis 31. März 1889 einschl. An ⸗
meldefrist bis 2. April 1889 einschl. Erste Gläu⸗
bigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte. Alsfeld, den 4 Marz 1889. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez. Dornseiff.
Veroffentlicht: (Unterschrift), Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
(63884 Auszug.
9 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten und Mühlenbauers Andreas Hofmann in Rentweinödorf ist am 2. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Gerichts vollzieher Bernet hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April d. J. Anmeldefrist; 2 Monate. Erste Gläubigerversammlung: 1. April d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin: 17. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Baunach, den 2. März 1889. Gerichteschreiberei des K Amtsgerichts Baunach. Rau, K. Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
lstohs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Karl Heß, früher Wirth und dessen Ehefrau Barbara, geb. Pfisterer, Witiwe erster Ehe von Augnst Johann Schaettel, zu Erstein wohnhaft. wird am 2. März 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfs⸗ gerichtsschreiber Korn zu Benfeld. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. April 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin P. April 1889, Vormittags 101 Uhr.
Benfeld, den 2 März 1889.
Kern, Amtsgerichts Sekretär.
(63883
Ueber das Vermögen des früheren Brauerei vächters F. Wien struck hier, Prenzlauerstr. 16 ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen AUmtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamer straße IIS. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1889, Vormittags 104 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. April 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursfordetungen bis 1. Mai 1389. Prüfungstermin am 25. Mai 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. März 1889. .
Trzebiatowski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
ö Konkurs.
Ueber das Vermögen des Malers und Glasers Friedrich Kornfeld in Gadderbaum ist heute am 2 Mär; 1859. Vormittags 119 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. April 1889. Erste Gläubiger versammlung am 30. März 1889, Vormittags 16 Üihr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde rungen am 16. April 1889, Vormittags 10 Uhr, am bhiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. I3.
Bielefeld, den 2. Mär, 18539
Agethen, Kanzlei Rath,w
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
lemon) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Domainenpächters Baefe zu Bilderlahe ist am 3. März 1889, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Förster zu Hildes beim. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 18. März 1859. Anmeldefrist bis zum 4. April 1859 Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1889, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr. ö
Bockenem, den 3. März 1889.
Albers, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64024 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirths Christoph Stössel in Sberneuland 19 (Jürgens Hol) wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet, Verwalter Rechts. anwalt Br. J. Schroeder hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1889 einschließ · lich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1889 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. April 15689, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Mai 1889, 11 Uhr, unten Zimmer Nr. 9. /
Bremen, den 4. März 1889.
Das Amtsgericht, ⸗ Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichteschreiber: Stede.
sss Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. L. Wohlgemuth in Danzig, Il. Damm Nr. 7, ist
der Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse 71. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1889. Anmeldefrist bis zum 22. April 1883. Erste
1. Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Glãubigerversammlung am 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prũfungs⸗
— —— — — — — l j
m Stadthause,
am 4. März 1889, Mitiags 12 Uhr 30 Minuten,